Darum solltest du dein Handy nicht auf 100 % laden! - Akku-Mythen und ihre Wahrheit!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Kostenlos abonnieren: bit.ly/2Q3Aj0X
    Auf blinkist.de/valentinmoeller (Werbelink) erhaltet ihr sogar 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" - das Abo könnt ihr vorab 7 Tage kostenlos testen.
    Der eigene Akku ist oft ein wertvolles Gut, da er wichtig ist, dass man gut durch einen Tag kommt. Aber wie pflegt man ihn am Besten? Darum geht es in diesem Video. #Akku #RichtigLaden
    *Mein Kurs: macOS: Vom Beginner zum Profi: www.udemy.com/course/apple-ma...
    *14 Tage kostenlos Skillshare testen: skl.sh/3pfVEVZ
    Mein Kurs: „macOS produktiv nutzen - Vom Beginner zum Profi“ auf Skillshare: www.skillshare.com/classes/ma...
    *Selbst Musik für Videos finden und benutzen: share.epidemicsound.com/pLfZ9
    ~
    *Die Amazon-Links und mit Stern markierte Links hängen mit einem Partner- bzw. Affiliateprogramm zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
    *Meine Kamera: amzn.to/2IieSFo
    *Mein Objektiv der Wahl: amzn.to/1XvISic
    *Der geniale Adapter: amzn.to/1PP4mkN
    *Meine SD-Karte: amzn.to/2Dj8Sbx
    *Mein Mikrofon: amzn.to/2p4UqPw
    gplus.to/ValentinMoeller
    facebook.de/VMFAN
    / valentastischesvideo
    / valentastisch
    Intro:
    Musik von Epidemicsound.com
    Christian Nanzell - It's Voodoo
    Intro von heavygrafix.de
    Vorschaubild: Bild von pixabay.com/de/users/bartekhd... auf pixabay.com/de/?...
  • Věda a technologie

Komentáře • 312

  • @walterp7097
    @walterp7097 Před 3 lety +17

    Akku fühlt sich zwischen 20 und 80% wohl. Ich fühe mich wohl wenn er auf 100% geladen ist. 😊. Ich lade meinen Akku unterschiedlich mal nur für 10, 20 Minuten, ein ander mal hängt er 8Std. am Strom. Nach ca. 3 Jahren ist meine Akkukapazität bei 87%. 😀 (iphone SE 1. Generation)

  • @SATW
    @SATW Před 3 lety +4

    Danke, sehr informativ Valentin! 👍

  • @Marc.H
    @Marc.H Před 3 lety +5

    Du haust erfreulicherweise so viele Videos raus in der letzten Zeit 🥳

  • @MoeKit1
    @MoeKit1 Před 3 lety +6

    Endlich :D Darauf habe ich gewartet :D

  • @angelo582
    @angelo582 Před rokem +2

    bisher bestes Video zum Akku schonend laden, sehr gut erklärt 🙏🏼

  • @Fabian-wx5xh
    @Fabian-wx5xh Před 3 lety +4

    Endlich mal einer der so ein Video macht!
    Gutes Video!

  • @MRxJONES123
    @MRxJONES123 Před 2 lety +2

    Endlich ein vernünftiges Video gefunden👌👍
    Sehr sympathisch.

  • @0214Enrico
    @0214Enrico Před 3 lety +25

    Ich habe mich näher mit Li Ion Akkus bei kauf meines eBikes beschäftigt und im Prinzip hast du recht. 20-80% sind die Faustregel und bedeutet etwa zwischen3,2-4V Spannungsbereich. Nun ist es aber so, dass viele Geräte so viel Spielerei mit Sensoren und Performance mitbringen, dass die Mindestspannung höher sein muss. Somit ist es mittlerweile so, dass der Akku gerade mal seinen absoluten Sweetspot in der Spannung von 3,6-3,7V erreicht hat, obwohl das Gerät dann schon abschaltet wegen 0% Akku, weil nicht mehr gewährleistet werden kann, dass die verbaute Elektronik fehlerfrei weiterhin arbeitet. Außerdem gelten die 80% nicht etwa für 4V, sondern oft auch für 4,1V, was in Wahrheit etwa 90% entspricht. Auf 100% aufgeladen heißt oft bei den Geräten wie Smartphones auch, dass der Akku auf 4,3-4,4V geladen wird, was einer mutwilligen beschädigung gleichkommt und gerade bei den billigsten Ersatzakkus zum aufblähen, abrauchen oder gar abbrennen führen kann.
    Und wärme im allgemeinen ist besonders schädlich oberhalb 25Grad und einer Spannung über 4V Optimal sind 15-20Grad. Somit ist es egal ob beim Laden oder im Akkubetrieb hohe Anforderungen gestellt werden. Sofern der Akku nicht warm wird ist es sogar besser das Gerät ordentlich zu fordern, während es lädt, weil dann nicht so viel Leistung in den Akku gepumpt wird, was bei diesem ganzen ultra fast charging immer vergessen wird.
    Wer bei warmen Akku das Gerät sogar noch abschaltet kann es sich sogar noch verschlimmern, dass der Akku noch wärmer wird, weil dann alle Energie in den Akku geht und nix mehr direkt verbraucht wird.
    Schnellladen ist vor allem bei Handys ein so großes Problem, weil der Akku so klein ist. Bei Tabletts ist die selbe Ladeleistung weniger Problematisch, weil der Akku auch größer ist. Der sogenannte C-Wert ist hier relevant. Wenn man einen großen Akku wiederum im verhältnis genauso belastet, wie den kleinen, dann freut der sich auch nicht mehr oder weniger darüber. Problematisch am Schnellladen ist auch die Spannung. Normalerweise lädt man einen Li Ion Akku im CC CV Verfahren. Beim Schnellladen in Smartphones geht das aber nicht, weil der Akku immer oberhalb seines Chemisch Physikalisch optimalen Sweetspot genutzt wird. Somit muss man die Ladespannung deutlich über die Ladeschlussspannung anheben muss, damit das überhaupt so schnell gehen kann, was einem die Zellchemie ebenfalls sehr schnell sehr übel nimmt. Und dann verlangen die Leute Ihren 6Wh Akku an nem 100W Netzteil auch mit 100W laden zu können. Das kann man machen. Sollte man allerdings nur in Laboren tun, die auch mit Explosionen und Metallbränden umgehen können. Egal ob und was passiert. Sollte das von der Ladeelektronik in deinem Handy zugelassen werden, wirst du keine 50 Ladezyklen erreichen! Und dein Akku wird absolut immer in wenigen Sekunden richtig heiß sein! Es ist also gut langsamer zu laden.
    In meinem Fall lade ich bewusst über nacht an nem alten Netzteil, was keinerlei Ladeleistungen mit dem Smartphone über USB abspricht, mit 2,5W, was den kleinstmöglichen Standart darstellt. Das dauert dann zwar bis zu 7 Stunden, allerdings ist das während des Ladens aus viellerlei Hinsicht angenehmer für den Akku und er steht nicht so lange auf hohen Ladeständen. Schnellladegeräte nutze ich oft nur in Verbindung mit Tabletts, weil das bei größeren Akkus zwar nicht wirklich schnell ist, aber erträglich und den Akku auch nicht so stresst, wie bei nem Handy. Außerdem steckt man Tabletts eher nicht in die Hosentasche, somit sind auch kritische Temperaturen im Alltag selten bis nicht vorhanden. Daher halten die Akkus in Tabletts auch jahrelang, während die in Smartphones teils schon nach nem Jahr merklich schlapp machen.

    • @ganzbestimmt1464
      @ganzbestimmt1464 Před 3 lety +3

      Sehr starker Text 🙏🏻🚀

    • @robinkamolz1311
      @robinkamolz1311 Před 3 lety +1

      Guter Text, sehr ausführlich. Aber meinst du wirklich 25 Grad und nicht 35 Grad? Weil 25 habe ich ja sofort erreicht wenn ich es ein Stück in der Hand halte und benutze.

