Glockenfan Vogtland
Glockenfan Vogtland
  • 199
  • 1 664 409
Paul-Gerhardt-Kirche in Schnarrtanne (V) Glocken
Die evangelisch-lutherische Paul-Gerhardt-Kirche im vogtländischen Schnarrtanne bei Auerbach wurde 1926 erbaut.
Bereits 1913 wurde über ein Kirchenbau nachgedacht und trotz der finanziellen Lage der Gemeinde in Angriff genommen. Der erste Weltkrieg machte jedoch die Pläne zunichte.
1925/26 wurde ein neuer Anlauf genommen für den Bau der Kirche. Der Architekt für den Kirchenbau hatte damals die einzigartige Idee das Pfarrhaus in den Kirchenbau zu integrieren.
Glocken
Die Kirche hat 1926 vier Eisenhartgussglocken von Schilling & Lattermann aus Morgenröthe-Rautenkranz gießen lassen.
2013 wurde die Anlage saniert, da unter anderem eine der vier Glocken gesprungen war. Somit goss die Glockengießerei Albert Bachert in Karlsruhe 2013 drei neue Bronzeglocken für die Kirche. Die Inschrift der neuen Glocken stammt aus der Feder von Paul Gerhardt.
Paul Gerhardt (1607-1676) war Pfarrer und Liederdichter, dem man noch heute viele geistliche Lieder zu verdanken hat.
Daten der neuen Glocken:
Große Glocke
Material: Bronze
Schlagton: c"
Gussjahr: 2013
Gießer: Albert Bachert, Karlsruhe
U.D.: 82,3 cm
Gewicht: 397 kg
Mittlere Glocke
Material: Bronze
Schlagton: es"
Gussjahr: 2013
Gießer: Albert Bachert, Karlsruhe
U.D.: 68,1 cm
Gewicht: 218 kg
Kleine Glocke
Material: Bronze
Schlagton: g"
Gussjahr: 2013
Gießer: Albert Bachert, Karlsruhe
U.D.: 57,3 cm
Gewicht: 143 kg
Diese Aufnahme entstand am Samstag, den 16. Dezember 2023 zu einem Sonderläuten.
Programm:
0:00 Bilder der Kirche mit Teilgeläut
1:41 kleine Glocke
3:10 mittlere Glocke
5:00 große Glocke
7:00 Vollgeläut
zhlédnutí: 487

