(Energetische) Röcke ohne Schnittmuster nähen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 01. 2024
  • In diesem Video erkläre ich euch, wie ihr euch unabhängig von gekauften Schnittmustern für Röcke machen könnt. Im zweiten Teil des Videos zeige ich euch, wie ich einen energetischen Rock umgesetzt habe.
    Wer den Kanals der Schneiderin Aljonuschka noch nicht kennen sollte, hier der Link: www.youtube.com/@putevodnit/v...
    #handnähen #energetischesmähen #energetischekleidung #energeticclothes #historicalsewing #historischesnähen #schneidernlernen #nähenlernen #nähtutorial
  • Jak na to + styl

Komentáře • 206

  • @helgateske1188
    @helgateske1188 Před 2 měsíci +27

    Du bist ein sehr symphatischer Mensch. Als junge Frau (heute 69 Jahre) habe ich mir auch alles genäht. Schicke Mode war sehr knapp. Ich war sehr schlank (Größe 38). Da ist das Nähen leicht. Ich muß heute feststellen, das es sehr sehr wenig schicke Mode gibt. Du machst alles ganz toll. Ich bin begeistert.Liebe Grüße sendet Helga

  • @goat8477
    @goat8477 Před 2 měsíci +26

    Bei meiner Oma früher in den sechziger Jahren durfte ich keine Jeans tragen. Sie nannte diese Hosen immer 'Gefängnishosen'. Oma war eine sehr einfache Frau - aber da hatte sie eine tolle Intuition!

    • @bunteseinhorn7523
      @bunteseinhorn7523 Před 2 měsíci

      Deine Oma war manipuliert umd du lässt dich auch manipulieren. Ihr habt null Intuition.

    • @MsRaspberry86
      @MsRaspberry86 Před měsícem +1

      Hallo Ziege. Ohw, vielen Dank für diesen konstruktiven Beitrag und deine geteilte Erinnerung. Sehr weise. Danke vielmals. :-)

    • @roswithaschmidt8514
      @roswithaschmidt8514 Před 17 dny

      Ich trage auch gerne Rõcke aber das rot scheuern der Schenkel mah ich nicht 😮😊

    • @MsRaspberry86
      @MsRaspberry86 Před 17 dny

      @@roswithaschmidt8514 Dann empfehle ich dir pflanzlich basiert zu leben und die Intimhaare wachsen zu lassen. Dann "scheuert" es auch nicht.
      Mit Unterhose zu leben, als Frau, das ist wirklich bsonders unangenehm. Auch von der Hygiene her ist es sehr unangenehm. Denn die Vagina ist nicht dafür gemacht ständig in den Ausflusssekreten zu sitzen. Genau das macht Frau, wenn sie ständig in der Unterhose die Sekrete hat.
      Hygienisch ist der Unterrock als zu tragende Unterwäsche für die Frau.
      Geh mal in den Garten trage Unterrock und Kleid darüber. Dann wirst du schnell feststellen, dass dies viel femininer sich anfühlt als eine Hose oder Unterhosen.
      Wenn du in Österreich lebst, kannst du dir Untterröcke im Trachtenbereich in reiner Baumwolle erwerben. Dann fange an Kleider und Unterröcke zu tragen und beginne so das Gefühl zu erleben wie es ist nicht mehr von Hosen oder BH´s eingeengt zu werden. Du wirst zu einer ganz anderen Frau. Du wirst sehen.
      Unterhosen für die Frau sind nicht historisch!
      Ich fahre bald nach Salzburg und besuche meine liebe Freundin, ich werde wandern, ich werde radeln und ich werde Trachtengewand aus Leinen und BW einkaufen in second hand.
      Meine eigene energetische Kleidung nähe ich noch nicht, ich arbeite noch am Schnitt, den ich mir auf Zeitungspapier aufmale.
      Derweil, bis ich soweit bin, möchte ich Trachtenkleidung in reiner Naturfaser, Leinen oder BW, tragen und Hosen habe ich nicht mehr in meinem Schrank.
      Unterhosen trag ich auch nicht mehr während der Menstruation, es fühlt sich einfach falsch an als Frau dies Kleidungsstück zu tragen.
      Ich lese und informiere mich gerade über Menstruation und wie das früher gehandhabt wird. Ich nutze eine Menstruationstasse, aber nicht von lunette, weil die frauenfeindlich, menschenfeindlich und schöpfungsfeindlich sind mit ihrem Verhalten.
      Während der Menstruation kannst du schon als Frau Unterhose tragen und eine Damenflügelbinde von Kulmine tragen. Das ist in Ordnung. Jedoch fühlt es sich unangenehm und behindernd für den Kopf an kontinuierlich Unterhose zu tragen.
      So ist das was ich erlebte seit Herbst 2023.
      Ich berichte nur, bitte so verstehen. Danke.
      BH´s sind enorm schädlich. Sie zerstören das System der menschlichen Lymphen und führen bei vielen Frauen sogar zu plötzlicher Atemnot!! Nicht tragen. Weil sie auch das Brustgewebe kaputt machen, die Brust glaubt sie muss sich ja selbst nicht tragen, da dies ja künstlich übernommen wird. So kommt es zu einer Hängebrust.
      Frauen mit großer Brust rate ich, sofort pflanzlich zu leben zu beginnen. Dann wird das Gewebe automatisch kleiner, da die Übergewicht fördernde Nahrung wegfällt. Wer dann noch immer große Brust hat, möge sich überlegen sie verkleinern zu lassen, was bei wenigen der Fall sein wird, weil die Ernährungsumstellung automatisch zu einer kleineren Brust führt!!!
      Falls du Fragen hast, bitte frage gerne. Du kannst mich alles fragen. Icih scheue mich nicht dir meine Erfahrung zu geben.

  • @helgaschumann6494
    @helgaschumann6494 Před 3 měsíci +40

    Sehr inspirierend. Hab dich gestern erst entdeckt. Mein Wunsch kommt schon länger in mir hoch, keine Hosen mehr zu tragen

  • @8weide
    @8weide Před 3 měsíci +34

    Sie sind so sympathisch, und Ihre Art an die Kleidung heranzugehen gefällt mir sehr.

  • @kattakitty4668
    @kattakitty4668 Před 3 měsíci +21

    ich neähe immer gerne noch verschiedenfarbige Fäden mit ein, am liebsten Rot. Das habe ich instinktiv schon immer als magisch empfunden.

  • @narsil8756
    @narsil8756 Před 28 dny +3

    Ich trage seit über 15 Jahren keine Jeans mehr. Irgendwie war das immer hart und ich fühlte mich eingezwängt. Danke Steffi, ich werde jetzt auch Stück für Stück auf sekbstgenähte, energetische Kleidung umsteigen. Danke Steffi für Deine wunderbare,undogmatische Art und Inspiration.❤❤❤

  • @user-qt3yt9wi4m
    @user-qt3yt9wi4m Před 3 měsíci +22

    Hallo, das war ein Super Vortrag,sehr informativ und schön gestaltet,.
    Ich nähe schon länger nicht mehr, habe aber durch dich, eine Inspiration bekommen, noch mal zu nähen und zwar einen Rock von Hand genäht, das hab ich noch nicht gemacht.
    Ich habe mich sehr gefreut, das es noch mehr Frauen, die lieber Rock als Hose tragen.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci +2

      Das freut mich am allermeisten, wenn Frauen durch mich mit sem
      dem Nähen anfangen. Vielen Dank! 😊

  • @rosamehnert569
    @rosamehnert569 Před 2 měsíci +18

    Sklavenkleidung.. genau der richtige Ausdruck für die Jeans.. großartiges Video!

  • @uschiott2146
    @uschiott2146 Před 3 měsíci +11

    Hallo Stephanie,
    Ich habe den Unterschied beim Stricken ganz stark gespürt, vor Jahren, als ich noch mit herkömmlicher Superwash, Nylon-Wollmix Sockenwolle gestrickt habe. Die Handgestrickten waren wärmer als die mit identischer Wolle Maschinengestrickten. Jetzt, mit Naturwolle, unbehandelt, handgestrickt sind sie noch viel wärmer.
    Den energetischen Aspekt der links gefalteten Nähte kann man bestimmt kinesiologisch einmal austesten.
    Zu dem roten Faden:
    Eine Bäuerin in Dithmarschen sagte mir einmal, daß sie früher nur rote Unterwäsche getragen haben als Schutz.
    Sehr spannend.
    Danke für Dein Mitteilen und Deine Arbeit,
    Uschi

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci

      Danke für diese interessante Nachricht! Kannst du das testen? Das Ergebnis würde mich dann sehr interessieren!

    • @uschiott2146
      @uschiott2146 Před 3 měsíci +2

      @@tausendschnitt werde mich da auf jeden Fall einmal mit Beschäftigen. Dazu muß ich mir nur erst einen Rock nähen.
      Durch Deine Videos fallen mir sehr viele Dinge ein, die ich in den letzten Jahren mache oder gespürt habe, jedoch nicht wirklich erklären konnte. Vielen Dank noch einmal.

    • @marionazeroth5547
      @marionazeroth5547 Před 3 měsíci +3

      Bei Frauen werden Jacken und Blusen auch nach links geknöpft . Da ist schon was dran , mit links herum drehen !
      Deine Videos sind wunderbar und super erklärt . Vielen Dank 👍😀

  • @HKampa
    @HKampa Před 4 měsíci +23

    Ich habe jetzt deine beiden Videos geschaut und bin begeistert wie du dich dem Thema näherst. Ich fühle mich sehr inspiriert und motiviert.
    Bitte mehr❤😊

  • @Mo_Saa
    @Mo_Saa Před 3 měsíci +9

    Danke für deine Inspiration, sehe deinen Kanal zum 1. mal. Noch kann ich mir nicht vorstellen, wie ich meine Tätigkeiten im Garten, beim Ausmisten, beim Kundenbesuch oder Fahrradfahren im Kleid oder Rock harmonisch meistern könnte. Aber wie du sagst, einfach mal ausprobieren.
    Ich bin so gar nicht der weibliche Typ, vielleicht entdecke ich ja nach 60 Jahren etwas Neues für mich 🤗.

    • @Mo_Saa
      @Mo_Saa Před 2 měsíci +2

      Nun trage ich meine ersten 2 Röcke beim Spaziergang und das ist wirklich toll und warm. Danke nochmals für den Spirit.

