Hyundai i30 Kombi: Besser als der VW Golf Variant? - Test | auto motor und sport

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • Der Hyundai i30 Kombi will auf unserer Eifeler Teststrecke überzeugen. Und das nicht nur mit seinem fairen Preis, sondern auch mit Funktion, Fahrspaß und Ausstattung. Preis-Leistungs-Wunder oder Mild-Hybrid-Reinfall: Kann der Hyundai unseren Redakteur Patrick Lang überzeugen?
    -------
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    M7
    Suisse Digital
    Swisscom
    Deutsche Telekom
    Zattoo
    A1
    1&1
    Waipu.tv
    Pyur
    Magenta
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorund. .
    Instagram: / automotorun. .
    Twitter: / amsonline
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 324

  • @koenntebessernichtsein
    @koenntebessernichtsein Před 2 lety +299

    Und wieder einmal eine, wie von diesem Kanal gewohnt, *VW-freundliche Bewertung.*
    *Kein Preisvergleich* zum Golf Variant, *keine Erwähnung der 5 jahre Neuwagengarantie.*
    Genau die Argumente, die viele Neuwagenkäufer ansprechen, werden hier wieder elegant unter den Teppich gekehrt.

    • @stefanp.7570
      @stefanp.7570 Před 2 lety +41

      Man beißt halt nicht die (Werbekunden-)Hand, die einen füttert... 😉

    • @menju32
      @menju32 Před 2 lety +19

      Der Test hat ihm doch einen besseren Gesamteindruck gegeben, als der Golf Variant vor Kurzem bekommen hat.
      Und einige negative Punkte wurden hier nicht aufgegriffen ! Z.B. das wohl immer noch nicht-bestellbare ACC, was heute eigentlich schon Standard in jedem Mittelklasseauto sein sollte, sowie der behäbig reagierende Antrieb. Und wurde der Golf Variant vor Kurzem für seine 2-Jahre-Garantie kritisiert ? - Nein, sie wurde nicht mal erwähnt ! Dass der i30 einen nennenswerten Mehrverbrauch bei ähnlicher Motorisierung hat wurde auch nicht erwähnt. Der Preisvergleich wäre auch nicht so einfach, da der Golf Variant weniger Wertverlust hat, und etwas besser ausgestattet war. Neben ACC hat der nämlich z.B. auch bessere Scheinwerfer mit selektiver Gegenverkehrausblendung - Wurde in beiden testen nicht erwähnt. Also übertreib mal nicht.

    • @billigerfusel
      @billigerfusel Před 2 lety +10

      Der Golf hat doch neulich auf den Sack bekommen. Verdient.

    • @samirav1137
      @samirav1137 Před 2 lety +14

      Der Golf bzw VW kriegt oft genug auf dem Sack auf dem Kanal. Sei es für die Bedienung, Verarbeitung oder Preispolitik. Scheint so, als dürfte man absolut garnicht objektiv bei VW bewerten, grundsätzlich ist nicht alles immer scheiße was aus Wolfsburg kommt

    • @peterriedl5894
      @peterriedl5894 Před 2 lety +10

      @@menju32 leider falsch. Nicht zwei Jahre Garantie sondern zwei Jahre Gewährleistung. Das ist schon ein Unterschied.

  • @tobiwob3569
    @tobiwob3569 Před 2 lety +176

    Ich persönliche finde das Hyundai der neue Volkswagen ist

    • @monsterchannel24
      @monsterchannel24 Před 2 lety +24

      Sehr schön geschrieben. Wir wollten für meine Freundin vor kurzem für meine Freundin auch einen neuen i30 kaufen, nun ist es ein Ioniq Classic electric geworden. Volkswagen sind weder von den Anschaffungspreisen, noch von der Zuverlässigkeit her Autos für's Volk. Das ist schon lange her.

    • @vor27jahren
      @vor27jahren Před 2 lety +3

      Ich finde Ford ist das neue VW

    • @tobiwob3569
      @tobiwob3569 Před 2 lety +1

      @@vor27jahren ja die auch man könnte noch Mazda und Kia dazunehmen und vllt Toyota

    • @vor27jahren
      @vor27jahren Před 2 lety +1

      @GehtDich NixAn Ford setzt ab nächstes Jahr auf Android. Dann wird das Infotainment besser

    • @vor27jahren
      @vor27jahren Před 2 lety +1

      @GehtDich NixAn das Sync 4 scheint aber auch auf jeden Fall schonmal besser zu sein. Außerdem setzt Ford beim Focus wieder auf Steuerketten und die Ölbad Zahnriemen sind Geschichte

  • @helmutthaifan2795
    @helmutthaifan2795 Před 2 lety +8

    Echt jetzt? Wegen 1 cm hoeherer Ladekante würdet Ihr Euch gegen den i30 entscheiden? Ihr habt ja echt einen an der Klatsche!!!!!

  • @marcuwe
    @marcuwe Před 2 lety +43

    Da wurde aber teilweise krampfhaft gesucht, um dem i30 paar schlechte Sachen anzudichten: Wer packt sperrge Gegenstände unter den Kofferraumboden? Lasst die Kirche im Dorf! Der Hyundai ist deutlich billiger als ein entsprechender Golf Variant, das machen auch die sog. "Details" nicht wett, in denen der i30 schlechter sein soll.

    • @passerati_ab
      @passerati_ab Před 2 lety +4

      fand ich sogar gut, dass man so Kleinkrusch hier sortiert unterbringen kann und nach einer harten Bremsung noch im selben Bereich finden würde. Könnte ich super nutzen

    • @marcuwe
      @marcuwe Před 2 lety +2

      @@passerati_ab Ja, ich habe in meinem X-Trail unterm Kofferaumboden im Nachhinein paar Fächer eingerichtet, damit der Kleinkram wohlsortiert bleibt. 😄

    • @juergenrauhaus4693
      @juergenrauhaus4693 Před 2 lety +3

      Hab Ich Mir auch gedacht!Was ein Schwachsinn!Da packt man eh nur Kleinkram rein!Da ist eine Unterteilung praktisch!!Aber ueber irgendwass muss man meckern,das der wolfsburger Sponsor nicht ganz so schlecht aussieht!

  • @timpospischil425
    @timpospischil425 Před 2 lety +60

    Mag die Tests und den Tester.
    ABER: eine 1 cm höhere Ladekante als Contra zu nennen..ähm nun ja, wenn einem sonst nichts Negatives mehr einfällt 🤷

    • @jamoin4588
      @jamoin4588 Před 2 lety +2

      Fahrwerkt zu hart, man könnte ja auch den Luftdruck prüfen ob der nicht etwas zu hoch ist... :D

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 Před 2 lety +4

      @@jamoin4588 Nur dass man am Luftdruck nix machen kann, am Reifendruck hingegen schon ;-)

  • @mattleistner313
    @mattleistner313 Před 2 lety +75

    Solides Kfz mit dem man nix falsch machen kann! Tolle Preis-Leistung👌

  • @g.laurich8026
    @g.laurich8026 Před 2 lety +134

    Ich schaue die Tests regelmäßig gern von AMS. Mir fällt nur immer wieder auf, dass Modellversionen eher im oberen Preissegment getestet werden. Was kostet und leistet denn ein Basis i30? Welche Ausstattung ist sinnvoll? Reicht auch ein Dreizylinder Turbo? Wenn die N Line Abstimmung zu unkomfortabel ist, reicht doch eine andere Linie und man spart noch mehr. 31.000 Euro sind für viele Familien immer noch eine Menge Geld, auch wenn das Auto dadurch stylischer aussieht. Ich wünsche mir einen Test, um ein Familienkombi mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden inkl. der Unterhaltskosten. Bei Hyundai gilt die Garantie nur bei jährlicher Wartung. Macht das die Modelle im Vergleich weniger günstig?

    • @markuslc1888
      @markuslc1888 Před 2 lety +8

      es ergibt schon sinn vollausgestattete autos zu testen, denn man will ja wissen, was alles möglich ist, was man selber nicht braucht/will kreuzt man dann im konfigurator einfach nicht an und sieht dann wo es preislich ungefähr hinkommt..bez motor muss man auch wissen, was für ein profil man hat?

    • @autonerd1991
      @autonerd1991 Před 2 lety +26

      Die Autos werden ja vom Hersteller gestellt, die wollen natürlich zeigen was alles geht und liefern fast nur vollausgestattete Modelle. AMS kann da gar nicht gross auswählen.

    • @g.laurich8026
      @g.laurich8026 Před 2 lety +3

      @@markuslc1888 Das mag sein, aber das hat auch Auswirkungen auf die Beurteilung. Ich denke, dass diese Version nicht zu den meist verkauften zählt.

