Gute Rechte, schlechte Rechte mit Schlecky Silberstein - Bosettis Woche #74 | extra 3 | NDR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 06. 2024
  • Liebe Community!
    Supportet "extra 3 - Bosettis Woche" und gebt uns eure Stimme beim Publikumsvoting für den Deutschen Podcastpreis. Danke! www.deutscher-podcastpreis.de...
    Wie sähe Deutschland unter Kanzler Maximilian Krah aus? Zugegeben, eine sehr hypothetische Frage, aber Sarah und ihr Gast, der Satiriker und Autor Schlecky Silberstein (Browser Ballett) arbeiten sich in dieser Folge an den deutschen Rechtspopulisten ab. AfD Mann Björn Höcke steht ja nach dem Urteil wegen Verwendung einer verbotenen SA-Parole momentan im Focus. Schlecky allerdings sind Rechte wie Höcke viel zu heulsusig und jammerig in ihrer Opferrolle und er fügt an: "Als Nazi hätte ich schon keinen Bock mehr." Seiner Meinung nach bekommt halt jedes Land die Rechten, die es verdient. Sarah hingegen ist relativ zufrieden mit ihnen. "Sie machen ihren Job."
    Mit einem sehr satirischen Blickwinkel zerlegen beide die rechte Szene auf ihre Art und wünschen sich final: AfD-Reden müssten endlich zu Schlagertexten werden, was Schlecky sofort umsetzen will. Mal sehen - oder hören - was da in naher Zukunft kommt.
    Außerdem geht's um bedrängte und verprügelte EU-Wahlkämpfer und Attentate auf Politiker wie Robert Fico. Sarah und Schlecky fragen sich, wie es soweit kommen konnte und was das für Täter sind. Schlecky vermutet Leute mit Geltungssucht im Internet, meist ohne politische Motivation. Zum Schluss klären beide Ihren persönlichen Patriotismus und stellen etwas überraschendes fest!
    Spoiler: Schon das Wort "Deutschland" ist irgendwie bäh!
    Eine XXL Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek - der kostenlosen Audio App der ARD: 1.ard.de/extra-3-bosettis-woche
    00:00:00 Intro
    00:01:11 Heutiger Gast: Der Satiriker, Autor und Schauspieler Schlecky Silberstein
    00:04:42 Verlierer der Woche - Björn Höcke von der AfD, verurteilt wegen Verwendung einer verbotenen SA-Parole
    00:35:17 Angriffe und Attentate auf Politikerinnen und Politiker
    Ansonsten gilt: Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de
    Unser Doku-Tipp aus der ARD-Audiothek:
    www.ardaudiothek.de/sendung/r...
    Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
    Website: www.x3.de
    ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/extra-3
    Instagram: / extra3
    TikTok: / extra3
    Facebook: / extra3
  • Komedie

Komentáře • 99

  • @lidiilfi1082
    @lidiilfi1082 Před 21 dnem +12

    Bosettis Woche bitte auf einen eigenen Kanal verschieben. Danke im Voraus

  • @grunversifftokotherrorist4827

    Heute hab ich erfahren wie wenig Deutsch ich bin, obwohl ich hier geboren wurde und gerne Lebe! Freu mich auf Torsten Sträter:)

  • @christianesser6098
    @christianesser6098 Před 12 dny +1

    Haste schon mal den Mark Benecke eingeladen ? Wegen dem Klimawandel komm ich da drauf .

  • @user-wy8fw9ty4x
    @user-wy8fw9ty4x Před 16 dny +1

    Sorry bei 18:17 war ich raus......

  • @blackfrostangel9436
    @blackfrostangel9436 Před 21 dnem +3

    Ich persönlich glaube, dass nationale Identitäten und immer wiederholte stereotypen eher gefährlich sind. Wenn man etwas immer wieder hört dann ist es nicht unüblich in einen confirmation bias zu verfallen, bei dem es nicht mehr wichtig ist, ob dinge tatsächlich so sind oder nicht. Man fängt daran zu glauben. Es liegt in der Natur des Menschen und ist ja auch grundsätzlich erstmal logisch, wie können so viele andere falsch liegen?
    In vielen Fällen ist es jedoch falsch. Die meisten Stereotypen spiegeln die Realität nicht wieder.

