Glasfaser - Die Zukunft der Datenübertragung | FRITZ! Tech 15

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 06. 2024
  • Schon jetzt wird das Glasfasernetz fleißig ausgebaut und in Zukunft wird es wohl der Standard für den Internetzugang in Deutschland werden. Warum wir noch nicht schon alle längst einen Glasfaseranschluss besitzen, welche Arten von Übertragungstechnologien es gibt und welche Parameter ihr in eurer FRITZ!Box einsehen könnt, verrät euch Gordon in diesem FRITZ! Tech. Viel Spaß!
    00:00 Intro
    00:30 Welche physischen Vorteile hat Glasfaser?
    01:11 Wie schnell ist Glasfaser?
    02:53 Wie geht der Glasfaserausbau voran?
    03:10 Welche Arten von Anschlüssen gibt es? (FTTC, FTTB, FTTH)
    04:25 Welche Herausforderungen gibt es beim Ausbau?
    04:50 Welche Übertragungsverfahren gibt es? (aktiv AON/passiv GPON)
    06:22 Wie sieht ein Glasfaseranschluss aus?
    07:08 Was ist ein ONT und wofür benötige ich den?
    08:26 Welche Steckertypen gibt es für Glasfaserkabel?
    10:32 Wozu dienen die SFP-Module und welches davon brauche ich?
    12:00 Was ist XGS-PON?
    13:13 Kann ich SFP-Module von Drittherstellern in meine FRITZ!Box stecken?
    14:00 Was ist ein Duplex-Kabel?
    14:30 Wie kann ein Glasfaserkabel kaputtgehen und was kann ich dagegen tun?
    15:11 Welche Werte kann ich in FRITZ!OS einsehen?
    18:01 Zusammenfassung
    ► Weiterführende Informationen
    AVM erklärt Anschlussarten, Glasfaser: avm.de/ratgeber/avm-erklaert-...
    ► Im Video erwähnte AVM-Produkte
    FRITZ!Box 5530 Fiber: avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-5530-fiber/
    FRITZ!Box 5590 FIber: avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-5590-fiber/
    FRITZ!OS: avm.de/produkte/fritzos/
    ► Weitere Informationen
    AVM-Webseite: avm.de
    Facebook: / fritzbox
    Twitter: / avm_de
    Instagram: / fritz.avm
    Telegram: t.me/fritz_avm
    #glasfaser #fritzbox #avm
  • Věda a technologie

Komentáře • 796

  • @Hasitier
    @Hasitier Před rokem +128

    Klasse erklärt. Vielen Dank dafür. Es zeigt sich immer wieder, dass es eine gute Entscheidung war, dass ich seit Anfang an (etwa 20 Jahre her) im Heimnetz nur auf AVM Produkte setze. Nicht günstig aber mit allem Support, Erklärungen und der Einfachheit der Bedienung jeden Cent wert!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +13

      😊 Freut uns sehr zu lesen, dass du seit 20 Jahren unsere Produkte einsetzt und das für dich in Rückblick immer die richtige Entscheidung war.

    • @joergborowski7631
      @joergborowski7631 Před rokem +7

      Kann ich mich nur anschließen, großartig und gleichzeitig immer verständlich erklärt, Danke Jörg 😊😊

    • @knoppenbrock7282
      @knoppenbrock7282 Před rokem +6

      Kann ich nur beipflichten. Ihr macht einen sehr guten Job und das schon über lange Zeit. Vielen Dank dafür.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +4

      😊🤝

    • @xDasIgelchenx
      @xDasIgelchenx Před 11 měsíci +7

      Einmal AVM immer AVM, gilt nach wie vor! 👍🏻✊🏻❤️

  • @patrickgerhardt1964
    @patrickgerhardt1964 Před 9 měsíci +15

    ich finde es super, dass ihr nicht nur tolle Produkte auf dem Markt bringt, sondern auch fachliche Videos dazu macht und einen super Kundenservice habt.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 9 měsíci +4

      Das freut uns sehr zu hören. 🥰

  • @oli_supporter
    @oli_supporter Před rokem +27

    Wieder ein super fundiertes und verständliches Video. 👍👏

  • @Maatosch
    @Maatosch Před rokem +3

    Danke für diese gute und ausführliche Erklärung! AVM - beste! ❤

  • @electronics.unmessed
    @electronics.unmessed Před rokem +7

    Vielen Dank für die Übersicht und die Erklärungen. Und ich finde, AVM hat das Problem mit den verschiedenen Standards super gelöst. Ich bin heute noch mit externem ONT vom Netzbetreiber unterwegs. Ich freue mich aber auf meine nächste Fritzbox, bei der dann wieder alles integriert ist.

  • @gabbagollom
    @gabbagollom Před rokem

    Einwandfreies Video, klasse vorgetragen! Ich bin seit 7110 dabei 😊🎉🎉🎉

  • @martinmacko2785
    @martinmacko2785 Před rokem +1

    Ich bin begeistert! Danke für die ausgezeichnete Erklärung!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      😃 Danke für dein Feedback, freut uns, dass das Video für dich informativ war.

  • @-.-._.-.-._.-.-._.-.-._.-.-
    @-.-._.-.-._.-.-._.-.-._.-.- Před měsícem +1

    Sehr schön erklärt, ohne rumzuschwurbeln oder um den heißen Brei zu reden - sehr gut, vielen Dank!

  • @oskarjenisy8108
    @oskarjenisy8108 Před rokem +19

    Kompliment, toll und verständlich erklärt, professionell vorgetragen ohne Gedudel und sinnbefreites Marketinggequatsche. Beide Daumen hoch...😊

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +2

      😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback.

  • @winfrieddemuth9506
    @winfrieddemuth9506 Před rokem +1

    Ich mag AVM. Die begleiten mich schon seit mehr wir ~30 Jahre habe ich AVM-Komponenten verbaut und es hat es immer Funktioniert. Dieses Video ist der beste Beweis. 😀

  • @Kiepenflicker
    @Kiepenflicker Před rokem +1

    Klasse Video! Ich warte schon freudig auf die FRITZ!Box 5690 Pro :)

  • @dunkle_nacht
    @dunkle_nacht Před rokem

    Super video, bin gespannt wann die Umstellung erfolgt

  • @FunctionGermany
    @FunctionGermany Před rokem +2

    tolles video! ich freu mich richtig darauf, irgendwann mal selbst glasfaser zu haben :)

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      😊 Wir drucken dir die Daumen.

  • @bldobrowolski
    @bldobrowolski Před rokem

    Sehr verständliches Video, vielen Dank!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      😃 Freut uns, darauf haben wir Wert gelegt.

  • @danield.8615
    @danield.8615 Před rokem

    Exzellentes Video! Danke.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      😎 Herzlichen Dank, freut uns zu lesen.

  • @sonycmdz1
    @sonycmdz1 Před rokem +3

    Hallo Gordon! Super erklärt 👍👏🙏👌

  • @tubelitrax
    @tubelitrax Před rokem +3

    Gute Einführung in das Thema. In der Firma hat das immer ein Kollege gemacht und ich hab nur Bahnhof verstanden. Ich denke man muss sich aber nur mal mit der Materie befassen (wollen). Dann merkt man, dass es zwar viele Standards und Abkürzungen gibt, aber man da trotzdem relativ schnell durchblickt. Natürlich nur wenn man schonmal etwas Vorkenntnis in Netzwerken hat. Aber das hat ja heutzutage jedes Gaming-Kid.

  • @petroshalk814
    @petroshalk814 Před 2 měsíci +1

    Top erläutert!

  • @AJ-kl7sw
    @AJ-kl7sw Před rokem +1

    Top erklärt. Vielen Dank

  • @liebeslicht4162
    @liebeslicht4162 Před rokem

    Wie immer klasse, G. Vielen Dank für den guten Support.

  • @julianmeyer5087
    @julianmeyer5087 Před rokem +3

    Sehr toll erklärt :)

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Freut uns, dass dir das Video gefällt und einen Mehrwert bietet. 😊

  • @roland2527
    @roland2527 Před rokem +2

    Glasfaser haben gegen über Kupfer Vorteile und Glasfaser sind weniger anfälliger dank Lichtwellen eure Videos sind immer Interessant und ein Danke dafür das ihr den ein Wunsch erfüllt habt danke an euch AVM

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      🙂 Gern geschehen, freut uns, dass dir das Video sehr gefällt.

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 Před rokem +1

      Es hat Vorteile, aber bei größeren Häusern ist die Installation mitunter nur zögerlich. Da ist die Hausverwaltung mitunter schlapper wie der Netzanbieter und der sperrt den Kupferendpunkt schon.

  • @svenmonnich9696
    @svenmonnich9696 Před rokem +14

    Bin ja ma schwer begeistert. Nach 15 Folgen ein Thema von dem ich noch weniger Ahnung hab als von allen anderen. Hab mich bei den Folgen bisher immer gefragt ob ich das auch verstehen würde wenn ich nicht wüsste worum es geht. Echt sehr geil erklärt aber unser Erklärbär kann ja nicht auf jedes Detail eingehen. Wobei... warum eigentlich nicht... Ein FRITZ!Tech Spezial sollte funktionieren 😁

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +4

      Freut uns, dass in dieses Video auch mal was Neues für dich dabei war. Dein FRITZ!Tech Spezial haben wir uns mal als Überlegung aufgeschrieben. 🙂

  • @wolfgangthiel5780
    @wolfgangthiel5780 Před rokem +1

    Danke für das Video 👍🏻

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      😃 Sehr gerne.

    • @gunterludwig9284
      @gunterludwig9284 Před rokem +1

      @@fritzbox 6660 Cable GJ

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      @Günter Ludwig Hi Günter, was möchtest du zu deiner FRITZ!Box 6660 Cable wissen?

  • @Inge___
    @Inge___ Před 23 dny

    Vielen Dank für das tolle Video. Sehr interessant und informativ. Super erklärt 👍👍👍

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 21 dnem

      Das freut uns zu hören.

  • @ludkamon6845
    @ludkamon6845 Před rokem

    Das war sehr hilfreich, danke. 🙂

  • @trash0risk
    @trash0risk Před rokem

    super video. sehr gut erklärt

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      🤝 Vielen lieben Dank 😃.