  • @ellysargas9966
    @ellysargas9966 Před 4 měsíci +12

    sei gegrüsst . danke für dieses video.
    ich kam über gewandungen und geschlossene läden wieder zu kleidern und röcken.
    dieser winter ist mein zweiter ohne hosen. und das ist gut so. liebe grüsse

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +5

      Genau wie bei mir, lustig. 😅 Ich habe auch die ersten Winter-Experimente in historischen Gewandungen gemacht. VG!

  • @sarabay5359
    @sarabay5359 Před 3 měsíci +24

    Interessnnt, ich habe Dich gestern entdeckt, zum Thema warum moderne Kleider unschön sind. Dieses Thema bedenke ich seit einiger Zeit, darum hat mich Dein Video grad angesprochen. Ich finde die Videos sehr interessannt, und sehr schön! Ich schaue auf jeden Fall noch mehr von Dir. 🎉vielen Dank!

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci +5

      Ich glaube, dazu gäbe es noch viel zu sagen, warum Hässlichkeit mittlerweile so hofiert wird.

    • @sarabay5359
      @sarabay5359 Před 2 měsíci +6

      @@tausendschnitt das eine ist die Hässlichkeit, das zweite die Wertlosigkeit und Energietötung allgemein.
      Ich frage mich, ob uns das Mittelalter als so rückständige, und von Armut geplagte Zeit dargestellt wird, damit wir die Veränderung dankend annehmen, und glauben es ginge uns heute besser. Je länger je mehr ist das alles nicht mehr stimmig für mich. Ich denke, das war eine viel bessere Zeit, als wir heute gelehrt bekommen.
      Punkto Energie bin ich schon seit längerem mir Wasser beschäftigt. Unglaublich, dass dieses wunderbare Wasser so als Wegwerfprodukt behandelt und gesehen wird. In meinem Empfinden ist es ein Lebewesen, das in und gsnz viel bewegen kann, wenn es denn lebendig ist.
      Oder der Kühlschrank, der den Lebensmitteln die Lebensenergie zerstört.
      Mikrowelle ist ja sowiso...
      Aber ich denke, es ist auch der Elektroherd, Induktion, usw der alles Lebendige austreibt. Vielschichtig wird da alles dran gesetzt, dass nur noch unser materieller Körper gefüttert, aber das Geistwesen ausgehungert wird.

  • @karmen333
    @karmen333 Před 3 měsíci +14

    Ich habe dich gerade zum ersten Mal entdeckt und bin absolut begeistert. ❤ Ich selbst trage seit 2 Jahren keine Hose mehr und kann absolut bestätigen was du sagst. Nach einer gewissen Zeit hält man es nicht mehr aus, eine Hose überhaupt nur anzuziehen.😅
    Herzlichen Dank für deine tolle Arbeit. Du hast wirklich eine wunderschöne und auffallend weibliche Ausstrahlung. ❤💃🪷

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci

      Ganz lieben Dank! 😀

    • @solodiosbasta972
      @solodiosbasta972 Před 2 měsíci

      Obwohl ich seit meiner Gymnasialzeit Röcke trage, gibt es einen dicken Wermutstropfen: Die Strümpfe.
      Was trägst du?

  • @sonjafrank-xf5iy
    @sonjafrank-xf5iy Před 3 měsíci +9

    Danke für deine Erfahrungen uns mitzuteilen.🙏❤🙏

  • @juttaberlin9428
    @juttaberlin9428 Před 4 měsíci +10

    🕊️ nochmals ich, immer noch begeisterter..
    Außerdem mag ich sowohl deine Bluse, Schnitt und Farbe,
    Und wünsche mir seit langem eine Weste in Patchwork mit verschiedenen bunten Knöpfen. 🥰

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +3

      Vielen Dank!❤️ Diesen Gedanken hatte ich auch letztens. Eine Weste zum langen Rock sieht sicher klasse aus! Und Patchwork mache ich auch leidenschaftlich gerne. 😊

  • @nataliajurjewna957
    @nataliajurjewna957 Před 4 měsíci +8

    Bitte gerne als nächstes ein Video über Blusen❤ Dankeschön.

  • @annaunger8576
    @annaunger8576 Před 2 měsíci +6

    Moin moin
    Habe erst heute dein Kanal entdeckt.
    Vielen Dank für deine Mühe!
    Habe so was immer gespürt, trage gerne Röcke, nähe auch sehr gerne, nur hobbymäßig.😊😊

  • @gerlindeschankula6079
    @gerlindeschankula6079 Před 3 měsíci +9

    Ich fühle mich durch Hosen eingeengt.Leicht schwingende Kleider und Röcke bringen ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit.

  • @ansita1angelika2
    @ansita1angelika2 Před 3 měsíci +17

    Liebe Stefanie, nun habe ich endlich auch dieses deiner wunderbaren Videos zu Ende geschaut! Seit ich selbst mit dem Nähen und Videos machen beschäftigt bin, verfliegt die Zeit nur so! Deine Videos mit Anleitungen sind inspirierend und anschaulich. Vielen lieben Dank dafür... und ... die Bedeutung des roten Fadens erfährst Du auch bei Inga und Inna 😅. Gerade kam ich von meinem zweiten Seminar, zum Thema Sonnenrock. Wir nähen nur wenig, denn es wird so viel Wissen vermittelt! Der rote Faden verbindet uns auch mit den Ahnen und dem Leben (Blut). Der Hexenstich gibt zusätzlichen Schutz. Meinen ersten, mit diesem Wissen genähten Unterrock liebe ich. Nun nähe ich fleißig weiter - tatsächlich auch lieber mit der Hand!

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci +1

      Ja, ich denke auch, dass die beiden sehr viel Hintergrundwissen vermitteln und vor allem die spirituelle Ebene, die bei vielen gedanklich einfach zu kurz kommt, habe ich so den Eindruck. Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung! Ich komme leider auch nur noch selten zum Schauen durch das Drehen der Videos.

  • @Mondhase2000
    @Mondhase2000 Před 3 měsíci +6

    Ich hab unter dem anderen Video schon geschrieben das ich nur noch eine Hose habe und das ist eine schwarze Bundeswehrhose wie sie auch die Polizei trägt. Die ist nicht so einengend und für eine Hose ganz bequem. Aber selbst die ziehe ich nur noch seeeehr selten an. Ursprünglich hatte ich mir die gekauft um im Wald Bogenschießen zu üben. Aber mittlerweile ziehe ich selbst dazu lieber einen Rock an und die Hose darf nur noch ran wenn es zuvor zu viel geregnet hat und alles noch klatschnass ist, da ist ein langer Rock ( ich liebe lange Röcke😍😍) doch etwas unpraktisch. Selbst diesen Winter bin ich nur noch in langen Röcken unterwegs gewesen 😁😍früher war ich total der Hosenfan aber mittlerweile habe ich meine Liebe für lange Röcke entdeckt und die gebe ich garantiert nicht mehr auf😁😁und die Blicke und Komplimente die ich für meine femininen Outfits bekomme geben mir und allen Frauen die Röcke lieben Recht!! 😁Eine Hose ist einfach nicht weiblich!!

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci +2

      Das ist genau meine Erfahrung! Gerade von den Frauen höre ich oft ein "Oh" und "Ah" und "würde ich auch so gerne". Wegen der Nässe: Ich trage bei Regen kein Leinen oder den Leinenrock etwas kürzer und darüber dann Wolle. Leinen saugt Wasser auf. Aber den Rock etwas kürzer zu halten, hilft oft schon Wunder und wurde früher auch so gemacht (z. B. Winterkleidung im Mittelalter).

    • @MsRaspberry86
      @MsRaspberry86 Před 2 měsíci

      Ah cool. Danke für die Meldung, dass du auch positive Komplimente bekommst. Ja ich bemerke das auch, dass es den Leuten auffällt und es gefällt ihnen. Danke.

  • @hansschmid158
    @hansschmid158 Před 4 měsíci +8

    Lässig, toll , Klasse, weiter so. Am Abentisch gerade erzähle meine Frau, dass sie ein Video über energetische Kleidung so gut fand, sie hat vor ca. 20 Jahren mal selber ohne Schnittmuster einfache Kleidung ausprobiert......
    Ich sagte, glaub auf dem Heimatsenderkanal war auch ' irgendwas' mit alter Kleidung von Hand nähen........, siehe da, Volltreffer, 2x Dein Kanal, war lustig😊

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +2

      Vielen Dank! 🙏 Vielleicht fängt sie ja wieder an? ❤

  • @manueladegenhardt9152
    @manueladegenhardt9152 Před 3 měsíci +5

    In ab 4. Minute bis ca.5,5.Minute hätte ich dich knutschen können.😁🙏Genau so ist es.
    Mein letzter Rock hatte ich glaub zur Jugendweihe.Vor noch drei Jahren hätte ich auch nicht geglaub,dass ich mal so ein Fan von Röcken werde.
    Wunderbar,weitermachen❤️❤️

  • @silviamayrl775
    @silviamayrl775 Před měsícem +2

    Sehr schön erklärt

  • @alexandraschnarr7377
    @alexandraschnarr7377 Před 3 měsíci +6

    Vielen Dank für das schöne Video. Ich trage auch keine Jeans. Wollte schon mit fünf Jahren nur Röcke tragen, weil Mädchen das so machen 😊 habe dann im Winter immer mehrere Strumpfhosen und Unterhosen übereinander getragen, nur um keine Hose anziehen zu müssen.😅 Es tut so gut, dir zuzuhören, da du sehr in deiner Weiblichkeit lebst. Ich habe manchmal das Gefühl, dass man heutzutage als Frau so sein soll, wie ein Mann...

  • @user-tg5nj4xw9n
    @user-tg5nj4xw9n Před 3 měsíci +5

    Ich hab es auch neu entdeckt. Ganz neue Sichtweise für mich. Meine neue Kollegin trägt nur Röcke und Kleider. Sie ist sehr weiblich und weich, im Gegensatz zu mir und meiner anderen Kollegin, die nur Hosen trägt. Alle gemeinsam passen wir sehr gut zusammen. Es ergänzt sich.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci +1

      Interessante Beobachtung.

