Rente: SO wird unsere Generation verars**t! feat. Finanzfluss

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Verars**t die Ampel uns alle? Mit der Rente sieht‘s schon lange nicht gut aus, aber: Mit dem Ampel-Rentenpaket II zahlt ihr jetzt bald noch kräftig drauf. Es ist so, als hätte die Bundesregierung junge Menschen komplett vergessen.
    Während sich Finanzminister Christian Lindner (FDP) für die neue Aktienrente und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für die Stabilisierung der Rente feiern, kommt von allen Seiten viel Kritik: Generationengerechtigkeit geht anders!
    Dabei war die FDP doch immer für eine faire Rente? In diesem Video erzählen wir euch alles, was ihr über die Rente wissen müsst und schauen uns zusammen mit unseren CZcams-Buddies von Finanzfluss die Aktienrente einmal genauer an.
    Darum geht es:
    00:00 Intro
    02:10 Rente: Die Basics
    05:32 Das Rentenpaket II
    06:25 Rettet uns das Generationenkapital?
    11:21 Warum machen die das?
    18:12 Fazit
    Unsere Quellen findet ihr hier:
    www.funk.net/channel/die-da-o...
    Im Bundestag ist Feuer drin - aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann und Aline Abboud informieren euch über hitzige Debatten aus dem Parlament und liefern euch die Highlights aus dem Zentrum der Macht.
    Uns gibt es auch auf Instagram ( / die.da.oben ) und TikTok ( / die.da.oben . Schaut gerne vorbei!
    DIE DA OBEN! wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
    funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: www.funk.net/datenschutz
    YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
    CZcams: / funkofficial
    Instagram: / funk
    TikTok: / funk
    Website: go.funk.net
    go.funk.net/impressum

Komentáře • 4,5K

  • @YukiYuSai
    @YukiYuSai Před měsícem +1685

    Klar, ich werde einfach eine 67 jährige Altenpflegerin, danach kann ich mich gleich mit im Heim anmelden. Die kennen mich dann schon. Wie Praktisch!

    • @bcm321
      @bcm321 Před měsícem +137

      wenn Du Dir als Altenpflegerin ein Heim dann leisten kannst

    • @jorisdonocik5856
      @jorisdonocik5856 Před měsícem +101

      70 Jährige pflegen 76 Jährige. Liebe Grüße, Ein GuK🎉

    • @420Alina
      @420Alina Před měsícem

      In der regel können sich alten und krankenpfleger keinen eigenen pflegeplatz im Alter leisten geschweige denn von ihrer rente überleben.

    • @SchlaubiSchlaumeier
      @SchlaubiSchlaumeier Před měsícem +79

      Renate machst du noch deine Pflegeplanung fertig bevor du in 3 Monaten in Rente gehst.Du weißt ja wir haben wenig Personal und du weißt du musst dich dann selber pflegen

    • @liebe6997
      @liebe6997 Před měsícem +32

      *christian lindner gefällt das*

  • @KittytheKatfish
    @KittytheKatfish Před měsícem +1670

    "DiE jUNgEn LeUTe wOLleN jA gAr nICht MeHR aRBeItEN" ...JA WARUM WOHL DU HONK WOFÜR DENN??

    • @Sandra-cz6xl
      @Sandra-cz6xl Před měsícem

      Ist so... Hab zwei Kinder und geh lieber Teilzeit arbeiten, stocke im Jobcenter auf, geh zur Tafel...
      Hab vollzeit arbeiten versucht, mein Kind hat den Preis bezahlt, weil ich mich so um sie kümmern konnte, wie sie es gebraucht hätte und ganz ehrlich, es war um Welten enger mit dem Geld
      So teuer wie frisches Essen ist, komm ich mit der Tafel besser klar
      Alleinerziehende und Geringverdiener werden von unserem Staat systematisch verarscht
      Da bin ich lieber für meine Kinder da und arbeite Teilzeit, und ja, meinen Rentenanspruch ist so oder so mies

    • @BaguetteOfDoom
      @BaguetteOfDoom Před měsícem +43

      "FÜR MICH!!!"

    • @Jeff-ny1mz
      @Jeff-ny1mz Před měsícem +20

      nE!!! nUR für MICH!!

    • @ede320d3
      @ede320d3 Před měsícem

      Lerne groß und Kleinschreibung du a…
      #augenkrebs nicht les

    • @axelrumsch1159
      @axelrumsch1159 Před měsícem +28

      @@Jeff-ny1mz Es ist nicht die Frage des Willens. Man muss es sich heute leisten lönnen zu arbeiten 🤭

  • @IceBear_91
    @IceBear_91 Před měsícem +164

    ich verstehe es nicht warum man auf die Rente noch Steuern zahlen muss und gleichzeitig sind soviel Spitzenverdiener steuerfrei unterwegs sind!

    • @Silencer04
      @Silencer04 Před měsícem +27

      Spitzenverdiener sind steuerfrei unterwegs? Ich glaube, ich muss mal ein Wörtchen mit meinem Steuerberater sprechen, wieso ich Steuern in Höhe von mancher Leut Gehälter zahlen.

    • @IceBear_91
      @IceBear_91 Před měsícem +5

      @@Silencer04 mein Kommentar bezieht sich auf Politiker

    • @steinis6409
      @steinis6409 Před měsícem

      Ob dus glaubst oder nicht, selbst politiker Zahlen AUCH steuern auf ihre Gehälter. Nur die Aufwandsentschädigungen sind kostenfrei, wie Dienstfahrten usw. Die bekommst DU aber auch Steuerfrei von deinem Arbeitgeber oder dem Finanzamt bzw kannst deine Steuerlast damit senken und bekommst es im normalfall auch ausgezahlt.
      Ich weiss, wer gegen Politiker hetzt will das nicht hören, das kann ja nicht sein das da mal etwas nicht kriminell ist... blalba"

    • @nilsbaur3315
      @nilsbaur3315 Před měsícem +8

      ​@@IceBear_91 Das nennt sich nachgelagerte Besteuerung. Deine Rentenbeiträge kannst Du von der Steuer absetzen und im Gegenzug muss die ausgezahlte Rente versteuert werden.

    • @etschontheedge7748
      @etschontheedge7748 Před 27 dny

      @@nilsbaur3315 Die meisten machen es aber nicht, weil es ihnen niemand beigebracht hat! Das liegt daran dass es erwünscht ist, dass das kleine Volk "finanziell dumm" bleibt und übersieht wie viel Geld sie zurück bekommen könnten. Voll hinterhältig! USA z.b. muss JEDER ne Steuererklärung machen! Da werden die Leute gezwungen sich finanziell schlauer zu machen... da gibbet auch 2 versionen der Renteneinzahlung: 1) Vorher Steuer drauf zahlen (also jetzt) und später nicht mehr oder 2) jetzt keine Steuer zahlen und dafür später, d.h. jeder der bissel damit beschäftigt, weiß das dort! Dort gibbet dann keinen Beschiss wie "aaaach du machst keine Steuererklärung als Arbeitnehmer? Kein Ding, wir behalten gerne dein Geld! Danke für die Spende am Staat!"

  • @notwendig
    @notwendig Před měsícem +35

    Sie schaffen es doch immer wieder uns zu entzweien und in einen Verteilungskrieg gegeneinander zu beschäftigen.

    • @DaBrain2578
      @DaBrain2578 Před 9 dny

      Ja... so ein Quatsch. Die Meschen mit den hohen Einkommen zahlen einen großen Teil alle Steuern und Abgaben. Die will man immer noch mehr belasten, obwohl sie relativ und absolut schon am meisten tun. Im schlimmsten Fall sind die alle weg und es bleiben nur noch Leute übrig, die mehr beziehen, als sie einzahlen...

    • @MoreImbaThanYou
      @MoreImbaThanYou Před dnem

      Darauf läufts hinaus. Wenn mehr Leute das endlich begreifen würden statt Ausländern die Schuld für alles zuzuschieben könnte sich auch mal was ändern.

  • @TheRealAlan
    @TheRealAlan Před měsícem +1845

    Ich freue mich schon drauf irgendwann mal zu den "Alten" zu gehören. Dann wird endlich auch mal Politik für mich gemacht.

    • @Twitch-oq3ir
      @Twitch-oq3ir Před měsícem +116

      es sei denn es gibt dann ne neue Boomer Generation (was meine Vermutung ist)

    • @kiritokun7474
      @kiritokun7474 Před měsícem

      Witzig :D Aber du vergisst etwas.. wie im Video wunscherschön dargestellt ist die Verteilung von Jungen - Alten in jeder Generation anders.. Daher kann es sein das wenn du alt geworden bist, es mehr junge Leute gibt und die Politik dann nur Politik für die Jungen macht xD

    • @markusgraef5780
      @markusgraef5780 Před měsícem +112

      Zu spät. Bis dahin ist der Pot leer.

    • @domninin
      @domninin Před měsícem +53

      Ne du, bis dahin gibt es genauso viele oder mehr junge Leute, also dann sind wir auch wieder die kleinere Gruppe

    • @fliegenpilz1083
      @fliegenpilz1083 Před měsícem +41

      Wenn man sich die Altersarmut ansieht hab ich nicht grad das Gefühl dass Politik für alte gemacht wird sondern wenn überhaupt für Boomer.

  • @Roma-lr2gf
    @Roma-lr2gf Před měsícem +251

    Ich arbeite in einer 3 Schicht Metallindustrie. Wir haben einige 65 jährige bei uns die bald in Rente gehehen. Zu sehen wie kaputt diese Menschen mit 65 sind macht mir angst. Wie soll der Rest es bis 67 oder länger schaffen 😱

    • @Kite42
      @Kite42 Před měsícem

      Tot umfallen ODER Frührentner damit die dann weniger bekommen

    • @fabianschneider5992
      @fabianschneider5992 Před měsícem +22

      Immerhin haben die jetzigen Neurentner gerade so eine halbwegs normale Rente, die zum Überleben reicht.
      Für Alle, die in 10 Jahren in Rente gehen, ist der Gang zum Sozialamt schon fast garantiert.

    • @ulfbenzin997
      @ulfbenzin997 Před měsícem

      Komisch, die sind doch eine Generation, die gut verdient hat und die sich mit 63 verkrümeln können ...?? Ob die nur von der Arbeit kaputt sind ist dabei die Frage. Ernährung und gesundes Verhalten, z. B. Abstinenz von Suchtmitteln, spielen auch eine wesentliche Rolle und werden oft vernachlässigt. Stichwort "biologisches Alter".

    • @ulfbenzin997
      @ulfbenzin997 Před měsícem

      @@fabianschneider5992 Ja, kann man so sehen. Bei mir ist es genau in 10 Jahren der Fall, Stand aktuell natürlich. Rentenniveau (anders als in allen Nachbarländern und bei Beamten und beim ÖRR) auf 47% und 97% besteuert. Von den Renten der privaten Vorsorge gehen auch mindesten 35% Sozialbeiträge runter (die dann von unfähigen Politikern verquast werden können). Das ist das Schicksal. Dafür täglich hochmotiviert zu arbeiten ist .... schwer. Höflich gesagt. Und ja, richtig hart treffen wird es in Sachen Rente die 70er und 80er Jahrgänge, nicht die Generationen danach. Denn sie zahlen am meisten ein und bekommen am wenigsten raus. Und, was nicht vergessen werden sollte: Deutschland ist implizit!! krass verschuldet bei schwindender Wirtschaftskraft und vergammelnder Infrastruktur, das ist der wesentlich schlimmere Faktor. Und der wird alle treffen. Die werden uns sowas von rasieren.

    • @irmapfeffermann5076
      @irmapfeffermann5076 Před měsícem +5

      Freu dich, die Medizin wird besser und das Verständnis von guter Ernährung!🤣🤣🤣

  • @MichaelC-ep7nk
    @MichaelC-ep7nk Před měsícem +11

    Zusammenfassend: Das bekannte Problem wurde jahrzehntelang ignoriert!

  • @stevoooo
    @stevoooo Před měsícem +41

    Aber das Finanzamt in Wiesbaden zahlt jedes Jahr EUR 7 Mio Miete für ein Gebäude dass nicht mehr genutzt wird…damit könnte man hunderte Renten zahlen.

    • @user-be1he7gv3x
      @user-be1he7gv3x Před 15 dny +2

      Und?

    • @JackTheOrangePumpkin
      @JackTheOrangePumpkin Před 8 dny

      @@user-be1he7gv3x Und: Wir sollten also sinnlose Staatsausgaben reduzieren

    • @The1988Rose
      @The1988Rose Před 5 dny

      @@user-be1he7gv3xUND solche Fälle von Geldrausschmiss müssen schnellstmöglich unterbunden werden.

    • @HhHhh-oi7xx
      @HhHhh-oi7xx Před dnem

      4Mrd gingen in Waffen an die Ukraine...

    • @user-be1he7gv3x
      @user-be1he7gv3x Před dnem

      Und?​@@HhHhh-oi7xx

  • @aloisschutzinger9661
    @aloisschutzinger9661 Před měsícem +625

    Das größte Problem was ich sehe ist dass völlig realitätsferne Politiker über Dinge entscheiden die sie selbst nicht in irgend einer Weise betreffen.

    • @mariog5569
      @mariog5569 Před měsícem +20

      Spätrömische Dekadenz 😉

    • @daft5670
      @daft5670 Před měsícem +7

      Naja irgendwie ist das ja ihre Aufgabe. Man müsste halt nur als Politiker ein offenes Ohr für alle Beteiligten haben...

    • @morantNO1
      @morantNO1 Před měsícem +1

      Naja. Ich glaube die sind gar nicht so realitätsfern. Die interessieren sich einfach nur nen sch*** um ihre Bürger.
      Die meisten Leute interessieren sich kaum für Politik und kriegen solche Themen gar nicht mit. Die Hauptwählerschaft sind ältere Menschen. Solange deren Rente nicht sinkt oder das Renteneintrittsalter nicht steigt, wählen die meisten davon schön weiter die SPD, CDU oder FDP. Das wir darunter leiden unterstelle ich jetzt, dass das vollkommen bewusst ist. Ist denen aber doch egal, solange die ihre Stimmen zusammenkriegen.

    • @morantNO1
      @morantNO1 Před měsícem +15

      @@daft5670 Nö, wieso denn. Leute wählen die doch weiter, egal wie korrupt die sind. Die Hauptwählerschaft sind ältere Bürger, die seit über 30 Jahren die gleiche Partei wählen und erst merken, dass etwas schief läuft, wenns an ihre rente oder ihr eintrittsalter geht. Von daher macht der kurs nur sinn.

