Porsche Taycan (2021) Reicht die Basis, oder muss es Turbo sein? | auto motor & sport

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 02. 2021
  • Nur ein Motor, nur maximal 230 km/h schnell und nur 5,4 Sekunden auf 100 Km/h. Der neue Basis-Taycan hat zwar weniger beeindruckende Leistungswerte, ist aber auch deutlich günstiger als die großen Brüder. Wie sich der neue schlägt, zeigt die erste Ausfahrt.
    _________________________________________________________________
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    Unitymedia (NRW, Hessen, Baden-Württemberg)
    M7 (D, A, CH, L)
    Cablecom (Schweiz)
    Swisscable-Verband (Schweiz)
    UPC Austria (Österreich)
    Deutsche Telekom (deutschlandweit)
    Zattoo (Schweiz)
    A1 Telekom (Österreich)
    1&1 (Deutschland)
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorundsport
    Twitter: / amsonline
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 310

  • @ministerstein
    @ministerstein Před 3 lety +111

    Einen tatsächlichen Langstrecken-Test fände ich sehr interessant mit dem Auto

    • @masterofeverything5671
      @masterofeverything5671 Před 3 lety +5

      @Daniel Brice Tesla Bjorn hat 590KM Reichweite erzielt mit einer Geschwindigkeit von 90kmh, ist doch nicht schlecht.

    • @boarking3670
      @boarking3670 Před 3 lety +8

      @@masterofeverything5671 Da schafft ein 2.0 Tdi 1200KM mit einer Tankfüllung

    • @masterofeverything5671
      @masterofeverything5671 Před 3 lety +4

      @@boarking3670 ja ich persönlich findes es aktuell noch attraktiver einen Diesel zu fahren. 900KM mit einer 2 Minuten Tankfüllung👌

    • @ali-tarik2693
      @ali-tarik2693 Před 3 lety +10

      @@masterofeverything5671 weil du ja sicher 900 Kilometer fährst, dann 2 Minuten tankst und nochmal 900 fährst ? So funktioniert Elektromobilität nicht

    • @masterofeverything5671
      @masterofeverything5671 Před 3 lety

      @@ali-tarik2693 Wollte nur klarmachen, dass aktuell ein Diesel doch praktischer ist aber es mittlerweile doch schon möglich ist auch mit einem E Auto Langstrecken zu fahren. Wobei ich sogar glaube dass man mit einem E Auto entspannter am Ziel ankommt, da man häufiger Pause macht.

  • @sebstei7405
    @sebstei7405 Před 3 lety +13

    Top Moderator! Sehr informativ und meinungsstark! 👍

  • @mikerackwitz7410
    @mikerackwitz7410 Před 3 lety +46

    Guter Test Fahrer meiner Meinung nach für so einen recht jungen Kerl ein guter tiefer Einblick bzw. überblick danke

    • @eruma
      @eruma Před 3 lety +6

      Find ich auch, er wirkt nicht nur authentisch und sympathisch, sondern durchaus kompetent. Gern mehr von/mit ihm!

  • @RTW112Maik
    @RTW112Maik Před 3 lety +28

    Die Meinung von ihm muss ich auch Teilen was 22KW AC Lader angeht oder der Wärmepumpe. Aber schon das Porsche und der komplette VW Konzern seit 2020 richtig Gas gibt jetzt :)
    Ich selbst bin gerade total in den Seat Cupra EL-Born verliebt und hoffe der kommt bald auf den Markt :)

    • @Progamer-jr6qx
      @Progamer-jr6qx Před 3 lety +2

      Btw. Das Ladekabel ist auch nicht dabei😂🤓

    • @DerMilko
      @DerMilko Před 3 lety +1

      @@Progamer-jr6qx wtf? Ernsthaft? Alle anderen haben das dabei. 🤦🏻‍♂️

    • @Progamer-jr6qx
      @Progamer-jr6qx Před 3 lety +2

      @@DerMilko äh nein, der gesamte vw Konzern, der smart, kein Kabel dabei

    • @DerMilko
      @DerMilko Před 3 lety +2

      Das ist echt so, früher hab ich mir nur Zeug von tesla reingezogen(und so ein bisschen was es neues auf dem Markt gibt) und jetzt schau ich mir gern an was VW macht, den ID.3 finde ich ein Stückweit auch ein Traum Auto. Ich hoffe nur das VW bald den 22kw Lader bei allen E-Autos zumindest optional anbietet und dass der genau so wie die Wärmepumpe bei den 40k+ Autos zur Serie gehört.

    • @Progamer-jr6qx
      @Progamer-jr6qx Před 3 lety +2

      @@DerMilko ganz ehrlich, 22kw+ muss nicht unbedingt sein, kommt auf die Akku Größe an, ich finde ca. 4-5h für AC laden in Ordnung, aber der vw Konzern ist schon ziemlich dreist bei sowas find ich. Vor allem ist es sehr unübersichtlich und auch Mini konsequent genug. Im Set stärksten ID 3 wurde der dritte Sitz der Rückbank rausgenommen, weil es angeblich zu schwer wäre. Ihr baut aber einen ID 4 mit ähnlichem Akku mit 5 sitzen? Ahja

  • @themrl99
    @themrl99 Před 3 lety +9

    Genau das Video, was ich gebraucht hab 👌🏽

  • @marcusdeh6946
    @marcusdeh6946 Před 3 lety +1

    Guter Kurztest. :-) aber warum wurden die hohen Aufpreise nicht genannt wenn man sich schon darüber beschwert? :-(

  • @rzvqvb
    @rzvqvb Před 3 lety

    Ja, was nun? Ist Leistung & Geschwindigkeit bei e-Autos nebensächlich oder rechtfertigt es den Mehrpreis der Top-Modelle?

  • @Progamer-jr6qx
    @Progamer-jr6qx Před 3 lety +38

    Schon einiges dazu gesehen: es ist viel zu teuer wenn man es sich ausstattet, einfach den 4s dann lieber nehmen

    • @sebastiannolte1201
      @sebastiannolte1201 Před 3 lety +2

      Aber dem 4S fehlen doch auch all die Sachen, die man beim Basis-Taycan dazu nehmen würde, also hat man am Ende wieder die gleiche Preisdifferenz.

    • @Progamer-jr6qx
      @Progamer-jr6qx Před 3 lety +2

      @@sebastiannolte1201 ja aber du hast dann wieder n größeren akku und allrad. Du musst ja Bedenken, die meisten Porsche Käufer haben das Geld, das sind keine 0 8 15 verdiener wie wir es sind. Und wenn man dann wieder die gleiche Ausstattung nimmt, allein fürs allrad lohnt es sich

    • @sebastiannolte1201
      @sebastiannolte1201 Před 3 lety +7

      @@Progamer-jr6qx Der größere Akku ist auch beim 4S nicht serienmäßig sondern kostet den gleichen Aufpreis. Und manche wollen sogar bewusst den Heckantrieb wegen Fahrspaß.

    • @Progamer-jr6qx
      @Progamer-jr6qx Před 3 lety

      @@sebastiannolte1201 ist der 4s echt nur ein 2s mit Allrad?

    • @sebastiannolte1201
      @sebastiannolte1201 Před 3 lety +2

      @@Progamer-jr6qx In Gewisser weise ja. Aber es gibt (bisher) doch gar keinen "2S". Sondern nur einen "2". Auf dem Auto steht hinten "Taycan" drauf und nicht "Taycan S" Ein 2S (oder eben einfach nur "S")wäre nach der üblichen Porsche Namens-Logik tatsächlich ein 4S ohne Allradantrieb. Aber der der Basis Taycan hat nur 300 kW (kleine Batterie) bzw. 350 kW (große Batterie). Der 4S dagegen hat 390 kW (kleine Batterie) bzw. 420 kW (große Batterie)

  • @andreatanzi3191
    @andreatanzi3191 Před 2 lety +1

    Also es gibt ein Mark für alles, jedoch für eine normale Nutzung ist das Teil mehr als ausreichend. Einfach geil, und wirklich ein tolles Gefühl. Wer mehr braucht, please Helden yourself ...

  • @scheggehut
    @scheggehut Před 3 lety +38

    Wenn die ersten Leasingrückläufer um die 30k zu haben sind, hole ich mir einen. Aus ökonomischer Sicht macht der Wagen durchaus Sinn und 230KMH Vmax reichen mir im Alltag eigentlich auch. Die Farbe Karminrot Metallic ist einfach nur ein Traum

    • @timschedel2092
      @timschedel2092 Před 3 lety +43

      Also bis du bei 30k bist musst du noch sehr sehr lange warten

    • @renemann3382
      @renemann3382 Před 3 lety +2

      230kmh fährt er nicht lange ^^

    • @HeySers
      @HeySers Před 3 lety +1

      Ich meine, es ist nicht karminrot, sondern cherrymetallic. Aber kein Gewähr :D

    • @scheggehut
      @scheggehut Před 3 lety +3

      @@timschedel2092 Laufleistung spielt für mir keine große Rolle, in 5 Jahren mit 170.000km sind 30k ziemlich realistisch

    • @scheggehut
      @scheggehut Před 3 lety +1

      @@HeySers ich meine auch nicht die Farbe aus dem Video, die ist zwar auch nicht schlecht, aber kommt nicht ans Karminrot ran.