    • @bunteseinhorn7523
      @bunteseinhorn7523 Před 2 měsíci

      Das liegt aber an der Einstellung nicht am Rock. Glaub nicht das du plötzlich weiblich wirst. Eher erbärmlich, wenn man das glaubt und null selbstbewusst

  • @sophiavomkind8929
    @sophiavomkind8929 Před 3 měsíci +4

    4:00...sehr schön gesagt ❤❤

  • @kleine.Sammlerin
    @kleine.Sammlerin Před 2 měsíci +1

    Danke fur das tolle video 🫶🏻
    Du findest so wundervolle Worte für das, was ein Rock aus einer Frau macht ❤️

  • @anastasiamilan4627
    @anastasiamilan4627 Před 4 měsíci +3

    DANKE.🌸🥀🌺💮🌷

  • @Ganzheitlich_Leben
    @Ganzheitlich_Leben Před 4 měsíci +5

    Total spannend! Danke 😊

  • @eg6074
    @eg6074 Před 4 měsíci +7

    Danke. Dieses Video ist wieder sehr anschaulich und informativ. Und du bist sehr sympathisch. Super auch, daß du die verschiedenen Wege des Säumens gezeigt hast und auch auf die möglichen Unzulänglichkeiten mit denen mleben muss , ich meine die Faeltchen. 😅 Schön auch deine großzügigen Verweise. So kommt man vorwärts.. 👍 Bin übrigens aus Krefeld, wo du deinen. Vortrag hattest (war leider nicht dabei) 🙈

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +2

      Perfekt! Schreib mich doch gerne mal über FB oder Instagram an, denn es wird evtl. dort einen Kurs geben, dann könnte ich dich informieren.

  • @seeadler4775
    @seeadler4775 Před 3 měsíci +4

    Du wunderbare❤

  • @Grinse_Katze
    @Grinse_Katze Před 3 měsíci +1

    Ich habe deine Videos erst entdeckt und finde es sehr interessant. Ich habe das Gefühl, das sich handgenähtes sich besser anfüllt weil man mehr Liebe hinein steckt. Wenn ich meine Maschinen genähten Stücke ansehen sehen sie aus wie von einem „Stümper“ genäht. Ich persönlich bin nicht sooo geduldig um mit der Hand zu nähen. Bin schon vom ausbessern mit der Hand genervt. 😅😅 habe aber vor Personen die das mit Hand machen größten Respekt. Ich werde meiner Nähmaschine vorerst treu bleiben.

  • @solodiosbasta972
    @solodiosbasta972 Před 2 měsíci +1

    Es hat mich sehr inspiriert. Hoffentlich schaffe ich mich zur Durchführung zu motivieren 🎉

  • @XJiyanxXx
    @XJiyanxXx Před měsícem

    Vielen Dank für das tolle Video, es ist inhaltlich und persönlich sehr geerdet. Man sieht und hört und spürt auch, wie viel Liebe und Bewusstsein in jedem Schritt steckt, ohne dass viel Schnickschnack benötigt wird. Genau das, was ich lange gebraucht habe und nun gefunden habe🙏
    İch trage nun auch seit mehr als ein Jahr/fast zwei Jahre Röcke und spüre es an mir, wie gut es tut (in vielerlei Hinsicht) und nach außen hin auch andere um mich herum geprägt hat und somit auf mich zurück reflektiert.

  • @sylvia3320
    @sylvia3320 Před 23 dny

    Interessant ich habe das so interpretiert.. Das man im dem Saum ein Rotes Band mit Hexenstich Einnähen soll.
    Nun zumindest habe ich das so gemacht. Bei einem Weißen unterkleid , das andere ist ohne Rotes Band es ist ein großer unterschied .
    Das ohne Band möchte ich garnicht anziehen 🙏☀️🌹Danke für den tollen Schnitt 🍓

  • @user-ty3pe9ql8v
    @user-ty3pe9ql8v Před 4 měsíci +5

    Hallo Stefanie!
    Wirklich sehr interessant!
    Mich würde ein Video über energetische Kleidung total interessieren.
    Was ist das überhaupt, wo besteht der Unterschied zu konventioneller Kleidung und was sind die Vorteile?
    Viele liebe Grüße, Freddy

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +5

      Ja, es ist bisher eigentlich rein für Leute gewesen, die im Thema sind, und ich hab so viele Ideen für Videos momentan, dass ich jetzt erst mal versuche, alles nach und nach abzuarbeiten... Es kommt dazu aber sicher auch noch etwas.

  • @sabinehey2183
    @sabinehey2183 Před 3 měsíci +4

    Sehr gut erklärt ❤

  • @ulrikedeutsch5400
    @ulrikedeutsch5400 Před měsícem

    Jetzt möchte ich mich bei Ihnen einmal richtig bedanken für Ihre mich sehr ansprechende Videos, Ihre herzliche, freundliche, liebevolle und kompetente Art zu erklären.
    Stoffe habe ich schon gekauft, jetzt brauche ich sie nur noch
    salzen und waschen😅
    und dann loslegen....
    Ein bisschen hoffe ich auch auf die Gene meiner Mutter, die Damenkleidermacher
    meisterin und den Gesellenbrief der Herrenschneiderei hatte.
    Liebe Grüße aus Österreich

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před měsícem +1

      Es gibt ja die Epigenetik, kann also gut sein, dass da Fähigkeiten weitergegeben wurden über die Generationen. Viel Freude beim Nähen!

  • @MsRaspberry86
    @MsRaspberry86 Před 2 měsíci +1

    Hallo beieinander.
    Unlängst hatte ich einen knapp über Knie langen Unterrock an und darüber einen bodenlangen Herbstrock.
    Temperatur draußen 10Grad.
    Das ist eigentlich ein Midirock, doch letztes Jahr habe ich einen alten Vorhangstoff unten angenäht und ganz tolle Falten gelegt.
    Hier ist es sehr windig, weil hier am Berghang im Tal windet es immer sehr stark. So dachte ich ja ziehe ich den leicht dickeren Baumwollrock an.
    Die "Glocke", also die Rockform, hält die Wärme eben in dieser Glocke. Die Beine bewegen sich, dabei entsteht Wärme. Ich habe geschwitzt in der Leiste im Schritt. Das passiert noch immer. Das wird ein Ausleitungsprozess sein.
    {Wenn ich diesen Unterrock und einen Midi-Trachtenrock, Länge halbwade, trage ist es nicht ganz so intensiv, wie beim bodenlangen Rock. Der lange Rock hält die Wärme in der Glocke.}
    Das Gehen mit so langem Rock, das ist gewöhnungsbedürftig. Ich lerne laaangsam zu gehen. Erst ist es seltsam, weil wir immer gelernt hatten, dass man schnell schnell voran kommen muss. Das fällt langsam von mir ab. Und beim langsamen Gehen fallen mir oft sehr positive Details in der Umgebung auf. Das gefällt mir.
    Ich merke jedoch ich trage den Rock eher höher und schnüre ihn ein wenig auf der Taille mit einem Gürtel, dann ist er nicht ganz so lang; quasi dann knöchellang ungefähr 90cm.
    Also ja, es ist interessant. Es ist nicht kalt. Ich weiß nicht, aber ich meine die Reibung von Oberschenkel an Oberschenkel schützt die Vagina und dann ist mir nicht kalt. Das ist in keinster Weise unangenehm. Es ist ein wahres Wohlgefühl und sehr schön.
    Macht ja physikalisch eigentlich auch Sinn, Wärme bleibt erhalten, wenn sie nicht entweichen kann und das erfüllt ja die Glockenrockform. Cool.
    Wo mir machmal kalt ist, ist am Rücken und am Steißbein. Also habe ich gekramt im Schrank und den mittelalterlichen Baumwoll Casheur gefunden und angezogen und jetzt ist mir nicht mehr kalt. GRINS.
    Finde ich super, die Kombinationen Trachten-Mittelalterlich&energetisch. Gefällt sehr.
    Ich habe jetzt gelernt, dass ich Rock, Bluse, Unterock und Mieder am liebsten mag. (Da darf ich jetzt viel üben, wenn ich sowas selber herstellen will.) Das Rosenrotkleid das ist super hübsch.
    Ich kann mich nie entscheiden welchen Bund und Verschluss ich beim Rock wählen soll. Möglichst einfach soll es sein.
    Also vielen Dank für die Inspirationen.
    Danke für die Hilfen. Auch das optische Zeigen mit Bild, das mag ich. Klappt. Hirn arbeitet mit. Danke, ja das ist gut abends 2h zu nähen. das geht prima. Mit Vintage Oldies die auf der Schallplatte spielen, LACH.
    Tolle Ideen, vielen Dank für´s Helfen.
    Das Hose tragen, egal ob Jeans oder Stoffhose, ich gestehe, das ist wirklich komisch.
    Ja, die Hose will ich gleich wieder weg haben, kaum bin ich halb drin.
    Seit zwei Wochen trage ich jetzt Unterrock und drüber Rock. Vermehrt den knöchellangen Rock und wenn es nicht windet den Midirock. Und gestern hat es stark geregnet und ich vermeinte ich müsse Hose tragen, weil ich mit dem Rad Gemüse und Obst einkaufen gehen wollte. Jetzt fühle ich mich doch tatsächlich unwohl.
    "Unrund" sagen wir in Österreich.
    Beim Rock tragen, kommt es mir so vor, es geht alles in die Weite = sprich hat Platz, atmet. Ich meine auch, dass gewisse Fettpölsterchen sich verlagern. Durch Rock tragen gehe ich ganz oft. Das fühlt sich wirklich sehr angenehm an.
    Erstaunlich ist für mich, aber es ist eigentlich voll logisch, ich habe diesen Monat keine Menstruationsschmerzen gehabt. Ja logisch, oder? Weil es kann alles in den Fluss gelangen.
    Ich habe keine starken Schmerzen, seit 8 Jahren nicht mehr, nur etwas ziehen für 2h nur am 2. Tag.
    Das war dieses Mal nicht.
    Geht es wirklich so rasch der Umschwung? Ich mag die Hose ja auch schon nicht mehr. Es engt echt ein.
    Wunderbar das alles. Sehr interessant alles, gö.
    Was ich gerne mal anprobieren möchte ist historische Unterwäsche. Also zum Beispiel die viktorianischen Unterhemden mit Rock dazu.
    Die Idee, dass ein Dirndl eigentlich nur ein Mieder, mit angenähtem Rock ist, das hat mir auch prima geholfen, weil, stell dir vor, es stimmt. LACH.
    Somit habe ich mir jetzt schon mal vom vintage Dirndl, von meiner Mutter, das Mieder abkopiert auf Papier, das ich beim Baumarkt von der Rolle gempost habe.
    Ich will es in einem Samtstoff in einem schönen Violett nähen, und dazu eine pastellfarbene Bluse und einen braunbeigen Rock dazu.
    Toll oder wie ich mir schon im Kopf meine eigenen Wünsche überlege.
    Cool wie sich so Ziele entwickeln....
    Danke für den Austausch mit euch allen und mit dir Tausendschnitt, weil du hast echt so viele/tausende Ideen. Sehr anregend. Toll.
    Ich werde jubeln und singen, wenn ich Unterrock, Bluse, Mieder, Unterkleid und Rock selbst genäht habe und tragen kann. :D
    Der einfache Gedanke mit dem in Urlaub fahren und was benötige ich da für Kleidung, das ist echt super. Einfach und leicht zum vollenden im eigenen Werken.
    Anfangen tue ich, wie geraten, mit Unterkleid und Unterrock. Und da hat mir diese nette Mitleserin gesagt, sie macht es mit Bettwäsche. So super, ich mag den Austausch. Ich mache das auch, beim Brockenhaus bekomme ich bestimmt Baumwollbettwäsche.
    Weil ich wenig Näherfahrung habe muss ich gestehen, ich habe mir Ware 2. Wahl aus 100% Baumwolle besorgt, damit ich überhaupt mal etwas habe wo nach ich mich richten kann. Damit ich zumindest mal Anhaltspunkte habe.
    Ich habe schon ein zwei Sachen mehr, die misslungen sind. Okey ich seh´s eben als Lernerfahrung. Grins.
    Aktuelle versuche ich mich wieder an einem alten Vorhangstoff um ihn umzunähen zu einem weiteren Herbstrock wo ich hinten Wellen haben will.
    Stoff ist echt teuer. Den letzten, wo der Unterrock komplett daneben ging, hat über 40€ gekostet. Somit suche ich mir oft Alternativen wo ich üben kann.
    Meine alte Keilriemen Pfaff 130 und ich wir grüßen euch alle.
    Als dann, frohes nähen wünsche ich euch.

