Bundesbahner
Bundesbahner
  • 2
  • 111 518
Deutsche Bundesbahn 1968: Schienen werden die schnellsten Straßen
Bei der Eisenbahn hat das Tempo immer eine besonders große Rolle gespielt. Neue, immer bessere Techniken wurden im Laufe der Geschichte entwickelt. Die Ingenieure haben sich viel einfallen lassen, um Züge schneller zu machen. Der folgende Film erinnert an die markantesten Rekordfahrten in Deutschland und im Ausland. "Schienen werden die schnellsten Straßen": Ein Werbefilm der Deutschen Bundesbahn des Jahres 1968.
zhlédnutí: 89 332

Video

Deutsche Bundesbahn 1991: Die neue Dimension
zhlédnutí 22KPřed 8 lety
Ein Werbefilm der Deutschen Bundesbahn 1991. Die Nachfrage nach Verkehrsleistungen zwischen Ost und West stieg mit dem Ende des Kalten Kriges 1989 rapide an. Deutschland fand sich nach dem Fall der Mauer in der Rolle als europäische Verkehrsdrehscheibe. Dieser Film dokumentiert wie Bundes- und Reichsbahn in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Bahnen das Hochgeschwindigkeitsnetz für Europa p...

Komentáře

  • @lichtspielfreund
    @lichtspielfreund Před 10 měsíci

    Ein fesselnder Beitrag. Danke!

  • @alexanderivkin7086
    @alexanderivkin7086 Před rokem

    Klaus Kindler hatte es einfach drauf. Nicht nur 35 Jahre die Synchronstimme von Clint Eastwood, sondern auch als Sprecher in Bahn-Dokus.

  • @dermeerybahner5264
    @dermeerybahner5264 Před rokem

    Aktiver Schallschutz ohne richtige Erprobung und ignorieren der Warnung von den Kollegen der Straßenbahn.

  • @Truckertotti
    @Truckertotti Před 2 lety

    Und dann machen wir alle Güterbahnhöfe zu, schließen Nebenstrecken, an denen etliche Gleisanschlüsse liegen und machen es den verbleibenden Kunden möglichst schwer, Güter über die Bahn zu versenden… Wo würden wir heute stehen, hätte man anstatt alles in Grund und Boden zu sparen, Technik wie zB den Transrapid zu fördern und die Bahn attraktiver für Kundschaft zu machen, die irgendwann auf Straße und auf Inlandsflüge umgestiegen sind….

  • @danielbassier1185
    @danielbassier1185 Před 3 lety

    Gott Sei dank ist es nicht Realisiert worden ICE.s nach Afrika zu verlängern das hat uns Viele Migranten vom Hals gehalten

  • @jgoep2310
    @jgoep2310 Před 3 lety

    3:43 Man beachte: 243, nicht 143!

  • @danielbassier1185
    @danielbassier1185 Před 3 lety

    Und heute sind die Sitze der ICE Züge sehr unbequem abschließbare Kofferfächer gibt es auch nicht mehr Total Enge und unbequeme Sitze die Bahn hat total versagt

    • @ICE1Fan
      @ICE1Fan Před 3 lety

      Beim ICE 1 gibt es noch einige mindestens 1 pro Wagen...

  • @Thequerdenker
    @Thequerdenker Před 3 lety

    "Schienen werden die schnellsten Straßen", zu der damaligen Zeit ein löbliches Ziel. Was aber in der letzten Jahren oder Jahrzehnten von der Bundesbahn gegen den Baum gefahren wurde. Was ist geblieben von "Güter von der Straße auf die Schiene"? Was ist geblieben von "Verbindungen zwischen einzelnen Ortschaften" (Stichwort Lumpensammler, Ferkeltaxe, ÖPNV)? Was ist geblieben vom Autoreisezug? Da werden Prestigeprojekte aus dem Boden gestampft, koste es was es wolle, und mögliche erreichbare Geschwindigkeiten werden nie erreicht. Warum eigentlich? Auch weniger ist mehr.

  • @X25_Networking
    @X25_Networking Před 3 lety

    Der Bahn gehört die Zukunft. Da wohnen in Städten unbezahlbar ist und in Zukunft noch teurer werden wird, kann nur eine starke Schiene vom Land in Richtung Stadt Abhilfe schaffen. Ich lebe genau in der Mitte zwischen Köln und Frankfurt. Dort fährt der ICE in knapp 30min. in die jeweilige Richtung. Würde ich z.B. am Flughafen Frankfurt arbeiten, wäre der Weg unter 30min. durchaus attraktiv.