    • @g.laurich8026
      @g.laurich8026 Před 2 lety +3

      @@autonerd1991 Fachzeitschriften und Hersteller sind ein Geben und Nehmen. Tests sind willkommene Werbung. Natürlich machen die Topausstattungen mehr her wie in der Werbung. AMS hat aber auch einen gewissen Einfluß. Wo ein Wille......

    • @Milez47
      @Milez47 Před 2 lety +4

      @@g.laurich8026 Verstehe deine Argumente. Vielleicht hilft dir eine Antwort von einem i30N Fahrer. Alle 10.000km eine Inspektion für 120€, während jede dritte, also alle 30.000km ca 400€ anfallen, ohne Ersatzteile. Diese variieren je nach Modell natürlich nochmal. Alles in Allem aber wirklich vernünftige Preise, wenn man bemerkt, dass für die N Modelle ein 0W30 anfällt, was bei einem Sofortölwechselanbieter 100€ pro Wechsel kostet. 20€ mehr für Garantieerhalt ist also absolut vertretbar.

  • @maikjones561
    @maikjones561 Před 2 lety +20

    Fahre seit einem halben Jahr ein Kona N , meiner Meinung nach macht Hyundai momentan alles richtig. Die Preis \ Leistung stimmt absolut. Der Kona und der i20 bietet auch das voll Digitale Tacho inklusive dem 10 Zoll Navi. Kann Hyundai nur empfehlen. Die 5 Jahre Hersteller Garantie sind Spitze !

    • @crizzlshizzl
      @crizzlshizzl Před rokem

      Hyundai schon, aber machen auch Sie alles richtig? Geiz ist geil, warum ein Auto kaufen was in Deutschland gebaut wurde, bzw. wenigstens von einem Hersteller der in Deutschland fertigt. Ist eine ziemlich kurzsichtige Sicht, denn wenn Hersteller wie Opel und Ford sich irgendwann komplett zurückziehen und dadurch massive Einbrüche in der deutschen Industrie verzeichnet werden, dann Prost-Mahlzeit. Der € den man dann gespart hat zahlt man doppelt zurück... aber wie gesagt: geiz ist geil!!!
      Zur Not kann man sein eigenes Fehlverhalten später der Politik in die Schuhe schieben. Die Grünen, dass waren die Grünen...
      Letzte Frage bleibt dann nur noch: von wem kopiert Hyundai eigentlich das Design, wenn Ford nicht mehr da ist. Dieses Model sieht wieder mal dreißt kopiert... Ford Focus Baujahr 2019

    • @thegaming7205
      @thegaming7205 Před rokem +1

      @@crizzlshizzl hm finde ich Quatsch gerade VW versucht nur maximal Geld rauszuholen. Zudem verkaufen sich Deutsche Autos immer top

  • @mac0170
    @mac0170 Před 2 lety +44

    Sieht besser aus als der Golf und Preis/Leistung top

    • @Vripex
      @Vripex Před 2 lety +8

      Korrekt, gibt‘s auch nichts zu diskutieren

    • @peterp6798
      @peterp6798 Před 2 lety

      Ach Leute 🤣🤣

  • @Marco81.
    @Marco81. Před 2 lety +34

    Preis-Leistung ist auf jeden Fall um Längen besser als beim Golf 😁

  • @spielegaming
    @spielegaming Před 10 měsíci +3

    Haha, die Details kleine Details in Sachen Kombi sprechen gegen den i30 Kombi ? Leider ist mir eine 1 cm Ladekante Differenz bei 30 Prozent Preisunterschied zu VW sowas von egal 😅

  • @crazywookie8821
    @crazywookie8821 Před 2 lety +2

    Toller Test, danke dafür :). Könnt ihr auch einmal den Renault Megane als Grandtourer testen? Ggf das Intense Modell TCE 140 mit Automatikgetriebe?

  • @StevenRegna
    @StevenRegna Před 2 lety +5

    Hab das Fahrzeug seit dem 30.10.2020 in meinem Besitz. Jeden Tag eine Freude damit zu fahren. Ich würde dieses Fahrzeug jedem VW/Audi vorziehen. Lächerliches Fazit in diesem Bericht. Kein Preisvergleich zum Golf Variant, keine Erwähnung der 5 jahre Neuwagengarantie. TÜV-Report 2021: Hyundai i30 siegt in der Kompakt- Wagenklasse - aber ein undurchdachtes, unbeleuchtetes Infotainmentsystem und unfreundlicher Service in jedem VW Autohaus sind natürlich einem Hyundai immer vorzuziehen

  • @OldschoolDT
    @OldschoolDT Před 2 lety +12

    Der i30 Kombi ist alleine schon in punkto Sicherheit besser als der Golf 8, der mit unbeleuchteten Touchfeldern, einer katastrophalen Software und Touchpads im Lenkrad aufwartet, die ein ungewolltes Umstellen von Einstellungen verursachen. Hier punktet der i30 mit hochwertigen Schaltern und Reglern, die sich mit minimaler Heads-down-time intuitiv bedienen lassen.

    • @StevenRegna
      @StevenRegna Před 2 lety +3

      Lass das nicht Auto motor sport und deren Hauptsponsor "Volkswagen" hören. Gebe dir jedoch vollkommen Recht!

  • @franz3091
    @franz3091 Před 2 lety

    Am schönsten ist immer wieder der Blick auf die Ringe

  • @Christian-ux6te
    @Christian-ux6te Před rokem +1

    Wie gut ist denn das Soundsystem im Facelift? :)

  • @ahuman6341
    @ahuman6341 Před 10 měsíci +1

    Es ist einfach nur ein Kombi... aber trotzdem geil! Preis Leistung Perfekt! Und die Testwagen Farbe sowie NLine sehen auch richtig gut aus! Ein Auto, gebaut für den Mittelstand.

  • @janhauswald2834
    @janhauswald2834 Před 2 lety +4

    Ich finde auch, der Hyundai, ist doch, der volksnähere Volkswagen. Der ist robust, Sehr Gut ausgestattet, macht alles was er soll, zu einem Preis, wo die Deutschen ( oder die Konkurrenz ), schon langeeee sehr alt aussehen.

  • @worldofgh4307
    @worldofgh4307 Před rokem

    Wie sieht es denn mit der Bodenffeiheit aus? Hat da jemand Probleme mit Parkhäusern? Leider ist meine Hofeinfahrt etwas uneben.

  • @76Raini
    @76Raini Před rokem +2

    Bin viele Golf gefahren, seit ich den i30 habe kann ich nur noch sagen nie wieder Golf, nie wieder VW. Hyundai überzeugt mich total!

  • @dickkopf100
    @dickkopf100 Před 2 lety +7

    Ist doch ok. Vor allem kein Bedientouchscreen- Massaker auf dem Lenkrad....😁

  • @desirefan1
    @desirefan1 Před 2 lety +3

    Schicker wagen. Ganz stark

  • @Ftxbu
    @Ftxbu Před 2 lety +44

    Preis/Leistung und fünf Jahre Garantie sollten für den Durchschnittsdeutschen also die Masse die Argumente sein und nicht das bisschen bessere Fahrwerk oder Infotainment.

    • @stefanp.7570
      @stefanp.7570 Před 2 lety +16

      Da hast du die Rechnung aber ohne den Durchschnittsdeutschen gemacht! 😁Da kommt beim Autokauf als Hauptargument erstmal das "richtige" Emblem auf der Motorhaube und dann erstmal lange nichts... 🙄
      (Im Gegensatz zum Golf 8 dürfte bei Hyundai das Infotainment und die übrige Software drumherum sogar funktionieren... 😉)

    • @markusmarkussen9568
      @markusmarkussen9568 Před 2 lety +6

      @@stefanp.7570 Mag sein aber ganz ehrlich, wenn es um Statussymbole geht und man sich dann für einen Golf entscheidet...bei BMW oder Mercedes verstehe ich das Argument ja noch, aber VW Golf?

    • @reinulf656
      @reinulf656 Před 2 lety +5

      Fast niemand würde einen Golf als Statussymbol kaufen oder sehen.
      Was man bei den 5 Jahren Garantie schnell vergisst, sind die vielen verpflichtenden Wartungen. Ich weiß nicht, wie es hier beim Hyundai mit 1.5 Motor ist, aber bei einigen anderen Modellen sind Ölwechsel alle 10000 Km verpflichtend, wo VW nur alle 30000 wechselt.

    • @koenntebessernichtsein
      @koenntebessernichtsein Před 2 lety +7

      Der Durchschnittsdeutsche ist stock-konservativ. Daran könnten selbst 10 Jahre Neuwagengarantie nichts ändern.

    • @Ftxbu
      @Ftxbu Před 2 lety +1

      @@stefanp.7570 Stimmt

  • @dietmarlischka2404
    @dietmarlischka2404 Před 2 lety +16

    Auto Motor und Sport, bitte lasst den Herrn Bloch wieder die Tests machen. Wesentlich angenehmer und unterhaltsamer.

