Das moderne Danzig | Ostseereport | NDR Doku

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 11. 2022
  • In kaum einer polnischen Stadt liegen Geschichte und Zukunft, Altbewährtes und neu Kreiertes so dicht beieinander wie in Danzig. Verschnörkelte Hansebauten und gläserne Hochhäuser. Anfangsstätte des Zweiten Weltkrieges und Wiege der Solidaritätsbewegung. Folklorekonzerte und LGBT-Festivals. Fleischpiroggen und Craft-Beer. Die Stadt ist für ihre Offenheit und ihren Hang zu zivilem Widerstand bekannt, egal, wie weit die Regierung im 350 Kilometer entfernten Warschau gerade nach rechts rückt.
    Da, wo früher 20.000 Werftmitarbeitende schufteten, entsteht Danzigs Zukunft, die sogenannte Junge Stadt. Ein Quartier mit Shops, Wohnungen, schicken Büros auf 70 Hektar nach dem Vorbild der Hamburger Hafencity. Und ein Kunst-Kultur-Teil steht schon: Container, die im Sommer als Foodtrucks und Strandbars dienen. Und die Layup-Graffiti Galerie, eine ehemalige 600 Quadratmeter große Werfthalle, Heimat für verschiedene Künstlerinnen und Künstler, die ständig wechselnde Workshops und Ausstellungen auf dem Post-Werftgelände präsentieren. Genau wie ihr urbanes Danziger Umfeld ändern sich auch die Kunstwerke, werden ergänzt, verändert.
    Das "Ostseereport"-Team ist mit einem Graffitikünstler der Stiftung unterwegs auf der Werft, sprüht mit ihm ein Graffiti und will wissen, welchen Einfluss die Sprayerszene auf die Danziger Raumentwicklung hat. Wie wichtig sind Refugien wie die ehemalige Werft für die Danziger Kulturszene?
    Beim Besuch des Europäischen Zentrums der Solidarnosc auf der Werft kann man erleben, wie die alte Geschichte um die Anfänge und Auswirkungen der Solidaritätsbewegung heute multimedial vermittelt wird. Welche Bedeutung hat die damalige Bewegung heute noch für Danzig? Und wie schafft man es, den Museumsbetrieb mit jährlich drei Millionen Zloty Kulturförderung weniger aufrechtzuerhalten, nur weil man sich verweigert hat, einen von Warschau bestimmten Co-Direktor einzustellen? Für Betrachtungen und mutige Antworten gibt es ein Treffen mit dem Museumsleiter und geborenen Danziger Basil Kerski.
    Mehr dazu:
    www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
    Weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
    www.ardmediathek.de/dokus
    Erstausstrahlung: 06.11.2022
    #ndr #doku #danzig

Komentáře • 210

  • @martint.9900
    @martint.9900 Před rokem +67

    Meine Lieblingsstadt. Absolut sehenswert! Sauber, architektonisch großartig, sicher, tolle Ferienwohnungen und Hotels, keine "Gruppen von Jungen Männern" und gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

    • @xy7304
      @xy7304 Před 11 měsíci +9

      Kann ich nur bestätigen, haben uns in Gdynia einquartiert und haben uns heute mal danzig angeguckt, wunderbar.

    • @user-wr3wb9oq8u
      @user-wr3wb9oq8u Před 2 měsíci +2

      Absolut. Beste Stadt Polens für mich. Essen und feiern abends im Aioli im Vorort und abhängen im 100cnia.

    • @DaSchantinga
      @DaSchantinga Před 19 dny +1

      Habe mich in diese Stadt verliebt. In Polen scheint die Welt noch in Ordnung sein.

    • @martint.9900
      @martint.9900 Před 19 dny +1

      ​@@DaSchantingaich auch. Keine Messermänner in den Innenstädten

    • @DaSchantinga
      @DaSchantinga Před 19 dny +1

      @@martint.9900 Ja. Die würden da sowas von platt gemacht werden. Deshalb sage ich, dass wir so einiges von den Polen lernen können.

  • @andrzejlejman2015
    @andrzejlejman2015 Před 8 měsíci +13

    Lech Wałęsa war nie Ministerpräsident (Premierminister) Polens. Er war zwischen 1990 - 1995 President des Landes.

