Ethiker über die Irrwege der modernen Medizin und des Deutschen Ethikrats | Prof. Dr. Giovanni Maio

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • ❤️ WOLLT IHR MEINE ARBEIT UNTERSTÜTZEN?
    💳 ÜBERWEISUNG
    NAME: Jasmin Dantas Kosubek
    IBAN: LT373250062846324138
    BIC: REVOLT21
    💰PAYPAL: info@jasminkosubek.de
    ₿TC Onchain: bc1qfy3pu34xrhwxtqk6s6znqj4df6kfsenpktu7lf
    🎗️PATREON: / jasminkosubek
    💸 WERBEPARTNER
    Affiliate-Link "Hörner-Group": hoerner-group.de/?wpam_id=5
    10% Rabattcode: JASMIN10
    🎥 Kamera & Schnitt: Philipp Brüschke
    📧 philipp.brueschke@gmail.com
    Prof. Dr. Giovanni Maio lebt in Freiburg und ist seit 2006 Leiter des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Als Medizinethiker beschäftigt er sich ausgiebig mit der Beziehung zwischen Patient und Arzt. Die Arbeit als Arzt kennt Maio, denn er hat ihn als Internist sechs Jahre lang ausgeübt. Aktuell macht er auf die Fehlentwicklung im Gesundheitssystem und der Krankenhausreform aufmerksam. Wir sprechen über die Entfremdung in der Medizin und wie der Mensch zu einem Objekt degradiert wird.
    📖 Kapitel
    00:00 Intro + Vorstellung
    05:18 Die Beziehung zwischen Patient und Arzt
    22:50 Ethik während der Coronakrise
    30:00 Welche Rolle spielt Ethik heute in der Medizin?
    34:19 Die Krankenhausreform
    54:14 Schwangerschaftsabbruch aus sicht des Ethikers
    🔍Prof. Dr. Giovanni Maio
    Universitätsseite: www.egm.uni-freiburg.de/Mitar...
    Bücher: www.herder.de/autoren/m/giova...
    FOLGT MIR
    📲Spotify: podcasters.spotify.com/pod/sh...
    📲Odysee: odysee.com/@JasminKosubek:a
    📲Twitter: / jasminkosubek
    📲 Instagram: / jasminkosubek
    📲Telegram: t.me/jasminkosubek

Komentáře • 533

  • @OlafWagner-pf4fs
    @OlafWagner-pf4fs Před 27 dny +183

    „Was bringt den Doktor um sein Brot? A) die Gesundheit, b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beiden in der Schwebe." Eugen Roth

  • @intarsienschrankzwetschgen4224

    Ist ja alles recht und schön, aber wo waren all die Kritiker 2021, als von der allgemeinen Unmenschlichkeit so viel Schaden angerichtet wurde?

    • @juudy29
      @juudy29 Před 27 dny

      Es haben sich viele gemeldet. Sie wurden nur leider mundtot gemacht. Mainstream wollte nicht, dass die gehört werden und es ist ihnen leider zu einem großen Teil gelungen.

    • @christelhaase9508
      @christelhaase9508 Před 27 dny +19

      Es ist ja auch nicht vorbei, mit den who Vertrag geht es erst richtig los

    • @thomasszejnmann3917
      @thomasszejnmann3917 Před 27 dny +13

      Es gab viele, aber die wurden brutal kalt gestellt. Konnte man nur auf einigen Internet-Seiten lesen und hören.

    • @searchingtruth146
      @searchingtruth146 Před 27 dny

      @@christelhaase9508 Genau. Aber viele wollen nach C gar nichts mehr von Krankeiten und Massnahmen hören und verkennen die Gefahr einer zentralisischen Monopolbehörde ohne demokratische Legitimierung, ohne Kontroll - und Einspruchsmöglichkeiten oder glauben immer noch, dasV sei von den Fledermäusen übergesprungen.

    • @searchingtruth146
      @searchingtruth146 Před 27 dny

      @@christelhaase9508 Solange die g-o-f Forschung nicht geächtet und unterbunden wird, besteht die reelle Gefahr, neue Modifikationen loszulassen, für die die passenden Abwehrstoffe "in 100 Tagen" bereitgestellt werden. Erst schafft man das Problem, dann bietet man die alternativlose Lösung dazu an. Ein Schelm,...

  • @gudrunadler2217
    @gudrunadler2217 Před 27 dny +48

    Prof. Maio ist ein seriöser Verfechter von Demokratie, Respekt und Mut. Seine Ausdruchsweise ist weder plakativ noch reiserisch. Es sind eher die leisen Toene, die auch zum Hinhoeren verpflichten. Ich finde, das sollte man auch in der heutigen Zeit respektieren! DANKE fuer diese Ausführungen Herr Professor Maio ❤!:. Ich vertraue darauf, dass junge Menschen die in der heutigen Zeit noch bereit sind, Medizin zu studieren nicht primaer finanziell motiviert sind, sondern eher ihrem Herzen folgen, im "Dienst am Menschen" und Sie Herr Professor, versuchen den dafuer erforderlichen Rahmen auf dem Boden der BRD zurueck zu gewinnen. CHAPEAU 🎉!

  • @youngpianists1
    @youngpianists1 Před 25 dny +29

    Danke für das hervorragende Interview. Meinem Vater, weil er Staatsdiener war und dadurch besser versichert war, hat man im Krankenhaus versucht lauter sinnlose Untersuchungen und Behandlungen unterzujubeln, nur um Geld zu verdienen. Als ich den Krankenhausarzt darauf ansprach, ist er ausgeflippt, was zeigt, dass ich recht habe. Ein Trauerspiel!

  • @jorgkunzelmann6733
    @jorgkunzelmann6733 Před 27 dny +168

    Realität und Wunschdenken klaffen weit auseinander. Dr.Rüdiger Dahlke hat all diese Problematik vor mindestens 20 Jahren erkannt. Seine Bücher und Vorträge waren wegweisend. Mir hat er das Leben gerettet mit seinem Buch "Krankheit als Weg". Dieser Mann sollte mal eingeladen werden! Die Schulmedizin ist als Notfallmedizin sehr gut, mehr aber auch nicht.

    • @PeCo333
      @PeCo333 Před 27 dny

      Krankheit als Weg habe ich auch vor langer Zeit gelesen und halte das Buch heute für überholt.
      Das Mikrobiom des Darms ist sowohl für die physische als auch für die psychische Gesundheit zuständig. Gesundheit fängt also mit der Ernährung an. Die Ernährungspyramide der DGE muss auf den Kopf gestellt werden.

    • @karinschmidt8847
      @karinschmidt8847 Před 27 dny +19

      Genau das ! ❤

    • @PeCo333
      @PeCo333 Před 27 dny

      Dahlke ist nicht mehr aktuell. Das Mikrobiom steuert die Gesundheit.

    • @beakath2188
      @beakath2188 Před 27 dny +16

      Das eine ist ein gutes ganzheitliches Gesundheitssystem, das andere ist der Wille jedes einzelnen, sich ganzheitliche mit sich selbst und seiner Gesundheit auseinander setzen zu wollen.

    • @PeCo333
      @PeCo333 Před 27 dny +2

      @@karinschmidt8847 Nein.
      Dahlke ist überholt. Das Mikrobiom steuert die Gesundheit.

