PRUSA i3 MK4 3D Drucker | Die Rückkehr des Königs? (2023 XXL Test)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 06. 2024
  • Warum sind Prusa 3D Drucker so teuer? Ist der MK4 der neue beste Einsteiger 3D-Drucker für Anfänger? Test & Review auf Deutsch.
    ✅ Aktuelle Prusa MK4 Angebote:
    🛒 Prusa MK4 Zusammengebaut: bit.ly/PrusaMK4
    🛒 Prusa MK4 Kit: bit.ly/PrusaMK4Kit
    🛒 MK3S MK4-Upgradekits: bit.ly/PrusaMK4Upgrade
    🛒 MK4 Düsen: bit.ly/PrusaMK4Nozzle
    🛒 MK4 V6 Düsenadapter: bit.ly/V6Adapter
    🛒 Prusa Gehäuse: bit.ly/PrusaEnclosure
    🛒 Prusa MMU3 (Multimaterial): bit.ly/PrusaEnclosure
    🛒 Prusa Filament: bit.ly/PrusaFilament
    ✅ Die Stärkste Konkurrenz von BambuLab:
    🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
    🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C
    🛒 BambuLab X1: bit.ly/BambuLabX1
    ✅ Günstige Einsteiger-3D-Drucker Empfehlungen:
    🛒 Elegoo Neptune 3 Pro (259€): tidd.ly/3QBZgAd oder bit.ly/Nptn3Pro
    🎥 Mein Video: • ELEGOO Neptune 3 Pro &...
    🛒 Creality Ender 2 Pro (159€): tidd.ly/3gEZB3N oder bit.ly/ender2pro
    🎥 Mein Video: • Creality ENDER 2 PRO -...
    Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:
    🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
    🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    🛒 | EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
    ❤️ Unterstützte mich auf Patreon: / mpoxde
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐
    💬 Unser Discord-Server:
    / discord
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
    ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ Mini-Brenner: amzn.to/3OG0RWv
    ⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): amzn.to/3BZWmhX
    🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/44d3Wme 🌈
    ⚙ Scotch Bluetape: amzn.to/3ADi5LZ
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
    ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p
    ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba
    ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme
    ✅ Gedruckte Modelle:
    ⭐ Benchy: www.thingiverse.com/thing:763622
    ⭐ Box & Vase: clockspring3d.com/ (Leuchtkabel: amzn.to/3BZWmhX)
    ⭐ Patent-Bilder (z.B. Gameboy): www.printables.com/de/@nightf...
    ⭐ Druckplattenhalter: www.printables.com/de/model/2...
    ⭐ Prusa Rocket-Engine: www.printables.com/de/model/4...
    📋 Inhalt
    00:00 Intro & Übersicht
    01:51 Lieferumfang & Upgrade-Option
    04:24 Einrichtung & Bequemlichkeiten
    06:35 Wifi-Setup
    07:37 Echtes Autoleveling & Druckoberflächen
    08:51 Praktische Firmware-Tricks
    11:15 PLA-Testdruck (Rocketengine)
    12:06 Inputshaper & BambuLab Benchy-Vergleich
    15:30 Der Vasentrick
    16:20 Mehrfarb-Testdruck
    17:25 Leuchtender PLA-Testdruck
    19:36 NEXTRUDER
    21:52 Schrittmotoren & Rahmen
    22:51 Filamentförderung (Extruder)
    24:21 Weiches TPU
    26:43 PETG Testdrucke
    27:37 LAUTSTÄRKE-TEST
    29:45 Heizbett Messungen
    30:43 Smarte Funktionen (Weboberflächen)
    32:08 PrusaSlicer, bester Slicer?
    32:46 Fazit (fast ein 5-Stunden Podcast)
    🛒 Mein Amazon Link: amzn.to/2GNO65O 🛒
    Alle hier gelisteten Amazon, 3DJake, 3D Prima, Prusa, Bit.ly & Aliexpress Links, sind Affiliate Links. Nutzt ihr diese Links, bekomme ich bei Kauf eine kleine Provision. Ihr habt natürlich keine Nachteile und unterstützt gleichzeitig meinen Kanal. Sorry, falls sich wer gestört fühlt, das ist jedoch die Haupteinnahmequelle für meine Arbeit hier auf YT. Vielen Dank für das Verständnis und den Support.
    #prusa #prusamk4 #3ddruck
  • Věda a technologie

Komentáře • 334

  • @mpoxDE
    @mpoxDE  Před rokem +24

    Ich hoffe euch hat das Video gefallen! Wie immer, hier die Möglichkeit meinen Kanal via Affiliate-Links zu unterstützen. Kauft ihr über diese Links (auch etwas anderes), erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank für euren Support! ✅ Aktuelle Prusa MK4 Angebote: 🛒 Prusa MK4 Zusammengebaut: bit.ly/PrusaMK4 🛒 Prusa MK4 Kit: bit.ly/PrusaMK4Kit
    🛒 MK3S MK4-Upgradekits: bit.ly/PrusaMK4Upgrade
    🛒 MK4 Düsen: bit.ly/PrusaMK4Nozzle
    🛒 MK4 V6 Düsenadapter: bit.ly/V6Adapter
    🛒 Prusa Gehäuse: bit.ly/PrusaEnclosure
    🛒 Prusa MMU3 (Multimaterial): bit.ly/PrusaEnclosure
    🛒 Prusa Filament: bit.ly/PrusaFilament
    ✅ Die Stärkste Konkurrenz von BambuLab:
    🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
    🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C
    🛒 BambuLab X1: bit.ly/BambuLabX1
    ✅ Günstige Einsteiger-3D-Drucker Empfehlungen:
    🛒 Elegoo Neptune 3 Pro (259€): tidd.ly/3QBZgAd oder bit.ly/Nptn3Pro
    🎥 Mein Video: czcams.com/video/p-DXQlUlrBc/video.html
    🛒 Creality Ender 2 Pro (159€): tidd.ly/3gEZB3N oder bit.ly/ender2pro
    🎥 Mein Video: czcams.com/video/6itBinlhpXM/video.html
    Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:
    🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
    🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    🛒 | EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
    ❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐
    💬 Unser Discord-Server:
    discord.com/invite/ksn4mQH
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
    ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): amzn.to/3BZWmhX
    🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/44d3Wme 🌈
    ⚙ Scotch Bluetape: amzn.to/3ADi5LZ
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
    ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p
    ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba
    ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme
    ✅ Gedruckte Modelle:
    ⭐ Benchy: www.thingiverse.com/thing:763622
    ⭐ Box & Vase: clockspring3d.com/ (Leuchtkabel: amzn.to/3BZWmhX)
    ⭐ Patent-Bilder (z.B. Gameboy): www.printables.com/de/@nightfallvt
    ⭐ Druckplattenhalter: www.printables.com/de/model/26167-prusa-steel-sheet-holder
    ⭐ Prusa Rocket-Engine: www.printables.com/de/model/425766-rocket-engine