Video

Kirche in Rothenkirchen (V) Glocken
zhlédnutí 903Před 19 hodinami
Die evangelisch-lutherische Kirche im vogtländischen Rothenkirchen bei Steinberg wurde 1796 erbaut. Die Vorgängerkirche, die baufällig und für die wachsende Gemeinde zu klein geworden war, ist nach einem Blitzeinschlag abgebrannt. Glocken Bis zum ersten Weltkrieg besaß die Kirche Bronzeglocken von Gustav Adolf Jauck in Leipzig 1896 gegossen. Die beiden großen Glocken wurden für Kriegszwecke ein...
Friedenskirche in Aue-Zelle (Erzgebirge) Glocken
zhlédnutí 1,7KPřed 14 dny
Die evangelisch-lutherische Friedenskirche im erzgebirgischen Aue-Zelle wurde von 1912 - 1914 erbaut. Die Kirche wurde erbaut, da das alte Klösterlein in Aue-Zelle für die wachsende Gemeinde zu klein geworden war. Die Friedenskirche wurde im Jugendstil erbaut. Seit 1913 besitzt die Kirche drei Gussstahlglocken vom Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation. Dies ist das größte und tontiefste Gelä...
Friedenskirche in Aue-Zelle (Erzgebirge) große Glocke
zhlédnutí 407Před 21 dnem
Sie hören die große Glocke der evangelisch-lutherischen Friedenskirche im erzgebirgischen Aue-Zelle. Diese Glocke ist die größte der Stadt mit einem unteren Durchmesser von 210 cm und einem Gewicht von 3900 kg. Sie erklingt im Schlagton gis°. Insgesamt besitzt die Kirche drei Gussstahlglocken vom Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation, die 1913 gegossen wurden. Diese Aufnahme entstand am Sams...
Nicolaikirche in Aue (Erzgebirge) Glocken
zhlédnutí 797Před 21 dnem
Die evangelisch-lutherische Nicolaikirche im erzgebirgischen Aue wurde am 3. September 1893 geweiht. 1891 war die feierliche Grundsteinlegung. Die Kirche hatte drei Vorgängerbauten. Der letzte Vorgängerbau, der für die wachsende Gemeinde zu klein geworden war, wurde 1895 wegen Baufälligkeit abgerissen. Glocken 1892 wurde drei Bronzeglocken von Gustav Adolf Jauck in Leipzig gegossen. Die Glocken...
Pfarrkirche Mater Dolorosa in Aue (Erzgebirge) Glocken
zhlédnutí 775Před 28 dny
Der 1. Spatenstich der römisch-katholischen Pfarrkirche Mater Dolorosa im erzgebirgischen Aue erfolgte am 20. Oktober 1913. Trotz Kriegsbeginn und Materialproblemen konnte die Kirche 1915 fertiggestellt und am 26. September durch Bischof Dr. Löbmann geweiht werden. Glocken 1928 erhielt die Kirche die ersten Glocken, welche im zweiten Weltkrieg eingeschmolzen wurden. 1956 erhielt die Kirche drei...
Klösterlein in Aue-Zelle (Erzgebirge) Glocken
zhlédnutí 1,1KPřed měsícem
Die erste urkundliche Erwähnung der Augustiner-Chorherren-Probstei erfolgte am 7. Mai 1173 durch Kaiser Friedrich I. Barbarossa auf einem Hoftag zu Goslar. Die Zeller Probstei gehörte als Filialkloster zum St.-Moritz-Stift in Naumburg. Das Kloster wurde dem heiligen Andreas und der heiligen Dreifaltigkeit geweiht, die Klosterkirche selbst der Jungfrau Maria. Der Name "Klösterlein" kam nach 1390...
Haus der Kirche in Auerhammer (Aue/Erzgebirge) Glocke
zhlédnutí 690Před měsícem
Das evangelisch-lutherische Haus der Kirche in Auerhammer (Aue) im Erzgebirge wurde 1950 erbaut. Das Haus wurde zweimal umgesetzt. Es stand zuerst ab 1950 in Oberschlema, ab 1952 in Schneeberg-Wolfgangmaßen und erhielt schließlich 1960 seinen Platz in Auerhammer. Die Kapelle besitzt eine alte Bronzeglocke aus dem 15. Jahrhundert. Sie wird jedoch nicht mehr geläutet, da der Klöppel droht, abzust...
Kapelle in Aue-Eichert (Erzgebirge) Glocke
zhlédnutí 933Před měsícem
Die evangelisch-lutherischen Kapelle in Aue-Eichert im Erzgebirge wurde 1951 errichtet. Sie kam aus der Schweiz und wurde als Spende von Gemeindegliedern aufgebaut. Später wurde noch ein Anbau hinzugefügt, indem Toilette, Umkleideraum und einiges mehr untergebracht wurden. Auf Wunsch des damaligen "Eichert-Bischof" wurde auf den Anbau ein kleiner Glockenturm gebaut. In diesem Glockenturm befind...
Kirche in Taltitz (Oelsnitz/V.) letztes Läuten
zhlédnutí 863Před měsícem
Am Ostersonntag, den 31. März 2024 läuteten die drei Bronzeglocken der evangelisch-lutherischen Kirche in Taltitz bei Oelsnitz im Vogtland vorerst das letzte Mal. Dieses Geläut ist hier auf der Tonaufnahme zu hören. Daten zur Kirche und den Glocken sind hier zu finden: czcams.com/video/zWiQlj5HWpU/video.htmlsi=VnwExEEZni1Gqu8a Um weitere Schäden an den Glocken zu vermeiden, entschied sich die K...
