BIOTOPIA Lab | Naturkundemuseum Bayern
BIOTOPIA Lab | Naturkundemuseum Bayern
  • 128
  • 1 100 712
Nadine Gogolla: Gefühle im Gehirn! | Aha Moment in der Emotionsforschung
Was sind Emotionen? Nadine Gogolla vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforscht die biologischen Grundlagen von Emotionen und Gefühlen. Freude, Ekel, Angst oder Schmerz - Emotionen können wir im Gesicht eines anderen Menschen sofort ablesen, aber woher kommen diese eigentlich? Die Neurobiologin Gogolla erklärt, warum Emotionen bei Tieren wie z.B. Mäusen viel komplexer sind, als gedacht, und was man durch die Forschung an Emotionen im Gehirn für die Behandlung psychischer Erkrankungen lernen kann.
Dr. Nadine Gogolla ist Direktorin am Max-Planck-Institut für Psychatrie in München. Zuvor war sie als PostDoc in Harvard. Sie und ihr Team untersuchen das Gehirn in verschiedenen Auflösungsstufen und erforschen dabei, wie Körper und Gehirn interagieren und welche Rolle diese Interaktionen bei Emotionen spielen. Sie entwickeln neuartige Messinstrumente zur objektiven Beschreibung von Gefühlszuständen und deren neuronalen Korrelaten. Dabei suchen sie nach einer biologisch fundierten Definition dessen, was Emotionen sind.
Mehr über Nadine Gogolla: www.psych.mpg.de/gogolla
Spannende Wissenschaftler*innen der Max-Planck-Gesellschaft kommen in der Videoreihe "Aha Moment" ins BIOTOPIA Lab und plaudern aus dem Nähkästchen. Die Forscher*innen zeigen anhand von einfachen, aber unerwarteten Demonstrationen, was sie an ihrem Forschungsfeld besonders fasziniert und welche unerwarteten Entdeckungen sie im Laufe ihrer Karriere gemacht haben. Sie geben einen exklusiven Einblick in ihre Biographie und erklären, wie ihr Forschungsbereich unser Leben beeinflussen kann.
Erfahrt mehr über das BIOTOPIA Lab und wie Ihr dort selbst das Leben erforschen könnt: biotopia.net/de/biotopia-lab.
zhlédnutí: 419

