Champions League: So zerstört die UEFA den Fußball!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • Die Champions League wird sich bald verändern. Ab 2024 gibt's den "Schweizer Modus"; statt 4er Gruppen wird die Vorrunde mit einer klassischen Tabelle stattfinden. Wie der Modus im Detail funktioniert, erkläre ich im Video. Viel Kritik muss die UEFA aufgrund der neuen Champions League einstecken. Vor allem der Fakt, dass Top-Klubs wie Borussia Dortmund und der FC Liverpool trotz einer schlechteren Liga-Platzierung an der Champions League teilnehmen könnten, sorgt für Ärger. Zusätzlich sorgen die Einnahmen der UEFA dafür, dass die Top-Klubs immer reicher werden... und der Abstand zu den übrigen Klubs immer größer wird. Die Folge: Die nationalen Ligen (Bundesliga, Serie A, La Liga etc.) werden langweilig, da eine Zwei-Klassen-Gesellschaft entsteht. Ich finde: Die UEFA muss handeln. Die Reform der Champions League muss verändert bzw. angepasst werden!
    #ChampionsLeague #UEFA #funk
    ----
    Folgt mir auf Instagram: / manu_thiele
    ----
    WICHTIG: Die Trikots, die in den Videos getragen werden, spiegeln nicht meine Sympathien wider. Es dient lediglich dazu, das aktuelle Thema zu untermalen.
    ----
    Du willst ein Autogramm? Dann schicke mir einen Brief inkl. vorfrankierten Rückumschlag an folgende Adresse: Manu Thiele Postfach 66 21 41 81218 München
    ----
    YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
    CZcams: / funkofficial
    funk WebApp: go.funk.net
    Facebook: / funk
  • Sport

Komentáře • 803

  • @ManuThiele
    @ManuThiele  Před 3 lety +148

    Die Champions League wird sich ab 2024 verändern... über die Vor- und Nachteile rede ich!
    Was denkt ihr: Sollte man am neuen Modus noch etwas ändern?

    • @TheOnlyRealJohnson
      @TheOnlyRealJohnson Před 3 lety +10

      Alles!

    • @tayfunkeskin3299
      @tayfunkeskin3299 Před 3 lety +11

      Ich finde der neue Modus es nicht so gut wie der alte

    • @wondyinho
      @wondyinho Před 3 lety +8

      Dann sollen die Spieler weniger fordern (Gehalt, Berater, etc...) finde Herr Zorc hat in der PK dazu was ganz gutes gesagt

    • @vinniepuuh2083
      @vinniepuuh2083 Před 3 lety +13

      Ich finde den Modus so gut wie die Corona Pandemie ( also Scheiße )

    • @TheOnlyRealJohnson
      @TheOnlyRealJohnson Před 3 lety +3

      Präzise: Ein Turnier mit Gruppenbildung durch Losziehung ohne Töpfe, die auf vergangene Erfolge basieren. Teilnehmer sind nur die Meister aller europäischen Länder. Die Plätze 2 - X* dürfen in die EL-Quali. Losung ebenfalls ohne Töpfe.
      * X steht für die Plätze 4 - 6. Konnte mich nicht entscheiden...

  • @BenMasterful
    @BenMasterful Před 3 lety +744

    Quali, Playoffs...fehlt nurnoch Mini Tunier mit 8 Teilnehmern um Platz 3 🙃

    • @DerEchte31er
      @DerEchte31er Před 3 lety +4

      Gab ja mal sowas ähnliches mit dem UI-Cup da war es ein Turnier wo die besten 3 sich für den uefa Cup qualifiziert haben.

    • @bekennejesusdeinesundenund2427
      @bekennejesusdeinesundenund2427 Před 3 lety +8

      Egal welcher Modus! Der Fußball soll von der Coronadiktatur ablenken!

    • @langweilig3696
      @langweilig3696 Před 3 lety +5

      Psst, bring die nicht noch auf ideen

    • @langweilig3696
      @langweilig3696 Před 3 lety +5

      @@bekennejesusdeinesundenund2427 bei so einer Diktatur würde sogar Roche keine dreiii äh vier Punkte geben

    • @BenMasterful
      @BenMasterful Před 3 lety +3

      @@langweilig3696 😂

  • @joma9468
    @joma9468 Před 3 lety +455

    Nur 225 Spiele?! Bin dafür alle 36 Teams sollten mit Hin- und Rückrunde gegeneinander spielen. Danach sollten alle weiterkommen und im K.O. Modus best of 5 weiterspielen. Jedes Unentschieden sollte ein Wiederholungsspiel zur Folge haben.

    • @tillmannofsteel
      @tillmannofsteel Před 3 lety +104

      Und dann noch eine zweite Chance Turnier für Verlierer wie beim Tennis

    • @davidbrauns87
      @davidbrauns87 Před 3 lety +65

      Sry, aber bei deiner Konstellation wären es viel zu wenig Spiele, denk bitte erst einmal an die Portemonnaies der Uefa-Bosse bevor du wieder solche Vorschläge vom Stapel lässt !

    • @Fortuna99XD
      @Fortuna99XD Před 3 lety +2

      @@davidbrauns87 wie wär's mit best of 369052280631?

    • @MaxMustermann-my7ye
      @MaxMustermann-my7ye Před 3 lety +43

      Vlt könnte man ja noch eine Halbzeit an sky und die andere an Amazon verkaufen🤔

    • @tillmannofsteel
      @tillmannofsteel Před 3 lety +27

      @@MaxMustermann-my7ye besser eine Spielfeld Hälfte an jeden sender

  • @laurenz1464
    @laurenz1464 Před 3 lety +89

    Ich finde das Argument der fehlenden Regeneration am schwersten. Wenn man auf die Gesundheit der Spieler pfeift, ist einem wirklich nicht mehr geholfen.

    • @mathiasglatzer2818
      @mathiasglatzer2818 Před 3 lety +2

      Das Problem ist hald leider auch das Spielerberater auch nicht an das finanzielle wohl des vereins achten. Die Spieler wollen immer mehr Geld. Dann müssen sie hald mehr spiele spielen.

    • @einfachkacke3334
      @einfachkacke3334 Před 3 lety +3

      Einfach breiteren Kader nicht mehr 30 sondern 40 spieler

  • @jaxon9313
    @jaxon9313 Před 3 lety +67

    Alleine der Vergleich 125 Spiele zu 225 Spiele ist für mich eine Katastrophe. Mal ehrlich, die Champions League ist DIE Liga, auf die sich eigentlich jeder als neutraler Beobachter freut. Wie du auch im Video sagtest, man bekommt einfsch Gänsehaut, wenn man diese Hymne hört. Wenn jetzt aber gefühlt jede Woche Champions League ist, fürchte ich, dass die sie auf Dauer ziemlich viel ihres Charmes verliert. Champions League sollte etwas seltens, spezielles und besonderes sein, auf das man Wochen lang hinfiebern kann, gerade wenn der eigene Verein sogar Teilnehmer ist! Deswegen halte ich die Reform in diesem Punkt für absolut unangebracht

  • @BenMasterful
    @BenMasterful Před 3 lety +342

    Alles nur für die Fans 🥳🥳🥳

    • @leiki20
      @leiki20 Před 3 lety +6

      Ja für was den sonst?😂

    • @django6934
      @django6934 Před 3 lety +6

      Ben auch am Start 🔥

    • @BenMasterful
      @BenMasterful Před 3 lety +4

      @@django6934 na klar 😉

    • @BenMasterful
      @BenMasterful Před 3 lety +2

      @@leiki20 😉

    • @amqru
      @amqru Před 3 lety +2

      @@bekennejesusdeinesundenund2427 ok boomer

  • @johanns.312
    @johanns.312 Před 3 lety +213

    Sitzt er einfach mit blauem Hemdchen vor der Cam :D

    • @xLastHopeForWorld
      @xLastHopeForWorld Před 3 lety +11

      Und reudigen bayern trikot darunter

    • @simonschubert9266
      @simonschubert9266 Před 3 lety +24

      @@xLastHopeForWorld beleidigend muss man jetzt echt nicht werden. Warum soll er als Bayern-Fan kein Trikot der Mannschaft tragen. Man muss nicht jede Mannschaft mögen. Ausfallend werden muss man deshalb nicht...