  • @dirkburger6867
    @dirkburger6867 Před rokem +15

    Oh man so eine schöne Doku ihr seid super bleibt Gesund und macht weiter so👍👍

  • @nueste19
    @nueste19 Před rokem +10

    Eine sehr schoene Doku, vielen Dank

  • @hendrik.koehler1
    @hendrik.koehler1 Před rokem +21

    Eine super lebenswerte Stadt - kenne keine, wo ich lieber wohnen möchte! 🙂

  • @marklisiecki5790
    @marklisiecki5790 Před 8 měsíci +1

    Very well done video 👏👌

  • @awemaria5200
    @awemaria5200 Před rokem +16

    Danke ❤️wunderschöne Reportage 👍🏻🥰

  • @AdrianF-kh8ip
    @AdrianF-kh8ip Před 8 měsíci +11

    Liebe NDR Redaktion,
    Sie haben sehr gutes Doku geschafft,
    ich fühle mich aber verpflichtet, Sie auf einen gewissen Punkt aufmerksam zu machen. Und zwar geht's es um diese "traurige", sentimentale Balalaika Melodie, die ja ständig, nicht nur aber ausschließlich bei Ihnen, bei jedem östlich von der Oder betreffenden Doku Thema eingeschmuggelt wird. Polen als auch andere Länder im Osten haben eigene Volksmusik, daher geben Sie sich etwas Mühe, sich zuerst zu erkundigen und etwas zu recherchieren. Ich finde es echt mies, wenn man die Vielfältigkeit von Musik so ignoriert. Das soll auf gar keinen Fall bei Ihnen erscheinen.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 8 měsíci +1

      Moin Adrian,
      danke für deine Kritik. Wir leiten die Nachricht gern an die Redaktion weiter.
      Beste Grüße
      Dein Team von NDR Doku

  • @blinski1
    @blinski1 Před 8 měsíci +7

    I just knew it that after saying about some burlesque or drag event there must be something about conservative Poland and how special it is. NO, in Poland it is not something special. That kind of events took place even in the communist times, although of course people were not so open about it, and are something regular since the 90's, in any city, not just Gdańsk for some reason. 'Conservative' in Poland doesn't mean mujahedin kind of conservative; it means people are still more reserved when it comes to this kind of things but they are just normal part of life.

    • @elle7193
      @elle7193 Před 8 měsíci +2

      Thanks for saying this! I cringed so deeply when I heard this sentence... Yeah, in Poland you can olnly pray and drink vodka... and people don't smile...

    • @blinski1
      @blinski1 Před 7 měsíci

      It was always city of many cultures. Just suck it up, like most of your fellow countrymen. And just like most of the Poles sucked up losing Vilnius (Wilno) and Lviv (Lwów), also multicultural cities, not 'Polish'.

  • @phaistos5291
    @phaistos5291 Před 3 měsíci

    Würde Note 4 vergeben. Die einzelnen "Highlights" waren zu lang, die Hintergrundmusik zu laut.
    Von der eigentlichen Stadt und ihren Sehenswürdigkeiten war nichts dabei. Ebenso hat das Museum des II. Weltkrieges gefehlt.

  • @ingosippel9653
    @ingosippel9653 Před rokem +3

    ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤

  • @83annak
    @83annak Před rokem +13

    Zum größten Teil ein Werbefilm für Johannes, den deutschen Braumeister in Danzig. Echt schade. Hätten mich andere Dinge über die Stadt tausend Mal mehr interessiert.

  • @JP-rh7eb
    @JP-rh7eb Před rokem +1

    Könnt ihr das mit den blöden Trailern nicht mal lassen?

  • @MrDaeniboy
    @MrDaeniboy Před rokem

    14:33 name von dem remix?

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před rokem

      Das Lied heißt "Feed Your Head" von Paul Kalkbrenner! 🤗

    • @gutentag8042
      @gutentag8042 Před 10 měsíci

      Daeni dein erst? Kein Danke, kein bitte? Gut erzogen

  • @d.s.2323
    @d.s.2323 Před rokem +10

    Diese Milchbars muss ich auf jeden Fall mal auschecken😎🍳

  • @sergeyaltukh
    @sergeyaltukh Před rokem

    Guten tag. Danke

  • @Julian_Erpel
    @Julian_Erpel Před rokem +33

    Geburtsort meiner Großmutter. Die gesamte Familie wurde nach dem Krieg vertrieben, polonisiert oder ist gefallen. Ruhe in Frieden!✝️

    • @gtap8303
      @gtap8303 Před rokem +3

      So wie Millionen Polen, aufgrund des Deutschen Angriffskrieges

    • @Aleks96
      @Aleks96 Před rokem +32

      Die Stadt wurde während der Polnischen Teilungen von Preußen geraubt und Germanisiert!
      Das gilt auch für Posen, nur da hatte es glücklicherweise mit der Germanisierung nicht geklappt.