  • @jurigelato4366
    @jurigelato4366 Před 27 dny +33

    Ein Mensch mit Herz, Verstand und Rückgrat. Und dazu sachlich wohl überlegt und von der heutigen Hektik völlig unbeeinflusst.

  • @arthurd.6350
    @arthurd.6350 Před 27 dny +71

    Danke Jasmin, Sie haben mir mit Ihrer Gesprächspartnerwahl und den Inhalten gezeigt, dass wir in einem Scheinrechtsstaat leben.

  • @MartinWenzlaff
    @MartinWenzlaff Před 27 dny +21

    Ich glaube, Herr Maio wird geleitet durch eine tiefe Menschenliebe.

  • @grehem78
    @grehem78 Před 27 dny +80

    Man vergleiche eine Alena Buyx vom Deutschen Ethikrat mit Herrn Giovanni Maio.
    Was wäre uns ersparrt geblieben.

    • @gunnars.2902
      @gunnars.2902 Před 27 dny +12

      Leider werden die Mitglieder vom Ethikrat von der Regierung vorgeschlagen, da schließt sich der Kreis wieder.

  • @didilicious8247
    @didilicious8247 Před 27 dny +81

    Für die Fehlentscheidungen der Politik, muss die Politik geradestehen. Rücktritt von mindestens Lauterbach und Gerichtsverfahren müssen folgen.

    • @saoirse108
      @saoirse108 Před 27 dny +7

      Ein sehr langsamer Prozess, wie die Erfahrungen zeigen.

    • @karinschmidt8847
      @karinschmidt8847 Před 27 dny +6

      Aber wenigstens prozesst es schon mal ...😊

    • @0nick123456789
      @0nick123456789 Před 27 dny

      Gerichtsverfahren?
      Wenn die Justiz nicht mit Politikern gemeinsame Sache macht wie in anderen Fällen.
      Frankfurter Steuerfahnder Affäre ;-)

    • @herzmenschfreiheitundfried3338
      @herzmenschfreiheitundfried3338 Před 27 dny

      Leider haben viele dieses Politiksystem Augenscheinlich nicht durchschaut,was bringt es einzelne Politiker vor Gerichte zu stellen,selbst wenn diese Gerichte Unabhängig wären,es muss eine grundsätzliche Reformation her,ich sehe leider das viele nicht begreifen das die Befehle von ganz anderen Herrschafte kommen und leute wie Lauterbach irgendwann nur den Kopf hinhalten muss,ich erinnere mal daran was Horst Seehofer sagte,die die Gewählt wurden haben nichts zu entscheiden und die die entscheiden wurden nicht gewählt,das sagt alles was man wissen muss.

    • @Klonering
      @Klonering Před 26 dny +3

      Fehlentscheidung klingt so, als ob jene es nicht besser wussten. Das ist aber mit Absicht passiert.

  • @hermannrey5959
    @hermannrey5959 Před 27 dny +42

    Vorab, ich bin seit mehr als 45 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Was passiert, wenn der Profit über die Sicherheit gestellt wird, sieht man bei der Entwicklung eines amerikanischen Flugzeugherstellers. Genauso ist es auch in den Krankenhäusern und in den Pflegeeinrichtungen. Aber der Tot dort ist nicht so öffentlichkeitswirksam , wie ein Flugzeugabsturtz.

    • @karinr.9426
      @karinr.9426 Před 27 dny +5

      Hoss und Hopf

    • @0nick123456789
      @0nick123456789 Před 27 dny

      Es gibt genügend Dokus und Filme die dazu aufklären.
      Der Regenmacher
      Verunsichert - alles gute für die Zukunft
      Versichert und verloren
      Gutachterfalle
      Um nur einige zu nennen.

  • @gabibruckner9004
    @gabibruckner9004 Před 27 dny +38

    Vielen Dank Frau Kosubek für dieses wunderbare Interview mit einem warmherzigen Menschen wie Prof. Maio.❤

  • @user-lc3xv1dt9u
    @user-lc3xv1dt9u Před 25 dny +14

    Ich finde Prof. Dr. Majo großartig. Er vereinigt in sich Eigenschaften des guten alten Arztes, des klaren, gesunden Menschenverstandes und unkorrumpierte Aufrichtigkeit.

    • @arnonuhm5024
      @arnonuhm5024 Před 21 dnem

      Dr. Majonese oder meintest du Prof. Dr. Maio?

    • @user-lc3xv1dt9u
      @user-lc3xv1dt9u Před 21 dnem +1

      @@arnonuhm5024 Habe mich vertippt, sorry 🙂

  • @Shairinia
    @Shairinia Před 27 dny +46

    Mit Tränen in den Augen sage ich Danke für dieses wunderbare Gespräch mit diesem wundervollen Menschen und Arzt. Ich schöpfe etwas Hoffnung wenn ich das höre und hoffe darauf das sich etwas ändert, vielleicht nicht mehr für mich aber für die Zukunft.

    • @TheGoodTheBadTheUgly666
      @TheGoodTheBadTheUgly666 Před 26 dny

      𝐈𝐜𝐡 𝐬𝐜𝐡𝐥𝐢𝐞𝐬𝐬𝐞 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐧 !!

    • @spot997
      @spot997 Před 24 dny

      Es hat sich von 1933 bis 2022 nichts geändert. Da kommt auch nichts Neues mehr. Außer 1984.

  • @annewanda5432
    @annewanda5432 Před 27 dny +33

    Am freiesten ist man, wenn man niemanden gefallen muß👍

    • @tanjaworthmuller6763
      @tanjaworthmuller6763 Před 27 dny +1

      Sehr schön gesagt, und ich glaube, das war auch der Grund, warum viele Menschen bezüglich dieser Impfung standhaft geblieben sind, weil sie einfach niemanden gefallen mussten, nie irgendwo dazugehören mussten

    • @Albatrosairline
      @Albatrosairline Před 27 dny +2

      Und gefallen will.

    • @tanjaworthmuller6763
      @tanjaworthmuller6763 Před 27 dny +1

      @@Albatrosairline absolut, das hat immer was mit narzisstischen Persönlichkeits-Anteilen zu tun

    • @Geburtswehe
      @Geburtswehe Před 26 dny

      Jeremia 17, 5
      So spricht der HERR: Verflucht ist der Mann, der auf Menschen vertraut und Fleisch zu seinem Arm macht, und dessen Herz vom HERRN weicht!
      Sprüche 29, 25
      Wer das Urteil von Menschen fürchtet, gerät in deren Abhängigkeit.
      Wer IAOUE (JHWH) vertraut, ist gelassen und sicher
      Gottesfurcht überwindet Menschenfurcht.
      Gott kann man Vertrauen schenken, weil er unverändwrlich zu seinen Zusagen steht.

  • @Roger-hd1zc
    @Roger-hd1zc Před 26 dny +8

    Wow, ein super Gespräch. Viel Weitsicht, viel Tiefgang. Sicherlich eine sehr alte Seele, mit dieser Weisheit und Ausdrucksfähigkeit. Schön, dass es Menschen gibt wie ihn, die genau im richtigen Beruf sind und dran bleiben.
    Auch schön, das es diese Moteration gibt, um Menschen wie ihm eine Plattform zu bieten. Das gibt Hoffnung und ist sehr beeindruckend.

