...und über uns die Sterne - Der Mythos der Segelschifffahrt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 03. 2019
  • Sie ist die größte noch existierende Bark der Welt - die norwegische Statsraad Lehmkuhl. Jedes Jahr gehen Segelbegeisterte an Bord um als Trainees die Faszination des Segelns eines Großseglers kennnenzulernen. Wir haben einen einwöchigen Segeltörn vom norwegischen Bergen nach Invergordon - Schottland begleitet. ©1998 - feldfilm - Heiko Feld Filmproduktion

Komentáře • 89

  • @Diekgraaf
    @Diekgraaf Před 3 měsíci +3

    Ich bin 6 Jahre lang Soldat gewesen und durfte einige davon als Stammbesatzung auf der Gorch Fock dienen.
    Wenn ich mir heute solche Reportagen anschaue bekomme ich Heimatgefühle. Ich bin zwar heute mehr als 20 Jahre an Land aber zuhause bin ich hier nie gewesen.
    Als Ostfriese liegt einem vermutlich das Salzwasser im Blut. Es geht auch nicht um die Schifffahrt per se sondern den Dienst auf einem Segelschiff.
    Diese Gefühl das man diese Monster alleine durch seine Hände in Bewegung hält ist etwas unbeschreibliches.

  • @hanslauterbach7433
    @hanslauterbach7433 Před 2 lety +11

    Was für ein schönes Schiff und so ein schöner Film! Markus hat mich schwer beeindruckt, solch eine einfache Klarheit und Tiefgang in seinen Gedanken und Worten.

  • @Emslandkopfnuss
    @Emslandkopfnuss Před 2 lety +6

    Runter kommen, Zeit nehmen, Zeit geben, ... segeln!
    Ein wunderbarer Film über die schönste Art sich auf dem Wasser zu bewegen.

  • @user-il7eq9mx7w
    @user-il7eq9mx7w Před 9 měsíci +1

    Трансляція фільма прекрасна вражаюча.просто насолоджуємся.такі серйозні зібрані відповідальні виконуючи свої обовязки всі хто на кораблі.поважаємо.паруса такі чудні.по морю пливе сказочно.ще радісно що у фільмі згадуюється про мою прекрасну країну Норвегію.

  • @nicoladegiuseppe8354
    @nicoladegiuseppe8354 Před 2 lety +3

    Einmalig sehr schoen. Danke

  • @thomasklo8246
    @thomasklo8246 Před 2 lety +8

    Ein wirklich echt toller Film!!! Hat mich sehr berührt. Auch weil ich selbst die See und vorallem unsere nördlichen Meere mag...und Norwegen sowieso. Der Markus ist ein super Typ und spricht mir mit seinen Aussagen aus der Seele. Also nochmal...super Arbeit!!!

    • @feldfilm
      @feldfilm  Před 2 lety +1

      Vielen Dank, Herr Kloß! Das freut uns.

  • @jonuh6159
    @jonuh6159 Před 3 měsíci +1

    Was für ein schöner und berührender Film :)

  • @Daniel_Mueller
    @Daniel_Mueller Před 3 měsíci +1

    Sehr schöner Bericht! Herzlichen Dank dafür ❤️⚓⛵👍

  • @gerdbrilling5958
    @gerdbrilling5958 Před rokem +1

    😊schön,in einer Crew zu sein und gemeinsam Belastungen durchzustehen!Fehlt oft im -ach so modernem Leben

  • @juliakaiser2308
    @juliakaiser2308 Před 2 lety +2

    Super schönes Schiff - toll geführt. Ich glaube der gepflegteste Großsegler der z.Z. die Weltmeere befährt. Ich hab mal auf ihr Asyl bekommen als sie 2014 zum Refitt auf Teneriffa im Hafen lag und mein Schiff, auf welchem ich einsteigen sollte, noch draußen gegenan kämpfte. Nur schade daß sich so ein paar kleine Fehler durch die Moderatorin eingeschlichen haben. Sie erklärt zwar super toll die Halse - paßt nur nicht zu den Bildern. Da wird eine Wende gefahren. Der Vortop steht eindeutig back. Und die größte noch in Fahrt befindliche Bark ist sie auch nicht. Das sind SEDOV und KURUZENSTERN. - Aber egal es geht einem das Herz auf wenn man diese weiße Lady sieht und Menschen hoch oben im Rick das selbe erzählen hört was man an selber Stelle auch schon gefühlt hat.

