BAföG-Horror: Studieren ohne Geld | reporter

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • BAföG, das ist die Abkürzung fürs Bundesausbildungsförderungsgesetz. Eigentlich eine tolle Sache: Studierende und Schülerinnen, deren Eltern nicht so viel Geld haben, werden vom Staat unterstützt. Das Problem: Das Antragsverfahren ist extrem aufwendig und manche müssen monatelang auf ihr Geld warten. So wie Tim. Der Student aus Jena in Thüringen ist verzweifelt: Nur noch 41 Cent auf dem Konto und kein in Sicht. Was ist da los?
    Lisa besucht mit Tim das Studierendenwerk, startet eine Umfrage unter den einzelnen BAföG-Ämtern und befragt das Bundesbildungsministerium zu dem Thema. Dabei kommt heraus: Es gibt einen Haufen Probleme, denn das Verfahren ist extrem komplex. Ein großer Punkt sind die veralteten Formulare, die man vielerorts nur auf Papier abgeben und bearbeiten kann. Außerdem steigt mit jeder Reform bislang der Verwaltungsaufwand. Manche Studierendenwerke brauchen daher 10-20 Wochen zur Bearbeitung. Weiteres Problem: Studierende geben die Unterlagen unvollständig ab oder die Eltern weisen ihr Einkommen nicht vollständig nach. Das Bildungsministerium will das Verfahren in Zukunft vereinfachen - für Student Tim wäre das eine echte Erleichterung.
    Übrigens: Das BAföG wird diesen Herbst erhöht. Der bisherige Höchstsatz beträgt im Moment 676 Euro und steigt dann auf 742 Euro. Für diejenigen, die sich selbst versichern müssen, beträgt es in Zukunft sogar 853 Euro. Die Bundesregierung erhofft sich dadurch, etwas gegen die sinkende Zahl der BAföG-Empfänger zu tun - denn wenn der Satz höher ist, beantragen vielleicht wieder mehr Studentinnen und Studenten die Förderung.
    Ob du Anspruch auf BAföG hast, kannst du hier nachrechnen: www.bafoeg-rechner.de/Rechner/
    Das Deutsche Studentenwerk fordert, dass das System schnellstens vereinfacht wird: www.bundestag.de/resource/blo...
    Hier gibt das Studentenwerk dir Tipps für den BAföG-Antrag: www.studentenwerke.de/de/tipp...
    Musik:
    BLVTH - The Void
    Charlotte Gainsbourg - Bombs Away
    Crooked Colours feat. Ladyhawke - Never dance alone
    FKJ - Leave my Home
    Goodbye Loona - Traveller
    Team: Lisa Altmeier, Lukas Hellbrügge, Jakob Groß, Andreas Josef
    Ihr findet uns auch hier:
    Twitter: / reporter
    Facebook: / reporter.offiziell
    #reporter gehört zu #funk:
    CZcams: / funkofficial
    funk Web-App: go.funk.net
    Facebook: / funk

Komentáře • 2,1K

  • @lisaaltmeier
    @lisaaltmeier Před 4 lety +1439

    Ich bin echt froh, dass es in Deutschland BAföG gibt. Schade aber, dass das Verfahren so unglaublich kompliziert sein muss. Wie finanziert ihr euer Studium oder eure Ausbildungszeit?

    • @gatlingster
      @gatlingster Před 4 lety +122

      Reiche Eltern. aber sowas wie Urlaub finanziere ich mir dann mit arbeiten.

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +40

      @@gatlingster Das klingt praktisch ;)

    • @jones-wq1de
      @jones-wq1de Před 4 lety +51

      Ich fang jetzt erst an zu studieren, hab auch BAföG beantragt aber noch keine Rückmeldung, obwohl mein Studium nächste Woche anfängt (ich studier in den Niederlanden).

    • @ghaob408
      @ghaob408 Před 4 lety +124

      Eigene Wohnung ist leider nicht drin, dafür muss ich täglich 2-3std pendeln. Ansonsten arbeite ich noch nebenbei 10std/woche als Aushilfskraft im Einzelhandel. In meinem Studium ist zusätzlich noch ein 8 wöchiges Praktikum verpflichtend welches in den meisten Firmen leider nicht bezahlt wird.. Keine Ahnung wie man das alles ohne finanzielle Unterstützung der Eltern in der Regelstudienzeit schaffen soll.

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +4

      jolokiddi meiner Erfahrung nach wird das noch ne Weile dauern, bis zu was hörst. Drücke die Daumen!

  • @gelber_kaktus
    @gelber_kaktus Před 4 lety +1382

    Einem freund hat das Amt einmal bescheinigt, dass seine kleine Schwester von ihrer Ausbildungsvergütung von rund 400€ ja 100€ an ihn abgeben kann. Tolle Realität.

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +17

      gelber kaktus 🙄

    • @salomewild6612
      @salomewild6612 Před 4 lety +19

      Er hat dann noch zuhause gelebt, oder? Das funktioniert nur mit Bedarfsgemeinschaft...

    • @neongruenesgummibaerchen_9905
      @neongruenesgummibaerchen_9905 Před 4 lety +96

      Mein Freund hat kein Bafög mehr bekommen, weil sein Bruder mit der Ausbildung fertig ist ohne das sie im selben Haus wohnen. Echt frech. Wenn er alleine gewohnt hätte würde er jetzt auf der Straße schlafen oder 3 Stunden mit dem Zug von seinen Eltern zur Uni fahren...

    • @frool76
      @frool76 Před 4 lety +43

      @@neongruenesgummibaerchen_9905 Das passt so schon. Als sich beide noch in der Ausbildung befunden haben, waren die Eltern auch für beide noch Unterhaltspflichtig (insofern erste Ausbildung). Verlässt nun einer von beiden diese Ausbildung, müssen die Eltern nur noch einen versorgen und die Freibeträge sinken entsprechend. Daher wird dann mehr Einkommen der Eltern auf das Bafög angerechnet, dieses sinkt entsprechend und der Student hat Recht auf Unterhalt der Eltern.

    • @andreasfuchs896
      @andreasfuchs896 Před 4 lety +4

      @@salomewild6612 Nein, ich glaube das gilt auch wenn man ausgezogen ist.
      Das ist alles sehr aufwendig und kompliziert.

  • @Yendor1224
    @Yendor1224 Před 4 lety +2158

    Jeder 3. Kommentar: "Warum macht er keinen Nebenjob?! Und wie kann es sein, dass Studenten ein Formular nicht verstehen?!"
    Ich kann euch sagen wie das sein kann: Ihr schafft es nicht mal bei einem 13 min Video so aufmerksam zu sein, dass ihr mitbekommt, dass er einen Job hat (2:12) und jetzt wundert ihr euch ernsthaft, wie man nicht durch Beamtendeutsch durchsteigen kann!?

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +9

      Yendor1224 😂

    • @MachinaExSanguinem
      @MachinaExSanguinem Před 4 lety +141

      Und Nebenjob hängt hart vom Studium ab. Ich wurde oft abgelehnt weil zeitlich unflexibel. So ist halt Bio, locker 30-35 Wochenstunden im Semester, bist also eigentlich jeden Tag von 08:00-18:00 an der Uni, find da mal was...

    • @gronkhfp
      @gronkhfp Před 4 lety +13

      @@MachinaExSanguinem da könnte man morgens um 5 Uhr im Lidl packen helfen🤔

    • @Eskapismus
      @Eskapismus Před 4 lety +151

      Genau. Und nachts, nach dem Job in der Bar könnte man dann noch als Escort-Mensch arbeiten. Der Tag hat immerhin 24 Stunden! 🎉

    • @blockhunterlp8748
      @blockhunterlp8748 Před 4 lety +8

      @@MachinaExSanguinem 30 - 35 Wochenstunden sind viel?😂😂

  • @TheNikoflash
    @TheNikoflash Před 4 lety +1480

    Du hast einen Onkel von dem du nichts wusstest, der in Westafrika drei Milchziegen besitzt? - Von uns gibt's kein BAföG, Freundchen!

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +144

      Hey, von so einer Ziege kann man bestimmt ein paar Tage essen ¯\_(ツ)_/¯

    • @Dodri03
      @Dodri03 Před 3 lety +21

      @@reporter-offiziell wenn er die Ziege isst, dann wird der Onkel aus Westafrika nichts mehr zu essen haben.

    • @mobilefr3ak_hd638
      @mobilefr3ak_hd638 Před 3 lety +51

      @@Dodri03 dann muss er halt den Onkel essen

    • @user-jd1cp1nk1p
      @user-jd1cp1nk1p Před 3 lety +3

      @@mobilefr3ak_hd638 😂😂😂 dark

    • @alma-Bc
      @alma-Bc Před 3 lety

      Bekomme auch kein Bafög und hab drei Jobs 👍🏻

  • @MrTechetmo
    @MrTechetmo Před 3 lety +244

    Übrigens: Nur weil die Eltern vermeintlich gut verdienen, heißt es überhaupt nicht, dass das Kind auch was davon hat! Es gibt genug Fälle, in denen es Familienstreits gibt, man muss ausziehen und bekommt keinerlei staatliche Hilfe, weil die Eltern ja verdienen. Dass kein Kontakt herrscht und man selbst gerade so um die Runden kommt interessiert natürlich keinen. Nicht jeder will und kann dann eine zivilgerichtliche Klage auf Unterhalt durchsetzen.

    • @MsElectricsurge
      @MsElectricsurge Před 3 lety +34

      Ja war bei mir genau das Problem. Mein einer Elternteil wollte auch eben nicht mit den Unterlagen herausrücken. Kannste dir dann einklagen. Bis das alles durch ist bin ich mit meinem Master fertig. Klar kann das Bafög Amt im Endeffekt nichts dafür, dass mein Vater lieber Porsche fährt, als seiner Verpflichtung nachzukommen, aber dass man sich allein weil man „arm“ ist diesen Problemen alleine stellen muss, während andere sich auf ihr Studium konzentrieren können, ist halt kacke.

    • @n3lix
      @n3lix Před 3 lety +11

      I can relate. Bin im zwoten semester, mal schauen wie lang´s mit der Klage noch dauert. Hinzu kommt: Wer kein Geld hat, kann sich natürlich auch keinen (/keinen guten) Anwalt leisten

    • @Krolted
      @Krolted Před 2 lety +3

      Meine Eltern verdienen noch nicht einmal so unglaublich viel, zumindest nicht genug um mich ausreichend zu finanzieren wenn überhaupt (45000 brutto beide zusammen).
      Szenario: ich ziehe aus dem Elternhaus in die Unistadt
      450€ job + 200€ KG + 100€ Eltern + 180€ Bafög (ausgerechnet) = 930€
      Wie zur Hölle soll ich nur von 930€ im Monat unabhängig leben??????? Mit laufender Autoversicherung/ 400€ Semesterbeiträge/ Strom, Wasser, Gas/ Internet, handyvertrag, TV/ mögliche Reparaturen, Notfälle/ Möbel, Einrichtungen, Utensilien/ Trinken, Essen! Bin am verzweifeln, meine Reserven von paar Hunderten wäre innerhalb von Monaten aufgebraucht

    •  Před rokem

      Ja bei mir auch

    • @peterlustig6407
      @peterlustig6407 Před rokem

      Ja bei mir ist das so ich wohne zwar noch zuhause esse aber in der Uni und das kostet natürlich bekomme nur 40€ im monat taschengeld und davon muss dann essen und gym und musikflat bezahlt werden reicht vorne und hinten nixht

  • @wonder4ful
    @wonder4ful Před 3 lety +255

    Ich beantrage mein Bafög selbst, aber meiner Mutter wurde einmal angerufen und wurde gefragt, wo denn weitere Einnahmen von vor zwei Jahren wäre , weil das ja nicht nur knapp 2.000€ sein könnten. Aber in dem Jahr hatte sie halt eine Op und hat deshalb weniger gearbeitet. Die Frau vom bafög Amt wollte es ihr nicht glauben und abnehmen. Diese meinte nur: „Damit könnte ja kein Mensch leben“. Ja gute Frau… das nennt man Realität 🥲🤣

    • @solokom
      @solokom Před 3 lety +51

      Ich hatte einen ähnlichen Fall, als ich Wohngeld beantragte. Es wurde mit der Begründung verweigert, dass ich €50 Euro unter dem Existenzminimum leben würde und das ginge ja nicht. Geht schon, ist halt nicht geil. Man ließ mich dann durch die Blume wissen, dass man glaubt, ich unterschlage Einkommen und ich solle noch mal überlegen, ob mir nicht doch noch Einnahmen einfallen. Ich hatte also zu wenig Geld um Geld zu bekommen.

