Ohne Tiertransporte: Weidenschuss und Hofschlachtung im Vergleich | WDR Lokalzeit Land.Schafft.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 06. 2024
  • Tiertransporte ins Schlachthaus bedeuten viel Stress für die Tiere. Bäuerin Tanja Ketteler setzt daher auf den Weidenschuss: Ihr Vater erschießt die Rinder mit dem Gewehr direkt auf der Weide. Auch im Familienbetrieb Bonkhoff geht man neue Wege mit der mobilen Schlachtung. Unsere Host Kristin Becker war bei beiden Schlacht-Methoden dabei. Wie viel Stress erleben die beiden Tiere wirklich, welche Vor- und Nachteile gibt es und wie viel kostet das? Das erfahrt ihr in dieser Folge von WDR Lokalzeit Land.Schafft.!
    🔔🐮 Lokalzeit Land.Schafft. jetzt abonnieren: @lokalzeitlandschafft 🚜 #wdr
    ____
    00:00 Intro
    00:56 Weidenschuss auf dem Hof von Tanja Ketteler
    01:54 Vorteile der Weideschlachtung
    02:44 Hubert Ketteler über die Hofschlachtung
    03:25 Voraussetzungen für den Weideschuss
    03:38 Finaler Schuss auf das Rind
    04:35 Nach dem Tod des Tieres
    05:59 Mobiler Schlachtanhänger auf dem Hof Bonkhoff
    06:53 Erklärung des Bolzenschussgeräts
    07:28 Stress für Tiere vor der Schlachtung?
    08:45 Start der Schlachtung
    09:21 Betäubung durch den Bolzen
    10:11 Kosten der mobilen Schlachtung
    11:19 Zusammenfassung
    11:41 Liken, kommentieren, teilen, abonnieren!
    ____
    Hier ein Video bezüglich Kükentöten und dem Bruderhahn-Konzept: • So sinnvoll ist die Br...
    ____
    Auf unserer Website findet ihr noch mehr interessante Themen aus der Landwirtschaft:
    1.ard.de/landwirtschaft
    ____
    Wir sind #Lokalzeit Land.Schafft., der WDR-CZcams-Kanal, auf dem Menschen mit Landwirtschaft in der DNA clevere Ideen für landwirtschaftliche Herausforderungen finden. Jeden Sonntag um 10 Uhr nehmen euch unsere Hosts mit auf einen modernen Hof in NRW. Sie zeigen, was sich Landwirt:innen von nebenan einfallen lassen, um die Zukunft ihres Hofs zu sichern. Inspirierende Familiengeschichten, wertschätzend und unterhaltsam. Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da!
    _____
    Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann schickt uns eine Mail an: lokalzeit.landwirtschaft@wdr.de
    _____
    Ein Film der TBV-Filmproduktion
    Host: Kristin Becker
    Kamera/Schnitt: Thomas Blachetzki
    🎞 Redaktion: Bojana Beste, Louisa Meisterernst und Annika Jürgens
    _____
    Hi, ich bin Kristin. Die Landwirtschaft ist für mich ein Herzensthema. Kühe haben es mir besonders angetan. Mit neun Jahren habe ich mir meine erste eigene Videokamera gekauft. Visionen aus Menschen herauskitzeln und diese gemeinsam der Welt zeigen - das fasziniert mich. Heute bin ich studierte Agrarwissenschaftlerin und erfolgreich selbstständig. Ich berate landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen, wie sie Social Media authentisch für sich nutzen können. Hier im WDR-Lokalzeit-CZcams-Kanal Land.Schafft. möchte ich innovative Ideen von spannenden Betrieben aus NRW für viele zugänglich und mit meinem Fachwissen verständlich machen. Ich freue mich auf Euch.
    Eure Kristin
    ______
    Als öffentlich-rechtlicher Kanal sind wir unabhängig und möchten (kommerzielle) Verbindlichkeiten unserer Hosts transparent machen. Hier findet ihr mehr Infos darüber: www1.wdr.de/fernsehen/lokalze...
    ______
    Impressum: wdr.de/k/Impressum
    Datenschutzerklärung: www.wdr.de/k/datenschutz
    Produziert mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag.
    #WDRLokalzeit

Komentáře • 687

  • @kristinbecker-socialmediaa1902

    Für mich war die Produktion des Films ein wirkliches Auf und Ab der Gefühle. Einem Tier bei dem Tod direkt in die Augen zu schauen, ist wirklich krass. Ich habe mich dieser Aufgabe gerne gestellt. Denn ich finde es wichtig, ein Bewusstsein für das Produkt Fleisch zu schaffen. Ihr entscheidet an der Ladentheke über die Art der Tötung und die damit verbundenen Umstände für das Tier.
    Die Alternative des Weideschusses finde ich großartig! Allerdings würde ich mir wünschen, dass aus politischer Sicht diese Art der Tötung mehr unterstützt wird bzw. wenigstens weniger Steine in den Weg gelegt werden.
    Wie seht ihr das? Würdet ihr als Direktvermarkter die Mehrkosten auf euch nehmen?

    • @DominikPamann-tn2rg
      @DominikPamann-tn2rg Před rokem +2

      Naja diese Art der Schlachtung läuft zwar sehr „entspannt“ ab, kann aber dort wo die entsprechenden Strukturen zur weiteren Verarbeitung fehlen oder zu weit weg sind nicht umgesetzt werden.
      Nach wie vor ist der Umgang mit den Tieren zu diesem Zeitpunkt entscheidend, ob Stress, Unruhe und Panik entsteht oder nicht.

    • @spfdbam
      @spfdbam Před rokem

      Die Politik-, insbesondere die EU hat durch ihre Auflagen die kleinen Land schlachtereien verdrängt und Schlachtfabriken und Tiertransporte gefördert. Das Hilfskräfte in Akkordarbeit nicht so genau hinschauen, wie der Bauer und der Dorfmetzger, ist leider zu erwarten 😪

    • @MegaSaachi
      @MegaSaachi Před rokem +2

      Ja, selbstverständlich. Das tun wir auch. Wir sind Carnitarier, da ist das selbstverständlich.

    • @hindafinga4890
      @hindafinga4890 Před 11 měsíci +1

      @@DominikPamann-tn2rg zu weit weg kann man doch mit kuehlfahrzeugen loesen, aber die Regeln sind da mal erneut der Blocker

    • @ivanpankratz5776
      @ivanpankratz5776 Před 11 měsíci +4

      Ich füle nichts wen wir rinder schlachten
      Das ist normal für mich
      Ich liebe es jagen zu gehen
      Ich bin 21 jahre alt und gehe jagen mit ein caliber 22
      Das gewehr ist von meinem vater

  • @maxeibl2935
    @maxeibl2935 Před 7 měsíci +119

    Ich bin Jäger und befürworte ganz deutlich den Weideschuß der dem Tier jegliche Leiden erspart.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 6 měsíci +2

      Danke für deine Einschätzung!

    • @joerghacker135
      @joerghacker135 Před 6 měsíci +9

      Auch ich bin Jäger, übe aber die Jagd selbst nicht aus. Leider sind viele Jäger miserable Schützen und Treibjagden finde ich nicht richtig, hier wird viel waidwund geschossen und verludert nicht selten bevor durch Nachsuche das Tier gefunden wird. Hier von Tierschutz zu reden ist m.E. nicht in Ordnung. Ich bin grundsätzlich zur Pflege des Bestandes für die Jagd, hierzu gibt es keine Alternative. Nur die Umsetzung stört mich in einigen Fällen.

    • @dennrock559
      @dennrock559 Před 6 měsíci +5

      ​@@joerghacker135und meinst du nicht Jäger sind überflüssig? Wozu müssen die Menschen den Bestand kontrollieren? Milliarden von Jahren hat es doch auch ohne Mensch funktioniert?

    • @joerghacker135
      @joerghacker135 Před 6 měsíci +1

      ganz einfach. Weil es damals noch ein funktionierendes Ökosystem gab. Ich bin schon erstaunt was heute hier für ein Wissen vorherrscht@@dennrock559

    • @thorsten1548
      @thorsten1548 Před 6 měsíci +6

      ich hoffe das ihrgendwann mal einer die Jäger so behandelt wie sie es mit denn tieren tun sie jagen und t.

  • @hansorbitdwgu7659
    @hansorbitdwgu7659 Před rokem +208

    Als Bauer kann ich sagen: Ganz wichtige und authentische Doku!!! Vielen Dank dafür, liebes WDR-Team!

  • @nauhkw
    @nauhkw Před rokem +126

    Die Auslage beim Metzger gibt es nicht, ohne dass ein Tier dafür stirbt. Dass es neben dem "ob" auch ein "wie" gibt, daran denkt man als Konsument nochmal seltener. Ich habe Respekt für die Höfe, mit diesem Teil ihrer Arbeit offen umzugehen.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před rokem +2

      Ganz genau so ist es. Danke für deinen Kommentar!