Video

Elena Conti: Tiny, molecular machines! | Aha Moment in Cell Biology (Englisch)
zhlédnutí 451Před rokem
Elena Conti from the Max Planck Institute of Biochemistry gives us a fascinating peek into the tiny world of protein complexes that are 1000 times thinner than a human hair and serve as tools in our cells that move and build or tear apart other molecules. Tiny machines that build or destroy parts of our cells? Learn about a molecular machine that she calls a "shredder" and what research methods...
Cosmo Sheldrake: A Polyphonic Wake-up Call | BIOTOPIA SENSE FESTIVAL
zhlédnutí 5KPřed rokem
With songs from his new album “Wake Up Calls” and improvised pieces, multi-instrumentalist and composer Cosmo Sheldrake draws our attention to the loss of biodiversity. His music consists largely of recordings of the songs of endangered birds. He adds in further natural sounds such as bioelectric recordings of fungal networks and plant root systems and hydrophone recordings of local waterways t...
Podium: Rothenberg, Sammler, Strack, Ullrich & Mauch: Good Vibrations. | BIOTOPIA SENSE FESTIVAL
zhlédnutí 174Před rokem
Interesting, musical and moving podium discussion about "Good Vibrations. Music, Sound and Nature." with live performances to sounds from nature by David Rothenberg. Are animals artists and do they have aesthetics? These and many other exciting questions regarding music, sound and nature are put up to discussion in this panel with scientists from different disciplines. Panelists: David Rothenbe...
Quintero & Wichmann: We make it tasty! Whiskey und KI | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE
zhlédnutí 113Před rokem
Wie man den Geschmack von Whiskey mit künstlicher Intelligenz messen, verstehen und verbessern kann? Das erklären uns Paulyna Mendoza Quintero und Christoph Wichmann vom Max-Planck-Institut für Biochemie in diesem köstlichen Vortrag. Wann entsteht der Geschmackssinn beim Menschen und kann man seinen Geschmackssinn trainieren? Spannende Fragen rund um den Geschmack und die Entstehung der Aromen ...
Timo Feldhaus: Das Jahr ohne Sommer: Lesung aus „Mary Shelleys Zimmer“ | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE
zhlédnutí 224Před rokem
Autor und Journalist Timo Feldhaus nimmt uns in dieser Lesung aus seinem Bestseller "Mary Shelleys Zimmer" mit in die Welt nach einer Klimakatastrophe, die den Sommer im Jahr 1816 weltweit drastisch veränderte und nicht nur das Klima, sondern auch Kunst und Literatur, aber auch die Sinneswahrnehmungen der Menschen auf dem ganzen Globus beeinflusste. Spannende Themen wie Sinne, Sinnlichkeit, Ero...
Eckhart Nickel: Kunst als multisensuelle Verführung | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE
zhlédnutí 252Před rokem
Der Autor Eckhart Nickel nimmt uns mit auf eine eindrucksvolle literarische Reise in die Welt der Sinneswahrnehmungen und schärft unsere Sinne und unser Verständnis für unser Selbstbild in dieser beeindruckenden Lesung aus seinem aktuellen Roman "Spitzweg". Im Gespräch mit Anna-Lisa Dieter (BIOTOPIA) zeigt er uns wie die Auseinandersetzung mit Kunst und Literatur einen Rückzugsort aus der Gegen...
Jonathon Keats: What if Slime Molds Ruled the World? | BIOTOPIA SENSE FESTIVAL
zhlédnutí 227Před rokem
In this fascinating thought experiment, experimental philosopher Jonathon Keats and Tanja Seiner (BIOTOPIA) take us into the world of slime mold and how they can help us find optimal decisions for political and socieological scenarios. Jonathons Keats' experiments have revealed interesting answers to challenging questions of our time, like border control and climate change. Can we learn from sl...
Juan Ruiz: Mit den Ohren sehen! Theorie und Praxis der Echolokation | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE
zhlédnutí 838Před rokem
Mit den Ohren sehen? Ja das geht, wie Perceptual Mobility Trainer Juan Ruiz in dieser Präsentation beweist. Er ist blind und verlässt sich statt seiner Augen auf Echoortung, wie eine Fledermaus! Dank jahrelanger Übung kann er sich über seine Klicklaute problemlos orientieren, sich durch Räume bewegen, ohne an Gegenstände zu stoßen und sogar die Beschaffenheit verschiedener Materialien erkennen!...
Thomas Wachtler: Können wir unseren Sinnen trauen? | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE
zhlédnutí 125Před rokem
Wie kommt es zu optischen Täuschungen und warum sind diese biologisch so sinnvoll? In diesem interessanten Vortrag nimmt uns Thomas Wachtler von der Ludwig-Maximilians-Universität München mit auf eine spannende Reise in die Welt der Phänomene unseres Sehsinns und unserer optischen Wahrnehmungen. Lässt sich unser Gehirn so leicht austricksen oder sind das unter natürlichen Bedingungen etwa wicht...
Martin Heß: Ein Fisch sieht was, was du nicht siehst | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE
zhlédnutí 167Před rokem
Sieht die Sardelle besser als wir? Martin Heß, Zoologe an der Ludwig-Maximilians-Universität München zeigt uns in diesem interessanten Vortrag wie es Sardellen gelingt ihre Nahrung besser zu erkennen und welche Vorteile es hat polarisiertes Licht wahrnehmen zu können. Er erklärt uns die verschiedenen Möglichkeiten der Optimierung des Sehsinns von Tieren und welche Vor- und Nachteile dies abhäng...