  • @moeliebich4655
    @moeliebich4655 Před 3 lety +73

    Erstaunlich kritisches Review. Daumen hoch.

    • @DouDou2k08
      @DouDou2k08 Před 3 lety +5

      Naja, Verhältnismäßig. Man spricht über Basis 85K und was er alles an Sonderausstattung hat, aber den Preis des exakten Fahrzeugs zu nennen tut man nicht.
      Dass das Aufpreis kostet klar, aber wie viel? Steht der jetzt für 90, 100 oder 110K da?
      Grüße aus BaWü

    • @Tobi3792
      @Tobi3792 Před 3 lety +1

      @@DouDou2k08 Vielleicht hat Porsche dies der Redaktion auch gar nicht mitgeteilt.

    • @DouDou2k08
      @DouDou2k08 Před 3 lety +1

      Mag sein, aber Journalisten würde ich das zutrauen das rauszufinden meinst du nicht auch?

  • @ollli7491
    @ollli7491 Před 3 lety +4

    ...und an der Hinterachse greifen keine 380Nm an. Das ist das Moment beim Motor. Die Über- oder Untersetzung und der Raddurchmesse bestimmen die gefühlte Zugkraft.

  • @M3talShad0wLP
    @M3talShad0wLP Před 3 lety +5

    Sehr cooler Reporter

  • @cyberslim7955
    @cyberslim7955 Před 3 lety +1

    4:30 "Ecken stechen", ja das macht Spass im Taycan!

  • @foer5201
    @foer5201 Před 3 lety

    Traum!!

  • @paulchen508
    @paulchen508 Před 3 lety +8

    Vergleich zum Basis Model S Facelift wäre super interessant

    • @philippgoetten
      @philippgoetten Před 3 lety +1

      Model S ist nicht der Rivale vom Taycan!? :D

    • @philippgoetten
      @philippgoetten Před 3 lety +1

      Es ist das Model 3

    • @paulchen508
      @paulchen508 Před 3 lety +1

      @@philippgoetten 😂😂 also ist der taycan ein Mittelklasse Auto

    • @HeySers
      @HeySers Před 3 lety +1

      @@philippgoetten Was genau ist dann der Konkurrent vom Taycan?
      Vergleiche mal nur die Preise der Basisvariante des Taycan (83k) und des Model S (86k) und des Model 3 (45k).
      Und wenn man jetzt noch weitere Dinge vergleicht fällt dir ziemlich schnell auf, dass der Taycan nicht mit dem Model 3 konkurriert.

    • @gerd5604DE
      @gerd5604DE Před 3 lety

      Das Modell S Facelift soll doch erst im September 2021 nach Deutschland kommen. Erst dann kann man einen Vergleichstest machen, bei dem das Auto gefahren wird.

  • @reinplat
    @reinplat Před 3 lety +6

    Bei Dacia ist das Basis-Modell auch teurer geworden. Ist vielleicht ein Trend.

    • @matthias4905
      @matthias4905 Před 3 lety

      haste das video geguckt? Das Basismodell ist 100k günstiger. Es würde nichts gesagt das das Basismodell teuer "geworden" ist.

  • @kuhmilch
    @kuhmilch Před 3 lety +1

    Wie ist das mit Heizung? Das frisst bestimmt auch massig Strom. Also verbrauchen alle E- Autos wesentlich mehr im Winter?

    • @htow9301
      @htow9301 Před 3 lety +1

      Nein moderne nutzten für die Klima eine Wärmepumpe damit verbraucht man kaum mehr Strom zum Heizen.
      Ältere Modelle ich meine auch der Taycan heizen über einen Widerstand sprich sehr ineffizient direkt mit Strom.

    • @al3xxx918
      @al3xxx918 Před 3 lety +1

      @@htow9301 Das ist ein Porsche. Kompromisse gibt es da nicht. Selbstverständlich hat der Taycan eine Wärmepumpe... Mit den neuesten Varianten können durchaus 25% an Reichweite eingespart werden. In der realen Welt kann man eher mit 15-20% rechnen. Dennoch sind E-Autos nicht für die Kälte geschaffen. Erstens die Akkus und zweitens das Heizen, welches dennoch mittels elektrischem Strom gewährleistet werden muss. Die Reichweite ist auch ohne Heizen nicht berauschend

    • @airestocky
      @airestocky Před 3 lety +1

      mein Verbrenner benötigt im Winter auch mehr Energie. Man muss eher sagen, dass die E Autos ohne Heizung brutal sparsam sind (Übergangszeit) - um die 6 Euro auf 100 km, soviel Heizung kann ich beim Verbrenner garnicht ausschalten, dass ich dorthin käme.

    • @al3xxx918
      @al3xxx918 Před 3 lety

      @@airestocky Im Alltag ist aber die Reichweite interessant. Im Sommer komm ich 700 bis 800 km (manchmal auch mehr) und im Winter mindestens 650 km. E-Autos schaffen das so oder so nicht. Zumal sich die Reichweite beim Model 3 beispielsweise bei Bekannten im Winter nicht nur um 50 km reduziert wenn geheizt wird ^^
      Ist auch jedem selbst überlassen, aber in der Praxis kommt es mir eher auf effektive Reichweite an. Zumal ein Verbrenner mit Standheizung nochmals Vorteile bringt, da die Brennkammern sehr effizient arbeiten.
      PS: 6€ auf 100km? Schaff ich ^^ Bei normaler Fahrweise ist man halt bei 6,50 oder mal 7€. Kommt natürlich auf den Dieselpreis an...

    • @ali-tarik2693
      @ali-tarik2693 Před 3 lety +1

      @@al3xxx918 für dich ja... für mich ist der Verbrenner Vergangenheit

  • @mariokrings
    @mariokrings Před 3 lety +7

    Das der 22kW-Lader extra kostet finde ich okay. Standard sind derzeit 11kW. Wer mehr will, muss halt auch mehr zahlen. Weniger begreiflich ist es mir, wie man für ein Ladekabel Aufpreis verlangen kann.

    • @nohe8444
      @nohe8444 Před 3 lety

      Frage: WIESO ist 11 kW Standart?

    • @mariokrings
      @mariokrings Před 3 lety +2

      @@nohe8444 dafür gibt es verschiedene Gründe. Angefangen bei den gesetzlichen Vorgaben für private Anschlüsse (22 kW sind genehmigungspflichtig), über grundsätzliche Bedenken hinsichtlich der Netzstabilität, bis hin zu der Tatsache, dass 11 kW völlig ausreichend sind, den Akku über Nacht voll zu laden.
      Standard aber auch deshalb, weil das im Moment die Ladeleistung ist, die man bei einem aktuellen Elektrofahrzeug für gewöhnlich bekommt. Wer mehr will, kann es gegen mehr Geld ja bekommen. Ähnlich wie bei der Lederausstattung: die Sitze sind inklusive, aber eine Lederausstattung kostet Aufpreis.

  • @hellcat3483
    @hellcat3483 Před 3 lety +14

    Früher war das Motto je leichter desto besser. Heute ist es wohl anders 😀

    • @HAWKER_99
      @HAWKER_99 Před 3 lety +11

      Glaube mir mal, Porsche wird schon auf das Gewicht geachtet haben und den nicht allzu schwer gemacht haben.
      Man muss sich jetzt mit den E-Autos halt an andere "Normgewichte" gewöhnen.

    • @bikemike1118
      @bikemike1118 Před 3 lety

      @@HAWKER_99 stimmt, bei E-Autos ist das Gewicht eh nicht soo relevant (hilft ja wieder beim Rekuperieren)...Aber dennoch schafft es Porsche irgendwie nicht bei seinen Sportwagen gewichtsmässig abzuspecken. Das können die Italiener deutlich besser 😏

    • @HAWKER_99
      @HAWKER_99 Před 3 lety

      @@bikemike1118 Vielleicht wollen die ja bei Sportwagen nicht zu sehr abspecken weil sie das Gewicht ür die Traktion vorteilhafter finden. 🤔
      10,1 s schafft der 911 Turbo S ja auf der ¼ Meile, da muss selbst so mancher Italiener staunen.
      Aber wer weiß, bin kein Ingenieur. 🤷‍♂️

  • @leaderwhite6077
    @leaderwhite6077 Před 3 lety +35

    Für 60k wäre der Wagen in der Basis "ok" aber für 85k und quasi leer ist eindeutig zu viel.

    • @altair4262
      @altair4262 Před 3 lety +1

      Dann lohnt sich das verkaufen des autos nicht und man kann auch direkt strafen zahlen:)

    • @stefantrollmann813
      @stefantrollmann813 Před 3 lety +7

      Der kostet mit der hier gezeigten Ausstattung 145 000 Euro

    • @scheggehut
      @scheggehut Před 3 lety +7

      Ich habe mal durch konfiguriert. So wie ich ihn holen würde wäre ich bei 102.000€ und das ist völlig in Ordnung für das was man geboten bekommt. Wenn man pfiffig ist baut man sich noch ne Solaranlage aufs Dach, meldet diese als Gewerbe an, least den Wagen auf 0,5% und zahlt eine 510€ Rate im Monat. Für das Geld bekommt man nen A4 3.0 TDI geleast, der auch noch teurer im Unterhalt ist. Wäre ich 10 Jahre Älter und hätte ne Hütte würde ich mir das Teil in der kommenden CT Kombiversion holen

    • @florian_d
      @florian_d Před 3 lety +13

      Das ist ein Porsche, kein skoda

    • @Jomaffdf
      @Jomaffdf Před 3 lety

      @@scheggehut nur das der Service bei Porsche den Unterhalt wieder in die Höhe treibt, selbst wenn man irgendwo so eine Rate findet. Porsche leasen ist doch ein wenig, najaaa

  • @ollli7491
    @ollli7491 Před 3 lety +1

    Darf das Auto einen Hänger ziehen?