    • @AleminKrali84
      @AleminKrali84 Před rokem +1

      Alpha firmware mit is ist raus bitte testen du wirst staunen:) bency in 12min LOL

    • @SieNanntenMichZwerg
      @SieNanntenMichZwerg Před rokem

      wie immer tolles Video....hättest du mir bitte den Link zu der Box czcams.com/video/0q-SdDhPLnQ/video.html ?

    • @siam5658
      @siam5658 Před rokem

      @@SieNanntenMichZwerg ich finde die leider auch nicht. Wärst du so nett und würdest die nochmal verlinken!? Danke 😊

    • @shadowline1413
      @shadowline1413 Před rokem

      Input SHaper ist wohl mit dem update jetzt raus gekommen =)

    • @ToniMiami83
      @ToniMiami83 Před rokem

      ich finde die Box leider auch nicht

  • @AIKing1
    @AIKing1 Před rokem +33

    Fantastisches Review! Du hast wirklich jede Ecke des Prusa i3 MK4 beleuchtet und ich bin beeindruckt von der Tiefe deiner Analyse. Die Details über den neuen 'Nextruder' und seine Wartungsfreundlichkeit waren besonders aufschlussreich. Es ist erstaunlich zu sehen, wie viel einfacher es ist, die Düse und das Hotend zu demontieren - das ist definitiv ein großes Plus!
    Ich habe auch deine Diskussion über die neuen Schrittmotoren und ihre Fähigkeit, vertikale Artefakte zu reduzieren, sehr geschätzt. Es ist klar, dass Prusa viel Arbeit in die Verbesserung der Druckqualität gesteckt hat. Und obwohl der MK4 vielleicht nicht so leise ist, wie beworben, ist es gut zu hören, dass die Geräusche weniger störend sind.
    Deine Erklärung über die Unterschiede zwischen Prusa Link und Prusa Connect war auch sehr hilfreich. Es ist toll zu sehen, dass Prusa Optionen für lokale und Online-Steuerung bietet.
    Ich stimme dir zu, dass es ein wenig enttäuschend ist, dass nicht alles zum Start bereit ist, aber ich bin zuversichtlich, dass Prusa diese Probleme in naher Zukunft beheben wird.
    Insgesamt war dein Review unglaublich gründlich und informativ. Ich freue mich darauf, mehr von deinen Einsichten zu hören, insbesondere wenn der MK4 weiterentwickelt wird und alle Funktionen und Ersatzteile verfügbar sind. Danke für deine harte Arbeit und dafür, dass du dein Wissen mit uns teilst.

  • @mariog-m3163
    @mariog-m3163 Před rokem +1

    Ich habe gehofft, dass du ein Video zu dem Drucker machst.
    Wie immer sehr ausführlich, sehr informativ und trotz der „Länge“ des Videos sehr gut auf den Punkt gebracht.

  • @dirkschneider893
    @dirkschneider893 Před rokem +10

    Sehr gut gemachtes Review! Ich muss zugeben, dass mich, als absoluter Bambu-Lab-Fan, der MK4 doch fasziniert. Gerade die von dir aufgezeigte Detailliebe in Bezug auf die Software ist einfach nur großartig. Und auch die Druckqualität beeindruckt. Der MK4 scheint seit langem mal wieder ein richtig guter Drucker zu sein…

  • @SorrowBreed
    @SorrowBreed Před rokem

    Top. Du machst einfach die besten Reviews . Mach BITTE immer weiter so !!!

  • @ChristianEM
    @ChristianEM Před rokem +3

    Danke für das heiß ersehnte Video um die Wartezeit bis zum Kit-Versand zu überbrücken:)
    Was ich an deinen Videos so liebe, neben den an sich schon extrem gut ausgearbeiteten Skript, die ganzen zusätzlichen Tipps und Tricks die man so nebenbei erfährt. Wie die EL-Wire. Kannte ich noch nicht, und werde ich bestimmt bestellen :)

  • @Dot-Nobody
    @Dot-Nobody Před rokem

    Mega Video wie immer fundiert und einfach top erklärt ❤

  • @robertgraf7689
    @robertgraf7689 Před rokem

    Super Arbeit gemacht, dankeschön für die interessanten Informationen. Weiter so...

  • @BlackOmegaVirus
    @BlackOmegaVirus Před rokem +5

    Ich habe ihn direkt beim Release gekauft. Der beste Drucker der Welt. Für Einsteiger und für Profis perfekt geeignet. Ich selbst bin seit zehn Jahren dabei. Ich bin auch sehr glücklich darüber, meinen XL dann benutzen zu können - den MK4 für FPV und den XL beruflich.

