RobAllround
RobAllround
  • 117
  • 724 413
Erster Defekt am Sägespaltautomaten nach 4 Betriebsstunden
Der Sägespaltautomat ist kaum in Betrieb, schon zeigt sich der erste Defekt. Aber das kann man dem Automaten nicht zur Last legen. Ich habe lediglich bei der Montage ein Bauteil nicht anständig fest angezogen. Aber seht selbst :-)
Ich wünsche euch viel Spaß beim anschauen des Videos.
Wenn euch meine Videos gefallen, gebt mir bitte einen Daumen nach oben und abonniert meinen Kanal.
___________________________________________________________________________
So könnt ihr mich per e-Mail erreichen:
roballround.yt@gmail.com
___________________________________________________________________________
Kamera: GoPro Hero 12 Black
Ton: Rode Wireless Go II
___________________________________________________________________________
roballround
zhlédnutí: 899

Video

Das ist meine Technik - Teil 2
zhlédnutí 2,8KPřed 16 hodinami
Da ich bereits des Öfteren gefragt wurde, ob ich mal was zu meiner Technik sagen kann, fange ich heute einfach mal damit an und stelle euch meine nächsten Fahrzeuge vor. Den ersten Teil konntet ihr vor 3 Wochen ja bereits kennenlernen. Ich wünsche euch viel Spaß beim anschauen des Videos. Wenn euch meine Videos gefallen, gebt mir bitte einen Daumen nach oben und abonniert meinen Kanal. So könnt...
Mein Minibagger bekommt eine Anhängerkupplung
zhlédnutí 5KPřed 14 dny
Ich habe meinem Minibagger eine Anhängerkupplung spendiert, um meine Anhänger auch im Garten rangieren zu können, wenn es mit dem Terracan nach Regenfällen nicht mehr möglich ist. Ich wünsche euch viel Spaß beim anschauen des Videos. Wenn euch meine Videos gefallen, gebt mir bitte einen Daumen nach oben und abonniert meinen Kanal. So könnt ihr mich per e-Mail erreichen: roballround.yt@gmail.com...
Modifikation am Baumarktspalter - kann ich dadurch schneller Holz spalten?
zhlédnutí 2,9KPřed 21 dnem
Ich habe ein bisschen gebastelt und meinem Baumarktspalter ein paar Upgrades gegönnt. Ob das bei der Spaltgeschwindigkeit Änderungen bringt? Ihr werdet es im Video erfahren. Ich wünsche euch viel Spaß beim anschauen des Videos. Wenn euch meine Videos gefallen, gebt mir bitte einen Daumen nach oben und abonniert meinen Kanal. So könnt ihr mich per e-Mail erreichen: roballround.yt@gmail.com Kamer...
Das ist meine Technik - Teil 1
zhlédnutí 3,1KPřed 28 dny
Da ich bereits des Öfteren gefragt wurde, ob ich mal was zu meiner Technik sagen kann, fange ich heute einfach mal damit an und stelle euch meine ersten Fahrzeuge vor. Ich wünsche euch viel Spaß beim anschauen des Videos. Wenn euch meine Videos gefallen, gebt mir bitte einen Daumen nach oben und abonniert meinen Kanal. So könnt ihr mich per e-Mail erreichen: roballround.yt@gmail.com Kamera: GoP...
Mein Sägespaltautomat Woodworker 48/20 Joy (RM7 20-480) im ersten Bewährungstest
zhlédnutí 11KPřed měsícem
Endlich ist der große Tag gekommen. Mein neuer Sägespaltautomat muss zum ersten Test antreten. Die Bedingungen sind nicht optimal. Es gibt keinen Zuführtisch, es sind nur Meterstücke zum Test vorhanden und ich arbeite allein, muss also das Holz selbst ranbringen, um es zu spalten. Aber schauen wir doch trotzdem mal, wie sich der Sägespalter unter diesen Bedingungen schlägt. Wenn ihr Interesse a...
Einstellung, Modifikation und erster Start meines Sägespaltautomaten
zhlédnutí 5KPřed měsícem
Nachdem die Montage des Sägespaltautomaten beendet ist, geht es nun an das Einstellen der einzelnen Komponenten. Außerdem darf auch das Fett in den Lagern nicht fehlen und einige Modifikationen müssen auch durchgeführt werden. Nach dem Auffüllen der Flüssigkeiten soll der Sägespalter zum ersten Mal gestartet werden. Ob das klappt?? Ihr findet die Antwort im Video. Wenn ihr Interesse an dem Säge...
Mein Sägespaltautomat Woodworker 7-20-480 Joy ist endlich fertig montiert
zhlédnutí 5KPřed měsícem
Endlich ist es soweit... mein Sägespaltautomat ist fertig montiert. Es waren doch einige Teile, die zusammengebaut werden mussten, aber mit etwas handwerklichem Geschick war das alles kein Problem. Wenn ihr Interesse an dem Sägespaltautomaten habt, schaut euch gern bei der Firma Hoffschröer Sägespalter GmbH über folgende Internetseiten um: www.sägespalter.de www.hoffschroeer-gmbh.de Ich wünsche...
Bald ist mein Sägespaltautomat vollständig montiert - Die Joystick-Steuerung zieht ein
zhlédnutí 3,6KPřed měsícem
Es geht in Richtung Ziellinie bei der Montage meines Sägespaltautomates. In diesem Video baue ich die komplette Joystick-Steuerung mit Hydraulik- und Pneumatikanschluss sowie der Verkabelung ein. Aufgrund der großen Menge an Videomaterial wird der Montagevorgang in einer Videoreihe aus mehreren Videos ausgestrahlt. Wenn ihr Interesse an dem Sägespaltautomaten habt, schaut euch gern bei der Firm...
Die Montage meines Sägespaltautomates geht weiter - eine Never Ending Story?
