Der Schlüssel zu gutem Reiten: Mentaltraining

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • Die mentale Verfassung des Reiters spielt eine größere Rolle als Viele denken. Nur wenn Du Deine Gedanken, Glaubenssätze und Gefühle im Griff hast, kannst Du zum guten Reiter werden und zur Harmonie mit Deinem Pferd finden. Im Video gebe ich einen Überblick mit welchen mentalen Fallstricken die meisten Reiter zu kämpfen haben und wie Du damit umgehen kannst.
    Hier die Links aus dem Video:
    Hier geht es zum Kurs "Body & Mind of Horse & Rider":
    ☞ kurse.herzenspferd.de
    Hier geht es zum Kurs "Yoga Für Reiter":
    ☞ kurse.herzenspferd.de/yoga-fu...
    ------
    ☼ Instagram - / herzenspferd.de
    ☼ TikTok - @herzenspferd.de
    ☼ Pinterest - / herzenspferd
    ☼ Facebook - / herzenspferd.de
    ------
    Hier findest du die Herzenspferd-Shops mit ganz viel Pferde Fashion:
    ☞ Schuhe & Co: www.teezily.com/stores/herzen...
    ☞ Shirts, Tops & Pullis: shop.spreadshirt.de/herzenspf...
    -------
    Hi! Schön, dass Du zusiehst!
    Ich bin Christina von Herzenspferd.de - dem Blog für Reiter mit Herz. Auf Herzenspferd findest Du alles rund um den fairen und artgerechten Umgang mit Pferden, Tipps und Tricks rund ums Pferdetraining, Pferdeverhalten und -kommunikation, Reitersitz, Reiturlaube und vieles mehr - gut verständlich erklärt, von Reitern für Reiter!
    Es gibt noch einiges zu verbessern, aber ich gebe mein Bestes und freue mich immer über Kommentare mit Verbesserungsvorschlägen und Themenwünschen! Ab in die Kommentare damit ;-)
    ------
    Du willst Herzenspferd bequem und kostenlos unterstützen?
    Dann nutze diesen Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:
    ☞ amzn.to/2kVICgC
    Für Dich ändert sich gar nichts, Du zahlst genau den gleichen Preis wie normal! Der einzige Unterschied: Egal was du kaufst, ich bekomme eine kleine Provision von Amazon für die Blogkasse (davon bezahle ich die Technik und Co um alles am Laufen zu halten). Und Du mit Sicherheit ein paar Karmapunkte ;-)
    Aber völlig egal ob du das machst oder nicht, ich freue mich total, dass Du dabei bist und du zuschaust!
    I ❤ my crazy horse people!
    #herzenspferd

Komentáře • 28

  • @tigrib1591
    @tigrib1591 Před 2 měsíci +1

    Danke für den Tipp zu spiegeln, was passiert war und wie hoch die Wahrscheinlichkeit der Wiederholung ist!!!
    Das könnte bei mir der Knackpunkt sein!

  • @thebeautyofmysteries
    @thebeautyofmysteries Před rokem +3

    Viele übersehen, wir sehr die eigene Einstellung und innere Haltung unser Pferd beeinflusst. An Tagen, an denen ich echt schlecht drauf war, hat mich mein Pferd von weitem angesehen und wollte gar nicht kommen, obwohl er sonst immer wiehernd auf mich zukommt. Da brauche ich auch nicht mit ihm arbeiten, es funktioniert dann nichts. Dafür ist er viel zu fein & sensibel.
    Ein bekannter amerikanischer Trainer beginnt jede Sequenz mit dem Pferd erstmal mit "mental picture" und stellt sich genau vor, was das Pferd machen soll. Wartet 2-3 Sekunden an und gibt erst dann die nächste Hilfe. Einfach mega zu sehen, wie fein seine Pferde sind

    • @Herzenspferd
      @Herzenspferd  Před rokem +2

      Super gut, dass dein Pferd dir das so deutlich zeigt! Dadurch kann man so viel lernen.
      Und das mit dem Visualisieren einer Übung ist auch eine super Sache - dann macht man sich eben auch selbst nochmal deutlich, was man eigentlich erreichen will und welche Hilfen man braucht.

  • @vut9336
    @vut9336 Před rokem +2

    Hiii ich schaue sehr oft deine Videos und sie sind immer gut und verständlich erklärt. Ich habe dadurch schon viel dazugelernt! Mein Persönlicher glaubenssatz ist eben "was wenn du Fehler machst, was denken die anderen" etc. Danke für deine Mühen! :)

    • @Herzenspferd
      @Herzenspferd  Před rokem

      Danke für die nette Nachricht, das freut mich 😊
      Ich versuche mich in solchen Situationen daran zu erinnern, dass immer nur zählt was mein Pferd denkt und wie es ihm mit mir geht.