  • @robertkiel6822
    @robertkiel6822 Před rokem +1

    woow, das nenn ich mal informativ! alles was ich über den mk4 wissen wollte habe ich in diesem video von dir erfahren! herzlichen dank

  • @alexf9822
    @alexf9822 Před rokem +1

    Vielen Dank für das tolle und professionelle Video. Einfach mal Danke!

  • @John_Lemon.
    @John_Lemon. Před rokem

    Schönes Video, freue mich schon auf das XL Review!

  • @ProfessorFlimmrich1
    @ProfessorFlimmrich1 Před rokem +6

    Ein sehr gutes Video hast Du da gemacht ! 👍 Ich besitze den MK4 seit drei Wochen und kann Deine Beurteilung insgesamt bestätigen. Gestern habe ich mir aus Neugier die (alpha ) Input Scanner Firmware
    aufgespielt und das 12 Minuten Bechy 🙀ausgedruckt. Prusa hat dazu ein passendes Profil zur Verfügung gestellt und ich war beeindruckt von dem Resultat ! Insgesamt wurde der Drucker bei der Geschwindigkeit m.M.N.
    nur unwesentlich „lauter“
    Laut Prusaslicer 6.0 Beta 3 lag die Geschwindigkeit so zwischen 170-200 mm/s und die Beschleunigungswerte zwischen 500 und 4000 .
    Allgemein halbiert sich die Druckgeschwindigkeit im Vergleich zum 0,2 mm Speedprofil ohne IS.
    Positiv Überrascht bin ich auch von der Maßhaltigkeit des 20 mm- Kalibrierungswürfels. Sie liegt um alle Achsen so zwischen 19,94 und 19,98 mm, bei der Wandstärke zwischen 19,96 und 19,99mm !
    Insgesamt bin ich bis hierher sehr zufrieden mit der Maschine ! Es macht wirklich Spaß mit dem Drucker zu arbeiten ,auch wenns ein „hässlicher „ Betschubser 😜 ist.

  • @laupilz
    @laupilz Před rokem

    Hab mich schon auf das Video gefreut ❤😊

  • @flon9916
    @flon9916 Před rokem +2

    Danke für das Video. Deine aufklärenden Videos begeistern mich immer mehr für 3D Druck. Da es im Video erwähnt wurde, mich würde ein Video zu dem prusa gehäuse sehr interessieren da ich derzeit überlege den prusa MK4 im bundle mit dem gehäuse zu kaufen

  • @a.h.5272
    @a.h.5272 Před rokem

    Top Video vielen Dank!

  • @euerdesign
    @euerdesign Před rokem

    Top gemacht ! Danke Dir !

  • @karstenwetzlar4080
    @karstenwetzlar4080 Před rokem

    Vielen vielen Dank 🙏. 👍🏼👍🏼👍🏼 Der ist für mich der Richtige! 😊👍🏼

  • @brezocnikmichael
    @brezocnikmichael Před rokem

    Tolles Review. Ich finde die Länge gut

  • @martins.5554
    @martins.5554 Před 11 měsíci +1

    Danke! Sehr sehr guter Test.

  • @ToniMiami83
    @ToniMiami83 Před rokem

    sehr gutes Video! Sehr informativ, gut erklärt, gute Bilder und Kameraführung! Für mich wäre noch der Vergleich interessant wie sich die Druckqualität vom Prusa MK4 und Bambu Lab unterscheiden

  • @michim162
    @michim162 Před rokem +44

    Der Mondstand ist ganz wichtig

  • @bora773
    @bora773 Před rokem +1

    So muss ein Hardwaretest aussehen. Hut ab, sehr gut gemacht.

  • @PrimusMaximuss
    @PrimusMaximuss Před rokem

    Super Video. Würd mich über ein Video zu Farbwechsel etc. Freuen. Palette, MMU, AMS, Mischfüse, etc. :)

  • @tinkercavedweller
    @tinkercavedweller Před rokem

    Wie immer ein Top Video! Definitiv Interesse an einem Clip über das Prusa Gehäuse! 👍

  • @slatermax433
    @slatermax433 Před rokem +3

    Halt uns auf jeden Fall auf dem laufenden, vom MK4
    👍

  • @turionb1408
    @turionb1408 Před rokem

    super video danke

  • @elmesf492
    @elmesf492 Před rokem

    Mega gutes Video

  • @aloisbachinger6328
    @aloisbachinger6328 Před 9 měsíci

    EIn super Video!!!

  • @user-zc9oz6tm2y
    @user-zc9oz6tm2y Před rokem

    Sehr gutes Review!

  • @kojoedc
    @kojoedc Před 10 měsíci +4

    Ich sage es seit Jahren und werd's immer wieder sagen: Ja, andere Hersteller machen Drucker, die auf dem Papier besser aussehen und auch mehr BlingBling haben.
    Aber ich habe genug Geräte in der Preisklasse bis Prusa MK3s getestet und habe keinen Drucker gefunden, der auch nur annähernd so konstant, problemfrei und zuverlässig hunderte Teile einfach Druck ohne zu Mucken.

  • @dirkc5529
    @dirkc5529 Před rokem

    Super Test. Das Enclosure würde mich auch sehr interessieren.

  • @pascal1167
    @pascal1167 Před rokem

    Sehr gutes Video. Welches TPU Filament ist das? Ich will ein shore A60 Filament drucken will, und das hat es wirklich in sich.