Daniela Sammler: Konzert der Neuronen: Ursprünge musikalischer Sinne | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE
zhlédnutí 244Před rokem
Musikalität ist tiefer in unser Biologie verwurzelt als bisher gedacht. Daniela Sammler vom Max-Planck-Institut für Empirische Ästhetik erklärt uns, dass unser Taktgefühl schon an den Genen vorhersehbar ist und, dass diese Verankerung in der Biologie möglicherweise der Grund dafür ist, dass alle Menschen auf dieser Welt Musik haben und machen. Inwiefern sind wir aber den Kakadus ähnlicher als d...
Étienne Serbe-Kamp: Fragt die Fliegenfalle die Mimose: „Haben wir Sinne?“ | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE
zhlédnutí 164Před rokem
Haben Fliegenfallen und Mimosen ein Gehirn? Étienne Serbe-Kamp vom Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz zeigt uns hier wie sehr unsere Sinne denen der Pflanzen ähneln und, dass auch Pflanzen die gleichen Aktionspontentiale wie wir haben. Mimose und Fliegenfalle reagieren zwar ein bisschen langsamer als wir, das liegt aber auch an den unterschiedlichen Ansprüchen die wir haben. Und kö...
Anna Vogeler: Tänzer der Nacht: Wie Fledermäuse sich orientieren | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE
zhlédnutí 184Před rokem
Fledermäuse sind faszinierende Geschöpfe! Auch was ihre Sinneswahrnehmung angeht. Anna Vogeler von der Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern entführt uns in eine Welt der Nacht, wo mit den Ohren sehen ganz normal ist, nach Fisch und Pipi stinken sexy und wo Vampire sich gegenseitig Blut spenden. Als Anna Vogeler ihre erste Fledermaus in der Hand hielt, verliebte sie sich. Ihre Dipl...
Stefan Leutenegger: Wie nehmen mobile Roboter ihre Umgebung wahr? | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE
zhlédnutí 106Před rokem
Der Robotik-Experte Stefan Leutenegger zeigt, wie Roboter sich in ihrer Umgebung zurechtfinden, wie sie auf Veränderungen reagieren und lernen können mit ihrer Umgebung und Menschen zu interagieren. Außerdem erklärt er, dass Maschinen bei solchen komplexen Aufgaben ähnlichen Prinzipien folgen, wie zum Beispiel wir Menschen, wenn wir uns durch die Welt bewegen. Stefan Leutenegger ist Professor f...
Conny Kopp-Scheinpflug: Tuning out - Hearing at older age | BIOTOPIA FESTIVAL SENSE
zhlédnutí 179Před rokem
Conny Kopp-Scheinpflug: Tuning out - Hearing at older age | BIOTOPIA FESTIVAL SENSE
Harald Luksch: Sehen als komplexe Leistung des Gehirns | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE
zhlédnutí 327Před rokem
Harald Luksch: Sehen als komplexe Leistung des Gehirns | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE
Alex Jordan: The Seismic World of Spiders | BIOTOPIA SENSE FESTIVAL
zhlédnutí 309Před rokem
Alex Jordan: The Seismic World of Spiders | BIOTOPIA SENSE FESTIVAL
Deroy & Spence: Synaesthesia and Sensory Connections | BIOTOPIA SENSE FESTIVAL
zhlédnutí 175Před rokem
Deroy & Spence: Synaesthesia and Sensory Connections | BIOTOPIA SENSE FESTIVAL
Jonathon Keats: Recipes for Climate Adaptation | BIOTOPIA SENSE FESTIVAL
zhlédnutí 248Před rokem
Jonathon Keats: Recipes for Climate Adaptation | BIOTOPIA SENSE FESTIVAL
Jackie Higgins: Sentient - Exploring the Animal Kingdom | BIOTOPIA SENSE FESTIVAL
zhlédnutí 294Před rokem
Jackie Higgins: Sentient - Exploring the Animal Kingdom | BIOTOPIA SENSE FESTIVAL
Ed Yong: The Incredible World of Animal Senses | BIOTOPIA SENSE FESTIVAL
zhlédnutí 610Před rokem
Ed Yong: The Incredible World of Animal Senses | BIOTOPIA SENSE FESTIVAL
SENSE - The Power of Perception. The BIOTOPIA Festival!
zhlédnutí 878Před rokem
SENSE - The Power of Perception. The BIOTOPIA Festival!
Das BIOTOPIA Lab im Botanischen Garten München | Wissenschaft zum Anfassen
zhlédnutí 2,2KPřed rokem
Das BIOTOPIA Lab im Botanischen Garten München | Wissenschaft zum Anfassen
BIOTOPIA at DLD 22 | Disrupting Education (Gorman, Stark-Watzinger, Rubner, Bertram, Ohswald)
zhlédnutí 184Před rokem
BIOTOPIA at DLD 22 | Disrupting Education (Gorman, Stark-Watzinger, Rubner, Bertram, Ohswald)
Tobias Bonhoeffer: Lernen und vergessen! | Aha Moment in der Hirnforschung
zhlédnutí 1,3KPřed rokem
Tobias Bonhoeffer: Lernen und vergessen! | Aha Moment in der Hirnforschung
Vogelstimmen sammeln für Dawn Chorus - Annika Preil erklärt's!
zhlédnutí 1,8KPřed 2 lety
Vogelstimmen sammeln für Dawn Chorus - Annika Preil erklärt's!
Annika Preils Aufruf: Vogelstimmen sammeln für Dawn Chorus - so geht's!
zhlédnutí 1,3KPřed 2 lety
Annika Preils Aufruf: Vogelstimmen sammeln für Dawn Chorus - so geht's!
Was ist Dawn Chorus? Annika Preil und Dr. Auguste von Bayern zum Vogelstimmen-Projekt
zhlédnutí 2,2KPřed 2 lety
Was ist Dawn Chorus? Annika Preil und Dr. Auguste von Bayern zum Vogelstimmen-Projekt
Reinhard Genzel: Schwarze Löcher! | Aha Moment in der Astrophysik
zhlédnutí 1KPřed 2 lety
Reinhard Genzel: Schwarze Löcher! | Aha Moment in der Astrophysik

