GT6-80C
GT6-80C
  • 38
  • 191 170

Video

Bundesbahn-Film: RZü - Disposition ist Kundendienst (Rechnerunterstützte Zugüberwachung)
zhlédnutí 2,7KPřed dnem
Bundesbahn-Film: RZü - Disposition ist Kundendienst (Rechnerunterstützte Zugüberwachung)
DB-Film: Zukunft braucht Herkunft (Bahn-Privatisierung 1994)
zhlédnutí 5KPřed 14 dny
DB-Film: Zukunft braucht Herkunft (Bahn-Privatisierung 1994)
Bundesbahn-Filmstelle: Verborgene Kräfte (Lehrfilm über Gefahren durch elektrischen Strom)
zhlédnutí 15KPřed 21 dnem
Bundesbahn-Filmstelle: Verborgene Kräfte (Lehrfilm über Gefahren durch elektrischen Strom)
Bundesbahn-Filmstelle: ICE-Geschwindigkeitsrekord 406,9 km/h (1988)
zhlédnutí 635Před měsícem
Bundesbahn-Filmstelle: ICE-Geschwindigkeitsrekord 406,9 km/h (1988)
DB-Film: Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn
zhlédnutí 247Před měsícem
DB-Film: Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn
Bundesbahn-Filmstelle: Fährschiff Karl Carstens
zhlédnutí 2,5KPřed 2 měsíci
Bundesbahn-Filmstelle: Fährschiff Karl Carstens
Bundesbahn-Filmstelle: Achern ist überall
zhlédnutí 10KPřed 3 měsíci
Bundesbahn-Filmstelle: Achern ist überall
Bundesbahn-Filmstelle: Gefahr erkannt…! Wenn gefährliche Güter frei werden (Lehrfilm über Gefahrgut)
zhlédnutí 23KPřed 4 měsíci
Bundesbahn-Filmstelle: Gefahr erkannt…! Wenn gefährliche Güter frei werden (Lehrfilm über Gefahrgut)
Bundesbahn-Filmstelle: Zugpferde des Fortschritts (DB-Film über die Dampflok)
zhlédnutí 9KPřed 7 měsíci
Bundesbahn-Filmstelle: Zugpferde des Fortschritts (DB-Film über die Dampflok)
DB Regio Ansagen | RB56 Karlsruhe - Bundenthal-Rumbach „Bundenthaler“ (Ingo Ruff)
zhlédnutí 723Před 10 měsíci
DB Regio Ansagen | RB56 Karlsruhe - Bundenthal-Rumbach „Bundenthaler“ (Ingo Ruff)
Straßenbahn Ludwigshafen (VBL) - alte Ansagen der Linie 12 (Dorothee Roth)
zhlédnutí 1,1KPřed rokem
Haltestellentonband der Verkehrsbetriebe Ludwigshafen. Die Linie 12 fuhr von Oppau nach Rheingönheim und befuhr dabei den mittlerweile stillgelegten C-Tunnel zwischen LU Rathaus und Hbf. Ansagen gesprochen von Dorothee Roth.
Sonderansagen von DB Regio Mitte Westpfalznetz (Ingo Ruff)
zhlédnutí 2KPřed rokem
Sonderansagen aus den VT628, 642 und 643 des Westpfalznetzes von DB Regio Mitte. 01. Verspätung wieder aufgeholt 02. Vorfahrt eines anderen Zuges 03. Warten auf Anschlussreisende 04. Notarzteinsatz am Gleis 05. Reparatur an einem Signal 06. Ärztliche Versorgung eines Fahrgastes 07. Unterstützung beim Ein- und Ausstieg 08. Streckensperrung 09. Reparatur am Zug 10. Reparatur an der Strecke 11. Po...
Sonderansagen von DB Regio Bayern (Ingo Ruff)
zhlédnutí 6KPřed 2 lety
Einige Sonderansagen aus den 442 von DB Regio Bayern, gesprochen von Ingo Ruff.
Blechelse Ansagen - Stillgelegte Bahnhöfe
zhlédnutí 4,3KPřed 2 lety
Einige stillgelegte Bahnhöfe bzw. Bahnhöfe die im Personenverkehr regulär nicht mehr bedient werden und andere besondere Stationen (z.B. Lößnitzgrundbahn), gesprochen von Alisa Palmer. Ggf. folgt irgendwann noch ein Teil 2.
DB Regio Ansagen | RE7 "Radexpress Murgtäler" Freudenstadt - Ludwigshafen (Ingo Ruff)
zhlédnutí 3KPřed 2 lety
DB Regio Ansagen | RE7 "Radexpress Murgtäler" Freudenstadt - Ludwigshafen (Ingo Ruff)
Ansagen der Prignitzer Eisenbahn | RB Rathenow - Neustadt(Dosse)
zhlédnutí 1,3KPřed 2 lety
Ansagen der Prignitzer Eisenbahn | RB Rathenow - Neustadt(Dosse)
Stadtbahn Karlsruhe (AVG/KVV) | Ansagen Linie S2 (Dorothee Roth)
zhlédnutí 2,8KPřed 3 lety
Stadtbahn Karlsruhe (AVG/KVV) | Ansagen Linie S2 (Dorothee Roth)
Stadtbahn Karlsruhe (AVG/KVV) | Ansagen der Linie S1 (Dorothee Roth)
zhlédnutí 3,5KPřed 3 lety
Stadtbahn Karlsruhe (AVG/KVV) | Ansagen der Linie S1 (Dorothee Roth)
DB Regio Ansagen | RB Stuttgart - Karlsruhe (Helga Bayertz)
zhlédnutí 2,4KPřed 3 lety
DB Regio Ansagen | RB Stuttgart - Karlsruhe (Helga Bayertz)
DB Regio Ansagen | RB2 Karlsruhe - Mannheim - Biblis (Ingo Ruff)
zhlédnutí 1,7KPřed 3 lety
DB Regio Ansagen | RB2 Karlsruhe - Mannheim - Biblis (Ingo Ruff)
Blechelse - alle Verspätungsgründe (Ansagen)
zhlédnutí 26KPřed 3 lety
Blechelse - alle Verspätungsgründe (Ansagen)
Alte Blechelse Ansage - Einfahrt Intercity 622 Stolzenfels
zhlédnutí 6KPřed 3 lety
Alte Blechelse Ansage - Einfahrt Intercity 622 Stolzenfels
Ansagen von Heiko Grauel in Plochingen (Blechelse neu)
zhlédnutí 6KPřed 3 lety
Ansagen von Heiko Grauel in Plochingen (Blechelse neu)
Neue Bahnhofsansagen von Heiko Grauel (Blechelse neue Stimme) - Chemnitz Hbf
zhlédnutí 14KPřed 4 lety
Neue Bahnhofsansagen von Heiko Grauel (Blechelse neue Stimme) - Chemnitz Hbf
S-Bahn Rhein-Neckar | Ansagen der S3 Karlsruhe - Germersheim
zhlédnutí 6KPřed 4 lety
S-Bahn Rhein-Neckar | Ansagen der S3 Karlsruhe - Germersheim
BSAG Bremen - alte Straßenbahn Haltestellenansagen Linie 10U
zhlédnutí 1,8KPřed 4 lety
BSAG Bremen - alte Straßenbahn Haltestellenansagen Linie 10U
Stadtbahn Karlsruhe (AVG/KVV) | Ansagen Linie S5 (Dorothee Roth)
zhlédnutí 4,6KPřed 4 lety
Stadtbahn Karlsruhe (AVG/KVV) | Ansagen Linie S5 (Dorothee Roth)
Straßenbahn Mannheim (rnv) | alte Ansagen Linie 4
zhlédnutí 4,5KPřed 4 lety
Straßenbahn Mannheim (rnv) | alte Ansagen Linie 4
Stadtbahn Karlsruhe (AVG/KVV) | Ansagen S11 EILZUG (Dorothee Roth)
zhlédnutí 4,1KPřed 4 lety
Stadtbahn Karlsruhe (AVG/KVV) | Ansagen S11 EILZUG (Dorothee Roth)