  • @sancho7762
    @sancho7762 Před 2 lety +7

    Was für ein schönes Schiff! Und was für eine tolle Besatzung!.

  • @bonorolo
    @bonorolo Před 2 lety +15

    Sehr schöner Film. Ich durfte mit diesem und anderen Großseglern schon mitfahren. Einfach wunderbar. Ich hoffe es bald mal wieder machen zu können.

    • @feldfilm
      @feldfilm  Před 2 lety +2

      Ja, das ist ein unvergleichliches Abenteuer!

  • @58Giulietta
    @58Giulietta Před 2 lety +2

    My father and I were invited on board the US Coast Guard’s Eagle for dinner when I was about ten. It was a German school ship when he was a cadet in training. Thanks USCG!

  • @thomashenkhenkel5672
    @thomashenkhenkel5672 Před 5 lety +16

    Es ist und bleibt einer der besten Drehs meines Lebens!!!! Danke Heiko Feld!

    • @feldfilm
      @feldfilm  Před 5 lety +8

      Für mich auch! Das waren unglaublich intensive Tage und du hast alles gegeben! Danke für deine tolle Kamera-Arbeit und dein nie müde werdendes Engagement!!!

    • @jonuh6159
      @jonuh6159 Před 3 měsíci

      Danke euch beiden :)

  • @michaelkraft2100
    @michaelkraft2100 Před 2 lety +3

    Bin bisher mehrmals auf einen Schoner (mit)gesegelt, aber ja das Erlebnis, auf den Meer ohne Verbindung zum Land (Sicht, Handy usw.) immer ein unbeschreibliches (Geiles) Gefühl. Nur mit Wind voran kommen, unbeschreiblich.

  • @MeetTheMuse
    @MeetTheMuse Před 3 měsíci +1

    😊 Danke!

  • @hajo-in-owl
    @hajo-in-owl Před 2 lety +12

    Als das Schiff noch Großherzog Friedrich August hieß war mein Großvater als Kadett an Bord bei der ersten Ausfahrt 1914/15.
    Später war er dann auf SMS Thüringen, Kommandantenschreiber.
    Tja, alles über 100 Jahre her.

    • @feldfilm
      @feldfilm  Před 2 lety +1

      Das ist ja toll. Dann soll der Film ein Gruß an Ihren Großvater sein... 🙂

  • @Daniel_Mueller
    @Daniel_Mueller Před 3 měsíci +1

    Das Pendent zur See sind die Berge - beide verbinden die Seile und Knoten, Wind und Wetter und der Geist der Gemeinschaft. Jeder Schritt/Tritt ist (über)lebenswichtig.
    Der Hauptunterschied liegt im wiegen und wogen und in der Luft, der salzigen und der nach frischen Kräutern duftenden - aber beide heilsam...

  • @fjeldfross9327
    @fjeldfross9327 Před 2 lety +8

    Ich habe diesen Sommer einen lang gehegten Traum erfüllen können: eine Woche auf einem (allerdings kleineren) historischen Segelschiff, der "Nordstjernen" mitzufahren, als absoluter und vollständiger Neuling.
    Wir sind in Häfen Seglern wie der Albatros, der Nobile und einigen anderen deutlich größeren Schiffen als unserem begegnet, und das Gefühl, vor so einem Schiff zu stehen, schon an Bord unserer im Vergleich kleinen Dame zu sein...
    Übernächstes Jahr hoffentlich wieder!
    und dann mit etwas mehr Vorbildung.

    • @feldfilm
      @feldfilm  Před 2 lety +2

      Das wird bestimmt schön...

  • @FrostarThePeople
    @FrostarThePeople Před 2 lety +10

    Ich weis echt nicht was genau es gemacht hat, ich habe mich schon echt lange dafür interessiert und wollte immer zur See fahren und Segeln,vorallem auf solchen großen Seglern, aber dieser wunderbare Film hat mich echt getriezt meinen Traum zu erfüllen und ein Handwerk vom Segeln zur See zu lernen und mein Leben dem Meer zu geben.
    Dieser Dokumentar-Film kriegt von mir also zu 1000% ein like und wirklich einen großen dank fürs Augen öffnen.
    LG ein 16 jähriger See-besessener.