  • @Devil9797
    @Devil9797 Před rokem +4

    Danke für die schöne Erklärung. Macht vieles einfacher. Jetzt muss hier nur noch einer ausbauen 😅

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      🙂Vielen Dank. Einen Haken gibt es wohl immer 😅.

  • @Der_Issa
    @Der_Issa Před rokem +2

    AVM macht einen soliden Job. Hab bei allen meinen Verwandten eine Fritzbox eingebaut 👍

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      😃 Besten Dank für dein Feedback und deinem aktiven Weiterempfehlen.

  • @AtlantusTV
    @AtlantusTV Před rokem +2

    Dafür bräuchte man Glasfaser :D
    In Deutschland ist sowas ja noch immer Luxus.

  • @markuswulf6852
    @markuswulf6852 Před rokem

    Super erklärt, danke für das Video. Ich werde meinen Anbieter mal auf die Füße treten, ich will diese alte Box loswerden.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Freut uns, dass dir das Video gefällt und drücken dir die Daumen und drücken dir die Daumen beim Umstieg auf den Direktanschluss 🤝.

  • @kosmasandreadis922
    @kosmasandreadis922 Před rokem +5

    Hallo Gordon. Danke für deine Bemühungen. AVM Produkte werden zukunftssicher.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Danke für dein Feedback 😃, zukunftssicher ist immer gut.

  • @Thamsite
    @Thamsite Před měsícem

    Super danke

  • @iceroot
    @iceroot Před rokem

    Danke für die sehr gute und interessante Erklärung. Eine spannende Technik sehr spannend rüber gebracht :) jetzt brauche ich nur noch nen Spaten und einen Netzbetreiber welcher ein Glasfaserkabel mitbringt :)

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Danke für dein Feedback 😊. Frag gerne mal bei deinen Anbietern vor Ort nach, ob da was mit der Glasfaser möglich ist. 🙂

    • @iceroot
      @iceroot Před rokem

      @@fritzbox genau eine Straße vor meiner endet das ausbaugebiet... Aber vdsl 250/40 und meine fritzbox 7530 machen da aktuell auch einen sehr guten Job und dank der repeater kann ich das auch noch im Garten genießen

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 Před rokem

    Danke

  • @mikeblock3188
    @mikeblock3188 Před 8 měsíci

    Danke für den Tipp, hab ich mir notiert. Meine Zeit als Agent für DSL Störungen eines andern deutschen Anbieter ist beendet. Aber so einigermaßen kenne ich mich mit Fritz aus. Aber man lernt nie aus

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 8 měsíci

      Super, das freut uns. Das stimmt, man lernt nie aus. 😊

  •  Před 3 měsíci +1

    Für Heimanwender gibt es meiner Meinung nach nichts besseres als die Produkte von AVM. Super einfach anzuschließen, super einfach einzurichten und extrem zuverlässig im Dauerbetrieb.
    Ich setze daher selber seit über 15 Jahren nur noch auf die Fritz!Box. Später kamen noch Fritz!Fon und Fritz!PowerLine hinzu.
    Die Geräte harmonieren untereinander absolut problemlos und halten ewig. Ich habe bisher noch kein AVM-Produkt ausgetauscht, weil es kaputt war, sondern nur, weil ich die neuere Technik mit den zusätzlichen Funktionen haben wollte.
    Meine alten Geräte leisten bis heute in meinem Bekanntenkreis weiterhin zuverlässig ihren Dienst.

  • @Kochen_Backen_Ulrich
    @Kochen_Backen_Ulrich Před 5 měsíci

    Danke für die wesentlichen Infos,
    ich komme mir vor wie als das mit DSL von ca. 20 Jahren los ging A-DSL S-DSL usw
    auch die Anzahl an grauen Kästen vom Splitter zum NTBA zum Modem zum Roputer usw.

  • @jogisteri2035
    @jogisteri2035 Před rokem

    Klasse Video! Dazu etwas lustiges von mir (eigene Erfahrung) mit FTTH. Meine Datenrate (kleinster Glasfaservertrag) 250/50, die Datenrate war überirdisch, getestet über die Bundesnetzagetur, aber vollkanne! Naja Datenrate gut und schön, jedoch Datenvolumen = Keller der Tiefgarage, ja wo ist denn die Linie, da hat mir die Fritz immer so nahe an 0 angezeigt (mußte ich immer mit der Lupe suchen) 😁 !
    Hingegen DSL, da gab es ein Leitungsproblem, da konnte nichtmal der 16er-Vertrag voll genutzt werden (11). Wenn man dann diesen Geschwindigkeitsunterschied mal selbst erlebt hat, da fällt einem die Kinlade runter ! Trotz 3er Livestreams konnte ich bei FTTH kein Datenvolumen zusammen bekommen! Sowas nenne ich einfach nen Knaller (Geschwindigkeitsrausch). Klick what, schon fertig? Also der Unterschied (selbst mit dem Modem auf LAN) war so gravierend, also das war SEHR deutlich zu spüren (Zeitfaktor)!
    Zu AVM selbst da kann ich anderen (Kommentatoren) auch nur zustimmen! Knallerprodukte! Qualität und Langlebigkeit + ... meine Asbachfritz mußte ich wegen der neuen höheren Geschwindigkeit ersetzten, also NICHT wegen einem Defekt! Was war die logische Konsequenz? NATÜRLICH wieder ne Fritz! Bei solch positiven Erfahrungen, ja dann bleibt man doch natürlich bei AVM, oder nicht? Also das hat sich AVM ja selbst ans Knie gestrickt, was ich ja voll klasse finde! Also Kundentreue ist bei AVM Hausgemacht! 😁
    Also was ist eine weitere Konsequenz? Natürlich weiter Empfehlen!👍👍
    PS: Was jedoch weder AVM noch ich kann (wegen der Produktvielfalt +) ist ein bestimmtes Produkt in's blaue hinein zu empfehlen!
    Denn: an meinem Beispiel, ich hatte mich bewusst für die 7590 entschieden, aus folgenden Gründen:
    Ein Umzug wollte ich machen (hatte ich vor), und am neuen Standort war ja nicht klar, gibt es Glasfaser (FTTH) oder nicht! Also da speilen viele Überlegungen mit hinein, die sich der Kunde ja selbst machen muß/stellen muß!
    Also die Frage(n) muß sich der Kunde ja selbst stellen, erst dann kann ja ein Produkt ausgewählt oder empfohlen werden! Vergleichbares Beispiel, div. Elektrikerkanäle auf YT, denn nicht jede Baustelle ist die selbe, das muß immer individuell angepasst werden! Daher ist eine pauschalisierte Empfehlung nicht zu treffen!
    Dazu müßen ja Hintergründe wie z.B. auch Anschlußarten + Kundenüberlegungen und Wünsche erstmal fest stehen, erst dann kann man was empfehlen!
    Ergänzende Erklärung warum ich z.Zt. (heul) meine Fritzboxen nicht nutzen kann, und ich somit meine Entscheidung für die 7590 nicht bereue:
    Wohnhausbrand, jetzt in einer Notunterkunft, und der Wohnungsmarkt naja lassen wir das Thema mal, jedoch ist es eben so, die 7590 kann ich sowohl für DSL als auch mit Modem dann für FTTH nutzen! Also bin ich doch glücklich, und hatte mit meiner vorherigen Überlegung gleich 2x in's Schwarze getroffen! (Zufall/Glück?)
    PPS: mit meinen Erfahrungen mit AVM, wird es sicher auf alle Produkte was Qualität/Preis/Leistung an geht zu treffen! Denn ich hatte ja sogar mal mit den (ja fest halten) mit den damals ISDN-Karten von AVM zu tun! ISDN gibbet ja auch schon lange nicht mehr, was sagt das aus? Wohl mehr als genug, oder?

  • @gideonhaag9554
    @gideonhaag9554 Před rokem +1

    Sehr gutes FRITZ!Tech, sehr gut erklärt. So verstehen auch Laien, was wir täglich auf der Arbeit leisten. Ich arbeite bei einem Energieversorger und bin zuständig für unser Breitbandnetz per Glasfaser (GPON). Bisher haben wir nur testweiße mit der 5530 Fiber gearbeitet. Wir geben den Kunden immer den ONT raus (den sie bei uns leihen) und bei Bedarf eine 7590 oder 7530. Die Fiber-Box ist ein klasse Router, allerdings leider nicht für unsere Einsatz-Zwecke. Trotzdem weiterhin viel Erfolg mit euren Modellen, die "Standard"-Router 7590 und 7530 werden weiterhin bei uns im Einsatz sein. Die FRITZ!Box ist faktisch einfach der beste WiFi-Router für Zuhause!

    • @Tom123147
      @Tom123147 Před rokem +1

      Was ist der Grund, dass der Kunde nicht einen eigenen ONT einsetzen kann? Hat auch den Vorteil, dass ihr bei einem Defekt ihr euch nicht darum kümmern müsst, sondern dass das Problem des Kunden ist ;)

    • @florichi
      @florichi Před rokem

      @@Tom123147 Weil genau dein Punkt mehr Arbeit verursacht, als er einspart. Magenta AT möchte z.b. die GF-Inhouseverkablung auf keinen Fall den Kunden überlassen, weil das am Ende mehr kostet, als es auf den ersten Blick einspart.

    • @schweizzz
      @schweizzz Před rokem

      So wirklich gefällt mir das auch nicht. Jetzt habe ich einen Hausübergabepunkt und noch ein ont, dass ich mit Strom versorgen muss. Mir erschließt sich nicht wieso man nicht direkt in die Fritzbox kann. Der Ont wurde bei mir montiert und ich darf jetzt erstmal noch ein Stromkabel legen, weil im Keller keine Steckdose zugegen ist.

    • @gideonhaag9554
      @gideonhaag9554 Před rokem +1

      @@Tom123147 Wir geben unsere ONTs raus, da wir mit denen sicher wissen, dass diese mit der Hard- und Software im Backbone funktionieren. ONTs anderer Hersteller können Administrations-Aufwand erfordern.
      Außerdem wird jeder ONT vor Auslieferung im System registriert. Bei erster Verbindung mit dem Netz erhält der ONT dann seine Config und Updates, die er aus unserer Management-Software auslesen kann. Natürlich nur die, die für ihn bestimmt ist.

    • @christophsc
      @christophsc Před rokem +3

      @@gideonhaag9554 Ein verpflichtender ONT widerspricht der freien Endgerätewahl.