    • @wonder4ful
      @wonder4ful Před 3 lety +3

      @@solokom haha echt krass was da geht

    • @maximilianemustermann815
      @maximilianemustermann815 Před 3 lety +3

      @@solokom Ich glaube, dass das ein Missverständnis war. Wenn man unter Existenzminimum ist beantragt man normalerweise Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV) . Man kriegt entweder Wohngeld oder Hartz IV, nicht beides. Studenten bekommen grundsätzlich kein Hartz IV. Da würde ich dann beim Wohngeld Widerspruch einlegen und sehen, was passiert. Und es sind schließlich Steuergelder. Da muss man schriftlich versichern, dass man keine weiteren Einnahmen oder Vermögen hat bzw. Formulare komplett ausfüllen.

    • @solokom
      @solokom Před 3 lety +8

      ​@@maximilianemustermann815 Erst mal ist das schon sehr langer her und ich war auch kein Student. Es war kein Missverständnis, wie kommst Du darauf? Aber dann "Wenn man unter Existenzminimum ist beantragt man normalerweise Leistungen nach dem SGB II" - nein wieso? Ich hatte einen Job, der mich am Leben gehalten hat. Nur konnte ich durch unvorhergesehene Ausgaben leicht in Schwierigkeiten geraten. Das Wohngeld hätte das stabilisiert. Vielleicht hatte ich einfach keine Lust auf Hartz4? Die Erniedrigung, das "nackig machen" vor dem Staat, die ständige Kontrolle? Ich hätte tricksen können, um die 50 Euro Extra an einkommen vorzuweisen. Im Endeffekt habe ich den Antrag dann fallengelassen. "Man kriegt entweder Wohngeld oder Hartz IV, nicht beides." - auch damit kenne ich mich aus. Ich hätte fast mein Studium abbrechen müssen, weil ich krankheitsbedingt Schulden bei der Krankenkasse hatte und dann operiert werden musste. Es stand im Raum, dass ich die OP aus eigener Tasche zahlen muss (ca. €3000), da wenn man Schulden bei der KK hat nur lebensrettende oder lebensnotwendige Behandlungen gedeckt sind. Ich musste dann ewig streiten, und brauchte ein Gutachten meines Arztes, dass meine Erkrankung, wenn nicht behandelt tödlich enden kann (Sepsis). Viele Leute glauben es nicht, aber man kann auch in Deutschland leichter durch das soziale Netz fallen, als man denkt.

    • @maximilianemustermann815
      @maximilianemustermann815 Před 3 lety +1

      @@solokom Ich war natürlich nicht dabei, aber mit Missverständnis meine ich, dass die Sachbearbeiter vom Wohngeld dir wahrscheinlich nur sagen wollten, dass sie dir nichts geben können, wenn das Einkommen so ist wie es ist. Wohngeld dürfen sie nur bewilligen, wenn das Wohngeld dein Existenzminimum sichert. Wenn du zu wenig hast müssen sie dich ans Jobcenter verweisen, damit du deinen Rechtsanspruch auf Leistungen nach dem SGB II anmelden kannst. Ist natürlich bitter, wenn man dazu gezwungen ist. Wohngeld wurde genau dafür erfunden, dass weniger Menschen zum Jobcenter gehen müssen. Tut mir leid, dass es so mies gelaufen ist bei dir, aber du sagst ja selbst, dass du gar keinen Antrag auf Hartz IV gestellt hast. Ich verstehe schon, dass man lieber selbstbestimmt lebt und arbeitet und Privatsphäre ist mir auch wichtig. Vielleicht gäbe es Alternativen wie ein soziales Netz funktionieren könnte. Habe bisher noch nicht wirklich darüber nachgedacht. Aber so wie die Rechtslage ist, kann das Jobcenter nicht Geld verteilen an Leute, die noch nicht mal selbst sagen, dass sie hilfsbedürftig sind. Aber gut, dass das hinter dir liegt. Freue mich für dich, dass dein Arzt dir geholfen hat.

  • @HellsCaretaker
    @HellsCaretaker Před 4 lety +276

    Wieso hast du 41 cent? Gib mir die!
    Immer diese neureichen

    • @saiyatashi
      @saiyatashi Před 4 lety +16

      Ich dachte auch so "hä? wow, sein Konto ist im Plus" ¯\_(ツ)_/¯

  • @tom332
    @tom332 Před 4 lety +458

    "Wir haben jetzt auch die Idee, ob man nicht auch von dem Papier weg gehen kann." Wie fortschrittlich!

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +5

      Das dachte ich mir auch ...

    • @henselundgretel5614
      @henselundgretel5614 Před 4 lety +2

      @@lisaaltmeier das internet gibt es schon seit einigen jahren. warum jetzt erst auf die idee kommen ? :D

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety

      Balduin1998 hab ich auch gefragt. Er meinte sinngemäß: Für die Fehler der anderen in der Vergangenheit kann ich nichts, ich versuche, es in Zukunft besser zu machen.

    • @henselundgretel5614
      @henselundgretel5614 Před 4 lety +8

      @@lisaaltmeier für bafög gibt es ja anträge die an übers internet ausfüllen kann. Aber anstatt das man sie direkt abschicken kann muss man sie erst downloaden / ausdrucken und per Post senden . ergibt halt einfach keinen sinn

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety

      Balduin1998 ja, es ist teilweise sehr unlogisch.

  • @kleinesLotti
    @kleinesLotti Před 4 lety +493

    Ich hab damals 7 Monate gewartet. 7 Monate in denen ich ja wärend ich gewartet habe auch nicht mehr als 450 arbeiten durfte. Danke für nichts.
    Ständig Briefe zu kriegen in denen steht "Wir benötigen noch X", man gibt X ab, und kriegt 2 Wochen später den Brief "Wir benötigen noch X", ständiges nachfragen, was denn genau noch fehlt, nachhacken. Die Dame hat mir sogar noch vorgeworfen das "man ja nur Bafög kriegt wenn man es auch wirklich benötigt".
    Ich habe keinen "Standartfall" das macht es alles schwieriger, ich musste mehrfach nachfragen ob das denn sicher so sei, wie die Mitarbeiterin behauptet, da ich was anderes gelesen habe. Es stellt sich übrigens raus das meine Sachbearbeiterin einfach so einen Fall noch nicht hatte.
    So viel Stress für 350€ im Monat und über 2500€ Schulden im nachgang.Nach dem Jahr hab ich beschlossen das mir die über 100 Seiten Anträge und Stress es mir definitiv nicht Wert sind. Ich arbeite nun 16-20 Stunden in der Woche und Lebe davon. Mein Studium leidet. Schade. Die Idee von Bafög ist gut, die umsetzung eher nicht so.

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +13

      kleinesLotti Danke für deinen Erfahrungsbericht. Sobald es etwas komplizierter wird, stößt das System leider an seine Grenzen 🤷‍♀️

    • @kleinesLotti
      @kleinesLotti Před 4 lety +23

      @@lisaaltmeier genau. Und gerade die, die keinen Standartfall haben brauchen das Geld meist dringend.

    • @deineMudda150
      @deineMudda150 Před 4 lety

      Lappen

    • @kleinesLotti
      @kleinesLotti Před 4 lety +9

      Warum Levo- lebst du von Luft und liebe?

    • @MonaLisa-ug6wp
      @MonaLisa-ug6wp Před 4 lety +5

      Naja, ob die Idee BAföG eine gute Idee ist, sei mal dahin gestellt. Eigentlich hättest du von deinem Standpunkt aus auf die Idee kommen müssen, dass soziale Leitsungen immer falsch sind. Denn irgend ein Arsch bestimmt darüber, in man ein Anrecht darauf hat. Somit ist es gut möglich, dass faule durch diesen Sozialstaat immer gewinnen. Lieber Sozialstaat auf ein Minimum reduzieren und dafür DEUTLICH WENIGER Steuern zahlen, die nur für Infrastruktur, Gesundheitswesen und ähnliches sind.
      Dann müsstest du nur 10% Steuern von deinem Nebenjob abdrücken, hättest mehr zum leben und studieren und da bekanntermaßen Geld auch Zeit ist, könntest du ggf dir es leisten weniger zu arbeiten, weil mehr Geld über wäre. Aber kommt auf den Lebensstil des einzelnen an.
      So würde in einer Gesellschaft der Fleißige belohnt und der könnte versuchen seine Ziele zu erreichen ohne davon abhängig vom Stand seiner Eltern zu sein.

  • @johncena9584
    @johncena9584 Před 4 lety +581

    Deutschland soll bloss kein Geld in die Zukunft investieren. Weiter so, bin stolz auf mein Heimatland.

  • @kouniy1994
    @kouniy1994 Před 4 lety +423

    Man überlegt das mal digital zu machen. Kann man im Jahr 2019 mal machen. Für den Einfall wird er bestimmt befördert

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +1

      Kouniy 😂😂😂

    • @xPyrotecLP
      @xPyrotecLP Před 4 lety +14

      Digital? In Deutschland? Mit dem Netz-und Internetausbau? 😂 Schöne Idee, aber das kommt sicher nicht vor Bulgarien

    • @Blume346
      @Blume346 Před 4 lety

      bis das umgesetzt ist, ist sicherlich 2020 :-D

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +4

      @@Blume346 Das ist aber SEHR optimistisch!

    • @Blume346
      @Blume346 Před 4 lety +3

      @@lisaaltmeier ich hab mich vertippt... meinte 2030, natürlich... :-D :-D

  • @jakob1498
    @jakob1498 Před 4 lety +360

    4:22 Netter Mensch, grüßt auch den Kameramann!

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +83

      Mehr Kameramann-Liebe

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +54

      Machen die Leute meistens, wird aber oft rausgeschnitten. Wir lassen es gerne drin 😊

  • @gerlindenaknam4662
    @gerlindenaknam4662 Před 4 lety +542

    Das schlimmste sind dann die Sachbearbeiterinnen. Du sitzt völlig verzweifelt da, kurz vorm heulen. Sachbearbeiterin mit fake Nägeln, mega heftig geschminkt, dümmlich wirkend : “Ja, dann leihen sie sich doch was von ihren Eltern“
    Ich: “Ich stelle einen Bafögantrag, weil meine Eltern kein Geld haben“
    Sie: “oh, da weiß ich jetzt auch nicht weiter“ 😐

    • @herrschmidt8090
      @herrschmidt8090 Před 4 lety +16

      Das ist echt so

    • @chum-pettie5425
      @chum-pettie5425 Před 3 lety +58

      War bei mir ähnlich. Bei mir kam dann noch "Dann suchen Sie sich halt nen Job." Als ich meinte, dass ich das nicht dürfte, weil ich gesundheitlich angeschlagen bin und mit den ca. 40 Wochenstunden fürs Studium an der Belastungsgrenze sei, meinte sie, "Ja, dann kann ich auch nicht helfen." Super. Danke dafür.

    • @thegermanbrownie7407
      @thegermanbrownie7407 Před 3 lety +28

      So viele Büromenschen/Verwaltungsangestellte sind sadistisch veranlagt! Die sind aus purer Absicht am gaslighten!

    • @Mauzibaer
      @Mauzibaer Před 3 lety +21

      @@thegermanbrownie7407 Ach komm.
      Nur weil etwas nicht immer nach meiner Nase läuft, kann ich nicht davon ausgehen dass jeder ein Sadist oder Narzisst ist. Das ist einbisschen zu einfach gedacht.
      Vielleicht sind die Angestellten im Büro auch manchmal überfordert und nicht den ganzen Tag nur am Kaffee trinken. Sie sind nunmal keine Sozialarbeiter und auch bestimmt nicht für alles verantwortlich.

    • @salomewild6612
      @salomewild6612 Před 3 lety +4

      Meine sind ganz anders und bemühen sich total...

  • @celines3211
    @celines3211 Před 4 lety +636

    Es ist ja nicht so, dass die Äntrage für die Ämter überraschend kommen. Es ist ja jedes Jahr das Gleiche.

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +7

      Das ist korrekt!

    • @christiand220
      @christiand220 Před 4 lety +7

      Damit auch jedes Jahr (eher Semester) der selbe Andrang auf einmal.

    • @AlexanderWalther
      @AlexanderWalther Před 4 lety +15

      Für Studenten hingegen scheint es überraschend, dass man sich rechtzeitig darum kümmert.

    • @AllahAkbarAmanakoyim
      @AllahAkbarAmanakoyim Před 4 lety

      Hi celine

    • @AlexanderWalther
      @AlexanderWalther Před 4 lety +6

      @wwsxxjmk und auf das Video bezogen würdest du da zustimmen, dass der junge Kerl da alle Schritte ausgereizt hat, um an sein Geld zu kommen? Oder einfach nur untätig gewartet hat?