  • @thomasmichaelkern7573
    @thomasmichaelkern7573 Před 2 lety

    Kein wunder, dass in norwegen si viele e autos zugelassen werden.
    Sind von allen steuern befreit und tanjen ist umsonst. Noch fragen???

  • @Kayserli3838
    @Kayserli3838 Před 3 lety

    Was willst du mit heckantrieb ?????

  • @sebastianm.8383
    @sebastianm.8383 Před 3 lety +2

    wieviel Basis ist denn das getestete Basis-Modell - zum Grundlistenpeis ohne Extras ?

    • @hendriktimbach8315
      @hendriktimbach8315 Před 3 lety +4

      Der hat Safe wieder Ausstattung für 30000€
      Weil Porsche bestimmt keine Standard Autos rausgibt

    • @stefantrollmann813
      @stefantrollmann813 Před 3 lety +3

      Schau das Car maniac Video: Der kostet so wie er dasteht 145000 Euronen

    • @hendriktimbach8315
      @hendriktimbach8315 Před 3 lety +1

      Stefan Trollmann hat da aber auch die Leder Ausstattung und Beifahrer Display und so was

  • @alfa_w
    @alfa_w Před 3 lety +2

    Guter Kurz-Test. Die Aufpreis-Politik dieses Herstellers zu kritisieren ist möglich, aber unnötig, da dies bei Porsche traditionell so gehandhabt wird. Aber z.B. die Wärmepumpe nur als Extra anzubieten ist bei einem reinen E-Fahrzeug dieser Preiskategorie tatsächlich etwas geizig. Hoffentlich kommt Herr Bloch bald mit dem zugehörigen großen Test des Taycan Basismodells hinterher.

  • @ollli7491
    @ollli7491 Před 3 lety +1

    Kann man das Auto auch ohne die peinlichen Geräusche fahren? Sind die abschaltbar?

    • @sebastiannolte1201
      @sebastiannolte1201 Před 3 lety

      Zumindet für innen kosten die sogar 500 € Aufpreis. Ansonsten gibt es gesetzliche Vorgaben, dass E-Autos bei langsam fahrt Außengeräusche machen müssen.

    • @ollli7491
      @ollli7491 Před 3 lety

      @@sebastiannolte1201 außen ist egal, das ist auch sehr leise und innen unhörbar.

  • @hansborne4929
    @hansborne4929 Před rokem

    Porsche und Elektro, ein absolutes Unding!

  • @joergkalkoffen
    @joergkalkoffen Před 3 lety +4

    2:44 Achso... jetzt verstehe ich warum der "Turbo" heißt. Ich dachte immer, was zum Geier macht ein Turbolader in einem Elektromotor?? Aber die Bezeichnung meint die Ladegeschwindigkeit. TurboLADER. 😂👍

  • @matzofant
    @matzofant Před 3 lety +1

    Ein nettes Unterhaltungsvideo. Für 99% nicht erschwinglich.

    • @Rednosei
      @Rednosei Před 3 lety +1

      Na und?
      Sehe mir auch gerne Videos zum Bugatti Chiron an, dagegen ist das Auto hier eins für arme "Wohlhabende"!

  • @uwet1
    @uwet1 Před 3 lety +1

    Die Aufpreisliste ist wirklich eine Sauerei, Komfortzugang, abblendende Spiegel, Adapt. Tempomat(1800€!!), Rückfahrkamera.. usw. usw. ALLEs kostet extra.

  • @MyOnlineBusinessExperience

    Spitzenleistungen. Dafür ist ein Porsche ein unverwechselbarer Legende.

  • @k.m.5216
    @k.m.5216 Před 3 lety

    Ein paar Worte zur Traktion im Schnee fehlen leider. Gab ja sicher einige eingeschneite Parkplätze...

  • @nightrainer-9794
    @nightrainer-9794 Před 3 lety +3

    Stimmt, den meisten fehlt Reichweite. Und zwar genau denen, die kein E-Auto fahren. Die, die eins Fahren, wissen dass es mehr als genug ist. Vor Allem im Alltag.

  • @exoroxx
    @exoroxx Před 3 lety +5

    Die Preispolitik von Porsche war eigentlich schon immer ziemlich frech - der Taycan ist da keine Ausnahme. Und trotzdem gibt es kaum etwas Selteneres als einen völlig nackten, serienmäßigen Porsche.

  • @olafgraf73
    @olafgraf73 Před rokem +2

    Mai 2023. Dieses Fahrzeug kann vor allem in Sachen Software dem amerikanischen Tesla nicht das Wasser reichen.
    Ich weiß nicht, ob ich ein Montags Auto erwischt habe, es war bereits das fünfte Mal in der Werkstatt, mit teils gravierenden Mängel.
    Nun möchte ich entnervt das Auto verkaufen, um mir einen 911er zu kaufen. Leider will diesen gebrauchten Taycan, bzw. gerade mal 1,5 Jahre alten Wagen niemand kaufen, es sei denn, ich wäre mit einem hohen Verlust einverstanden.
    Ich kann nur dringend davon abraten, dieses Fahrzeug zu kaufen.

    • @pascalmuller6232
      @pascalmuller6232 Před 11 měsíci

      Ui. Und ich überleg gerade den Taycan für 85-90 gebraucht in guter Ausstattung zu holen (Neupreise 130-140k). Das erklärt warum die so günstig sind 🤔

  • @Drive_Nation
    @Drive_Nation Před 3 lety +11

    Bei einer Dauerleistung von 326 PS -> 345 Newtonmeter. Das ist schon sehr wenig Drehmoment für die Leistung. Ein 340 PS BMW M240i hat 500 Newtonmeter :D

    • @Halfdome05
      @Halfdome05 Před 3 lety +6

      Man kann Motordrehmomente von Elektromotoren nicht mit Drehmomenten von Verbrennerautos vergleichen, weil die Getriebeübersetzungen verschieden sind. Wenn du nen Vergleich willst, musst du die Raddrehmomente ausrechnen.

    • @officer_baitlyn
      @officer_baitlyn Před 3 lety +3

      @@Halfdome05 außerdem ist bei verbrennen Drehmoment viel stärker Drehzahl-abhängig als bei elektro Motoren

    • @scheggehut
      @scheggehut Před 3 lety +8

      Bei Verbrennern spricht man von maximalem Drehmoment, bei E-Autos liegt dieses konstant an. Der Punch vom Taycan ballert also easy auf dem Niveau wie ein 500NM M240i

    • @Halfdome05
      @Halfdome05 Před 3 lety

      @@officer_baitlyn Das stimmt, hängt zusätzlich auch von der Motorart ab. Beim Asynchronmotor ist das Drehmoment z.B. zunächst einmal unabhängig von der Drehzahl. Wie das bei Sychronmotoren etc. ist, weiß ich nicht genau.

    • @airestocky
      @airestocky Před 3 lety

      aber nur bei einer bestimmten Drehzahl (Leistung), die immer nur kurz anliegt, weil man dann schon wieder schalten muss - ein E Motor hat diese Leistung immer und sofort. Vergiss den Verbrenner; auch beim Drehmoment, Drehzahl-abhängig.

  • @14fadu6
    @14fadu6 Před 9 měsíci

    Für 93.000 bekommt man laut Konfigurator ein Auto ohne Sitzheizung oder Einparkhilfe. Spiegelkappen und Schweller in Mattplastik. Auch ein Graukeil in der Frontscheibe kostet da noch Aufpreis. Die Felgen sind selbst bei nem Opel Corsa serienmäßig schöner.

  • @haraldschneider4431
    @haraldschneider4431 Před 3 lety +4

    Ich hätte gerne bei einem Test der Basis gerne die Basisversion - mit der Basis-Batterie, Basis-Rädern .... Mein Direx hätte gesagt: Thema verfehlt.

  • @highenergy5335
    @highenergy5335 Před 3 lety +2

    Wie ihr mit dem Auto 486km weit kommen wollt ist mir ein Rätsel....! bei 73 KWh nutzbarer Energie und 27 Kwh auf 100km sind nach Adam Riese knapp 270 Km und ohne Wärmepumpe sind es nicht mal 250km.... Ich weiß nicht wie euch der Hersteller vorgibt zu testen und Klare Ergebnisse nennt, aber dieser Test sagt nichts über Effizienz, Preise, Ladeleistung etc.... Also wer weiß jetzt was er kaufen soll, ein Vergleich mit S oder Turbo fand nicht statt, aber es war ein schönes Geplänkel mit nettem Hintergrund.... mehr nicht, schade

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 Před 3 lety +7

      Des Rätsls Lösung: Der Wagen im Test war die große Batterie mit knapp 84kWh netto. Und Reichweite hängt eben sehr stark von Wetter und Geschwindigkeit ab. Klimatische Bedingungen sind hervorragend beim WLTP-Zyklus für E-Autos, und die geringe vmax, die dort gefahren wird, auch. Ansonsten gibts detailliertere Tests von E-Autos auf youtube bei nextmove oder Björn Nyland. ADAC und ams testen auch, wenn auch nicht immer transparent, detaillierter in ihren Tests, die nach solchen youtube-Vorstellungsvideos kommen.