    • @niggo3049
      @niggo3049 Před měsícem

      Ich denke, dass die schlausten Leute unseres Landes da schon gute Lösungen umsetzen werden, genauso wie mein Arbeitgeber von mir gute Arbeit erwartet. Somit freue ich mich auf meine Rente wenn ich endlich nicht mehr arbeiten muss 😊

  • @JoddyLeeJones
    @JoddyLeeJones Před měsícem +588

    Option 5 habt ihr vergessen. Österreich hat es schon vor Jahren gemacht. Alle müssen Beiträge einzahlen. Also auch Selbstständige, Beamte etc. und Politiker sollten auch einzahlen. Wer arbeitet zahlt ein. Ganz einfach.
    Das wäre mMn die beste Option.

    • @TheMahri77
      @TheMahri77 Před měsícem +34

      Österreich hat ähnliche Probleme die Rente zu finanziert wie D.

    • @Xebian
      @Xebian Před měsícem +45

      Das verschiebt das Problem halt nur ein bisschen weiter nach hinten.
      Die angesprochene Folie auf dem kaputten Autofenster.
      Das Umverteilungssystem ist grundlegend ungeeignet für die heutige Zeit. Es bedarf andere Lösungen, die von anderen Faktoren als der Demografie gestützt werden.
      z.B. der Teilhabe aller Bürger an der wirtschaftlichen Entwicklung, die vor allem zunehmend in den USA und China stattfindet. Siehe Aktienrente / Generationenkapital.

    • @lahire513
      @lahire513 Před měsícem +18

      Wieso sollten Beamte und Selbstständige in die Rente einzahlen? Sie bekommen doch nicht aus der Kasse raus?

    • @weilhalt2548
      @weilhalt2548 Před měsícem +22

      ​@@lahire513Beamte erhalten aktuell bzw. später eine Pension (ähnliche wir Rente) allerdings wird diese direkt aus Steuermitteln finanziert. Selbständige müssen in Eigenverantwortung was sparen / investieren etc. Es wäre schon besser wenn alle in ein System einzahlen und daraus später auch ausgezahlt werden. Spart auch Bürokratie. Jedoch wird auch das nur das Problem verschieben.

    • @lahire513
      @lahire513 Před měsícem +13

      @@weilhalt2548 Renten und ähnliches abschaffen, bürgergeld auf Sozialhilfe Niveau einführen und jeden selbst vorsorgen lassen. Thema durch.

  • @user-mm1hl8wx9n
    @user-mm1hl8wx9n Před měsícem +103

    Das Rentenalter erhöhen? Wer kann mit 67 noch auf dem Bau arbeiten? Es gibt zu viele Berufe die man dann nicht mehr arbeiten kann. Warum zahlen Beamte oder Politiker keine Steuern?

    • @user-us3iu8ce3v
      @user-us3iu8ce3v Před měsícem

      Warum? Die haben kein Baustellenradio und Curry-Brat.

    • @lialicious1000
      @lialicious1000 Před měsícem +25

      Politiker und Beamte zahlen genauso Steuern wie du und ich.

    • @Silencer04
      @Silencer04 Před měsícem

      Politiker und Beamte zahlen Steuern. Allerdings ist das Linke Tasche, Rechte Tasche, da sie ja von Steuern leben.

    • @niklasbischofberger4769
      @niklasbischofberger4769 Před měsícem +18

      Beamte und Politiker zahlen Steuern. Wie kommen Sie auf so einen Blödsinn?

    • @AlexAnder-xn6cr
      @AlexAnder-xn6cr Před měsícem +22

      Ich glaub er meinte warum zahlen die keine Beitrage in die Rentenversicherung. :)

  • @quattrotobi
    @quattrotobi Před měsícem +36

    Es gibt kein Einnahmenproblem, nur ein Ausgabenproblem. Die sollen einfach das Geld nicht so verschleudern. Es gibt genug Ausgaben die man sparen kann wenn man will. GENUG! Dann reichts auch mal für alle mit der Rente.

    • @user-hq1hu8ul4c
      @user-hq1hu8ul4c Před měsícem +10

      Genau: Keine Fahrradwege in Peru, kein dickes Taschengeld für die Taliban, usw. usw.

    • @matthiashesse1996
      @matthiashesse1996 Před 29 dny +8

      Das stimmt aber einfach nicht. Leider hilft das Video hier wenig, denn tatsächlich hat Geld relativ wenig mit dem Problem zu tun. Im Grunde geht es eigentlich darum, dass man in Zukunft mit weniger arbeitsfähigen Menschen die selbe Menge an Wirtschaftsgütern produzieren muss, es ist also ein wirtschaftliches Problem , kein finanzielles.
      Um dieses Ungleichgewicht also nun auszugleichen braucht es in der Zukunft vor allem eine produktivere Wirtschaft, weswegen die Sparmaßnahmen der vergangenen Jahre gerade so problematisch waren/sind. Für die höhere Produktivität wären vor allem mehr Investitionen in das Bildungssystem, eine moderne Infrastruktur und Digitalisierung nötig.
      Kurz: Es besteht also tatsächlich ein Ausgabenproblem, aber anders wie aber angenommen müsste der Staat (schon seit Jahren) eigentlich viel mehr Ausgeben.
      Und ob jetzt Kredite, oder sogar Subventionen, für irgendwelche Radwege in Peru oder irgendwas anderes vergeben werden hat sowas von keine Relevanz für die Rententhematik...

    • @lobo4471
      @lobo4471 Před 28 dny +2

      ​@@matthiashesse1996Natürlich gib es ein Ausgabeproblem wenn Steuergelder ins Ausland transferiert werden! Diese würden besser innerhalb Deutschlands eingesetzt werden.
      Es ist ein wirtschaftliches Problem und kein Finanzielles??? Hä?!
      Lies bitte Bücher!

    • @haegger666
      @haegger666 Před 27 dny +1

      wo sind denn die ganzen Millionen Arbeitssuchenden, die wir uns seit 10 Jahren nach Deutschland holen und unsere Renten finanzieren bzw den demographischen Wandel verändern sollten??? DAS war doch der große Plan, die Aktienrente ist mMn gut aber.... WO IST DER ALTE PLAN? Sollte nicht bereits jetzt unsere Rente wieder einigermaßen sicher sein?

    • @Marc91434
      @Marc91434 Před 25 dny

      ​@@matthiashesse1996 mal ein sehr guter Beitrag zu dem Thema. Es wird leider viel zu oft dran vorbei diskutiert oder ohne Verständnis an dem Thema.
      Wenn in Zukunft weniger Leute für mehr Menschen die Rente erwirtschaften müssen, dann muss die Wirtschaft produktiver und effektiver werden.

  • @arnatar2086
    @arnatar2086 Před měsícem +909

    Tja, früher konnte man sich Haus und Familie leisten, heute leistet man sich halt einen Rentner...

    • @chriski7140
      @chriski7140 Před měsícem

      so ein Unsinn. Das bekam man früher auch nicht hinterher geschmissen, desweiteren findest du auch heute noch billige Häuser in ländlicher Lage. Denn in urbaner Lage waren die Häuser auch früher schon teuer und bevor du weiter diese Propaganda zur Spaltung von Jung und Alt nachplapperst: Deutschland ist das Land mit den meisten Mietern in der EU, weil einfach die wenigsten ein Haus haben. Das ist kein neues Phänomen.

    • @user-od7mi2ec9c
      @user-od7mi2ec9c Před měsícem

      Schwachkopp. Die Rentner von heute sind mit 15, 16 angefangen zu malochen und haben
      diesen Wohlstand finanziert, den jetzt Habeck und Co vernichten....😅

    • @drachenaura
      @drachenaura Před měsícem +52

      Einen halben Rentner. Selbst die kann ein einziger Einzahler nicht mehr stemmen.

    • @arnatar2086
      @arnatar2086 Před měsícem +37

      @@drachenaura Ich muss den Rentner dann noch mit jemandem teilen?
      Ich habe den nicht zur freien Verfügung?
      Sowas auch, da bekommt man ja gar nichts für sein Geld...

    • @peterlustig4875
      @peterlustig4875 Před měsícem +9

      Naja, bauen ist selbst bei den hohen Zinsen am Medianeinkommen immer noch deutlich billiger als 1980

  • @unrider
    @unrider Před měsícem +665

    Immer geil wenn Politiker etwas entscheiden, was sie selber nicht betrifft. Top.

    • @TheThagenesis
      @TheThagenesis Před měsícem

      wenn Politiker entscheiden was sie selbst betrifft wird es NOCH besser. siehe Diäten!

    • @Youcanatme
      @Youcanatme Před měsícem +8

      Dann wählt sie nicht

    • @unrider
      @unrider Před měsícem +31

      @@Youcanatme wenn die Antwort doch so einfach wäre

    • @Youcanatme
      @Youcanatme Před měsícem +7

      @@unrider klar einfach AfD 💙 Der Rest agiert als ob er die Wirtschaft nicht verstehe

    • @FlexCrimson
      @FlexCrimson Před měsícem

      Und die Faschos tun erst gar nicht so als hätten sie von irgendwas außer Hass und Hetze einen Dunst.

  • @Nico-rt2pd
    @Nico-rt2pd Před měsícem +10

    Ich weiß nicht, warum das so schwer ist, das die Politiker auch einfach mal normal in die Rentenkasse einzahlen könnten, wie jeder normal arbeitende Menach auch und ihre komische Altersentschädigungs-Regel mal überdenken können.

    • @Geli07
      @Geli07 Před měsícem

      Die Bezüge von Politiker sollen u.a. Korruption verhindern.
      Es zahlen alle für die Altersversorgung ein, nur nicht in die gesetzliche Rentenversicherung. Was ist so schwer daran , dies zu begreifen?
      Die Verfassungslage ist eindeutig. Es wird keine sozialistische, verfassungswidrige Umverteilung über die Sozialversicherung geben!!

    • @gekko505505505
      @gekko505505505 Před 2 dny

      naje, weil Politiker ja auch nicht arbeiten 😂

  • @stephanludolf1780
    @stephanludolf1780 Před 19 dny +11

    Zunächst sollten alle mit Einkommen in die gesetzliche Rentenversicherungen einzahlen. Beamtenprivilegien abschaffen, die Rentenbeiträge erhöhen. Zum anderen müssten die Löhne höher ausfallen und auch der Geldadel sollte sich solidarisch einbinden lassen.

    • @rickyspanish875
      @rickyspanish875 Před 16 dny

      Nö. Die Rente sollte komplett abgeschafft werden. Soll jeder privat vorsorgen. Der Staat ist zu unfähig.

    • @ecbcw
      @ecbcw Před 7 dny

      Das löst das Problem aber nicht. Ein System was darauf angelegt ist, dass es in jeder neuen Generation immer mehr Einzahler benötigt, kann nur scheitern.

  • @misaenoharafrulein7238
    @misaenoharafrulein7238 Před měsícem +59

    Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass Renten von Menschen bestimmt und geregelt wird, die schon nach wenigen Jahren Amtszeit in der Spitzenpolitik den vollen Pensionsbezüge erhalten können..

    • @CarlitoBre
      @CarlitoBre Před měsícem +2

      Von wem denn sonst? Was wäre denn eine Alternative? 🧐

    • @YouGee204
      @YouGee204 Před měsícem

      ​@@CarlitoBreNa von denen die egal welchen Beruf sie ausüben, in die Rentenkasse einzahlen und später daraus ihre Rente beziehen, anstelle von einem elitären Klub in den man nur wenige Jahre beitreten muss. Würde mich nicht wundern, wenn man dann sogar aus zwei Trögen fressen kann.
      Sprich: Das Pensionssystem soll abgeschafft werden, da veraltet und schädlich für die Gesellschaft. Der Eindruck bleibt, und sicher nicht zu Unrecht, dass in diesem Aspekt nur Politik für die eigene Tasche gemacht wird, was gesehen wird und Tür und Tor für radikale Ansätze öffnet.

    • @ichdu1003
      @ichdu1003 Před měsícem +2

      ...und ihre eigenen Gehaltserhöhungen (Diäten) beschließen können!

    • @Infinias
      @Infinias Před 24 dny +1

      @@CarlitoBre Nicht von Menschen die ihr eigenes Gehalt - ohne jegliche Bindung an Leistung - festsetzen dürfen. Eine Bindung von Gehältern an öffentlichen Stellen an den Median des Lohnniveaus ist die einzig sinnvolle Steuerungsmechanik.

  • @rexhepinaser1618
    @rexhepinaser1618 Před měsícem +310

    Und wie wäre es mal mit der Überlegung , dass die Politiker auch da einzahlen? Kann doch nicht sein, dass ein Rentner mit 1000 Euro Rente, einem Politiker die immense Pension bezahlt!

    • @MontiausdemOff
      @MontiausdemOff Před měsícem

      Rentner bezahlen niemandem irgendwas du Flitzpiepe. Die kosten Geld und das ist auch okay, aber von bezahlen zu sprechen ist ne Frechheit.

    • @martinm3422
      @martinm3422 Před měsícem

      Kann man machen, dann erhöhen sich die Ansprüche aber auch, ist als Verlagerung in die Zukunft. Und nur die Politiker nutzt Ertragsmässig so gut wie gar nix

    • @Geli07
      @Geli07 Před měsícem

      Es zahlen alle für die Altersversorgung ein, nur nicht in die gesetzliche Rentenversicherung. Sie zahlen dem Politiker nichts.

    • @real_yaha9141
      @real_yaha9141 Před měsícem +12

      Das wäre doch nur symbolisch, die Summen wären so gering

    • @Alex-rm8ln
      @Alex-rm8ln Před měsícem

      Ein Rentner zahlt überhaupt nichts er bezieht nur Sozialleistungen. Genauso wie die Politiker nur beziehen. Solang es keine wirkliche private Altersvorsorge gibt, basiert diese immer auf Umverteilung und irgendwer ist dann immer der gelackmeierte und irgendwer zieht mehr raus als er eingezahlt hat. Richtig wählen hilft ;)

  • @p-reitz
    @p-reitz Před měsícem +3

    das rentensystem muss komplett reformiert werden

  • @ut7037
    @ut7037 Před měsícem +26

    Die sollten mal ihre eigenen pensionen von über mindestens 10.000€ kürzen, statt den Steuerzahler weiterhin auszubeuten. Jetzt wollen die das übrig gebliebene in aktien zu verzocken, um ihre eigenen privat angelegten aktien wertvoller zu gestallten.