  • @linus7138
    @linus7138 Před 3 lety

    Irgendwie mag ich die Mikrofon und Bild Qualität von damals.

  • @X25_Networking
    @X25_Networking Před 3 lety

    5:15 Der Zeiger springt, abfahren!

  • @Bahnfan1981
    @Bahnfan1981 Před 4 lety

    Hallo, dieser Film ist Spitze. Ich kann nicht sagen wie oft ich den hier schon angeschaut habe. Der Hammer! Die Musik ist auch toll. Die Rekordfahrt einfach beeindruckend. Und die Züge damals die waren ja wunderschön. Der Capitole wohl einer der schönsten Züge die es gab. Vielen Dank fürs Hochladen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

  • @MarioStahl1983
    @MarioStahl1983 Před 4 lety

    Diesem beeindruckenden Filmdokument wohn etwas geradezu tragisches inne. In Wahrheit hat man schon damals in Deutschland sehr genau gewusst, was man eigentlich tun müsste, um die Bahn schneller und attraktiver zu machen. Nur getan hat man es einfach nicht. Geldmangel kann in den Wirtschaftswunderjahren wohl kaum eine Erklärung sein. Aus Gründen, die zwar offensichtlich, aber nie wirklich nachvollziehbar waren, wollte man es einfach nicht.

    • @sotirios05
      @sotirios05 Před rokem

      Der Autolobby ist Umweltschutz damals bereits am Ar..ch vorbeigegangen. Deshalb die Bahn hintendran.

  • @HerrSchwaar
    @HerrSchwaar Před 4 lety

    Fehler bei 1:00 Die erste Eisenbahn in Deutschland fuhr am 7.12.1835 von Nürnberg nach Fürth.

    • @harryschubert2490
      @harryschubert2490 Před rokem

      1847 fuhr der Adler ja auch noch. Es wurde nicht behauptet, daß er da zum ersten Mal fuhr. Also völlig korrekt!

  • @frazza7864
    @frazza7864 Před 4 lety

    Es bricht mir fast das Herz wenn ich sehe mit welchem Selbstbewusstsein und welchen Ideen und Hoffungen man damals in die Zukunft gesehen hat. Nun und dann schaut man auf heute.

    • @UlliStein
      @UlliStein Před 2 lety

      Und dann heizt man mit dem ICE von München in 4,5 Stunden nach Berlin oder in 3 Stunden nach Kassel. Und? Welches Auto kann das? Die Überschrift des Videos hat sich also bewahrheitet.

  • @bewustsein
    @bewustsein Před 4 lety

    DIeser Film ist ein muss für jeden Eisenbahnfan

  • @hefttackerdererste2837

    Erste deutsche Eisenbahn,1835! Und nicht 1847.

    • @awr7169
      @awr7169 Před 3 lety

      Eben! Und sowas lief bei Bahn TV?? Peinlich!

  • @60amandus1
    @60amandus1 Před 5 lety

    DieBahn ist nun wirklich kein Aushängeschild unseres Landes. Personen- und Güterstrecken sind nicht voneinander getrennt. Das haben Japan und Frankreich uns voraus und viel besser im Griff.

    • @X25_Networking
      @X25_Networking Před 3 lety

      Die haben auch mehr Landfläche unbewohnt im Gegensatz zu Deutschland

  • @Treti18
    @Treti18 Před 5 lety

    Das war einmal. Und dann haben Bahn und Politik beschlossen, haufenweise Gelder in sinnlosen Prestigeprojekten zu versenken und dabei das Brot- und Buttergeschäft vergessen. Und was nützt der tollste Zug, die schnellste Lok, wenn die Infrastruktur im Ars.h istm, Züge sich wegen Fehlplanung auf überlasteten Gleisen ausbremsen, die Leute fehlen, um das Ganze am Laufen zu halten, die Menschen nicht zu den Bahnhöfen oder von da zum Ziel kommen, das ja seltens in den großen Zentren liegt. Schnellverkehrstrassen in Japan: Sie hätten ergänzen müssen, daß in Japan klassisch Schmalspurnetze verlegt wurden, die sich wegen ihrer Gleisführung nicht für Hochgeschwindigkeitszüge eignen. Das war durch die bergige Natur Japans bedingt, wo die engeren Kurvenradien und das schmalere Gleisbett natürlich einen leichteren und billigeren Bau als bei normalspuriger Gleisführung ermöglichten.

  • @eifel8781
    @eifel8781 Před 5 lety

    06:40 und 2019 kann man immer noch nicht von Frankfurt oder Köln ohne Umsteigen nach London fahren. Ein Armutszeugnis! Dort wo eine europäische Zusammenarbeit Sinn machen würde (Fernverkehr zwischen den europäischen Metropolen), passiert nichts. Aber für das Verbot der Glühbirne wurden Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt.