    • @Zoe-yy7fg
      @Zoe-yy7fg Před 25 dny +1

      Das Gespräch hört sich gut an und auch die Worte von Hr. Prof. Maio aber die Realität sieht völlig anders aus, es wird von Tag zu Tag unethischer im "Gesundheitssystem".

    • @user-cs1jl5sz5m
      @user-cs1jl5sz5m Před 24 dny

      ​Aber mehr solche Menschen könnten die Realität ändern.

    • @Zoe-yy7fg
      @Zoe-yy7fg Před 24 dny

      @@user-cs1jl5sz5m ... Könnten schon aber es fehlt an dem mehr.

  • @TheMusikpoet
    @TheMusikpoet Před 26 dny +16

    Sehr Starker Gast auf hohem Niveau...

  • @andreakraut8704
    @andreakraut8704 Před 22 dny +6

    Es hat mich sehr beeindruckt, dass es zwei Menschen gibt, die ein echtes Gespräch führen über ein derart schwieriges Thema in dieser Zeit. Die Möglichkeiten auf unserer zwischenmenschlichen Ebene findet in diesem Gespräch viele wunderbare Aspekte, die so tiefgründig und ohne Schlagzeile oder Emotionalisierung auf die Ursprünge von Freiheit und Ethik blicken lassen. Herzlichsten Dank an Jasmin Kosubek und Prof.Dr. Giovanni Maio

  • @jensi7894
    @jensi7894 Před 27 dny +18

    Sehr sympathischer, intelligenter und eloquenter Gast, aber eine schwierige Materie. Trotzdem, gut gemacht !

  • @fritzmeier337
    @fritzmeier337 Před 27 dny +23

    Ein wunderbares Gespräch. Alles was er sagt,würde ich mir auch in der Realität wünschen 🙏🙏danke

  • @Stern-rm9ju
    @Stern-rm9ju Před 27 dny +100

    Ich traue diesem Gesundheitssystem genauso wenig wie unserer sogenatten Regierung

    • @wiesenbefeuchter
      @wiesenbefeuchter Před 26 dny +1

      Den Ärzten denn ?

    • @mariatoni5355
      @mariatoni5355 Před 26 dny +4

      Leider wahr. Und traurig.🖤

    • @MargareteLorenz
      @MargareteLorenz Před 26 dny +10

      Einmal im Quartal geht die alte Dame zum Arzt - der will schließlich auch leben.
      Der schreibt ihr dann ein Rezept auf. Damit erhält sie beim Apotheker die Medikamente - der will schließlich auch leben.
      Zuhause wirft sie alles in den Müll - sie will schließlich auch leben. :)

    • @axelberger7895
      @axelberger7895 Před 25 dny +8

      Wir sind mit allen Ärzten durch. Die haben uns in den letzten 3 Jahren komplett verraten 😢

    • @wiesenbefeuchter
      @wiesenbefeuchter Před 24 dny +1

      @@axelberger7895 Warum ?

  • @Shairinia
    @Shairinia Před 27 dny +66

    Ich hätte gerne einen Arzt der sich tatsächlich für meine Einstellung zum Leben, zur Krankheit zur Medizin interessiert. Im Krankenhaus wird das Gespräch nach 2 Minuten abgebrochen wenn man Fragen hat oder die vorgeschlagene Methode nicht möchte. Es wird nicht darüber nachgedacht was sonst noch möglich wäre und man wird dann entlassen mit der Bemerkung auf eigenen Wunsch entlassen. So sieht die Realität für einen Kassenpatienten aus. Apparatemedizin, OP , Medikamente. Ansonsten gehen sie zur Psychiatrie wenn sie kein Vertrauen in diese Methode und zum Arzt haben. Auch bei niedergelassenen Ärzten ist es nicht besser. Gespräche werden ihnen nicht bezahlt. Teure Medikamente werden natürlich von den Kassen übernommen. Ethik ,weit gefehlt, die gibt es ganz selten.

    • @chrispepinot
      @chrispepinot Před 27 dny +3

      Es ist also Privatpatient exakt genauso.

    • @PeCo333
      @PeCo333 Před 27 dny +2

      ​@@chrispepinotStimmt.

    • @tianeelster4099
      @tianeelster4099 Před 27 dny +5

      Kann da zu 100% zustimmen und das Problem ist schon so lange. Der Arzt muss wieder bereit sein vom Patient zu lernen.

    • @pancakes3224
      @pancakes3224 Před 27 dny +3

      Leider wahr...

    • @annebonny1117
      @annebonny1117 Před 27 dny +6

      @@chrispepinot Teilweise schlimmer. Z.B. unnötige Behandlungen, weil dadurch Geld in die Kasse gespült wird. Chefarztbehandlung findet nicht statt, obwohl man versichert ist. Wird aber abgerechnet. Wie will man das beweisen?

  • @Robert_E._Lee_Prewitt
    @Robert_E._Lee_Prewitt Před 27 dny +21

    Symptombehandlung schafft lebenslange Kunden.

  • @sofrisch3001
    @sofrisch3001 Před 27 dny +27

    Extrem wertvoll, einen Mensch in Verantwortung im Sinne der Individualität des Einzelnen zu hören❤

    • @christelhaase9508
      @christelhaase9508 Před 27 dny

      Und wo ist der?

    • @inge7994
      @inge7994 Před 27 dny

      kein Wort von dem was er spricht ist echt. Was bitte ist hier wertvoll? Berater der BÄK sagt mir schon alles . Sie glauben auch alles wird wieder gut. Na denn...

    • @Zoe-yy7fg
      @Zoe-yy7fg Před 25 dny

      Zu hören ja aber wo bleibt die Veränderung des Systems. Es ist schon viel darüber gesprochen worden aber geändert hat sich nichts, ganz im Gegenteil.

  • @maikegulino2809
    @maikegulino2809 Před 27 dny +52

    An gesunden Menschen verdient man nichts....

    • @rahell.1319
      @rahell.1319 Před 27 dny +4

      Das kommt auf das Gesundheitssystem drauf an. In China war es um 2000 so, dass Ärzte nach dem Gesundheitsstatus ihrer Pat. bezahlt wurden und es somit viel um Prävention ging. Habe keine aktuellen Kenntnisse, bezweifle aber, dass das immer noch so ist. Auf jeden Fall kann man an Prävention/Prophylaxe auch verdienen. Ich denke auch sogar ganz gut. Und daran ist zunächst mal nichts schlecht. Bitte um Differenzierung!

    • @SuperRoli123
      @SuperRoli123 Před 26 dny

      Ärtze nicht aber Gesundheitsversicherungen umso mehr

    • @johannesgunther7208
      @johannesgunther7208 Před 24 dny

      Nicht in einem Sozialstaatsystem. Es ist sehr leicht umsetzbar und extrem effizient(was Gesundheit betrifft). Es ist nur nicht gewollt.

  • @s.christopher1236
    @s.christopher1236 Před 27 dny +21

    Wunderbarer Beitrag! Ein menschenwürdiges Menschenbild heilt alle Krankheiten ob Mensch, Wirtschaft, Politik, Sport und sogar Krieg

  • @thomaswoelfi
    @thomaswoelfi Před 27 dny +10

    Großartige wahre Worte von Prof. Maio zur zunehmenden Einseitigkeit der Medizin, nur auf die Krankheitssymptome und deren schnellstmögliche Abstellung zu schauen! Besonders zeigt sich das im sehr zeitlimitierten Hausarzt-Gespräch, was dazu führt, dass teilweise langfristige schwierige Genesungsabläufe für den Patienten eintreten!