  • @Horstilette
    @Horstilette Před 7 měsíci +2

    Sehr gutes Video. Bitte mach so weiter.
    Ist davon auszugehen, dass Prusa mal Aktionspreise für die neuen MK4 Drucker aufrufen wird? Machen die mal sowas wie einen Black Frieday Sale o-ä.?
    Greez

  • @XTChrisHH
    @XTChrisHH Před rokem +1

    Vielen Dank für das - wieder einmal gut gelungene - Video!
    Da ich selbst einen MK3S+ und, seit einigen Tagen, einen MK4 habe, kann ich Deine Aussagen allesamt nachvollziehen und bestätigen.
    Vom MK3S+ war ich ehrlich gesagt damals etwas enttäuscht. Eine gute Druckqualität, aber nicht wesentlich besser als meine gemoddeten Anycubics. Dabei lauter als z.B. ein Mega X (mit Noctua-Lüftern und TMC2208-Treibern) und zu allem Überfluss nach wenigen Tagen defekt. Auch der Service war nicht so toll wie erhofft. Das benötigte Ersatzteil war erst nach mehr als zwei Wochen bei mir.
    Der MK4 hingegen ist endlich das, was ich mir von Prusa versprochen hatte. Minuten nach dem Auspacken konnte ich los drucken und das in einer Qualität, die ich schon als fast perfekt ansehe.
    Der Geschwindigkeitszuwachs (Standard-Profile!), auch ohne Input Shaping, ist teilweise beachtlich, je nachdem, was man druckt. Ein Bauteil wollte mein MK3 in über sechs Stunden drucken, der MK4 brauchte nur dreieinhalb.
    Auch wenn der MK4 in der Lautstärke keine Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger bietet, war diese einer Gründe dafür, dass ich mich gegen einen Bambu entschieden habe. Darüber hinaus wollte ich keine proprietäre Technik und auch nicht über eine China-Cloud drucken.
    Du hattest das Original Prusa Enclusure erwähnt. Das habe ich auch, damals als Black Friday Angebot gleich mit erworben. Wer sich vorstellt, dass durch das Gehäuse die Betriebsgeräusche weniger werden, den muss ich enttäuschen. Durch den hohen Anteil von metallischen Bauteilen wirkt das Gehäuse eher wie ein Sound-Verstärker. Das, was man durch die Kapselung einspart, setzt das metallische "Trommelfell" wieder oben drauf. Aber Abseits der Geräuschkulisse bin ich mittlerweile durchaus zufrieden damit. Auch durch eigene Anpassungen. Wenn Du das also ebenfalls testen und vorstellen würdest, könnte ich überprüfen, ob sich meine Erfahrungen mit Deinen decken. Also bitte gerne machen! ;-)

  • @erdincyilmaz4933
    @erdincyilmaz4933 Před 8 měsíci

    Super Video vielen dank erstmal dafür. Aber kann es sein das der Benchy, beim MK4 leichtes warping hat? Wie wenn der hintere Teil des Benchys abgehoben ist. Oder meinst du das mit dem zu heiß abgezogen. Ab der 15 Minute.
    Vielen Dank noch mal, weiter so ✌

  • @milandjordjevic5949
    @milandjordjevic5949 Před rokem +1

    Habe den Mk3s+ und der Vierer wird zugelegt sobald er Upgedatet ist und Deutsch hat . Ich bin mit Prusa sehr zufrieden und was Topt ist auch die schnelle Lieferung aller Teile die man Braucht . Bravo Josef .
    Danke an dich mpoxDE für das Video und die ausführliche Erklärung .
    Daumen Hoch 👍👍👍👍

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před rokem

      Ich danke dir, Milan, sehr nett :)

  • @uhu4677
    @uhu4677 Před rokem +2

    Schönes Review!
    Ich glaube gerade gestern kam endlich eine Beta-Firmware mit dem Input Shaping.

  • @moonkookie
    @moonkookie Před rokem +2

    Danke ür das ausführliche Video. Ich habe mir jetzt den Sovol SV05 gekauft. Der MK4 war in der Auswahl neben einem Bambulab P1P, aber mir gefällt einiges bei Prusa nicht mehr. Und nach Jahrel langer Erfahrung im 3D Druck kommen bei mir auch beim Ender 5 Klon super Ergebnisse raus. Die Geschwindigkeit ist für mich Nebensache.

  • @benforester5902
    @benforester5902 Před rokem

    Danke für das Review!
    Mit welcher Nozzle hast du das Gewinde mit Schichthöhe 0,05 mm gedruckt? (Minute 23:55)
    Welches Gewinde war es genau?

  • @ocinoo
    @ocinoo Před rokem

    MK4 Kit ist bereits seit langem Vorbestellt. Klar ist dieser noch nicht fertig ausgestattet mit allen Features, aber wer dies nicht mag soll halt warten.
    Klasse Video! :)

  • @ElDickos
    @ElDickos Před rokem

    Für die Berücksichtigung des Mondstandes gibt es gleich einen Daumen hoch!

  • @3DBody
    @3DBody Před rokem

    Bis auf dem Preis meiner Meinung nach einer der besten Drucker. Die Drucke sehen einfach fantastisch aus und am besten hat mir die Bunte Vase gefallen. Das Video war sehr Informativ einfach nur Top. 👍

  • @sirsniper633
    @sirsniper633 Před 11 měsíci +1

    Hi, sehr guter Bericht. Welche Vase ist das die du da druckst, konnte sie nicht finden.

  • @Blacklolz
    @Blacklolz Před rokem

    Das Prusa Gehäuse wäre mal sehr interessant. Cooles Video😎

  • @dimitridrobot1471
    @dimitridrobot1471 Před rokem

    Großartiger Test!!! Danke, mache weiter aus diesem hohe Niveau!

  • @spayrex_
    @spayrex_ Před 11 měsíci

    Toller Test ne ne Frage könntest du nochmal die VasenDatei raufstellen weil ich find die nicht...