Komentáře

  • @annabluesails2755
    @annabluesails2755 Před 2 měsíci

    Excellent! Myceliums of Thanks for the most "deeply rooted" conversation with Merlin I've seen : )

  • @marctwain8273
    @marctwain8273 Před 3 měsíci

    Prof. Antje bleibt bodenständig ein Typ zum anfassen, im Bayernland, wo der Chiemssee wenn er kommt hinter dem Walchsee kimmt

  • @tokbucks
    @tokbucks Před 5 měsíci

    Ripple

  • @SAMsame33
    @SAMsame33 Před 6 měsíci

    Vielen lieben Dank für das sehr informative Video! Ich habe ein 7m langes, 3cm dickes Hanfseil und eine große Handvoll bereits getrockneten Erlenpilz. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es von der Menge her reichen wird. Können Sie mir dies bitte beantworten? Und: Aluminiumbeize…darf man die in Abfluss gießen? Ist die gesundheitsschädlich wenn sie ins Abwasser gelangt?? Für eine Antwort wäre ich ihnen sehr dankbar 🙏

  • @phillaatz2201
    @phillaatz2201 Před 9 měsíci

    Müsste der Quarzsand nicht auch durch "normalen" Sand oder evtl sogar grobes Salz ersetzbar sein?

  • @hoochrussell3126
    @hoochrussell3126 Před 9 měsíci

    Can someone let Princess Auguste Von Bayern know that I need to talk to her about a jackdaw that she wished for as a kid...❤...please...