zhlédnutí 6KPřed 2 měsíci
Es geht mit der Montage meines neuen Sägespaltautomaten weiter. Es sind doch eine ganze Menge Teile, die montiert werden wollen. Aufgrund der großen Menge an Videomaterial wird der Montagevorgang in einer Videoreihe aus mehreren Videos ausgestrahlt. Wenn ihr Interesse an dem Sägespaltautomaten habt, schaut euch gern bei der Firma Hoffschröer Sägespalter GmbH über folgende Internetseiten um: www...
Sägespaltautomat Woodworker 7-20/480 Joy - Die Montage beginnt
zhlédnutí 11KPřed 2 měsíci
Endlich ist es soweit, ich montiere meinen neuen Sägespaltautomaten der Marke Woodworker, den RM7-20/480 Joy. Aufgrund der großen Menge an Videomaterial wird der Montagevorgang in einer Videoreihe aus mehreren Videos ausgestrahlt. Wenn ihr Interesse an dem Sägespaltautomaten habt, schaut euch gern bei der Firma Hoffschröer Sägespalter GmbH über folgende Internetseiten um: www.sägespalter.de www...
Diese Investition wird alles verändern
zhlédnutí 6KPřed 2 měsíci
In diesem Video geht ein lang gehegter Wunsch von mir in Erfüllung. Schon vor vielen Jahren habe ich den Gedanken gefasst, mir irgendwann einen Sägespaltautomaten zuzulegen. Nun ist es endlich soweit. Ich wünsche euch viel Spaß beim anschauen des Videos. Wenn euch dieses Video gefällt, gebt mir bitte einen Daumen nach oben und abonniert meinen Kanal. roballround Hier geht´s zum V...
Das Ende des Pappel-Holzes ist nah
zhlédnutí 3,8KPřed 2 měsíci
Es geht mit dem Pappel-Holz in den Endspurt. Das gesamte Stammholz ist gesägt und vorgespaltet. Jetz fehlt nur noch der letzte Schritt, dann kann das Holz zur nächsten Heizsaison angeboten werden. Ich wünsche euch viel Spaß beim anschauen des Videos. Wenn euch dieses Video gefällt, gebt mir bitte einen Daumen nach oben und abonniert meinen Kanal. roballround Kamera: GoPro Hero 12...
Ich baue mir eine Box für mein Pappelholz
zhlédnutí 4KPřed 2 měsíci
Da mir derzeit langsam die Gitterboxen ausgehen, habe ich für das vorgespaltete Pappelholz als Provisorium eine Miete aus Kunststoffpaletten gebaut. Das ist zwar nichts für die Ewigkeit, aber für den Übergang taugt es allemal. Ich wünsche euch viel Spaß beim anschauen des Videos. Wenn euch meine Videos gefallen, gebt mir bitte einen Daumen nach oben und abonniert meinen Kanal. Kamera: GoPro Her...
Es geht nochmal in den Wald - und geschweißt wird auch wieder
zhlédnutí 19KPřed 3 měsíci
In diesem Video bin ich nochmal im Wald, diesmal allerdings mit einer anderen Technik. Außerdem habe ich mir noch eine kleine Modifikation für den Holzspalter geschweißt. Ich wünsche euch viel Spaß beim anschauen des Videos. Wenn euch dieses Video gefällt, gebt mir bitte einen Daumen nach oben und abonniert meinen Kanal. roballround Kamera: GoPro Hero 12 Black Ton: Rode Wireless ...
Der erste Waldeinsatz - Das hatte ich mir leichter vorgestellt
zhlédnutí 14KPřed 3 měsíci
Der erste Waldeinsatz - Das hatte ich mir leichter vorgestellt
❤️ Meine Stammholzbestellung ist endlich fertig ❤️ - Baumscheiben vorspalten und Stammholz laden
zhlédnutí 8KPřed 3 měsíci
❤️ Meine Stammholzbestellung ist endlich fertig ❤️ - Baumscheiben vorspalten und Stammholz laden
Baumscheiben direkt in Gitterboxen vorspalten - mit tatkräftiger Unterstützung
zhlédnutí 2,9KPřed 3 měsíci
Baumscheiben direkt in Gitterboxen vorspalten - mit tatkräftiger Unterstützung
Gitterboxen holen, Ordnung schaffen und Holz spalten
zhlédnutí 2,6KPřed 3 měsíci
Gitterboxen holen, Ordnung schaffen und Holz spalten
Diese Säge ist einfach der Wahnsinn - schwerer Einsatz für die Husqvarna 592 XP-G
zhlédnutí 22KPřed 3 měsíci
Diese Säge ist einfach der Wahnsinn - schwerer Einsatz für die Husqvarna 592 XP-G
So kann ich schneller Brennholz herstellen
zhlédnutí 8KPřed 4 měsíci
So kann ich schneller Brennholz herstellen
Zu viele Brennholzbestellungen Ich bin ausverkauft
zhlédnutí 6KPřed 4 měsíci
Zu viele Brennholzbestellungen Ich bin ausverkauft
vorgespaltetes Brennholz auf Ofenmaß fertig spalten
zhlédnutí 1,9KPřed 4 měsíci
vorgespaltetes Brennholz auf Ofenmaß fertig spalten
Baumscheiben vorspalten bis in die Dunkelheit
zhlédnutí 2,4KPřed 4 měsíci
Baumscheiben vorspalten bis in die Dunkelheit
Absolute Schlammschlacht - Erster Einsatz des Baggerspalters 2024
zhlédnutí 3,6KPřed 4 měsíci
Absolute Schlammschlacht - Erster Einsatz des Baggerspalters 2024
Das Holz will gespaltet werden
zhlédnutí 923Před 4 měsíci
Das Holz will gespaltet werden
Apfelbaum zerlegen und Palette für Gitterbox bauen
zhlédnutí 2,9KPřed 4 měsíci
Apfelbaum zerlegen und Palette für Gitterbox bauen
Zum ersten Mal Holz spalten im neuen Lagerzelt
zhlédnutí 3,1KPřed 4 měsíci
Zum ersten Mal Holz spalten im neuen Lagerzelt
Endmontage Zelthalle - Strom zieht ein
zhlédnutí 1,1KPřed 4 měsíci
Endmontage Zelthalle - Strom zieht ein
Ich habe mir ein großes Lagerzelt gekauft
zhlédnutí 4,8KPřed 5 měsíci
Ich habe mir ein großes Lagerzelt gekauft