  • @caludiasch
    @caludiasch Před 3 měsíci +6

    Ein wundervoller Beitrag! Ich selber trage seit fast 10 Jahren nur noch Kleider. Selbst in Röcken fühle ich mich eingeengt im Bereich des Bunds und ich habe das Gefühl, er teilt meinen Körper irgendwie in oben und unten. Was ich natürlich trage sind sehr weich anliegende Thermo-/Leggings oder Strumpfhosen. Irgendwas muß ja drunter. Besonders im Winter 😅. Aber auch da soll ja mit den richtigen Lagen und hohen Strümpfen einiges möglich sein, damit frau auch auf Leggings verzichten kann. Habe ich mal gelesen. Hast du dazu Inspirationen? Bisher konnte ich noch nicht den Schritt zu boden- oder knöchellangen Kleidern gehen, diese wirken gekauft oft sehr sackig, gerade wenn man ein paar Kilos mehr hat. Aber ich spüre einen starken Wunsch, bodenlange Röcke oder Kleider zu tragen.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci +4

      Ja, ich trage auch noch Strumpfhosen und Leggins drunter, aber angeblich soll es mit Stulpen gut gehen. Was die langen Röcke angeht: Ich liebe es absolut. Wenn man nichz ganz schmal ist, sollte der Rock tatsächlich nicht zu ausladend sein, lieber A-Linie, und auf keinen Fall Falten am Bund haben.

    • @ulmus20
      @ulmus20 Před měsícem +1

      Ich habe jetzt die Strickerei Rummel entdeckt, die hat sehr lange Stulpen, die bis über die Knie gehen. Leggings mit einem Nahtkreuz im Schritt geht wirklich gar nicht mehr. Mir ist dann nur kalt am Po und um die Hüften. Es gibt aber auch Leggings mit Zwickel...

    • @caludiasch
      @caludiasch Před měsícem

      @@ulmus20 Herzlichen Dank für den Tipp. Da schaue ich mal nach, für den Winter

  • @Schnatterinchen5675
    @Schnatterinchen5675 Před 2 měsíci +1

    15:25 den Radius eines Kreises berechnet man ganz einfach:
    Radius= Umfang geteilt durch (2x Pi) --> r=U/(2*3,14)
    Pi wird auf die zweite Kommerstelle gerundet und mit 3,14 angenommen.
    Da braucht man (ich) kein Internet! 😉

  • @adelheidili
    @adelheidili Před 24 dny

    Ohh, Sie sind großzügig mit dem Video über Ihren Vortrag.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 23 dny

      Leider ist der Ton soo schlecht. Habe mittlerweile einige Inhalte in den Videos "Die 5 goldenen Grundregeln" und "Freie Energie durch Kleidung" zusammengefasst.

  • @sternenwandlerin
    @sternenwandlerin Před 4 měsíci +2

    🌹🌹🌹

  • @Saskia.S.77
    @Saskia.S.77 Před 4 měsíci +5

    Ich trage seit 11 Jahren nur noch Kleider. Keine Röcke, nur Kleider!
    Für den Winter wünsche ich mir mehr Kleider aus Wolle. Da sind leider nur schwer welche in schönen Farben zu finden. Es gibt fast nur schwarze. Aber ich brauche im Winter Wolle. Kannst Du mal ein Video zu Kleider machen?

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +3

      Ja, das nächste direkt wird ein Tellerkleid. Und du kannst natürlich jeden Schnitt, den ich vorstelle, auch in einem anderen Stoff machen. Das Unterkleid aus Video 1 geht natürlich auch aus Wolle als Oberkleid zum Beispiel. Aber vielleicht mache ich auch noch mal eins nur über Kleider. Danke für die Anregung!

  • @elisabeths.3532
    @elisabeths.3532 Před 3 měsíci +2

    Ich liebe Gode-Leinenröcke mit Oberteile, im Sommer auch Leinenkleider und im Winter auch Wollkleider ❤ Mag aber Dirndl und Stoffhosen garnicht. Aber zuhause, im Garten und mit Hund liebe ich meine Jeans...

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci +2

      Danke für den Tipp! Die Möglichkeit mit dem Godet hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.

  • @sabinedietrich6147
    @sabinedietrich6147 Před 3 měsíci +3

    Ich würde mich freuen wenn du mal auf kleidergrösse 46/ 48 eingehst.

  • @sabinehey2183
    @sabinehey2183 Před 3 měsíci +2

    Bei Damenblusen und Herrenhämden sind die Knopfleisten auch in unterschiedlichen Richtungen genäht.😊

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci +4

      Ja, genau. Lustigerweise ist es tatsächlich auch dort traditionell bei Frauen linksherum und bei Männern rechtsherum. Total spannend.

  • @adelheidili
    @adelheidili Před 24 dny

    Genau, Sie sagen es .....

  • @susannefuchs3414
    @susannefuchs3414 Před 2 měsíci +1

    Interessant. Ich nähe auch lieber von Hand.

  • @AmaranaTV
    @AmaranaTV Před 3 měsíci +3

    Interessantes Video 🙏🏻 Erst vor wenigen Tagen bin ich über das Thema "energetische Kleidung" gestolpert 😊 Seit mehreren Jahren trage ich (intutiv) meist Röcke und nur selten Hosen. Allerdings ist alles gekaufte Kleidung, denn ob ich Schneidern hinbekomme, ... 😉 Dein Video macht auf jeden Fall Lust, mal etwas auszuprobieren 🙂💚

  • @christianemahnke3588
    @christianemahnke3588 Před 2 měsíci

    So interessant❤. Wie wurde der rote Saumstreifen außen an das Kleid dran genäht, also mit welchem Stich?

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci

      Der Streifen ist innen angenäht und zwar mit einem Hexenstich.

  • @monikavalla6004
    @monikavalla6004 Před 2 měsíci

    Liebe Stefanie, hab dich erst vor 2 Tagen entdeckt. Du hast mich sehr inspiriert. Ich gehe schon lange nicht mehr gerne Kleidung einkaufen, weil mir kaum mehr etwas gefällt. So trage ich halt die Kleidung die ich habe solange wie möglich. Ich trage keine Röcke, hab nur einen Sommerrock. Aber deine Erklärungen sind für mich sehr stimmig und ich möchte probieren einen Rock per Hand zu nähen. Ich habe nähen gelernt und auch früher einiges genäht, aber dann immer mit der Nähmaschine. Derzeit habe ich aber auch gar keine.
    Frage: wie machst du das im Winter mit den Röcken? Mir wäre da zu kalt, z.b. Und machst du dir auch deine Jacken und Mäntel selber?
    Du hast eine sehr tolle Ausstrahlung. Danke für deine Videos. Alles Liebe Monika

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před měsícem +1

      Das ist eigentlich viel wärmer. Man muss nur lange, weite Röcke nehmen, bei Minusgraden evtl. zwei. Ich friere seitdem überhaupt nicht mehr! Jacken und Mäntel nähe ich auch, ja. Bis auf einen Pelzmantel, den ich im Winter auch gerne trage.

  • @MM-th4zu
    @MM-th4zu Před 14 dny

    Sehr schönes und nützliches Video, es ist sehr schön, Dir zuzuhören, liebe Stefanie, Deine Ausstrahlung ist wunderbar.
    Meine Frage wäre: wie sieht es mit Muster des Stoffes aus? Ich habe einen karierten Stoff, mit dem ich mir gleich einen Rock nähen möchte. Welche energetische Rolle hat der Muster? Liebe Grüße Mary

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 10 dny +1

      Oh, dazu kann man noch viel sagen. Beim karierten Stoff bitte nicht schräg legen, wie man das bei Karos manchmal macht. Muster können ausgleichend wirken, zum Beispiel an Nähten oder besonders wichtigen Stellen. Dazu muss ich aber noch mal ein eigenes Video machen.