  • @Consulting157
    @Consulting157 Před 4 lety +485

    Ich habe 25 Monate gewartet, ein Traum

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +40

      Waas? Und welche Begründung hatte das Amt?

    • @Consulting157
      @Consulting157 Před 4 lety +63

      reporter das waren verschiedene, erst waren es wohl fehlende Dokumente, dann war das Studierendenwerk überlastet und zum Schluss war es eine Unterschrift die noch fehlte. Reinste Schikane. Danach haben die sich noch 3 mal verrechnet.

    • @geflasht1
      @geflasht1 Před 4 lety +6

      Consulting Das klingt nach einer Odyssee

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +43

      @@Consulting157 Verrechnet, wow. 😅 Und als du dann die Nachzahlung hattest, war dein Studium rum und du konntest 2 Wochen Urlaub in der Karibik machen?

    • @lootjunior
      @lootjunior Před 4 lety +2

      ich hab auch 5-6 monate gewartet.

  • @Pseudynom
    @Pseudynom Před 4 lety +502

    Mein Tipp an alle Studierenden: Die Anträge immer so früh wie möglich losschicken, selbst wenn euch noch Dokumente fehlen. Die können immer nachgereicht melden und man hat einen früheren Antragstermin, was einem helfen kann.

    • @demiinous
      @demiinous Před 4 lety +22

      Funktioniert nicht immer. Antrag vollständig im April eingesendet, Bafög erst nach mehrfachigen Fragen im Januar erhalten.

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +4

      @@demiinous Woow, welche Begründung hatte das Amt?

    • @tessaw.6179
      @tessaw.6179 Před 4 lety +10

      Klappt echt nicht immer, habe meinen rechtzeitig (Anfang Juli) eingeschickt aber leider hat von meinem Vater noch was gefehlt (was eig gar nicht gebraucht wurde) aber hab dann im Oktober nen Brief bekommen es fehlt noch was - also Semester auch schon angefangen und dann wurde es erst überhaupt bearbeitet als alles da war und dann im Januar des Geld bekommen - Semester eig schon wieder zu Ende 🙄

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +4

      @@tessaw.6179 ...und dann geht das Ganze wieder von vorne los. 🙄

    • @tessaw.6179
      @tessaw.6179 Před 4 lety

      reporter naja man muss den Antrag ja nur 1x im Jahr stellen also alle 2 Semester - aber ja im Sommer geht dann alles wieder von vorne los

  • @marieweigelt9703
    @marieweigelt9703 Před 4 lety +277

    So eine Frechheit, dass man einen so lange auf das Geld warten lässt und dann noch zu sagen, dass man es nicht bekommt , weil die Eltern zu viel haben! Alles Gute für dein Studium.

    • @darkychen1223
      @darkychen1223 Před 4 lety +5

      leider keine Ausnahme. einige Kommilitonen warten auch mal länger auf das Geld und legen dann mal "Nudelwochen" ein, um Geld zu sparen. Gesund geht anders, aber wenn man keine Wahl hat

    • @Numaron93
      @Numaron93 Před 4 lety +8

      Naja, wenn die Eltern wirklich Zuviel haben ist es ja gerechtfertigt, wenn das natürlich nicht so ist dann nicht. Bafög soll finanziell schwachen Menschen das Studieren ermöglichen, ich hab auch keines vekommen, sondern musste entweder Arbeiten oder aber von meinen Eltern das Geld bekommen. Die meisten Kommilitonen bei uns mit Bafög haben das bequemere Leben gehabt, als die wie ich, die das Geld von ihren Eltern bekommen haben.
      Wir hatten auch einen, der zwischendurch aufgrund der Bearbeitungsdauer vollständig abgebrannt war (Vater ständig wechselnde Jobs und deshalb sehr schwankendes Einkommen). Bei uns musste der keine Nudelwochen einlegen, weil der Rest von uns ihm immer das Mittagessen ausgegeben hat und wenn er die Nachzahlung bekommen hat, dann hat er sich revanchiert.

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +4

      @@Numaron93 Voll nett von euch! Man sollte sich immer gegenseitig unterstützen :)

    • @frool76
      @frool76 Před 4 lety +1

      Naja...hätte man auch vorher wissen können. Zumindest alle mir bekannten Studierendenvertretungen bieten an, auf Grund von Einkommensbescheinigungen usw. eine Überschlagsrechnung zu machen, ob sich der Antrag lohnt. Insofern der Antragssteller nicht durch fehlende Unterlagen die Bearbeitung verzögert sind die Zeiten zwar wirklich nicht tragbar, aber sich nicht nebenbei zu informieren ist die eigene Schuld. Auch Vorschüsse als Kredit, sowohl vom Studentenwerk als auch von den Studierendenvertretungen sind üblich.

    • @Odysseus777
      @Odysseus777 Před 3 lety

      @@Numaron93 Also meine Eltern verdienen zu viel und ich bekomme nichts. Die wohnen aber 200 km entfernt von mir und zahlen nichts. Ich gehe arbeiten um mir das zu finanzieren. Meine Kommilitonen wohnen teilweise noch bei den Eltern, zahlen keine Miete und nichts fürs Essen und bekommen 3-500 €. Einer hat sich davon ne neue Switch gekauft. Das System ist scheiße

  • @MoMiner77
    @MoMiner77 Před 4 lety +197

    Ihr solltet auch mal die Krankenkassen damit konfrontieren, dass sie Ihre Zahlungsbeiträge erhöht haben als der Bafög Satz angehoben wurde. Sprich hat man trotz mehr Bafög gleich wenig oder weniger Geld, die Krankenkasse aber mehr.

    • @FuNNyBOY1324
      @FuNNyBOY1324 Před 4 lety +4

      Dafür kann die Krankenkasse selber aber nichts....
      Das ist gesetzlich geregelt!

    • @Kylar195
      @Kylar195 Před 4 lety +1

      Die Erhöhung der Krankenkassen Beiträge (vorausgesetzt sie ist bei jeder KK gleich hoch gewesen) ist deutlich geringer als es die Bafög Erhöhung war. Somit ist es mathematisch unmöglich, dass man trotz mehr Bafög gleich wenig oder weniger Geld hat, als vor der Bafög Erhöhung.

    • @stephaniebock1016
      @stephaniebock1016 Před 4 lety +17

      @@Kylar195 ich bekomm gar kein Bafög weil mein Vater angeblich zu viel verdient. Ich muss arbeiten und trotzden wurde mein Satz angehoben weil sie bafögler mehr bekommen. Das ist noch ungerechter.

    • @Kylar195
      @Kylar195 Před 4 lety +3

      @@stephaniebock1016 Ja, das die Studenten welche kein Bafög erhalten trotzdem mehr bezahlen müssen ist auch für mich nicht fair.
      Meine Aussage beschränkt sich aber nur auf Leute die Bafög erhalten und für diese Leute ist es eigentlich unmöglich durch die Bafög Erhöhung und der Erhöhung der KK Beiträge am Ende mit weniger rauszukommen als vorher.

    • @stephaniebock1016
      @stephaniebock1016 Před 4 lety +5

      @@Kylar195 ja da hast du recht. Aber die Bafög Erhöhung ist gedacht als Entlastung. Und diese Entlastung sofort zu kürzen ist Mist. Ja das sind 13€ aber mit 13€ kommt n Student ne Woche mit Essen hin.

  • @max.bintener
    @max.bintener Před 4 lety +442

    Im Luxembourg bekommt jeder eine Grundsumme von 1000€ pro Semester, weitere 1000€ wenn man im Ausland studiert in dann bis 2000€ nach Sozialen Kriterien. Und en Antrag kann man komplett digital einrichennund die Bearbteitung geht recht schnell.

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +65

      Max Bintener Ein Traum. Luxemburg ist aber auch ein Bänkerparadies und hat etwas mehr Kohle als wir hier ...

    • @max.bintener
      @max.bintener Před 4 lety +34

      Lisa Altmeier Ja aber das Geld hat keinen Einfluss auf die Bürokratie dass alles digital geht;) In Deutschland wär ein solches vergleichbares System ja pro Einwohner ja auch viel billiger das es viel größer ist:)

    • @wdslewdsle8234
      @wdslewdsle8234 Před 4 lety +30

      Würde in Deutschland mit der FDP auch gehen..

    • @gronkhfp
      @gronkhfp Před 4 lety +26

      @@wdslewdsle8234 ja plus größerer narrenfreiheit für Unternehmen 🤷‍♂️

    • @salomewild6612
      @salomewild6612 Před 4 lety +4

      666,66€ im Monat...will man uns damit was sagen? :-D

  • @LetsPlay4Free
    @LetsPlay4Free Před 4 lety +738

    Was??? Deine Eltern haben vor 2 Monaten 110g anstatt 100g Nudeln gegessen? 0,- € BAföG!

  • @basis_baum1678
    @basis_baum1678 Před 4 lety +59

    "Wir haben jetzt die Idee, zu überlegen, ob man nicht auch vom Papier weggehen kann zu Online Anträgen."
    Gut, dass sie Ideen haben, die Überlegen beinhalten.

  • @christinriedrich4803
    @christinriedrich4803 Před 4 lety +174

    Ich hatte damals auch extreme Probleme... ich habe über ein halbes Jahr warten müssen auf eine Zahlung. in der Zeit habe ich nur von ersparten gelebt, was natürlich nicht gereicht hat. Ich hab dann damals meine Wohnung aufgeben müssen und bin wöchenrlich mit meinem Koffer von Freund zu Freund gezogen. Klasse leben. Dem bafögamt würde ich gern mal vor die Tür kacken

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +13

      Christin Riedrich vor die Tür kacken ist eine etwas rabiate Methode, aber ich kann verstehen, wie ätzend das gewesen sein muss. Die einzelnen BAföG-Ämter sind dafür nicht unbedingt verantwortlich, es liegt zu großen Teilen am Gesamtsystem. Deshalb war es mir auch wichtig, das Bildungsministerium zur Rede zu stellen.

    • @anderswelt1641
      @anderswelt1641 Před 4 lety

      Hattest du denn schon vor dem Studium eine eigene Wohnung?

    • @christinriedrich4803
      @christinriedrich4803 Před 4 lety +1

      @@lisaaltmeier das war auch nicht wirklich erst gemeint 🤣

    • @christinriedrich4803
      @christinriedrich4803 Před 4 lety

      @@anderswelt1641 ich habe nicht studiert, sondern eine Ausbildung gemacht. Aber ja da habe ich bereits schon eine eigene Wohnung besseren, denk ich bin mit 17 daheim ausgezogen.

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety

      Christin Riedrich das hoffe ich 🙊

  • @mamamitherz138herz9
    @mamamitherz138herz9 Před 4 lety +738

    Bafög? Nöö meine Eltern müssen Blechen obwohl sie nur Standard Verdiener sind. Meine Mama macht an den we Überstunden um es zu finanzieren. Danke für nichts

    • @LFz-in7eb
      @LFz-in7eb Před 4 lety +49

      Mamamitherz138 Herz Deutschland hat nur 45mrd Überschuss...weiß nicht was du willst .....

    • @gronkhfp
      @gronkhfp Před 4 lety +20

      @@LFz-in7eb Wachstum Wachstum über alles!!

    • @danielh9188
      @danielh9188 Před 4 lety +21

      Meine Schwester hat auch nichts bekommen und musste die ganzen 7 Jahre nebenbei hart arbeiten und der Typ jammert rum

    • @luckynumberslevin840
      @luckynumberslevin840 Před 4 lety +1

      @@gronkhfp über alles in der Welt!

    • @gronkhfp
      @gronkhfp Před 4 lety +1

      @@luckynumberslevin840 wir haben uns alle lieb im Betrieb! 🤣

  • @rabiayue
    @rabiayue Před 4 lety +81

    Dieser Moment, wenn man das Video öffnet und erkennt, dass es sich um deine Studienstadt Jena und deinen Kommilitonen Tim handelt. Hi Tim, wir kenen uns zwar nicht persönlich, aber zumindest aus dem Hörsaal 😄 Freut mich, dass es am Ende doch mit dem Bafög geklappt hat!

  • @pressspanplatte
    @pressspanplatte Před 4 lety +198

    Hab auch Monate für 5 Euro gewartet. Studentenwerk Aachen ist so ein Saftladen

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +7

      Ich hoffe, du hast jetzt dein Geld! Es liegt leider meistens nicht an einzelnen Studentenwerken, sondern ist ein Grundproblem innerhalb des Systems. Aus dem Grund habe ich am Ende des Beitrags auch das Bildungsministerium in Berlin zur Rede gestellt.