Komentáře

  • @kornbouncer3356
    @kornbouncer3356 Před 28 minutami

    Hey kannst du mir sagen, was für eine baustahlmatte man für das Silo am Ende braucht und was du drunter gelegt hast, dass das Holz nicht auf den Boden sitzt? Würde ich mir gerne nachbauen, ich Säge nämlich gern frei Schnauze mein Ofen nimmt alles zwischen 25-45cm und das ist halt beschissen zu stapeln so ein Silo wäre bei mir klasse. Gruß

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 18 minutami

      Hallo. Zu den Silos folgt in Kürze ein separates Video 😃

  • @stephanr.1643
    @stephanr.1643 Před 33 minutami

    tut mir leid. Ist zwar optisch ansprechend das Gerät. Aber im Detail na ja. Ich würde sagen nur sehr bedingt einsetzbar für das Geld was es kostet. Macht zu große Stücke und ständig muss der Deckel geöffnet werden. Dies ist ein Grund warum das Gerät aus meiner Sicht nahezu unbrauchbar ist. Und dann ständig der extreme Lärm. P.s. Wobei ich persönlich keine Erfahrung habe ob dies mit dem Umkippen der Stücke vor dem Spaltkreuz auch bei den etablierten Modellen der Fall ist.

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 19 minutami

      Es ist schon eine sehr große Erleichterung im Vergleich zum schneiden mit der Kettensäge und spalten mit dem Handspalter

    • @stephanr.1643
      @stephanr.1643 Před 8 minutami

      @@RobAllround schon...aber das Ding ist eben nicht ausreichend ausgereift. Da hätte ich mir von der Firma in D. welche die Dinger vertreibt schon noch mehr gewünscht, dass die die Spalter ordentlich modifizieren. Das mit dem ständigen öffnen des Deckel ist ein No go für mich und auch der ständige Lärm.

