25km/h Elektro-Trike-Roller als Zugfahrzeug für einen Fahrradwohnwagen?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 05. 2024
  • Hallo Fahrrad Wohnwagen Freunde!
    Ist es zulässig, mit einem Elektromobil, welches nur mit Handgas auf 25km/h beschleunigt, einen Eigenbau Wohnwagen zu ziehen? Wenn ja, wo darf ich damit fahren und was muss ich beachten?
    Andreas hat sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und kann einiges dazu berichten!
    Auch sein Eigenbau Camper kann sich sehen lassen!
    Viel Spaß beim Anschauen!
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 87

  • @andreasg8040
    @andreasg8040 Před 16 dny +17

    Hallo Jörg, toll Dich kennegelernt zu haben!! Hallo Welt. Wiedermal ein tolles Video!! Kann nur hoffen auf Antworten und fundierte Kommentare welche uns in der Sache weiterbringen!! LG. Andreas.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 16 dny +9

      Hi Andreas, ich habe zu danken! Denn ohne dich gäbe es dieses Video mit den tollen Informationen für meine Zuschauer gar nicht! Ich habe deinen Kanal abonniert, denn mich interessiert nicht nur dein Wissen zu diesen Thema, ich bin auch von deinen Fähigkeiten einen Wohnwagen selbst zu bauen beeindruckt. Schöne Grüße!

    • @andreasg8040
      @andreasg8040 Před 16 dny +8

      @@EBikeCampingMotorradtourenDanke Jörg. Beruht auf Gegenseitigkeit. Bleib so wie du bist lass Dich niemals verbiegen. 👍🤝 LG.

    • @fredihofmann4685
      @fredihofmann4685 Před 15 dny +5

      Moin Jörg, tolles und interessantes Video 💯👌👍 Andreas ist schon ein toller Kerl und hat sehr viel Ahnung mit Elektrik und so👌👍
      Bleibt alle gesund und ein schönes Pfingstwochenende.
      Liebe Grüße Fredi 🙋‍♂️ 🌞🌞🌞😎

    • @MrNo-hb4xi
      @MrNo-hb4xi Před 10 dny +3

      Hallo Andreas - ich ziehe meinen Hut vor Deiner Leistung, gerade auch mit dem Hintergrund, dass Du auch Handverletzungen (Rheuma?) hast, was beim Basteln auch hinderlich sein kann. Du bist echt bemerkenswert !

  • @flyerbikerin5451
    @flyerbikerin5451 Před 16 dny +6

    Andreas ist ein Genie, dieser Fahrradwohnwagen ist einer der besten in der Szene, ich kenne ihn schon von anderen Treffen.👍👍👍

  • @jean-lucrobach585
    @jean-lucrobach585 Před 16 dny +7

    Ein tolles Video mit Interview über Andreas und sein Gespann. Ich verfolge seine Konstruktion schon länger auf seinem Kanal. Er ist wirklich ein genialer und sehr sympathischer Tüftler. Die Bezeichnung "der Karren" passt allerdings nicht wirklich für diese perfekte Konstruktion. Hut ab sowas bauen zu können mit seiner gesundheitliche Beeinträchtigung.

  • @radpaddler
    @radpaddler Před 16 dny +9

    Vor Andreas muss man echt den Hut ziehen . Ich habe den Bau mitverfolgt . Wer gut hinschaut kann sich vorstellen das verschiedene Arbeiten eine Herausforderung sind . Danke für die Tour mit Andreas .

  • @monikada9525
    @monikada9525 Před 17 dny +7

    Das wäre auch was für mich ...wenn ich mal wieder vom Sauerstoff wegkommen ...ich habe COPD, das wäre eine unheimliche Erleichterung für mich .
    Ganz toll, daß man damit so einen Wohnwagen ziehen kann . Gute Fahrt wünsche ich 🍀

    • @chrisridethatbloodything2044
      @chrisridethatbloodything2044 Před 13 dny

      Mein Vater hatte auch COPD. Der hatte aber ein tragbares Gerät zur Sauerstoffanreicherung. Damit war er mit Roller noch fleißig unterwegs.