Pfarrkirche zur Heiligen Walburga in St. Walburg im Ultental (Südtirol) Glocken
zhlédnutí 1,7KPřed 2 měsíci
Die römisch-katholische Pfarrkirche zur Heiligen Walburga in St. Walburg im Ultental wurde am 04.08.1278 in einem Schreiben von Papst Nikolaus III urkundlich erwähnt. Eine zweite urkundliche Erwähnung fällt auf das Jahr 1318. Der vordere Teil des Kirchenschiffes ist der älteste Teil. Ende des 15. Jahrhunderts wurde der Altarraum auf der Ostseite erbaut. Das Schiff erhielt das heutige Spitzbogen...
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Meran (Südtirol) große Glocke
zhlédnutí 532Před 2 měsíci
Sie hören die große Glocke der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Meran. Jeden Freitag 15 Uhr erklingt diese Glocke. Die Glocke wurde 1908 in Trient von Carlo Chiappani gegossen. Sie erklingt im Schlagton h°. Diese Aufnahme entstand am Freitag, den 23. Februar 2024 um 15 Uhr zum Gedenkläuten an die Sterbestunde Christi. Ich wünsche einen gesegneten Karfreitag.
Kirche zum Heiligen Mauritius und Gefährten auf St. Moritz im Ultental (Südtirol) Glocken
zhlédnutí 971Před 2 měsíci
Die römisch-katholische Kirche zum Heiligen Mauritius und Gefährten auf St. Moritz im Ultental wurde 1278 als Kapelle urkundlich erwähnt und wird für die älteste Kirche im Tal gehalten. 1390 wurde die Kirche erneut im Ablassbrief erwähnt. Der heute noch erhaltene alte Kirchenbau, sowie das Dachreitertürmchen mit Glöcklein sprechen von dem hohen Alter. Um 1490 wurde die Kirche vergrößert und 149...
Kirche "Zu unserer lieben Frau" in Kuppelwies im Ultental (Südtirol) Glocken
zhlédnutí 620Před 2 měsíci
Die römisch-katholische Kirche "Zu unserer lieben Frau" in Kuppelwies im Ultental wurde 1738 erbaut. Im Winter 1950/51 brach die Decke der Kirche unter der Schneelast durch. Altar und Tabernakel wurden stark beschädigt, aber das Gnadenbild blieb unversehrt. Kurz darauf wurde mit dem Aufbau der neuen Kirche begonnen. Sie wurde etwas größer als die alte Kirche. Altar und Gnadenbild wurden übernom...
Kirche in Taltitz (Oelsnitz/V) Abendläuten 18 Uhr (ehemaliger Zustand)
zhlédnutí 473Před 2 měsíci
Sie hören das Abendläuten der evangelisch-lutherischen Kirche im vogtländischen Taltitz bei Oelsnitz. Das Tagesläuten übernimmt immer die mittlere "uralte" Glocke aus dem 14. Jahrhundert. Die kleine Glocke ist die Taufglocke und kam 1962 von Lüptitz nach Taltitz. Sie wurde 1581 von Nickel Lertz aus Leipzig gegossen. 1582 wurde die große "Nürnberger" Glocke von Christof Rosenhart in Nürnberg geg...
Kreuzkirche Lugau (Erzgebirge) Glocken
zhlédnutí 1,8KPřed 2 měsíci
Kreuzkirche Lugau (Erzgebirge) Glocken
Johanneskirche Niederwürschnitz (Erzgebirge) Glocken
zhlédnutí 2,5KPřed 3 měsíci
Johanneskirche Niederwürschnitz (Erzgebirge) Glocken
Ägidiuskirche Lengenfeld (V) Glocken
zhlédnutí 1,3KPřed 3 měsíci
Ägidiuskirche Lengenfeld (V) Glocken
Marienkirche Plohn (V) Glocken
zhlédnutí 943Před 3 měsíci
Marienkirche Plohn (V) Glocken
Johanniskirche Röthenbach (V) Glocken
zhlédnutí 1KPřed 3 měsíci
Johanniskirche Röthenbach (V) Glocken
St.-Bartholomäus-Kirche Treuen (V) Glocken
zhlédnutí 1,1KPřed 3 měsíci
St.-Bartholomäus-Kirche Treuen (V) Glocken
Kirche Reumtengrün (V) Glocke
zhlédnutí 777Před 4 měsíci
Kirche Reumtengrün (V) Glocke
Evangelische Kirche Heringsdorf auf der Insel Usedom (VG) Glocken
zhlédnutí 873Před 4 měsíci
Evangelische Kirche Heringsdorf auf der Insel Usedom (VG) Glocken
Evangelische Kirche Bansin auf der Insel Usedom (VG) Glocken
zhlédnutí 1KPřed 4 měsíci
Evangelische Kirche Bansin auf der Insel Usedom (VG) Glocken
Kirche Kemnitz (Burgstein/V) "Glockenkonzert"
zhlédnutí 1,3KPřed 4 měsíci
Kirche Kemnitz (Burgstein/V) "Glockenkonzert"
Trinitatiskirche Wiesa (Erzgebirge) Glocken früher und heute
zhlédnutí 2,4KPřed 5 měsíci
Trinitatiskirche Wiesa (Erzgebirge) Glocken früher und heute
Kirche Thalheim (Erzgebirge) Glocken
zhlédnutí 2,3KPřed 5 měsíci
Kirche Thalheim (Erzgebirge) Glocken
Stadtkirche Eibenstock (Erzgebirge) Glocken
zhlédnutí 1,5KPřed 5 měsíci
Stadtkirche Eibenstock (Erzgebirge) Glocken
Trinitatiskirche Carlsfeld (Eibenstock/Erz.) Glocken
zhlédnutí 1,5KPřed 5 měsíci
Trinitatiskirche Carlsfeld (Eibenstock/Erz.) Glocken
Kreuzkirche Ebersgrün (Pausa/V) Glocken
zhlédnutí 1,1KPřed 6 měsíci
Kreuzkirche Ebersgrün (Pausa/V) Glocken