  • @bernd1233
    @bernd1233 Před 35 minutami

    👍👍👍

  • @hanst4859
    @hanst4859 Před 58 minutami

    Servus Super Video wie immer was mich Interesieren würde magst du mal schauen wie heiß das Hydrauliköl nach 1 - 2 Stunden wird weil ja andere Hersteller einen Hydraulikölkühler verbauen und Hydrauliköl ja nicht heißer werden soll wie 50° weil es sonst kaputt wird.

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 20 minutami

      Hallo. Derzeit habe ich leider keine Möglichkeit, die Temperatur zu messen, außer über die verbauten Temperaturanzeigen. Aber denen trau ich nicht

  • @steigerwalderstefan4835

    Keine Ahnung warum, aber ich will jetzt ein Eis :-)

  • @robingunther7283
    @robingunther7283 Před hodinou

    Hallo Rob, Du kannst doch auch vom Siebdeck das Blech nach vorn hängen als Verlängerung, das deine Scheite mittig auf dem Hänger landen. Für die Späne könnte man ja einfach ein leeren Malereimer unter das Sieb hängen. Was mir nicht gefällt ist die Klemmung vom Holz, die 2 Arme sind zu wenig, da müssten noch 2 davor angeschweißt sein. Gerade bei dünnem Holz dreht sich das beim Sängen gern quer. Gruß Robin

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 22 minutami

      Hallo. Ja, das Blech könnte man ändern. Aber zukünftig soll hauptsächlich in Gitterboxen gespalter werden, da wird es ohne Änderung funktionieren

  • @patrickmacher2208
    @patrickmacher2208 Před hodinou

    Das war echt ein top Video aber du solltest dir über ein zuführtisch echt mal gedanken machen das ist eine mega arbeits Erleichterung hat Enno auch der ist wirklich sehr massiv gebaut

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 23 minutami

      Das stimmt. Aber der kostet leider auch einiges.

  • @julebalda1697
    @julebalda1697 Před hodinou

    Spaltkanal verändern das muss auch mit 25er stücken gehen

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 24 minutami

      Spaltkanal verändern ist aber nicht so einfach. und rumexperimentieren möchte ich da auch nicht

  • @StrohHuat.
    @StrohHuat. Před 2 hodinami

    Super Brennholzverarbeitungsstraße 👌Wenn man bedenkt was dir die Maschine gekostet hat läuft die echt gut. Bin immer auf der Suche nach neuen Ideen wie man die Brennholzbereitung noch effizienter macht. Bin schon gespannt auf die nächsten Einsatzvideos. LG

  • @aaschlaumeier
    @aaschlaumeier Před 2 hodinami

    Bei den Flügelschrauben vom Anschlag nicht durchbohren, sondern eine zusätzliche Kontermutter aufschrauben. Ordentlich gekontert, löst sich da nichts mehr.

  • @mr.motovlogs
    @mr.motovlogs Před 3 hodinami

    Moin Robert, läuft doch schon mal ganz gut. Der Sonnenschirm ist mega. 😅 Schöne Grüße

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 2 hodinami

      Erbstück vom Opa 😅

    • @frankirion4641
      @frankirion4641 Před 2 hodinami

      @@RobAllround Muß ich auch sagen, der Schirm ist Spitzenklasse, lange nicht mehr gesehen.

    • @RobAllround
      @RobAllround Před hodinou

      @frankirion4641 🤣

  • @johanmesser9218
    @johanmesser9218 Před 3 hodinami

    Gibt es keine Möglichkeit, die Rate, das das abgeschnittene Holz auch "richtig" (dh. nicht quer zur Spaltrichtung) zum liegen kommt zu steigern ? Du musst ja gefühlt bei jedem 4. Scheit die Klappe aufmachen und von Hand drehen, das kostet Zeit und man kommt da doch einfach aus dem Takt...

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 3 hodinami

      Bis jetzt ist mir noch keine Möglichkeit eingefallen. Man könnte es so einstellen, dass man auch mit offener Klappe sägen kann, dann müsste man nicht immer die Klappe öffnen 😅

    • @mr.motovlogs
      @mr.motovlogs Před 3 hodinami

      Das passiert hauptsächlich bei 25cm Stücken. Bei 33er haste Ruhe. Eine Lösung ist mir auch noch nicht eingefallen.

