An Reifen spart man doch nicht, oder?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 04. 2024
  • Reifenprofiltiefenmesser: amzn.to/3xHtyfx
    --
    Tester aus meinen Videos:
    Kingbolen K10: amzn.to/3NMTXN8
    --
    Endlich cargraf 19 ist am Start (Bremsenreiniger) schaue mal hier: bit.ly/40SqPdC
    Rostige Lenkungs- und Fahrwerksteile am Auto oder sonst wo?
    Kein Problem! Nimm das: bit.ly/3mjUSur
    Sehr beliebt, aber nicht immer verfügbar, wenn da - dann da, wenn weg - dann weg.
    Wichtig, Besuche den Store: www.cargraf.store/
    --
    Keinen Bock auf Ranz Werkzeuge oder andere Dinge die nicht funktionieren und kein Spaß machen?
    Diese Dinge verwende ich fast ausschließlich in meinen Videos.
    Schaue hier: amzn.to/3DotAZn
    --
    Hallo zusammen,
    die im Video verwendeten Dinge, habe ich oben aufgeführt zusätzlich einige Empfehlungen von meiner oder auch von eurer Seite.
    Der Link könnte vom gezeigten Produkt abweichen, entspricht aber in seiner Funktion dem gezeigten Produkt bzw. ist eine Empfehlung von mir oder von euch.
    Wenn ihr darüber etwas kauft, bekomme ich eine Provision, für euch wird es aber nicht teurer.
    Letztendlich ist es dir überlassen ob, wann, wie, wo du das Produkt kaufst.
    *Werbung (mit *gekennzeichnet)
    Der Link hinter der Bezeichnung leitet euch zu Amazon oder zur Homepage / Shop des Anbieters / Besuche den Store: www.cargraf.store/
    -
    *Besuche meine Webseite: cargraf.de/
    --
    Ich bin kein öffentlich zugänglicher Reparaturbetrieb, sondern stehe ausschließlich für “family & friends” zur Verfügung.
    Du möchtest vorbeikommen? Du brauchst eine 2te Meinung zu deinem Auto?
    Du hast Dir ein (neues) Auto gekauft? und weiß nicht, ob der Kauf die richtige Entscheidung war?
    Kein Problem, dann bewerbe ich jetzt: bit.ly/3kQrKpg
    --
    Alle gezeigten Tätigkeiten sind keine Aufforderung diese nachzumachen, solltet ihr die gezeigten Dinge nachmachen könnt ihr zu einem anderen Ergebnis kommen. Meine Videos sind keine Einbauanleitungen, es dienen immer die Angaben des Fahrzeugherstellers oder des Teileanbieters.
    --
    Alle gezeigten Marken sind Eigentum Ihrer Eigentümer, ich erhebe keinen Anspruch darauf. Die Nennung erfolgt zur Identifizierung und zu Vergleichszwecken.
    Alle gezeigten Angaben und Handlungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Für Schäden und die Richtigkeit wird allerdings keine Haftung übernommen
    --
    Die verwendeten Produkte (Diagnosetester, Werkzeuge, etc.) die im Video verwendet werden, sind Dauerleihgaben (Testzwecke) des jeweiligen Sponsors, es handelt sich nicht um mein Eigentum.
    Ziel ist es, in diesem Video den Zusammenhang von Problemen und Ereignissen besser erklären zu können.
    Stand 07/2023
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 182

  • @mikeremix8025
    @mikeremix8025 Před měsícem +26

    Ich erinnere mich noch an die zeit als sommerreifen 9mm profiltiefe hatten

  • @MGSHM1
    @MGSHM1 Před měsícem +14

    Das ist ja der Hammer. Hätte ich nie im Leben gedacht.

  • @holgerreimer8321
    @holgerreimer8321 Před měsícem +1

    Lieber Cargraf.....Nun ich bin ja bekennender Fan Deines Rheinischen Dialekts. Und was da dann noch Wissenwertes rüber kommt Chapeau!!

  • @andisochi9217
    @andisochi9217 Před měsícem +11

    Hier mal ne Info zu Minerva Reifen
    Der belgische Konzern Deldo Autobanden N.V., einer der größten Reifen-Großhändler Europas, hat im Jahr 1992 die Reifenmarke Minerva ins Leben gerufen. Der Minerva Reifen wurde in Zusammenarbeit mit der Continental AG entwickelt und vorerst im deren Produktionswerk in Rumänien hergestellt. Heutzutage findet die Reifenproduktion in China statt und das Unternehmen arbeitet mit der South China Tire and Rubber Company zusammen.

  • @RavensBude
    @RavensBude Před měsícem +8

    Schönes Beispiel mit dem kuchen 🎂

  • @franky7843
    @franky7843 Před měsícem +11

    Da hast völlig recht, das kann ich bestätigen. Auf meinen Neuwagen habe ich MICHELIN CrossClimate 2 235/45 R18 98Y Allwetter aufziehen lassen..........6mm mehr geht nicht. Mein Vater auf dem ID3 hat Continental drauf....rate mal.....6mm.

    • @michaelavilov3443
      @michaelavilov3443 Před měsícem +6

      Und dann soll man im Winter bei 4mm wechseln. Ein schlechter Witz..

  • @Der_Chris.
    @Der_Chris. Před měsícem +3

    Hab meine Reifen zwar nicht gemessen als sie neu waren aber meine Winterreifen (Falken HS 02 pro 235/45 R18) haben jetzt nach dem ersten Winter noch 5mm hinten und 7mm vorn. Gefahren rund 20000km.
    Die Sommerreifen (Hankook EVO3 235/40 R19) haben insgesamt 24000km gelaufen und jetzt beim Aufstecken noch 5mm hinten und 6mm vorn. Auto hat Heckantrieb weshalb hinten weniger ist.
    Bin da für die Laufleistung zufrieden und zeigt das bei den Winter mindestens 8mm und den Sommer mindestens 7mm neu drauf waren.

  • @ulflulfl9464
    @ulflulfl9464 Před měsícem +21

    Ist mir bei Neureifen auch schon aufgefallen "da war doch früher mal mehr Profil drauf". Ich höre immer Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit ... Beim EU-Reifenlabel ist eine zusätzliche Angabe zur erzielbaren Laufleistung anscheinend zwingend (und dringend) notwendig, dann wird sowas zumindest viel weniger auftreten.

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster Před měsícem +2

      Treadware ist keine genormte Angabe sondern nur eine Herstellerangabe die mit realen Bedingungen nichts zu tun hat und schon gar nicht den Vergleich zwischen Marken zulässt.

    • @ulflulfl9464
      @ulflulfl9464 Před měsícem +3

      @@ReinhardSchuster Das die Herstellerangaben zu Threadware nicht vergleichbar und oft Blödsinn sind glaube ich sofort. Eine Norm zu erstellen um vergleichbare Ergebnisse zu bekommen halte ich zwar nicht für einfach aber für machbar - wenn man es denn will ...