  • @ralfmartinriess5406
    @ralfmartinriess5406 Před rokem

    Servus und danke für das starke Video! Ich finde die Vase ziemlich geil, die Du da gedruckt hast, kann die aber bei Clockspring nicht finden. Kannst Du mir da evtl. auf die Sprünge helfen?

  • @dimitrimasurat1119
    @dimitrimasurat1119 Před rokem +1

    Hi kurze Frage. Was für ein PLA hast du für die Vase verwendet? Hab da nicht gefunden in der Beschreibung. Grüße

  • @dianakochon7045
    @dianakochon7045 Před 7 měsíci

    Gutes Video zum MK4 ich bin schon sehr gespannt meiner kommt im Dezember als Kit mit Gehäuse im bundle.
    Ein Video zum Gehäuse würde ich begrüßen vielleicht auch welche Add-ons lohnen sich zu kaufen und welche sind aus der Community richtig gut

  • @user-bi1tn1pd3g
    @user-bi1tn1pd3g Před 10 měsíci

    Hallo, Danke für das Video. Mein mk4 ist bestellt u ich frage mich, ob es Sinn macht eine Ersatzdüse gleich zu bestellen? Oder ist das nicht nötig., Danke vorweg.

  • @Carpediem1312
    @Carpediem1312 Před 8 měsíci

    Welche Lüfter beim Bambulab machen denn den Lärm? Bauraumlüfter, Extruderlüfter oder Netzteillüfter. Lasen sich die 3 denn durch leisere erfolgreich tauschen, damit das erträglich leiser wird?
    Inwieweit kann der Bauraumlüfter und/oder Extruderlüfter abgeschaltet oder verlangsamt werden ohne Druckqualität zu verlieren?

  • @mohims_
    @mohims_ Před rokem

    @mpoxDE, welche Beutel benutzt du um deine Filamentrollen zu lagern? Habe die im Hintergrund gesehen.

  • @microchip_5635
    @microchip_5635 Před 7 dny

    Echt Super Videos die du hier ablieferst. Weiter so ;-)
    BTW, wo bekomme ich die Files für die beleuchtete Skull Box her?
    Ich würde mich Mega über einen Link freuen.

  • @Trazy2
    @Trazy2 Před rokem +1

    Wie immer super Video, auch wenn der Drucker eigentlich schlicht MK4 heißt und nicht i3 MK4. Meiner ist ebenfalls bereits am Weg und freu mich schon riesig! :D

  • @Blackdeath939
    @Blackdeath939 Před rokem +2

    Die erste alpha Version von Prusaslicer mit inputshaper wurde übrigens vor ein paar Tagen released.

  • @rm8332
    @rm8332 Před rokem

    Wie immer Supervideo! Kleine Frage am Rande zu der Skullbox ich finde diese in Ausführung mit dem EL-Kabel nicht :( kann jemand einen Tipp geben ?

  • @antariuswolfonso8035
    @antariuswolfonso8035 Před rokem

    Sehr gutes Vergleichsvideo - danke. Zeigt es doch, dass die Geschwindigkeit UND Qualität endlich bei den Herstellern einen höheren Stellenwert hat, als noch vor 1 Jahr.....
    Klar die Drucker sind allesamt in einem Preisniveau das auch so eine Qualität erwarten lässt.
    Bei Minute 14:22 zeigt das Benchy warping??? oder ist irgendwas mit der Druckplatte? Jedenfalls ist der Boden alles andere als eben. Komisch.....
    Oder hab ich nen Knick in der Optik 🙂

  • @isnogood9424
    @isnogood9424 Před rokem

    Hi, wie ist das denn mit den Wechseldüsen, wenn man abrassives Material (Carbon, Holz, etc.) drucken will? Gibts da auch Wechseleinsätze mit härteren Düsen wie Messing?

  • @Flo_coe
    @Flo_coe Před 10 měsíci

    Welches Filament nutzt du zum testen. Das schwarze sieht echf schön aus

  • @Percy500
    @Percy500 Před rokem +13

    Wieder mal ein sehr gutes und ausführliches Video :). Der Beschleunigungssensor wird zurzeit noch nicht genutzt, da sie hoffen, den Mk4 von Werk sehr gut vorzukalibrieren. Gestern ist dann auch die erste Αlpha Firmware für Input Shaping rausgekommen, sowie ein Input Shaping Profile für den Prusa Slicer. Weiter haben sie sogar eine GCODE für eine 12 min Benchy dabei (entspricht nicht den Speed Benchy Regularien), aber die Zeit ist trotzdem beachtlich für die Qualität. Also die Αlpha kann jetzt schon genutzt werden, um für eigene Modell Input Shaping auszuprobieren :)

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před rokem +6

      Hey, vielen Dank für die Infos. Mein Video wurde in den letzten zwei Wochen produziert, da hatte ich die Infos noch nicht. Ich schaue mir das auf jeden Fall an und überlege ob ich auch mit der Alpha was hochlade oder auf die finale Version warte.

    • @Percy500
      @Percy500 Před rokem +1

      Bis zum Finalen Release wird es wohl noch ein paar Monate dauern, aber ich bin gespannt wie es sich entwickelt. Bei Prusa ist die Firmware und Software am Ende auch immer schön abgerundet. Ich bin mal gespannt, wie du dich entscheidest :)

    • @1302bigred
      @1302bigred Před rokem

      ​@@mpoxDE 😊

    • @kachler67
      @kachler67 Před rokem +2

      Das 12min Benchy hat nur eine Außenkontur, nicht wirklich representativ. Das normale Benchy dauert dagegen schon 27min

    • @Neo1983m
      @Neo1983m Před rokem

      Der MK4 hat keinen Beschleunigungssensor. Lediglich der Nextruder des XL hat einen. Der Mk4 hat nur den Stecker auf dem Mainboard um einen Sensor anschließen zu können, wird jedoch nicht genutzt.