    • @Eljeroabi
      @Eljeroabi Před 18 dny +1

      Absolut lost der Kommentar

  • @bruderjakob2828
    @bruderjakob2828 Před měsícem +501

    Alle reden davon wie schlecht es uns geht weil die sogenannten Babyboomer in Rente gehen aber niemand redet davon das diese Leute ja auch Boomermaßig eingezahlt haben. Die frage ist wo ist das Geld hin? In Österreich wo alle Einzahlen gibt es im Durchschnitt 800 € mehr Rente . Wohlgemerkt im Durchschnitt.

    • @BestPrezz
      @BestPrezz Před měsícem +13

      und auch eine Mindestrente.

    • @angelikahuber677
      @angelikahuber677 Před měsícem +66

      Das haben wir an die damaligen Rentner gezahlt. Wir haben ein Umlagevermögen in der Rentenversicherung, kein Anlagevermögen. Das nennt sich Generationenvertrag.

    • @nicoq.7212
      @nicoq.7212 Před měsícem

      @@angelikahuber677 die babyboomer haben in ihrer gesamtheit jedoch zu wenige kinder bekommen um den generationenvertrag in gleichem maße wie die vorherige generation zu erfüllen/aufrecht zu erhalten. die einzig logische konsequenz wäre somit eine veringerung der rente und nicht eine erhöhung der beiträge.

    • @bruderjakob2828
      @bruderjakob2828 Před měsícem +49

      @@angelikahuber677 ja aber da muss es ja einen Überschuss gegeben haben (wenig Rentner viele Einzahler). Oder liegt das vielleicht an den 60 Mrd € die diese Regierung für Pensionäre ausgibt. Die haben in ihrer Regierungszeit 11000 neue Beamten stellen geschaffen und das nicht etwas im Bildungssystem.

    • @angelikahuber677
      @angelikahuber677 Před měsícem +34

      @@bruderjakob2828 Die Pensionen werden aus dem lfd. Haushaltsetat bezahlt. Da die Beamten nie um ihren Arbeitsplatz fürchten mussten, konnten sie in Sicherheit ganz anders planen ( Haus, Kinder, Ausbildung der Kinder usw). Die private Krankenversicherung wird durch die Beihilfe unterstützt. 70 % vom Staat als Zuschuss für Pensionäre. Also da kann man gesund steinalt werden.
      Ich gönne es jedem. Es sollte aber für alle gelten, die einen Mehrwert durch ihre Arbeit leisten.

  • @neohotroad1825
    @neohotroad1825 Před měsícem +30

    In Sachen Renteneintrittsalter und Rentenniveau empfehle ich einen Blick ins europäische Ausland. Fazit? Wir arbeiten bereits am längsten und bekommen am wenigsten. Kein Wunder, wenn da keiner mehr Bock drauf hat... 🤮🤮🤮

    • @user-us3iu8ce3v
      @user-us3iu8ce3v Před měsícem +2

      Der "Emporkömmling" G. Schröder lässt grüßen (Agenda 2010).

  • @BSWVGFan-Club
    @BSWVGFan-Club Před měsícem +54

    Ich dachte das wäre ein Aufklärungsvideo über die Rente...🙄
    Eigentlich ist es ganz einfach:
    1. Jeder zahlt in die gesetzliche Rente ein.
    2. Es werden alle Einkommensarten in die Rentenbeitragszahlung miteinbezogen OHNE Beitragsbemessungsgrenze.
    3. Es gibt eine Mindestrente von der man menschenwürdig leben kann.
    4. Es gibt eine Höchstrente, egal wieviel man eingezahlt hat (wer mehr haben möchte kann sich ja noch zusätzlich privat versichern).
    Funktioniert nicht, sagt ihr? Dann schaut mal in Schweiz☝🤓

    • @fullaffect80
      @fullaffect80 Před měsícem +4

      Richtig... nur so wird es klappen☝️
      Dieser Kommentar ist völlig unterbewertet

    • @PipRap
      @PipRap Před 23 dny +2

      Absolut korrekt!
      Die Höchstrente würde vmtl. das Verfassungsgericht nicht zulassen (sagt Gysi immer), aber eine Abflachung des Rentensatzes nach oben wäre wohl kein Problem.
      Aber im Großen und Ganzen fasst dein Kommentar alles zusammen, was seit Jahrzehnten einfach mal hätte gemacht werden sollen.

    • @master8127
      @master8127 Před 23 dny +3

      Funktioniert nicht im Demographiewandel.
      In der Schweiz klappt das aktuell nur weil die einen starken Zuzug von Leistungsträgern haben und so den demorgaphischen Effekt ausgleichen (die Zahl der deutshcen Ärzte in der Schweiz ist schon interessant...)
      Aber auch das wird nur temporär helfen, das Schweizer System kann das aktuelle Leistungsniveau genauso wenig langfristig tragen wie Österreich oder Deutschland

    • @Altan-bm7om
      @Altan-bm7om Před 21 dnem

      @@master8127 Aber was fehlt den ganzen Systemen? Das man die am besten in einen ETF investiert und daraus noch ein bisschen mehr Geld für schwache Jahre rauszieht sollte mit dazugehören. Welcher Fehler muss noch behoben werden damit es auch langfristig klappt?

    • @Riderhook01
      @Riderhook01 Před 19 dny

      @@PipRap Die Politiker sind derzeit damit beschäftigt ihre eigenen Dinger zu drehen.

  • @Jedi017
    @Jedi017 Před měsícem +4

    Die Jungen sind momentan noch wenig betroffen. Am stärksten sind die Jahrgänge ab Jahrgang 1963. Diese haben bisher die meisten Beiträge in die Rentenkasse und die meisten Steuern bezahlt. Die jüngeren Jahrgänge finanziert (diese brauchen länger bis sie arbeiten gehen) und bekommen dafür eine magere Rente. Die Rente muss auch in Zukunft mit Steuergelder aufgestockt werden. Der Beitragssatz muss eingefroren werden. Alle Politiker, Beamte und Selbstständige müssen in die Rente einzahlen. In anderen Ländern ist das auch der Fall.

  • @heinzwernersternke1743
    @heinzwernersternke1743 Před měsícem +161

    Die Aussage das man nach 45 Jahren Arbeit mit 63 in Rente gehen kann ohne Abschläge ist total falsch

    • @mariarozakea9196
      @mariarozakea9196 Před měsícem

      ​@@user-xh9wl6ql8mnicht 12% sondern 13,8% , ich bin 62 Jahre Alt, arbeite seit 1978, also gut 46 Jahre jetzt, Vollzeit und ununterbrochen, ich kann im April 2025 in Rente gehen, also nach 46 1/2 Arbeitsjahren, mit 13,8% Abzügen, oder ab 1.12.2026 ohne Abzüge, Also nach 48 Jahren. Eine Schande ist das, dass wir so verarscht werden. Ich war auf dem Rentenamt und bekam es Schriftlich

    • @DianaLatexlover
      @DianaLatexlover Před měsícem +5

      Und was ist falsch? Wo kann man das Nachsehen?

    • @user-hq1hu8ul4c
      @user-hq1hu8ul4c Před měsícem +4

      Absolut richtig. Wenn jemand weiß, wie sich die Sache genau verhält, bitte in einem Kommentar erläutern. Es gibt bestimmt viele Leute, die Erklärungsbedarf haben. Danke.

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 Před měsícem +6

      Genau hinhören, das hat der Kollege gar nicht gesagt. Er sagt wörtlich: Wer 45 Jahr voll hat, kann mit 63 Jahren in Rente gehen. Und auch das ist natürlich Quatsch. Allerdings hat er nur mittelbar Unrecht, wer die 45 Jahre voll hat kann ohne Abschläge in Rente gehen. Aber er hat eben auch weniger Rentenpunkte "erklebt", als wenn er bis zu seiner persönlichen Altersregelgrenze arbeiten würde. und damit hat er eben auch weniger Rente, das verstehen die meisten Leute aber leider falsch.

    • @InspektorDreyfus
      @InspektorDreyfus Před měsícem +12

      Mit 45 Beitragsjahren kann man 2 Jahre früher abschlagsfrei in Rente.
      Als die Regel eingeführt wurde war das Renteneintrittsalter noch 65, daher konnte man nach 45 Beitragsjahren mit 63 in Rente, daher der Begriff "Rente mit 63" bei der Einführung.
      Inzwischen erhöht sich aber das Rentenalter schrittweise bis der Jahrgang 1964 als erster Jahrgang den Renteneintritt mit 67 hat. Und dann kann man nach 45 Beitragsjahren mit 67-2=65 abschlagsfrei in Rente.

  • @Egooist.
    @Egooist. Před měsícem +502

    Wie wäre es denn damit, wenn *_ALLE_* einfach mal ins gleiche Rentensystem einzahlen würden?!

    • @birgitlucci9419
      @birgitlucci9419 Před měsícem +19

      Ja, und dann gibt es eine höhere Beitragsbemessungsgrenze, eine Mindestrente und eine Hoechstrente.
      Die Kammern können ja weiterhin Beiträge oberhalb der Bemessungsgrenze anlegen.
      Ich glaube. es gibt ein Urteil das Bundesverfassungsgerichts, das Beiträge über ein agemessenes Mass hinaus ablehnt. Dann beauftragt man mehrere Universitäten Vorschläge zu machen wie man das umsetzen kann. Und zu berechnen, wie hoch Mindestrente und Höchstrente sein müssen

    • @Egooist.
      @Egooist. Před měsícem +21

      @@birgitlucci9419 Könnte man alles machen oder zumindest mal andenken. Zumal man diesbezüglich u.a. nach Österreich & zur Schweiz schauen könnte. Stattdessen fantasieren _"Die da oben!"_ lieber einen "Generationenkonflikt" zusammen, obwohl es doch - wie so oft - schlicht die sich immer weiter öffnende _Schere zwischen Arm & Reich_ ist.

    • @captaindeabo8206
      @captaindeabo8206 Před měsícem

      NIEMALS! . Deutschland ist eine statische Klassengeselschaft. Die Klugen und Fleisigen müssen von dem minderwertigen drecks pöbel separiert werden. Was kommt als nächstes ? Die abschaffung des drei gliedrigen Schulsystem zugunsten eines zentralen nicht föderalen System. Das ist doch völliger wahnsinn. Wir bleiben lieber bei den dingen die wir schon seit den Kaiserreich kennen.

    • @KodiakHusky
      @KodiakHusky Před měsícem +4

      Warum sollte man sich dann noch beim Staat anstellen lassen? Dann würde es ja mehr Sinn machen wirklich zu arbeiten

    • @_PaperHero_
      @_PaperHero_ Před měsícem +16

      ​@@KodiakHusky also die Durchschnittsbesoldung liegt nach Anpassung aus den Tarifverhandlungen bei ca. 88.000€ während das Durchschnittsgehalt in der freien Wirtschaft bei etwa 55.000 € liegt, ich sehe nicht wo sich das nicht lohnen sollte😂 Dazu bekommst du noch Teile deiner PKV für dich und deine Familie mitfinanziert sowie weitere abgabenfreie Zulagen.

  • @valegruber1208
    @valegruber1208 Před měsícem +36

    Is doch alles kein Problem mit den ganzen Facharbeitern die jetzt alle für uns arbeiten gehen 🤡

    • @cybertobify
      @cybertobify Před měsícem

      Klar 60% von denen sind im sozialen Auffnagnetzt und belasten die Rentner so schön

    • @matthiashesse1996
      @matthiashesse1996 Před 29 dny

      Jaja, toller Witz hat man schon tausendmale gehört ^^ Tatsächlich ist Zuwanderung aber natürlich ein Mittel die Rentenproblematik abzuschwächen, es muss halt im Einklang mit staatlich Ausgaben zu höherer Produktivität, dass heißt vor allem Bildung, einhergehen.

    • @valegruber1208
      @valegruber1208 Před 29 dny

      @@matthiashesse1996 ok

    • @cybertobify
      @cybertobify Před 29 dny

      @@matthiashesse1996 Man merkt das du der Propaganda erlegen bist. Warum werden denn keine schulen mehr finanziert ? Warum sind 50% der Migranten im Bürgergeld . War sind die Migranten in der Kriminalitätstatistik überrepresentiert? Warum wird 20 Mrd für Migranten ausgegeben aber kein Geld für die eigenen Bevölkerung? Spaltet diese Handlung evtl das Volk ? Bringt es mehr druck auf die Unteren einkommensschichten so das diese keine Zeit und keine Resourcen haben sich gegen das korrupte Regiem zu wehren ? Warum gibt es weniger Rente wenn die Sozialausgaben steigen ? Richtig weil weniger Geld da ist...

  • @Spaziergaenger975
    @Spaziergaenger975 Před měsícem +2

    Die 111,9 Mrd Euro sind aber nicht geschenkt, sondern enthalten größtenteils Rückzahlungen aufgrund der Entnahme für versicherungsfremde Leistungen aus der Rentenversicherung.
    Hätten die Regierungen nicht dermaßen schamlos in die Rentenkasse gegriffen wäre das Problem nicht so groß wie es nun der Fall ist.

    • @pflaumi123
      @pflaumi123 Před 14 dny

      Gibts hierzu etwas wo ich das nachlesen könnte. Davon wüsste ich so nämlich nichts.

  • @alexziegler586
    @alexziegler586 Před měsícem +137

    Ich halte es für einen Mittelfinger an die junge Generation, wenn immer gefordert wird, dass das Renteneintrittsalter angehoben werden soll !

    • @narutouchiha1265
      @narutouchiha1265 Před měsícem

      @@gegenschau2007 wenn du kein hartz 4 empfänger (bürgergeld) bist wird eine erhöhung dich auch treffen. und wenn wir jetzt bis 70 arbeiten lassen, dann arbeiten wir später bis 85...
      außerdem haben die alten keinen mittelfinger verdient verdammt. die meisten rentner haben 1500 euro im monat und haben sich auch den arsch abgearbeitet dafür

    • @gunterk.5377
      @gunterk.5377 Před měsícem +6

      Warum wird immer um den "heißen Brei" gelabert ? Auch auf diesem Kanal wird nicht "Ross und Reiter" benannt !🤔

    • @ulfbenzin997
      @ulfbenzin997 Před měsícem +3

      @@gunterk.5377 ... werden nicht Ross und Reiter ... ^^ Und ich stimme zu, siehe mein Post. An den Punkt Modell Österreich hatte ich auch noch gedacht. Da kommt dann immer der "schlaue" Politiker mit "Ja, aber in Deutschland kann man das nicht machen". Ich kann es nicht mehr hören.