  • @lockrobster4210
    @lockrobster4210 Před rokem

    „Basismodell“, aber dann Performance Batterie, Sport Chrono etc. drin…

  • @gassenchef9499
    @gassenchef9499 Před 2 lety

    Ich bin gestern einen basis taycan mit vollem akku gefahren.... ALTER, für jemanden der bisher nur 70 sauger ps im Renault Modus gewohnt ist war das ABSOLUT GESTÖRT! Versteht mich nicht falsch, ich bin immer boch B6 oder V8 fan, aber JUNGE, hat das spaß gemacht!

  • @bikemike1118
    @bikemike1118 Před 3 lety +3

    Heckantrieb ist eh das Beste! Auch bei den 911ern. Allrad brauchen nur Angsthasen (m/w) 😉

    • @or123and
      @or123and Před 3 lety +2

      Dummköpfe wussten schon immer alles besser. :-)

    • @bikemike1118
      @bikemike1118 Před 3 lety +1

      @@or123and dann weißt du alles besser? O.k. ...

    • @or123and
      @or123and Před 3 lety

      @@bikemike1118 Gähn.

  • @h.-t.5441
    @h.-t.5441 Před 2 lety

    Beim Thema Sonderausstattung ist Porsche immer etwas merkwürdig drauf. Das 25 Jahre Boxster Sondermodell, Fahrzeuggrundpreis 96.356 €, verfügt nur über eine manuelle Klimaanlage. Die 2-Zonen-Klimaautomatik kostet 761,60 € extra. Selbst für ein paar Fußmatten muss man 107,10 € extra zahlen...

  • @Alex_von_Kreis
    @Alex_von_Kreis Před 3 lety +3

    Fahre seit 1 Woche den Basis Taycan. Im Normalmodus habe ich einen Schnittverbrauch von 22,7kw pro 100km bei absolut Alltagsgerechter Fahrweise. Bei täglicher Fahrt zur Arbeit (ca. 20km einfach) reicht es bequem einmal die Woche zu laden. Auch Distanzen von 300 km sind spielend ohne nachladen zu meistern. Laden geht praktischn überall da alle gängigen Stecker dabei sind. Und selbst an einer Haushaltssteckdose mit 2kw Einspeisung lädt er 2km Reichweite pro Minute. Die Fahrleistungen entsprechen in etwa einem Macan S und reichen in allen Lebenslagen. Das Auto fährt sich Sensationell, verursacht kaum kosten, jedoch muss man halt einmal in den sauren Apfel beissen bei der Anschaffung. Aber deshalb ist es auch ein Porsche. Wir fahren nun Boxster S, Macan S und Taycan Basis und in Summe sind alle 3 Autos im Unterhalt hervorragend. Porsche fahren ist gar nicht so teuer wie viele immer denken! Ich kann ganz klar den Taycan als eines der ausgereiftesten E-Autos auf dem Markt empfehlen. Wer es nicht glaubt, bitte selber mal fahren! ;-)

    • @alouisschafer7212
      @alouisschafer7212 Před 2 lety

      Porsche ist für mich das beste was der deutsche Automarkt zu bieten hat.
      Teuer in der Anschaffung ist relativ wenn man mal bedenkt, dass ein gut ausgestatteter BMW auch mal 100.000€ kostet.

  • @martinvonbremen7949
    @martinvonbremen7949 Před 2 lety +1

    Endlich ein Porsche, der von 3 Zylindern 1 L Motoren gejagt wird 😂

  • @montemulini7628
    @montemulini7628 Před 3 lety +3

    Sehr guter Reporter! Grip soll sich ein Beispiel nehmen! Aus dem kann mal ein Alexander Bloch werden.

  • @jenscs
    @jenscs Před 3 lety +2

    Ich denke nicht, dass es besser wäre, Wärmepumpe und die ganzen tollen Extras schon serienmäßig reinzupacken, weil es dann eben nicht den niedrigen Startpreis gäbe. So kann ja jeder immer noch wählen, was er haben möchte. Erwähnenswert finde ich noch, dass man beim Basis-Taycan durchaus auf den größeren Akku verzichten kann, denn der kleine hat ja schon mehr WLTP-Reichweite als ein Turbo S mit dem großen Akku. Die Mehr-PS des großen Akkus bringen auch nichts für die Fahrleistungen, weil sie nur das höhere Gewicht ausgleichen. Es bleibt bei 5,4 s. auf 100.

  • @Ronotto69
    @Ronotto69 Před 3 lety +3

    Hat mal jemand kontrolliert, ob der Tester überhaupt eine Fahrerlaubnis hat? ;)

  • @mangakunja5431
    @mangakunja5431 Před 2 lety

    5,4 sek schnell? Für Porsche? Also der 996 von 1997 hat in der Basis 5,2 gehabt. 24 Jahre später... Elektro... dann 5,4 🤔😅 nee man kann doch nicht 85 k (Basispreis) ausgeben und sich dann von 90ger Jahre Wagen abziehen lassen. Dann muss es wohl schon der Turbo sein 🙄

  • @nordseemowe1259
    @nordseemowe1259 Před 3 lety +4

    Porsche halt, aber zu Teuer für ein Basis Auto.
    Aber schicke Farbe, aber die Kostet bestimmt auch extra 😂🤣.

  • @Enginebilek
    @Enginebilek Před 3 lety +5

    Nach WLTP 484 KM
    Realistischer Wert 1/3 weniger also 322 KM

    • @sebastiannolte1201
      @sebastiannolte1201 Před 3 lety +1

      Was heißt "realistisch"? 150 km/h auf der Autobahn bei 5° ist ein genauso realistisches Szenario wie Stadtverkehr bei 20°. Und der Taycan ist wohl eher für Autobahngeschwindigkeit optimiert (und in der Regel interessiert die Reichweite dort, und nicht im Durchschnitt oder Stadtverkehr), und die Abweichung dort vom WLTP-Wert ist geringer als bei manch anderen Autos. Hier mal ein Praxisvergleich des Taycan 4S mit Tesla Model S bei 120 km/h Autobahn:
      czcams.com/video/VK0oC83y4L8/video.html
      Model S:
      WLTP-Reichweite: 593 km
      Testreichweite: 424 km
      Taycan:
      WLTP-Reichweite: 450 km
      Testreichweite: 376 km
      Und hier gegen ein Model 3 bei 150 km/h:
      czcams.com/video/8Gzrz2GsNho/video.html
      Model3:
      WLTP: 600 km
      Test: 332 km
      Taycan:
      WLTP: 450 km
      Test: 314 km
      Selbst dort ist das noch immer mehr als ein Drittel. Beim Tesla dagegen sind es nur etwas mehr als die Hälfte... Wobei man sagen muss, dass das mit der WLTP Angabe so nicht ganz stimmt. Bei Tesla ist das ein Fixer Wert, also offenbar der Durchschnitt. Porsche dagegen gibt die verschiedneen Geschwindigkeitsbereiche des WLTP quasi seperat an, und somit ein Spektrum. Porsche gibt die WLTP-reichweite des Taycan nicht mit 484 km an, sondern mit 407 - 484 km. Und auf der Website nennen Sie außerdem eine "Langstreckenreichweite" von 385 km.
      Für den Taycan 4S geben Sie übrigens eine Langstreckenreichweite von 365 km an. Wenn man den Test von Nextmove sieht (376 km bei 120 km/h) muss man sagen, dass Porsche da ziemlich faire Angaben macht.

    • @ali-tarik2693
      @ali-tarik2693 Před 3 lety +4

      Hängt von unglaublich vielen Faktoren ab...

  • @BayKingSoda
    @BayKingSoda Před 3 lety +3

    Interessanter Gebrauchter in 4-6Jahren 😅

    • @taunusholger8091
      @taunusholger8091 Před 3 lety +5

      Dann hält der Akku aber nur noch wenige Jahre und anschließend sind 20 K für den Austausch fällig....

    • @BayKingSoda
      @BayKingSoda Před 3 lety +10

      Was Du alles jetzt schon weißt

    • @user-in1gn6fw2eab
      @user-in1gn6fw2eab Před 3 lety

      @@taunusholger8091 woher wollen Sie das wissen?

  • @thoan5336
    @thoan5336 Před 3 lety +1

    Vorweg....
    Für uns als Familie kommt ein UP natürlich nicht in Frage. Da muss schon ein Auto die Golfklasse erreichen.
    Aber mal ehrlich.... für 25.000€ spendiert VW dem Auto nur Halogenscheinwerfer??
    Das finde ich schon lächerlich!