Komentáře

  • @gorlitzerglockengelaute1550
    @gorlitzerglockengelaute1550 Před 12 hodinami

    Sehr schönes Geläut!

  • @schnehaxen5240
    @schnehaxen5240 Před 14 hodinami

    hallo kurze frage wie kommst du immer in die türme wenn ich fragen darf

    • @glockenfanvogtland6272
      @glockenfanvogtland6272 Před 13 hodinami

      Ich melde dies im Pfarramt an und wenn ich die Genehmigung bekomme, mache ich die Turmaufnahmen und wenn nicht, dann nicht.

  • @NejcDragomirovic-lo6es
    @NejcDragomirovic-lo6es Před 16 hodinami

    Žal ne znam govoriti tvojega jezika katero editing app uporabljaš ❤

  • @gejopohl5102
    @gejopohl5102 Před 19 hodinami

    Schönes, volles, modernes Geläute - gefällt mir.

  • @Glockenklang
    @Glockenklang Před 20 hodinami

    Bravo❤

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf Před 23 hodinami

    Hier geht es enger als eng zu. Die Glocken gefallen mir ganz gut muss ich zugeben. Die große ist etwas heiser, aber die beiden Kleinen sind ausgesprochen schöne Zimbeln 👍

  • @glockenlandschaft_thueringen

    Gefällt mir sehr gut das Trio 🙃

  • @PTGlocken
    @PTGlocken Před dnem

    Klingt herrlich :-)

  • @caroschoenitz4627
    @caroschoenitz4627 Před 6 dny

    was für ein geläut hört mann da im Hintergrund

  • @letsdominik_1097
    @letsdominik_1097 Před 7 dny

    Kommt mal wieder ein video über deine blumentopfglocken?

    • @glockenfanvogtland6272
      @glockenfanvogtland6272 Před 7 dny

      Da mir das Gefrage langsam auf den Nerv geht, nein🙄. Lasst euch nur mal überraschen.

  • @Schillingglocke1
    @Schillingglocke1 Před 7 dny

    Obwohl ich ja metallische, etwas obertönige Glocken wie Kurtz, Rincker und FWS gerne mag, ist mir das bei Grassmayr dann doch manchmal, wie hier jetzt, zu viel der Obertönigkeit. Das geht dann schon in's klirrige. Vielleicht mal etwas schwerere Rippen verwenden..?

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher Před 6 dny

      ...das "Problem" bei Grassmayr sind vor allem die zinnreichen, fast ausschließlich reinen (d. h. ohne Fremdbestandteile) Glockenbronzen. Weniger Zinn und eine Spur mehr Blei können da schon Wunder wirken...

  • @ghde994
    @ghde994 Před 7 dny

    Tolle Glocken! Die große Glocke ist genau die gleiche wie in diesem Video:czcams.com/video/ybkDNTeI-9E/video.htmlsi=23c4pJvcw0TdwQVf(start 1:49)

  • @alexenderlein6626
    @alexenderlein6626 Před 7 dny

    Vor allem die kleinen Grassmayr-Glocken haben oft so etwas glasiges, klirrendes an sich, das mir nicht so gefällt. Ein schöner Film von Dir, vielen Dank fürs Zeigen. Grüße gehen raus ✌️.

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf Před 8 dny

    An sich sind das sicherlich schöne Glocken und von außen klingt das meiner Meinung nach auch ganz angenehm. Ich finde die Aufnahme sehr gelungen aber irgendwie sagt mir das Ganze nicht so richtig zu.

