Dieser WERKSTATT-FEHLER kann Leben kosten!! 😱😳 | Steuerkette gerissen im BMW 320 ⛓❌

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • [Werbung] +++ Mega Frühlings-Bundle bei FabuCar +++ www.fabucar-shop.de/Launch-CR...
    Holt euch das CRP MOT III von LAUNCH Europe im Wert von über 950 EUR zusammen mit dem hochwertigen 1/4-Nuss- und Bitsatz von SONIC mit innovativer Ratsche im Wert von über 40 EUR jetzt zum absoluten Tiefstpreis von zusammen nur 539 EUR (inkl. MwSt.)!!
    Nur solange der Vorrat reicht! Das Angebot gibt es in der Aktion und inkl. Online-Schulung noch bis zum 27. Februar 2023 im Shop von FabuCar: www.fabucar-shop.de/Launch-CR...
    Wer noch kein FabuCar-User ist, lädt sich am besten auch gleich die FabuCar-App herunter und erstellt einen Account (alles kostenlos!). Hier könnt ihr gemeinsam mit mehr als 120.000 FabuCar-Usern Fehler lösen und euch über viele verschiedene Autothemen austauschen:
    iOS: apps.apple.com/de/app/fabucar...
    Android: play.google.com/store/apps/de...
    --------------------------------------------
    Heute mit einem unfassbaren Fehler in einem Citroen Berlingo 1.2 (2015, 81 kW, 127.000 km). Der Wagen startete nicht und zeigte "Motorservice" an. Die Spur führte schnell zum Anlasser. Und was Holger und seine Jungs da entdeckten, machte sie sprachlos ...
    Und: ein Motorschaden am BMW 320 CD Coupé (2007, 130 kW, 187.420 km). Die Steuerkette ist gerissen! Aber: Woran hat es jelegen ...??
    Außerdem: Kuriose Injektor-Probleme im Mercedes C250 CDI (2010, 150 kW, 217.000 km). Hier hat jemand den Injektorsitz gefräst - aber offenbar alles andere als professionell.
    --------------------------------------------
    00:00 Anlasser Citroen Berlingo
    13:56 Steuerkette gerissen BMW 320
    21:51 Mercedes Injektorsitz gefräst
    --------------------------------------------
    Hier geht's zu unserem Webshop - dort findet ihr auch unseren Profi-Werkstattwagen im Autodoktoren-Design (Achtung: Limitierte Auflage!) : die-autodoktoren.tv/
    Die Autodoktoren bei Facebook:
    / dieautodoktoren
    Die Autodoktoren bei Instagram:
    / die_autodoktoren
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 818

  • @trancedsoul83
    @trancedsoul83 Před rokem +68

    dass ihr sogar Skiurlaub zusammen machen könnt, nachdem ihr euch in der Werkstatt schon so häufig "ertragen müsst", spricht für eure menschliche Authentizitität. Was letztlich auch eure Videos so wertvoll macht. In einer Welt, wo es nur noch um Schein und Optik nach außen geht.
    Danke dafür.

  • @GolfVGT
    @GolfVGT Před rokem +98

    7:50 - 9:00 , wie Holger über eine Minute mit sich kämpft ,ob er das jetzt kurzschließen soll oder nicht 🤣

    • @franzmeiritz6843
      @franzmeiritz6843 Před rokem +20

      Hätte er ja mit seinem Fingerring machen können.... Schmuck als Mechaniker? Lebensgefährlich.

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 Před rokem

      Ja, kommt aus der Steinzeit: Männer - Feuer - Qualm - was kaputt machen. Das ist der restliche Instinkt, der in jedem Mann noch schlummert. 🤣

    • @christianhoffmann5827
      @christianhoffmann5827 Před rokem

      ​@@franzmeiritz6843 uuuhhhhhh

    • @Luftporsche
      @Luftporsche Před rokem +6

      Holger ist echt Grenzwertig. Er sollte lieber dem Nachwuchs das Feld überlassen.

    • @maximilianstein571
      @maximilianstein571 Před rokem +5

      @@Luftporsche Du bist der einzige mit der Meinung

  • @quini84
    @quini84 Před rokem +232

    Ich mag die Videos sehr. Mein Vorschlag wäre mit dem beworbenen Tester regelmäßig Diagnosen zu machen,um zu zeigen wie das Gerät funktioniert

    • @RyDeRH00k
      @RyDeRH00k Před rokem +33

      wird nich passieren... haben wir in den Kommentaren schon viel zu oft angesprochen..

    • @chrisfloe6733
      @chrisfloe6733 Před rokem +10

      Ich glaube für den Werkstattalltag reicht er nicht aus. Deswegen benutzen sie ihn nicht.

    • @volkerkelm9638
      @volkerkelm9638 Před rokem

      Gebrauchanleitung lesen?

    • @Fritsvrolijk
      @Fritsvrolijk Před rokem +3

      Und es gibt geburen fur das Launch

    • @bastelwastel766
      @bastelwastel766 Před rokem +14

      QVC für Schrauber , verkaufen, nicht testen-)

  • @vegetasl7112
    @vegetasl7112 Před rokem +139

    Holgers unerschütterliche Experimentierfreudigkeit und Neugier ist legendär. Da hat selbst Josh Angst. 🤣🤣

    • @manolo-2107
      @manolo-2107 Před rokem

      Wer ist Josh?

    • @dieterthieme3332
      @dieterthieme3332 Před rokem +2

      @@manolo-2107 Der Sohn vom Herrn der Werkstatt ,lol

    • @MrTartiman
      @MrTartiman Před rokem +2

      Absolut geil, immer überall den Gewürzprüfer und/oder die Finger drin

  • @peterpalim
    @peterpalim Před rokem +28

    Wir hatten vor vielen Jahren ein Fahrzeug in der Werkstatt, wo der Anlasser vorne, ziemlich dicht neben dem Auspuff, verlief. Normalerweise gehörte auf die Rückseite des Anlassers eine kleine rote Kappe (auf den Dauerplus). Diese fehlte häufig. Ein Arbeitskollege, der stets seine Armbanduhr mit Metallarmband trug (wollte sich nichts sagen lassen/Arbeitsschutz), überbrückte beim Arbeiten dann - durch sein Armband - den Pluspol zur Masse (Auspuff). Es gab einen Lichtbogen und die Haut am Handgelenk hing in Fetzen.
    Also bei der Arbeit immer schön achtgeben! - Zum Thema "Gefahr im Motorraum/Anlasser.

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 Před rokem +6

      Generell im Motorraum nie mit Schmuck rein gehen egal ob es der Ehering, Kette oder Uhr ist. Kann ja auch passieren das man an einem Kabelbinder oder Schraube hängen bleibt und sich nicht so schnell lösen lässt.

    • @matthiasroessler610
      @matthiasroessler610 Před rokem +1

      Ich bin Elektriker und wie man einem Koch beibringt am ersten Tag:" Das Messer was fällt FÄLLT und wird nicht geschnappt"! So würde mir gesagt kein Schmuck aus Metall an Händen und Handgelenken es kann dich nur Töten mehr nicht

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 Před rokem +7

      @@patrickkidszun5158 Sag das mal Holger mit seinem großen Ehering ...

    • @andreasfuchs896
      @andreasfuchs896 Před rokem +1

      Aus dem Grund habe ich mir vor paar Jahren eine Plastik-digitaluhr zugelegt... War aber auch weil die Funktionen der Analoguhr schlecht umgesetzt waren.

    • @ronnyschmidt5924
      @ronnyschmidt5924 Před rokem +1

      @@ralfhartmann5050 Ich denke mal er wird weniger an den Autos schrauben, wie seine Angestellten ;)

  • @ChasingRabbits.
    @ChasingRabbits. Před rokem +25

    Also mal zum Thema "Freude am Zahlen" und den Motoren von BMW in den 2000ern. Es gibt natürlich einige wie den N42 Vierzylinder oder der M62 V8, die notorische Kettenprobleme hatten. Es gibt aber durchaus Motoren wie den M54, die absolute Langläufer sind, wenn sie gut gepflegt und gefahren werden. Was man nämlich auch nicht vergessen darf ist, dass BMWs sehr gern geprügelt werden, häufig mit ordentlichem Wartungsstau. Also da gibt es vielfältige Faktoren :)

    • @DjuroGazdic
      @DjuroGazdic Před rokem +1

      N47 ist aber dafür bekannt (Schaltgetriebe nur).Ich habe einen.Bei 170k km habe ich Kette erneuert da schon in Innenraum rasseln zu hören war.Das ist schon die letzte Warnung.Mit 95000km gekauft und immer warm und kalt gefahren, Motul alle max 12k km erneuert.Was Vorbesitzer gemacht hat weiss ich nicht.Neue Kette hat 90k km gemacht ohne Geräusche.Die Ketten sind einfach so dunn wie Fahrrad-Kette.Das kann nicht sein.Soger bei Fahrrad gehen die auch kaputt und was von Kraft wird über Kurbelwelle übertragen kann mann mit einem 🐎 🤦 nicht vergleichen...

    • @klausg.6186
      @klausg.6186 Před rokem

      @@DjuroGazdic Der N57 hat den gleichen Kettentrieb wie der N47 und keinerlei Kettenprobleme. An der Kette ansich liegt es also nicht. Es sind die älteren Modelle mit dem fehlkonstruierten Kurbelwellenzahnrad. Das Ketenproblem gibts allerdings auch bei Automatikmodellen, Schaltgetriebemotoren sollte man keinesfalls mit eingelegten Gang an einem Hang abstellen, das kann einen Kettenriss verursachen.