    • @binny801
      @binny801 Před 3 lety +2

      naja ein UP ist eher so das Cityauto, da braucht es nicht wirklich LED mit 500m Ausleuchtungsreichweite...

    • @thoan5336
      @thoan5336 Před 3 lety

      @@binny801 da liegst du falsch!
      Auch in ländlichen Gegenden fahren die Leute Cityautos.
      Wir haben 10km bin in die Stadt. Und hier fahren viele Fahrzeuge in der Größe UP/Polo.
      Und soll man jetzt, nur weil du es als Citycar bezeichnest bei einem Auto auf Sicherheit verzichten??
      Also deine Aussage ist allgemein betrachtet Quatsch.

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 Před 3 lety

      @@thoan5336 Gibts nicht für einige Modelle recht gute Halogen oder sogar LED (oder warens Xenon?) zum Nachrüsten? Das wäre doch dann eine Idee für paar Hundert Euro, bei nem Neuwagen ja wenig Geld.

    • @thoan5336
      @thoan5336 Před 3 lety

      @@hooplehead1019 super. Man kauft einen Neuwagen um direkt etwas nachzurüsten??
      Sorry... aber nein!
      Mal abgesehen davon, das mir kein Auto kleiner als Golfgröße in Frage kommt 😉

    • @exoroxx
      @exoroxx Před 3 lety

      @@thoan5336 Die Hersteller bzw. deren Marktforscher schauen sich natürlich an, um welche Klientel es sich überwiegend handelt und welche Extras speziell nachgefragt werden - und welche dagegen vernachlässigbar sind. Gerade bei einem Kleinstwagen wie dem up! wird gern gespart und gegeizt. Je kleiner es wird, desto wichtiger wird ein besonders niedriger Basis- und Kaufpreis. Nicht jeder benötigt gutes Licht (z.B. weil sie nur am Tag oder in der hell erleuchteten Stadt fahren) und genau diese Leute sparen sich dann ein für sie nicht notwendiges Extra. Da sich die Marktforscher eventuell errechnen, dass manche Extras kaum bestellt werden, lohnt sich dafür der Aufwand nicht, diese Extras optional anzubieten oder gar zum Serienstandard zu machen.
      LED-Scheinwerfer gehören immerhin ab etwa Kompaktklasse mittlerweile zum guten Ton und sind nunmehr ab der Mittelklasse zumeist zum Standard geworden - in der Regel dort als einfaches System, dem optional ein erweitertes System mit mehr Leuchtkraft, Reichweite und Funktionen zur Seite steht. Es wird sicherlich eine Zeit kommen, da sind (simple) LED-Scheinwerfer bei jedem PKW serienmäßig - auch bei den Kleinstwagen. Vermutlich auch deshalb, weil es für die Hersteller günstiger kommt als die veralteten Halogenscheinwerfer und man den Käufern noch ein paar hundert Euro mit sinnvoller Begründung auf den Listenpreis draufschlagen kann. Alternativ bietet man LED-Scheinwerfer (ähnlich wie volldigitale Instrumentendisplays) gegen Aufpreis an, um die Marge zu steigern. In der Kleinstwagenklasse ist die Bereitschaft für solche Extras jedoch so gut wie nicht gegeben. Je luxeriöser die Extras sein sollen & je höher der Anspruch ausfällt, desto höher sollte in der Modellpalette ins Regal gegriffen werden. Das ist ebenfalls eine bewährte Strategie der Fahrzeughersteller, damit die Marge stimmt und die Aktionäre glücklich sind.

  • @Ideologieverachter
    @Ideologieverachter Před 3 lety +3

    ...was fehlt den Leuten am meisten bei Elektro Autos ? Richtig, die Beantwortung der Frage was nach der Gewährleistung ein kompletter Batteriesatz Tausch kostet. Gibt ja Leute die ein Auto länger als 4-5 Jahre fahren. Oder ein Gebrauchtes kaufen wollen. Und das nicht nur beim PORSCHE sondern diese wichtige Frage bitte zu JEDEM Video beantworten. Bisher will das niemand sagen. Drücken sich alle davor. Beim VW ID4 kostet der Spaß mit Ein und Ausbau € 17.000,- Ich denke diese Info MUSS bei jedem E Auto CZcams Beitrag dabei sein...

    • @VampirSchaf1
      @VampirSchaf1 Před 3 lety +2

      Es ist aber sehr unwahrscheinlich dass der Akku weniger als 10jahre durchhält und selbst wenn mal was sein sollte muss man nicht gleich den ganzen Akku tauschen sondern nur die beschädigten Einheiten. Die Preise fallen auch immer weiter

    • @Ideologieverachter
      @Ideologieverachter Před 3 lety +1

      @@VampirSchaf1 Das mag alles sein. Und warum werden die Preise und die Modalitäten weder nachgefragt noch beantwortet ? Und wenn etwas unwahrscheinlich ist und ICH das Risiko nehme OHNE zu wissen was das kostet, kauf ich nix. Eher einen Hybrid, lass mir ein Kabel reinlegen, kassier die Förderung und fahr mit Benzin. Für dich als Info: beim VW ID 4 kostet so ein Tausch mit Ein/Ausbau € 17.000,- . Also ? Ich kritisiere ALLE E CZcamsr , Bloch, nextmove, Carmaniac, 163 Grad, Robin, Auto Motor Sport......usw., dass sie das NICHT ansprechen. Und ob etwas SEHR unwahrscheinlich ist interessiert mich nicht. Was kostet mich das Auto nach 12 Jahren wenn ich es an meinen Sohn, weil ich nur 5000 Km pro Jahr fahre, weitergebe ? Ebenso die Software. Ist wie Apple. Nur geliehen...Und das second Live der Batterien ist ein Werbeschmäh und sonst nix...Antwort Bitte.

    • @VampirSchaf1
      @VampirSchaf1 Před 3 lety +4

      @@Ideologieverachter ich denke weil diese fragen noch weit in der ferne liegen und die kostenentwicklung noch nicht abzuschätzen ist, was heute 17k kostet sind in 10 jahren vielleicht "nur" noch 5k oder so. Bei einem verbenner fragt auch niemand am anfang was denn ein austauschmotor kostet. Software und second life sehe ich auch kritisch, aber es gibt zumindest die deutsche firma düsenfeld die schon sehr weit beim thema recycling ist.

    • @Rednosei
      @Rednosei Před 3 lety

      @@Ideologieverachter
      Also, wo du recht hast hast du recht!

    • @difiwuptal881
      @difiwuptal881 Před 3 lety

      Ich kann dir da eine schöne Rechnung aufmachen. Mein bisheriges Fahrzeug war ein MB C-Klasse 350e Kombi. Im ersten Jahr kostete die „Muss- Inspektion“ 500€, egal wie viele Km gefahren werden. Im zweiten Jahr kostete die Inspektion 1500€. So ging das dann jedes Jahr, übrigens ohne Teile!
      In 10 Jahren sind das dann 10‘000€ - nur Inspektion ohne Teile!
      Bei meinem Tesla habe ich 4 Jahre volle Garantie und auf Antrieb und Batterie 8 Jahre, oder 160‘000 Km. Inspektionen gibt es nicht. Alle 3 Jahre Bremsflüssigkeit testen, alle 5 Jahre Kühlflüssigkeit für Klimaanlage testen - alles bei ATU für einen vernünftigen Preis.
      Ich habe den Benz schnell, sogar mit Verlust, verkauft.
      Die Batterie soll im übrigen zwischen 400‘000 und 600‘000 km halten. Danach als Stromspeicher im Keller für die Fotovoltaikanlage.
      Die neue Batteriegeneration soll mindestens doppelt so lang halten - länger als ein Autoleben.
      Sollte die Batterie nach 10 Jahre kaput gehen, kann ich sie reparieren lassen, oder eine neue - modernere - kaufen. 10‘000€ hatte ich ja schon gegenüber dem Benz gespart.......
      Übrigens der Tausch der Batterie beim ID4 war ohne Batterie-Pfand! Der Tausch liegt dann bei ca 11‘000€.

  • @adolfmohammedephraimstalin6735

    0:48 Was zum Teufel ist ein komplett tierfreier Innenraum?!

  • @proesterchen
    @proesterchen Před 3 lety

    Wenn ich 85-90k Euro ausgeben möchte, wähle ich dann nur des Wappens wegen diesen Porsche, oder vielleicht doch lieber das schnellere, besser beschleunigende und weiter fahrende Model S?

  • @petersteiner7486
    @petersteiner7486 Před 3 lety

    Porsche ist ein "Nachmacher" geworden !
    Es gibt immer nur ein Original, alles andere sind Nachmacher !

    • @pcghgs2260
      @pcghgs2260 Před 3 lety

      Wer ist das Orginal?

    • @Rednosei
      @Rednosei Před 3 lety

      @@pcghgs2260
      Na Porsche ist das Original, wenn er sich auf e-Fahrzeuge beruft!
      (Porsche hat das erste e-Fahrzeug der Welt 1898 gebaut!)
      newsroom.porsche.com/de/produkte/taycan/historie-18533.html
      Aber den Kommentar vom Peter Steiner kann man ja sowieso nicht ernst nehmen!