  • @leticiasuarez5641
    @leticiasuarez5641 Před 10 dny

    Las maceta de la mama😂😂😂😂😂😂😂

  • @balazsvigh9758
    @balazsvigh9758 Před 10 dny

    ecsédi mindenszentek templom történelmi harang hang

  • @alexenderlein6626
    @alexenderlein6626 Před 13 dny

    Mächtiges Stahlgeläut, gefällt mir. Die alten Stahldamen sind ja meist besser, als ihre jüngeren Schwestern, finde ich. Vielen Dank für Deine Mühe und schöne Restpfingsten 🙂.

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf Před 13 dny

    Diese Klöppelaufhängung finde ich sehr interessant! Klanglich mag ich diese Glocken sowieso, obwohl bei der großen Glocke ein gewisser Gruselfaktor nicht von der Hand zu weisen ist.

  • @gorlitzerglockengelaute1550

    Sehr interessante und erhaltenswerte Anlage! Diese großen BVG-Glocken sind mal wieder mächtig, auch das raue im Klang. Trotzdem bleibe ich dabei, dass mir unser (ungekröpftes) Kreuzkirchengeläut besser gefällt :) Sehr gute Aufnahme!

    • @glockenfanvogtland6272
      @glockenfanvogtland6272 Před 14 dny

      Ungekröpft ist klanglich immer besser😉. In Zwickau gibt es auch ein Geläut mit selber Schlagtonlinie und Gießer. Da sind auch gerade Joche.

    • @gorlitzerglockengelaute1550
      @gorlitzerglockengelaute1550 Před 14 dny

      @@glockenfanvogtland6272 Genau, jenes in der Lutherkirche.

  • @Sosias84
    @Sosias84 Před 14 dny

    Sehr schöne Dokumentation und Frohe Pfingsten!

  • @glockenlandschaft_thueringen

    Dir auch schöne Pfingsten! Schöne Aufnahme wie immer 🙃

  • @PTGlocken
    @PTGlocken Před 15 dny

    Sehr schöne Glocken!

  • @PTGlocken
    @PTGlocken Před 16 dny

    Sehr schön!

  • @Hkdmg
    @Hkdmg Před 17 dny

    Glocke

  • @EdineidyAndrade
    @EdineidyAndrade Před 21 dnem

    😮.

  • @samuelgamerofficial
    @samuelgamerofficial Před 21 dnem

    Pls show the bell

  • @GlockenERZ
    @GlockenERZ Před 21 dnem

    Das ist so eine Kräftige und Tolle Stahlglocke!

  • @campanerosdelaltoojaezcara6761

    nice !!

  • @gorlitzerglockengelaute1550

    Das hat doch mal Charakter! Sollte im Bestand so bleiben, finde ich. Nur eine Sanierung mit geraden Jochen wäre mal wieder wünschenswert. Die Tonaufnahme mit externem Gerät gefällt mir auch gut! Schönen Feiertag wünsche ich!

  • @glockenlandschaft_thueringen

    Ein interessantes Mischgeläut, gerade die verzogene Tonfolge machts hier. Die Präsentation ist natürlich auch wieder schön geworden 🙃

  • @PTGlocken
    @PTGlocken Před 24 dny

    Ich wünsche ein schönes Festtag Christi Himmelfahrt!

  • @rolandwidjaja
    @rolandwidjaja Před 25 dny

    THATS SO COOL i do try to make some bells but i use metal botols but i did not know that you can use flower pots for bells

  • @Ruhrgebiets_Glocke
    @Ruhrgebiets_Glocke Před 28 dny

    Sehr nettes Geläut

  • @alexenderlein6626
    @alexenderlein6626 Před 28 dny

    Die Eisenglocken hier sind doch ganz gut und erklingen in einem Motiv, das ich persönlich sehr schön finde. Einzig die Armaturen kritisiere ich hier. Die müssten mal ausgetauscht werden, aber das ist natürlich immer eine Frage der Penunzen. Schöner Film von Dir, Grüße gehen raus ✌️.

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf Před 28 dny

    Die Kirche gefällt mir persönlich außerordentlich gut. Das Geläut ist denke ich angemessen, auch wenn man hier sicherlich noch mehr rausholen könnte.

  • @PTGlocken
    @PTGlocken Před 29 dny

    Klingt schön :-)

  • @Drael_YT
    @Drael_YT Před měsícem

    I love that he made a large flower pot bell!!