  • @KasperHauser7762
    @KasperHauser7762 Před rokem +1

    Ich fahre den I30 N-Line Kombi seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden.

  • @saschah5455
    @saschah5455 Před 2 lety +3

    Wirklich ein Tolles Auto hab ihn gekauft in N line exlusive für das Geld wirklich viel Auto. macht jeden morgen spass da rein zu sitzen und zur Arbeit zu fahren. und die Garantie bei dem Auto allso alg. Hyundai ist sehr gut. wir haben schon den Vorgänger auch Nline aber nicht Kombi und bis jetz keine Probleme.

  • @tinas6710
    @tinas6710 Před 2 lety +4

    Ich fahre seit Anfang 2016 einen Hyundai I30cw Diesel mit 110 PS Baujahr 2015 .
    Ich bin sehr zufrieden !!!
    Preis/ Leistung ist absolut klasse bei diesem Auto und das Design auch ansprechend, bis auf das Heck. Das war bei der vorherigen Baureihe gelungener, meiner Meinung nach.
    Mein nächstes Auto wird auch wieder dieses Modell werden 👍

    • @Lunatic3984
      @Lunatic3984 Před rokem +1

      Exakt den fahren wir auch, kann den Eindruck nur bestätigen. Gestern wieder zum Service abgegeben, Unterboden sieht aus wie neu, keinen Tropfen Öl verbraucht, der hat uns noch nicht einmal enttäuscht.

  • @konradkanonenschlag2030

    Ich brauche keine 160 PS . Gibt's auch mit etwas weniger ? Auch der Preis ist sehr happig .

  • @stefanmayer1464
    @stefanmayer1464 Před 2 lety +6

    Um die Sitze umzulegen hätte sich der gute Tester nicht so weit reinbeugen müssen. Von vorne wäre es einfacher gegangen. An die Kopfstützen muss er eh nochmals ran

    • @erle9771
      @erle9771 Před 2 lety +1

      Die Sitze klappen komplett um, ohne daß man die Kopfstützen herausziehen muß.

    • @stefanmayer1464
      @stefanmayer1464 Před 2 lety

      @@erle9771 aber reindrücken muss man sie noch, weil die Lehne nicht komplett umgefallen ist

  • @19Greko93
    @19Greko93 Před rokem +2

    Eine Super Argumentation gegen das Auto. 😂😂
    Also über die genanntn Punkte würde ich mir keine gedanken machen, eher über die Preis Leistung oder gar die Garantie.
    Das der Hyundai als N-line quasi voll ausgestattet ist wird nicht erwähnt. Bei VW ( no hate, ich finde Vw baut sehr tolle Autos ) ist die zubuchbare Ausstattungsliste um einiges Länger.
    Ich finde Hyundai macht seinen Job echt super und stellst uns Vernünfitge Autos zu einem Vernünftigen Preis vor die Nase.

  • @hannes9684
    @hannes9684 Před 2 lety

    Die Karosserie erinnert mich an meinen Subaru Impreza ( Baujahr 2021 ). Wer weiß mehr ? Danke.

  • @vladen14
    @vladen14 Před 2 lety +17

    Für mich gibts hier nichts, was ein Golf Variant besser könnte. Mal abgesehen vom absolut (m.M.n) katastrophalen Infotainment und generellen Innenraumgefühl beim Golf 8 hat man dann noch den Preisunterscheid und darf auch die Garantiedifferenz nicht vergessen.

    • @richardf.4023
      @richardf.4023 Před 2 lety +2

      Da gehe ich mit. Einzig der Platz auf der Rücksitzbank wäre vielleicht ein Argument, andererseits: Wenn es nur das ist, dann...

    • @vladen14
      @vladen14 Před 2 lety +5

      @@richardf.4023 Gut, das lass ich noch gelten aber sind die paar Centimeter den Aufpreis wert? Vielleicht wenn man regelmäßig zu dritt unterwegs ist aber ansonsten wäre die Antwort für mich definitiv nein. Allein das Infotainment wäre für mich schon das absolute Ausschlusskriterium für den Golf, selten etwas so schlecht konzipiertes nutzen müssen.

  • @imnotusingmyrealname4566
    @imnotusingmyrealname4566 Před 2 lety +5

    Mal sehen ob der Corolla Kombi überhaupt etwas gegen den oder andere Kompaktkombis hat.

    • @chriskonte1909
      @chriskonte1909 Před 2 lety +1

      Leider ist der Corolla Kombi einfach nicht beliebt genug, zudem nur Vollhybride im Anbebot zu haben ist einfach nicht genug für den deutschen Markt. Der Opel Astra hat sich als Benziner Kombi auch für Familien die max. 15.000km fahren in Deutschland etabliert. Aber viele wollen einfach noch gerne selber Schalten egal wie viel KM sie fahren.
      Das geht nunmal hier nicht. Trotzdem wären die anderen Werte wie Stauraum, Infotaimentsystem, Assistenten, Fahrverhalten und Platzangebot im Fond interessant.

  • @jorgpyritz736
    @jorgpyritz736 Před 2 lety +3

    Ich habe ein i30 N line bin voll zufrieden für den Preis

  • @Lunatic3984
    @Lunatic3984 Před rokem +2

    Also wir haben uns im Zweifel für den i30 cw aus 2015 sogar entschieden, ganz explizit gegen (!) einen Golf 7 (der Golf 8 ist einfach keine Überlegung wert, sorry) und die Entscheidung noch keine Sekunde bereut.
    -Relativ günstig in der Anschaffung (keine N-Line, dafür aber bis zur Lenkradheizung alles dabei, für Leute mit Raynaud-Syndrom kein Gimmick ab Herbst)
    -7 Jahre Garantie (haben gleich die Erweiterung auf 7 Jahre genommen, der "Aufpreis" ist lächerlich).
    -12 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
    -Im Vergleich sparsamer im Verbrauch, 1080km klappt immer mit einer Tankfüllung.
    -Sehr europäisch außen und im Innenraum.
    -Stauraum völlig ausreichend.
    -Navi einfach von der Geschwindigkeit her deutlich überlegen (was haben die sich im Golf 7 nur bei gedacht).
    -Gestern zum Service abgegeben, 30 Minuten Dialogannahme selbstverständlich, freundlich, kompetent, kostenloses Update vom Navi immer dabei. Gerade hier hat unser VW-Vertragspartner die letzten 10 Jahre immer mehr versagt, und das nach drei Generationen KFZ in diesem Autohaus.
    -Der Unterboden sieht aus wie neu, der Auspuff könnte auch vor 6 Monaten montiert worden sein.
    -KEIN Ölverbrauch. Seit dem letzten Service 18.000km gefahren, aber Öl schluckt der einfach nicht. Wie war das mit bis zu 1L/1000km sind normal bei VAG?
    Rundum die bessere Entscheidung, wir bleiben dann wohl auch in Zukunft in Korea/ Japan, wenn sich das weiterhin so entwickelt.

  • @julian1190
    @julian1190 Před 2 lety +19

    Ich persönlich kann den Kia Ceed SW nur weiterempfehlen. Hat meines Wissens den gleichen Motor und sieben Jahre Garantie. Bin total zufrieden

    • @IMPORTTUNERBZ
      @IMPORTTUNERBZ Před 2 lety +6

      Ich hatte bis vor kurzem ebenso den Ceed SW von 2017. 100.000 km damit gefahren, 0 Probleme

    • @slash2871
      @slash2871 Před 2 lety +2

      stimmt, 7 jahre oder aber max. 150.000km. hyundai 5 jahren ohne km begrenzung .

    • @MegaTheblueone
      @MegaTheblueone Před 2 lety

      Hab mal gehört, dass Kia doch etwas mehr verbraucht, als die Konkurrenz. Kannst du das bestätigen?

  • @mirkokriegel3610
    @mirkokriegel3610 Před 2 lety

    Mit dem Kofferraum in den urlaub😅aber nicht mit kiddys. Kein adaptives Fahrwerk?

  • @heisenberg2980
    @heisenberg2980 Před 2 lety +10

    Ist ein richtiges N Kombi geplant? 🤔

    • @jackmate512
      @jackmate512 Před 2 lety +2

      ahh n'kombi!

    • @kaya571
      @kaya571 Před 2 lety +2

      nein, ist nicht geplant

    • @heisenberg2980
      @heisenberg2980 Před 2 lety +1

      Schade

    • @kaya571
      @kaya571 Před 2 lety +4

      @@heisenberg2980 find ich auch, aber ich vermute mal dass das Verkaufspotenzial von dem sehr niedrig wäre

    • @kraftgeist
      @kraftgeist Před 2 lety

      den Kombi gibt es ja jetzt mit dieser generation zum ersten mal als N-Line. Vielleicht die nächste Generation?