    • @gerdheidrich1782
      @gerdheidrich1782 Před měsícem

      Ès geht dabei um die Formel der Todesrate. So wir kalkuliert. Nur nicht drüber gesprochen.

    • @maximilianmaier3950
      @maximilianmaier3950 Před měsícem +3

      Meine Idee wäre, das Renteneintrittsalter freiwillig zu erhöhen, aber jeder der freiwillig länger arbeitet bekommt die 18,6% Rentenbeitrag, also Arbeinehmber und Arbeitgeberanteil steuerfrei direkt ausbezahlt. Obwohl dann von diesen Personen nichts mehr in die Rentenkasse eingezahlt werden würde, würde diese zumindest dadurch entlastet werden, dass sie erstmal nichts auszahlen muss, solange die Person noch arbeitet.
      Oder andersherum, man zahlt weiter ein, bekommt aber gleichzeitig zusätzlich zum Gehalt seine Rente bereits ausgezahlt. Auch hier wäre die Rentenkasse durch die weiter Einzahlung besser gestellt, als wenn jemand einfach direkt aufhört zu Arbeiten und nur noch seine Rente kassiert.
      Grundsätzlich finde ich, dass jeder Vorschlag, der Leute bestraft die nicht länger arbeiten wollen, ein Mittelfinger an die junge Generation ist, aber Ansätze wie die genannten, die längeres Arbeiten belohnen und sich für die Betroffenen wirklich lohnen, würde ich absolut unterstützen.

  • @mikenough5060
    @mikenough5060 Před měsícem +69

    Ich muss da mal was klarstellen. Dass das Renteneintrittsalter sugsessive auf 67 steigt ist korrekt. Aber die Rente für langjährig Versicherte, also nach 45 Arbeitsjahren, steigt ebenfalls, nämlich auf 65 Jahren. Die Aussage im Video "abschlagsfreie Rente mit 63" ist NICHT KORREKT.

    • @Bennee
      @Bennee Před měsícem +8

      Stimmt. Da waren auch noch ein paar andere Sachen dabei, die zumindest nicht 100%ig richtig sind. Ganz schön viel Meinung in dem Video.
      Das Thema ist komplex. Vielleicht hätte man besser einen Experten für Rentenrecht (z.B. einen Prof. von einer öffentlichen Uni aus diesem Bereich) befragt zu dem Thema. Da waren das Video aber wahrscheinlich mind.3 mal so lang geworden. 😂

    • @lisamorre7946
      @lisamorre7946 Před měsícem +1

      Dieses Problem bedarf ökonomischen Sachverstands, nicht dem juristischer Schwurbeleien, die ihre Fahne nach dem Wind halten

    • @kvothee7889
      @kvothee7889 Před měsícem +1

      Die Aussage mit den 63 Jahren bezog sich nur auf Menschen, die vor 1953 geboren wurden. Haben sie als Anmerkung in der Fußnote vermerkt: Siehe 4:00.

    • @mikenough5060
      @mikenough5060 Před měsícem +5

      @@kvothee7889 Die Fußnote, die niemand bemerkt. 🙄
      Diese Rente mit 63 Geschichte wird auch ständig in irgendwelchen Talkshows plattgetreten. Für mich ist das Stimmungmache.

    • @weisemari
      @weisemari Před měsícem +2

      Kann ich bestätigen. Meine Kollegen sind von ihrer "Rente mit 63" noch überzeugt. Aber wenn man an der Schwelle zur Rente steht, merkt man, dass man von aller Welt falsch "beraten" wurde. Zu der Frage, wo ist das Geld hin, das die RV in den 70er, 80er und 90er Jahren nicht ausgeben konnte? Meine Antwort: Man wurde ermutigt, in Frührente zu gehen. Seitdem wird weniger einbezahlt.

  • @darkchanze5048
    @darkchanze5048 Před měsícem +1

    Bin weg in 10 Jahren, auswandern sobald ich Geld fürn Haus hab.

  • @christastadler7955
    @christastadler7955 Před měsícem +1

    Die sollen auch mal in alle Kassen und Ihre Steuern zahlen wie jeder normale Bürger auch das wäre mal eine Gerechtigkeit

  • @wakelpuding91
    @wakelpuding91 Před měsícem +463

    Als Schweizer verstehe ich absolut nicht wiso nicht einfach die Beitragsbemessungsgrenze abgeschafft wird.

    • @tsaro77yt
      @tsaro77yt Před měsícem +134

      Das frage ich mich schon Jahrzehnte. - In Deutschland heißt es ja immer: Starke Schultern tragen auch viel bei. - Der Brüller-Joke seit Jahrzehnten.

    • @SuperiorToiletTissue
      @SuperiorToiletTissue Před měsícem +141

      Weil es jene treffen würde, die Kapital haben. Und die mit dem Kapital, haben den Einfluss in der Politik.

    • @henne1917
      @henne1917 Před měsícem +103

      Das träfe eine Personengruppe, mit sehr starker und lauter Lobby.

    • @Klaus-macht-Bilder_de
      @Klaus-macht-Bilder_de Před měsícem +23

      Das würde das Problem nur verschieben, denn diese GRenze deckelt auch die Höhe der Rentenauszahlungen.

    • @danielstallerow7892
      @danielstallerow7892 Před měsícem +22

      Ich hab in der Schule auch gelacht als uns erklärt wurde, was Solidarität in Deutschland bedeutet.

  • @RFS_Mulm
    @RFS_Mulm Před měsícem +148

    Ich hab auch keinen Bock 5% mehr zu zahlen, aber den alten zuzumuten, dass die länger als 67 arbeiten finde ich auch sehr hart

    • @UL1999
      @UL1999 Před měsícem +25

      Das Problem ist nicht das knappe Geld, denn Geld ist nicht knapp. Wenn es zu wenig Geld gibt kann der Bund die Rente bezuschussen, indem er Schulden macht. Durch Schulden bekommt er neues Geld von der Zentralbank, die es aus dem Nichts schöpft.
      Das wirkliche Problem ist, dass alles was nachgefragt wird produziert werden muss. Wir müssen also zusehen, dass wir effizienter mir Ressourcen umgehen und mit Bildung und technischem Fortschritt die Produktivität pro Kopf erhöhen.

    • @RappelLP
      @RappelLP Před měsícem

      Die EZB kann auch nicht einfach Geld erschaffen wie sie lustig sind. Mit jedem Euro der aus dem Nichts geschaffen wird steigt die Inflation, das Problem der Inflation ist ja jetzt schon schlimm genug

    • @Herr_Baum_
      @Herr_Baum_ Před měsícem

      Durch Schulden das System am Leben zu halten, ist nur leider sehr Sportlich. Wenn wir jedes Jahr nach aktuellem Stand 110 Milliarden schulden machen würden, wäre es erstmal für den Staat sauber durch. Nur dann kommt der Faktor dass das Ding ja auch abgezahlt werden will. Und wenn die Rentner nicht genug konsumieren, wird draufgezahlt und das Jahr für Jahr mehr, bis der Schuldenberg so hoch ist, dass keine neuen mehr gemacht werden können und dann bricht das System in sich zusammen. Alleine der Fakt das nach 10 Jahren 1,1 Billionen Schulden gemacht wurden, was ja ca. 25% des BIP entspricht nur für die Rente wäre Defacto der Untergang von allen. (Und wir Rechnen mit dem Aktuellen Zuschuss dieser könnte in den nächsten Jahren also Deutlich steigen, es wäre höchstens eine Lösung um eine Übergangszeit zu schaffen, wo das Problem wirklich endgültig gelöst werden kann.) @@UL1999

    • @mam0lechinookclan607
      @mam0lechinookclan607 Před měsícem +1

      @@UL1999 Auf die Schulden in Form von Staatsanleihen zahlst du Zins, der Staatshaushalt hat danach noch weniger, es sei denn du nimmst immer schneller noch mehr Schulden auf, um deine alten abzubezahlen.
      Irgendwann gibt es dann kein Vertrauen mehr in so ein System und aufgrund des höheren Risikos, steigt der Zinssatz nur noch weiter und die Zinszahlungen nehmen einen immer größeren Anteil des Staatshaushalts ein.
      Rente von Schulden zu bezahlen, ist eine reine Auslagerung des Problems an die kommenden Generationen.

    • @dersuperpate
      @dersuperpate Před měsícem +13

      @@UL1999Klar, Geld aus dem nichts drucken und unter die Leute verteilen wird sicher zu einem Ressourcen schonenden Konsum führen.

  • @DrOggy67
    @DrOggy67 Před měsícem +6

    5. Option: Es zahlen alle ein, die sich bisher eine eigene Altersversicherung organisieren: Beamte, Ärzte, Anwälte... Man kann z.B. festlegen, dass ab dem 01.01.2025 jeder neue Beamte, jeder neue Arzt, jeder neuer Anwalt... in die gesetzliche Rente einzahlen müssen. Alle, die vor diesem Stichtag bereits einen dieser Berufe hatten, bleiben bei ihrer bisherigen Versorgung.

  • @dansuniverse9642
    @dansuniverse9642 Před 18 dny +1

    Immobilienbesitzer, die uns viel zu hohe Mieten abverlangen, bekommen abschlagsfrei ihre Rente.

  • @helges4f893
    @helges4f893 Před měsícem +24

    Wie lange muss man eigentlich in einem schlecht bezahlten Job arbeiten damit der Rentenanspruch über dem Existenzminimum liegt?
    Ich schätze mal das schafft ein großer Teil der Bevölkerung gar nicht. Das ist kein Grund nicht zu arbeiten, aber irgendwie fühlt man sich da schon verarscht.

    • @TheBazino
      @TheBazino Před měsícem

      Ich finde schon, dass es ein Grund ist nicht zu arbeiten. Früher haben die Leute das verstanden und riesige Streiks organisiert und dann gabs eine Zeit lang wieder fair Kohle. Das ist Ende der 70er verloren gegangen und deshalb sind die Reallöhne defacto seit 1980 nicht mehr mit der Produktivität gestiegen.

    • @verrueckteriwan
      @verrueckteriwan Před měsícem +1

      So π * Daumen kannst du damit rechnen so 75 Jahre Arbeiten zu dürfen, wenn du mindestlohn bekommst und im alter an der Armutsgrenze sein willst.
      Das heisst, dass, wenn du mit 15 anfängst zu Arbeiten, mit 90 in Rente gehen kannst
      Das beinhaltet natürlich nicht etwaige Rentenkürzungen, Beitragserhöhungen, unbezahlte Urlaubstage oder Krankheitstage, etwaige Boni (wie Weihnachtsgeld) und privates Vorsorgen

    • @gettingbett
      @gettingbett Před měsícem +1

      Korrekt. Aus dem Kopf habe ich die Zahl 40% im Kopf, die bald im Alter in die Grundsicherung fallen werden.
      Ein Teil davon wegen des geringen Lohns, ein anderer Teil weil er keine Lust hat bis knapp 70 zu arbeiten und vorzeitig in Rente gehen will.

    • @haveaappleday1858
      @haveaappleday1858 Před 28 dny

      Die ältere Generation konnte sich in dem Fall noch ein Haus leisten welches dann an die Kinder verkauft oder allgemein verkauft werden kann um die Lücke aufzufüllen bzw. die Miete entfällt für die nachfolgenden Generationen wird es schwieriger

  • @DrTrax1887
    @DrTrax1887 Před měsícem +342

    Erstmal guter Beitrag aber beim Fazit muss ich an einem Punkt einhaken:
    Ich bin 25 aber mir vorzustellen länger als 67 arbeiten zu müssen in einem handwerklichen Beruf…. Da tut mir mein Körper jetzt schon weh. Wenn dann muss dieses Eintrittsalter berufsgerecht ermittelt werden, mit knapp 70 auf einem Dach noch rumturnen oder wärmepumpen installieren wird dann doch zäh.
    Bin eher für Abschaffung der Beitragsbemessungsgerenze und alle, wirklich ALLE zahlen in einen Topf rein

    • @bilbobeutlin3405
      @bilbobeutlin3405 Před měsícem +8

      Naja, mit 67 Jahren kannst du dann den Papierkram machen oder die jüngeren im team anleiten.

    • @nukularpictures
      @nukularpictures Před měsícem

      Klar, damit dann ab der Grenze ~70% des Arbeitgeberbrutto an den Staat + Sozialversicherung gehen?
      Sorry, aber das würde gerade bei denen die da betroffen sind doch sofort zum auswandern führen.

    • @DrTrax1887
      @DrTrax1887 Před měsícem +32

      @@bilbobeutlin3405 Daran hab ich auch schon gedacht, Problem nur das nicht jeder Papierkram machen kann, geschweige denn an einem PC oder Tablet was ausfüllen kann, da auch im Handwerk einiges schon „digital“ abläuft. Da werden wir jungen dann herangezogen haha…
      Auch das anleiten schöne Idee aber 10 ältere Kollegen für 1-2 jüngere? Kommen halt wenig nach die sich fürs Handwerk begeistern 😕
      Ich bleib dabei, in den Körperlich anstrengenden Berufen ist’s einfach am wenigsten möglich.

    • @lotharvogt2325
      @lotharvogt2325 Před měsícem +3

      @@DrTrax1887 dann wird es Zeit zu lernen und sich vor zu bereiten.

    • @willymilzbrandt
      @willymilzbrandt Před měsícem

      ​@@bilbobeutlin3405 mit 67 macht man unter Umständen garnichts mehr.

  • @jokr5195
    @jokr5195 Před měsícem +1

    Andere Länder, z.B. Österreich können das viel besser. Da ist das Rentenniveau bei über 80% und die Menschen können deutlich früher in den Ruhestand gehen. Dort zahlen aber auch ALLE in die Rentenkasse ein. Auch Selbstständige und Beamte. Dieses Beamtentum sollte man sich in Deutschland als erstes vornehmen...

  • @user-qb9lu8ln1e
    @user-qb9lu8ln1e Před 2 dny

    Während für Österreich das Rentenniveau des zukünftigen „Durchschnittsverdieners“ mit gut 78% (brutto) bzw. 92% (netto) prognostiziert wird, betragen die Werte für Deutschland 37,5% (brutto) bzw. 50% (netto).

