3D-Rekonstruktions-Modell der Burgruine Hohennagold

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 11. 2019
  • Die Burg Hohennagold stand in den letzten Monaten im Fokus eines von der Stadt Nagold initiierten Forschungsprojektes, das sowohl eine Dokumentation der Burgruine als auch eine digitale Rekonstruktion des letzten Bauzustands vor der Zerstörung der Anlage im Dreißigjährigen Krieg zum Ziel hatte.
    Mit Hilfe von Drohnenaufnahmen konnte zunächst ein exaktes digitales Vermessungsmodell der Burg erstellt werden. Dabei wurden sämtlicher Mauerreste und das umliegende Gelände einschließlich seiner Oberflächenbeschaffenheit detailgetreu erfasst. Auf dieser Basis hat der Architekturhistoriker apl. Prof. Dr.-Ing. Julian Hanschke vom Institut für Baugeschichte am KIT (Karlsruhe) eine Rekonstruktion der Wehranlagen und Einzelgebäude der Burganlage erarbeitet. Beabsichtigt war, den von Matthäus Merian in einem Kupferstich dokumentierten Zustand mit den Gebäuderesten vor Ort folgerichtig zu kombinieren. Die in einem Kurzfilm als bewegte Animation präsentierte Rekonstruktion zeigt die anhand von Baubefunden nachvollziehbare frühere Baumassenverteilung, die überlieferten Dachformen und heute nicht mehr existente Gebäude, welche um 1930 in den Fundamenten archäologisch nachgewiesen wurden. Zeichnerisch ergänzt wurden darüber hinaus die Obergeschosse des früher fünfgeschossigen Palas, die früheren Wächtergeschosse des Bergfrieds und des nordwestlichen Eckturmes sowie die ehemaligen Zinnenkränze der umliegenden Wehrmauern und Wehrtürme.
    In die Arbeit eingeflossen sind detaillierte Informationen über den Zustand der Burg um 1644 nach einer Baubeschreibung des letzten Burgvogtes Graf von Kandel. Auf der Webseite www.sketchfab.com ist die Burg unter dem Stichwort „HOHENNAGOLD“ als interaktives Rekonstruktions- und Vermessungsmodell zu betrachten. Die Webseite erlaubt es, sich der Burg aus verschiedensten Blickwinkeln zu nähern. Ergänzende Informationen zu den früheren Gebäuden lassen sich mit Hilfe von georeferenzierten Informations-Buttons abrufen. Die Rekonstruktion lässt erkennen, dass die Anlage bis zu ihrer Zerstörung eine mächtige Fernwirkung besaß und die weitere Gegend im Sinne einer Landmarke beherrschte.
    Verfasst: Dr. Julian Hanschke; März 2019
  • Věda a technologie

Komentáře • 7

  • @ibrdznl
    @ibrdznl Před 16 dny +1

    Auf jeden Fall sehr gut gelungen. Tolle Arbeit 🎉. Trotzdem wäre noch die klare Rekonstruktion der Vorburg und vom Zwinger auch schön gewesen. Die Rekonstruktion betrifft nur die Hauptburg.

  • @michaelwalker5174
    @michaelwalker5174 Před rokem

    Sehr schön! Wäre ein Traum, wenn die Burg wieder aufgebaut würde!

  • @nikolaischmiederer1529
    @nikolaischmiederer1529 Před 3 lety +1

    Cooles Video!

  • @timcsont6985
    @timcsont6985 Před 2 lety

    great job

  • @gillesforet1561
    @gillesforet1561 Před 2 lety

    superbe

  • @leisermartin8631
    @leisermartin8631 Před 2 lety

    Wie lange ist die Burg in nagold

    • @ronnie_be
      @ronnie_be Před 2 měsíci

      Bis jetzt steht sie noch....