  • @andreasla415
    @andreasla415 Před 27 dny +13

    Zunächst einmal an Frau Kosubek: Wieder ein sehr gut ausgesuchtes Thema und Gesprächspartner und sehr angenehm moderiert. Bei Herrn Maio finde ich alles gesagte super. Ich frage mich nur, wo holt er die Kraft und Ausdauer her, wenn er doch erkennen kann, dass unser westliches Gesundheitssystem so stark abweicht und wahrscheinlich niemals in die gewünschte ethische Richtung gehen wird. Es müsste ja eine komplette Abkehr vom monitären Aspekt geben und ein völliges Umdenken der Gesellschaft.

  • @janakempert8654
    @janakempert8654 Před 25 dny +6

    Wir brauchen viel mehr von solchen Menschen. Das wäre für uns chronisch Kranken mit seltenen Erkrankungen ein echter Lichtblick. Leider bin ich der gleichen Meinung wie er .Vor dieser Entwicklung graut mir enorm. Als EDS Betroffene stehen wir jetzt schon bis auf ganz wenige Ausnahmen allein auf weiter Flur. Aber dann fallen wir komplett hinten runter,da zu kompliziert zu teuer usw.

  • @heinzdieckmann7205
    @heinzdieckmann7205 Před 27 dny +20

    C) In den Jahren 2021 und 2022 hatten wir in Deutschland - parallel zum Hochfahren der modRNA-Injektionen - eine ungeklärte Übersterblichkeit von 100.000 Menschen (vgl. Kuhbandner).

  • @ekkehardinterthal8045
    @ekkehardinterthal8045 Před 24 dny +4

    Liebe Frau Kosubek, ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zu diesem großartigen Gast und Interview. Vielen herzlichen Dank für Ihre Arbeit. Es stimmt, Sie sprechen mit interessanten Menschen über interessante Themen. ❤

  • @labakanne
    @labakanne Před 27 dny +7

    Die Welt ist doch noch nicht verloren, danke für dieses wundervolle Gespräch!

  • @elkelichte5585
    @elkelichte5585 Před 26 dny +3

    Ein wundervolles, sehr reflektiertes und weises Gespräch. Sollten ganz viele Menschen hören. Danke an euch beide. Sehr bereichernd.❤

  • @evelynbaumann7967
    @evelynbaumann7967 Před 27 dny +9

    Dr. Spitz wäre der richtige Bundesgesundheitsmenister❤

  • @maikegulino2809
    @maikegulino2809 Před 27 dny +20

    Wieviele seiner Studenten werden zum arbeiten und praktizieren dann ins Ausland gehen? Klar,wollen wir alle im Gesundheitssystem Menschen helfen, sonst wären wir nicht in diesen Berufen aber wenn die besagten Arbeitsstrukturen wie Zeit, Fließband, Druck bestehen bleiben, gehen die Menschen die diese Jobs machen,,weil sie nicht ethisch menschlich arbeiten können, bei dennen auch die Patienten auf der Strecke bleiben ! Alle Bereiche bis zur Physiotherapie/Ergotherapie sind überlastet und haben 3-4 Monate Wartezeiten. Psychologische Therapie massiv überlastet und überall unterbesetzung. Ärzte /Hausärzte gehen nicht mehr ans Telefon etc. Nach C ist es viel schlimmer als vorher. Wo sind die Fachkräfte? Sind die durch die Impfpflicht gegangen? Wo sind die hin ?

    • @PabloHasnobar
      @PabloHasnobar Před 17 dny

      Das Problem in dem Fall sind offene Grenzen... deshalb ist die Gesundsheitsversorgung so massiv überlastet.

  • @wegdesscheiterns
    @wegdesscheiterns Před 27 dny +6

    Vielen Dank Ihnen beiden. Das ist ein in vielerlei Hinsichten inspirierendes und wichtiges Gespräch.

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 Před 27 dny +23

    20:35 - "ich will verdeutlichen, dass die Aufgabe der Ethik darin besteht gegen den Strom zu denken (wo es notwendig ist)"...
    beste Grüße gehen raus an Alena Buix: "sie haben alle mitgemacht!"

    • @0nick123456789
      @0nick123456789 Před 27 dny

      Mitgemacht hat mal wieder auch die breite Bevölkerung, die sich instrumentalisieren und lenken lässt.
      Wo waren oder sind die Proteste gegen die menschenverachtende Medizin, so wie sie gegen Rechts passieren.
      czcams.com/video/UT3g-MFW-KI/video.htmlsi=u7qnHtGGq2F6VOhO

    • @johannesgunther7208
      @johannesgunther7208 Před 24 dny

      Und dann schreibt er ein Buch mit dem Titel "Wie der Markt die Heilkunst abschafft." HAHAHA

  • @gabrieleb.5991
    @gabrieleb.5991 Před 25 dny +2

    Vielen Dank für dieses informative u v.a. berührende Interview. Es bewegt mich sehr. Schön, dass es Ärzte mit einem weiteren Horizont auch noch gibt.

  • @bettinabethanien5638
    @bettinabethanien5638 Před 25 dny +3

    Danke für das Gespräch!!!
    Die Ausführungen zur sogenannten krankenhausreform besser zu verstehen, ist so wichtig !!

  • @shellpierre
    @shellpierre Před 27 dny +14

    Ich habe viel mit Patienten zu tun. Ausnahmslos alle mir neu vorgestellten Ärzte waren in den letzten Jahren zugewandert. Schwestern und Pfleger sind noch "gemischt" aber auch verschleierte muslimische Schwestern sind heute Alltag. Sie waren alle freundlich oder zumindest korrekt. Das Problem ist oft die Verständigung. Jedes Land spricht seinen eigenen deutschen Dialekt(Akzent) oder hat Schwierigkeiten mit der deutschen Schrift. Die Ärzte untereinander haben das Verständnis-Problem ja auch. Alle sprechen offiziell deutsch aber jeder mit seinem Dialekt (Afrikanisch, Syrisch, Albanisch, Russich usw.). Da werden aus Befundgrößen von Millimeter auch mal Centimeter, es werden falsche Organe geröntgt und es wird in der Aufnahme das falsche Kreuz auf dem Aufnahmebogen gesetzt. Wenn man da nicht Herr seiner Sinne ist, geht sicher vieles schief. Die Reinigungsfachkraft reinigt nur noch den Toilettenbereich, verschüttete Getränke darf der Patient selber wegwischen. Stark verunreinigte Bettwäsche wird nur auf Hinweis des Patienten gewechselt.
    Das jedes medizinische Fachgebiet nur seinen Focus hat und den gesamten Menschen nicht vollumfänglich betrachten kann, ist aber schon immer so! Der Patient ist eine "Fallnummer". Das Krankenhäuser profitabel arbeiten müssen, macht es nicht besser. Aber man beobachtet auch Veränderungen. Junge Angestellte fahren so gut wie keine Doppelschichten mehr, sie machen ihre Pausen, auch wenn es mal brennt, aber eigentlich brennt es ja immer. Die älteren Angestellten sehen das noch anders, aber daher kommt ja der Personalmangel, wenn bisher 1 Person für 2-3 Jobs missbraucht wurde. Da diese Menschen jetzt in Rente gehen, wird das alles jetzt sehr sichtbar und das bald für jeden. Kleine Kliniken werden schließen und Die Wartezeiten auf OP´s wird immer länger werden. Seniorenheime betrifft es gleichfalls.