    • @stevenewman9290
      @stevenewman9290 Před rokem

      @@DjuroGazdic der Motor im Video war ein M47. Der hat eine erheblich stabilere Kette als die N-Motoren

    • @longdonglarry
      @longdonglarry Před rokem

      man sollte die kette auch mal tauschen lassen. Immer noch billiger als ein motorschaden. ausserdem hoert man das meist auch im vorfeld, wenns anfaengt zu rasseln.

    • @alexandernico9175
      @alexandernico9175 Před rokem

      @@stevenewman9290 das ist schon der n47 Motor der Kettensatz sitzt auf der Getriebe Seite in dem video wenn ich mich nicht täusche

  • @GerritKPunkt
    @GerritKPunkt Před rokem +139

    Jürgen: "Wenn ich mit meinem Auto fertig bin und räume meine Werkzeugkiste ein, merke ich ja, dass ein Teil fehlt."
    Holger: "Ja."
    Bei Holgers Ordnungssystem in der Kiste "Rein und Zu" hat er mit höchster Wahrscheinlichkeit gelogen? 😂

    • @igelitv3188
      @igelitv3188 Před rokem +2

      😂

    • @zweispurmopped
      @zweispurmopped Před rokem +19

      Unterschätz' den Holger nicht, ein Genie beherrscht das Chaos!
      Ein Blick in einen Haufen Schraubenschlüssel, und er sieht: "Da ist kein Siebener bei. Wo ist mein Siebener? 😵‍💫"

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl Před rokem +1

      Wer Ordnung hält der ist zu " Faul " zum suchen 😂🤗😁😉😎😈😇

    • @wasjaprjanikow412
      @wasjaprjanikow412 Před rokem +1

      Das fehlende Teil lag am Starter und sorgte für einen Kurzschluss ))

    • @wasjaprjanikow412
      @wasjaprjanikow412 Před rokem +4

      @FASTRO
      Du bist ein kluger Mensch und wirst es richtig verstehen. Oder brauchst du eine Aufklärung?

  • @fromgermany271
    @fromgermany271 Před rokem +25

    Die 400A Sicherung für den Anlasser wird auch unter „Kabel“ angeboten.
    So ein Anlasser ist halt nicht für ED > 1min gebaut.

  • @MrBlauundweis
    @MrBlauundweis Před rokem +72

    ein Stammkunde von euch,und dann geht er in einer anderen Werkstatt,,habt ja tolle Stammkunden.

    • @peterhubner6663
      @peterhubner6663 Před rokem +14

      Denke weil die keinen Termin mehr frei haben, 6 Monate warten möchte nicht jeder .Schon mal drüber nachgedacht.?

    • @joeschonheit1547
      @joeschonheit1547 Před rokem +7

      Man ist auch ab und zu mal woanders unterwegs, auch längere Zeit und da kann es schon mal passieren, dass man eine Werkstatt aufsuchen muss. Im Urlaub z.B. Vielleicht auch nur für eine Kleinigkeit, aber so kann sich dann "fremdes" Werkzeug im Fahrzeug verirren ;-)

    • @dieneonpartei
      @dieneonpartei Před rokem

      Wer weiß

    • @ralfo1704
      @ralfo1704 Před rokem +5

      Oder das war das Werkzeug vom Kunden selbst:)

    • @MarcusfotosDe
      @MarcusfotosDe Před rokem +3

      Ist doch gut jetzt weiß er wenigstens wieder warum er eigentlich immer zum Parsch geht :)

  • @michaelk5976
    @michaelk5976 Před rokem +4

    Japp! Mit verlorenen Werkzeugen hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.
    Hab mal am Ventildeckel gearbeitet und dabei fiel mir ein kleiner Torx Bit runter. Hab gesucht, sogar mit Stabmagnet und Spiegel aber einfach nicht gefunden! Hab mir gedacht egal, der fällt schon irgendwann unten raus. Ha! Falsch gedacht. 2 Tage später wollte ich rückwärts ausparken und plötzlich ging der Gang nicht rein. Ist der Bit genau auf das Schaltgestänge gefallen und hat sich zwischen diesem und der Getriebeglocke verkeilt! Wahnsinn! 6mm Spalt und genau dort fällt der rein! Und das natürlich ewig weit weg von zu Hause! 😂🤣😂

  • @silviobuttner6304
    @silviobuttner6304 Před rokem +2

    Wieder einmal ein sehr interessanter Bericht von euch. Gerade die Problematik mit dem Ölwechsel ist wohl gerade allgegenwärtig. Auf Kosten eines niedrigeren Verbrauchs machen die Motoren bei Zeiten schlapp.
    Ich hatte jetzt Glück und konnte einen Rentner Focus kaufen, der mit 209000 Kilometern noch dasteht wie ein Neuwagen.
    Bitte macht weiter so, denn ich warte jede Woche auf ein neues Video von euch.
    Alles Gute und Gesundheit für euch und euer Team (inklusive Videographen) aus Wolkramshausen in Thüringen.

  • @lukaskorol4081
    @lukaskorol4081 Před rokem +5

    Freude am zahlen wenn ich das schon höre. Ich hab einen N47 Motor in meinen 5er gehabt mit 270.000 km. Wir sind mit dem Wohnwagen in den Urlaub gefahren mit 1,8 t. Das Fahrzeug hat nie Probleme gemacht.
    Vielleicht liegt es auch einfach nur an der Fahrweise oder an dem ständigen Chip Tuning ich hab ihn dann nach zehn Jahren Nutzung noch sehr gut verkaufen können und der neue Besitzer ist sehr zufrieden damit
    Jürgen ist halt ein absoluter Audi Fan
    Kann ich auch gut verstehen, wenn man eine Werkstatt besitzt 😂

  • @Andreas-pl1np
    @Andreas-pl1np Před rokem +43

    Die Kunden würden vermutlich gerne deutlich öfter einen Ölwechsel machen, wenn sie beim Ölwechsel nicht immer so über den Tisch gezogen werden.
    Mittlerweile zahlt man in der Werkstatt für 1 Liter Öl selten weniger wie für eine Flasche Moët Chandon.

    • @SuperCrysiscore
      @SuperCrysiscore Před rokem +5

      Echt sind die Preise pro Liter Öl in der Werkstatt inzwischen so extrem?
      Ich mache meinen Ölwechsel immer selbst habe gar keinen Überblick über die Preise in der Werkstatt, ich zahle für 5 Liter immer so 40-50 €

    • @CivicMatti
      @CivicMatti Před rokem +8

      ​@@SuperCrysiscore 30-40€/Liter (!) keine Seltenheit. Und wir reden hier nicht von Motoröl von einem Porsche GT3 sondern ganz normales Öl von namhaften Herstellern.

    • @rudigert8431
      @rudigert8431 Před rokem

      Bei einem zusätzlichen Ölwechsel kann man bestimmt auch sein Öl mitbringen ohne, dass da diskutiert wird.

    • @Andreas-pl1np
      @Andreas-pl1np Před rokem +4

      @@SuperCrysiscore Bei VW haben wir vor einem Jahr 24 Euro (Netto) pro Liter in der Rechnung stehen, für den 911er im PZ 33,20 Euro (Netto).
      Die Mitbewerber dürften irgendwo dazwischen stehen…
      Moet Chadon liegt bei etwa 30 Euro (Literpreis)

    • @ol8495
      @ol8495 Před rokem +7

      Ölwechsel beim Seat tarraco bei Seat selbst 355€ fahr ich nie wieder hin.

  • @GerhardJahns-xe4iz
    @GerhardJahns-xe4iz Před rokem +25

    Herr Parsch, was mich stört ist die hektikische ob bei Spezialwerkzeug holen u.s.w. und wenn was runterfällt einfach liegen lassen, wird von anderen aufgehoben. Ordnug beim Arbeit ( Werkzeugwagen wird ab und zu von Herrn Faul wieder in Ordnung gebracht).

    • @schorsex3562
      @schorsex3562 Před rokem +2

      Ein richtiger Elektriker steht immer unter Strom bzw Spannung.

    • @MLutz-nz9ox
      @MLutz-nz9ox Před rokem +2

      Speziell bei diesem Videothema - "Kümmert euch um runtergefallenes Werkzeug, dass kann gefährlich sein! - muss ich zustimmen. So eine rollende Knarrenverlängerung oder was das war, hat weder in der Werkstatt noch sonstwo auf dem Boden zu liegen. Da rutscht man leicht darauf aus. So als Chef mit Vorbildfunktion ist das schon ein wenig problematisch.

  • @patrickkidszun5158
    @patrickkidszun5158 Před rokem +4

    Liebe Doks,
    bei dem BMW kann es auch einfach der Verschleiß sein.
    Es ist Plastik und das wird auch irgendwann Hart und spröde.
    Das muss nicht am Öl liegen.
    Bei VW und Co liegt es bei den modernen Fahrzeugen meist mit am Öl bzw Wechselintervall.
    Ein E46 ist nicht gerade mehr ein modernes Fahrzeug.
    Das der Halter von den Nockenwellen so heftig aussieht ist wirklich interessant.
    Normal brechen auch die Ketten bei älteren Fahrzeugen nicht durch und es lag halt auch nicht an der Kette selbst wie bei VW sondern einfach weil der Kettenspanner bzw die Laufschiene kaputt gegangen ist, das sind schon Unterschiede zu den Fahrzeugen von heute.

    • @user-gj8uq8kq1e
      @user-gj8uq8kq1e Před rokem +1

      Du hast Recht, meistens ist der Kettenspanner.

    • @cosmaninashiva6115
      @cosmaninashiva6115 Před rokem

      @@user-gj8uq8kq1e Vor allem waren die Ketten damals doppelt, immer !!

