Wer ist schneller? Formel 1 und IndyCar im Vergleich

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 06. 2021
  • Wie unterscheiden sich eigentlich die weltweit schnellsten Formelserien voneinander? Unser Video erklärt die Unterschiede zwischen Formel 1 und IndyCar!
    Schon seit ihrem Gründungsjahr 1950 zieht die Formel-1-Weltmeisterschaft Motorsport-Fans rund um die Welt in ihren Bann. Die Grands Prix verfolgen Millionen, die erfolgreichen Fahrer sind globale Superstars. Nur in den Vereinigten Staaten von Amerika will der Formel 1 der Durchbruch nie so richtig gelingen. Und ausgerechnet dort gibt es mit den IndyCars eine eigene, hauptsächlich national ausgetragene Formelrennserie, die auf einen flüchtigen Blick große Ähnlichkeit zur Formel 1 aufweist.
    Aber: Wie viel haben IndyCar und Formel 1 eigentlich gemeinsam? Und was unterscheidet die beiden Formelserien voneinander?
    Diesen Fragen gehen wir in unserem aktuellen Video nach. Wir erklären anschaulich, wo die Unterschiede liegen, was jede Rennserie individuell anders macht und warum. Außerdem lassen wir einen Rennfahrer zu Wort kommen, der beides kennt, IndyCar und Formel 1: Juan Pablo Montoya.
    Natürlich kommt auch ein entscheidender Punkt nicht zu kurz: Welche Rennserie ist denn nun die schnellere, auf eine Runde und/oder beim Topspeed? Auch hierfür liefern wir die passenden Antworten.
    In jedem Fall gilt: Es wird faktenreich! Also gute Unterhaltung mit diesem Video!
    #F1 #IndyCar #F1vsIndyCar
    #motorsporttotal #Formel1 #F1
    Abonniere uns jetzt auf CZcams - hier klicken:
    czcams.com/users/motorsportt...
    Mehr von Motorsport-Total.com:
    - Website: www.Motorsport-Total.com
    - Apps: www.motorsport-total.com/mobi...
    - Facebook: / motorsporttotal
    - Instagram: / motorsporttotalcom
    - Twitter: / mst_allenews
  • Sport

Komentáře • 329

  • @LHNJ44
    @LHNJ44 Před 3 lety +15

    Stefan Ehlen u rock! Freu mich immer mega über die Videos von und mit dir!! Man lernt immer was Neues.

  • @F1TomSupreme
    @F1TomSupreme Před 3 lety +144

    Mir gefällt die Formel1 doch viel besser.
    Schon alleine der Wettkampf und die Weiterentwicklung der Formel 1-Wagen ist doch eigentlich das spannende in der F1!

    • @Phantom-mg5cg
      @Phantom-mg5cg Před 3 lety +6

      Mich begeistert an der Formel 1 der Mix aus dem Wettkampf der Fahrer, Teams und Konstrukteure, jedes Auto sieht anders aus und hat andere Ideen. Leider ist die Formel 1 der letzte Konstrukteurswettbewerb, überall anders gibt es zahllose Einheitsteile oder eine BoP. Einheitsserien wie die IndyCar und die Formel E finde ich langweilig.

    • @matti5372
      @matti5372 Před 3 lety +14

      @@Phantom-mg5cg finde es genau andersherum. Ich war schon immer Formel 1 Fan und hab mich in den letzten 2-3 Saisons auch mal mit der Indycar Serie beschäftigt, weil mir in der Formel 1 die Spannung gefehlt hat. Mercedes und Hamilton waren mir in den letzten Jahren einfach zu dominant. Indycar hat mir genau das gegeben wonach ich gesucht habe, spannendes Racing bei dem der Sieger oft erst in der letzten Runde feststeht. Weitere Regeln wie zb das Tanken bei Stops oder auch Restarts bei jeder Caution machen es nochmal besser. Ich schaue auch gerne F1 aber Indycar hat es in den 2-3 Jahren direkt geschafft für mich interessanter zu sein

    • @G40s_WW
      @G40s_WW Před 3 lety +6

      @@matti5372 da bin ich voll bei dir, die Rennen sind viel interessanter und das ganze hat so einen erfrischenden Oldschool Touch im Vergleich zum Profi Zirkus der F1. Alleine die Boxenstopps sind klasse. Ein paar Kerle springen über ne Betonmauer, machen den stop und schmeißen danach den Schlagschrauber in die Ecke 😂

    • @G40s_WW
      @G40s_WW Před 3 lety +2

      Hamilton beim Siegen zuzuschauen fand ich die letzten Saisons eher nicht so spannend

    • @jurgengerhards887
      @jurgengerhards887 Před 2 lety +3

      Ich denke der technische Wettkampf ist in der Formel 1 wesentlich größer . Der rein sportliche Wettkampf in der Indycar Serie ist der Formel 1 um Längen voraus .Alleine schon die Bezahlung der Fahrer spricht Bände .Während in der Formel 1 jeder Fahrer vom Team oder von Sponsoren allein fürs Antreten schon ein nettes Sümchen kassiert holen sich die Spitzenfahrer der Indy über die Preisgelder der einzelnen Rennen ihr Extrageld für gute Leistungen herein .

  • @papillon232
    @papillon232 Před 3 lety +186

    Naja allein das Geld was in die Entwicklung einfließt ist der große Unterschied. Kein Auto auf der Welt kann mit solch einer Geschwindigkeit durch eine Kurve fahren wie ein F1 und dazu noch der extrem kurze Bremsweg.

    • @BabaDerBaer80
      @BabaDerBaer80 Před 3 lety +16

      Ja viele reden immer nur im Zusammenhang von Formel 1 von der krassen Beschleunigung. Aber wenn echte F1 Fahrer von ihren ersten Erlebnissen in einem F1 Auto sprechen, sprechen sie mindestens genau so oft darüber wie krass das bremsen in einem F1 Auto ist. Die Standart Bremstrecke für 100kmh schaffen selbst Super Sportwagen kaum in unter 35 Metern. Ein Formel 1 Auto easy in 15 Metern...

    • @CherryGS
      @CherryGS Před 3 lety +6

      @@BabaDerBaer80 Also 35m 100 - 0 schaffen heute ganz normale Kompakte. Ford Focus z.B. 34.1m im AMS-Test mit 215/50-17 Bereifung. Nichtsdestotrotz sind natürlich die Bremswege in der F1 eine völlig andere (und absolut beeindruckende) Liga. Wobei hier weniger der 100-0 Wert das spannende ist, sondern die noch viel höheren Verzögerungen bei 300 km/h.

    • @maxpauer586
      @maxpauer586 Před 3 lety +5

      @C K ...wen interessiert denn der Bremsweg von 100 auf 0 ? 🤣🙈🙈...mal davon abgesehen, dass ein Rennwagen niemals 0 km/h fahren sollte, sind die Verzögerungswerte aus deutlich höheren Geschwindigkeiten wesentlich größer und auch entscheidender

    • @kallo182
      @kallo182 Před 2 lety +1

      Nur mal so by the way ...
      Der extreme Bremswert eines F1 Autos ist zu 99% auf die Reifen zurück zu führen.
      Mach auf ein F1 Auto normale 215er Straßenreifen, und er braucht genau so lange von 100 auf 0, wie ein normaler Mercedes.

    • @CherryGS
      @CherryGS Před 2 lety +3

      @@kallo182 + Aerodynamik. Geh mal einfach nur bei 300 vom Gas, durch den hohen Luftwiderstand alleine hast du schon eine riesige Bremswirkung. Dazu kommt noch, daß die Reifen durch den Abtrieb viel stärker auf den Boden gepreßt werden, was die maximal mögliche Bremskraft auch nochmal verstärkt.
      Aber natürlich sind die Reifen ein entscheidender Faktor. Daß heutzutage auch normale PKW in aller Regel unter 40m, oftmals sogar weniger als 35 m für 100-0 brauchen liegt zu einem erheblichen Teil an Fortschritten in der Reifentechnik. Schraub da mal einen Reifen drauf, wie er in den 70er oder 80ern üblich war, und die Bremswege sehen ganz anders aus.