  • @windgeist1714
    @windgeist1714 Před 2 měsíci

    Interessant ich wollte als Kind immer nur Röcke und Kleider tragen

  • @user-yv2iq2yh9k
    @user-yv2iq2yh9k Před 2 měsíci

    Herzlichen Dank Dir für dein Sein und Wirken. Was hältst du von Stricken und Häkeln?

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před měsícem

      Ich habe leider keine Ahnung vom energetischen Stricken. "Normal" stricke ich sehr gerne.

  • @Gurlokien
    @Gurlokien Před 3 měsíci +2

    Zu 24:20 wie hast du die Kleidung gewaschen, wenn Kräuter im Saum waren? Schimmelt das nicht oder färbt ab?

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci +2

      Also das war nur ein kleines Blatt und ich habe den Eindruck, dass es zerkrümelt und verschwunden ist. 😄

  • @margretkoester9248
    @margretkoester9248 Před 2 měsíci

    Super interessant 👍. Bin erst kürzlich auf deinen Kanal gestoßen. Würde das gerne in einem Kurs lernen. Bietest Du das auch an? Komme aus Bremen.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před měsícem

      Ja, vor Ort eher wenige. Aber es kommt demnächst ein Onlinekurs.

  • @anemsporty7429
    @anemsporty7429 Před 2 měsíci +1

    Hallo Stefanie/Stephanie (?☺️), erstmal ganz ganz herzlichen Dank für deine tollen Videos! 😍 Sie haben mich bereits sehr inspiriert und ich mache nun seit etwas über einer Woche meine ersten Näherfahrungen und genieße den aufregenden Prozess zurück zu mehr Weiblichkeit in der Kleidung. Ich hatte bereits seit Wochen des Gefühl, dass meine Kleidung nicht mehr zu meinem Inneren passt, aber mit einer Nähmaschine konnte ich mich irgendwie gedanklich nicht anfreunden (ich hatte intuitiv das Gefühl von Hand nähen zu wollen) und dann kamen deine Videos wie gerufen! ☺️ Vielen lieben Dank! 💜
    Vielleicht hast du Lust mir eine Frage zu beantworten, die mich aktuell etwas verwirrt:
    Sind Keile in Röcken (oder Kleidern) nicht energetisch/energiebewahrend? Ich hatte in die Richtung mal was aufgeschnappt, war mir jedoch nicht ganz sicher, ob ich da einfach etwas falsch verstanden habe. Es würde mich total freuen, wenn du vielleicht Licht ins Dunkle bringen könntest. 😊
    Und bietest eigentlich auch Kurse zum energetischen Nähen bei dir in Bottrop an?
    Herzliche Grüße, Angy 🙋🏻‍♀️

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci +1

      Hallo Angy,
      doch, Keile sind ok. Man muss nur auf den Fadenlauf achten, d. h. der Fadenlauf muss immer von oben nach unten ausgerichtet sein, also vertikal. Es gibt demnächst einen Kurs in Krefeld, käme das für dich auch infrage?

    • @anemsporty7429
      @anemsporty7429 Před 2 měsíci

      @@tausendschnittOkay, vielen Dank! 😊
      Ja, Krefeld wäre eventuell auch möglich. Hast du dazu schon weitere Infos hinsichtlich Datum, Inhalt und Kosten?

  • @MsRaspberry86
    @MsRaspberry86 Před 2 měsíci

    Ich habe zwei Röcke mit diesn "Linksfalten". Im Moment kann ich auch keinen Effekt feststellen. Aber es gefällt mir sehr, es sieht schön aus. Vielleicht kommt der Effekt später, jedenfalls empfinde ich diese Falten attraktiver als anders herum. :)
    Ja. Hose engt echt ein. Mag ich auch nicht mehr.

  • @kerstincaliebe3226
    @kerstincaliebe3226 Před 4 měsíci +5

    Super deine Erklärung,nur warum Baumwolle 😢die nimmt in kurzer Zeit Körpergeruch an und muss gewaschen werden.
    Leinen, Wollstoff kannst du Tage oder Wochen anziehen ohne Geruch und Leinen Schützt.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +4

      Baumwolle gehört schon zu den Naturmaterialien, aber ich trage mittlerweile auch fast 90% Leinen, würde ich sagen. Darüber mach ich auch noch mal ein Video.

    • @MsRaspberry86
      @MsRaspberry86 Před 2 měsíci

      Ich habe diese Empfindung bei Hanf. Ich schwitze schon, Radlfahren, 1 - 2 Stunden spazieren .... aber das Hanfshirt riecht trotzdem nicht. Leinen ist mir zu steif. Habe bisher noch keinen angenehmen Leinenstoff gefunden. Die Stoffe in den Geschäften die sind irgendwie alle so langweilig. Ich weiß aber, dass es noch mehr geben muss, weil auf einem Mittelaltermarkt wo ich mal war, da gab es dickeres Leinen und das fühlte sich so wunderbar an.
      Baumwolle ist eben am häufigsten verfügbar. Ich weiß wohl es ist nicht europäisch, ist nur so, das haben die Leute früher fokussiert zu produzieren. Deshalb ist es für uns leicht zu bekommen.
      Hanf ist sehr sehr teuer, aber wunderbar zum Tragen!! Mein Hanfshirt, das ist super genial. Kann es eine Woche tragen und es riecht nicht, ich hänge es raus an die Luft und fertig; und Leinen ist auch nicht ganz billig (zumindest wo ich hier lebe).
      Brennnesselfaser Stoff oder Kleidung habe ich bisher noch nie gesehen, ich suche noch danach.
      Wolle empfinde ich als unethisch, weil dafür wird immer wieder jemandem Gewalt angetan, nämlich einem anderen weiblichen Wesen; weil Nachfrage. Das möchte ich nicht auf meinem Körper tragen. Der Gedanke an die Produktionsweise ist mir einfach so sehr unangenehm. Ich fühle mich darin nicht wohl.
      Außerdem ist Wolle nicht natürlich, sondern stammt von Hybriden.

    • @danielakaemmerer4451
      @danielakaemmerer4451 Před měsícem +1

      Als Jugendliche habe ich mir Pullover selber gestrickt. Es gab für mich nichts Passendes und da das jetzt noch so ist und jeder Einkauf nur Frust erzeugt, habe ich vor 4Jahren zu schneidern begonnen. Aber logischerweise habe ich mit Schnittmustern auch so meinen Frust. Ich bin kein Freund von Stoffen mit Elastan, die kompensieren, wo der Schnitt nicht passt und abzeichnen, was ich kaschieren möchte. Batist gefällt mir für Blusen, Naturwebwaren für Kleider, aber es gibt wenige individuelle Stoffe zu kaufen. Man müsste bei der Pflanze anfangen und alles selber verarbeiten, färben, weben ... Wann will man damit fertig werden. Von Hand nähen war für mich gerade neu, das wäre mir nicht eingefallen, obwohl man ja viel vorheftet, wenn man selber gewebte Kleidung entwirft. Meine Oma hat noch viel von der Schneiderin für ihre Töchter nähen lassen. Ich schaue mir diese Kleider, Mäntel und Blusen gern an, man kann so viel davon lernen und sie sind mir so wert. Jetzt verstehe ich auch, warum. Ich muss meine Herangehensweise an Schnitterstellung ändern. Bisher habe ich nämlich noch nichts wirklich Brauchbares für mich zustande gebracht. Mir gefällt zum Beispiel Deine Bluse, die Du in dem Video trägst. Ich möchte auch so eine für mich . Ich möchte auch Kleider mit Mieder und Falten in der Art der Waschdirndl, obwohl ich in Thüringen lebe. Hier hat man die Tracht schon früher abgelegt, als z.B. in Schwaben. Deshalb ist der Begriff der energetischen Kleidung wohl passender, wenn man dieses Traditionelle, Hand genähte bevorzugt. Gibt es Literatur, wie man zu einer Grundaustattung gelangt? Oder fängt man einfach mit einem Unterkleid irgendwie an und lässt es sich entwickeln? Bis man eine eigene "Kollektion" zusammen hat. Ich würde mich halt gern an traditionellen Gepflogenheiten orientieren. Der Bezug der Stoffe ist ja auch noch schwierig genug.

    • @MsRaspberry86
      @MsRaspberry86 Před měsícem

      @@tausendschnitt Ja klar, BW ist ein Naturmaterial. Hat keine krebserregende Gerbung erfahren, wie z.B. Wolle. Es fällt mir jedoch auch immer mehr auf, dass die Baumwolldirndlblusen und die BW Trachtenkleider, für die Arbeit, schnell zu riechen beginnen. Ich habe ja auch sechs Stunden Fitnessprogramm am Stück als Zimmerfrau, beim Anheben der ganzen schweren Matratzen und wieder neu beziehen mit den Spannleintüchern. Die sind total unagenehmen. Ich mag viel lieber normale Leintücher.
      Mit pflanzlichem Lebensstil zwar nicht schlimm, der Geruch-süßlich, nicht unagenehm für mich, aber trotzdem nehmen sie den Körpergeruch an. Ich hänge sie dann halt raus auf dem Balkon und lüfte sie. Dann trage ich sie so lange bis ich glaube, jetzt haben sie wirklich eine Wäsche nötig. Ich habe schon probiert bei einer den Zwickel einzunähen. Ui, sie werden schon relativ wuchtig. Habe jetzt schon wieder aufgetrennt und einen kleineren Stoffbleatz/alemannisch für Stoffstück vorbereitet zum Ersetzen. Ja der Auftrenner ist mein bester Freund. Es stimmt was du sagst, wer näht, der trennt auch viel wieder auf. Danke für deine Ehrlichkeit.
      Bald fahre ich wieder nach Wien und dann geh ich in Niederösterreich, weit am Land draußen, wieder Stoffe gucken. Grins. Witzig ist, die Buslenker, die schmunzeln immer, weil die erkennen das schon vom Auftreten der Frau ob sie extra da weit raus fährt um zum Stoff Geschäft zu gelangen. GRINS.