  • @marcusebert8003
    @marcusebert8003 Před rokem +2

    Habe schon mal nen Katalysator bei nem 7er BMW gewechselt weil der Besitzer meinte der rasselt, und ja beim abklopfen hat der Kat deutlich gerasselt. Als ausgebaut das Teil und siehe da, ne 3/8 Torx Stecknuß lag im Kat und hat dessen Innenleben Zerstört. Frag mich heute noch wie die da rein kam.

  • @Qx6
    @Qx6 Před rokem +33

    Darum werden in der Luftfahrt die Werkzeugschränke Video/Sensor überwacht, damit nicht mal ein Werkzeug im Flugzeug vergessen wird.

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 Před rokem

      Das hat im Falle bei der Concorde leider nix geholfen.
      Das Teil kam von einem anderem Flugzeug obwohl das da hätte auffallen müssen.

    • @NukeFinity
      @NukeFinity Před rokem +2

      Aber es klingt so schön wenn die Schraube uns Triebwerk fällt, immerhin :D

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 Před rokem +1

      @@christiang.9485 Das wird wohl war sein.
      Die Tage habe ich eine Frau gesehen die ihren Hund auf dem Schoß hatte, so böse es auch klingen mag bloß den Leuten muss halt Mal ein Unfall passieren damit die Checken das es für beide sehr gefährlich sein kann. Airbag und Hund vertragen sich nicht gerade.
      Das arme Tier und solche Besitzern müsste man kein Tier auf Lebenszeit mehr geben.

    • @Woelleffm
      @Woelleffm Před rokem +1

      Mit der Luftfahrt ist mir auch sofort in den Sinn gekommen ... Und wenn nicht alles drinne ist, gibt es auch kein Feierabend.
      Auch hat jeder seine eigene Kiste und Spezialwerkzeug muss sofort wieder abgegeben werden

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 Před rokem

      @@Woelleffm so soll es auch sein, man bedenke wenn bei einem Flugzeug was passiert sind halt Mal schnell paar 100 Menschen weg und dann noch wenn es in ein Gebäude stürzen sollte....
      Alleine wenn man bedenkt was in New York passiert ist... Klar das ist das schlimmste was man sich vorstellen kann und auch mit dem Fahrzeug kann man viel schlimmes Anrichten.

  • @Daemonarch2k6
    @Daemonarch2k6 Před rokem +1

    Adnan ist echt die cash-cow der Firma. Mit was für einem enthusiasmus der sich an die miesesten Arbeiten wirft, ist mehr als bewundernswert.

  • @dirkcasteleyn963
    @dirkcasteleyn963 Před rokem +4

    Herzlichen Glückwunsch zu Ihren wirklich schönen Videos, die Sie immer wieder machen!
    Ich selbst bin seit 43 Jahren Mechaniker und lerne dank euch immer dazu! Viele Grüße aus Flandern (Kortrijk)

  • @guido2367
    @guido2367 Před rokem +12

    Hallo Jürgen und Holger wieder mal ein tolles Video wie immer von euch beiden 👍 aber mal eine Bitte an euch zwei hübschen.. ihr preist diesen Tester immer wieder an ..! Zeigt ihn doch mal im Einsatz was kann man damit diagnostizieren würde mich und bestimmt andere Zuschauer interessieren.. bin leidenschaftlicher Hobby Schrauber und schaue jede Sendung von euch.. Gruß aus Lindlar
    …. Bobby Car Garage…..

  • @frankhuhmann5938
    @frankhuhmann5938 Před 9 měsíci

    Mit der Nuss ist der totale Hammer.
    Schwein gehabt.
    Nochmal was zur Steuerkette vom / 8, den ich hatte.
    Beim rückwärts fahren, ist die Steuerkette übergesprungen.
    Zum Glück passierte nichts weiter (230/6)
    Ich habe dann den ersten Zylinder auf OT gestellt (Schraubenziehertest ;-))
    und habe dann den kompletten Verteiler so eingesetzt, dass der erste Zylinder den Zündfunken bekam.
    Dann laufen lassen und nach gehör die Verteilerkappe gedreht, bis der Motor ruhig lief.
    Man hatte da schon etwas Spiel.
    Das war so um 1985 und es war nicht unbedingt das Geld für eine Reparatur da.
    Letztendlich habe ich es doch machen lassen.
    Es gab damals bei uns eine Araltankstelle mit Werkstatt.
    Da schraubte der Sohn des Inhabers.
    KFZ Elektro Meister.
    Der hatte richtig was drauf.
    Den Wagen mussten wir dort hin schleppen, weil ein anderer Schrauber das nicht hinbekommen hatte.
    Das Auto hat mich verrückt gemacht.
    Bei jeder Urlaubsfahrt ging etwas kaputt.
    Das erste war der Ölkühler auf der Fahrt nach Norddeutschland.
    Von Bochum aus.
    Rastplatz Dammer Berge, ein feiner Ölstrahl.
    Nächste Abfahrt runter.
    Da war eine kleine Mercedes Werkstatt.
    Es war Samstags.
    Anwesend war ein Meister und ein Lehrling.
    Die hatten einen gebrauchten Ölkühler.
    Mit Einbau : 150 DM!!!
    Zum Glück fuhr ich damals Liqui Moly Öl mit Molykote.?
    Die Notlaufeigenschaft war keine Lüge 😅

  • @Iris-xh3js
    @Iris-xh3js Před rokem +2

    Guten Morgen Autodoktoren! Bei vielen Leuten aus dem kfz Gewebe werde ich immer belächelt wenn ich über kürzere Ölwechsel Intervalle spreche ! Sei es Automatikgetriebe oder Motor Öl Wechsel! Das ist schade ! Ihr macht einen tollen Job ! Gruß Matze!🙏😁👍🏻

  • @rudigert8431
    @rudigert8431 Před rokem +1

    Der Starter ist ein Reihenschlussmotor, so etwas hat sehr viel Drehmoment weil der Anker und die Feldspulen vom selben Strom durflossen werden. Je stärker er belastet wird um so Stärker ist eben sein Magnetfeld um so mehr Kraft. Ohne Last, nicht Eingekuppelt, dreht so etwas einfach hoch bis er auseinander fliegt. Das passiert beim Starter nicht weil die Lager usw. sehr einfach sind und den Anker ausbremsen. Trotzdem natürlich überlastet.
    Habe schon mal eine Taschenlampe im Motorraum gefunden.

  • @marcelkmiec8531
    @marcelkmiec8531 Před rokem +26

    Bei diesen Geschichten von Werkzeug im Auto zurückgelassen habe ich immer ein ungutes Gefühl, ob das wirklich so aus Versehen geschehen ist. Ich habe auch schon mal eine stecknuss auf einem einlassventil liegen sehen. Haufenweise Schraubendreher im Armaturenbrett nach dem Lenkrad, und sogar kieselsteine in der ölwanne wurden schon gefunden. Und in allen Fällen kam das Auto dann von einer Werkstatt wo in diesem Bereich gearbeitet wurde. Tritt der Schaden dann tatsächlich ein ist es praktisch unmöglich Jurist ich irgendwas nachzuweisen.

    • @townstar1
      @townstar1 Před rokem +5

      Einem Bekannten ist nach der Werkstatt, ca. 200m gefahren, der Motor kaputt gegangen. Man fand anschießend eine Sechskantmutter die sich zwischen Kolben und Ventile eingedrückt hat. Natürlich hat die Versicherung der Werkstatt das bezahlen müssen. Waren ca. 18.000Euro.

    • @marcelkmiec8531
      @marcelkmiec8531 Před rokem +3

      @@townstar1 die Werkstatt die mir meinen W12 Motor zerstört hat, hat mir meinen Schaden nicht ersetzt.

    • @townstar1
      @townstar1 Před rokem

      @@marcelkmiec8531 😳

    • @sebaslive3476
      @sebaslive3476 Před rokem +7

      Kann nur aus ERfahrung sagen, dass viele Werkstätten bei nicht top Modellen ihre Azubis etwas basteln lassen, ohne Aufsicht durch den Gesellen. Einmal wurden mir 6 liter Öl eingefüllt(auch auf der Rechnung), obwohl nur 4 reinpassen, die restlichen 2 sollte ich nach dem abpumpen natürlich trotzdem zahlen, da sie ja 'verbraucht' wurden.
      Ein anderes mal führte man AU/HU+Inspektion für 600€ durch. Nach 10km auf der Rückfahrt leuchtete die MKL. Zurück zur Werkstatt sagte man mir der 8 Jahre alte Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre, MSG defekt. Man hätte es nur vergessen auf die Rechnung zu schreiben. Und schwupss kam der Meister 30min später mit einer handschriftlich ergänzen Rechnung. Ist natürlich auch alles erst danach aufgefallen ... zum Glück reichte dann mit einem befreundeten Mechaniker eine neue Lambda Sonde und Bremsenreiniger. Danach fuhr er noch weitere 8 Jahre.
      Und das waren nur kleine Storys von Händlerwerkstätten einer deutschen Marke. Wenn man sich nicht etwas auskennt wird man hier mehr beschissen als im Puff.

    • @marcelkmiec8531
      @marcelkmiec8531 Před rokem +3

      @@sebaslive3476 ja, bei meinem W12 Motor hatte ich mein Auto in die Fachwerkstatt gegeben mit dem gleichen Marken Logo. Die sollten eigentlich nur eine ventildeckeldichtung neu machen. Zurückbekommen habe ich mein Auto mit einem vollendeten steuerkettenschaden und einem kostenvoranschlag. Mein Anwalt konnte in der Sache leider nichts ausrichten, weil mir die Beweise gefehlt haben. Einen gebrauchten Motor kaufen und einbauen lassen hätte 20000 € gekostet.