  • @fidgetlego9286
    @fidgetlego9286 Před 9 měsíci

    Welche Chemie steckt dahinter?

  • @fidgetlego9286
    @fidgetlego9286 Před 9 měsíci

    Sehr gutes Einsteigerexperiment. Ich habe es ausprobiert und es hat viel spaß gemacht!

  • @floriangrodl3672
    @floriangrodl3672 Před rokem

    Hallo Anna, sehr informativ und gut gehaltener Vortrag. Danke dir

  • @antistatik1759
    @antistatik1759 Před rokem

    du bist super cute Annika :)

  • @chrishalle1982
    @chrishalle1982 Před rokem

    Das ist Blödsinn. Diese Art zu denken ist die natürliche Art zu denken. Jede Art ist sich selbst die nächste und andere Tiere sind Beiwerk. Ein Huhn fragt sich auch nicht ob der Wurm Gefühle hat. Darum geht es nicht. Wir sollten uns als Menschen darum kümmern wie wir als Art weiter kommen. Insekten sind auch Fleisch und Tiere. Mir gehts nicht darum das Fleischessen zu verteidigen. Mir gehts darum in dem Bereich immer mit der Ethik zu kommen. Ethik außerhalb der menschlichen Gesellschaft ist nicht zielführend. Das sozialverhalten bei Rudeltieren gibt es damit man im Rudel miteinander leben kann und sich nicht gegenseitig zerfleischt. Das jetzt auf andere Arten zu übertragen ist Abartig! Tiere zu vermenschlichen ist nicht normal. Ein Tier ist kein Mensch also sollte es auch nicht wie ein Mensch von einem Menschen behandelt werden.

  • @jenmu7870
    @jenmu7870 Před rokem

    ganz einfach: vegan leben. siehe vorträge von dr. benecke.

  • @Carl-Ernst-Otto-Kunze

    Curated Survival Strengths

  • @dieterflorian865
    @dieterflorian865 Před rokem

    Er hat recht, Bravo Herr Precht 👋🏾👋🏾👋🏾

  • @alexanderbonnet3494

    Ob jetzt Tiere leiden bei derZucht oder Menschen beim Gemüseanbau,die Sehnsucht nach Profit bestimmt das Handeln und Überleben. Streben nach Profit ist das Dilemma

  • @Tigers25
    @Tigers25 Před rokem

    Gut erklärt!!! Danke. Hoffe es kommt auch bei DEN Menschen an, welche eine Veränderung herbei führen können...m den Fleisch Essen!

  • @ethanmariani5152
    @ethanmariani5152 Před rokem

    Tiere sind einfach nur lecker lecker lecker, Döner, Schnitzel, Steak, Würstel einfach nur super! das Problem ist die Massentierhaltung. Davon esse ich nichts.

    • @TheRealKowalski
      @TheRealKowalski Před rokem

      Also ich stimme dir zu dass Tiere lecker sind. Aber sie sind auch nicht leckerer als das was aus Pflanzen gemacht werden kann. Habe mir mal so zum Spaß eine haferbulette gebraten da kam dann zwar noch Quark und Käse mit rein aber es ist nur mit Tier aber nicht aus Tier gemacht und sie hat geschmeckt wie das Original aus 100% Schweinefleisch. Wenn der Hafer schön knusprig ist schmeckt man tatsächlich so gut wie keinen unterschied man muss halt bloß wissen wie man die Pflanzen zubereitet

  • @MISCHAMUELLER
    @MISCHAMUELLER Před rokem

    Die Antwort wäre, betrachtet man eine Zelle als Lebenform, dass eine Patentierung verboten sein wird.

  • @otorishingen8600
    @otorishingen8600 Před rokem

    Ich esse gerne Fleisch verzichte jedoch schon seit Jahren darauf, weil die weise wie es produziert wird untragbar ist. Ps: Indien ist kein Kontinent

  • @corneliarhine544
    @corneliarhine544 Před rokem

    interessant,wenn das alles so stimmt...