    • @Drael_YT
      @Drael_YT Před měsícem

      Me: do you like bells

  • @stahlglocke
    @stahlglocke Před měsícem

    Eine wieder schöne, bildreiche Dokumentation. Wenn man den "Untersatz" am Joch nicht hätte, würde die Glocke wohl gegen den Reiter schlagen?

    • @glockenfanvogtland6272
      @glockenfanvogtland6272 Před měsícem

      Ich weiß nicht genau, warum das Joch so eigenartig gebaut ist. Vielleicht wegen der Turmstatik.

  • @balazsvigh9758
    @balazsvigh9758 Před měsícem

    dresdner kreuzkirche historische glocken klang

  • @balazsvigh9758
    @balazsvigh9758 Před měsícem

    dresdner kreuzkirche historische glocken klang

  • @alexenderlein6626
    @alexenderlein6626 Před měsícem

    Wohlklingende, singfreudige Schelle. War auch zu erwarten, ich kenne jedenfalls keine schlechten Mark-Glocken. Ich hab ja nun schon einige Videos aus Glockenstuben im ganzen Bundesgebiet gesehen, aber so eine Aufhängung ist mir jetzt auch neu. Aber bitte sehr, es funktioniert ja. Gut gelöst 👍. Schönes Video, danke dafür. Grüße gehen raus ✌️.

  • @PTGlocken
    @PTGlocken Před měsícem

    Eine klangvolle Glocke :-)

  • @julianstillger8094
    @julianstillger8094 Před měsícem

    Meine Spende ging am Dienstag raus.😊

  • @Josef_Glocke
    @Josef_Glocke Před měsícem

    Das ist doch mal eine schöne kleine Mark-Glocke. Sie klingt wunderschön und die Maria gefällt mir auch sehr gut. Die Joch Konstruktion ist etwas ungewöhnlicher, aber tut dennoch völlig ihren Zweck erfüllen.

  • @kappeskopp5086
    @kappeskopp5086 Před měsícem

    Wunderschön, dieses alte Glöcklein...! DANKE dafür...! Der ungleichmäßige Anschlag kommt übrigens daher, dass der / die Läuter/in das Glockenseil ein wenig zu fest hält und beim Rückschwung der Glocke nicht los lässt. Das kann man üben, dass es gleichmäßiger wird, in dem man das Seil beim Rückschwung einfach durch die hohle Hand gleiten lässt und wenn die Glocke wieder in Zugschwungrichtung schwingt, zieht man wieder an... ...es ist eigentlich ganz leicht...

    • @glockenfanvogtland6272
      @glockenfanvogtland6272 Před měsícem

      Natürlich ist Glockenläuten leicht und genau so, wie du es beschrieben hast, habe ich auch geläutet. Eigentlich darf diese Glocke nicht mehr geläutet werden, weil der Klöppel droht abzustürzen. Der Klöppel ist defekt, weshalb man einen gleichmäßigen Schlag nicht hinbekommt. Glaub mir, ich läute schon sehr viele Jahre verschiedenste Glocken. Ich beherrsche das Glockenläuten. Siehe Laurentiuskirche Elsterberg alte Glocke.

  • @user-bk5fo7hz3n
    @user-bk5fo7hz3n Před měsícem

    bells glocken 8:02 8:36

  • @asmrfriendships8761
    @asmrfriendships8761 Před měsícem

    Hallo glocken fan wieviel wiegt deine festtags glocke?

  • @PTGlocken
    @PTGlocken Před měsícem

    Eine schöne Glocke :-)

  • @alexenderlein6626
    @alexenderlein6626 Před měsícem

    Die klingt sehr schön, die kleine Schelle 😃. Ist mit 100 kg auch ziemlich schwer für eine a", oder? Danke fürs Zeigen und ein schöner Sonntag ist gewünscht 🙂.

  • @julianstillger8094
    @julianstillger8094 Před měsícem

    Das ist schön, dass es saniert wird. Es tut mir leid, dass ich bisher nichts spenden konnte, hab es leider immer wieder vergessen. Aber ich denke von meiner Familie hat sicherlich jemand was gespendet. Tut mir echt leid🙈

    • @glockenfanvogtland6272
      @glockenfanvogtland6272 Před měsícem

      Leider kann die Sanierung aufgrund fehlenden Geldes noch nicht gestartet werden aber die Glocken mussten stillgelegt werden, um weitere Schäden zu verhindern.