Komentáře

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr Před 3 dny

    Bei mir in Rheinland-Pfalz hat man 1994 nach der Bahnreform und Regionalisierung des Schienenverkehrs viele Strecken wieder reaktiviert. Beispiele: 1994: Grünstadt-Eisenberg regulärer Personenverkehr 1995: Eisenberg-Ramsen regulärer Personenverkehr 1995: Grünstadt-Monsheim regulärer Personenverkehr 1996: Kreuzberg(Ahr)-Ahrbrück regulärer Personenverkehr 1996: Winden-Bad Bergzabern regulärer Personenverkehr 1997: Winden-Wissembourg regulärer Personenverkehr 1997: Enkenbach-Kaiserslautern regulärer Personenverkehr 1997: Hinterweidenthal-Bundenthal Ausflugsverkehr an Sonn- und Feiertagen 1999: Wörth-Lauterbourg Ausflugsverkehr an Sonn- und Feiertagen 1999: Alzey-Kirchheimbolanden regulärer Personenverkehr 2000: Mayen-Kaisersesch regulärer Personenverkehr 2001: Monsheim-Langmeil Ausflugsverkehr an Sonn- und Feiertagen 2001: Ramsen-Eiswoog Ausflugsverkehr an Sonn- und Feiertagen 2002: Wörth-Lauterbourg regulärer Personenverkehr 2006: Raubach-Selters regulärer Personenverkehr 2015: Heimbach-Baumholder regulärer Personenverkehr Mit der Reaktiverung des Abschnitts Winden-Wissembourg wurden auch folgende an Sonn- und Feiertagen verkehrende Ausflugszüge als Regionalexpress eingeführt: Elsass-Express von Mainz nach Wissembourg Weinstraßen-Express von Koblenz nach Wissembourg Rheintal-Express von Karlsruhe nach Koblenz 2005 wurde der Strassbourg-Express Neustadt-Strassbourg über Wissembourg eingeführt. Diese Ausflugszüge werden sehr gut angenommen.