    • @user-ib2rv1qt8j
      @user-ib2rv1qt8j Před 15 dny

      Max Frisch : der andorianische Jude

    • @DoBrick
      @DoBrick Před 11 dny

      Danke, so etwas ähnliches hatte ich beim Hören auch gedacht. Man kann mit Sicherheit sagen, dass Silberstein so negativ, wie er sich hier über Deutsche äußert, wohl kaum über Ausländer reden würde - und das liegt nicht daran, dass Ausländer eben "besser" sind als Deutsche. Spätestens als er angefangen hatte, von einer originären Natur der Deutschen zu sprechen, wurde es unheimlich. Das kann man durchaus als völkisches Denken auslegen. Das Schlimmste ist aber, dass er von dem, was er sagt, ernsthaft überzeugt scheint. Ich bin da ganz bei Frau Bosetti: Es ist Bullshit.

  • @user-lc4qn6wi2z
    @user-lc4qn6wi2z Před 20 dny +1

    Das war ein Merseburger Zauberspruch! Aber ein Zauberlehrling vermasselts halt immer!

  • @user-lc4qn6wi2z
    @user-lc4qn6wi2z Před 20 dny +2

    "Alice für Deutschland"??

  • @wernermeissner3574
    @wernermeissner3574 Před 18 dny

    Werte Frau Bosetti, schreiben Sie ihre Texte selbst?

  • @user-ib2rv1qt8j
    @user-ib2rv1qt8j Před 15 dny

    Ich wäre für Tränen lügen nicht.

  • @menu-abrisham7262
    @menu-abrisham7262 Před 8 dny

    oh waya ich hab ihre geschichte gerätet und sie sind maus liebhaber!!!😮

  • @AlmutGrete
    @AlmutGrete Před 19 dny

    Die Frage mit der Gewaltanwendung finde ih interessant und ganz ehrlich bei Frau Bosetti schon immer etwas seltsam beantwortet (alles andere finde ich an sich sup ^^). Herr Silberstein würde wahrscheinlich sagen "ihn und mich ehrt hier die Einstellung nicht." ;)
    Könnte es nicht auch so sein dass es eine Art erzieherisches Motiv dahinter gibt? Ganz nach dem Motto: Wenn der/die zur richtigen Zeit z.B. bei einer Rede einen Aschenbecher an den Kopf nekommt, merkt er/sie was für Quark da erzählt wurde. Eine Form von "Lob und Aschenbecher an den Kopf" halt. Will nicht sagen dass körperliche Gewalt dort hilft, aber der Gedanke das es helfen könnte, kann ja da sein (und "nur" laut Buh rufen, machen ja schon genug).
    Neben zweifelhafter Pädagogik für Erwachsene, denke ich allerdings auch, es könnte ein ganz anderes Verständniss von "Gewalt" im Allgemeinen sein, was dahinter steckt. Körperliche Gewalt wird sehr breit (und gerade von Frau Bosetti) sehr stark abgelehnt sowie auch mit antidemokratischem Verhalten gleichgestellt. Was ist aber mit sozialer Gewalt, psychischer Gewalt und emotionaler Gewalt? Sollten dies nicht gleichwertig verachtet werden? Jemanden, ohne Konsequenz erzählen lassen, dass es z.B. Remigraton geben soll (ganz zu schweigen davon, das dann auch noch medial zu verbreiten statt ohne direkte Ausstrahlung nur zu kommentieren oder gänzlich zu ignorieren), lässt sich schwer als "demokratisch" oder gewaltfrei darstellen. Wieso kommt da nicht sofort die Polizei, aber wenn der Aschenbecher fliegt schon? Hier gibt es ein sehr starkes Missverhältniss und da kann ich ohne Probleme verstehen wieso Leute dort zu körperlicher Gewalt greifen, denn warten auf eine Anzeige und jahrelang auf Gerichtsverfahren kann ja nicht genug sein, oder? (13000 Euro für volksverhetzende Sprüche vor Publkum mt live Übertragung, zu zahlen Monate nach dem Geschehen und allen daraus genommenen Vorteilen, ist super doch ein Schnäppchen).