  • @campermarco
    @campermarco Před 16 dny +5

    Moin Jörg! Eine sehr interessante Kombination aus Elektroroller und Fahrradwohnwagen. Gefällt mir richtig gut. Danke für's Zeigen! LG und schöne Pfingsten! Marcp 🤗😎👍

  • @klausschuler8861
    @klausschuler8861 Před 16 dny +7

    Ich bin früher auch Mofa gefahren und da durfte man durchaus Anhänger mit ziehen. Das einzige war halt dass man die Anhängerkupplung in die ABE eintragen lassen musste, hat auch damals keinen vierstelligen Betrag gekostet. Allerdings war es dann eine käufliche, die angeschraubt wurde.

  • @ScrabbleMUC
    @ScrabbleMUC Před 15 dny +3

    Ich bin immer wieder beeindruckt für die unterschiedlichen Bauweisen und Ausstattungen der FaWoWas. Ein schön durchdachtes Konzept, Hut ab und Daumen hoch. Sehr schön.

  • @Godrics_Hollow
    @Godrics_Hollow Před 16 dny +4

    Super Andreas! Gute Arbeit. Gefällt mir sehr gut. Übrigens verfolge ich dich schon seit einigen Monaten.

  • @berndbrandi4661
    @berndbrandi4661 Před 10 dny +1

    Hallo Jörg, toll wie du Andreas vorgestellt hast. Er hat sich gedanklich mit körperlicher Einschränkungen und Mobilität genial auseinander gesetzt. Toll👍

  • @HrRossi-dv7id
    @HrRossi-dv7id Před 16 dny +5

    Guter Mann, habe ihn seit Anfang begleitet. :)

  • @wegantech6495
    @wegantech6495 Před 16 dny +5

    Sehr interessantes Thema 👍💚💪

  • @sockensurfer
    @sockensurfer Před 17 dny +4

    Super interessant. Danke für das tolle Video 😊

  • @Treck67
    @Treck67 Před 16 dny +4

    Ganz interessantes Video! Ich habe ihn mir auch angeschaut. Jedoch, auf so detaillierte Fragen bin ich nicht gekommen. Verstehe zu wenig von der Materie. Die Federung ist schon sehr massiv. Der Hänger wird alles mitmachen!

  • @svenlor402
    @svenlor402 Před 16 dny +3

    Moin Jörg, du bist ja ein super Handwerker. Dein Anhänger ist sowas von professionell. Ich bin absolut begeistert. Auch die Idee, das Teil mit dem roten Flitzer zu ziehen ist genial. Ich hoffe dass der Hersteller auf dich zukommt und mit dir eine Serienlösung für so eine Anhängerkupplung entwickelt. Das knowhoff bekommen sie in jedem Fall von dir. Ich bin gespannt auf ein neues Video von dir. Ich folge einigen Leuten von euch und werde immer mehr motiviert, mir ab nächstem Jahr auch einen Camper zu bauen. Gruß aus Kiel, Sven

    • @svenlor402
      @svenlor402 Před 16 dny +4

      Moin Jörg, da ich dich schon sehr lange mit deinen Viedeos verfolge, war mir dein Name etwas geläufiger🙂 ich meinte gerade Andreas, mit dem super schönen und durchdachten Anhänger und seinen roten Flitzer. Gruß aus Kiel Sven

  • @sl55amgx
    @sl55amgx Před 17 dny +5

    Interessant der nächste Urlaub ist gesichert.

  • @PeterSchenck
    @PeterSchenck Před 15 dny +4

    Zum Thema Helm : Das Gesetz sieht folgende Optionen vor: Entweder einen Beckengurt (Zweipunktgurt) oder einen Helm (Motorradhelm) zu tragen! Freiwillig kann man auch beides nutzen. Dann auch einen Fahrradhelm.