  • @alexvegara
    @alexvegara Před rokem

    Hallo habe mir die 5590 Fiber geholt. Die mit meiner alten fritzbox 7560 im mesh verbunden, wie im einem andren videoerklärt wurde. Zusätzlich noch den repeater 6000 in netz mit eingebunden. Nun habe ich überall netz. Danke für die Videos sie sind super erklär leicht verständlich und beim installieren war alles easy.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Dass dir unsere Videos für dein Einsatzszenario sehr geholfen haben, alles so einzurichten, wie gewünscht, freut uns mithilfe deines Kommentars zu lesen. 😊

  • @treemurloc871
    @treemurloc871 Před 10 měsíci

    Fritz!Box Beste

  • @tncr
    @tncr Před 18 dny

    Seit 2006 setze ich auf eure Produkte und bin bisher nicht enttäuscht worden. Ich hoffe, dass sich das in Zukunft mit einem neuen Eigentümer nicht ändern wird!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 18 dny

      Das freut uns sehr zu hören. 🤗

  • @Jumpy66
    @Jumpy66 Před rokem

    Danke, sind die Infos die ich benötige, gut zusammengefasst. Die AVM Produkte sind technisch immer up to date. Fehlt nur der Telefonanbieter, der mir den letzen Weg legt und freischaltet. Hausanschluss ist gelegt. Hatte mit Glasfaser, bis jetzt relativ wenig zu tun. Dann kann der Techniker nicht etwas behaupten, sondern ich kann ihm kompetent entgegnen. Da hat man dann eine andere Argumentationsbasis. Wenn Glasfaser beruflich nur wie bei mir eine Nische ist.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      🙂 Wir können uns dem anschließen, weiß man das Wesentliche, hat man eine bessere Argumentationsbasis / Entgegnungsmöglichkeit. Freut uns sehr zu lesen, dass das Video in deinem Fall zum passenden Zeitpunkt kam und informativ für dich war. 😊

  • @comander2872
    @comander2872 Před rokem +1

    Erst mal danke für das Informative Video.
    Ihr habt gut reden wenn ich ein VDSL 100 oder 200 Anschluss hätte wäre ich froh...aber wir gurken hier mit DSL 6Mbit Leitung rum. Ich wäre so froh wenn endlich mal Glasfaser hier bei uns ausgebaut wird.

    • @a.thales7641
      @a.thales7641 Před rokem

      Da darf ich mich wohl glücklich schätzen, das ich hier Vdsl 250 habe von denen bis zu 282 MBit ankommen. Und Telekom arbeitet jetzt auch mit Ewetel am Glasfaser bis ins Haus.

    • @Spa67
      @Spa67 Před rokem

      Wo wohnst Du denn? 6000er DSL Verträge werden doch gar nicht mehr abgeschlossen. Der langsamste Tarif ist 16000 mit DSL und dann kommst schon VDSL mit 50MBit und mehr.

    • @intotron6708
      @intotron6708 Před rokem

      @@Spa67 Du kannst aber 16000 abschließen, und trotzdem nur 6000 bekommen. Das sind die "bis zu" Konditionen.
      Bevor es hier VDSL gab, gingen auch nur 5000 zu nutzen. Die Vermittlung war einfach zu weit weg.
      "Hier" ist übrigens der Rand einer Großstadt, gerade außerhalb.

    • @Spa67
      @Spa67 Před rokem +1

      @@intotron6708 Ich wohne auch in einem Dorf außerhalb einer größeren Stadt ich könnte hier auch von 1u1 250MBit/s VDSL bekommen ( Hessen Gießen ).

    • @intotron6708
      @intotron6708 Před rokem

      @@Spa67 Kommt eben darauf an, wie engmaschig ausgebaut ist. Ich habe knappe 400m zum Outdoor-DSLAM. Laut Test der Telekom könnte ich auf einem anderen Bündel 175M bekommen, auf dem aktuellen Kabel 100M.
      Und wie gesagt, vor dem VDSL waren das ca. 2km bis zur Vermittlungsstelle. Da gingen nur etwas mehr als 5M.
      Jetzt endlich wird hier Glasfaser ausgebaut (GPON soweit ich weiß) von einem lokalen Netzbetreiber.

  • @Jakko2ooo
    @Jakko2ooo Před rokem

    Vielen Dank für dieses aufschlussreiche Video!
    Ist denn ein Standard vorhanden welchen Typ Glasfaser die Anbieter einsetzen oder kocht auch da jeder sein eigenes Süppchen?
    Mono- bzw. Single- oder Multimode?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +2

      Da kocht leider noch jeder Anbieter sein eigenes Süppchen...

  • @guardzenit
    @guardzenit Před rokem

    Bei uns wird Glasfaser bald kommen, von daher bin ich dankbar für die Informationen weil auch für mich Neuland. Insbesondere die ONT-Box ( und damit auch den mietfreien Leihrouter) werde ich ablehnen!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      😃 Freut uns, dass unser Video für dich zu einer sehr günstigen Zeit kam und für dich sehr informativ war. Wenn du bei der Umstellung Fragen oder Probleme hast, schreib uns gerne.

    • @thomasm6358
      @thomasm6358 Před rokem

      Na dann viel Erfolg! Es gibt Anbieter bei denen geht es nicht ohne ONT. Vodafone und Routerfreiheit ohne ONT ist z.B. eine Kombi die nicht funzt...

    • @guardzenit
      @guardzenit Před rokem

      @@thomasm6358 Nun, es sind Anbieter... man kann also auch ablehnen!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Genau, wichtig ist erst einmal überhaupt seine Optionen zu kennen und wie das Ganze funktioniert, damit man entsprechend seiner daraus resultierenden Wunsch passend reagieren kann.

  • @cryptoriko21
    @cryptoriko21 Před 3 měsíci +1

    Super Vortrag und Vortragender🤝🏽. Eine Bitte jedoch: Gerade wenn mit vielen Fachbegriffen sowie einzelnen bildlichen Beispielen erklärt wird, wäre es super eine Animation dazu zu haben, die das Verständnis nochmal deutlich verbessert.Ansonsten sympathisch wie eh und je.✌🏽

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 měsíci +2

      Danke für dein Feedback, wir notieren deinen Verbesserungsvorschlag gerne.

  • @MichaelDRE26
    @MichaelDRE26 Před rokem

    Ich bin auch ein Stück weiter an Glasfaser gekommen. 1 Gbit liefert meine Fritzbox 6660 Cable. Ist Tatsache im Keller mit Glasfaserkabel angeschlossen, aber wird umgewandelt. Und die Cable Box macht den Job gut. 😊

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      👍😃 FTTB , sehr gut, irgendwann vielleicht FTTH, deine Voraussetzungen sind ausgezeichnet, wobei 1 Gbit sich sehen lassen können 😉.

  • @Jules_-kv6qw
    @Jules_-kv6qw Před 11 měsíci

    Super erklärt, vielen Dank. Und schon kommt einem der Glasfaseranschluss simpel vor 👍.
    Mir hatte im Video allerdings der Hinweis gefehlt, dass man für den direkten Glasfaseranschluss auch den entsprechenden Router braucht. Für den indirekten Anschluss, also mit einem Glasfasermodem dazwischen, muss es kein Premium WLAN-Router sein. Ich habe mir gebraucht eine Fritz!Box 7520 für 20€ besorgt. Da braucht man dann eben einen Glasfasermodem und das LAN Kabel wird in LAN 1 gestöpselt. (einen WAN Anschluss hat die Fritz!Box nicht). Das Glasfasermodem wird in der Regel vom Anbieter gestellt, so kann man viel Geld sparen.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 11 měsíci +1

      Hey, das mit dem Glasfasermodem wird im Video ebenfalls kurz angeschnitten. :)
      Klar lohnt es sich, wenn man günstig eine andere FRITZ!Box erwerben kann. Auf Dauer gesehen, ist aber natürlich einer der Vorteile, dass man sich z.B. ein weiteres Gerät am Strom spart und ebenfalls eine weitere mögliche Störquelle entfällt.

  • @volkerschmidt1162
    @volkerschmidt1162 Před rokem

    Super informatives Video. Vielen Dank. Trotzdem eine Frage , kann das Kabelmodem 6660 auch Glasfaser oder muss ich das Modem tauschen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      In der FRITZ!Box 6660 Cable ist ein Kabelmodem verbaut, die 6660 kann daher nicht direkt an der Glasfaser betrieben werden. Schau gerne mal auf diese Webseite: avm.de/produkte/fritzbox/

  • @tim6662
    @tim6662 Před rokem

    Sehr hilfreiches und informatives Video! Hätte eine Frage und zwar bekommen wir bald unseren Glasfaser Anschluss. Wir haben aktuell die 7590 und ich weiß nicht ob wir jetzt eine 5590 benötigen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      Freut uns, dass ihr bald die Glasfaser bis ins Haus bekommt. Ihr habt 2 Optionen, zum einen die FRITZ!Box 7590 hinter dem ONT ("Glasfasermodem" des Anbieters), weiterzubetreiben, wie hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1167_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten
      oder ihr kauft euch zum anderen eine FRITZ!Box 5590 Fiber und verbindet diese direkt mit der Glasfaser, ohne ein zusätzliches Gerät des Anbieters zu betreiben.