  • @Viv8210
    @Viv8210 Před měsícem +353

    Ernsthaft, da hab ich einfach keinen Bock überhaupt anzufangen in Deutschland zu arbeiten.....
    Sollen doch bitte mal ALLE ins Rentensystem einzahlen. Alle Politiker, Beamten, Ärzte und Erben. So viele haben zu viel Geld und das sind sicherlich nicht die Jungen😢

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Před měsícem +48

      Und alle Einkommen, auch Kapitalerträge.

    • @pyh1094
      @pyh1094 Před měsícem +27

      Die Grenzen eines Solidarsystems liegen immer bei der Solidarität des einzelnen. Und der Halbsatz "So viele haben zu viel Geld..." trifft es da ziemlich gut. Denn die, die zu viel haben sind es ja meist, die nicht mehr abgeben wollen, obwohl sie das ja locker könnten.

    • @HendiJustHendi
      @HendiJustHendi Před měsícem +20

      Du hast leider gar keine Ahnung. Das Rentensystem funktioniert jetzt schon nicht. Das meiste Geld kommt über normale Steuereinnahmen. Stell dir vor du würdest gebildete und gut verdienende Menschen hier noch mehr besteuern. Die wären alle weg.

    • @nicolasj6745
      @nicolasj6745 Před měsícem +15

      Wenn Beamte, Selbstständige und Co. in die Rente einzahlen würden, würden Sie auch Rentenpunkte und damit den Anspruch erwerben, Rente ausbezahlt zu bekommen.
      Das ist doch genau das "Löcher stopfen" was hier in dem Video angeprangert wird.

    • @pyh1094
      @pyh1094 Před měsícem +21

      @@HendiJustHendi und worauf fußt deine Annahme, dass die alle weg wären? Seit Jahrzehnten sagen Leute dass sich Steuern für Firmen oder Wohlhabende auf KEINEN Fall erhöhen dürfen, weil sie ja sonst alle abhauen würden.
      Ist nur noch nie so eingetreten, weil am Ende ein sicherer Rechtsstaat für viele doch noch immer verlockender ist als ein paar hunderttausend oder millionen Euro!

  • @pakabe8774
    @pakabe8774 Před měsícem +182

    Nein, wir leben nicht alle immer länger. Die Armen, die in der Regel länger Rentenbeiträge zahlen und häufiger keine Rente erhalten, sterben nicht nur früher, sondern die Durchschnittslebenserwartung sinkt auch noch! Zuerst arbeiten sie im Niedriglohnsektor, um den Privilegierten das Leben angenehm zu machen, dafür zahlen sie dann einen vergleichsweise hohen Anteil des Einkommens für Sozialabgaben (während die im oberen Drittel, weniger zahlen gemessen am Einkommen). Dafür hat sie keine Lobby, wenn Staatsmittel verteilt werden, erhalten sie in der Regel am Wenigsten, während die Privilegierten am meisten erhalten.
    Nicht nur werden diese Armen in der Regel von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen, während der Staat für die Privilegierten ein Vermögen in Bildung investiert, für die dann die so Belohnten auch noch mehr Geld im Erwerbsleben erhalten, von dem sie dann in der Regel noch weniger Sozialabgaben leisten müssen, je mehr sie verdienen. Dann erhalten sie zeitlebens Privilegien und Förderungen, von denen arme Menschen nur träumen können und weil das Leben günstiger ist, wenn man reicher ist, zahlen sie für viele Dienstleistungen kein Geld, für die arme Menschen bspw. hohe Gebühren oder Prämien zahlen müssen (Bank, Versicherungen, KFZ, Krankenversicherung usw.).
    Die obersten 30 Prozent leben vor allem auf Kosten der untersten 30 Prozent. Die in der Mitte bekommen ein paar Krümel ab, damit sie sich mit der Oberschicht solidarisieren und sich gegen die Unterschicht verbünden.
    Edit: Es kotzt mich an, dass CZcams immer wieder dutzende Antwortkommentare löscht, obwohl sie weder gegen Gesetze, noch YT-Regularian verstoßen, nicht beleidigend oder sonst irgendetwas sind. Dann kommen irgendwelche Menschen mit Scheinargumentationen, verbreiten die Unwahrheit, unterstellen mir Fehler und wenn ich das mit Belegen widerlege, dann werden 30-60 Minuten Arbeit von YT einfach nach Sekunden gelöscht. Dann schreibe ich das nochmal und versuche es kürzer zu fassen. Gelöscht. Da verdaddel ich Stunden damit, Fakten auf den Tisch zu legen und YT lässt nur unsachliche, unbegründete Kommentare zu, die auf Scheinargumenten und Manipulation basieren. Es ist zum Kotzen!

    • @alexanderspath1639
      @alexanderspath1639 Před měsícem +7

      Da könnte man ja glatt meinen, dass wir eine Leistungsgesellschaft haben...

    • @icoachmyself9980
      @icoachmyself9980 Před měsícem +4

      Yo. Gute Analyse. Sehe ich auch so.

    • @icoachmyself9980
      @icoachmyself9980 Před měsícem +3

      @@alexanderspath1639😂😂😂

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 Před měsícem

      @@alexanderspath1639 Nein, wir haben keine Leistungsgesellschaft, denn das würde ja bedeuten, dass wer am meisten leistet auch am Meisten belohnt wird. Aber das ist nicht der Fall! Ich habe mich von ganz unten an die Uni gekämpft und dort habe ich fast nur privilegierte Kinder von privilegierten Menschen kennengelernt, die alle mit ihrem Leben nichts anzufangen gewusst. Nur rund 25 Prozent aller Studierenden meiner Uni von fast 30.000 waren überhaupt aus Familien mit so niedrigem Einkommen, dass sie BAföG-Anspruch hatten.
      Niemand von denen weiß wie es ist, wenn man seit frühester Kindheit ums Überleben kämpfen muss oder wie es ist, über Jahre mit 16-Stunden-Tagen um sein Abitur zu kämpfen, weil man aufgrund anderer Sozialisation überall ausgeschlossen wird, in unserer angeblich so freien Gesellschaft, in der man so subtil diskriminiert, dass man rechtlich nicht dagegen vorgehen kann.
      Und als ich dann an der Uni war und beste Leistungen erbracht habe, fühlten sich die ganzen Reichen und Privilegierten von mir bedroht, weil sie sahen, dass da jemand ist, der ihnen weit überlegen ist, da haben sie sich dann einfach zusammengeschlossen und mal schnell ein paar Straftaten begangen für die sie nie belangt wurden, aber mein ganzes Leben zerstört haben!
      Achja und die Straftäter waren nicht einfach irgendwelche Studierenden, sondern Professorenl, die sahen, dass sie keine Chance haben würden, mich auf ehrliche und faire Weise von einer Karriere abzuhalten!

    • @ThecRL0
      @ThecRL0 Před měsícem +9

      @@alexanderspath1639 ah leistungsgesellschaft bedeutet also 1/3 der bevölkerung die chance zu nehmen ihre leistung zu entfalten hab ich das richtig verstanden ?

  • @jantube358
    @jantube358 Před měsícem +1

    Rentenalter anheben? Ganz schlechte Idee. Dann haben wir noch mehr Gründe auszuwandern.

  • @Karlotto606
    @Karlotto606 Před měsícem +1

    Wenn es immer mehr alte Menschen gibt, müssen ALLE in die Rente einzahlen! Dazu müssen Gesetze geändert werden. Die Staatsquote hat sich von 40 auf 50 % erhöht. Wir leisten uns die Beamten nicht nur, wenn sie arbeiten, sondern auch, wenn sie in Pension gehen. Denn Beamte zahlen nie in ein System ein! Wir leisten uns die Pensionäre auch in ihrer Pensionszeit, und sie bekommen doppelt soviel Pension, wie Rente, und Beamte können mit 63 Jahren in Pension gehen.

    • @beatev3192
      @beatev3192 Před 24 dny +1

      Und außerdem gehört die Beitragsbemessungsgrenze abgeschafft.

  • @gunnarhammermeister4781
    @gunnarhammermeister4781 Před měsícem +25

    Das ganze Rentensystem ist absolut überholt und bedarf einer grundauf anderer Gestaltung. Mein Vorschlag: Mehrwertsteuer um 2 Prozent senken auf 17 Prozent und auf jeden Artikel der verkauft wir ein 2 Prozent Rentenaufschlag. Das bedeutet das jeder in die Kasse Einzahl, egal wie der soziale Status ist, und die Kasse würde ziemlich schnell gefüllt werden

    • @derhard706
      @derhard706 Před měsícem +12

      gar keine so blöde Idee. Dann würden auch Touristen unsere Rente mitfinanzieren 😁

    • @gunnarhammermeister4781
      @gunnarhammermeister4781 Před měsícem +4

      @@derhard706 ist in Österreich und in der Schweiz genauso 😉

    • @McZsh
      @McZsh Před měsícem +3

      Die Rentenkasse kriegt doch schon ca 100 Mrd aus Steuermitteln!?

    • @yorkcruise1899
      @yorkcruise1899 Před měsícem

      Ändert gar nichts

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 Před měsícem

      @@McZsh Eben, weil sich alle Besserverdiener aus der ges. Rente ausklinken.

  • @Soraldor
    @Soraldor Před měsícem +87

    Nein, Jan, ich geh nicht rüber zu Lanz.

    • @kwirtz5426
      @kwirtz5426 Před měsícem

      Boomer-bashing ist eben in.
      Wir müssen gar nicht herumreden: das Rentensystem ist ungerecht.
      Aber andererseits wird es durch die laxe Arbeitsmoral der nachfolgenden Generationen auch nicht besser werden. Für uns war es damals kein Problem, direkt nach der Schule/Studium in das normale Arbeitswesen einzusteigen und die Gegebenheiten zu akzeptieren - da war nichts mit studieren bis 30, danach ein Sabbatical und dann mal langsam nach einer gut bezahlten Stelle zu schauen, die nach den eigenen Anforderungen maßgestrickt ist…. und bis dahin halt von den Eltern leben. Geht übrigens auch alles auf Kosten eurer Rente!
      Alles gute Vorschläge hier, aber es wird ohne private Vorsorge nicht gehen. Mal ein paar Fernreisen weniger machen, etwas weniger konsumierenund das Geld sicher wegpacken wäre wohl auch sinnvoll.
      Ich warte wirklich darauf, bis die ersten hier das sozialverträgliche Ableben der Alten fordern.

  • @SkeiverStrong
    @SkeiverStrong Před 6 dny

    Es gibt eine Option an die Politiker sich nicht mal mit der Kneifzange trauen, weil es sie natürlich auch selber betreffen würde: Rente und Pension in einem Topf werfen, damit wäre ein große Lücke geschlossen. Da die besser verdienenden in der Regel Pension erhalten.

  • @danielperoverde1998
    @danielperoverde1998 Před měsícem

    Mein Rentenplan ist, mit irgendwas über 60 Jahren mein letztes Geld zusammen zu kratze, alle Drogen zu kaufen, die ich kriegen kann und dann eine letzte Party für mich selbst feiern mit der ich dann abdanke. Eine Rente gibt es eh nicht

  • @siuxclan
    @siuxclan Před měsícem +106

    Meiner Ansicht nach wird es in 40 Jahren, wenn ich in "Rente" gehe, keine wirklich nennenswerte, lebenswirkliche, staatliche Rente mehr geben.

    • @bengraham5699
      @bengraham5699 Před měsícem +1

      Bis dahin hatten wir eh schon den 3. Weltkrieg

    • @stevegiver2136
      @stevegiver2136 Před měsícem +3

      Warum nicht?
      Die Boomer sind in 40 Jahren längst abgetreten.
      Problem erledigt.
      Sie bekommen dann keine Rente, wenn solche Beiträge wie oben dazu führen, dass die gesetzliche Rente weiter vernichtet wird. Was nachweislich falsch wäre

    • @DenYes7
      @DenYes7 Před měsícem +9

      Eingezahlt hast du bis dahin dennoch wie ein Weltmeister 😅 sofern du Angestellter in DE bleibst

    • @cantouch-this
      @cantouch-this Před měsícem +2

      Das ist Quatsch. Solange wir wirtschaftlich Zukunftstauglich gemacht werden und du für ein gutes Gehalt kämpfst passt alles

    • @UrgentDrive
      @UrgentDrive Před měsícem +2

      Und warum sollte das der Fall sein? Ob wir in 40 Jahren eine Rente kriegen, hängt doch von den zukünftigen Verhältnissen in Deutschland ab. Unser ist ein geburtenschwacher Jahrgang, ergo weniger Menschen die Rente kriegen. Außerdem sind wir und unsere Kinder dafür verantwortlich, für unsere Renten-Zahler zu "sorgen". Außerdem weiß auch niemand, wie es um unsere Wirtschaftsleistung bestellt sein wird.
      Für meinen Geschmack, sind solche Beiträge, viel heiße Luft um nichts. Da wir keine Glaskugel besitzen, bleibt uns sowieso nur abzuwarten.

  • @happyundertaker6255
    @happyundertaker6255 Před měsícem +61

    Im in den 80er Jahren war im Diercke Schulatlas die Alterspyramide für die BRD und die Zukunfsprognose drin. Schon da war mir klar, dass ich keine Rente kriege.

    • @det5108
      @det5108 Před měsícem +5

      Mach dir keine Sorgen täglich treffen neue Fachkräfte ein.

    • @thomasl.4081
      @thomasl.4081 Před měsícem +1

      Rente hat mit der Alterspyramide nichts zu tun, sondern mit der gerade vorliegenden Wirtschaftsleistung. Selbst wenn es mehr Arbeitende als Rentner, aber gleichzeitig keine Arbeit gäbe, würde das Rentensystem auch nicht funktionieren.

    • @romanr.4287
      @romanr.4287 Před měsícem

      @@thomasl.4081 wenigstens einer hier, der es kapiert

  • @user-gx9xf5re1w
    @user-gx9xf5re1w Před 12 dny

    Warum werden nicht auch Beamte, Selbstständige, Politiker verpflichtet, in die Rentenversicherung einzuzahlen?

  • @SoestStolzi-ho9ez
    @SoestStolzi-ho9ez Před 23 hodinami

    Kein Invest in Aktien sondern in Bürgerenergieparks ... dann können wir nicht von irgend welchen großinvestoren verarscht werden ... und das Geld bleibt in unserer Kreislaufwirtschaft ..