  • @danicaeder3089
    @danicaeder3089 Před rokem

    Viele Dank für diese Informationen über die Zusammenhänge,sollte jeder erfahren!

  • @anonym4111
    @anonym4111 Před rokem

    Danke Zlatan Imbrahimovic...es gibt also auch Viecher die keine Tiere essen.🥰

  • @tobiasbosch3076
    @tobiasbosch3076 Před rokem

    Wieso um alles in der Welt sollten wir uns zurückentwickeln und Insekten fressen wie vor zig tausenden von Jahren ?!??! Wofür es übrigens überhaupt keinen Beweis gibt. Es gibt hunderte von Studien welche belegen das ein kompletter Fleisch verzicht für den menschlichen Organismus nicht gut ist. Hier gilt es wieder die goldene Mitte zu finden. Zuviel ist nicht gut, garkein Fleisch ist auch nicht gut.

  • @udokonig617
    @udokonig617 Před rokem

    Danke Go vegan 4 ever 😸

  • @ichbraucheinedenkkappe1398

    Sehr gut 👍

  • @gabrielebach4418
    @gabrielebach4418 Před rokem

    Bravo 👏

  • @yellowflash7303
    @yellowflash7303 Před rokem

    Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich - als Vegetarier - möchte gerne in diese Zellfleisch-Startups investieren. Welches sind empfehlenswerte Titel???

  • @marya8782
    @marya8782 Před rokem

    Früher hatte fast jeder mindestens ein Huhn in seinem Garten von dem die Eier gegessen wurden und eine Kuh von der die Milch getrunken wurde. Das neue System..Mit den ganzen Supermarkt Konzernen,Massentierhaltung etc. Sind Schuld am Verderben,nicht die Fleischesser

  • @fabrilo6606
    @fabrilo6606 Před rokem

    Ist David ein Vegetarier, oder isst er Fleisch?

  • @AM-vf6eh
    @AM-vf6eh Před rokem

    Denn, was innen ist, ist außen! Wir können das Außen verändern - fūhlt der Mensch sich dann wohler? Wir können das Innen verändern (mūssen), dann wird sich alles umdrehen. Der obige Spruch verweist auf das, SOWOHL als auch! Ob wir dadurch weiter kommen, dass wir glauben alles regeln zu wollen/können/etc. Der Spruch Geld regiert die Welt, gilt noch immer, denn JEDER hat Hunger, jeder muss aufs Klo, jeder braucht ein Haus/Wohnung/Unterschluppf, jeder will, und das mit ganzer Kraft!! Ob auch jeder durchschaut, wohin die Reise geht? und was wir hier eigentlich sollen? Da gibt es durchaus verschiedene Sichtweisen. WER WEISS ES?(Besser, richtiger, wahrer) Warum lassen wir nicht zu, dass Fragen da sind!!!und dass wir gegenseitig uns dabei unterstùtzen sollen/wollen/können/durfen, Antworten zu finden . . .

  • @andrealuisecandido1154

    wir essen auch fleisch

  • @slucie7073
    @slucie7073 Před rokem

    Und was ist mit dem Tierleid wegen dem Milchkonsum? Das ist ebenso gross, nur wissen die meisten nicht Bescheid wie das alles abläuft! Ok, klar will man keine Google Fleischfabriken, die die Bauern verdrängen, aber die Bauern müssten sich halt auch mal endlich überlegen, ob sie nicht auf Gemüse- und Obstbau umstellen wollen. Ich selber als Veganerin würde auch kein künstliches Fleisch essen wollen - ist ja auch tierisches Eiweiss - und das braucht niemand zum leben!