  • @josefstengl4654
    @josefstengl4654 Před 5 dny

    uppps wer zahlt denn die Straßen ? Die Steuerzahler. Soweit "zu alle Mitbewerber sind privatwirtschaftlich."

    • @mikehoell87
      @mikehoell87 Před 2 dny

      Und wer zahlt das Bahnnetz? Richtig, der Steuerzahler.

  • @-uw-1541
    @-uw-1541 Před 7 dny

    Bei den Trenntrafo-Schilderungen wird einem deutlich, welchen Sicherheits-Vorteil Akku-Geräte bieten. Und bei einem Unfall Bohrmaschine - in - Leitung war ich sogar zugegen. Die zum Glück leichten Verletzungen waren aber rein mechanischer Art, weil die eben noch unter Spannung stehende "Akku"-Schlagbohrschrauber - Maschine in hohem Bogen Bohrer voran von der Leiter geflogen kam und mit abgebrochenem Bohrer nur 4 Meter tiefer im Estrich steckte. Der Maschinenführer wankte von der Leiter und konnte die rechte Hand eine Woche nicht recht gebrauchen, so gezerrt waren alle Bänder, obwohl er mit der linken ans Bohrfutter gekommen zu sein glaubte.

  • @stefanehlting1286
    @stefanehlting1286 Před 7 dny

    Die Karl Carstens gibt es auch heute in teilen noch. Zwar nicht als Fähre, und natürlich nicht als Fährschiff, aber sie ist wohl eines jener Schiffe die eine interessante Wandlung durch gemacht haben 😯 Und auf ganz anderen Gebiet heute über die Meere schippert 😁

  • @Christian-sc3lu
    @Christian-sc3lu Před 7 dny

    Zwar schon alt, aber immer noch aktuell.

  • @HoblerKnight
    @HoblerKnight Před 7 dny

    An sich war die Idee nicht schlecht, aber die Leute von damals hatten nicht die Weitsicht zu sehen, dass die DB AG weit Abseits des Kernbetriebs Gelder investieren wird und unrentable Aufgaben des Kernbetriebs (Strecken & Services) einfach aufgibt. Mit den richtigen Rahmenbedingungen wäre da viel mehr möglich gewesen. Klar, die Bundesbahn war auch unrentabel. Wenn man sich aber die undurchsichtige Konzernstruktur der DB AG heute anschaut, ist diese noch mehr bürokratisch geworden als zu Behördenzeiten! Danke an den Uploader und natürlich 👍, kein Dislike wie andere 😮

  • @HoblerKnight
    @HoblerKnight Před 7 dny

    Cooles Video, danke für das Hochladen 👍 Und was lernen wir? Damals gab es auch schon Verspätungen 😬 Aber ob das nun so gut ist, dass wegen einer Baustelle beim IC danach mehrere planmäßige andere Züge eine Verspätung aufgebrummt bekommen haben? 💁‍♂️ Beschwerden wirds immer geben...

  • @ulrichfrank4270
    @ulrichfrank4270 Před 8 dny

    War wohl nichts mit "erfogreicher Zukunft" der Bahn. Schwätzer standen Pate, und Vorstände stopfen sich die Taschen voll. Chaosbetrieb, Schulden UND Zerfall, dafür aber wenigstens "woke".

  • @DeadlinePhil
    @DeadlinePhil Před 10 dny

    Ganz ehrlich da kann man mir Geld bieten wie man will, Arbeiten mit Strom besonders mit Hochspannung ist etwas was ich nie in meinen Leben weder Lernen noch gar Ausführen will.

  • @Hr.0ldenberg
    @Hr.0ldenberg Před 11 dny

    Hallo, vielen lieben Dank für das schöne Video. Das kannte ich so noch nicht 😊 Nette Grüße aus dem Oldenberger Land 👍

  • @k.rot9175
    @k.rot9175 Před 11 dny

    Tja...