  • @MaxStiehl
    @MaxStiehl Před měsícem +62

    Mehr zahlen weniger bekommen mein Traum!

    • @PeterPetert
      @PeterPetert Před měsícem +1

      ^^

    • @TASH_194
      @TASH_194 Před měsícem

      Könnte wirklich Deutschlands Motto sein
      Dieses Land ist so durch..

  • @user-je6ty3so2v
    @user-je6ty3so2v Před měsícem +139

    Das Rentenproblem ist leicht zu lösen. Alle zahlen in die EINZIGE Rentenkasse ein. Solange einige Berufsgruppen, Politiker und Beamte aus diesem Sozialpakt ausschließlich kann es nichts werden. Die Spitzenverdiener klinken sich aus, würde aber die Rentenkasse füllen.

    • @TWa-yf6bc
      @TWa-yf6bc Před měsícem

      ​@@gegenschau2007Dann mal Familien fördern. Die Deutschen kriegen grad mal ein Kind... die Ausländer überrennen uns... Deutsche müssen arbeiten arbeiten arbeiten... Andere sitzen in der sozialen Hängematte....🤷

    • @dean200020
      @dean200020 Před měsícem

      @@gegenschau2007 Richtig. Man hätte die Rente mehr davon abhängig machen wollen wie die Leute Kinder in die Welt gesetzt haben. Man sieht ja, dass nach über 10 Jahren Massenmigration, sich das Rentenproblem nur verschärft hat, eben weil Migranten, insbesondere aus 3. Staaten (Nicht EU Staaten) über ihre Lebensspanne kein Nettoplus für den Staat darstellen. Sprich, ein Minusgeschäft sind.
      Menschen die seit Geburt einer Kultur angehören (und diese Leben) müssen eben nicht erst integriert werden, die sind "einfach da", auch wenn es seine Zeit dauert, bis diese für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Eine (möglichst) homogene Kultur innerhalb eines Landes trägt übrigens auch massiv zu einer politisch und gesellschaftlichen Stabilität bei.
      Paradebeispiel hier ist die Schweiz, mir ist keine Massenschießerei bekannt, obwohl jeder Wehrpflichtige sein Sturmgewehr mit nach Hause nimmt. Gruppenvergewaltigungen kamen auch erst mit erhöhter Migration aus arabisch geprägten Schwellenländern auf.
      Meine Ansicht bitte nicht verwechseln mit "der mag Ausländer nicht", dass ist völliger quatsch (Was ein hinreichend intelligenter Mensch eigentlich auch erkennen müsste). Ich bin in erster Linie real-rational unterwegs, die Gefühle anderer interessieren mich in politischen Belangen schlichtweg nicht. Eine Nation kann nicht mit Emotionen und Gefühlen als Leitlinie geführt werden, dass sind nämlich Propagandawerkzeuge, aber keine Grundlage für eine fundierte Entscheidungsfindung.
      Ich finde es zwar widerlich, Menschen nach ihrem "Systemwert", bzw. potentiellen Systemwert zu bewerten, aber rein Objektiv betrachtet (Staatlicher Perspektive), ist es nun einmal so, dass mehr DEUTSCHE Kinder (Die auch in einer DEUTSCHEN Kulturgemeinde aufwachsen) die wohlmöglich einzige, realistische Option sind, um das Rentenproblem zu lösen.
      Aber das will ja wieder keiner Hören. Harz4 und unkontrollierte Massenmigration aus Kulturfremden Regionen, in Kombination mit einer niedrigen nativen Geburtenrate führt dieses Land früher oder später ins totale chaos, davon bin ich überzeugt.

    • @user-us3iu8ce3v
      @user-us3iu8ce3v Před měsícem

      @@gegenschau2007 Ich hab mich gedreht ohne Ende, und am Ende lt. Dt. Rentenvers. € 250.000 auf'm Einzahlkonto. Single oder nicht. Ihr nörgelnden Weicheier, kommt endlich aus der Hüfte. Lamentieren von Work-Life-Balance. Geht endlich an den Start, anstatt Start-Ups in den Sand zu setzen, um an Mamaś und Papa's Tisch unter zu kriechen. Solltet ihr endlich was auf die Reihe kriegen, habt ihr's verdient, euch bis 80 zu "verdingen". Sorry, ich tätschel euch trotzdem.

    • @r.a.burkart8628
      @r.a.burkart8628 Před měsícem

      Kinder zahlen keine Rente! Das wäre ja wohl zu einfach. Sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze finanzieren die Rente. Davon gibt es immer weniger! Warum kapiert das keiner? Und alle Selbständige, Unternehmer die im Alter verarmen, Beamte, Privatversicherte, die unterversichert sind, werden am Ende auch ernährt! Die Schweiz macht es richtig, Abgaben auf alle Umsätze, dazu die Transaktionssteuer, Steuer auf Spekulationsgeschäfte - das wäre der Weg, den anderen gehen. Jetzt den Krieg der Generationen anfachen ist natürlich billig, populär und lenkt vom Kern des Problems ab! Übrigens ich verhungere krankheitsbedingt mit 740 Euro Rente, wie Millionen andere, ohne Immobilien oder Kapital! Das reicht kaum zum Sterben ...

    • @matthiasklopke161
      @matthiasklopke161 Před měsícem +12

      @@gegenschau2007 Hätten wir einen Staatsfond für die Rente gegründet könnte dieser - von der Kinderanzahl unabhängig - einen Beitrag zur Rente leisten. Allerdings scheint man erst jetzt diesen Schritt gehen zu wollen.

  • @lanaswelt1859
    @lanaswelt1859 Před 14 dny +1

    Es sollen alle arbeitende Personen in die Rente einzahlen. Dann die Rente so anpassen - ohne darauf zu achten, wer wieviel einbezahlt hat - dass die Menschen im Alter mit dem Betrag in Würde leben können. So nennt man Liebe und Hochachtung.

  • @user-qn4ox3bm3t
    @user-qn4ox3bm3t Před měsícem +1

    Ich zahle keine Steuern mehr wenn die so weiter machen.

  • @ericberger5234
    @ericberger5234 Před měsícem +53

    Vielleicht sollten ALLE in das Rentensystem einzahlen. Ich hab nicht vor so lange zu arbeiten bis ich in die Kiste springe.

    • @0Turbox
      @0Turbox Před měsícem +6

      Meinst wohl, dann ändert sich etwas? Als würden die nicht ebenfalls aus dem Topf entnehmen.

    • @ericberger5234
      @ericberger5234 Před měsícem +3

      @@0Turbox
      Ich denke schon, dass sich dann etwas ändert. Wenn man es realistisch und gerecht gestaltet, kann doch nicht sein, dass das Rentenniveau gerade bei 48% liegt und Pensionen anhand der letzten drei Jahre berechnet werden. Ich will nicht sagen, dass Beamte keinen harten Job haben (zumindest teilweise) aber ein Maurer hat das nun mal auch.

    • @dianapeters3133
      @dianapeters3133 Před měsícem +3

      Ich finde auch, dass Beamte, Selbstständige und Politiker einzahlen sollten. Eine Erhöhung des Rentenalters halte ich in einigen Bereichen, v.a. bei körperlicher Arbeit für unzumutbar. Einen neuen Job mit 60 zu finden ist auch keine leichte Aufgabe. Als Metallbauer auf einen Bürojob umschulen liegt auch nicht jedem. Da muss einfach noch an viel mehr Stellschrauben gedreht werden...

    • @Geli07
      @Geli07 Před měsícem

      Es zahlen alle für die Altersversorgung ein, nur nicht in die gesetzliche Rentenversicherung.

    • @0Turbox
      @0Turbox Před měsícem

      @@ericberger5234 Die Verwaltung unseres Geldes gehört der Regierung entzogen!

  • @hanneskreutzmann3021
    @hanneskreutzmann3021 Před měsícem +332

    Wie wäre es mit der Option dass ALLE einzahlen. Auch Beamter etc. müssen in die Rente einzahlen, alles andere ist nicht mehr tragbar! Niveau runter oder Alter hoch ist keine Option!

    • @Raithskadar
      @Raithskadar Před měsícem +6

      Nein, es werden garantiert nicht alle einzahlen.
      Da gehen dir sämtliche Kammerberufe wie Anwälte, Ärzte oder Apotheker an die Decke, wenn du sie aus den Versorgungswerken in die Rente ziehst.
      Bei Beamten gehe ich mit, da diese aus dem rententopf bezahlt werden, aber man darf nicht vergessen, dass es dann zur Verschiebung des Einkommens für einen Rentenpunkt kommt.

    • @simondanhardt6282
      @simondanhardt6282 Před měsícem +36

      @@Raithskadar Seit wann werden Beamte aus dem rententopf bezahlt ?

    • @Mansory811
      @Mansory811 Před měsícem +7

      ​@@Raithskadar Und die Punkte interessieren wen?

    • @joeggie
      @joeggie Před měsícem +6

      Das alle einzahlen ist auch nur ein Pflaster, da die ja wenn die in Rente gehen auch bezahlt werden müssen. Aber wenigstens hat man das Problem dann noch mal um ein paar Jahrzehnte verschoben.

    • @HendiJustHendi
      @HendiJustHendi Před měsícem +1

      Damit würdest du am Ende erreiche, dass weniger Geld da ist

  • @legitscoper3259
    @legitscoper3259 Před 13 dny

    Nach 25 Jahren menschheit weiß ich dass ich weder rente bekommen werde, noch älter als 40 werden will.

  • @zilchde3554
    @zilchde3554 Před 20 hodinami

    Direkt zu Beginn: die Lücke könnte man aber auch schließen, indem man Pensionen der Beamten abschafft und diese ins System einzahlen. Selbstständige auch, müssten sich nicht selber kümmern. In Österreich hat amb es gemacht. Niveau liegt weit über uns. Warum wurde die Möglichkeit nicht als Option genannt?

  • @Korrektuhrensohn
    @Korrektuhrensohn Před měsícem +138

    Für mich ist das Konzept Rente schlicht ein Schneeballsystem.

    • @mariog5569
      @mariog5569 Před měsícem +15

      So wie auch das gesamte Geldsystem 💸

    • @Korrektuhrensohn
      @Korrektuhrensohn Před měsícem

      @@mariog5569 Jupp. Wir werden von Alten Menschen regiert und die machen Politik von Alte für Alte Leute und die Kosten für Ihren " Wohlstand " tragen die Jungen Menschen...

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 Před měsícem

      Dann ist eine Volkswirtschaft auch ein Schneeballsystem. Macht inhaltlich natürlich keinen Sinn. Es war schon immer der Fall, dass die arbeitenden Menschen für die nicht arbeitenden Menschen sorgen mussten. Das wird auch zukünftig stets der Fall sein. Das hat nichts mit einem Schneeballsystem zu tun. Bei gleichbleibenden Verhältnis zwischen arbeitender und nicht arbeitender Bevölkerung hat man keinerlei Probleme. Auch mit Schwankungen des Verhältnisses hat man nicht zwingend Probleme. Systematische Probleme bekommt man nur, wenn man sich einer längeren Lebensarbeitszeit mit Händen und Füßen entgegenstellt, obwohl die Lebenserwartung ansteigt. Bei höherer Lebenserwartung ist eine längere Lebensarbeitszeit jedoch die natürliche Konsequenz. Will aber weder Politik noch der Großteil der Gesellschaft wahrhaben.

    • @drachenaura
      @drachenaura Před měsícem

      Ich dachte früher immer, dass Rente so funktioniert, dass man das Geld, das man einzahlt, dann auch wieder bekommt.
      Am Arsch die Räuber. Das wird direkt konsumiert. Das kann doch gar nicht funktionieren!

    • @martinandreas-bergmann3053
      @martinandreas-bergmann3053 Před měsícem

      @@mariog5569 WO siehst du das ???

  • @paula_1238
    @paula_1238 Před měsícem +156

    Für Frauen und Mütter geht die Nummer mit der Rente bereits jetzt schon nicht mehr auf.

    • @katmar7870
      @katmar7870 Před měsícem +29

      Ich finde das so krass. Dafür indirekt bestraft zu werden, dass man neue Steuerzahler auf die Welt gebracht hat.

    • @axell964
      @axell964 Před měsícem +13

      Wiso sollten Frauen wenn weniger Rente bekommen? Die müssen halt genauso viel Arbeiten wie ein Mann, dann gibts auch gleiche Rente. Wer halt sich den Luxus gibt sein Leben lang nur halbtags zu Arbeiten bekommt halt auch nur halbe Rente. Und das reicht alleine halt dann nicht mehr.

    • @Viv8210
      @Viv8210 Před měsícem

      @@axell964 Und wer bekommt denn die Kinder, die später auch wieder einzahlen sollen? Die Frauen. Wer wird durch mehr Mutterschaftsurlaub als der Vater, zu wenige Kita-Plätze und unvariable Arbeitgeber dazu gezwungen nur halbtags zu arbeiten? Die Frauen.
      Es ist definitiv falsch zu sagen, dass die Frauen doch *einfach* mehr arbeiten können.

    • @herbertbert3147
      @herbertbert3147 Před měsícem +33

      @@axell964viele Arbeiten wie care Arbeit werden eben nicht bezahlt. Trotzdem bist du deiner Mutter wahrscheinlich dankbar dafür, dass sie sich um dich gekümmert hat. Sollte sie dafür finanziell benachteiligt werden? Zumal wir das Rentenproblem auf Grund unserer Demographie haben und deshalb Arbeiten, wie das zur Welt bringen und erziehen von künftigen Steuerzahlern, fördern und nicht bestrafen sollten.

    • @uwehirschauer1184
      @uwehirschauer1184 Před měsícem

      @@axell964 wer soll denn deiner meinung nach den ganzen nachwuchs zur welt bringen die deine rente dann bezahlen,

  • @corinnawilde2989
    @corinnawilde2989 Před měsícem

    Diejenigen, die für viele neue Rentenzahler sorgen (kinderreiche Arbeitnehmer) und trotzdem arbeiten, sollten außerdem bei den Rentenbeiträgen entlastet werden!