  • @peterriedl5894
    @peterriedl5894 Před 2 lety +19

    Schade das Hyundai und Kia nicht mehr Wertschätzung erhalten. Allein schon fünf Jahre ( beim Hyundai) und sieben Jahre ( beim Kia ) Garantie ist schon ein Kaufargument. Die Koreaner sind von der Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge schon sehr überzeugt was ja auch den Tatsachen entspricht. Und das ist nicht so, das man ein solches Auto kauft weil man für mehr kein Geld hat sondern weil man für relativ wenig Geld sehr viel Auto bekommt. Was bei deutschen Autos die Aufpreisliste ist, ist bei den Koreanern Serie.

    • @menju32
      @menju32 Před 2 lety +1

      Dafür gibt es einige Dinge, die hat ein mittelmäßig ausgestatter Golf drin, und hier bekommst du sie nicht mal bei Vollausstattung. Abstandstempomat und dynamischer (!) Fernlichtassistent z.B.

    • @peterriedl5894
      @peterriedl5894 Před 2 lety +3

      @@menju32 schön. Und der Preis? Und die Garantie?

    • @menju32
      @menju32 Před 2 lety +1

      @@laciepyu255 Jap. Wenn man davon ausgeht, dass er das alles hätte, dann ist er natürlich soo viel billiger :D

    • @frodobeutlin4835
      @frodobeutlin4835 Před 2 lety +1

      Leute Leute…da hoffe ich für euch das eure Elektronik im Kia/Hyundai nicht kaputt geht, denn nach 2 Jahren ist die Garantie weg…hatte ich bei meinem Vater seinen Pro Ceed, da ist das Navi nach 3 Jahren kaputt gegangen(Touchfeld reagierte nicht mehr und Navi GPS stand die ganze Zeit auf einem Punkt).
      Da war das böse Erwachen echt bitter wenn man zum Händler fährt und der einen sagt, das die Bildschirme/Elektronik nur 2 Jahre Garantie haben.
      Ich hoffe da wurde mittlerweile nachgebessert bei den Garantie Klauseln bei Kia! Seitdem gebe ich nichts mehr auf die 7 Jahre…es ist überall das Selbe…du bist auf die Kulanz des jeweiligen Händlers angewiesen.

    • @frodobeutlin4835
      @frodobeutlin4835 Před 2 lety

      @@laciepyu255 immerhin ein Jahr mehr, danke für die schnelle Antwort. Mein Backup war nicht mehr aktuell.
      Man müsste leider bei allen Autos die Kulanz/Gewährleistung/Garantie Sachen wissen.
      Das vermisse ich übrigens immer bei direkten Vergleichen, das müssten solche Auto Journale eigentlich mal aufzeigen was bei den jeweiligen Autos abgedeckt wird. Das ist halt wirklich etwas Wichtiges für den Kunden!

  • @trautitrauti9094
    @trautitrauti9094 Před 2 lety +4

    Ja Junge.. Ihr bestellt euch die sportliche Variante und beschwert euch das es zu sportlich ist.. bruh

  • @imnotusingmyrealname4566
    @imnotusingmyrealname4566 Před 2 lety +2

    Der Verbrauch ist beeindruckend gut für einen Benziner.

  • @BlaueBohnenLP
    @BlaueBohnenLP Před 2 lety +54

    Den Golf 8 Variant aktuell zu schlagen ist aber auch nicht wirklich schwierig. Alleine schon mit diesem absurd dämlichen Innenraumkonzept. Der I30 war schon immer ein guter Kompromiss der vor allem für Preisbewusste Käufer eine Überlegung wert sein sollte.

    • @Xzibitfreek
      @Xzibitfreek Před 2 lety +8

      Das Golf 8 equivalent mit dieser Ausstattung kostet bestimmt auch gute 10.000€ mehr

    • @sohappy7389
      @sohappy7389 Před 2 lety +6

      Ära VW ist zu Ende. Hyundai Genesis und Kia ist der neue Maßstab.

    • @vladen14
      @vladen14 Před 2 lety +6

      @@sohappy7389 finde auch vor allem den (hier leider nicht erhältlichen) Elantra extrem schön

    • @rda3720
      @rda3720 Před 2 lety +3

      Das Problem beim Golf 8 ist "nur" das Bedienkonzept und die Materialauswahl. Die Optik ist wie bei allen Fahrzeugen Geschmacksache. Ansonsten ist er technisch eigentlich top. Ich würde mir allerdings auch keinen Golf 8 kaufen. Dafür gibt es zu viele attraktive Mitbewerber. Das sagt übrigens jemand der viele Jahre nur Golf gefahren ist.

  • @romus3822
    @romus3822 Před 2 lety +5

    Hyundai ist ein solides Auto!Muss sich vor dem Golf nicht verstecken

    • @derflopp4957
      @derflopp4957 Před 2 lety

      Ich finde der sieht aus wie der Focus (von der Schnauze aus gesehen)😳😳😳
      Edit der sieht von innen und außen wie der Ford Focus aus😅😅
      Bis auf ein paar Unterschiede

    • @romus3822
      @romus3822 Před 2 lety

      @@derflopp4957 Ja es gibt eine gewisse Endlichkeit mit dem Focus

  • @stefanp.7570
    @stefanp.7570 Před 2 lety +18

    Bei VW, bzw. dem Golf 8, hat man als Kunde eben den Vorteil, dass man dort optionale Zusatzausstattung ordern kann, die es anderswo bei Hyundai & Co. eben nicht gibt, wie z.B. ERGO-Sitze oder ein adaptives Fahrwerk. Zwar mit saftigem Aufpreis, aber immerhin möglich. Wer also nicht aufs Geld schauen muss, kann sich bei VW das individuellere Fahrzeug zusammenstellen, das teilweise Features aus höheren Klassen mitbringt.
    Aber selbst wenn... der Golf 8 ist noch immer eine fahrende Software-Katastrophe. So gut wie nichts funktioniert einwandfrei oder ist nur sporadisch verfügbar. Die Reaktionen auf Fahrereingaben sind teilweise quälend langsam, das Hochfahren der Systeme dauert teilweise viel zu lang, die Assistenzsysteme legen gelegentlich sogar lebensgefährliche Vollbremsungen auf freier Strecke hin. Die Bedienung ist umständlicher als vorher und lenkt mehr vom Verkehrsgeschehen ab. Was zuhause auf dem Sofa bei einem Smartphone gut funktioniert, hat m. M. in einem Auto nichts zu suchen.
    Und das, obwohl das Fahrzeug nun seit 2 Jahren(!) auf dem Markt ist. Im momentanen Zustand ist das Auto ein Alpha-Produkt, das so eigentlich niemals in Serie hätte gelangen dürfen. Somit definitiv nicht zu empfehlen.
    Der Golf 8 ist eine direkte Folge des Betrugsskandals. Durch die hohen Strafzahlungen fiel das Entwicklungsbudget offenbar nicht so hoch wie sonst üblich aus. Dafür spricht auch, dass der Golf 8 seine Premiere unbedingt noch im Jahre 2019 feiern musste, da man die höheren, ab 2020 geltenden, Chrashnormen sonst nicht erfüllt hätte und man somit ein Mehr an teurem Entwicklungsaufwand hätte investieren müssen. Der Kostendruck somit als Ursache für einen überhastete Markteinführung. Dies nahm VW aber offensichtlich, im blinden Vertrauen auf ihre unbeirrbar treue und konservative Stammkundschaft, billigend in Kauf.
    Auch das neue "innovative" Bedienkonzept ist eine Folge davon. Nach dem Dieselgate wollte man offenbar unbedingt und möglichst schnell den entstandenen Imageschaden in den Köpfen der Bevölkerung vergessen machen, indem man sich partout und auf Biegen und Brechen, sofort das Image eines ach so fortschrittlichen, innovativen, sympathischen und zukunftsgerichteten Herstellers geben wollte und daher ein Bedienkonzept ersann, das "moderner" als das der gesamten restlichen Konkurrenz aussehen musste. Das mag zwar zumindest auf dem Papier gelungen sein, in der täglichen Praxis stellte sich jedoch schnell heraus, dass man hier deutlich über das Ziel hinaus geschossen war und es bis heute Kritik von Fahrern und Medien hagelt.
    Würde das neue Konzept blitzschnell und prompt reagieren, wäre die Kritik vielleicht nur halb so negativ ausgefallen. Wenn aber auf Usereingaben keine Reaktion erfolgt, oder erst 10 sec. später, oder die Sprachsteuerung begriffsstutzig bleibt, ist dies in einem fahrenden Fahrzeug völlig inakzeptabel.
    Ob der aktuelle große Rückruf nun plötzlich alle Probleme ausmerzt? Im aktuellen Status kann ich nur sagen:
    Finger weg vom Golf 8!