    • @frankirion4641
      @frankirion4641 Před hodinou

      @@RobAllround Das wäre so das erste, was ich vermutlich machen würde, oder die Klappe ganz abbauen, dann kann man es auch besser sehen als da immer durchs Gitter durchlinsen zu müssen.

  • @AS-er6sq
    @AS-er6sq Před 4 hodinami

    👍🏻Super Video! Tolle Entwicklung 😊 !! Wie machst Du mit Deinem Holz im Wald weiter? LG

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 4 hodinami

      Vielen Dank 😊 Zum Holz wird es bald ein Update geben

  • @ThoralfHooghoff
    @ThoralfHooghoff Před 20 hodinami

    Ich denke die Farbe weiß wurde gewählt, damit sich der Roboter bei Sonneneinstrahlung nicht so stark aufheizt. Da steckt ja jede Menge Elektronik drin, die große Wärme nicht so gut verträgt.

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 18 hodinami

      Davon gehe ich auch aus. Aber vielleicht wäre ein helles Grau trotzdem besser gewesen 😅

  • @artwaldso
    @artwaldso Před dnem

    Bei uns ist auch der Seitenschweller kaputt - wir haben ihn gratis bekommen - was muss ich abbauen um ihn zu monieren? der dürfte ja von innen angeschraubt sein - oder ist er nur gesteckt?

    • @RobAllround
      @RobAllround Před dnem

      Hallo. Es muss leider das Gehäuse geöffnet werden. Dafür von unten alle Schrauben lösen und das Oberteil vorsichtig hochnehmen und etwas zur Seite machen. Vorsicht, da das Oberteil noch durch Kabel mit dem Unterteil verbunden ist. Der Seitenschweller ist dann glaub mit 2 Schrauben am Unterteil befestigt

  • @MrThetaphi
    @MrThetaphi Před 2 dny

    Ich überlege gerade, so eine Art von Zelt zu kaufen. Deshalb danke für Dein Video! Ich werde wohl Deinem Lieferanten lieber fernbleiben, denn ein paar Jahre sollte sowas problemlos überstehen können, ganz abgesehen von einer klaren Kennzeichnung der Bauteile und einer klaren Aufbau-Anleitung..

  • @sphericalspice
    @sphericalspice Před 2 dny

    Cooles Video! Cooler Hubwagen! Ich denke, bei jedem Untergestellsystem sind 2 Holzschrauben seitens des Herstellers vorgeschrieben. Vorbohren kann je nach Schraube und Holzart u.U. nicht zugelasse8n sein. Weißt Du, wie breit Deine Sparren sind? Hast Du den notwendigen Randabstand der Schrauben eingehalten? Sind die Konterlatten sicher immer mittig auf dem Sparren? Drehmoment nennen/beachten, aber dann das falsche verwenden, ist natürlich nicht so gut. Ich hätte vor allem auch bei den Holzschrauben auf das Drehmoment geachtet! Drehschlagschrauben finde ich da auch zweifelhaft. Fetten der Holzschrauben hat ja schon jemand erwähnt. Manche Schrauben haben auch eine Gleitbeschichtung. (Heco TOPIX-plus A2) Vermutlich hätten 80er Schrauben auch gereicht. Auch bei Konterlattung. (Eindringtiefe im Sparren.) (Ich werde 8x60er nehmen. Habe keine Konterlattung. Eindringtiefe dann ca. 54mm. Meine Sparren sind nur 50-52mm x 115mm, 1m Abstand. Binderkonstruktion.) War Dein Dach tatsächlich so krumm, daß Du die variablen Dachhaken brauchtest? Ich finde starre einfacher. Ich hätte ein Einlegesystem bevorzugt. Erfordert dann natürlich Kreuzverbund und etwas höhere Schienensystemkosten. Trotzdem toll gemacht und Respekt für Deinen Aufwand (auch des zusätzlichen Filmens) und Mut.

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 2 dny

      Hallo. Ja, meine Sparren sind 80 mm breit. Der Randabstand wurde eingehalten. Ich habe durch die Unterdeckbahn den Sparren an jedem Dachhaken ertastet. Ich denke, kaum ein Solateur verwendet Drehmoment bei Holzschrauben. Viele verwenden wohl nichtmal Drehmoment bei den Dachhaken und dem Montagesystem. Ich denke, fast jedes Dach ist krumm. Bisher musste ich an jeder Anlage, die ich gebaut habe, verstellbare Dachhaken verwenden. Bisher waren alle Dächer krumm.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 dny