    • @0214Enrico
      @0214Enrico Před 3 lety +1

      @@robinkamolz1311 Ja, ich meine 25Grad und das ist eher noch optimistisch. Wenn du sicher gehen willst, dann eher 10-20Grad. Da ist die Wohlfühltemperatur für Li-Ion!
      Muss ja einen grund haben wieso die Akkus bis über 10 Jahre verwendbar sein könnten, aber in Smartphones sogut wie unmöglich 5Jahre durchhalten.
      Man setzt diede Technologie ja auch nicht deswegen in Smartphones ein, weil sie am besten mit den Einsatzbedingungen klar kommt, sondern weil es keine andere Möglichkeit gibt so hohe Energiedichte unterzubringen.
      Ginge es um die Randbedingungen würde ich spontan auf Bleibatterien tippen, die sich bei 25-30Grad pudel wohl fühlen, aber da kann ich mich auch irren. Hab mich nur in Lithium Ionen so stark eingelesen. Bei Bleibatterien hättest du aber auch das Problem mit geringer Lebenserwartung, weil zyklischer Gebrauch für die wieder der Tod sind. Zudem gibt es keine Technologie mit einer geringeren Energiedichte als Bleibatterien. Du hättest also immer einen leeren Akku und ein deutlich schwereres Gerät!

  • @soufianeaitbrahim9357
    @soufianeaitbrahim9357 Před 2 lety

    Danke schön, sehr gut erklärt und überzeugend.

  • @KevinHP
    @KevinHP Před 3 lety +10

    Ich kann mich noch an ein ähnliches Video von dir erinnern, in dem ich damals sehr viel über Akkuladung gelernt habe.
    Danke, dass du dazu beiträgst, dass deine Zuschauer sorgsamer mit ihren Akkus umgehen. :)

  • @hlovewood5636
    @hlovewood5636 Před 2 lety +1

    Ein sehr hilfreiches Video. Ich habe mir heute ein neues iPad Pro gekauft und bin sehr dankbar für deine Hinweise

  • @dvdidi
    @dvdidi Před 2 lety +5

    Super erklärt! Genau so erkläre ich es meinen Kunden. Die Metapher mit dem Gummiband werde ich zukünftig auch nutzen. 😉

    • @ABIILASH
      @ABIILASH Před 2 lety +1

      Wenn man das Handy immer bei 20-80% hält, muss man die Funktion „Optimiertes Laden“ nutzen? Das wird ja dann überfällig, weil ich nie zur gleichen Zeit lade, oder übersehe ich da was?

    • @dvdidi
      @dvdidi Před 2 lety +1

      @@ABIILASH optimiertes Laden kannst du dann deaktivieren.

  • @Murcel99
    @Murcel99 Před 2 lety +2

    sehr gutes Video!
    einfach und pregnant erklärt!
    Ich hätte eine Frage:
    wenn ich das Handy im ausgeschalteten Zustand über Nacht lade ist es bestimmt nicht so schädlich wie wenn das Handy eingeschaltet wäre oder irr ich mich?

  • @lukas6485
    @lukas6485 Před 3 lety +34

    Ganz einfach: Nach 1-2 Jahren einfach zum Apple Store und je nach iPhone für ca 40€ den Akku tauschen lassen

    • @BjornWiese
      @BjornWiese Před 3 lety +2

      So günstig?

    • @Zellstoff86
      @Zellstoff86 Před 3 lety +9

      @@BjornWiese Nein. Nicht zum Normalpreis.. Es gab mal eine Aktion, dass man 40€ bezahlt hat bei

    • @jakob7612
      @jakob7612 Před 3 lety +13

      Naja, Lithium ist auch eine Ressource die abgebaut, verarbeitet + recycelt werden muss, da darf man ruhig etwas sparsam mit umgehen.

    • @iOSeXtreme
      @iOSeXtreme Před 3 lety +1

      @@BjornWiese ne beim iphone 11 liest man auf der Apple seite 70€ sofern ich mich richtig erinnere

    • @nico-xd3yb
      @nico-xd3yb Před 3 lety +11

      @@iOSeXtreme
      55€ für alle "alten" iPhones
      Also mit Rändern
      (SE zweite Generation und co)
      Und 75€ für alle randlosen Geräte mit Notch.
      Finde ich absolut okay um ehrlich zu sein.
      Hätte da gerade eigentlich schlimmeres erwartet 😅

  • @denisnovakov3042
    @denisnovakov3042 Před 3 lety +2

    Gutes Video 💪 Wie sieht es mit Magsafe aus? Ist ja auch wireless aber mit einem Magnet... besser , schlechter oder gleich wie normales wireless laden?

  • @mikele5355
    @mikele5355 Před 3 lety

    Tolles Video! Wie würde es sich denn verhalten, wenn ich bspw. mein Macbook ohne "Akku aufladen" betreiben würde? Schont dies den Akku oder ist es noch anstrengender für ihn?

  • @Jonas_0_0
    @Jonas_0_0 Před 3 lety +2

    Für alle die eine smarte Steckdose haben hab ich einen super Tipp: Ich hab bei meinem iPhone einen Shortcut erstellt, dass wenn mein Akku über 85% steigt er die Steckdose ausmacht. Hat mein Handy nur noch 35% Akku mache ich die Philips Hue Steckdose an und stecke dort mein Handy an. Erreicht es dann die 85% schaltet es die Steckdose aus und hört auf zu laden. Ist am Tag und in der Nacht möglich, auf Android gibt es bestimmt auch Apps dafür. Super genial!

  • @philippscharm4562
    @philippscharm4562 Před 3 lety +1

    Hi Nices video. :)
    Kennst du Alternativen zu Blinkist?
    Habe dort selten Bücher gefunden, die mir gefallen.
    Ich suche eher nach Sachbüchern ...

  • @Leandrobo_
    @Leandrobo_ Před 3 lety +2

    Sehr informatives Video! Viele Leute machen das ja immernoch "falsch".
    Ich muss allerdings sagen, dass ich neue Akkus trotzdem immer einmal entlade und vollade. Hatte das letztens beim Oneplus 8 Pro. Der Akku hielt danach spürbar länger.
    Und unser Asus Laptop hat eine Ladesperre bei 80% um den Akku zu schonen. Nach einem Jahr stürze der Akkustand aber regelmäßig von 70 auf 5% runter. Habe die Sperre dann aufgehoben und einmal voll aufgeladen (was dann sehr lange gedauert hat) und seit dem gehts wieder super.
    Dementsprechend lade und entlade ich meine Akkus alle paar Monate mal komplett, so halten die nach meinem Gefühl wieder Länger...

  • @michaelschmidbauer2371
    @michaelschmidbauer2371 Před 9 měsíci

    Top info 👍

  • @blablubb1234
    @blablubb1234 Před 3 lety +2

    Hast du Tipps, wenn ich mein MacBook überwiegend am Schreibtisch verwende und ständig am Strom habe?
    Hab online sehr häufig gelesen, dass das kaum Unterschiede macht.

  • @Konrad_Adenauer
    @Konrad_Adenauer Před 3 lety +3

    Das ist alles absolut korrekt und haben wir genauso in der Uni gelernt. Allerdings, meiner Erfahrung nach, größtenteils vernachlässigbar, wenn man das Gerät nicht länger als 4 Jahre nutzen will. Bei mir fangen die Probleme immer erst nach 4 Jahren an und ich achte auf das ganze "gut oder schlecht für den Akku" so gut wie gar nicht. Allerdings lade ich nie kabellos und auch immer nur mit dem mitgelieferten Ladegerät.

  • @markschmidt905
    @markschmidt905 Před rokem

    Tolles Vidio, ich wollte noch fragen ob es besser ist ein mal am Tag von 20 bis 80 zu laden oder lieber mehrmals am Tag aber dafür immer von 40 bis 60 70 oder so

  • @RealForturama
    @RealForturama Před 3 lety

    Echt ein sehr hilfreiches Video - vielen Dank! Ich lade mein Handys seit Jahren kabellos, die ganze Nacht durch und immer auf 100%. Ich werde deine Tipps berücksichtigen. Eine Frage hätte ich noch: Weißt du ob die Akkus sich wieder regenerieren können, wenn man sie z.B. nach langer Zeit schonender behandelt?