    • @feldfilm
      @feldfilm  Před 2 lety +4

      Oh, das freut uns sehr! Viel Erfolg! Wir wünschen immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel. :-)

    • @jr7805
      @jr7805 Před 2 lety +3

      Dann tu es, junger Mann... Bedenke nur eins: Die anfängliche Romantik wird sich bald verflüchtigen ( besonders wenn du in der modernen Handelsmarine starten wirst 😉), dann zeigt sich ob man wirklich "seetauglich" ist. Wenn du dann das akzeptierst und weitermachst, trotz all der Widrigkeiten ( ob Segel- oder Motorschiff), dann wird es Momente der Seeromantik geben😉 , die dir dann am Ende deiner Laufbahn, in Erinnerung bleiben und dir keiner nehmen kann. Good luck!

  • @borispecic9819
    @borispecic9819 Před 2 lety

    Für die "adeligen" die Grausamkeiten ausblenden konnten war es nur romantisch und Traumhaft. Unvergessliche pure Schönheit und Freiheit.

  • @joseortegazarza6405
    @joseortegazarza6405 Před 2 lety +3

    QUE EXPERIENZA MAS BONITA Y CONSTRUCTIVA.

  • @Strandjutter
    @Strandjutter Před 2 lety +5

    Beautiful ship and a very interesting documentary. I love the skills of the crew.

  • @StrassenbahnBen
    @StrassenbahnBen Před 2 lety +2

    Danke fürs Teilen!

  • @frankvogel5651
    @frankvogel5651 Před 2 lety +1

    Der Gedanke der Gemeinsamkeit alle zusammen in einem Boot ⛵🌄♥️

    • @feldfilm
      @feldfilm  Před 2 lety +1

      Ja, das ist es, was man da lernen und erleben kann.

  • @peterprobst316
    @peterprobst316 Před 2 lety

    27:00 Der Mann kennt sich aus! Die Mannschaft dieser wunderschönen Bark hat den Drink ehrlich verdient.

  • @Franz8x57
    @Franz8x57 Před 2 lety +7

    Auf 18:04 ist ein (vermutlicher) Trainee zu sehen, der auf LUV-Seite RAUCHT! Das geht ja gar nicht auf einem stets feuergefährdeten Segelschiff! Der gehört nicht romantisierend gefilmt, sondern auf die Lee-Seite komplimentiert, ggf. motiviert mit etwas Seewasser aus der Feuerlöschleitung!

  • @ulrichs.4555
    @ulrichs.4555 Před 3 lety +8

    Das würde mir auch gefallen!
    Obwohl ich eine absolute Landratte aus Süddeutschland bin, liebe ich die Großsegler und deren Geschichte!
    ..aber immerhin war ich schon Mal auf der Kieler Woche, und bin auf der Thalassa mit gesegelt! 😍

    •  Před 2 lety +1

      ich bin auch aus Süddeutschland und fahre manchmal auf dem Rhein.

    •  Před 2 lety +1

      Alle Achtung!

    • @busodelor1977
      @busodelor1977 Před 2 lety +1

      die christl. Seefahrt war alles andere als romantisch, das Dasein der Seeläute war ziemlich brutal und vor allem gefährlich
      Kaap der Guten Hoffnung (Südamerika) eine gefürchtete Route, es gab die interne Benennung: Witwenmacher

    • @feldfilm
      @feldfilm  Před 2 lety

      Einfach mal machen, es ist wirklich ein Erlebnis!

  •  Před 3 lety +4

    Schöner film😊

    • @feldfilm
      @feldfilm  Před 2 lety

      Vielen Dank! Das freut uns!

  • @olefischer387
    @olefischer387 Před 2 lety +1

    Ein Traum

  • @mr.t4868
    @mr.t4868 Před 2 lety +2

    Ich bin auf der Falado gesegelt...... Es war ein Tolles Erlebnis, 🤪!
    Auch wenn sie nicht mehr wirklich, Seetüchtig war!

    • @nolimetangere66
      @nolimetangere66 Před 6 měsíci +1

      Da haben Sie ja Glück, dass Sie noch leben ...