  • @LMayr
    @LMayr Před rokem

    Also ich dachte es gibt Fleischfresser, weil die Pflanzenfresser sonst zu viel werden und die Bäume nicht hinterher kommen. Also sozusagen als Balance. Und einige Tiere die ihre Augen nach vorn ausgerichtet haben, sind Raubtiere um einen besseren Folus auf ihre Beute zu bekommen und die, die ihre Augen nach links und rechts ausgerichtet haben sind Pflanzenfresser damit sie ihre Jäger aus einem weitem Blickwinkel erkennen können. Ich bin kein Biologe, falls mir das jemand erläutern kann bin ich frei für Argumente.

  • @beatereich5466
    @beatereich5466 Před rokem

    So viele Tiete werden nur gezüchtet und geschlachtet für die grosse Lederindustrie!! Auf die feinen Lederschuhe....Handtaschen.....Ledermöbel....usw. will man nicht verzichten!😉😂😂😂Nägel mit Köpfen machen!!! Gruss aus Österreich.

  • @schmiedewerk5762
    @schmiedewerk5762 Před rokem

    Tiere essen Tiere und ich esse Tiere!

    • @philr22
      @philr22 Před rokem

      Und du kannst dich problemlos vegan ernähren und hast im Vergleich zu Tieren die Möglichkeit darüber nachzudenken ob es moralisch in Ordnung Tiere täglich zu foltern und zu töten.

  • @irisholfert6972
    @irisholfert6972 Před rokem

    "Mann ist was man lst " genmanipulierte Nahrungsmittel verändern unser eigenes Erbgut. Da kann man nur die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. Das sind keine Fortschritte. Das ist eine Menschheit bei der es nur ums Essen geht.

  • @minuschsorensen198
    @minuschsorensen198 Před rokem

    Wenn man über die Ernährung der Menschheit spricht, sollte man auch über unsere Wachstums und Fortpflanzungspolitik sprechen. Da wir in einem endlichen Ökosystem leben, sind derartige Technologischen Nahrungsmittel nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

  • @jakobineengel5098
    @jakobineengel5098 Před rokem

    Gäbe es Weideprämien und keine Tierkörperbeseitigungssubventionen, wären noch am selben Tag alle Tiere auf der Weide und es würden nicht 5000 Ställe im Jahr allein in Deutschland brennen. Gäbe es keine Lebentierausfuhrprämien, würden nicht die Tiere durch ganz Europa transportiert bis sie sterben. Die Liste der Subventionen für die Massentierhaltung ist lang, für das ökol. Tierwohl kurz. Das Fleisch aus der Massentierhaltung wird bezahlt bevor es gegessen wird, die Subventionen aus Steuergeldern werden auch von Vegetariern bezahlt. Die Massentierhaltung beruht auf Überschuss und Export und existiert ausschließlich aufgrund von Subventionen. Die Landflächen der Erde haben nur 0,18 % städtische Bebauung (GEO Grafik Landflächen sortiert), es gibt genug Fläche, damit alle Tiere frei laufen und sich frei vermehren können. Die Pflanzen brauchen freilaufende Tiere, sowohl zur natürlichen Düngung als auch zur Beweidung, die Tiere haben zweckfrei ein Recht auf ein Leben in Freiheit. Der Handel mit Tieren müsste verboten werden, doch wenn die männlichen Tiere sich zu sehr vermehren und sich bekämpfen, dürfen sie auch gegessen werden, mit schonungsvoller Betäubung in freier Wildbahn, ohne Schlachthof, so wie es manche Biobauern machen, wenn es ihnen erlaubt wird. Auch das Raubtier hat einen ökologischen Sinn. Das Problem des Wassers ist die Verseuchung durch Pestizide und chem. Dünger und nicht weil ein Tier trinkt, wie seit zig Millionen Jahren.