  • @Misophist
    @Misophist Před 21 dnem +15

    Ganz gleich, ob man nun nostalgische Gefühle (=wohlig wärme in der Magengegend) oder, angesichts solcher Leute wie Höcke und Weidel eher Fremdscham entwickelt, eines sollte man auf keinen Fall tun:
    1.) Diesen Leuten das Urteil überlassen, was und wer deutsch ist.
    2.) Sich unsere Farben Schwarz-Rot-Gold von diesen Leuten verleiden lassen. Auch wenn es nur ein eher unwichtiges Symbol ist, und nicht als Götze angebetet werden sollte: Es sind nicht _ihre_ Farben. Und erst recht sind es nicht die Farben von der Nazis und Monarchisten: die hatten erst die Schwarz-Weiß-Rote, und dann die Swastika. Die Schwarz-Rot-Goldene ist eine Revolutionsfahne, sie steht für das Aufbegehren gegen den preußischen König und die deutschen Kleinstaaten von 1948, und die erste echte Demokratie in Deutschland, die Weimarer Republik.

    • @Abraxasalexander
      @Abraxasalexander Před 21 dnem +1

      Ja, man sollte den Patriotismus nicht diesen Antipatrioten überlassen.

  • @sabineg.9344
    @sabineg.9344 Před 21 dnem +21

    Gibt es hier bei den Kommentaren eine heimliche Challenge "Wer schreibt den größten Hasskommentar und beleidigt am besten?" und schafft es so, in der nächsten Sendung erwähnt zu werden? Ist das das Ziel einiger Verfasser*innen? Buhlt ihr um Aufmerksamkeit und die Ehre, von Frau Bosetti auserkoren und erwähnt zu werden? Bestimmt. Ansonsten kann mensch doch so viel Hass nicht erklären oder ernst nehmen.

    • @wernermeissner3574
      @wernermeissner3574 Před 18 dny +1

      Tja, Hass hat Frau Bosetti wohl genügend verteilt.
      Und Hass erzeugt immer Gegenhass.
      Einen lieben Gruß von einem Blinddarm.

    • @verenak.7202
      @verenak.7202 Před 16 dny

      ​@@wernermeissner3574Was ist bloß aus den Männern geworden, solche Heulsusen wie sie, sind einfach peinlich.

    • @user-wy8fw9ty4x
      @user-wy8fw9ty4x Před 16 dny

      Leider TikTok zwei hier.

    • @user-wy8fw9ty4x
      @user-wy8fw9ty4x Před 16 dny

      @@wernermeissner3574 Hallo Virtueller Blinddarm, eine tolle dumme Aussage. Glückwunsch

    • @user-ib2rv1qt8j
      @user-ib2rv1qt8j Před 15 dny

      Ich möchte einfach dazu beitragen, daß Püppi Ihr nächstes Buch fertig bekommt- gerne auch mit D-Lesetour

  • @Mandred85
    @Mandred85 Před 21 dnem +13

    Hier wird schon durch bots gehated bevor der Potcast durch ist.

    • @bluewhitespartan5258
      @bluewhitespartan5258 Před 21 dnem +1

      Standard beim besorgten Bürgertum. Immer schön manipulieren und das Land verraten. 🤷‍♂️

  • @minimal_Sonntag
    @minimal_Sonntag Před 21 dnem +10

    Ich krieg auch Gefühle, wenn ich die Weidel höre: Brechreiz

  • @Lars_Ottokar
    @Lars_Ottokar Před 21 dnem

    [Aus Muddis Merksatzkompendium] Merke: Heiße Getränke bei heißem Wetter sind sehr gut.
    ^^Körpertemperatur- und Herzkranzgefäßdings diesdas.. Peace.