      @@RobAllround Vielen Dank für Deine Antwort. Mit breiteren Sparren hat man natürlich Vorteile. Ich komme mit meinen Dachhaken mit 15mm versetzten Löchern mit dem "besseren" Randabstand der Heco TOPIX-plus von 17,5mm gerade aus. (Für andere Schrauben sind's 24mm.) Daß es bei Deinem Dach bis zu 5cm in der Mitte tifer war, hatte ich inzwischen in einem Deiner Kommentare an einem anderen Video gelesen. Trotzdem Dank auch hierfür nochmal. Werde bei mir mal vorher mit einer Schnur prüfen. Für die große Anlage später (36 Module). Zunächst schraube ich die Tage erstmal eine kleine Anlage mit 4 Modulen drauf. Um auch meinen Sch*ß zu überwinden. 26° Dachneigung. (Im Garten läuft sie schon seit gestern mit 66% Ertrag vom kWp-Wert bei ca. 75° Neigung. Ich bin begeistert.) Klar, die Gewerblichen pfuschen, was das Zeug hält. Ist ja nicht nur bei Solateuren so.

  • @domiduke
    @domiduke Před 3 dny

    Wie bist du mit dem Scheitholzsieb am Ende des Förderbandes zufrieden? Erfüllt es seinen Zweck?Fallen die Späne wirklich durch das Sieb? Grüsse aus Liechtenstein 🇱🇮

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 3 dny

      Hallo. Das Sieb erfüllt seinen Zweck gut, jedoch kommen gar nicht so viele Kleinteile da oben an. Das meiste wird unten im Spaltkanal nach dem Spaltkreuz schon ausgesiebt.

    • @domiduke
      @domiduke Před 3 dny

      @@RobAllround ok, vielen Dank für die Antwort.

  • @stefanherrmann4678
    @stefanherrmann4678 Před 4 dny

    Hallo Robert wo ich 2004ein ATV gekauft habe ist mir ein Spiegel kaputt gegangen und seit dem immer nur 1 Spiegel gehabt jetzt nach 20 Jahren ist dem Tüv Ingenieur aufgefallen dass ein Spiegel fehlt 😂😂

  • @schumi1176
    @schumi1176 Před 4 dny

    Welches Drehmoment?

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 4 dny

      Das ist immer vom Material und dem Durchmesser der Schrauben abhängig. In meinem Fall bei M10-Edelstahlschrauben der Festigkeitsklasse 70 sind es 40,7 Nm

  • @michaelposse1815
    @michaelposse1815 Před 5 dny

    Hallo Robert, ich sehe das genau wie du. Bei mir haben alle Maschinen zwischen 30 und 60 Jahren auf dem Buckel aber sie laufen noch tadellos. Ob neue Geräte dieses Alter erreichen wage ich zu bezweifeln und was das wichtigste ist, alles ist bezahlt.

  • @andremuller3835
    @andremuller3835 Před 5 dny

    Hallo, ich habe mir in letzter Zeit deine fast alle Filme angeschaut und freue mich auf viele weitere. Bei Gelegenheit könntest du auch deinen vierbeinigen Freund mal vorstellen. 🙂

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 5 dny

      Hallo. Vielen Dank. Viele weitere Videos werden folgen 😃 Bei Gelegenheit stelle ich meinen Kollegen nochmal vor 😊

  • @thorstenschreier7891

    Was bei einer Ackerschiene funzt, sollte in der Regel auch am Bagger gehen, denk ich mal.Unter Vollast ist das aber ein anderes Thema,schauen mer mal...😮

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 5 dny

      Hallo. Die Hubarbeitsbühne mit 2,2 Tonnen Gewicht schafft der Bagger schonmal problemlos. Wie es beim voll beladenen 3,5 t Anhänger aussieht, darauf bin ich auch noch gespannt 🙃

  • @stg1308
    @stg1308 Před 6 dny

    Sehr schönes informatives Video, vielen Dank. Eine Frage habe ich noch Wie ist es mit dem abdichten wenn man das Gehäuse abgenommen hat?

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 5 dny

      Hallo, vielen Dank 😃 Das Gehäuse an sich ist mit einer Gummidichtung abgedichtet. Die Kabeldurchführungen sind mit einer Dichtmasse abgedichtet, dort habe ich nach der Reparatur mit Silikondichtmasse wieder abgedichtet.

  • @falkoulrichsommer7132

    Top!

  • @volker123
    @volker123 Před 6 dny

    Für den Algorithmus

  • @Mirko0510
    @Mirko0510 Před 6 dny

    Mit den 80 km/h Aufklebern ist so typisch deutscher tüv , wie du schon sagtes 11 mal hat er so tüv bekommen…

  • @user-wv6yn3vv4e
    @user-wv6yn3vv4e Před 6 dny

    Ob die Neuen wohl so lange halten? Ich glaube nicht. Meine waren schon nach 5 Jahren hin.