  • @HazeBaze
    @HazeBaze Před rokem

    Yayy gestern aufm ersten Info Abend bei mir in der Gemeinde gewesen zwecks Glasfaser Ausbau. Endlich geht das los, nur 3 Jahre später. Durch Corona wurde alles nach hinten verschoben, so die Aussage vom Bürgermeister. Und dazu noch passenden Tech Talk, somit weiß ich auf jedenfall was ich später alles noch kaufen darf :D
    Ich weiß auch das ich meine LWL Übergangsdose definitiv im Keller haben möchte und daneben einen kleinen Netzwerkschrank. Dann hau ich da denn Glasfaser Router rein und verteile alles auf die einzelnen Geräte. Ich glaube das wird bei mir am meisten Sinn machen :D
    Hab zwar nur derzeit 6 Leitungen, aber mein 7090ax ist voll belegt + ein Switch im Keller für paar einzelne Geräte. Wird dann schwierig xD

    • @herkommlicheeigenmarke7989
      @herkommlicheeigenmarke7989 Před rokem

      Naja Glückwunsch. Ich habe zum Glück Kabelanschluss und bin mit 1Gbit eigentlich gut bedient.
      Gleich im Dorf nebenan gibt es soweit ich weiß DSL mit max 6Mbit. Es sollte Glasfaser ausgebaut werden, es haben sich aber nicht genügend Interessenten gefunden.
      So nach dem Motto "Was Internet? Nee sowas brauchen wir hier nicht. Hier in Dorf leben anständige Leute. 😉" 🤷‍♂️🤦‍♂️

    • @Psi-Storm
      @Psi-Storm Před rokem

      @@herkommlicheeigenmarke7989 Ich bin glücklich aber auch erstaunt, dass in unserem 200 Seelen Dorf genug den Glasfaservertrag unterschrieben haben, obwohl die Telekom vor ein paar Jahren VDSL ausgebaut hat und fast alle über 50MBit Anschlussleistung haben. Zum Glück sind die Standard Telekomverträge so überteuert, dass der Glasfaservertag das selbe kosten kann.

    • @Conner234
      @Conner234 Před rokem

      @@herkommlicheeigenmarke7989 Da wäre es besser, das Glasfaser ausgebaut wird und Alte Technik abgeschaltet werden muss. Weil die Alte Technik massiv strom verbraucht und man kein Paralelbetrieb mehr macht. Nur so wir es was.

  • @ChamaeleonMustermann
    @ChamaeleonMustermann Před 5 měsíci

    Interessantes Video. Ich habe einen FTTH/FTTR Anschluss bei DG per Glasfaser in ein 5530 und dann mit LAN in meinen Rechner. Den ONT gegen die Fritzbox zu ersetzen, geht recht gut. Kann aber tricky werden. Ich denke, da es eben nicht ultra easy ist, die Provider deshalb am liebsten only ONT hätten. Ist auch nachvollziehbar. Das mit dem Glasfaser Speed stimmt. Ich habe einen recht guten Rechner (i9 lala, SSD usw.) und wenn da 1000m/bit anliegen, hat der Rechenknecht schon ordentlich damit zu kämpfen. Das ist schon krass.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 5 měsíci +1

      Nice! Freut uns zu hören 🤩

  • @alduinfalk3035
    @alduinfalk3035 Před rokem +1

    Ich hab ne schöne Anekdote zum Thema Glasfaser Ausbau Made in Germany.
    Ich habe eine Eigentümerwohnung in einem Mehrfamilienhaus und war früher bei Vodafone Kabel Deutschland. (400 Mbit Download, 50 MBit Upload)
    Dann hatte zugetragen das die Gemeinde den Glasfaserausbau beschlossen hatte. Jedes Haus (im Stadtkern, (die Häuser außerhalb wäre ja viel zu Teuer))
    sollte einen eigenen Glasfaseranschluss bekommen. Wir also bekommen so ein Glasfaser HÜP ins Haus in den Keller.
    Und im Haus?? Nun da wurden einfach die alten Telekom und Kabel Leitungen abgeschnitten und auf das Signal vom neuen HÜP gelegt.
    Das Ergebnis von der Geschicht: Nach dem Glasfaserausbau hatten wir nur noch 100 MBit Down und ca 10 Mbit Upload. Und es war auch noch etwa genau so teuer
    wie der alte schnellere Anschluss. Und die FritzBox stand danach auch nicht mehr im Arbeitszimmer sondern lang im Gang auf der Schlüsselkomode.
    Diese kleine Geschichte soll euch Unterhalten wie auch eine Warnung sein. Nicht alles Glasfaser Gold ist es auch verdient als solches bezeichnet zu werden.....
    PS: Da der neue Anbieter die Leitungen der anderen Anbieter einfach für sich verwendet können wir auch nicht mehr zu einem anderen wechseln...

    • @comander2872
      @comander2872 Před rokem +1

      So weit wie ich das verstanden habe wird die alte Kupferleitung nicht weggemacht wenn Glasfaser ins Haus kommt. Die Glasfaserleitung wird ja neu gelegt. Also kann man immer wieder zurück und die alte Kupferleitung weiter nutzten...wenn man denn will.

    • @alduinfalk3035
      @alduinfalk3035 Před rokem

      @@comander2872 Das Problem ist das es stimmt das die Kupferleitung im Haus weiter da sind. Denn darüber läuft das neue Signal vom Glasfaserkabel im Keller.
      Als ob beim Glasfaserausbau auch die Leitungen im Haus ausgetauscht werden :D
      Dazu kommt die alten Kupferleitungen sind dadurch durch den neun Anbieter belegt und können nicht mehr von den anderen benutzt werden.

  • @wolfscheuer581
    @wolfscheuer581 Před 10 měsíci

    Sehr gutes Video,vielen Dank.Noch eine Frage: wie weit darf die Fritzbox vom Hausanschluss entfernt sein,innerhalb des Hauses.Danke

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 10 měsíci

      Hallo Wolf, danke für dein Feedback, dass dir unser Glasfaser-Video sehr gefällt. Wir gehen davon aus, dass deine Frage sich auf Glasfaser bezieht und sich deine FRITZ!Box direkt am Glasfaseranschluss befindet. In diesem Fall gibt es keine Begrenzung, wie weit die FRITZ!Box vom Hausanschluss weg, noch betrieben werden kann.

  • @hans-joachimb.4945
    @hans-joachimb.4945 Před 2 měsíci

    Sehr gutes Video, Welche Fritz Boxen sind für Glasfaser geeignet? ich habe eine Fritz Box 7490.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 měsíci

      Hi! Die FRITZ!Box 5590 Fiber und 5530 Fiber können direkt am Glasfaseranschluss eingesetzt werden. Aber einige weitere Modelle, z.B. diejenigen für DSL-Anschlüsse (wie die FRITZ!Box 7490) können hinter einem Glasfasermodem (ONT) verwendet werden. Bei Fragen wende dich gerne an unsere Produktberatung: avm.de/service/kaufberatung/

  • @marcelschindler3579
    @marcelschindler3579 Před rokem

    Punkt 1.
    Blitzeinschläge über Glasfaserkabel sind bestimmt auch Geschichte. Glücklicherweise bin ich noch nie betroffen gewesen.
    Punkt 2.
    Auch ein Handy eingesetzt als Hotspot wird bei ordentlicher Belastung entsprechend warm und regelt dann herunter. Die verträglich zugestandene Maximalleistung des Mobilfunks kann also nicht immer voll abgerufen werden. AVM Produkte bieten da die Lösung.
    Punkt 3.
    Ich wollte auch keine Box von einem Anbieter und habe so erst einmal mehr ausgegeben aber über Jahre gespart. Die 6890 lief damals als es nur Mobilfunk gab, später und aktuell mit Festnetz der Telekom und demnächst sicher auch mit Festnetz von o2. Die Leitung wird dazu nicht angefasst.

  • @steff7324
    @steff7324 Před 6 měsíci

    Gut erklärt. Am 30.11 ist es bei mir so weit und werde ans Glasfaser angeschlossen. Bei mir wird so eine ont Dose verbaut.
    Ich habe jetzt eine fritz Box 6660 cable und habe vom Anbieter eine fritz Box 7530ax bekommen.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 6 měsíci

      Falls du Hilfe bei der Einrichtung der neuen FRITZ!Box benötigst, sind wir dann gerne für dich da :)

  • @berchi3578
    @berchi3578 Před rokem

    Gutes Video. Eine Frage hätte ich zu den Glasfaserkabeln bzw. den Steckern. Kann man die Stecker selbst nachträglich an ein reines Glasfaserkabel anbringen? Wir bekommen bald einen Glasfaseranschluss und das Kabel muss dann irgendwie vom Keller in die Wohnung darüber. Ich habe 25mm leerrohre zwischen den Etagen liegen, glaube aber nicht dass ich da ein Glasfaserkabel mit dem Stecker durch kriege.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Unsere mitgeliferten Kabel sind erstmal nicht ohne weiteres auseinanderbaubar. Da musst du am besten mal im Elektrofachhandel nach Lösungen fragen.

  • @klausvoigts5599
    @klausvoigts5599 Před rokem

    gutes Erklärvideo, kann ich bei Glasfaser meine 7490 weiter nutzen oder brauche ich eine andere Fritzbox ? Danke!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Du benötigst dann ein Glasfasermodem vor der FRITZ!Box 7490, kannst diese aber dahinter weiter einsetzen.

  • @dodger993
    @dodger993 Před rokem

    Super erklärt! Danke dafür. Gibt es etwas zu beachten bei der Verkabelung im Haus, also welchen Glasfaserkabel verwendet werden muss/sollte? Oder gibt es beim Kabel selber keine Unterschiede?

    • @SM-ny8yr
      @SM-ny8yr Před rokem +1

      Die Frage wird in dem Video beantwortet ;). Glasfaserkabel ist Glasfaserkabel im normalen Consumer Bereich.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +3

      Bestätigt: "Glasfaserkabel ist Glasfaserkabel" 😃🤝

    • @SM-ny8yr
      @SM-ny8yr Před rokem +2

      Das einzige was zu beachten ist, das man die Glasfaserkabel nicht in harten Knicken, sondern in sanften Kurven im Haus verlegt. Ich habe bei mir 30mm breite Kabelkanäle verlegt, darin kann man problemlos 90 Grad Winkel bewerkstelligen, weil in dem Kabelkanal dann genug Luft für den Biegeradius ist und dadurch geht die Glasfaser Problemlos um die "Ecke". Und nicht stark am Glasfaserkabel ziehen, die haben keine Zughilfe drinnen, da gibt es tatsächlich extra Glasfaserkabel, die eine Integrierte Zughilfe haben. Aber das braucht man im Normalfall nicht. Wenn da was schwer gehen sollte, sind deine Löcher oder andere mitverlegte Kabel zu Eng/Reibungswiederstand ;). Und gleich die 5590 nehmen, die 5530 taugt dagegen nicht wirklich, massiv abgespecker Chipsatz usw.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      Richtig, Glasfaserkabel bitte nicht knicken und vorsichtig um Kurven führen. Was die 5530 und FRITZ!Box 5590 Fiber angeht, beides sind gute FRITZ!Boxen, wobei die FRITZ!Box 5590 Fiber natürlich mehr bietet, als die FRITZ!Box 5530 Fiber. Wir bieten für verschiedene Anforderungen unserer Kunden entsprechende Modelle an. 🙂