  • @nic-gk9br
    @nic-gk9br Před 3 lety +11

    Sehr interessant! Dankeschön😎

  • @Amschti
    @Amschti Před 3 lety +9

    Tolle Video! Gerne Mehr solche Details!
    Ich habe auch durch Fernando erstmalig Indy 500 geschaut, und als beim zweitem Rennen dann Sato, auch ein ehmaliger F1 Fahrer, das Ding gewann war ich so begeistert, das ich seitdem mit DAZN viele Rennen geschaut habe. Da ich dort auch eine höhere Leistungdichte als in der Formel 1 sehe. AAAAber...... die IndicarSerie fühlt sich so an, wie der Wrestling vergleich mit Boxen.... Wenn alle in einem Boot Geld verdienen, ist die Show wichtiger als der Wettbewerb, dashalb war und bin ich weiterhin und stolz seit 1991 F1 Fan und eben Boxen :).
    Ich hoffe das die Budget Obergrenze dem ganzen nicht ein Strich durch die Rechnung macht, denn eins weiss ich bestimmt, dadurch wird kein einziges Zuschauer Ticket günstiger. Aber die Teams haben bestimmt Schawrze Zahlen ende Jahr, was das ganze auch in die Richtung Wrestling treibt

  • @stefanfuhr6472
    @stefanfuhr6472 Před 2 lety +3

    Das ist ja mal ein sehr informatives Video. Echt klasse.

  • @chrislisten87
    @chrislisten87 Před rokem +1

    Richtig interessantes und gut erklärtes Video! Klasse. Danke dafür

  • @fischverliebt
    @fischverliebt Před 3 lety

    Ein tolles Video! Mich würden noch so viele Dinge mehr zu den f1 Fahrzeugen interessieren. Wie lange braucht ein f1 Auto für die viertel bzw halbe Meile? Ein Ghost Video mit einem Vergleich von aktuellen und einem Auto von vor 10,20,30 und 40 Jahren. Mir würden noch soooo viele Dinge mehr einfallen 🤔

  • @42DBH
    @42DBH Před 2 lety +7

    Super Video, danke :) Bei den Tankgrössen müsst ihr aber aufpassen. Das Benzin hat ca. ein Gewicht von 0.75kg / l, das heisst die F1-Autos fassen ca. 146l, ist also mehr als doppelt so gross wie beim IndyCar. :) nicht 1.5 mal.

  • @adrian6725
    @adrian6725 Před 2 lety +1

    Richtig gut gemachte Visualisierung :D

  • @julius7168
    @julius7168 Před 3 lety +1

    Super Video Danke für die Erklärung!

  • @ralfholtkamp839
    @ralfholtkamp839 Před 2 lety

    Danke für das Tolle Video 👍👍

  • @schwobabully5166
    @schwobabully5166 Před 3 lety +1

    Super Video. Danke Stefan! Hab einiges dazu gelernt.

  • @berko9528
    @berko9528 Před 3 lety +1

    Klasse Video.

  • @reifenabhobeler4331
    @reifenabhobeler4331 Před 2 lety +2

    Danke für das Video. Habe selbst jahrelang Indy geschaut, damals gab es sogar 2 Serien, IRL und Champcar. Bis auf die recht vielen Gelbphasen fand ich die Indy-Rennen deutlich spannender als die F1. Kein Team das nach Belieben dominiert, die Chassis von Reynard und Lola waren lange Zeit ähnlich gut, die Motoren von Honda, Mercedes und Ford waren viele Jahre auch ähnlich gut. Da kam es mehr auf den Fahrer und das Team an, nicht wie in der F1. Und dazu konnte man ein gutes Indycar-Team mit einem Bruchteil der Kosten.

    • @chrisbee9643
      @chrisbee9643 Před 2 lety +2

      so ist es auch heute noch ;) Indy > F1, nicht beim Speed, aber bei allem anderen...

    • @wasserwelle1979
      @wasserwelle1979 Před 2 lety

      @@chrisbee9643 Ich bin gespannte wie der Speed 2023 mit Hybrid 2.4l aussieht. Die Autos sind halt dafür gemacht Topspeed im Oval zu fahren - und das ist gut so :-P

  • @MrAdj71
    @MrAdj71 Před 3 lety +56

    Ich denke, ein F1 angepasst in Aero und Aufhängung, wäre ebenso auf einem Oval schneller als ein Indy-Car.
    Mehr Leistung, weniger Gewicht und vor allem wesentlich höheres Budget sind schonmal 3 starke Kriterien, die für die F1 sprechen.
    Danke an Stefan als Kommentator und den Video-Producer.
    Das Video mit viel Liebe gemacht und informativ.
    PS
    Montoya hat aber bissel viel Watte an den Hüften angesetzt....🧐

    • @jurgengerhards887
      @jurgengerhards887 Před 3 lety +8

      Das würde aber auch bedeuten das wir kein F1 - Fahrzeug , wie wir es Heute kennen , auf den Ovalen sehen würden sondern eine Neukonstruktion . Hochgeschwindigkeitsovale und traditionelle Rennstrecken mit den gleichen Fahrzeugen zu fahren bedeutet auch in der Konstruktion einige Kompromisse ein zu gehen . Formel 1 Fahrzeuge mussten diese Kompromisse nie eingehen . Würde man F1 Fahrzeuge auf ein Oval schicken , selbst mit der Erlaubnis 2 neue Flügel und ein neues den Anforderungen entsprechendes Getriebe einsetzen zu dürfen , so fürchte ich doch das ein Indycar doch noch etwas schneller sein wird . Auf herkömlichen Rennstrecken ist es wohl klar wie Klosbrühe das ein Indycar mehr oder weniger als fahrende Schikane unterwegs sein wird .

    • @Infiltator2
      @Infiltator2 Před 3 lety +2

      @@jurgengerhards887 naja muss das ja nicht mit betrachtet werden, d.h. auch es müssen keine Kompromisse iengegangen werden. Wenn man es auch für Ovale auslegt wäre die F1 ziemlich sicher schneller

    • @alibaba1881
      @alibaba1881 Před 3 lety +4

      @@jurgengerhards887 also meinst du ein Fahrzeug, dass 300 PS mehr hat und fast genauso schnell ist OHNE angepasste Flügel fährt trotzdem langsamer.. aha..

    • @jurgengerhards887
      @jurgengerhards887 Před 3 lety +4

      @@alibaba1881 Dir scheint wohl nicht klar zu sein das die Spitzengeschwindigkeit in großen Ovalen über 400 Km/h liegt , schon mal wahrgenommen das das in der Formel 1 möglich ist ? Nein ... natürlich nicht , die Unterbodenkonstruktion mitsammt Difusor generiert zwar enormen Anpressdruck aber auch zu viel Luftwiederstand .Ohne komplette Neukonstruktion ist das nicht zu beheben , und das ist Tatsache.

    • @jurgengerhards887
      @jurgengerhards887 Před 3 lety +1

      @@alibaba1881 Vieleicht informierst du dich erst mal genauer .Die höchstgeschwindigkeit von Formel 1 Wagen liegt knapp bei 373 Km/h .Der angegebene Spitzenwert in Indianapolis liegt bei 380 Km/h , aber das ist noch nicht mal die Höchstgeschwindigkeit sondern der Schnitt über die gesammte Runde .Wenn du jetzt noch über das Wissen verfügen würdest das in den Kurven vom Gas gegangen wird dann würde es dir mit etwas Kombinationsgabe gelingen eine Spitzengeschwindigkeit weit jenseits von 400 anzunehmen .

  • @thesteveruss
    @thesteveruss Před 2 lety +9

    Nicht nur nach dem 2021er Rennen auf Road America muss man ganz klar sagen, die Indycar Serie bietet den besseren, spannenderen Motorsport. Das Fahrzeug ist anspruchsvoller zu fahren, die Chancen vom Fahrer abhängiger.

    • @qwertqwert99999
      @qwertqwert99999 Před 2 lety +1

      ich sah neulich die rennen von 2000 aus der F1....und war buff dass es noch echte Grasstreifen und Kiesgab. Heute gleicht Interlagos und Spa fast der Betonwüste von Abu dhabi, war den Asphaltband betrifft.

    • @chrisbee9643
      @chrisbee9643 Před 2 lety +1

      das siehst jeder mit etwas Gehirn so, der Indy mal ne Chance gegeben hat. Meist sind es aber diese bonierten Spasten, die auch grün wählen und ihre Puppi mit nem SUV zur Schule fahren, damit der Balg für FFF demonstrieren kann xD

    • @chrisbee9643
      @chrisbee9643 Před 2 lety

      @@qwertqwert99999 einer der Gründe warum F1 scheiße geworden ist...