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster Před měsícem

      @@ulflulfl9464 das ist sogar relativ einfach denn in der USA gibt's das.
      Und auch die europäischen Konzerne geben in der USA die erwartete Laufleistung an und nicht mit Treadware sondern in Meilen.
      Die amerikanischen reifen sind allerdings eher bescheiden bei der Performance dafür halten sie mindestens 40.000 Meilen teilweise werden sie sogar mit 55 oder 60 000 Meilen angegeben.

  • @thorstenmuller602
    @thorstenmuller602 Před měsícem +5

    Verschleißmarker bei 3,6 mm? Also bei mir kommt der erst bei rund 2 mm. Macht ja auch mehr Sinn, bei 1,6 mm Mindestprofiltiefe.

  • @RMuller-zb6yr
    @RMuller-zb6yr Před měsícem

    Besten Dank für die Infos, es ist unglaublich, wo man hinters Licht geführt wird .

  • @AP1411
    @AP1411 Před měsícem

    Ich habe mir durch dein Video den gleichen Profiltiefenmesser geholt. Günstig, simpel und funktioniert wenigstens im Gegensatz zu den billigen digitalen ! Danke !

  • @-einsamer_Wolf-
    @-einsamer_Wolf- Před měsícem +4

    Ich habe auch das Gefühl das die Gummimischungen pro Kilometer mehr abnutzen, also auch insgesamt nicht mehr die Kilometerleistung bringen.
    Ich fahre auf meinem 26Tonnen LKW einen guten Reifen. Früher hielt der ca 50TKM. Die Strecke und Ladung ist identisch geblieben. Bei spätestens 35 TKM ist Schluss, da bin ich dann an der Abfahrgrenze. DH alle 6-7 Monate neue Reifen, Stückpreis 600€ x 8 😎🙈
    Die alten Mischungen von vor 2-3 Jahren konnte ich dann eben 10-12 Monate nutzen.

  • @DJ__ANDY
    @DJ__ANDY Před měsícem +5

    Ist ja echt derHammer mit der geringen Profiltiefe. Ich war gerade an meinen frisch aufgezogenen Sommerreifen nachmessen und bin auf 8,2 mm gekommen. Ich habe den gleichen Profiltiefenmesser wie du. Bei dem Reifen handelt es sich um einen Barum Bravuris 5 HM in der Dimension 205/40 R17 W DOT 1124

  • @WATWerner
    @WATWerner Před měsícem +1

    Bei meinen letzten Conti Sport Contact in 235/50 R19 habe ich nicht schlecht gestaunt. Etwas über 7 mm Profiltiefe, wenn nicht sogar darunter.
    Definitiv meine letzten Reifen von Continental. Habe ich nur ausnahmsweise gekauft, weil mein Grandland ca. 3 Jahre alt war zu dem Zeitpunkt und 46.000 km gelaufen hatte.
    Sonst kaufe ich quer durch den Garten. Sehr gute Erfahrungen habe ich damals mit General Tire Altimax Sport gemacht auf meinem Insignia, gehört zu Continental.
    Demnächst werden es wenn fällig, Kleber, Nexen, Hankook, Vredestein Reifen werden.
    Aber auf alle Fälle keine Conti, Goodyear, Pirelli, Michelin werden.

  • @jchambre4257
    @jchambre4257 Před měsícem +4

    Machen das inzwischen alle Reifenhersteller so?
    Hat jemand bei einer anderen Reifenmarke das Problem auch schon festgestellt?
    Dann nennt doch hier bitte die Reifenmarke!
    Vielleicht kann man ja eine Liste mit den Profiltiefen der Neureifen erstellen!
    Danke!🙏

  • @lastunasbuenavista
    @lastunasbuenavista Před měsícem +2

    Deine Videos gefallen mir, am Meisten bist ehrlich, ist heute nicht die Regel, danke

  • @emjay230
    @emjay230 Před měsícem +5

    also Pirelli schon mal nicht kaufen, aber andere ziehen bestimmt nach. Danke für das Video.
    z.B. erinnert mich das an die Haribo Tüte, früher 250g, dann 200g, jetzt 170g, aber Preis natürlich saftig gestiegen.

    • @sercanalkcam3156
      @sercanalkcam3156 Před měsícem +1

      2022 Falken gekauft 6mm
      2023 Goodyear gekauft ebenfalls neu 6 mm

  • @megaanton9605
    @megaanton9605 Před měsícem +4

    hatte noch nie Profiltiefe von neuen Reifen gemessen, aber ist recht interessant

    • @trumpfi.
      @trumpfi. Před měsícem

      Da bist du in guter Gesellschaft, hat wahrscheinlich noch nie einer gemacht bis jetzt, deshalb ist das ganze Gerede reiner Quatsch. Ich war lange bei BMW und hab auch viel mit Unfallinstandsetzngen zu tun, weshalb wir um Probleme mit den Allrad Systemen vor zu beziehen schon immer schauen müssen wie die Profitieren sind. Der Unterschied pro Achse und auf der Achse darf bei manchen Fahrzeugen nicht mehr als 0,5mm betragen sonst fangen die Systeme an zu regeln.
      Es gibt schon immer extreme Unterschiede was die Profiltiefe angeht bei Reifen. Je nach Hersteller und Modell hat ein neuer Sommerreifen 5-8mm und bei Winterreifen 7-12mm aber die Profiltiefe sagt null nichts darüber aus wie lange ich den Reifen nutzen kann. Hier kommt es auf die Gummidichtung an. Das ein Hochgeschwindigkeit-Sportreifen Aber neu keine 10mm haben kann sollte eigentlich jedem klar sein. Umso höher die Profilblöcke umso mehr Luftverwirbelung und Wanken was zu Lärm und übermäßigen Verschleiß bis hin zu Profilausbrüchen führen würde. Sprich umso höher die Geschwindigkeitsfreigabe und Traglast , umso niedriger die Profiltiefe. Das war vor 30 Jahren schon so und ist heute noch genauso. Die Hersteller haben da nichts weg gespart, sondern niemand misst die neuen Reifen… und nun gibt es eine pseudo Diskussion. Ist wie mit den Spaltmaßen nach einem Unfall… „Hier links vorne der Scheinwerfer sitzt ja total schief, da müssen Sie nacharbeiten, das war vorher nicht“. Ja klar… wir haben den nur nie in der Hand gehabt, der Unfall war hinten rechts… so oder so ähnlich ist es meistens, da die Leute ihr neues Auto nie genau ansehen, immer erst wenn etwas war, dann wird die Luft rausgeholt und die Lackfehler/Spaltmaße ab Werk bemängelt.

  • @KevinNeumann-xc3ux
    @KevinNeumann-xc3ux Před 22 dny

    Hallo cargraf, interessant wäre auch ein Update zu den Minerva-Reifen, vielleicht auch im Rahmen des Hybrid-Tagebuch. Bei den heutigen Reifenpreisen sind Erfahrungsberichte zu solchen Budget-Reifen durchaus interessant.