  • @ShortAB
    @ShortAB Před rokem +3

    Mein 320cd bj 2005 hat 330.000km und keine probleme, es lag ja vermutlich nicht an der kette, es lag ja auch nicht an den kipphebeln 🤷🏻‍♂️ natührlich sollten die service intervalle eingehalten werden und möglicherweiße vorgezogen werden, finde aber nicht alles schlecht an den "alten" ketten 😅

  • @cornflake75
    @cornflake75 Před rokem +3

    Jürgen, nachdem der Anlasser komplett zerlegt ist: "Must Du das Teil zurück geben, ist das ein Austausch?"
    Holger: (innerlich "Oh shit"): "Ich glaub nicht" 😂

  • @christianweber8841
    @christianweber8841 Před rokem +4

    Hallo Doc´s ich kenne das mit den Vergessenen Werkzeug auch bei mir wurde eine Fühlerlehre im Motorraum vergessen und die ist mir dann bei ca 200kmh in die Verstellung an der Einspritzanlage gefallen und das Auto blieb auf Vollgas und ich konnte nur durch Motor abschalten dann aus der Gefahr kommen um das Fahrzeug verlangsamen! leider hatte dieses vergessene Messwerkzeug durch das Abschalten des Motors dann eine Motorschaden und einen Getriebeschaden zu folge weil das Automatikgetriebe die Belastung bei der hohen Geschwindigkeit den Motor aus zu Schalten nicht ausgehalten hat! Die Werkstatt hat alle folge kosten übernommen !! Grüsse aus dem Allgäu und macht weiter so!

  • @mabuse786
    @mabuse786 Před rokem +1

    Eines DER spannendsten Videos, was ich von Euch bisher gesehen habe. Vielen Dank und ich hatte um Holger ein wenig Angst in der Szene mit dem Anlasser. Würde ich nicht machen. Puh, war aber ja alles gut 👍👍👍

  • @markuso6263
    @markuso6263 Před rokem +3

    Was die viel zitierten 150.000km " das reicht bei BMW " angeht, da empfehle ich diesen Unsinn nicht einfach so weiter zu verbreiten. Denn diese Kilometeranzahl resultiert aus einem Rechtsstreit zwischen eines Kunden und der Leasingfirma. Dass die Leasingfirma anderst rechnet dürfte jedem klar sein.

  • @tombach477
    @tombach477 Před rokem +2

    Wieder ein schickes Video. Ich habe das Gefühl, aller 10 Videos wird die Funktion des Anlasser erklärt 😊. Hatte mir damals einen neuen s210 e290 gekauft. Hubraum ohne Ende, Leistung Na ja. Habe den nach 487640 km abgegeben. Nach der Kenntnis heute, hätte ich eine Getriebe Spülung machen müssen und ein ventil tauschen müssen. Habe den nämlich abgegeben weil zwischen Stufe 2 und 3 ein ruckeln drin war und mercedes gesagt hat, neues Getriebe für gutes Geld. Problem. Ich hatte noch die 4 Gang vom 124er verbaut. Der Motor aber selber hat gehalten. Duplex Kette eben. Haut rein und feiert noch gut bis am Mittwoch wieder alles vorbei ist. Erstmal.

  • @fabianoo1977
    @fabianoo1977 Před rokem +6

    Seit über 15 Jahren schau ich jede Folge. Ob auf VOX oder hier im CZcams-Kanal. Ich finde es immer spannend, wie Ihr automobile Probleme löst. Holger, Hans-Jürgen und auch die restlichen Teilhaber: Macht weiter so. Sympathisch, kompetent und lustig. 🙂 Nur eine Bitte habe ich an Euch: Macht doch die Marke BMW nicht immer so schlecht. Ich fahre seit 28 Jahren BMW und hatte nie Probleme. Auch Audi, VW, Opel, Ford und Co bauen ihre Probleme und Tücken ein. Moderne Fahrzeuge sind aufwendiger, haben mehr drin und dran, was auch kaputt gehen kann. Es ist doch bei allen Marken so: Die alten und älteren Exemplare sind und waren meist immer zuverlässiger. Daher fahre ich im Alltag einen 2002er E39 530d Touring, der mich nun schon über 450'000km treu begleitet und noch fast wie neu aussieht. Ich habe noch 2 weitere BMW's und auch VW's und einen Honda. Allesamt ab 20 bis 38 Jahre alt. :) Schöne Grüsse aus der Schweiz.

    • @uwerecker5646
      @uwerecker5646 Před rokem

      Darum fahre ich einen 1994'er Audi A6 C4 2,6 Fronttrieb. Airbag, ABS und fertig.

    • @Sir_Mike
      @Sir_Mike Před rokem +2

      Bei BMW sitzt das Problem hitnerm Steuer. In 97% aller Fälle.

    • @fabianoo1977
      @fabianoo1977 Před rokem

      @@Sir_Mike Unglaublich tiefes Niveau solche Antworten. Auch bei Audi, Mercedes, VW, Opel, Ford, Porsche und Co sitzen dieselben Idioten hinter dem Lenkrad. Das hat nichts mit der Marke zu tun.

  • @lukasdollinger6752
    @lukasdollinger6752 Před rokem +1

    Ähnliches Phänom habe ich bei meinem Firmenfahrzeug erlebt.
    Habe einen Citroën Jumper Baujahr 11/2020 Diesel bei dem bei 144 Tausend Kilometer die Steuerkette gerissen ist. Vorher hatte sich das Ganze durch Rasseln im Motorraum bemerkbar gemacht. Beim ersten Mal als ich das gehört habe fuhr ich direkt zur Vertragswerkstatt, da ich durch eure Videos schon direkt aufmerksam wurde. Das Rasseln war dauerhaft zu hören, egal ob warm oder kalt. Habe sogar ein Video erstellt gehabt und alles dokumentiert für die Citroën Vertragswerkstatt. Dort konnte nichts gefunden werden, keine 48h später kam plötzlich während der Fahrt die Meldung Motor kontrollieren lassen, Fahrzeug sicher anhalten, dann direkt darauf Motoröldruck zu gering und dann mit einem kurzen "Rissgeräusch" ging er aus und rasselte nurnoch wenn man Ihn starten wollte. Genau nach 2 Jahren und 2 Wochen kapitaler Motorschaden. Obs jetzt an der Werkstatt lag, ob die eventuell nicht richtig geschaut hat, kann ich natürlich nicht nachvollziehen. Citroën hat daraufhin auf Kulanz den kompletten Motor erneuert. Fahrzeug war zwar 8 Wochen bei PSA aber fande es schon erschreckend wie kurz ein Auto hält mittlerweile... Vorher hatte ich schon bei 30 tsd Kilometer eine defekte Dieselpumpe, sonst war eigentlich alles ok

  • @mhwse
    @mhwse Před rokem

    Hervorragend. Und das Experiment mit dem Anlasser - auch perfekt.

  • @mana1451
    @mana1451 Před rokem +2

    Moin,
    nur zur Info: Wenn an einem Flugzeug gearbeitet wird, dann wird im Vorfeld von jedem Mechaniker das Werkzeug kontrolliert, was alles vorhanden ist. Diese Liste wird bei der Fertigstellung der Arbeiten wieder kontrolliert. Sollte dann ein Werkzeugteil oder Material, was ausgewechselt wurde fehlen, dann wird das Flugzeug nicht frei gegeben. Kann sogar soweit gehen, dass Es gesperrt wird. Bis alles wieder vorhanden ist. Egal bei welchem Flugzeugtyp, ob bei einer Zweisitzigen oder Großraumflugzeug. Von einer Instandsetzung musste mal ein ganzes Triebwerk angefordert werden, weil ein Schraubendreher nicht mehr auffindbar war. Da wird die Sicherheit sehr groß geschrieben. Ist jetzt nicht ein direkter Vergleich, weil Flugzeuge in der Luft nicht einfach stehen bleiben können, aber wenn so ein Auto abfackelt, dann sind chemische Dämpfe dabei und können die Atemluft verätzen. Möchte dann mal die Werkstatt sehen, wenn ein Kleinkind für den Rest seines Lebens mit einer Sauerstoffmaske rumlaufen muss, was dann gesagt bzw. gemacht wird.

  • @Leo-nu8uc
    @Leo-nu8uc Před rokem

    21:00 Nix gegen Hybride - ich finde die Oberklasse - Bei meinem gibts keine Probleme beim zuschalten des Verbrenners. - Meist ist es so das beim erstmaligen zuschalten dieser auch erstmal 1 min anbleibt , selbst im Stand. Der feuert den Generator richtig stark an und fackelt den Kat & Motor heiß bei niedriger Drehzahl. Bei -10 Grad war mein Auto derjenige der extrem heftig geraucht hat am Auspuff während ich an der Ampel stand. Sah heftig aus, die Batterie ging halt eben leer und der Motor war eiskalt . Der ballert ordentlich Sprit raus um schnell Betriebstemperatur zu erreichen - die Energie wird in die Batterie gespeist und als Starthilfe beim Stop & Go genutzt, was den Sprit-Verbrauch hinterher wiedersenkt.

    • @markuso6263
      @markuso6263 Před rokem +2

      Hört sich ja nach ganz toller Technik an.