    • @Julian_Erpel
      @Julian_Erpel Před rokem +19

      @@Aleks96 Weißt du wie viel Preußen damals "geraubt" hat? Nach 1815 hat von dem 1772 Polen gehörenden Territorium Preußen gerademal 8% behalten, Österreich 10% und Russland hingegen 82%. Wo ist hier also die "Germanisierung" Polens?
      Die Polen nehmen gerne ihre Teilung als Referenz, während andere Volksgruppen die ethnischen Gegenbenheiten in diesen Gebieten berücksichtigen.

    • @Aleks96
      @Aleks96 Před rokem +22

      @@Julian_Erpel Es geht in diesen Video um Danzig und nicht um Gebiete die von Russland oder Österreich bei der Teilung geraubt wurden.
      Ich lese hier Kommentare von Leuten die so tun als wäre das irgendwie eine "Urdeutsche" Stadt gewesen und als ob Polen Historisch nichts zur dieser Stadt beigetragen hätte.

    • @Aleks96
      @Aleks96 Před rokem +4

      @@paulmeyer5682 Posen ist das Kerngebiet Polens, dort ist gewissermaßen der Polnische Staat entstanden.
      Es war NIE Deutsch und wurde erst 1793 während der zweiten Polnischen Teilung von Preußen geraubt.
      Danzig Verlor Polen auch 1793 während der zweiten Polnischen Teilung.

  • @kozaczyna85
    @kozaczyna85 Před rokem +15

    Es heisst Gdansk

    • @big_bilal2031
      @big_bilal2031 Před 8 měsíci

      Monachium

    • @elle7193
      @elle7193 Před 8 měsíci +1

      Nowy Jork - New York
      Washington - Waszyngton
      Monachium - München
      Kolonia - Köln
      Lipsk - Leipzig
      Drezno - Drezden

    • @user-wr3wb9oq8u
      @user-wr3wb9oq8u Před 24 dny

      Richtig. Danzig war früher. Heute heißt es Gdansk.

  • @MultiCaroline93
    @MultiCaroline93 Před rokem +2

    Mein opa kam aus Danzig..

    • @maciejwodkowski9289
      @maciejwodkowski9289 Před 9 měsíci +2

      Mein opa kam aus Wilno (Lithuanien)..

    • @user-wr3wb9oq8u
      @user-wr3wb9oq8u Před 23 dny

      Meine Großeltern aus der Kaschubei. Vor dem Krieg weder deutsch noch polnisch im "Grenzgebiet" (wo der deutsche Überfall begann). Grenzverschiebung nach Kriegsende. Katzensprung von Danzig entfernt, Katzensprung von Gdynia. Heute Polen. So ist das... In Danzig lebt heute eine Minderheit Deutsche und eine Minderheit Kaschuben auch. Polonisiert...

  • @karstengamann5083
    @karstengamann5083 Před rokem +4

    Enttäuschend. Ich hätte gerne was von der Stadt und den Gebäuden gesehen, anstatt eines ewiglangen Palavers mit einem Endvierziger, der sich in seinem Alter den Tag als "Graffitikünstler" in einer alten Werfthalle vertreibt. Bis auf den Beitrag über das Kurhaus, war der Rest auch nicht viel besser.

    • @plumplum5389
      @plumplum5389 Před 9 měsíci +1

      Guckr auf dein Deutschland. Überall gepisst, Müll, Schmutz und nurmand traut sich zu den Bahnhof zu gehen

  • @lukasraz
    @lukasraz Před 5 měsíci +1

    Schöne Stadt , aber schlechte Doku. Gefühlt nur dafür da um Senioren zu berieseln

  • @achterhoeker72
    @achterhoeker72 Před rokem +19

    Ähm, die stadt heißt Gdansk.

    • @martint.9900
      @martint.9900 Před rokem +14

      Warum? Es gibt einen Namen in beiden Sprachen, so wie es Köln und auf Polnisch Kolonia gibt. Politische Korrektheit ist sachlich leider meist Unsinn.