    • @Pseudynom
      @Pseudynom Před 4 lety +19

      Dann musst du immerhin keinen Rundfunkbeitrag zahlen. Also so gesehen bekommst du 23,50 €.

    • @adrian.c2898
      @adrian.c2898 Před 4 lety +1

      Habe noch nie Probleme mit dem Amt in Aachen gehabt, vor allem waren die Sachbearbeiter immer freundlich und eine Unterstützung!

    • @anderswelt1641
      @anderswelt1641 Před 4 lety

      @@adrian.c2898 Seltsam wie unterschiedlich die Erfahrungen sein können.

    • @liebspieps3392
      @liebspieps3392 Před 4 lety

      Pressspanplatte mein sachbearbeiter in aachen ist eigentlich super nett, aber mein antrag ist auch noch nicht bearbeitet worden, deswegen will ich mich nicht zu früh freuen

  • @ursuende
    @ursuende Před 4 lety +106

    Bedingungsloses bafög...das würde so viel kummer und Umstände verhindern. Elternunabhängig und die Regelungen was die leistungsnachweise angeht evtl überarbeiten, das wäre was. Je nach Studienfach ist es utopisch in regelstudienzeit fertig zu werden bzw die Bedingung oder den Anspruch zu erheben bzw einem ggf maximal ein Semester anzuerkennen.
    Es kann doch auch nicht sein, dass Leute evtl ihre lang verschollenen Eltern verklagen müssen. Was soll denn das für ne message an die "Zukunft des Landes" senden?
    Das Verfahren ist manchmal so unklar und wirkt teils so willkürlich, dass ich schon Angst hatte die Vermögenswerte meines verstorbenen Vaters rückwirkend nachweisen zu müssen. Wichtig ist dann wenigstens fähiges Personal.
    So viel Bürokratie mit so vielen Sorgen, ich will studieren und mir nicht neben den Klausuren auch noch den Kopf über Existenzängste zerbrechen müssen!..

  • @mcearc3993
    @mcearc3993 Před 4 lety +134

    Ich hab vor ein paar Jahren Bafög beantragt, aber keins bekommen, weil mein Vater "zu viel" verdient hat. Ich sehe da ein großes Problem, weil dadurch der Staat sagt: schau mal dein Vater hat ne Menge Geld, wenn du was willst, dann geh zu ihm.
    Geldprobleme können auch schnell zu familiären Problemen führen und das möchte der Gesetztgeber so? Und ohnehin bringt das den Elternteil automatisch in eine Machtposition. Der Elternteil kann leicht sagen wen du dies und jenes nicht so und so machst, dann bekommst du kein Geld mehr.

    • @chiarareiner3179
      @chiarareiner3179 Před 4 lety +14

      Ja, das Problem habe ich im Moment auch. Mein Vater hat mich jahrelang misshandelt und ich möchte eigentlich nichts mehr mit ihm zu tun haben. Weil er aber "zu viel" verdient bin ich auf sein Geld angewiesen und muss sogar nett zu ihm sein obwohl ich ihn eigentlich hasse.

    • @moritzmuller1031
      @moritzmuller1031 Před 4 lety +4

      @@chiarareiner3179 du musst doch nicht nett zu ihm sein!!!
      Du hast das Recht auf Unterhalt und das muss er zahlen falls ers nicht tut einfach einklagen.

    • @missapplejuice
      @missapplejuice Před 4 lety +18

      "Einfach einklagen" ist nicht. Du wartest ewig auf dein Geld. Nicht immer bekommst du Prozesskostenhilfe oder den Schein, damit du kostenlos vom Anwalt beraten werden kannst. Schnell wird das richtig teuer. Ich warte mittlerweile über ein Jahr auf den Unterhaltsbescheid und es wird auch bald noch kein Ende in Sicht sein. Und die Anwälte kosten... Voraussleistung bekomme ich übrigens nicht.

    • @lisab.4131
      @lisab.4131 Před 4 lety +8

      @@missapplejuice Im Regel Fall klagt auch nicht die Einzelperson das ein, sondern das Bafögamt. Es ist in DE möglich, dass, wenn ein oder beide Elternteile ihrer Unterhaltsverpflichtung nicht nachkommen, Formblatt 8 beim Bafögamt abzugeben. Diese zahlen dem Studenten dann nach einigen Monaten regelmäßig den Betrag als "Vorschuss" und versuchen sich den anschließend vom Elternteil wieder einzuholen, welches eig. zahlen müsste. So mache ich das jedes Jahr aufs Neue, habe keinen weiteren Ärger damit und hab auch keinen eigenen Prozess, wofür ich einen Anwalt oder ähnliches zahlen müsste.

    • @missapplejuice
      @missapplejuice Před 4 lety +1

      @@lisab.4131 Das weiß ich sehr genau, dass es diesem Fall gibt. In meinem Fall hieß es, dass ich ja bereits 537€ Bafög + Kindergeld bekomme (abgezogen von dem Höchstsatz wurden 151€ anrechenbares Einkommen meines Vater pro Monat) und dort geben sie keine Vorausleistung. Dementsprechend werde ich rechtlich nicht vertreten.

  • @SebastianFlack
    @SebastianFlack Před 3 lety

    Weitere BAföG-Tipps und nützliche Infos für dein Studium und deine Ausbildung :)
    czcams.com/video/7zCujlofiqk/video.html
    Humanistische Grüße
    Sebastian Flack

  • @musabsalihakten8264
    @musabsalihakten8264 Před 4 lety +20

    Liebes Reporter-Team,
    ich bedanke mich wirklich bei euch, dass ihr euch dieser Sache angenommen habt! Ich bin auch echt verzweifelt, wenn ich diese Formulare sehe. Einfach GRAUENHAFT! Hoffentlich ändert sich das!
    VIELEN VIELEN DANK!!!

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +1

      Danke für dein Lob! Willst du auch BAföG beantragen oder hast du schon?

    • @musabsalihakten8264
      @musabsalihakten8264 Před 4 lety +2

      @@reporter-offiziell Ich hab schon beantragt und bin z.Z. in meinem dritten Jahr.
      In meinem zweiten Jahr gab es einen Fehler im Verdienst meines Vaters. Auf dem Papier hatte er mehr verdient als er es tatsächlich getan hatte, weil die Finanzpapiere nicht mehr aktuell waren.
      Aus diesem Grund wurde mir mehr als die Hälfte des BaföG's gestrichen.
      Meine Eltern waren beim Finanzamt, um diesen Fehler zu korrigieren, aber sie sagten ihnen, dass die Widerrufsfrist bereits verstrichen sei.
      Aus diesem Grund habe ich in meinem zweiten Jahr jeden Monat 355€ statt 735€ (Höchstsatz plus Zuschuss für studentische Versicherung) bekommen. Echt schade, zumal auch eine Bescheinigung unseres Finanzberaters (worin steht, dass ein Fehler in den Verdienstpapieren existiert) nicht akzeptiert wurde...
      Eine andere Sache ist das aus dem letzten Jahrhundert verbliebene Ausfüllen von Formularen... Ich meine, man könnte doch alle Informationen online eintragen. Somit wären die Informationen auch digital und eine Software würde den errechneten Monatsbetrag ausspucken. Diesen Betrag würde dann ein Sachbearbeiter absegnen. Das wär's! Belege und Bescheinigungen könnte man anderweitig lösen - ich weiß aber nicht, wie...
      Man hatte mir per Email gesagt, dass man diesen Mai eine Computersoftware einführen wolle, damit der Antrag auch online geht. Inwiefern das realisiert wurde, weiß ich nicht.
      Allein schon, dass das Bafög Amt auf eine Email von mir mit einem BRIEF antwortet, macht mich verrückt... Es gibt bereits diverse Zertifikate für Emails, sodass auch eine Email rechtlich verpflichtend wird.
      Na ja...

  • @HG-quicksilver
    @HG-quicksilver Před 4 lety +173

    Ich finde was man durchaus ansprechen sollte ist wie lange man Bafög erhalten darf. Man orientiert sich immer an der Regelstudienzeit. Dabei brauchen viele Studenten im Schnitt was länger. Ich fände es sehr erfreulich, wenn man da etwas flexibler wird und Studenten evtl 1 Semester länger finanziert. Klar gibt es Alternativen darum zu kommen. Falls man krankheitsbedingt es nicht geschafft hat oder wenn man ein Auslandsemester macht. Aber dennoch finde ich sollte das Thema mal angesprochen und diskutiert werden

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +7

      Guter Punkt! Auch das zählt zu dem komplizierten und unflexiblen System dazu.

    • @HG-quicksilver
      @HG-quicksilver Před 4 lety +11

      @@reporter-offiziell ja und der Leistungsnachweis ist meiner Meinung nach auch ein schwieriges Unterfangen. Natürlich ist sowas wichtig einzubringen um sicher zu gehen, dass Studenten auch vernünftig studieren. Aber was ist wenn man als einzelne Person massive Probleme in den ersten Semestern hatte und deshalb knapp daran scheitert. Meiner Meinung nach auch ein wichtiger Aspekt, welchen man überarbeiten könnte.
      Konstriertes Beispiel : Student fehlen noch ein paar CPs und erhält kein Bafög mehr. Damit erlischt die finanzielle Sicherheit und er muss sowohl für finanzielle Sicherheit als auch für weiteres Studium sorgen und das weil er z.B nur durch ein paar Klausuren knapp durchgefallen ist, weil er einen schlechten Tag hatte?

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +14

      Ja, vor dem Problem stehen sooo viele. Wie soll man vernünftig studieren, wenn man die ganze Zeit an seine finanzielle Situation denken muss? Und dann wird die Situation noch schlechter. Ein Teufelskreis.

    • @HG-quicksilver
      @HG-quicksilver Před 4 lety +1

      Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten und Ansätze um solche Probleme zu überwinden. Ich bin teilweise selber betroffen und weiß deshalb auch etwas mehr dazu. Viele Unis bieten zum Beispiel ein Stipendium an für Studenten, welche ein Unternehmen gründen und unterstützen diese dabei. Eine meiner Meinung nach echt gute Sache, wo ich persönlich auch so sehr gerne mitmachen möchte. Gleichzeitig ist wie zuvor angesprochen ein Auslandsemester eine tolle Möglichkeit. Man kann bis zu zwei Semester finanzieren lassen und in diesen einiges ein gutes Stück nachholen. Später findet man durchaus Hiwi Jobs. In diesen kann man evtl um mehr Stunden bitten um über die Runden zu kommen. Und klar ist es ein Stress mit dem man sich auseinander setzen muss. Aber so abstrakt es evtl klingen mag. Grade diese Ansätze führen zu wertvollen Softskills und sowas sollte man einfach stärker in das Bewusstsein von Studenten drücken. Also wenn man sich weigern sollte ein Semester länger Studenten zu unterstützen kann man durchaus versuchen Studenten die Möglichkeit sich über Erasmus finanzieren zu lassen und europäische Austauschprojekte ausweiten. Grade wenn wir als Europa stärker zusammenarbeiten wollen sollten wir zumindest unsere Studenten motivieren Französisch, Italienisch, Spanisch und Co zu lernen und das wäre ein idealer Ansatz.
      Oder auch die Möglichkeit Unternehmen zu gründen. Die Wirtschaft in Deutschland baut auf viele kleine bis mittelständische Unternehmen auf und wenn wir die neue Industrie voran bringen wollen müssen wir zusehen, dass junge kreative Köpfe sich selbständig machen anstatt diese in große Konzerne zu integrieren.
      Die Möglichkeiten sind unendlich. Frage ist wie viel Interesse besteht etwas zu bessern was ja so halbwegs funktioniert

    • @115SvenG96
      @115SvenG96 Před 4 lety +13

      Oh ja. Das ist ne Frechheit. Was ist schon ne Regelstudienzeit, wenn nur 7% der Erstis wie bei uns das Studium in dieser Zeit beenden?
      Dieser Geldausfall sorgt für noch viel mehr Probleme.
      Wenn man bei uns schon ne Prüfung verhaut oder nicht mitschreiben kann, weil man krank ist, verschiebt sich schon alles. Es gibt nämlich keine Nachschreibetermine.

  • @derApe
    @derApe Před 4 lety +91

    "wir haben JETZT die Idee von Papier weg zu kommen..." lol welcome to Germany 2019

    • @mcearc3993
      @mcearc3993 Před 4 lety +4

      Die Datenübertragung in Deutschland ist mit dem Papier wahrscheinlich immer noch schneller als über unsere Internetleitung

    • @rotoast8113
      @rotoast8113 Před 4 lety

      ich dachte mir auch so: krass man... und das geht wirklich?