    • @dasjup
      @dasjup Před 3 lety +1

      nein sie können sich nicht Regenerieren... sie konnen nur "langsamer altern"... wie Autoreifen... gemächliches fahren lässt die reifen nicht wieder Profil gewinnen ... aber langsamer verlieren als letzte woche beim rasen auf der Rennstrecke

  • @danielclassics12686
    @danielclassics12686 Před 10 měsíci

    Super Erklärt von dir👍
    Lade mein Samsung Galaxy A34 5g jetzt immer bis 85%

  • @juliusherz2240
    @juliusherz2240 Před 3 lety +1

    Gibt es bei Mac eine Möglichkeit beim langen Netzbetrieb nicht immer bei 100 zu sein (Setup mit externen Monitor)

  • @morpheus-sz8lw
    @morpheus-sz8lw Před 3 lety +1

    Super Video und wichtige Infos 👍👍👍. Ich lade mein 12 pro max nur über den magsafe duo charger über Nacht. Lege es so 2-3 Uhr Nacht drauf und morgens so gegen 9 nehme ich es runter. Aber ich lade es auch nur jede dritte Nacht 😂. Von dem her denke ich das dies nicht arg schlimm ist für meinen Akku, oder ?

  • @torstenratay8057
    @torstenratay8057 Před 3 lety +1

    Hallo Valentin.
    Vielen Dank für das Video......ich habe schon sooooo oft versucht Freunden/Bekannten den Sachverhalt zu erklären, wenn sie sich über ihren Akku geärgert haben, oder nicht verstehen wollten, wie sich kabelloses Laden auf ihr Telefon auswirkt, .....aber irgendwie haben sie mich nicht verstanden.......oder wollten es schlichtweg nicht.........🤔😎😉😂
    Dein Video ist einfach super verständlich und kurz und knapp......das werde ich, wenn ich das Thema demnächst wieder zu hören bekomme, einfach den Leuten vorspielen...... 👍👍👍
    Viele Grüße aus Hamburg.

    • @kekseinsohn2564
      @kekseinsohn2564 Před rokem

      Die Frage ist ob sie Lust haben 15min. lang ein Video zu zu hören.

  • @dev_mind
    @dev_mind Před 3 lety +7

    6:23 bei Android geht das mit der "AccuBatterie" App👍

  • @stefanmuller7774
    @stefanmuller7774 Před rokem

    prima Infos danke dafür,
    ich hätte zwei Fragen, wenn ich mein Ladegerät an mein Galaxy A 53 5G anschließe zum laden, wie mache ich das, dass es langsam aufgeladen wird, statt schnell,..? bitte schrittweise Erklären,
    letztens muss mein Galaxy resettet werden, um einige nervende Dinge runter zu werfen,
    jetzt ist das kleine Männchen Symbol rechts unten im Display weg, das eine Funktion inne hatte,
    wie bekomme ich das wieder installiert,..?
    danke im Voraus.
    Grüße.

  • @raphi7279
    @raphi7279 Před 3 lety

    Hey Valentin, hast du schon mit Wireless Car Play Adaptern gearbeitet?
    Im Auto hängt das Handy ja sonst auch immer unter Dauerstrom.

  • @jochenadams2842
    @jochenadams2842 Před 3 lety +1

    Guten Morgen Valentin,
    zum Thema Handy laden. Ich meine Steckdose am Bett schaltet sich von 4:30 - 5:45 ein, somit wird mein Akku über Nacht meist nie voll geladen.
    Dann hätte ich mal eine Frage an dich ich habe eine Dash Cam im Auto, mit Li-Ion Akku. Der ja bei jeder Fahrt immer geladen wird, da ich täglich 3h im Auto sitze ist er also immer bei 100%,habe den Akku auch schon 2 mal getauscht, kann man ihn nicht durch einen Kondensator ersetzen? Er soll ja nur bei abschalten des Autos die Cam runter fahren, also wenn der 5 Sek hält reicht das. Hast du da eine Lösung? Danke

  • @MHG-mq1bd
    @MHG-mq1bd Před 3 lety

    bedeutet das dann dass ich wenn ich am laptop viel leistung ziehe auch im bereich zwischen 40 und 80 prozent bleiben soll? Wird da die leistung bei vollem Akku nicht direkt vom Netzteil gezogen?

  • @thor4283
    @thor4283 Před 3 lety +6

    Eine kleine Anmerkung die mit Punkt 3 einhergeht hätte ich noch und zwar beim Laden (besonders beim Schnellladen) die Hülle entfernen da sich sonst die Hitze stauen könnte. Ich befolge die Punkte auch seit einiger Zeit und mein iPhone 11 Pro welches ich seit Oktober 2019 habe hat noch eine Akkukapazität von 99%.

    • @prodmxd
      @prodmxd Před rokem

      Wie viel Watt hatte dein Ladegerät zu dem Zeitpunkt? :)

    • @thor4283
      @thor4283 Před rokem

      @@prodmxd ich habe meistens das 5 Watt Netzteil genommen und nur selten das Schnellladegerät mit 18 Watt

  • @VeitKrammel
    @VeitKrammel Před 3 lety

    Hallo zusammen!
    Wie siehst du / ihr dass mit wireless charging?
    Wenn ich mein Smartphone zwischendurch immer wieder benutze und dadurch den Ladevorgang unterbreche werden immer nur paar % geladen.
    Ist das schlecht oder macht es keinen Unterschied ob ich 50% auf einmal lade oder mit sehr vielen unterbrechungen?

    • @Xg78
      @Xg78 Před 3 lety

      Man sollte am besten auf einmal aufladen. Also einfach mal das Handy eine halbe Stunde oder so weg legen.
      Und wenn du die Möglichkeit hast dann benutz das Kabel zum laden, bei wireless charging wird das Gerät oft sehr heiß.

  • @Mindset276
    @Mindset276 Před 3 lety

    Super video

  • @M4s84
    @M4s84 Před 3 lety

    Wie sieht es bei einem Lithium-Polymer Akku aus? Der ist in meinem IPad von 2017 drin.. gilt da das gleiche?

  • @AlphaNTT
    @AlphaNTT Před 3 lety +5

    Vorsicht beim Akkuladen im Geschäft! Viele Unternehmen lassen nur eigens geprüfte Elektrogeräte zu und verbieten die privaten Ladegeräte. Falls etwas passiert, haftet der Arbeitnehmer. Zudem sehen einige Unternehmen das Laden des privaten Handys als Stromdiebstahl an, was im schlimmsten Fall zu einer fristlosen Kündigung führen kann.

    • @YokiHatsune
      @YokiHatsune Před 3 lety

      Oh je. Stiftest du gerade die Leute zum Strom Diebstahl an ? "Viele Unternehmen lassen nur eigens geprüfte Elektrogeräte zu " so wie bei uns

    • @alexanderfrohlich7320
      @alexanderfrohlich7320 Před 3 lety

      @@YokiHatsune wo Arbeitst du den

  • @Schollchen
    @Schollchen Před 3 lety

    Cool es und Informatives Video, aber in welchem Zeitraum merkt man den Akkuverschleiß denn wirklich? Weil In der Regel kauft man sich ja Sowieso alle 2-3 Jahre ein Neues Handy, und dann ist doch im Prinzip egal, oder verstehe ich das Falsch?

  • @Marfl399
    @Marfl399 Před 3 lety +18

    Also ich lade mein IPhone ausschließlich seit einem Jahr über Wireless Charging und habe laut Einstellungen immer noch 100% Restkapazität 🙈

    • @iBrowneye126
      @iBrowneye126 Před 3 lety +7

      Das bedeutet gar nichts, im ersten Jahr ist man häufig bei 100%, der Unterschied kommt nach einem Jahr, bei 1,5 bis 2 Jahren wird es dann deutlich weniger!

    • @Robin100000000000
      @Robin100000000000 Před 3 lety +1

      Ich habe auch nach über zwei Jahren Wireless Charging über Nacht beim iPhone Xr immer noch 91%, geladen wird allerdings nur wenn es nicht gleichzeitig benutzt wird und mit dem 5W Netzteil von Apple, also sehr langsam.

    • @Marfl399
      @Marfl399 Před 3 lety +1

      @@iBrowneye126 Ja ich wollte damit nur sagen, dass es nicht so dramatisch ist. Inzwischen habe ich das iPhone auch schon 1,5 Jahr und halt immer noch 100% Restkapazität. Wahrscheinlich liegt es daran, dass das iPhone 11 Pro nicht so schnell über Wireless Charging lädt (ich glaube nur 5 oder 7W).
      Aber auf was ich dafür achte, ist dass der Akku immer zwischen 20-80% geladen ist, was meiner Meinung nach immer noch das wichtigste ist!