  • @danielbassier1185
    @danielbassier1185 Před 11 dny

    Heute Wäre es Unnmöglich einen Zugbegleiter zu bitten bei der Betriebsleitung anzufragen ob im.Verspätungsfalle Anschluszüge Warten zu lassen bei der Deutschen Bahn gilt heut das Motto der Fahrgast hat die Fr...e zuhalten und zu Zahlen

    • @thilojuettner4734
      @thilojuettner4734 Před 11 dny

      Stimmt nur teilweise, damals gab es nur eine Bahn mit viel Personal &heute viele EVU /keine funktionierende Zusammenarbeit.

    • @relgeiz2
      @relgeiz2 Před 11 dny

      Nunja, heute hat aber auch jeder Fahrgast ein Handy dabei, mit dem er auf dieselben Echtzeitinformationen zugreifen kann, wie die Leitstelle. Übrigens ist esauch heute noch möglich, beim zugschef Anschlußwünsche anzumelden, in Anbetracht der Vielzahl der wirklich groben Verspätungen kann denen oftmals aber wirklich nicht mehr stattgegeben werden, sonst würde gar nichts mehr laufen. Meist findet man auch selbst brauchbare Ersatzverbindungen, schade nur, dass seit einiger Zeit die Regel, dass man bei zu erwartenden Verspätungen von über 20 Minuten die Zugbindung aufgehoben wird, vom Zugpersonal verweigert wird, so dass man Stunden verspätet am Ziel ankommt, obwohl man es hätte pünktlich schaffen können.

  • @mr.atomic2970
    @mr.atomic2970 Před 11 dny

    Sowas sollten wir zurück bringen! Eine Staatliche Bahn mit schönen Design und zuverlässigen Zügen und Strecken.

    • @deineroehre
      @deineroehre Před 4 dny

      Die Zuverlässigen Strecken können erst wieder bereitgestellt werden, wenn nicht mehr auf Verschleiss gefahren wird und die ganzen Letztwähler, die grundlos gegen Neubau- oder auch Erweiterungsstrecken demonstrieren, in 10-15 Jahren endlich unter der Erde sind. Siehe Alpha-E, wo der dringend benötigte Bau der Neubaustrecke Unterlüß-Ashausen oder wenigstens Celle-Ashausen durch 40 Einwohner oder so im ansonsten praktisch unbewohnten Heidegebiet rund um Amelinghausen verhindert wird. So kann die wichtigstes Strecke in Deutschland - Hamburg<->Hannover - nicht entlastet werden, mit allen Verspätungen usw. In anderen regionen deutschlands sieht es genauso aus, nutzloses demonstrieren und immer merh Geld für neue Autobahnen statt Güter und Reisende auf die Schiene zu bringen.

    • @mikehoell87
      @mikehoell87 Před 2 dny

      Hast wohl gar nicht gemerkt das es um Verspätungen, wartende Anschlüsse und so weiter ging.

  • @trissimusslos4722
    @trissimusslos4722 Před 12 dny

    Das hat man alles durch die Privatisierung, und die Spaltung von Betrieb und Netz, zu Lasten des Kundenservices zerstört.

    • @fischX
      @fischX Před 10 dny

      Nö, erstens wurde die Bahn nie privatisiert - zweitens hat das in der Praxis selten so funktioniert wie im Werbefilm und drittens gibt's heute auch Dispo nützt aber nichts wenn da alles mit ner Stunde Verspätung durch die Gegend dackelt. Das Problem der Bahn seit den 60ern ist immer das gleiche sie gibt mehr Geld aus als sie hat und investiert an den falschen Ecken.

  • @arminsteinke2301
    @arminsteinke2301 Před 12 dny

    2 Jahre später dann war mit Mauerfall und Grenzöffnung das Ende unseres schönen Westdeutschlands eingeleitet.

  • @danielbassier1185
    @danielbassier1185 Před 12 dny

    Heute funktioniert bei der Bahn gar nichts

    • @thilojuettner4734
      @thilojuettner4734 Před 11 dny

      Liegt an der Führung in Berlin &Frankfurt (Main),den Verkehrsverbünden &den massiven Personalabbau seit 1994😂

  • @siggit4795
    @siggit4795 Před 12 dny

    Wer ist der Sprecher? Irgendwie kommt er mir bekannt vor aus dem Radio.

  • @ostwestexpress2709
    @ostwestexpress2709 Před 12 dny

    Die erste RZü in Deutschland ging übrigens am 26. November 1991 in Köln offiziell in Betrieb. Die Aufnahmen in der Bl Köln sind am 25. September 1992 entstanden. Danke für das Hochladen und ein Wiedersehen all der alten Kölner Kollegen😊😊.

  • @stefanb.5978
    @stefanb.5978 Před 12 dny

    Ich liebe diese alten Bundesbahn Filme aus dieser Zeit und die schöne Musik immer dazu. Vielen Dank, den kannte ich noch nicht. Schade dass so etwas nicht mehr produziert wird.