  • @Eva-cv4yc
    @Eva-cv4yc Před 20 dny

    Liebe Sarah, wenn dir die DB bei Hitze eine heiße Suppe anbietet, dann solltest du dir die nehmen, sie tut dir Gutes damit, ersetzt die ausgeschwitzten Mineralien regt deinen Körper zum Schwitzen an (Schweiß kühlt) oder wenn sie nicht gar so heiß ist, dann verlangt sie von deinem Körper (anders als ne kalte Cola) zumindest nicht einen Temperaturausgleich in die andere Richtung ab. Soviel dazu.
    Zum Patriotismus ists ja eine schwierige Diskussion, selbst beim Frußball - soweit ich das mitbekomme (bin überhaupt nicht fußballaffin, aber kann mich dem im DLF nicht immer entziehen) - spielen bei den Bayern nicht nur Bayern mit und in der deutschen Nationalmannschaft spielen nicht nur "Deutsche" oder "Deutschstämmige". Und wie Schlecky zurecht unser Ansehen in der Welt spiegelt, müsste uns extrem betroffen machen (von wegen "wertegeleitet" - wir sind extrem interessengeleitet, und zwar eigenen Interessen, wenn auch manchmal um zwei Ecken).
    Dass das, was wir manchmal unter Patriotismus verstehen, vielleicht mehr ist, als nur eine romantisierende Erinnerung an die Kindheit wage ich anzuzweifeln. Ich bin innerhalb meiner Großstadt mehrmals umgezogen, und wenn ich in den Stadtteil meiner Kindheit komme, fühle ich mich fremd, weil sich über die Jahre vieles verändert hat, auch die Menschen und mit ihnen die Kultur derselben. Andersrum wars fast immer so, wenn ich aus dem hektischen B in mein HH kam, dass sich mein Herz auftat für diese etwas provinziellere Lebensweise hier, ich merkte es sofort, wenn ich über die Brücke fuhr, das war ein Stück Heimat. Kam ich aus einem fernen Urlaubsland zurück in meine Wohnung, kam mir andersherum meine Hütte immer sehr klein und beengt vor, was ich im "normalen" Alltag nie so empfinden würde. Aber die Welt da draußen ist ja viel größer. Andersherum ich war immer froh, endlich wieder "richtiges " Brot kaufen und essen zu können, aber noch mal andersherum auch hier Stadtteile zu finden, die Märkten von Kairo ähneln, und mich dort auch mit Lebensmitteln versorgen zu können, die ich in "deutschen" Supermärkten nicht finde.
    Patriotismus ist vielleicht daher (These) ein Statement oder Gefühl von Menschen, die vom Wandel nicht mitgenommen werden konnten, weil er einfach zu schnell ging, eine Hoffnung auf Orientierung, die sie mit Sicherheit brauchen und nicht lächerlich ist. Es ist schwierig, von einer großstädtischen Perspektive in andere Ecken unseres Landes zu schauen. Für mich ist es absolut normal, im überfüllten ÖPNV zu hocken und mindestens die Hälfte der Menschen darin brabbeln in anderen Sprachen, die ich nicht verstehe, die sie untereinander auch oft nicht verstehen. Im ländlichen Bereich, wo jeder mit und auch über jeden gewohnt ist zu sprechen, kommt das sicher nicht so gut an, weil der/die, die ich nicht verstehe, könnte ja irgendetwas (negatives) über mich sagen und ich kann mich dagegen nicht wehren/wappnen. Und je älter man ist, desto schwieriger kann man diesen schnellen Wandel mitvollziehen. Ich erinnere mich noch an die Omas, die mit Fahrkartenautomaten nicht klar kamen. Inzwischen bin ich auch sone Oma, die sich den Smartphones entzieht (mir alles zu fummelig), aber es macht mir nicht Angst, weil meine Kinder so Zeugs nutzen und mich dorthin "bekehren" würden, wenn ich wollte. In vielen ländlichen Gebieten sind aber die Kinder weg in die Ballungszentren und zurück bleibt einfach der simple Wunsch nach Orientierung.
    Zur AfD - naja, die sieht in diesen Wünschen Potentiale für sich, was soll ich groß dazu sagen. PolitikerInnen versuchen immer, irgendwelche Wünsche mit Versprechen zu bedienen und hinter dem Rücken verschränken sie die Finger. Aber in diesem Punkt gebe ich Schlecky schon Recht: Es sind eher Witzfiguren über die man nicht lachen kann, sich höchstens wundern, wieviel Anklang sie trotzdem finden - beruhigend unberuhigend.

  • @Radulf666
    @Radulf666 Před 20 dny +2

    Ich bin immer noch für Schland ...

  • @Biegel114
    @Biegel114 Před 19 dny +5

    Diese Frau geht mir auf die Nüsse!

    • @0815Horst
      @0815Horst Před 2 dny

      Warum guckst du es dann? Ich finde Monte zum 🤮 und gucke keinen Content von ihm.

  • @drhausig797
    @drhausig797 Před 21 dnem +6

    Bis grad ging es mir noch halbwegs Gut und jetzt springt mir so ein bosetti a la Jumpscare auf meinen Bildschirm, das wünscht man keinem!

    • @Mandred85
      @Mandred85 Před 21 dnem +11

      Dafür hast du dir aber die Mühe gemacht hier zu kommentieren. Sehr unglaubwürdig.