    • @peterriedl5894
      @peterriedl5894 Před 2 lety +6

      Mal ganz neutral gesehen. VW ist schon lange nicht mehr das, was es mal war. Ein Bekannter hatte sich den VW T 6 nagelneu gekauft als Firmenwagen. Sein Fazit: nie wieder. Nur Probleme schon auf den ersten 6000 Kilometern.

    • @jonasstahl9826
      @jonasstahl9826 Před 2 lety +10

      Adaptives Fahrwerk ist so eine Sache, die Personen die das toll finden und bereit sind dafür zu bezahlen, finden das nur toll, weil sie damit den Komfort wieder bekommen, den sie sich mit ihren 20+ Zoll Felgen selbst versaut haben.
      Sprich riesen Felgen damit es toll aussieht und dann ein High-End Fahrwerk gegen den Bandscheibenvorfall.

    • @menju32
      @menju32 Před 2 lety +1

      @@jonasstahl9826 Eigentlich bringt es nur verstellbare Dämpfer mit sich, um aich nicht für einen Fahrwerkskompromiss zwischen Komfort und Sport entscheiden zu müssen. Und selbst den Hyundai i30N gibt es mit diesem Feature.
      Wobei ich das Feature auch nicht für notwendig halte. Wenn ich ein sportlicheres Auto fahre, dann darf das auch etwas härter sein. Und so mega hart, wie der i30N im N-Modus ist, das nützt auch nur wieder begrenzt was.

  • @mitomaserati
    @mitomaserati Před 2 lety

    Ja 👍

  • @maikstiegemann3467
    @maikstiegemann3467 Před 2 lety +5

    Es mag sein das 30000 Euro im Vergleich zum Golf etwas weniger sind, aber günstig ist das keineswegs. Welcher normal Verdiener kann sich so ein Auto ohne Finanzierung leisten. Völlig abgehoben....

    • @silbersam1059
      @silbersam1059 Před 2 lety

      Ganz ehrlich. Wer spart denn 30k zusammen um egal welches Fahrzeug zu kaufen?
      Wirst doch als Barzahler noch abgestraft, was den Endpreis angeht.

  • @burak-bv6ju
    @burak-bv6ju Před 2 lety

    Das Digital Display hätten die ruhig von Bmw oder Vag abgucken das hätte ich den noch verziehen 👀😅

  • @vonny2222
    @vonny2222 Před 2 lety +1

    Fahre den auch !! Die Kleinigkeiten zu anderen Marken , ist der Preis ! Mit dem Preis-Leistungsverhältnis kommt kein VW , oder oder oder mit !!! Würd mich immer wieder dafür entscheiden !!!!

  • @M.AlpArslan_
    @M.AlpArslan_ Před 2 lety +6

    Hallo zusamm…, , also wenn das Budget etwas knapp ist aber Mann trotzdem ein gutes u zeitgemäßes Auto haben will mit viel Extras in Serie ,dann führt kein Weg an Hyundai vorbei .Lg

    • @vwgti3414
      @vwgti3414 Před 2 lety

      Viel besser als huyndai...
      Seat und Skoda...😃😃

    • @stefanp.7570
      @stefanp.7570 Před 2 lety +3

      @@vwgti3414 Nope. Da ist die gleiche anfällige Technik verbaut, die nach ein paar Jahren dem nächsten Gebrauchtkäufer teure Folgekosten beschert, wie bei den Autos des Mutterkonzerns... nur die Bedienung ist bei Seat und Skoda weniger nervig als bei den neuen VW.

    • @jamoin4588
      @jamoin4588 Před 2 lety +2

      @@vwgti3414 Die Assistenten fallen ebso häufig aus wie beim Golf 8, dazu gibt es im Audi und Skoda Forum diverse Einträge. Also Obacht!

    • @vwgti3414
      @vwgti3414 Před 2 lety

      @@jamoin4588 aber noch schlimmer ist ihre recycling-Dose tesla....auch zu finden...🦘🦘💨

    • @Drako9874
      @Drako9874 Před 8 měsíci

      ​​​@@vwgti3414 Google doch bitte einfach mal die Namen Thomas Bürkle und Peter Schreyer! Wenn Du heraus gefunden hast wo die vorher gearbeitet haben, und wo diese nun sind reden wir weiter 😁 Oder schau Dir die Serie von JP Performance mit Hyundai in Korea an. Dort gibt es einen Alfred Wiermann. Der ging von der BMW M-GmbH zu Hyundai und betreut hauptsächlich die N Abteilung 😎

  • @thomaspospischil3491
    @thomaspospischil3491 Před 2 lety +3

    Was ist denn bitte das für ein Fazit 🤷‍♂️🤦🏼‍♂️

  • @hooplehead1019
    @hooplehead1019 Před 2 lety

    Man könnte für die dt. Autobauer ins Feld führen, dass sie, mit saftigem Aufpreis natürlich, Komfortextras wie ein adaptives Fahrwerk oder Akustikverglasung bieten.
    Das andere wäre die Motorenauswahl: Hyundai/Kia steht im Ruf, einfache, robuste, aber nicht die verbrauchsärmsten Motoren zu bauen. Der weiterentwickelte 2l-Diesel im VAG-Konzern hat in Testfahrten bspw sehr verbrauchsarm und niedrigtourend abgeschnitten - siehe Kanal "test drive freak". Dabei ist nun auch der alte, dröhnige Basisdiesel in der Kompaktklase, der 85kW 1.6l zum 2l mutiert (wsl spart sich da VAG in der Fertigung einfach ein Modell und beschränkt die Leistung per Software). Das wäre ein interessanter Kandidat für einen langlebigen (nur 42,5kW pro l Hubraum), verbrauchsarmen Motor.
    Hyundai/Kia bieten in der Kompaktklasse leider nur 1.6l Diesel an.
    Zugegeben nur für Vielfahrer interessant der Verbrauchsvorteil; den Touch-Tod bei der Bedienung kann man in der Basis im Skoda Octavia glaube ich noch etwas entgehen.

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 Před 2 lety +1

      Nonsens, kein Hersteller definiert die Motorleistung nur per Software. Das ist eine alte und falsche Tuner-Behauptung. Höhere Leistung beinhaltet auch immer höher belastbare Bauteile wie Kolben, Lager, Lader und Peripherie. Umgekehrt werden für schwächere Motoren weniger belastbare Bauteile verwendet; wenn man in der Produktion jeweils nur 5€ sparen kann, wird man das auch machen. Der VW-Zweiliter-TDI ist eine ganz andere Konstruktion als der 1,6er.

  • @MMAxMT
    @MMAxMT Před rokem

    Lieber 1-2 Liter mehr Verbrauch und dafür zuverlässiger als die ganzen VAG Motor Probleme. Und wenn jemand mir erzählen möchte das die Diesel gut sind, der soll mir bitte erklären warum in unserem Fuhrpark an 2 unterschiedlichen Modellen (Golf, Passat) unter 100.000km der Anlasser und die Zylinderkopfdichtung versbschiedet hat. Beide Reparaturen über 1000€.

  • @rontur9177
    @rontur9177 Před 2 lety +14

    Auf jeden Fall ehr ein Volkswagen. 5.000€ weniger als der neue 8er Variant mit Sportausstattung. Achja und man kann ihn tatsächlich normal bedienen ^^

    • @rda3720
      @rda3720 Před 2 lety

      Oha, hier wird aber wieder nach Stammtisch-Manier mit Zahlen herumgeschmissen. Der Golf kostet knapp 5000 EUR mehr und nicht 20.000 EUR! Ist zwar immer noch viel Geld, aber man kann es auch sehr übertreiben. Aber anscheinend gibt es noch mehr, die nicht rechnen können, wenn ich mir die Likes so anschaue. Hauptsache ohne Sinn und Verstand auf VW drauf hauen. Und nein, ich bin keine VW-Fan.

    • @rontur9177
      @rontur9177 Před 2 lety

      @@rda3720 Nanu, da hab ich mich wirklich getäuscht. Ich hatte was um die 50k beim Variant aus dem Video vor ein paar Tagen im Kopf. Ich bearbeite mal mein Kommentar, danke für den Hinweis 🥲

    • @rda3720
      @rda3720 Před 2 lety

      @@rontur9177 Ich will ja nicht ausschließen, dass ein vollausgestatteter Golf auch 50.000 EUR kosten kann, was ja gerne bei den Präsentationsfahrzeugen auch gemacht wird. Aber dennoch muss man ja die vergleichbare Ausstattung vergleichen. Und muss man wirklich immer jedes erdenkliche Extra, was nur bestellbar ist, konfigurieren? Dann wundern sich die Leute immer, dass die Autopreise so ausufern. Mich irritiert schon immer, wie selbstverständlich niemand mehr auf eine kostspielige Automatik und ein teures Navi verzichten möchte. Das sind immerhin nur 2 Extras, die schnell einmal 4000 EUR und mehr kosten. Für das Geld habe ich mir als 2. Wagen einen gebrauchten Golf 4 Kombi gekauft, den ich inzwischen schon 10 Jahre fahre.