    • @Finn51_
      @Finn51_ Před 2 lety

      Ich finde derzeitig das du voll und ganz recht hast

  • @enterprise-day9657
    @enterprise-day9657 Před 3 lety +5

    Das Video ist von Autosport und ist auf Englisch. Ihr habt es nur auf deutsch übersetzt. Ausser dem Part am Schluss mit dem ehemaligen F1 Fahrer ist es das gleiche Video nur auf deutsch.
    Ihr hättet einen Hinweis oder einen Link zum Original noch in die Beschreibung packen können.

    • @motorsporttotal
      @motorsporttotal  Před 3 lety +10

      Autosport gehört mit zu unserem Firmenkonzern. Ist alles der selbe Laden sozusagen 😁

    • @enterprise-day9657
      @enterprise-day9657 Před 3 lety +4

      @@motorsporttotal Achso, wusste ich nicht.

  • @tomlanners5603
    @tomlanners5603 Před 2 lety

    Genial erklärt

  • @austrianer73
    @austrianer73 Před 2 lety +1

    Du hast vergessen, dass bei den Indy Cars "AIR JACKS" (wie zB auch in der DTM) unter dem Auto angebracht sind, um den Wagen beim Boxenstopp hochzuheben. Man braucht dafür also kein separates Personal.

  • @damianschendzielorz9085

    Super Video, vielen Dank dafür!

  • @timowalter4312
    @timowalter4312 Před 2 lety +2

    Für mich ist die inycar die purere Serie da es hier eher auf das können des Fahrers ankommt und nicht auf den Einsatz des meisten Geldes.

  • @petergenger9637
    @petergenger9637 Před 3 lety +10

    Sehr Informativ dieses Video . Danke dafür bin eh ein grosser Indycarfan , weil dort mehr vom Fahrer abhangt . Deshalb gewinnen mehr Fahrer ein Rennen , als in der F1 die immer nur die typischen Gewinner hat .Es. Sei denn die beoden fallen aus.

  • @sebastianm.8383
    @sebastianm.8383 Před 3 lety +8

    was die Rundenzeiten angeht, liegen ja Welten zwischen F1 und IC, allerdings verschlingt die F1 (noch) wesentlich mehr Geld als die IC !

    • @chrisbee9643
      @chrisbee9643 Před 2 lety

      und ist 100 mal langweiliger... und das ist als Fan das höchste Kriterium...

    • @chingilo6840
      @chingilo6840 Před 2 lety +4

      @@chrisbee9643 Ich finde diese Saison alles andere als langweilig und auch nächstes Jahr hoffe ich, dass die neuen Regelung weiteren Schwung bringe. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

    • @chrisbee9643
      @chrisbee9643 Před 2 lety

      @@chingilo6840 ja dieses Jahr ist es mal spannend... Bundesliga 2012 sag ich dazu xD

  • @Phantom-mg5cg
    @Phantom-mg5cg Před 3 lety +5

    7:52 110kg Benzin haben ein Volumen von ca. 150 Liter. Dazu kommt noch Sprit für die Runden in die Startaufstellung, die Einführungsrunde, die Runde zurück in die Box nach Rennende und eine Spritprobe. Damit umfasst der Tank, wenn man von einem Verbrauch von 2-3 Liter pro Runde ausgeht, ein Volumen von etwa 160-170 Liter. Das ist 2 bis 2,5 mal so viel, wie der der IndyCar umfasst.

    • @mosajova4606
      @mosajova4606 Před 3 lety

      ammm dir ist schon klar das sie 110KG Benzin MAXIMAL an board haben können? Meistens haben sie sogar weniger Benzin.... ca 70-90 aber nimals 110KG voll... und in der Einführungsrunde sind sie immer auf einen Modus wo man kaum sprit verbraucht und schalten früh hoch.... und 2-3 Liter pro runde soviel verbrennen sie nichtmal im quali..

    • @Phantom-mg5cg
      @Phantom-mg5cg Před 3 lety +3

      @@mosajova4606 Artikel 30.5 des sportlichen Reglements: "No car is permitted to consume more than 110kg of fuel, from the time at which the signal to
      start the race is given to the time each car crosses the Line after the end-of-race signal has been
      given. [...]
      "
      Das heißt, man darf weiteres Benzin in der Einführungsrunde, Auslaufrunde etc. nutzen. Des Weiteren ist die Tankgröße an das Rennen mit dem höchsten Verbrauch angepasst.
      Die Teams verbrennen so viel Benzin wie möglich, in den USA 2018 wurde z.B. Magnussen disqualifiziert, weil er mehr als die damals erlaubten 105 kg im Rennen genutzt hat. (Wie ist das möglich, wenn er nicht mehr an Bord haben kann?)
      Benzin hat eine Dichte von etwa 0,75 kg/l.
      Wenn man mit Monza rechnet, wo der Verbrauch vermutlich am höchsten ist, kommt man, wenn die 110 kg aufgebraucht werden, auf einen Verbrauch von durchschnittlich (110 kg / 53 Runden) 2,1 kg pro Runde. Wenn man dies nun durch die Dichte von 0,75 kg/l teilt, erhält man einen Verbrauch von 2,8 Litern pro Runde. In Baku (6km --> 2,9l) und Spa (7km --> 3,3l) ist die Runde allerdings sogar noch etwas länger und damit der Verbrauch pro Runde etwas höher.
      Des Weiteren sind Formel 1 Motoren nicht zum spritsparenden Fahren gebaut, sondern für Vollgas bei 10000-13000 Umdrehungen, und in der Einführungsrunde wird die Batterie geladen, das heißt man ist dort weniger effizient. Des Weiteren fallen die Motoreneinstellungen unter den Parc Ferme, man darf den Motor nur aus gutem Grund in einen alternativen Sicherheitsmodus schalten. Außerdem glaube ich kaum, dass die Teams das Risiko eingehen wollen, im Rennen Sprit sparen zu wollen, weil sonst nicht genügend für die Spritprobe bleibt, weil ihr Tank zu klein ist.
      Zum Thema Runden in die Startaufstellung: Nico Rosberg fuhr in der Regel 6 Runden vor Rennbeginn zum Warmfahren im Renntempo. Das heißt, er verbrauchte dort bis zu 18 Liter, wenn er das Motormapping für das Rennen (war damals nicht Parc Ferme) gefahren ist, aber selbst wenn er einen schwächeren Motormodus gefahren ist, wird er mit Sicherheit noch mehr als die Hälfte verbraucht haben (bis zu 10 Liter). In der Startaufstellung darf nicht mehr nachgetankt werden und er hat sich zwischendrin nicht in die Box zurückschieben lassen.

  • @mhe-ey1ky
    @mhe-ey1ky Před 2 lety +3

    Guter Beitrag.
    Die Indy Car Rennen sind auf jeden Fall (aus meiner Sicht) das bessere/interessantere Racing (siehe dieses We Road America). Schau dir nur einmal den Grosjean als Rookie in der Indy an, was der mit gleichwertigen!!! Material vermag. Oder letztes Jahr in der F1 Russell im Mercedes. Will sagen, in der F1 gewinnt die Technik, bei den Indy Cars der Fahrer. Was ist nun das bessere Racing?

  • @FoxholeUG
    @FoxholeUG Před 2 lety +1

    Nett, aber 350kmh? Wie ist das gemessen? An der Strecke mit der längsten geraden? Es sind mit den heutigen Autos auch locker 380 drin. Kommt auf die Länge der geraden an, auf das Setting des Motors, die von dir erwähnte Flügeleinstellung und natürlich auch auf die Reifen. Mit schmäleren Reifen wären auch 400kmh drin...