  • @quagmire8733
    @quagmire8733 Před rokem +1

    Hallo,
    mein HüP ist ebenfalls im Keller, neben meiner Pelletheizung.
    Beim Befüllen der Pellets wird es sehr fein staubig in dem Kellerraum.
    Muss ich mir da Sorgen machen, dass durch den feinen Pelletstaub der Kontaktpunkt verschmutzt werden kann oder sind die Stecker gut genug isoliert ?
    Liebe Grüße
    edit: Können GPON Netze einfach auf XGSPON Netze aufgerüstet werden oder müssen da dann wieder komplett neue Leitungen gelegt werden ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +2

      Hallo Quagmire, sobald die Glasfaser mit der FRITZ!Box verbunden ist, verschmutzt da nichts mehr, aber wenn die Staubkonzentration in deinem Keller dauerhaft hoch ist und durch die Lüftungsschlitze der FRITZ!Box kommt, ist das auf Dauer bedenklich, daher empfehlen wir die FRITZ!Box an eine andere Stelle in Betrieb zu nehmen. Glasfaserkabel können sehr lang sein, auch vom HüP aus, daher schau bitte, ob du die Möglichkeit hast, die FRITZ!Box und die Heizung räumlich zu trennen. 🙂
      Zu deiner Frage GPON / XGSPON , in beiden Fällen wird die gleiche Glasfaser genutzt. 🧐

  • @thebamplayer
    @thebamplayer Před rokem

    Hallo, wann habt ihr vor nen Router rauszubringen, der IP over Avian Carriers unterstütz?

  • @a.thales7641
    @a.thales7641 Před rokem +3

    Danke für das Video. Echt gute Infos! Das heißt ich kann mir eine Fritzbox 5690 Pro kaufen, aktuell DSL nutzen mit 250 MBit, dann auf Glasfaser Gpon wechseln bis 2,5 GBit, und später dann mit einem SFP von euch mit Xgpon? Nice.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      😃 So sieht es aus, danke für dein Feedback.

  • @randolphmetzmacher7247
    @randolphmetzmacher7247 Před 10 měsíci

    Hallo super erklärt. aber ein paar Fragen stellen sich mir dennoch.
    Soweit mir bekannt, gibt es ja unterschiedliche übertragungswege auch insachen Glasfaser. Die einen verwenden 2 Fasern (RX/TX) die anderen nur eine Faser.
    Soweit mir bekannt, werden dann auch unterschiedliche Querschnitte verwendet (Single-Mode und Multimode). Hierbei ist es ja dann auch nicht egal, welches Patchkabel und welchen SFP ich verwende, da diese ja für die entsprechenden Querschnitte gebaut sind.
    Oder haben sich die Anbieter hier auf eine Norm geeinigt ?
    Kann es bei den SFPs zu kompatibilitätaproblemen kommen? Mir ist es schon mehrfach vorgekommen, dass unterschiedliche SFPs nicht miteinander kompatibel sind. z.B. dass HP-SFPs nicht mit z.B. TP-Link SFPs zusammen arbeiten wollten. Deswegen tauschen wir teilweise SFPs oder Glasfaser-Modems paarweise, wenn das alte Modell nicht mehr lieferbar ist.
    Kann esalso vorkommen, dass der Fritz-SFP entweder mit dem Gegenpart eines Anbieters nicht kompatibel ist, bzw. der Anbieter einen Leitungsquerschnitt verwendet, den die Fritz-SFPs nicht können, oder gar die falschen Patchkabel dazu im Lieferumfang enthalten sind?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 10 měsíci +1

      Solange am Übergabepunkt die Standards AON, GPON, XGS-PON gewährleistet sind, sind keine Kompatibilitätsprobleme bekannt. Die FROTZ!-SFP Module sind jeodch nicht mit anderen Routern kompatibel.

  • @scholziallvideo
    @scholziallvideo Před rokem

    hi,
    super Video.
    Wir nutzen meist das Glasmodem und dann eine Firewall mit PPPOE Einwahl.
    Leider schmiert die Fritzbox bei mehr als 2 parallelen VPN Verbindungen ab.
    Sonst einwandfrei hab die 7590 bei allen Bekannten im Einsatz. :)

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Hallo Marcel, danke für dein Feedback zu Video.🤝
      Haben wir uns das mit dem VPN schon einmal angeschaut?

  • @rudidreismickenbecker8262

    👍🏻

  • @SilWil888
    @SilWil888 Před 9 měsíci +1

    Hallo, ich habe eine Frage, es ist schön zu hören das die Cable Fritz Box selbst als ONT funktioniert und man den nicht "unbedingt" braucht, aber ohne ONT müsste man dann doch selbst vom Keller mehrere Stockwerke hoch in die Wohnung Glasfaserkabel legen und dann mit Spezialwerkzeug aufwendig "spleißen", was handwerkliches Geschick braucht und man ja noch nie mit dem Spezialwerkzeug gearbeitet hat bzw. erst bei Amazon etc. kaufen müsste, damit man es dann in der Wohnung anklemmen kann oder nicht? Wenn man den ONT im Keller mit anbringt... braucht man ja nur 1 simples Netzwerkkabel nach oben zu ziehen zur Fritz Box und an LAN anschließen, oder? Und den ONT bekommt man vom Anbieter ja mit gestellt, oder ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 9 měsíci +1

      Hey Silvio, die FRITZ!Boxen Cable können nicht als ONT betrieben werden. Unsere Cable und DSL Modelle benötigen immer ein zusätzliches Glasfasermodem vor der FRITZ!Box, damit diese am Glasfaseranschluss betrieben werden können, da diese das Modem gar nicht enthalten. Den ONT erhält man in der Regel beim Anbieter.
      Die Länge des Glasfaserkabels im Haus spielt keine Rolle, da die Dämpfung der Kabel vergleichsweise gering ist. Daher könnte man dann eben auch in andere Stockwerke gehen. Wenn man sich mit der Verlegung nicht auskennt, ist es möglicherweise sinnvoll einen entsprechenden Handwerker zu beauftragen. Ist dies nicht gewünscht, kann man natürlich auch mit dem ONT arbeiten und dann per Netzwerkkabel in die FRITZ!Box gehen.

  • @jorghoffmann3091
    @jorghoffmann3091 Před 6 měsíci

    Prima Video!
    Wie lang darf die Glasfaserleitung zur Fritzbox sein?
    Wie lang sind die Leitungen, die bei den Fiber Fritzboxen dabei sind?
    Ich möchte die Leitung evtl. durch eine Wand in einen anderen Raum legen.
    Wie groß muss das Bohrloch sein, damit Kabel und vor allem die Stecker durch passen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 6 měsíci +2

      Hey, die Länge des Kabels im Haus spielt keine Rolle, da die Dämpfung der Kabel vergleichsweise gering ist. Das beiliegende Glasfaserkabel beträgt 4m.
      Der Stecker hat einen Durchmesser von etwa 1 cm, sodass der Durchmesser des Rohres mindestens 1,5 cm sein sollte.

  • @Spa67
    @Spa67 Před rokem +3

    Wow ein sehr guter Beitrag. Ich bin schon auf die Zeit gespannt wenn alle Kupfernetzte aufgegeben werden und es nur noch Glas gibt. So das das ganze auch erschwinglich wird. Dann werden auch VR Brillen vermutlich einen richtigen Hype erfahren oder in Häusern gibt es dann eigene Holoräume. Ich bin an solchen Themen immer sehr interessiert. Das ist der nächste Quantensprung in der Technik. Dann fahren alle mit Elektro Autos und Fahrrädern, alle haben Ihre Häuser in Solarpannels eingepackt und haben eine Wärmetauscher Pumpe und ins Haus kommt Glasfaser mit AON ( wie wir es gerade gelernt haben ). Ärzte operieren nur noch Roboter unterstützt. Ich bin heiß drauf. Ich hoffe ich werde 90 Jahre alt um das alles mitzuerleben.

    • @mrn234
      @mrn234 Před rokem

      Es geht ja vorwärts aber wirklich gut wirds erst mit Glasfaser bis in die Wohnung.
      Das schlimmste im Haus sind immer noch die nicht geschirmten Kabel der Telefonleitung.
      Kumpel hatte da ewig probleme bis er sich ein geschirmtes gelegt hat.

    • @olivergottkehaskamp3369
      @olivergottkehaskamp3369 Před rokem

      Wohne mitten in der Einöde in Niedersachsen und seit Dezember läuft hier jetzt endlich der FTTH Anschluss mit 500 down 200 up, für 59,99€ im Monat inklusive gestellter FritzBox - einzige Bedingung für die komplett kostenlose Installation des Anschlusses war, einen 2-Jahres Vertrag abzuschließen - da musste ich nicht lange zögern. 🤣

    • @Spa67
      @Spa67 Před rokem

      @@olivergottkehaskamp3369 60 € pro Monat ist schon Geld. Ich zahle für meinem VDSL-Anschluss (50.000 ) 25 €.

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 Před rokem +1

      ​@@Spa67 es wird nicht billger für die Kunden. Die Investitionen müssen eingefahren werden. Bei mir wurden die Kupferkabel 1970 gelegt. Die sind längst amortisiert, aber Glas, kein Plan, ob ich das machen würde, ich habe einen 100er Anschluss und der läuft mit 96, da kann ich nicht meckern. Es sind aber nur 60m bis zum MSAN.

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 Před rokem

      ​@@mrn234 da würde ich eher nal das Kabel inhouse verdächtigen. Da gibt es erhebliche Probleme mit dem Baumarktkabel. Auch mal in Google, da gibt es ein Video von einem Nürnberger Elektrikernotdienst, die erklären das toll. Unsymmetrie ist ein Problem dabei und dann die Störungen durch Powerlan, das streut stark ein.

  • @insu_na
    @insu_na Před rokem +1

    Find ich super, dass die Deutsche Telekom mit ihrem GPON Rammsch schon direkt Glasfaserkabel legt die in 5 Jahren obsolet sind. Sehr cool. In der Schweiz kann ich für nen Heimanschluss symmetrische 25Gbit/s bekommen, aber hier ist sowas ja absolutes Neuland und geht gar nicht, lieber eine nutzlose asymmetrische Leitung legen, weil das ist ja was die Leute wollen............ Nervt mich das... Und hier ist auch kein IX in der Nähe an den ich einfach selber ne 100GBit Faser verlegen könnte und selber peeren...