    • @jonnes__4657
      @jonnes__4657 Před 27 dny

      Das westliche System ist am Ende, in allen Bereichen. Bald gibt es hier orientalische Verhältnisse, während der Orient den Standard sichtlich erhöht.

    • @PeCo333
      @PeCo333 Před 27 dny +6

      Danke für deine Einschätzung.

    • @jilata19
      @jilata19 Před 27 dny +5

      Da gibt es eindeutiges Umkehr-Verhältnis von Stadt und Land.
      Ich kenne durch eine langjährige Netzwerktätigkeit fast alle halbwegs im öffentlichen Auftrag arbeitenden Krankenhäuser in Oberbayern, Niederbayern und der Oberpfalz.
      Die richtig ländlichen Häuser, sind bis heute mit hauptsächlich einheimischen (sogar weitgehend aus der Region) Pflegekräften besetzt,
      während schon seit weit über 20 Jahre lang, die Ärzte immer mehr zugewandert sind.
      Es begann in Ostbayern mit vor allem Tschechischen Ärzten (Die konnten meist von Beginn an sehr gut Deutsch). Dann kamen viele andere Osteuropäer und zuletzt immer mehr Orientalen.
      Gerade in Gegenden, in denen der Großteil der Menschen (die älteren sowieso) reine Dialekt-Sprecher sind, wird das schnell gefährlich.
      Vom emotionalen Aspekt ganz zu schweigen.
      In den Ballungsräumen ist es umgekehrt. Auch dort kommen in letzter Zeit immer mehr ausländische Ärzte, aber noch überwiegend
      Deutsche Ärzte.
      Die Pflege ist zu 80 bis 90% ausländisch. In vielen Bereichen der Münchner Häuser, hört man in fast allen nicht ärztlichen Bereichen,
      fast nur noch Bosnisch.
      Bzgl. der Teambildung natürlich katastrophal, weil nur noch geklüngelt wird und jede Untergruppe sich immer weniger an die
      Vorgaben hält, im Dienst Deutsch zu sprechen und unter sich bleibt.

    • @bettinadohnel7270
      @bettinadohnel7270 Před 24 dny +2

      Statt < Dialekt>. haben Sie wohl gemeint. Dialekte gibt es in einem gemeinsamen Grundsprachraum. Wenn ein Franzose z.B. deutsch spricht und man es heraushört, woher er stammt, nennt man es Akzent.

  • @maikegulino2809
    @maikegulino2809 Před 27 dny +9

    Wenn Krankenhäuser schließ, wieviele Angestellte gehen dann aus dem Job raus ? Wieviel km wären sie bereit zu pendeln um in einer Arztpraxis oder einem anderen Krankenhaus zu arbeiten? Wir müssen jetzt nicht mehr nach Darmstadt zum Kinder Notdienst sondern nach Roßdorf. Im Kreis Groß-Gerau gibt es keinen kinderärztlichen notdienst mehr. Was machen ängstliche überforderte Menschen die nicht Auto fahren können oder haben ? Sie rufen einen Krankenwagen 🚑 und gehen in die Kliniken/Kinderklinik.

  • @elch3346
    @elch3346 Před 27 dny +9

    Diese hastige Medizin gibt es seit mindestens 50 Jahren. Ein Internist hatte damals bereits den Rezeptblock bereit vor sich liegen, als ich mit meinem Problem hereinkam. Nach 5 Minuten war ich wieder draußen, mit Rezept.

    • @spot997
      @spot997 Před 24 dny

      Naja, der kennt ja auch nur fünf Medikamente. Die verschreibt er nacheinander, quasi ungeachtet der Lage des Patienten.

  • @libertaregedanken7848
    @libertaregedanken7848 Před 27 dny +13

    Zum Glück sind nicht alles Ärzte entfremdet vom Patienten. Einer ist mein Hausarzt und der andere ist mein Zahnarzt im gleichen Ort. Beide sind noch alter Schule und behandeln noch nach den Grundsätzen wie Prof. Bhagdi es gelehrt hat.

    • @chrispepinot
      @chrispepinot Před 27 dny +1

      Ein guter Zahnarzt???😮😮 In welchem Ort?

    • @PeCo333
      @PeCo333 Před 27 dny +2

      Du Glückspilz!

    • @gabibruckner9004
      @gabibruckner9004 Před 27 dny +5

      das erlebe ich auch, einfach wunderbar.Mein Zahnarzt hat mich zu Prof. Bhakdi, Hockertz, Söhnichsen, Haditsch, und viele mehr gebracht. Ihm habe ich zu verdanken ungeimpft zu sein.

    • @spot997
      @spot997 Před 24 dny

      @@gabibruckner9004 Sei froh und schreib bloß seinen Namen hier nicht rein.

  • @d.l.6789
    @d.l.6789 Před 27 dny +12

    Interessantes Gespräch.Die Meinung von Prof Maio ist mir sehr sympathisch, ,,ein Mensch mit Empathie."
    Die berechtigte Kritik an der Gesundheitspolitik ist richtig und wichtig, ändern wird sie nichts. In unseren Krankenhäusern jedenfalls nicht. Geld wird dafür nicht in die Hand genommen! Ist ja auch keines mehr da. Besonders mit diesen Politikern, die mit unseren Steuergeldern nicht umgehen können und es verpulvern als geb es kein Morgen mehr. Mehr Menschen, weniger Geld, - eine schlechte Kombi.

  • @Invenit1
    @Invenit1 Před 24 dny +2

    Guter Mann, gutes Gespräch! Danke!

  • @mirjamborner8408
    @mirjamborner8408 Před 25 dny +3

    Zum Glück gibt es noch klar denkende Menschen wie Sie lieber Herr Maio 👍🙏💐

    • @johannesgunther7208
      @johannesgunther7208 Před 24 dny

      Wer dir nach dem Mund redet, der muss einfach klar denkend sein.

    • @mirjamborner8408
      @mirjamborner8408 Před 23 dny

      Aus meiner Sicht ist der klar denkende, der ganzheitliche, ethische Maßstäbe zur Grundlage seiner Entscheidungen macht.

    • @johannesgunther7208
      @johannesgunther7208 Před 23 dny

      @@mirjamborner8408 Und alle drei DInge unterstellst du fremden Leuten, die tief mit dem Staat verwurzelt sind und offensichtlich mit gespaltener Zunge sprechen.

  • @philipsoelter9971
    @philipsoelter9971 Před 27 dny +3

    Vielen lieben Dank für dieses sehr wertvolle Gespräch. Auch schön nachgehakt an den richtigen Stellen.

  • @user-cu9yx6wq3e
    @user-cu9yx6wq3e Před 20 dny

    Als erstes Dank an Frau Kosubek sich an dieses Thema heranzuwagen und Ihre Geduld mit Prof. Mario. An ihn ein großes Kompliment, für die sachlich fundierte Darstellung. Die Herausstellung der Beziehung zwischen den Menschen um die Ethik des Einzelnen zu stärken ist ein Kernelement um die Gesundheit zu fördern.