    • @MsRaspberry86
      @MsRaspberry86 Před měsícem

      ​@@danielakaemmerer4451 Teil 1:
      Hallo Namenskollegin, Servus Daniela. Wie geraten beginne mit Unterkleid, Unterrock!!
      Diese Idee, du verreist zwei Wochen und wieviel Unterkleider, Unterröcke, Blusen und so weiter benötigst du dafür, das hilft sehr, wenn du dir das überlegst. Zum Beispiel für jeden zweiten Tag neues Unterkleid, je nachdem wie warm es ist und was du dort treibst.
      Mir hilft diese Idee.
      Z´haus machst es genauso, dann nach 2 Wochen kannste die erste Wäsche machen und die Unterkleider, Unterröcke heiß waschen. Die Überkleider werden eher wenig dreckig oder mit Schweiß voll. Genau das wollten die Leute früher vermeiden.
      Wenn du pflanzlich lebst, stinkt dein Gwand auch nicht so scharf. Mein Schweiß riecht süßlich. Nicht unangenehm!! :-)
      Stoff ist teuer.
      Versuch erstmal dich selbst auszuprobieren wie das geht mit Handnähen, geschlossenen Nähten und mit raus finden wieviel Stoff du brauchst für die einzelnen Teile. Ich habe mich schon so oft vertan.
      Damals war das großes Ärgernis, heute bin ich dankbar für die Erfahrung, weil ich jetzt gscheidter geworden bin. LACH.
      In vielen Geschäften mit Ware 2. Wahl kannst du Bettwäsche oder die alten Leintücher aus 100% BW/Leinen bekommen, das kannst zum Unterkleid nähen verwenden. Ich bin absolut begeisterte "Brocki"-Geherin geworden, Geschäft mit Ware 2. Wahl in der Schweiz, Brockenhaus.
      Meine schweizer Freundin hat mich darauf aufmerksam gemacht.
      Die haben total tolle Sachen, billig für paar Cent oder unter 5€, die ich verarbeiten kann und in dieser Arbeit lerne ich dann. Ich bin begeistert.
      Lebst du in Österreich, dann such dir weiße BW Bettwäsche für Unterkleider/Unterröcke auf willhaben.at zusammen, wenn du in Deutschland lebst, dann ist das deutsche Pendant ebay Kleinanzeigen. :-D
      Ist nur meine Erfahrung, die ich gerne dir weitergebe. Ich habe diesen teuren BW Stoff mit Aloe Vera Schicht gekauft und dann den Unterrock zu kurz gemacht, ich habe einfach immer Schwierigkeiten mit dem Bund machen. Nie wird das so, wie ich das will. Da muss ich noch fleißig üben.
      Außerdem hat mich die Mitarbeiterin dort völlig daneben beraten und der Stoff passt absolut nicht für solch einen Zweck. Über 40€ sind drauf gegangen für diesen zweckentfremdeten Stoff.
      Schau, die Leute haben einfach keine Ahnung mehr was wir wollen, was Leute früher für Gewänder getragen haben. Sie kommen nicht klar mit unseren Ideen, können es sich nicht vorstellen was wir uns für Material wünschen.
      Es war natürlich dämlich von mir, dass ich auf diese Preisangebot reingefallen bin, die Mitarbeiterin hat mich nicht korrekt betreut und wollte einfach nur ein Geschäft abschließen und Geld rein bekommen.... Weiter als ihre eigene Nasenspitze lang ist, hat sie nicht gedacht. Das ist wienerische Redensart.
      Wenn du glaubst du bist soweit, dann kannste dir Stoffmuster bestellen und dann für dich selbst überlegen ist das das was ich mir eigentlich vorstelle.
      Stefanie hat mir Pavani Stoffe naturstoff.de/shop/, und die Tschechen www.sartor-stoffe.de/boehmisches-leinen/ empfohlen. Ich habe mir natürlich gleich Lieblingsartikel notiert. LACH - SO SCHÖN!!
      Für mich als Österreicherin ist das natürlich interessant, weil wir früher Kaiserreich Österreich-Ungarn waren und ein riesiges Land waren mit vielen Völkern. Heute weiß ich sogar, ich habe Ahn:innen aus dieser tschechischen Region.
      Es bestätigt sich alles so langsam, wenn man sucht und auf der Suche ist nach Fragenbeantwortung. Es fügt sich ein relativ großes europaüberspannendes Bild zusammen. Das ist schon recht toll. Langsam verstehe ich auch warum ich so angezogen war von Wien.
      Dort fahre ich bald wieder hin, in meine Wahlheimat, weil ich zur Veganmania Museumsquartier, 30.5. bis 2.6. www.vegan.at, reise und gleichzeitig werde ich natürlich auch weit raus fahren auf´s Land in Niederösterreich, weil ich mich nun erinnern kann, da ist dieses tolle Stoffgeschäft. Das weiß ich von Mittelalterfreunden von Märkten aus Wien.
      Einmal hat ein SEV Lenker mich gefragt ob ich zum Stoffgeschäft gehe. Ich dachte von was redet er....
      Jetzt weiß ich, dass dort tatsächlich ein riesiges Stofflager ist und ich werde extra einen leeren Koffer mitnehmen für all meine Stoffmitbringsel und Mittelalterkleider und Ware 2. Wahl Trachtensocken und Trachtenkleider die ich dort finden werde. Wir hier im Westen von Österreich sind voll ab von den tollen Sachen, hier gibt´s nur Ramsch. Sogar die Trachtenkleider sind zum Schmeissen, alles nur Plastik und in Übergrößen XXL.
      Deshalb gehe ich auch so gerne in die Schweiz um dort Stoff zu holen. Bei uns gibt´s einfach nix.
      Mindestens eimal im Monat bin ich dort um mir auch Ideen von Trachten zu holen. Ich kauf vielleicht nix, aber gucke mir Ideen ab. Später im Kaffeehaus zeichne ich sie auf, weil ich mir das so am leichtesten merken kann.
      Dort in der Schweiz gibt es Museen mit Museumsstücken von ganz uralten Trachten. Ich bin begeistert.
      Die Frauen damals die hatten total praktisch gedachte Kleider. Und die Schürze darüber, das war eigentlich schlichtweg nur ein Schutz für das eigentliche Kleid. So lässich alles.
      Ich bemerke auch viele Eigenheiten, die ich zuvor nicht bemerkte.
      Ich glabue das kommt wirkilich vom handnähen. So langsam bekommt frau Gespür dafür, worauf zu achten ist.
      Das ist so genial.
      Ideen kannst du dir abgucken von alter Trachtenkleidung, mittelalterlichem Gewand. Besuche doch gerne Mittelaltermärkte. Deutschland ist berühmt dafür für seine Mittelaltermärkte. Viele Fan´s reisen extra an um ihren Urlaub auf den Märkten zu verbringen und hüpfen dann von Markt zu Markt. In Österreich ist es üblich möglichst in selbstgenähtem Gewand auf mittelalterliche Märkte zu komme. Meist kommen auch die Töchter gemeinsam mit ihren Müttern und zeigen was sie selbst genäht haben. OHW da sind richtig tolle Sachen dabei. Das kann sich dann jede Frau ansehen, vorallem auch wie es aussieht, wenn es getragen wird. Und dann kann frau sich da so einiges abgucken. Es ist sehr lehrreich alles.
      Viele Gewänder sind sehr einfach, deshalb geht es auch leicht sich das selbst nachzunähen.
      Ich habe diese Carmenbluse von einem Mittelaltermarkt in Österreich und ich versuche einfach die Bluse zu verlängern zum Unterkleid. Allerdings habe ich da gerade etwas Schwierigkeiten mit dem Halsausschnitt. Witzig, weil bei Rockbünden geht mir das ähnlich. Die Kordel, für den Halsausschnitt, stricke ich mir französisch mit BW, ich hoffe noch, dass ich irgendwie über Brennnesselfaser stolpere, denn das möchte ich lieber verwenden. Eine Frau vom Mittelaltermarkt hat mich auch motiviert Nadelbinden zu lernen. Die hatte solch wunderschöne Handfäustlinge mitgebracht, es war zwar Sommer während dem Markt, aber du siehst die Frauen bringen alles mit was sie gewerkt haben und zeigen was alles möglich ist. Ich bin wirklich sehr begeistert von dieser Tradition zu zeigen was man selbst gewerkt hat. Das ist so schöööön!!
      Außerdem ist das mit dem Brettchen weben sehr sehr sehr beliebt, es gibt viele verschiedene Muster. Äußerst edel. :-D

  • @marianneschartmann9477

    Liebe Stefanie, du erklärst das so verständlich DANKE
    Meine Fragen: um einen Leinen Rock aus meinem Bestand energetisch aufzupeppen, kann ich über die gekurbelten Nähte ein Band nähen, damit sie verschlossen sind. Übergangsweise, bis ich handgenähte kleidung habe.
    Lg Marianne

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před dnem

      Tja, es wäre vielleicht einen Versuch wert. Habe das noch nicht ausprobiert und kann dir deswegen nicht wirklich sagen, welchen Effekt es hat...

  • @valentinamuller3483
    @valentinamuller3483 Před 2 měsíci

    Hallo liebe Stefanie, vielen Dank für das schöne und informative Video. Mich würde interessieren wie ist es mit Patchworkmetode nähen? Ob das für energetische Kleidungsstücke auch geeignet ist? Danke im voraus für die Antwort. Ganz liebe Grüße Valentina ❤

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci +1

      Also bei Kleidung ist das eher ungeeignet aufgrund der vielen Nähte, die dann vielleicht sogar diagonal gehen etc. Für Decken mache ich auch gerne Patchwork!

  • @Verena101
    @Verena101 Před 2 měsíci +1

    Der Körper hat ja Energiezentren, die Chakren. Die haben bestimmte Farben. Und das unterste Chakra, das Wurzel Chakra, ist rot.
    Rot steht fur Erdung, Blutkreislsuf, Urvertrauen, Lebensenergie usw.
    Passt also gut zum in den Saum nähen.

  • @user-xq2pl5jr8u
    @user-xq2pl5jr8u Před 2 měsíci

    Mit Verlaub,ohne Gesichtsbemalung siehst Du schöner aus !

  • @corneliawolfling4191
    @corneliawolfling4191 Před 2 měsíci

    Das mit Rock und Hose kommt mir dermaßen bekannt vor! Aus gesundheitlichen Gründen kann ich überhaupt keine Hosen mehr tragen (ich hatte mehrere Bauch-OPs und frage mich, wie Männer das machen würden, denen würden Hosen unter solchen Umständen doch genauso weh tun - ein orientalisches Männergewand vielleicht?), und ich sähe auch komisch darin aus.