  • @ChristianSixt
    @ChristianSixt Před 12 dny +1

    Servus Jörg. Ein extrem interessantes Interview mit dem Erbauer und tolle Bilder von seinem Camper. Der Aufbau und die Ausstattung ist richtig durchdacht. Meinen Respekt. Wünsche Dir und dem Erbauer viele schöne Erlebnisse. Beste Grüße aus Bayern. 😀👍👏🍀

  • @peterp25
    @peterp25 Před 16 dny +2

    Ein sehr spannendes, interessantes und unterhaltsames Video. Sehr inovative Lösungen und Anregungen. Danke für dieses Interview.

  • @diro3131
    @diro3131 Před 16 dny +3

    Klasse, und jetzt noch 150 km Reichweite und es wäre perfekt.

  • @Thomas-xw1qm
    @Thomas-xw1qm Před 12 dny +1

    Hallo Jörg,
    vielen Dank an Dich und an Andreas für die Vorstellung dieses Wagens! Es ist einer der praktikabelsten, technisch perfektesten und zudem schönsten Fahrrad-Wohn-Wagen, die ich bisher gesehen habe. Danke auch für die Ausführlichkeit.
    Ich wünsche auch weiterhin viel Erfolg mit Deinem Kanal & Deinen Projekten und vor allem mit "(Jörgs) Fahrradwohnwagentreffen in Luckynau".
    Viele Grüße - Thomas

  • @asystem
    @asystem Před 16 dny +4

    beautiful work 😍

  • @bravesoldier3279
    @bravesoldier3279 Před 11 dny +1

    Sehr beeindruckend, der Wagen ist wirklich sehr gut und hochwertig gebaut. Ich schau gleich mal auf den Kanal. Ich denke das es keine Probleme mit dem Gespann geben wird. Das wichtigste ist doch das es vor allem nicht zu schnell ist, lichter, Bremsen und Reifen OK sind. Wenn man in eine Kontrolle kommt wird doch darauf geachtet. So hab ich das bisher erlebt, Hauptsache nicht schneller als 25 km/h. Beste Grüße

  • @tomlachmann39
    @tomlachmann39 Před 16 dny +4

    Echt top!

  • @Mr-ph8en
    @Mr-ph8en Před 16 dny +4

    einfach geil ich würde ich mir auch gerne bauen können XD

  • @TSGamingGTA
    @TSGamingGTA Před 16 dny +4

    witziges ding - würde ja so einen anhänger gern mit einem richtigen roller ziehen - mit meiner lx50 das wär doch mal was schönes ;O)

    • @TSGamingGTA
      @TSGamingGTA Před 16 dny +1

      ps: wieder super fenster aber wieder keine info wo ^^ also fenster super interessant für mich immer

  • @Danger_Ranger
    @Danger_Ranger Před 16 dny +6

    Für Mofas mit Anhänger gelten die selben Bestimmungen wie für Fahrräder. Zulässige Gesamtmasse für einen ungebremsten Anhänger maximal 40 kg, für einen gebremsten Anhänger maximal 80 kg.
    Die Mindeststützlast muss nach § 44 Abs. 3 der StVZO generell 4 % der tatsächlichen Gesamtmasse des Anhängers betragen.
    Das Anschweißen der Anhängerkupplung halte ich für eine bauliche Veränderung und somit ein erlöschen der Betriebserlaubnis. Ein Anschrauben dieser Anhängerkupplung halte ich für zulässig. Doch wo kein Kläger, da kein Richter. Von daher ist es wohl sinnvoller eine angeschweißte Kupplung zu haben, die hält und nichts passiert, als eine zulässige geschraubte, die weniger stabil ist. 😎

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 16 dny +4

      Hi, danke für deinen Kommentar! Hast du zu den Gewichtsangaben auch den passenden Gesetzestext? Gruß, jörg