  • @xSuii31
    @xSuii31 Před 3 lety +18

    Ich studiere Zahnmedizin, was echt nicht ohne ist. Und weil ich aus der Regelstudienzeit rausgeflogen bin, bekomme ich kein bafög mehr. Leisten kann ich mir das Studium dadurch natürlich trotzdem immer noch nicht, weshalb ich arbeiten muss neben der Uni, was sehr stressig ist. GEZ muss ich jetzt auch wieder zahlen, obwohl ich weniger Geld habe, als ich mit bafög hatte. Und da musste ich es nicht zahlen, weil ich ja bafög bekomme. Verstehe da einer die Logik…..

    • @mitrapoetry4163
      @mitrapoetry4163 Před 3 lety +2

      Wow, das ist krass. Ich studiere auch Medizin (human) und habe auch 0 Unterstützung. Bei so einem Studium fühlt man sich schlecht wenn man sich mal nicht mit dem Stoff beschäftigt

    • @xSuii31
      @xSuii31 Před 3 lety

      @@mitrapoetry4163 Ja, jedes mal wenn ich auf der Arbeit bin, denke ich mir, die Zeit hätte ich auch sinnvoller nutzen können. Alle sind einem immer einen Schritt voraus. Das nervt 🙁

    • @deleted-cm3fj
      @deleted-cm3fj Před 2 lety

      Bei Wirtschaftsinformatik (vielleicht nicht ganz so dramatisch), hier fliegen bei mir an der FH pro Semester bis zu 60% durch Siebprüfungen raus und die überbleibenen 40% schaffen es vielleicht zur Hälfte in der RSZ. Das Bafög Amt hat das tatsächlich berücksichtigt und mir von Anfang an gesagt, dass die Notenprüfung bei mir bitte NUR über die FH laufen soll. Sprich, die FH oder die Uni hat dem Bafög Amt zu sagen, ob deine Leistung förderungsfähig ist. Da kannst du eventuell noch einmal deine Uni fragen. Wenn die Prüfung allerdings schon gelaufen ist, kann das problematisch sein.

    • @xSuii31
      @xSuii31 Před 2 lety +1

      @@deleted-cm3fj ist schon gelaufen leider. Aber trotzdem danke für den Tipp!

  • @AndreasMartinFriedrich
    @AndreasMartinFriedrich Před 4 lety +54

    Eben BAföG beantragt, hoffentlich braucht es nicht so lange.

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +3

      Andreas Martin Friedrich toi toi toi

    • @davud4185
      @davud4185 Před 4 lety

      Andreas Martin Friedrich Dito

    • @kathika8195
      @kathika8195 Před 4 lety +1

      Ich hab meine auch noch garnicht abgegeben weil ich noch mehrere Bescheinigungen Brauch

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety

      @@kathika8195 Viele schreiben hier, dass man es trotzdem schon einreichen soll, auch wenn noch was fehlt. Dann hat man quasi schon ein Antragsdatum, und das kann helfen!

  • @clumsiegrace6156
    @clumsiegrace6156 Před 4 lety +7

    Erfahrungsgemäß kommt das sehr stark aufs Amt an. Bei meinem Bruder wars immer wieder ein Kampf, ich hatte hingegen nie Probleme, selbst wenn ich mal was vergessen habe.

  • @ehebb1757
    @ehebb1757 Před 3 lety +1

    Sehr tolles und wichtiges Video!! Bitte bleibt da dran und stur, damit wir bei diesem Thema weiter kommen! 🙏🏽 Danke

  • @Bonsai375
    @Bonsai375 Před 4 lety +122

    Natürlich bin ich froh, dass es sowas wie Bafög gibt und mir ist bewusst dass es uns in Deutschland wirklich gut geht. Ich wollte, aber auf dem zweiten Bildungsweg studieren, weil ich berufsunfähig wurde. Ich wurde an allen Unis angenommen und habe angefangen zu studieren und hatte einen nebenjob. Das war zeitlich so oder so schon eine große Herausforderung (Thema macht Bachelor Druck Sinn?) Bafög wurde abgelehnt. Ein Bildungskredit wäre zu klein gewesen. Meine Eltern müssen nicht mehr zahlen, da ich ja schon was gelernt habe. Rechtsprechung darüber existiert nicht. Mein Anwalt hat gesagt es wäre ein Einzelfall den ein Richter entscheiden muss. Prozess würde so mindestens ein Jahr dauern und 10.000 Euro kosten im Falle, dass der Richter gegen mich entscheidet. Studium habe ich nun abgebrochen und war ein Jahr arbeitslos und habe mir dann eine zweite Ausbildung selbst finanziert. Toll wäre doch ein bedingungsloses Bafög. Die Möglichkeit für jeden sich zu bilden unabhängig von den Eltern.

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +8

      Danke für deinen Erfahrungsbericht. Superschade, dass du dein Studium abbrechen musstest. Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, die neue Ausbildung ist das Richtige für dich.

    • @salomewild6612
      @salomewild6612 Před 4 lety +1

      Deine Eltern müssen auch bei Ausbildung bezahlen, wenn:
      -ein fachlicher und zeitlicher Zusammenhang zwischen Ausbildung und Studium besteht
      -Studienabsicht vorher abzusehen war (dafür kann es auch genügen, das Abi gemacht zu haben oder Freunde/Verwante bezeugen, dass du "schon immer" dieses Fach studieren wolltest.
      Du darfst aber nicht über 25 sein. Mit 25 enden Kindergeld und Unterhalt, egal was war.
      Es gibt einschlägige Rechtssprechung dazu genauso wie eine eindeutige rechtliche Grundlage. Ich bin auch so ein Fall...

    • @j.n.9960
      @j.n.9960 Před 4 lety +2

      Bei mir war es das gleiche, ich habe es dann mit Formblatt 8 und vielen Nerven geschafft. Bei mir hat es 4-5 Monate gedauert. Außerdem musste ich einen Anwalt aufsuchen, da ich keinen Kontakt zu meinem Erzeuger (Arbeitslos) habe. Traurig ist außerdem, dass meiner Mutter vom Amt mehrmals angedroht wurde, dass man sie verklagen kann. Davon darf man sich nicht einschüchtern lassen. Und ja, hierfür darf das Studium nichts mit der Ausbildung zu tun haben.

    • @salomewild6612
      @salomewild6612 Před 4 lety +2

      @@j.n.9960 Also mir wurde das so erklärt, dass Studium und Ausbildung einen Zusammenhang haben müssen...also Krankenpflege und Medizin geht, Krankenpflege und Politikwissenschaften ginge nicht...

    • @anderswelt1641
      @anderswelt1641 Před 4 lety

      @@j.n.9960 Kein Kontakt weil du was gegen Arbeitslose hast?

  • @keinname4781
    @keinname4781 Před 4 lety +3

    Finde das Video echt supi 👏🏻! Mag eure Videos unglaublich gerne...ist ein bisschen persönlicher und kürzer, als eine ganze Doku! Macht weiter so

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +1

      Hdllfbnf Hdjfkxkcl Vielen Dank 😊

    • @keinname4781
      @keinname4781 Před 4 lety

      Lisa Altmeier Dankeschön einfach für alles

  • @gerritecknig
    @gerritecknig Před 4 lety +65

    Ich hab mit dem Studienwerk Darmstadt nur gute Erfahrungen gemacht. Das fällt eher in die vier bis acht Wochen-Kategorie.

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +3

      Das freut uns für dich :)

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +5

      Sehr gut 😊 Extralob geht nach Darmstadt 👏

    • @LittleDreamer1412
      @LittleDreamer1412 Před 4 lety +1

      Ich hatte meinen Nullbescheid von dort sogar schon nach einer Woche :'D Scheint zu laufen bei denen.

    • @FzudemB
      @FzudemB Před 4 lety

      Bei mir mit anhängender Unterhaltsklage hats extrem gedauert, zum Glück habe ich es aber nicht unbedingt gebraucht. Trotzdem ist es jedes Jahr aufs neue ein Spaß, wenn man die Steuererklärung eines Elternteils nicht bekommt.

    • @salomewild6612
      @salomewild6612 Před 4 lety

      Freiburg auch...trotz Klageverfahren, etc.

  • @urpils2096
    @urpils2096 Před rokem +3

    Die Bearbeitungszeit liegt bei 6 Wochen gesetzlich. Wenn bis 6 Wochen kein Bescheid vorliegt, dann muss das Amt einen Vorschuss in Höhe von 80% des geschätzten Förderungssatz zahlen.. Das muss dann relativ schnell gehen.

  • @qwertzuiop32
    @qwertzuiop32 Před 3 lety +5

    Ich konnte den Leistungsnachweis am Ende des vierten Semesters nicht erbringen aufgrund einer offenen Prüfung und hatte dann keinen BAföG Anspruch mehr. Habe während meines Medizinstudiums immer nebenbei gearbeitet, als ich für das zweite Staatsexamen gelernt habe, habe ich mir privat Geld geliehen. Mein Wohngeldantrag wurde abgelehnt mit der Begründung, ich würde mit meinem Nebenjob zu viel Geld verdienen und ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen soll, weil ich ja gerne weniger gearbeitet hätte aber in der Zwischenzeit ja von irgendwas leben muss. Letztendlich bin ich jetzt Ärztin aber die Studienzeit war wirklich nicht schön und ich habe oft überlegt, abzubrechen.

    • @LoveWithLine
      @LoveWithLine Před 3 lety

      Ich fühle dich!!! Ich bin Psychologie Studentin und mache ähnliches durch. Ich bezweifle auch oft, ob es sich lohnt mind. 8 Jahre zu studieren und danach erstmal mit Schulden ins Arbeitsleben zu starten..

  • @hannahmuller3279
    @hannahmuller3279 Před 4 lety +54

    können wir bitte mal ganz kurz den vielen schönen Ohrringen der Reporterin Aufmerksamkeit schenken!!!

  • @bonzenhunter7648
    @bonzenhunter7648 Před 4 lety +33

    Ich musste 8 Monate warten. Den Antrag an sich fand ich jetzt nicht schwer auszufüllen :D

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety

      Das ist auch krass!

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +5

      Es geht auch nicht nur darum, dass er schwer auszufüllen ist, sondern auch schwer auszuwerten. Digital wäre das sehr viel einfacher, auch für die Behörden ...

    • @AllahAkbarAmanakoyim
      @AllahAkbarAmanakoyim Před 4 lety +2

      Boah Lisa alter du kommentierst mehr als ich

  • @TheVannchenDraw
    @TheVannchenDraw Před 4 lety +14

    Bei mir ist es genauso. Habe alles abgegeben, jedoch hat mein Vater alle Briefe ignoriert. Dadurch habe ich erst nach über einem halben Jahr das Geld bekommen. Dies wiederholt sich gerade, da mein Vater wieder keine kompletten Angaben gemacht hat und ich jetzt wieder kein Geld haben werde. Würde ich nicht mit meinem Freund zusammen wohnen, könnte ich eine eigene Wohnung oder WG vergessen. Und dabei ist es ziemlich egal wie früh ich den Antrag stelle, wenn mein Vater nicht mitspielt. Macht mir jedes Mal Kopfschmerzen und geht auf die Psyche.

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety

      _Vanana_Banana_ Oh Mann, drücke die Daumen!

    • @ylime5544
      @ylime5544 Před 4 lety

      Das wird auch auf mich zukommen. Ich wünsche dir alles Gute!💜

    • @Anna-he4vv
      @Anna-he4vv Před 4 lety

      Es wird bei mir genauso sein.
      Mein Studium beginnt im Oktober und ich habe den BAföG-Antrag schon in der ersten Augusthälfte gestellt - 40 Seiten!
      Mein Vater verweigert die Annahme der Briefe, dabei müsste er als Rentner nicht einmal etwas zahlen.
      Es macht mich jetzt schon fertig.

    • @j.n.9960
      @j.n.9960 Před 4 lety +1

      War bei mir das gleiche, ich habe dann einen Anwalt eingeschaltet. Das hat dann bei meinem “Vater“ gefruchtet. Aber hat sich natürlich auch sehr gezogen. Ich hatte so einen netten Anwalt der mir nur ein Beratungsgespräch abkasiert hat. Finde es unmöglich, dass man selbst den Vater kontaktieren muss wenn man keinen Kontakt und schlechte Verhältnisse hat oder einen Anwalt dann selbst zahlen muss.

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety

      @@Anna-he4vv Richtig blöd! Wir drücken die Daumen, dass das klappt.