  • @Beate_H.
    @Beate_H. Před 12 dny

    „Unsere Generation“? Wer ist das denn? Hier dürften wohl diverse Generationen zuschauen. Diese beknackten Überschriften 😮

  • @jackwiedemann
    @jackwiedemann Před měsícem +195

    Ganz ehrlich, ich bin 27. Trotzdem finde ich das Renteneintrittsalter jetzt schon viel zu hoch. 67, das ist genau dann wenn man anfängt körperliche Probleme und Beschwerden zu kriegen und eh nicht mehr wirklich arbeitsfähig ist.
    Da bleiben einem mit Glück vielleicht noch 10 Jahre in denen man wirklich von der Rente und deren Freiheiten profitieren kann. Und das nachdem man meist 45 Jahre lang eingezahlt hat.
    Wie das Problem zu lösen ist kann ich auch nicht sagen, die Aktienrente, die Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze und einzahlende Beamte sind sicher keine schlechten Ansätze. Aber die Generation ü50 jetzt nochmal 2 Jahre länger arbeiten zu lassen find ich persönlich nicht fair.
    Die Regierung könnte über viele Methoden an mehr Geld kommen und gleichzeitig ihre Wähler behalten. Kapitalertragsteuer rauf, damit Vermögende mit ihrem Geld nicht noch mehr Geld anhäufen. Gleichzeitig den Freibetrag von 1000€ deutlich erhöhen, zb auf 10000€ damit Sparer aus dem Mittelstand nicht gleich ihre kleinen Erträge abtreten müssen.... Die Liste ist lang.

    • @thorstenfricke3257
      @thorstenfricke3257 Před měsícem +14

      haha, die Beschwerden fangen ab 50 an!

    • @iswearshewas1815
      @iswearshewas1815 Před měsícem +1

      Richtig

    • @chigerman2091
      @chigerman2091 Před měsícem

      "67, das ist genau dann wenn man anfängt körperliche Probleme und Beschwerden zu kriegen" Wusste nicht das es für Beschwerden eine Uhr gibt.
      2tens: Ist Rente ja genau dazu gedacht das wenn man zu krank (durchs alter) wird um arbeiten zu können, um dann noch einen Lebensunterhalt zu haben. Rente bedeutet nicht gleich Urlaub (leider). In der Realität können die meisten Rentner sich nicht viel leisten, es seiden sie haben neber der Rente sich ein Vermögen aufgebaut.
      Bedeutet wenn du deine letzte Phase deines Lebens richtig genießen willst bis dein Körper dies nicht mehr zulässt, musst du dir leider privat ein vermögen aufbauen.

    • @mrx2062
      @mrx2062 Před měsícem +3

      Dann spar halt mehr.

    • @GreyFox474
      @GreyFox474 Před měsícem

      Seit 30 Jahren ist klar dass die Demographie uns die Rente zerschießen wird. Seit 20 Jahren wird den Leuten erzählt dass sie privat vorsorgen müssen. Die Boomer haben zu wenig Kinder gemacht und fast nichts vorgesorgt. Die haben ihre Altersarmut einfach verdient.

  • @FredFeuerstein-yv3of
    @FredFeuerstein-yv3of Před měsícem +80

    Ja aber was soll das für eine Last sein das einer im Handwerk bis 70 arbeiten soll ? Wie wäre es die Rente nicht noch zusätzlich zu versteuern ? Kann man sich kaum vorstellen bis 70 knüppeln, gefühlt 30 Jahre nur für den Staat gearbeitet das man im Endeffekt 5-6 Jahre in Armut lebt und dann stirbt ….

    • @fanny3858
      @fanny3858 Před měsícem +6

      Klingt fast wie Satire 😅

    • @eckbertaka5mox
      @eckbertaka5mox Před měsícem +3

      There will be fun they said

    • @morantNO1
      @morantNO1 Před měsícem +1

      Tja, pass auf wofür du wählst.

    • @LadderofChaosz
      @LadderofChaosz Před měsícem +2

      @@morantNO1 aha und wer bitte hat ein anderes Modell? Bitte nicht wieder AfD sagen. Die haben auch keinen Plan.

    • @heinolink1247
      @heinolink1247 Před měsícem

      Finde diesen Beitrag ziemlich daneben, die durchschnittliche Rente in Deutschland sind knapp 1300€, das garantiert kein Leben in Saus und Braus. Der Handwerker oder die Krankenschwester die bis 70 arbeiten soll, das ist einfach nur eine Rentenkürzung, und niemand redet darüber das der Staat 52 Milliarden Pensionen jährlich für Beamte und Politiker ausgibt die auch nie einen Cent in ihre Altersversorgung investiert haben. Hier spielt Politik die Bürger gegeneinander aus, um von ihrem aktuellen Versagen und dem Versagen in der Vergangenheit abzulenken. Ja, in Zukunft werden weniger Arbeitnehmer mehr Rentner finanzieren müssen und unsere aktuelle Sparpolitik macht unsere Wirtschaft nicht konkurrenzfähiger und lässt unsere Infrastruktur verrotten. Staatliche Wohnungen wurden billig verkauft, die Gesellschaften haben Milliardenschwere Gewinne erzeugt mit denen man heute gut die Rentenkasse finanziell unterstützen könnte. Vielleicht kann man als Redakteur der Öffentlichen bis 70 arbeiten, für die Krankenschwester bedeutet es einfach eine Rentenkürzung, ich bin 54 und arbeite seit 38 Jahren und jedes Jahr hinterlässt seine körperlichen Spuren in Form von Schmerzen.

  • @Rakzuhl
    @Rakzuhl Před měsícem +1

    Beitragsbemessungsgrenze ist leider ein Bremspedal. Wer unendlich viel Geld verdienen darf, soll auch unendlich viel an Versicherungsbeiträge belangt werden können

  • @sattich6879
    @sattich6879 Před měsícem +1

    Eine Option fehlt leider. Alle zahlen ein. Auch Selbständige, Beamte usw. Eine Rentenkasse, ein System. Wäre auch für unser Gesundheitssystem eine Option.

  • @mikeI1971
    @mikeI1971 Před měsícem +80

    Ich bin 54 Jahr alt, habe 4 Kinder mit meiner Frau auf die Welt gesetzt. Habe auf vieles verzichtet. Nun soll 10 Jahre vor der Rente die Regeln geändert werden? Die Rente ist nicht mehr das was uns Boomer versprochen wurde. Warum nicht alle in die Solidargemeinschaft holen. Beamte und Selbstständige!

    • @corinnawilde2989
      @corinnawilde2989 Před měsícem +10

      Als das Umlageverfahren in der BRD durch Adenauer eingeführt wurde, war auch ein Rentengesetz - Teil 2 vorgesehen. Dies hätte vorgesehen, dass Arbeitnehmer, die viele Kinder haben und deshalb für Nachschub von neuen Arbeitnehmern (Rentnern) sorgen, weniger in die Rente einzahlen müssen wie Singles. Auch das wäre ein gewisser Aspekt, der gar nie erwähnt wird (zu lesen in dem Buch "Sozialstaatsdämmerung")

    • @user-mb7lu2ng9p
      @user-mb7lu2ng9p Před měsícem +8

      Die haben schon die ganze Zeit die Regeln geändert, Rentenalter, Renentniveau, Fremdleistungen der Rentenkasse, Staatliche Entnahmen usw.(das Rentenniveau war mal bei 57-58% und nun 48?), das ist eigentlich Vertragsbruch!

    • @ohje491
      @ohje491 Před měsícem +5

      Selbständige die nix einzahlen kriegen auch nix raus, wer es doch tut zahlt meist Höchstbeiträge.

    • @Jens-sl5je
      @Jens-sl5je Před měsícem

      ​​@@ohje491natürlich soweit richtig
      aber die sorgen im Normalfall privat vor weil das für die besser ist wie sich eben alle mit besseren Einkommen soweit möglich aus dem staatlichen Rentensystem ausklinken
      nur kann ein soziales System nicht funktionieren wenn man am Ende nur die unteren Einkommen einzahlen und alle oberen sich dem Sozialsystem entziehen können...

    • @Chef8898
      @Chef8898 Před měsícem

      Du bist Gen X, kein Boomer

  • @dieterbrauer1461
    @dieterbrauer1461 Před měsícem +72

    Alles falsch!
    Richtig wäre , alle zahlen in die gesetzliche Rente ein und zwar vom Bundespräsident über die Milliardäre bis zum Fensterputzer.
    Unten könnte man die Rente anheben und oben deckeln.

    • @alexanderjurgeleit9761
      @alexanderjurgeleit9761 Před měsícem +8

      Ganz richtig, nur so geht das...und by the way: wofür lebenslang exBundespräsidenten mit monatlich 30.000 € alimentieren???

    • @gettingbett
      @gettingbett Před měsícem

      Aber dann würden die Reichen doch alle auswandern! Zum Beispiel in die Schweiz.... Wo das seit Jahrzehnten so gehandhabt wird.

  • @stefanheilborn8106
    @stefanheilborn8106 Před měsícem +1

    Das Renteneintrittsalter ständig zu erhöhen macht auch keinen Sinn. Das schafft doch jetzt schon kein Handwerker mehr. Wichtiger wäre das endlich mal alle einbezahlen und Pensionen abgeschafft werden, das wäre gerecht.

  • @grakator8074
    @grakator8074 Před měsícem +1

    Lasst Beamte mit in die Rentenkasse zahlen

  • @MohammedAl74831
    @MohammedAl74831 Před měsícem +49

    Hab nach meiner Ausbildung nie wieder in Deutschland gearbeitet. Luxembourg, Schweiz, Australien, USA, und Kanada sind einfach um einiges aktiver.

    • @user-hq1hu8ul4c
      @user-hq1hu8ul4c Před měsícem +3

      Absolut. Wer jetzt noch kann: NIX WIE WEG !!

    • @t.l.9113
      @t.l.9113 Před měsícem +2

      das hast du richtig gemacht

    • @bockwurstwassertrinker5628
      @bockwurstwassertrinker5628 Před měsícem +1

      Ist jetzt aber keine Lösung für die deutsche Volkswirtschaft...

    • @user-op3st5gj5p
      @user-op3st5gj5p Před měsícem

      @@bockwurstwassertrinker5628. Für Deutschland gibt es nur eine Lösung wie es besser werden kann, die Regierung austauschen Dann wird es auch wieder werden, bin ich optimistisch

    • @Silencer04
      @Silencer04 Před měsícem

      Habe mich auch in die Schweiz abgesetzt. Traurig zu sehen, was in Deutschland passiert, aber auch beruhigend, dass man rechtzeitig davor fliehen konnte.

  • @doreenbrauer8587
    @doreenbrauer8587 Před 16 hodinami

    Die vergessen alle, was wir eingezahlt haben, das müssen die erstmal schaffen

  • @franklaunhardt833
    @franklaunhardt833 Před měsícem

    Unser Staat hat in meinen Augen nicht den Umgang mit Geld von Menschen ein verantwortlichen Umgang mit fremden Geld an den Tag gelegt nur über ihre Verwaltung verunträut.

  • @jzi1601
    @jzi1601 Před měsícem +56

    Verrückte Idee: Rentenbeiträge abschaffen und alles direkt mit Steuergeldern finanzieren. Auf einmal bezahlt jeder mit und nicht nur die junge Generation. Rentner bezahlen ja auch Steuern, diese landen bisher aber nicht im Rententopf 🤔🤔

    • @Chaosproscho
      @Chaosproscho Před měsícem

      Wie unsinnig wäre das denn bitte den Rentnern das Geld für sich selber vorher über die Steuer abzuziehen, wat? Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, nichts anderes.😅

    • @Trinity-rt6mk
      @Trinity-rt6mk Před měsícem

      Dann fehlen die Beiträge der Unternehmen, die das eigentlich voll übernehmen sollten, für die shitshow mit Bonis und Steuervermeidung. Da wird eh schon alles mögliche getan um ja alles abschreiben zu lassen. Wenn die mehr Rentenanteile zahlen würden, als irgendwelchen Firlefanz von der Steuer abzusetzen, wären wir weiter.

    • @django7377
      @django7377 Před měsícem +3

      ​@@Chaosproschodu bezahlst auf die Rente jetzt schon schon Steuern. Also versteuertes Geld wird bei der Auszahlung erneut versteuert

    • @det5108
      @det5108 Před měsícem

      Leider haben wir keine Politiker die auf diese Idee kommen.

    • @Darknoop
      @Darknoop Před měsícem +1

      Die Steuern der Rentner landen aktuell direkt wieder in der Rentenkasse solange der Bund die Rentenkasse bezuschusst. Würde man die Steuern der Rentner abschaffen, dann hätte weder Staat noch Rentner mehr oder weniger, das ist völlig irrsinnig was da gemacht wird.

  • @EdwinStadler
    @EdwinStadler Před měsícem +40

    Wir hören dauernd von Rentenkürzung, Erhöhung des Renteneintrittsalters usw., was ist denn eigentlich mit den viel höheren Pensionen?

  • @cyborgborg7553
    @cyborgborg7553 Před měsícem +1

    Was passiert wenn die Industrie auf einmal weg ist und wir Kulturell zerstört sind ?

  • @user-dx4wx6sn4g
    @user-dx4wx6sn4g Před měsícem

    Rente nur an die, die auch eingezahlt haben.
    Die Entnahme von versicherungsfremden Leistungen sollte verboten werden.
    Mindest Rentenniveau auf Bürgergeldhöhe sollte selbstverständlich sein.

  • @HandidoorusMaximus
    @HandidoorusMaximus Před měsícem +14

    Wie wäre es damit, wenn wir mal die oberen 10% auch mal zur Kasse bitten würden?

    • @pusteeidechse7382
      @pusteeidechse7382 Před měsícem +3

      Die oberen 10% der Steuerpflichtigen zahlen über 50% der Lohn- und Einkommensteuer. So viel dazu.

  • @leckertoastbrot6532
    @leckertoastbrot6532 Před měsícem +27

    Der Witz mit der Zielgruppe war echt gut :D

  • @stu9247
    @stu9247 Před 10 dny +1

    Klar schon wieder eine Option vergesse, man könnte auch einfach mal alle einzahlen lasse „ Beamte, Selbständige usw. genauso wie in den Krankenkassen auch sein sollte“ andere Länder machen es ja vor. Da funktioniert es leider können unsere Politiker ja nichts ohne Berater endscheiden.

  • @gyro9577
    @gyro9577 Před měsícem +1

    Alle Leute, auch Beamte einzahlen lassen. Und die Beitragsbemessungsgrenze anheben. Arbeitgeberanteil erhöhen.

  • @maxmustermann3914
    @maxmustermann3914 Před měsícem +8

    Rente? Der Krieg um die letzten Ressourcen, das ist meine Rente.