  • @franzengel3806
    @franzengel3806 Před měsícem +7

    Die Autos sind innerhalb kürzester Zeit 20 % teurer geworden. Früher hat man zweimal pro Jahr die Preise erhöht. Bei alten Autos hat man sich reingesetzt und ist 200.000 bis 600.000 km problemlos gefahren. (Habe das mit vielen Citroen's und Peugeot's gemacht. Die Einkaufspreise? 250.00 € bis 15.000 €. Hohe Qualität, ehrliche Autos). Ausser man hatte ein "Montagsauto". Heute kosten sie immer mehr, die Verbräuche sind Theoriewerte, die Haltbarkeit extrem abhängig vom Nutzungsverhalten, die Haltbarkeit und die Wartungsintervalle vorgegaukelt, einige Teile werden ständig verändert (verbessert.damit der Nachkauf/Austausch teurer wird - auch teurer für Zweithersteller?), immer mehr Gepiepse, immer mehr Bildschirme (für den Fahrer, nicht für die Beifahrer zur Unterhaltung), ... und natürlich immer schwerer. Mit oder ohne Hybrid. Da muss man bei der Herstellung und beim Transport der Rohstoffe und Fertigprodukte schon möglichst viel Energie verbrauchen. Weil Leichtbau ist teuer. Oder bringt der Einkaufsabteilung zu wenig Schmiergeld. Die Fahrleistungen natürlich immer besser - manchmal braucht man schon gar nicht mehr fahren. Und meistens kann man das auch gar nicht mehr, weil Ampelphasen immer länger dauern, Busse die Strasse versperren (keine Buchtenmehr), Fahrbahnen verengt werden, Fahrbahnen zugunsten Fahrradwegen wegfallen, Fahrradstrassen, ausgeweitete Fussgaängerzonen, Tempo 30 statt 50, Tempo 70 statt 80, Tempo 100 (gibt's das noch?), Staus durch Baustellen, Staus auf Autobahnen, keine Parplätze oder sehr teuer..................................................................... Ja, das Problem beim Autofahren sind die Reifenpreise und natürlich der Sprit. Deutschland, deine Hochintelligenz! Ich hatte schon Reifen, die ich wegschmeissen musste, weil sie zu alt waren. Meistens Winterreifen, aber jemand der nicht so viel fährt, hat seine Reifen schon mal über 10 Jahre. Oder mehr. Es gibt ja viele, die haben ein Auto, fahren es aber nicht. Dann wäre ja der Parkplatz vor der Türe weg:-)) Habe ich in München oft beobachtet. Wenn die Schneemützen wochen- und monatelang auf dem Dach sind. Meine Folgerung: In München verdienen einige zu viel. Dafür brauchen sie kein Geld für Reifen🙂

  • @jessman1004
    @jessman1004 Před měsícem

    Ich war zu faul meine 20er Billoreifen zu messen, dachte mir aber, holla, die sollen neu sein???? Wieder was gelernt...danke dir

  • @Robert-gy3th
    @Robert-gy3th Před měsícem +6

    Barum, Sava, Nexen würde ich in der Budget Klasse empfehlen.....👍

  • @thoredgarda6290
    @thoredgarda6290 Před měsícem +2

    Aber die Pirelli mit 5,5 aus 2021 werden jetzt nicht gegen neue getauscht oder? Denke nur 2 Stück kommen neu.

  • @trumpfi.
    @trumpfi. Před měsícem +4

    Quatsch, neue Sommerreifen hatten je nach Modell schon vor 20 Jahren nur 5,5mm. Dunlop SP Sport zB. Und so wie es hier aussieht, wurden ja nur zwei getauscht, zufällig bestimmt die Antriebsachse und die beiden noch vorhandenen waren nur hinten drauf. Da können 0,5/1mm Abnutzung auf 30tkm schon stimmen.
    8mm hatten Sommerreifen eigentlich noch nie. Sommer meist zwischen 5,5 und 6,5mm. Nur Winter liegen bei 8,5-10mm. Natürlich gibt es aber immer Abweichungen nach iben oder unten je nach Hersteller und Positionierung der Reifen. Sommerreifen von Uniroyal haben relativ viel Profil, da diese als extra Rainproof also für Starkregen beworben werden… usw usw..

  • @stefanpfluger3073
    @stefanpfluger3073 Před měsícem +9

    Man sollte die Reifen wirklich ganz runterfahren bis auf die Hügel...sond 1,6 mm...Was da immer noch an Restreichweite weggeschmisden wird....da kann man auch Sparen.

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster Před měsícem +6

      Solange die Reifen bei Aquaplaning nicht auffallen würde ich das auch so machen.
      Aber wenn man dann plötzlich bei Regen Nummer 60 fahren kann ist es schon blöd.

    • @draenga
      @draenga Před měsícem +2

      @@ReinhardSchuster Eben. Bei trockener Fahrbahn kannste auch mit Sligs fahren ^^. Aber bei den meißten Reifen ärgern die Dich als Fahrer, wenn nur noch 2 mm drauf sind. Die rutschen dann meistens weg bei Regen. :(

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster Před měsícem +1

      @@draenga letztes Jahr hatte ich semperit Winterreifen und die waren tatsächlich ganz knapp vor geisteskrank gefährlich.
      Überraschenderweise aquaplaning vorhanden aber eben nur wo Spurrinnen sind.
      Aufgrund von lieferproblemen der Dimension haben dann schon die Fäden auf der Innenseite rausgeschaut.

  • @RavensBude
    @RavensBude Před měsícem +2

    Schönes Wochenende 😊

  • @mydetlef
    @mydetlef Před měsícem

    Heute gekauft: Michelin Primacy 4+, 7mm Profiltiefe. Ich glaube aber, dass es nicht die Sparwut ist, die die Reifentiefe verringert hat. Bei geringerer Tiefe ist das Abrollgeräusch leiser und der Benzinverbrauch geringer. Das kann schon was an der Note, die in der EU vorgeschrieben ist, ausmachen und kann den Unterschied von B zu A oder C zu B bedeuten. Und damit die Vertriebschancen des Reifens.

  • @arnneu5316
    @arnneu5316 Před měsícem +1

    Meine Continental allseason contact 205x65x16 hatten beim Kauf 7,5mm.
    Jetzt nach 2,5 Jahren und 30.000km hab ich noch 5,5mm vorne und 6mm hinten.
    Bin mit denen voll zufrieden. Wurden damals im Test auch als sehr langlebig eingestuft.

  • @yasin10100
    @yasin10100 Před měsícem

    Mir ist das richtig aufgefallen beim neuen conti sportcontact 7 und die hatten neu 6,88mm drauf.