    • @relgeiz2
      @relgeiz2 Před 11 dny

      Bei der Musik handelt es sich übrigens um "Tycoon" aus dem Album "Future Projects" von "Power-Pack", gratis verfügbar auf CZcams.

  • @ernesttechentin4722
    @ernesttechentin4722 Před 12 dny

    Es war einmal…oft selbst erlebt die guten Eisenbahner-und heute geleitet von arroganten Schnöseln, denen „Kundenservice“ nichts mehr bedeutet?!

  • @DeutscheBundespost
    @DeutscheBundespost Před 12 dny

    Da hatte die Bahn noch eine herausragende Qualität bzw. Kundenservice- heute undenkbar

    • @True_NOON
      @True_NOON Před 11 dny

      Naja damals unter dienst vom staat mit finanziellem nullziel statt plus auf plus auf plus

    • @mikehoell87
      @mikehoell87 Před 2 dny

      Nee. Schon damals nicht. Und damals war früher auch alles besser. Und nicht vergessen: Heute ist später auch früher alles besser.

    • @DeutscheBundespost
      @DeutscheBundespost Před 2 dny

      Zumindest fahre ich nicht mehr Bahn. Nur noch in meinem Dampfverein🚂

  • @ComputerNerd-sq7yx
    @ComputerNerd-sq7yx Před 13 dny

    seit der Bahnreform driftet die DB immer weiter ab. Wie kann man bloß so tief sinken, indem man einfach immer weiter entspart für die Qualität und immer nur Gewinne haben möchte. und wir haben sehr viele Arbeitsplätze den Arbeitern weggenommen und dort Roboter eingesetzt, deshalb gibt es ja jetzt so viele Arbeitslose, weil auch die Anforderungen immer komplizierter werden. Wir schauen zu oft auf Qauntität und nicht auf Qualität wie das preußische Schulsystem und werden dazu missbraucht. Die Wirtschaft in DE ist Kernschrott

    • @foxhotel
      @foxhotel Před 10 dny

      Was schreibst du da für ein Durcheinander?

  • @analogia8343
    @analogia8343 Před 13 dny

    Große Klappe, nichts dahinter. Privatisierung = Katastrophe Besser wäre es gewesen, den Staatsbetrieb Bahn zu reformieren. Endergebnisse der Bahn Privatisierung: Streckenstillegungen, Konzentration auf Schnellstrecken, ländliche Bahnausdünnung, Bahnhofschließungen, Serviceverschlechterung, Unzuverlässigkeit usw., usw. ...

    • @mikehoell87
      @mikehoell87 Před 2 dny

      Wie bei dir. Große Klappe, nichts dahinter. Sonst wüßtest du das die DB AG nach wie vor ein staatlicher Konzern ist.

  • @johnmajor9564
    @johnmajor9564 Před 13 dny

    Keine sorge! Dir Bahn gehört immer noch zu 100% dem deutschen Staat, also nichts mit Privatisierung.

  • @christopherwatkins7435

    Danke fürs hochladen. Schrecklich, wie sich die Bahn verschlechtert hat.

  • @user-hs5zq8dw1g
    @user-hs5zq8dw1g Před 14 dny

    Man kann sehen das "Privatisierung" nicht der Weisheit letzter Schluss sind ! Wo sind die 160 km/h schnellen Güterzüge denn nur hin ? Wo ist all das Geld aus den Gewinnen hin, was ins Unternehmen investiert werden sollte ? Wo ist das Überzählige viel zu teure Personal hin ? Die Bahn hat heute mehr Probleme als von 1835 bis 1989, wo die Grundzüge der "Reform" beschlossen wurden. Die Ursache hierfür eine Anhäufung von Dummheit und Inkompetenz der Möchtegern Führungskräfte, die von genauso dummen Politikern eingesetzt wurden ! Deshalb werden bis zum heutigen Tage Fehlentscheidungen getroffen, wer einmal einen Posten im Korruptionsroulette bekommen hat behält diesen bis zum Tode oder steigt noch weiter auf ! Das arbeitende Fußvolk wurde aufs Minimum und darunter reduziert, das Büropack dagegen um viele tausende Prozente vermehrt ! Manager aus der Politik egal ob als Aufsichtsrat oder Vorstand in der gesamt AG oder einer der Gesellschaften stopfen sich die Taschen voll, ohne Scham. Manager aus Fremdunternehmen eingekauft sind auch nicht besser. Beratungsunternehmen verdienen sich eine goldene Nase, egal welchen Mist diese abliefern, Fach- und Sachkompetenz haben die auch nicht. Das ist aber kein Problem, da ja deren Auftraggeber selbst zu blöd sind um dieses zu bemerken ! Dazu noch die ganzen BWL Studenten, die die große Klappe aber von Arbeit noch nie was gehört haben, Sie sind nicht in der Lage zu Begreifen das ihr Lehrbuch Wissen nicht 1:1 im wahren Leben umgesetzt werden kann ! Die Bahnreform diente nur dem einen Zweck soviel wie möglich DUMME KINDER von REICHEN LEUTEN oder POLITISCHEN MEINUNGSVORGEBERN mit einem VERSORGUNGSPOSTEN AUSZUSTATTEN, da diese selbst Nie in der Lage wären ein durch richtige und ehrliche Arbeit finanziertes Leben zu führen ! Industrie und Bank Manager werden hier zur DB Abgeschoben, damit Ihre Alt- Unternehmen nicht den Bach runtergehen, wegen derer Dummheit. Als Dank bestellen diese Neu Manager dann Produkte ihrer alten Arbeitgeber zu überhöhten Preisen ! Auch abgehalfterte Politiker können gut im Vorstand und Aufsichtsrat bei der Bahn Entsorgt werden, man stelle sich vor die Bahn wäre 100% Privat, wo sollten denn die dann alle hin ? Ein wirklich wirtschaftliches Unternehmen mit Zukunftsplänen hält sich solche Leute vom Hals ! Mit anderen Worten Deutschland hat Arbeitskräfte Mangel und Fachkräfte Mangel, warum lassen dann Unternehmen ihre "Topleute" gehen statt diesen ein paar Euro mehr zu geben . . . . ?