  • @sabinebangert8475
    @sabinebangert8475 Před rokem +1

    Hallo Christina, vielen lieben Dank für deine tollen und sehr hilfreichen Videos. Ich bin 60 Jahre und nach 40 Jahren wieder angefangen zu reiten. Ich konnte schon einiges aus deinen Videos umsetzen. Leider spielt in meinem Alter das Kopfkino eine große Rolle. Aber dies werde ich Dank deiner guten Tipps noch besser in den Griff bekommen.
    Ganz liebe Grüße von Sabine

    • @Herzenspferd
      @Herzenspferd  Před rokem +1

      Vielen Dank für die lieben Worte, das freut mich sehr! 🥰
      Als erwachsener Wiedereinsteiger hat man auf jeden Fall ein paar Hürden zu bewältigen, aber es lohnt sich auf jeden Fall dranzubleiben! Du wirst das sicher super meistern, man braucht da nur etwas Geduld und Wohlwollen mit sich selbst 😊

  • @kusselbearable
    @kusselbearable Před rokem +1

    Super motivierendes Video, vielen Dank!

  • @sonjathebasile5827
    @sonjathebasile5827 Před rokem +2

    Bei mir ploppen in unregelmäßigen Abständen immer wieder alte Ängste auf, vor allem durch negative Erfahrungen die ich machen musste. Tatsächlich hilft mir Yoga und Meditation extrem dabei diese wieder loszuwerden. Sobald ich es schaffe meine Ängste links liegen zu lassen, habe ich die schönsten und erfolgreichsten Ritte 😄

    • @Herzenspferd
      @Herzenspferd  Před rokem

      Yoga & Meditation ist echt die Traumkombi zum Reiten 🥰

    • @kusselbearable
      @kusselbearable Před rokem +2

      Mir hilft Lachen. Wenn etwas unerwartet läuft, nehme ich es mit Humor. Das entspannt die Situation sofort und ich behalte einen klaren Kopf.

  • @nettekuhni512
    @nettekuhni512 Před rokem +1

    Sehr schönes Video. Ich habe mich direkt angesprochen gefühlt. Mein Satz ist "wir sind zu alt". Ich bin ü 50 und habe erst vor ein paar Jahren wieder angefangen mit Reiten. Mein Pferd ist 23 Jahre. Dahinter verstecke ich mich auch gern.

    • @Herzenspferd
      @Herzenspferd  Před rokem

      Ja das sind so die Glaubenssätze 😉 ich meine natürlich muss man schauen was geht, aber oft ist das noch mehr als man denkt!

    • @geli9162
      @geli9162 Před rokem +1

      Was soll ich sagen. Ich bin jetzt über 70 und Krank, aber, meine Reiterei lass ich mir nicht nehmen!

  • @helena_steph3266
    @helena_steph3266 Před rokem +1

    Tolles Video

  • @tigrib1591
    @tigrib1591 Před 2 měsíci +1

    Du räumst einmal mehr über Fehlinformation auf. Danke.
    Hast du schon einmal ein Video über die verschiedenen Gebisse gemacht? Was hat welche Einwirkung, Z. B. doppelt gebrochen, wie kann ich die richtige Größe feststellen, welche Dicke passt gut ins Pferdemaul ...

    • @Herzenspferd
      @Herzenspferd  Před 2 měsíci

      Zum Thema Gebisse habe ich nur dieses Video mit meiner Trainerin: czcams.com/video/IyVvFWPvFqY/video.html 😊

    • @tigrib1591
      @tigrib1591 Před 2 měsíci +1

      @@Herzenspferd das Video ist wirklich auch sehr lehrreich und hilft ja schon einmal, Grundlegendes erfühlen zu können. Und was mir besonders gefällt, die Aussage dass ein "dünnes" Gebiss nicht zwingend das "scharfe" sein muss!
      Dank dir für den Link!

  • @weltmomente9704
    @weltmomente9704 Před rokem +1

    Mein Glaubenssatz ist ‘ich bin nicht gut genug’. Den kenne ich auch abseits vom Umgang mit dem Pferd. Aber am Stall wird das noch bestärkt, insbesondere von einer Trainerin (nicht meine) die mir sagt mein Pferd sei viel zu gut für mich ausgebildet, ich würde falsch mit ihr umgehen und arbeiten, mich nicht genug einfühlen und mein Pferd sei todunglücklich…

    • @Herzenspferd
      @Herzenspferd  Před rokem

      Wow, das ist ja auch echt eine heftige Aussage...
      Solche Selbstzweifel kenne ich auch. Der Vorteil ist, dass man immer Motivation hat dazuzulernen und sich zu verbessern - man darf sich nur nicht davon lähmen lassen. Und die Aussagen von Leuten, die man nicht danach gefragt hat, sollte man sowieso immer mit Vorsicht genießen...