  • @klausdieter7314
    @klausdieter7314 Před 2 lety

    Wenn man sich das ganze mal genau anschaut. Die Formel 1 Kiste ist größer und schleppt ein Hybrid Antrieb mit sich rum das heißt also Verbrennungsmotor, Elektromotor + Akku und ist dann trotzdem noch leichter. Ohne noch näher auf weitere Details wie Bremsweg, oder Kurvengeschwindigkeit einzugehen weiß man jetzt schon in welchem Fahrzeug mehr Entwicklungsarbeit steckt. Ist das ganze aber jetzt auch besser? Das ist wieder eine ganz andere Frage? Da müsste man auf mehrere Faktoren eingehen. Was kostet eine komplette Saison in einem indycar und was in einem Formel 1 Wagen? Wie leicht wird es durch die vielleicht niedrigeren Kosten Neueinsteigern, Fahrern wie auch Teams gemacht? Ist es dadurch vielleicht interessanter, als wenn zum Beispiel ein Werksteam mit richtig viel Geld im Hintergrund alle anderen in Grund und Boden entwickelt und dadurch der Weltmeister die nächsten 20 Jahre Hamilton heißt? Für uns Endverbraucher, das könnte ich mir vorstellen, ist bestimmt die Formel 1 besser, denn viele Entwicklungen aus dem Rennsport finden wir irgendwann in unseren Pkw s wieder. Das währen meine Fragen und Unterschiede die ich beleuchtet hätte.

  • @wonzokk7638
    @wonzokk7638 Před 3 lety +42

    Indycars sehen aus wie Hotwheels-Fantasieautos 😂

    • @Earl_VTEC
      @Earl_VTEC Před 2 lety +6

      Jep viel schöner als die bizzarren F1 Autos.

    • @Superstocker669
      @Superstocker669 Před 2 lety +1

      @@Earl_VTEC Beide ziemlich hässlich. Bei den F1 Autos ist es vor allem die Länge. Die gehören mindest. 1m gekürzt.

    • @wasserwelle1979
      @wasserwelle1979 Před 2 lety +1

      @@Earl_VTEC Subjetiv, ich finde das Auto mit dem Aeroscreen viel schöner als die F1 mit dem blanken Halo

    • @georgiossermpos8398
      @georgiossermpos8398 Před rokem

      Egal wie die Indy/Car aussehen,alleine das die hässlichen Dinger 12 Sekunden 12 langsamer als ein F1 auf eine runde auf der selben Strecke ist ein Witz!!!!!!!was ne Lahme Rennserie!!und dieses im Kreis fahren 200runden lang da schläft man ja ein beim Zuschauen!!!

    • @crunchpunch8613
      @crunchpunch8613 Před rokem

      @@georgiossermpos8398 klar wahrscheinlich braucht man für die Indycar Serie nichtmal ein Führerschein. Sei du mal leiste bei deinem 1.4l Golf

  • @Icetuga1
    @Icetuga1 Před 2 lety +1

    Ich persönlich finde ja das ein IndyCar mehr richtiges Racing möglich macht, und außerdem der Fahrer wirklich mehr Einfluss am Ergebnis hat als in ans Limit gezüchteten F1.
    Leider stehen die Amis aus irgend einem Grund auf diese unglaublich öden Ovalrennen für die Highlight Rennen, die das ansonsten schöne Racing bei den IndyCars nicht zur Geltung bringen.
    Ich würde mir eine Rennserie wünschen wie bei den IndyCars aber auf Formel1 bekannten Strecken ohne Ovale, und mit den wirklich allerbesten Fahrern ohne reine Paydriver die 2 Sekunden im Schnitt langsamer als der Rest sind.
    Vielleicht bringen die neuen Regeln 2021 ja ein wenig was in diese Richtung, ich bin überzeugt eine Serie wie oben beschrieben wäre ein voller Erfolg

  • @frank_realtor4763
    @frank_realtor4763 Před 3 lety +13

    ufffff, ich glaub Juan P. Montoya hat ein paar Kilo zugelegt 🤣🙄😳

    • @Yamalube1000
      @Yamalube1000 Před 2 lety +2

      Bodenhaftung 😂😂👍👍

    • @geomon0815
      @geomon0815 Před 2 lety +1

      @@Yamalube1000 ergibt an sich sinn😂

  • @amsrock8478
    @amsrock8478 Před 2 lety +1

    Wie wäre es mit V10 Hochdrehzahl Saugmotoren? 🤷‍♂️

  • @Legendofz1984
    @Legendofz1984 Před 3 lety +4

    Sehr gutes Video. Danke dafür. Bei Montoya ist es aber auch wirklich besser wenn er nur im Kreis fährt

  • @tylerdurden3044
    @tylerdurden3044 Před 3 lety +12

    Indy ist seit Jahren die spannendere Serie. Und das schreibe ich nach Baku 21^^
    Hier kommt es wirklich noch auf den Fahrer an, so gut wie jeder ist zu einem Zeitpunkt der Saison mal siegfähig. Zudem sind die Probleme der Dirty Air nicht so gravierend bzw. die Problematik mit dem Urberholen mit Push to Pass deutlich smoother und fairer gelöst. Die Kosten sind zudem ein Bruchteil der der F1.
    F1 ist zur Zeit ja auch mal wieder ansehnlich, Indy halt immer.

    • @Exstrahhhh
      @Exstrahhhh Před 3 lety

      So sieht es aus.

    • @G40s_WW
      @G40s_WW Před 3 lety +1

      Amen

    • @sifkn
      @sifkn Před 2 lety

      Mich stört bei Indy Streckenbegrenzung ist ein Fremdwort, die weiße Linie in den Kurven ist egal und ich denke diese sollte doch Sinn machen. Denn dass besondere an Rennfahrern ist doch Sie können Rennwagen bei höchsten Geschwindigkeiten auf der dafür vorgesehenen Strecke bewegen und diese bewältigen. Also auch in den Kurven und bei der Indy ist dass egal. Mich stört dies und Ovalrennen find ich langwierig. Ich wollte mir vor Jahren bzw. 1-2 Jahrzehnten einmal die legendären Indy 500 ansehen, bin nicht auf 100 Runden gekommen und ganz schlimm fand ich NASCAR Daytona 500 bei Runde 70 die 5. Gelbphase. Die Indy 500 wollte ich mir ansehen weil diese zum Grand Slam gehören und Daytona 500 sind eben auch ein spezielles Rennen. Aber ich schweife ab.
      Klar ist die F1 langweilig wenn so wie in den letzten Jahren ein Team unschlagbar ist und dieses ihren Vorteil durch die Regeln auch noch einzementiert bekommen hat. Es ist eben die Königsklasse da gewinnen nur die Besten, also das beste Team mit dem besten Fahrer und nicht jeder ein Rennen. Liegt vlt. auch daran das ich als Österreicher mit der F1 aufgewachsen bin und N.Lauda noch siegen sah und als Kind mich wunderte warum N.Lauda führt und trotzdem noch Autos überholt.
      Wenn ich Aktion auf der Strecke sehen will schau ich mir die WRC an, wovon man leider kaum mehr was mitbekommt.

    • @G40s_WW
      @G40s_WW Před 2 lety +1

      @@sifkn die fahren halt noch wie Kerle und nicht wie kleine Kinder

    • @tylerdurden3044
      @tylerdurden3044 Před 2 lety

      @@sifkn naja das Problem mit den Tracklimits gibts eigentlich nur in Austin. Das liegt dort am Streckenbetreiber, ist in der IMSA das gleiche leider. Kann man sich leider kaum anschauen das Rennen. Für den rest gilt: die Strecken sind even nicht woe inder F1 größtenteils Parkplätze mit ewig Auslaufzone. Hier werden die Fehler noch bestraft, die Strecken sind in die Natur gebaut und mir fällt eigentlich keine langweilige Strecke ein... Ich ziehe jede Strecke den F1 Strecken vor! Bis auf die Historischen finde ich die meisten dort eben eher fad. Aber das ist wphl Geschmacksache. Jedenfalls bietet Indycar deutlich das bessere Racing und die Fahrleistung ist als deutlich höher einzustufen als in der F1.
      Und zu Indy: die letzten Jahre waren alles andere als langweilig. Klar war es in den 90ern mit dem Split mal so, aber das ist labge vorbei. Ovalrennen sind alles andere als langweilig das versichere ich dir^^ Gut NASCAR schau ich auch nicht aber da hat andere Gründe.
      Wie gesagt alles Geschmacksache

  • @stutenandy566
    @stutenandy566 Před 3 lety

    Geiles video mit Huan the one

  • @face6655
    @face6655 Před rokem +2

    Wird Zeit das dir f1 genauso gebaut wird,wie die Indy Serie,alle Auto auf den gleichen Level,dann zeigt sich erst wer fahren kann.