  • @literatouristin
    @literatouristin Před 4 lety +37

    "Nach meiner Erkenntnis..." ist das "Ich hab keinen Plan, wirklich nicht die geringste Ahnung, was Fakt ist." der Politiker.🙄

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety

      Literatouristin Ich war auch etwas überrascht 🤔

  • @bm5931
    @bm5931 Před 4 lety +47

    Zum Glück sind meine Eltern bisher noch nicht plötzlich arbeitslos geworden.

    • @RFLCPTR
      @RFLCPTR Před 4 lety +1

      Rezession kommt immer ;)

    • @springflower7482
      @springflower7482 Před 4 lety +2

      In diesem Falle kann man einen Änderungsantrag stellen. Verstehe nicht ganz warum die Menschen aus dem Studentenwerk in dem video das nicht auch so erläutert haben...

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +4

      Springflower Tim hat natürlich einen Aktualisierungsantrag gestellt. Trotzdem führte das Amt zuerst die Grundberechnung mit den alten Daten durch - und das dauert dann halt doppelt. Man kann auch beide Anträge gleichzeitig stellen, aber es muss anscheinend immer zuerst diese Grundberechnung durchgeführt werden.

    • @salomewild6612
      @salomewild6612 Před 4 lety +2

      @@lisaaltmeier Es geht aber deutlich schneller, wenn man die "Zusatzanträge" gleich mit abgibt...Mache ich mit Anlage 8 immer so, weil mein Vater im Leben noch nie irgendeine Frist eingehalten oder seine Angaben korrekt eingetragen hat...Falls mal nichts kommt, bin ich den Erzeuger-Ärger gleich los...

  • @LittleDreamer1412
    @LittleDreamer1412 Před 4 lety +50

    Lustig, Ablehnbescheide bekommt man nach einer Woche... Da ist das Amt dann ganz schnell dabei. Bekomme nämlich überhaupt kein Bafög, zum Glück kann ich noch Zuhause wohnen. Hätte ich für das Studium umziehen müssen wäre das so niemals zu schaffen gewesen.

    • @jass7936
      @jass7936 Před 4 lety +2

      Aber wenn du doch zu Hause wohnen kannst, brauchst du doch kein Bafög. Wieso solltest du dann berechtigt sein?

    • @anderswelt1641
      @anderswelt1641 Před 4 lety

      @@jass7936 Ob man berechtigt ist hängt vom Einkommen ab. Gibt auch Eltern die beide nur Mindestlohn bekommen usw

    • @MS-dz1di
      @MS-dz1di Před 4 lety +1

      @@jass7936 Vielleicht wusste Little Dreamer ja gar nicht, ob es in der Heimatstadt klappt oder wollte eigentlich woanders studieren, weil die Uni nen besseren Ruf hat oder, oder, oder...

    • @CanopusLux
      @CanopusLux Před 4 lety

      Wenn du nicht mehr zuhause wohnst gibt es auch das sogenannte elternunabhängige Bafög. Ob du da dann nix gibst ei eigenem Haushalt glaub ich nicht

  • @petconnect5885
    @petconnect5885 Před 4 lety +33

    Ich habe vor kurzem Auslandsbafög beantragt, Dank dieser Doku habe ich jetzt etwas Panik 😅

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +3

      Pet Connect Sorry, das wollte ich nicht. Zur Beruhigung: Habe von den Studierendenwerken nicht gehört, dass Auslandsbafög ein besonderes Problem darstellt 😊 viel Glück!

    • @kathika8195
      @kathika8195 Před 4 lety +1

      Ich hab auch mega Panik gerade bekommen

    • @anajad1engel
      @anajad1engel Před 4 lety

      Also ich habe 6 Monate auf mein Auslandsbafög gewartet, bei anderen hat es nur 3 Monate gedauert. Kommt darauf an, wie früh man es vor Studienstart beantragt hat.

    • @4evertubeyou2
      @4evertubeyou2 Před 4 lety

      Auslandsbafög hat bei mir besser geklappt als Inland 😅

    • @simmi5646
      @simmi5646 Před 4 lety

      Mein aktuelles Auslandsbafög hat zwei Wochen gedauert. Als der Bescheid kam, war ich erst verwirrt und konnte es dann kaum glauben, da die Anträge für Inlandsbafög sonst immer zwei bis drei Monate brauchten.

  • @r.l.7319
    @r.l.7319 Před 3 lety +20

    Ich habe über 9 Monate gewartet. Habe am Ende aus Verzweiflung 500 Seiten ungeschwärzte Kontoauszüge eingereicht und jede Ausgabe über 300€ begründet, die dachten, ich habe Geld versteckt... Hatte ich nicht. :D Dann gab es ca. 7000€ auf einen Schlag. Der nächste Antrag stand vor der Tür und ich besaß mehr als die 7500€, die erlaubt sind, da ich ja gerade so viel Geld Nachgezahlt bekommen hatte und noch Einkünfte aus einem Nebenjob hatte. Somit wurden meine Bezüge für das nächste Semester gekürzt. Aaargh.

  • @ninoa5064
    @ninoa5064 Před 4 lety +57

    JETZT fängt das schon wieder an "eR HAt EIn IpHoNe.." immer diese hängen geblieben...

    • @user-qx7tm5df8j
      @user-qx7tm5df8j Před 4 lety +10

      völlig logisch und nachvollziehbar. wer kein geld hat, soll sich kein iphone kaufen.

    • @TheSteamblade
      @TheSteamblade Před 4 lety +18

      ﴾ ﴿ Wie im Video gesagt, hat sich die Situation plötzlich verschlechtert. iPhone X ist 2-3 Jahre alt.

    • @maxmustermann1381
      @maxmustermann1381 Před 4 lety +7

      Studiere selber am Existenzminimum mit Bafög. Wenn da jemand mit nem 1000€ iPhone rumrennt, darf man sich nicht beschweren wenn man kein Geld mehr hat. Vor allem vor dem Hintergrund, dass es Smartphones schon für ein Zehntel davon gibt. Damit kann man sich zwar nicht so gut profilieren, aber es gibt Essen aufm Tisch.

    • @ninoa5064
      @ninoa5064 Před 4 lety +17

      "W@w eR HAt eIN IpHONe Er ISt BeSTimMt MiLlIOnÄR"

    • @user-qx7tm5df8j
      @user-qx7tm5df8j Před 4 lety

      @@ninoa5064 sagt kein schwein. was ein bullshit :D

  • @MexX4200
    @MexX4200 Před 4 lety +10

    Krass, hätte nich gedacht dass dieses System so kaputt ist ( Habe während meiner Ausbildung BaB bekommen) Das muss von Grund auf reformiert werden.

    • @gronkhfp
      @gronkhfp Před 4 lety +2

      Willkommen in Deutschland, wo es unschaffbar scheint, ein Formular online anzubieten und auszuwerten 🤔🤷‍♂️ IT ist eben für uns alle Neuland

  • @johannah-milch9199
    @johannah-milch9199 Před 3 lety +1

    Ich habe damals auch 4 Monate auf meinen Bafög bescheid gewartet und hatte parallel noch ein 2 jähriges Kind zu versorgen. Wahnsinnig frustrierend Zeit mit großen Existenzängsten...
    Vielen Dank für eure Doku!

  • @Glitzerstaub
    @Glitzerstaub Před 4 lety +6

    Ich habe das Problem mit dem Elterngeld... da hängt ja meine ganze kleine Familie dran. Seit 3 Monaten nix gehört außer ein Brief „Ihr Antrag ist eingegangen, bitte nicht nachfragen wann er fertig ist“ 🤬 Ich bin froh, dass wir vorher Geld zur Seite gelegt haben weil wir uns das schon dachten... aber das macht Sorgen.

  • @Tomcat19851
    @Tomcat19851 Před 4 lety +10

    Das muss man sich mal überlegen, ich schätze 5 Semester musste sein Vater für seinen Unterhalt aufkommen, wieviel der jeden Monat inverstiert hat in sein Sohn, über Jahre und wenn er abbrechen muss, ist das bisschen krass ausgedrückt wie das Geld verbrannt zu haben. *Ämter*

  • @blaumeisen
    @blaumeisen Před 4 lety +14

    Bisher positive Erfahrungen gemacht. Damals Elternunabhängiges BAföG beantragt, aufgrund meiner vorherigen Ausbildung/Berufserfahrung und meines Alters (30). Trotzdem kam zuerst eine Absage und nach meinem Widerspruch und einer Einzelfallentscheidung haben sie es genehmigt :)

    • @Liz-cp4xl
      @Liz-cp4xl Před 3 lety +1

      Danke, das macht mir Mut!

    • @blaumeisen
      @blaumeisen Před 3 lety

      @@Liz-cp4xlBitte. Die Begründung der Absage war, dass ich nach meinem Fachabitur, welches ich an einer Abendschule absolvierte, an einer anderen Hochschule wie z.B. in Bremen mich hätte einschreiben können. Doch ich war vertraglich noch an meinen AG gebunden und mein ganzer Lebensmittelpunkt ist im Ruhrgebiet, wo ich auch schlussendlich studierte. Laut den Anforderungen des BAföGs muss man unverzüglich mit dem Studium beginnen und kann nicht erst "später" starten.

  • @mila1898
    @mila1898 Před 3 lety +7

    Ich musste mein Studium leider abbrechen, weil ich keine finanzielle Unterstützung bekam. Aber wenn ich doch nochmal studieren möchte, arbeite ich nebenbei.

  • @TiKayHH
    @TiKayHH Před 4 lety +8

    Ich kann Tim vollkommen verstehen.
    Ich habe aufgrund einer Erkrankung den Leistungsnachweis nicht erbringen können und habe dem entsprechend ab dem 2. Semester eh kein BAföG mehr erhalten.
    Das Ende vom Lied ist, dass mir ein Studienkredit angeboten wurde (den ich natürlich nicht möchte) und ich daher gezwungen bin neben dem Studium zu Arbeiten (was auch nicht reicht zum Leben) und meine Studienzeit sich fast um das doppelte verlängert hat.

    • @PianoFreak1994
      @PianoFreak1994 Před 3 lety

      Kannst du rückblickend sagen, dass sich der schwere Weg gelohnt hat? Gar keine kritische Frage, ich bin nämlich in einer sehr ähnlichen Situation (bekomme kein Bafög mehr, chronische Erkrankung, Nebenjob auf Mindestlohn) und ich fühle mich zunehmend gezwungen mein Studium abzubrechen aufgrund der Umstände, weil es ein immenser Druck ist.

    • @TiKayHH
      @TiKayHH Před 3 lety +2

      @@PianoFreak1994 Auf jeden Fall. Dank Covid-19 ist es aber nicht wirklich einfacher geworden.
      Letztendlich war ich bei einem Psychologen und habe mich, nach dem alles zu viel wurde, ausgekotzt.
      Er sagte mir unter den gegebenen Umständen muss man die Schuld nicht bei sich suchen, es gibt nämlich keine Schuld.
      Am Ende solltest du bedenken wo dich der schwere Weg hinbringen wird/dich hingebracht hat. Damit kannst du um so stolzer auf dich sein es trotzdem geschafft zu haben.
      Nur nicht aufgeben :)

    • @PianoFreak1994
      @PianoFreak1994 Před 3 lety

      @@TiKayHH Vielen lieben Dank für deine nette Antwort. Stimmt, gerade durch Covid ist zu erwarten, dass ohnehin unglaublich viele Studenten (natürlich auch Arbeitnehmer) jetzt erst recht in finanzielle Bedrängnis geraten...Geld wird jetzt erst recht zum schmerzhaften Problem. Ich bin auch kein Fan von KfW-Krediten als Retter der Not ... sträube mich auch regelrecht davor. Auf jeden Fall wünsche ich dir weiterhin alles Gute und danke dir für die Unterstützung :)

  • @FantFrei
    @FantFrei Před 4 lety +115

    Bin wohl der einzige der mit dem bafög amt positive erfahrungen gemacht hat ^^

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +3

      Wie ist es denn bei dir gelaufen?

    • @FantFrei
      @FantFrei Před 4 lety +18

      @@reporter-offiziell zeug abgegeben, 1-2 wochen gewartet und pünktlich zum semesterbeginn geld bekommen :^)

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +14

      Boah, nur 2 Wochen ist schon ziemlich gut.

