Auf den Spuren meines Vaters

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 30. 01. 2015
  • Der Film zeigt Korpowo und Demjansk im Jahre 2011. Mein Vater Alfred Ernst Carl Busacker liegt auf den Soldatenfriedhof in Korpowo
    Block 30 - Reihe 12 - Grab 1186, Er starb am 21.04.1942 in Ramuschewo..

Komentáře • 48

  • @henryseidel5469
    @henryseidel5469 Před 2 lety +3

    Habe eine ähnliche Reise hinter mir, die aber von Staraja Russa vorbei am Ilmensee nach Norden führte. Mithilfe einer Menge von Fotografien, die alle beschriftet sind, konnte ich den Weg meines Großvaters nachvollziehen. Sein Weg führte ihn nach Nowgorod, dann entlang des Wolchow Flusses bis in das Katharinenkloster von Zarskoye Selo bei Leningrad, von dort nach Narva/Estland, Riga/Lettland und zur Insel Ösel, wo er gefangengenommen wurde. Danach kam er in ein Kriegsgefangenenlager in Klin - nördlich von Moskau -, wo er bis Oktober 1948 als Waldarbeiter arbeiten musste. Er gehörte zu den Glücklichen, die wieder nach Hause kamen.
    Auf dieser Reise fiel mir auf, wie gastfreundlich und hilfsbereit die Russen waren, obwohl ich ihnen immer sagte, dass es sich um einen Wehrmachtssoldaten handelte. Das schien sie überhaupt nicht zu stören, im Gegenteil, sie boten mir jegliche Hilfe an, fuhren mich sogar in ihren Autos an die Orte, die ich sehen wollte, und luden mich in ihre Häuser ein...... Unglaublich !

  • @schullek7783
    @schullek7783 Před 5 lety +28

    Schön, dass Sie den Spuren Ihres Vaters nachgehen und ebenso meinen höchsten Respekt an Ihren Freund und alle anderen Mitwirkenden.

  • @ludwigfranz8856
    @ludwigfranz8856 Před 6 lety +38

    Danke für das bewegende Video. Mögen sie alle in Frieden ruhen.

  • @marinus808
    @marinus808 Před 5 lety +22

    Danke. Bewegend und traurig. Furchtbar wie viele Familien unter Krieg gelitten haben. Auf allen Seiten. Es macht auch Hoffnung zu sehen, dass die ehemaligen Gegner soviel Menschlichkeit besitzen und eine Ruhestätte für die Gefallenen erlauben.

  • @haraldstegmann8105
    @haraldstegmann8105 Před 3 lety +11

    Sowas darf niemals wieder passieren.

    • @jossip1171
      @jossip1171 Před rokem

      Genau !!! Und genau aus diesem Grund ist heute kritisch zu hinterfragen, wie es zu diesem jetzt stattfindenden Krieg in der Ukraine gekommen ist. Die Konfrontationspolitik des Westens gegenüber des schwachen Russland nach dem Ende der UdSSR nahm bereits mit der ersten Nato-Ostexpansion ihren Lauf. Der Westen spielt seitdem mit dem Feuer und wer mit Feuer spielt, muss damit rechnen, sich früher oder später böse daran zu verbrennen.

  • @user-hb1pc8ox3g
    @user-hb1pc8ox3g Před 5 měsíci

    Hallo,
    vielen Dank dass Ihr Vater für den Korridor gekämpft hat.
    Mein Vater war dort die ganze Zeit mit Eingeschlossen und ist, seinen Erzählungen nach, zum Schluss noch herausgekommen.
    Wäre Ihr Vater, und viele nicht gewesen, würde es mich nicht geben.
    Danke dafür.

  • @martinbruns618
    @martinbruns618 Před 3 lety +5

    Mein Großvater war auch im Kessel von Demjansk. Er hat dort einen Finger verloren. Was würde ich heute dafür geben nochmal mit ihm über seine Erlebnisse zu sprechen.

  • @petee0158
    @petee0158 Před 2 lety +3

    My father fought at Demjansk and many other places in North Russia as a member of Jäger Regt. 75. He survived the war but never forgot those who didn’t or the horrors of total war.

  • @hoppi8431
    @hoppi8431 Před 3 lety +6

    Ein wirklich tolles Video. Vielen Dank! Mein Urgroßvater liegt auch im Osten, gefallen im März 1945.

  • @makrass
    @makrass Před 5 lety +11

    Gott mit Euch

  • @TrinitusGeo
    @TrinitusGeo Před 5 lety +9

    Mein Großvater war im 94. Infanterie-Regiment (32. ID) am Ostrand vom Demjansker-Kessel. Er ist später (11. März 1944) südwestlich von Idriza gefallen.