  • @bernd1233
    @bernd1233 Před 6 dny

    👍👍❤️❤️

  • @siggi5395
    @siggi5395 Před 6 dny

    Nach 27 Jahren sollte man die Reifen schon wechseln😎 Bei meinem Anhänger werden spätestens nach 8 Jahren neue draufgemacht, auch wenn sie noch vom Profil her neu aussehen.😁

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 6 dny

      Stimmt schon. Wenns weiter nichts ist, kann man das verkraften 😃

  • @bernhardpasman157
    @bernhardpasman157 Před 7 dny

    Sonntag 8 Uhr, ein neues Video 😃

  • @ein.kleinerholzwurm5618

    Pappeln sind auch nicht unbedingt die größte Herausforderung. Aber totzdem mal interessant zu sehen. Zur Technik: - mit Sägenspezi habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht (Ketten und Schwert). Die beste Qualität hatte ich allerdings bislang mit origina-Oregon-Verschleißteilen. Stihl ist auch sehr gut aber nicht so, dass man es für konkurrenzlos halten sollte - die Huskis hören sich immer interessant an ... allerdings gibt es (in meiner Gegend) keine Händler und Stihl dagegen in jedem Dorf 2x

  • @Dobermann-Deutschland

    Ja das ist wirklich sehr Zeitaufwendig was viele unterschätzen. Sehr gutes Video👍 Ich werde demnächst ein größeres Tor einbauen

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 9 dny

      Vielen Dank 😃 Zum Einbau meines Doppelstabmattentores gibt es auch 2 Videos 😊

  • @ytpommes
    @ytpommes Před 11 dny

    Man macht niemals fett auf die kugel sau gefährlich!!!!

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 11 dny

      Woher kommt diese Aussage? Bei normalem Anhängerbetrieb gehört die Kugel gefettet. Nur bei Fahrradträgersystemen oder Antischlingerkupplungen darf kein Fett auf der Kugel sein

  • @stefanherrmann4678
    @stefanherrmann4678 Před 12 dny

    Hallo Robert sehr massiv gemacht 👌

  • @DerFledderer
    @DerFledderer Před 12 dny

    Achtung: Nicht "IMMER" ein bisschen Fett drauf machen. Falls der Anhänger eine Anti-Schlinger-Kupplung hat MUSS diese IMMER trocken sein, da sonst die Bremsbacken nicht greifen. NIEMALS eine Anti-Schlinger-Kupplung fetten. Das andere ist, dass ich mir vorstellen könnte: Kollidiert deine Anhängerdeichsel jetzt nicht mit dem Planierschild, wenn der Anhänger bspw. an einem abschüssigen Hang steht? (während der Bagger oberhalb am Hang waagrecht steht) In unwegsamen Gelände musst du das Schild des Baggers ganz hochfahren, sonst reißt du den Boden auf. Klappt das jetzt noch so mit der nach hinten gesetzten Kugel? Oder kollidiert das dann mit dem Schild, sobald es nicht komplett ebenerdig ist oder, wenn du eine scharfe Kurve fährst (z. B. beim Rangieren) ? Ansonsten sehr massive Halterung, die wird auf jeden Fall die 3,5t halten, sauber! Viele Grüße

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 11 dny

      Das ist richtig. Bei Fahrradträgern und Antischlingerkupplungen darf kein Fett auf der Kugel sein. Aber bei normalen Anhängern kommt Fett drauf.

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 11 dny

      Bisher ist die Kupplung nicht mit der Deichsel kollidiert. Solche Extremsituationen mit Hang hatte ich allerdings noch nicht. Das Schild kann ich mit Anhänger ganz nach oben fahren, außer, man schwenkt das Heck des Baggers übers Schild, dann würde es kollidieren. Ich überlege mir grad schon ne Version 2.0 😃

  • @Hero-kk3yu
    @Hero-kk3yu Před 12 dny

    Die Stapel-/Schichtweise ist glaube ich schon maximaloptimiert. Top.👍

  • @rudiharter5012
    @rudiharter5012 Před 13 dny

    Tippi toppi 😂👍

  • @rudiharter5012
    @rudiharter5012 Před 13 dny

    Hallo Rob ,coole Sache, ich hab auch so Baumarkt spalter von Güde 6 to ,hab aber problem der läuft ans Holz an vielleicht ein halben cm rein dann bleibt er stehen, weißt du vielleicht an was das liegen kann Gruß Rudi ausm Schwarzwald 😊

    • @rudiharter5012
      @rudiharter5012 Před 13 dny

      Meinst wenn man den Keil weg flext und nur ein Messer Kreuz drauf schweißt das er besser spaltet

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 13 dny

      Das hört sich so an, als könnte zu wenig Hydrauliköl im System sein.