  • @thorstenkramer6200
    @thorstenkramer6200 Před rokem +2

    Wäre schön wenn ihr dann auch mal erwähnen würdet das das AON-Modul "nur" 1000MBit kann. Ich könnte demnächst einen 2000er AON Anschluss bekommen habe dann aber keine FB die das verarbeiten kann. Werde dann wohl das Modem vom Anbieter nehmen und dann mit Lan am Wan-Anschluss arbeiten.
    Trotzdem schöne Grüße, euer Kanal ist immer wieder interessant und informativ !! Weiter so.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      Hi Thorsten. Bei AON sind Datenraten bis 1 Gbit/s üblich. Bei welchem Anbieter würdest du denn 2 Gbit/s über AON bekommen können?

  • @charlyfunke2909
    @charlyfunke2909 Před rokem

    Braucht man für den direkten Anschluss der Fritzbox (in meinem Wohngebiet soll der Anschluss ab Ende dieses Jahres möglich sein laut Telekom) zusätzlich "Zugangsdaten" oder funktioniert das ohne, da es ja ein definiertes Glasfaser dann ist?
    Die Antwort benötigt keine Priorotät - siehe möglicher Ausbau). Herzlichen Dank im Voraus.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Hi! Das hängt vom Anbieter ab, ob Zugangsdaten benötigt werden oder nicht. Das regelt jeder Anbieter anders.

    • @charlyfunke2909
      @charlyfunke2909 Před rokem

      @@fritzbox Danke für die schnelle Antwort.
      Ich bin Telekom-Kunde und habe derzeit ein wohl veraltetes Modem der Telekom, das sich dann nicht mehr eignet. Der Ausbau wird ebenfalls von der Telekom gemacht, so der Ausbauungsplan auf der Seite der Telekom. Daher habe ich einen klaren Anbieter und eben dazu die Frage.
      Schöne Ostern

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Auch bei ein und demselben Anbieter kann es unterschiedlich geregelt sein 😉 Wenn am Anschluss der "EasySupport" der Telekom unterstützt wird, geht es ohne Zugangsdaten. Falls nicht, werden Zugangsdaten benötigt. Schau mal in unsere Einrichtungsanleitung in Schritt 4 (am Bsp. der FRITZ!Box 5590 Fiber): avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5590-Fiber/3532_FRITZ-Box-am-Telekom-Glasfaseranschluss-einrichten

  • @Thai-Soda
    @Thai-Soda Před 5 měsíci +1

    Das haben wir seit Jahren hier in Asien. Jedes kleinste Dorf in den Bergen hat FiberOptic

  • @malefanzia8338
    @malefanzia8338 Před rokem

    Wie immer super erklärt.
    Frage, was ist, wenn man den Kabelanschluss auch über Glasfaser hat? Dann braucht man doch das Gerät des Anbieters, oder?

    • @Spa67
      @Spa67 Před rokem

      Ich glaube Du hast es noch nicht verstanden. Kabelanschluss ist dann Geschichte. Mit Glasfaseranschluss bekommst Du dann Fernsehen in Super HD und super schnelles Internet und die Sprachqualität ist als würdest Du mit dem Anrufer in einem Raum stehen. Und Du siehst doch in den Video dann brauchst Du nur den Router von AVM.

    • @intotron6708
      @intotron6708 Před rokem

      @@Spa67 Das wäre so, wenn Du das TV ausschließlich über IP bekämst. Dann brauchst Du aber für jedes Empfangsgerät einen passenden Konverter.
      Das klassische Koax-Kabel im Haus mit analogem TV versorgt dagegen jedes Gerät. Das macht es auch mit DVB-C, was viele Fernseher können. Die Technik reicht für aktuelle Sender immer noch aus. Oder wo kann man Fernsehen in 4k bekommen, ohne einen Streamingdienst?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Hallo malefanzia, es gibt einige Glasfaseranbieter, die ein Glasfasermodem mit DVB-C Anschlussmöglichkeit für TV-Geräte zur Verfügung stellen. Unsere Produkte bieten einen solchen Anschluss aktuell nicht, daher müsstest du eine FRITZ!Box am Anbietergerät betreiben, wenn du auf das DVB-C angewiesen bist.

  • @lutze.601
    @lutze.601 Před rokem +3

    Hallo Gordon! Danke für die gute Erklärung!
    Wir betreiben derzeit eine 7590AX. Die Box steht im 1. OG und ist momentan noch hinter einem Speedport der Telekom angebunden.
    Wenn wir Glasfaser bekommen, sollten wir dann auf eine andere Box umsteigen und sofort im Keller per Glasfaser anschließen oder sollten wir erst bei der 7590AX bleiben?
    Welche Verluste sind zu erwarten, wenn wir per LAN auf den WAN-Anschluss gehen?
    Es dauert zwar noch einige Monate aber es kommt!
    Vielen Dank für eine Rückmeldung!
    Viele Grüße!
    Lutz

    • @888886
      @888886 Před rokem

      Bei deiner Frage passt nicht wirklich viel zusammen. Aber am einfachsten wäre es, das Modem von deinem Glasfaserprovider zu nutzen und mit LAN kabel von dem Glasfasermodem in den WAN Port deiner 7590 zu gehen. Idealerweise steht die 7590 dabei in der mitte deines Hauses. Also solltest du ein Lankabel vom Keller zu dem ort ziehen, wo die fritzbox steht. Wenn du es per funk lösen möchtest, müsste die 7590 in den keller und dann im ersten 1. OG einen repeater. Die verluste sind durch decken noch mal deutlich höher als durch wände (decken beinhalten stahl, wände nicht). bei einer WLAN Lösung wird nicht viel von deiner Bandbreite über bleiben.

    • @lutze.601
      @lutze.601 Před rokem

      @@888886 Nun, ich finde schon dass das alles zusammen passt. Unsere LAN-Leitungen liegen auch schon und bräuchten nur noch am Übergabepunkt eingesteckt werden.
      Ich könnte ja auch per LAN auf einen Switch gehen und dann im Haus weiter verteilen. Repeater sind sowieso über LAN angebunden und bilden ein Mesh.
      Die Frage war einfach nur, ob wir die vorhandene Box weiter nutzen sollten oder ob es sich lohnen würde auf eine Box umzusteigen, die direkt am Glasfaser angeschlossen wird.
      Wahrscheinlich nicht!
      Viele Grüße!
      Lutz

    • @Spa67
      @Spa67 Před rokem +1

      Also was Ihr da macht macht so gar keinen Sinn. Warum schließt Ihr die Fritz Box 7590 AX nicht gleich richtig an? Werft den Speedport raus, das Ding drückt die Leistung die Ihr kriegen könnt doch nur in den Keller. Für Glasfaser natürlich die Glasfaser Fritzbox von AVM ist doch nur logisch. Lasst Euch die Glasfaserleitung gleich in die Wohnung legen und nicht nur bis in den Keller und dann die Glasfaser Fritzbox dran.

    • @lutze.601
      @lutze.601 Před rokem

      @@Spa67 Bei uns ist die Sache so:
      Wir bekommen unseren Internetzugang über LTE. Da wir einen Vertrag mit der Telekom haben, haben wir dadurch auch den Speedport. (der ist schon X-Jahre alt)
      Normalerweise ist ja auch am Speedport noch DSL angeschlossen. Da wir aber in unserer Gegend nur 296 kbit oder wie das heißt über DSL bekommen, läuft der Speedport nur über LTE. Damit bekommen wir eigentlich sehr gute Leistungen was die Geschwindigkeit angeht. Da wir im Haus aber verschiedene Modernisierungsmaßnahmen gemacht haben, mussten wir einen neuen Router haben, der die Angelegenheit auch bewältigen kann. Der Speedport konnte es nicht. Der dient also nur als Verbindungsstelle zwischen LTE-Mast und Fritzbox!
      Ob unser zukünftiger Anbieter uns die Wahl lässt die Faser sofort bis in die Wohnung zu führen ist noch nicht so klar, da er das an Bedingungen knüpft. Außerdem ist die Strecke über 20 Meter lang und geht nicht so ohne weiteres zu verlegen.
      Wenn sich bei uns alles so einfach darstellen lassen würde, hätte ich es schon lange so gemacht, wenn wir denn schon Glasfaser hätten!
      Viele Grüße!
      Lutz

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Hallo Lutz, ihr habt mit der 7590 AX das aktuelle Top-Produkt für den DSL-Anschluss, daher würden wir schon sagen, nutzt diese weiter. Wenn ihr in eurem Haushalt einen sehr performanten Mesh-Repeater benötigt und ggf. noch weitere Geräte per FON oder LAN-Kabel an anderen Orten verbinden wollt, als da wo das Glasfasermodem stehen wird, macht es Sinn:
      1. Eine Glasfaser-FRITZ!Box direkt am Anschluss betreiben und dahinter die 7590 AX, wenn dort wo die Glasfaser-FRITZ!Box steht, auch Telefoniegeräte oder Geräte per LAN und WLAN genutzt werden sollen.
      oder
      2. Die 7590 AX wird hinter dem Glasfasermodem des Anbieters genutzt, weil in der Nähe des Glasfaseranschlusses keine Konnektivität benötigt wird.

  • @SpeziKorn91
    @SpeziKorn91 Před 10 měsíci +1

    Ich kann nur jedem empfehlen ein Glasfasermodem zwischen zu schalten, da man dann über ein LAN Kabel den Router überall positionieren kann. Sonst muss man das Glasfaserkabel direkt verlegen, was Probleme mit sich bringt. Darüber hinaus haben die meisten Neubauten LAN Kabel in den Wänden verlegt.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 10 měsíci

      Hey David, was für Probleme siehst du bei einer direkten Verbindung mit Glasfaser?