  • @registrierter-benutzer
    @registrierter-benutzer Před měsícem

    muss ehrlich sagen, habe da noch nie nachgemessen. Werde aber im Herbst bei den neuen WR mal drauf achten. Danke für die Info.

  • @christiannicles8816
    @christiannicles8816 Před měsícem +2

    Ich persönlich fahre im Winter Barum Reifen. Die gehören zum Conti Konzern sind preislich interessant.

  • @woli571
    @woli571 Před měsícem +5

    Tiefe Profilblöcke verwinden sich bei extremer Kurvenfahrt eben mehr und bringen Unruhe ins Fahrwerk. Wenn die Autotester dann Brot & Butter Autos fahren wie Profirennfahrer (Pylonenslalom usw.) wird hinterher gemeckert über niedrige Slalomgeschwindigkeiten. Darum lieber weniger Profiltiefe und bessere Testergebnisse. Das der Reifen dann schneller ersetzt werden muss....angenehmer Nebeneffekt.

    • @schwellenzaehler4564
      @schwellenzaehler4564 Před měsícem

      Also ich fahre mein Auto nicht auf der Rennstrecke Slalom, sondern auf der öffentlichen Straße, dazu auch nicht ständig im Grenzbereich.
      Manche Leute haben Sorgen.....🤔🙄

  • @uranusneptun5239
    @uranusneptun5239 Před měsícem +1

    Gut zu wissen, momentan macht einkaufen echt kein Spaß. Beim Wocheneinkauf sind manche Sachen so teuer, dass ich sie sogar garnicht mehr kaufe und ich bin kein Sparfuchs! Ich muss mal meine Reifen prüfen, habe mir letzten Sommer Ganzjahresreifen von Conti drauf gemacht...

  • @tunichtgut5285
    @tunichtgut5285 Před měsícem +4

    Würde mich interessieren, was jetzt bei Michelin drauf ist. Die waren immer schon mit am teurersten, waren aber bei Taxifahrern erste Wahl, da sie besonders verschleißarm waren. Wurde auch bei jedem Reifentest bestätigt.

    • @franky7843
      @franky7843 Před měsícem +2

      MICHELIN CrossClimate 2 235/45 R18 98Y.......Allwetter sind auf meinem Neuwagen drauf........haben 6 mm.

    • @Nitramrec
      @Nitramrec Před měsícem

      @@franky7843 Eigentlich logisch: Je breiter der Reifen, desto geringer die Profiltiefe ... 🤔 😉

  • @jobstfreimann2742
    @jobstfreimann2742 Před měsícem +3

    Es ist mit allen Waren so aufpassen und verglichen .Jeder will die besten Gewinne erzielen 😅

  • @AP1411
    @AP1411 Před měsícem +1

    Hi ! Genau darüber habe ich mich auch schon gewundert. Ich habe im April 2023 meinen neuen bestellten Octavia 4 Combi RS Plus 2.0 TSI abgeholt. Das Auto kam ab Werk mit der Serien Altair Felgen in 19 Zoll mit 225/40R19. Montiert sind ab Werk Bridgstone Potenza S005. Und was mich auch gewundert hat, rundum einen Tick über 6 mm Profil. Nach 10 tkm hatten die vorderen nur noch ca. 5 mm Restprofil. Nach den Winterrädern (Skoda Comet 18 Zoll mit Conti Winter Contact TS 870 P, die lustigerweise +/- 8mm Neuprofil hatten) kamen die vorderen Sommerreifen jetzt auf die HA. Aber schon seltsam die Werksbestückung.
    Laut Reifenindustrie ist das alles Umweltschutz. Der Kunde hat weniger Gummi drauf und erzeugt weniger Abrieb 🤣😎
    Was mich noch interessieren würde: Die montieren Reifen auf dem Seat die du gemessen hast. Sind die nur auf der HA mitgelaufen? Denn dann würden diese 5,5 mm passen und der Reifen hatte neu auch nur 6 mm gehabt.

    • @marcodahnel7636
      @marcodahnel7636 Před měsícem +2

      Weil sich vom gesamten Reifen vielleicht 0,5 % abgefahren hat, muss dann statt nach 5 Jahren nach 2-3 Jahren ein neuer Reifen gekauft werden, weil der alte schon abgefahren ist.
      Ob das Umweltschutz ist, wenn im Jahr statt 30 Millionen 50 Millionen Reifen produziert werden?

    • @emjay230
      @emjay230 Před měsícem

      @@marcodahnel7636 einfach reinster Kapitalismus.

  • @u.e.u.e.
    @u.e.u.e. Před měsícem

    Minerva/Roadstone sind südkoreanische Discounterreifen.
    Funktionieren 2 bis 3 Jahre gut, auch bei Nässe. Danach hatte ich aber Rundlaufprobleme. Die Stahldrähte kamen bei allen 4 Reifen auf der Innenseite ganz dicht an der Felge raus. 🤦‍♂️ (Nein, ich fahre meine Reifen nie zu weich.)

  • @jurgens6899
    @jurgens6899 Před měsícem

    Der Minerva Reifen wurde in Zusammenarbeit mit der Continental AG entwickelt und vorerst im deren Produktionswerk in Rumänien hergestellt. Heutzutage findet die Reifenproduktion in China statt und das Unternehmen arbeitet mit der South China Tire and Rubber Company zusammen.

  • @EdgarAndris
    @EdgarAndris Před měsícem +3

    Continental z.B. das selbe spiel, weniger Profil. Kauf ich nicht mehr obwohl ich Fan war.
    Habe 2022 Ganzjahresreifen von Bridgestone gekauft
    10.00 mm Profiel und viel leiser / komfortabler.
    Sehr empfehlenswert!!

    • @emjay230
      @emjay230 Před měsícem +1

      alles richtig gemacht.

  • @Deleane25
    @Deleane25 Před měsícem +1

    toll und ich hab mir grad erst neue reifen bestellt XD ich mess dann mal nach wieviel profiltiefe ich habe :c

  • @marjanmiler5236
    @marjanmiler5236 Před měsícem

    Reifen unterscheiden sich in der Angabe der Geschwindigkeits Freigabe zB. ( SR / HR / V/R )
    Grobstolige Profile ( hohe Profil Tiefe ) finden bei niedriger Reifen Drehzahl ihre Anwendung zB im Gelände.
    Die Reifen Stabilität bei Höchstgeschwindigkeiten bestimmt auch Fliehkraft bedingt in etwa die Profiltiefe.

  • @BE-ST_GF
    @BE-ST_GF Před měsícem +2

    Man muss bei den Händlern auch aufpassen das man keine "alten" bekommt ! Online zum Reifenpartner bestellt , habe sie mir vor Ort angeschaut und die"neuen" waren laut DOT schon fast 3 Jahre alt. Habe sie dann nicht gekauft !!!

