Fahrzeugzulassungen Q1 2024, ist das E-Auto schon wieder am Ende?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 05. 2024
  • Wenn Ihr diesen Kanal gern unterstützen möchten kommen hier ein paar Möglichkeiten.
    Die Links sind sogenannte Affiliate-Links, kauft ihr also etwas darüber so erhalte ich eine
    kleine Provision. Ihr zahlt natürlich nicht mehr, also Win-Win :-)
    Die aus meiner Sicht derzeit akurateste Möglichkeit den Akku Eures Elektroautos auszulesen
    stellt der Aviloo Batterietest dar.
    shop.aviloo.com/#avi01
    Ein ausführliches Video, wie das Ganze funktioniert findet Ihr hier
    Let's Test: Wie gut ist der Akku beim E-Niro noch nach 12.000km überwiegend auf der Autobahn?
    Möchtet Ihr ein E-Auto lieber erstmal nur für ein paar Monate ausprobieren, oder braucht Ihr sehr schnell ein solches dann kann ich Euch das _Finn-Auto-Abo aus eigener Erfahrung empfehlen
    tidd.ly/3eh9Gq3
    Allwetterfußmatten für den BMW (i)X3: amzn.to/3WCZlVE
    Wer sich mehr für die (video-) technische Seite meines Kanals interessiert, für Euch habe ich
    ein paar Links zu Amazon vorbereitet.
    Studiohauptkamera: amzn.to/3BxPtFy
    Objektiv: amzn.to/3vuASXP
    Mikrofon: amzn.to/3d1HLcU
    Hauptkamera draussen: amzn.to/3Jmr7jZ
    Objektiv: amzn.to/3cYuO3d
    Mikrofon: amzn.to/3zpMzAg
    Autokamera: amzn.to/3zPBXw4
    Ansteckmikro: amzn.to/3By2i2E
    Funkmikro: amzn.to/3Q80stx (ich setze noch den Vorgänger ein)
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 699

  • @haraldbohn7341
    @haraldbohn7341 Před měsícem +65

    Was für ein Feuerwerk an Zahlen und Fakten! MEGA! Ich schaue Dir sehr gerne zu! Hier bekommt man fundierte Fakten!

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +14

      Freut mich zu hören! Ich versuche mein Bestes

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze Před měsícem +7

      Dem kann ich nur beipflichten. 👍

    • @TerraRyzin78
      @TerraRyzin78 Před měsícem +1

      Man kann es sich nur nicht merken 😂

    • @itronid3253
      @itronid3253 Před měsícem

      Wie immer perfekt

    • @F15774137842
      @F15774137842 Před 28 dny

      Lieber Herr Lenz, ich schätze die Detailtreue und Sorgfalt, jedoch brauchen Sie uns doch nicht alle Zahlen vorzulesen. Eine Tabelle zeigen und verlinken reicht, jeder kann das Video anhalten und die Details nachsehen. Ich wünsche mir von Ihnen da nur die gesprochene Zusammenfassung und den profunden Überblick. Denn wie hier schon gesagt, so viele Zahlen am Stück kann sich kaum keiner merken.

  • @NicMediaDesign
    @NicMediaDesign Před měsícem +140

    Ich werde mein erstes E-Auto Ende diesen Monats zulassen. Dann bin ich auch Teil der Statistik 😎

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +17

      Viel Spaß damit!

    • @NicMediaDesign
      @NicMediaDesign Před měsícem +12

      @@stefanlenz Vielen Dank Stefan. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen. 😊

    • @billyr977
      @billyr977 Před měsícem +12

      Glückwunsch 🍾

    • @MichaHo
      @MichaHo Před měsícem +29

      Glückwunsch! Richtige Entscheidung! Allzeit gute Fahrt! 🍀
      Ich fahre seit 2018 rein elektrisch, erst ne Zoe, dann nen Hyundai Ioniq und sei 3 Jahren Tesla Model 3 mit Heckantrieb. Nie mehr Verbrenner! So viel ist sicher. :)

    • @NicMediaDesign
      @NicMediaDesign Před měsícem +11

      ​@@MichaHo @billyr977 Vielen Dank an euch beide 😊
      Hab - nachdem meine Bestellung vor einem Jahr vom Hersteller storniert wurde wg. Modellumstellung in der Produktion - plötzlich ein baugleiches Fahrzeug mit

  • @oleolsson1924
    @oleolsson1924 Před měsícem +45

    In der Presse wird das Elektroauto zur Zeit ja komplett tot geschrieben und tot geredet. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, fiel der Marktanteil von 14,2 % auf 11,7 %. Naja, soooooo dramatisch ist das ja nun nicht, wenn man bedenkt, dass die Förderung komplett weggefallen ist.
    Im übrigen bin ich immer der Meinung, dass das ein Weltmarkt ist und die Automobilhersteller Weltfirmen. Welche Autos wir zukünftig fahren, wird sowieso nicht in Deutschland entschieden, für uns paar deutsche braten die keine Extrawurst.
    Ich fahre seit 2020 elektrisch und möchte auch nichts anderes mehr. Eine Zeit lang hatte ich Angst, dass ich mir das nächste elektrische Auto vom Kaufpreis her dann gar nicht leisten kann. Aber inzwischen entspannt sich da ja auch was.

    • @g.b.6449
      @g.b.6449 Před měsícem

      Der Anteil der Neuzulassungen Pkw im März fiel auf 11,7%, also sind knapp 90% bei den neuen Pkw keine BEVs. Der Anteil der BEVs am Gesamtbestand lag Ende 2023 m.E. bei gut 2%. Ich fahre gerade mein zweites BEV und mag vieles an der E-Mobilität. Man sollte die Entscheidung aber den Kunden überlassen.. es gibt m.E. zu viele "Erziehungsbemühungen". Viele Leute brauchen einfache Gebrauchte für ein paar tausend Euro. Wenn die BEVs besser und günstiger sind als Verbrenner, erledigt sich das von alleine. An den Zahlen erkenne ich das aktuell allerdings nicht.

    • @frankthiel6520
      @frankthiel6520 Před měsícem +3

      Das Problem sind die Preise und Zinsen gerade.

    • @Lifecoach7Ra
      @Lifecoach7Ra Před měsícem +6

      Seien wir mal ehrlich, ich fahre 54 Jahre Auto und habe gut verdient. Ich denke ein Auto ist KEIN Menschenrecht und nicht jeder braucht auch eines. Wer sich das nicht leisten kann, soll Fahrrad oder ÖV fahren oder mehr sparen und arbeiten. Ach ja, ich vergass, 65% haben keine Ahnung was Autos tatsächlich kosten. Seit 2008 fahren oder fuhren wir hin zu Voll-Elektro und inkl. PV Anlage und Lader sowie praktisch Null Ausfallzeiten, inkl. Unterhalt und Service spart die Firma inflationsbereinigt über 30% Kosten, was bei 12 Autos doch ein schöner Batzen ist! Übrigens kauften wir nur wirklich hervorragende EV und der erste brachte nach Batterie- und Software-Updates immerhin mehr als er die Jahre gekostet hat. Soviel zum Thema Wiederverkauf wenn man gepflegte Autos direkt weitergeben kann, ohne nicht interessierte Händler mit zu vielen Verbrennern auf dem Platz die man auch im Osten (Krieg) und in Afrika nicht mehr will, weil da zu viel Elektronik drin ist. Zu den Verkäufen wäre noch der Fall Grünheide mit bezahlten Öko-Terroristen zu nennen, wo ausgerechnet ein modernes, sauberes Werk sabotiert wird, dann sind Lieferketten aus Fernost unterbrochen oder brauchen längere Lieferwege!

    • @Passwort-ng4gs
      @Passwort-ng4gs Před měsícem

      @@Lifecoach7Ra Sie werden die elektronischen Helferlein nicht missen wollen, also wird sich der EInsatz von mannigfaltiger Elektronik im Kfz, wohl nicht wirklich signifikant verringern lassen. Im Übrigen haben ferne Gebrauchtwagen Aufnahmeländer schon länger geeignete Tricks, um ihnen lästige Abgastechnik kaltzustellen. Sollten Sie darüberhinaus Kenntnisse über die Hintermänner und deren Geldgeber des Anschlags auf die Energieversorgung in Brandenburg haben, dann setzen Sie sich bitte mit der Generalbundesanwaltschaft in Verbindung und tragen Sie zur Aufklärung dieses terroristischen Anschlags bei. Es hilft den Ermittlungsbehörden ja nicht weiter, wenn Sie wissen wer diese "Öko-Terroristen" bezahlt hat und Sie das dann nur hier diesen Kommentarspalten offenbaren!

    • @F15774137842
      @F15774137842 Před 28 dny +1

      Der Rückgang nach wegfallender Förderung ist ja verständlich, weil sich viele vorher noch elektrisch eingedeckt haben.

  • @marcelschwarz412
    @marcelschwarz412 Před měsícem +25

    In der Werbung dann was über Wasserstoff..... hab sehr gelacht 😂 der witzige YT Algorithmus 😊

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +10

      Ja der Werbealgo ist schon manchmal sehr Strange. Mir hat er bei Tarik (Elektrobays) in letzter Zeit öfter mal einen Jaguar Verbrenner in die Timeline gespielt

    • @Niciwi09
      @Niciwi09 Před měsícem +1

      @@stefanlenz Passt schon, die bauen ab Sommer 24 keine Verbrenner mehr...Mutiger Schritt von Jaguar.

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 Před měsícem +2

      @@Niciwi09 Wundert mich auch sehr. Der iPace war ja nun kein umwerfender Erfolg, weder für Jaguar, noch für die Zulassungsstatistik.

  • @Arcturus367
    @Arcturus367 Před měsícem +23

    Das E-Auto ist wohl noch nicht am Ende, aber die Geduld sehr vieler Leute.
    Fake news, Ladetarifchaos, unberechenbare Politik, fehlendes Angebot der Hersteller. Kein perfect storm, aber durchaus schmerzhaft.

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 Před měsícem

      macht nichts. diese stimmungsschwankungen durch fake news können den fortschritt auch nicht aufhalten.

  • @subbbass
    @subbbass Před měsícem +33

    die CO2-Emmissionen des Verkehrs zu senken war für Minister Wissing eine zumutbare Arbeit, die er verweigert hat. Daher müßte man nur in diesem Fall den Vorschlag der FDP aufgreifen und seine Bezüge um 30% kürzen.

  • @Dr.Acula787
    @Dr.Acula787 Před měsícem +18

    Ein neues Stefan-Lenz-Video! 🙂 Erst liken, dann schauen. 🙂

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +1

      Na, das ist aber die falsche Reihenfolge, was wäre denn wenn ich ein Mistvideo raushaue?

    • @Dr.Acula787
      @Dr.Acula787 Před měsícem +13

      ​@@stefanlenz Was wäre, wenn die Hölle zufriert? 🤷

    • @Niciwi09
      @Niciwi09 Před měsícem +1

      @@stefanlenz Dafür ist dir glaube ich deine Zeit viel zu schade.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem

      @@Niciwi09 Da ist was dran. Bist Du nachher auch in Hilden?

  • @leznem1959
    @leznem1959 Před měsícem +24

    In der Familie haben wir seit Mitte 22 ein E-Auto. Das Zweite kommt hoffentlich diesen Monat (hatte im Oktober 23 bestellt).

    • @beatreuteler
      @beatreuteler Před měsícem

      Dies ist nicht der einzige Kommentar, wo ich hier in de Spalte sehe, dass BEV's bestellt und dann mehrere Monate später geliefert werden.
      Das müsste doch bedeuten, dass die Nachfrage sehr wohl da ist. Wenn ich morgen Vormittag hier in der Gegend bei einem Händler einen Verbrenner kaufe, steht der am Nachmittag bei mir zuhause, wenn ich nicht irgend eine exotische Zusatzausstattung bestelle, die er nicht hat. Und der Importeur auch nicht.

    • @Toern24
      @Toern24 Před měsícem +1

      @@beatreuteler die individualität bei deutschen Autobauern. Teslas gibt es in weniger Varianten und mit kürzesten Lieferfristen. Das Verbrenner auf dem Hof stehen zeigt wie begehrt sie sind *ironie off*

    • @beatreuteler
      @beatreuteler Před měsícem +1

      @@Toern24 Ohne Ironie: Ich fahre nur Diesel, weil es für meinen use case noch kein (für uns) bezahlbares E-Auto gibt. Am liebsten würde ich ihn noch heute gegen ein BEV tauschen.