    • @sonjathebasile5827
      @sonjathebasile5827 Před rokem +3

      Das ist ja eine unverschämte Aussage. Womöglich trifft das eher auf sie selbst als Trainerin zu. Bei der Arbeit mit Pferden sollte man nämlich über Sensibilität verfügen, was bei ihr ja wohl nicht der Fall zu sein scheint 🤔 lass dich nicht von so jemandem unterkriegen ❤

  • @nadjaberyl1487
    @nadjaberyl1487 Před rokem +1

    Hallo Christine! Danke für Deine tollen Videos! Kannst Du evtl mal eins machen wie man (grad im Winter) mit einer vollen Halle umgeht? Also z.B das eigene, junge Pferd ist schnell abgelenkt und reagiert sensibel auf Stress den ein anderes Pferd vllt gerade hat. Auch wenn es keine ernsthaften "Schweinereien" macht, ist konzentriertes Arbeiten schwer möglich... Wie gehst Du mit sowas um? Auf Reitplätze ausweichen geht manchmal nicht, wenn die unter Wasser stehen....

    • @Herzenspferd
      @Herzenspferd  Před rokem +1

      Das ist tatsächlich nicht so einfach, ich kann gerne mal was dazu machen. Grundsätzlich sind es aber:
      - Wie ist deine eigene Konzentration? Bist du abgelenkt durch die äußeren Umstände und überträgt sich das auch auf's Pferd?
      - Jungpferde brauchen eh viele Pausen, weil sie sich noch nicht so lange konzentrieren können. Wenn du nicht in einer leeren Halle trainieren kannst, dann trainiere in kurzen Abschnitten und mach Pause wenn das Pferd sich nicht konzentrieren kann.
      - In den Trainingsabschnitten dann ordentlich Beschäftigen, Aufgaben geben, Konzentration verlangen und eben selbst auch konzentriert sein. Sich mit dem Pferd freuen, wenn es klappt =)

    • @nadjaberyl1487
      @nadjaberyl1487 Před rokem +1

      @@Herzenspferd 🙂 Vielen Dank für die schnelle Antwort! Er ist noch 4, wird im Februar 5. Länger als 30min mach ich in der Halle oder überhaupt Dressur eh nie, mit vielen Schrittpausen. Dabei lasse ich ihm dann für eine Runde oder so die Zügel lang und er kann durchschnaufen. Mit dem letzten Punkt hast Du echt Recht, - das werde ich sicher beherzigen und gleich morgen ausprobieren. Danke! Zu den anderen : ich versuche schon mich immer voll auf ihn zu konzentrieren, - aber er hat noch so ein Konkurrenz-Thema mit anderen Pferden und wenn er dann auch noch kernig ist wg der Kälte und die anderen Reiter viel galoppieren und starken Trab etc üben wird's anstrengend... 😅 Wegen dem Bewegungsdrang kann ich's leider auch nicht allzu kurz halten...ich laß ihn sowieso z.Z als erstes immer ca 20 min am eingezäunten Außenplatz laufen vorm Putzen und Satteln. Trotzdem würde er momentan am liebsten bis zum Horizont galoppieren. Nach dem Motto "was kostet die Welt?"

    • @Herzenspferd
      @Herzenspferd  Před rokem +1

      @@nadjaberyl1487 Ja klar, mit solchen Umständen (junges Pferd, andere Pferde im Galopp, etc.) hat man es echt nicht leicht! Da hilft manchmal auch nur es "auszusitzen" und zu wissen, dass es auch wieder besser wird. Vielleicht findest du ja zumindest am Wochenende mal einen Zeitraum, in dem nicht so viel los ist in der Halle...

    • @nadjaberyl1487
      @nadjaberyl1487 Před rokem +1

      @@Herzenspferd Ist eher umgekehrt..am WE kriegt man kaum einen Fuß/Huf auf den Boden. 😒 Unter der Woche vormittags geht's noch. Aber ich habe Deinen Tipp mit dem Beschäftigen und Aufgaben stellen heute gleich ausprobiert und es hat super funktioniert. Anfangs beim Aufsteigen mußte ich kurz diskutieren, weil er "auf dicke Hose" gemacht hat zum anderen Pferd und die ersten 5-10 min um seine Aufmerksamkeit buhlen...aber dann war er klasse und hat gut mitgemacht. Wir haben Angaloppieren und Trab-Schritt Übergänge geübt und große 8ten im Trab. ☺ Danke!

    • @Herzenspferd
      @Herzenspferd  Před rokem +1

      @@nadjaberyl1487 Das freut mich zu hören! Also dass das Beschäftigen und Aufgaben geben geholfen hat ☺

  • @feuer_jack
    @feuer_jack Před rokem +1

    Ich finde der Konkurrenzkampf im Dressursport ist zu groß und allen geht es darum dass das Pferd rund in anlehnung läuft aber es spielt so viel anderes auch noch ne rolle. Klar siehr es toll aus aber wie wurde die Anlehnung erreicht und wie läuft das Pferd. Weil viele fangen sofort an zu riegeln wenn sie ein Pferd bekommen das gerne mal den kopf hoch reißt. Ichfinde ruhe bewahren und selbstsüchtig nur an sich zu denken ist das wichtigste als dass man die ganze zeit denkt o der reitet das pferd so schön Jetzt muss meiner auch so schön gehen und das ist dan dass wo man anfängt zu riegeln. I h finde mehr Ehrlichkeit und tierfreundlichkeit sollte ein muss in der Reiterei sein weil ich solche Situationen sehr oft sehe und miterlebe