    • @andreaslamers9535
      @andreaslamers9535 Před 21 dnem +7

      und wer war der boese mann mit der pistole der dich gezwungen hat das anzuhoeren? man kann sich auf youtube aussuchen was man sich ansieht, ueberraschung

  • @pilzkuuh5045
    @pilzkuuh5045 Před 21 dnem +10

    Bosetti wir vergessen nicht

    • @bluewhitespartan5258
      @bluewhitespartan5258 Před 21 dnem +10

      Da wär ich nicht so sicher. (Ein Altenpfleger 2024)

    • @jo_lene
      @jo_lene Před 21 dnem +1

      @@bluewhitespartan5258 ich denke, sie haben den richtigen humor für den job. liebste grüße

    • @user-xs9fp6pg4m
      @user-xs9fp6pg4m Před 20 dny +1

      Muuuuuhhh

    • @user-ib2rv1qt8j
      @user-ib2rv1qt8j Před 15 dny

      Das Internet auch nicht....

    • @elpanse_
      @elpanse_ Před 11 dny

      ..als ob du dir was merken kannst..

  • @ap-bbq
    @ap-bbq Před 21 dnem +4

    Apropos Frankreich.... die hatten meines Wissens Napoleon? Spricht keiner mehr drüber, so von wegen Geschichte und so...

    • @minimal_Sonntag
      @minimal_Sonntag Před 21 dnem +4

      ist jetzt nicht so ganz brandaktuell

    • @ap-bbq
      @ap-bbq Před 21 dnem +1

      @@minimal_Sonntag die reden hier von Geschichte und Patriotismus und Franzosen.... Denk mal nach.
      Und btw. Ich bin garantiert nicht rechts, nur diese Ausblendung ist immer nervig.

    • @Misophist
      @Misophist Před 21 dnem +1

      Ähmm...
      1.) Strohmann. Über Napoleon wird immer noch in allen Geschichtsbüchern gesprochen. Es gibt jede Menge Literatur, einen Haufen von Filmen, und das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Ein entscheidender Unterschied ist allerdings, dass Napoleon zwar ein kriegslüsterner Imperialist, aber kein genozidaler Mörder war, der sich die Auslöschung ganzer Rassen vrschrieben hat.
      2.) Die Franzosen haben etwas anderes, für das sie sich - zu Recht - sehr viel mehr schämen (müssen), schon deswegen, weil es nicht so lange zurückliegt - die Kolonialzeit, und ganz besonders die daraus resultierenden Kriege in Algerien und Indochina. Und das tun sie tatsächlich auch.

    • @jo_lene
      @jo_lene Před 21 dnem

      @@ap-bbq ja... und robespierre bitte! und etwas kaiser wilhelm!

    • @KlausBeckEwerhardy
      @KlausBeckEwerhardy Před 21 dnem +1

      Und dann wäre da noch der Kolonialismus und die department autre, die jetzt in Frankreich nicht wirklich etwas Löbliches sind.

  • @vontino256
    @vontino256 Před 15 dny +1

    Die Gäste sind ja meistens sehr links grün eingestellt aber dieser war schon übertrieben.

  • @huckhuckleberry
    @huckhuckleberry Před 21 dnem +23

    Ach Sarah , man kann doch einfach sein Land lieben ohne 1000 Jahre Geschichte zu analysieren , einfach mal ein bisschen locker lassen...

    • @Mandred85
      @Mandred85 Před 21 dnem +5

      Kann man, muss man aber nicht.

    • @kimkonrad7790
      @kimkonrad7790 Před 21 dnem +1

      Richtig damit fangen wir auch an wenn es keine Rechten mehr gibt. Denn so lange etwas wie die Afd überhaupt entstehen kann, ist es sehr wichtig den Kindern im Geschichte beizubringen was man in Deutschland eben nicht braucht und das es Faschisten nie wieder erlaubt werden darf Politik in unserem Land zu machen.

    • @mariascheider6800
      @mariascheider6800 Před 21 dnem +15

      Die 1000 Jahre zwischen 33 und 45 kann man nicht ignorieren.

    • @huckhuckleberry
      @huckhuckleberry Před 21 dnem +3

      @@mariascheider6800 Die soll man auch auf keinen Fall ignorieren , aber muss auch nicht der Mittelpunkt des Lebens sein..