  • @norbertschmitz3358
    @norbertschmitz3358 Před 2 lety +2

    Ganz tolle docu....vielen dank!!!
    Und ja
    37:10
    Lebe in Australien....seit 41 jahren und bin ein sportlicher 65er...lol.
    Solch ein trip waehre die krone meines lebens (von meiner familie mal abgesehen).
    Gibts es solche trips noch?
    Cheers
    aus Australien

  • @noname-yo6yn
    @noname-yo6yn Před 2 lety +3

    und was ist mit der kruzenstern? 4 mast-bark? deutlich größer als die Lehmkuhl

  • @gulmorte
    @gulmorte Před 2 lety +1

    CZcams recommendations take you to strange places

  • @ProfCalculon
    @ProfCalculon Před 2 lety +2

    Das Schiff sieht aus wie der aus der TV-Serie “Onedin” ..

  • @adriansommer9400
    @adriansommer9400 Před 2 lety +1

    Vor 33 Jahren bin ich auf einer "Nussschale" würde man heute sagen, im Pazifik, im Königreich Tonga mit gesegelt, einem "kleinen Einmaster", der "Kurti", doch dieses Erlebnis ist heute noch in meinen Gedanken präsent. als wär´s gestern gewesen!!!! Wie mehr Eindruck muß es gemacht haben auf so einem "Segelschiff" der Natur zu trotzen....????!!!! Herrlich...., aus gesundheitlichen Gründen wäre ich heute leider nicht mehr in der Lage, sonst würde ich mir das "noch einmal antun".......!!!!!

  • @Franz8x57
    @Franz8x57 Před 2 lety +4

    02:14: Joseph Conrad war kein Engländer sondern ein polnischer Seemann und Segelschiffskapitän, Ihr Banausen! Eigentlich hieß er Józef Teodor Nałęcz Konrad Korzeniowski.

  • @bubi-qj6vv
    @bubi-qj6vv Před 2 lety +1

    Weiß jemand wie das Buch von Joseph Conrad heisst, aus welchem da zitiert wird. Wäre für mich interessant. Auch in Orginalsprache. Wenn ich's richtig gelesen habe geht's nächstes Jahr um Kapp Horn, wohl in der einfachen Richtung aber immerhin....

    • @rudolfhurlimann5336
      @rudolfhurlimann5336 Před 2 lety

      Ich besitze das Buch "Joseph Conrad Die Jahre zur See" von Jerry Allen. ( 497 Seiten )
      Erschienen im Peter Hammer Verlag GmbH, Wuppertal - Barmen 1969
      Vielleicht hast Du Glück und findest es irgendwo in einem Bücherbrocki oder im Internet ?
      Viel Glück und beste Grüsse aus der Schweiz Rudolf Hürlimann

  • @eingooglenutzer3629
    @eingooglenutzer3629 Před 2 lety +2

    Markus ist schwer in Ordnung....!👍

  • @joergmuller2459
    @joergmuller2459 Před 2 lety +2

    Würde gerne mal so auf ein Segelschiff mitfahren / Mitsegeln , als Koch ! Am liebsten durch die Karibik oder durch die Südsee ! Auf den Mast klettern könnte ich nicht mehr ! Segeln muss was extrem schönes sein und ist Umweltfreundlich , weil ja beim Segeln kein Diesel verbannt wird ! Als ca 15 Jahre alter boy wollte ich damals mein Elternhaus verlassen und dan in Hamburg , Bremerhaven als Schiffsjunge anpfangen , warum ich es am Ende nicht getan habe , weiß ich nicht ! Vorbei ist leider vorbei , als 59 Jahre alter " boy " , leider ! Ich hätte damals auch ohne zu jammern die Taufe am Äquator mitgemacht , was muss , das muß ! Ahoi , ahoi , gute Fahrt !

    • @chilakora5640
      @chilakora5640 Před 2 lety +1

      Als Koch biste aber für die Arbeit an unter Deck verdonnert. :D
      Aber ja, schöner Traum. Viel schöner als Yacht A oder so.

  • @rastax123
    @rastax123 Před 3 lety +3

    Das ist die Erzählerstimme von Gandalf oder irre ich mich? Grad hdr geguckt

  • @nolimetangere66
    @nolimetangere66 Před 6 měsíci

    Etliche "Trainees" tragen Yachtstiefel ohne Absatz. Wer in den Fusspferden steht, hat grundsätzlich Absatzschuhe zu tragen.....irgendwann fliegen die runter

  • @Stoertebekerxyz
    @Stoertebekerxyz Před 2 lety +2

    Wofür hatten die Segelschiffe immer mindestens einen bartlosen, jungen Schiffsjungen dabei? Sollten die Seebären auf den langen Fahrten etwa...?