    • @derdraugrkonig8248
      @derdraugrkonig8248 Před 3 lety +4

      das offizielle Uefa Champions League Trikot

    • @xLastHopeForWorld
      @xLastHopeForWorld Před 3 lety +1

      @@simonschubert9266 Ja trotzdem muss er es bei nem neutralen thema nicht immer so present zeigen und nicht jedes 2 video üver die bayern reden und nicht bei jeder möglichkeit den fcb einblenden also man kanns auch übertreiben

    • @simonschubert9266
      @simonschubert9266 Před 3 lety +20

      @@xLastHopeForWorld er hat eigentlich ein Uefa Leibchen an. Irgendwas muss er da halt drunter tragen und da er immer Sporttrikots trägt, ist es doch völlig legitim, das Trikot seines Lieblingsvereins zu nehmen, zumal der FCB auch amtierender CL Sieger ist. Thematisch also passend und im Vordergrund ist das Trikot ohnehin nicht.
      Es wäre mir auch neu, dass jedes zweite Video über Bayern ist. Klar kamen Videos zu Flick und zu Nagelsmann. Völlig logisch, da es aktuelle Themen sind, um die man nicht drumherum kommt. Zwischen den Videos und dem Video zu Upamecano liegen viele Videos über andere Vereine. Zu sagen, dass jedes zweite Video über Bayern ist, ist einfach falsch.
      Für mich ist Manu auch wenn er Fan des FCB ist, immer neutral und sachlich in seinen Videos.

  • @TheEndIsNear-ks8qw
    @TheEndIsNear-ks8qw Před 3 lety +107

    Danke, dass du darauf aufmerksam machst.
    Es ist wichtig, jetzt genauso dagegen zu protestieren, Tuchel & GÜndogan haben mit ihrer Kritik ja schon angefangen..

  • @kalazhye5124
    @kalazhye5124 Před 3 lety +180

    Ich vermisse den Fußball wie er mal war, was wohl Johan Cruyff zu diesem Geschehen sagen würde ...

    • @Leon-mr3ly
      @Leon-mr3ly Před 3 lety

      ist urheberrechtlich bestimmt schwierig

    • @WelcomeFellow
      @WelcomeFellow Před 3 lety +4

      der würde sagen "find ich nicht gut"

    • @bekennejesusdeinesundenund2427
      @bekennejesusdeinesundenund2427 Před 3 lety +11

      Ich vermisse die Zeiten, als Frauen noch wunderschöne, lange Kleider getragen haben!

    • @princem6213
      @princem6213 Před 3 lety +4

      @@bekennejesusdeinesundenund2427 tun die doch immernoch

    • @amqru
      @amqru Před 3 lety +14

      @@bekennejesusdeinesundenund2427 freak

  • @Kenajabam
    @Kenajabam Před 3 lety +56

    Was man ja hier vor allem verändern will, scheint ja die Gruppenphase zu sein. Das KO-System soll ja eigentlich genauso bleiben nur mit der zusätzlichen Zwischenrunde. Wenn man mehr Spannung und Abwechslung bei den Gegnern in der Vorrunde will, fände ich 4 8er-Gruppen (ohne Rückspiel) besser. Das wäre nur ein Spieltag mehr und da jeder gegen jeden spielt, wären die Ergebnisse vergleichbarer. Die ersten 3 könnten direkt weiterkommen und die 4. und 5. spielen dann halt diese Zwischenrunde. Ich bin allerdings mit dem bisherigen Modus zufrieden, aber mein Vorschlag wäre zumindest besser als diese 36er Gruppe.

    • @specimen2714
      @specimen2714 Před 3 lety +2

      Da hast du Recht!

    • @niczonenine2338
      @niczonenine2338 Před 3 lety +2

      Das Schweizer System ist doch eigentlich das fairste und vergleichbarste System überhaupt... jeder kann auf jeden treffen (je nachdem wo man in der Tabelle ist) und am Ende hat man eine exakte Übersicht, wie stark alle Clubs im Turnier wirklich sind. Man kann dem System vieles vorwerfen, aber bestimmt nicht, dass es nicht vergleichbar wäre und so wenig ich auch die UEFA mag ist dieses System immer noch besser als eine Super League zur Rettung der großen Vereine.

    • @barracuda7249
      @barracuda7249 Před 3 lety

      @@niczonenine2338 Ich halte diese neue Variante jetzt auch nicht für schlecht, sogar besser als die aktuelle, die Geldumverteilung muss aber unbedingt anders ablaufen, da dadurch die Schere zwischen den armen und reichen Clubs noch größer wird. Dann kommt noch die Qualifikation über die Koeffizienten-Rangliste hinzu und halt die angesprochenen vielen Spiele. Ohne diese Sachen würde ich das System sogar befürworten.

    • @Kenajabam
      @Kenajabam Před 3 lety +3

      @@niczonenine2338 Aber hat man diese exakte Übersicht wirklich, wenn man nur auf 10/35 trifft? Ich denke gerade im Mittelfeld sind die Platzierung dann eher weniger aussagekräftig. Bin gespannt wie die UEFA die Zuteilung der Gegner genau durchführt.

    • @teliver1
      @teliver1 Před 3 lety

      Und Leute bei UEFA bekommen Geld dafür, was du grad gratis vorgeschlagen hast :p

  • @jeffreywasisua1271
    @jeffreywasisua1271 Před 3 lety +30

    Man sieht schon in der NBA dass ein zu voller Terminkalender zu sehr schweren Verletzungen führen kann viele Topstars setzen mehrere Spiele aus und das macht das Produkt unattraktiver was dann natürlich die Einnahmen in den Keller stürzen lässt. Ich hoffe Spieler und Fans können eine Änderung bewirken sodass die Reform gekippt wirrd

    • @Slaydom
      @Slaydom Před 3 lety

      Das hast du dort auch in der NHL oder nfl

    • @jeffreywasisua1271
      @jeffreywasisua1271 Před 3 lety

      @@Slaydom Ich kenne mich im American Football und Eishockey nicht aus aber gut zu wissen danke :)

  • @funklover24
    @funklover24 Před 3 lety +76

    Es ist unverantwortlich, den Spielern noch mehr Spiele zuzumuten. Die sind jetzt schon am Anschlag. Dass auch noch das Leistungsprinzip ausgehebelt wird, schadet dem Sport. Hoffentlich bessert die UEFA noch mal nach.
    Sehr gutes Video, ich unterstützte die Aussagen vollumfänglich.
    Vielleicht kannst Du auch noch mal ein Video über die Änderungen bei der Europa League machen?

    • @michelpriesnitz5031
      @michelpriesnitz5031 Před 3 lety +1

      Du hast Recht. Aber würde ein Reform der Wechsel da nicht helfen? Mehr Wechsel oder fliegende Wechsel erlauben? Ich meine wofür gibt es den vierten Offiziellen

    • @Qiqi10
      @Qiqi10 Před 3 lety

      Geschieht mit der EL ähnliches?

  • @sinosino1238
    @sinosino1238 Před 3 lety +11

    Wie immer super Video . Wenn eine Neuigkeit eintrifft, überprüfe ich immer zu allererst deinen Kanal, ob du ein Video dazu gemacht hast . Es ist super wie Neutral und informativ an die Bearbeitung der Videos gehst. Qualitativ hochwertig und es wird nicht langweilig beim schauen. Deswegen einfach mal ein dickes Dankeschön 🙏🙏

  • @chrischixhp
    @chrischixhp Před 3 lety +20

    Der Fussball macht kein Sinn mehr weil Vereine wie Frankfurt nicht für eine tolle saison belohnt werden ich finde so wie's jetzt ist super ich brauche und will keine Veränderung

  • @denismuller5769
    @denismuller5769 Před 3 lety +32

    Naja man muss doch den Fußball retten... ehm.. die verschuldeten Vereine.

  • @MrAlexxVideo
    @MrAlexxVideo Před 3 lety +45

    Der neue Modus benachteiligt halt super krass die kleinen Teams. in Hin und Rückspiel kannst du einen Club vielleicht mal besiegen (siehe Reisen wie Porte 2004, Ajax 2018, Lyon 2020, sowas lieben wir doch). Aber in einer Liga sich gegen viele durchzusetzen ist da schon deutlich schwieriger und wohl auch eher in der Reihe von "unmöglich" anzusiedeln

  • @nazhul
    @nazhul Před 3 lety +16

    Die neue CL-Reform wäre wirklich super, man müsste lediglich die Hin-und-RückSpiele in der K.O. Runde und das Freilos streichen. Einfach wie in der NFL, das besser gesetzte Team hat Heimrecht, ist auch viel spannender! Das Ligasystem ist cool und würde somit mehr und interessante Spiele bieten. Damit hätte man auch kaum mehr Spiele insgesamt nämlich genau 14 für den Sieger (10 Gruppe, 4 K.O.) im Vergleich zu jetzt wo der Sieger 13 Spiele hat (6 Gruppe, 7 K.O.). Dennoch hätten alle mehr Geld, weil es 10 garantierte Spiele gibt.