  • @blackkirito
    @blackkirito Před rokem

    ein Anlasser der voll eingeschert mitläuft hatte ich mal bei einem Traktor gesehen, der konnte gerade noch mit dem Bolzenschneider an der + Leitung vor nem Brand bewart werden, die Batterie wurde über den Anlasser geladen und der Dieselmotor lies sich auch nicht abschalten, die Batterie hatte voll gekocht und gesprudelt

  • @willfried7539
    @willfried7539 Před rokem +41

    Hallo ihr zwei Werkstattmeister🖐
    Die deffekte Messuhr hat es mal wieder gezeigt🥺
    So sehr ich eure gute Arbeit auch bewundere, denn das sind noch echte Reparaturarbeiten mit Fehlersuche und Ursachenforschung, muss ich mal eine Kritik loswerden.
    Mit dem Werkzeug wird bei euch in der Werkstatt oft recht liederlich und nachlässig umgegangen. Ist mir schon öfter aufgefallen.
    Letztens war es z.B.der Werzeugkoffer für die Glühkerzen, alles kreuz und quer darin.
    Da solltet ihr mal mit dem Werkstattmeister Holger und dem Personal drüber reden. Stimmts Jürgen❓️😉

    • @markus8111
      @markus8111 Před rokem +1

      Ich glaube mal nicht das er das mit der Uhr vor der Kamera diskutieren wird. Das werden sie dann schon schön ausgewertet haben

  • @muh1h1
    @muh1h1 Před rokem +2

    Ich hoffe ihr habt die Rechnung für den neuen Anlasser + Montage nicht an den Kunden geschickt, sondern die Werkstatt, die den Schaden verursacht hat. Wenn der Kunde das bezahlt hätte ich den alten Anlasser nämlich erstmal drin gelassen, tauschen kann man immernoch, falls er wirklich den Geist aufgibt. Ich finde allerdings, der sah noch ganz gut aus. Das einzig auffällige war für mich das bisschen Kohleabrieb, was aber auch kein Problem ist, solange noch genug Kohle da ist (was definitiv der Fall war). Wenn der Kunde jetzt von sich aus ein neuen Anlasser haben wollte ist das natürlich was anderes.

  • @Dirk-Ulowetz
    @Dirk-Ulowetz Před rokem +1

    Die Rattermarken in der Injektorbohrung könnte auch daher kommen, dass ein Werkzeug mit nicht passendem Durchmesser verwendet wurde. Dann hat der Fräser keine Führung und eiert in der Bohrung herum. Ebenfalls denkbar wäre eine zu hohe Drehzahl, gleich bedeutent mit zu hoher Schnittgeschwindigkeit. Da neigen Werkzeuge häufig zum Vibrieren. Auch ein stumpfes Werkzeug kann diesen Effekt haben.

  • @christophb.3147
    @christophb.3147 Před rokem

    Kurzschlussgefahr auch bei der Lichtmaschine!!Dort können metallische Kleinstteile in die Lüftungsschlitze fallen, und auf der Diodenplatte Kurzschlüsse verursachen- die Ladeleitung ist nämlich auch ohne Sicherung direkt mit der Batterie verbunden.

  • @klausg.6186
    @klausg.6186 Před rokem +1

    Also ob beim N47 dieses Problem nicht bekannt wäre. Es liegt aber nicht an der Kette ansich, sondern am Ritzel auf der Kurbelwelle, dafür gibts auch eine PUMA bei BMW. Die Gleitschiene ist ein Folgeschaden der gerissenen Kette. 320er Diesel, also die älteren N47 mit schleifenden Geräusch sollten sich dringend Gedanken über einen Kettenwechsel machen. Sonst kommt soetwas bei raus. Mit dem Öl hat das in dem Fall aber nichts zutun. Ansonsten wäre der N47 ein solider Dieselmtor mit guter Leistung und Standfestigkeit, wenn man ihn nicht tuned..

  • @PerditionFighter
    @PerditionFighter Před rokem +2

    Zeigt doch bitte mal wie man das mit der Messuhr messen kann, das interessiert mich sehr. Danke für den tollen Content und macht bitte weiter so!

  • @olkizwolf2941
    @olkizwolf2941 Před rokem

    Wenn der 1313 BIJ zu oft regeneriert, kann es auch an einer Undichtigkeit im Ansaugtrakt liegen: Ladeluftschläuche, Ansaugbrücke oder Ladeluftkühler. Oft hat auch der Temperatursensor vor Turbolader einen Wackelkontakt. Zum Schluss: Abgasgegendruck Sensor.

  • @ralfhartmann5050
    @ralfhartmann5050 Před rokem

    13:00 In so einem Extremfall (wenn man Glück hat) kann vorher die dicke Kuperleitung zur Batterie schmelzen. Dann wird erstmal das Auto total zugequalmt und nach paar Sekunden ist wieder Ruhe.
    Die Gefahr ist natürlich groß, daß das ganze Auto in Brand gerät.

  • @Radimunto
    @Radimunto Před rokem +3

    22:34 "Hey Lehrling, du kannst das doch, oder?"
    "Ja klar, Chef!"
    "Dann mach ma!"

  • @michaelsturm8394
    @michaelsturm8394 Před rokem

    Ihr seid einfach ein Klasse Team. Und das über Jahrzehnte. Chapeau!!!

  • @Useriom
    @Useriom Před rokem +4

    Beim BMW motor ist es ein schlepphebel und kein kipphebel. ;)

  • @SchorschGTE
    @SchorschGTE Před rokem +11

    Bei meinem Renault 5 1.1 45 ps stand in der Beschreibung: Alle 300.000 km Kettenspanung prüfen.

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 Před rokem +1

      Hui, doch so oft 😁

    • @cinquecento1985
      @cinquecento1985 Před rokem +2

      Bei 1.500.000 km habens dann viele vergessen.

    • @macbeth5127
      @macbeth5127 Před rokem +2

      beim R5 mit dem 1.4 l Motor und 58PS stand es auch drin: nach 300.000 km Sichtprüfung der Steuerkette durchführen.
      Leider war die Steuerkette eigentlich immer in Ordnung, denn der Rest drum herum rostete vorher schon weg....

  • @jorgmuller4191
    @jorgmuller4191 Před rokem +1

    Ich hatte einen Ford mit Durotec Motor und dort war so, dass der Motor keinen Öldruck mehr hatte und die Ölpumpe voll mit Abrieb vom Zahnriehmen hat. Nach 10 Jahren löst sich trotz regelmäßige Wartung sich der Zahnriehmen auflöste.
    Man muss aber sagen das der Zahnriehmen nach 10 Jahren fällig war. Der Motor so gerade einen Motor Schaden entgangen. Soviel zu Steuerkette und Zahnriehmen in Öl

  • @australier263
    @australier263 Před rokem +8

    Hab viele MBs mit diesem Steuerketten-Problem auch schon gehabt! Warum gab es dies früher seltener? Materialausduennung ist daran schuld! Fahrradketten anstatt Duplex!

    • @NAMEFLEX
      @NAMEFLEX Před rokem +1

      Auch OM642 mit Duplexkette neigen zu übermäßiger Kettenlängung. Auch mal in Richtung M119 oder M271 blicken.

    • @D_Abbo
      @D_Abbo Před rokem

      @@NAMEFLEX Leider ja. Mein M119 hatte bei 270’000km 11° Abweichung zwischen den Bänken und brauchte eine neue Kette.

  • @dietmarjust6774
    @dietmarjust6774 Před rokem +1

    Ich habe mal an Flugzeugen (RF 4E) geschraubt. Da wird vor und nach dem Service das Werkzeug durchgezählt...Wenn da nachher etwas fehlt.... Oh, oh,oh Dann war Theater bis das Teil gefunden wurde.
    Liebe Grüße aus Hiddenhausen... und ganz demnächst aus Enger

  • @user-gj8uq8kq1e
    @user-gj8uq8kq1e Před rokem +5

    18:42 Man kann schon auf Motorgeräusche beim Starten achten, wenn sich der kalte Motor wie eine Fahrradkette auf das nicht richtig eingestellte Schutzblech beim Fahren anhört (Beispiele gibt es genug bei YT), dann sofort in die Werkstatt! PS: Ansonsten das übliche BMW-Motorschaden-Bashing und "Die Freude am Zahlen", gerade von einem Audi-Fahrer! 🤣 PPS: "Mikrometeruhr" 🤪

    • @NAMEFLEX
      @NAMEFLEX Před rokem

      Beim N47 kündigt sich das ganze meistens akustisch an, aber wenn man das ignoriert, passiert sowas eben.

    • @user-gj8uq8kq1e
      @user-gj8uq8kq1e Před rokem

      @@NAMEFLEX Tauscht man auch die Zahnräder bei einem Steuerkettenwechsel, was sagt deine Erfahrung dazu?

    • @NAMEFLEX
      @NAMEFLEX Před rokem +1

      @@user-gj8uq8kq1e nachdem je nach Zustand der Steuerketten das Zahnrad der Nockenwelle und der Hochdruckpumpe leiden, tauscht man die immer mit.

    • @user-gj8uq8kq1e
      @user-gj8uq8kq1e Před rokem

      @@NAMEFLEX Danke für den Tipp, nur eine Sichtprüfung wird wahrscheinlich nicht ausreichen.

    • @NAMEFLEX
      @NAMEFLEX Před rokem

      @@user-gj8uq8kq1e also beim N47 ist eine Sichtprüfung nahezu unmöglich

  • @starjumper0126
    @starjumper0126 Před rokem +6

    Ich schaue sehr gerne eure Videos und ich mag eure Art wie ihr die dinge erklärt. Bitte weiter so.