  • @siliciumcarbid
    @siliciumcarbid Před 14 dny

    Der Grundstein für das unwiderrufliche Desaster. Und niemand musste je dafür geradestehen.

  • @thilojuettner4734
    @thilojuettner4734 Před 14 dny

    Die Erfolge 30 Jahre später,...Zug fällt aus,Ausfall von Stellwerken,ICE 4/IC 2...marode Bahnhöfe in der Region...Zimmermann der letze Verkehrsminister mit Kompetenz 😂🎉

  • @retrospacenet
    @retrospacenet Před 15 dny

    tja, jetzt hast horrend überbezahlte manager an der spitze und das steuergeld versickert in private taschen, fehlendes und miserabel bezahltes personal unten, die infrastruktur ist im arsch, die züge überaltert. well done.

  • @BaluDerBaer933
    @BaluDerBaer933 Před 16 dny

    Wo ist dieses Dampflokdenkmal zum Schluss?

    • @awr7169
      @awr7169 Před 12 dny

      Die 44 389 ist in Altenbeken (nähe Paderborn) aufgestellt

  • @schinken2356
    @schinken2356 Před 17 dny

    8:10 "Befreiung von überhöhten Personalkosten"... hat ja super funktioniert, die Mitarbeiter an der Basis müssen streiken, weil niemand mehr den Job machen will und gleichzeitig gibts einen riesen Wasserkopf bei der Bahn. Der Markt regelt und so. 🤡

  • @marcusfischer219
    @marcusfischer219 Před 17 dny

    Ahh es ist nur dieselöl,las weiterlaufen ist nich so schlimm feuerwehr brauchen wir auch keine 🙈🤭

  • @RasensprengerTV
    @RasensprengerTV Před 17 dny

    66 Mrd. Mark Schulden, 33 Mrd. Euro..lächerlich im Vergleich zu heute. Hat ja gut geklappt die Reform. Das Tafelsilber verjubelt, den Rest verfallen lassen und trotzdem mehr Schulden.

  • @jan_-un6yi
    @jan_-un6yi Před 17 dny

    Danke für diese Filme aus der Vergangenheit. Immer schön zusehen wie die Bahn sich verändert - Tendenz schlechter :(

  • @DeutscheBundespost
    @DeutscheBundespost Před 17 dny

    Alles schön in die Hose gegangen- typisch 90er

    • @mr.atomic2970
      @mr.atomic2970 Před 13 dny

      Genau so ist es! Den selben Scheiss haben die mit der Post und Telekom gemacht.

  • @reinholdloecker
    @reinholdloecker Před 17 dny

    Vielleicht wäre es doch besser gewesen, wenn die DDR die BRD und die Reichsbahn die DB übernommen hätte?

    • @Didi212313
      @Didi212313 Před 17 dny

      Stasi die Menschen Tyrannisiert? Nein Danke....

    • @foxhotel
      @foxhotel Před 10 dny

      Weil die Reichsbahn ein so modernes Unternehmen war…..

  • @danielbassier1185
    @danielbassier1185 Před 17 dny

    Mitder Privatisierung hat der Zusammenbruch des Jahrzente Hervorragend Funktionierende Bahnsystem Begonnen und heute ist die Bahn ein Schrotthaufen wo der Fahrgast zu Zahlen unds Maul zu halten hat

  • @siggit4795
    @siggit4795 Před 17 dny

    Interessant ... Privatisierung gefordert wegen einem Defizit von 16 Mrd. DM im Jahr 1993. 2022 hat die privatisierte Bahn Steuergeld im Höhe von etwa 16 Mrd. Euro erhalten. Also wieder entprivatisieren?