    • @kschannel1457
      @kschannel1457 Před 4 lety +13

      War bei mir genauso. Ca 4 Wochen gewartet und überpünktlich Geld bekommen. 👍🏼😇

    • @slowdown_
      @slowdown_ Před 4 lety +3

      Bei welchem Studentenwerk war das, wenn ich fragen darf? Sieht so aus, als wäre das ein Sonderfall bei dir ;)
      Mein Studium fängt jetzt nächste Woche an und wenn das bei mir auch mehrere Monate dauern wird, dann weiß ich einfach nicht wie ich das alles bezahlen soll... Bei mir sind es jeden Tag ca 90-100km die ich fahren muss. Das sind bei meinen 8l/100km schon nicht wenig... Zug Anbindung habe ich auch keine. Das Bafög ist doch gerade dafür da, um da einem zu helfen... Hab mir jetzt zwar grad etwas Geld zur Seite gelegt, aber das reicht dann auch nur für max 2-3 Monate... Wäre natürlich blöd, wenn die sich dabei dann noch 6 Monate Zeit lassen, sonst muss ich das Studium direkt wieder abbrechen -.- Darauf hab ich gar kein bock.

  • @herrschmidt8090
    @herrschmidt8090 Před 4 lety +32

    Die Lösung ist ein Grundeinkommen für alle Bedürftigen. 1000€ ohne wenn und aber und ohne Bürokratie.

    • @mausi28
      @mausi28 Před 5 měsíci

      Und woher soll das Geld kommen?

  • @Wuschi1996
    @Wuschi1996 Před 4 lety +4

    Ich hatte meinen Antrag im Juli abgegeben und pünktlich zum Studiumbeginn war das Geld da 👍Ich hatte aber zuvor auch wirklich lange alles vorbereitet und einfach sämtliche Unterlagen und Nachweise zusammengesucht. Es gibt also auch gute Beispiele😉

  • @sofie5521
    @sofie5521 Před 4 lety +6

    Bei mir sieht der Fall so aus, meine Eltern verdienen zuviel Geld, geben das Geld aber für andere Dinge aus, weil sie nicht mit Geld umgehen können, ich nicht wichtig genug bin und daher stehe ich mit gar nichts da. und nein, deshalb will ich nicht meine Eltern verklagen, die "Lösung" war daher ein Studienkredit, das sehe ich aber als unfair an, zu den Leuten, die BaföG bekommen und nur die Hälfte davon zurückzahlen müssen.

  • @max.9718
    @max.9718 Před 2 lety +10

    Sehr interessanter Beitrag, eines kann ich sagen: Bafög-Horror ist untertrieben!
    Meine kleine Geschichte:
    Bin 25 Jahre alt, habe direkt nach der Realschule die FOS gemacht, anschließend eine Ausbildung zum Mechatroniker gemacht und vorm Studienstart noch ein halbes Jahr als Geselle gearbeitet (Lückenfüller).
    Nun mach ich ein Studium zum Mechatroniker (aktuell 4. Semester), gebe dabei richtig Gas, damit ich gute Noten habe und schnell fertig werde. Außerdem habe ich einen Mini-Job (allerdings kaum Zeit dafür wegen Studium) und das Geld reicht vorne und hinten nicht, daher zum 3. Semester den Bafög-Antrag gestellt.
    In der Ausbildung habe ich zuhause gewohnt und war sehr sparsam, meine Eltern sind geschieden und verdienen beide wenig, aber arbeiten dafür sehr viel, um das Defizit auszugleichen, also verdienen sie in Summe durchschnittlich viel Geld. Aktuell wohne ich seit 3 Jahren in einer Mitwohnung mit meiner Freundin.
    Bafög-Antrag:
    1. Problem: Ich hatte zu viel gespart (Kontovermögen und Anlagevermögen aus ETF's). Dieses Geld ist aber für später gedacht, Stichwort kaputtes Rentensystem in Deutschland. Naja, erstmal viel Geld für wichtige Dinge ausgegeben (z.B. Schreibtisch, Laptop, etc. also für Dinge, die ich sowieso dringend brauche), damit ich überhaupt berechtigt bin. Ist noch "halbwegs" okay.
    2. Problem: Das ewige Chaos aus Antragsformularen, Beamtendeutsch und Nachweisen für jeden kleinen Pups, ist zwar nervig, aber ist auch noch halbwegs okay.
    3. Problem final: Nach ewigem Hin und Her (ich war stets kooperativ, habe immer sofort geantwortet, ect.) bekomme ich die Antwort, dass ich keinen einzigen Cent an Bafög bekomme, weil meine Eltern zu viel verdienen. (aber gerade so, also ist wirklich knapp)
    -> Ich möchte einfach nicht mit 25 Jahren noch Geld von meinen Eltern "verlangen" (sie geben natürlich etwas dazu, weil sie gute Eltern sind). Aber ich finde das einfach nicht in Ordnung. Tut mir leid liebes Bildungsministerium, dass sowohl meine Eltern, als auch ich sehr sparsam sind und hart arbeiten/lernen. Eine Frage bleibt aber: Mit welchem Geld soll ich weiterleben? Soll ich meine Sparpläne auflösen, die mal für meine Rente gedacht sind? Soll ich meine Eltern noch um mehr Geld anpumpen? Oder soll ich so viel lernen und arbeiten, dass ich noch vorm Berufsleben Burn-Out bekomme? Ich kann nur eines sagen: Diese Regierung (und die Vorgängerregierungen), die für diesen Schmarn verantwortlich sind, habe ich noch nie gewählt und werde es nie tun (und werde auch andere davon überzeugen)
    Tut mir leid, dass musste leider kurz raus. :D
    Liebes Reporter-Team, super Beitrag, wenn ihr oder andere Personen Tipps für mich haben, gerne kommentieren.

    • @schrodingerskatze4308
      @schrodingerskatze4308 Před rokem +2

      So ähnlich geht's mir auch. Bei mir ist es auch vor allem das, was ich anspare, scheinbar sind auch meine Bausparverträge ein Problem. Obwohl ich auf das Geld noch gar nicht wieder zugreifen kann.

  • @korbinianmuch7111
    @korbinianmuch7111 Před 4 lety +20

    Willst du Butter von den Behörden, schicke Milch auf den Dienstweg.

    • @gronkhfp
      @gronkhfp Před 4 lety +1

      Das Geld liegt auf der Straße, wenn man es dort hinlegt

  • @keepXonXrockin
    @keepXonXrockin Před 3 lety

    Ich glaube es ist echt Glückssache, welche Sachbearbeiter man erwischt und wie kompliziert die persönliche Lage ist. Bei mir war es simpel, ich hatte geschiedenen Eltern, einen Bruder in der Schule und dann Ausbildung, einfach Wisch eingereicht, und dann gab's für die Studiendauer Mal mehr und Mal weniger Knete. Anträge hab ich zeitig gestellt und wurden dann auch rechtzeitig bearbeitet. Ich hatte natürlich riesiges Glück, dass meine Eltern eben den Rest aufgebracht haben, mein Vater war halt unterhaltspflichtig.

  • @LeniTV
    @LeniTV Před 4 lety +2

    Ich musste beim selben Amt (in Jena) auch von September bis Ende März warten (also... 6 Monate?), bis mir das Geld ausgezahlt wurde, weil mein Erzeuger seine Briefe nicht öffnete und die Sachbearbeiterin nicht auf die Idee kam, dass man elternunabhängiges beantragen könnte. Von meiner Familie aus hatte ich keinerlei Förderung und musste von Ersparnissen leben, die kaum für die Miete des WG-Zimmers gereicht haben. Ein wirklicher Saftladen. Vor allem stellen sich die Sachbearbeiter*innen immer als Verfechter*innen des Rechts dar, dabei haben sie schon Handlungsspielräume bei der Bearbeitung. Einfach eine Schande. Welche Arbeiter*innen warten 6 Monate auf ihren Lohn?

  • @skatabooy
    @skatabooy Před rokem +4

    3 Jahre später und nichts hat sich geändert. Warte jetzt auch schon seit 6 Monaten und das bei elternunabhängigem Aufstiegsbafög. Liebes Reporter-Team, habt ihr eine Idee, wo man sich am besten beschweren kann, wenn auch die Kommunikation mit dem BAföG-Amt kaum möglich ist (keine Antwort auf E-Mails, keiner geht ans Telefon und wenn nur „leere“ Versprechungen)? Danke!

  • @billkovski5674
    @billkovski5674 Před 4 lety +3

    Der gesamte Antragsprozess sollte dringend digitalisiert werden. Auf das Bafög im Bachelor habe ich 4 Monate gewartet. Auf das Bafög im Master 5 Monate.

  • @laurawarkentin3066
    @laurawarkentin3066 Před 3 lety +1

    Ich kenne kaum jemanden bei dem die Bearbeitungszeit kürzer als 5 Monate war. Das ist total der druck! Weil man irgendwann die Hoffnung verliert, dass man überhaupt noch was bekommt und immer am Existenz minimum kratzt. Bald gehen die neuen Anträge wieder raus. Ich hoffe, das es diesmal schneller geht.

  • @AndreasAn
    @AndreasAn Před 4 lety +1

    Mein Bruder und ich studieren beide. Ich habe nach ca. 6 Wochen Wartezeit einen Bescheid erhalten, mein Bruder wartet auf seinen Bescheid seit inzwischen 9 Wochen. Dazu muss man erwähnen, dass ich in Bayern studiere, er in Sachsen. Trotzdem verwunderlich, da sich unsere Finanzielle Situation überhaupt nicht unterscheidet.
    Und ich muss zustimmen, der Antrag ist unnötig komplex und teils redundant. Für das Ausfüllen habe ich länger als 4 Stunden gebraucht und mehrere Telefonaten waren notwendig. Es gibt einem ganz klar das Gefühl, als würde nicht gewollt sein, junge Studierende zu fördern.

  • @Jannemann09
    @Jannemann09 Před 4 lety +3

    Hab auch vier Monate warten müssen... mein Erspartes ging dabei quasi komplett drauf

  • @slydog9
    @slydog9 Před 4 lety +3

    Kannst du mal ein Video machen mit dem Thema : "Wie wird der BaföG-Anteil aus all den Formularen/ Unterlagen berechnet "
    Ich selbst bin auch Student und habe mich nach meinem Antrag auch mit meinen Mitstudierenden unterhalten. Teilweise haben sich die Eltern kleingerechnet oder sie bekommen den Höchstsatz, obwohl sie waehrend des Studiums zuhause wohnen und nur eine Anfahrtszeit von 1std mit dem Auto haben.
    Danke

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety

      Das ist wahrscheinlich gar nicht so einfach in einem Film darzustellen. Als Anhaltspunkt kannst du aber hier nachlesen, was alles so in die Berechnung reinzählt: www.xn--bafg-7qa.de/de/wie-wird-die-individuelle-foerderungshoehe-berechnet--376.php

  • @M_Uchiha
    @M_Uchiha Před 4 lety +1

    Wow ich dachte vorher nicht, wie glücklich ich mich schätzen kann, dass bei mir alles so "schnell" ging. Ich hab mich 2 Monate vor Studienbeginn um Bafög gekümmert, die fehlenden Unterlagen einfach per Email nachgeschickt, einen Platz im Wohnheim bekommen und ich hab den Höchstsatz. Und das alles in Köln, da läuft es wohl im Bafög Amt. In Osnabrück hatte eine Freundin auch keine Probleme.

  • @tatianas_life
    @tatianas_life Před 3 lety +4

    In den letzten Semestern kann man sehr günstig den Bildungskredit beantragen, das wäre noch eine Option gewesen, bevor man abbrechen muss......

  • @hedwighase1231
    @hedwighase1231 Před 4 lety +8

    Ich hab das BAföG-Amt und das Prüfungsamt gefressen!
    Das Prüfungsamt verpasst eine Frist und das BAföG-Amt setzt dann sämtliche Zahlungen aus.
    Hätte ich keine Eltern und einen Job, der so eine Lücke auffüllen könnte, hätte ich mein Studium an den Nagel hängen können.
    Studenten ohne zahlungskräftige Eltern oder Waisen können sich absolut nicht auf die Zahlungen verlassen, wobei das Bafög doch genau für diese Studenten gemacht ist.

  • @visuangel6033
    @visuangel6033 Před 4 lety +6

    Die 3-Monats-Frist ist in 75 VwGO geregelt. Nach 3 Monaten ab Stellung des vollständigen! Antrags kann man Untätigkeitsklage erheben.

  • @juliaannesteinhardt6102
    @juliaannesteinhardt6102 Před 4 lety +2

    Ich habe mein erstes Studium abgebrochen, in einer Zeit, in der mein Vater keinen natürlichen Todes verstorbenen ist. Das erste Studium war NICHT baföggefördert. ich habe selbst neben dem Studium Nachtschichten geschoben. Ich habe also das erste mal einen Bafögatrag gestellt, dieser wurde abgelehnt, weil ich mein erstes (NICHT GEFÖRDERTES) Studium nur abbrach "da mich das Studium überfordert, sondern das Leben an sich". Dies sei kein außerordentlicher Grund. Der Gesetzgeber schreibe eine Trauerzeit von 6 Wochen vor.
    Nach 5 Widersprüchen wurde eingestellt, weil ich nicht bereit war alle einschlägigen Akten meiner Psychologin einzusenden.
    ERGO: mir wird durch mein Familienschicksal die Chance auf Bildung genommen.
    Danke, TU-Dortmund. Meiner ist KEIN Einzelfall.
    Ich werde es an der HU Berlin nochmal versuchen, meint ihr, man hat woanders bessere Aussichten ?