  • @solodiosbasta972
    @solodiosbasta972 Před 2 měsíci

    Ja, wir Frauen sind wieder auf einem besseren Weg.
    Seit einiger Zeit werde ich mit meinen ewigen Röcken nicht mehr so schief belächelt.

    • @bunteseinhorn7523
      @bunteseinhorn7523 Před 2 měsíci

      Wir Frauen sind gar nix. Ich trage was ich will. Also hör von wir auf . Ich liebe meine Unabhängigkeit. Du siehst gern am Herd scheinbar

  • @inesebert2118
    @inesebert2118 Před 2 měsíci +1

    Hallo du Liebe 🤩
    Meine Frage passt nicht ganz zum Thema, aber ich habe gesehen, dass du auf Kommentare antwortest, das freut mich sehr 😍
    Leider finde ich nirgends etwas über energetisches Stricken und Häkeln. Was ist dabei zu beachten? Ich möchte Tücher häkeln und Strümpfe stricken.
    ❤liche Grüße aus dem heute verschneiten Allgäu sendet dir Ines

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci +1

      Hallo Ines, ich habe leider keine Ahnung. Eine Zuschauerin sagte mir, dass man auch energetische Schnitte stricken kann, z. B. mit Zwickeln unter dem Arm. Wenn es dann noch aus reiner Wolle ist, denke ich, wäre das super.

    • @inesebert2118
      @inesebert2118 Před 2 měsíci

      @@tausendschnitt vielen Dank trotzdem und vor allem für deine tolle Arbeit 😍😍😍

  • @arik.3907
    @arik.3907 Před 3 měsíci

    Bei der Berechnung der Stoffmenge rechne ich Radius + Länge. Muss ich den Wert dann *2 nehmen für die Vorder und Rückseite? Wenn ich den Rock 1m lang haben möchte und einen Radius von 11cm hab, dann brauche ich 222cm?! Oder habe ich einen Denkfehler?

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci +1

      Ja, ist richtig. Wenn es ein Tellerrock werden soll, wäre das richtig. Da kriegst du halt nur Probleme mit der Stoffbreite von 1,40 m. Dazu gibt es allerdings eine energetische Schnittempfehlung von Mylzewa Lübow. Das Video empfehle ich in meinem Beitrag "Wieso wird unsere Mode immer hässlicher"?

  • @utasalzburg9340
    @utasalzburg9340 Před 2 měsíci

    Meine Grossmutter, Jahrgang 05 letztes Jht benannte Jeans mit folgenden Ausdruecken: Manchesterhosen, Cowboyhosen, Drillich-hosen. Wie passend.

  • @MM-th4zu
    @MM-th4zu Před 13 dny

    Gutes Video, macht so richtig Lust darauf, aber ein wichtiger Hinweis fehlt: die Fadenrichtung. Es beeinflusst sehr viel, wie der Stoff fällt. (Gerade habe ich einen Verschnitt produziert, somit adé energetischer Rock 😥)

    • @MM-th4zu
      @MM-th4zu Před 11 dny

      Sorry, kein Vorwurf, es war mein Fehler, dass ich nicht darauf geachtet habe. So ist der Naht vorne, sonst alles OK.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 10 dny +1

      Fadenrichtung ist sehr wichtig. Ich mache demnächst noch mal ein Video zu weiteren Grundregeln beim Nähen, da ich einige Punkte vergessen habe.

  • @brigittegrunthal7899
    @brigittegrunthal7899 Před 2 měsíci

    Sehr interessant ❤👍🏼
    Röcke liebe ich auch und sie sind ja auch leicht zu nähen.
    Gibt es denn ein Video über das Nähte verschließen?
    Wenn auch nicht ganz in deinem Sinne würde ich gerne einen Rock nähen mit der alten Singer meiner Großeltern und dann die Nähte verschließen. Sonst habe ich so eine Naht umschlungen damit nichts ausfranzt...ist aber nicht so schön, auch wenn man es innen ja nicht sieht
    Liebe Grüße

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci +1

      Bisher noch nicht. Aber du kannst mal Kappnaht googeln, vielleicht hilft das. Man kann übrigens auch schön Oberstoff und Futter direkt aufeinander nähen und dann beide Stoffschichten zusammen versäubern.

    • @brigittegrunthal7899
      @brigittegrunthal7899 Před 2 měsíci

      @@tausendschnitt vielen lieben Dank für die Antwort 💐

  • @kleineroteHex
    @kleineroteHex Před měsícem

    Also ich hab heute im langen Rock Gras gemäht, wenn ich aber von der Leiter in den Baum zum Ausschneiden geh dann muss die jeans wieder her😊

  • @petraw.9245
    @petraw.9245 Před 2 měsíci

    Hallo Stefanie,
    Dankeschön für deine tollen Ausführungen.
    Kannst du mir eventuell eine Schneiderpuppe empfehlen, die dazu auch noch "preiswert" ist? 😉
    Ich hatte mir vor einigen Jahren eine im Internet bestellt, die zwar verstellbar war, was ja sehr praktisch ist. Aber der Körper war aus Plastik und hatte nur eine dünne Stoffschicht aufgeklebt , sodass man an ihr nicht mit Stecknadeln arbeiten konnte. Das hat mich im Nachhinein sehr geärgert, dass ich das nicht sofort gemerkt habe.
    Zum experimentieren und drapieren finde ich eine Schneiderpuppe sehr praktisch, weil man sich sofort vorstellen kann, wie das Kleidungsstück wirkt. 😊
    Liebe Grüße Petra 🌷

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci +1

      Leider nicht wirklich. Habe selber nur die olle von Prym. Manchmal findet man schöne antiquarisch.

    • @petraw.9245
      @petraw.9245 Před 2 měsíci

      @@tausendschnitt 😅 okay , Dankeschön trotzdem 👍🏻

  • @sil_vie61
    @sil_vie61 Před 3 měsíci

    Ist denn im Rock oben ein Reissverschluss angebracht? Oder wie schlüpfst du denn da rein?

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci +1

      Geplant war eigentlich ein Schlitz mit Knopfleiste. Leider spannte sich der Stoff aber zu sehr auf, weil er doch wesentlich enger ist als die Röcke, die ich normalerweise nähe. Deswegen habe ich tatsächlich am Ende einen Reißverschluss genommen (nicht zur Nachahmung empfohlen). 😅

    • @sil_vie61
      @sil_vie61 Před 3 měsíci

      @@tausendschnitt Ach. Da kommt eine Knopfleiste rein, verdeckt nehme ich an??

  • @sophiavomkind8929
    @sophiavomkind8929 Před měsícem

    15:00...Stofflänge berechnen

  • @corneliaregensburg2504
    @corneliaregensburg2504 Před 2 měsíci

    Sehr schön! Gerade erst entdeckt! Schon das dritte Video geguckt, jedoch weiß ich überhaupt nicht, was "energetisch" bedeutet. Kann das jemand erklären? Es klingt spannend!

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci

      Schau mal in mein Video zu den fünf goldenen Grundregeln, vielleicht wird es dann klarer!

  • @sophiavomkind8929
    @sophiavomkind8929 Před měsícem

    29:35...ist das Video vom Vortrag in Krehfeld schon da ❤❤

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 28 dny

      Nein, ich habe es zwischenzeitlich wieder rausgenommen aufgrund der schlechten Tonqualität. Evtl. werde ich die Inhalte in neuen Videos mit aufgreifen.

  • @judithkohl3005
    @judithkohl3005 Před 2 měsíci

    Welche Strümpfe und Socken werden zu den Kleidern und Röcken getragen? Ich brauche immer was an den Füßen

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci

      Man sollte Strümpfe aus reinen Naturmaterialien tragen, also Schafswolle, Baumwolle etc. Solche gibt es auch zu kaufen.

  • @kristallklar3687
    @kristallklar3687 Před 3 měsíci +3

    Es ist halt wirklich so, dass ich im Winter schon laaange keine Röcke/Kleider mehr anziehe wegen der Kälte. Ich bin sehr kälteempfindlich. Aber gut, vielleicht ist es doch irgendwie möglich mit Unterröcken und so.
    Stumpfhosen kommen dann ja auch nicht in Frage, die haben ja auch wieder so eine Kreuznaht im Schritt.
    Heute bin ich schon gestanden, und habe meine Garderobe durchsucht nach irgendwelchen Röcken, und ein bisschen was hab ich tatsächlich gefunden, und ich kann mit dem Experiment beginnen.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci +3

      Also ich muss sagen, dass Röcke nach meiner Erfahrung extrem viel wärmer sind. Lange Röcke genügen eigentlich ein bis zwei und man ist knallewarm. Mit einem Strickrock unter einem langen Leinenrock schwitze ich mich schon halb zu Tode und kann es nur bei wirklich massiven Minusgraden anziehen. Probier mal zwei lange Röcke, es ist wärmer als jede Hose! Wichtig ist nur, dass sie lang sind und möglichst nicht eng.

    • @MsRaspberry86
      @MsRaspberry86 Před 2 měsíci +1

      So habe ich auch begonnen. Es macht Spaß und es ist heilsam in sich selbst hinein zu hören.
      Ich hatte auch überhaupt keinen einzigen langen Rock. Dann habe ich einfach einen Midirock genommen und unten was angenäht. Jetzt mag ich den gerne. Mein erster Helfer für´s Experiment war er, der himbeerfarbene lange Rock.

  • @rd6614
    @rd6614 Před 2 měsíci

    Ob das linksdrehende oder rechtsdrehende Energiefeld für einen gut ist, das ist so individuell, wie der Mensch selbst. Das müsste man für sich sicher selbst auspendeln oder austesten lassen.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci

      Das ist eine interessante Theorie. Erzähl es gerne, falls du es mal getestet hast!

    • @rd6614
      @rd6614 Před 2 měsíci

      @@tausendschnitt Energetische Kleidung ist für mich jetzt eher Neuland. Dagegen beschäftige ich mich schon seit vielen Jahren mit Energiearbeit. Es ist immer wieder faszinierend, wie vielschichtig das ist. Warum nicht auch das auf Kleidung anwenden. Ich werde berichten, wenn ich in Sachen Kleidung so weit bin.