    • @jurgenreinhardtjr.418
      @jurgenreinhardtjr.418 Před 17 dny

      Mittelfristig wird wohl der Trend wohl dahinführen?

    • @fischX
      @fischX Před 17 dny

      Die unverkäufliche AG wurde ja nie privatisiert

    • @baureihe114
      @baureihe114 Před 17 dny

      Die Bahn ist ja nie so wirklich privatisiert worden ...

    • @mowgliderausdemdschungelka8036
      @mowgliderausdemdschungelka8036 Před 16 dny

      @@baureihe114 Na aber sicher ist sie das. Das Verkehrsministerium ist zwar 100%iger Aktionär, aber eben nur noch Aktionär. Die alleinige Entscheidungsbefugnis über das operative Geschäft hat der Vorstand. Die einzige Befugnis des Verkehrsministers ist es den Vorstand rauszuschmeißen und da nen anderen hinzusetzen, den er dann aber auch wieder machen lassen muss. Entscheiden darf der Verkehrsminister, also die Politik als solches, bei der Bahn garnix.

    • @sinform9714
      @sinform9714 Před 15 dny

      Man hätte die Infrastruktur vollständig vom Zugbetrieb trennen müssen, also aus dem Konzern raus lassen müssen.

  • @garraty_9340
    @garraty_9340 Před 17 dny

    interessante videos auf dem Kanal

  • @reinhartreuschel5499
    @reinhartreuschel5499 Před 21 dnem

    Leider keine Logik der Bilder: Vor Abfahrt wird eine 043 gezeigt, es fährt aber die 'letzte Fahrt' eine 042 (also eine ölgefeuerte Lok), dann wird aber während der angeblich authentischen Fahrt gezeigt, wie der Heizer Kohlen schippt - in die ölgefeuerte 042? - wenig Sachverstand, also eine oberflächliche Zusammenstellung:-(((

  • @KuesterKarl
    @KuesterKarl Před 21 dnem

    Warum werft Ihr uns HEUTE so uralte, weitgehend überholte Videos vor die Füße? Das ist doch schon lange VERGANGENHEIT. Lasst sie ruhen!

    • @veitsperling5673
      @veitsperling5673 Před 20 dny

      Wer ist uns , du musst sie dir nicht ansehen!

    • @KuesterKarl
      @KuesterKarl Před 20 dny

      @@veitsperling5673 "Uns", das ist die "Vereinigung aller beknackten Internet- und Social-Media-Nutzer:innen (m/w/d) Europas" (VabIuSMNEU). Als zahlendes Mitglied MUSS ich mir sehr wohl sämtliche beknackten Videos, die mir der Juuhtjuup-Algorithmus vorschlägt, ansehen und meine Bewertung ihres Beknacktheitsgrades abgeben. Das ist in der Satzung der VabIuSMNEU so festgelegt in § 1788, Absatz 502 - auf die wir alle feierlichst (in festlicher Abendgarderobe - nackich war nicht erlaubt) vereidigt wurden, während die Happy-James-Last-Revival-Kapelle den Walzer "Großer Zapfenstreich" von Johann Strauß & Slavko Avsenik spielte. Wer sich nicht daran hält, wird umgehend aus Europa abgeschoben und irgendwo in der Kalahariwüste ganz tief im Boden eingegraben. Das fänd' ich aber nich so gut! Ich mag die Wüste nicht und bevorzuge eher das Meer - gern die Nordsee, wo ich bereits meine Seebestattung im Voraus bezahlt habe.

  • @TheMofRider2
    @TheMofRider2 Před 23 dny

    Was es in diesem Film mit Achern auf sich hat weiß ich aber weiterhin nicht. Für mich ist Achern ein Unterwegsbahnhof auf der Rheintalbahn nach Basel und Anfang der Nebenbahn nach Ottenhöfen. Hier ist aber wohl etwas anderes gemeint.

    • @klausulshofer361
      @klausulshofer361 Před 15 dny

      Dazu muss man sich den Film bis zum Ende ansehen.

    • @TheMofRider2
      @TheMofRider2 Před 15 dny

      @@klausulshofer361 Habe ich. Bis zur letzten Sekunde. Gesehen habe ich nichts, gehört nur einmal, kurz vor Schluss: "Achern ist überall. Und die Menschen bei der Bundesbahn handeln danach. Aus Überzeugung". Der Fahrer hilft der Dame beim Einsteigen, und es kommt der Abspann. Filmstelle Hamburg. Ich möchte dazusagen ich bin recht jung (Jahrgang 96), daher kann ich den einen oder anderen Zusammenhang nicht kennen, und daher auch meine Frage.