    • @noname-yo6yn
      @noname-yo6yn Před 2 lety

      kann schon sein das der dafür dabei war. wie es wirklich war weiß ja niemand :o

  • @JurgenStrauss-ow2ge
    @JurgenStrauss-ow2ge Před 4 měsíci

    Diese großen Rahsegler sind die schönste Art zu reisen ! Ich bin 7305 Meilen auf der Kruzenshtern gefahren . 4-Mast-Bark , 114 m , 35 Segel , 56m Masthöhe ! Ostsee , Nordsee , Schwarzes Meer , Bosporus , Marmara Meer , Mittelmeer , Nord- und Süd-Atlantik .

  • @michaelproiettoplaza8313

    Tja, da kann man Markus nur zustimmen. Das was damals galt, gilt heute erst recht.
    Nur das heutzutage jeder mehr mit seinem Handy spielt, als sich fürs Segeln oder für die anderen Kameraden zu interessieren.
    Da muss man bei Markus wohl keine
    Angst haben, dem ich hiermit alles Gute wünsche.
    PS.
    Als ich 1998 in Bergen war, lag die Statsraad Lehmkuhl im Hafen. Markus war leider an diesem Tag nicht an Bord. Schade!

  •  Před 3 lety +3

    Und der Markus Lanz war auch dabei😊

  • @bubi-qj6vv
    @bubi-qj6vv Před 2 lety

    Nachdem ich bei einem Unfall meinen linken Arm verloren habe werde ich wohl nie dort aufentern.

  • @ettingerp
    @ettingerp Před 8 měsíci

    Wenn ich den Penner sehe, der beim Arbeiten Sonnenbrille auf und die Kamera um den Hals hängen hat. Sofort über Bord schmeißen, der hat’s nicht verstanden

  • @plattforminternationalismu1690

    Warum sind diese Windjammer, diese holzschiffe mit den hohen Masten nicht umgeworfen worden von der Kraft des Windes. Hebelwirkung. Ich bin Maurer, ich weiß wie ein langer Hebel wirkt, er ist eine ungeheure Kraft in Richtung des Druckes in die die Kraft ausgeübt wird. …der winddruck in die vielen Segeltuecher und die große Höhe in die die Masten reichten, das ist ein großer hebeldruck. …Lg.Ff.

    • @Monsterknecht
      @Monsterknecht Před 2 lety +1

      Die "Lehmkuhl" hat einen Stahlrumpf. Und was den Winddruck betrifft, schauen Sie sich mal das Phänomen einer Fallböe ("weiße Böe") und das Schicksal des deutschen Segelschulschiffs "Niobe" an ...

    • @plattforminternationalismu1690
      @plattforminternationalismu1690 Před 2 lety

      @@Monsterknecht ….danke für deinen Hinweis! Dass das schulschiff aus Stahl gebaut ist, merke ich ihm an. Ich denke aus dtahlmgebaute Schiffe haben einen größeren Tiefgang, wegen des größeren Gewichts, aber die aus Holz gebauten Schiffe, die im 17. und 18. Jhdt. die Meere befuhren,

    • @plattforminternationalismu1690
      @plattforminternationalismu1690 Před 2 lety

      Fortsetzung …waren ja auch nicht schlecht. …nicht schlecht hoch. Und mehrmastig, ich habe großen Respekt vor den Erbauern dieser Schiffe.
      Ich denke die sind an die physikalische Grenze gegangen, viel Wind mit den Segeln auffangen und für den vortrieb nuetzen, schnell die Wellen schneiden, schnell unterwegs sein …und das Schiff nicht umwerfen …. Die Balance war die Kunst der damaligen segelschifffahrt. Ich bin verblüfft. Vielleicht kommt die Menschheit wieder mal zurück auf die Nutzung des Windes. Umweltfreundlich. Billige Energie. Schnell genug. Die segelfrachtschiffe des 19. Jhdts, waren lange konkurrenzfähig gegenüber den motorbetriebenen Schiffen. Erst Dampf, später Diesel. Vielleicht kommt wieder mal Wind. Umweltfreundlich … unübertreffbar. Ich wusste bis zu dem Video nicht, dass die segelfrachter so schnell waren. Ich denke,der Kapitalismus warf sie aus dem Rennen. Personalkosten. Lohnkosten. Der „Windjammer“ braucht viel Personal an Bord. Wie in der Industrie …die Maschine ersetzt den arbeitenden Menschen …lohnkosten einsparen. Lohnkosten gesenkt, den Einsatz fossiler Brennstoffe erhöht. CO2, Stickoxyde und Ruß in das Allgemeingut Luft geblasen. Den Verlust des Allgemeinguts Luft beklagt im Kapitalismus keiner. Das ist die krux im kapitalistischen „Umweltschutz“.
      Lg.Ff.