  • @garudar.8568
    @garudar.8568 Před rokem

    Der Mensch ist das einzige Tier, was sich über seine Ernährung bewusst sein sollte. Daher sollte er sich vor sich selber ekeln, dass er die blutigen Körperteile anderer Wesen isst. Jeder intelligente und mitfühlende Mensch sollte sich von Gewalt und Leid abwenden, was durch das Schlachten und Essen unschuldiger Tiere entsteht.

  • @nicorelli3261
    @nicorelli3261 Před rokem

    Es wäre eine öffentliche Forderung von Nöten, die für die freie Nutzung solcher Patente einsteht. Ähnlich wie Tesla seine Patente (oder einige davon) frei nutzbar macht um das aufkommende Phänomen der E-Mobilität weltweit voranzutreiben, bedarf es auch hier der uneingeschränkten Erlaubnis zur freien Nutzung solcher Innovationen, um ein globales Problem zu lösen. Geschieht dies nicht, bleibt die Nutzung solcher Technik einigen wenigen Privilegierten (Unternehmen) vorbehalten, die frei und nur nach ihren Zwecken von dieser Gebrauch machen. Das kann(!) dann im Sinne des Gemeinwohls geschehen... muss es so aber lange nicht.

  • @MiriGommezhuffi
    @MiriGommezhuffi Před rokem

    Schön wie Precht da vor geht. Wie der kleine Prinz sagte, Erwachsene lieben Zahlen. Würde Precht sagen: ,,Den Tieren geht es nicht gut" interessiert es sehr wenige doch wird gesagt: ,, so und so viele Schweine gibt es und doppelt soviele Hünchen als Vögel" dann wird gehört.... Schon interessant

  • @Cloudy-pt4pr
    @Cloudy-pt4pr Před rokem

    Dankeschön für dieses enorm wichtige Thema. Ich sage nur Speziesismus!! Der Mensch nimmt sich das Recht heraus, sich über alles zu stellen. Was das der Erde eingebracht hat, sehen wir: Klimakatastrophen; Krankheiten; Kriege; viel Elend bei den Menschen und Tieren usw. Tolle Aussage: Wir sind alle Tiere! 👍 Der Mensch das größte Raubtier!

  • @mabrokenleg2388
    @mabrokenleg2388 Před rokem

    Wer als Veganer ein Haustier hält, ist in allen mir erdenklichen Belangen ein Heuchler. Change my mind.

  • @anjas.schmidt6665
    @anjas.schmidt6665 Před rokem

    Sorry, Tiere schmecken einfach brutal gut...Es ist eine Frage der Menge. Veganismus wird uns nicht retten, das ist bewiesen

  • @vaelisiousantorus
    @vaelisiousantorus Před rokem

    Vegan schmeckt schon nice. Hab mal Cordon Bleu getestet. Ich kanns mir nur leider nicht leisten. Zumindest was ich kenne. -_-

  • @lucamaxmeyer
    @lucamaxmeyer Před rokem

    das patent ist doch der haupttreiber der forschung,, warum sollten firmen mrd investieren wenn kein goldener topf am ende des regenbogens wartet?

  • @deinvaterjunge3305
    @deinvaterjunge3305 Před rokem

    Ich wollte schon immer mal löwenfleisch probieren

  • @hellsoutdoor815
    @hellsoutdoor815 Před rokem

    Ich habe Mitleid mit den Tieren aber genauso mit den Menschen, die Insekten essen sollen 🤷‍♂️

  • @tatiripp
    @tatiripp Před rokem

    Gut dass ich seit 25 Jahre Vegetarier bin.....

  • @perplexoundmusicchannel147

    Die Zielvorgabe in diesem Vortrag ist mit Abstand DAS Thema, um die Welt vor der totalen ökologischen Katastrophe vielleicht doch noch bewahren zu können. Wer Das nicht sieht/erkennt und auch privat nicht rechtzeitig umschwenkt, wirdTeil des verblödeten egotaktischen Welt-Kollektivs bleiben, das diesen Planeten in die biodiverse Vernichtung führt.