    • @Andiskutiere
      @Andiskutiere Před 3 lety +3

      Das klingt so gut und simpel.... Wahrscheinlich ist gerade dass das große Problem....

    • @nazhul
      @nazhul Před 3 lety +2

      @@Andiskutiere Die Vereine wollen das halt nicht, weil nur ein K.O. - Spiel weniger Sicherheit bedeutet. Genauso wie beim Freilos. Wie Manu sagt, es ist nicht nur dir UEFA sondern die Vereine die das System ständig zu mehr Langeweile und Sicherheit verändern (auch Bayern und Dortmund übrigens).

    • @barracuda7249
      @barracuda7249 Před 3 lety +1

      @@nazhul Ist klar dass die Vereine das nicht wollen, wer würde auch Systeme befürworten, die einen selbst Schaden? Ist liegt also in der Aufgabe eines "unabhängigen" Verbandes wie der UEFA Fairness mit reinzubringen, diese Aufgabe liegt nicht bei den Vereinen, welche nur in ihren eigenen Interessen handeln sollten. War auch so bei den Vorschlägen kleiner Vereine in der Bundesliga, die Geldumverteilung anders zu gestalten, wo der FC Bayern sich dagegen gestellt hat.

  • @plasa.1604
    @plasa.1604 Před 3 lety +73

    Ich will auch so ein hammer Shirt wie du 😂

    • @bekennejesusdeinesundenund2427
      @bekennejesusdeinesundenund2427 Před 3 lety +2

      Mach' dir lieber Gedanken um dein ewiges Seelenheil!

    • @plasa.1604
      @plasa.1604 Před 3 lety +7

      @@bekennejesusdeinesundenund2427 Und du solltest dir mal einen Kopf über eine Einweisung in die Klapse machen😉

    • @Zauberklaus
      @Zauberklaus Před 3 lety +2

      @@bekennejesusdeinesundenund2427 keine Sorge, Satan der Große wird regeln!

    • @Starwal-be5sw
      @Starwal-be5sw Před 3 lety +1

      @@bekennejesusdeinesundenund2427 ist Jesus nicht schon seit über tausend Jahre tot wie will er da Fabelwesen vertreiben?

    • @der-fifa-wlzocker3819
      @der-fifa-wlzocker3819 Před 3 lety +2

      @@bekennejesusdeinesundenund2427 Digga du nervst ja wie Peter Klopp glauben kannst du in der Kirche

  • @danielsachs5876
    @danielsachs5876 Před 3 lety +12

    wenn das so weiter geht....sind irgendwann die ersten 18 Clubs der Bundesliga direkt qualifiziert :)

  • @RTR-nf1qu
    @RTR-nf1qu Před 3 lety +5

    Ich finde es einfach nur traurig wie die Super Liga so auseinandergenommen wurde, aber bei der CL Reform wird sachlich diskutiert..

  • @quinny5877
    @quinny5877 Před 3 lety +4

    Bei den Gehaltsvorderungen von manchen Spielern brauchen die sich nicht wundern, dass sie auf einmal mehr Spiele machen müssen

  • @xD1904
    @xD1904 Před 3 lety +6

    Die Spieler pfeifen aus dem letzten Loch...
    Ja, bei den Gehältern kann man das auch ruhig mal :D

  • @FeuerregengeistLP
    @FeuerregengeistLP Před 3 lety +2

    Lol, in der NHL spielt man für den Stanley Cup gerne Mal über 30 Spiele aller 2 Tage ein Spiel für fast 2 Monate aber Fußballer heulen Rum das sie jedes Wochenende spielen müssen 😂 und dabei ist Eishockey körperlich sehr viel anspruchsvoller. Love it

  • @marlontinz5842
    @marlontinz5842 Před 3 lety +12

    Gucke mir jedes deiner Videos an👍Wäre aber cool wenn du noch viedeoclips einbauen könntest

    • @ManuThiele
      @ManuThiele  Před 3 lety +11

      Vielleicht ja ab der nächsten Saison. Wer weiß. 😜

  • @ca2638
    @ca2638 Před 3 lety +14

    Einfachstes Mittel dagegen: kein Fan mehr von nem Top Club sein und sich den ganzen Mist nicht mehr Anschauen. Ist sowieso kein Spieler mehr mit Herz bei einem Verein, denen geht es doch bis auf wenige Ausnahmen auch nur um immer mehr Knete

  • @aleksandarmijatovic9811
    @aleksandarmijatovic9811 Před 3 lety +3

    Das macht einfach nur die Champions League kaputt!

  • @jackiedaniels9650
    @jackiedaniels9650 Před 3 lety +36

    Als Köln Fan interessiert mich die CL schon echt sehr. Wir wurden leider disqualifiziert, weil der Wettbewerb sonst zu eindeutig wär

    • @sofasitzer5105
      @sofasitzer5105 Před 3 lety +2

      Was für ein Pech:(

    • @Rattifant
      @Rattifant Před 3 lety +3

      Mit Weltfußballer und Goat Max Meyer dort anzutreten wäre auch hart unfair gegenüber den anderen Teams.

  • @Crom1871
    @Crom1871 Před 3 lety +1

    Wie immer perfektes Timing bei den aktuellen Themen ^^

  • @felixheiler7477
    @felixheiler7477 Před 3 lety +4

    Ein großes Problem sind die Spielergehälter. Die wachsen ins Unendliche und für die Vereine gibt es immer höhere Fixkosten. Dadurch brauchen diese mehr Einnahmen durch Spiele und mehr Spiele sind schlecht für die Spieler. Wenn man weltweit eine Gehaltsobergrenze einführt, würde der Unterschied zwischen den Clubs wieder geringer werden und man bräuchte auch weniger Spiele, aufgrund geringerer Kosten

  • @JohnnyCaspari
    @JohnnyCaspari Před 3 lety +3

    Das Respect auf deinem Lätzchen ist halt einfach trippeldeutig. #Respect

  • @pflur1679
    @pflur1679 Před 3 lety +11

    Fußball sollte für die Fans sein und nicht für Geld.

    • @godnexx7343
      @godnexx7343 Před 2 lety

      ist es aber nicht. Weil Investoren nur auf Geldvermehrung aus sind

  • @niklasesser
    @niklasesser Před 3 lety +2

    Wenn man die Reform unbedingt durchbringen will, sollte man die vier extra Starplätze wenigstens an kleinere Ligen geben, um nicht die großen Ligen noch größer machen. Wenn es nach mir ginge würde ich den top vier Ligen sowieso nur max. drei Startplätze geben, um der "Champions" League, also der Liga der Meister den Sinn zurückzugeben. Mein Wunsch wäre also das aktuelle Format zu behalten, aber die Startplätze gleichmäßiger auf die Ligen zu verteilen.

  • @JUmAHQ
    @JUmAHQ Před 3 lety +10

    Der Modus erinnert mich sehr an das der EuroLeague im Basketball. Kaum ein Team qualifiziert sich da noch, welches keine Lizenz hat. Ich finde das persönlich schade

  • @michafabre5766
    @michafabre5766 Před 3 lety +3

    Super Video! Danke dir Manu!
    So eine ähnliche Diskussion hatte ich die Tage mit Freunden bezüglich der Bundesliga. Die Schere ist ja auch hier enorm. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es auch immer schlimmer wird. Die ersten Plätze sind meist mit FCB, BVB, RBL + Überraschungen (FRA, LEV, WOB) belegt, während der Abstiegskampf immer mehr ehemalige Topklubs trifft. Klar kommen vermutlich mit Bochum, Kiel und Fürth auch super Teams in die Bundesliga, aber zeichnet sich dadurch nicht weiter die Schere ab? Diese Teams können doch im großen Titelkampf auch kaum was ausrichten. Wird dadurch nicht auch die zweite Liga interessanter? Schalke vs HSV, Rostock vs St. Pauli, etc.
    Verschiebt sich da nicht gewaltig etwas?
    Müsste in der Bundesliga nicht auch etwas getan werden?
    Wäre das überhaupt fair?
    Machen uns 10x FCB als Meister wirklich noch Spaß?
    Werden sich die Fans (zwischen teuren Tickets, unbezahlbaren Merch und TV Abos) den Fußball irgendwann wiederholen?
    Ganz ehrlich? ich weiß es nicht.