  • @esouldriver1624
    @esouldriver1624 Před měsícem +74

    das Unwort des Jahres " Blockadezwerge mit F ", treffender gehts kaum

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +19

      Es ist halt schon irgendwie traurig, so aus Sicht eines Ex-Wählers

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Před měsícem

      Wartet nur bis das A noch dazu kommt. Dann werdet ihr euch erst anschauen können wie schnell Deutschland abbaut.

    • @Sven.H
      @Sven.H Před měsícem +6

      Das ist diskriminierend gegenüber ehrlichen Zwergen...witzig fand ich es trotzdem.

    • @Dudeisthere
      @Dudeisthere Před měsícem +1

      Inwiefern ist es treffend? Das es keine passenden E-Autos für die breite Masse gibt, ist die Schuld der Hersteller, nicht der Politik.

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 Před měsícem +4

      @@Dudeisthere Wenn du mit einem jungen gebrauchten Leben kannst findest du genug Autos für die breite Masse.

  • @seppoz8828
    @seppoz8828 Před měsícem +37

    Wie immer klasse aufbereitet und mit ein paar schönen Kommentaren versehen. Ich benötige zwei Dinge, um auf ein E-Auto umzusteigen; die nun angekündigten 25K Kleinwagen und mehr Ladeinfrastruktur in Heimatnähe, da ich auf Schnellladesäulen weitgehend angewiesen sein werde. Angekündigt sind immerhin einige DC-Ladesäulen im Rahmen des Deutschlandnetzes.
    Die Verbrennerlobby leistet aktuell aber auch ganze Arbeit. So viel negative Berichterstattung zur E-Mobilität in den Medien ist schon außergewöhnlich. Mir als Verbrennerfahrer geht das mächtig auf den Geist.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +8

      Gerade bei den Schnelladern tut sich derzeit zum Glück so einiges, an manchen Stellen schiessen die wie Pilze aus dem Boden

    • @harrison00xXx
      @harrison00xXx Před měsícem

      Ist nicht die Verbrennerlobby, nur FAKTEN.
      E Autos sind schon die Zukunft, aber wortwörtlich - ZUKUNFT, Lithium Akkus sind schädlich in dem Ausmaß

    • @Niciwi09
      @Niciwi09 Před měsícem

      Wenn Dir diese Form der Berichterstattung als noch Verbrennerfahrer gewaltig auf den Geist geht, sagt das schon einiges aus. Die Franzosen werden ja Fahrzeuge ab 23.3 K auf den Markt bringen...

    • @Dudeisthere
      @Dudeisthere Před měsícem +2

      Was ist denn die angebliche Verbrennerlobby? Die deutschen Hersteller, die massiv in E-Autos investieren?

    • @IonizedSun
      @IonizedSun Před měsícem

      ​@@Dudeisthere Ich finde es schon extrem auffällig, wie häufig negative und aus der Luft gegriffene Nachrichten publiziert werden um Meinungsmacher zu betreiben. Wer hat Interesse daran ? Kann sein, dass die deutsche Automobilindustrie nicht (mehr)dahinter steckt, aber die haben sich zu Beginn so dermaßen mit Falschaussagen disqualifiziert, was bei vielen aber im Kopf hängen geblieben ist.
      Sorry, aber mir kommt kein deutscher Hersteller mehr unters Carport.

  • @Andreas_Grimm
    @Andreas_Grimm Před měsícem +49

    Es fehlt an Schnarchladern ohne Blockiergebühr in den Wohngebieten, die Preise beim öffentlichen Laden sind nur als Wucher zu bezeichnen...ohne eigene Wallbox und PV kann man nur zum Diesel raten...(mir blutet das Herz bei dieser Aussage)...

    • @NicMediaDesign
      @NicMediaDesign Před měsícem +14

      Die einzige Zukunftslösung wäre, wenn alle Arbeitnehmer tagsüber beim Arbeitgeber laden könnten. Denn dann ist sicher, dass der EE-Anteil hoch ist und der Strom günstig.
      Mit abends/nachts laden ist uns leider nicht geholfen :(
      Mit dynamischen Tarifen lädt man aktuell mit 5-25ct/kWh zuhause. Firmen zahlen sicher noch weniger an der Börse.

    • @RadfahrerProductions
      @RadfahrerProductions Před měsícem +5

      Ich kann auf Arbeit laden und ja, damit bin ich privilegiert. Im Herbst letzten Jahres waren die Wallboxen eine Weile gesperrt wegen Fassadenarbeiten. Ich kann zu Haus kaum laden. Ja es ging, aber es war zäh. Das muss man mögen und ich kann niemandem verdenken, wenn er Unterwegsladen unkomfortabel findet.

    • @HeGeJu
      @HeGeJu Před měsícem +10

      @@NicMediaDesign das ist nicht die einzige richtige Lösung, nicht alle sind Arbeitnehmer, es muss in Wohngebieten gute und günstige Lademöglichkeiten geben.

    • @Niciwi09
      @Niciwi09 Před měsícem +6

      @@NicMediaDesign Nachts ist aber oft zuviel Windstrom da und die WKAs müssen wieder vom Netz...

    • @typogene1313
      @typogene1313 Před měsícem

      "ohne eigene Wallbox und PV kann man nur zum Diesel raten."
      Hm, und inwieweit hilft uns das die CO₂-Belastung zu reduzieren?
      Oder hört das bei ein paar Euro Unterschied auf?
      Oder sollen erst mal die Chinesen anfangen, die ja jeden Monat tausende von Kohlekraftwerken ans Netz bringen?
      Wir müssen, als Menschheit aufhören CO₂ zu imitieren - ob das jetzt ein wenig teurer ist oder Bequemlichkeitseinbußen mit sich bringt ist nicht mal zweitrangig.

  • @tupflischisser
    @tupflischisser Před měsícem +9

    Danke für die Infos. Danke für ihre Arbeit.👍

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +4

      Danke fürs Anschauen, sonst wäre die ganze Arbeit ja für die Katz

  • @tosch1588
    @tosch1588 Před měsícem +11

    Danke für das typisch gute Stefan Lenz Video mit Zahlen Daten Fakten👍
    Mir machte es schon sehr viel Sorgen, wie sich die Deutschen durch die vielen falschen Aussagen von diversen Medien und sogar Politikern beeinflussen lassen. Getreu dem Motto: Ich glaube das, was ich hören möchte.

    • @RadfahrerProductions
      @RadfahrerProductions Před měsícem +1

      Die Leute sind nicht mehr ganz so leicht zu beeinflussen. Heut was zu dem Thema gehört bei Kolleginnen: Elektroautos sind nicht mehr so gefragt. Naja, die sind auch teuer. Also nicht mehr: Naja die taugen eh nix. Das sagen übrigens eher die Männer.

    • @Dudeisthere
      @Dudeisthere Před měsícem

      Werden die Leute durch die Aussagen von Politikern beeinflusst, oder sind die Autos vielleicht einfach noch nicht gut genug, um den Verbrenner in vielen Fällen ersetzen zu können?

    • @tosch1588
      @tosch1588 Před měsícem

      @@Dudeisthere Ich denke, dass beim Elektroauto immer das Haar in der Suppe gesucht wird, damit man es ablehnen kann. Und das machen auch viele Politiker und Medienvertreter. Ich streite nicht ab, dass es einzelne Fälle gibt, wo das Elektroauto noch nicht den Tagesbedarf abdeckt, aber in den meisten Fällen tut es das. Aber wenn man eine einzige Urlaubsfahrt, oder lasse 2 oder 3 pro Jahr sein, das KO-Kriterium für ein BEV ist, dann hat man das Haar in der Suppe gesucht. Das Wohnortnahe Laden ist bestimmt auch für viele noch ein akzeptables Kriterium, Aber so viele andere Argumente sind einfach Quatsch. Und das zeigt Stefan Lenz in vielen Videos auf.

    • @RadfahrerProductions
      @RadfahrerProductions Před měsícem +2

      @@Dudeisthere das Problem ist, meiner Meinung nach, anderer Art. Man muss beim Fahren eines EV anders denken. Wann muss ich wie viel laden ist das entscheidende Thema. Eine große, schnell aufladbare Batterie kaschiert dieses Grundproblem mehr oder weniger Erfolgreich. Aber im Grunde muss man bereit sein, die Benutzung an die Ladevorgänge anzupassen. Wenn man das nicht will oder es nicht geht, kann das ein No-Go-Kriterium sein.

    • @Dudeisthere
      @Dudeisthere Před měsícem

      @@RadfahrerProductions Korrekt. Ich denke, für die meisten "Ottonormalnutzer" ist das Auto in erster Linie ein Mittel zum Zweck, das die Flexibilität und Lebensqualität erhöhen soll. Wenn ich meine Lebensgewohnheiten meinem Auto anpassen muss (andere Supermärkte/Geschäfte allgemein anfahren um Laden zu können, Pflichtladepausen auf Langstrecke, etc.) ist das für viele problematisch, was ich auch absolut nachvollziehen kann.
      Mal schauen, wie sich der Markt diesbezüglich in Zukunft entwickelt.

  • @Abendschnee
    @Abendschnee Před měsícem +13

    Übrigens: Ich bin seit Anfang April 2024 mit einem 2018 IONIQ Classic Premium mit nur 28 kWh Akku unter den glücklichen E-Auto Besitzern. Reichweite reicht mir völlig, bei dem geringen Verbrauch und letztendlich bezahle ich ja für den Verbrauch! Das scheinen auch Viele zu vergessen, die ständig auf der Reichweite rumorgeln.

    • @M.B.2351
      @M.B.2351 Před měsícem

      Unser erstes Eauto der Hyundai Ioniq Elektro 2019. War vom Verbrauch her das beste Auto zu der Zeit und ich glaube bis heute. Zu der Zeit hatten wir noch ein Wohnmobil und das EAuto reichte für übrige Fahrten. Erst als das Wohnmobil wegen Dieselantrieb verkauft wurde und wir uns einen kleinen Wohnwagen, so wie früher, zugelegt haben, musste wegen der Zuglast etwas anders her.👍

    • @alexandergrabowski756
      @alexandergrabowski756 Před měsícem

      Ist doch super, wenn in deinem Fall dieser kleine Akku ausreicht! Meine Eltern fahren in Norddeutschland am Tag höchstens 60 KM können sich aber nicht von Ihren Verbrennern trennen. Ich fahre Elektro (Y) und sehr viel Autobahn und Langstrecke nie in der Stadt aber ich muss sagen, Privat würde ich mir so eine Geldverbrennungsmaschine nicht kaufen. Ich bin vor dem Y einen 1er BMW gefahren ich habe in 10 Jahren inkl reparaturen ca 20.000€ dafür gezahlt. Wenn ich dagegen rechne was das Y kostet kann ich mir nur fragen wer sich das leisten will.

  • @oliverberger58
    @oliverberger58 Před měsícem +5

    Sehr gut Stefan!!! Kompetent und detailgenau. Was gibt es an der E-Mobilität immer noch nicht zu verstehen? In D gibt es ein zementiertes Lagerdenken, das Vieles ausbremst. D, das Land der Dichter und Denker (viele sind nicht ganz dicht - der Rest kann nicht denken). Mir hängt die ewige Diskussion zum Hals heraus. Wer einmal ein modernes E-Auto gefahren ist, der muss es einfach verstehen. Meine Beobachtung: Viele Tankstellen rüsten Ladesäulen nach (Shell, Aral) - immer noch nicht verstanden?