    • @rontur9177
      @rontur9177 Před 2 lety

      @@rda3720 ja klar, Neuwagenpreise sind meist eh total absurd.

  • @Cwiki1992
    @Cwiki1992 Před 2 lety

    Interessant, ich finde den Seat Leon Cupra ST ein wenig zu schwammig insgesamt. Vielleicht fährt der Hyundai sich ja besser für mich.

    • @exoroxx
      @exoroxx Před 2 lety

      Auch mit adaptiven Dämpfern? Im Cupra-Modus konnte ich mich nie beschweren, dass es zu schwammig war. 😁 Ich hatte allerdings auch den Hatchback, der Kombi ist natürlich etwas anders abgestimmt.

  • @themenbehindyourcamera5550

    Bitte, bitte! sagt eurem Sprecher mal das es "Mild" und nicht "Meilt" - Hybrid heißt!

  • @donjorge8329
    @donjorge8329 Před 2 lety +5

    Selbst zu Fuß gehen ist besser als ein Golf.
    Aber eine 30.000€-Karre als "preisgünstig" zu bezeichnen, da setzt es auch aus.

    • @exoroxx
      @exoroxx Před 2 lety +2

      Ein Kompaktklasse-Kombi mit ordentlicher Ausstattung und einem nicht zu schwachbrüstigen Motor gilt im Jahre *2021* durchaus als günstig, wenn er sich um etwa 30.000 € Listenpreis bewegt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Vor 20 Jahren sah das völlig anders aus - aber da gab es auch noch nicht so viel Klimbim am und im Fahrzeug.
      Du kannst natürlich auch problemlos 45.000 € oder mehr für etwas Vergleichbares ausgeben, zum Beispiel bei VW. Alles ist möglich.

    • @gspronin
      @gspronin Před 2 lety +1

      die N-Line hat schon viele sinnlose Features die nur Optik sind, ich hab meinen i30 mit gleichen motor für knapp 20.500 gekauft. Automatik, LED vorne, großes Display und noch 2 oder 3 kleine Dinge

    • @janni101
      @janni101 Před 2 lety

      @@gspronin für mehr hat's wohl nicht gereicht😂

    • @gspronin
      @gspronin Před 2 lety

      @@janni101 sorry, kann mir kein AMG wie du leisten

    • @janni101
      @janni101 Před 2 lety

      @@gspronin fahr nen I30N😜

  • @Fabimartin1
    @Fabimartin1 Před 2 lety

    Nur bei Marcos Autos wird mein Degen Hardt😃😅

  • @rheinjong6488
    @rheinjong6488 Před 2 lety

    Erinnert mich von vorne an den Focus.

  • @Nordmann1206
    @Nordmann1206 Před 2 lety +1

    Für den Preis, definitiv Hyundai

  • @tech-nick9229
    @tech-nick9229 Před 2 lety +1

    Er soll ja was Preis/Leistung betrifft, besser sein als viele andere Mitbewerber, aber was soll er denn nun kosten?

    • @lde5233
      @lde5233 Před 2 lety +1

      kommt drauf an welchen rabatt du bekommst
      aber so ab 25000 kannst rechnen

  • @BDng1
    @BDng1 Před 2 lety +2

    Die N Line kommt für mich nicht in Frage. Ich finde den Aufpreis unnötig. Ansonsten finde ich ihn sehr interessant.

    • @Fabimartin1
      @Fabimartin1 Před 2 lety +1

      Hyundai🤮

    • @BDng1
      @BDng1 Před 2 lety +3

      @@Fabimartin1 Wieso? Zahlst du lieber zuviel? 😂 Aber wenn ich auf deinen Avatar schaue finde ich dich höchsten UNTER meinem Auto wieder.

    • @opelpower4800
      @opelpower4800 Před 2 lety

      @@Fabimartin1 kia genauso

    • @Fabimartin1
      @Fabimartin1 Před 2 lety +1

      @@opelpower4800 ja und Daewoo oder wie der heißt! :-)

    • @opelpower4800
      @opelpower4800 Před 2 lety

      @A. K. Sprüche sind so langweilig oder hast di nichts drauf

  • @JG-vf1pp
    @JG-vf1pp Před rokem

    0-100 km > 9,1 Sekunden? Laut ADAC-Katalog allerdings 0-100 km > 8,6 Sekunden. Vielleicht liegts am Testfahrer!

  • @stefank.9660
    @stefank.9660 Před 2 lety +2

    Es kommt darauf an, mit welchem Konkurrenten man vergleicht. Im Vergleich zum Golf sieht der i30 schon chicer aus, macht in Sachen Bedienung einiges besser (vom überladenen Lenkstockhebel links abgesehen), aber verglichen mit dem Seat Leon ST wäre dieser ganz klar mein Favorit. Gegen den wirkt der i30 geradezu brav.
    Der Golf und der Leon sind beim Fahreindruck deutlich leiser, insgesamt fahraktiver und trotzdem komfortabler. Die Auswahl an wählbaren Ausstattungen (Sitze, Felgen...) ist einiges größer als beim i30.
    Zur Kritik an der Top-Ausstattung: AMS bekommt die Autos vom Hersteller gestellt und kann da nur sehr begrenzt Wünsche äußern. Hersteller haben natürlich das Ziel, alles zu präsentieren und kein nüchternes Brot-und-Butter-Auto hinzustellen. Die werden ohnehin kaum gekauft, die höheren Ausstattungen dominieren klar, zumal bestimmte Dinge nur dort erhältlich sind. Mit einem Basismodell werden auf Dauer nur Buchhalter glücklich, außer beim Wiederverkauf, denn nackte Autos sind "Standuhren" ;-)

  • @monikaz7484
    @monikaz7484 Před rokem +1

    Müssen denn immer die Sportausführungen gezeigt werden? Immer und überall nur die N Line.

    • @rudirichter6600
      @rudirichter6600 Před 7 měsíci

      Absolut ihrer Meinung. N Line ist unkomfortabeler und überteuert. Ärgerlich das genau diese dann auch noch vorwiegend getestet werden.

  • @Fabimartin1
    @Fabimartin1 Před 2 lety +3

    210 km/h Spitzenleistung. Ich werde schwach 😂

  • @daves6076
    @daves6076 Před 10 měsíci

    Im Endeffekt war es bei uns eine geldfrage... Entweder ein neuer Oktavia oder ein i30. Der Preisunterschied ist enorm. Glücklicher alleine vom platz und vom getriebe her wäre ich wahrscheinlich bei skoda gewesen. Denn unser i30 scheisst uns bei der Kraftübertragung (dct 1.6 diesel) oft richtig rein, haben nach 10000 km neue kupplungsbeläge bekommen, nach weiteren 10000km begann die Kupplung erneut bei mehr Last stärker zu rutschen. Sehr enttäuschend, vor allem werden wir vom Händler nun vertröstet.

  • @dirkmuller3745
    @dirkmuller3745 Před 2 lety +1

    Alcantara kennt der Mann nicht, die selben Sitze hab ich in meinem Mazda auch drin.

    • @kraftgeist
      @kraftgeist Před 2 lety

      Der Mann nennt sie Stoff :D Welchen Mazda hast du ?

  • @mrffromzh8636
    @mrffromzh8636 Před 2 lety +4

    3:18: Mimimi... hinten ist der Platz knapp. Da sollte der Herr mal seinen Sitz richtig einstellen (2:19).

  • @robertroccii7117
    @robertroccii7117 Před 2 lety +2

    Hyundai ist nicht schlechter als der Golf eher seinen Preis Wert und noch mehr Garantie als der Golf. Ich selber fahre einen Mazda CX-30 und ich sehne mich nicht nach einem T-Roc. Das macht dann mal gleich 10k Ersparnis bei mir.

  • @franz-josefwohlenhaupt2912

    Da kann sich so'n vermurkster Golf 8 mal ne Scheibe abschneiden, oder zwei.

  • @y.spycher
    @y.spycher Před 2 lety

    Das die Bedienung vom Golf 8 total praxis untauglich ist, macht eigentlich jedes auto automatisch besser.
    Dss einzige was beim golf wohl besser ist, ist der motor in bezug auf die leistung

  • @brabusinweiss
    @brabusinweiss Před 2 lety +1

    Ich liebe AMS

  • @masterk4596
    @masterk4596 Před 2 lety

    Wieso stellst du als Fahrer deine Kopfstütze nicht richtig ein? Als Motorjournalist solltest du auf solche Dinge achten, oder etwa nicht? Oder lässt sich die Kopfstütze nicht einstellen?