    • @giuliano.99
      @giuliano.99 Před 11 měsíci

      Ja, das zeigt sich dann. Aber es würde das Konzept der F1 kaputt machen. Denn in der F1 geht es ja darum, dass jedes Team sein eigenes Auto baut und das Team mit der besten Formel wird F1 Champion. Deswegen müssten eigentlich die Ingenieure die waren Stars der F1 sein. Sie Design und Bauen das Auto, wo mit der Beste Fahrer zu WM wird.

  • @G40s_WW
    @G40s_WW Před 3 lety +4

    Die Formel 1 mag zwar schneller sein, aber Indy ist viel interessanter zu schauen. Da ist viel mehr los auf der Strecke

    • @G40s_WW
      @G40s_WW Před 3 lety

      Aber Formel 1 fans sind arrogant und sehen das nicht ein

    • @AMIGABLUEBIRD
      @AMIGABLUEBIRD Před 2 lety +2

      @@G40s_WW die beste Zeit waren die CART Rennen der 90er Anfang 2000er ... Handgeschaltete Turbo Kisten mit Ethanol die mit über 400 km/h Durchschnitt im Oval unterwegs waren ... einfach nur Hammer !
      Formel 1 war da nur ein Witz gegen :)

    • @stefankampi9945
      @stefankampi9945 Před 2 lety

      @@G40s_WW Ich denke die haben einfach nur Tunnelblick und kennen nichts anderes, und seitens unserer Medien bekommen sie leider auch nichts anderes mehr zu sehen.

  • @scherzkeks7524
    @scherzkeks7524 Před 3 lety

    Ich bin eher F1-Fan, weil ich mich dort eben besser auskenne, aber ich interessiere mich immer mehr auch für Indycar.
    Die F1 hat zwar mMn die schöneren Autos, aber die spannenderen Rennen gibt es definitiv bei Indycar.
    Die Formel 1 ist eben ein Entwicklungswettbewerb und nur in zweiter Linie ein Fahrerwettbewerb, während die amerikanischen Rennserien viel mehr als Zuschauersport ausgelegt sind.

  • @predtr18
    @predtr18 Před 2 lety +5

    Jeff Roleh? 5:53

  • @michaelweigel2466
    @michaelweigel2466 Před 2 lety

    Mich hätten Details mehr Details zu den Motoren und den Fahrwerken interessiert.

  • @Eichward_SKV
    @Eichward_SKV Před 3 měsíci

    Indycar ist einfach viel interessanter zu schauen. Einfach weil dort die Teams und Fahrer näher beieinander liegen.

  • @manuelzabrocki8389
    @manuelzabrocki8389 Před 3 lety

    Würde es eigentlich Sinn machen, wenn die Indycar Fahrzeuge auch auf manchen Strecken DRS nutzen könnten ?

    • @micksonnenburg6919
      @micksonnenburg6919 Před 3 lety +1

      Ich Als IndyCar Fan würde dir Sagen, das es keinen Sinn macht, egal welche Strecke man nehmen würde. Sowas Einzuführen würde also mehr der Action Schaden Als Vorteile zu bringen. Der Fahrer steht im Mittelpunkt & so gehört sich das. PS: Mit dem Push To Pass Button hat Man Bereits eine sinnvolle und vorallem Faire "Alternative."

    • @manuelzabrocki8389
      @manuelzabrocki8389 Před 3 lety

      ok. Danke für deine Sichtweise. Das macht dann wirklich keinen Sinn mit dem Drs. ist das PTP dann ungefähr wie Kehrs oder Ers System im Formelrennwagen ?

    • @micksonnenburg6919
      @micksonnenburg6919 Před 3 lety +1

      @@manuelzabrocki8389 Push To Pass ist Ein Überholknopf, der kurzzeitig weitere PS Freischaltet ... Das sind ca. 60 PS. Für die Rennen auf Straßen & Rundkursen wird das System reguliert, was heißt insgesamt 200 Sekunden lag darfst du diesen Knopf drücken. Auf den Ovalen ist das System nicht erlaubt

    • @manuelzabrocki8389
      @manuelzabrocki8389 Před 3 lety +1

      Ach so. Danke für die Erklärung

  • @mitdenker3731
    @mitdenker3731 Před 3 lety

    Ich weiß ja nicht ob es stimmt. Habe aber mal gehört, dass der Anpressdruck der Autos so groß ist, dass sie ab einer bestimmten Geschwindigkeit sogar an der Decke fahren könnten. Das könnte mal jemand probieren.

  • @celli7126
    @celli7126 Před 2 lety +1

    Top

  • @Finn51_
    @Finn51_ Před 2 lety +1

    Ich finde Indycar spannender weil man da merkt welche Fahrer was können.

    • @alfredoelbombo3423
      @alfredoelbombo3423 Před 2 lety

      naja, ich finde eigentlich den technologischen fortschritt sowie die superhirne in der formel 1 mindestens so spannend wie die fahrer selbst. ein formel 1 auto ist ein masterpiece an ingenieurskunst. des weiteren gibt es gerade im midfield der formel 1 extrem geile battles zwischen mclaren, renault, ferrari bis nach ganz hinten zu haas und williams. aber die 2021er saison mit max vs lewis hat an spannung alles geschlagen was ich je im motorsport gesehen habe

  • @wec66
    @wec66 Před 3 lety +8

    Denke dass die F1 minimum 10 bis 15 sekunden pro runde schneller ist

    • @chrisbee9643
      @chrisbee9643 Před 2 lety +2

      100 xD schau mal weiter F1, da gehörst du hin... xD

    • @wec66
      @wec66 Před 2 lety +2

      @@chrisbee9643 schau eigentlich nie F1 schau manchmal die rundenzeiten und geschwindigkeiten. Ich bin durch und durch ein MotoGp Fan

    • @wec66
      @wec66 Před 2 lety

      @@chrisbee9643 www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/indycar-f1-vergleich-telemetrie-daten-austin/

    • @chrisbee9643
      @chrisbee9643 Před 2 lety +1

      @@wec66 MotoGP ist was ganz feines. Ähnlich spanndend sind die Indys übrigens...

    • @chrisbee9643
      @chrisbee9643 Před 2 lety

      @@wec66 sagt wie du weißt nix über die Rennen aus...

  • @Nobbi_Habogs
    @Nobbi_Habogs Před 2 lety

    Früher war die F1 mal interessant (1980-2000), wo wirklich noch freier entwickelt werden konnte bzw. es noch mehr Unterschiede gab. Jetzt gibt es nur wenige Stellschrauben wo wirklich was zu machen ist und die werden nur durch Geld bestimmt. Dann lieber gleich die Fahrzeuge deutlich ähnlicher halten wie in der IndyCar, das ist für die Fahrer sowieso geiler weil dann der gewinnt der besser fahren kann und nicht im schnelleren Auto sitzt.

    • @srgrz9230
      @srgrz9230 Před 2 lety

      Dein Kommentar ist ein totaler Widerspruch. "Früher wurde freier entwickelt und es gab mehr Unterschiede". Und dann "heute wenig Stellschrauben und nur noch durch Geld bestimmt". Die Schlussfolgerung daraus ist, dass früher, als frei entwickelt wurde, viel mehr Geld verbrannt wurde als heute, wo man nur "wenige eigene" Stellschrauben hat. Aber wenn es sich beruhigt, ab nächster Saison gibt es eine Budgetobergrenze in der F1

  • @guntherkoper6223
    @guntherkoper6223 Před 2 lety

    Mit dem Butget cap und den Einheitsteilen wird die Formel 1 in einigen Jahren das vor Rennen der IndyCar sein.
    Schade das die Formel 1 Wagen mit der Revolutionären Technik bald Vergangenheit sind.

  • @kartracer127
    @kartracer127 Před 3 lety +4

    Kurze unwichtige anekdote. Die Schnellste Runde in Indianapolis war im schnitt 380 km/h soviel zu 370 Topspeed. Die 350 von der F1 sind auch noch aus vergangenen Jahren.

    • @reifenabhobeler4331
      @reifenabhobeler4331 Před 2 lety

      Aber die Topspeed lag in der Vergangenheit bei Indy nur knapp über 400km/h, die Superspeedway-Ovale machen es möglich dass die Durchschnittsgeschwindigkeit trotzdem recht hoch ist.
      Gibt es in der F1 überhaupt Strecken die 400km/h erlauben?
      Die F1-Autos sind heute bestimmt viel besser, aber Mitte der 80er Jahre kamen die 1,5l-Turbos auf ca. 1400PS, geschätzter Wert da kein Prüfstand das messen konnte.