    • @SpeziKorn91
      @SpeziKorn91 Před 10 měsíci +1

      @@fritzbox bei Verbindungen in Neubauten laufen meist die LAN Kabel der Räume sowie der Anschluss für Glasfaser in einem Raum zusammen, der HW Raum. Der liegt meist neben der Garage. Der Router ist dort total fehl am Platze, da das WLAN meist nicht mehr ins Erdgeschoss reicht und generell dort gestört wird. Da dort alle LAN Anschlüsse zusammen laufen, könnte man den Router durch simples Überbrücken auch im Wohnzimmer anschließen. Muss das Glasfaserkabel jedoch direkt in die Fritzbox, geht das nicht. Somit ist so ein Glasfasermodem mit WAN Anschluss Gold wert, da man dann via LAN die Fritzbox im Haus überall anschließen kann wo man möchte.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 10 měsíci +1

      Ok, wenn die Verkabelung schlecht ist, ist das natürlich verständlich. Das müsste entsprechend angepasst werden. Grundsätzlich spielt die Länge des Kabels im Haus nämlich keine Rolle, da die Dämpfung der Kabel vergleichsweise gering ist. Wenn die Verlegung aber nicht möglich ist, kann man natürlich auch mit einem Modem arbeiten.

  • @achimbausp6408
    @achimbausp6408 Před rokem

    Sehr gute Zusammenfassung der Glasfaser-/Lichtwellen-Technologien und -Bestandteilen.
    Wo und wie kann man jedoch das SFP-Modul für XGS-PON zu einer 5590 nachträglich käuflich erwerben?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      Danke 🤝. Wenn du über deinen Anbieter kein entsprechendes SFP-Modul beziehen kannst, frag gerne mal bei unserem Zubehör-Verkauf nach: avm.de/service/zubehoer-bestellen/

  • @sharuku_zero
    @sharuku_zero Před rokem

    Ein gutes Video in dem die verschiedenen Arten gut erklärt sind. Nur eine Anmerkung: Die Lichtgeschwindigkeit oder physikalisch C ist bei Glasfaser sowie bei allen anderen Medien für die Bandbreite irrelevant. Elektrische Signale und Funksignale verbreiten sich ebenfalls mit der Geschwindigkeit C und haben auf Grund von Störungen und Frequenzen niedrigere Bandbreiten. Der part ist also richtig erklärt. Aber bitte lasst die Lichtgeschwindigkeit einfach weg. Die hat da nichts verloren und wird für die Erklärung an der Stelle auch nicht benötigt. Die Verbreitungsgeschwindigkeit bzw. die Lichtgeschwindigkeit hat nur eine einzige Relevanz: Und das ist beim Ping oder bei der Antwortzeit also die Zeit die das Signal von einem Standort zu seinem Ziel und zurück benötigt. Glasfaser hat hier einen großen Vorteil, da weniger Zeit bei der Signalverarbeitung verloren geht als bei anderen Medien und eben so gut wie keine Störungen auftreten was Signalkorrekturen im Idealfall nahezu überflüssig macht.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      🤝 Danke für deine Anmerkungen 🙂.

  • @kalle_kullaa7040
    @kalle_kullaa7040 Před rokem

    Hallo.
    Meine Frage wäre mal, wenn man eine ältere Fritz!Box 7530 ohne direkten Glasfaseranschluss besitzt, dann brauch man doch sicher den ONT ?
    Oder habe ich das flasch verstanden ?
    Denn dann muss ja per LAN-Kabel der Anschluss in die Fritz!Box geleitet werden ?
    Es ist schon klar, das der direkte Anschluss besser ist, aber nicht immer hat man ja im Hause jetzt direkt vom Keller in die Wohnung ein Glasfaserkabel liegen. Teils sind in Altbauten Ecken und Kanten zu überwinden, was ich mir mit Glasfaserkabel eher schwieriger zu realisieren vermute.
    Also werden dann doch viele Cat6 oder höher verlegen und schon verlegt haben !?
    Dann wäre der Anschluss per OMT (Modem) schon ein gangbarer Weg ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Ja, völlig korrekt. Für eine FRITZ!Box, die nicht für den direkten Glasfaseranschluss ausgelegt ist, benötigt man einen ONT, mit dem man die FRITZ!Box per LAN-Kabel verbindet.

  • @ebb8165
    @ebb8165 Před rokem

    Klasse erklärt für das Glasfasermodem. Gibt es auch eine Erklärung für den Anschluß Glasfaser an z.B. die 7580 über einem Medienkonverter ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Wir haben eine Anleitung dazu: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7580/1167_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten/

  • @nusermane1076
    @nusermane1076 Před rokem +1

    Wie immer ein klasse Video!
    Zum XGSPON: Wenn da 10GBit/s kommen, kann das denn mit einem passenden SFP(+?) Modul der Chipsatz in den aktuellen FB auch verarbeiten, oder muss dieser dafür auch modernisiert werden? 🤓

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      Wir bieten für die FRITZ!Box 5530 Fiber und FRITZ!Box 5590 Fiber das Modul " FRITZ!SFP XGS-PON " an -> avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-5590-fiber/technische-daten/

    • @nusermane1076
      @nusermane1076 Před rokem

      @@fritzbox Danke für die Antwort, aber meine Frage ist, ob der Chipsatz in aktuellen Boxen > 2.5. GBit/s verarbeiten kann? Die Boxen selbst haben ja 1x2.5 Gbit und 4x1Gbit Ethernet, könnte man dann an einem Anschluss parallel 6.5 Gbit übertragen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Die FRITZ!Box 5590 Fiber kann eine maximale Datenrate von 10000 Mbit/s Glasfaserseitig bewältigen. Der Chipsatz ist natürlich dafür ausgelegt, die Heimnetzseite voll zu versorgen.

    • @nusermane1076
      @nusermane1076 Před rokem +2

      @@fritzbox Danke für die Antwort, das klingt sehr gut!
      Sind denn schon Boxen mit 10GBit Heimnetzwerk in Planung, beispielsweise mit einem Port als Link zu einem User-Endgerät, so, dass dann auch die Leitung voll ausgelastet werden kann?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      Die Entwicklung geht natürlich auch in diesem Bereich immer weiter. Schau mal hier: avm.de/presse/presseinformationen/2023/02/fritz-innovationen-fuer-die-schnelle-breitbandzukunft-neue-fritz-produkte-fuer-glasfaser-und-dsl-mit-wi-fi-7-fuer-triband-mesh-5g-und-smart-home/

  • @benno2990
    @benno2990 Před rokem

    Hallo Gorden (richtig geschrieben?), alles super erklärt aber eine Frage habe ich dennoch: Brauche ich den GFTA im Einfamilienhaus um daran die Fritzbox anzuschliessen oder kann ich die direkt am HÜP anschliessen? Liebe Grüsse - Benno

    • @damagi7630
      @damagi7630 Před rokem +1

      Das ist von Provider zu Provider unterschiedlich. Der HÜP ist bei den meisten Provider abgeschlossen. Im Endeffekt ist das wie beim APL im Telefonkabelnetz. Oft gibt es dort auch keine Möglichkeit etwas anzustecken da dort nur Splicekasetten eingebaut sind und keine Stecker. Bei Manchen Providern kann man aber durchaus direkt am HÜP anstecken. Allerdings steht deine FritzBox dann vermutlich im Keller und dann wird vermutlich um WLAN sinnvoll nutzen zu können ein Repeater nötig sein.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Schau mal hier rein und frage entsprechend ggf. auch deinen Anbieter: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5590-Fiber/3588_FRITZ-Box-einrichten-Anleitungen-fur-verschiedene-Anbieter

    • @benno2990
      @benno2990 Před rokem

      @@damagi7630 OK, danke

    • @benno2990
      @benno2990 Před rokem

      @@fritzbox OK, danke

  • @sven1601
    @sven1601 Před rokem +1

    es gibt Anbieter (bei uns OpenInfra) die nicht unbedingt möchten das das ein Fremdes Glafasermodem verwendet wird, denn im Fall einer Störung ist man dann verpflichtet nachzuweisen das die Störung nicht von einem selber kommt, da die Betreiber keinen Zugriff mehr auf das Modem haben!

    • @derrichter9803
      @derrichter9803 Před rokem

      Generell ist dein Anbieter bis zur GF-TA (Bzw. bis zum Modem wenn vorhanden ) zuständig , für alles was danach kommt ist der Kunde selber zuständig das es läuft.

    • @sven1601
      @sven1601 Před rokem

      @@derrichter9803 genau das sage ich ja

  • @frankklein8937
    @frankklein8937 Před rokem

    Sehr schön einfach erklärt,
    nutze AVM erst seid etwa 1998 nur einmal in Jahr 2000 mit DSL muste ich fremdgehen.
    Endlich soll das Glasfaser auch bei uns kommen der Anbieter Glasfaser Nordwest und unsere Wohnungsbaugenossenschaft haben sich nun doch geeinigt.
    Aber genauere Informationen zum Ausbau bekommt man praktisch nicht !
    Deshalb die Frage,
    wo bekommt man am besten Glasfaser Zubehör wenn ich zum beispiel die Glasfaseranschlussdose vom Flur im das Wohnzimmer benötige ?
    -

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Hi! Da gibts bestimmt was passendes im Fachhandel, wir können da nichts konkretes empfehlen.

  • @Sauerlandtresen
    @Sauerlandtresen Před měsícem +1

    Super informativ, das video, vielen Dank dafür ☺️. Nur diese nervige Hintergrundmusik, ich hab 3*genau hinhören müssen, ob das wirklich im Video ist, oder ob ich einen Schlaganfall hatte😢

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před měsícem

      Freut uns, dass du viele Informationen aus dem Video mitnehmen konntest 😀. Dein Feedback zur Hintergrundmusik behalten wir für zukünftige Dreharbeiten im Hinterkopf. 🤝

  • @uwehanke8648
    @uwehanke8648 Před 4 měsíci

    Super Video. Ich habe eine FritzBox 7590 LM. Muss ich mir eine neue zulegen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 měsíci

      Hey, du meinst zwecks Glasfaser? Nein, nicht unbedingt. 😊
      Mit der FRITZ!Box 7590 hast du auch die Möglichkeit, Glasfaser zu nutzen, hier benötigst du nur ein separates Glasfasermodem: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1167_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten

  • @Catchup881
    @Catchup881 Před rokem

    Bei mir wird das Glasfaserkabel bis zur Wohnung verlegt. In der Wohnung ist das Kupferkabel (DSL) verlegt. Wie funktioniert jetzt der Anschluss. Vielen Dank für die Info.