    • @vonnullauf1129
      @vonnullauf1129 Před rokem +4

      @@martint.9900 Eine Frage des Feingefuehls. Hat immer das Geschmäckle, dass man den ehemaligen Ostgebieten nachtrauert. Sieht man hier auch an einigen Kommentaren.

    • @martint.9900
      @martint.9900 Před rokem

      @@vonnullauf1129 die Problematik mit Ewiggestrigen löst man nicht, indem man Leute sachlich falsch korrigiert. Danzig/Gdańsk bleibt polnisch, das ändert aber nichts daran, dass es auch einen deutschen Namen hat. Sonst fangen wir noch mit Geschichtsfälschung "für den guten Zweck" an. Ein falscher Ansatz bleibt falsch, auch wenn er für den vermeintlich guten Zweck herhalten muss.

    • @vonnullauf1129
      @vonnullauf1129 Před rokem

      @@martint.9900 Ich sehe das anders. So ist das eben

    • @Halsabschneider
      @Halsabschneider Před rokem +9

      nein DANZIG!

  • @annalila4976
    @annalila4976 Před 9 měsíci +2

    Es wäre schön, wenn die Reporterin die Begriffe richtig aussprechen könnte oder sich wenigstens etwas Mühe gibt und dadurch etwas Respekt zeigt. Es heißt Łukasz und nicht Lukasz. So schwer ist das nicht.

    • @all-stargamer3333
      @all-stargamer3333 Před 5 měsíci

      Äh, du willst korrigieren aber schreibst Lukasz zweimal gleich?

    • @jimjupiter1139
      @jimjupiter1139 Před měsícem

      @@all-stargamer3333 Du checkst es nicht.

    • @all-stargamer3333
      @all-stargamer3333 Před měsícem +1

      @@jimjupiter1139 Nein, du checkst es nicht. Er versucht die Aussprache zu beschreiben aber schreibt den Namen zweimal so wie man es schreibt. Er hätte beim zweiten Mal es schreiben sollen wie man es ausspricht. Ich gebe dir mal ein Beispiel. Pyramide ist wie man es schreibt, man spricht es aber Püramide aus.

    • @jimjupiter1139
      @jimjupiter1139 Před měsícem

      @@all-stargamer3333 Du kennst den polnischen Buchstaben „Ł“ nicht. Du weißt nicht wie man es ausspricht, daher checkst Du es immer noch nicht. Jeder Pole oder jemand der der Sprache mächtig ist, hat begriffen was er meint.

    • @user-wr3wb9oq8u
      @user-wr3wb9oq8u Před 24 dny

      ​@@all-stargamer3333Das ist kein zweites L u d wird wie J ausgesprochen.

  • @hji6ju333
    @hji6ju333 Před rokem +4

    Wallah, die deutschen ne ? Boah eyy

  • @generalfeldmarschall3781
    @generalfeldmarschall3781 Před rokem +20

    "Kennst du die Stadt wo Turm an Turm der Treue trotzt dem Zeitensturm..."
    Die Aussage polnisches Danzig gefällt mir gar nicht
    Ich kann auch nicht als Florenz alle Italiener vertreiben, dann Schweizer ansiedeln und dann sagen die Stadt ist Schweizerisch
    Jedenfalls die Altstadt von Danzig ist wunderschön

    • @Aleks96
      @Aleks96 Před rokem +14

      Gefällt dir nicht?
      Und wenn gehört Danzig vor den Polnischen Teilungen?

    • @generalfeldmarschall3781
      @generalfeldmarschall3781 Před rokem +13

      @@Aleks96 es geht nicht ums gehören sondern wer Dort lebt und das waren eindeutig Deutsche

    • @-NoName-812
      @-NoName-812 Před rokem +19

      @@generalfeldmarschall3781 Dann beschwer dich bei Onkel Stalin und den Russen.
      Auch die Polen mussten ihre Häuser im Osten verlassen.

    • @Aleks96
      @Aleks96 Před rokem +22

      @@generalfeldmarschall3781 Ja weil diese Region während dieser 123 Jährigen Besatzung Germanisiert wurde.
      "Du magst den Begriff Polnische Stadt nicht" sagst du.
      Aber diese Stadt hat eine Polnische Geschichte, wurde nach dem 2WK vom Polen massgetreu wieder aufgebaut und ist heutzutage von fast nur Polen bewohnt.
      Der begriff passt also.