  • @shyperson8133
    @shyperson8133 Před rokem +1

    Morgen und eine kurze Frage meinerseits. Ich lege doch recht viel Wert auf deine Meinungen bezüglich der Drucker und allem da ich mir nach deinem Video zum elegoo Pro erstmalig selbst einen zugelegt habe. Und das macht auch alles super Laune vor allem weil ich durch meine Ausbildung auch CAD habe und mit Fusion 360 schon vieles selbst erstellt und gedruckt was es so als fertige STL nicht gab. Und da bin ich doch recht interessiert ob von dir nach diesem tollen Video hier auch noch eines zum neuen K1 von Creality kommt? Den finde ich nämlich sehr interessant. Würde gerne wissen ob der sich eventuell nämlich lohnt als Anschaffung ^^

  • @danielzangerle239
    @danielzangerle239 Před rokem

    wie immer ein super review :) kannst du mir bitte auch noch sagen was das für ein Filament bei der Vase war? (so blau grün verlaufend) alle anderen hast du genannt nur das nicht :)

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před rokem

      Hey, danke, Filament ist dieses hier: 🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/44d3Wme 🌈

  • @leinadreign3510
    @leinadreign3510 Před rokem +2

    Ohh?
    Der Hinweis, das eine Datei für anderees Filament als das geladene gesliced wurde, das ist ja mal klasse!
    Mir ist es schon passiert, das ich einen Fehldruck aufgrund dessen fabriziert hatte.
    Das mit der INI-datei für das w-lan finde ich ehrlich gesagt gut, das man es so editieren kann. Ein eingeben über einen drehknopf wäre absurd mühselig, besonders wenn es zu den Wlan-passwörtern kommt.
    Die Vase sieht echt beeindruckend aus O.O
    Ich werde mich für Prusa entscheiden.
    Allein schon, weil die Firma mehr für 3D druck insgesamt leistet, durch deren Open-source Ansatz.
    Und ich will auch nicht, das es am ende so wird wie mit den Solarzellen, die alle nur noch aus China kommen.
    Was ja das Ziel Chinas ist. Da habe ich starke moralische Bedenken deren "Industrie" gegenüber.
    Vielleicht kommt ja noch ein Upgrade Paket für den Prusa Mini : D
    Nextruder wird da zwar nicht gehen, aber dieser Sensor Spaß wäre schon nett ^^

  • @Neo1983m
    @Neo1983m Před rokem

    Bei mir hatte sich beim ersten mal TPU drucken, dass TPU im Extruder verklemmt, weil der Anpressdruck der Zahnräder wohl zu hoch war. Hast du den bei dir beim drucken von TPU reduziert oder standard gelassen? Sind dir auch vibrierende Geräusche bis hin zu säge ähnliche Geräusche beim First Layer aufgefallen? Ich hatte das alles mit meinem ersten MK4. Des weiteren war bei meinem zweiten MK4 ein Gewindegang im Heizblock nicht in Ordnung. Beim rausschrauben der Düse im kalten und demontierten Zustand des Hotends, ging die Düse extrem schwer raus zu schrauben. Erst ein einschrauben einer M6 Schraube von oben in den Heizblock(wo das einschrauben ganz einfach ging) hat das gezeigt das der Unterste Gewindegang wohl einen Grad oder ähnliches hatte.

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 Před rokem

    Danke

  • @wellengleiter6324
    @wellengleiter6324 Před rokem

    Ich für meinen Teil habe nur einen aufgebohrt in Ender3 mit Sprite Extruder und zweiter Z Achse.
    Was ich an dem MK4 toll finde sind die beeindruckenden Ergebnisse, bei meinem sieht man trotz 0,1 Anpassschichten halt immer noch das es ein 3D Druck ist, vor allem die Vase vom MK4 sah nach Guss und nicht nach Druck aus.
    60er TPU und ASA hab ich bei mir auch schon gedruckt, ist eher ein Abenteuer als Vergnügen.
    Das TPU musste ich dabei händische nachführen, automatischer Einzug hat trotz DirectExtruder nur geklappt wenn man die Rolle nachgeführt hat. Zum Glück waren es nur kleine Teile

  • @Dayrusher
    @Dayrusher Před rokem

    Großartiges Video, wie immer! Über ein Video zur Enclosure von Prusa würde ich mich freuen. Dann hast du auch mal einen Grund das Teil zu kaufen....und ich auch :D

  • @rubinpanis8471
    @rubinpanis8471 Před rokem +6

    Die Gameboy blaupause auf dem bambulab wäre natürlich noch ein Highlight für das Video gewesen 😉 ich halte es immer so: Geschwindigkeit kann man durch mehr Geräte kompensieren. Bei der Druckqualität funktioniert das jedoch nicht. Bis jetzt haben mich die Details aus dem Bambu noch nicht überzeugen können. Es steht jedoch auch noch keiner bei mir, den ich tweaken können. So habe ich nur das ansehen können was bei Freunden rauskam

  • @juckendesAuge
    @juckendesAuge Před rokem

    Moin2:
    26:35 könntest du das eryone TPU Filament noch verlinkten? Ich finde auf Amazon immer die selbe Härteangabe oder wie man das nennt.
    Danke

  • @vulvaa3525
    @vulvaa3525 Před 7 měsíci

    Moin grüße
    Wo hast du denn den Totenkopf her ?
    Will haben :)
    Grüße aus der Nordheide

  • @Blade_
    @Blade_ Před rokem

    Welche shore härte hat das von dir verwendete TPU? Ich suche einen Drucker, der auch mit shore A60 zurecht kommen würde.. Der Ultimaker S5 macht leider nur 95A, da dieser keinen Direcktextruder hat. Hab noch nen Costom 3D Drucker, mit dem komme ich bis shore 80A.