  • @bildardruck5756
    @bildardruck5756 Před 3 lety +2

    Zwei Sachen die mich besonders stören:
    1. Der neue Modus wird überall, wie hier auch im Video, nur vage angerissen. Er wird "Schweizer Modus" genannt, hat aber nichts mit dem Schweizer Turniersystem am Hut. Es wird dauernd was von einem Algorithmus zur Festellung der Partien gesagt. Es wäre interessant zu wissen um was für einen Algorithmus es sich denn handelt.
    2. Warum schafft man, wenn man schon die Gruppenphase aufbläht, nicht die Rückspiele ab und gewährt der in der Gruppenphase höher platzierten Mannschaft Heimrecht um die Anzahl der pro Mannschaft zu absolvierenden Spiele auf erträgliches Niveau zu halten. Dies hätte zudem den positiven Nebeneffekt, dass die Platzierung innerhalb der Gruppenphase mehr Bedeutung erhält.

  • @matthiasbachetzky3085
    @matthiasbachetzky3085 Před 2 lety +1

    Ich verstehe immer nicht, warum so stark über die Gruppenphase gejammert wird, sie wäre unatraktiv oder langweilig.
    Gerade diese Vierergruppen sind doch ideal, um eben den sportlichen Misserfolg zu bestrafen oder Erfolg zu belohnen. Dadurch spielt jetzt eben Barcelona in der EL nur.
    Bei den 4er-Gruppen haben es die vermeintlich Kleinen sogar noch am leichtesten, da es eben nur 6 Spiele sind.
    Bei diesem neuen Modus sind es viel mehr Spiele und dadurch eher schwieriger.
    Bei 6 Spielen kann es alleine rein rechnerisch gar nicht so schnell entschieden sein.

  • @fn129
    @fn129 Před 3 lety

    Hey Manu, tolles Video! Hast du mal Lust, ein Video über Spielerberater wie z. B. Raiola zu machen? Speziell bei dem würde mich interessieren, wie er arbeitet und was ihn so erfolgreich macht.

  • @horstpansen1756
    @horstpansen1756 Před 3 lety +6

    Auch die aktuelle Variante hat doch in Deutschland dafür gesorgt, dass wir diesen spannenden Meisterschaftskampf haben. 🤔

    • @barracuda7249
      @barracuda7249 Před 3 lety +1

      Nur dass es durch die neue Variante noch verschärft wird. Aktuell würde es reichen die Geldumverteilung anders zu gestalten, dass also kleine Vereine, die nicht in Europa spielen, mehr Geld bekommen, aber jetzt kommt ja noch mehr scheiße dazu.

  • @fabians.1294
    @fabians.1294 Před 3 lety +3

    Danke Manu. Endlich gibt es mal jemanden, der das alles anspricht🙏🏻

  • @luckyleibniz7141
    @luckyleibniz7141 Před 3 lety +3

    fand den Championsleague Modus wie er jetzt war eigentlich perfekt, vielleicht nur Gewohnheit weil ichs schon immer so kenne, aber ich finde Ligensysteme einfach nicht so spannend wie Gruppensysteme
    Stellt euch mal ne WM mit so nem Ligensystem vor, wär irgendwie mega unromantisch

  • @li-kanal
    @li-kanal Před 3 lety

    du machst einfach die besten videos

  • @mindmastermeg
    @mindmastermeg Před 3 lety +4

    Freilos finde ich doof. Da passt das was die Leeds Spieler auf den Warm Up shirt hatten: Champions League, earn it

  • @fabiocarlucci5142
    @fabiocarlucci5142 Před 3 lety +3

    Also meiner Meinung nach hat das einfach nichts mehr mit Wettbewerb zu tun wenn Mannschaften, die es in einer Liga Saison nicht schaffen sich zu qualifizieren ein Freilos bekommen

  • @philipps.4108
    @philipps.4108 Před 3 lety +3

    Alter Schwede, was passiert da? :o
    Ich bin gespannt, was daraus noch werden soll...

  • @razfake7609
    @razfake7609 Před 3 lety +13

    Die 2x Plätze für die Top Klubs, sollen wohl nun aus der Reform gestrichen werden.

    • @Qiqi10
      @Qiqi10 Před 3 lety

      Na das wäre schon mal etwas.

  • @larsledwon7092
    @larsledwon7092 Před 3 lety

    Thx wieder TOP!!!

  • @nicolaspousset-artazur4414

    Gutes Video 👍👍

  • @caymansfahrer6600
    @caymansfahrer6600 Před 3 lety +8

    Hauptproblem ist einfach, dass es nur ums Geld geht und die Fans werden halt völlig ignoriert.

    • @dr.tadashizhang7719
      @dr.tadashizhang7719 Před 3 lety

      Jeder Fan der vereine wie City und PSG unterstützt die FFP regeln etliche male gebrochen haben, gibt diesen vereinen in ihrem Handeln recht.
      Wenn man will das es weniger ums geld geht dann sollte man sich eben keine trikots mehr von Neymar, Mbappe etc kaufen oder sie auf instagram supporten

  • @bluedot45674
    @bluedot45674 Před 3 lety +1

    Ich interessiere mich eigentlich gar nicht so sehr für Fußball, aber deinen Content finde ich sehr spannend. Schaue ich mir gern an! :-)
    Als Thema würde mich die Geschichte der deutschen Ultras Szene interessieren. Wären wir hier bei "Wünsch dir Was", dann würdest du dich dafür vielleicht sogar für ein halb bis einstündiges Special mit deinen Kollegen von investigativen Funk Formaten wie StrgF oder YKollektiv zusammen tun. Es könnte auch ein Double-Feature werden, bei dem ihr eure jeweiligen Stärken ausspielt. :-D

  • @L00kiii64
    @L00kiii64 Před 3 lety +1

    7:05 bei den Tikets darf man bei aller berechtigen Kritik auch nie die Jährliche Inflation von ca. 1,5% berücksichtigen. Dadurch passiert es halt, das die Preise alleine vom Makrt her schon steigen, weil die Menschen auch immer mehr Geld haben, bzw das Geld selber immer weniger Wert ist.

  • @johnnysge1314
    @johnnysge1314 Před 3 lety

    Das ist das erste Video seit langem, das ich vor dem Ansehen auf Grund des Titels like

  • @benjamintouet266
    @benjamintouet266 Před 3 lety

    Du siehst in dem Video echt müde aus :D Aber sprachlich und kommunikativ nach wie vor on Point auf hohem Niveau! :)

  • @reisender9132
    @reisender9132 Před 3 lety

    ich finde, dass es nun mehr verschiedene Duelle gibt, eigentlich sogar ziemlich geil. Da ist der Reiz hoch und man kann sich nicht so gut auf den Gegner einstellen. Mehr Überraschungen klingt erstmal gut. Und danke für deine ehrliche Analyse ab 5:40! Du hast sowas von Recht...es ist mittlerweile fast schon traurig! Deine letzten Sätze sind prägend. Wir leben halt im Kapitalismus, wo es nun mal nur ums Geld geht. Sieht man doch jetzt unter Corona ebenfalls sehr gut. Erst das Geld, dann die Gesundheit.

  • @marcorudiger3852
    @marcorudiger3852 Před 3 lety +1

    Das Schweitzer Modell ist wie beim Handball z.B. bei der Handball WM ist der Modus auch so

  • @stke8593
    @stke8593 Před 3 lety +4

    Wer es so vergeigt wie Dortmund diese Saison ( auch wenn sie sich noch qualifizieren können ), der soll auch „bestraft“ werden.

  • @JOJO-ly7dc
    @JOJO-ly7dc Před 3 lety +1

    Die Cl sollte wenigstens teilweise im free tv laufen

  • @Paski2LP
    @Paski2LP Před 3 lety +1

    Ich glaube eher, dass es weniger Überraschungen gibt. Da jedes Team bereits 10 Spiele bestreitet wird da eine Überraschung nicht so sehr belohnt und man bleibt trotzdem unten drin. Also bisher interessiert mich die Gruppenphase der neuen CL gar nicht. Werde also vermutlich dann erst im Achtelfinale einschalten. Ich hatte gehofft, dass die Reform wegen dem scheitern der Super League gestrichen wird.