    • @andreasmaier8062
      @andreasmaier8062 Před rokem

      Nun meine Erinnerung, als ich 5 Jahre war , Der eine Bulle wurde am Strick durch den Ort zum Metzger geführt. Dort wurde nichts anderes damals gab es kleine Nebenerwerbsbetriebe,da hing eines der 3 Schweine in den Wintermonaten an der Bockleiter.Das waren Hausschlachtung...
      Die 3 Schweine hatten ihre Namen...
      Und waren nicht für den Verkauf,sonder zum eigenen Verzehr in der Großfamilie!!
      Kein Mensch diskutierte über Tierwohl Vegan Vegetarisch, kannte auf dem Dorf kaum jemand... Fleisch am Stück als Sonn u Feiertagsbraten, aber alles wurde verwertet , Schuhfett ausgekocht , Blutwurst gemacht, sogar das Brühwasser der Wurst kam in die Suppe der nächsten Tage!
      Schinken und Braten in Salzlake gelegt.Das ganze war eine Plackerei vom Aufwand an Arbeit..
      Aber nötig.
      Heute wollen es die meisten doch nicht wissen? Im Restaurant Rind aus Argentinien?.weh interessiert es wie wann und wo gelebt geschlachtet zerlegt?
      Gut angehängt, was unsere hier sich nicht mehr leisten können.
      Aber ohne irgendwelche Tierwohlstandarts

    • @andreasmaier8062
      @andreasmaier8062 Před rokem

      Das Viehtrieb am Halfter stattfindet war damals so normal wie heute Hunde Gassi gehen.

    • @aenorist2431
      @aenorist2431 Před 2 měsíci +1

      Teelöffel Respekt für die Offenheit ... nur Schade das sie mit der Viehwirtschaft schon Ozeane an Respekt verloren haben, die sind so auch nicht wieder wett zu machen.

  • @Christoph_KPunkt
    @Christoph_KPunkt Před rokem +195

    Als Jäger kann ich diese Art der Schlachtung nur befürworten.
    Super Beitrag!

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před rokem +1

      Hi Christoph!
      vielen Dank für das positive Feedback 🙂

    • @kristinbecker-socialmediaa1902
      @kristinbecker-socialmediaa1902 Před rokem

      Vielen Dank, das freut mich!

    • @jagdleben1137
      @jagdleben1137 Před rokem +6

      Da bin ich 100% der gleichen Meinung!

    • @markusfuhrmann405
      @markusfuhrmann405 Před 11 měsíci +5

      Ich als Jäger auch!

    • @markusfuhrmann405
      @markusfuhrmann405 Před 11 měsíci +11

      Es sollte ganz schnell gehen, das Tier sollte im Schuss liegen, des weiteren fände ich es gut, unser Handwerk auch anderen Menschen beizubringen. Nicht das Schnitzel für 1,50€ im Supermarkt kaufen, sondern mal sehen was es bedeutet ein Leben zu nehmen um Nahrung zu erzeugen. Dann würde sich ganz schnell was ändern in unserer Konsumgesellschaft.

  • @svenjendrosch7798
    @svenjendrosch7798 Před rokem +64

    Auf jedenfall viel stressfreier für das Tier!👍Das sollte viel mehr die Zukunft sein! Eigentlich ja nichts neues,früher hat man auch Hausschlachtungen gemacht,da war das normal!

  • @timon5286
    @timon5286 Před rokem +43

    Es ist wichtig diese Schlachtung einzuführen und mehr Geld für gute Qualität zu bezahlen

    • @lederwanderer2057
      @lederwanderer2057 Před 11 měsíci +4

      Es gibt für ziemlich vielen Unfug Landwirtschaftliche Subventionen, solche Schlachtung sollte Subventioniert werden um unnötige Transporte zu verhindern und auch sollten Subventionen für die Kälber Mast von männlichen Tieren gezahlt werden um das elend zu verhindern das in diesem Bereich stattfindet!
      Nebenher sollten die Besteuerung solcher Betriebe geringer ausfallen um diesen eine bessere Markt Position zu ermöglichen.
      Des weiteren sollten unsere Landwirte nicht hauptsächlich für den Globalen Markt produzieren!

    • @timon5286
      @timon5286 Před 11 měsíci +1

      @@lederwanderer2057
      So sehe ich das Auch
      Landwirte müssen maximal 200 Kühe halten um von der Milchindustrie leben zu können
      Mehr Kälber werden dadurch gebohrten und dadurch entsteht die Massentierhaltung
      Ich esse gerne Fleisch, aber unnötiges Tierleid soll bestmögliches vermieden werden

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 Před 9 měsíci +4

      @@lederwanderer2057 Da stimme ich zu!

  • @maikgumtow1067
    @maikgumtow1067 Před 11 měsíci +7

    Bin selbst Hausschlachter und Jäger und finde es gut was dort gezeigt wird.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 11 měsíci

      Hi Maik!
      Danke, für den Kommentar. Bist du denn der Meinung, dass sich mehr Menschen dafür interessieren, wie das Tier geschlachtet wird?

  • @l.s.5664
    @l.s.5664 Před rokem +76

    Ich bin selber Jäger und erlege auch oft Rehe und Wildschweine für den eigenen Verzehr. Am Anfang war man noch sehr aufgeregt vor dem Schuss aber mittlerweile ist man da schon entspannter. Die Fleischqualität von wild lebenden Tieren ist einfach nicht zu übertreffen. Daher befürworte ich diese Art der Schlachtung sehr und es sollte flächendeckender gemacht werden.

    • @Justus11111
      @Justus11111 Před 11 měsíci +5

      Ich bin 16 und habe vor kurzem meinen Schein bestanden. Ich sehe es auch wie du, das Wildfleisch ist das beste was es gibt und außerdem finde ich wichtig das man sieht woher das Fleisch kommt.

    • @karlmetzger2624
      @karlmetzger2624 Před 11 měsíci +2

      Genau aus diesem Grund gehe ich auch Jagen da die Qualität des Fleisches absolut nicht zu übertreffen ist und das Tier frei gelebt hat.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 11 měsíci

      Hi Karl! In welchen Gebieten gehst du denn jagen, wenn wir fragen dürfen?

    • @l.s.5664
      @l.s.5664 Před 9 měsíci

      @@wdrlokalzeitlandschafft Im westlichen Schleswig-Holstein

    • @xxxlange1146
      @xxxlange1146 Před 9 měsíci

      Da stimme ich Dir zu. Aber es ist trotzdem schwer weil zucht u freiheit imemrnoch ein riesen Unterschied sind.
      Und Raubtiere die zum überleben töten sind nicht dasseobe wie Schlachtbetriebe die heute nur aus Profit töten u Massenschlachtungen durchführen obwohl wir so viel garnicht benötigen!!!☝️
      Das ist grausam den Tieren gegenüber nur dafür gezüchtet zu werden man hat sie nie gefragt ob sie das wollen u denkt nicht über deren Gefühle nach. Sie werden behandelt wie Möbelstücke. Tote Gegenstände.
      U das lässt mich Menschen hassen weil ihr (Jäger/Schlachter u Züchter) das alle nicht versteht u nur für euer Geld tötet. Ohne Euch wäre die Natur besser dran

  • @corvoide
    @corvoide Před rokem +52

    Mit Abstand die beste aller Schlachtmethoden

    • @Moe269
      @Moe269 Před rokem

      Leider trotzdem vermeidbares Tierleid. Go Vegan

    • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann
      @Christoph-Wilhelm_Rieckmann Před rokem

      ​ @MK-zy5vi , wie jeder im Netz kommentierender Veganer beweist auch du, dass du deinen Komfort über das Leben stellst. Also entweder man ist konsequent, oder man ist ehrlich und geht Kompromisse ein.

    • @Moe269
      @Moe269 Před rokem

      @@Christoph-Wilhelm_Rieckmann Ich verstehe nicht was du mir sagen willst, obwohl ich es wirklich versuche. Inwiefern stelle ich meinen Komfort über das Leben, wenn ich versuche durch mein Handeln so wenig Tiere wie möglich zu töten? Ist es nicht weitaus komfortabler in unserer Gesellschaft kein Veganer zu sein?
      Im letzten Punkt stimme ich dir zu. Wenn man konsequent gegen Tierleid ist, sollte man vegan leben.

  • @WilliamTGM
    @WilliamTGM Před 6 měsíci +8

    Was ist daran heftig? Wenn man sich dafür entscheidet Fleisch zu essen, dann ist das die absolut beste Methode ohne Tiere leiden zu lassen! Bei abgepacktem Fleisch und Wurst im Supermarkt sollte man eigentlich von heftig sprechen, denn das ist ganz überwiegend nicht unter solch schonenden Umständen für die Tiere produziert worden!!

  • @Chironimo100
    @Chironimo100 Před 8 měsíci +4

    Ich bin mit Hofschlachtungen (Schweine - Hühner) aufgewachsen. Hab als Kind schon mitgeholfen und kann nur sagen, dass dies hier die absolut schonendste Methode ist, ein Tier zu schlachten.

  • @WannabeTateMcRae
    @WannabeTateMcRae Před 8 měsíci +12

    Ich war schon bei mehreren Schlachtungen dabei, da ich ein eher Emotionaler Mensch bin, war ich meist den tränen sehr nah. Kan diese Art nur befürworten!!!