    • @Danger_Ranger
      @Danger_Ranger Před 16 dny +2

      @@EBikeCampingMotorradtouren
      Ja, und zwar durch die Verordnung im Merkblatt des Bundesministeriums für Verkehr (S 33/36.25.93.10), dass durch § 63a, Abs.3, StVZO rechtskräftig geworden ist.
      Soll ein Fahrradanhänger DIN EN 15918 entsprechen, dann darf der Fahrradanhänger maximal 60 Kg wiegen. 😎
      Und theoretisch gibt die StVZO her, dass der Fahrradanhänger 12 Meter lang sein darf und 4 Meter hoch sein darf! 🙃

  • @chrisridethatbloodything2044

    Super Gespann! Jetzt noch Luftfederbeine am Hänger, dann kann die Federung perfekt auf das Hängergewicht eingestellt wereen.

  • @nicoleheunemann5071
    @nicoleheunemann5071 Před 14 dny +1

    Hallo Jörg
    Tolles Video Danke
    Schöne Grüße Nicole 😊

  • @Mustangdriver64
    @Mustangdriver64 Před 17 dny +3

    Wenn man die Dinger ohne Helm fahren will ,muss man angeschallt sein (Gibt es auch mit Bauchgurt ). Logik hilft da leider nicht weiter.

    • @andreasg8040
      @andreasg8040 Před 16 dny +3

      Nehmen wir mal an der Roller kippt und kommt ins Rollen und du bist mit dem Gurt am Roller angeschnallt, was könnte dann alles passieren?! Der Roller wiegt 100 Kg.. Logik würde dich schützen, der Bauchgurt würde dir zum Verhängnis!!

  • @1967markus
    @1967markus Před 15 dny +2

    ich habe ihn gerade abboniert!

  • @hallowelt9296
    @hallowelt9296 Před 12 dny +1

    Klasse teil. Toll gebaut 😅😅😅

  • @norbertkrieger4004
    @norbertkrieger4004 Před 9 dny +1

    Ob es erlaubt ist oder nicht ist fraglich, genauso wie mit den Fahrradwohnwagen... kleines Beispiel... laut StVO darf man mit einem Mofa einen Anhänger ziehen. Allerdings nur wenn die Anhängelast in der Betriebserlaubnis eingetragen ist- Leider kenne ich keine Mofa wo dieses der Fall ist, andererseits fahren sehr viele Mofas mit einem Anhänger auf unseren Straßen. Da man für die 3 rädrigen E-Fahrzeuge die für 25 km/h zugelassen sind, eine Mofa Prüfbescheinigung benötigt, wenn man nach 1965 geboren wurde, gelten diese Fahrzeuge als Mofa und darf theoretisch einen Anhänger ziehen, welche ungebremst nicht schwerer als 40kg- und gebremst nicht schwerer als 80kg wiegen Er darf nur 2m lang sein, 1m breit und 1,40m hoch sein. Beleuchtung usw ist klar.
    Wie du siehst ist es nicht wirklich klar und eindeutig... Allerdings sind im Fall einer Mofa klare Bestimmungen und nicht so we beim Fahrrad. Die länge wird insgesamt gemessen die Deichsel gehört dazu. Eine gedrosselte Ape zählt auch als Mofa, eines der seltenen Fahrzeuge dieser Klasse, wo eine Anhängelast in der Betriebserlaubnis angegeben ist. Bin auch gerade dabei einen passenden Anhänger für mein Vehicle zu bauen. Ist auch schon fast fertig... Vielleicht schaffe ich es nächstes Jahr mal bei euch vorbei zu kommen, wenn mein Plan mit der unbegrenzten Reichweite aufgeht^^

  • @jurgfreiherrvonhartmann
    @jurgfreiherrvonhartmann Před 12 dny +1

    Ich muss mir auch einen Wowa bauen für mein Seniorenfahrzeug; so macht reisen Spass!