  • @Aiartplug
    @Aiartplug Před 3 lety

    Hab abboniert weil ich dich echt cool find

  • @nikoladjuric629
    @nikoladjuric629 Před 3 lety +1

    ich hätte es mehr gefeiert, wenn das alte CL-System zurückgebracht worden wär, mit einer zweiten Gruppenphase und danach mit 1/4 K.O. Phase

  • @mariobrauckhoff1018
    @mariobrauckhoff1018 Před 3 lety +1

    Ich bin absolut gegen diese Reform und das noch mehr Spiele in den Kalender einfließen. Ich bin mit der aktuellen Gestaltung eigentlich ganz Zufrieden, wobei auch hier gerade für die Spieler der Topklubs der Kalender schon sehr eng getaktet ist.
    Ich habe mir neulich aus Neugier mal ausgerechnet wie viele Pflichtspiele eine Mannschaft hat, die maximal erfolgreich ist, sowie Bayern letztens Jahr.
    Bayern hatte letztes Jahr 57 Pflichtspiele.
    34x in der Bundesliga
    6x im DfB Pokal
    1x DFL Supercup
    1x UEFA Supercup
    13x Championsleague
    2x Klub WM
    Für eine Mannschaft aus England, Man City hat ja dieselben Ambitionen kommen nochmal 10 Pflichtspiele auf nationaler Ebene oben drauf.
    4x Liga
    6x Pokal (2 Pokalwettbewerbe und die Sieger dieser Wettbewerbe spielen auch nochmal gegeneinander)
    Eine Mannschaft aus England die alle Titel gewinnen würde oder zumindest Überall im Finale dabei ist hätte also 67 Pflichtspiele.
    Für die Spieler dieser Vereine ist hier aber noch nicht Schluss. Da kommen (unter normalen Umständen, also kein Corona) je nach Jahr, nochmal 11-17 Länderspiele oben drauf. 17 in einem Turnier Jahr. Die Wahrscheinlichkeit, das man bei einem Top-Klub spielt und für eine Top-Nation spielt ist mehr als wahrscheinlich.
    Für einem Spieler in der Premier League gibt es pro Saison also potentiell 67 + 17 = 84 Pflichtspiele und da sollen jetzt nochmal 6 Spiele durch die CL-Reform reingequetscht werden.
    Je nachdem in welcher Liga man also 2024 spielt, hat man also potentiell 90 Pflichttermine pro Jahr, die wenigstens Spieler, vermutlich keiner, wird wirklich 80-90 Spiele spielen, aber allein der Fakt, dass diese Termine in der Anzahl existieren, sollte eigentlich schon längst dazu führen, dass man sagt, wir können nicht noch mehr Spiele spielen.

  • @maxalbert8903
    @maxalbert8903 Před 3 lety +1

    Man sollte sowas wie die Nations League abschaffen. Diese schafft nur mehr Spiele und mehr Belastung.

  • @sebastianwedemann3718
    @sebastianwedemann3718 Před 3 lety +4

    Ein sehr gutes Video und ich sehe es auch so: Es macht einfach immer weniger Spaß, wenn man immer nur das Gefühl hat, dass es ums Geld geht. Von den ganzen komisches Abos, um die Spiele des Lieblingsclubs zu sehen, möchte ich gar nicht erst anfangen. Das wird doch mit noch mehr Spielen noch bescheuerter.
    Dein wichtigstes Argument neben der Gesundheit der Spieler war aber für mich, dass die Fans kein bißchen einbezogen werden. Das muss ja gar nicht direkt passieren. Aber es gibt in Europa doch nun wirklich genug Fanorganisationen, die sicherlich gerne befragt werden würden.
    Vielleicht sollte einfach mal ein absoluter Top-Club wie Barca usw. richtig pleite gehen und in der Versenkung verschwinden. Wobei das in der Vergangenheit auch kaum einen Unterschied gemacht hat... :-/

    • @beonura5094
      @beonura5094 Před 3 lety +2

      Eigentlich sind die besagten Top-Clubs schon sehr lange Pleite und befinden sich deswegen in Abhängigkeit von Scheichs & Oligarchen. Wären diese Clubs normale Unternehmen dann wären diese Bankrott!

    • @luc9joni
      @luc9joni Před 3 lety

      @@beonura5094
      Naja auch normale Unternehmen holen sich gerne Finanzspritzen von Scheichen, Oligarchen und mittlerweile chinesischen Großinvestoren, aber ich weiß schon was du meinst

  • @danielweichert9093
    @danielweichert9093 Před 3 lety +1

    Das beste man nimmt die Champions-League als erste Liga, wobei die nationalen Ligen dann als vierte oder fünfte Liga gelten. Somit ist der gesamte Fussball durchlässig weil auch Vereine aus den gesamt europäische Ligen (CL EL usw absteigen können)

  • @bernhardhuber3826
    @bernhardhuber3826 Před 3 lety +1

    Auf keinen Fall sollten noch mehr Spiele ausgetragen werden.
    Für mich als relativ neutralen Fan der Dazn und Sky abonniert hat reicht das derzeitige Programm völlig aus.
    Du hast so gut wie jeden Tag in irgendeiner Liga ein Topspiel. Egal ob Premier League, La Liga, Serie A oder Bundesliga. Dazu kommen noch Europa League und Champions League und die nationalen Cups........ Leute was wollt ihr mehr?

  • @im_the_best_Best
    @im_the_best_Best Před 3 lety +2

    Ist voll unfair ,dass die top Vereine gesichert werden

  • @ralleracingtv0210
    @ralleracingtv0210 Před 3 lety +4

    Das neue System ist verwirrender. Ich finde das alte bzw aktuelle System besser. Außerdem ist es unfair gegenüber Überraschungsmannschaften z.b könnte Union Berlin sich nicht mehr für die CL qualifizieren wenn sie mal ne sehr starke Saison spielen und auf P3 oder P4 landen

    • @LauchTV2311
      @LauchTV2311 Před 3 lety +1

      Dein zweiter Punkt stimmt nicht. Union würde sich auf P3/P4 direkt qualifizieren. Die "Wildcards" gelten extra. Nächste Saison würden beispielsweise Bayern, Leipzig, Wolfsburg, Frankfurt und als "Wildcard" Dortmund CL spielen

    • @ralleracingtv0210
      @ralleracingtv0210 Před 3 lety +1

      @@LauchTV2311 achso ok also wenn z.b Union und Stuttgart 3. und 4. werden würden die trotzdem mitdabei sein und wenn z.b Dortmund 5 oder 6 wird sind sie trotzdem dabei. Hab das nämlich falsch verstanden sry

    • @LauchTV2311
      @LauchTV2311 Před 3 lety

      @@ralleracingtv0210 Ja in dieser Saison. Hängt halt immer von UEFA Koeffizienten ab. Wenn Dortmund die nächsten Jahre europäisch schlecht spielt oder sich garnicht erst qualifiziert sinkt deren Koeffizient und ein anderes Team bekommt die "Wildcard"

  • @mindmastermeg
    @mindmastermeg Před 3 lety +5

    Ich finde das so wie es ist eigentlich ganz gut. Dass es internationale Topspiele nur selten gibt macht diese besonders denke ich. Das war auch eines meiner Hauptprobleme mit der Super League.

  • @jok3r4
    @jok3r4 Před 2 lety +1

    Wie wärs denn mal mit komplett zufällig ausgelosten Gruppen. Würde warscheinlich auch zu vielen spannenden Kämpfen ums Achtelfinale führen und kleine Clubs würden evtl. auch mal weiter als normal kommen und da würde es auch zu Überraschungen kommen. Achso, es geht nur um dicke Geldbatzen, ja dann...

  • @VsukraM
    @VsukraM Před 3 lety +1

    Die hätten lieber mal die Auswärtstorregel abschaffen sollen. Die ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

  • @jayhoover8929
    @jayhoover8929 Před 3 lety +1

    Wer steigt denn dann in die EL ab wenn man die Vorrunde nicht schafft? Sind das dann nur die verlierer der Play Offs oder gewisse Plätze aus der Quali und die Play Offs? Wie läuft das genau?