  • @mariusn6316
    @mariusn6316 Před měsícem +5

    Wär man schlau gewesen hätte man die Aktienrente in der Nullzonsphase gestartet, wo man für lau Schulden aufnehmen konnte.
    Und am Ende bekommt das Ding einen schönen Mantel von der Finanzindustrie verpasst, dass die Kosten 90% der Rendite aufzehren. Das kennen wir ja bereits

  • @Aliasn433
    @Aliasn433 Před měsícem +1

    ihr habt am anfang eine der wichtigsten optionen ausgelassen: eine Rente für alle einführen, in die auch alle einzahlen müssen.

  • @uwemohlenkamp
    @uwemohlenkamp Před měsícem +1

    Ihr die jungen und wir die bald in Rente gehen haben das gleiche Recht auf eine Rente wo man auch gut von Leben kann.Das hat die Regierung zu erledigen.Es muss gerecht bleiben.🇩🇪👍

  • @Egooist.
    @Egooist. Před měsícem +72

    Der Kanal heißt _"Die da oben!"_ & doch kommen sie irgendwie nicht darauf, dass es weniger eine Frage der _"Generationengerechtigkeit"_ ist, sondern - wie so oft - ganz allgemein um die sich immer weiter öffnende _Schere zwischen Arm & Reich_ geht.

    • @m.j.41
      @m.j.41 Před měsícem

      Und was ist die Ursache dafür?

    • @gehtdichnixan3200
      @gehtdichnixan3200 Před měsícem

      mit die da oben meinen die die die von ihnen beschützt werden

  • @matthiasellinger4684
    @matthiasellinger4684 Před měsícem +10

    Ein Anheben des Renteneintrittsalters wird für alle Menschen nur dazu führen, dass eben doch mit einer sehr geringen Rente klar kommen müssen...weil es in vielen Berufen viele jetzt schon nur mit Hengen und Würgen bis zum Rentenalter schaffen! Soll man in Zukunft ernsthaft noch mit 70 als Altenpfleger, Fliesenleger oder Paketbote arbeiten? Das kann nicht funktionieren!

    • @gettingbett
      @gettingbett Před měsícem +3

      Joa, das ist genau der Plan. Die Renten Kürzung verstecken.
      In Frankreich gibt es wegen so was einen Generalstreik.

  • @rseifert593
    @rseifert593 Před měsícem

    Die Fachkräfte die seit 2015 geholt werden sollten die Rente bezahlen. Das hat die Jugend gewählt und gewollt .

  • @user-dq7vo6dy7g
    @user-dq7vo6dy7g Před měsícem

    Wir müssen den Boomern von unseren Erträgen eine stabile, wachsende Rente bezahlen. Als Belohnung dürfen wir zeitgleich auch noch mit der Aktienrente für uns selbst vorsorgen.

  • @Donpierre1987
    @Donpierre1987 Před měsícem +6

    es gäbe noch eine 5. Option!!: Rente und Pension fusionieren... Beamte bekommen im kompletten Berufsleben "sofern man das so nennen kann" eh bessere "konditionen"... Warum sollten nicht wirklich alle in EINEN grossen Topf zahlen müssen?! Der normale Arbeitnehmer wird doch überall ausgenommen...

  • @raziel8321
    @raziel8321 Před měsícem +56

    Das Hauptproblem ist doch eigentlich an völlig anderer Stelle. Seit Jahren stagnierende bis Rückläufige Löhne und etliche Niedriglohn Jobs sorgen unabhängig davon wie man das eventuell mal finanzieren möchte, für das Problem, dass nur wenige Menschen überhaupt genug einzahlen können um auch eine vernünftige Rente zu erhalten. Wer zu Berufszeiten schon am Minimum lebt, hat später entsprechend ein Problem. Gleichzeitig wird private Vorsorge zB in Aktien extrem schwer gemacht. Wenn man das zB mit Ländern wie den USA vergleicht ist die Bürokratie, aber vor allem auch die hohen Gebühren, ein Punkt wo man in DE erheblich im Nachteil ist und mehr Geld für weniger Ergebnis investieren muss.

    • @sinan720
      @sinan720 Před měsícem +5

      Genau deswegen ist der Staat nicht die Lösung sondern das Problem, aber leider merken das viele Leute nicht

    • @fchansusofficial7210
      @fchansusofficial7210 Před měsícem +5

      Weil der Staat die geringen Löhne zu verantworten hat?

    • @Jeff-ny1mz
      @Jeff-ny1mz Před měsícem

      Weil der Staat Lösungen machen muss. Für das Volk. LOL. Ich habe viele Lösungen aber für Politik - ne ne, lass mal. Da sind mir meine Nerven zu schade. Und offenbar geht's uns noch zu gut.

    • @nadinemaag5834
      @nadinemaag5834 Před měsícem +4

      Die Geringen Löhne profitieren doch massiv von der Rente - es sind doch die höheren Löhne die viel weniger raus bekommen als sie einbezahlt haben - oder ist das nur in der Schweiz so?

    • @raziel8321
      @raziel8321 Před měsícem

      @@nadinemaag5834 natürlich bekommen sie am Ende mehr raus als sie eingezahlt haben, wenn die Rente mit Sozialleistungen auf das minimum aufgestockt werden. Nur leben kann man davon halt kaum, hat nebenbei große Probleme was eine bezahlbare Unterkunft angeht, und zu Berufszeiten eben auch keine Möglichkeiten sich irgendwie Vermögen aufzubauen oder Vorsorge zu betreiben. Am Ende lebt man als Single dann von etwas über 1000€ im Monat. Wobei die Rente selbst vielleicht nur 700€ sind.

  • @michaelbutz284
    @michaelbutz284 Před měsícem +1

    Warum investiert man dann nicht einfach alles was man hat in weltweit gestreute Aktien? Wenn das für die Rente so gut funktioniert, warum dann nicht für den gesamten Haushalt? Ein Schelm, wer Böses denkt.

  • @joep.4202
    @joep.4202 Před měsícem +12

    Wenn die Regierung ihre langen Finger aus der Rentenkasse lassen würden, ginge es den Rentnern wesentlich besser. In fast allen anderen Ländern haben die Rentner WESENTLICH mehr Geld in der Tasche. Warum können DIE das und unsere Politfuzzis kriegen das nicht annähernd hin? Woanders zahlen auch ALLE in die Rentenkasse ein, das führt auch zu mehr Gerechtigkeit.

    • @voster77hh
      @voster77hh Před měsícem +1

      Ja, in welchen denn konkret? Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg oder Dubai?
      Das in den USA als größtem Industrieland alle in die Rentenkasse einzahlen, halte ich für völlig absurd.

  • @ichmagbratwurst_6599
    @ichmagbratwurst_6599 Před měsícem +27

    Finanzieller Funfact: Würde alle Einzahlungen in Aktien-ETF mit 7% durchschnittlicher Rendite angelegt werden, kommt man bei den durchschnittlichen 381,77 Euro monatlichen Renteneinzahlungen über 40 Jahre auf 183.250€ Gesamteinzahlung und zusätzlich 818.825€ Zinsen. D.h. der durchschnittliche Arbeitnehmer wäre (fast) Millionär, wenn der Staat nicht jedem einzelnen über 800k klauen würde.
    Berechnet mit dem Finanzfluss Zinsrechner.

    • @mkolbat
      @mkolbat Před měsícem

      Der Staat klaut das nicht, er schmeißt es nur wirkungslos zum Fenster hinaus. Würde er es sinnvoll bis zum Renteneintritt in den Ausbau des Landesfortschritts investieren, dann hätte der Nachwuchs nicht die Probleme die Rente zu erwirtschaften und es gebe ausreichend gebildeten Nachwuchs. Du musst übrigens noch die Inflation u.ä. der 40 Jahre abziehen, dass es ein vergleichbarer Wert wird. Die knappe Mio. hat in 40 Jahren eine deutlich geringere Kaufkraft als heute.

    • @ZypexTM
      @ZypexTM Před měsícem +6

      Die 381,77 sind nur der Arbeitnehmer Anteil ;)
      Da gibt’s nochmal zusätzlich 381,77 vom Arbeitgeber + die 110mrd vom Staat, welche im übrigen der gesamten Lohnsteuer die der Bund bekommt (42,5% der Lohnsteuer) entspricht. Oder der Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer die an den Bund geht (50% der Unsatz/Mehrwertsteuet). Imagine die würden jedem von uns nicht für die Finanzierung eines Schrott Systems abgezogen werden.

    • @mkolbat
      @mkolbat Před měsícem

      @ZypexTM Das finanziert kein Schrottsystem, sondern bezahlt das Leben deiner Eltern und Großeltern im Alter, wie die dir und deinen Geschwistern die ersten 15-25 Lebensjahre ziemlich bequem und luxuriös bezahlt haben. Deine Rentenansprüche erarbeitest du dir aus deiner Arbeitsleistung die an der Renteneinzahlung für deine Vorfahren gemessen wird und von deinen Nachfahren erwirtschaftet werden muss.
      ETF ist eine Form von Privatisierung. Dabei ist der Staat bei Wohnungen, Bahn und DDR schon mal so auf die Nase geflogen, dass es heute noch blutet.

    • @ichmagbratwurst_6599
      @ichmagbratwurst_6599 Před měsícem +3

      @@ZypexTM Stimmt, wenn man den Anteil noch dazuzählt also über 1,6 Millionen an Zinsen

    • @nicoq.7212
      @nicoq.7212 Před měsícem +1

      Bei einem Aktien-ETF mit durchschnittlich 7% Rendite (p.a.?) hat man nach 40 Jahren vermutlich eher 0€ Zinsen als die von dir genannten Zahlen.

  • @RektalReptil
    @RektalReptil Před měsícem +13

    Ich bin 23 und selbstständig, ich kümmere mich seitdem ich 19 bin um meinen Vermögensaufbau, weil ich ich der 9ten klasse gelernt habe, das wird nix mit Rente.
    Wenn ich als selbstständiger jetzt in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen muss, dann tschau Deutschland
    Das würde ich jedem Selbstständigen auch so raten.
    Ich werde als Arbeitgeber in Deutschland wie der letzte dreck behandelt, dann kann mich der Staat mal!

    • @jubarogue
      @jubarogue Před měsícem +4

      Der angestellte Handwerker soll aber zahlen, während Chef sich die Taschen voll macht?

    • @Bennee
      @Bennee Před měsícem +1

      Vermögensaufbau ersetzt keine Rentenversicherung. Es ist sinnvoll, dass Selbstständige einzahlen.
      Ich kenne viele, die das nicht in dem Umfang getan haben und am Ende Sozialhilfe im Alter beziehen und das lag nicht an der gesetzlichen Rente sondern eben daran, dass sie nicht eingezahlt und nicht in dem Umfang vorgesorgt haben, der nötig gewesen wäre. (Dazu gibt's auch Statistiken). Vermögen kann schnell mal vernichtet werden durch widrige Umstände. Die Rente ist als Basisvorsorge sinnvoll und wichtig.
      Die GRV kann man nicht vergleichen mit Aktien oder ETFs, sondern nur mit privaten Rentenversicherungen. Und da gewinnt die GRV. Den Leistungskatalog bietet keine private Rentenversicherung zu dem Preis.
      Und bis du mal in Rente gehst, sind die Boomer bereits aus der Population raus und die Lage hat sich wahrscheinlich entspannt (nach den bisherigen Prognosen für die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland).

    • @fnordpol
      @fnordpol Před měsícem +1

      Ich war als ich mich Selbstständig gemacht habe bei der Rentenkasse und der Berater dort hat in die Datenbank geschaut und meinte: Das reicht für ne Mindestrente, lassen sie das mit dem Einzahlen.
      Aber wenn alle einzahlen würden würde sich in jedem Fall das Problem entschärfen, und du darfst auch eines nicht vergessen, dieser Kapitalaufbau reflektiert auch steigende Immobilienpreise und Mieten die ja auch letztendlich von den Jüngeren wieder getragen werden!

  • @Jenne96
    @Jenne96 Před měsícem +1

    Mir fehlt da ein bisschen die Beitragsbemessungsgrenze. Es wäre grundsätzlich wesentlich solidarischer, wenn alle prozentual in dieselbe kasse einzahlen. Das bedeutet, beitragsbemessungsgrenze abschaffen!

  • @markusclauss2827
    @markusclauss2827 Před 3 dny

    Österreich als Vorbild nehmen! Die Umlagefinanzierte Rente ist das Beste System, wenn denn mal ALLE einzahlen würden, also auch Politiker, Beamte, Ärzte, Architekten, usw. Das und nichts anderes, wäre gerecht .

  • @etzaladadsadzlich2547
    @etzaladadsadzlich2547 Před měsícem +78

    Es ist genug Geld vorhanden, aber es wird halt verschwendet.

    • @BoZzyMcCamperPants
      @BoZzyMcCamperPants Před měsícem +16

      Nein. Einfach nur Falsch.
      Geld kann nicht "verschwendet" werden.

    • @Schnuppi67
      @Schnuppi67 Před měsícem +8

      Mit hundert Sachen 80 aller

    • @etzaladadsadzlich2547
      @etzaladadsadzlich2547 Před měsícem

      ​@@BoZzyMcCamperPants natürlich kann Geld verschwendet werden.
      - Entwicklungshilfen.
      - In Berlin werden jährlich 12 Millionen Euro für LGBTQABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Berater ausgegeben. Echte Inklusion (als Rollstuhlfahrer wird man größtenteils in eine Behindertenwerkstatt gesteckt (kenne da paar Leute)) findet nicht statt.
      - Mehrere Millionen Euro für irgendwelche Berater(firmen).
      - Diäten der Politiker, alle viel zu hoch.
      - Aufgebläht Bürokratie.

    • @ichkommentiernurkommentare7237
      @ichkommentiernurkommentare7237 Před měsícem +10

      ​@@BoZzyMcCamperPants Warum sollte man Geld nicht verschwenden können?

    • @MotU_Shosha
      @MotU_Shosha Před měsícem +16

      @@BoZzyMcCamperPants Wortklauberei, ob Geld jetzt verschwendet oder falsch verwendet wird, aber letztlich richtig und wichtig, dass wir gucken wie wir mit dem Wohlstand unseres Landes dafür sorgen können, dass alle versorgt sind in jeder Lebensphase. Alles Geld was über diese Versorgung hinaus geht kann dann ja beliebig verteilt sein, aber es ist eine Schande, dass in einem der reichsten Länder so viele von Armut betroffen oder gefährdet sind.