    • @floriansugg8190
      @floriansugg8190 Před 20 dny +7

      ​@@huckhuckleberryNa, wenn man das dann auch machen würde, einfach sein Land lieben, würde sich keiner dran stören. Leider wird sein Land lieben von vielen, vor allem Rechten, mit wahlweise gegen Ausländer, andere Minderheiten oder "die Regierung" hetzen verwechselt, und aus Hass wird meiner Erfahrung nach keine Liebe.

  • @jakobfriesen9561
    @jakobfriesen9561 Před 21 dnem +12

    Wenn man Bosetti rückwärts liest bekommt man ittesoB - und das ist lustiger als Alles was die Frau jemals gesagt hat😂😂😂

    • @bluewhitespartan5258
      @bluewhitespartan5258 Před 21 dnem +4

      🪣 Bitte vollweinen und hier schon der nächste 🪣

    • @jakobfriesen9561
      @jakobfriesen9561 Před 21 dnem +2

      @@bluewhitespartan5258 Um mit den Worten Gil Ofarims zu antworten: Ist mir alles zu antisemitisch 🤔

    • @user-xs9fp6pg4m
      @user-xs9fp6pg4m Před 20 dny

      Auf jeden Fall, für alle rechten Lappen deren emotionales Entwicklungsalter bei ca. 2 liegt, da sind komische Worte schon sehr ulkig

  • @monimoni4843
    @monimoni4843 Před 21 dnem +9

    Das kann man nicht hören. UND TSCHÜß

    • @bluewhitespartan5258
      @bluewhitespartan5258 Před 21 dnem

      Bombardieren unsere ukrainischen Freunde jetzt schon bolschewistische Trollfabriken?

    • @Mandred85
      @Mandred85 Před 21 dnem +11

      Bleib bitte auch weg!

    • @mariascheider6800
      @mariascheider6800 Před 21 dnem +4

      Was machst du denn immer noch hier, du hast dich doch bereits verabschiedet?

    • @ullalulalu9630
      @ullalulalu9630 Před 21 dnem +3

      Komisch, ich hörs ganz gut. Und meine Ohren sind nicht die besten.

  • @newblitzontheblock
    @newblitzontheblock Před 21 dnem +11

    Rechts ist grundsätzlich gut. Ich wähle jedenfalls nur parteien, die rechts der Mitte stehen

    • @Mandred85
      @Mandred85 Před 21 dnem +14

      Warum ist es "Grundsätzlich" gut? Ich persönlich finde links eher gut weil progressiv. Ist eine ernste Frage denn du hast innerhalb von 11min auf ein 50min potcast geantwortet, also nicht mal zuende gehört.

    • @bluewhitespartan5258
      @bluewhitespartan5258 Před 21 dnem

      Dein Konservatismus scheint irgendwie nicht von der Evolution begünstigt zu sein. Sonst würden wir immer noch auf euren Bäumen sitzen. Und Menschen wie ich tragen Sorge dafür das nichts bleibt wie es ist. Schönen Tag noch.

    • @citywokbesitzer6834
      @citywokbesitzer6834 Před 21 dnem +3

      @@Mandred85 Das große Problem der Linken ist die Pauschalisierung von allem was rechter als die SPD ist, als Nazis. Züge von Freier Marktwirtschaft, Förderung nationaler Kultur und Sicherheit durch kontrollierte Einwanderung würde ich als "grundsätzlich gut" einschätzen.

  • @Lechzextrem
    @Lechzextrem Před 21 dnem +15

    "Mutti ich mag mein Brechmittel nicht essen! " "Dann guck dir doch einfach Sarah Bosetti an"

    • @bluewhitespartan5258
      @bluewhitespartan5258 Před 21 dnem +5

      Der beste Moment in deinem traurigen Leben als Extremist 😋

    • @user-od7mi2ec9c
      @user-od7mi2ec9c Před 21 dnem +1

      ​@@bluewhitespartan5258...sagt der Extremist.😅

    • @Lechzextrem
      @Lechzextrem Před 20 dny

      @@bluewhitespartan5258 🤡

    • @user-xs9fp6pg4m
      @user-xs9fp6pg4m Před 20 dny +1

      Das kleine dumme Muttersöhnchen, wie süß

    • @verenak.7202
      @verenak.7202 Před 16 dny

      Es tut mir leid das du solch eine Mutter hast.
      Du musst Brechmittel essen. Kannst hier aber Kommentieren also suche dir Hilfe beim Jugendamt.

  • @monimoni4843
    @monimoni4843 Před 21 dnem +4

    Das kann man nicht hören. UND TSCHÜß