    • @markusha7026
      @markusha7026 Před 2 lety +2

      Moin Plattform,
      ich bin 1981 auf Gorch Fock gefahren. Die hatte damals Unmengen Beton unten im Kiel (tiefste Stellen des Schiffs) als Ballast. Dieser Beton ist der Gegenhebel.
      Wir waren damals in guter Sturmlage in der Nordsee und ich hatte als 19-jähriger Kadett echt "Schisse". Die Fock lag die ganze Zeit sehr schräg und holte bei einigen Fallböen noch weiter über. Das war im wahrsten Sinne des Wortes echt schräg. Ich wusste zwar um den Ballast, aber trotzdem war mir bange.
      Als ich aber meinen Kommandanten auf der Brücke sah, der hieß bezeichnenderweise auch noch Wind mit Nachnamen, und der lehnte ganz entspannt an der Reling. Diese Haltung hat mich dermaßen beruhigt, dass ich sogar anschließend noch aufentern konnte und die zerfetzten Segel bergen wollte.
      Gorch Fock war echt hartes Training, nicht nur für die Seefahrerei, sondern eher noch für das Sozial- und Teamverhalten. ich habe sie damals verflucht. Aber später wusste ich ihren Wert zu schätzen. Man lernt Vertrauen in sich, in seine Kameraden und Mitseeleute und in die Technik. Gleichzeitig respektiert man die Umwelt, denn die interessiert sich einen Dreck um eine Handvoll Menschen.
      Ich denke ich werde mal eine Woche auf der Statsraad buchen. ... LG - Markus Ha

    • @busodelor1977
      @busodelor1977 Před 2 lety +1

      @@plattforminternationalismu1690 besonders faszinierend finde ich die damalige Navigation mit der damaligen techn. Ausrüstung

  • @stephanmenzel9457
    @stephanmenzel9457 Před 9 měsíci

    Dazu finde ich nur ein Wort: Großartig! Aber ab 21.33 mehrfach ,, verdammt " zu äußern, ist eine Sünde und unwürdig. Paßt hier nicht hin.

  • @DFBG-1545
    @DFBG-1545 Před 2 lety +1

    Manche tragen ihre Narrenkappe wohl noch auf Klo, in der Badewanne und im Bett - selbst diese schöne Bark wird dadurch verschandelt!

  • @DrAcula-mv6kb
    @DrAcula-mv6kb Před 2 lety

    What the trainees needs, is a taste of the Captains dauther... 😎

  • @acidhead1001
    @acidhead1001 Před 2 lety

    Bin 55 Jahre alt und habe kein Geld, was muss ich tun um mit zu segeln? ernsthaft!!!

  • @RoBert-on1kb
    @RoBert-on1kb Před 10 dny

    Segelschifffahrt ist ein Mythos?

  • @dinola3268
    @dinola3268 Před 3 měsíci

    Ist das ein DDR-Film?

  • @busodelor1977
    @busodelor1977 Před 2 lety +1

    dürfen auch Frauen auf den Segler?
    Anno dazumal durften auf die Frachtensegler und in die Bergwerksstollen keine Frauen, Frauen brachten Unglück, diese Berufsgruppen waren besonders abergläubisch

    • @captainhaddock6110
      @captainhaddock6110 Před 2 lety +1

      ja, es dürfen auch Frauen mitfahren. Schau mal bei der STAG unter Alexander von Humbold II nach

    • @feldfilm
      @feldfilm  Před 2 lety

      Ja, heutzutage dürfen Frauen natürlich mitfahren.