  • @CapePoeh
    @CapePoeh Před rokem +1

    Bei den N47 BMW Motoren war das Steuerkettenproblem ein ganz großes. Selbst Auto Bild hat darüber berichtet. Wer google bewegt und nach den Schlagworten "PUMA BMW Steuerkette N47" sucht wird einiges finden. Ich selbst habe mich auf dieses bezogen und alles! wurde auf Kulanz getauscht. Mein vorheriger BMW E46 (jetzt E91) hat lässig über 440.000 KM gemacht bevor ich diesen verkauft habe. Der jetzige E91 hat den Tausch bei ca 90.000 KM bekommen und ist jetzt über 270.000 KM.

  • @paulfeuerstein2896
    @paulfeuerstein2896 Před rokem +2

    Ich seid echt super. Mit der Empfhehlung für den rechtzeitigen Ölwechsel bin ich ganz auf eurer Seite. Vielleicht habt ihr mal Lust, den Ölzusatz Mathy M zu testen. Ich habe nach dem Ölwechsel nur noch die Hälfte an Motorvibrationen (Gemessen mit dem Handy, Continental app) und weniger Dieselverbrauch. Die Reibtests bei CZcams sind auch seh aufschlussreich. Würde mich freuen, wenn Ihr dieses Thema mal aufnehmen könntet. Ansonsten weiter so und alles Gute für Jürgens Bein.

    • @derglausi1968
      @derglausi1968 Před rokem +4

      Diese guten Ölzusätze immer😉😉😉Ich frage mich, wie ein Ölzusatz Vibrationen verringern will? Wuchtet der Ölzusatz die Kurbelwelle und Pleuel/ Kolben???

    • @paulfeuerstein2896
      @paulfeuerstein2896 Před rokem +1

      @@derglausi1968 Habe es an meinem Audi 2,7 TDI ausprobiert und die Vibrationen beim Kaltstart vor und nach dem Ölwechsel gemessen. Vorher 14 m/S² hinterher ca. 7m/S². Motor läuft wesentlich ruhiger. Als Maschinenbauingenieur kenne ich auch die Theorie. Aber wer es nicht versucht hat, kann eigentlich nicht mitreden. Deshalb würde mich eine Überprüfung dieses Themas sehr interessieren. Die Reibtests, die man von diesem Produkt z.B. bei Yt findet, sind schon ziemlich beeindruckend. Hätte selber nie gedacht, mal so beeindruckt zu sein.

    • @derglausi1968
      @derglausi1968 Před rokem

      @@paulfeuerstein2896 Aber warum jetzt theoretisch ein Ölzusatz Vibrationen verringert, verrätst du jetzt nicht???😉

    • @paulfeuerstein2896
      @paulfeuerstein2896 Před rokem +1

      @@derglausi1968 Weil ich es nicht weiß.Man kann sich vieles zusammen reimen aber ich hätte gerne mal die Meinung von spezialisten gewusst. Vielleicht hat die erhöhte schmierwirkung beim Kaltstart den Effekt, dass die Gleitlager nicht im Haftreibungsbereich laufen. Vielleicht ist auch die Abdichtung im kolbenbereich besser. Auf jeden Fall beweisen die tests wohl ,dass ein Abreißen des Schmierfilms stark unterbunden wird. Genau deswegen interessiert mich das Thema und ich möchte andere Meinungen darüber hören.

  • @bohriss
    @bohriss Před rokem +1

    Ich war verwirrt beim darstellen vom BMW e46 320D 😂. Weil der Motor wir eher von e92 320d sein, da es sich um einen N47D20 Motor handelt. Also die Ausführung bei der die Kette hinten ist. Ja ist bekanntes Problem bei dem. Muss aber ganz schön hörbar gerasselt haben.

  • @scorpion10111968
    @scorpion10111968 Před rokem +20

    Ich bin ein großer Fan eures Kanals. Allerdings muss ich auch eine Kritik los werden.Das Bashing der Marke BMW ist mittlerweile kaum noch erträglich. Nach 10 Jahren Arbeit bei einem BMW Händler kann ich die immer wiederkehrenden Schäden durchaus bestätigen. Ich habe aber auch 10 Jahre Mercedes Mitarbeit und 15 Jahre Volkswagen/Audi Erfahrung. Keiner dieser anderen Hersteller geht so kulant mit solchen offensichtlichen Fehlkonstruktionen um. Es gab bei BMW 4 Zylinder Motoren, die aufgrund eines Kettenschadens ebenfalls das zeitliche gesegnet hatten und BMW hat zu 100% die Kosten übernommen. Und das nach knapp 200.000KM Laufleistung. Ich kann von den anderen Herstellern aus eigener Erfahrung berichten, dass die selbst nach einem Tag nach Garantie Ende gar nichts mehr übernommen haben, auch nicht aus Kulanz. Das Internet ist voll von solchen Erfahrungsberichten. Auch zum Thema W124 von Mercedes kann ich ebenfalls aus meinem damaligen Arbeitsalltag von unzähligen Nockenwellenschäden berichten. Wir haben seinerzeit über Monate hinweg jeden Tag 2 Motoren deshalb Instand gesetzt. Ich denke kein Hersteller kann sich von solchen „Fehlkonstruktionen“ oder Zulieferermängel frei sprechen. Entscheidend ist, wie geht der Hersteller damit um und da habe ich bei BMW die besten Erfahrungen gemacht. Also bitte lieber Jürgen bei allem Respekt, hör mit dem BMW Bashing auf.

    • @NAMEFLEX
      @NAMEFLEX Před rokem +5

      Dem ist nichts hinzuzufügen!

    • @stefanfalldorf6573
      @stefanfalldorf6573 Před rokem +2

      Einigen wir uns doch darauf am besten keine deutschen Fahrzeuge mehr zu kaufen. Also nicht wenn sie 5 Jahre oder älter sind. Die kriegen in Nordamerika alle ihr Fett weg, besonders allerdings Audi und BMW. Werden dort meistens als Groschengräber bezeichnet.
      Űbrigens die VW/Audi Motoren werden auch häufig gebasht bei den Autodoktoren.

    • @NAMEFLEX
      @NAMEFLEX Před rokem +2

      @@stefanfalldorf6573 wirf einen Blick in die aktuelle JD Power Studie und vergleiche das mit deiner Aussage

    • @matbut7151
      @matbut7151 Před rokem +4

      @Matthias...vor allen Dingen schimpft er beim Bmw mit 180000 km wegen Kettenriss und hat selber einen Tiguan 1,4 tfsi wo die Kette alle 70000 km gemacht werden muß und er sie auch schon machte 🤦‍♂️🤦‍♂️

    • @frankge50
      @frankge50 Před rokem

      Kann ich bestätigen. Unser N47 von 2007 wurde von BMW 2x auf Kulanz repariert mit Steuerkettenwechsel und Kurbelwellentausch. Ich musste zwar in München anrufen, aber danach lief es.
      VW hat zur Zeit noch mehr Ärger mit den Steuerketten.

  • @mpmyprojects6687
    @mpmyprojects6687 Před rokem

    Jürgens Einwand ab 20:32 beschäftigt mich ebenfalls, falls ich mich für einen PHEV entscheiden sollte. Wenn ich mit E-Motor bis zur (hier relativ nahen) BAB komme, wird spätestens auf der BAB der Verbrenner anspringen wollen. Da mag ich mir keine hohe Lebensdauer des Motors vorstellen. Was sagen PHEV-Langzeitkenner dazu, die täglich mehr 15km inkl. BAB fahren?

  • @thomaswittmann8728
    @thomaswittmann8728 Před rokem

    DANKE für den hinweis mit dem ölfilter !

  • @ben5649
    @ben5649 Před rokem

    Plus auf Masse, das knallt klasse!

  • @peachum5939
    @peachum5939 Před rokem +1

    5:57 "Das ist jetzt wirklich ein Stammkunde von uns." 8:39 "An die Werkstatt, die an diesem Fahrzeug dran war - das waren wir nämlich nicht - [...]" Grübelgrübel, rätselrätsel. Ich denke, das ist ein Stammkunde? 🤔

  • @danieldettmar3409
    @danieldettmar3409 Před rokem

    Frage an die Fachleuchte, leider nichts dazu gefunden.
    Gibt es beim 1.5 l Ecoboost (bJ 2020) eine Möglichkeit, den Zahnriemen zu prüfen bzw. zu schauen, ob der sich auflöst?
    Besonders eine Möglichkeit ohne eine große Zerlegung?
    Danke im Voraus!

    • @electrokicker
      @electrokicker Před rokem +2

      Vielleicht mal beim Ecoboost Freund Kuhnt Autoservice fragen. Der hat diverse Videos zu dieser tollen Entwicklung.

  • @jensen7875
    @jensen7875 Před rokem

    Unser alter Passat 2 Kombi ging an den Nachbarn, der hat den von verbleibt auf bleifrei umgewöhnt und mit über 600.000 km dann in Zahlung gegeben. Der Motor lief noch einwandfrei! Glaube kaum, dass das ein moderner Passat noch schafft...

  • @zweispurmopped
    @zweispurmopped Před rokem +5

    …und wenn die Injektoren des Mercedes wieder fällig sind rafft die nächste Werkstatt (Idealerweise die Bockschützengruppe Rot-Weiß) nicht, wofür der eine Kupferring so dick war, haut einen normalen rein, und das Spiel geht von vorne los. 😊

  • @helmutreiss715
    @helmutreiss715 Před rokem +8

    ...ist ein Stammkunde von uns...Wir waren es nicht ! Das glaub ich sofort... Vor allem, wenn ich mir die Messuhr am Ende ansehe... Aber die haben sie bestimmt nur an eine andere Werkstatt ausgeliehen und kam dann so zurück !