    • @mathiaspo7632
      @mathiaspo7632 Před 3 lety

      Und in 2 Jahren gibst wohl kein Laden mehr mit Kabel beim I Phone 🙈

    • @eyomarc
      @eyomarc Před 3 lety

      ich lade seit einem Jahr mein 11Pro nur über fastcharge und bin bei 89% tatsächlich habe ich immer % verloren sobald man am ladegerät hängt und es heiß wurde ....

  • @feutastisch
    @feutastisch Před 3 lety +1

    Ich habe eine Frage: Sollte ich dann lieber nicht mehr Wireless mein iPhone 12 mit MagSafe aufladen? (Lade meist von 30 Prozent auf 80 Prozent)

    • @petrescuework-difficultcas6581
      @petrescuework-difficultcas6581 Před 3 lety

      Bleibt ja dir überlassen 🤷 die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
      Hängt von vielen Faktoren ab, auch wie lange du idR ein Smartphone nutzt.

  • @m1ke79
    @m1ke79 Před 3 lety

    kurze frage zum wireless charging: wenn ich ein schwaches netzteil verwende, das handy extrem langsam geladen wird und nicht warm wird, ist das dann trotzdem schädlicher als direkt mit kabel zu laden?

  • @vantablack278
    @vantablack278 Před 3 lety

    Ich benutze bei meinem iPhone schon länger eine Automation bei der ein Timer für 1 Sekunde gestellt wird wenn der Akku über 80 Prozent schreitet. Dann weiß ich bescheit wenn ich es vom Kabel ziehen kann.

  • @dr.liamboss1596
    @dr.liamboss1596 Před 3 lety +2

    7:20 beschreibt er da unter anderem adaptives laden vom Pixel?

    • @storti7191
      @storti7191 Před 3 lety

      Fast.
      Beim Pixel muss man einen Wecker stellen, welcher dann die Uhrzeit darstellt, an der das Smartphone bei 100% sein muss.
      Man hat also mehr Kontrolle über diese Funktion.
      Keine Ahnung ob das auch bei anderen Herstellern so ist.

  • @abdullahceritli3557
    @abdullahceritli3557 Před 3 lety +2

    Wie verhält es sich denn bei Kälte? Ist das auch (dauerhaft) schädlich für den Akku?

    • @flyingsquirrel2620
      @flyingsquirrel2620 Před 3 lety

      Elektroautos wärmen den Akku im Winter vor, wenn er ge- oder entladen wird. Deswegen gehe ich schon davon aus, dass sehr tiefe Temperaturen Lithiumionenakkus schadet. Aber wann kommt es denn mal vor, dass dein Handy so kalt wird? Meistens ist es doch in der Wohnung oder wird in deiner Hosentasche von der Körperwärme gewärmt.

    • @abdullahceritli3557
      @abdullahceritli3557 Před 3 lety

      @@flyingsquirrel2620 Ich bin auch öfter mal draußen und habe mein Handy in der (Jacken) -Tasche. Da wird es schon kalt. Am Körper möchte ich es nicht tragen weil es wegen der Größe unangenehm ist

    • @flyingsquirrel2620
      @flyingsquirrel2620 Před 3 lety

      @@abdullahceritli3557 Ok, dann kannst du natürlich darüber nachdenken es erst nach dem Aufwärmen aufzuladen.

    • @dasjup
      @dasjup Před 3 lety +2

      also wenn man von Elektroauto akkus ausgeht dann sollten Temperaturen gegen 0 grad kein problem sein solange wenig bis keine Leistung abgerufen wird... nur viel Leistung abeufen sollte man meiden.... sprich wenn das Gerät echt kalt ist und du WhatsApp checken willst ist das ok.... n fettes 3D spiel starten nicht ok... aber während es kalt ist geht das Gerät schneller "leer" ... das ist aber nix langfristiges sondern nur solange es kalt ist... am nächsten tag bei Raumtemperatur ist alles wieder normal
      und das sowas wie "mein handy ist kalt ich fühne es mal warm" ne maximal doofe idee ist ist hoffentlich klar.... genau so wie "mein handy ist heiß ich kühle es mal mit nem Kühlpark ab"

  • @peterklose8693
    @peterklose8693 Před 3 lety +9

    Was ich halt krass finde, wo ich mein Handy immer so von 25-80% geladen habe, ging meine maximale Kapazität beim 11 pro schnell runter, seit Monaten lade ich bis 100% und seitdem geht meine maximale Kapazität nie runter

    • @msnwelt
      @msnwelt Před 3 lety +2

      Am Anfang geht die Kapazität schnell runter später nicht. Beim Laden selbst umgekehrt, bis 80% schnell die restlichen 20% dauern ewig.

  • @arthur_ritter
    @arthur_ritter Před 3 lety +2

    Einfach Übernacht aufladen und sich keine Gedanken drüber machen. Noch nie ein Problem mit dem Akku gehabt.

  • @DerPaul
    @DerPaul Před 3 lety

    Ich lade mein iPad Pro die ganze Zeit mit einem alten iPhone Netzteil, welches geradeso den Ladestand erhält aber nach Stunden nicht um 1% erhöht (2A). In Home-Uni Zeiten geht das. Ist das irgendwie nachteilig? Ich dödel ja dann den ganzen Tag um die 50%.

  • @matthiasmaucher3856
    @matthiasmaucher3856 Před rokem

    Filz dies für kleine Misikboxen vom JBL auch

  • @EddieNas
    @EddieNas Před rokem

    kannst du dann ein Netzteil für Samsung Galaxy S21 FE empfehlen, es gibt's nur die Schnellladenetzteile ..

  • @snool9305
    @snool9305 Před 3 lety +2

    Ist das Schnelle Laden beim IPhone mit 20W eigentlich auch schädlich? Bzw. Zählt 20W überhaupt als „richtiges“ schnellladen? Ich versuche beispielsweise mein Handy beim Laden durch meine Aluminium Powerbank (Metall als Wärmeleiter) zu kühlen. Funktioniert super.

    • @Blueslife302
      @Blueslife302 Před 3 lety +2

      Schnell Laden -> mehr Stress für Akku-> mehr Hitze -> mehr Verschleiß

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 lety

      Im Grunde ist es mit allen diesen die Ziehung Ionen Akkus beziehungsweise mit allen Akkus so, je langsamer geladen wird, umso besser ist es für den Akku. Wer seinen Akku so langsam wie möglich auflädt, bekommt ungefähr die doppelte Lebensdauer. Aber alle Leute wollen so schnell wie möglich aufladen, es ist garantiert ungesund und es interessiert normale Leute nicht

    • @petrescuework-difficultcas6581
      @petrescuework-difficultcas6581 Před 3 lety

      @@Munich81245 Wenn ich mein Handy am 5W Ladegerät habe und nutze (YT oder Chrome, nichts Aufwändiges), entlädt sich der Akku während des Ladevorgangs weiter.

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 lety

      @@petrescuework-difficultcas6581 ich glaube es ist 1 Watt Original Apple Ladegerät, damit kann ich sowohl iPhone wie auch iPad aufladen, davon habe ich zwei Stück, das ist mein Standard Ladegerät für beide Geräte. Wenn beide Geräte beim Ladevorgang eingeschaltet sind, was bei mir nie passiert, dann laden sie ziemlich langsam, das dauert dann eine Ewigkeit. Wenn ich zwischendurch schnell aufladen muss da habe ich ein kleines mobiles Powerpaket, ich schätze das hat 5 W, das legt dann ganz ordentlich auf während ich die Geräte noch benutze. Es ist so wie das meiste im Leben immer ein Einzelfall.