    • @schneider.mariane
      @schneider.mariane Před 2 lety

      Topspeed sagt doch gar nicht aus, die Rundenzeit ist entscheidend. Bau beim Formel-1-Auto die Flügel ab, dann ist die Rundenzeit geringer und der Topspeed höher - damit gewinnst du nur kein Rennen. Im Video wurde doch klar gesagt, dass das Formel-1-Auto auf gleicher Strecke 12s auf einer Runde schneller ist.12 Sekunden sindeine Hausnummer.

  • @kallo182
    @kallo182 Před 2 lety

    Indycar is halt echtes Racing.
    Jeder Fahrer im Feld kann gewinnen.
    Und ein Fahrer der heute gewinnt, ist im nähsten Rennen nur zehnter.
    In der F1 gewinnt immer nur das stärkste Team.

  • @semperfi_1099
    @semperfi_1099 Před 2 lety +2

    Die heutigen Indy Cars sehen im Gegensatz zu den Formel 1 Auto Langweilig und Unspektakulär aus,in den 90ziger Jahren bevor die Spaltung kam sahen die Champ-Cars Späktakulärer aus als die Formel 1,,ich sammle diese Fahrzeuge in 1 : 18 als Modelautos,und man sieht einen großen Unterschied.

  • @gurkenhobel3123
    @gurkenhobel3123 Před 2 lety

    Rennen auf einem Oval verstehe ich irgendwie generell nicht. Im Motorsport geht es mir persönlich um die technischen Entwicklungen und da sind Strecken wie z.B die Nordschleife einfach deutlich anspruchsvoller.

    • @wasserwelle1979
      @wasserwelle1979 Před 2 lety

      Ist halt was völlig anderes. Wenn du einmal live an einem Superspeedway warst, am besten unter Flutlicht am Abend, wird dir die Faszination klar. Ist halt eine andere Sportart.

  • @spessartrauber6297
    @spessartrauber6297 Před 2 lety +1

    indycar ist definitiv spannender wie formel 1

  • @MaxiF.
    @MaxiF. Před 3 lety

    Awesome F1 & Indycar arbeiten zusammen dat Indycar modell 2021 is der vorläufer der zukünftigen F1 Autos also maybe 2022
    In der Indycar serie gewinnen unterschiedliche Fahrer
    Vs F1 Redbull vs Mercedes and maybe Mc & Ferrari

    • @qwertqwert99999
      @qwertqwert99999 Před 2 lety

      der Mclaren CEO schlug das vor, dass es ein gemeinsames Event gibt, in Indianapolis etwa.

  • @pumapuma6067
    @pumapuma6067 Před 2 lety

    In der Formel 1 ist nachtanken nicht erlaubt???

  • @axemanracing6222
    @axemanracing6222 Před 2 lety +1

    IndyCar macht einfach mehr Spaß

  • @jeremymartens4027
    @jeremymartens4027 Před 2 lety +1

    Indicar ist doch eh Vergleichbar mit gp2 Serie, also f2 vorgänger

    • @FloosWorld_AoE
      @FloosWorld_AoE Před rokem

      Die aktuelle IndyCar? Joa. Die 90er IndyCar? Die war eher wie die F1.

  • @_n-Dee_
    @_n-Dee_ Před 2 lety

    5:51 Tschew-rolee 😂😂 (Che-vrole)

  • @r.mamola2561
    @r.mamola2561 Před 2 lety +1

    Ich schaue nur noch IndyCar. Formel1 ist mir zu langweilig. Mehr als ein oder in diesen Jahr zwei Fahrer kommen doch für den Titel nicht infrage.

  • @wechloyrovers
    @wechloyrovers Před 3 lety +1

    Ist die IndyCar Serie auch so langweilig wie die Formel 1??

    • @micksonnenburg6919
      @micksonnenburg6919 Před 3 lety

      Meiner Meinung Nach Definitiv Ja! Viel Spannender. Kann dir nur Empfehlen mal reinzuschauen

    • @matti5372
      @matti5372 Před 3 lety +4

      Ist überhaupt nicht langweilig, allein der Fakt, dass wir in den ersten 8 Indycar Rennen dieses Jahr 7 verschiedene Sieger hatten, sagt schon viel aus. Kann nur empfehlen mal reinzuschauen

  • @zokilover
    @zokilover Před 3 lety +1

    Ein Formel 1 Rennen auf nem Oval wäre mal interessant 😊

  • @morningdew9450
    @morningdew9450 Před 2 lety

    Dieses Video sollte sich F1 Bosse mal ansehen

  • @thomaswieler8096
    @thomaswieler8096 Před 2 lety

    Gut das mal ein Mercedes Benz bei der vergleichung genommen wurde.

  • @norbertseebock37
    @norbertseebock37 Před 4 měsíci

    Ich stimme zu 95% zu, aber das beste Rennen der Welt sind die 24h am Nürburgring!

  • @hierkonnteihrewerbungstehe5115

    Ist nicht in Mexico Peres 370 gefahren

  • @DjMephistoOnAir
    @DjMephistoOnAir Před 2 lety

    Fazit: IndyCar ist kein vergleich. 12 Sekunden auf einer GP Strecke sind Welten. Ich denke das selbst die Formel 2 schneller ist als die IndyCars.

  • @christfollow156
    @christfollow156 Před 2 lety

    Kleine Erinnerung:
    .
    "So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden ausgetilgt werden, damit Zeiten der Erquickung vom Angesicht des Herrn kommen" Apostelgeschichte 3:19 (SLT)
    .
    "Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit." 1. Johannes 1:9 (SLT)
    .
    "Denn wenn du mit deinem Mund Jesus als den Herrn bekennst und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet." Römer 10:9 (SLT)
    .
    Wünsche euch Gottes Segen im Namen unseres Herrn Jesus Christus.

  • @remzyyg5828
    @remzyyg5828 Před 3 lety +1

    Jeffrolet...

  • @vettemuziekjes
    @vettemuziekjes Před 2 lety +2

    This is why people watch NASCAR !!!

  • @BlackHaloO
    @BlackHaloO Před 3 lety

    Hier das Original
    czcams.com/video/Zs-trk42vFo/video.html&ab_channel=Autosport

    • @motorsporttotal
      @motorsporttotal  Před 3 lety

      Ja korrekt. Wir gehören mit Autosport zum selben Firmenkonzern und bringen öfter Videos unserer Kollegen für den deutschsprachigen Raum heraus.

    • @BlackHaloO
      @BlackHaloO Před 3 lety

      @@motorsporttotal das war nicht als Vorwurf zu werten. Wollte nur das Original (auf Englisch) verlinken, falls jemand lieber auf Englisch schauen will :) finds klasse, dass ihr es so gut ins Deutsche übersetzt habt. Ist bei den technischen Begriffen manchmal echt einfacher

  • @thebluesengineer6493
    @thebluesengineer6493 Před 2 lety +3

    Indy500 ist um Längen Actionreicher als die F1, Long Live Indy 500!

  • @endlezz2k11
    @endlezz2k11 Před 3 lety +3

    Ich würde echt gerne in jeder F1 Saison so 1-2 Rennen auf Ovals sehen. Das fände ich super interessant.

    • @ravan-br2nr
      @ravan-br2nr Před 3 lety

      Wäre es nicht, der stärkste Motor mit dem besten Aerosetup gewinnt. die F1 Wagen sind zu unterschiedlich. Bei Indycar klappt es ja nur weil alle eig. das gleiche Auto haben

    • @corellonlaurethian1331
      @corellonlaurethian1331 Před 3 lety

      Außerdem sind die F1-Motoren nicht dafür ausgelegt permanent unter Vollast gefahren zu werden.

    • @Chris-kb5hf
      @Chris-kb5hf Před 3 lety

      fände ich auch mega interessant. das würde mich dazu bewegen mal wieder ein F1 rennen anzuschauen :) Möchte unbedingt mal ein NASCAR Rennen besuchen - entweder Bristol Nightrace, oder Talladega Superspeedway.

  • @ShionShinigami
    @ShionShinigami Před 3 lety

    Irgendwas in der Mitte wäre cool. F1 ist zu überzüchtet und zu teuer, Indycar dagegen zu einheitlich.