  • @mattisujubisu2222
    @mattisujubisu2222 Před 3 lety +2

    Ich schaue mir den geplanten Modus an und stelle fest, dass das Ligaformat schon mal aus 4Setzlisten a 8 Teams zusammengebastelt wird. Wie im Details die Spiele zugelost werden konnte ich nicht herausfinden - ich befürchte aber, dass damit Duelle innerhalb der Setzliste 1 (nach aktueller Rangliste sind wir dann wieder bei Real, Barca, ManCity, Atletico, PSG, Bayern, Juve, Manu) weitestgehend ausgeschlossen werden. Auch Duelle gegen Setzliste 2 werden vielleicht gezielt minimiert, die meisten Duelle werden gegen Mannschaften aus den Töpfen 3 und 4 gelost. Dementsprechend andersrum wir ein Club aus Topf 4 hauptsächlich Duelle gegen Topf 1 und 2 -Mannschaften haben. Wie hoch ist da die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Mannschaft aus Topf trotz einiger Achtungserfolge für das Achtelfinale qualifiziert? Nehmen wir einen Neuling - nennen wir den mal Eintracht Frankfurt, die bekommen 4 Gegner aus Topf 1, 4 aus Topf 2, 2 aus Topf 3 (ich habe jetzt nicht geprüft, ob das mathematisch aufgehen würde) - die sind verdammt, dass sie aus den Spielen gegen Topf 1+2 Mannschaften massenhaft Punkte mitnehmen - deutlich mehr als bereits jetzt in der CL. Das Ergebnis wäre, dass sich die Eliten noch sicherer in Achtelfinale schaukeln können. Falls doch mal einer zu oft ausrutscht, bleibt noch der Weg über die Playoffs.
    Den Begriff Europapokal sollten wir damit endgültig aus unserem Wortschatz streichen. Mit Pokal das nur noch in sofern zu tun, als das der Sieger einen Pokal erhält - aber vielleicht gibt es dann ja auch eine Meisterschale?

  • @chipplor4722
    @chipplor4722 Před 3 lety +2

    Bester Kanal

  • @heinrichmuster3252
    @heinrichmuster3252 Před 3 lety +1

    Ich finde die Idee, mit Gruppenphase abschaffen und gegen ausgewählte Gegnerspielen nicht unbedingt schlecht, aber hätten es da nicht auch 6 Spiele bei 32 Mannschaften getan? Man überschwemmt so den bereits an Übersättigung grenzenden Markt nochmals mit 100 Spielen mehr. Zusätzlich will die FIFA analog zur UEFA noch eine Nations League und eine KLUB WM mit 24 Teams einführen. Ich spüre bei mir bereits eine gewiss „Fussballmüdigkeit“, welche sich mit Corona und den ständigen spielen noch verstärkt hat. Irgendwann geht die Rechnung mehr Spiele gleich mehr Geld nicht mehr auf liebe Funktionäre.

  • @floschuller
    @floschuller Před 3 lety

    Ich finde den Spielplan mehr als nur interessant. Die Möglichkeit für Überraschungen ist riesig. Zudem wird es fürs Erreichen der Playoffs ja auch Prämien geben und dafür muss man "nur" Platz 24 von 36 in der Tabelle erreichen, was auch für Clubs wie dein Beispiel Donezk eigentlich machbar sein sollte, und dann kommen halt 2 Spiele im K.o. System. Da ist alles möglich und deshalb finde ich das neue System viel interessanter als das aktuelle System. Das Problem ist folgendes: Man müsste einen Ausgleich finden, wo man die Spiele, die dazukommen, wieder abbauen kann und da fehlt mir die Lösung der UEFA. Eine Finalrunde wie letztes Jahr wegen Corona wäre interessant. Also quasi nach der Vorrunde, dann Playoffs + Achtelfinale mit Hin- und Rückspiel und ab dem Viertelfinale dann an einem Ort und nur ein Spiel. (nur mein erster Gedanke gewesen)
    Was mich aber am meisten stört sit die Verteilung der Startplätze. Gut, der eine Platz für Frankreich muss nicht sein, aber damit haben die Top 5 Ligen jetzt alle gleich viele Startplätze, aber die 2 Teilnehmer über den Koeffizienten regt mich auf. Hätte den Startplatz Österreich, Schottland oder so bekommen, wäre es nice, aber am Ende sind das halt wieder 2 Teams aus den Top 5 Ligen und das nervt mich.
    Die Verteilung der Gelder ist und bleibt ein Problem, aber ich sehe halt die Chance, dass durch das neue System es mehr Clubs schaffen können an die großen Clubs ranzukommen. Bei aller Liebe, aber jedes Team aus DE zum Beispiel, was nächstes Jahr CL spielt, muss es in die Playoffs schaffen. und das bedeutet auch für Frankfurt deutlich mehr Geld. (Frankfurt wäre ja aktuell in der CL)
    Die UEFA könnte quasi als Strafe für den Super League Schwachsinn die Gelder von den Koeffizienten kürzen und zu den Ligen rausgeben.

  • @finessetraphard8682
    @finessetraphard8682 Před 3 lety +2

    Ich finde es traurig, dass man die Super League kritisiert und dann selbst das gleiche macht. Man sollte die Gründer Klubs der Super League rausschmeissen sowohl aus Champions League als auch aus den nationalen Ligen. Die werden sowieso keine Fans mehr haben, wenn die ihre Superleague spielen. Die Uefa sollte sich nicht so einschüchtern lassen und eine Champions League Reform (Revolution) machen nur um die grossen Vereine nicht zu verlieren.

  • @alaxanderviktor5337
    @alaxanderviktor5337 Před 3 lety +8

    Wenn die Bayern durchschnittlich 60 Mio in den letzten 10-Jahren bekommen haben, dann kann Werder Bremen die 600 Mio weniger haben unmöglich um die Meisterschaft mitspielen. Dieses Problem hat die höchste Priorität wenn ihr die nationalen Ligen retten wollt!

    • @LordWuffels
      @LordWuffels Před 3 lety +1

      Dass Geld nicht automatisch ein Segen ist und Erfolg garantiert sehe ich seit einigen Jahren bei meinen Schalkern. Natürlich hast du grundsätzlich recht, aber man braucht auch immer verantwortungsvolle Fachmänner auf den wichtigen Posten

    • @donchito4371
      @donchito4371 Před 2 lety

      @@LordWuffels das vergessen viele ..

    • @LordWuffels
      @LordWuffels Před 2 lety

      @@donchito4371 Werfen wir mal einen flüchtigen Blick aufs heutige Abendprogramm. Der HSV wirds durchbringen denke ich, das macht die Sache mit Windhorst nur lustiger 😅

  • @maxalbert8903
    @maxalbert8903 Před 3 lety +2

    Diese ganzen Änderungen tun der Champions League nicht gut. Ähnlich wie bei der Formel 1.

  • @ddkkovac6908
    @ddkkovac6908 Před 3 lety +1

    Einfach lassen so wie es ist das macht es ja alles aus. Zu viele Spiele die Gesundheit der Spieler geht dabei drauf.

  • @jonnyenglish664
    @jonnyenglish664 Před 3 lety +1

    Final Four an einem Finalort wäre geil. Halbfinale ein KO-Spiel. Mit Hin- und Rückspiel ist das Hinspiel meist brutal von Taktik geprägt und langweilig.

  • @morten7567
    @morten7567 Před 3 lety +3

    Wäre eher dafür das das alte Modell mit einer kleinen Änderung bleibt. Dies wäre das keine 4 Lostlöpfe mehr gibt. So wäre eine Gruppe mit ManCity, Bayern, PSG und Real in der Gruppenphase möglich. Durch dieses wäre es zufällig und Spannung garantiert. Ich glaube nicht daran das dies umgesetzt wird, auch wenn es guter Kompromiss wäre.

    • @florian.7777
      @florian.7777 Před 3 lety

      Das wäre auch exakt meine Vorstellung. Das Gruppensystem ist doch super. Es gibt ganz unterschiedliche Gruppen (auch jetzt schon mit den 4 Lostöpfen). Die Auslosung ist spannend. Es gibt jeweils Heim- und Auswärtsspiele. 32 Mannschaften, 8 Gruppen, 4 Teams ist ideal.