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 8 měsíci +1

      Hi Simon! Danke für deinen Kommentar und deine Sichtweise.

    • @janandersen3309
      @janandersen3309 Před 5 měsíci +2

      Und trotzdem bleibt es empathielos und keine Achtung für das Leben anderer Wesen.

  • @chemult710
    @chemult710 Před rokem +15

    Ich bin mit Tieren und deren Schlachtung aufgewachsen und dadurch auch ein Respekt an die Menschen wo das Tierwohl so hoch angesetzt ist

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před rokem

      Hi thebossthomas!
      Danke für deinen Kommentar! Bist du heute auch noch in der Landwirtschaft aktiv?

    • @chemult710
      @chemult710 Před rokem

      @@wdrlokalzeitlandschafft leider nicht jedoch unterstütze ich zwei Landwirte mit den Flächen wo meine Familie besitzt Weidehaltung ist auch dabei diese Konzept machen wir seit 10 Jahren der Ursprüngliche Landwirtschafst Betrieb wurde vor 33ahren aufgegeben die Weidehaltung war damals noch zu aufwendig bzw noch nicht so verbreitet wie heute ich hätte gerne was mit Tieren gemacht das Problem war nur man muss eine gewisses Größe haben an Hecktar wir hatten 50 Hecktar heute haben wir noch 14 verpachtet den Rest hat man verkauft ich war damals zu jung 10Jahre Alt somit kein Mitsprache recht jedoch da ich mit Tieren aufgewachsen bin habe ich würde es mal so ausdrücken eine gewisse Bindung und Verständnis für Tiere (Jung Tiere) die sind mir immer sehr ans Herz gewachsen und die Tiertransporte waren oft leider nicht so gut jedoch wurde hier auf dem Land auch damals schon reagiert wen sich bei dem Transport nicht noch den Richtlinien verhalten wurde es mag fies sein jedoch Schweine mit zu nehmen wo auf der Ladefläche standen obwohl der Anhänger bereits voll war und die andern einfach drauf Hauptsache voll naja alte Kindheits Erinnerungen von den 90er die waren dan auch zum letzten Mal da gewesen ohne Anzeigen gings nicht schade war es trotzdem gewesen da es ein regionaler Schlachter war

    • @klausschmidt9531
      @klausschmidt9531 Před 9 měsíci +2

      Das sehe ich genau. Ich bin in einer "Selbstversorgerfamilie aufgewachsen. Wir hielten 2 Schweine, früher Ziegen, dazu Kaninchen, Hühner, Tauben. Ich kenne das alles von frühester Kindheit her. Meinen ersten Hasen schlachtete ich mit 12 Jahren, weil mein Vater im Krankenhaus war. Nachbars Katze hatte ihm das Kreuz gebrochen.Da hab ich geheult, aber es musste sein. In unserem Dorf fand im Winter eigentlich jede Woche eine Hausschlachtung durch. Für mich ist die Liebe zum Tier genauso Teil meines Lebens wie auch das Essen von Fleisch und inzwischen bin ich Jäger und da ist dieser Aspekt für mich ein wesentlicher.....

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 Před 9 měsíci

      @@klausschmidt9531 Sehr schöner Bericht!

  • @Jasses840
    @Jasses840 Před rokem +60

    Vor einigen Jahren noch verpönt, mittlerweile immer öfter in der Genehmigung. Und das ist gut so! Ich halte selber Tiere zur Selbstversorgung, ich kenne Hausschlachtungen und Schlachtungen im Schlachthof/ Landschlachterei. Die Landschlachterei mit der ich arbeite ist sehr sehr gut, sehr ruhiger Umgang mit den Tieren, sehr Professionell, jedoch merkt man einfach immer wenn das Tier vom Hof in eine ihm ungewohnte Umgebung kommt. Die Schlachtung/ Weideschuss am Hof ist und bleibt das streßfreiste und ruhigste fürs Tier. Wie von Blitz getroffen, die anderen Tiere erschrecken nur kurz und es gibt keine folgenden Streßmomente mehr.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Před rokem +3

      würdest du den gleichen Weg gehen wollen?

    • @Jasses840
      @Jasses840 Před rokem +12

      Schlechter Vergleich und das weißt du auch. Aber Diskurs ist mittlerweile nicht mehr gern gesehen, deswegen lassen wir es gleich bleiben.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Před rokem

      @@Jasses840 Ich habe nichts verglichen. Kannst du meine Frage beantworten?

    • @detlefschneider362
      @detlefschneider362 Před 11 měsíci

      Ich geb dir eine wenn du nichts dagegen hast. Sterben müssen wir alle irgendwann. Ist nunmal so. Mir persönlich ist es lieber kurz und Schmerzlos wie langsam und Qualvoll.

    • @Noob-vj6iy
      @Noob-vj6iy Před 11 měsíci +6

      Also erstens weiß ich nicht wie weit das Bewusstsein und das Langzeitgedächtnis von diesen Tieren ausgebildet ist. Allerdings weiß ich, dass ich unterscheide zwischen dem Leben und dem Tod. Wenn ein Tier ein glückliches Leben hat und nie mitbekommt, für welchen Zweck es geboren ist, ist für mich der nicht naturgetreue Tod des Tieres moralisch kein Problem. So sehe ich es auch bei Menschen, ich habe schon gewisse Erfahrungen mit dem Tod gemacht und das schlimmste an einem früheren Ableben sind die Menschen um einen herum. Weil man selbst ist ja tot. Bei diesen Tieren sieht man zwar zuerst Verwirrung, weil ein Tier tot umfällt. Allerdings habe ich auch schon eine andere Doku über den Vorgang gesehen in dem ein Tier direkt daneben stand, allerdings nach ein paar Minuten überhaupt kein Interesse mehr zeigte. Deswegen denke ich nicht, dass der Tod eines Artgenossen die gleiche Auswirkung hat wie bei Menschen. Somit bin ich bei einem Schlachtvorgang wie dem Weideschuss mit meinem Gewissen im Reinen

  • @Dennis_Hunter_Sportshooter
    @Dennis_Hunter_Sportshooter Před 11 měsíci +10

    Eine großartige Doku, habe direkt ein Abo dagelassen... vielen Dank!🐮

  • @oliverjansch8901
    @oliverjansch8901 Před rokem +9

    Ich finde die Hofschlachtung deutlich besser. Ich kaufe mein Fleisch bei Tanja und bin überaus bereit, den Mehrpreis zu bezahlen, weil das Fleisch deutlich besser schmeckt und mir wichtig ist, dass das Tier keinen Stress ausgesetzt wird.

  • @rainerk7851
    @rainerk7851 Před 11 měsíci +2

    Ganz tolle Doku. Danke für die Aufklärung.

  • @boarischerbouxd5685
    @boarischerbouxd5685 Před 11 měsíci +2

    Sehr super 👍🏻 sowas is einfach toll zusehen wie ruhig das gegangen is

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 11 měsíci

      Hi BoarischerBou!
      Danke für dein positives Feedback! Wir freuen uns, dass dir der Beitrag auf unserem Kanal gut gefällt. Wenn du zukünftig hier nichts mehr verpassen möchtest, lass doch gerne ein Abo da.

  • @maximilianmayer8204
    @maximilianmayer8204 Před 11 měsíci +1

    Ich bin selbst Jäger und finde die Idee mit dem Weidenschuss klasse. Die mobile Schlachtung oder sonstige Varianten gehören meiner Meinung nach abgeschafft, auch wenn dadurch weniger geschlachtet werden kann

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 11 měsíci

      Hi Maximilian! Verrätst du uns warum die deiner Meinung nach abgeschafft gehören?

  • @christophritter2250
    @christophritter2250 Před 7 měsíci +1

    Sehr gutes Video. Danke für die Mühe und Transparenz.

  • @uwehuhn6566
    @uwehuhn6566 Před 3 měsíci +1

    finde diese Art von Schlachtung absolut Tiergerecht

  • @nbc8944
    @nbc8944 Před 3 měsíci +1

    Weidehaltung + Weideschlachtung sollten Standard werden in Deutschland.....

  • @michaelschulze1829
    @michaelschulze1829 Před 11 měsíci +7

    Für mich,als reiner Konsument, zählt in erster Linie das wohl des Tieres, weil sich das definitiv und nachhaltig auf die Qualität des Fleisches auswirkt. Für mich zählt eher Qualität als Quantität. Vielen Dank für diese Dokumentation und ich hoffe das es wege und Möglichkeiten gibt/ geschaffen werden, das großflächig durchzusetzen.