    • @nico-xd3yb
      @nico-xd3yb Před 3 lety

      Du musst bedenken das iPhone Akkus auch eher klein sind.
      Also das iPhone 12 hat 2.815 mAh
      Im Internet hab ich jetzt nur gefunden das die Spannung bei 3,81 V liegt.
      Das wären dann 10,73 Wh die das iPhone 12 hat.
      Wenn man mit 20 Watt lädt, lädt man mit 2C also dem doppelten.
      Was ist denn schnelladen für dich?
      wenn ich das richtig sehe lädt das OnePlus 8pro sowie Nord mit warp Charge 30.
      Also 30 Watt.
      Spannung liegt zwischen 4,5 und 5 Volt
      Und Akku Kapazität sind 4.510mAh.
      Also hat der Akku rund 20 Wh.
      Wenn er mit maximal 30 watt laden kann sind das 1,5 C.
      Apple ist zumindest beim iPhone 12 im Verhältnis schneller.
      Kann man aber auch so nicht einfach sagen, da es wichtig ist, wie lange denn die maximale Ladegeschwindigkeit gehalten wird.
      Zb Xiaomi hält die 120 watt keine 2 Minuten, wenn es die überhaupt erreicht.
      Das 8T soll ja mit 60watt laden bzw sogar 65W
      Selbes Spiel: 4.500mAh
      Wahrscheinlich auch wieder 4-5 Volt
      Sind wieder rund 20 Wh.
      Das sind dann 3C peak was ordentlich ist.
      Dafür hat es auch 2 getrennte hälften
      Wenn ich das richtig verstanden habe sitzt Kathode und Annode in nem extra Gehäuse, was natürlich Platz braucht, weshalb das Gerät groß ist.
      Apple könnte das höchstens ins 12 pro Max Bringen.
      Und lass dich bitte nicht von super großen Wattzahlen täuschen. Die werden oft nur kurz gehalten, wenn überhaupt.
      120watt sind nicht 5 mal so schnell wie Apples 20 watt.
      Und 60Watt sind auch nicht 3 mal so schnell :)
      Aber fast...(20 minuten unterschied) Da hat OP n guten job gemacht

  • @emreemremre
    @emreemremre Před 3 lety

    Kann mir jemand sagen ob es auch schlechter ist wenn ich kein Orginal Ladekabel habe ?

  • @lejonas306
    @lejonas306 Před 3 lety

    Hey ich habe einen Drohnen Lithium Ionen Akku. Ich fliege ihn meistens auf 3-7% runter. Jedoch kann es sein, dass ich eine längere Zeit nicht fliege. Dadurch entladet sich der Akku selbst auf 0%. Was also muss ich genau machen, wenn ich den Akku eine längere Zeit nicht mehr benutze. Ihn auf 20%, 80% ...laden? Bzw bis wo hin soll ich ihn höchstens laden? LG

  • @SonicDino77
    @SonicDino77 Před 3 lety +1

    Gutes Video ^^
    Ich habe noch ne Frage. Wie ist das eigentlich bei Laptops? Die hat man ja auch oft über ne längere Zeit am Strom, zb wenn man zu Hause den Laptop als Hauptrechner nutzt, also Tastatur, Maus und externes Display angeschlossen hat. Geht das auch auf den Akku des Laptops, wenn man ihn permanent auf diese Weise nutzt? Lg

    • @valentinmoeller
      @valentinmoeller  Před 3 lety +3

      Ja, leider. :/ deswegen machen die oft nach wenigen Jahren schlapp, auch mit weniger Zyklen.

    • @SonicDino77
      @SonicDino77 Před 3 lety +2

      @@valentinmoeller habe ich mir gedacht, ich habe meinen Laptop letztens mal unterwegs genutzt, nachdem ich ihn monatelang nur am Schreibtisch genutzt habe. Ich war erstaunt wie schnell er schlapp gemacht hat :D
      Aber naja, er ist auch schon ein bisschen älter und dieses Jahr soll eh ein neues M1X MacBook her! ^^
      Danke für die Antwort

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 lety

      Leider kann man beim Laptop wenig machen da ist Eigenhilfe sehr wenig

    • @petrescuework-difficultcas6581
      @petrescuework-difficultcas6581 Před 3 lety

      Meinen (10+ Jahre alter) Laptop habe ich immer hauptsächlich zuhause mit Kabel genutzt. Selten in der Uni auf Akku.
      Mittlerweile fährt er gar nicht mehr hoch, wenn der Stecker nicht drin ist. Und zieht man den Stecker im laufenden Betrieb, gibt er sofort Warngeräusche und geht kurze Zeit danach aus. Obwohl das Batteriesymbol immer voll ist.

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 lety

      @@petrescuework-difficultcas6581 mein Apple MacBook Air ist jetzt zehn Jahre alt und hat den ersten Original Akku drin, der funktioniert noch, zeigt aber intern System Eigenschaften dass er gewartet werden soll, wenn ich jetzt versuchen würde etwas auf Akkubetrieb zu machen ohne Strom Anschluss wäre das hoch gefährlich, da hatte ich beim letzten Mal ein Problem. Auf Akku damit zu arbeiten könnte große Probleme machen, das kann ich mir nicht leisten, ich betreibe ihn nur am Netzteil. Ich habe ein Programm laufen, dass nachts um 1:00 Uhr das Netzteil ausschaltet und morgens um 5:00 Uhr wieder einschaltet, damit der Akku wenigstens etwas zu tun hat, aber ohne Benutzung vom Gerät

  • @JoshLeon2024
    @JoshLeon2024 Před 3 lety

    Ich habe mein Galaxy Z Fold 2 immer nachts per Wireless Charge aufgeladen. Dank deines Videos werde ich ab sofort mein Handy nur noch tagsüber laden. Mein Handy benötigt 2 Stunden und 40 Minuten um von 0 auf 100% voll zu laden, wenn ich Wireless Charge verwende. Da ich mich nach dem Aufstehen sowieso 3 Stunden zuhause aufhalte, bevor ich zur Arbeit fahre, werde ich mein Handy künftig immer direkt nach dem Aufstehen laden. So kann es ganz beruhigt auf 100% laden, das ,,Gummi" wird allerdings künftig nicht mehr die ganze Nacht gespannt. Vielen Dank für dieses informative Video Valentin !

  • @jonas-ts5nd
    @jonas-ts5nd Před 3 lety

    wie sieht es denn aus mit dem magsafe heißt das dann das ist auch nicht so gut für denn Akku weil es ja auch Kabel los ist

  • @e.schafer6121
    @e.schafer6121 Před 3 lety +1

    Was ist denn eine hohe Temperatur?

    • @nico-xd3yb
      @nico-xd3yb Před 3 lety

      Kommt auf den Akku an.
      Beim Handy sind 40° viel.
      Aber zb Tesla heizt ihre Akkus (Traktionsbatterie) auch mal auf über 50°C vor.

  • @M4s84
    @M4s84 Před 3 lety +2

    Hab tatsächlich immer mein Handy von 0 bis 100% Akku benutzt weil ich irgendwo genau das Gegenteil gehört habe, nämlich dass das häufigere Laden schädlich wäre und im Gegensatz sei das 0 bis 100 besser für die Verträglichkeit.
    Und das mit dem "sich merken" wie der Akku benutzt wird hatte ich in dem Kontext auch im Hinterkopf..
    Naja dann sollte ich vielleicht mal meine Ladegewohnheit ändern :D

  • @alie1036
    @alie1036 Před 3 lety

    Da wie du schon sagst, es nicht zuverlässig genug ist mit diesen 80% laden, dann kurz bevor man aufsteht die restlichen 20% laden. Kann man das mit einer smarten Steckdose selber machen. Eine Automation erstellen die die Steckdose bei 100% ausschaltet. Und eine weitere Automation die die Steckdose einschaltet, wenn „nicht stören“ aktiviert wird. Wenn man die Schlafenszeit nutzt, wird damit auch das „nicht stören“ aktiviert und damit dann auch die Steckdose 😊

  • @Zattoo20
    @Zattoo20 Před 2 lety

    was ist dann mit den xiaomi handys die mit 120W laden, ja dort sind zwei kleinere Akkuzellen verbaut

  • @powergur
    @powergur Před rokem

    ich hab mein smartphone gestern neu komplett leer (musste es anschließen damit es an ging)bekommen
    sollte man sich da sorgen machen??

  • @user-jp9js9th8o
    @user-jp9js9th8o Před rokem

    sehr gute und sympathischer Erklärung.. z B mit Gummiband-Effekt..Kabelloses Laden ist "dekadentes Getue" ... danke!☝☝☝ PS. Thema Wärme und Hitze für Akkus: deswegen nutze ich nur noch Bumper (also "Schutzrahmen") statt "Voll-Kunststoffrahmen", zumal sich auf der Rückseite zwischen Smartphone und Case immer Dreck ansammelt, der alles verkratzt.. Interessant das das neue IOS 17 für iPhone "endlich" High Speed Charging KABELLOS als Innovation anpreist... fragwürdig..

