Selma erklärt: Franz Kafka, Das Urteil

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Selma Mahlknecht erklärt die Erzählung "Das Urteil" von Franz Kafka.
    0:00 Begrüßung
    0:26 Inhaltsangabe
    3:11 Interpretation
    4:17 Vorsicht bei biographischen Interpretationen!
    5:15 Dreiecksbeziehung zwischen Georg, dem Vater und dem Freund
    6:41 Das Symbol des Zudeckens
    7:54 Der kafkaeske Albtraum
    9:07 Verkehrung der natürlichen Ordnung
    12:56 Hochstapler-Syndrom
    16:56 der letzte Satz
    19:33 Fazit

Komentáře • 25

  • @Selbstdenkender
    @Selbstdenkender Před 5 měsíci +3

    Interessante Interpretation, Danke Selma.
    Ich persönlich kann aus dem Ende der Erzählung entnehmen, dass man nicht für seine Eltern leben soll, sondern für sich selbst. Denn wenn die Eltern einen lieben, würden sie das auch wollen. Außerdem sind die Eltern auch nur Menschen und nicht vollkommen und konnten die Erwartungen und Wünsche ihrer Eltern auch nicht perfekt erfüllen. Liebe und Frieden mit den Eltern und der Familie ist wichtig, jedoch muss man sich selbst mindestens genauso lieben. Daraus erkenne ich ein Mantra, an das man sich halten sollte: Jeder Mensch, selbst der beste Freund oder der liebste Familienangehörige wird dich früher oder später enttäuschen, was in der menschlichen Natur einfach üblich ist. Damit muss man stets rechnen.
    Das Urteil war mein erstes und bisher einziges Buch von Kafka, vor ein paar Monaten gelesen. Auf seine anderen bin ich sehr gespannt.

  • @Gefuehlsdenker
    @Gefuehlsdenker Před 2 lety +6

    Ich habe das Video mit großem Interessen verschlungen. Vielen Dank für die wertvollen Ansichten und diese Art von Interpretation 😇

  • @BjoernLewin
    @BjoernLewin Před 3 lety +9

    Erinnert mich an die übermächtige Vaterfigur, von der sich Georg nicht befreien kann: Der Vater als ewiger innerer Kritiker, der den Sohn nicht die Anerkennung zeigen kann, die er braucht um sich vom Vater zu lösen. tragisch

  • @mayy3190
    @mayy3190 Před 2 lety +12

    Ich erkenne da auch ganz klar die Beziehung von Kafka und seinem Vater wieder. Sie haben zwar am Anfang gesagt, es wäre vielleicht etwas übereilt, das so zu interpretieren, aber je länger ich es mir überlege desto mehr Sinn ergibt es für mich.
    Besonders auch die Beziehung von Georg und seinem Vater. Kafkas Vater wollte, dass Kafka Jura studiert und hatte klare Pläne und Ansichten wie sein Sohn sein sollte
    Kafka war dies aber nicht und das wiederum führte zu seinem Minderheitskomplex, da der Vater immer über ihm stand und Anforderungen an ihn hatte, die er nicht erfüllen konnte
    Es kommt mir auch so vor, als würde Georg durch die Mitteilung des Briefes an den Vater Schutz und Verständnis des Vaters suchen, da er lange gezögert hat es seinem Freund zu schreiben, weil er Angst vor einer Veränderung der Beziehung zwischen ihnen hat.
    Der körperliche Zustand des Vaters könnte auf die Beziehung der Beiden (Vater und Sohn)hindeuten, da sie schon sehr alt bzw. langwierig und kaputt war/ist (durch Tod der Mutter?) aber der Vater trotzdem die erste Stelle beibehält, was Georg auch zulässt, was mir sehr gutmütig vorkommt, trotz der möglichen zerstörten Beziehung der Beiden
    Die Stelle an der, der Vater aufspringt, sagt für mich aus, dass er weiterhin seine Stellung verteidigen will und nicht einfach so aufgibt, was durch die (möglichen Anzeichen von) Demenz verschlimmert wird
    die lang geplante „Tat“ (schreiben der Briefe an Freund) zeigt auch, dass Georg entweder keine Zeit oder kein Interesse an dem Zustand des Vaters hatte oder dass es der Vater so gut geheim gehalten hat, was für mich in Neid übergeht oder Verneinung der Realität (-> Es kann nicht sein, dass mein Sohn so etwas schafft, aber ich nicht! -> mögliches Zeichen von Narzissmus?)
    Würde man von dem ersten ausgehen, dann hätte Georg ein schlechtes Gewissen, da er die Person, die immer über ihm stand und ihm als Vorbild diente (dienen sollte) vernachlässigt, wenn nicht sogar entwürdigt hat (da -> Pflege der Eltern früher sehr wichtig)
    Der Vater nun durch Georgs Handlung (aufeinmal Fürsorge) „entflammt“ fängt an ihm alles zu erzählen und ihn (möglicherweise unberechtigt) anzuschuldigen
    Georg fühlt sich dadurch überaus getroffen (Vater hätte lieber einen anderen Sohn, seine Verlobte ist eine Zitat „blöde Gans“ uvm.) und fühlt sich verständlicherweise sehr verraten von einer Person, zu der er immer hinauf geschaut hat, der er vertraut hat und ich würde sogar sagen, sein „Anker“ in schweren Zeiten war (Nach Tod der Mutter -> zusammen Geschäft geleitet, nur zu zweit etc) und dort würde ich dann mit dem Minderheitskomplex und die Übersensibilität von Kafka anfangen.
    Die Worte des Vaters sind natürlich keine netten, sondern sehr hart ausgedrückt.
    Es könnte aber sein, dass Georg diese Worte in seinem Kopf verschlimmert, also sie verändert, da er (wie Sie auch mit dem Hochstapler-Syndrom sagten) nicht glaubte, dass es alles so gut laufen konnte, wie es tat und der Vater für ihn die Wahrheit sagt, Georg diese Worte also in seinem Kopf selbst verschlimmert und auch glaubt
    Dieser Verrat seiner ,ich würde beinahe schon sagen Ideologie, da der Vater bzw. die Eltern einem selbst bei der Erziehung sehr viele Denkansätze geben, führt zu der Ausführung eines Suizides, welcher entweder zeigt, dass er wirklich alles für seinen Vater tun würde oder die Bereitschaft sein Leben zu beenden, da er dachte, es würde sowieso nichts mehr weiter bringen, da er von seiner höchsten Vertrauensperson verraten und zum Tode verurteilt wurde.
    Das wäre mein Denken dazu.