  • @AugustusSAD
    @AugustusSAD Před 9 měsíci +1

    Das ist die Schlachtung der Zukunft. Klasse Doku Danke 👍

  • @trigger2506
    @trigger2506 Před 11 měsíci +13

    Ich bin gelernter Metzger und habe vor meinem Berufswechsel, 2 Jahre im Schlachthof gearbeitet. Das schlimmste war für mich wenn die Tiere über lange Strecken transportiert wurden und von teils unfähigen Fahrern verladen wurden. Da ich auch Jäger bin, finde ich diese Art natürlich sehr gut.
    Allerdings sollte auch jedem klar sein, dass die Masse, so nicht bereitgestellt werden kann.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 11 měsíci +1

      Würdest du dir wünschen, dass auf den Höfen geschlachtet würde, auch wenn das in Folge hätte, dass weniger Fleisch zur Verfügung Stünde?

    • @trigger2506
      @trigger2506 Před 11 měsíci +1

      @@wdrlokalzeitlandschafft ich fände es nicht schlecht. Vor 30 Jahren haben wir zuhause auch jedes Jahr ein Schwein geschlachtet. Aber heute wäre das nachhaltig schwer umzusetzen, weil kaum einer Fett, Leber ect isst. Also schwierig

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 11 měsíci +1

      Danke für deine ehrliche Meinung. Die Ideen in der Theorie sind oft gut, aber es scheitert meist an der Praxis - du hast Recht.

    • @rhoenerkauzderboarische615
      @rhoenerkauzderboarische615 Před 11 měsíci

      Die Standards in Deutschland sind hoch genug. Lieber gutes Fleisch das für jeden egal aus welcher Schicht bezahlbar ist

    • @Bo28K
      @Bo28K Před 11 měsíci +3

      ​@@rhoenerkauzderboarische615Nein sind sie nicht. Erst recht nicht, wenn man sich nicht dran hält. Stell dich mal ein Tag in einen riesigen industriellen Schlachthof und du wirst diese Aussage nochmal überdenken.
      Wer kein Geld für wirklich gutes Fleisch von glücklichen und stressfreien Tieren hat, sollte auch keins essen mMn.

  • @jennyk9629
    @jennyk9629 Před 9 měsíci +1

    Vielen Dank für diese tolle und vor allem unverpixelte Doku! Sonst wird in den "brisanten" Momenten ja immer genau herausgeschnitten.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 9 měsíci +1

      Danke für das Lob 😊 Mit dem Beitrag sind wir im Rennen um den Publikumspreis beim Bremer Fernsehpreis. Wenn dir der Beitrag gefallen hat, stimm gerne für uns ab: www.radiobremen.de/videos/publikumspreis-tiertransporte-100.html

  • @BavarianPackleaders
    @BavarianPackleaders Před 3 měsíci +1

    Ich bin am Land groß geworden und mein Onkel hatte Kühe, Schweine und Hühner. Damals schon vor 45 Jahren hat er die Tiere alle natürlich im freien auf der Weide aufwachsen lassen. Hatten ein super Leben und es wurde nur am Hof geschlachtet. Ich kenn des seit dem ich klein war und war dann auch oft mit dabei wenn der Dorfmetzger die Tiere erlöst hat ohne jeglichen Stress und beim verarbeiten hat die ganze Familie mitgeholfen. Jeder der Fleisch ist, sollte mal dabei gewesen sein, dann isst man auch ganz bewusst und es gab bei uns nicht wie bei vielen Menschen heute den täglichen Fleischkonsum. Bei uns wurde auch alles verwertet von der Nase bis zum Schwanz und so sollte es wieder sein.

  • @jonnyangel901
    @jonnyangel901 Před rokem +7

    Wenn man fragt, ob der Verbraucher bereit ist diese Mehrkosten von 340€ zu bezahlen, sollte man evtl. noch erwähnen, dass das natürlich durch die Masse der Ausschlachtung geteilt werden muss und dann vermutlich ein Betrag pro kg Fleisch von gleich kleiner einem Euro entstehen dürfte. Diese Relation gilt es hierbei zu beachten, da sonst schon der Eindruck entstehen könnte, dass dieses Konzept durch Verbraucher nicht finanzierbar sei.

  • @DjRazer86
    @DjRazer86 Před 11 měsíci

    Da finde ich die Methode mit dem Schuss am besten, geht schnell.

  • @ivanpankratz5776
    @ivanpankratz5776 Před 7 měsíci

    Der schuss auf der weide war perfect🎉🎉🎉

  • @luminaslicht2807
    @luminaslicht2807 Před 7 měsíci

    Ich war schon so oft beim schlachten dabei. Haben das immer in der Scheune gemacht. Da kam dann ein Schlachter mit einem Bolzenschussgerät und da wurde auch ausgeblutet und zerlegt. Das Zerlegte Rind ist dann direkt in die Gefriertruhe gewandert. Lecker! Kein Stress und beste Fleischqualität.

  • @gabrielestein4608
    @gabrielestein4608 Před 10 měsíci +3

    Ganz toller Hof,humanes schlachten❤

  • @rockygirl1236
    @rockygirl1236 Před měsícem

    Sehr gutes Video 👍 ich selber war noch nicht bei ner Schlachtung aber ein Bekannter hat unsere Kaninchen für uns geschlachtet

  • @heinerkamp1181
    @heinerkamp1181 Před 11 měsíci +8

    Ein sehr guter, neutral gehaltener Beitrag.

  • @mortensrensen3351
    @mortensrensen3351 Před 11 měsíci

    Rigtigt godt program😁Alle har godt af at se hvor maden kommer fra👏👏🌻DK

  • @ivanpankratz5776
    @ivanpankratz5776 Před 7 měsíci +1

    Ich finde es super das es nichts gepikselt wurde

  • @Schlumpf62
    @Schlumpf62 Před 11 měsíci +7

    Dürfte nur so stattfinden,überall.Weidehaltung sollte Normalität sein.Ohne Leid👍👍👍PS=Ich bezahle gern viel mehr Geld,wenn es kein Leid gibt!

    • @manfredmuller2925
      @manfredmuller2925 Před 11 měsíci +1

      Aber sicher, jeder ist bereit, viel mehr zu bezahlen.......bis es an der Ladentheke darauf ankommt...

    • @maxwaerdt5273
      @maxwaerdt5273 Před 9 měsíci +1

      Ich glaube dass nur wenige bereit sind dafür mehr zu bezahlen es sagen zwar immer alle aber am Ende macht es kaum jemand.

  • @borisoch4019
    @borisoch4019 Před 11 měsíci +1

    Weideschlachtung, super! So sollte es sein.

  • @NathanPetit-hj5ej
    @NathanPetit-hj5ej Před rokem

    Der system zu Schlachtung und premium qualily koncept 👌👌...der Elsasser 🥨

  • @hansjurgenbloch8855
    @hansjurgenbloch8855 Před 11 měsíci

    Servus,
    Gibt nichts Besseres!
    Kann ich nur empfehlen

  • @dervolkstribun6240
    @dervolkstribun6240 Před 6 měsíci

    Perfekter Schuss, perfekte Schlachtung! Dieses Fleisch ist ein Genuss. So sollte es sein. Dafür bezahle ich gerne ein vielfaches des " normalen Preises".

  • @danielamichalsen5160
    @danielamichalsen5160 Před 5 měsíci +4

    🧡🧡🧡🧡danke für den wundervollen Beitrag. Ich liebe Tiere total. So funktioniert es, mit Respekt und Würde und schnell.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 5 měsíci

      Hi @danielamichalsen5160! Danke für dein Lob. Wir freuen uns, dass dir der Film so gut gefallen hat 💚

    • @Zk12085
      @Zk12085 Před 29 dny +2

      Aber wenn du Tiere liebst, wieso findest du das gut wenn die getötet werden ?

    • @danielamichalsen5160
      @danielamichalsen5160 Před 29 dny

      @@Zk12085 such dein gehirn, einschalten und versuchen zu denken viel erfolg ob es gelingt weiss niemand !!

    • @Zk12085
      @Zk12085 Před 28 dny +1

      @@danielamichalsen5160 Und was ist mit dem Herz ?