  • @blitzbenedikt1593
    @blitzbenedikt1593 Před 3 lety +1

    ich bin fan vom diesen magnetischen lade kabeln. dann kann man schön langsam laden im Auto oder werdend der Arbeit ohne ständig dieses lade Kabel rein zu fummeln

  • @Julius-eu5jy
    @Julius-eu5jy Před 3 lety +1

    was ist mit den airpods die werden ja eig immer aufgeladen?

    • @valentinmoeller
      @valentinmoeller  Před 3 lety

      Ja, bei denen sind die Akkus ja oft nach zwei Jahren hinüber

  • @thomschonfelder
    @thomschonfelder Před rokem

    Frage zu Punkt 4: Und wie verhält es sich dann mit den ganzen Magsafe Batteriepacks ? Ich mein wieso bringt Apple dann selber Magsafe Batterie aufn Markt wenns den Akku so mega kaputt macht ? :)

  • @johannesv.2845
    @johannesv.2845 Před 3 lety +8

    Interessantes Video! Ich selber halte den Akkustand meines iPhone XR seit fast 2 Jahren immer zwischen 40 und 80%. Und lade nur mit dem 5W Apple Netzteil auf. Dadurch habe ich mit über 510 Zyklen immernoch 96% Akkukapazität! Kann die Tipps von Valentin nur jedem empfehlen, wenn euch eure Akkulebensdauer wichtig ist! LG Johannes

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 lety

      Ich habe mir sogar zwei Stück ich glaube es ist ein what Original Netzteil von Apple gekauft für iPhone und iPad, ich lade beide Geräte genau mit dem Apple Netzteil mit der geringsten Leistung, das iPad braucht zum Beispiel von 10-90 % etwa 10 Stunden, je langsamer das Laden geht umso schonender ist es für den Akku.

    • @Raja995mh33
      @Raja995mh33 Před 3 lety +1

      Hab mein iPhone 11 ein Jahr lang täglich von meist ~50% bis 100% über Nacht geladen und hatte nach 320 Zyklen immer noch 100% 😅

    • @johannesv.2845
      @johannesv.2845 Před 3 lety

      @@Raja995mh33 das glaub ich dir nicht 😅 wärst der erste, bei dem diese Akkukapazität nach einem Jahr noch angezeigt wird 😅

    • @Raja995mh33
      @Raja995mh33 Před 3 lety +1

      @@johannesv.2845 Es ist aber faktisch so. Warum sollte ich hier Müll erzählen? Was hätte ich bitte davon? Ich fand's selbst sehr komisch, weil ich bspw. davor das iPhone X hatte und dort viel es in einem ähnlichen Zeitraum auf 96%, aber beim 11er stand es meine gesamte Nutzungszeit über bei 100% 🤷‍♂️

    • @Max-ym3cm
      @Max-ym3cm Před 3 lety

      wo seht ihr die Ladezyklen eures IOS Geräts? Ich finde das gerade nicht

  • @Hizungaya
    @Hizungaya Před 3 lety +5

    Ich habe eine wichtige frage !!
    Ist es auch ok wenn man das Smartphone zwischen 10%-90% auflädt ?? Müsste doch genau so gut sein, oder ??

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 lety +1

      Das geht auch, nur die 0 % und die 100 % sind die maximal Belastung. Ich habe ein ganz kleines Akkulader unterwegs dabei, damit kann ich nachladen wenn es nötig ist

    • @flyingsquirrel2620
      @flyingsquirrel2620 Před 3 lety +3

      Naja, wenn der Akku sich bei 60-70% am wohlsten fühlt ist jeder Prozentpunkt in Richtung der Extreme "schädlich". Deswegen sind 10-90% sicherlich nicht "genau so gut" wie 20-80%. Das stellt halt nur einen Kompromiss da, der für die meisten Menschen im Alltag anwendbar sein sollte.

    • @amya5312
      @amya5312 Před 2 lety

      Meistens halten die 80 % nicht den ganzen Tag. Daher lade ich auch meistens zwischen 10 % und 90 %.

  • @herberth.
    @herberth. Před 3 lety +1

    Sehr informatives Video. Aber es muss Thermo-Management heissen. Thermal ist die englische Version.

  • @jukeman
    @jukeman Před 3 lety +6

    Ich lade mein Handy regelmäßig auf (wer tut das nicht), ich stecke es immer an, wenn ich so bei 30-40 % bin und pumpe dann via Schnellladen 40-50% obendrauf. Habe mein Handy jetzt seit 4,5 Jahren... läuft😎

    • @yannik9537
      @yannik9537 Před 2 lety +1

      Welches wenn Ich fragen darf

    • @jukeman
      @jukeman Před 2 lety

      @@yannik9537 die Rede war hier von honor 9. Dieses Jahr bin ich auf fairphone umgestiegen

  • @roweb5531
    @roweb5531 Před rokem

    Es gibt jetzt ein tolles Feature dafür. Chargie nennt sich das. Hab es seit ein paar Wochen im Einsatz. Ladebegrenzung. Akkutemperatur und Zeitsteuerung ist alles möglich.

  • @walthefl
    @walthefl Před 3 lety +33

    Die Tipps sind ja ganz nett, aber auf kabelloses laden möchte ich nicht verzichten und ich denke ein Akkutausxh ist die beste Investition für eine verlängerte Lebensdauer des Handys

    • @Raja995mh33
      @Raja995mh33 Před 3 lety +5

      Ich lade seit Jahren nur noch kabellos und hatte noch nie Probleme mit zu schnell alternden Akkus. Bei meinem iPhone 11 stand er sogar länger bei 100%, als bei jedem anderen Gerät das ich bisher hatte.
      Dass kabelloses Laden schädlich ist, ist prinzipiell einfach nicht richtig. Das Problem ist nur die Abwärme bei vor allem billigen Chargern.

    • @Hegenbrecht
      @Hegenbrecht Před 3 lety +2

      Ich lade auch kabellos, aber mit einem Gerät. welches ohne Lüfter arbeitet und entsprechend langsam läd. Daher wird mein Handy auch nicht warm. Es fühlt sich völlig normal an, wenn ich es von der Ladeschale runternehme. Von daher hab ich da kein schlechtes Gewissen. Aber nach den Tipps von Valentin werde ich jetzt viell. auch nicht mehr unbedingt über Nacht laden, sondern abends vor dem schlafen. Reicht auch :)

    • @lisa4471
      @lisa4471 Před 3 lety

      Mein Handy wird beim kabellos laden heiß...kann aber auch an der Ladestation liegen keine Ahnung..beim kabelladen ist alles gut

  • @daswiesel185
    @daswiesel185 Před 3 lety

    Ist es schädlich den Akku mit einem Schwächeren Netzteil zu laden ?
    (Benutze das S21 Ultra, habe aber das netzteil vom S20)

  • @crazyguy1202
    @crazyguy1202 Před 3 lety

    Wäre dann nicht ein portless iPhone suboptimal für den Akku

  • @royaleinfo
    @royaleinfo Před 3 lety

    Valentin du hast vergessen zu erwähnen das die Neuen iPhone 12 Serie Magsafe hat was das Kabellose laden angenehmer macht und nicht so schädlich ist wie von herkömmlichen Herstellern und zum Thema Wärme ist das so das wir unser Handy nicht ständig in den Temperaturen lagern können wo es sich am Besten füllt, weil wenn wir uns die ganze Zeit dran Halten würden bräuchten wir keine Handys, Tablets usw.

  • @100Wahrheit
    @100Wahrheit Před měsícem

    Frage, mein Macbook m1 2020 ist immer am Netzteil am Schreibtisch angeschlossen. Was nun? Hat immer 100%

  • @itsjoe8504
    @itsjoe8504 Před 3 lety

    Zu dem Schnellladen, ich lade mein iPhone seit langem mit einem 30 W Macbook Charger, die 100% Kapazität stehen seit einem halben Jahr immer noch da.
    Kann ich nur empfehlen!