  • @Adermayer
    @Adermayer Před rokem

    Hey ich liebe deine Videos!! Wir suchen in unserer Firma einen 3d Drucker, der auch mit PP und ASA gut klar kommt. Aktuell haben wir einen Raise 3D aber sind hier nicht so zufrieden. Budget haben wir jetzt mal so ca. 3000€ angesetzt. Wir liebäugeln ja mit dem Bambulab, aber was meinst du? Bambulab Qidi oder Prusa?

  • @lionking3465
    @lionking3465 Před rokem

    Wo hast du das Filament von der Vase gekauft ?

  • @norbertwalter6844
    @norbertwalter6844 Před rokem

    Ich habe mir den Qidi Tech X-Plus 3 bestellt, auch nach deinem Reviews.
    Meine Gründe waren neben dem Preis, auch das ich "alle" Materialien drucken kann, die Geschwindigkeit. und das Out-of-the-Box Druckergebnis bei dir. Zusätzlich sowohl scheint auch der Support bei Qidi sehr gut zu sein.
    Meine Gedanken zu der Geschwindigkeit. ist, wenn ich Teile mit hohe mechanischer Qualität benötige oder ein super sauberes Finish, kann ich ja trotzdem langsamer drucken. Ich habe aber die Möglichkeit.
    Das Thema "Herstellungsland" treibt mich tatsächlich um. Ich versuche vieles in Europa oder Deutschland produzierte Wäre zu kaufen. Habe beispielsweise zwei Handkreissägen von Mafell, Multitool von Fein, Handwerkzeuge von Knipex Wera, Würth usw. obwohl ich nur im Hobbybereich tätig bin. Meiner Meinung nach macht es wenig Sinn, nur Made in Germany zu kaufen, ebenso wie nur das billigste (auch wenn es qualitativ nicht schlecht sein muss). Wenn jeder ein ausgewogenen Mix kauft, wird jeder glücklich.

  • @MrFad72
    @MrFad72 Před 10 měsíci

    hallo, das fett was du verlinkt hast, kann man es auch für den mk4 nutzen?

  • @christianthomas5956
    @christianthomas5956 Před rokem +1

    Klasse Video..... Danke. Wo findet ich denn die Box bei Clockspring? Die würd ich gerne drucken und mit Leuchtband versehen :-)

  • @michaelziegel1314
    @michaelziegel1314 Před 8 měsíci

    Welche 3D Design Software hast du verwendet (habe ich den Link übersehen ;))

  • @thinkdifferent99
    @thinkdifferent99 Před 11 měsíci

    Wie immer ein geniales Video - kann gar nicht lange genug sein! Damit ist die Entscheidung zugunsten MK4 (vs. Bambu-Lab) gefallen. Mein MK3s kommt in die „Kleinanzeigen“…
    vielen Dank!

    • @ONeill45
      @ONeill45 Před 2 měsíci

      Wie ist der mk4 so?

    • @thinkdifferent99
      @thinkdifferent99 Před 2 měsíci +1

      @@ONeill45 Ich hatte den MK4 bis Januar diesen Jahres - dann habe ich ihn (nach sehr viel Überlegungen...) gegen den Bambu X1C Carbon eingetauscht. Schon aufgrund des hervorragenden AMS...
      Der MK4 und der Bambu nehmen sich vom Druck her nichts - der MK4 ist ein wirklich hervorragender Drucker. Was mir fehlte waren der geschlossene Bauraum und - wie gesagt - das AMS. Die MMU von PRUSA hat eher durchwachsene Bewertungen. Wenn man jetzt MK4 + Original-Umhausung + MMU zusammenrechnet kommt ein durchaus ambitionierter Preis im Vergleich zum Bambu heraus...
      Das Thema "Cloud" (alles läuft über die Bambu-Cloud) ist für mich zwar ärgerlich - die Vorteile überwiegen aber.

    • @ONeill45
      @ONeill45 Před 2 měsíci

      @@thinkdifferent99 danke für die ausführliche Antwort. Der Bambu wäre mir lieber, wäre da nicht die Cloud. Trotzdem, schwierig schwierig.

  • @aaronwalbrun4234
    @aaronwalbrun4234 Před rokem

    Ist der Bambu Lab P1P qualitativ genauso stark wie der Prusa MK4, wenn man die Geschwindigkeit auf demselben Niveau einstellt?

  • @CatBenny
    @CatBenny Před 9 měsíci +3

    Hey Mpox, welches filament benutzt du bei der Vase? Sieht wunderschön aus!

    • @derMasl
      @derMasl Před 2 měsíci

      würde mich auch interessieren - ich grase schon den ganzen kanal ab um links zu finden

  • @philippkillian7395
    @philippkillian7395 Před rokem

    Mit welchem filament wurde die Vase gedruckt?

  • @PCPointerDE
    @PCPointerDE Před 11 měsíci

    Ich hatte letztens einen kleinen Druck für einen Halterung aus PLA. PLA war vorher spogar getrocknet. Es gab aber Warping. Ich vermute mal, dass die Düse durch die Ladezelle eben sehr anfällig ist und bei leichter Verschmutzung keine gute erste Schicht generiert. Ansonsten ein sehr toller Drucker ...

  • @76mattangel
    @76mattangel Před 6 měsíci

    Als absoluter Anfänger: zusätzliches Druckblech gleich mitbestellen und wenn ja, welches? Aber ich ahne schon - kommt auf Material an?
    Trademark Danke für eine Antwort

  • @uhu4677
    @uhu4677 Před rokem

    4:01 😂
    Danke dafür. 🤭

  • @Nici619
    @Nici619 Před rokem

    Kommt demnächst ein Video zum Creality K1?