  • @joeschonheit1547
    @joeschonheit1547 Před rokem +2

    Zum Thema Ölwechsel: Ich fahre selbst schon immer BMW (und vieles andere nebenbei) und habe momentan zwei davon in meiner Garage stehen. Zugegeben, keine neuen Fahrzeuge (alles ab Bj. 2000 kommt mir nicht ins Haus!!), sondern einen alten 7er E38 728i und ein E30 Cabrio 318i. Beide Fahrzeuge werden pro Jahr nicht mehr als je 6 - 10.000 Kilometer bewegt, weil ich beruflich mit anderen Fahrzeugen einfach zuviel unterwegs bin und gar keine Zeit habe. Nichts desto Trotz bekommen beide jedes Jahr regelmässig ihre Öl- und Filterwechsel und werden entsprechend gepflegt. Der 7er hat ca. 280.000 km auf der Uhr, läuft ganzjährig und verbraucht überhaupt kein Öl (jedenfalls nicht sichtbar). Das 4-Zylinder Cabrio von 1992 hat mit dem ersten Motor ca. 370.000 Kilometer abgerissen und wurde dann von mir getauscht, weil mich das Rasseln doch ein wenig gestört hat. Bis dato und bei der hohen Kilometerleistung dann doch vielleicht mal einen halben Liter Öl alle 3.000 Kilometer nachgekippt, wobei ich dazu sagen muss, dass ich keine Ahnung habe, was dem Motor die ersten 130.000 Kilometer seines Lebens angetan wurde, da ich ihn mit dem Kilometerstand übernommen hatte. Bei guter Pflege und angepasster Fahrweise halten auch BMW Motoren, gerade die alten 6-Zylinder, gerne ihre 500.000 Kilometer!

    • @Wankelraser
      @Wankelraser Před rokem +1

      Die alten BMW Motoren halten nur die neuen nicht. Ich fahre selber seit über 10 Jahren E34 520i mit M50. der Motor ist nicht tot zu kriegen.

    • @cosmaninashiva6115
      @cosmaninashiva6115 Před rokem +1

      @@Wankelraser Habe ich auch , seit 30 Jahren einen M50 motor, Prima Ding.

  • @burny8156
    @burny8156 Před rokem +2

    Mal wieder ne gute Folge. 👍
    Bei 8:00 kann man gut erkennen, dass ihr eure Überbrückungskabel öfters für solche Experimente missbraucht, und/oder die Kabel- Verschraubungen lose sind..... (hoher Übergangswiderstand)
    Die Griffe sind etwas angeschmort !!! 🙈🤷‍♂

  • @TeslaDriver498
    @TeslaDriver498 Před rokem +7

    Ist ein Stammkunde von uns. Aber ist nicht unser Werkzeug 😮😂 ok

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 Před rokem

    Die Motoren dieser neumodischen Getriebeanlasser haben durch die Permanentmagnete Nebenschlußverhalten, laufen also auch ohne Last mit einer konstanten Drehzahl, die ihrer normalen Betriebsdrehzahl entspricht. Der klassische Anlasser ist aber ein Serienschlußmotor mit lastabhängiger Drehzahl. Unbelastet erreicht er dabei Drehzahlen, die weit oberhalt der normalen Betriebsdrehzahl liegen und könnten bei größeren Ausführungen auch den Anker durch die Fliehkräfte zerlegen. Mir ist vor etlichen Jahren mal beim Unimog der Magnetschalter verklebt und der Anlasser lief weiter. Das ganze Auto war am dröhnen, bis man nach dem Stillsetzen des Motor mitbekam, was Sache ist. Ich habe nach dem Anlassen den Batteriehauptschalter ausgelegt und konnte erstmal fahren, auch wenn kein Blink-/Bremslicht ging. Der Lichtmaschine hat da Abschalten nicht schaden können, da der Hauptschalter einen Hilfskontakt hat, der DF voreilend unterbricht und den Generator somit entregt.

  • @dorneyo3603
    @dorneyo3603 Před rokem

    Bmw N47 👍 hab selbst einen mit nur 230tkm 😂 die Angst mit der Kette fährt immer mit ! Ein Super Motor allerdings seit ewigkeiten Probleme mit der Kette laut Recherche soll im f30/31 Facelift mit 190PS erst Ruhe sein mit der Kette das Heißt von 2005-2015 Kettenprobleme n47

  • @gerdpfeil
    @gerdpfeil Před 2 měsíci

    Okay die Kaffeefilter-Analogie verstehe ich. :) 170.000km auf der Simplex-Steuerkette und so weit keine Anzeichen von Längung, Öl nur vom besten alle 15.000km, Motor muß höchstens im Winter 2x täglich kalt starten und Leistung wird i.d.R. erst nach mindestens 15 Minuten abgerufen. Fahrradkette, Handschalter und agressive Fahrweise auf Kurzstrecke zur Arbeit und zurück ist wahrscheinlich ein super Rezept für Ärger, spätestens jenseits der 100.000km.

  • @SuperLeopoldi
    @SuperLeopoldi Před rokem +1

    Hallo, nehmt doch zum Messen das Maß an einem funktionierenden Schacht mit einem digitalen Messschieber und nullt den.
    So kannst du an dem Nachgefrästen direkt die Differenz ablesen und brauchst nicht zu rechnen.
    In einer der letzten Folgen hatte Holger wieder keinen Spannungsprüfer. Wenn ihr wieder welche braucht bitte Bescheid geben 😎

    • @uwegrossian7716
      @uwegrossian7716 Před 11 měsíci

      Messschieber ist bei sowas voll ungenau, deswegen Messuhr wie im Video auch gesagt wurde.

  • @user-sm7js5pi7v
    @user-sm7js5pi7v Před 6 měsíci

    Ich habe mir gerade die Folge angesehen. Bei meinem Audi A4 hat genau das gleiche einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Die Feuerwehr konnte mein Auto gerade noch retten. Die Batterie hatte schon eine Temperatur von ca. 250 Grad. Also Rettung in letzter Sekunde. Übeltäter war eine vergessene Nuss.

  • @bartldahoam7866
    @bartldahoam7866 Před rokem +1

    Liebe Autodoktoren ich bin seit jahren ein großer Fan und schaue jeders Video mir ist klar das ihr viel arbeit und zeit in euere filme investiert da ich selber ältere Autos bevorzuge könntet ihr mal alte gegen neue oder neuere Autos zeigen was früher besser war und was jetzt wäre sehr cool und interessant wünsche euch der Familie und den Mitarbeitern viel glück , gesundheit , spaß , fröhen Fasching denn an Aschermittwoch ist alles vorbei außer die Autodoktoren
    LG Bartl aus Bayern

  • @dominicschraud8455
    @dominicschraud8455 Před rokem +5

    Leider passt der Motor überhaupt nicht zu dem Auto von dem ihr das Foto zeigt😂

  • @saschatheboy1
    @saschatheboy1 Před rokem

    Ihr beide seid die besten,freue mich immer auf ein neues Video,oder auf VOX.

  • @callyatheoriginal
    @callyatheoriginal Před rokem

    Geiler Vergleich mit dem Kaffeefilter

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 Před rokem +3

    CO2 pro Kilometer, um so weniger desto besser. Ergo Gewicht einsparen...
    Das sind die Folgen: Matte Scheinwerfergläser, zu dünne Steuerketten, in Öl laufende Zahnriemen, Ventildeckel und Ölwanne aus Plastik, so wie Ansaugbrücke, leichtere Kolben, die leichter kippen, und Klappern. Longlife Intervalle, teure Ersatzteile, Stichwort AGM, EFB Akkus.
    Dünne Federn die gerne brechen und vieles Mehr, was die Lebenszeit eines PKW drastisch kürzt, auch Korrosionsschutz wird immer dünner

    • @D_Abbo
      @D_Abbo Před rokem +1

      Aber hey, wir haben im Promillebereich die Umwelt geschont und was die Produktion eines neuen Autos kostet, da das alte nicht lange hält, das interessiert halt einen Sch**ß...
      Umweltschutz durch Langlebigkeit ist wohl nur was für Nicht-Klimasekten-Anhänger.

  • @tonydrechsel3687
    @tonydrechsel3687 Před rokem +3

    Wenn ich das richtig gesehen habe, (130Kw= 177Ps) müsste das der N47 von BMW sein. Der Motor ist bekannt für Steuerkettenprobleme!
    Der M47 vorgänger Motor hatte die Probleme mit der Steuerkette nicht ;)

    • @tobiasherrmann5817
      @tobiasherrmann5817 Před rokem

      Ok, mein N47 hatte 240tKm auf der Uhr bevor ich ihn weiterverkauft habe - da war und ist nix dran (kein rasseln, kein klöttern im Kaltstart - nix)

    • @tonydrechsel3687
      @tonydrechsel3687 Před rokem

      @@tobiasherrmann5817 Ich habe ja auch nicht gesagt, das alle davon befallen sind. Aber beim n47 war die steuerkette auf jedenfall ein Schwachpunkt. Genau wie beim M47 die Turbolader anfällig waren ☺.