    • @danielf1313
      @danielf1313 Před 4 lety

      eifel 87 dafür fährt ab nächstem Jahr der Eurostar von London nach Amsterdam, das scheint zu gehen...

    • @MrWurschtl
      @MrWurschtl Před 4 lety

      Ich konnte mir's zuerst ohne Glühbirne auch nicht vorstellen. Aber erst durch das Verbot versuchte ich es mit LED, und mittlerweile gibt es auch angenehme Farbthemperaturen. Vor allem merkt man es in der Stromrechnung.

  • @sirsnatchyml
    @sirsnatchyml Před 5 lety

    Und 1998 zerstörte ein Radreifen die Träume des sparens der DB.

  • @Darude453
    @Darude453 Před 5 lety

    9:27 „Fasten se belts“ 😂

  • @megatwingo
    @megatwingo Před 5 lety

    Toller historischer Film. Danke für's Raufladen. Daumen hoch! :)

    • @mi.st.6908
      @mi.st.6908 Před 4 lety

      Dem schließe ich mich an. Soetwas für die damalige Zeit, ist schon genial.

  • @johannesbusch8161
    @johannesbusch8161 Před 5 lety

    Tja, schön so alte optimistische Dokus zu sehen. Nur haben wir diesen Anschluß leider verpasst. Die heutige Bahn tendiert eher dazu teuer und unpünktlich zu sein. Potential nicht ausgeschöpft, würde ich mal sagen.

    • @AnnaBuchholz66
      @AnnaBuchholz66 Před 5 lety

      Man könnte heute ohne probleme mit 350km/h über die Gleise brettern aber leider geht der deutsche leider gegen alles auf die barrikaden.

    • @johannesbusch8161
      @johannesbusch8161 Před 5 lety

      @@AnnaBuchholz66 aber sowas von. Die Chinesen machen's vor. Im autoverliebten Deutschland existiert leider nur ein schwacher politischer Wille. Wir kriegen derzeit ja nicht einmal den "Normalbetrieb" auf die Reihe.

    • @AnnaBuchholz66
      @AnnaBuchholz66 Před 5 lety

      @@johannesbusch8161 Selbst beim Straßenausbau/Instandhaltung hinkt Deutschland mindestens 30Jahre hinterher. Das Problem warum hier nix funktioniert ist, weil in den Aufsichtsräten zuviele Wirtschaftsfunktionäre sitzen die versuchen so viel wie möglich noch raus zu holen. Die DB spart hier und da was ein muß das natürlich auch Schriftlich begründen warum ,das schreiben bekommt ein Politiker in die Hand kann aber damit nix anfangen weil er Juristische texte nicht lesen bzw verstehen kann.

    • @puschelhornchen9484
      @puschelhornchen9484 Před 5 lety

      @@AnnaBuchholz66 ist das nicht eher der vorstand als der Aufsichtsrat der sparen will?

    • @AnnaBuchholz66
      @AnnaBuchholz66 Před 5 lety

      @@puschelhornchen9484 Ja und Nein!

  • @philippzeinert2714
    @philippzeinert2714 Před 5 lety

    Ich glaube da haben sie auch recht

  • @GeDoBa
    @GeDoBa Před 5 lety

    Reißerische Sprache, damit die Wochenschau-Kinozuschauer aus dem Liegesessel hochschrecken! Dazu Trommelmucke zur Schnellfahrt-Untermalung bei der Ellok! Am Anfang sagt er was Wichtiges: konische Laufräder und gerundeter Schienenkopf! Guckst Du: Betonschwellen und Thermit-Schweißung 15:22 für ruhiges Fahren ohne Schienenstoß

  • @steffenreimann2854
    @steffenreimann2854 Před 5 lety

    Tja, seit Anfang dieses Jahrtausends stockt die Entwicklung. Rekorde kann man zwar immer weiter brechen, aber die wahre Herausforderung ist nun der wirtschaftliche Betrieb bei hohen Geschwindigkeiten. Abhängig von der Distanz, gibt es eine Grenze, irgendwo zwischen 300 und 350 km/h ist Schicht. Technisch wäre ein Dauerbetrieb bei 400 km/h durchaus möglich, aber es scheint sich nicht zu rechnen. Der einzig nennenswerte Widerstand bei den Geschwindigkeiten ist der Luftwiderstand. Daran feilt man zwar zur Zeit, aber die Erträge sind so klein, dass sie nur für Einsparungen verwendet werden. Als Aerodynamiker frage ich mich daher, ob dies wirklich noch eine technische oder mittlerweile nur noch eine betriebswirtschaftliche Frage ist, wie schnell die Züge fahren.