  • @hansschwertberger104
    @hansschwertberger104 Před 3 lety +2

    Im Prinzip soweit alles richtig, allerdings wäre das auch in max. 5 Minuten abzuhandeln gewesen.

  • @timrco
    @timrco Před 3 lety +1

    Und was ist mit dem MagSafe Charger von Apple? Wenn dieser auch schädlich ist, wieso verkauft Apple den dann?

    • @Raja995mh33
      @Raja995mh33 Před 3 lety +2

      Weil's in der Praxis nicht schädlicher ist. Die Super-Schnellen Chargern, die Oppo, Xiaomi und Co. rausballern sind tausend mal schädlicher.

  • @ValentinoGobetti
    @ValentinoGobetti Před 3 lety

    Bei Android gibt es eine Grafik wo sichtbar ist welche anwendungen %ual Leistung brauchen, Normalerweise ist das Display der grösste Verbraucher.

  • @nord2t_
    @nord2t_ Před rokem

    und wieso gibt es schnellladegeräte von apple womit du dein Smartphone schnell aufladen kannst, wenn es aber nicht so gut ist? und jedes handy was ich bisher hatte wurde beim laden heiß ohne das ich es verwendet habe.

  • @TheTria98
    @TheTria98 Před 3 lety

    Hallo Leute, ich hätte eine kurze Frage.. Wenn ich mein Handy in vielen kurzen Intervallen statt einem längeren Zeitraum von 20% auf 80% lade, dann „verbrauche“ ich doch übermäßig viele Ladezyklen? Ist die Ladezyklenanzahl nicht auch in einer gewissen Art begrenzt? Ich dachte, dass ich so etwas schonmal abgeschnappt habe.. Oder ist dieses Thema bei den Lithium-Ionen Akkus bezüglich der Langlebigkeit nicht so relevant, wie ich denke?

    • @valentinmoeller
      @valentinmoeller  Před 3 lety +1

      Ein Zyklus beschreibt einmal von 0-100, kann aber zerlegt werden. Also 2x von 20-70 % wäre auch ein Zyklus. Also keine Angst. :)

    • @TheTria98
      @TheTria98 Před 3 lety

      Ah super :)
      Danke für die schnelle Antwort@@valentinmoeller! :)

  • @xevo2508
    @xevo2508 Před rokem

    Wie soll ich das machen nur bis 80% laden?
    Gibt es da eine Software?

  • @SunNy-qz1cg
    @SunNy-qz1cg Před 2 lety +1

    Hilfe! Ich habe das Samsung Galaxy A33 5g und dafür ein Schnellladegerät mit 25 W. Man soll aber ja nicht schnell laden. Man kann in den Einstellungen vom A33 5g umschalten auf normales Laden. Brauche ich dann ein anderes Ladegerät? Ich finde im Internet keine Infos darüber und werde immer wieder auf das Schnellladegerät verwiesen. Wer kann mir helfen?

  • @BR-op8nx
    @BR-op8nx Před 3 lety +5

    Also durch wireles charching geht der akku schneller kaput 🙈

    • @Blueslife302
      @Blueslife302 Před 3 lety +1

      Stimmt offenbar da hat mein Akku am an Kapazität verloren.
      Inzwischen wird über Nacht per Kabel und 5 Watt Stecker geladen. Das IP 11 Pro Max hat immer noch 93% Kapazität. Seit 10/19 im Einsatz.

    • @BR-op8nx
      @BR-op8nx Před 3 lety

      @@Blueslife302 das mit wireles charching hätte ich echt nicht gedacht
      Aber dann ist super fast charching bestimmt auch nicht gut 🙈

    • @Raja995mh33
      @Raja995mh33 Před 3 lety +3

      Das ist Unsinn. Ich kann aus eigener Erfahrung exakt das Gegenteil berichten. Mein iPhone 11 hatte nach einem Jahr täglich kabellosem Laden immer noch 100% Kapazität. Man darf einfach nur keine super billigen Charger nutzen, die das Gerät extrem aufheizen. Gute Charger bleiben aber recht kühl und dann passiert auch nichts.
      Prinzipiell ist es dem Akku völlig Schnuppe, woher er wie Energie bekommt.
      Mein Vater lädt sein iPhone 8 sogar seit über zwei Jahren ausschließlich kabellos und ist immer noch bei 96%.

    • @iBrowneye126
      @iBrowneye126 Před 3 lety +1

      @@Raja995mh33 nach einem Jahr hat man häufig 100% erst nach 1,5 bis 2 Jahren kommt dann der Unterschied, war bei mir immer so, hatte nach einem Jahr auch immer 100% dann nach 2 Jahren geht es schnell zu runter auf 95%.

    • @Raja995mh33
      @Raja995mh33 Před 3 lety

      @@iBrowneye126 Ja, ich weiß. War bei meinem iPhone X auch so ähnlich. Bis es von 100% auf 99% gefallen ist, hat es fast ein halbes Jahr gedauert, von 99 auf 95% zusammen dann nur knapp 2 Monate. Es fällt halt nicht linear ^^
      Zudem haben Akkus bei der Massenherstellung nicht immer EXAKT die gleiche Kapazität. Manchmal hat man Glück und der Akku ist minimal größer, als vom Hersteller angegeben. Das sorgt wahrscheinlich auch dafür, dass die 100% länger bleiben, weil es eben nur bis 100% geht und nicht bis 103% oder so.

  • @laurentbusii829
    @laurentbusii829 Před 3 lety +5

    Wie ist es wenn ich ein Macbook immer eingesteckt lasse weil ich 2 monitore habe?

    • @mertvural5682
      @mertvural5682 Před 3 lety +3

      Genau das habe ich mich auch gefragt @valentinmöller

    • @Playstation_Zocker
      @Playstation_Zocker Před 3 lety

      Nein nein nicht eingesteckt lassen wenn du mac 20 Prozent hat Steck es an 80 Prozent raus wenn du verpasst hast 100 Prozent nicht Aber 90 entweder 80 oder 100 hat mir Apple bei iPhone gesagt ist 99 Prozent sagen die es auch MacBook auch aber am Besten Apple Nachfragen

  • @gbdb3017
    @gbdb3017 Před 3 lety +2

    Wie sollte man es machen wenn man seinen Laptop fast nur an einer Dockingstation verwendet? Da halte ich meinen Akkustand ja auch dauerhaft bei 100%. Hast du da Tipps?

    • @gbdb3017
      @gbdb3017 Před 3 lety

      Ich hab eine Lösung gefunden, zumindest für Microsoft Surface Geräte. Dort kann man im Uefi die Ladung begrenzen. Dann lädt das Gerät nur noch auf maximal 50% auf. Hätte ich das mal vorm Lockdown gewusst.....

    • @Simon-us4hh
      @Simon-us4hh Před 3 lety

      Manche Notebooks bieten, genau wie die im Video angesprochenen E-Autos, die Möglichkeit, den Akku auch beim dauerhaften Betrieb am Netzkabel z.B. nur auf 80% zu laden. Bei ThinkPads kann dies z.B. über die Software "Lenovo Vantage" eingestellt werden. Bei manchen HP-Laptops gibt dafür auch eine Einstellung im Bios.

  • @Joisa22
    @Joisa22 Před rokem +1

    Bei Samsung gibt es bei den akku Einstellungen jetzt eine option wo man nur auf 85% laden kann.
    Würd ich jedem empfehlen, akku hält dadurch deutlich länger.

  • @zoro3222
    @zoro3222 Před 3 lety

    Das ist beim "Nissan Leaf" mit 40kwh Akku und nennt sich "Rabbid Gate", da war der Akku nach dem 2. Schnellladen ruck zuck auf 55°C und Du hattest nur noch 10kw Ladeleistung . Oder der Leaf 1 mit 24kwh Batterie ist in Kalifornienn regelrecht verreckt , da hatte der Akku nach 1 Jahr bis zu 50-60% Dekratation . Weil beim Arbeitgeber Frühs angesteckt , ruck zuck voll und den ganzen Tag gebratenin der Kalifornischen Hitze .

  • @HendrikFinke
    @HendrikFinke Před 3 lety

    10:10 "Ich brauche einen Wechselrichter, der aus der Wechselspannung wieder eine Gleichspannung mach".
    Also ich würde ja zum gleichrichten einen... Gleichrichter vorziehen :P
    Ansonsten informativ!