  • @IchOdaNich
    @IchOdaNich Před rokem +18

    Ich denke, dass der hohe Preis für den Weideschuss sowie mobile bzw. teilmobile Schlachtungen hauptsächlich durch die Auflagen in die Höhe getrieben wird. Natürlich wird es nie so billig sein wie die Massenabfertigung, aber man könnte die Kosten deutlich reduzieren indem man die Auflagen lockert.
    Ein Kostenpunkt ist, dass kaum jemand solche Schlachtungen bzw. den Weideschuss anbietet und nun ja Konkurrenz belebt das Geschäft, wenn mehr das machen würden, würde vermutlich auch der Preis fallen. Zur Zeit ist es aber nur möglich den Weideschuss bei Gehegewild und ganzjährig draußen gehaltenen Rinderrassen. Wenn die Tiere im Winter über Nacht in den Stall kommen, ist es schon nicht mehr erlaubt. Das beschränkt den Weideschuss auf extensiv genutzte Rinderrassen. Nun finde ich extensive Landwirtschaft super, aber der Weideschuss sollte auch konventionelleren Betrieben als Option zur Verfügung stehen. Dann kostet die Zusatzausbildung für den Weideschuss einen Haufen Zeit und Geld. Wer noch keinen Jagdschein hat darf sich zusätzlich auf die Anschaffung einer teuren Waffe und eines ebenso teuren Waffenschranks freuen.. Gerade für Leute, die bereits einen Jagdschein haben ließe sich der Ausbildungsumfang deutlich verkürzen. Zur Zeit darf man lediglich den Waffensachkundeteil überspringen, da man im Sinne des Waffenrechts bereits sachkundig ist.
    Ein weiterer Punkt, der Hofschlachtungen im Allgemeinen sehr teuer macht, ist dass man immer einen Amtstierarzt einbestellen muss, der eine Lebend- und eine Fleischbeschau durchführen muss. Als Jäger darf ich die Lebend- und Totbeschau als sogenannte "kundige Person" selber durchführen, wenn ich auf der Jagd ein Tier erlege wenn ein Tier auf der Weide geschossen wird, aber nicht. Eine solche Qualifikation sollte für den Weideschuss auch erwerbbar sein.
    Ein weiterer Kostenfaktor ist, dass man die Tiere ja weiterhin zum Schlachter bringen muss. Aktuell können wie gesagt nur extensive Betriebe auf den Weideschuss zurückgreifen, die in der Regel nicht die Herdengröße haben, dass sich eine eigene Schlachtstätte am Hof rentieren würde. Wenn man den Weideschuss für konventionelle Betriebe erlaubt, wäre das aber durchaus möglich und man könnte die Kosten ggf. noch weiter senken.
    Weiter kommt hinzu, dass für das Schießen auf befriedetem Besitz immer eine Genehmigung von der Behörde im Vorhinein eingeholt werden muss. Das nimmt viel Zeit in Anspruch und manche Behörde sind sehr zickig, was die Erteilung von Schießgenehmigungen angeht.
    Wenn man eine feste Stätte hat, wo man schießt, sollte es möglich sein eine "Pauschalgenehmigung" zu erhalten, dass man dort grundsätzlich zum Zwecke der Hofschlachtung schießen darf ohne sich jedes mal eine neue Genehmigung einholen zu müssen.
    Die mobilen Schlachtboxen bzw. die Schlachtanhänger sind auch sehr teuer in der Anschaffung. Wenn davon mehr produziert würden würde auch da der Preis sinken, aber dafür müsste man es wieder mehr Betrieben erlauben eine Weideschlachtung durchzuführen.
    Des Weiteren sehe ich nicht, warum nicht auch andere Huftiere wie z.B. Schweine, Schafe oder Ziegen so geschlachtet werden können. Bei Kleintieren wie Geflügel ist die mobile Schlachtung ja auch schon möglich.
    Die Hauptfaktoren, die die Kosten unnötig in die Höhe treiben sind also, dass man zu viele sehr spezialisierte Leute braucht, die es nur bei sehr wenigen Betrieben überhaupt durchführen dürfen. Da besteht durchaus Nachholbedarf.

    • @hansw.5172
      @hansw.5172 Před rokem +3

      Sie übersehen das eigendlichen Argument , das einen Weideschuß erst erlaubbar macht. Argumentiert wird dahingehend , dass diese Weidetiere eher verwildert sind und ein einfangen fixieren oder sonst was mehr Streß für diese Tiere bedeuten würde. Rinder die man anfassen kann die auch in den Stall gehen , täglich mehrmals kontakt mit dem Bauern haben , die es gewohnt sind z.B. zwei bis 4mal durch den Melkroboter zu laufen , freiwillig wohl gemerkt, Oder in den Melkstand, bei uns läst sich jedes Rind anhalftern und über den Hof führen , da könnte man jeder Zeit einen Bolzenschuß machen ohne dass das Rind das mitbekommt. Ebenso entwickelt nicht jedes Tier Streß , wenn es mal mit dem LKW mit fährt. Almvieh z.B. wird auch öfters transportiert. Bei uns wenn der LKW kommt steigen hin und wieder erst mal ein paar Kühe aus Neugier zu , die wir wieder runter treiben müssen. Gerade die halbverwilderten extensiv gehaltenen Mutterkuhherden , mögen evtl . streß haben , lkw zu fahren ( manche behaupten , Ihre Herde ist zahm und hat täglich zweimal kontakt mit Menschen , andere haben probleme wenn sie eine Ohrmarke einzeihen müssen.) Ja und diese aufwendige Überwachung , verlangt der Tierschutz . Im Schlachthof sind auch Tierärzte vor ort auch in der kleinen Metzgerei kommt der Tierazt , eben um zu kontrolieren ob die Tiere gesund sind und ob die tötung richtig abläuft. Wenn Nichtmal ein Metzgermeister ohne Tierarzt verkaufsfähiges Fleisch erzeugen darf . Wieso denken Sie, sollten dann auf einmal täglich tausende (pro Jahr 3millionen in Deutschland )von Rindern auf der Weide erschossen werden. Ohne Tierarzt. Was denken Sie sagt da der Tierschutz? Der Weideschuß ist eine Ausnahme eben für halb verwilderte Rinder und wird die Ausnahme bleiben

    • @IchOdaNich
      @IchOdaNich Před rokem +1

      @@hansw.5172 Der Gesetzgeber unterstellt, dass der Bolzenschuss die bessere Variante ist und erlaubt den Weideschuss nur, wenn der Bolzenschuss nicht zumutbar wäre also bei Tieren, die ganzjährig draußen gehalten werden.
      Ich lehne diese Einstellung ab. Hofschlachtungen und auch der Weideschuss sind keine Universallösung und das sollen sie auch nicht sein. Sie sind aber in vielen Fällen eine mehr als angemessene Option, die nicht durch den Gesetzgeber mit hohen Auflagen behindert werden sollten.
      Dass ein Amtstierarzt bei Schlachtungen im Schlachthaus anwesend ist, ist mir bewusst. Ich denke dennoch, dass es möglich sein sollte für die Person, die schlachtet, ob mit Bolzen- oder Weideschuss die Qualifikation für die Lebend- und Totbeschau zu erlangen. Wie gesagt ich bin Jäger, ich mache das bei Wild regelmäßig und darf das auch in den Verkehr bringen. So schwer ist das nicht und gerade für Hofschlachtungen wäre das enorm von Vorteil.
      Konventionelle Betäubungs- bzw. Schlachtmethoden werden sich nicht durch Weideschuss und (Teil-)mobile Schlachtungen ersetzen lassen, aber das heißt nicht, dass man ihnen so viele gesetzliche Hürden in den Weg legen muss und den Preis dafür künstlich in die Höhe treiben muss.

    • @hansw.5172
      @hansw.5172 Před rokem +2

      ​@@IchOdaNich Um eine Fleischbeschau kommt man da nicht rum und wenn es in den verkaufgehen soll dan eben sowieso nicht , klar währe es toll wenn es die Mögtlichkeit geben würde ohne Kontrolle ein tier zu vermarkten , aber das geht leider bei uns in Deutschland nicht mehr.. Die Tierärzte sind da nicht vor Ort , weil die im Schlachthof keine Ahnung haben , sondern zur Kontrolle und die sind Nicht beim Schlachthof angestellt und werden auch nicht vom Schlachthof entlohnt. Und genauso verhält es sich beim Metzger, ebenso bei der Hausschlachtung. Sei froh wenn das beim Wild nicht auch noch kommt , zumindest Fleischbeschau. Landwirte und Metzger stehen halt mal unter generallverdacht

    • @duda608
      @duda608 Před rokem

      Waffenschrank und das Gewehr kosten keine 2000 Euro. Ich bin Jäger und kann das sagen.

    • @IchOdaNich
      @IchOdaNich Před rokem +2

      @@duda608 möglich, wenn man weder Glas, noch Schalldämpfer und eher was gebrauchtes kauft. Ich habe aber fast 4k ausgegeben und damit war ich bei weitem nicht der Spitzenreiter in meinem Jägerkurs

  • @christians.9962
    @christians.9962 Před 11 měsíci +2

    Bin Jäger und ernähre mich und meine Familie überwiegend mit Wildfleisch. "Normales" Fleisch kommt auch bei uns auf den Tisch, aber nicht mehr in der Menge, wie es davor einmal war. Wir essen (auch Wurst) nicht mehr jeden Tag. Meine Kinder sind beide aufgeklärt, dass ein Schnitzel nicht in der Kühlbox im Supermarkt wächst, sonder aus einem Tier geschnitten wird.

  • @derifamatze8599
    @derifamatze8599 Před 11 měsíci +3

    Stadtkind 😂😂😂
    Ich komme aus dem Dorf und war schon beim schlachten dabei da war ich noch nicht mal in der schule !! Daher weiß ich wo alles herkommt und wie was gemacht wird . Wobei der weideschuß echt eine wirklich gute Alternative , dafür würde ich auch beim Metzger tiefer in die Tasche greifen.

  • @gabrielestein4608
    @gabrielestein4608 Před 10 měsíci +1

    Danke für die tolle Doku👍

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 10 měsíci +1

      Hi Gabriele!
      Schön, dass sie dir gefallen hat 🫶 Gibt es Themen, die du in Zukunft gerne bei uns sehen würdest?