  • @alexanderh9180
    @alexanderh9180 Před 3 lety

    czcams.com/video/scRMzdfBQWg/video.html
    Mehr sage ich nicht. Elektro schön und gut. Aber was ist mit der Herstellung und später die entsorgung hm.

    • @difiwuptal881
      @difiwuptal881 Před 3 lety +3

      Genau, Benzin, Diesel und Öl entsorgen sich ja selbst - in die Luft....... Jeden Tag, bei jeder Fahrt!

    • @paulmueller100x
      @paulmueller100x Před 3 lety

      @@difiwuptal881 xDDD

    • @paulmueller100x
      @paulmueller100x Před 3 lety

      Dir ist schon klar, dass das Video, das du uns hier verlinkt hast, nicht Contra-E-Mobilität ist?

  • @chillera97
    @chillera97 Před 3 lety +1

    Bloch wäre mit den Werten wie Reichweite etc. viel kritischer umgegangen und viel mehr ins Detail.

  • @ollli7491
    @ollli7491 Před 3 lety

    Wenn der fehlende Motor den Verbrauch senkt, dann haben die Ingenieure etwas falsch gemacht. Das lässt sich easy vermeiden.

  • @GonJotti
    @GonJotti Před 3 lety

    Es muss ein Turbo S sein, da das Basis Model gegen eine Tesla Model S sowie einen Audi E Tron GT verloren hat

    • @alouisschafer7212
      @alouisschafer7212 Před 2 lety +2

      Ich denke viele Kunden kaufen sich keinen Taycan um mit Leistungsdaten anzugeben.

  • @beemarine8513
    @beemarine8513 Před 3 lety

    Verstehe noch immer nicht wie Porsche der Sportwagenhersteller den Taycan als "Tesla Killer" titulieren möchte. Die Familienkutsche Model S schlägt Taycan in ALLEN Kategorien. Die Innenausstattung ist beim Taycan deutlich wertiger und qualitativer, das war es aber auch schon.

    • @exoroxx
      @exoroxx Před 3 lety +2

      Schlägt der Tesla Model S den Taycan nun in ALLEN Kategorien *oder* ist der Taycan innen deutlich wertiger und qualitativer? 🤔

    • @beemarine8513
      @beemarine8513 Před 3 lety

      @@exoroxx an das I-Tüpfelchen: in allen bis auf das Interieur.
      Obwohl wenn ich es mir recht überlege, ist der neue Model S (refresh) auch innen deutlich cooler als der Taycan. Teslas Neuer hat ein geniales Lenkrad, aktive Geräuschunterdrückung, Gaming auf Konsolenniveau, coolere Belüftung (auf Basis Model 3), Multimonitore und laut Sandy Monroe "die besten Sitze überhaupt". .

    • @exoroxx
      @exoroxx Před 3 lety +1

      @@beemarine8513 Dein formulierter Widerspruch war eben ein wenig denkwürdig...
      Höchstwahrscheinlich ist der überarbeitete Model S (Modelljahr 2022) ein abermals prägnanter Fortschritt für Tesla (und die gesamte Branche) und ein würdiger Gegner des Taycan. Ob er wirklich deutlich besser ist, werden diverse Tests (nicht nur auf die deutschen Tests achten, sondern auch auf internationale) sicherlich erneut klären wollen. Tesla scheint auch das Problem gelöst zu haben, dass dem aktuellen Model S anlastet: Er ist nicht vollgasfest und nach wenigen Launches nimmt er drastisch Leistung zurück - während der Taycan unbeirrt seine Performance abliefert.
      Nun von einer absoluten und unzweifelhaften Überzeugung zu sprechen, dass der Taycan dann wirklich in jedem Punkt keine Chance mehr hätte, halte ich für deutlich überhastet und unrealistisch. Auch Porsche denkt das Rad weiter - der Taycan ist immerhin das Erstlingsprodukt. Daher müssen wir uns aktuell mit der aktuellen Situation abfinden, denn diesen Vergleich können wir bewerten. Da sieht Tesla eben nicht in jedem Punkt so toll aus.

    • @beemarine8513
      @beemarine8513 Před 3 lety

      @@exoroxx Ich denke Du meinst das 2021 Model (nicht 2022), dessen Longrange Variante jetzt im Februar vom Band rollt.
      Die Plaid+ Variante folgt noch im Laufe dieses Jahres.
      2022 wird hingegen sehrwohl bedeutsam wenn Teslas Sportwagen Roadster -in seiner zweiten Auflage- ausgerollt wird. Das ist eine klare Ansage an die etablierten Sportautohersteller. Ich denke das Auto wird den Mitbewerbern (inkl. Porsche) einiges Kopfzerbrechen bedeuten, kommt doch ein Seriensportwagen der Superlative daher.
      Widersprüche regen Diskussionen an. Ich stimme Dir in vielen Deiner Punkte weitestgehend zu. Allerdings waren multiple Relaunches mit Vmax für 99% der Fahrer bisher irrelevant. Für die verbliebenen wenigen 1% scheint das Thema nun gelöst zu sein. Wir dürfen gespannt sein und werden es in den Tests sehen. Man bedenke hierbei, dass Porsche 7 Jahre Zeit hatte (denn so lange dauerte das Projekt des Taycan, bei Entwicklung 4Jahre) um ein Model S auf Basis 2012er Entwicklung zu schlagen.
      Jedenfalls bin ich froh, dass sich die gesamte Branche nun mehr anstrengt, seit es Tesla gibt. Beispielsweise sind (echte) OTA Updates bei den meisten OEMs immer noch Fehlanzeige. Es gibt also noch viel zu tun, Tesla zeigt vor, wohin die Reise geht!

    • @sebastiannolte1201
      @sebastiannolte1201 Před 3 lety +1

      "Verstehe noch immer nicht wie Porsche der Sportwagenhersteller den Taycan als "Tesla Killer" titulieren möchte. "
      Tut Porsche das denn überaupt? Porsche hat hier ganz klar einen elektrischen Porsche gebaut, die Referenz sind also die eigenen Verbrenner. Sieht man schon an den Preisen, der Taycan orientert sich da recht genau an der jeweiligen Panamera Version und liegt immer leicht drunter. Ich bin ihn noch nicht gefahren, aber alle sagen, dass man darin sitzt wie in einem Porsche, dass er sich anfühlt wie ein Porsche, dass er sich fährt wie ein Porsche.
      "Die Familienkutsche Model S schlägt Taycan in ALLEN Kategorien. "
      Ach herrje, was soll immer diese Betonung auf "Familienkutsche"? Der Familienkombi Mercedes E63 AMG beschleunigt auch schneller als ein Porsche 911. Und? Und ALLE Kategeorien... ist klar... Bist du denn wenigstens beide gefahren, um das sagen zu können? Oder bist du so drauf wie die ganzen Tesla Fanboys, die eigentlich nur "Reichweite, 0-100, Autopilot" meinen, wenn sie sagen, dass ein Tesla in angeblich ALLEM besser ist?
      " Allerdings waren multiple Relaunches mit Vmax für 99% der Fahrer bisher irrelevant."
      Genauso wie es für 99% der Fahrer irrelvant ist, ob ein Auto nun in 2,5 oder 3,0 Sekunden von Null auf 100 beschleunigt. Aber Tesla legt da ständig so einen Wert drauf, als wenn es nur darum gehen würde (z.B. jetzt die Angabe beim Plaid +, hauptsache man kann sagen "unter 2 Sekunden..." find ich recht lächerlich).

  • @philipp1909
    @philipp1909 Před 3 lety +1

    5,5 Sekunden - massiv Dampf... 😂 so lächerlich. Den Hängen selbst die 4 Zylinder von VW, Mercedes und BMW ab

    • @Admiral_General_Aladeen_1
      @Admiral_General_Aladeen_1 Před 3 lety

      Ich dachte hat der sich versprochen. Und nur iwie 350nm oder was er sagt. Der müsste ja viel mehr haben.

  • @_leon.21
    @_leon.21 Před 3 lety +2

    Geil. Dann kann ich ja jetzt mit meinem E 200 Bj. 2003 (vmax 240 km/h) ein paar Porsche von der linken Spur schieben 🤣

  • @chrisgear
    @chrisgear Před 3 lety +1

    Soundmodul 😱. Porsche hat seine Seele verlauft.

    • @Rednosei
      @Rednosei Před 3 lety

      Was ist denn das für ein blödsinniger Kommentar!
      Willst du Sound dann kannst du dir ja immer noch einen Verbrenner von Porsche kaufen!
      Und das Soundmodul mußt du ja nicht kaufen, steht dir ja frei!
      Aber du wirst sicherlich sowieso nicht zu den Kunden von Porsche zählen!

    • @chrisgear
      @chrisgear Před 3 lety

      @@Rednosei Blödsinnig ist lediglich Ihre penetrante Verwendung von Ausrufezeichen und Ihre spekulative Behauptung.