  • @maximilianschroder5206

    Die Frage im Titel is cringe brudi

  • @rensen8565
    @rensen8565 Před 3 lety +3

    Die Indycar sind mit diesen Windshield abgrundtief hässlich geworden. Sieht aus wie eine Entenfigur aus einem Disneycomic. Ein Auto von Darkwing Duck.

    • @tobiaspascher9884
      @tobiaspascher9884 Před 3 lety

      Am schönsten fand ich die Autos bis 2011

    • @tobiaspascher9884
      @tobiaspascher9884 Před 3 lety

      Und auch 2018 2019 waren es optisch ansprechende Autos

    • @marcziegler9365
      @marcziegler9365 Před 3 lety +3

      Klar sieht es hässlich aus, aber Halo und das Windshield haben ihren Zweck schon mehr als erfüllt. Ich denke nur z. B. an Grosjean letztes Jahr in Bahrain

    • @rensen8565
      @rensen8565 Před 3 lety

      @@marcziegler9365 Siehe mein Kommentar. Der bezieht sich rein auf das Windshield, nicht Halo. Warum nutzen die IndyCar kein Halo?

    • @thomas8466
      @thomas8466 Před 3 lety

      @@rensen8565 Tun sie doch. Plus Windshield :)

  • @john_kot_vakdammt
    @john_kot_vakdammt Před 3 lety +3

    Bottas fuhr in monza schon 360 und in mexico wahrens auch schon 370 also do your research verdammt 😡

    • @samueledetta7370
      @samueledetta7370 Před 3 lety +4

      Du musst aber bedenken, dass 370 km/h mit DRS und Windschatten erreicht wurden. IndyCars können 370 km/h auch ohne DRS oder übertriebenen Windschatten fahren.🙏

    • @mosajova4606
      @mosajova4606 Před 3 lety

      @@samueledetta7370 indycars fahren aber im Oval 370 mit kaum downforce ein f1 Auto hat mit drs und Windschatten trzd 5 mal mehr so viel anpressdruck wie ein indycar mit drs verliert er nur ca 2000 Tonnen oder ohne drs hat ein f1 Auto 8K Tonnen an downforce

    • @simonc.6193
      @simonc.6193 Před 3 lety +1

      @@mosajova4606 2000 Tonnen? Läuft...

    • @samueledetta7370
      @samueledetta7370 Před 3 lety

      @@mosajova4606 indycars haben aber trotzdem eine höhere Geschwindigkeit, die fahren locker 370 kmh, ein formel 1 kommt selten auf 370 kmh

    • @jurgengerhards887
      @jurgengerhards887 Před 2 lety

      Und die 30 Km/ H die noch zusätzlich nötig sind um zu einem Indycar in Superspeedways konkurenzfähig zu sein sind für dich jetzt nur Peanuts ?

  • @christians.5851
    @christians.5851 Před 2 lety

    Was ich mir vorstellen ist der Dreck auf der Scheibe bei den indycars. Kannst ja nix mehr sehen nach zig Runden. Oder irr ich mich da. Danke für die Fakten.

    • @Piflaser
      @Piflaser Před 2 lety

      Zum Glück gibt es immer weniger Insekten.

  • @Squilliam-Fancyson
    @Squilliam-Fancyson Před 3 lety +3

    Keine Frage als Techniktfetischist finde ich natürlich die Formel 1 weit interessanter. Indycar ist mit seinen Einheitschassis mMn. eher mit der Formel 2 vergleichbar. (dort ebenfalls Dallara Chassis mit 650PS Renault/Mechachrome Motoren). Eigentlich echt verwunderlich, dass das Hightech-Land USA(siehe Silicone Valley etc.) nicht in der Lage ist, eine Rennserie auf die Wege zu bringen, mit selbstentwickelten Motoren. Chevi und Ford zählen nicht, da beide ihre Motoren von europäischen Motorenschmieden bauen haben lassen. (Ilmor bzw. Cosworth) Die Tatsache, dass den Amis die technische Expertise, wie sie vor allem in UK beheimatet ist, fehlt, hat natürlich auch Auswirkungen auf den Serienautomobilbau. Die aktuelle Corvette C8 setzt zum Beispiel immer noch auf einen Motor mit 2 Ventiltechnik und unten liegender Nockenwelle. Ein Saugmotor der nur 6500U/min dreht hat mMn. nichts in einem Sportwagen verloren. Diese antiquierte Motorentechnik haben die europäischen Autobauer bereits in den 70ern hinter sich gelassen. Einzig Ford mit seinen Ecotec und V8 Voodoo Motoren, bildet einen Lichtblick.

    • @wechloyrovers
      @wechloyrovers Před 3 lety +2

      Der Unterschied ist einfach. Der Ami will jetzt nicht schon wissen wer 2027 den Titel holt. In dem Land geht es einfach um Spannung. Guck Mal Dort die Mannschaftssportarten an. Das ist bei weitem nicht so langweilig wie bei uns der Fussball.

    • @Squilliam-Fancyson
      @Squilliam-Fancyson Před 3 lety

      @@wechloyrovers Die Amis haben prinzipiell einen anderen Zugang zu Motorsport. Unabhängig vom Konzept, ist eine gewisse Vorhersehbarkeit immer dabei. Auch in der Indycar Series gab u gibt es Seriensiege. (Fahrer als auch Konstrukteurswertung)

    • @jurgengerhards887
      @jurgengerhards887 Před 2 lety +1

      Bei den Amis gehen qualifizierte Ingenieure direkt von der Uni in die Rüstungsindustrie . Amis haben seit Jahrzehnten wesentlich mehr Spass an dem was Bummm macht als an wirklich technischem Fortschritt .

    • @AMIGABLUEBIRD
      @AMIGABLUEBIRD Před 2 lety

      @@Squilliam-Fancyson ja und da macht das Team und der Fahrer denn unterschied und nicht die Millionen die man in denn Poppo geblasen bekommt .
      Auch die Bezahlung der Fahrer ist eine andere , wer gewinnt bekommt mehr ...

    • @AMIGABLUEBIRD
      @AMIGABLUEBIRD Před 2 lety

      @@jurgengerhards887 Denn Sport nicht verstanden kann ich da nur sagen ... NASCAR das beste Beispiel !
      die liegen technisch nach noch mal welten weiter hinten aber trotzdem spannender als jede Formel 1

  • @43Maciek43
    @43Maciek43 Před 3 lety

    und 2030 wird ein f1 bolid mit gras getankt oder was?

  • @mndwn8060
    @mndwn8060 Před 3 lety +1

    TSCHEFFROLEH!!!

  • @dutlypedro8036
    @dutlypedro8036 Před 2 lety

    Untauglicher Vergleich.

  • @motor._.maniac379
    @motor._.maniac379 Před 2 lety

    Ein Jefrolet Motor. ^^

  • @tombeardy4833
    @tombeardy4833 Před 3 lety

    Tschevrole🤣👍

  • @tlatlinator9455
    @tlatlinator9455 Před 2 lety

    Das OValaero ist beim indy aber dafür da das es nicht über 400 km/h schnell wird xD

  • @captainlorres7001
    @captainlorres7001 Před 2 lety +1

    7:57 Die Indy cars haben mehr Hubraum, dürfen nachtanken und sind trotzdem langsamer? LOl

    • @Piflaser
      @Piflaser Před 2 lety +1

      Und sie dürfen nur auf einem Kontinent fahren.

    • @tfk_nexus_btw9844
      @tfk_nexus_btw9844 Před 2 lety +1

      Hubraum ist nicht gleich Leistung

  • @100mangalover
    @100mangalover Před 2 lety

    Indycar bietet immer wieder besseres Racing als die F1.