  • @MichaelSalbeck
    @MichaelSalbeck Před měsícem +19

    Ich habe kein eigenes Auto. Aber beim Carsharing Stadtmobil gibt es immer mehr Elektroautos von verschiedensten Herstellern (Tesla, VW. MG, Hyundai, ..). Inzwischen kann ich fast jede Fahrt mit einem Elektroauto machen. Auf den Parkplätzen in meiner Nachbarschaft gibt es immer mehr E-Autos. Hier im Süden gibt es inzwischen ein halbwegs gut ausgebautes Netz von Ladesäulen (auch auf Aldi-Parkplätzen usw).
    Ich gehe davon auch, die Elektromobilität hat gerade eine kleine Delle bevor es erst richtig los geht. Das LAnd Baden-Württemberg hat gerade bekannt gegeben, dass es ein Ladenetz Elektro-LKW aufbauen möchte. Die Zeichen sind eindeutig. 😊

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +6

      Erscheint mir auch logisch, da Carsharing-Anbieter zumindest teilweise auch einen ökologischen Ansatz verfolgen

    • @RadfahrerProductions
      @RadfahrerProductions Před měsícem +1

      Ich habe einen guten Bekannten, dessen Sharingdienst seinen Kunden KEINE Ladekarte mitgibt. Während bei den Verbrennern der Sprit inclusive ist. Mein Bekannter, sowieso Elektroautoskeptisch, nimmt daher meist Verbrenner. Nu gut, ist im Wilden Osten.

    • @MichaelSalbeck
      @MichaelSalbeck Před měsícem +2

      @@RadfahrerProductions Bei meinem Carsharing gibt es die Ladekarte in jedem E-Auto mit dabei. Das ist sehr angenehm 😊

    • @kaite8371
      @kaite8371 Před měsícem +3

      Aldi Nord macht das leider nicht. Hier im Ruhrgebiet sind wir mit allem etwas später dran.

    • @RadfahrerProductions
      @RadfahrerProductions Před měsícem +2

      @@kaite8371 wem sagen Sie das. Ich bin bei Dortmund. Warte seit Monaten, dass mal die Ladestationen beim örtlichen Kaufland fertig werden.

  • @Plusquamperfekt0815
    @Plusquamperfekt0815 Před měsícem +33

    Seit ich vor Jahrzehnten im Maschinenbau-Studium die Vorteile des Emotors duchnahmen, sagte der Professor schon, es gelte nur noch das Problem der Reichweite bei KFZ zu lösen. Dies ist mit den modernen Akkus nach meiner Überzeugung gelöst. Wir sind nun im 4. Jahr rein elektrisch unterwegs. Ich werde nie wieder zum Verbrenner wechseln und freue mich immer wieder in meinen Stromer einzusteigen. 🔋🚙gehört die Zukunft.

    • @Niciwi09
      @Niciwi09 Před měsícem

      Wo es mir zum ersten mal so richtig bewusst wurde, wie unterschiedlich die Kraftentwicklung und Umsetzung in Antriebsenergie zweier unterschiedlicher Antriebsarten war , war nach der Fahrt mit der Dampfeisenbahn auf den Brocken (die zugegeben schon was hatte) und der nächsten Fahrt in einer normalen Eisenbahn, die ihre Antriebsenergie aus dem Stromnetz bezieht (mit Diesel Loks bin ich soweit ich weiß noch nie gefahren). Selbst jede normale Straßenbahn fährt super schnell an...

    • @XxAdminChllaxX
      @XxAdminChllaxX Před měsícem +3

      Das Problem ist die Ladeinfrastruktur und ist nicht gelöst.

    • @kartmannhelmut6323
      @kartmannhelmut6323 Před 9 dny

      @@XxAdminChllaxX Je nach Wohnort ist sie gelöst. Bei uns stehen viele Ladestationen leer.

    • @XxAdminChllaxX
      @XxAdminChllaxX Před 7 dny

      @@kartmannhelmut6323 Das freut mich für dich. Ich wohne im Herzen des Ruhrgebiets und hier sieht es sehr anders aus.

    • @MRTTR-lm5qh
      @MRTTR-lm5qh Před 6 dny

      @@XxAdminChllaxXIch weiß nicht, wo Du im Ruhrgebiet wohnst… aber z. B. in Duisburg ist das definitiv kein Problem

  • @michaeltschaupp7199
    @michaeltschaupp7199 Před měsícem +15

    Ein ehrliches, informatives Video 👍

  • @bertramstitz9067
    @bertramstitz9067 Před měsícem +4

    Tolle Zusammenfassung der aktuellen Entwicklung! Besten Dank! Wie fast immer sehenswert.
    Ich bin seit 14 Jahren überwiegend mit reinen Stromern unterwegs, habe aber auch einen plug in-Hybriden am Start, der DC-ladefähig ist und so genutzt wird. Er ist von den 176tkm 74,3% rein elektrisch gefahren und wird auch auf Langstrecke immer wieder geladen. Ich halte daher das PHEV-Bashing für zu undifferenziert. Herzliche Grüße und nochmals besten Dank! Dr. B. Stitz

  • @VINYLMASSAKER
    @VINYLMASSAKER Před měsícem

    Danke für die (wie immer) gut aufgeschlüsselten Informationen !

  • @Dudeisthere
    @Dudeisthere Před měsícem +6

    23:50 Nicht die FDP ist daran schuld, dass die E-Auto Zulassungen grade etwas stocken, sondern die Hersteller und Ladeanbieter.
    Denn machen wir uns nichts vor, E-Autos sind weiterhin teuer in der Anschaffung wenn man etwas halbwegs langstreckentaugliches haben will, und auch relativ teuer im Unterhalt wenn man nicht grade das Eigenheim mit Carport und PV Anlage besitzt. Das ein Tempolimit etwas daran ändern würde, ist schon sehr naiv, schließlich steht es auch schon jetzt jedem frei, 130 km/h zu fahren.
    Je günstiger die Preise und je besser die Ladetechnik/Lademöglichkeiten werden, desto mehr E-Autos wird man im Straßenbild sehen. Wie gesagt, die Politik ist nicht an allem Schuld.

    • @ThoralfSchilde
      @ThoralfSchilde Před měsícem

      Tut mir leid das so sagen zu müssen, aber Naivität spricht leider nur aus Ihrem Kommentar hier. Und noch eines; wer nicht sieht was die FDP macht und aus welchem Grund, bei dem muss ich annehmen, dass er es nicht sehen möchte.

    • @Dudeisthere
      @Dudeisthere Před měsícem

      @@ThoralfSchilde Was macht die FDP denn ganz konkret? Das die Hersteller in den letzten Jahren hauptsächlich E-Autos im gehobenen Preissegment rausgebracht haben, liegt nicht an der FDP. Das die wenigen E-Autos, die es im niedrigen Preissegment gibt, immer noch 10 tsd. Euro teurer sind als vergleichbare Verbrenner und nicht langstreckentauglich sind liegt nicht an der FDP. Der Tarifdschungel und die wenig transparenten (hohen Ladepreise), liegt größtenteils nicht an der FDP.
      Wie gesagt, Hersteller, Ladeanbieter, die müssen ansetzen.

    • @smftrsddvjiou6443
      @smftrsddvjiou6443 Před 19 dny

      @@ThoralfSchilde Ja, bei uns stehen immer die FDP Vertreter in den Autohäuser und zwingen die Kunden, kein E-Auto zu kaufen.

    • @ThoralfSchilde
      @ThoralfSchilde Před 18 dny +1

      @@smftrsddvjiou6443 na, hab ich es mir doch gedacht! *Ironie off*

  • @Hamburg906
    @Hamburg906 Před měsícem +12

    Nach 180.000 km mit einem BMW X5 45e fahre ich jetzt seit gut 11 Monaten und jetzt 65.000 km den Q8 etron 55, beide als Firmenwagen. Auch wenn ich den X5 45e unglaublich gerne gefahren bin und regelmäßig geladen habe, hast Du natürlich völlig recht, dass dieses Auto ohne 0,5%-Versteuerung niemals mit nennenswerten Stückzahlen auf der Straße wäre.
    Ebenso wie Du pendele ich regelmäßig von Hamburg ins Rheinland und darüberhinaus auch bundesweit inkl. Hamburg-München. Natürlich muss man sich ein gutes Stück auf das elektrische Fahren einstellen und z. B. erkennen, dass schnelles Fahren bei einem BEV eben nicht schnelleres Ankommen bedeuten muss.
    Aber ich genieße inzwischen das leise und entspannte Fahren so sehr, dass ich mir nicht vorstellen kann, jemals wieder auf einen Verbrenner zurück zu wechseln.
    Allerdings hat mich der X5 als PHEV für das leise Fahren gewonnen und an das regelmäßige Laden gewöhnt, war also für mich durchaus eine Art Einstiegsdroge.
    Das es bei klarem Verstand sowohl ein Tempolimit, ein auf BEV fokussierte Dienstwagenförderung (sogar gerne mit Deckelung der absetzbaren Kosten um auch kompaktere und sparsamere BEV besonders zu belohnen) und eine gesetzliche Reformierung der abstrusen Preispolitik an den HPC (ausgenommen Tesla SC) braucht, ist eigentlich klar aber von dieser rückwärtsgewandten Politik leider kaum zu erwarten.
    Ein Verkehrsminister der wahlweise die Ablehnung eines Tempolimits mit angeblich fehlenden Verkehrsschildern begründet, oder für sein eigenes Versagen bei CO2-Sektorenzielen auch noch belohnt wird, ist eigentlich nur als Realsatire zu verstehen, wenn es nicht so absurd wäre.
    An dieser Stelle ganz herzlichen Dank für Deine immer wieder substanzstarken Beiträge und Recherchen ohne jede Effekthascherei, Du sprichst mir aus der Seele.

    • @dacat8171
      @dacat8171 Před měsícem

      Haste ma' überlegt, auf die Bahn umzusteigen?
      Perfekt, um von Hamburch nach München zu gelangen.

    • @Hamburg906
      @Hamburg906 Před měsícem

      @@dacat8171 Nicht wirklich, wenn man dann nicht an einem Ort (München) bleibt und die nächsten Tage zu verschiedenen Orten in Deutschen weiterfährt - geht vermutlich auch mit der Bahn, ist aber für mich zu unpraktisch. Allerdings ist HH-M eher Ausnahme als die Regel, eine solche Strecke macht dann m. E. auch mit dem Flugzeug Sinn…

    • @dacat8171
      @dacat8171 Před měsícem

      @@Hamburg906
      Ich war auch bekennender Autofahrer. Mittlerweile genieße ich das Bahnfahren, sofern ich einen Sitzplatz habe.
      Man staunt auch, wohin man mit den öffentlichen überall hinkommt.
      Mit Google Maps hat man immer schön die Fahrzeiten im Blick und mit dem Deutschland-Ticket kann man überall einfach einsteigen.
      Perfekt!
      Wenn ich längere Zeit irgendwo sein muss, fahre ich mit dem Auto, weil ich darin dann auch schlafen kann. Dann habe ich immer mein eigenes Bett dabei und muss keine teuren Übernachtungen zahlen. Ich habe auch Kundenkontakt.

  • @arnomarkmann6118
    @arnomarkmann6118 Před měsícem

    Hallo Stefan, Danke für Deine viele Arbeit.

  • @janfroehlich89
    @janfroehlich89 Před měsícem

    Danke für das interessante Video.

  • @ironrabbit77
    @ironrabbit77 Před měsícem +17

    Ich fahre seit 6 Monaten elektrisch und es ist das beste Auto was ich bisher gefahren bin. Das was die Politik eigentlich schaffen muss ist die Subvention bei den Plug in und Diesel abzuschaffen. Sowie eine Lösung für günstigeres und laden einfacheres/transparenteres laden. Eventuell doch wieder beim D-Netz 45ct /kWh festlegen, die sind ja subventioniert. Sonst wird sich das noch etwas zäh hinziehen 1-2 Jahre. Das E-Auto wird aber über den Zweitwagen in Deutschland einziehen und da ist es unschlagbar.

    • @M.B.2351
      @M.B.2351 Před měsícem +2

      Herzlichen Glückwunsch. Gut gemacht. Ich fahre seit 5 Jahren elektrisch. Sogar mit Wohnwagen. Nie wieder Verbrenner. 👍

    • @UpcyclingundDIYIdeen
      @UpcyclingundDIYIdeen Před měsícem

      @@M.B.2351 Welches Gespann fährst du denn da und wie schnell und weit kommst du? Haben seit 6 Monaten ein MY LR. Haben aber unseren schweren Wohnwagen abgegeben, Morgen holen wir unseren niedrigen Kofferanhänger (139cm) mit Dachzelt ab. Bin mal gespannt wie hoch der Verbrauch gehen wird.