    • @Rednosei
      @Rednosei Před 3 lety +1

      @@chrisgear
      Ich liebe Ausrufezeichen!!!! 😍

  • @petermayers4901
    @petermayers4901 Před 3 lety

    Was sind das für Reifen ? 185er 😂

  • @harry-eto
    @harry-eto Před 3 lety

    Für das Geld bekommst bei Tesla das Model S Long Range (ebenfalls Einstiegsmodell)
    das hat dann aber 3.2 sek 0-100 km/h , 663 km Reichweite und Vmax 250 zu bieten, also Territorium Taycan “Turbo“
    Klar, der Porsche ist besser verarbeitet, aber rechtfertigt das den doppelten Preis (im Fall des “Turbo“)?
    Zusammen mit FSD und dem Supercharger-Netz will einer wohl explizit einen Porsche kaufen wenn er das bezahlt. Ist aber legitim.

    • @tomblass6786
      @tomblass6786 Před 3 lety +2

      Der Tesla sieht im Gegensatz zum Porsche langweilig aus. Hinzu kommt der schrecklich tote Innenraum beim Tesla. Aber diese beiden Argumente reichen meines Erachtens nicht aus, um den absurden Preis des Taycans (vor allem des Turbo) im Vergleich zum Tesla zu rechtfertigen...ich würde mir den Tesla nicht kaufen, aber wenn ich für die Kohle ein möglichst gutes E Auto bekommen will, dann klar der Tesla.

    • @latexliebelust
      @latexliebelust Před 3 lety +2

      Sorry, aber TESLA geht doch wirklich gar nicht. Den Betrug bezüglich Ladeleistung und Verbrauch muß man sich nicht antun.
      Der Porsche ist zwar teurer, aber in allen Eigenschaften ehrlich. Die angegebene Reichweite kann jeder erzielen, bei MS träumen die Fanboys nur davon.
      Wahrscheinlich die einzige Alternative zum TAYCAN wird der E-tron GT.

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 Před 3 lety +2

      @@latexliebelust Model S und Taycan brauchen ungefähr gleich viel im Sommer bei 120km/h Test. Info bei Björn Nyland.

    • @harry-eto
      @harry-eto Před 2 lety

      @@latexliebelust Leute, die andere Fanboys nennen sind meist seiner welche einer anderen Marke. Und rhetorisch eher sparsam unterwegs.

    • @andreasfahrtelektro7500
      @andreasfahrtelektro7500 Před 2 lety

      @@harry-eto Moin, entweder bist DU noch nicht so ganz wach oder die Beschleunigungsorgien und Phantombremsungen in Deinem TESLA haben zu Bewusstseinsstörungen geführt,
      Deinem Betrag kann ich keinen Sinn entnehmen. Aber Gründe für eine Teilhabe an einer TESLA Fangemeinschaft ala TESLAMAG sind für mich schon lange nicht nachvollziehbar.

  • @SirKingsize
    @SirKingsize Před 3 lety

    Wärmepumpe dazu bestellen? Geizig? Wohl eher Frech!

  • @TheNordic1979
    @TheNordic1979 Před 3 lety +3

    Ich bleib vorerst lieber beim 6 Zylinder Boxer...😃

  • @axel_02
    @axel_02 Před 3 lety +1

    Mein Fazit: zu teuer für das was er bietet. Reichweite viel zu wenig. Beschleunigt zu langsam. Das kann Tesla alles besser. Klar die Verarbeitung und das Fahrgefühl ist sicherlich super, aber allein die Aufpreisliste ist völlig unterirdisch. Wann kapieren die DE Hersteller das denn endlich.

    • @Rednosei
      @Rednosei Před 3 lety

      Und mein Fazit:
      Viel zu billig!
      Ich bleibe beim Bugatti Chiron!
      PS:
      Und wann kapierst du es endlich das es sehr gut ist, das DE-Hersteller es einen ermöglichen ein individuelles Fahrzeug zusammen zustellen?
      Wenn du Einheitsbrei haben möchtest dann hol dir doch einen Tesla, der weiß Gott nicht mit einen Porsche zu vergleichen ist!
      Das grenzt ja schon an Blasphemie!

    • @axel_02
      @axel_02 Před 3 lety

      @@Rednosei Fährst du schon oder bist du noch am konfigurieren? Viel Spaß damit. Mir ist da meine Zeit zu schade.

    • @Rednosei
      @Rednosei Před 3 lety

      @@axel_02
      Ich hatte bisher leider noch nicht die Möglichkeit b.z.w. das Vergnügen mir ein Wagen selbst zusammenstellen zu können, da meine Fahrzeuge gebrauchte sind und da muß ich nehmen was ich bekomme.
      Und das wird dich sicherlich erstaunen, ist aber wahr, du mußt nichts konfigurieren wenn du nicht möchtest und das Fahrzeug günstig halten willst!
      Aber wie gesagt du kannst wenn DU willst!
      Ist das nicht toll!?

    • @axel_02
      @axel_02 Před 3 lety

      @@Rednosei Also das ist doch mal ehrlich. Ich habe sowohl den Taycan als auch das Model S Probe gefahren und die beiden ausgiebig mit einander verglichen. Aber was soll ich da sagen: Leistung, Preis, Beschleunigung, Reichweite, Innenraum, Verarbeitung.....4:2 für Tesla und das für die Hälfte und somit bestellt. Hab mir auch den E-Tron von Audi angesehen und konfiguriert....aber bei 70 Seiten Zubehörkatalog hört bei mir der Spaß mit individueller Ausstattung einfach auf. Ich pfeife auf das Image von Porsche, das ist der einfach nicht wert....aber wie gesagt meine ganz persönliche Meinung. Lass gut sein....

    • @georgelser5831
      @georgelser5831 Před 3 lety +2

      Einen Porsche kann man sich leisten, oder eben nicht. Die Autos verkaufen sich wie geschnitten Brot und die 800 Volt Technik ist ein Alleinstellungsmerkmal, dass Tesla eben nicht bietet. Von der Qualität und dem Fahrgefühl mal ganz abgesehen..

  • @tillmannvonschlohn5663
    @tillmannvonschlohn5663 Před 3 lety +1

    Prolet fährt Porsche. Toll.

  • @0xyg3n
    @0xyg3n Před 6 měsíci

    Was für eine fürchterliche Farbe. Warum nur?

  • @firip255
    @firip255 Před 3 lety

    Bill Gates sein Daily Driver. Taycan hat die S Klasse ersetzt

    • @pcghgs2260
      @pcghgs2260 Před 3 lety +1

      Taycan hat den Panamera ersetzt.

  • @alexander18ism
    @alexander18ism Před 3 lety +4

    nnichtmal 500km reichweite IM BESTFALL find ich immernoch lächerlich wenig.

    • @sully6114
      @sully6114 Před 3 lety +1

      Das ist auch nicht die Stärke des Taycan, sondern das schnelle Laden.

    • @florian_d
      @florian_d Před 3 lety +2

      Die Frage ist wer braucht überhaupt so viel? Nach 400-500km tut auch jedem 10-15 min Pause gut und dann ist der auch wieder voll

    • @TheNordic1979
      @TheNordic1979 Před 3 lety

      @@florian_d wenn man es auf der Autobahn mal fliegen lässt, ist nach maximal 200km Schluss.

    • @florian_d
      @florian_d Před 3 lety

      @@TheNordic1979 ja und? Einmal Café holen und das Ding ist wieder voll. Und ich fahr maximal 4 mal im Jahr mehr als 100km am Tag

    • @ali-tarik2693
      @ali-tarik2693 Před 3 lety

      Wenn es mir reicht ?

  • @juefie3621
    @juefie3621 Před 3 lety +10

    Für mich das falsche Zeichen und geht in die falsche Richtung. Von Porsche darf man natürlich nichts Anderes erwarten. Ich verstehe den Hype um den/die Porsche nicht. Effizienz ist auf jeden Fall ein Fremdwort für die, man darf sich nur nicht von den Zahlen blenden lassen, nur weil es ein deutscher Hersteller ist. Die Audi schneiden auch ganz schlecht beim Thema Effizienz ab.
    Das Thema schnellladen ist ein schöner Werbetrick, man findet nämlich so gut wie keine Säulen die die Leistung bringen. Und wenn, wird es richtig teuer im Vergleich zur einzigen Konkurrenz in der Preisklasse. Na Ja, wer sich das Auto leisten kann interessieren Preise nicht, da wird Auto und Laden über das Geschäft zu Null Eigenkosten abgerechnet.
    Ich bin absolut enttäuscht über das was deutsche Ingenieure zeigen. Keine Innovationen, nur Bestehendes. Schnell allein ist kein Kriterium für die heutige und zukünftige Zeit.
    Jetzt werde ich sich wieder geprügelt. Ist mir aber egal. Wer sich informiert versteht es vielleicht sogar. Viel Deutsches ist eh nicht in solchen Kisten 😉

    • @tistarrak242
      @tistarrak242 Před 3 lety +4

      Naja laut einigen ev testern (carmaniac, fullycharged, Bjørn) ist das Schnellladen ziemlich praktisch und die Reichweite auch besser als erwartet. Tesla fährt natürlich trotzdem weiter

    • @thorstencremer3435
      @thorstencremer3435 Před 3 lety +5

      Andere Rollen vielleicht weiter und effizienter und sind billiger. Aber der Porsche ist ja auch keine Konkurrenz für die Alltagskisten wie Tesla und Co.. Ein Porsche ist und soll ein Sportwagen bleiben. Der Audi ist auch sehr gut. Mehr Qualität kostet halt auch.