  • @cara-stern
    @cara-stern Před 2 měsíci

    Es wäre schön wenn man die Säumung auch von außen betrachten könnte....kannst du das nochmal zeigen?

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci +1

      Puh, ich versuche mir das mal zu merken für den nächsten Rock, den ich zeige. Von außen sieht man ja eigentlich nichts.

    • @cara-stern
      @cara-stern Před 2 měsíci

      @@tausendschnitt hätte es doch gerne mal gesehen..

  • @jinimaier2556
    @jinimaier2556 Před 2 měsíci

    Ich habe heute meinen ersten Rock fertig gestellt. Er ist Wadenlang und aus etwas dickerem Baumwollwebstoff. Ich wollte was für die kühlere Jahreszeit.
    Grundsätzlich trage ich im Sommer ja nur Kleider,aber im Winter sind mir die zu dünn.
    Genäht habe ich den Rock nach dem viktorianischem Stil und habe über die Herangehensweise viele Videos geguckt. 2m breit am Bund zusammen gerafft....
    Tja, nun ist er fertig mein Traumrock und da stehe ich nun... und es gefällt mir an mir überhaupt nicht 😢...
    Er fühlt sich toll an und er wärmt mich wie gewollt, aber ich sehe mopsig darin aus,obwohl ich schlank bin.
    Vielleicht sollte man vorher doch lieber erst ein bis zwei Teile probieren und kaufen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
    Wie hast du du Deinen heraus gefunden?

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci +1

      Viktorianisch ist natürlich auch extrem bzw. eine Sehgewohnheit, die wir so eigentlich nicht mehr kennen. Das wirkt dann auf den ersten Blick vielleicht auch fremd. Man kann natürlich, gerade bei vielen Falten, eine Anprobe machen und ggf. wieder Falter herausnehmen.. Ich mache aber auf jeden Fall noch ein Video dazu, welcher Rock welcher Frau steht.

    • @jinimaier2556
      @jinimaier2556 Před 2 měsíci

      @@tausendschnitt das ist super.

  • @c.a.1234
    @c.a.1234 Před 2 měsíci

    Was bedeutet, die Naht zu verschließen?

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci

      Beim Nahtverschließen näht man erst beide Teile zusammen, dann kürzt man die eine Seite der Nahtzugabe auf 5mm. Danach schlägt man die längere Seite um die kürzere herum und vernäht das Ganze mit einem Blindstich. Google mal Kappnaht, dann wird es evtl. deutlicher.

    • @c.a.1234
      @c.a.1234 Před 2 měsíci

      @@tausendschnitt Vielen Dank für den Hinweis! Ich bin gerade erst auf Ihren Kanal gestoßen und bin begeistert. Ich stimme in jeder Hinsicht zu, dass wir Frauen uns wieder wieder wie weibliche Wesen kleiden sollen.
      Danke!

  • @reinhildpaul8332
    @reinhildpaul8332 Před 2 měsíci

    Was bedeutet eigentlich energetisches nähen? Habe gerade deinen Kanal entdeckt. Lg Reinhild

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci

      Eine kurze Einführung gebe ich in meinem Video "Die 5 goldenen Grundregeln".

    • @reinhildpaul8332
      @reinhildpaul8332 Před 2 měsíci

      @@tausendschnitt Dankeschön😊

  • @user-zi2fj3hz2o
    @user-zi2fj3hz2o Před 4 měsíci +9

    Ich finde es viel wichtiger, dass man individuell bleibt. Also so wie du da heran gehst ist wedisch im Sinne von ursprünglich-individuell-wissend.
    Alles kollektive kommt nicht von der Erde und dient nur einer Verblendung. Man spürt was richtig und was falsch ist, wenn die Seele individuell ist und von der Erde stammt.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +3

      Das finde ich eine sehr interessante Rückmeldung. Ich halte es da auch mit einem Ansatt aus der chinesischen Medizin, der besagt, dass man geistig nicht unflexibel werden sollte. Das heißt dort "starre geistige Konzepte" und führt in der Folge auch zu Blockaden im Körper.

    • @vesnajunghans4796
      @vesnajunghans4796 Před 4 měsíci +6

      Wunderbar erklärt, ich nähe schon sehr lange, allerdings mit der Nähmaschine, versuche mich jetzt zu konzentrieren, Geduld zu üben und auch mit den kleinen spezifischen, nur mir eigenen Eigenart von Hand zu nähen. 😊Du bist so sympathisch und erfrischend mit deiner ehrlichen Seele. Vielen Dank für deine Mühe und Inspiration. 🌺

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +3

      @@vesnajunghans4796 Vielen Dank für die Ermutigung. 🙏

  • @kerstinpaltz3834
    @kerstinpaltz3834 Před 4 měsíci +1

    Ich ziehe auch so gerne Kleider und Röcke an…
    Was ziehst du zum Sport an, wenn Hosen für Dich männlich sind?

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +1

      Tatsächlich momentan noch normale Sportkleidung. Möglich wären Pumphosen oder lange Röcke aus Jersey, denke ich. Meine Freundin Anna ist da etwas weiter und wird demnächst auch ein Video dazu machen, was sie stattdessen trägt. Ich verlinke es dir gerne, sobald es fertig ist.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +1

      Liebe Kerstin, es gab auch mal ein Video von Aljonuschka, wo sie zeigt, wie sie komplett in Röcken Sport und Yoga macht. Leider natürlich nur mit Untertiteln und ich weiß auch nicht, ob der Link hier vernünftig angezeigt wird, aber ich versuche es mal.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +1

      czcams.com/video/PyALZvTTG10/video.htmlsi=77w9Z9PI_NHR6J1L

    • @elisabeths.3532
      @elisabeths.3532 Před 3 měsíci

      Ist das dann nicht schon wieder extrem🤷‍♀️

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci +5

      @@elisabeths.3532 Ich persönlich glaube nicht, dass es da nur einen Weg gibt. Jeder muss seinen individuellen Weg herausfinden.

  • @evaadams2604
    @evaadams2604 Před 2 měsíci

    Es hat ja auch einen Grund, warum Männer - und Frauenkleidung früher total unterschiedlich war, z. B. wie herum Reißverschlüsse oder Knopfleisten eingenäht wurden, mein Opa war Herrenschneider.
    Oder zur Hochzeit geht die Frau immer links, der Mann rechts.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci

      Ja, das sieht man tatsächlich an ganz vielen Stellen, sobald man anfängt, es zu beobachten...

  • @Sally-pb6dz
    @Sally-pb6dz Před 4 měsíci +1

    Ergebnis ? 🤷🏼‍♀️

  • @ellysargas9966
    @ellysargas9966 Před 4 měsíci +8

    handnähen bringt mehr achtsamkeit . ich habe meine maschine in den schrank geräumt.
    wir nähen unsere emotionen ein. ist man nicht gut drauf verknotet der faden zum beispiel

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +6

      Absolut! Ich merke sofort, dass etwas emotional nicht stimmt, wenn das Stück nicht gut wird oder krumm und schief. Vielleicht könnte man sogar eine Psychologie des Nähens erstellen, so nach dem Motto "Krumme Naht, krumme Gedanken" oder Löcher bei "einschneidenden" Erlebnissen oder so. 😅

    • @kerstincaliebe3226
      @kerstincaliebe3226 Před 4 měsíci +2

      Das geht mir auch so, Meditation ist Handnähen.
      Auch Spinnen von Wolle ist sehr Kraftvoll und Inspirierend.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +2

      @@kerstincaliebe3226 Habe ich auch mal angefangen. Danke für die Inspiration, das vielleicht mal wieder aufzunehmen!

    • @kerstincaliebe3226
      @kerstincaliebe3226 Před 4 měsíci +2

      Meine Liebe, Stoffe aus Leinen bekommst du günstig bei Vitalstoffe, sehr gute Qualität auch Wollstoff. Die Kombination Leinen und Wolle ist das beste was ich kenne. Wollestoffe Entgiften den Körper und die Raumluft. Leinen Schützt den Körper vor schädlichen Strahlen ist Antiseptisch.
      Körpergeruch gibt es nicht mehr.
      Diese Stoffe nur Lüften und selten Waschen.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 4 měsíci +4

      @@kerstincaliebe3226 Ich trage tatsächlich auch fast nur noch Leinen und Wolle. ❤️

  • @KonsalikianOrder-ff6nb
    @KonsalikianOrder-ff6nb Před 4 měsíci

    Erster!

  • @sonjamaria2116
    @sonjamaria2116 Před 3 měsíci +2

    Warum wird dieses Schneidern energetisch genannt?
    Dieses Wort ist für mich esoterisch.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 3 měsíci +1

      Ist es ja auch. Allerdings mag ich den Begriff "esoterisch" nicht. Das ist ja für viele gleichbedeutend mit Unsinn. Zu den Grundlagen schau mal bitte in mein Video zu den fünf goldenen Grundregeln.

    • @bunteseinhorn7523
      @bunteseinhorn7523 Před 2 měsíci

      Is es auch, die frau hat null ahnung wer Jeans als sklavenmode bezeichnet, sollte zuerst afd gegen.

  • @wunjo99
    @wunjo99 Před 2 měsíci

    24: 50 : 24:22
    Du hast deinen Rock mit Kräutern also noch nicht gewaschen.....?

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci +1

      Doch, doch. Gehe davon aus, dass mittlerweile alles zerfallen ist. 😅

    • @wunjo99
      @wunjo99 Před 2 měsíci

      @@tausendschnitt Ich hätte mir mehr Infos gewünscht : zerbröselt es, stinkt es, wird es unangenehm etc.

    • @tausendschnitt
      @tausendschnitt  Před 2 měsíci

      @@wunjo99 Also das war eim Blatt und ich empfinde es als verschwunden. 🤷‍♀️ Reingucken kann ich nicht mehr. Aber das war jetzt kein ganzes Büschel oder so.

    • @wunjo99
      @wunjo99 Před 2 měsíci

      @@tausendschnitt Ah,okay. Mein erster Gedanke war nämlich: stinkt, modert, Kleidungsstück geht kaputt 🥴.
      Ist dann eh eigentlich sinnlos. Besser wohl, die Kräuter in einem Beutel immer wieder ersetzbar mitzutragen.
      Danke für die Antwort ☺️