    • @M.B.2351
      @M.B.2351 Před měsícem +1

      ​​@@UpcyclingundDIYIdeen Einen Coachmen Hylander mit 1300 kg Gesamtgewicht. 21 Jahre alt mit Mover.Top in Schuss. Verbrauch um die 30 Kwh bei 80 bis 90 Kmh . Um die 200 bis 250 Km Reichweite. Also alle 3 Stunden eine Pause. Wir fahren von Ostfriesland ganz oft in die Niederlande (Zeeland) um die 400 km weit. Lade meist bei Fastned. Da muss man den Hänger nicht abhängen. 👍

    • @UpcyclingundDIYIdeen
      @UpcyclingundDIYIdeen Před měsícem +1

      @@M.B.2351 das klingt doch prima. Wir haben uns das mit zwei kleinen Kindern im Auto nicht getraut mit dem Wohnwagen in punkto Reichweite. Nur mit meiner Frau kann ich mir das aber vorstellen mit der Reichweite. Hatten auch mit einem Carpento Wohnwagen geliebäugelt, womit verbräuche um die 25kwh bei 100kmh möglich sein sollen. Bin Mal gespannt, was unsere erste Testfahrt mit unserem neuen Setup morgen zu Tage bringt 🙈

    • @Dudeisthere
      @Dudeisthere Před měsícem +2

      Wo wird denn der Diesel subventioniert? Da gibt es nur Steuern wohin man schaut. Da hat das E-Auto deutlich mehr "Subventionen" in Form von Steuergeschenken.

  • @stefan5997
    @stefan5997 Před měsícem +9

    Ja, natürlich macht das Sorgen!
    Die künstliche und staatlich geförderte Verlängerung der Verbrenner-Technologie sehe ich als sehr schwierig an.
    Nicht nur, dass die deutschen Kunden davon einen Schaden haben werden (wobei es den deutschen Kunden nicht mal interessiert), sondern der Ingenieurs-Staffellauf der Automobilindustrie läuft auch ohne Deutschland weiter. Da wartet keiner.

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 Před měsícem

      egal welchen blödsinn der staat macht, den fortschritt bei EVs kann keiner aufhalten. die verbrenner werden bald richtig teuer wenn die stückzahlen sinken.

  • @Lila_Laune_Baer
    @Lila_Laune_Baer Před 27 dny

    Das ist das zweite Video was ich von Ihnen sehe, sie sprechen mir aus dem Herzen. Sehr informativ.

  • @fonsi1434
    @fonsi1434 Před měsícem +6

    In meiner Familie sind 2 E Autos und das 3te kommt 😅

  • @laserandy007
    @laserandy007 Před měsícem

    Danke für die Zahlen, war sehr interessant und auch gar nicht trocken oder langweilig. 👍 Schönen Sonntagabend

  • @christianschimon6128
    @christianschimon6128 Před měsícem +3

    Super Video. Meine Verbrenner werden aber noch eine Weile dienen müssen bevor ein E-Auto in die Garage kommt.

  • @good_to-Know
    @good_to-Know Před měsícem +5

    Ich fahre seit 2021 elektrisch. Wer erst mal, wie ich, erlebt hat, wie der Sprit vom Dach kommt, will nicht wieder an die Tanke. Klar, das kann nicht jeder, aber da gibt es noch viele, die das könnten. Auch mit dem normalen Hausstromtarif fahre ich günstig. Und wenn ich auf Langstrecke mal schnellladen muss, ist das unter dem Strich vernachlässigbar. Die Diskussion über die Reichweite finde ich putzig, da die meisten in mehr als 80% der Fälle nicht mehr als 100-200 km pro Tag fahren. Dass es für Andere noch nicht passt, glaube ich gern. Für eine Mehrzahl wäre E-Mobilität aus meiner Sicht aber gut machbar.

    • @AlteSchule1963
      @AlteSchule1963 Před měsícem

      Stimmt alles! Hätte ich nicht besser formulieren können! Da Capo!

  • @oli-barelin
    @oli-barelin Před měsícem +3

    Wie sieht es eigentlich im Gebrauchtwagenmarkt aus?

  • @ronaldbehrens2104
    @ronaldbehrens2104 Před měsícem +6

    Danke dafür. Sehr interessant. Für mich ist die momentane unsichere Lage in der Welt die Ursache für eine Kaufzurückhaltung. Man weiss ja wirklich nicht was in einem halben Jahr los ist.

    • @Niciwi09
      @Niciwi09 Před měsícem

      Das wissen die Leute in anderen Ländern doch auch nicht und kaufen trotzdem eher E-Autos als hierzulande.
      Ich sehe hier ganz klar ein gewisses Framing auch im Hinblick auf die EU Wahlen... Die Konservativen und die Populisten möchten dort "absahnen" und "umgarnen" die Leute, die unsicher (in allen Belangen) sind. Zukunftsweisende Veränderungen zu propagieren war noch nie deren Ding, die wollen lieber wieder in die 1980er oder weiter zurück.

    • @bernhardbareiss5973
      @bernhardbareiss5973 Před měsícem +2

      Gerade deshalb fahre ich elektrisch. 95% meines Stroms kommt beim Laden vom Dach und das auch bei Stromausfall.

    • @fegeba
      @fegeba Před měsícem

      @@bernhardbareiss5973genau so sehe ich das auch

  • @seppmayr5944
    @seppmayr5944 Před měsícem +5

    Top Video wie immer, mach mir keine Gedanken über die Delle bei BEV Verkauf in Deutschland, weltweit steigt der Verkauf von BEV und wird die Verbrenner ablösen, auch in Deutschland werden es die gestrigen nicht verhindern können auf Dauer 🤔

    • @1968konrad
      @1968konrad Před měsícem

      Da ist der Strom auch viel billiger, oder

  • @tymanot
    @tymanot Před měsícem +5

    Als ein E Auto Fahrer seit 2013 (reimportierte Zoe) stelle ich für mich fest, dass insbesondere das Chaos der Ladepreise und Anbieter sowie die absoluten kWh Preise abschreckend sind. 2013 gab es halt kaum Säulen, dafür aber auch vernünftige Preise und kein Anbieterchaos.
    Ich werde zwar nicht zurück zum ICE Auto, verstehe aber, dass es Ressentiments den EVs gegenüber gibt.
    Die kWh Preise sind einfach absurd.
    Dennoch sind mMn die Gesamtkosten der EVs besser.

    • @realitywelcome1425
      @realitywelcome1425 Před měsícem +1

      Ich gehe davon aus dass die Strompreise nochmals steigen werden. So wegen Angebot und Nachfrage. Das Angebot wird verringert (an sicherer Grundlast), und die Nachfrage durch WP und EV steigt.

  • @dirk4551
    @dirk4551 Před měsícem +4

    Also ich muss mal eine Lanze für die Plug-In brechen. Bei mir war es der Einstieg in die Elekromobiltät und ich finde ihn (er ist neben dem BEV immer noch da) vom ganzen Prinzip her, gerade für den skeptischen Verbrennerfahrer, eine Möglichkeit zu lernen, dass es doch auch mit einer Batterie funktioniert.
    Bis auf Langstrecken läuft unser PHEV zu mindestens 90% rein elektrisch und lokal Emissionsfrei.
    Also ganz so schlimm ist das System nicht, außer er wird im Außendienst bewegt. Da ist er natürlich Quatsch, da gebe ich absolut Recht.

  • @friedrichschiller3882
    @friedrichschiller3882 Před měsícem +2

    Hey Stefan, vielen Dank, trotz der Zahlenlast für das Video.
    Die aktuell, leichten Rückgänge bei den Zulassungen von BEVs jucken mich überhaupt nicht!
    Ich zähle die Monate bis das Leasing meines Benzin-Gas Hybriden endlich abgelaufen ist. Leider komme ich vorher nur mit enormen finanziellen Einbußen aus dem Vertrag. Aber in 21 Monaten steht das erste E-Auto auf dem Hof! Aktuelle beginnen wir gerade unsere PV-Anlage zu installieren. Klischee voll erfüllt. Dorf, eigenes Haus mit PV und E-Auto! 😅
    Sonnige Grüße
    der Fritz

    • @Voegpid
      @Voegpid Před měsícem

      Wenn man sich so was leisten kann. Kann leider nicht jeder. Und dadurch wird es Schwierig mit dem Thema E-Auto.

  • @AlteSchule1963
    @AlteSchule1963 Před měsícem +2

    Das mit den schlechteren Zulassungszahlen, hat nichts mit dem Interesse der Kunden am Auto, oder dem Wegfall der Prämie zu tun!
    Denn als ich im letzten Jahr mich verstärkt, nach einem E-Auto, umsah, musste ich feststellen, dass zum einen diese Fahrzeuge am Markt nicht zu bekommen waren.
    Ich suchte im Bereich Opel (Corsa) und VW ( Up )!
    Leider musste ich feststellen, dass ausnahmslos alle Händler, Fahrzeuge offerierten die nicht mehr Bafa fähig für den Endkunden war. Die BAFA hatte sich natürlich der Händler schon eingesteckt, aber preislich nicht berücksichtigt. Im Gegenteil, man wollte sogar noch Überführungskosten haben.
    Das Jahr 2023 war für den Handel eine Lizenz zum Geld drucken.
    Auch gebrauchte Fahrzeuge, mit mehreren 1000 km auf der Uhr, wurden nahezu zum Neupreis angeboten.
    Daher bin ich froh, dass Vater Staat die Prämie abgeschafft hat.
    Dass nun der Handel jammert und vorgibt, dass diese Fahrzeuge unverkäuflich seien, ist nur die halbe Wahrheit. Denn auch wenn es schwer fällt, der Handel muss sich daran gewöhnen, dass ältere Fahrzeuge im Preis nachgeben.
    So nur zu den schlechteren Zulassungszahlen. Es ist doch klar, dass nach Wegfall der Prämie, der Handel nicht mehr wie verrückt Fahrzeuge ordert, um sich dann mit der Prämie einer goldene Nase zu verdienen. Im Umkehrschluss heißt das, dass dann derzeit nur die Autos zugelassen werden, die von privat erworben werden.
    Es ist schon merkwürdig, dass das wirklich niemand publiziert.
    Denkt mal alle drüber nach.

  • @johe458
    @johe458 Před měsícem +5

    Danke für die tolle Auswertung! Nimm doch einmal die europäische Statistik.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +4

      Ich habe leider bei der EU noch keine so schicken Auswertungen, wie bei KBA gefunden.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Před měsícem

      Gerne, wer macht die?

    • @beatreuteler
      @beatreuteler Před měsícem

      Ausser in Deutschland gibt es Rückgänge (in absoluten Stückzahlen) in Norwegen, Schweden, Italien und Oesterreich, dies von einer Auswahl an Ländern. Die übrigen Länder haben leichte bis signifikante Zunahmen. Wohl erstmalig wurden im UK mehr BEV's verkauft als in Deutschland. Auch Frankreich ist jetzt fast gleichauf und könnte bereits im April vor D liegen. Somit wäre D von der globalen #3 auf #5 abgerutscht, aber mindestens auf #4. Im Baltikum und auf dem Balkan spielen BEV's noch kaum eine Rolle.

  • @ME-cb1vw
    @ME-cb1vw Před měsícem +4

    Das UBA könnte ja mal noch das verkaufte Volumen an e-fuels mal veröffentlichen

  • @wamboatfire
    @wamboatfire Před měsícem +7

    Danke für die tolle Auswertung. Elektro bleibt die Zukunft. Spätestens nach der Europawahl haben sich auch wieder die Christlich Konservativen an Ihr versprechen CO2 einzuhalten erinnert

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +10

      Ehrlich gesagt kommen mir da langsam Zweifel, so sehr wie die rechts der AFDullis fischen ….

    • @joesamp
      @joesamp Před měsícem

      Wenn das rechte Lager sehr stark wird, was leider zu befürchten ist, wird als erstes der 'Green Deal' gekippt. Das ist dassselbe Muster wie nach den Bauerprotesten. Alle Maßnahmen werden wieder zurückgenommen und wir rasen fröhlich auf den Abgrund zu. Aber immerhin haben wir viel Spaß dabei gehabt...