    • @hans8096
      @hans8096 Před 3 lety +2

      Das mit dem Laden stimmt so definitiv nicht. Du kannst dir ja gerne mal ein paar Meinungen dazu holen von Leuten die diese Erfahrung bereits gemacht haben. Außerdem würde mich interessieren welche Innovationen andere Hersteller machen. Für mich ist es nämlich so das alle Autos mittlerweile ziemlich ausgereift sind und keine wirklichen Innovationen mehr möglich sind.

    • @lane0mator
      @lane0mator Před 3 lety +2

      @@thorstencremer3435 Wenn die Alltagskiste Model 3 LR AWD deinen Basis-Taycan von 0 auf 100 links liegen lässt würde ich mir Gedanken über die Bezeichnung Sportwagen machen... Der kostet schließlich nur die Hälfte ;)

    • @flyingernst
      @flyingernst Před 3 lety +5

      @@lane0mator gibt halt Menschen die über das Kindergarten Niveau hinaus gekommen sind beim Vergleich von Fahrzeugen.

  • @Phantom-ni7jj
    @Phantom-ni7jj Před 3 lety +1

    Tierfreier Innenraum? Also für gewöhnlich sitzen in Neuwagen generell keine Viecher, ab Werk. Komische Formulierung...

    • @officer_baitlyn
      @officer_baitlyn Před 3 lety +3

      naja, hab ich jetzt schon mehrfach gehört und ahf Anhieb verstanden
      vor allem im Kontext von Materialien

    • @5chiffi
      @5chiffi Před 2 lety +1

      Kein Leder ist gemeint, oh man...

    • @Phantom-ni7jj
      @Phantom-ni7jj Před 2 lety

      @@5chiffi Ach wirklich? Da wäre ich nicht drauf gekommen.

    • @maltehannover3537
      @maltehannover3537 Před 2 lety

      @@Phantom-ni7jj Wärst du auch sicherlich nicht. Sei froh das jemand so gnädig ist und dich aufklärt!

  • @teslapower18
    @teslapower18 Před 3 lety

    Kritik? Deutsche Autos und Automotorsport))))))))))

    • @hans8096
      @hans8096 Před 3 lety

      Wenn es keine gibt? Das einzige ist der Preis und das hat er gesagt.

  • @Greenhellking
    @Greenhellking Před 3 lety +4

    Das Erste was ich am Taycan ändern würde: Einen Verbrennungsmotor einbauen, der mit synthetischem Kraftstoff fährt. Ich bin nun mal von der Verbrennertechnologie überzeugt

    • @ali-tarik2693
      @ali-tarik2693 Před 3 lety +1

      Ok

    • @ali-tarik2693
      @ali-tarik2693 Před 3 lety

      @@frobilo1 ist der ganz sicher nicht schau ihn dir doch an... den lässt keiner mitfahren

    • @Greenhellking
      @Greenhellking Před 3 lety

      @@frobilo1 Würde ich auch nie. Es sei denn Tesla produziert Verbrennungsmotoren mit synthetischem Kraftstoff und schönen Karosserien, dann vielleicht.

    • @Greenhellking
      @Greenhellking Před 3 lety

      @@ali-tarik2693 In meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden der Tesla fährt, folglich kann mich auch keiner mitnehmen. Tesla ist überdies auch sehr teuer und selber einen kaufen kommt nicht in Frage.

    • @ali-tarik2693
      @ali-tarik2693 Před 3 lety

      @@Greenhellking kann ich nichts machen wenn du dir keinen leisten kannst. Dann gönn doch uns das Vergnügen und red keinen scheiß nur weil du zu arm bist

  • @diddeldodo
    @diddeldodo Před 3 lety +1

    Ein Breitentest für die Spitzenzielgruppe. Was soll sowas auf CZcams? -> Abo gelöscht

    • @leaderwhite6077
      @leaderwhite6077 Před 3 lety +4

      Weg mit dir. Nicht jeder will sich Dacias reinziehen

  • @jonasdeichfu8869
    @jonasdeichfu8869 Před 3 lety +2

    Sorry aber 80K für ein Auto, wo keine fünf Leute sitzen können. Und die Reichweite ist auch nicht besonders viel. Tesla kann es besser... auch wenn die Qualität schlechter ist.

    • @florian_d
      @florian_d Před 3 lety +2

      Bei Porsche geht es um Verarbeitung, Luxus, Sportlichkeit, Image,...alles das was Tesla nicht hat. Man kann Tesla und Porsche einfach nicht vergleichen. Niemand der einen Porsche kauft würde einen Tesla kaufen oder umgedreht

    • @jonasdeichfu8869
      @jonasdeichfu8869 Před 3 lety

      @@florian_d Ok da gebe ich dir Recht! Luxus macht den Unterschied definitiv. Mein erster Gedanke war nur, dass ein "Volks Porsche" sein soll.

    • @florian_d
      @florian_d Před 3 lety +2

      @@jonasdeichfu8869 nein, der Taycan gehört zu den Premium Porsche (911, Panamera, Cayenne, Taycan) und nicht zu den ,,günstigen“ sprich 718 und Macan

    • @jonasdeichfu8869
      @jonasdeichfu8869 Před 3 lety

      @@florian_d Danke, mal wieder was dazu gelernt 🤙

    • @florian_d
      @florian_d Před 3 lety +1

      @@frobilo1 ja gut aber ich meine wer einen Porsche oder Mercedes oder sowas kaufen möchte legt höchstwahrscheinlich wert auf Qualität etc. Das gibt es bei Tesla so nicht. Dafür sind Teslas in anderer Hinsicht besser

  • @ramstutz1972
    @ramstutz1972 Před 3 lety +5

    Bei meiner Probefahrt: SOC 100 - 3% - 272 km Reichweite. Beschleunigung langsamer wie der Nio China SUV mit 2.7 Tonnen. Peinlich, peinlich, peinlich... jetzt wirds definitiv ein Tesla.

    • @romanus-Scp
      @romanus-Scp Před 3 lety +2

      Porsche oder Tesla?
      Der ist gut.

    • @florian_d
      @florian_d Před 3 lety +3

      Porsche vs. Tesla? Ich glaube nicht, dass du wirklich in der Liga spielst, sonst wäre dir bewusst, dass das zwei komplett verschiedene Konzepte von Autos sind

  • @klar_text1359
    @klar_text1359 Před 5 měsíci

    Einer der hässlichsten porsche überhaupt🤦‍♂️

  • @Oozaru14
    @Oozaru14 Před 3 lety +7

    Nur 22 min .. wenn ich dann 2 mal die Woche lade bin ich über halbe Stunde an der tanke am stehen suuupeer Elektro ist scheise

    • @snuzniklas2211
      @snuzniklas2211 Před 3 lety +8

      Kommt drauf an wie es bei einem Zuhause, bei der Arbeit oder bei Einkaufen ausschaut. Im Bestfall lädt er, wenn er sowieso steht, dann werden aus 30min wöchentlich wenige Sekunden wöchentlich. Klar, wenn man keine der genannten Optionen hat, wird's schwierig.

    • @Oozaru14
      @Oozaru14 Před 3 lety +3

      @@snuzniklas2211 aber ich stelle mir das so vor komme von der Arbeit kaum Akku noch dann muss ich spontane weg und was nun warten erst mal 25 min oder was wenn es ein Notfall ist

    • @snuzniklas2211
      @snuzniklas2211 Před 3 lety +5

      @@Oozaru14
      Naja, gerade wenn man Zuhause oder bei der Arbeit laden kann sind das über 400km Reichweite täglich, die man erst einmal fahren muss. Wenn man es Mal wirklich schaffen sollte, Leer zu fahren und dann einen "Notfall" zu haben, dann wird's auch das Taxi oder ein Auto eines Bekannten, Freundes oder sonstiges tun.
      Klar, wenn man 300-400km Pendelstrecke täglich hat, nimmt es einem ein wenig Flexibilität, aber für einen echten Notfall gibt's immer auch Alternativen. In vielen Fällen dürften die 20min extra oder halt etwas Zeit Zuhause absitzen (wobei man natürlich ne Menge währendessen im Haushalt machen kann), dass man die benötigte Reichweite (für einen Besuch, mal eben einkaufen, oder was auch sonst) wieder drin hat nicht schaden.

    • @val923f
      @val923f Před 3 lety +2

      @son Goku Falsch. Das Schnellladen ist für Langstrecken gedacht. Im Alltag wird man idealerweise zuhause und/oder bei der Arbeit laden - oder z.B. beim Einkaufen. Dann fällt das „tanken fahren“ nämlich ganz weg. Dafür wird natürlich erst einmal eine flächendeckende Infrastruktur benötigt, das ist klar. Man muss sich schon ein wenig auf Elektromobilität einlassen, wenn man die Energiewende ernst nimmt, und kann nicht nach ewig gestrigen Verhaltensmustern leben.

    • @Oozaru14
      @Oozaru14 Před 3 lety +2

      @@val923f es ist ja nicht nur der Aspekt wegen dem Laden da fehlen mir die Emotionen bei diesem Elektro Zeug und wirklich ökologisch ist so eine Batterie auch nicht wie alle denken die Herstellung und Abbau ist schlimmer wie so ein herkömmliches Auto