  • @hansklinkhammer402
    @hansklinkhammer402 Před 2 lety +2

    Sehr bewegend

  • @werdebauingenieur5825
    @werdebauingenieur5825 Před 4 lety +6

    Sehr schön visuell aufgearbeitet.

  • @gonzor73
    @gonzor73 Před 3 lety +5

    Thank you for you movie ! Thank map which is on 4:10 I was able to find location of villages Sorokino and Strelizy. Few days ago I spoke with my father about his brother who he never met ( my father was born after he died on WWII). I get curious about his way. For so many years family was thinking that he died in Belarus but after I get scan of Paul death notice from Deutsches Bundesarchiv I start to dig. Somewhere there is buried my uncle who was shot by Russian sniper in October 1942. Second night of research and I know a lot more. Villages do not exist at all on google maps now. He was in Infanterie-Regiment 161 and died 26.10.1942. Today I know more, thank You Mr Busacker. Greetings from Upper Silesia (Oberschlesien)

  • @peterstark6046
    @peterstark6046 Před 4 lety +3

    Danke fuer Mitnehmen

  • @mlauschi9692
    @mlauschi9692 Před 3 lety +2

    Ruhen sie in Frieden hr.busacker

  • @joiossowski1043
    @joiossowski1043 Před 3 lety +1

    Danke, es ist ein super Vidio. Lg Joi

  • @U00U00U
    @U00U00U Před 3 lety +5

    Danke für Ihren Einsatz!

  • @aSteini
    @aSteini Před 3 lety +2

    Schönes Video.

  • @uschurch
    @uschurch Před 5 lety +5

    Meine Informationen lauten, dass der Kessel etwa vom 8.2.1942 bis ca. Mitte Februar 1943 bestand. Mein Grossvater war (vermutlich) Angehöriger des Pionier-Battallion 30, in der 30. Infanteriedivision, die hauptsächlich am Nordostrand des Kessels kämpfte.

  • @royhocke1365
    @royhocke1365 Před 3 lety +1

    Das unendlich traurig

  • @Schoeppingen
    @Schoeppingen Před 4 lety +4

    Wirklich tolles Video. Mein Opa hat u. a. in Cholm gekämpft, hatte aber das Glück, Krieg und Gefangenschaft zu überleben.
    Gern würde ich auch mal nach Cholm reisen und hätte auch mal eine Frage: kann man sich in der ländlichen Gegend dort gut mit deutsch und englisch verständigen oder benötigt man einen Übersetzer?

    • @horstbusacker276
      @horstbusacker276  Před 4 lety +6

      Zuerst einmal möchte ich mich für die netten Worte bedanken, die Sie mir geschrieben haben.
      Ich bin mit meinem Sohn Henrik 2010 und 2011 mit meinen Freund Gunter in Korpowo gewesen. 2011 hatten wir einen Einheimischen mit, der uns mit seinen
      Auto die Gegend zeigte, wo mein Vater angeblich gewesen war. Durch unsere Reiseleitung konnten wir diesen Einheimischen ausfindig machen.
      Ohne russische Sprachkenntnisse ist es schwer sich zu verständigen. Mit der englischen Sprache kommt man ein wenig weiter. Jedenfalls in der Gegend wo wir
      uns befanden.
      Die Russen die wir dort antrafen waren sehr freundlich zu uns.
      Ich wünsche Ihnen eine schöne Reise und hoffen das Sie genau soviel Freude haben werden wir wir sie hatten.
      Mit freundlichen Grüssen
      Horst Busacker

    • @Schoeppingen
      @Schoeppingen Před 4 lety +3

      @@horstbusacker276 vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

  • @rogerschilling5420
    @rogerschilling5420 Před 2 lety +3

    Er wollte seine Kamerarden retten

  • @Stahl_und_Eisen
    @Stahl_und_Eisen Před rokem

    Mein Großvater war auch in Demjansk! Welches Regiment? :)

  • @juttavonsivers9710
    @juttavonsivers9710 Před 5 lety +4

    at least he buried, my was was killed 12/1/16/1941 some where in the Ukraine, they never recovered his body

  • @igorbrille8222
    @igorbrille8222 Před 3 lety +1

    In welcher Einheit waren denn ihre Väter?

  • @drakirger4297
    @drakirger4297 Před 2 lety

    36000 und das ist nur ein friedhof von vielen

  • @bnipmnaa
    @bnipmnaa Před 5 lety +1

    Muss diese Scheißmusik sein?