  • @birgithahnel8387
    @birgithahnel8387 Před 13 dny +1

    Ich hatte so ein Fahrzeug und nach einem Jahr liesen die Batterien und somit die Kraft schon nach.Hügelfahrten wurden immer schwerer.Nach zwei Jahren brauchte ich neue Batterien. Egal ob billig oder teuere Batterien. Nun auch noch einen Anhänger käme mir auf Dauer zu teuer!

  • @winheiMR
    @winheiMR Před 15 dny +2

    Wo ist der Link zu seinem Kanal ?

  • @kaiberinger
    @kaiberinger Před 16 dny +2

    Ich finde den link nicht zu seinem Kanal.
    Jörg wo steht der ?

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 16 dny

      Im Abspann, also am Ende des Videos wird er eingeblendet! Und Andreas hat auch schon kommentiert, 1. Kommentar!

  • @willifreibier6990
    @willifreibier6990 Před 13 dny +1

    Top wohnwagen😊

  • @manfredseis5492
    @manfredseis5492 Před 12 dny +1

    dem Hersteller gefällt es nicht, wie Andreas es gemacht hat und sie wollen ihre Produkte Verkaufen, der Unterschied ist das Andreas damit klar kommen muss und wie er es gemacht hat ist super!! Diese Leute die solche Mobile fahren ist zum Teil ihre einzige Mobilität um von A nach B zu kommen, ich darf mit meinem Mobil kein ÖPNV Nutzten (Sicherheitsgründe) und Assistenz habe ich auch keine, bin froh das ich mein Mobil habe und was ich selber machen kann mach ich selber so gesehen wäre eine Kupplung an den Seniorenmobilen nicht schlecht, ob man sie nutzt ist eine andere Sache, will auch keinen Wohnwagen damit ziehen!! An meinem Meyra Cityliner 415 ist nur ein Mini Korb "Getränke Kisten" stelle ich in den Fussraum mehr geht nicht, um Kartoon Kisten zu transportieren ist nichts vorgesehen!

  • @Elpatronbikes448
    @Elpatronbikes448 Před 16 dny +1

    Wenn Sie den Namen des Kanals von Mr. schreiben können, kann ich ihn nicht finden, danke

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 16 dny +2

      Ich habe ihn am Ende des Videos im Abspann verlinkt und er hat hier auch schon einen Kommentar geschrieben!

  • @passion_breeze3354
    @passion_breeze3354 Před 16 dny +2

    😎👍

  • @georgyj111111
    @georgyj111111 Před 14 dny +1

    Wirklich geiler Wowa. Aber das Zugfahrzeug wäre mir persönlich peinlich. Bei mir geht das mit dem MTB. Ohne Motor.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 14 dny +3

      Es gibt Menschen, die haben leider nicht so ein Glück mit der Gesundheit. Andreas ist so ein Mensch und ich finde absolut nicht, dass man sich mit so einem coolen Zugfahrzeug schämen muss. Aber das tut Andreas auch nicht, denn er ist zum Glück sehr selbstbewusst.

    • @georgyj111111
      @georgyj111111 Před 10 dny

      @@EBikeCampingMotorradtouren Ich weiß ja nicht, was für gesundheitliches Problem er hat, aber ich bin als Sportler gewohnt, mich bis an meine Grenzen zu belasten und ziehe meinen Fawowa auch ohne Motor. Ich mache nur häufig die Beobachtung, dass sich Menschen überhaupt nicht mehr anstrengen wollen. Nicht mal ein Wenig mittreten am E-Bike.

  • @shameenashort8241
    @shameenashort8241 Před 16 dny +1

    Und wo wie was heißt sein Kanal ; Link ?? ^^

    • @0Eowin0
      @0Eowin0 Před 16 dny +2

      das war Der "Karren"

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 16 dny +1

      Ist auch am Ende im Abspann verlinkt, sowie der erste Kommentar ist vom Andreas und die Frage habe ich nun schon zum 3. Mal in den Kommentaren beantwortet! ;-) Schöne Grüße!