  • @heinzdieckmann7205
    @heinzdieckmann7205 Před 27 dny +11

    N) Vielleicht sind viele Einser-Abiturienten nur für das heutige Medizinstudium geeignet, aber nicht für den Arztberuf.

    • @jilata19
      @jilata19 Před 27 dny +5

      Ich bin seit 35 Jahren im KH tätig und habe das Problem aus nächster Nähe erlebt.
      Bis in die 1980 er Jahre gab es theoretisch den 1,5er Numerus Clausus.
      Ein erfolgreicher Medizinertest, konnte sogar Leute mit bis zu 2,5 - 2,8 ins Studium bringen.
      Wenn man dann noch 1 bis 4 Semester warten konnte, war die Chance noch mal besser.
      Da erlebte man noch etliche, die wirklich "berufen "waren und heute keinerlei Chance
      hätten, zu studieren!
      Je mehr es Richtung 1,0er Abitur ging und je weniger Sonderwege möglich wurden,
      umso schwieriger wurde es mit den Leuten die Mediziner werden wollten bzw. konnten!
      Welcher "normale" Mensch schreibt ein 1,0 Abitur?!?!
      Von wenigen Überfliegern abgesehen, laufen einem immer mehr autistische Nerds über den Weg,
      die auf der sozialen Transaktionsebene, wandelnde Katastrophen sind.

  • @maredre
    @maredre Před 24 dny +2

    Vielen Dank für das Interview

  • @MartinWenzlaff
    @MartinWenzlaff Před 27 dny +2

    Interessant! Deine Interviews sind wirklich hochwertig.

  • @muffinmiggi
    @muffinmiggi Před 27 dny +5

    Schwangerschaftsabbrüche vs. Pro Familia
    Ganz spannendes Thema Jasmin, welches ich dir warm ans Herz legen würde.
    Tom - Oliver Regenauer wäre ein guter Gesprächspartner in diesem Falle.
    Stichpunkte...
    Eugenik, Rassenlehre, Planned Parenthood, Kentler, CSE, Welcome Trust, Uwe Sielert und......
    Wer ist Pro Familia und was steckt wirklich dahinter :-(

  • @peterappel9740
    @peterappel9740 Před 27 dny +14

    Die Ansichten dieses medizinischen Philosophen treffen zwar auf viele Menschen zu. Ich für mich sehe das jedoch anders. Ich will keinen Arzt, der mich psychotherapeutisch betreut, sondern der mich möglichst kurz und sachlich berät, gut diagnostiziert und zweckmäßig behandelt.
    Ich persönlich sehe den Arzt tatsächlich als notwendigen Reparaturbetrieb der körperliche Defizite beheben soll.
    Für mein Seelenheil bin ich gerne selbst verantwortlich.

    • @user-jc8td3fw3p
      @user-jc8td3fw3p Před 27 dny +4

      Das möchte ich auch, kurze Beratung. Aber wenn ich dann nicht weiterkommen mit mir und einem Körper, dann muss ich ein Gespräch beim Arzt aufsuchen können und zeitbekommen..das ist heute das Problem.
      Wie viel Menschen therapieren sich mittlerweile selbst, weil sie dem Arzt nicht mehr vertrauen und er auch keine Zeit hat

    • @angelikawa834
      @angelikawa834 Před 27 dny +3

      Keine Sorge, ein erfahrener Arzt identifiziert Sie sofort als Besucher und wird seine Zeit lieber für Kunden, die echte Unklarheiten beseitigen wollen, verwenden.

  • @ninahuper7927
    @ninahuper7927 Před 27 dny +3

    Das Gespräch hat viele Themen berührt, die mir sehr am Herzen liegen und zu denen ich ganz spezifische Erfahrungen gemacht habe. Jetzt muß ich erstmal durchatmen, puhhh

  • @gangamecker8221
    @gangamecker8221 Před 27 dny +3

    Ich kenne keine persönliche Beziehung ! In aller Schnelle werde ich abgehandelt . Gesund bin ich nie richtig geworden . Zuhören schon gar nicht , da für , wie SIE wissen , gibt es keine Zeit ! Ich fühle mich im Stich gelassen . ( und dann noch Personalmangel ! Das Telefon wird garnicht bedient ? ) Was ist schon eine Bagatelle ? Mich operiert man ohne Erfolg , dann eben noch mal . ? Als ALTE habe ich auch Niemanden , dem ich meine Klagen , anvertrauen kann . Wenn , ohne Empathie.

  • @edithhetzel3866
    @edithhetzel3866 Před 27 dny +1

    Wie Wahr ist es ,was Sie ansprechen 👍👍👍👍Genau so müsste Medizin aussehen !!!!!!!Danke Ihnen ♥️♥️♥️♥️

  • @companynothrills
    @companynothrills Před 21 dnem

    Zurück zu den Fragen, die längst passé zu sein scheinen. Sehr positiv! Danke für die Erinnerung.

  • @heinzdieckmann7205
    @heinzdieckmann7205 Před 27 dny +12

    Z) Vor Corona hieß es: "Achtet die Götter in Weiß, aber haltet euch fern von ihnen". Nach Corona heißt es: "Misstraut den Göttern in Weiß und haltet euch fern von ihnen".

    • @Sven-Mader
      @Sven-Mader Před 27 dny

      Ne. Der Terrorakt hat den Missbrauch deutlicher gemacht.
      Es war Korrupt. Ist korrupt. Und ist es weiterhin.

  • @lamaludwig1470
    @lamaludwig1470 Před 25 dny +1

    "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube." Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) - Trotzdem brauchen wir solche Leute wie Herrn Maio dringend.

  • @-Lucy-S-
    @-Lucy-S- Před 27 dny +3

    Wenn man das Grundrecht auf Gesundheit wirklich umsetzen möchte, dann sollte früher angesetzt werden - Stichwort Prävention - und das würde in der Praxis bedeuten: (Finanzielle) Förderung von gesundheitsfördernden Verhalten wie Sport und von gesunden Lebensmitteln.

  • @reilsberg1.1
    @reilsberg1.1 Před 26 dny +2

    Eine "hastige Medizin" ist eine sehr treffende Bezeichnung. Die Gespräche mit dem Hausarzt sind hastig, im Klinikum fühlte sich die Visite eher nach königlicher Audienz an und dem Untertan galt nur ein Satz. Dann soll man auch hastig wieder gesund werden, weil die Kollegen überlastet sind. Zum Auskurieren nimmt man sich nicht Zeit.

    • @SophiaZoe
      @SophiaZoe Před 10 dny

      Genau! Stimme zu. Deine Beobachtungen decken sich mit meinen Erfahrungen

  • @ulimu8707
    @ulimu8707 Před 27 dny +3

    Wenn Prof Maio in all den Beiräten und Beratungsgrwmien war, dann ist von seiner Einstellung nur das Gegenteil in der Praxis übrig geblieben. Und wenn man sich die Stiko der letzten 4 Jahre ansieht, dann ist das ja vollkommen konfrontativ zu ihm. In der heutigen Schulmedizin wird nach Zeittakten gearbeitet, abgerechnet. Wie ein Automechaniker. Ich befürchte, Autos wird sich mehr Zeit in der Werkstatt genommen…und mehr Empathie

  • @andreniocritillo4002
    @andreniocritillo4002 Před 26 dny +6

    Man sollte die Ärzte, die Menschen betreuen gut bezahlen, wenn ihre Patienten gesund bleiben, schlecht wenn sie krank werden. Die Altersmedizin und Erbkrankheiten sollten von dieser Regulierung ausgenommen werden.