    • @gabrielestein4608
      @gabrielestein4608 Před 10 měsíci +1

      @@wdrlokalzeitlandschafft Im Moment fällt mir nichts ein,aber ich werde darüber nachdenken und mich dann melden🙋‍♀️

  • @atlantis173
    @atlantis173 Před 11 měsíci

    Das wäre die schnellste und anständigste Art. Tiere sind mir lieber als Menschen.

  • @jstxxxx6932
    @jstxxxx6932 Před rokem +2

    Gute authentische Doku 👍weiter so

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před rokem

      Hi Jst!
      Danke für das Lob! 🫶 Hast du besonderes Interesse an diesem Thema oder wozu würdest du dir in Zukunft Videos mehr auf diesem Kanal wünschen?

  • @spfdbam
    @spfdbam Před rokem +12

    Der Schuss auf der Weide ist sicherlich das Beste für's Tier 👍

    • @ShotonShot
      @ShotonShot Před rokem +4

      Besser wäre es, das Tier leben zu lassen.

    • @spfdbam
      @spfdbam Před rokem +1

      @@ShotonShot Ist der Tod aus wegen Krankheit und Altersschwäche-, oder gar der "natürliche Tod" besser? In der Natur stirbt man nicht "friedlich im Bett", sondern durch Raubtiere. 🥴

    • @ShotonShot
      @ShotonShot Před rokem +3

      @@spfdbam nur weil Tiere anderswo auch sterben und das nicht leidfrei ist, rechtfertigt das nicht einem Tier unnötigerweise umzubringen.

    • @spfdbam
      @spfdbam Před rokem +6

      @@ShotonShot Es ist nicht "unnötig", wenn man es essen will 🤔

    • @ShotonShot
      @ShotonShot Před rokem +3

      @@spfdbam unnötig = nicht notwendig. Für eine vollwertige, bedarfsdeckende Ernährung sind keinerlei Tierprodukte erforderlich.

  • @nischu8358
    @nischu8358 Před rokem +11

    Endlich wird das mal gezeigt.
    Ja ich war schon mal dabei als ein Tier getötet wurde.
    Es war mein eigener 18Jähriger Kater und es hat mir das Herz gebrochen.
    So sehr,das ich mir nie mehr ein Haustier anschaffen werde.
    Jetzt wo ich dies hier schreibe,rollen schon wieder die Tränen.
    Er ist auf meinem Arm gestorben. Oh Gott es war so furchtbar.
    Ich wünschte er hätte so einen sanften Tot wie dieses Rind gehabt.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před rokem +1

      Hi Ni!
      Danke, dass du deine Meinung mitteilst. Ein geliebtes Haustier zu verlieren, ist für viele Menschen, wie einen nahen Verwandten zu verlieren. Dein Kater hatte in dir sicher ein gutes Leben. Er hat ja ein stolzes Alter erreicht. ❤️

    • @lenaChyenne
      @lenaChyenne Před 11 měsíci +1

      es tut mir unglaublich leid ich kann mir nur vorstellen wie traumatisch das für dich war... fühle dich ganz dolle gedrückt

  • @agropictures
    @agropictures Před 11 měsíci +1

    Tolle Sache, kann man nur befürworten! 😀👏🏻👏🏻👏🏻

  • @henna2815
    @henna2815 Před rokem +12

    60€ pro Schlachtung zu 400€ klingt erstmal viel, aber die Transportkosten fallen beispielsweise weg oder geringer aus. Das Tier muss ja trotzdem zum Zerlegebetrieb gebracht werden. Und die Gewinnmargen der großen Schlachthöfe und des Lebensmitteleinzelhandels fallen weg.
    Da würde mich mal interessieren, wie teuer das Kilo Rindfleisch am Schluss wirklich ist, bis es beim Endkunden auf dem Teller landet.

    • @AsDahse
      @AsDahse Před rokem +1

      Es kommt darauf an was du zum Vergleich nimmst, Rindfleisch aus der EU oder Ausland wird deutlich günstiger sein,
      Wer Tier wohl mag der wird es im Preis merken,
      Handwerker teuer sind ,
      Einen Aufschlag für die eigene Marke,
      Natürlich ist das Fleisch anders ,

    • @henna2815
      @henna2815 Před rokem +3

      Als Vergleich würde ich Fleisch nehmen, das im Supermarkt ähnlich verpackt ist, frisch oder vakuumverpackt und aus ähnlichen Haltungsbedingungen, sprich bio mit bio vergleichen. Das finde ich wirklich mal interessant, wenn der WDR da mal recherchieren könnte

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před rokem +4

      Hi henna! Spannendes Thema - vielen Dank für deinen Vorschlag!

  • @germanurmel9491
    @germanurmel9491 Před 11 měsíci +3

    Als Kinder haben wir oft bei unserem Schlachter zugesehen, auf dem Dorf. Mit dem Schussgerät.
    Ich finde wirklich jeder sollte sich eine Schlachtung ansehen MÜSSEN.
    Dann würde der Fleischverbrauch drastisch zurück gehen.
    Wir essen inzwischen sehr wenig Fleisch und es geht uns gut dabei.

  • @EDCB291
    @EDCB291 Před 11 měsíci

    Beim ersten mal ist es sicher für einige Emotional, aber mit der Zeit wird das Rutine. Finde diese Methode auf jeden Fall sehr gut für das Tier. Ob diese Methode allerdings für die Masse geeignet ist, wage ich zu bezweifeln. Bei der Menge an Fleisch die täglich benötigt wird, muss es vor allem schnell gehen.

  • @rainerrillke5660
    @rainerrillke5660 Před měsícem

    Mal zum Thema Film, ich finde Fotodrohnen helfen bei sehr vielen Reportagen Zuschauern die Lage, Raum und Größenverhältnisse zu erfassen. Das ist gerade bei so landwirtschaftlichen Höfen sehr nützlich. Danke dafür!

  • @bere5de
    @bere5de Před 11 měsíci +1

    Mir ist leider kein Betrieb in der Nähe bekannt, der die Hof- oder Weideschlachtung durchführt. Aber ich finde es eine deutliche Verbesserung gegenüber der herkömmlichen Schlachtung und wäre gerne bereit, ein paar Euro mehr für dieses Fleisch auszugeben

  • @andreas1758
    @andreas1758 Před 11 měsíci

    Das wäre eine super Sache

  • @LeonTV-sk3gd
    @LeonTV-sk3gd Před měsícem

    Wenn das Tier ohne Stress schtirpt ist es mir wert

  • @p.w.2149
    @p.w.2149 Před 11 měsíci +2

    Danke für das gute Video.
    Als Feedback zu deinen Fragen, ich bin selbst auf dem Land aufgewachsen und kenne von Früher noch die sogenannten Hausschlachtungen. Im Prinzip fast das gleiche wie die teilmobile Schlachtung. Ich habe da zu seiner Zeit auch kleiner Bub mitgeholfen und wusste damit immer dass für mein Fleisch auf dem Teller ein Tier sterben musste. Das war als Kind erst mal nicht so ganz einfach, aber ich finde es wichtig dass man das weiß und kennt. Mit eurem Video habt ihr (stand jetzt 121000) Tausende aufrufe bei denen ihr ein Bewusstsein für das Tier geschaffen habt. Das ist großartig.
    Zur zweiten Frage würde ich das an der Ladentheke bezahlen? Ich würde nicht nur ich tue es auch. Ich verzichte mittlerweile fast gänzlich auf Fleisch aus dem Supermarkt und kaufe nur noch beim örtlichen Metzger der genau das garantiert.
    Darüber hinaus bin ich wie viele andere Kommentatoren auch Jäger.

  • @8musicus
    @8musicus Před 11 měsíci

    Es ist mir wert.

  • @udokonig617
    @udokonig617 Před 10 měsíci +1

    Das wäre das Mininum für die Tiere

  • @lederwanderer2057
    @lederwanderer2057 Před 11 měsíci +2

    Es gibt für ziemlich vielen Unfug Landwirtschaftliche Subventionen, solche Schlachtung sollte Subventioniert werden um unnötige Transporte zu verhindern und auch sollten Subventionen für die Kälber Mast von männlichen Tieren gezahlt werden um das elend zu verhindern das in diesem Bereich stattfindet!

  • @Knubbeldeutz
    @Knubbeldeutz Před 11 měsíci +1

    Als Kind vom Lande gab es bei uns jedes Jahr eine Hausschlachtung.
    Meiner Meinung nach sollte jeder, der Fleisch isst, wenigstens ein mal bei einer Schlachtung dabei gewesen sein.
    Die Wertschätzung für Fleisch wäre auf jeden Fall größer.
    Ich esse sehr gerne Fleisch, allerdings haben wir den Fleischkonsum auf ein mal die Woche reduziert. Wurst gibt es auch, allerdings nicht jeden Tag.
    Die im Film gezeigte Methode finde ich sehr gut. Leider sind das die rühmlichen Ausnahmen, die nur von wenigen Betrieben praktiziert werden.

  • @diana-lyn4812
    @diana-lyn4812 Před 11 měsíci

    Mit welchem Kaliber wurde der Weideschuss durchgeführt?