  • @MottiWolkenbruch
    @MottiWolkenbruch Před 7 měsíci

    Hallo! Bin Neuling und habe einen xyz da Vinci mini w+ gebraucht gekauft. Erste Versuche funktionierten sehr gut, aber die Qualität der Drucke lässt arg zu wünschen übrig und fällt gegenüber dem hier gezeigten Testdruck massiv ab. Ist wie VGA gegen 4K. Nun überlege ich natürlich, ordentlich aufzurüsten, aber ich möchte weiterhin einfach drucken. All die Fachbegriffe schrecken mich ab. Ich möchte einfach auf »drucken« drücken. Was ratet Ihr mir? Danke!

  • @ToniMiami83
    @ToniMiami83 Před 11 měsíci

    woher bekommt man die Datei für diese mega geile Skull Box?

  • @SuperOnkelchen
    @SuperOnkelchen Před rokem +1

    Input Shaping, linear advance gibt es mit der neuen alfa firmware, für mich macht der MK4 ein beseren eindruck wie der bambu, am benchy sieht man schon deutlich das er den bambu schlägt geschwindigkeit ist nicht alles.

  • @kaeptnkrunch9212
    @kaeptnkrunch9212 Před 6 měsíci

    Ich bin jetzt noch nicht so lange im 3D Druck Game, aber Prusa fand ich schon immer gut. Aktuell zum Lernen ist es erstmal ein Elegoo N4Pro geworden und ich bin damit auch sehr zufrieden. Ich dachte anfangs, hey cool der ist auch sehr schnell. Aber ich ertappe mich doch oft dabei deutlich langsamer zu drucken damit einfach das Gedruckte schöner aussieht. Ich finde der Prusa Mk4 steht nicht für High End im Sinne der Optik sondern vielmehr für High Tech wenn es ums Drucken bzw. die Software geht. Vieles selbst Entwickelt, abgestimmt auf die eigenen Drucker. Und das beste dabei, Open Source. VIele China Hersteller machen es sich da deutlich einfacher. Trotzdem ein klasse Video geworden.

  • @theoquasi
    @theoquasi Před 6 měsíci

    14:55 geht’s nur mir so oder hat das mittlere benchy vom mk4 warping am Boden?

  • @oleurgast730
    @oleurgast730 Před 10 měsíci +1

    Bei der Zeichnung stellt sich für mich die Frage, ob man eventuell die schwarze Grundplatte zuerst drucken, dann lösen und umgedreht mit der genialen Textur des Druckbetts nach oben mit Doppelklebeband auf das Druckbett aufkleben und darauf dann die Zeichnung in weiß drucken könnte. Wenn der mk4 mit der Düse nur den genutzten Bereich abtastet, wäre das doch theoretisch möglich, man muss da ja nicht mehr auf dem Stahlblech drucken...
    Würde irgendwie ganz interessante Sachen ermöglichen...

  • @raffael2504
    @raffael2504 Před 11 měsíci

    Danke für das Video.
    Wo bekomme ich denn dieses Vasen Modell her?

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před 11 měsíci

      Hi, vielen Dank. Die Vase bekommt man bei Clockspring3D. Dazu muss man allerdings aktiver Supporter auf Patreon von ihm sein.

  • @SimonPueck
    @SimonPueck Před rokem +1

    Das Input shaper wird aber ohne Sensor bei prusa sein. Zumindest habe ich bisher nichts gehört das man einen Beschleunigungs Sensor bekommt. Glaube ich auch nicht.

  • @Sebastian198910
    @Sebastian198910 Před rokem +6

    Beim Lautstärke messen mit den dB Messgerät: Lautstärke wird i.d.R. mit einem Meter Abstand gemessen. Das sah auf dem Video deutlich näher aus und so wäre der Wert Wurst. ;)

  • @FaiL311
    @FaiL311 Před 6 měsíci

    Kann mir jemand sagen bei 18:16 Welches PLA Filament das ist ? ich finde es echt sehr nice

  • @aeiou9755
    @aeiou9755 Před 3 měsíci

    kann der drucker auch SGL carbon filament drucken ?

  • @rgbsuchti7759
    @rgbsuchti7759 Před rokem

    Wann kommt eigentlich die Fortsetzung vom voron?

  • @MrFad72
    @MrFad72 Před 10 měsíci

    Hallo, habe mir eben einen Bausatz bestellt, mal gespannt wie lange ich dafür brauche

  • @craftingmat5425
    @craftingmat5425 Před rokem +1

    Wie immer ein gutes Video... Like!
    Trage mich schon länger mit dem Gedanken, auch mal einen Prusa zu kaufen. Wahrscheinlich als Bausatz, ich bastel gerne. Hätte gerne einen Vergleich zu meinem FLSUN V400. Dieser hat mich mit Mainsail/ Klipper sehr verwöhnt. Ich nutze das auch stark und sehe hier das größte Defizit. Mainsail ist zum konfigurieren der Hammer und den Funktionsumfang möchte ich eigentlich nicht missen. Die Speed des V400 brauche ich dagegen eigentlich nicht unbedingt (ist schon toll, wie so ein Delta Effektor über das Druckbett fegt uns generell hat das Layout mit nur 3 Achsen, die zudem auch noch symmetrisch sind ein paar Vorteile - allerdings auch Nachteile - siehe dazu auch mein Content auf meinem (kleinen!) Kanal). Ich überlege aktuell ob Prusa oder Voron -> das hört sich an wie die Wahl zwischen nem VW Phaeton und einem Ultima Evo. Na mal sehen.
    Tolles Video wie immer (ich wünschte meine wären annähernd diese Quali!), Top, Like!