    • @RobertThole
      @RobertThole Před 18 dny

      😂 …wenn ich schon „Christlich“ lese😵‍💫

  • @robertschmidt2985
    @robertschmidt2985 Před měsícem

    großes Dankeschön für diese Video war wieder absolut ein Genuss das anzuschauen, freue mich darauf jeden Freitag ein gutes Video von dir zu sehen. Ich finde das auch das Hybride zu den E-Autos gerechnet werden reinstes Greenwashing schreibt man das so? Jedenfalls sehe ich auch die Wucherpreise an den Ladesäulen als ein sehr großes Problem beim Hochlauf der E-Mobilitaet an.

  • @Abendschnee
    @Abendschnee Před měsícem +14

    Für mich ist es gut wenn weniger E-Autos auf den Markt kommen, dann habe ich mehr freie Ladesäulen für mich. Ich sehe den Missmut für E-Autos in den absolut schlechten Darstellungen in den Medien als Hauptursache für die E-Auto Feindlichkeit. Und die sinnlose Konzentration auf Reichweite - viel zu oberflächlich, aber ein einfaches Mittel um die E-Autos schlecht reden zu können.

    • @carlludwigsand3130
      @carlludwigsand3130 Před měsícem +1

      Wenn die Verkäufe nicht massiv steigen, zahlen die Hersteller drauf
      Dann gibt es nie günstige EVs
      Und die Hersteller steigen aus oder gehen pleite

    • @Abendschnee
      @Abendschnee Před měsícem

      @@carlludwigsand3130 Die Hersteller gehen pleite, denn sie müssen EAutos für die internationalen Märkte liefern, haben aber Probleme sie preiswert zu fertigen. Sie werden also die Produktion und Konzepte überdenken müssen, so wie Tesla das seit Jahren macht. Weg von den vielen Steuergeräten, viel in House Fertigung und vereinfachen. Weg von dem Optionen Wahnsinn. VW ist mit dem id.Code bestimmt auf dem richtigen Weg.

    • @copilot_4U
      @copilot_4U Před měsícem

      Bisher haben die traditionellen Autobauer immer nur die Anzahl Elektroautos produziert, um bei der EU & in den USA größere CO2-Strafzahlungen zu vermeiden. Es ging unseren etablierten Autobauern die letzten 10 Jahre nie darum, günstigere, elektrische Modelle für den Massenmarkt anzubieten.
      Solch ein günstiges Elektroauto wäre aufgrund des geringeren Aufwands an Hardwareteilen zwar prinzipiell möglich, aber eine fast totale Disruption des Geschäftsmodells - für die Konversion sind folgende Probleme zu lösen: Traktionsbatterie statt fossiler Verbennermotor, Thermische Konditionierung für Innenraum & Batterie im Sommer & Winter, last not least einen Schwerpunkt setzen auf eine integrierte Car-Software dh. Auto-Betriebssystem mit attraktiven Multimedia-, Navi-, DCAS- & Car-Handling APPs und Effizienzgewinne bei der elektrischen Motorsteuerung.
      Aber diese Konversion war den traditionellen Autobauern seit 2012 (1.Model S) immer wieder zu teuer und zu weit weg von ihrem Kerngeschäft. Seit 2023 merken sie nun, dass sie dafür mindestens noch 3-4 Jahre brauchen (Hoffnungsträger Natrium-Batterie hat mittlerweile die SolidState~ abgelöst). Aber die chinesischen Kleinwagen stehen an den Grenzen, und die spätestens für 2027 angesagte voll-autonome Mobilität läßt in den Vorstandsetagen den Mut schwinden, jemals wieder im 10-Mio-Markt der Kleinwagen (VW, Toyota, etc) mitmischen zu können.
      Quasi als Ausweg präsentieren also Daimler, Audi & BMW aktuell eher gehoben & im Luxus-Segment (65.000++ €). Motto: wer sich einen Mezedes EQS leisten kann, der stört sich bei 120.000 € nicht mehr so viel an 10.000 mehr oder weniger, solange die Aufpreisliste mehr Zubehör & Annehmlichkeiten verspricht.
      Seien wir also gespannt, wie das Spiel weitergeht...

    • @frankyboy1131
      @frankyboy1131 Před měsícem

      Ja sicher doch. Der Durchschnittsbürger ist ja blöd, wenn er die eAuto-Option für sich prüft und sich sagt: "Zu teuer, finanziell zu risikobehaftet, zu unpraktisch. Aber scheiB drauf! Ich bin ja Deutscher, wir müssen allein die Welt retten, weil wir WK2 verloren haben und nur mit einem ständig schlechten Gewissen ein gutes Gewissen haben können!" 😂😂 Also verschulde ich mich doch auf Kosten meiner Kinder, damit andere Völker weiter Öl und Kohle-CO2 in die Atmosphäre pusten können! 😅😅
      Danke für Ihre moralische Aufrüstung.

  • @SteffenBischof
    @SteffenBischof Před měsícem

    BMW B58 Mild-Hybrid. Beste Verwendung für den E-Motor, ever!
    Video wie immer interessant, auch für Liebhaber lokal verbrennender Automobile.

  • @der_hahnenkamm
    @der_hahnenkamm Před měsícem +8

    Ich interpretiere die sinkende Nachfrage mit den wirtschaftlichen Unwägbarkeiten und den stetig in Aussicht gestellten Verbesserungen der Batterietechnik. Wenn man dann noch das Angebot an Kleinwagen betrachtet, sieht man hier noch ein Defizit im Angebot. Da sind selbst Gebrauchte noch recht teuer.

    • @rudolfdierotnase
      @rudolfdierotnase Před měsícem

      Oh ja. Wenn Toyota mal wieder die 1000km Feststoffbatterie ankündigt.

    • @1968konrad
      @1968konrad Před měsícem

      Die Akkus sind teuer und schwer. In 20 Jahren vielleicht viel besser.

    • @kartmannhelmut6323
      @kartmannhelmut6323 Před měsícem

      Die Akkus werden jedes Jahr besser. ​@@1968konrad

  • @hanslessan7252
    @hanslessan7252 Před měsícem +1

    Ich fahre ein Yeti Benziner und so lange der noch okay ist, bleibe ich dabei.

  • @Munich81245
    @Munich81245 Před měsícem +3

    Ich bestelle mir ein Tesla Model 3 Highland mit serienmäßiger Wärmepumpe aus Shanghai zum August diesen Jahres.

  • @chdercoole7065
    @chdercoole7065 Před měsícem +8

    2:22 Vergrößerter Anlasser und Start Stop ist doch Mild- oder gar nur Mikro- Hybrid.
    Vollhybride haben schon deutlich mehr Batteriekapazität!

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +5

      Habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht die Voll-Hybriden sondern diese Schummeldinger

    • @HeGeJu
      @HeGeJu Před měsícem +1

      Voll-Hybrid ist ja komische Bezeichnung- eigentlich das gleiche Benzinverbrennen, viel zu wenig elektrisch, ich hatte schon 2 davon- kaufe nie wieder.

    • @klausrothbacher5603
      @klausrothbacher5603 Před měsícem

      @@HeGeJu Ich genau andersrum: wegen geringerem Verbrauch als vergleichbare Diesel nur noch Vollhybrid😂

    • @HeGeJu
      @HeGeJu Před měsícem +1

      @@klausrothbacher5603 damit kannst du aber nicht vor Ort nur elektrisch fahren, Vollhybrid macht was er will und wann er will - startet oft ungelegen den Motor und läuft auf hohen Drehzahlen- unangenehm. Verstehe deine Aussage zum Verbrauch nicht - meine Benzinkosten haben sich halbiert, elektrische ganz niedrig - lade AC für 23-29 cent/kw.

    • @olfi5939
      @olfi5939 Před měsícem +1

      Hat Dein "umweltfreundlich/alternativer" Wunsch "Voll-Hybrid" eine Steckdose, über die Du dieses Fahrzeug laden kannst - Nein, hat er nicht! Hab mich sehr für den Dacia-Jogger Voll-Hybrid interessiert: der hat einen Akku, der nicht mal doppelt so groß ist (1,2 kWh) wie der meines Elektro-Fahrrades (700 Wh). So ein "Full-Hybrid" kann noch nicht mal 1 km voll elektrisch fahren!

  • @lazymike13
    @lazymike13 Před měsícem +1

    Danke für Deine ausführliche Aufbereitung der aktuellen Zulassungszahlen. Höre Dir immer wieder gerne zu, da Du die Fakten einfach mal auf den Tisch packst.
    Fahre selber auch ein E Auto und bin sehr zufrieden mit dem Wagen, da ich eine große Photovoltaik Anlage besitze.
    Nur zugegeben, die Problematik ist halt das Dilema mit den Ladeparks, denn wenn man sich es umrechnet, ganz schlimm in den Wintermonaten, wo man nicht über Photovoltaik belohnt wird, so muss ich zugeben, so würde ich auch wieder auf ein LPG Fahrzeug umschwenken… Es ist noch garnicht solange her, da hat man 50 Cent für 1 Liter bezahlt hat in den Niederlanden, da hatte man jedes Mal ein breites Grinsen im Gesicht. Heutzutage ist Alles gruselig. Und kostet Benzin auch 3.10 DM so wird es gehen (wie Markus schon wusste), früher tierisch drüber gelaucht, heute schon lange gelebt. Verrückte Welt. Baue bitte weiterhin Druck auf die Ladesäulen Parks auf, denn wo ist denn noch der Ansporn für die Privatleute sich ein E Auto zu kaufen…

  • @hottilieottini8296
    @hottilieottini8296 Před měsícem

    Der Visionär! Toller Kanal zu Elektromobilität UND PHEV! Moderne PHEV mit 100 km+ Reichweite und für die heimische Wallbox ausreichender Ladeleistung. Am liebsten mit einem Diesel kombiniert - der macht auch bei 300 g Ausstoß mit 1,59 Euro/Liter für 800+ km Reichweite viel Spaß. Bei 2,6-2,9 to Leergewicht in guter Tradition der e-SUVs.

  • @gaswirt
    @gaswirt Před měsícem +1

    Wo gibt es die Zulassungstabelle?

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +1

      KBA.de Statistik Neuzulassungen

  • @waidma6288
    @waidma6288 Před měsícem +3

    Ich glaube das große Problem ist die Politik aktuell. E Autos werden schlecht geredet, Förderung fällt weg und die stromanbieter versuchen die Verbraucher immer weiter zu melken. Als Beispiel enbw (neue Tarife, müsste jeder mitbekommen haben😢). Dazu kommt einfach, wie du schon erwähnt hast, dass der Markt erstmal versorgt ist und die, die vor 1-2 Jahren gezögert haben, jetzt die oben beschriebenen Probleme sehen. Aktuell finde ich, gibt es kaum einen besseren Moment, sich ein e Auto zu holen(persönliche Meinung, kann mich da auch irren)Die Rabatte sind tiefer aus die alte bafa und gerade im gebrauchtmarkt kann man sehr gute Angebote bekommen. Habe mir zb ein auto 1 Jahr und mit 14t km geholt, und 35% des Preises bezahlt. Je nach Hersteller hab ich schon bis zu 50 % gesehen. Zwar ärgerlich (davor mein ionic 5 hatte Voll Ausstattung und der ist natürlich auch gefallen) für Leute, die von Anfang an dabei waren, aber dafür hatte man die volle bafa zumindest. Einfach Zuviel Verunsicherung seitens der Politik und der Stromanbieter aktuell.

    • @frankyboy1131
      @frankyboy1131 Před měsícem

      Ach, die Politik ist schuld? Oh Mann, das ist ja mal ganz was Neues ... 😂😂

  • @g.b.6449
    @g.b.6449 Před měsícem

    Sind die Q1-Zahlen (15:39) nicht die März-Zahlen von 7:24? An letzteer Stelle heißt es jedenfalls m.E. FZ 28.."im März 2024".

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 Před měsícem

    24:00 Bei Verweis auf ein anderes Video wäre es nett dieses in der Videobeschreibung dann auch zu verlinken.

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 Před měsícem +1

    4:25 "Richtige" Motorräder sind das sicher keine, sondern vermutlich solche Mopedroller, die es ja mittlerweile auch elektrisch gibt. Ich weiß nicht, ab welcher Leistung die zulassungspflichtig sind und da mitgezählt werden.