  • @chrisd8671
    @chrisd8671 Před rokem

    Danke für die ausführliche Info.
    Was ist wenn der Netz Betreiber keine Zugangsdaten gibt aber als Möglichkeit die Eindeutige Adresse der FritzBox haben will. Hat er Zugang zur Box oder nimmt er die ID nur als Adresspunkt?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Hallo Chris, freut uns, dass dir das Video gefallen hat 😀. Wie dein Anbieter sein Netz betreibt und warum er das so oder so macht, frage bitte beim Anbieter nach.

    • @computerfreak944
      @computerfreak944 Před rokem

      Über die MAC Adresse allein bekommt man normalerweise keinen direkten Zugang in den Router. Ist wie Straße und Hausnummer.
      Wenn man das weiß kann man deswegen noch lang nicht ins Haus rein.

  • @johannesmeier7868
    @johannesmeier7868 Před rokem

    Hallo ich hätte mal ne Frage und zwar bringt der Reapeter 600 für Gaming etwas mir sind die anderen zu teuer das heißt der 1200 ax z.b. ich habe einen von Tp link aktuell und ich will mesch nutzen leider geht es anscheinend zwischen fritzbox und tp link nicht deswegen will ich den 600 aber bringt er dann auch was das ich weniger ping habe z.b.?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Der FRITZ!Repeater 600 bringt eine maximale Brutto-Datenrate im 2,4 GHz Frequenzband von 600 Mbit/s. Das ist die Datenmenge, die er liefern kann. Beim Ping kommt es ja eher auf die reine Reaktionszeit an. Da, so sagen die Gamer, bist du mit einem LAN-Kabel meist besser beraten. Auch hängt die WLAN-Verbindung natürlich auch immer von lokalen Gegebenheiten ab.
      Kurz gesagt: Der FRITZ!Repeater 600 ist ein solides Gerät, aber ob er deine Pingzeiten verbessert, musst du einfach mal testen.

  • @camecasi8796
    @camecasi8796 Před rokem

    Super Erklärung. Zwar viele neue Begriffe die man erstmal verinnerlichen muss, jedoch kein Hexenwerk. Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, bräuchte ich für meine aktuell vorhandene 7590 DSL einen von diesen NT/ONT Geräten. Von dort aus gehe ich dann mit einem normalen RJ45 in meine Fritzbox rein und alles sollte dann wie gewohnt laufen. Oder aber ich investiere in eine 5530/5590 und gehe direkt an die Anschlussdose an der Wand. Ist das so richtig bei mir angekommen?

  • @mahlersven
    @mahlersven Před 7 měsíci

    Klasse erklärt danke. Ein Paar Fragen: wenn ich meine 7590ax per Backup auf die 5590 übertrage. Ich wechsle den Anbieter beim Glasfaser. Zugangsdaten (ohne AON ) ? Oder ist das dann eine Art BUS Verbindung und der Anbieter weiß wer wo angeklemmt ist und man braucht keine Zugangsdaten?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 7 měsíci

      Hey Sven, die FRITZ!Box muss natürlich für den Internetanbieter eingerichtet werden und in der Regel beim Anbieter freigeschaltet werden. Ob du Zugangsdaten benötigst, ist vom Anbieter abhängig.
      Von welchem Anbieter möchtest du denn Glasfaser beziehen?

    • @mahlersven
      @mahlersven Před 7 měsíci

      @@fritzbox es ist ein lokaler Anbieter der Stadtwerke ......... Das werden die mir dann ja mitteilen 😁denke ich. Danke für die Antwort

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 7 měsíci +1

      Ok, dafür haben wir dann keine direkte Anleitung, aber frag dort gerne einmal nach. 🙈

  • @Elektrotechnik_EDV_Techniker

    Ich würde gerne ein Glasfaser Kabel vom Fritz Box 7590 würde gerne als Repetier verwenden und den Glasfaser Anschluss zum 24 Port Switch anbinden klappt das ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Könntest du uns das noch einmal anders umschreiben?
      Du möchtest die 7590 als Repeater einsetzen und an der 7590 einen 24-Port-Switch betreiben?
      Welches Gerät ist in diesem Setup der Hauptrouter?

  • @EuroPC4711
    @EuroPC4711 Před rokem

    Super informativ, danke. Habt ihr auch etwas zur Vernetzung im Haus? Benötige ich da den ONT um auf die einzelnen Wohnungen zu verteilen? Sinnvoll wäre ja, die FRITZ!Box(en) dann auch per Glasfaser anzuschließen.

    • @Angriffsmacht
      @Angriffsmacht Před rokem

      Unterschied ist doch erstmal Mehrfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus ... der Gesetzgeber schreibt vor, dass der Netzabschluss im Verantwortungsbereich des Teilnehmers sein muss.
      Also landet der ONT entweder in der Wohnung oder in einem abgeschlossenen Keller zu der Wohnung (der natürlich mit der Wohnung verbunden sein müsste).

    • @EuroPC4711
      @EuroPC4711 Před rokem

      @@Angriffsmacht in dem Haus leben sind arbeiten mehrere Parteien. Ich hatte das von Greenfiber und weserconnect, diese Anbieter haben wir, so verstanden, dass nur eine Leitung ins Haus geht und von dort auf die Wohnungen verteilt wird. So verstehe ich auch das Video. Somit gäbe es einen ONT für alle. So habe ich unsere Kabelprovider verstanden. Oder aber, wie ich das Video verstanden habe, bekommt jede Partei einen eigenen ONT. in dem Fall muss das Signal vom Hausanschluss per Glasfaser oder Twisted Pair zum Mieter.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Hallo Christoph, es müsste in jedem Fall ein ONT/Glasfasermodem für jede Wohnung geben, wobei natürlich am Hausübergabepunkt nur ein Kabel von der Straße ankommt. Vom Hausübergabepunkt müssten Kabel zu den Glasfaser-Teilnehmeranschlüssen in die Wohnungen verlegt werden. An den Glasfaser-Teilnehmeranschlüssen kommen dann der ONT oder die Glasfaser-FRITZ!Box. (Vorausgesetzt, Glasfaser bis in die Wohnung)

    • @EuroPC4711
      @EuroPC4711 Před rokem

      @@fritzbox danke. Wenn ich kann, würde ich lieber Glasfaser als Kat7 in-house verlegen, wenn es irgendwie mit den Winkeln passt.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      Wir drücken dir die Daumen, dass die Glasfaserkabel in deinem Haus problemlos verlegt werden können. 🤝

  • @ValarMorghulis97
    @ValarMorghulis97 Před rokem +1

    Also wir haben Glasfaser über die Gemeinde und so einen ONT dazwischen . Die Fritzbox 7590 ax einfach per Lan verbunden. Mich stört das jetzt nicht sonderlich die Leistung liegt immer an bzw sogar mehr . Die Fritzbox war auch deutlich billiger als eine direkte Glasfaser Fritzbox(170 euro )

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +2

      Freut uns zu lesen, dass du mit deiner 7590 AX am ONT sehr zufrieden bist. 😃

  • @naturell5701
    @naturell5701 Před rokem

    Mein erstes Glasfasernetznetzwerk 1994 IBM PS/2 Server und Netzwerkkarten von Compu-Shack aus Neuwied damit wurde eine 700 Meter weit entferntes Gebäude eingebunden.

  • @GIKGURUInterlaken
    @GIKGURUInterlaken Před rokem +1

    Da fast jeder einen Router mit RJ45 Anschluss hat und nicht immer gleich wechseln möchte, finde ich die Modem's eine gute und günstige Lösung für die Zeit bis wirklich ein Routerwechsel ansteht. Speziell, wenn man viele IoTs, Segmenten, Konfigurationen und Usermanagement's eingerichtet hat will man diese Arbeit vielleicht nicht auch noch zusätzlich machen.
    Zudem kann es sein, dass Funktionen im neuen Produkt nicht mehr vorhanden sind oder wie bei mir gerade nur mit einem Abo freigeschaltet werden können.... (dieser Brand ist für mich gerade gestorben und wird nicht weiter empfohlen oder eingesetzt)
    Auch könnte es sein, dass bei einem Wohnungswechsel die Flexibilität ein Vorteil ist.... jedem das was er für richtig findet.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      Mit unserer performanten FRITZ!Box 4060 bedienen wir die Kunden, die gerne per RJ45 betreiben 🙂 -> avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-4060/

    • @thebamplayer
      @thebamplayer Před rokem

      Welchen Funktionen können nur mit einem Abo freigeschaltet werden? Bezieht sich das auf die IOT Geräte oder den Router?

    • @GIKGURUInterlaken
      @GIKGURUInterlaken Před rokem

      @@thebamplayer Den Router: HomeShild, Kindersicherung, Zeitmanagement für den Zugriff... Habe andere Router wo diese Optionen nicht durch ein Abo freigeschaltet werden müssen

  • @-vegeta1410
    @-vegeta1410 Před rokem

    Bis ende des Monats müsste ich dann auch einen direkten Glasfaseranschluss in meiner Wohnung haben, Vertreilerbox ist seit letzter Woche im Keller plus Glasfaser. Würde natürlich auch sofort lieber mir gleich eine Fritzbox 5590 Fiber dran klemmen, aber 270 Teuros muss man erst mal haben. Deswegen werd ich eben erstmal mit dem kostenlosen ONT von meinen Anbieter leben müssen, an meine Fritzbox 7590 als Router.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Schön, dass du bald von Glasfaser profitieren kannst! Die FRITZ!Box 7590 kannst du dann wie hier beschrieben einrichten: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1167_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten

  • @cesarsalve1512
    @cesarsalve1512 Před rokem +1

    Ich glaube bei uns wird Glasfaser erst zur Jahrtausendwende ankommen. Schade es gibt einfach zu wenig Leute die diese Leitungen verlegen wollen

    • @florichi
      @florichi Před rokem +1

      Was allerdings völlig unverständlich ist. Wir tun uns auch schwer genug Leute zu finden, obwohl mein Jahresnetto letztes Jahr bei 39.500€ lag.

    • @opuzlife
      @opuzlife Před rokem

      Bei uns ist es genau andersrum: Damit der Anbieter ausbaut, sollen 35% der Haushalte einen Vertrag abschließen. Klappt hier im Vorort einer Großstadt aber nicht, haben erst 22% nach vielen Monaten. Im Gegensatz dazu haben die meisten Dörfer in der nähren Umgebung die 35% geschafft