    • @morten7567
      @morten7567 Před 3 lety +1

      @@florian.7777 Ja wäre Glück abhängig

    • @florian.7777
      @florian.7777 Před 3 lety +2

      Wer sich darüber beklagt, dass dann die Bayern gegen Belgrad spielen, der soll eben dafür sorgen, dass die UEFA sich darum kümmert, dass die Differenz zwischen den Topclubs und den kleinen Clubs sowie die Differenz zwischen den großen Ligen und den kleinen Ligen sinkt. Bayern gegen Belgrad war jahrzehntelang ein extrem spannendes, heißes Match. Zur Erinnerung: 1991 ist Roter Stern Belgrad Champions League Sieger geworden (damals noch unter dem Namen Europapokal der Landesmeister). 1988 PSV Eindhoven, 1986 Steaua Bukarest. Das ist alles möglich und wäre auch wieder möglich, wenn man nicht dafür sorgen würde, dass der Fußball sich immer mehr auf die Topclubs und auf die Topligen beschränkt. Einerseits beklagen die Leute, dass die Ligen und Turniere immer einseitiger werden (beispielsweise auch Manu Thiele), andererseits wird dann quasi gesagt, dass nur die Spiele der Topclubs interessant sind. Genau diese Einstellung ist das Problem.

    • @florian.7777
      @florian.7777 Před 3 lety +1

      -> Wer nur Bayern vs Barcelona sehen will, soll wöchentliche Super League-Showveranstaltungen einführen und sich aus dem Fußballsport verabschieden.

  • @RadiantTetsu
    @RadiantTetsu Před 3 lety +1

    Schweizer Modus bei dem man sich mit 3 Siegen direkt fürs Achtelfinale qualifiziert und bei 3 Niederlagen draußen ist machts glaub ich attraktiver

  • @wernerhartmann3195
    @wernerhartmann3195 Před 3 lety +1

    Meine Meinung:
    1. Direkt qualifiziert für Champions League sind: aus den besten vier Verbänden Meister, Vizemeister, Dritter und Pokalsieger bzw. Vierter, aus den Verbänden auf Rang 5 - 8 Meister, Vizemeister und Pokalsieger bzw. Dritter, aus den Verbänden Rang 9 + 10 nur Meister und Pokalsieger bzw. Vizemeister.
    2. Direkt qualifiziert für Europa League und Challenge League: niemand!
    3. Qualifikation nur zur Champions League - in drei Wegen (Meister, Pokalsieger bzw. Vizemeister - falls nationales Double, Verfolger).
    a) Wer aus dem Meisterweg ausscheidet, landet direkt in der Europa League, wer im Pokalsieger/Vizemeisterweg ausscheidet landet direkt in der Challenges League. Die Qualifikation ist so zu gestalten, daß exakt 40 Meister und 40 Pokalsieger/Vizemeister ausscheiden. Die Europa League und die Challenge League spielen somit mit jeweils 40 Mannschaften.
    b) Im Verfolgerweg spielen zwei weitere Mannschaften pro Verband (aus den schlechtesten Verbänden nur eine). Die Quali ist so zu gestalten, daß die Campions League mit 56 (!) Mannschaften spielt.
    4. Gruppenphase
    a) Champions League: 8 Gruppen á 7 Mannschaften, es gibt eine Einfachrunde, jedes Team hat drei Heimspiele, drei Auswärtsspiele und ist einmal spielfrei.
    Die Gruppenersten bis Gruppenvierten qualifizieren sich für die Zwischenrunde, die Gruppenfünften steigen ab in die Europa League-Zwischenrunde, die Gruppensechsten und - siebten scheiden aus.
    b) Europa League: 8 Gruppen á 5 Mannschaften, es gibt eine Einfachrunde, jedes Team hat zwei Heimspiele, zwei Auswärtsspiele und ist einmal spielfrei.
    Die Gruppenersten bis Gruppendritten qualifizieren sich für die Zwischenrunde, die Gruppenvierten steigen ab in die Challenge League-Zwischenrunde, die Gruppenfünften scheiden aus.
    c) Challenge League: 8 Gruppen á 5 Mannschaften, es gibt eine Einfachrunde, jedes Team hat zwei Heimspiele, zwei Auswärtsspiele und ist einmal spielfrei.
    Die Gruppenersten bis Gruppendritten qualifizieren sich für die Zwischenrunde, die Gruppenvierten und -fünften scheiden aus.
    5. Zwischenrunde (mit 32 Mannschaften) und das Achtelfinale in allen drei Ligen mit Hin- und Rückspielen im Ko-Modus, so wie jetzt.
    6. Viertelfinale, Halbfinale und Finale: jeweils nur ein Ko-Spiel auf neutralem Platz nach dem Motto "Week of Football" über neun Tage: die Challenge League startet am Samstag mit Viertelfinale, die Europa League folgt am Sonntag, die Champions League am Montag. Dienstag, Mittwoch und Donerstag finden dann die Halbfinals statt, und am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils die Finals.
    7. Die Sieger von Champions + Europa League qualifizieren sich für die Champions League des Folgejahres. Der Sieger der Challenge League qualifiziert sich direkt für die 'Play-offs (= letzte Qualirunde) des Meisterweges des folgenden Jahres, spielt also im Folgejahr entweder Champions oder Europa League.
    Fazit: Es gibt mehr Spiele durch mehr Mannschaften, die maximal mögliche Anzahl der Spiele einer Mannschaft bleibt gleich. Die stärksten Verbände haben weiterhin vier direkt qualifierte Mannschaften in der Champions League und können über die Qualifikation sogar noch zwei weitere Plätze belegen.
    Es gibt mehr unterschiedliche Gegner in der Gruppenphase, nicht mehr nur drei verschiedene, sondern dann sechs in der Champions League und je vier in der Europa + Challenge League.
    Alle nationalen Verbände sind mit mindestens zwei Mannschaften in der Wettbewerben vertreten - auch die kleinsten wie San Marino, Andorra, Gibraltar etc. Ausnahme: Liechtenstein, wegen der fehlenden nationalen Meisterschaft.
    Die Challenge League wird definitiv von einer Mannschaft eines kleinen oder mittelgroßen Verbandes gewonnen, ganz einfach, weil sich keine Mannschaft aus den zehn größten Verbänden für die Challenges League oder die Europa League qualifizieren können. Europa + Challenge League sind die Wettbewerbe für die kleineren Verbände, wobei es dann aber in die Europa League Ko-Phase acht Absteiger aus der Champions League Gruppenphase gibt (und dies könnten dann auch die großen sein.)

  • @amcikyarak
    @amcikyarak Před 3 lety +2

    Ja klasse, dann noch die Halbzeit abschaffen und jedes Spiel von 90 auf 120 Minuten hoch setzen.

  • @rakletXV
    @rakletXV Před 3 lety +1

    An der Champions League Reform sollen meine Meinung nach zwei Dinge überdacht werden:
    1. Die Vergabe der zusätzlichen Startplätze haben teilweise nichts mit dem Leistungsprinzip zu tun. Mein Vorschlag wäre : 1x Frankreich 1x Portugal 1x Niederlande 1x Russland also entsprechend der UEFA 5-Jahreswertung sodass die Top 5 Ligen 20 der 36 Mannschaften stellt und der Rest Europas die anderen 16.
    2. 10 Spiele in der Vorrunde sind einfach zu viel. Mein Vorschlag: 6 Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften. Jede Mannschaft würde dann 5 Gruppenspiele absolvieren. Von denen kommen jeweils die Ersten und die zwei besten Gruppenzweiten direkt ins Achtelfinale (also 8 Teams) . Die restlichen Gruppenzweiten und die Dritten und Vierten jeder Gruppe also 16 Teams) spielen dann in den Playoffs um die restlichen 8 Achtelfinalplätze.
    Am besten wäre es jedoch alles beim alten zu belassen .

  • @ericfurst6091
    @ericfurst6091 Před 3 lety +1

    Das die elite clubs noch einen rettungsschirm erhalten, falls sie sich nicht über die liga qualifizieren, ist einfach nur noch ein witz. 🤦‍♂️

  • @Mirko29
    @Mirko29 Před 3 lety +3

    Was hältst du davon wenn die UEFA einen gewissen Prozentsatz z.b. 10 bis 30% des Geldes (oder mehr) welches die Vereine in der Champions League bzw Europa League erwirtschaften an die jeweiligen Nationalen Verbände verteilen würde damit diese es gerecht in der Liga verteilen können. Ich finde damit haben kleine Vereine in der Liga auch etwas davon wenn die großen Clubs wie Bayern und Dortmund in der Champions League weit kommen außerdem könnte es die Liegen vielleicht ein bisschen spannender machen.