  • @mekkertroniker2002
    @mekkertroniker2002 Před rokem

    Die Batterie kann davon nicht explodieren 7:58 sie kann dabei Gasen und die Gase explodieren dann, müssteste aber länger as 3 sek drüber halten. LI-ionen Batterien können davon explodieren aber nicht Bleiakkus. Es ist zwar extrem wichtig nichts an Werkzeug zu verlieren, kann aber nicht jeder, meist wird es auch einfach vergessen. So kann man sich einen Werkzeugkasten durch kollegen zusammensammeln. War in einen Lebensmittelbetrieb, da hatte man eine Liste mit den Werkzeug, welches man mitnimmt in die Produktion, soviel sollte man mindestens wieder mit zurück bringen. Es kann aber trotzdem jeden passieren das er mal einen Kurzschluß macht, weil er an 12 Volt arbeitet und nicht ganz auf alles achtet.
    Habe schon ganze Anlagen angefangen wieder auseinander zubauen, um ein werkzeug/schraube zu finden, macht aber auch nicht jeder. Lebensgefahr sehe ich da trotzdem nicht.
    Finde eher manchen Pfusch an elektrik in Auts gefährlich, diese Lötverbinder, das ist für mich ein vorinstallierter Kabelbrand

  • @donkloake4399
    @donkloake4399 Před rokem

    23:26 Das Couchkissen für den Motorraum ist bei den Kollegen bestimmt sehr beliebt.....😆

  • @patrickkidszun5158
    @patrickkidszun5158 Před rokem +1

    Als Beispiel, bei Pierre von Motorenzimmer der Firmenwagen ein E300de ist das Öl schon nach 15tkm hinüber weil ein Diesel halt warm sein muss und der e Motor die meiste Zeit läuft ist quasi der Verbrenner immer kalt.
    Deshalb nie einen Hybrid egal was kommt entweder Verbrenner oder Elektro .

    • @macbeth5127
      @macbeth5127 Před rokem

      Definiere "schon nach 15tkm ist das Öl hinüber"!
      Jeder Verbrenner ist vor dem Start kalt, ob er gleich angelassen wird oder dann erst nach 50km, wenn die elektrische Kapazität zu Ende geht.
      Zudem erfolgt die Zuheizung bei PHEVs auch durch das elektrische Vorwärmen des Kühlwassers.

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 Před rokem

      @@macbeth5127 viele hybrid Fahrzeuge schalten zwischen den Motoren hin und her oder nur bei Volllast den Verbrenner zu. Also kalt und Vollgas quasi.
      Dazu bietet Motorenzimmer auch einen Ölcheck an und da wird halt geprüft wie gut das Öl noch ist und das von Pierre war absolut nicht mehr gesund für den Motor.

  • @robertwagner605
    @robertwagner605 Před rokem +2

    17:35 ist ein ganz normaler Schaden bei einem Kettenriss an einem N47/N57. Oft verdrehen sich auch die Nocken auf den Nockenwellen durch das Aufsetzen auf den Kolben.
    Deshalb wechsle ich auch bei meinem N47 alle 10 bis 15tkm das Öl und Habe jetzt bei 150tkm für 300€ die Kette selbst gewechselt. :)

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 Před rokem

      Wobei die N57 Motoren sehr unerwartet brechen und das auch meist bei hohen Laufleistungen.
      Bei meinem war bei 300t km noch alles gut und auch bei einem 3er liegt die Kette hinten und das ausbauen ist auch Mist.

  • @baureihe218freak2
    @baureihe218freak2 Před rokem

    Das veränderte Spritzbild kann nicht nur den Partikelfilter beeinträchtigen, sondern auch den Kolben durch Dieseltröpfchen thermisch überbelasten. Das kann zu Rissen im Kolben führen.

  • @michlanding1308
    @michlanding1308 Před rokem

    Grüße aus dem sächsischen Vogtland!
    Genau einen Tag nachdem ich euer Video gesehen habe, kam ein Mini in unsere Werkstatt. Er ist auf der Autobahn ausgegangen. 1.6 Diesel, gleicher Motor, gleiches Problem und gleiche Auswirkungen wie im Video...

  • @timoterror788
    @timoterror788 Před rokem

    Hab auch mal ein Auto von der Inspektion abgeholt (Vertragswerkstatt) - Motorhaube auf und da lag doch echt im Motorraum ne ausgebaute Hupe. Die von meinem Auto war aber noch verbaut! Also war jetzt die Frage: Wer fährt wohl jetzt ohne Hupe rum !!!

  • @un.bekannter.halunke273

    17:00 finde das von BMW eine Fehlkonstruktion.. wenn die Ventile stehen bleiben, was schlimm genug ist, sollte nicht noch die ganze Nockenwelle, Kipphebel + Halter beschädigt werden.. dazu ist die Motorsteuerung zu fehleranfällig konzipiert worden

  • @timwendt2999
    @timwendt2999 Před rokem

    14:10 im Bild ist ein e46, Motor ist aber aus einem E90, nachfolgermodell. hätte mich auch gewundert, wenn bei einem e46 M47 motor bei so wenig km die kette gerissen wäre xD

  • @HeiHee1
    @HeiHee1 Před rokem

    Viele können halt keinen Hybrid bauen: Ein DHT kann im seriellen Modus der Verbrenner mit konstanter Drehzahl laufen bis Temperatur und Öl stimmen, erst danach gibt er Kraft auf die Räder. Die meisten Parallelhybride sind halt nur elektrifizierte Standardantriebsstränge...

  • @robertscamtest6985
    @robertscamtest6985 Před rokem

    Die Rubbeloberfläche der Injektorensenkung für den 3 Zylinder ist vermutlich mit einem symmetrischen 2 schneidigen Werkzeug gepfuscht worden. Das kann eigentlich am Besten mit einem unsymmetrischen 3-schneidigen Senker oder Kegelsenker mit passendem Anschliffwinkel sauber gesenkt werden oder müsste nachgeschliffen werden. Unsymmetrisch bedeutet, die 3 Schneiden sind eben nicht auf genau 120 Winkel° angeordnet, sondern 1>2 120, 2>3 119° und 3>1 221° aufgeteilt werden. So kann das Werkzeug keine "Rattermarken" erzeugen oder Resonanzschwingungen ergeben. Bei Handgewindebohrern kann es helfen, dass so ein Teil weniger hakelig in die entsprechnde Bohrung schneiden kann.

  • @CB-nu6es
    @CB-nu6es Před rokem

    Apropos „Zahnriemen in Öl“. Wäre es nicht eine Option zur Früherkennung einer Auflösung des Zahnriemens, wenn man beim Ölwechsel das Altöl nicht direkt in die Entsorgungstonne kippt, sondern vorher durch einen Filter gießt? Wenn man dann im Filter evtl. Fasern vom Riemenmaterial findet, wüsste man, dass man schleunigst den Riemen tauschen sollte.

    • @cosmaninashiva6115
      @cosmaninashiva6115 Před rokem

      Habe mich schon immer gefragt, was soll das denn? Das haben die sich also dabei gedacht, wirklich pfiiffig ,darauf muss man erstmal kommen. Super Idee, Ingo !!

  • @norbertnobbi9477
    @norbertnobbi9477 Před rokem

    Wenn jeder Mechatroniker, KFZ Mechaniker heißt es ja nicht mehr, eine eigene Werkzeugkiste bzw. Werkzeugwagen hat, im besten Fall so wie bei Holger bzw. so eine die da immer vorgestellt wird und kaufen kann, wird nach jeder Reparatur an einem Auto erst das Werkzeug auf Vollständigkeit überprüft. Ist alles vorhanden, geht es erst dann an das nächste Fahrzeug.

  • @62542
    @62542 Před rokem

    Bei meinem Skoda Roomster ist die Steuerkette gewechselt worden aber es schlägt die Kette immernoch bzw. Wieder beim starten,so als wenn er kein Öldruck schnell genug aufbaut. Der kettenspanner oder Öl Spanner wurde noch mal gewechselt und das Problem trat wieder auf.
    Habt ihr eine Meinung dazu?

  • @Fishmen231
    @Fishmen231 Před rokem

    Also elektrisch super erklärt. Ich bin geneigt allerdings zu sagen, dass der Anlasser das Auto überlebt hätte. Das ist nichts die Kohlen reiben sich ab, der wird ein bisschen heiß. Fehler wurde rechtzeitig entdeckt. Es gibt Lichtmaschinen die sehen garantiert schlimmer aus.

  • @berndwestphal6699
    @berndwestphal6699 Před rokem +4

    Ich hatte mir 1991 einen neuen Seat Ibiza gekauft.Nach der ersten Garantiedurschsicht war ich neugierig was die da so gemacht haben.Also Motorhaube zu Haus aufgemacht und nachgeschaut.Was liegt da verträumt auf dem Reservereifen?Eine große Spitzzange.Bei einer heftigen Brensung wäre die mir in den Kühler gerauscht.Ich hab dann in der Werkstatt nachgefragt,war der Unsinn soll.Antwort,das ist nicht von uns.Aber die Zange können sie hier lassen.Hab den Leuten einen Vogel gezeigt,und mir eine andere Werkstatt gesucht.

  • @fuertefreund
    @fuertefreund Před rokem +1

    Hallo lieber Jürgen die Unebenheiten auf der Injektoren Dichtfläche die du Rubbel nennst, das sind Rattermarken. Die entstehen gerne, wenn man mit unscharfen Werkzeugen arbeitet.

  • @Matthewprayer
    @Matthewprayer Před rokem +1

    Bei meinem MB Viano war original zwischen Batterie und Anlasser und dem anderen Hauptkabel je eine 500A Sicherung vorgeschaltet.

  • @zerohero9013
    @zerohero9013 Před rokem +2

    10:18 warum denke ich da an Scary Movie xD

  • @frankge50
    @frankge50 Před rokem +1

    Ein Video über die aktuellen Hybrid Fahrzeuge und deren Probleme wäre toll.

  • @tobiaskutke8344
    @tobiaskutke8344 Před rokem

    Um die Kette zu schonen sollte man das Auto ohne Gang und mit angezogener Handbremse abstellen. Wenn man nur mit eingelegten Gang abstellt rollt der Wagen noch ein Stück vor oder zurück dabei dreht sich auch der Motor und die Kette steht auf Spannung und drückt das Öl aus dem Kettenspanner.