    • @generalfeldmarschall3781
      @generalfeldmarschall3781 Před rokem

      @@Aleks96 schau dir doch die Stadt an
      Das Rathaus der Dom und der Hafen wurden von deutschen gebaut
      Kein Wunder dass es alle an Hamburg erinnert
      Fakt ist in Danzig waren die Mehrheit bis 1945 deutsch

  • @MisterHammerFist
    @MisterHammerFist Před rokem +41

    Was für schöne Urlaubsgebiete wir noch hätten wenn die Ostgebiete Deutsch geblieben wären

    • @Foxy330
      @Foxy330 Před rokem +29

      Mhm und heute kann man dort kein Urlaub machen ??

    • @gtap8303
      @gtap8303 Před rokem +6

      Und wenn nicht ganz Europa zerbombt worden wäre durch Deutschland

    • @awemaria5200
      @awemaria5200 Před rokem +22

      Hätte Hätte Adolf Kette 💥😆

    • @Aleks96
      @Aleks96 Před rokem +4

      Danzig war Historisch so oder so nicht Deutsch und wurde ende des 18 Jahrhunderts von Preußen geraubt und Germanisiert.

    • @maritahaase7923
      @maritahaase7923 Před rokem +19

      @@Foxy330 Frage mich auch, wo das Problem ist. Einfach hinfahren.
      Es gibt so viele Deutsche mit polnischen Wurzeln. Meine Urgroßmutter war Polin. Es kamen Anfang des 20. Jahrhunderts viele Polen und Polinnen zum arbeiten hier her und blieben. Das hat zwar wenig mit Gdansk und der Doku zu tun, ich will es nur erwähnen. Einfach akzeptieren, was Tatsache ist So und so ist es eine wunderschöne Stadt.

  • @thaddausgriech4542
    @thaddausgriech4542 Před 4 měsíci +2

    Gdansk przekroczyl swoje granice, z miastem kolejowym Tczew, glowna stacja kolei na Wybrzezu

  • @wiederhabenwollen
    @wiederhabenwollen Před rokem +8

    Leider ist von dem demokratischen Bewußtsein in Polen nicht viel übrig geblieben.

    • @Aleks96
      @Aleks96 Před rokem +22

      In Deutschland auch nicht.

    • @martint.9900
      @martint.9900 Před rokem +3

      Propagandistischer Unsinn, erzeugt von linken Medien. Schaut man sich die Entwicklung der letzten 20 Jahre in Polen und Deutschland an, muss man nicht diskutieren, wer alles richtig gemacht hat.

    • @Artur-vh3nk
      @Artur-vh3nk Před rokem +11

      You are the last who can teach democracy to anyone...

    • @ch36799
      @ch36799 Před rokem +1

      Polen ist demokratischer als Deutschland. Berlin und Brüssel will nur die korrupte Vorgängerregierung zurück.

    • @swetoniuszkorda5737
      @swetoniuszkorda5737 Před 8 měsíci

      Dafuer in Bruessels und Berlin. ;)))

  • @gamuss1234
    @gamuss1234 Před rokem +10

    Wir besuchen Danzig sehr gerne und haben uns mit der Abgabe an Polen arrangiert. Die EU macht es möglich. Wir haben die Kosten ausgesourct und können trotzdem alles besuchen. Die Abgabe der Ostgebiete war eine gute Entscheidung!

    • @herrerpel-enterich9836
      @herrerpel-enterich9836 Před rokem +36

      Ihr habt euch "arrangiert". "Es war eine gute Entscheidung". Redest wie ein kleines Kind das keine Ahnung von Geschichte hat🤡😂

    • @Aleks96
      @Aleks96 Před rokem +8

      @@herrerpel-enterich9836 Wie ist Preußen an Danzig 1793 gekommen??

    • @kozaczyna85
      @kozaczyna85 Před rokem +4

      @@herrerpel-enterich9836 Und du redest wie ein Erwachsener der ekine Ahnung von Geschichte hat ? :D :D

    • @ralfpeters7797
      @ralfpeters7797 Před rokem +3

      Ein Schwachsinn

    • @benwinchester8819
      @benwinchester8819 Před rokem +12

      Die Abgabe der Ostgebiete war keine gute Entscheidung. Zudem eine Beleidigung der Millionen Deutschen die von dort flüchten mussten und ihre Heimat verloren haben. Darunter meine Urgroßeltern.