  • @peerkretzschmar1415
    @peerkretzschmar1415 Před měsícem +3

    Die Entwicklung des Klimas und der Welt wird uns zu neuen Technologien zwingen. Es wird nicht aufzuhalten sein 😉

    • @nurleise7012
      @nurleise7012 Před měsícem

      Das Problem mit dem Klima ist die Abholzung des Regenwaldes un der globale Schiffs und Flugverkehr. Aussedem wissen wir viel zu wenig über kosmische Einflüsse bescheid. Allein die Verbrenner PKWs verändern kein Klima.

  • @gabi3671
    @gabi3671 Před 27 dny

    Vielen Dank. Nächster wird mit Sicherheit wieder elektrisch.

  • @wolfgangbing2497
    @wolfgangbing2497 Před měsícem +2

    Bekomme demnächst mein drittes E-Auto. Will nichts mehr anderes!

  • @jorkgittel7363
    @jorkgittel7363 Před měsícem +2

    Ich habe einfach vor 3 1/2 Jahren angefangen zu rechnen.
    Entweder meinen damaligen 12 Jahre alten Verbrenner mit 145000 km ,weiterhin mit einem immensen Wartungsaufwand am laufen zu halten. Was einerseits sehr unzuverlässig den Betriebszustand bedeutet hätte. Da ich täglich auf das Auto angewiesen bin. Und auch zeitlich mich dermaßen beansprucht hätte.
    Oder ich in ein Neuwagen damals mit der neuen Technologie investiere. Um die nächste 12-15 Jahre einfach mal Ruhe habe mich ständig mit der Einsatzbereitschaft eines Fahrzeuges auseinander zu setzen.
    Was schon ziemlich nervig ist . Es verging damals nicht eine Woche, wo irgendwelche Probleme am Verbrenner auftraten.
    Heute , nach über 31/2 Jahren BEV mit über 50 000 km die beste Entscheidung. Öffne die Motorhaube nur zum Waschwasser auffüllen. Und das Auto hat die Werkstatt nur vier mal gesehen. Davon waren es 2 Inspektionen. Zur 25 000er und 50 000er. Einmal war die 12 V Batterie platt. War aber selber schuld. Da ich das Auto länger stehen lies , ohne die Vorklimatisierung zu deaktivieren. Und einmal zur Nachrüstung einer AHK.
    Mein Sohn hat dann auch mal gerechnet. Vor drei Monat. Monatliche Spritkosten zuzüglich Unterhalt und Reparatur des damaligen 12 Jahre alten Datcia Duster mit 170 000 km und zwei Heckschäden durch Auffahrunfälle. Dazu die monatliche Stromkosten im Haushalt.
    Ergebnis, er hat sich einen gebrauchten Hundai Kona Elektro im Gebrauchtwagen Leasing für vier Jahre zugelegt. 32 000 km gelaufen und zwei Jahre alt. Dazu einen PV Anlage von Enpal zur Miete mit 10 kwp Speicher.
    Er sagt selber ,die beste Energiestrategie die er je hatte.

    • @Einheit101
      @Einheit101 Před 29 dny +2

      Mit Enpal schön verarschen lassen. Daraus schließe ich, dass mindestens der Sohn schonmal nicht rechnen kann.

    • @RobertThole
      @RobertThole Před 18 dny +2

      Epal??? Den Kommentar kann man nicht mehr ernst nehmen 🥱😂…man merkt auch, von Autos hat der EV-Deppal…wenig Ahnung 😂

  • @schunkelndedschunke6914
    @schunkelndedschunke6914 Před měsícem +2

    PlugInHybride fahren durchaus anteilig elektrisch, selbst ohne an der Wallbox aufgeladen zu werden. Alleine aus Akku Selbstschutzgründe werden diese, wenn auch vom Verbrennermotor geladen und bei Verzögerungsmassnahmen wird rekuperiert. Alleine durch die elektrische Unterstützung beim Beschleunigen sind Spriteinsparungen gegeben. Sozusagen fährt man dann einen Mild Hybriden mit grösserem Akku.

    • @beatreuteler
      @beatreuteler Před měsícem +1

      Das stimmt. Ich werde trotzdem einen Bogen darumherum machen, weil ich einfach keinen Sprit mehr kaufen will.

  • @christophmartin5381
    @christophmartin5381 Před měsícem +5

    Sorgen macht mir das nicht, hab gerade meinen zweiten Tesla gekauft, aber und ich denke dass ist schon ein Grund. Viele wollen einfach keine 50K und mehr ausgeben, es wird höchste Zeit dass das viel beschworene 25K Auto kommt.

    • @ralfwassner92
      @ralfwassner92 Před měsícem +2

      Du sagst es - leistbare E-Autos auf den Markt bringen die besser sind als die Verbrenner und man kommt ohne Zwangsmaßnahmen von Seiten der Politik aus - Verbrennerverbot CO2 Abgabe. Wenn das E-Auto dem Verbrenner überlegen ist und leistbar, dann werden die Kunden auch danach greifen. Die deutschen Autobauer sind aber nur am Premiumsegment interessiert um möglichst viel Profit zu machen und die billigen chinesischen E-Autos sollen vom Markt ferngehalten werden - wenn nötig mit saftigen Zöllen. Wären die chinesischen Autos gleich teuer wie in China + die Kosten für den Transport, würden sie den europäischen Markt überschwemmen und viel mehr E-Autos wären unterwegs - BYD - Nio- Xiaomi etc. Aber das wird um jeden Preis verhindert.
      lg
      Ralf

    • @surylam1758
      @surylam1758 Před měsícem +1

      @@ralfwassner92 BYD sieht sich selbst nicht als billig Marke. Daher werden die In Europa marktüblichen Preise verlangt. Auch ohne Zölle. NIO ist ein Premium Hersteller. Verlangt deshalb auch Preise wie BMW, Mercedes und co. in Europa. Ein VW ID3 kostet in China auch nur 17.000€ und hier um 40.000€. Die Deutschen machen es vor. Die Chinesen machen es nach, nur umgedreht. Dafür braucht es keine Zölle.

    • @beatreuteler
      @beatreuteler Před měsícem

      @@surylam1758 Ich glaube die Chinesen haben den Wink mit dem Zaunpfahl begriffen. Sie nehmen den Politikern, die mit Zöllen kommen wollen, den Wind aus den Segeln, indem sie den Zuschlag selbst einrechnen. Vorteil Hersteller: Das Geld strömt zum Hersteller und nicht zum Staat.

    • @kaite8371
      @kaite8371 Před měsícem

      ​@@surylam1758in Deutschland hast Du 19% MwSt, in China Null auf Elektroautos. Solche "Kleinigkeiten" werden gerne mal vergessen im Vergleich.

    • @surylam1758
      @surylam1758 Před měsícem +1

      @@kaite8371 Das wusste ich gar. Danke für die Info.

  • @volkeryoubart
    @volkeryoubart Před měsícem

    Danke für wieder ein gutes Statistik-Video. Wir werden dieses Jahr unser Fahrzeug ersetzen müssen. Es wird auf jeden Fall wieder ein „richtiges“ E-Fahrzeug werden. Bei mir ist das auch klar, weil der Strom vom Dach kommt. Auto und PV liefen bei mir aber auch zeitlich zusammen.
    Es ist aber schon erstaunlich, dass es im Umfeld nicht zu jeder PV-Anlage ein E-Auto gibt. Was für mich schon zeigt, dass da noch ein großes Misstrauen ist. Ich versuche auch keinen mehr zu überzeugen, das bringt meines Erachtens nichts. Ich biete an, ihnen über den Anfang zu helfen, wenn sie sich entschieden haben, damit sie die klassischen Fallen vermeiden.
    So gesehen „freue“ ich mich aktuell über meine Möglichkeiten und werde die nächsten drei bis vier Jahre mit einem Privatleasing überbrücken. Spätestens dann ist nach meiner Überzeugung der „Drops gelutscht“ und die technische Entwicklung stabiler. Vielleicht kaufe ich dann einen Elektrischen.

  • @edwindieser5914
    @edwindieser5914 Před měsícem +16

    Sollen doch die Leute kaufen was die wollen! Mir ist das egal.

    • @Thomas-mj5sy
      @Thomas-mj5sy Před měsícem +6

      Sehe ich auch so. Allerdings sollte der co2 Preis richtig steigen. Ich hoffe auf 900€ für die Tonne

    • @edwindieser5914
      @edwindieser5914 Před měsícem

      @@Thomas-mj5syNö! Sowie in andern Ländern sollte der nicht da sein!

    • @Thomas-mj5sy
      @Thomas-mj5sy Před měsícem +1

      @@edwindieser5914 wie? Hoher CO2 Preis nur fürs Ausland und bei uns ohne CO2 Abgabe? So als Belohnung dafür, weil wir so tolle Verbrenner bauen?
      Das ist ne gute Idee. 😜

    • @edwindieser5914
      @edwindieser5914 Před měsícem

      @@Thomas-mj5sy in China gibt es auch kein CO2 Preis! In den USA auch nicht… USA gibt eher Steuer Erleichterung für Unternehmen die Nachhaltig arbeiten/entwickeln wollen

    • @Thomas-mj5sy
      @Thomas-mj5sy Před měsícem +4

      @@edwindieser5914 ok....kein Problem. Wie erklärst du deine Einstellung deinen Enkeln?

  • @ME-cb1vw
    @ME-cb1vw Před měsícem

    Wann kommt die Zeit in der “alternative Antriebe“ "historische Antriebe“ meint?

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 Před měsícem +1

      Wenn wir den Photonenantrieb für die Erde haben.

  • @Boekelzwerg
    @Boekelzwerg Před měsícem

    Ich bekomme zur Zeit viel Werbung für HVO Treibstoff, wie ist deine Meinung dazu? Wäre dies eine praktische Alternative zu Diesel? Danke

    • @manup1931
      @manup1931 Před měsícem

      Die Umwandlung von Pflanzenöl zu HVO ist energieintensiv. Mit dieser Energie könnte man gleich elektrisch fahren. Und wir haben gar nicht genug Pflanzenöl für alle Pkw. Trotzdem wichtig für große Maschinen und Flugzeuge.
      Der Diesel hat nichts im Pkw verloren. Er funktioniert nur durch Steuervergünstigungen beim Tanken. In allen anderen großen Märkten der Welt gibt es keine Diesel Pkw.

    • @beatreuteler
      @beatreuteler Před měsícem +1

      Praktisch nicht. Eher theoretisch. Prinzipiell ist das ein Synthetischer Kraftstoff aus Biomasse der alternativ zu Diesel benutzt werden kann. Allerdings, wenn dieser in D (mit 44 Mio Autos) einen durchschlagenden Erfolg feiern würde, dann hätten die Menschen zu wenig zu essen.

    • @kaite8371
      @kaite8371 Před měsícem +1

      Ein weiteres Luftprodukt, von dem es nicht viel geben wird. Wie bei E Fools.

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 Před měsícem +1

      Wenn du bereit bist den doppelten Spritpreis zu zahlen...

  • @DrBashir001
    @DrBashir001 Před měsícem

    Vielen Dank für das Video!
    Ich habe einen MG4 bestellt. In drei Wochen soll die Übergabe sein.
    Der "Rückgang" bei MG ist offenbar ein Scheineffekt beim Vergleich März 2023/2024. Die Zulassungszahlen bei MG schwanken stark von Monat zu Monat. Hättest Du Februar oder Dezember mit dem Vorjahresmonat verglichen, wäre eine Verdopplung herausgekommen, bei Januar eine geringere Zunahme.

  • @vector3d23
    @vector3d23 Před měsícem +2

    Mein nächster Wagen wird ein E-Auto. Weil ich aber nicht oft Fahrzeuge wechsle, wird mein Benziner noch ein Paar Jahre mich transportieren müssen.