  • @natuerlich-vital
    @natuerlich-vital Před 24 dny

    Danke liebe Jasmin für dieses wertvolle Interview und diesen wunderbaren wissenden und ganzheitlichen Mediziner und Philosophen mit einer menschlichen Einstellung.
    Wie bist Du auf ihn gekommen?

  • @geraldzincke2218
    @geraldzincke2218 Před 27 dny +4

    Es bleibt nur die Frage, wie man aus einen System der Fallpauschalen und Abrechnungsschlüssel in ein System kommen, das den Menschen auffängt, wenn er das braucht. Wahrscheinlich geht das nur, wenn man von der Kostenminimierung zur Nutzenmaximierung übergeht.
    Dafür ist in unserer Welt wohl notwendig, dass man diesen Nutzen für die Menschen in Euros ausdrückt.

  • @Geburtswehe
    @Geburtswehe Před 26 dny +1

    Ein sehr profunder Gesprächspartner

  • @kathrinschmidt2562
    @kathrinschmidt2562 Před 27 dny +2

    Vielen Dank 🙏

  • @sybillefeierabend5277
    @sybillefeierabend5277 Před 24 dny +1

    Zum Thema Abtreibung. Es wird mal wieder die "Wurzel des Geschehens" übersehen:
    - Wie kann man ungewollte Schwangerschaften und somit Abtreibungen vermeiden!?
    - Wie wäre es, zB mit Beratungsstellen bereits i n den Schulen!
    - Das Bewußtsein für die Verantwortung eines zukünftigen Kindes zu schärfen!?
    - Eine einfachere Möglichkeit an Verhütungsmittel - besonders auch in jungen Jahren, zu kommen!?
    - usw.

  • @c.b.8856
    @c.b.8856 Před 27 dny +2

    Was ich auch in diesem Gespräch vermisse, ist das Thema Eigenverantwortung !!!
    Und ja, ich kenne die Bonusprogramme der Krankenkassen.
    Damit bekomme ich ev 100 -200 Eu Ersparnis im Jahr, bin aber indirekt immer noch an den Folgekosten ( OPs und Therapien ) von jahrelanger Mißachtung der persönlichen Gesundheit anderer Menschen beteiligt.
    Und nein, damit meine ich nicht unverschuldete Erkrankungen.

  • @omakrumpfling6031
    @omakrumpfling6031 Před 22 dny

    Vielen lieben Dank, ich bin tief berührt von diesem wunderbaren Interview 🙏🌷✨

  • @TheOli4D
    @TheOli4D Před 27 dny +1

    Nach all den weltfremden Libertären und egozentrischen Selbstdarstellern wie z.B. Hahne tut es gut dass Jasmin mal wieder einen ruhigen, empatischen und sozial denkenden Gast hat.

  • @Sigrid-lq8ym
    @Sigrid-lq8ym Před 23 dny

    Toll!! Einfach genial!! Ein begnadetes Interview!
    Vielen, viel Dank dafür, liebe Jasmin Kosubek. Viel Segen und Freude für Ihre weitere Arbeit❤ Lassen Sie sich bitte auch nicht beirren! ❤

  • @Invenit1
    @Invenit1 Před 26 dny +1

    Danke!

  • @ritacapiaghi2563
    @ritacapiaghi2563 Před 15 dny

    wow, ich hoffe, dass herr prof dr maio ganz viele aerzte erreicht und ihnen diesen gesamtheitlichen ansatz weitergeben kann.

  • @waldlaeufer9
    @waldlaeufer9 Před 23 dny

    Sehr schönes Gespräch, vielen Dank. Ich kann den Gedanken gar nicht teilen, dass Prof. Maio unkonkret geblieben ist, im Gegenteil: auf seinem Gebiet Ethik in der Medizin ist er wunderbar messerscharf analysierend und konkret wie nur möglich geworden - wenn man versteht, was eine Beziehung bzw eine gute Beziehung gefühlt ausmacht

  • @timsalabim5224
    @timsalabim5224 Před 26 dny +4

    Man hat jetzt die Homöopathie verboten... Wo ist die Medizin Ethik?

  • @christianw.3786
    @christianw.3786 Před 23 dny

    Großartiges Interview, danke dafür!

  • @allanell3129
    @allanell3129 Před 12 dny

    Es ist nicht nur die Medizin, die hastig ist. Es ist der alltägliche Umgang miteinander.

  • @gerhardk.3724
    @gerhardk.3724 Před 22 dny

    Ein klasses Interview, mit vielen interessanten Denkansätzen. Bei Minute 36 geht es um die Kritik an der Einführung der Fallpauschale vor vielenJahren. Leider geht er mit keinem Wort auf die damaligen Beweggründe ein. Ich kann mich noch gut erinnern, das meine Mutter vor über 30 Jahren einigemale stationär ins Krankenhaus musste. In dieser Zeit habe ich mehre Gespräche mitbekommen, das etwas geschehen muss, da man unnötig lange Aufenthalte dort hatte, die man mit gesunden Menschenverstand nicht erklären konnte. Jeder Aufenthaltstag hat offensichtlich Erträge generiert und so lange Betten frei waren, waren die Genesungszeiten offensichtlich einfach mehrere Tage länger. Nur die Entlassung auf eigene Verantwortung war die Möglichkeit zur Abkürzung. So einfach scheint eine Reform also nicht zu sein.

  • @heikerichter202
    @heikerichter202 Před 26 dny +3

    Betreff Gesundheitsreform, gehen wir ins volle Risiko und wenn es klappt können wir uns auf die Schulter klopfen und wenn nicht, baden es die Patienten aus, Pech gehabt.😢

  • @sebastiangaudig6502
    @sebastiangaudig6502 Před 27 dny +12

    Wunderbares Gespräch, vielen Dank! Schön zu sehen, wie besonnen und gleichzeitig unbeirrbar Prof. Maio in seiner Vision ist. Sehr inspirierend!

    • @inge7994
      @inge7994 Před 27 dny

      ...genau Vision, mehr ist es auch nicht.

    • @user-cs1jl5sz5m
      @user-cs1jl5sz5m Před 24 dny

      Den Taten gehen immer Visionen voraus. Kramen Sie doch gedanklich mal in der Vergangenheit!

  • @bergbiber459
    @bergbiber459 Před 20 dny

    Ich sage danke für dieses tolle Gespräch!👍
    Und nein Jasmin, genau die „Uneindeutigkeit“ stösst nicht ab, sondern trifft den Kern der Sache. Nämlich UNS ALLEN die Möglichkeit einer eigenen Entscheidung zu ermöglichen.
    Ich, als Ungespritzter und
    C-Massnahmen Gegner hätte mir nichts mehr gewünscht, als ganz simpel eine eigene Entscheidung zu treffen. Es wäre so einfach gewesen, was sich jetzt als der sicher bessere Weg herausstellt. 🤷‍♂️

  • @heinzdieckmann7205
    @heinzdieckmann7205 Před 27 dny +4

    P) Selbst Hausärzte zieren ihre Praxisschilder bisweilen mit Hinweis auf einen Lehrauftrag, den sie nebenbei noch haben. Der damit zu erwartende Professorentitel scheint diesen Ärzten mehr Befriedigung zu verschaffen, als der graue Alltag mit den Kranken.