    • @shameenashort8241
      @shameenashort8241 Před 15 dny +1

      @@0Eowin0 ah danke, wenigstens eine vernuenftige Antwort hrhr

  • @user-ug9jl4jz9d
    @user-ug9jl4jz9d Před 16 dny +2

    Das mit dem Fahrradhelm mit seiner Wirkung am Mofa ist Quatsch.
    Aber jeder wie er will.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 16 dny +2

      Dieses Mofa fährt nur 25kmh, auch bergab. Wenn du damit stürzt ist die Wahrscheinlichkeit einer schweren Verletzung geringer, als wenn du mit einem normalen Fahrrad bei 40kmh bergab stürzt, oder etwa nicht?

    • @user-ug9jl4jz9d
      @user-ug9jl4jz9d Před 15 dny +2

      @@EBikeCampingMotorradtouren Nein, das ist nicht richtig.
      Ein richtiger Helm schützt immer besser als ein Fahrradhelm.
      Ich verstehe aber gut, dass ein Fahrradhelm sehr viel angenehmer zu tragen ist.
      Die Fahrradprofis z.B. Downhill usw. Haben ja auch richtige Helme, auch wenn sie langsam fahren.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 15 dny +2

      @@user-ug9jl4jz9d Das ist natürlich korrekt. Aber darum ging es auch gar nicht. Es ging darum, dass der Fahrradhelm bei dieser Art Mofa sogar eine besser Wirkung haben kann, wie bei einem Fahrrad, da das Mofa eben nur Vmax 25kmh fährt und ein Fahrrad bergab deutlich schneller fahren kann..

    • @user-ug9jl4jz9d
      @user-ug9jl4jz9d Před 15 dny +2

      @@EBikeCampingMotorradtouren Aha, ok, dann habe ich das falsch verstanden.
      Wollte auch nichts schlecht machen, ist ein schöner Beitrag.

  • @manuelbroetzmann3276
    @manuelbroetzmann3276 Před 15 dny +2

    💯👏👍✌️

  • @olliq3315
    @olliq3315 Před 13 dny +1

    👍👌😎

  • @NataliaAntczak
    @NataliaAntczak Před 16 dny +2

    Sicher das das ein Roller ist❓ Mein Nachbar hat denselben mit dem 25 km/h allerdings ist das ein Krankenfahrstuhl

    • @ape-krishna3797
      @ape-krishna3797 Před 16 dny +1

      Krankenfahrstühle die auch bei den Krankenkassen als solche angesehen und u.U. bezahlt werden, dürfen max. 6 km/h fahren. Alles andere sind tatsächlich drei oder vierrädrige e- Roller.

    • @petervoss3006
      @petervoss3006 Před 16 dny

      Senioren Mobil der 25 km/h geht,der andere ist ein E Scooter der 6 km/h fährt😉😎

  • @n8rabe
    @n8rabe Před 16 dny

    Das Ganze ist unzulässig, da für Kleinkrafträder keine Eigenbauten zulässig sind.
    Im Gegenteil, wer da einfach was ranfrickelt, verliert die Betriebserlaubnis, ist leider so.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 16 dny +2

      Du musst unterscheiden, zwischen 25kmh Mofa und 45kmh Moped, beides sind Kleinkrafträder. Oder kannst du eine gesetzliche Grundlage zu deiner Aussage liefern?