  • @ThoralfSchilde
    @ThoralfSchilde Před měsícem

    Ein (wie immer!) sehr gutes und sehr faktenbasiertes Video, unterhaltsam rüber gebracht! Top! Ja, ich bin oft für "unsere deutsche Autoindustrie" (in Anführungszeichen weil die gar nicht mehr sooo Deutsch ist) tätig und daher macht es mir seit Jahren, ja seit Jahrzehnten bereits Sorgen, wie diese sich entwickelt. Die aktuelle Entwicklung bei den Zulassungszahlen macht mir aber keine größeren Sorgen, die Delle war nach dem Aus der Förderung erwartbar. Die unsäglich unsachlichen und subjektiven Artikel in den Medien bringen den Rest. Aber hey, dass kennen wir doch schon lange dieses Spiel. Unzählige mindestens tendenziöse Studien von Professoren für Hubkolbentechnik hatten wir in den letzten 10 Jahren, permanent Dumpfbacken als Verkehrsminister, unter Merkel war praktisch die ganze Regierung ein einziges 'Verhinderungsministerium'. Und? Hat es die E-Mobilität verhindert? Nein! Weil Deutschland eben nicht der Nabel der Welt ist.

  • @marcuswiederhold
    @marcuswiederhold Před měsícem

    Hallo Stefan,
    vielen Dank für Deine tollen Auswertungen, welche ich gern anschaue!
    Das Thema PHEV ist schon ein komplexes...
    Ich gebe Dir vollkommen recht, dass die auf Firmen zugelassenen PHEVs als reine Steuergeschenke an jene sind,
    die einfach einen "billigen" Verbrenner-Dienstwagen haben wollen.
    Es gibt eventuell auch noch einen zweiten Grund - zumindest bei Opel:
    Die PHEV Modelle von Grandland und Astra sind einfach die stärksten Motorisierungen dieser Fahrzeuge!
    Daher findet man diese sehr häufig als Vorführwagen in Opel Autohäusern.
    Wie es bei VW und Co aussieht weiß ich allerdings nicht...
    So haben wir zum Beispiel unseren Astra PHEV als jungen Gebrauchten, bei einem Autohaus erworben, das diesen als Miet- und Vorführwagen auf das Autohaus zugelassen hatte.
    Immerhin haben wir 15000€ ggü. Listenpreis für den Astra PHEV weniger bezahlt. ~45000€ für einen Astra ist schon eine riesen stange Geld!
    Hier wird wohl auch einer der Punkte liegen, warum es nur so wenige PHEV Zulassungen für Privat gibt.
    Einen neuen Astra-Verbrenner mit 48V-/Mild-/Mogel-Hybridisierung kriegt man für ~6000€ weniger mit der gleichen Ausstattung.
    Der PHEV ist schon ein ziemlicher Streitpunkt... ich glaube schon, dass dieser oft falsch eingesetzt wird.
    Nichts desto trotz bin ich der Meinung, dass der PHEV eine relevante Brückentechnologie in bestimmten Situationen ist wo ein richtiges BEV noch probleme hat, wegen fehlender Lade-Infrastruktur.
    Ich benutze bewusst das Wort Brückentechnologie, denn sobald flächendeckend auch in den ländlichen Gebieten der "jungen" Bundesländer genügend Ladesäulen verfügbar sind,
    braucht man den dicken "Range Extender" der PHEVs einfach nicht mehr und man kann direkt elektrisch fahren.
    Ich bin z.B. gestern von Hannover nach Köthen in Sachsen-Anhalt gefahren: An der A2 findet man einige Schnelllader und an der A14 findet man auch noch einige CCS2 Lademöglichkeiten.
    Aber ist man aus diesem "Bändern" raus... Dann sieht man viele weiße Flecken auf der Ladesäulenkarte des Statistischen BUndesamts.
    Köthen ist da noch eine Insel wo es erträglich aussieht.
    Schaut man weiter in Richtung Östliches Harzvorland, Unterharz und dann Oberharz, oder nördliches Thüringen findet man kaum noch irgendeine Lademöglichkeit.
    Was machen denn die Leute die mal in den Harz fahren wollen oder müssen?
    Auch in Rhainland-Pfalz gibts Gegenden auf dem Land wo es echt schwer wird öffentlich zu laden. So in der Region um Münstermaifeld, wo freunde von uns wohnen.
    Wenn man dort mal hinfahren will z.B. im Urlaub, dann ist man nicht gleich aufgeschmießen, weil man nirgends laden kann.
    Auf der anderen Seite kann man Zuhause (Region Hannover) alle Kurzstrecken und Stadtfahrten vollelektrisch abwickeln.
    Unseren Wocheneinkauf können wir so vollelektrisch erledigen, auch die Besuche bei Freunden im Landkreis.
    Noch ein Punkt wo unser PHEV uns "gerettet" hat war das Laine Hochwasser Ende 2023, Anfang 2024. Für fast 6 Wochen war die Mehrzahl der öffentlichen Ladeplätze abgeschalten, weil ein neues Umspannwerk dem Hochwasser zum Opfer gefallen war und deswegen für die Ladesäulen keine Energie reserviert werden konnte. Da wir keine Lademöglichkeit zuhause haben, wäre das sehr bitter geworden.
    Mal abgesehen von der Ladethematik hat der Plugin-Hybrid noch einen interessanten Aspekt. Allerdings muss dafür natürlich der Halter/Fahrer offen dafür sein...
    So kann das PHEV als Übungsplattform dienen wie man mit einem BEV umgeht ohne aber auf der anderen Seite sich komplett aufs elektrische Fahren festzulegen.
    Bei uns hat das gut funktioniert und die Akzeptanz zum vollelektrischen Fahren ist in der Famile gestiegen. Vlt. kann ich mich beim nächsten PKW ja mit einem BEV durchsetzen?

  • @stephanmalolepski7437
    @stephanmalolepski7437 Před měsícem +3

    👍👍

  • @sirmonsterle
    @sirmonsterle Před měsícem +1

    Den gleichen Rückgang bei den Zulassungszahlen von Elektro-Autos gab es in Norwegen auch bevor es wieder nach oben ging. Das wird schon

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +3

      Ich denke auch, das sind ganz normale Zwischensättigungseffekte

  • @patrickp.5976
    @patrickp.5976 Před měsícem

    Tolle Zahlengymnastik, ganz mein Ding. Danke für's zusammenstellen und vortragen.
    In meinem direkten Umfeld nehme ich immer mehr wahr, dass sich die Leute bei der Autowahl immerhin über ein e-Auto Gedanken machen. Sie fragen mich auch, wie ich mit dem Tesla klarkomme (>100tkm in 2 Jahren sagt doch alles). Es scheitert aber meist an der eigenen Courage und so wird es dann doch wieder ein Verbrenner.
    Bei Firmenwagen gern Hybrid, 70€ Ladepauschale vom Arbeitgeber noch mit abgegrast und dann aber immer mit dem leeren Akku den Benziner nutzen.
    Auch da wurde wieder keine e-Nutzung ernsthaft gefördert. Dabei kann man die Daten zur Antriebsnutzung doch per OBD auslesen... Einfach beim TÜV auslesen lassen und jede kWh über das Finanzamt als Steuerrückvergütung auszahlen lassen.
    Ich werde auch weiterhin beim vollelektrischen Antrieb bleiben. Meine Frau auch. Mein Verbrenner Z4 bleibt aber auch und wartet darauf, dass ein e-Umbau günstiger geworden ist...

  • @nurtestweise
    @nurtestweise Před měsícem +6

    Ich warte auf erträglichere Preise.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Před měsícem

      Meine Autos kosten weniger als halb so flotte und halb so effiziente VW. Also ich bin zufrieden.

    • @sorcer3r17
      @sorcer3r17 Před 21 dnem

      @@wolfgangpreier9160 das ändert aber nichts am budget potenzieller kunden ;)

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Před 21 dnem

      @@sorcer3r17 Nein, was ich damit sagen wollte, 5000,-- EVs gibts es nicht und wird es nie geben.
      Die müssen eben mit Skoda Fabia etc. auskommen bis es keinen Benzin mehr gibt.
      Und dann auf Bahn und Buis umsteigen.

  • @cdo5356
    @cdo5356 Před měsícem

    Bitte mal eine Erklärung warum ein Tempolimit auf Deutschen Autobahnen zu mehr Verkauf von E-autos führen soll.
    Ps. Mein eAuto fährt ü 200 und das darf und soll es auch weiterhin, denn warum soll ich mit 130 daherzockeln wenn die Strassen frei sind und auch höhere Geschwindigkeiten gehen

  • @captainnutzlos3816
    @captainnutzlos3816 Před měsícem +2

    Bei den Preisen kann man auch gleich diesel fahren !! Und spart sich gleich noch das warten an den säulen...

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Před měsícem

      Man sieht das du keine Ahnung hast 😂

  • @VERSACE66666
    @VERSACE66666 Před měsícem +12

    Wir haben in unserer Firma, 8 E-Autos, so günstig, sind wir noch nie gefahren, Versicherung um 80 Prozent günstiger, keine Servicekosten, nie wieder VERBRENNER!!!!! Wie immer gutes Video!!

    • @user-yr7mu2ko1s
      @user-yr7mu2ko1s Před měsícem

      Das böse erwachen kommt dann beim verkaufen bzw. Leasingrückgabe!

    • @Dr.Acula787
      @Dr.Acula787 Před měsícem

      @@user-yr7mu2ko1s Beim Leasing wird grundsätzlich ein Kilometerleasing genutzt, dabei trägt die Bank das Restwertrisiko.

  • @dirkflunkert6190
    @dirkflunkert6190 Před měsícem +5

    Danke!!!
    Ich fahre fast ein Jahr meinen Buzz (22 tkm) bin total zufrieden und stellen im Betrieb um auf E!
    5-6 Autos. Etwas zu langsam aber die Leasins müssen halt zu Ende laufen. Bei mir ist der Gedanke was für die Umwelt und was für meine Kinder und Kindes Kinder zu tun das einfach Wert!!!! So sieht es auch mein Vater (76 Jahre) der jetzt dann seinen VW Bus eintauscht und den ID7 bekommt. Es muss einem es auch wert sein.

    • @carlludwigsand3130
      @carlludwigsand3130 Před měsícem

      Jeder kleine Diesel ist umweltfreundlicher wie dieser völlig unsinnige 2,5 Tonnen Pseudo.
      Ein reines Spaßauto. Symbol der Konsumgesellschaft.
      Frevel gegenüber den Ressourcen
      Ein Hohn gegenüber ihren Kindern

    • @joesamp
      @joesamp Před měsícem +1

      Wir haben vor 1,5 Jahren unseren Vw Bus Camper gegen den Pössl eVanster (Citroen eSpacetourer ist die Basis) eingetauscht. Nie wieder Verbrenner. Geniales Fahren und mit 75 kwh Batterie und 300 km Reichweite ausreichend. Der Weg ist das Ziel. Verbrauch ca. 20 kwh auf 100 km.

    • @dirkflunkert6190
      @dirkflunkert6190 Před měsícem

      @@joesamp den hatte ich auch schon überlegt. Oder leichter Wohnwagen

    • @joesamp
      @joesamp Před měsícem

      @@dirkflunkert6190 Wir hatten vorher einen Eriba Puck von 1972, dann einige Jahre den Puck L, dann den VW Camper. Ohne Ww ist man flexibler.

  • @ralfl.k.5636
    @ralfl.k.5636 Před 10 dny

    Für die Elektrifizierung der Tiefgaragen sind aktuell 5.000€ je Stellplatz guter Wert = viel zu teuer. Für Antennenparker fehlt induktives Aufladen, wobei PlugIn Hybrid ja mit 1/2 kW auskommen würden.
    Also, große Lücken in der soliden Handhabung.

  • @johannesdewald5487
    @johannesdewald5487 Před měsícem +3

    Danke für die Fakten! Mir ist der Rückgang der e-Auto Zulassungen bei meiner Entscheidung egal. Was mich beschäftigt sind die altbekannten Mankos 1. Autopreis 2. Reichweite 3. Ladeinfrastruktur und deren Strompreise (EnBw …) Selbst fahre ich gerne einen Fiat 500 e seit 2 Jahren (tolles Auto), lade meist vom eigenen Dach und habe noch einen wunderschönen alten Land Rover Discovery 4. Was brauche ich mehr?

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem

      Einen E-Ersatz für den Disco :-)

    • @johannesdewald5487
      @johannesdewald5487 Před měsícem +1

      @@stefanlenz den gibt es nie. Ich hab nunmal geschmacklich ein Problem mit den windschnittigen Es.