  • @ozibizi2125
    @ozibizi2125 Před rokem

    Indycars sehen viel schöner aus

  • @psycho479
    @psycho479 Před 2 lety

    Indy mit großen Abstand auf Platz 2 wenn

  • @Herodes23
    @Herodes23 Před 2 lety

    1.6 Liter Motoren in der Königsklasse, das tut doch weh. Selbst mein Opel hat eine 1.8 Liter Maschine....

    • @Schuulbua
      @Schuulbua Před 2 lety

      Dein Opel hat aber trotzdem keine Leistung 😂

    • @Herodes23
      @Herodes23 Před 2 lety

      @@Schuulbua bissl a Leistung hat er schon, nur nicht so viel Downforce :D

  • @staubsauger322
    @staubsauger322 Před 2 lety +1

    Optisch gesehn wüsst ich nich in welches Auto ich lieber reinkotzen würde, F1 sieht teilweise aus wie unproportionale, überdimensionale Rasenmäher u die neuen Indycars sehn aus als hätte man an nen Speedboot Räder drangeschraubt... 🤮
    Champcars hatte ich damals echt gern geschaut, gerad auf Stecken wie Laguna Seca, Road America, Long Beach usw...
    U F1 is ja auch nur noch armselig, Strecken in Fernost ohne Sehle, Rundenlanges hinterm Saftycar herfahren weil es ein wenig tröpfelt u Fahrer die immer nur noch rumjammern... Zum Glück gibt's noch andere Rennserien.

  • @Super-Godzilla99
    @Super-Godzilla99 Před 3 lety

    Hmm heutzutage würde ich sagen indycar weil es zuviele Beschränkungen in der Formel 1 gibt zuviele Regeln die, die Leistung der Autos einschränken.
    Wenn man bedenkt das ein 2004 f1 Auto mit sliks immer noch schnellere Zeiten fahren würde als ein modernes f1 Auto, dann weiss man wie sehr die Leistung der Autos in der Formel 1 heutzutage gedrosselt ist.
    Ohne diese Beschränkungen wäre klar ein f1 Auto das schnellere das zeigt schon der rebull x Vettel aus grand tourismo wo Adrian newey alle f1 Beschränkungen ignorieren konnte beim designen von diesem Auto. Und diese Design Studie ist über 10 Jahre alt.

    • @jurgengerhards887
      @jurgengerhards887 Před 2 lety

      Du schreibst einen Haufen Blödsinn . Regeln gibt es schon seit es Autorennen gibt . Das ist nötig zum erhalt der Sicherheit und Chancengleichheit . Da könnte ja jeder Rennstall sich einfach mal einfallen lassen seinen Motor mit mehr Turboladerdruck zu versorgen . Obendrein ließe sich erneut ein aktives Fahrwerk einführen , oder mal eben Vollverkleidungen für die frei stehenden Reifen , oder mal eben das Fahrzeug um 50 Kilo Leergewicht erleichtern. Zur keiner Zeit war die Formel 1 frei von Regelstreitigkeiten . Das Büchlein der Spezifikation eines Formel 1 Autos war 1980 bestimmt genauso dick wie es 2020 ist und Rennkomisare geben sich seit einem Jahrhundert mühe diese durch zu setzen .

    • @Super-Godzilla99
      @Super-Godzilla99 Před 2 lety

      @@jurgengerhards887 wow hat wohl dein übergroßes Ego verletzt das ich anderer Meinung bin als du ooohhh tut mir leid, heul dich erstmal aus und trink nen Kamillentee um dich zu beruhigen. Dann können wir vllt wie normale Menschen diskutieren.
      Aber wenn dich weiter wie ein Baby aufführst lassen wir das mal.

    • @srgrz9230
      @srgrz9230 Před 2 lety

      @@Super-Godzilla99 der einzige, der sich hier wie eine beleidigte Leberwurst aufführt bist du und dann merkst du es nicht einmal! Oh Gott ist das peinlich😂

    • @Super-Godzilla99
      @Super-Godzilla99 Před 2 lety

      @@srgrz9230 wow noch einer der nicht akzeptieren kann das es auch andere Meinungen gibt. Und lieber gleich beleidigen als sinnvoll zu antworten. Inteligenz ist nicht die Stärke der Leute wie es scheint.
      Ach ihr Kinder werdet endlich erwachsen bevor ihr mit denn grossen Reden wollt. Nebenher lernt doch noch was anstand und Respekt ist, dann vllt nur dann werdet ihr auch erwachsen.
      Und beim nächsten Kommentar denn ihr schreibt ist es immer von Vorteil lesen zu können und das gelesene auch verstehen zu können. Was ihr beide nicht könnt. Ihr interpretiert meine Worte einfach wie ihr lustig seit ohne zu verstehen was ich geschrieben habe. Wie peinlich.

    • @srgrz9230
      @srgrz9230 Před 2 lety

      @@Super-Godzilla99 Junge Junge Junge.... Wenn Leberwurst schon eine Beleidigung für dich ist, dann hast du mein tiefstes Beileid. Und wenn du Jürgen, der in allen Punkten Recht hat, auf diese Art und Weise hinstellst als wäre er das Kind.... Lies dir deine Antwort auf seinen Kommentar nochmal durch und vielleicht erkennst du ja wie infantil du bist

  • @jann1k_MSC47
    @jann1k_MSC47 Před 3 lety +4

    Indy kann aber auch bis 386km/h erreichen .

    • @mosajova4606
      @mosajova4606 Před 3 lety +3

      f1 könnte locker 400 erreichen je nach strecke... spa und monza erreichen die nur je nach set-up 340-370 weil sie doch downforce brauchen

    • @Dreibein82
      @Dreibein82 Před 3 lety +1

      Und weiter?

    • @jurgengerhards887
      @jurgengerhards887 Před 2 lety +1

      Gut möglich das du uns hier den Schnitt über 4 Qualirunden angibst . Die Höchstgeschwindigkeit auf den langen Graden im Superspeedway ist nach wie vor über 400

  • @Lion-wd1px
    @Lion-wd1px Před 3 lety

    Einfach Video von Autosport kopiert und auf Deutsch übersetzt

    • @motorsporttotal
      @motorsporttotal  Před 3 lety +2

      Wir gehören mit Autosport zum gleichen Firmenkonzern und kooperieren in vielen Videoprojekten.

    • @Lion-wd1px
      @Lion-wd1px Před 3 lety +1

      @@motorsporttotal achso passt

  • @Marco-qg3nc
    @Marco-qg3nc Před 3 měsíci

    Formel 1 bleibt king

  • @SAiZproduction
    @SAiZproduction Před rokem

    110 kg Benzin sind knapp 150 Liter Benzin!

  • @domusch111
    @domusch111 Před 2 lety

    Leider ist die F1 nicht mehr so wie früher!

    • @Piflaser
      @Piflaser Před 2 lety

      Was ist schon noch wie früher? 😁

  • @christophkreuzer8859
    @christophkreuzer8859 Před 2 lety

    🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️..350 max in der formel 1 ??? Was für ein schwachsinn..

  • @fernmelder5594
    @fernmelder5594 Před 2 lety

    Wenn du nur linkskurven fahren willst Indycar

    • @FloosWorld_AoE
      @FloosWorld_AoE Před rokem

      Nur blöd, dass Ovale gerade mal 3 von 17 Rennen ausmachen.

  • @arcor5012
    @arcor5012 Před 2 lety

    Porsche 919 haut sie alle weg

  • @CogitandiHominem
    @CogitandiHominem Před 3 lety +1

    Bei der F1 müssen MGK-U und K weg, Aerodynamik um 30-50% reduzieren, Heckspoiler die für Windschatten sorgen (soll glaube ich eh kommen), breitere Reifen, 3,5l Billig-Saugmotoren mit um die 900 PS und fertig. Dazu Wierdereinführung vom Nachtanken, ich will Rennen sehen und keine Reifen-Sprit-Ingenieursmeisterschaften mit lächerlichem Ökotouch.

    • @axrxn9593
      @axrxn9593 Před 2 lety

      Welcher 3,5 Liter Saugmotor leistet bitte 900PS? Willst du 2 Takter fahren sehen?

    • @CogitandiHominem
      @CogitandiHominem Před 2 lety

      @@axrxn9593 2005 hatte BMW nachweislich 980 PS aus sogar nur 3.0l Hubraum und Saugmotoren, Turbos gab es gar nicht zu der Zeit. Also 3,5l und 850-900 PS sollten ohne die damals teuren Materialien (Berylium usw) drin sein.

    • @axrxn9593
      @axrxn9593 Před 2 lety

      @@CogitandiHominem Hast du dazu ne Quelle? Oder kennst den Motorcode? Wäre sehr interessant, die Leistung wäre ja unfassbar hoch.
      Mfg

    • @axrxn9593
      @axrxn9593 Před 2 lety

      Hab mich grad mal bissl informiert, das is ja echt krass 2,4 Liter V8 mit 750ps Hut ab hätte ich net gedacht.