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety

      Danke für deine Geschichte und alles Gute für dich! Die TU Dortmund kann vermutlich nichts dafür, weil die Unis in der Regel nicht fürs BAföG zuständig sind, sondern die Studierendenwerke - und die gehören zum Bundeslang und nicht zu der Uni. Dementsprechend kann auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich entschieden werden. Allerdings ist davon auszugehen, dass die Ämter ähnlich entscheiden, weil sie sich auf dieselben gesetzlichen Grundlagen beziehen. Ich würde es trotzdem versuchen. Toi toi toi!

  • @thirdcoffee
    @thirdcoffee Před 3 lety +1

    Dies ist ein Tag an dem ich sehr froh bin, dualer Student zu sein. Es ist fordernd, aber auch bei BAföG muss man tlw. noch nebenbei arbeiten. Ich habe meine Arbeit, damit Praxiserfahrung, Chancen auf Übernahme und Gehalt.

  • @emilydelamar4557
    @emilydelamar4557 Před 4 lety +3

    Wenn ich denn überhaupt welches bekommen würde... Wusste ich auch noch nicht, dass wir jetzt wohlhabend sind

  • @Kickboxer7267
    @Kickboxer7267 Před 4 lety +5

    Habe vier Semester ohne Bafög studiert und es dann abgebrochen.
    Jetzt habe ich eine Zulassung für mein Traumstudiengang erhalten und wollte aufgrund meiner finanziellen Situation Bafög beantragen.
    Allerdings wurde mein Antrag abgelehnt, weil ich 4 Semester studiert habe. Dabei habe ich nie Bafög beantragt. Das ist der finanzielle Ruin...

  • @einmarv
    @einmarv Před 4 lety

    Endlich ein neues Video - Wieder mal sehr interessant.

  • @maideluxe
    @maideluxe Před 3 lety +2

    Ich persönlich habe innerhalb von 2-3 Wochen eine Zusage vom BAföG Amt bekommen aber echt traurig dass manch andere so lange warten müssen 😓

  • @tallenna7535
    @tallenna7535 Před 4 lety +3

    Oh Gott, ich stelle nächsten Monat meinen Erst-Bafög-Antrag und seit Wochen quält mich die Angst davor, was passieren wird, wenn es erst November oder später kommt, weil ich auch nicht weiß ob ich so schnell einen Job kriege und das mit dem Studium untern einem Hut kriege und meine Eltern mir auch schlecht helfen können ☹️

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +2

      Theepa mein Tipp (und auch der der Studierendenwerke): Stell ihn so schnell wie möglich, jeder Tag vor Semesterbeginn ist Gold wert. Drücke dir die Daumen!

  • @a4blue2
    @a4blue2 Před 3 lety +3

    ich hab mal von einem studienkollegen gehört, da dauerte die bearbeitung des bafögs mehr als ein jahr. als es endlich ankam, ist er schon in privatinsolvenz gerutscht. toller lebensanfang ...

  • @MaX12734
    @MaX12734 Před 4 lety +2

    Meine Cousine hatte in Potsdam eine Sachbearbeiterin, die im Nachhinein nachweislich bei mehreren Studierenden vorsätzlich das Verfahren hingezogen hat. Bei ihr hat es im Prinzip 2 Semester gedauert und es war zunächst nur möglich sich mit anwaltlicher Hilfe gegen die Bescheide zu wehren. Natürlich ist der Prozess kompliziert, es gibt aber in diesen Ämtern einfach auch Mitarbeiter, die für solche diesen Beruf charakterlich unzulänglich sind.

  • @fruityloops9432
    @fruityloops9432 Před 4 lety +2

    Ich danke meinem vater herzlich das er mir so viel abgenommen hat. Ich hab nicht ein formular ausgefüllt, er macht alles und ich kann mich auf das studieren konzentrieren.

  • @ELBARTOmovies
    @ELBARTOmovies Před 4 lety +3

    Mein Studium war wegen den ganzen Formularen immer ein Studieren zwischen finanzieller Sicherheit und am Existenzminimum leben :D
    Bafög, mehrere Mini-Jobs und der KfW-Studienkredit waren alles Optionen in meiner Studienlaufzeit.
    Im Prinzip war es immer ein Formulare ausfüllen und wenn das Geld vom Bafög/KfW erst einmal da war, musste ich mich schon auf die nächsten Formulare für das nächste Semester kümmern :D Dann kam es auch schon einmal vor, dass ich ein halbes Jahr auf meinen KfW-Kredit warten

  • @tumian4k586
    @tumian4k586 Před 4 lety +57

    Angenehme Reporterin

  • @mottilinchen
    @mottilinchen Před 4 lety +2

    Wenn man einmal durch die Formulare durchsteigt, klappt das, finde ich einigermaßen gut (Berlin). Die erinnern einen auch früh genug einen neuen Antrag zu stellen. Ist zwar nervig, aber was muss das muss...

  • @moritzbaumert3464
    @moritzbaumert3464 Před 4 lety

    Ich habe 1 Jahr gewartet!

  • @juja639
    @juja639 Před 4 lety +4

    Danke Deutschland! Während ich jeden Tag in meinen Briefkasten schaue und hoffe endlich einen Bescheid zu erhalten, dafür offiziell Schulden zu machen, zahle ich monatlich 330 Euro für eine private Hochschule. Da ich alleinerziehende Mutter von zwei kleinen Kindern bin, die keine Oma um die Ecke hat und ihre Kinder nicht permanent fremd betreuen lassen will, sondern selber Zeit für sie haben will, kann ich nicht an einer normalen Uni studieren. Ich zahle also um Sozialarbeiter zu werden, der Beruf der ein wichtiges Glied unseres Sozialstaats ist. Wahrscheinlich breche ich ab, denn ich kann die Kosten während des Wartens nicht mehr decken.

  • @laramfol
    @laramfol Před 4 lety +30

    Wenn einem das Fach zusagt, sollte man über ein duales Studium nachdenken. Außerdem kann man darüber nachdenken ob das studieren überhaupt der richtige Weg ist. Man muss ja auch nicht direkt den schnellsten Weg gehen, wenn man vorher zB ne Ausbildung gemacht hat, hat man immer noch ein Polster, falls das Studium nicht klappt.

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +1

      Ein duales Studium ist auch ein super Weg! Hast du da Erfahrung?

    • @laramfol
      @laramfol Před 4 lety +1

      @@reporter-offiziell Ne, ich hab meine Ausbildung in Juni abgeschlossen und strebe als nächstes ein duales Studium an.

    • @gronkhfp
      @gronkhfp Před 4 lety +6

      Stimmt nur das thema ausbildung ist auch wieder so ne sache. Ich hab mit nem guten Abitur nur (wenn überhaupt) Absagen bekommen. Das witzigste dass ich gehört habe: sie sind zu überqualifiziert 🤷‍♂️🤣🤣

    • @laramfol
      @laramfol Před 4 lety

      @@gronkhfp Die brauchen natürlich Leute für die anschließende arbeit, deswegen können kleine Firmen nicht viel damit anfangen. Versuch es sonst mal bei einem größeren Unternehmen, ich kann zB Claas empfehlen. Häufig gibt es auch gute Lösungen für die Unterkunft, falls du umziehen musst.

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  Před 4 lety +2

      @@laramfol Cool, viel Erfolg!

  • @jessica7151
    @jessica7151 Před 4 lety +1

    Bei meinem Folge(!)Antrag letztes Jahr habe ich auch fast 5 Monate auf die bafög Zahlung gewartet. Dabei hat sich seit meinem Erstantrag rein gar nichts an der Einkommenssituation meiner Eltern geändert. Das fand ich schon sehr verwunderlich. Für den Erstantrag musste ich Widerspruch einlegen, da meine Sachbearbeiterin nicht verstanden hat, dass mein Vater Privatinsolvent ist und somit nicht so viel verdient wie in dem vorletzten Kalenderjahr vor Antragsstellung.
    Der Erstantrag hat somit ebenfalls 5 Monate gedauert. Im Endeffekt wurde das ganze damit entschuldigt, dass meine Sachbearbeiterin Quereinsteigerin ist und so einen schwierigen Fall noch nie hatte..... Klasse. Jetzt warte ich gespannt darauf, wann und wie über meinen jetzigen Antrag entschieden wird..

  • @echofromafar
    @echofromafar Před 4 lety

    Goooott, ich fühle das so sehr. Habe dieses Jahr mein Abi gemacht, bin 18 und studiere nun an der FernUni Hagen. Diese ganze Bürokratie macht mich fertig und wenn das schon so heavy ist, wie soll ich dann meine erste Steuererklärung überleben?
    Für die Einkommensunterschiede kann man aber eine Aktualisierung beantragen, falls der Elternteil viel weniger als zwei Jahre zuvor verdient (ist bei meiner Mutter gerade so). Trotzdem ist es verdammt schwierig, durch all diese Formulare durchzusteigen.
    Hoffe außerdem, dass es bei mir jetzt nicht noch 3 Monate dauert, da gerade noch Belege nachgefordert wurden, durch die sich die entgültige Antragstellung sowieso schon verschiebt. Musste jetzt schon ein Darlehen vom Jobcenter beantragen. RIP me.

  • @SD-vf2oe
    @SD-vf2oe Před 4 lety +6

    Ich fühle Tim so sehr 😄😄😄😄🤩

  • @lapiro6668
    @lapiro6668 Před 4 lety +5

    Bei all der Kritik die ich lese, kann ich nur Gutes berichten. Meine Sachbearbeiterin ist sehr kulant, der letzte Antrag kam innerhalb von 1 Woche, restliche Wartezeiten sind auch im Rahmen. Das liegt wohl auch an den Mitarbeitern.

  • @Mel_193
    @Mel_193 Před 4 lety +1

    Ich musste tatsächlich einmal 8 monate Warren, begründet wurde es immer mit fehlenden dokumenten die ich 3 bis 4mal sender musste. Es war ein kampf....nie wieder

  • @vikikraus29
    @vikikraus29 Před 4 lety +1

    Das stimmt,ich war auch anfangs überfordert mit dem Antrag. Aber sobald man sich eingelesen hat und sich etwas Zeit nimmt, funktioniert es auch irgendwie. Ich habe jetzt meinen erstantrag gestellt,musste etwas nachreichen, aber das ganze verlief trotzdem relativ schnell. Der Antrag war in 2-3 Wochen durch :)

    • @lisaaltmeier
      @lisaaltmeier Před 4 lety +1

      Die Spanne der Bearbeitungszeiten ist offensichtlich sehr groß. Schön, dass es bei dir so schnell ging!

  • @BIRKERBOYZ
    @BIRKERBOYZ Před 4 lety +5

    Hätte ich nicht vorher eine Ausbildung gemacht, gespart und dann noch über 2 Jahre im Marketing gearbeitet hätte, hätte ich nicht studieren können! Sowas ist nicht Sinn der Sache.

  • @sonja518
    @sonja518 Před 3 lety +4

    Ich hätte für das letzte Semester kurzfristig einen KfW Studienkredit beantragt und die Schulden dann mit der Bafög-Rückzahlung wieder abgezahlt. Die paar Zinsen wären es mir wert gewesen, nicht so viel finanziellen Stress zu haben.

  • @h_schwips4891
    @h_schwips4891 Před 4 lety +2

    Wenn man gesagt bekommt, telefonisch könne man keine Auskunft geben, dann beim Termin sitzt und vorwurfsvoll gefragt wird, warum man denn nicht angerufen habe... Ich empfand meinen Erstantrag bzw den Weg zum Erhalt der ersten Zahlung echt als Schikane. Ich fühlte mich wie beim Arbeitsamt, als wolle ich Leistungen erschleichen und der Weg dahin sollte mir möglichst schwer gemacht werden..

  • @sif_2799
    @sif_2799 Před 2 lety

    Als ich angefangen hab, hatte ich den Antrag im August fertig und bekam das erste Geld Ende Dezember. Ich hatte noch das Glück, etwas Unterstützung durch Familie zu bekommen und hatte trotzdem einmal im Dezember -19ct auf dem Konto...Das war ein ständiges Bangen