  • @ivanpankratz5776
    @ivanpankratz5776 Před 11 měsíci +3

    Perfekter schuss

  • @gocr6692
    @gocr6692 Před 6 měsíci

    Weidenschuss finde ich gut. Kein Stress fürs Tier 👍

  • @user-we2ss4oq1f
    @user-we2ss4oq1f Před 6 měsíci +1

    Ich war bisher nur bei einer Notschlachtung dabei. Ich war da Ansicht ruhig gleichzeitig aber unter Stress da das Tier es gecheckt hat und ich musste es aus der Box auf den futtertisch holen und dann fixieren.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 6 měsíci +2

      Hi @user-we2ss4oq1f! Danke für deinen Kommentar. Das war sicherlich nicht einfach. Arbeitest du an einem Hof?

    • @user-we2ss4oq1f
      @user-we2ss4oq1f Před 6 měsíci +1

      @@wdrlokalzeitlandschafft ja, ich arbeite auf einem Milchvieh betrieb. Ich würde nicht sagen das es schwer war die Kuh hatte ihr Bein ausgekugelt oder gebrochen es war sehr schwer zusagen. Aber wir haben der kuh die Schmerzen genommen und es hätte nicht mehr viel gebracht sie zu behandeln deshalb hatte man auch bisschen das Gefühl der Kuh geholfen zu haben.

  • @christianfurrer8825
    @christianfurrer8825 Před 2 měsíci

    Ich habe 9 Jahre als Produktentwickler in 2 Schlachtbetrieben gearbeitet. Mein Opa, schoss die Tiere im Stall morgenfrüh - alles war ruhig. Schlimm ist im Schlachthof f. Schweine die Gasbetäubung, Schnappreflexe PaternosterSystem - bei /mit Edelgad fällt es durch Narkose um- kostet halt mehr. Gibt einen forschenden Deutschen Prof,

  • @jensteske4721
    @jensteske4721 Před 11 měsíci +1

    Wir haben auch Weide Rinder und Schlachten auf der Weide, mal ehrlich wenn es ums bezahlen geht sagen die Mehrheit ob es nicht günstiger geht da bekomme ich es bei Aldi und co günstiger was schade ist weil wir Rinderzüchter eine gute Qualität liefern in vorm von guten Fleisch

  • @Fobsi_
    @Fobsi_ Před 10 měsíci +1

    Ich war mal bei einer schlachtung dabei leider war es eine Notschlachtung aber ich war da vielleicht 10 11 jahre und ich kannte die kuh halt gut weil es ja unsere war und es war da nich krass aber wenn du es jedes mal machst gewöhnt man sich daran

  • @jepjo5693
    @jepjo5693 Před 10 měsíci +1

    Das ist die beste Lösung, so sollte es in ganz Deutschland laufen.

  • @waldgeist3234
    @waldgeist3234 Před 15 dny

    340 Euro Unterschied zur Schlachtung im Schlachthof. Ein Rind mit 800 kg Lebendgewicht liefert ca. 250 kg reines Fleisch. Das bedeutet, dass das Fleisch etwa 1,36 € je Kilo mehr kostet.
    Gehen wir von durchschnittlich etwa 12 bis 15 € für ein Kilo Rindfleisch aus, dann ist das eine Steigerung von nicht etwa 10%. Das entspricht gerade mal der Inflation des letzten Jahres.
    Das sollte es uns wirklich wert sein. Zumal man ja auch ein besseres Produkt bekommt, da bei stressfreier Schlachtung keine Stresshormone im Fleisch sind, die durchaus den Geschmack beeinträchtigen können.

  • @decnijfkris3706
    @decnijfkris3706 Před 11 měsíci +1

    Können die Islamer in Deutschland noch traditionel schlachten? Haben Sie Mal gesehen wie das geht?

  • @gilmorbuchhelertal8189
    @gilmorbuchhelertal8189 Před 11 měsíci +1

    Die Eltern von einem Schulfreund hatten Fleischerachgeschäft und da habe ich schon mit 11 Jahren geholfen. Hatte kein Problem damit. Wir hatten zu Hause auch immer ein Hausschwein und im Winter geschlachtet. Genauso wie die Kaninchen., Enten Gänse. Ist für mich was natürliches. So haben es auch Meine Kinder gelernt.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 11 měsíci

      Hi Gilmor! Das ist dann vermutlich auch etwas ganz normales, dadurch dass man damit aufwächst, oder?

  • @ingo7490
    @ingo7490 Před rokem +12

    Erst einmal danke für den guten Bericht. Bei uns zuhause ist die normale Hausschlachtungen aus Überzeugung zum Tierwohl noch Gang und gebe(🐂🐖🐖🐑🐑)also wissen wir wie das von statten geht. Meiner Meinung nach dürfte es keine andere Möglichkeit geben als Weideschuß und Mobiler Schlachtung wobei ich den Weideschuß bevorzuge. Da dürfte Geld keine Rolle spielen wer Fleisch essen will soll dieses auch dementsprechend bezahlen. Ich meine auch jeder der Fleisch konsumieren will muss sich dieser Prozedur der Schlachtung im vollem Umfang einmal unterziehen.Auch hättet ihr den Prozess des ausblutens voll zeigen dürfen. Wer so etwas nicht ertragen kann soll das Fleisch essen lieber drangeben.

    • @peterweinmann3722
      @peterweinmann3722 Před 7 měsíci +1

      Wenn es nach mir ginge wäre weideschlachtung und hofschlachtung Pflicht. Es gibt mobile schlachteinrichtung wo das Tier auch sofort verarbeitet werden kann.

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 Před 11 měsíci +4

    Ich finde, die Hof/Weideschlachtung wird viel zu selten durchgeführt. Ähnlich wie das Reh auf der Wiese.

  • @xyzet177
    @xyzet177 Před 5 měsíci

    Ich danke jedem Landwirt aus tiefstem Herzen der seinen Tieren die Grausamkeiten eines Schlachthofes erspart und jedem Konsumenten, der diese Landwirte unterstützt. Mittlerweile sind Fleischwaren von "normalen" Metzgern so teuer geworden, wir merken im Geldbeutel keinen Unterschied mehr zu Landwirten, die wesentlich mehr Geld die Schlachtung ausgeben und die Tiere ihr Leben außerdem nur im Stall verbringen.

  • @hindafinga4890
    @hindafinga4890 Před rokem +2

    ca 1 Euro Aufpreis pro Kilo bei der mobilen Schlachtung ist jetzt nicht besonders viel - war auch schon dabei, ist schon krass beim ersten Mal - Beckenbruch und kam nimmer hoch, Tierarztfreigabe fuer Schiessen am Hof, das schlimmste fuer mich war der Geruch im Schlachthaus

  • @Gastritis2000
    @Gastritis2000 Před měsícem

    Der Weideschuß ist die streßfreieste Möglichkeit, die mir bekannt ist und ich wünschte mir bei mehr Anbietern zu erfahren, wie die Tiere geschlachtet wurden.
    Schön wäre es gewesen, die 400,- für die Hofschlachtung auf das Kilogramm umzulegen. Am Ende wird das nämlich gar nicht so viel sein.

  • @renitenterrentner5579
    @renitenterrentner5579 Před 10 měsíci +1

    War schon bei verschiedenen Biohöfen in NRW aber immer wenn ich nach Weideschlachtung
    fragte wurde nur abgewiegelt. In NRW verboten oder zuviel Bürokratie hieß es dann.
    Das Verhältnis zum Tier unterscheidet mich (auch) vom Chinesen.

  • @tobiassteinberger1024
    @tobiassteinberger1024 Před 11 měsíci +1

    Ich bin auf einem Bauernhof groß geweorden, es wurde damals nicht so Professionell geschlachtet wie heute.

  • @markusbauernfeind9551
    @markusbauernfeind9551 Před rokem +1

    Das mache ich schon zuhause schlachten

  • @davidsim5257
    @davidsim5257 Před 11 měsíci +2

    Ich durfte schon als Kind lernen dass Fleisch nicht in der Supermarkt Theke wächst. Bei der ersten hofs hlachtung welche ich erleben durfte war ich gerade mal 8 Jahre. Das hat meine Sicht auf Fleisch wesentlich geändert. Man hat einen ganz anderen Bezug zum Produkt.Ich für meinen Teil achte darauf dass ich Tiere sowohl im Restaurant als auch zu Hause möglichst ganz verarbeite. Wenn schon ein Leben ausgelöscht wird, dann muss man allein aus Respekt vor dem Tier schauen dass man das Beste daraus macht. Für mich ist die'es gibt Filet, Rumpsteak und Entrecote,alles andere ist Suppenfleisch oder Hundefutter" Mentalität unverständlich und nicht mehr zeitgemäß. Den Weideschuss als Tötungsform halte ich für die humanste Schlachtmethode

  • @klausschneider9224
    @klausschneider9224 Před 11 měsíci +2

    Gruss aus Australia. Ich schlachte meine Schafe und Kuehe selbst, aber nur fuer Eigenbedarf. Bestes und zartestes Fleisch

  • @heyhuinscherben
    @heyhuinscherben Před 6 měsíci

    is es mir zu 1000% wert den aufpreis für ne gute schlachtung zu bezahlen. das gehört für mich auch zum konzept „bio fleisch“. find ich sehr toll, dass man sich da stressfreiere alternativen für die tiere überlegt hat.