  • @pamablungo
    @pamablungo Před 2 lety +1

    Wasn das fürn Kombi? 😅

  • @MrObbe91
    @MrObbe91 Před 8 měsíci

    4.33min "ganz reinbeugen"😅 man könnte es ja auch von der tür auch entriegeln wie sonst auch

  • @chrisd3394
    @chrisd3394 Před 2 lety

    Schöner Wagen, aber Starten immer im Eco-Modus 🤯 und keine Fernentriegelung in Kofferraum🙄 😔

    • @erle9771
      @erle9771 Před 2 lety

      Ich weiß nicht, wozu man auf der fehlenden Fernentriegelung herumkaut. Wer braucht das schon? Interessanter wäre da schon die elektrische Heckklappenbedienung, die es nicht gibt.

    • @yvesdietrich7531
      @yvesdietrich7531 Před 2 lety +1

      Gibt es alles beim Ceed SW in der GT-Line😁

  • @hellohell1735
    @hellohell1735 Před 2 lety +1

    na logisch, alleine schon vom preis leistungs verhältnis.

  • @TobiasRieperGER
    @TobiasRieperGER Před 2 lety +1

    Schön dass ihr mal was anderes zeigt als diese Rohstoffgräber aus Deutschland.
    Finde den Hyundai ganz schick, ist mir aber mit sicherheit zu klein. bin selber 1,91, und ich muss auch hinten sitzen können, da wir auf Fahrten immer wieder die Plätze tauschen. Werde mir das nächstes Jahr selber anschauen fahren, da ein neues Auto gekauft werden soll. Eigentlich möchte ich einen Van, aber es werden ja keine guten mehr gebaut.

    • @erle9771
      @erle9771 Před 2 lety

      Bei der Größe vorne und hinten wird es eng, das stimmt. Da würde ich den Oktavia empfehlen.

    • @rtr_tim
      @rtr_tim Před 2 lety

      Van: schau mal ob du den Renault Espace findest. Sehr tolles Auto, hoher Komfort, viel Platz.

    • @TobiasRieperGER
      @TobiasRieperGER Před 2 lety

      @@rtr_tim Man kauft kein Auto aus Frankreich. Denen sind Autos kurzgesagt scheißegal und das merkt man sehr deutlich.

    • @rtr_tim
      @rtr_tim Před 2 lety +2

      @@TobiasRieperGER das kann ich so nicht teilen, bin jahrelang immer den neuesten 3er BMW gefahren, fahre seit 10 Jahren Renault und Citroën und merke keinen Unterschied, ausser dass mein Geldbeutel dicker ist, als wenn man sich BMWs kauft. Noch nie Probleme gehabt, die Autos laufen super und bieten eine Menge Komfort. War damals auch nicht sicher, ob das der richtige Schritt ist, aber ich bereue nichts. Bekannte von uns fahren DS und sind auch begeistert, die hatten zuvor Mercedes und BMW. Französische Autos sind sehr gut und die Preisleistung stimmt viel besser, als bei deutschen Herstellern.

    • @TobiasRieperGER
      @TobiasRieperGER Před 2 lety

      @@rtr_tim Deutsche Hersteller kaufen wir erstrecht nicht. Kumpel von uns ist Jäger, der hatte sich einen 2015er Mercedes G angeschaut. Hatte Endoskop mit. Der Karren war von innen komplett verrostet! Scheibenrahmen, Schweller, Säulen... Das war mal ein 100k Auto fürn Wald und bekommt keine Rostvorsorge?
      BMW baut nur hässliche übergewichtige Mastschweine. VW kannst auch knicken. Bekannte hatten nen Passat gekauft, der hat den 1. TÜV nicht geschafft, weil die Bremsanlage hinten keine Leistung hatte und er etwa 1 Liter Öl pro Tank gefressen hat.
      Unsere letzten Autos waren Subaru Forester und Toyota Corolla Verso, der MPV mit dem Hilux Motor unter der Haube. Der Forester hat nur 300 000 km geschafft, davon 180 000 Offroad. Der Toyota ist unkaputtbar. Zumindest was Rost und Antrieb angeht. Hat jetz 210 000 runter und wollte bisher nur Service und Verschleißteile. Naja und eine Lichtmaschine.
      Hyundai wäre für uns auch kein Problem, allerdings nicht dieses Model hier. Der ist einfach zu klein. Die haben ja noch ein paar andere Fahrzeuge und der Corolla Cross kommt ja nächstes Jahr, sogar als Hybrid.
      Gibt also genug Möglichkeiten, Geld in was gutes zu investieren.
      Freut mich dass Du mit deinem Franzosen keine Probleme hast. Ich hab 30x in Frankreich Urlaub gemacht, ich weiß wie Die mit ihren Autos umgehen. Und kleiner Tipp, falls Du jemals nach Frankreich in Urlaub fährst, meide Großstädte, Reihenparkplätze und falls Du nen Leihwagen haben solltest, nimm Vollkasko. Franzosen sind sehr Kontaktfreudige Autofahrer. Vor allem beim Parken. Lücke zu klein? Ach was....

  • @Tobias-gr8vq
    @Tobias-gr8vq Před 9 dny

    Beim Kollegen Bloch mal schauen, wie man richtig im Auto sitzt. Dann ist hinten auch genug Platz 👍

  • @martinoberngruber1893
    @martinoberngruber1893 Před 2 lety +2

    Nicht kaufen wegen 1cm Ladekante und Kleinigkeiten. Aber ist 10.000 Euro billiger. Junge, du hast zu viel Geld

  • @jaybee41318
    @jaybee41318 Před 2 lety +1

    bei jedem Fahrzeugstart sind Einstellungen wieder zurückgesetzt. Das nervt! Ich hatte diverse Hyundai als Werkstattersatzwagen und war jedes Mal froh, meinen eigenen Wagen zurück zu bekommen. Ich fühlte mich bei jeder Fahrt vom Hyundai bevormundet, aktiver Spurhalteassistent eingeschaltet, wieder im Eco-Modus, komisches Gebimmel bein Ein- und Aussteigen, einfach nervig.
    Mein eigenes Auto hat auch diverse Assistenzsysteme, inklusive ACC den es bei Hyundai nicht gibt. Aber wenn ich Einstellungen vornehme, will ich das nicht nach jedem Fahrzeugstart machen müssen.
    Das Einzige, was ich mir an meinen Fahrzeug fehlt und ich im Winter gerne hätte, ist die Lenkradheizung.

    • @GVMNPT
      @GVMNPT Před 2 lety +2

      Wie hier komplett uninformiert so ein Kommentar rausgehauen wird ist schon erstaunlich! Wenn man nix schlaues bzw. wenigstens was korrektes sagen kann sollte man besser gar nix sagen! 😄

  • @Whoracle_Nora
    @Whoracle_Nora Před 2 lety +2

    Absolut unverständliches Fazit. Gerne halt auch gegen 5 Jahre Garantie entscheiden, gegen geringere Anschaffungskosten, gegen überschaubare zusatzpakete gegen besseres Infotainment.... wessen Brot ich ess, dessen lied ich sing.

  • @v-stromer6507
    @v-stromer6507 Před 2 lety

    Viel Kaffeesatzleserei dabei!

  • @mupbelchen010701
    @mupbelchen010701 Před 2 lety +12

    Also für mich macht er fast alles besser als ein VW! Vor allem aber die Garantie und der Preis sowie das Design ist um Welten besser!

    • @Carlos_JKD
      @Carlos_JKD Před 2 lety +3

      außer Bedienung macht er gar nix besser! und ein Golf ist von unten deutlich besser! Bremsen, Fahrwerk, Antriebswellen, Verkleidungen. aber für einen normalen Fahrer zählen natürlich nur Design und Bedienung.

    • @chriskonte1909
      @chriskonte1909 Před 2 lety

      @@Carlos_JKD Bremsen ob die sich 2000km schneller oder langsamer abnutzen ist erstmal egal solange der Bremsweg stimmt, Fahrwerk hält bei den meisten Golfs ganz gut über die Zeit wenn keine adaptiven Dämpfer verbaut wurden. Verkleidung kann ich nicht genau deuten, was du damit genau meinst, alles in allem sind die Autos von der Zuverlässigkeit aber auch gerade bei den Motoren und beim Getriebe ungefährt auf einer Augenhöhe, sind beide vollkommen im Mittelfeld, 7-9 Jahre sollte man mit beiden relativ problemfrei absolvieren können.