    • @christianplatzbecker1784
      @christianplatzbecker1784 Před rokem

      Transrapid wäre die beste Lösung gewesen. 30% weniger Energieverbrauch, geringere Probleme mit Steigungen und Kurvenradien. Kaum Lärmschutz nötig. ( das Ding fuhr deswegen auf Stellzen weil es so leise ist) Dies wäre auch eine starke Konkurrenz zum Flugzeug gewesen. Na ja jetzt bauen Chinesen und Japaner solche Teile. ( man beachte das Jahr 1954 and dem die weltweit erste Maglev in einem 400 Meter oval ihre Runden drehte... In einem Land das bis heute keine Strecke damit gebaut hat)

  • @niklassteve8899
    @niklassteve8899 Před 5 lety

    the moment of 4:31 symbolized electric take over from steam and starts a new era of fast and comfort rail jouney

  • @visionist7
    @visionist7 Před 5 lety

    Don't mind me, just an English speaker passing through

  • @Etugred
    @Etugred Před 5 lety

    Na ja, die Doku-Macher damals schienen genauso oberflächlich zu sein wie heute. Oder gab es einen Grund schon gleich am Anfang Unsinn zu erzählen (Adler, Nürnberg-Fürth= 1835)

  • @sensei3623
    @sensei3623 Před 5 lety

    Wie stolz er die damaligen Fahrzeiten aufsagt xD

  • @semrat.3501
    @semrat.3501 Před 6 lety

    Da hätte wohl niemand mit gerechnet, dass der ICE 1 in einen der schlimmsten Unfälle der Hochgeschwindigkeitszüge kommen würde..

    • @johanneskohler6047
      @johanneskohler6047 Před 5 lety

      es musste erst eine katastrophe geschehen damit die bahn merkt, das sie an den falschen stellen gespart haben

    • @danielf1313
      @danielf1313 Před 4 lety

      Johannes Köhler nur halt etwas unangenehm für die 101 Toten und 88 Verletzten...

    • @ICE1Fan
      @ICE1Fan Před rokem

      Einer der schlimmsten Unfälle war Genthin mit über 200 Toten. Klar Eschede ist auch nicht schön aber ich wollte dies mal nur erwähnen, da dieser Unfall gerne vergessen wird. 1939 sind in Genthin 2 Schnellzüge ineinander gefahren, bzw. der eine dem anderem hinten drauf gefahren

  • @bastianmann4936
    @bastianmann4936 Před 6 lety

    An den Komfort des ICE 1 in der Originalausstattung kommt nichts heran.

    • @puschelhornchen9484
      @puschelhornchen9484 Před 5 lety

      Ist eigentlich eine Garnitur erhalten?

    • @Colaholiker
      @Colaholiker Před 5 lety

      @@puschelhornchen9484 Leider nein. Der letzte Wagen ohne Redesign, der erhalten war, war der, wo in Eschede der Radlenker durch den Boden geschossen kam. Der wurde auch für Dreharbeiten für eine Dokumentation über das Unglück verwendet. Aber auch der ist mittlerweile verschrottet worden. @Bastian Mann: Absolut. Allerdings ist auch in der aktuellen Variante der ICE 1 immer noch mein Favorit im Fuhrpark der DB. Auch wenn er gegenüber der Originaleinrichtung eingebüßt hat.

    • @deerenzo
      @deerenzo Před 3 lety

      Doch. Die TEE Züge und alles davor.

    • @willievihaan6643
      @willievihaan6643 Před 2 lety

      I know im asking the wrong place but does anyone know of a way to log back into an instagram account? I stupidly forgot the password. I appreciate any help you can give me.

    • @kolemalik1229
      @kolemalik1229 Před 2 lety

      @Willie Vihaan Instablaster =)

  • @martinbitter4162
    @martinbitter4162 Před 6 lety

    Zukunftsvisionen. Leider ist es oft anders gekommen.

    • @steffenreimann2854
      @steffenreimann2854 Před 6 lety

      Jo. Besonders bei der Klangprobe beim ICE Rad wurde mir unwohl. :-|

    • @--deusvult--
      @--deusvult-- Před 5 lety

      Naja zumindest werden die genannten Fahrzeiten erricht. Einige vielleicht nicht 2025, sondern eher 2040

    • @bastianmann4936
      @bastianmann4936 Před 5 lety

      @@steffenreimann2854 Damals waren die ICE noch mit Vollrädern ausgestattet. Der Einbau von Radreifene erfolgte erst ab 1992.