  • @Beluga8517
    @Beluga8517 Před 11 měsíci +2

    .so wie es Jahrtausende vorher der Fall war - heute ist es das außergewöhnliche. Wo sind wir nur hingekommen und die Politik fördert die Großschlachthöfe...

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by Před 10 měsíci +1

      Was genau war Jahrtausende vorher der Fall?

  • @lotharberna6680
    @lotharberna6680 Před 11 měsíci +1

    War als Kind mal dabei es war grausam

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 11 měsíci +1

      Hi Lothar!
      Bist du auf einem Bauernhof aufgewachsen oder wie kam es dazu, dass du bei einer Schlachtung dabei warst?

    • @lotharberna6680
      @lotharberna6680 Před 11 měsíci

      @@wdrlokalzeitlandschafft Nein bin ich nicht habe in einem kleinen Dorf gewohnt wo es einen Dorf Metzger gab dort habe ich es als kleiner Junge gesehen ich war erschrocken und bin NIE wieder zu ihm Essen aber dennoch Fleisch aber sehen muss nicht sein hier auf diesen Seiten kann man auch sehen wie es unter den Tieren ist Das ist zum Teil sehr grausam wie Schlachten wie sagt man FRESSEN und Gefressen werden

  • @guidohauser357
    @guidohauser357 Před 11 měsíci +1

    Beim Weideschuss könnte man die anderen Rinder wo anders bringen, damit sie das nicht unnötig miterleben müssen.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 11 měsíci +1

      Hey Guido! Tatsächlich ist es so, dass die Herde den Vorgang beobachtet, aber durch den Schuss nicht aufgeschreckt wird. Sie beobachten die Situation und gehen dann dazu über die Rangordnung neu auszukämpfen und nach kurzer Zeit ist in der Herde wieder alles ruhig und geregelt.

  • @steigerwalderstefan4835
    @steigerwalderstefan4835 Před 11 měsíci +2

    Ich war schon mehrfach bei Schlachtungen dabei, seit ich ich Kind bin. Für mich als Landkind völlig normal. Das heißt aber nicht, das wir keinen Respekt vor den Tieren haben, ganz im Gegenteil. Was man füttert, hegt und pflegt, wird erst dann richtig wert geschätzt und man geht auch nicht leichtfertig an die Schlachtung heran, das verkennen viele. Wenn ich allerdings sowas noch nie erlebt habe, dann bilden sich oft seltsame Ansichten zu solchen Vorgängen. Fast überall auf der Welt sind Schlachtungen normal, je luxuriöser der Wohlstand, umso mehr wird soetwas angeprangert.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 11 měsíci

      Hi Steigerwälder! Wie hast du dich als Kind bei den Schlachtungen gefühlt?

    • @steigerwalderstefan4835
      @steigerwalderstefan4835 Před 11 měsíci

      @@wdrlokalzeitlandschafft Hm, Furcht, Neugierde, etwas Angst, wollte aber wissen, wie es passiert. Meine Eltern und Großeltern haben aber vorab und oft noch danach mit mir beredet. Die Sache des Tötens kann man nicht einfach so wegwischen, wenn man es gesehen hat. Ich hab aber auch gelernt, das Fleisch zum Leben dazu gehört und die Welt halt nicht nur durch die rosarote Brille gesehen werden kann. Es sollte für die Tiere immer schnell gehen und auch der Umgang mit dem Tier danach beim Zerlegen sollte nicht mit einem Stück Salat verwechselt werden. So hab ich es auch meinen Kindern beigebracht.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 11 měsíci

      Danke für deine differenzierte Antwort und dass du so ausführlich deine Sichtweise und Erfahrungen schilderst.

  • @mxlli_63
    @mxlli_63 Před 7 měsíci +1

    Da ich bereits im Kindesalter schon selbst Hühner geschlachtet habe und auch schon oft bei der Schlachtung eines Rindes oder Schweines dabei war ist das für mich kein wirklich schlimmes Ereignis mehr. Wichtig für mich ist das sowas immer mit Ehrfurcht und Respekt vor dem Tier gemacht wird. Man muss sich immer vor Augen halten das grade einem Lebewesen das Leben genommen wird. Die 1. Schlachtung war Stressfrei die 2. nicht ganz da das Tier hier mind. eine Minute am Kopf fixiert war. Trotzen mein vollsten Respekt an alle Beteiligten sowas ist heutzutage leider immernoch ziemlich sehr selten

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 7 měsíci

      Hi Franz!
      Danke für deinen Kommentar! Bist du auf einem Bauernhof aufgewachsen oder heute selbst in der Landwirtschaft tätig?

    • @Deisterwelle
      @Deisterwelle Před 6 měsíci

      Ich war mit den Jungen eines Dorfschlachters befreundet und durfte mit ihnen im Schlachthaus zuschauen, wenn Schweine und Rinder getötet wurden. Hühner haben wir mit dem Beil schon als Kinder geköpft. War für uns alles völlig normal.

  • @Big-Catch92
    @Big-Catch92 Před rokem +1

    Fleisch aus einer Weideschlachtung isst und zahlt man gerne super weiter so 💪

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před rokem

      Es freut uns, dass dir der Beitrag gefällt! 😊 Ist es dir generell wichtig, wo dein Fleisch herkommt?

  • @bessalsenz644
    @bessalsenz644 Před 5 měsíci

    Ich ernähre mich vegan und kann nur sagen dass ich diese Art des Schlachtens als die Beste erachte. Dann lieber weniger Fleisch essen, und mehr pro Kilo ausgeben. So kann es auch gehen! Tolle Doku, die werde ich auch mit meinen Kindern anschauen. Das sollte der Standard des Lebens und Tötens sein, wenn einem Tierwohl am Herzen liegt und man nicht auf Fleisch verzichten möchte.

  • @detlefcarstens9047
    @detlefcarstens9047 Před 11 měsíci

    Ich Baujahr 68 habe noch Hofschlachtung bis Ende der 70er erlebt
    Ich glaube das ist die Humanste Schlachtung

  • @judithlichtenstern8356
    @judithlichtenstern8356 Před 10 měsíci

    Ich bin öfters dabei beim ersten mal war es schon relativ schlimm aber nach und nach ging es dann

  • @Doom_Lord1993
    @Doom_Lord1993 Před 6 měsíci

    Hab mal 2 Schweine mitgeschlachtet. War ziemlich easy und ging ganz schnell. Haben das Tier abends dann gegessen.

  • @juan-jose7163
    @juan-jose7163 Před 11 měsíci +1

    Jeder gute Weg, um Tiertransporte zum Schlachthof zu vermeiden, ist willkommen. Die Weidetötung scheint immernoch für das Tier am verträglichsten zu sein. Guter, autentischer, neutraler Bericht mit nachvollziehbarer Prise an verständlichen Emotionen... sagt ein Jäger aus Überzeugung.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 11 měsíci +1

      Hi Juan-José!
      Danke für dein positives Feedback zu unserem Beitrag und dass du deine Meinung zum Thema Schlachtung mit uns teilst! Wenn du in Zukunft hier auf dem Kanal nichts verpassen möchtest, lass doch gerne ein Abo da.

  • @whoogie8605
    @whoogie8605 Před 11 měsíci +1

    Hallo. Mich würde interessieren... die Kühe, die bei der ersten Möglichkeit rundherum standen und zukuckten.... haben die 'nen bleibenden emotionalen Schaden dabei oder juckt die das nur im ersten Moment und 2h später haben sie's schon wieder vergessen. Wie ist das? Mfg

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 11 měsíci

      Die Herde beobachtet den Vorgang, wird aber durch den Schuss nicht aufgeschreckt. Sie beobachten die Situation und gehen dann dazu über die Rangordnung neu auszukämpfen. Nach kurzer Zeit ist in der Herde wieder alles ruhig und geregelt.

    • @whoogie8605
      @whoogie8605 Před 11 měsíci +1

      @@wdrlokalzeitlandschafft Selbstsüchtige kleine Biester... lol

  • @fabiojosephs269
    @fabiojosephs269 Před rokem +1

    Moin
    Also wir haben nur 3 Rinder aber unsere Nachzucht wird mit 3 Jahren auch auf der Weide geschlachtet und wir sind jedesmal wieder froh dieses dem Tier zu ermöglichen.....
    Kein Transport kein Stress kein schlechtes Gewissen.....
    Wenn schon Tiere töten und essen dann mit Respekt!!!

  • @adrianb703
    @adrianb703 Před 11 měsíci

    Welches Kaliber wird für den Schuss verwendet?

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Před 11 měsíci +1

      Hi Adrian!
      Vorgeschrieben sind mindestens 7 mm. In diesem Fall kommt ein Kaliber von 7,6 mm zum Einsatz.