    • @michaelavilov3443
      @michaelavilov3443 Před měsícem

      Hättest sie vielleicht kaufen sollen, die haben vielleicht noch mehr Profil als die heutigen Reifen :D

  • @berndschiemann1116
    @berndschiemann1116 Před měsícem +7

    Besch... an allen Ecken und Kanten

  • @celines4062
    @celines4062 Před měsícem +11

    Unglaublich wenn das wirklich so ist
    Das ist Ressourcen Verschwendung weil man ja jetzt eher neue Reifen braucht
    Lieber 8mm Profil und ein wenig teurer

    • @alfredtezlaf3770
      @alfredtezlaf3770 Před měsícem +4

      Stimmt. Dafür interessiert sich die Politik überhaupt nicht.

    • @Der_Chris.
      @Der_Chris. Před měsícem +1

      Kommt drauf an. Für Vielfahrer ärgerlich da man hier immer den Reifen eher verschlissen hat als dass er zu alt ist, da entscheiden 1-2mm darüber ob man den Reifen evtl noch eine Saison fahren kann. Für wenig Fahrer ist es völlig egal, da gibt es Leute die haben 10 Jahre alte oder noch ältere und ausgehärtete Reifen auf dem Auto mit noch fast vollem Profil was ich viel kritischer finde.

    • @mediamax2494
      @mediamax2494 Před měsícem +2

      Wäre Gut wenn die Händler die profiltiefe bei den Reifen Angeben dann könnte man schauen aber so ist es schwierig außer man geht mit Profilmesser zum Händler. :)

    • @Der_Chris.
      @Der_Chris. Před měsícem +1

      @@mediamax2494 stimmt, die Angabe sollte mit aufs Label 👍

  • @armendunbekannt7707
    @armendunbekannt7707 Před měsícem +3

    Also ich musste eben nachmessen 😂
    Allwetterreifen von Nexen 7,5 mm neu

  • @frankschwinn5239
    @frankschwinn5239 Před měsícem

    Von meinen neuen Goodyear Vector 4Seasons Allwetter Reifen in 215/45 R17 für meinen 2009er Prius III hätte ich auch mehr erwartet ! Wollte mal Allwetter ausprobieren, habe aber mehr erwartet, kann froh sein, wenn die 30000 km halten ! 😆🙈🙈 Hab mal wieder im November die 195/65 er Winterreifen mit den damals mitgelieferten 15 Zoll Alu Felgen aufgezogen, da ich inzwischen in etwas höheren Gefilden arbeite und es dort auch mal schneit ! Die 15 Zöller wollte ich eigentlich verkaufen, waren aber bescheiden entlackt vorm schwarz matt pulverbeschichten und der Pulverbeschichtung brösselt jetzt ständig ab ! Muss man halt drüberlackieren, muss ja auch nicht schön aussehen im Winter ! Bei den original Sommerfelgen mit den Allwetterreifen wars wohl ne andere Firma, die hat gut entlackt und keine Probleme ! 🙈 Heute würde ich mir einfach neue Felgen kaufen, aber die originale Toyota 17 Zöller waren damals 2010 mit 400 € online geschossen, zwar in der Schweiz, aber inklusive neuwertiger Reifen ein Schnäppchen ! 😁🥳

  • @hans-jurgenbroch5327
    @hans-jurgenbroch5327 Před měsícem +1

    Ich habe jetzt Kumho - Ecsta PS71 XL 215/45 R17 montiert, mehr als 7,5 mm Profil.

  • @kurt60ful
    @kurt60ful Před měsícem +1

    Hm.......Habe gerade 4neue Pirelli Zero PZ4 235/35/19 montieren lassen, haben aber 7,5mm Profiltiefe. Hat mein Händler andere Bezugsquellen? ;-)

  • @thomasmuller2438
    @thomasmuller2438 Před měsícem +1

    Neu gekauft letztens: Michelin ePrimacy 225/45R 17 91v Profiltiefe neu: 6,5mm Ich glaube, das war der letzte Michelin Reifen...

  • @AlterEGO836
    @AlterEGO836 Před měsícem

    Fahre schon den 2ten Satz imperial .
    Finde die richtig gut. Vorallem bei Nässe. Und das Profil liegt bei 8mm

  • @peterausfranken
    @peterausfranken Před měsícem +2

    Inzwischen gibt's bei alle Marken weniger Profil. 6 mm sind schon wenig.
    Ich habe Barum Ganzjahresreifen auf mein Zweitwagen. Die gehören zum Continental, sind preislich interessant und sind beim Verschleiß gut.
    Auf meine anderen Auto hatte ich immer Goodyear Ganzjahresreifen. Die letzten haben deutlich weniger gehalten wie früher. Habe mir dann Hankook gekauft. Profil Tiefe war gut aber Verschleiß ist recht hoch. Jetzt habe ich auch beim anderen Auto Barum drauf und diese hatten neu gut 7.5 mm Profil

    • @draenga
      @draenga Před měsícem

      6 mm ist ja so quasi schon abgefahren, vor allem beim Winterreifen!.

    • @matzemu3744
      @matzemu3744 Před měsícem

      ​@@draenga Na ja 6 mm nun noch nicht...ab 4 mm gilt das eher

  • @sercanalkcam3156
    @sercanalkcam3156 Před měsícem +1

    Schon seid drei Jahren bekannt.
    Mittlerweile haben Neureifen 6mm
    Vor zwei jahren neue Falken geholt hatten neu 6mm.
    Letztes Jahr neue Goodyear geholt auch 6mm

  • @stefanka7596
    @stefanka7596 Před měsícem

    Meine Fachwerkstatt hatte mir das anfangs leztes Jahr schon gesagt. Aber jetz kommt es mann kann sich wieder etwas Sparen, denn die guten Reifen müssen ja nach Hinten. Da beide gleich Gut sind kann man die Neuen bedenkenlos vorne draufmachen. :)

    • @Stefan-rr5ds
      @Stefan-rr5ds Před měsícem

      funktioniert nicht immer! Habe 17zoll Felgen, hinten 225x35 und vorne 195x45 Reifen... Smart 451 Bj. 2011

  • @danis5063
    @danis5063 Před měsícem +1

    deshalb bin ich auch gerade am überlegen was es Alwetter mäßig für meinen Kleinwagen wird, gerade da man ja für den Winter schon noch ein bisschen was drauf haben sollte.
    Mal sehen was es wird, der Michellin Cross Climate 2 ist da wohl auch extrem und daher raus.
    Im Motor Talk Reifen Bereich gibt es halbwegs einen aktuellen Minerva Reifen Thread.
    Ich bin am überlegen Vredestein Quatrac zu nehmen, da spare ich auch schon ordentlich gegenüber den Premiumreifen und ist Tests hatten die recht vernünftig abgeschnitten brauche 185/60 R15.

    • @matzemu3744
      @matzemu3744 Před měsícem +1

      Auf dem Kleinen Conti Allseason Contact...empfehlenswert. Auf dem Großen Kleber Quadraxer...sind auch gut

    • @emjay230
      @emjay230 Před měsícem

      hatte Vredestein Quatrac, aber nur paar Monate, preislich war er günstiger als Premium Hersteller Good year u. Conti.