    • @steffenreimann2854
      @steffenreimann2854 Před 5 lety

      @@bastianmann4936 Ja da hast Du recht. Nur ändert es nichts daran, dass man sich unwohl fühlt bei solchen Bildern. Wäre bei einer Doku über Feuerwehr Einsatz beim World Trade Center genauso. Oder bei einem Triebwerkstest der Concorde. Oder bei Bildern der Vernietung der Außenhaut der Titanic. Oder bei Aufnahmen des Befüllens der Wasserstofftanks der Hindenburg. Gäbe bestimmt noch mehr Beispiele...

    • @puschelhornchen9484
      @puschelhornchen9484 Před 5 lety

      Auch traurig zum Bau des Ärmelkanaltunnels: "Großbritannien durchbricht seine Isolation."

  • @technikfans
    @technikfans Před 6 lety

    Frage: Wo wurden solche Filme denn 1968 gezeigt und für wen wurden sie letztlich produziert? Es ist ja genau genommen ein Werbefilm der Bahn. Relativ aufwändig und auch für die damalige Zeit sicher teuer in der Produktion. Privatfernsehen gab es damals noch lange nicht und im Kino wurde das sicher auch nicht gezeigt... Wenn da jemand mehr zu sagen kann, würde mich das sehr interessieren.

    • @bastianmann4936
      @bastianmann4936 Před 6 lety

      Eine genaue Antwort kann ich dir nicht geben. Aber die Bundesbahn hatte eine eigene Filmstelle, die so etwas produziert hat. Ende der 80er konnte man sich als Privatmensch diese Filme kostenlos (!) ausleihen. Wer in den 60ern, als es noch keine Videorekorder gab, solche Filme sah weiß ich aber auch nicht. Ich könnte mir aber vorstellen dass im Vorprogramm von Kinofilmen so etwas gezeigt wurde.

    • @technikfans
      @technikfans Před 6 lety

      Bastian Mann Danke für Deine ausführliche Antwort, Bastian!

    • @jurgenheller6491
      @jurgenheller6491 Před 6 lety

      Schau mal unter Bahn-tv bei Wikipedia...

    • @bvb09frankie
      @bvb09frankie Před 5 lety

      kann mir vorstellen, dass solche Art Filme zu der Zeit im Berufschulunterricht angehender Eisenbahner gezeigt wurde. sozusagen als Lehrstoff und natürlich als Werbefilm der Bundesbahn. Aber genau weiss ich es nicht.

    • @johannesbusch8161
      @johannesbusch8161 Před 5 lety

      Ob du es glaubst oder nicht: 1968 gab es schon Fernsehen. Und im Kino gab's noch die 10minütige Wochenschau und sogenannte "Vorfilme". Da hätte dieser Film ganz gut reingepasst.

  • @miniadler
    @miniadler Před 7 lety

    Minute 1:00 bitte was? 1847? Nur knappe 12 Jahre zu spät, lieber Kommentator :D

    • @mannivormelker3765
      @mannivormelker3765 Před 5 lety

      Der ganze Film enthält eklatante Fehler.

    • @linus7138
      @linus7138 Před 3 lety

      Man muss aber auch sagen das der Film von 1968 ist und man dort nicht einfach googlen konnte.

    • @miniadler
      @miniadler Před 3 lety

      @@linus7138 Selbst 1968 wird es Menschen gegeben haben, die wussten, dass der Adler 1835 erstmals fuhr (und kritisch bzw "als Teufelsspuk" bezeichnet wurde). Es werden 1968 noch genügend Leute übrig gewesen sein, die die 100 Jahr Parade 1935 miterlebt haben. Man braucht kein Google für sowas, das sind Basics, die in jedem Geschichtsbuch stehen....

    • @linus7138
      @linus7138 Před 3 lety

      @@miniadler das ist mir klar das von damals noch Personen lebten meinte nur das es Fehler geben kann wenn etwas falsch Dokumentiert würden usw.

  • @FJES-ti9sy
    @FJES-ti9sy Před 7 lety

    Sehr interessanter Film. Habe ich mal als Jugendlicher bei Eisenbahnromantik gesehen. Die Musik ab 09:59 gefällt mir sehr. Ob es die auch irgendwo als solche gibt?

    • @Darude453
      @Darude453 Před 5 lety

      FJ ES1982 Schau mal mach Hammond Orgel Musik, gerade in den 70ern wurden Dokus oft mit solcher Musik unterlegt

    • @X25_Networking
      @X25_Networking Před 3 lety

      Daniel Matschinski hammond Orgel 😍😍😍 whiter shade of pale