  • @OlafWagner-pf4fs
    @OlafWagner-pf4fs Před 27 dny +8

    Zwei Sorten Mensch sind zu vernehmen:
    1. Menschen, die sich trotz starker innerer Schmerzen und äußeren Konsequenzen mutig aber konsequent hinterfragen.
    2. Menschen, die sich weiterhin munter die Hucke voll lügen und dies dann mit hanebüchenen Argumenten rechtfertigen.
    Letztere Sorte ist mitunter sehr amüsant zu beobachten….😂

  • @RalphTCMKaiser
    @RalphTCMKaiser Před 26 dny +1

    Ein beiderseits gutes Interview. Danke dafür!
    Bereits Hippokrates von Kos postulierte vor über 2000 Jahren, dass Körper und Geist stets gemeinsam zu behandeln seien.
    Ich möchte einen Schritt weitergehen und meine, dass nur die Behandlung von Körper, Verstand und Seele (body, mind and soul), wobei letzteres nicht religiös verstanden werden mag, sondern sich auf jegliche die seelische Verfassung eines Menschen beeinflussenden Umweltfaktoren bezieht, zur wirklichen Genesung führen kann.
    Unser monetäres auf kapitalistischen Grundsätzen basierendes und nicht individuell ausgerichtetes Gesundheitswesen (Stichwort: Fallpauschalen - vereinheitliche Behandlung (und Abrechnung) sich scheinbar stets wiederholender Krankheitszustände, was nicht) kann diese umfassende Behandlung nicht gewährleisten.
    Dieser Aspekt ist jedoch bei weitem nicht der einzige der in unseren (modernen) Gesellschaften Lösungen und grundlegender Veränderungen bedarf.

  • @kerstinbuscher7834
    @kerstinbuscher7834 Před 25 dny

    Vielen Dank. Genau das sind die richtigen Gedanken für ein neues Miteinander. Im Gespräch individuell die beste Lösung finden. Wir müssen es selber umsetzen und von unseren Mitmenschen fordern

  • @d.s.1590
    @d.s.1590 Před 21 dnem

    Sehr guter Gast. Seine Bücher haben mich sehr geprägt.

  • @hermannschmitz2102
    @hermannschmitz2102 Před 27 dny +5

    Auch für Herrn Professor sind Menschen wie er grundsätzlich nicht zu hinterfragen jedoch deren Umgang mit wichtigen Fragen und deren Entscheidungen ! Sonst müsste er sich selbst ja auch unangenehme Fragen stellen . Wer will das denn schon wenn man zu den diplomiert Wissenden und damit gut bezahlten gehört ?

    • @angelikawa834
      @angelikawa834 Před 27 dny +1

      Wie kommen Sie denn darauf? Haben Sie konkrete Aspekte?

    • @beeeesn
      @beeeesn Před 26 dny +1

      Ich gehe eher davon aus dass er eine von vielen weiteren (Profs) Ausnahmen ist ....

  • @maxheadshot3287
    @maxheadshot3287 Před 27 dny +10

    Das ist mir zu wohlmeinend. Wir leben in einer Massengesellschaft und den daraus resultierenden Problemen. Diese Realität muss man erst einmal anerkennen.

    • @kadda7514
      @kadda7514 Před 27 dny

      Das ist nicht die Aufgabe eines Ethikers.

    • @chrispepinot
      @chrispepinot Před 27 dny

      Was ist eine Massengesellschaft?

    • @PeCo333
      @PeCo333 Před 27 dny

      Wir leben in einer Diktatur, in der unter anderem Big Pharma in Verbindung mit der Nahrungsmittel Industrie uns allen vorschreibt,wie wir zu leben haben.

    • @TheOli4D
      @TheOli4D Před 27 dny

      Was soll das sein, eine "Massengesellschaft"? Maio kritsiert ja in erster Linie die neoliberale Ausrichtung des Gesundheitssystems in den letzten Jahrzehnten.

    • @PeCo333
      @PeCo333 Před 27 dny

      Meine Kommentare werden alle gelöscht, so eine Unverschämtheit.

  • @LeiseBumm
    @LeiseBumm Před 23 dny

    Der Begriff, der vielleicht weiter hilft, wenn es um jedes Gespräch geht, das diese Bezeichnung verdient, ist: „ergebnisoffen“. Während „Beratung“ ein Gefälle impliziert: dass einer (besser) weiß, was für sein Gegenüber gut ist.

  • @bogmelochej
    @bogmelochej Před 26 dny +2

    - Welche Rolle spielt die Ethik?
    - Natürlich große.
    So ein dünnes Gespräch habe ich nocht etwartet. Der Mann LEITET das Institut für Ethik. Schande. Interessant ist, was er offensichtlich während der Pandemie gesagt. Ich vermute - nichts oder sehr wenig und sehr undeutlich.

  • @Ostellopro
    @Ostellopro Před 25 dny

    Klasse, hier werden von Dr Maio menschliche und weitsichtige Loesungsansaetze angesprochen

  • @martinreiser550
    @martinreiser550 Před 27 dny +1

    Sehr guter Beitrag. Vorhaltung, Aufwand und Qualität sollten bei der Vergütung eines Krankenhauses berücksichtigt werden. Fallpauschalen haben u.a. unnötige Eingriffe generiert.

  • @natuerlich-vital
    @natuerlich-vital Před 24 dny

    Dass ein Professor der Medizin über Selbstheilungskräfte spricht zeigt, dass es doch noch Mediziner gibt in Deutschland, die sich ihrer Möglichkeiten und Unmöglichkeit noch bewusst sind.

  • @ManuelBTC21
    @ManuelBTC21 Před 24 dny +1

    Wann werden wir angesichts des Versagens des Staates aufhören zu denken, dass der Staat und das soziale in irgendeinem Zusammenhang stehen.
    Wenn man etwas nicht auf marktwirtschaftlichem Wege Regeln will, schon und gut, dann wäre es aber besser für sozialen Einrichtungen auf freiwilliger Basis zu betreiben und nicht von Staat oder mit staatlicher Finanzierung.

  • @TheBodyplan
    @TheBodyplan Před 22 dny

    DANKE!

  • @viktorviktor2835
    @viktorviktor2835 Před 27 dny +9

    Super,wie immer

  • @schlingerkurs
    @schlingerkurs Před 27 dny +3

    Richtig beschrieben, was die Aufgabe von ETHIK ist. Frau Buyx wird's trotzdem nicht verstehen...

  • @564aba
    @564aba Před 27 dny +3

    Alles Ablenkungsmanöver. Solange wir uns mit dem Quack beschäftigen werden die großen Agenden im Hintergrund ausgerollt.

    • @beeeesn
      @beeeesn Před 26 dny

      Ja tatsächlich habe ich genau das gleiche gedacht...
      Das ist aber sicherlich nichtmal in seinem "Interesse". Diesen Optimismus den er da fährt hat er beibehalten obwohl er wahrscheinlich noch besser weiss wie schlecht es um das Gesundheitswesen und dessen Zukunft "bestellt" ist...

  • @ErhatToka
    @ErhatToka Před 9 dny

    Ich wollte eigentlich nicht bis zum Ende gucken, aber dem Ethiker hört man gerne zu.