  • @AW-zg5yw
    @AW-zg5yw Před měsícem +1

    Ha ha, was für Zufall. Hab die gleiche Pirelli Z in 245/35R20 2022 gekauft für die E-klasse W213 und gemessen, kann ich bestätigen, sind 6,0 bis 6,2 mm .
    So, auch MICHELIN CrossClimate 2 hab auf Zweitwagen, sind auch bei 6,1 mm.
    Allerdings hatte ich Tomason reifen 245/35R20 vorher und die haben zwei Sommer gehalten und Pirelli habe ich jetzt den Dritten Sommer und vielleicht auch den vierten Sommer noch mal gucken .
    Tomason reifen waren nicht so schlecht, kommen natürlich nicht an Pirelli dran, nun Pirelli haben 2022 1200 Euro gekosten, hab die für 900 mit Montage bekommen.
    Tomason sind jetzt bei 300 Euro Ohne Montage.

  • @MaxMustermann-ub9ih
    @MaxMustermann-ub9ih Před měsícem +1

    Neue Bridgestone Turanza gekauft, die haben 7mm Profil. Ich habe früher nur Hankook gekauft, sei es den V12evo oder den V12evo2 oder den Ventus Prime. Aber so günstig sind die mittlerweile auch nicht mehr, leider. Im Winter bin ich sehr gerne Gislaved gefahren. Wenn die Skandinavier keine Winterreifen machen können, wer dann?
    NACHTRAG: An meinem Zweitwagen habe ich im Oktober 2021 einen Satz Dunlop Sport Maxx gekauft. Die haben jetzt nach 2 Saisonen (ca. 23tkm) noch 7,2mm Profil. Dann müssten die bei Auslieferung ja mindestens 8mm gehabt haben? Von daher klare Kaufempfehlung.

    • @emjay230
      @emjay230 Před měsícem

      Finnland, z.B Nokian

  • @Nitramrec
    @Nitramrec Před měsícem +6

    Verständnisfrage: Die "alten" Reifen sind gute 3 Jahre alt und haben noch 5,5 mm Profil, also weder zu alt noch abgefahren.
    Wieso müssen diese Reifen gegen "neue" (also 2,5 Jahre jüngere) des gleichen Fabrikats ersetzt werden?

    • @schippe01
      @schippe01 Před měsícem

      Gar nicht. Die andere Achse wurde neu besohlt.

    • @chrisk9172
      @chrisk9172 Před měsícem +1

      Und die hinteren werden auch 6mm gehabt haben. Nur ist die nicht angetriebene Achse eben auch kaum Verschleiß. Oder war das ein Allrad Fahrzeug ?

    • @pascalm.1533
      @pascalm.1533 Před měsícem

      ​@@chrisk9172Frontantrieb :)

  • @mikeremix8025
    @mikeremix8025 Před měsícem +4

    Für mich hat Falken das beste preis/leistungsverhältnis

    • @emjay230
      @emjay230 Před měsícem +2

      oder Nokian

    • @DB-fg8ve
      @DB-fg8ve Před měsícem +2

      ​@@emjay230 Oder Kumho,Nexen

    • @sercanalkcam3156
      @sercanalkcam3156 Před měsícem +1

      Kumho nexen gut habe ich öfters gehabt
      Falken 2022 gekauft.
      Neu 6mm und Nass GRIP ist mies

  • @ReinhardSchuster
    @ReinhardSchuster Před měsícem +1

    Tatsächlich habe ich diese Erfahrung im letzten Jahr mit Hankook Sommerreifen gehabt nach 32000 km waren die durch.
    Am selben Fahrzeug fahre ich mit dem Winterreifen problemlos 50.000 dabei fahren sich die Winterreifen gerade im Sommer mindestens doppelt so schnell ab. In Zukunft werde ich bei den Sommerreifen darauf achten.

    • @Dapper0Dan
      @Dapper0Dan Před měsícem

      Habe sonst Hankook Reifen bei allen unseren Autos draufgemacht. Im Winter top. Im Sommer viel zu schnell verschlissen, so meine Erfahrung. Steige jetzt auch um auf andere Hersteller. Obwohl sie ja von den Testwerten und Nasshaftung top sind. Sind halt sehr weich im Sommer und deshalb auch der hohe Verschleiß.

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster Před měsícem

      @@Dapper0Dan ich verstehe aber nicht dass die Winterreifen beinhart doppelt so lange durchhalten.
      Natürlich sind sie nicht mehr Wintertauglich nach 32.000 km wir brauchen in Österreich ja auch 4 mm herrschen.

    • @Dapper0Dan
      @Dapper0Dan Před měsícem

      @@ReinhardSchuster Ja verstehe ich auch oft nicht. Mittlerweile denke ich ist es fast egal was man kauft, arbeite in einer Kfz Werkstatt und auch Marken wie Continental haben ihre Schwächen, manchmal schon nach 3 Jahren stark rissig (Allwetter) Empfehlen aber auch immer ab 4mm neue Winterreifen.

  • @brody067
    @brody067 Před měsícem

    Bin auf der Suche nach einem Online-Shop für KFZ-Teile; glaube es wurde mal "Autohupe" genannt. Finde ich jedoch nicht! Stimmt der Name so? Danke.

  • @HansDieter-Zabou
    @HansDieter-Zabou Před měsícem

    Hallo Michael, meine Frau hat kürzlich neue Sommerreifen bekommen, Michelin Primacy 205/45R17. Ich habe nachgemessen: 6mm Profiltiefe bei nagelneuen Pneus! Hier wird der Verbraucher abgezockt und ohne das wir uns wehren können.

    • @dietmarrubin
      @dietmarrubin Před měsícem

      Hat deine Frau Räder? Oder bist du mit deinem Auto verheiratet?😅😅😅

  • @u.e.u.e.
    @u.e.u.e. Před měsícem

    Früher Sommerreifen bis 12 mm, heute teilweise nur noch 6,8 mm (Michelin Primacy 4+).

    • @peterausfranken
      @peterausfranken Před měsícem

      Welche Sommer Reifen hatten früher 12 Millimeter Profil? Es waren wenn's gut lief mal 9 mm. Meist eher 7.5 bis 8 mm

  • @Max_Maximalo
    @Max_Maximalo Před měsícem +1

    Nächste reifen werden LingLong😂😂😂

  • @enrico2007
    @enrico2007 Před měsícem

    Hallo, gefühlt höre ich auch öfter, dass die Bremsen nicht mehr so lange halten wie früher. Kann es möglich sein, dass auch dort der eine oder andere Millimeter an der Belag- oder Scheibenstärke eingespart wird? Wäre ja für Hersteller und auch Werkstätten eine Win-Win-Situation. Nur der Autofahrer zahlt mal wieder die Zeche.