    • @Carlos_JKD
      @Carlos_JKD Před 2 lety

      @@chriskonte1909 meine nicht den Bremsweg ohne Verschleiß, sondern, die Bremsanlage an sich macht hochwertigeren Eindruck.
      Und Verkleidung im Unterboden Bereich. VWs sind mittlerweile echt echt gut geworden von unten! Die sollten locker 20Jahre halten ( bei guter Pflege)

    • @JSO266
      @JSO266 Před 2 lety

      Hö. Selten so gelacht. Die Zeiten, dass ein VW im Schnitt länger als 5 Jahre hält, sind seit über 20 Jahren vorbei. Du schreibst "Eindruck"... Und genau das allein soll suggeriert werden: der Schein! Der allerdings regelmäßig trügt.

    • @klausb.212
      @klausb.212 Před rokem

      @@Carlos_JKD en Hyundai kommt aber nicht aus dem größten Betrügerkonzern. Wenn das mal bei nem normal Denkenden nicht en Argument ist. Egal, was ich fahre, aber, ne Karre aus dem VAG Konzern käme mir NIE auf den Hof.

  • @markuslc1888
    @markuslc1888 Před 2 lety

    finde, dass der i30 ein unaufgeregtes grundsolides auto ist, finde nur, dass die motorenauswahl etwas dünn ist, phev und mhev kosten kofferraum, die benziner sind etwas müde und durstig, die diesel etwas klein und verhältnismäßig teuer. der innenraum ist ergonomisch ok aber ziemlich langweilig, da sollte vw villt nicht als vorbild genommen werden, bleibt zu hoffen, dass sich da beim nachfolger mit farbe und dekorleisten + ambientebeleuchtung etwas mehr atmosphäre ins cockpit einzieht.

  • @desirefan1
    @desirefan1 Před 2 lety +1

    Testet mal Autos ohne volle Hütte
    Ein „normaler“ i30 ist für die maße interessant

  • @markusmarkussen9568
    @markusmarkussen9568 Před 2 lety +6

    Golf kommt niemals an einen Hyundai ran hinsichtlich Verlässlichkeit, Motor und Technik. Das einzige was beim Golf besser ist, vlt der Innenraum aber wenn man die Preisdifferenz berücksichtig kackt der Golf dann auch wieder ab.

    • @mattleistner313
      @mattleistner313 Před 2 lety +1

      Bin jetzt selbst kein Golf-Fan, aber gerade die Motoren sind definitiv nicht schlechter, eher besser. Innenraum ist sonst auch beim Golf nur der VIIer besser, während der 8er stark nachgelassen hat.

    • @markusmarkussen9568
      @markusmarkussen9568 Před 2 lety +1

      @@mattleistner313 TSI Motoren besser? Da kannst du froh sein wenn die Steuerkette 80.000km übersteht und die DSG Getriebe sind ein kompletter Alptraum wenn es um Zuverlässigkeit und Haltbarkeit geht.

    • @mattleistner313
      @mattleistner313 Před 2 lety +1

      @@markusmarkussen9568 das trifft sicher auf einige (vergangene) Motoren zu, ist aber kein generelles Problem mehr.

  • @OleSteinkamp
    @OleSteinkamp Před rokem

    Alles ist besser als ein Auto aus dem VAG Konzern, abgesehen vielleicht noch von italienischen Autos...

  • @Brisbane2024
    @Brisbane2024 Před 2 lety

    Das ist ja wohl voll die Ford Focus Kopie.

    • @Brisbane2024
      @Brisbane2024 Před 2 lety

      @Nes Sumsa Das Facelift des i30 sieht dem Focus zum Verwechseln ähnlich. Ich rede nicht vom Basiserscheinen.
      Außerdem, mal nebenbei, der Ton macht die Musik

  • @BigPateErnst
    @BigPateErnst Před 2 lety +10

    Diese Halogen Blinker hinten sind echt ein Dorn im Auge🥴

    • @BigPateErnst
      @BigPateErnst Před 2 lety +3

      @@asgardian_of_midgard es ist kein Problem. Ich verstehe es nur einfach nicht

    • @Romiman1
      @Romiman1 Před 2 lety

      Ist kein Halogen* sondern nur Standardglühlampe. (* Halogenglühlampen sind nur die mit den kleinen, dickwandigen, röhrenförmigen Glaskörpern (eben mit Halogengas gefüllt), wie man sie von Scheinwerfern kennt.) Aber ja, Blinker und Rückfahrlicht mit Glühlampen sind nicht mehr zeitgemäß.

    • @benjamin82h
      @benjamin82h Před 2 lety +3

      Ja dann lieber den Motorschaden im VW! 🤣🤣

    • @alfredtetzlaff7764
      @alfredtetzlaff7764 Před 2 lety

      Für 20k mehr gibt LED aus Wolfsburg😬😂

    • @jonasstahl9826
      @jonasstahl9826 Před 2 lety +1

      Sehe das eher positiv, beim Scheinwerfer macht LED Sinn, da es deutlich besser ist, beim Blinker reicht das völlig und man hat kein Problem, wenn es mal kaputt geht, ein Glühlämpchen kostet halt nur 3€.

  • @tengilaurel3777
    @tengilaurel3777 Před rokem

    Mit dem neuen Opel-Vizor-Design, insbesondere zu finden beim neuen Opel Astra und Opel Mokka, dürfte nunmehr Opel und nicht mehr Hyundai/Kia DIE Benchmark sein, was das Design anbelangt. Ja, ja, so schnell kann es gehen im Leben, eben noch Top und nunmehr ...

  • @timhabich3113
    @timhabich3113 Před 2 lety

    Das Wort Becherhalter gibt es wohl nicht mehr.

  • @matthiasheimel2367
    @matthiasheimel2367 Před 2 lety +15

    Wer einmal Hyundai oder Kia gekauft und gefahren ist, wird nie wieder ein deutsches Auto, und nie wieder einen Volkswagen kaufen.

    • @erle9771
      @erle9771 Před 2 lety

      Ich könnte da einige Leute aufzählen.....

    • @bremer1701
      @bremer1701 Před 2 lety

      Nachdem ich fast 14v Jahre lang einen Mazda 323F gefahren bin, fahre ich derzeit einen Audi A4 Avant von 97. Wenn der nicht mehr über den Tüv kommt wirds wohl doch wieder ein Asiate. Zum einen weil die E-Autos deutlich zu teuer sind, egal von welchem Hersteller und die Verbrenner aus Asien einfach in allen belangen besser sind als die deutschen und dann auch noch weniger kosten.

    • @matthiasheimel2367
      @matthiasheimel2367 Před 2 lety

      @@bremer1701 am Kia kommt man nicht vorbei.

  • @Earl_VTEC
    @Earl_VTEC Před 2 lety

    Echt schade dass es keinen #civictourer mehr gibt seiner Zeit voraus im Jahr 2012-2016 in Sachen Platzangebot und spritverbrauch als diesel und Benziner. Der hyundai kann eine Alternative sein waeren die Gdi Motoren nicht so durstig. #civic2022 #hrvhybrid #jazzcrosstar #crvhybrid #hondaE

  • @miketheilig2768
    @miketheilig2768 Před rokem

    War ja klar 😢kein Preisvergleich zum Golf ! Aber gegen den Hyundai sprechen . Schade Auto Bild!!!

  • @ottohase5908
    @ottohase5908 Před rokem

    Lieber der KIA Proceed GT

  • @pas-b53b-sat
    @pas-b53b-sat Před rokem

    Sehr sehr schönes Auto aber leider zu klein.

    • @Drako9874
      @Drako9874 Před 8 měsíci

      Sehe ich absolut genauso. Wenn also eher ein Van in Frage kommt, dann teste doch mal den Mazda 5 😏

  • @musik100
    @musik100 Před 2 lety +3

    Die Details kosten dann aber auch gleich 10k mehr. Ich würde mir ihn nicht kaufen weil er einfach zu laut ist. Die Abrollgeräusche sind extrem.

    • @musik100
      @musik100 Před 2 lety +3

      @@asgardian_of_midgard Falsch es hat sehr wohl was mit der Dämmung des Fahrzeugs zu tun. Warum sind dann andere Fahrzeuge mit gleichen Reifen deutlich leiser ?

    • @erle9771
      @erle9771 Před 2 lety

      Die Abrollgeräusche sind etwas lauter, das stimmt. Zum Einen sind die Michelin nicht leise und zudem sind die Radhausschalen nur schwach gedämmt. Aber damit kann ich leben.

  • @norrys.260
    @norrys.260 Před 2 lety

    N-Line und beschwert sich es wäre zu sportlich.. öhm lol

  • @SuperAzzlackstyle
    @SuperAzzlackstyle Před 2 lety

    Bitte das nächste mal einen besseren Testfahrer nehmen.