    • @luc9joni
      @luc9joni Před 3 lety

      Naja dann könnte man natürlich sagen, dass dies unfair für die Verbände ist, von denen kein einziger Club in der CL spielt

  • @Slidecurry
    @Slidecurry Před 3 lety +1

    Wie sieht es mit Auf-/Abstieg mit der EL aus?

  • @ottomuller3238
    @ottomuller3238 Před 3 lety +2

    Sind wir wieder bei meinem Punkt: Macht ne europäische Super League für die (tatsächlichen) Top Clubs auf, nehmt Bayern, RB und von mir aus Dortmund mit rein, so werden die Nationalen Ligen wieder interessanter.
    Die CL kann dann als Möglichkeit gehalten werden, den nationalen Underdogs die Möglichkeit zu lassen, den Bayern die Lederhosen auszuziehen, und am Ende der Saisons können 3 Absteiger der Super legua ein Relegationsturnier mit den Meistern der 9 besten europäischen Ligen zu spielen.
    So können die Bonzenclubs den Stars mit ihren übertriebenen Gehältern in ihrer Blase leben, der finanzielle Anreiz für Investoren wird gesenkt, da es nicht so einfach wäre, bis in die Liga hochzukommen die selbst in China & USA geglotzt würde und zu guter Letzt, mal wieder ne Chance für Vereine wie Eintracht mit so einer überragenden Leistung wie in dieser Saison deutscher Meister zu werden, zur Zeit kannste gegen das Geld der Topclubs einfach trotzdem nicht anspielen.
    Und ja, ich weiß, spricht voll gegen die Fußballromantik, aber die Welt wird nun einmal globaler, und nach all den Schritten die ich in 20 Jahren Fan-Dasein erlebt habe, wäre eine europäische Liga die logische Konsequenz. Und auch wenn ich es nicht mag, den Fans ihren Glauben zu nehmen: Wäre die Super League mit der UEFA abgesprochen gewesen, die Vereine hätten sich n Scheiß für irgendwelche Fanproteste interessiert. Sorry, aber killt bitte nicht den Boten, wir wissen alle dass es wahr ist und sich Top-Clubs wie der FCB mehr für neue Fans aus China und deren Sky-Abos interessieren, als für ihre wahren Fans.
    Vorteile wären: Etwa gleiche Belastungen für die Spieler, höhere Einnahmen für Top-Clubs ohne die nationalen Ligen weiterhin so zu benachteiligen, und mehr regionale Spannung in den nationalen Ligen. Außerdem kann ich mir so auch einen größeren Support für Teams wie den FCB vorstellen, denn ich sehe lieber den FCB gewinnen als dieses Qatar-Team aus der französischen Liga.

  • @djelsi5873
    @djelsi5873 Před 2 lety

    Ich befürchte dass der Fußball durch die ganze Gier Schaden nimmt. Ähnlich wie in der NASCAR Series. Und sind die Fans erstmal weg, kommen sie so schnell nicht wieder.
    Vielen Dank Manu für deine tollen Videos.

  • @VisualCoder
    @VisualCoder Před 3 lety +1

    Ich hoffe dann, dass man 2024 wieder ins Stadion darf ...

  • @jakob6066
    @jakob6066 Před 3 lety

    Hi Manu, zunächst mal top Video - wie immer!
    Hab einen wirklich kleinen Kritikpunkt an deinem Sprachstil, welcher zumindest meiner Meinung nach das Anschauen angenehmer machen würde: Oftmals ist dein Satzbau „falsch herum“ (zumindest umgangssprachlich), z.B.: Nur noch um die goldene Ananas ging es“, anstatt „Es ging nur noch um die goldene Ananas“. Finde es als Stilmittel bei geringer Verwendung im Sinne von mehr Abwechslung sehr gut, allerdings passt es finde ich nicht an so vielen Stellen, da du das recht häufig machst.
    Nur eine kleine Sache, die mir aufgefallen ist - kann auch sein, dass ich der einzige bin, den das „stört“.
    Danke für deine Uploads & viele Grüße

  • @TheRobbe1
    @TheRobbe1 Před 3 lety +1

    Ich finde die Änderung tatsächlich gut, da viele Gruppenspiele einfach langweilig waren. Das Problem liegt mMn eher an den vielen, unnötigen Länderspielen. Solange die Spieler sich nicht zusammenschließen um eine Art Gewerkschaft zu gründen und für Ihre Rechte einstehen, wird sich da nichts ändern. Hier kann der amerikanische Raum Vorbild sein

  • @jrvtevb346
    @jrvtevb346 Před 3 lety +1

    Danke, dass du ein Video dazu machst!

  • @claudea9037
    @claudea9037 Před 3 lety +1

    ich schaue schon jetzt praktisch keine Champions-League mehr, wird 2024 wohl nicht anders sein. was mich wundert wieso die kleineren Ligen/Verbände nicht ihre Mehrheit nutzen um die Macht der grossen 5 Ligen/Verbände etwas zu brechen, z. B nur noch 3 Teams fix, und somit mehr Platz für die Landesmeister aus Österreich, Niederlanden, Belgien, Schweiz usw

  • @Supermelo29
    @Supermelo29 Před 3 lety +3

    Es muss einen Limit geben für Transfers und Gehälter! Definitiv!

    • @hrjw
      @hrjw Před 3 lety +1

      geht nicht, dass würde geben europäisches Wettbewerbsrecht verstoßen

    • @niklausmikaelson1342
      @niklausmikaelson1342 Před 3 lety

      Nein spieler wie cr7 messi mpappe etc sind 30mio pro Jahr wert bei den Summe braucht man auch kein Limit und es verstößt gegen das europäische Wettbewerbrecht. Somit nicht umsetzbar

    • @shenhue7041
      @shenhue7041 Před 3 lety

      @@niklausmikaelson1342 Also Laut einer Doku darf es ein gehaltscap geben im Deutschen sowie im europäischen Recht.

    • @niklausmikaelson1342
      @niklausmikaelson1342 Před 3 lety

      @@shenhue7041 www.raoe.at/news/single/archive/gehaltsobergrenzen-im-fussball-rechtlich-zulaessig/
      Nein darf nicht. Zumindest im europäischen Recht wie im deutschen Recht aussieht weiss ich nicht

    • @hellfish666
      @hellfish666 Před 3 lety

      @@niklausmikaelson1342 Aber Messi hat in den letzten 4 Jahren über 555 Mio bei Barcelona verdient. Also nicht 30 sondern rund 138 Mio pro Jahr. Wurde doch Ende Februar geleakt.
      www.focus.de/sport/fussball/unvorstellbare-summe-mega-gehalt-enthuellt-messi-verdient-an-einem-tag-mehr-als-andere-im-ganzen-leben_id_12929513.html

  • @nextReanimation
    @nextReanimation Před 3 lety +1

    erweiterte EURO, Nations Leauge, erweiterte WM, erweiterte CL .... immer nur mehr Spiele, mehr Spiele, mehr Spiele ... wenn das Risiko für Verletzungen und die Zahl der Verletzungen steigt bringen einem als Spieler auch keine Zusatzmillionen was. Es ist schon richtig was Klopp gesagt hat, alle Verbände wollen immer nur mehr Spiele. Da tun einem die Spieler einfach Leid

  • @Matariat
    @Matariat Před 3 lety +1

    Was die Spielzeit angeht kam die Kritik anscheinend hauptsächlich von der Insel. Wie wäre es wenn man jetzt endlich mal den League Cup loswird?

  • @carphunter9726
    @carphunter9726 Před 3 lety +1

    Wenn ein Verein die Leistung in der Saison nicht bringt, hat dieser auch nichts in der CL zu suchen. Das ist nur Geldmasche und das kotzt einen mittlerweile an😠

  • @swetlanamichels2339
    @swetlanamichels2339 Před 3 lety +2

    Ich finde den Neuen Modus krassm

  • @deapzk558
    @deapzk558 Před 3 lety +1

    Die Topklubs werden ihren Kader einfach noch erweitern und stärker machen und die kleinen Klubs bleiben so nur noch weiter auf der Strecke zurück