  • @thomasknoblauch5143
    @thomasknoblauch5143 Před měsícem +1

    Ich kenne auch nur 8 mm bei Neureifen 😢😢😢

  • @GeDoBa
    @GeDoBa Před měsícem

    Tipp für Sparfüchse, die nicht die ultimativen Niederquerschnittreifen auf modischen Riesenfelgen fahren müssen: Gute Ersatzräder, die dunkel gelagert, noch nicht rissig geworden sind, montieren. Für 10-20€ erhältlich (Michelin Energy, noch fünf Jahre mit Vorderradantrieb gefahren, nicht besonders ausgehärtet und nicht rissig!)

  • @manuelb.9964
    @manuelb.9964 Před měsícem +2

    Minerva Reifen gehören, wenn es sich nicht geändert hat, zum Michelinkonzern

    • @andisochi9217
      @andisochi9217 Před měsícem +2

      Der belgische Konzern Deldo Autobanden N.V., einer der größten Reifen-Großhändler Europas, hat im Jahr 1992 die Reifenmarke Minerva ins Leben gerufen. Der Minerva Reifen wurde in Zusammenarbeit mit der Continental AG entwickelt und vorerst im deren Produktionswerk in Rumänien hergestellt. Heutzutage findet die Reifenproduktion in China statt und das Unternehmen arbeitet mit der South China Tire and Rubber Company zusammen.

  • @gasauto1675
    @gasauto1675 Před měsícem +3

    Früher waren Michelin, die am längsten gehalten haben, heute sind das Goodyear und Kumho.
    Bei Michelin ist das aber keine Einsparmaßnahme, sondern sie wollen bessere Testergebnisse - und mit weniger Profil bremsen Reifen auf trockenem Asphalt besser
    Was bei den Pirellis interessant wäre: Was steht denn jeweils bei Treadwear als Zahl dabei?

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster Před měsícem

      Treadware ist leider keine genormte sondern eine rein erfundene Zahl.
      Es gibt zwar innerhalb eines Herstellers ein bisschen Aufschluss aber die Hersteller untereinander sind damit nicht vergleichbar.

    • @sercanalkcam3156
      @sercanalkcam3156 Před měsícem

      Kumho kann ich bestätigen.
      Haben gute Laufleistung

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster Před měsícem

      @@sercanalkcam3156 wie hoch?

    • @sercanalkcam3156
      @sercanalkcam3156 Před měsícem

      @@ReinhardSchuster
      Frag mich nicht nach Kilometer.
      Aber habe Hinterachse 3 vorderachse 4 Saisons gefahren gehabt.
      Hab nen V8 den ich auch gerne etwas flink bewege.
      Andere Marken haben selten soviele Saisons bei mir gehalten

    • @gasauto1675
      @gasauto1675 Před měsícem

      @@ReinhardSchuster schon, aber der eine ist ein alter Pirelli, der andere ein neuer
      Wenn die Treadwear gleich angegeben wird, könnte auch die Laufleistung gleich sein trotz weniger Profil
      Meine Goodyear Vector Gen2 haben nach 30tkm immer noch 6,2mm Profil, erfahrungsgemäss halten sie etwa 70tkm, bevor sie winteruntauglich werden, im Sommer sind sie noch ok mit Vorsicht bei Aquaplaning, dann unter 3mm und weg
      Michelin behauptet ja, du kannst die Reifwn bis 1,6mm fahren, anders als bei der Konkurrenz soll das sicherheitstechnisch unproblematisch sein, es gab mal einen Test, der zwar bessere Eigenschaften bestätigte, aber ich hätte da kein gutes Gefühl

  • @pk6653
    @pk6653 Před měsícem

    Hab nicht nachgemessen, jedoch ist mir es von der Optik auch aufgefallen.

  • @quadrometer
    @quadrometer Před měsícem +1

    Irre, auf das wär ich zuletzt gekommen

  • @g__h471
    @g__h471 Před 29 dny

    Der neue hat einen höhenschlag… das wird leicht vibrieren!!!
    Da es Unterschiede beim messen gab

  • @EOL0815
    @EOL0815 Před měsícem +1

    Michelle hat das schon vor Jahren, es waren die Reifen mit den wenigsten neu Profil wenn man so will und das weiß ich schon vor 10 Jahren.

  • @danielsbastelkanal
    @danielsbastelkanal Před měsícem

    Ich bin auf Allwetter umgestiegen von Uniroyal top Preis mit top Profil. (Fahrzeug ist ein T5 Multivan)

  • @frankkunze8414
    @frankkunze8414 Před měsícem +1

    Meine neuen Goodyear haben cs 7,5 mm

  • @cinquecento1985
    @cinquecento1985 Před měsícem +1

    Da die Autos immer grösser sind, die Breite und Geschwindigkeitsindex immer höher wird, sind Reifen grundsätzlich viel teurer geworden. Auch bei einen Durchschnittauto.

    • @emjay230
      @emjay230 Před měsícem

      kann aber nicht sein, das z.B. 13 Zoll Reifen genauso teuer sind, wie z.b: ein 15 Zoll Reifen der selben Marke.

  • @ulrichkeune3527
    @ulrichkeune3527 Před měsícem +1

    Ich war enttäuscht zu sehen, dass die Neureifen meiner Liebingsmarke sichtbar weniger Profil aufwiesen. 3,5 mm kann ich, wie Beschrieben, abnutzen.

  • @achimschlobauer4672
    @achimschlobauer4672 Před měsícem

    dieser Effekt ist besonders bei Eco Reifen

  • @Jo61017
    @Jo61017 Před měsícem +2

    Naja... ich fahre meine Reifen nicht bis sie glatt sind... so wie man das öfters bei dicken Autos sieht... 😅

    • @Max_Maximalo
      @Max_Maximalo Před měsícem +1

      Ja. Weil ali alles Geld in der spielo verzockt 😂

  • @robjacobs2904
    @robjacobs2904 Před měsícem

    Ich hatte auf unseren Swift (Zweitwagen), neuwertige Minerva und General drauf, NIE wieder, bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern gekomen, konnte den Wagen gerade noch abfangen. Habe die Reifen sofort gegen Michelin gewechselt. Nun braucht er wieder neue Reifen (nach 8 Jahren), muss auch sparen und habe nun Vredestein aufziehen lassen, mal sehen wie die sich schlagen.

  • @manfredheber2102
    @manfredheber2102 Před měsícem +1

    ja das passt ja wieder alles, Tüten weniger drin , Profil nicht mehr so tief , Fritten nur noch halb gegart .
    Schönen Gruß alle

  • @erdal2783
    @erdal2783 Před měsícem +1

    Lassa und petlas günstig und gut 👍🏼

  • @_plinse
    @_plinse Před měsícem

    Da hilft nur das, was du machst... veröffentlichen, Rezensionen schreiben, ...
    Interessanterweise wurden negative Faktenbeschreibungen meinerseits auch schon bei Händlern gelöscht. Dann halt den Händler mal bei anderen Plattformen bewerten 😂 und vor allem dort nicht wieder kaufen.
    Viele halten uns Kunden für doof und oft werden sie Recht haben, leider...