  • @BlackMamba-gu2fy
    @BlackMamba-gu2fy Před 3 lety

    Hat jemand Erfahrung mit Akku Austausch von iPhones gemacht ?.. aktuell hab ich nach über 2 Jahren noch 85 Prozent also hab noch bisschen Zeit aber man ließt auch negative Berichte über das Internet

  • @alvin639
    @alvin639 Před 3 lety

    Ich lade mein Handy immer bis 95 oder 97%?auf ist das sehr schlimm ?

  • @moritzmo9676
    @moritzmo9676 Před 3 lety +6

    Wie wäre eine Zeitschaltuhr mit der man Abends zb 40 Minuten lädt denn dann würde das ja reichen

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 lety +1

      Genau das mache ich, ich stelle die Minuten ein, und mit Alexa schalte ich die Steckdose aus. Funktioniert wunderbar, so bleibe ich unterhalb von 80 %

    • @petrescuework-difficultcas6581
      @petrescuework-difficultcas6581 Před 3 lety

      Einfach ne Betterie-Alarm-App runterladen. Gibt Alarm wenn der Akku geladen ist. Benutze ich seit Jahren und weckt mich dann zuverlässig, so dass ich es abstecken kann.

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 lety +2

      @@petrescuework-difficultcas6581 ich habe erst vor kurzem zufällig entdeckt auf dem iPhone gibt es eine Kurzbefehle App, und da habe ich jetzt einen Befehl erstellt, bei 80 % Akkuladung gibt er mir eine Warnung auf der Apple Watch, und ich schalte dann sofort mit Alexa sprach Befehl diese Steckdose aus, damit komme ich nicht über 80 % was im Normalfall reicht. Das habe ich erst vor kurzem anderweitig per Zufall entdeckt und das funktioniert wunderbar. Unabhängig von allem habe ich vor zwei Wochen den iPhone Akku tauschen lassen, das wurde immer riskanter, der Akkutausch hat nur 60 € gekostet und 1 Stunde gedauert, auch das eine neue Erfahrung für mich.

    • @patriceklohn5193
      @patriceklohn5193 Před 3 lety +5

      @@Munich81245 Kauf dir eine HomeKit kompatible Steckdose. Dann kannst du das automatisieren. Also „Schalte Steckdose“ wenn über 80%. Und damit es sich wieder einschaltet so etwa „Einschalten, wenn Akku unter 70%“
      Dann braucht es auch die Benachrichtigung auf der Apple Watch und Alexa nicht.

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 lety +1

      @@patriceklohn5193 Das ist eine sehr gute Idee, werde ich bestimmt ausprobieren, unabhängig davon habe ich die Kurzbefehle im iPhone vor kurzem entdeckt, und einige Sachen damit probiert, vieles hat leider gar nicht funktioniert, aber HomeKit Steckdose habe ich noch keine, werde ich gerne mal probieren, das ist eine gute Idee

  • @mikeator5635
    @mikeator5635 Před 3 lety

    Muss ich immer warten bis ich 80% habe und dan wieder auf 20% und dan wieder bis 80 aufladen oder kann ich auch immer abstecken und mich querbeet in dem Bereich aufhalten und geht der dan nicht kaputt

    • @valentinmoeller
      @valentinmoeller  Před 3 lety

      Du darfst dich querbeet aufhalten ;)

    • @mikeator5635
      @mikeator5635 Před 3 lety

      @@valentinmoeller ich meine natürlich ob ich querbeet in dem Bereich laden kann (-:
      Also ich kann einfach querbeet laden also auch immer wieder abstecken und anstecken egal wie viel Prozent oder ? Das schadet dem Akku nicht oder ?

  • @Munich81245
    @Munich81245 Před 3 lety

    Bei dem Wireless Laden mit dem iPhone, mein Auto kann auch Wirelessladen, ich habe das Ladegerät für zu Hause verkauft, ich empfand es als sehr unangenehm dass das Handy ziemlich warm wurde und langsam aufgeladen hat, da hatte ich große Bedenken wegen der Langzeitstabilität vom Akku.
    Jetzt hier habe ich die Bestätigung in dem Video gefunden, Wireless Laden ist wohl bequem, aber es ist technisch sehr schlecht.
    Die Energie die beim Aufladen verloren geht geht in die Erwärmung des Gerätes, und das ist schlecht für die Lebensdauer

  • @Xg78
    @Xg78 Před 3 lety +1

    Ich mache es mittlerweile seit Jahren so:
    -Akku niemals unter 20% und niemals über 90%.
    -Wenn das Handy am Strom ist lasse ich es liegen und benutze es nicht. Das hat 2 Vorteile, das Lightning Kabel geht nicht kaputt und der Akku wird mehr geschont.
    -Ich benutze keine Schnelladefunktion, lediglich das 12W Ipad Netzteil.
    -Kein Wireless-Charging, das Handy wird dabei zu heiß.
    So hat mein iPhone X nach 2,5 Jahren eine Kapazität von 93%.
    Zwischendurch war zwar mal die Anzeige extrem ungenau (hat 60% Restakku angezeigt, ist aber ausgegangen weil der Akku eigentlich auf 0% war) aber das war nach 2 Wochen wieder weg nachdem ich das Handy mehrmals „synchronisiert“ habe.

    • @paulak.7379
      @paulak.7379 Před 3 lety

      Wie meinst du es mit synchronisieren?

    • @Xg78
      @Xg78 Před 3 lety +1

      @@paulak.7379
      Akku mehrmals hintereinander komplett leer gehen lassen und dann ohne Unterbrechung auf 100% laden und am Ladegerät lassen.
      Das hilft meistens wenn die Akku-Anzeige ungenau ist.

  • @D3NO1990
    @D3NO1990 Před rokem

    Ich hatte von Anfang an das optimierte Laden aus da ich mein Handy eh nie über Nacht Laden und wenn ich es lade dann schaue ich das ich so kurz wie möglich die Ladezyklen sind :)
    In einem Jahr immer noch 99% akkukapazität

  • @idpro83
    @idpro83 Před 3 lety +4

    Ach ganz ehrlich mein Smartphone ist ein Gebrauchsgegenstand. Ich lade auf wann es mir passt. Es ist kein Museumsstück. Hatte bisher nie Probleme mit Akkus.

  • @gabrielabelgacem1864
    @gabrielabelgacem1864 Před rokem

    Das Problem ist das es Akkus gibt di sich von selbst entladen.ich hatte ein Brand am 1 Januar von einem E- Roller Akkuder sich eifach ganz entladen hat,und es dann ein Kurzschluss mit Brand gab.

  • @rexh4nter
    @rexh4nter Před 2 lety

    Was heißt schnell laden? Meinst du mit Schnell lade Kabel?

  • @kommentarschreiber2
    @kommentarschreiber2 Před 3 lety +2

    Nach meiner Erfahrung macht das alles nicht so wahnsinnig viel Unterschied. Ich lade mein iPhone 8 und Galaxy S9 seit 3 Jahren jede Nacht auf (das iPhone kabellos) und komme mit beiden immer noch problemlos durch den Tag. Das iPhone 8 hat noch 88% Kapazität, das Samsung, keine Ahnung. Auf jeden Fall habe ich bei meinem Firmenhandy, einem Huawei P10, immer versucht den Akku im gesunden Bereich zu halten, dieses ist jetzt auch über 3 Jahre alt und ist auf keinen Fall mehr so gut wie die beiden anderen Geräte. Meine Empfehlung: laden wie man will, falls der Akku verschlissen ist, austauschen lassen.

    • @nico-xd3yb
      @nico-xd3yb Před 3 lety

      Bei Android kannst du mit der App "AccuBattery" deine Kapazität schätzen lassen.
      Die app braucht aber ein paar Ladezyklen um ein gutes Ergebnis anzuzeigen.

    • @kommentarschreiber2
      @kommentarschreiber2 Před 3 lety

      @@nico-xd3yb Ich kenne die App und habe sie schon auf mehreren Geräten ausprobiert, war allerdings mit den Messergebnissen nie zufrieden... Bei einem neuen OnePlus 7T zeigte sie 89% nach mehreren Ladevorgängen an, bei einem fast 2 Jahre alten Galaxy A40 zeigte sie 103% an.