    • @Knnnkncht
      @Knnnkncht Před měsícem

      @@johannesdewald5487Mercedes G 580 EQ

  • @antonwiedemann3494
    @antonwiedemann3494 Před měsícem

    Ich habe einen Enyaq Bj. 2021. Die Software ist verbesserungsfähig, funktioniert aber. Die bei diesem Modell noch fehlende Vorkonditionierung des Akkus brächte mir keine großen Vorteile, da ich ohnehin meistens zu Hause lade und bei Kälte selten lange Strecken fahre. Das nächste Auto wird auf jeden Fall wieder ein E-Auto mit Anhängerkupplung. Ein kleineres Auto würde mir genügen, eine Anhängerkupplung bis mind. 750 kg ist aber ein Muss.

  • @chabnairolf
    @chabnairolf Před měsícem +5

    Interessiert mich die Bohne. Wir sind komplett elektrifiziert, nicht nur die Mobiität. Letztes Jahr den letzten durch ein gebrauchtes E-Auto ersetzt. Die werden jetzt gute Dienste leisten und wir können abwarten, bis es einen deutlichen Technologiesprung gibt, oder die Preise deutlich nach unten gehen.

  • @id4Driver40E
    @id4Driver40E Před měsícem

    AUDI war schon immer der größte Schummler im Dieselskandal, oder hab ich das falsch in Erinnerung? Mal wieder Championsleague Stefan! Tolle Arbeit. Ich selber sorge mich nicht. Ich fahre seit 1,5 Jahren vollelektrisch und habe den Mehrpreis der Anschaffung schon längst wieder reingeholt: An meiner Wall-Box zahle ich 32 cent/kWh (einschließlich aller Gebühren) , THG Quote, Steuerbefreiung, etc.. Das mit dem Wiederverkaufswert der gebrauchten E-Autos schreckt mich nicht. Die Benzinpreise steigen wieder rasant. Das wird schon wieder.
    Gott sei Dank muss nicht mehr an Tankstellen fahren und den Mief einatmen. Und die Wartezeiten sind oftmals schon lang. Ich liebe elektrisches Fahren. Großartig!

  • @maybeide8078
    @maybeide8078 Před měsícem +2

    Nicht nur das E-Auto ist am Ende, die gesamte Wirtschaft ist es.

  • @blackstone3469
    @blackstone3469 Před měsícem

    Vielen Dank für das tolle Video.
    Ich denke auch die Politik spielt eine große Rolle und auch die Zulieferindustrie für Verbrennungsmotoren.
    Eine Sache noch warum haben die Dänen über deinen e-tron gelacht?
    Die Dänen lieben doch Allrad Autos?
    Viele Grüße aus
    Frankfurt

    • @surylam1758
      @surylam1758 Před měsícem +2

      Die mögen Tesla halt lieber

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 Před měsícem +1

      @@surylam1758 und die gibt es auch mit Allrad

  • @rcbroadcast8207
    @rcbroadcast8207 Před 8 dny

    Wir habe ende April unseren ersten gebrauchten Stromer (i3) gekauft. Der er ersetzt den nicht mehr benötigten Golf TDI. Nächste Woche holen wir unseren gebrauchten ID4 beim Händler ab der den Tiguan TSI (10Jahre, 2x Motorschaden) ersetzt ab. Geladen wird zu Hause an der PV, günstiger geht es nicht, selbst im winter bei reinem Netzbezug.
    Was die Haltbarkeit angeht mach ich mir keine Sorgen, schlimmer als der TSI kanns nicht werden. Sehe das ganze recht positiv....

  • @tomvdv9614
    @tomvdv9614 Před měsícem

    Hallo Stefan, ich habe gelesen das man für sein E-Auto privat CO2 Zertifikate für die CO2 Einsparung über einen Zwischenhändler verkaufen kann, hast du da schon etwas von gehört? Wenn ja ist das auch für PV und Wärmepumpe möglich, da spart man ja auch CO2 ein. Das wäre doch vielleicht auch einen Beitrag wert? Gruß

  • @AtzeDatze
    @AtzeDatze Před měsícem +2

    Erstmal muss unser Haus vorrangig abbezahlt werden, bevor ich mir ein E-Auto zulege. Und ich will auch noch unsere PV erweitern, um den dann zu laden, denn mit 6,2 KW kommt man da nicht wirklich weit mit. Auf das Angebot von unserem PV-Anlagen Monteur warte ich schon ewig.

    • @Plusquamperfekt0815
      @Plusquamperfekt0815 Před měsícem +1

      Solateure schlagen ihrem Einkaufspreis nochmal auf das Angeobt drauf. Verlange ein Angebot mit Einzelpreisen, damit du vergleichen kannst, was die Teile sonst so kosten. Nur ein Tipp.

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze Před měsícem

      @@Plusquamperfekt0815 Danke für den Tipp.👍

  • @OiAndyAum
    @OiAndyAum Před měsícem +1

    Im Juni geht der Honda e zurück (Leasing) und es kommt der neue Mini SE. Dann wird auch der noch vorhandene CLA 220d verkauft. Durch die deutlich höhere Reichweite wird dies möglich….
    E-Autos sind für die nächsten 10-20 Jahre die Zukunft.

  • @simon99-de
    @simon99-de Před měsícem +1

    ich habe auch irgendwann in ein paar jahren vor, mir ein e auto zu kaufen, aber leider gibt es kaum e-klöeinwagen, die 200km reichweite oder mehr haben und günstig sind.
    eventuel der VW ID 2?
    bei den preisen kann man sich halt kein e auto leisten, wenn man nicht so viel verdient und noch jung ist.

    • @tollertenya6606
      @tollertenya6606 Před měsícem +1

      Mal einen gebrauchten BMW i3 anschauen. Die ganzen Leasingrückläufer drücken den Preis gerade kräftig.

    • @streamglotzer
      @streamglotzer Před měsícem

      Tageszulassung aus 12/2023 eines örtlichen Händlers im Verkaufsraum: Opel Corsa-e mit 12km für 23490.-.
      Ehemaliger Neupreis 35390.- . Vielleicht kein Superkracherangebot aber soo schlecht auch nicht.

  • @IonizedSun
    @IonizedSun Před měsícem +2

    Seit 3 Jahren ein Teil der Statistik, ein Verbrenner kommt nie wieder unters Carport. Ladesäulen habe ich immer gefunden, selbst im ehemaligen schwarzem Loch Harz, finden sich nun Schnelllader. Nur die Wesermarsch ist noch eine Katastrophe 😭

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 Před měsícem

    26:00 Nein, ist nur 1 Absatzdelle, die sich absehbar wieder ausgleicht.
    Ich werde freiwillig nur reine BEV kaufen.
    Zumindest solange ich Infrastruktur da4 vorfinde.
    Erst wenn diese geschleift wird, bin ich raus.

  • @stefanweilhartner4415
    @stefanweilhartner4415 Před měsícem

    die auflistung nach hersteller finde ich hochinteressant.
    dabei sieht man, dass der gesamtrückgang gar keiner ist sondern nur bei tesla stattfand. grund? stromanschlag, produktionumstellungen? osborne effekt wegen model 3 highland ???
    bei vw könnte noch reinspielen, dass sie massive produktionsverzögerungen beim app550 hatten/haben. dadurch bringt der neue ID.7 keinen zuwachs.
    danke für die auflistung. das war extrem aufschlussreich.
    ich fahre nur ca. 3000km im jahr. drum trage ich meinen 23 jahre alten diesel noch ein paar jährchen durch. ssowas wie der skoda epic könnte super spannend für mich sein. da ja alle autos andauernd wachsen, wird der epic kaum kleiner sein als mein 2000er leon cupra. mal schauen was sie da an maximum akku reinquetschen und motorisch drauf haben. frontantrieb will ich nicht, da müsste ich auf den allrad warten. preislich vermutlich aber eine harte nuß.

  • @uwehuning7610
    @uwehuning7610 Před měsícem +2

    Solange ich an den Ladesäulen nicht mit EC Karte bezahlen kann,kommt mir kein E- Auto auf den Hof.

    • @valuemastery
      @valuemastery Před měsícem

      Das ist ja jetzt gesetzlich so festgeschrieben, dass es möglich sein muss. Neu aufgestellte Ladesäulen kommen bereits mit Kartenlesern, bei vielen der bestehenden Säulen werden sie gerade nachgerüstet. Fast alle DC-Lader in unserer Umgebung haben mittlerweile den EC Kartenleser, viele davon sind aber erst nur montiert, aber noch nicht in Betrieb. So eine Umstellung dauert halt.
      Trotzdem würde ich die EC Zahlung niemals nutzen, denn das ist immer ein ad-hoc laden, und das ist viel teurer als wenn man einen Ladetarif mit eigener Ladekarte hat. Außerdem gehts mit der Ladekarte viel schneller und einfacher.
      Aber wer's so mag... mir soll's recht sein.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Před měsícem

      Ich verstehe nicht was an Girocard oder Kreditkarten Zahlung so toll sein soll 🤷‍♂️

    • @AlteSchule1963
      @AlteSchule1963 Před měsícem +1

      Geht doch! Also zumindestens hier bei uns im Ruhrgebiet!
      Nur warum ist das für Sie überhaupt ein Thema! 1 Ladekarte / App ist einfacher zu handhaben. Zudem hat man 4 Wochen Zahlungsziel!
      Verstehe Ihre Ablehnung nicht?

    • @DP-zz8be
      @DP-zz8be Před měsícem

      @@michaelp.4458und ich verstehe diese Frage nicht 🤷‍♂️

  • @fegeba
    @fegeba Před měsícem +5

    Ich werde nächste Woche den Kaufvertrag unterschreiben.
    Lg aus Österreich

    • @tt-rs1457
      @tt-rs1457 Před měsícem

      Was kaufst du dir ?

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +2

      Viel Spaß!

    • @fegeba
      @fegeba Před měsícem

      @@tt-rs1457einen Mustang March E

  • @patrickhoefs1626
    @patrickhoefs1626 Před měsícem

    Es fehlt, so glaube ich, an Minivans (nicht Mini-SUVs á la Opel Crossland), bzw. extrem praktische und dabei kompakte Raumwunder, z.B. so etwas wie den alten Opel Meriva A. Ich hoffe, dass z.B. der neue e-Astra diese Lücke des alten Meriva füllen kann.

  • @buildmox
    @buildmox Před měsícem

    Habe selber im Gebrauchtwagenmarkt zugeschlagen sehe aber das problem in 2-3 Jahren wenn wenige Firmenwagen in den Gebrauchtwagenmarkt übergehen und die Leute realisiert haben das da kein H2 oder E-Fules kommen werden gerade 2027 wenn der CO2 Zertifikate Handel auch bei den Treibstoffen losgeht

  • @klaussommer7382
    @klaussommer7382 Před měsícem +4

    Ich warte auf das Model 2, solange tuts der EUp.😂

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před měsícem +2

      Auf das M2 bin ich auch gespannt

    • @Knnnkncht
      @Knnnkncht Před měsícem +2

      Da kannste lange warten, dann lieber ID2 von VW

    • @meinkanal5642
      @meinkanal5642 Před měsícem

      Elon hat abgesagt. M2 kommt nicht.

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 Před měsícem

      @@meinkanal5642 Elon spricht gern in Rätseln, das M2 kommt. Die Frage ist nur wann.

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 Před měsícem

      @@lennartb7303 Am 8.8 wird er vorgestellt.

  • @NWGJulian
    @NWGJulian Před měsícem +1

    ich mache mir überhaupt keine sorgen. der markt regelt. der e-antrieb ist aktuell einfach das beste, was wir haben. der rest geht von alleine.

  • @agnaz1967
    @agnaz1967 Před měsícem

    Da ich vermute Gebrauchtfahrzeuge aus dem E-Markt tauchen da nicht wirklich auf denke ich ist das E-Auto auf dem besten Weg...viele Grüße an die Blockadezwerge und 130 km/h kann man auch freiwillig fahren.
    Davon ab ist schönes Wetter und kann genutzt werden zum laden vor der eigenen Haustür und sollte ich dann doch mal laden müssen so musste ich noch nie warten um irgendwo im Nirgendwo laden zu können.

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 Před měsícem +2

    E Auto ist ok wenn man pv hat und Zuhause laed.Die Batterie ist noch zu teuer.Da ist nichts drin und der Preis ist viel zu hoch.Die deutschen Automobilindustrie wird wohl verschwinden.Richtige hybride sind auf Strecke die beste loesung