  • @RallesBastelgarage
    @RallesBastelgarage Před měsícem +3

    Wieso müssen nach 30tkm neue Reifen drauf.....Profil ist doch noch gut 🤔

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster Před měsícem +3

      Ich schätze das Fahrzeug hat Frontantrieb und die hinteren reifen sind noch gut, bzw möglicherweise sogar besser als die neuen.

  • @UsoundsGermany
    @UsoundsGermany Před měsícem +2

    margarine ist auch nicht empfehlenswert

  • @schwellenzaehler4564
    @schwellenzaehler4564 Před měsícem

    Kommt immer auf das Fahrzeug an und welche Strecken man damit fährt, danach wähle ich die Reifen aus.
    Am Kleinwagen ..... also für den "zur Arbeit Landstraßen-rutscher" die günstigen Reifen, denn viel schneller wie 80 fährt das Fahrzeug fast nie !
    Da reichen die günstigen, aber nicht die billigsten Sommerreifen, völlig.
    Als Winterreifen suche ich für das Auto, nach Label und Reifentests, die besten Reifen im mittleren Preisbereich aus.
    Für den Touran.... Langstrecke.....braucht es besseres Material,
    denn der wird dann schon mal zwischendurch mit 200 auf der Autobahn bewegt... die Kiste ist viel schwerer.
    Haftung bei Feuchtigkeit ist da durchaus ein Thema, da gibt es doch schon Unterschiede.
    Aber da kaufe ich nicht die teuersten, sonder wähle nach Label die Reifen mit dem besten Preis Leistungsverhältnis.
    Ein Kompromiss, den ich aber gerne eingehe, denn ich fahre dieses Auto nur 4000km/Jahr und dem Wetter entsprechend eben mit Hirn.

  • @ingrid-rt3xp
    @ingrid-rt3xp Před měsícem

    Ich fahre das ganze jshr winterreifen. Die halten länger. Und ich fahre krine Rennen

  • @jangeorgabbas9307
    @jangeorgabbas9307 Před měsícem +2

    So wie ich es mal irgendwie gehört habe ist die Profiltiefe wegen der Feinstaubbelastung in der Lebenszeit des Reifens von der EU irgendwie reguliert worden.

    • @franky7843
      @franky7843 Před měsícem +3

      Kann technisch nicht sein.....wenn der Reifen runter ist, kauf ich einen Neuen......die Feinstaubbelastung bleibt gleich.

  • @andreasboll5984
    @andreasboll5984 Před měsícem +1

    Na ja die Pirelli Reifen gehören seit 2016 auch den Chinesen. Alle versuchen Material einzusparen und es wird sich vermutlich erst dann ändern, wenn es ein neues EU-Reifenlabel gibt.

  • @sonjajokiel3112
    @sonjajokiel3112 Před měsícem +5

    Das ist Betrug zurück schicken

    • @draenga
      @draenga Před měsícem

      wie gewählt so bestellt ;)

    • @AP1411
      @AP1411 Před měsícem

      Ja und warum? Gibt es ein Gesetz, dass die Profiltiefe einen bestimmten Wert haben muss?

  • @sonjajokiel3112
    @sonjajokiel3112 Před měsícem +1

    Da stimmt die Norm nicht

  • @DODO-to8bt
    @DODO-to8bt Před měsícem

    Fuck das ist krass, hätte ich nicht gedacht. Ganz ehrlich wer weiß wo noch gespart wird …
    Also Pirelli ist bei mir eh ganz raus weil es inzwischen den Chinesen gehört …
    Bin eher Fan von Goodyear, Bridgestone, Vredestein oder Conti (produzieren auch nur noch in Polen)
    Jaja am besten soll man eh nur noch Fahrradfahren und das Pferdegespann rausholen ….

  • @fredomondeo
    @fredomondeo Před měsícem +20

    Man wird nirgendwo mehr betrogen als in Deutschland..........

    • @Nitramrec
      @Nitramrec Před měsícem +4

      Das dürfte in anderen europäischen Ländern genau so aussehen. Warum auch nicht?

    •  Před měsícem

      Was ein Quatsch, das macht man nun woran fest?

    • @1someone644
      @1someone644 Před měsícem +1

      Dann mal flott auswandern.

  • @franzengel3806
    @franzengel3806 Před měsícem +1

    Also im Supermarkt ist doch das Gewicht, der Preis, der Preis pro Kilo angeschrieben. Wo ist denn das Problem? Wenn einem früher die Ware zu teuer war, hat man sie eben nicht gekauft. Heute gibt es überall Experten, welche sich als Verbraucherfreund ausgeben und rufen zur Revolution gegen die Hersteller auf. Die Leiute applaudieren. Dann gehen sie in die Arbeit und wollen jedes Jahr Lohnerhöhung, Beförderung, Extrageld und immer mehr Freizeit. Ja, sollen die Hersteller die Produkte doch im Ausland fertigen. Am besten da, wo die Leute noch wenig verdienen und länger arbeiten. Hat doch siebzig Jahre gut geklappt.

    • @emjay230
      @emjay230 Před měsícem

      weil das ganze System auf Beschiss aufbaut, das fängt mit der Geburtsurkunde an.

    • @franzengel3806
      @franzengel3806 Před měsícem

      @@emjay230 Wieso, wurden Sie bei der Geburt vertauscht?

  • @MJ-tz8cq
    @MJ-tz8cq Před měsícem +1

    grandiose Verschwendung von Ressourcen..
    Icvh glaube nicht, dass die viel am Gummi sparen, aber man braucht schneller wieder neue

  • @jochenb.6000
    @jochenb.6000 Před měsícem

    Dann könnte ich ja fast meine alten Nissan - Reifen als neuwertig verkaufen 235/45 R 16 aus 2001 vekaufen . Haben auch noch 6 mm Profil

  • @user-nf4mz1or1v
    @user-nf4mz1or1v Před měsícem +1

    TEUER ist nicht immer gut

  • @julesverne1622
    @julesverne1622 Před měsícem

    Ersetzt man Reifen wirklich mit welchen der gleichen Marke, wenn die Alten sich superschnell abfahren haben? 🧐

  • @captainnutzlos3816
    @captainnutzlos3816 Před měsícem +2

    Also ich kaufe keine markenreifen mehr, die billigen china linglong dinger halten sogar länger 😄 Vom grip will ich garnicht erst anfangen...

  • @g__h471
    @g__h471 Před 29 dny

    Der Preis ist sogar gestiegen

  • @welcomegermoney5155
    @welcomegermoney5155 Před měsícem

    China Reifen sind auch gut, habt Mut 😁