    • @clausi4459
      @clausi4459 Před 16 dny +2

      das Teil kann man auch als Krankenfahrstuhl anmelden

    • @n8rabe
      @n8rabe Před 16 dny +1

      Nein Jörg, da gibt es keinen Unterschied beim Rumgefrickel.
      Dabei ist es auch egal als was das zugelassen wird, Krankenfahrstuhl oder nicht.
      Sobald es sich um ein rein motorbetriebenes Fahrzeug handelt bedarf es einer Typgenehmigung, und in der Typgenehmigung sind evtl AHZV eingetragen oder bedürfen einer ABE.
      Hat es die nicht, erlischt die Betriebserlaubnis.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 16 dny +1

      @@n8rabe Genau über dieses Thema, die ABE oder Einzelabnahme einer Anhängerkupplung, hat Andreas im Video ausführlich erklärt! Er sagt, doch, dass man eigentlich eine ABE benötigt, oder halt Einzelabnahme, verstehe gerade deinen Einwand nicht!?

    • @Chinaschrauber
      @Chinaschrauber Před 13 dny +1

      Was wär Deutschland ohne seine Schlaumis?
      Antwort "Das glücklichste Volk" noch vor den Finnen!
      Welche Bedingungen gelten für ein Mofa mit Anhänger?
      Wie auch bei anderen Arten von Kraftfahrzeugen müssen Sie auch bei einem Gespann aus Mofa und Anhänger bestimmte Aspekte beachten, wenn Sie damit ohne Regelverstoß am Straßenverkehr teilnehmen wollen:
      Ein Mofa darf nur Anhänger bis zu einem bestimmten Gewicht transportieren.Ein Mofa darf nur Anhänger bis zu einem bestimmten Gewicht transportieren.
      Wie schwer die tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers - und damit die Anhängelast für Ihr Mofa - maximal sein darf, entnehmen Sie dessen Betriebsanleitung. Dort finden sich normalerweise unterschiedliche Angaben für ungebremste und gebremste Anhänger.
      Da bei einem Mofa für Anhänger dieselben Bestimmungen gelten wie für Fahrräder, sollte die zulässige Gesamtmasse eines ungebremsten Hängers nicht mehr als 40 kg betragen und die eines gebremsten nicht über 80 kg liegen.
      Die Mindeststützlast muss nach § 44 Abs. 3 der StVZO generell 4 % der tatsächlichen Gesamtmasse des Anhängers betragen, damit das ganze Gespann sicher gesteuert werden kann.
      Ein Anhänger für ein Mofa darf zusammen mit seiner Ladung maximal einen Meter breit, zwei Meter lang und 1,4 Meter hoch sein, wie auch für Fahrräder. Ausnahmen sind Spezialanhänger zum Transport von Sportgeräten, welche bis zu 4 Meter lang sein können.
      Der Anhänger muss außerdem ausreichend beleuchtet sein. Nach § 66a StVZO bedeutet dies, dass der Anhänger hinten mindestens eine rote Schlussleuchte (auf der linken Seite) und zwei rote Rückstrahler aufweisen muss. An der linken Vorderseite muss mindestens ein weißes Licht angebracht sein, wenn der Anhänger mehr als 0,8 Meter breit ist (bei 0,6 bis 0,8 m sind zwei weiße Rückstrahler erforderlich). Ferner ist an jeder Seite mindestens ein gelber Rückstrahler notwendig.
      § 32a StVZO verbietet es außerdem, mehr als einen Anhänger an einem Kraftfahrzeug anzubringen, wenn dieses keine Zugmaschine ist. Zwei oder gar mehr Anhänger an einem Mofa sind also nicht zulässig.
      Wie § 3 Absatz 2 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) vorgibt, sind einachsige Anhänger hinter Kleinkrafträdern ausgenommen von Vorschriften des Zulassungsverfahrens. Daher benötigt ein Mofaanhänger weder ein eigenes Nummernschild noch regelmäßige Hauptuntersuchungen beim TÜV, er muss allerdings den Bau- und Betriebsvorschriften der StVZO entsprechen.
      und bla bla bla
      Wer mehr wissen möchte sollte Google bemühen als Suchbegriff "bussgeldkatalog mofa-anhaenger"