    • @klausulshofer361
      @klausulshofer361 Před 15 dny

      ​@@TheMofRider2Min 23:20 geht es los: "Und dann haben wir in Achern den Stolz"... Ich gehe davon aus, dass Achern die Heimatdienststelle des Busfahrers war. Passt ja zu einer Fahrt mit Ziel Mummelsee.

    • @TheMofRider2
      @TheMofRider2 Před 15 dny

      ​@@klausulshofer361Tatsache. Ich musste sehr genau hinhören, dass er tatsächlich Achern sagt. Vielen Dank.

  • @HerrGru
    @HerrGru Před 23 dny

    94% Pünktlichkeit und ersatzbuse so etwas wäre heute mal toll 😢

  • @Hr.0ldenberg
    @Hr.0ldenberg Před 24 dny

    Ja, der Sprecher ist Klasse, und die Dokumentation auch👍🙋🏻 Vielen lieben Dank aus dem Oldenberger Land 👈🌻

  • @jorgpaulsenlillenordlys9529

    Toll noch so ein tolles Video

  • @MarkusHavemann
    @MarkusHavemann Před 24 dny

    gut ausgewählter Sprecher...

  • @jorgpaulsenlillenordlys9529

    Toll schon in Farbe, ich bin begeistert. Nun mal ernsthaft, den Film sollte man als Vorlage benutzen für: Info und leerfilme Informativ, Inhaltsvoll und kurzweilig gemacht. Auch wenn mir die Materie sehr bekannt ist, war es eine Wohltat so ein Film sehen zu dürfen. Damit mir nichts entgeht selbstverständlich ein Daumen nach oben und Abo. Vielen Dank

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 Před 24 dny

    Was heisst da verborgene Kräfte? Der Fahrdraht ist deutlich sichtbar und wer Leitungen anbohrt hat was gelernt

    • @guentherhacker748
      @guentherhacker748 Před 23 dny

      Für die Verlegung von Leitungen in Wänden gibt es im Regelwerk der VDE entsprechende Normen, in welche Bereiche man die Leitungen verlegen sollte. In Nachkriegsverdrahtungen wurde aber auf solch ein Regelwerk keinen Wert gelegt. Aber dafür gibt es Geräte, um die Leitungen in den Wänden zu lokalisieren. Vor dem elektrischen Strom muss man keine Angst haben, jedoch sollte man ihn respektieren und wissen wo die Gefahren liegen.

    • @haraldschmidt8828
      @haraldschmidt8828 Před 16 dny

      Und Typen wie Sie sehen einem defekten Gerät oder einer falsch angeschlossenen Steckdose natürlich direkt an, dass da was nicht stimmt.

    • @guentherhacker748
      @guentherhacker748 Před 16 dny

      @@haraldschmidt8828 Na dann lassen Sie es und beauftragen einen Fachmann. Deswegen werden ja auch regelmäßig alle elektrischen Geräte, welche in einer Firma in Verwendung sind, geprüft. Damit sichert sich die Firma ab, falls es mal zu einem Unfall kommt, denn in der Firma sollen nur die Geräte verwendet werden, die auch sicher sind und regelmäßig überprüft werden. Selbst ein Ladegerät fürs Handy sollte überprüft sein. In diesem Video hier geht es um die Sicherheit in der Firma. Was jeder selbst so zu Hause hat, ist sein Problem. Da ist jeder für sich selbst verantwortlich.

  • @Pingu1302
    @Pingu1302 Před 24 dny

    94% Pünktlichkeit, ein Traumwert für heutige Verhältnisse. Vielleicht doch wieder zurück zu den Wurzeln?

    • @lexifillems
      @lexifillems Před 22 dny

      Die Strukturen bei der DB sind zu kompliziert, weil die Eisenbahn für den Wettbewerb zerteilt werden sollte. Aber selbst bei einer Rückkehr zur Staatsbahn (für die ich wäre), würde es nicht ohne zusätzliche Investitionen gehen. Die Verspätung kommt doch vor allem dadurch, dass das Netz der gestiegenen Nachfrage nicht gewachsen ist.

    • @fischX
      @fischX Před 3 dny

      Ne, dafür müsste man ja fähige Leute ran lassen - das geht nicht 😂

  • @danielbassier1185
    @danielbassier1185 Před 25 dny

    Ich werde echt wehmütig das waren noch Richtige Eisenbahner nicht wie heute die bei jedem Schnupfen oder Eingewachsenen Zehnenagel Krankfeiern Und damals war der Kunde (Fahrgast) noch was wert nicht wie heutzutage wo.Devise gilt der Kunde hat zu Zahlen und das Maul zu halten