  • @nataliacastillo4779
    @nataliacastillo4779 Před rokem +1

    Amazing, es ist schön dich zu hören ❤️ vielen Dank für die Zusammenfassung ✨

  • @louisac6067
    @louisac6067 Před 3 lety +3

    Tolles Video sehr schön zusammengefasst !!

  • @official_dns
    @official_dns Před 3 lety +1

    eine interessante umfangreiche interpretation! danke :)

  • @official_dns
    @official_dns Před 3 lety +2

    den „verkehr“ am ende kann man auch als das familie gründen interpretieren, als potentielle ergänzung der positiven schlussinterpretation

  • @elisabethhanika9617
    @elisabethhanika9617 Před 2 lety +1

    Hat mir sehr gut gefallen....vielen Dank....♥️♥️♥️♥️

  • @peterkuhn2958
    @peterkuhn2958 Před 2 měsíci

    Vielen Dank, Selma, ich kann deine Argumentation nachvollziehen und finde deinen Ansatz überzeugend. Wie du das innere Urteil des Protagonisten Georg herausarbeitest als bestimmende Kategorie im Leben Georgs finde ich stimmig u kann deinem Ansatz zustimmen. Vielleicht ein kleiner zusätzlicher Aspekt: hat Georg vielleicht die soziale Rolle in der damaligen Zeit verinnerlicht?

  • @idk-qc7ez
    @idk-qc7ez Před 3 lety +3

    sehr tolles, interessantes video!!!! Ich hätte da aber noch eine Frage. Könnten Sie vielleicht eine Gedichtsanalyse zu Paul Celan „Die Todesfuge“ machen? Das wäre sehr hilfreich.
    Lg

    • @selmaspoesiealbum7653
      @selmaspoesiealbum7653  Před 3 lety +1

      Die Todesfuge habe ich tatsächlich schon besprochen: czcams.com/video/a9lIYp_xCAc/video.html

  • @mitsukop1564
    @mitsukop1564 Před rokem

    Mich würde gern interessieren was der Leser über die Erzählung mitgenommen hat? Was kann man aus der Erzählung lernen? Ich bitte Sie um eine Antwort, denn sie wäre mir sehr hilfreich!!

    • @selmaspoesiealbum7653
      @selmaspoesiealbum7653  Před rokem +1

      Auf alle deine Fragen gibt mein Video Antwort ;-)

    • @tims2697
      @tims2697 Před rokem

      Man kann lernen, dass Eltern gegen ihre Kinder nicht gewinnen können. Alles was es dazu braucht, ist das Bewusstsein, dass das so ist. Das hier ist die radikalste Form von Eigenermächtigung, und auch das schlimmste Urteil, dass man von seinem Kind bekommen kann. Vielleicht lernt man, dass man die Marionettenseile in asymetrischen Beziehungen auch einfach kappen kann. Das ist hier zwar nicht so, das ist ja der worst case, ohne Gewinner. Aber es regt vielleicht zum Denken an: Kontrollierende herrschsüchtige Personen sind immer viel abhängiger von ihren “Opfern“, als sie vorgeben, und diese Art von Beziehung viel brüchiger.

  • @torturebear
    @torturebear Před 2 lety +1

    Passierschein A 38

  • @tomcedric50
    @tomcedric50 Před 11 měsíci

    Wow, einfach danke. Morgen Deutsch mündlich😂

  • @DeFuchs
    @DeFuchs Před 3 lety +5

    Das Urteil ist von kool savas