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 13 dny

      @@rudiharter5012 eigentlich sollte er das Holz problemlos spalten, außer es sind dicke Äste im Holzstück. Meiner hat nur 4 Tonnen Deuck und schafft das meiste Holz problemlos

  • @volker123
    @volker123 Před 13 dny

    Für den Algorithmus

  • @tueftelheini
    @tueftelheini Před 13 dny

    Mach mal Schild ganz hoch und dreh den Oberwagen mal...

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 13 dny

      Dann kommt die Kupplung an den Unterboden, hab ich schon gemerkt 😃🙈

    • @tueftelheini
      @tueftelheini Před 13 dny

      @@RobAllround frag nicht, woher ich das weiß lol hab nen b50, da hab ich das gewinde und noch etwas mehr von der Kugel abgeschnitten und den rest aufs Schild geschweißt, geht so gerade ohne Kollision. Bei dir sieht es höher aus. War aber quch nur Glück, hätte auch nicht passen können

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 13 dny

      🤣

  • @honeyigotyourmoneyjenkins6474

    Du bist einfach ein netter Mensch, alles Gute

  • @patrickmacher2208
    @patrickmacher2208 Před 13 dny

    Hallo Robert die Idee ist sehr gut Aber ein messchieber ist ein mess und Prüf Werkzeug und kein anreis Werkzeug dafür gibt's Xetra eine anreisnadel die ist zum anreisen wie der Name schon sagt

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 13 dny

      Du hast natürlich Recht. Aber es verleitet natürlich, gleich den Messschieber zum Anreißen zu nehmen. Anreißnadel wäre sogar vorhanden 🙈

    • @patrickmacher2208
      @patrickmacher2208 Před 13 dny

      @@RobAllround okay alles klar bei nächsten Mal kanz du es ja besser machen

  • @bernd1233
    @bernd1233 Před 14 dny

    👍❤️👍❤️

  • @aaschlaumeier
    @aaschlaumeier Před 14 dny

    Moin, da hätte man einen abgewinkelten Kugelkopf auch vor / auf das Schild braten können. Das Schild dient eher zum Abstützen statt zum Schieben.

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 13 dny

      Das stimmt. Vielleicht baue ich irgendwann nochmal auf nen abnehmbaren Halter um. Bei mir dient das Schild oft zum Schieben 😃

    • @aaschlaumeier
      @aaschlaumeier Před 13 dny

      @@RobAllround würde dem Haken auch nichts ausmachen, abwischen und fertig

  • @baueraufderlauer1172
    @baueraufderlauer1172 Před 14 dny

    Nur Achtung beim angehobenen Schild, das wenn du den Turm drehs, es gegenhaut, schleift. Hab es bei mir anders gelöst in dem ich es in mein Schild einhänge, hält Bombenfest und immer abnehmbar, aber sonsten alles Top. Weiter so.

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 14 dny

      Ich möchte ehrlich sein... Das Problem besteht tatsächlich 😅 Sollte ich mal Zeit finden, bau ich mir auch nen Halter, den ich ans Schild anhängen kann

  • @keks09ful
    @keks09ful Před 14 dny

    Moin ich habe auch einen Terracan wenn es nass und matschig ist untersetzung rein und dann rückwärts drücken du wirst dich wundern wo man dann so hinkommt

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 14 dny

      Bei mir im Garten leider nicht weit 😅 Ist das Profil der Reifen erstmal zugeserzt, drehen alle 4 Räder auf der Stelle 😃

  • @Berndriedlinger-iu8ze

    Dem Maschinenbauer blutet das Herz, wenn mit dem Messschieber angerissen wird...😢

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 14 dny

      Das tut mir leid, war nicht meine Absicht 😅

    • @falkoulrichsommer7132
      @falkoulrichsommer7132 Před 13 dny

      War auch mein Gedanke! Bin kein Maschinenbauer, nur alter Elektromeister und FlaRakEloMechFw!

    • @marcels3148
      @marcels3148 Před 9 dny

      mir wird es auch schlecht 🙄

  • @michaelposse1815
    @michaelposse1815 Před 14 dny

    Moin Robert, da hast du ja eine sehr gute Idee gehabt und ich denke das der Bagger mit einem vollbeladenen Anhänger kein Problem hat.

    • @RobAllround
      @RobAllround Před 14 dny

      Ja, das stimmt, der Bagger hat mit dem vollen Anhänger überhaupt keine Probleme

  • @bernhardpasman157
    @bernhardpasman157 Před 14 dny

    Dann schaun wir mal