Die Hafermacher | ARTE Re: Reupload

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 06. 2024
  • Gestern war Hafer noch Armeleuteessen und Viehfutter, heute ist das Getreide ein angesagtes Superfood und man kann damit gutes Geld verdienen. "Re:" begleitet die tschechische Bäuerin Veronika Stránská bei der Arbeit auf dem Feld und dem Bangen um die Ernte. Denn Trockenheit, Hitze aber auch Starkregen machen dem Getreide der 32-Jährigen schwer zu schaffen ...
    Die tschechische Bäuerin Veronika Stránská hat vor einigen Jahren die Haferfelder ihres Vaters übernommen. Als eine der wenigen selbständigen Frauen in der Landwirtschaft hat sie gelernt sich zu behaupten. 50 Tonnen Hafer will sie nach Plauen im sächsischen Vogtland zu Stephan Leins Mühle liefern. Der 29-Jährige ist Produktionsleiter einer der größten Hafermühlen in Ostdeutschland. Für Stephan ist Hafer das Getreide der Zukunft. Auch er hat große Pläne: Eine zweite Mühle ausschließlich für Biohafer ist im Bau.
    Zwischen Stephan und Veronika besteht seit Jahren eine geschäftliche Kooperation. Im Herbst will die Hafermacherin nach Deutschland reisen und Stephan endlich persönlich kennen lernen. Dann wird sie auch erfahren, ob ihr Hafer den hohen Qualitätserwartungen des Müllers entspricht und sich die Mühen gelohnt haben.
    Reportage (D 2022, 33 Min)
    #hafer #getreide #trend
    Video verfügbar bis zum 03/06/2025
    Link zur Mediathek: www.arte.tv/de/videos/104426-...
    Abonniert den CZcams-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv

Komentáře • 102

  • @artede
    @artede  Před 11 dny +19

    Konsumiert ihr regelmäßig Haferprodukte wie Haferflocken oder Hafermilch?

    • @ginad5264
      @ginad5264 Před 11 dny +2

      Schon immer. Von Kindheit an. Muss feststellen, dass die Kölln Haferflocken am besten schmecken. 😁

    • @corvoide
      @corvoide Před 11 dny +2

      Haferflocken seit 70 Jahren

    • @zeroid105
      @zeroid105 Před 11 dny +1

      Täglich.
      Lebe vegan und trinke so gut wie jeden Tag Hafermilch, auch Haferflocken stehen im Mix mit anderen Getreideflocken jede Woche auf dem Programm.
      Edit: Aber ich finde es wichtig, nicht zu viel und zu feinen Hafer zu benutzen, da Haferprodukte auch viel Zucker enthalten können.
      Also immer Vollkornflocken - am besten mit anderen Getreideflocken gemischt - und möglichst zuckerarme sonstige Haferprodukte.

    • @VincentVegaFarming831
      @VincentVegaFarming831 Před 11 dny

      Nein! Weil Nur du/ihr Stadt Menschen die nicht aus der Stadt kommen, sowas Konsumiert!
      Fern ab von Milch und der DEMOKRATISCHEN REALITÄT!

    • @Joost-Fabian
      @Joost-Fabian Před 10 dny +1

      Absolut, und auch schon länger.
      Erst recht seit meine Ernährung zwecks Umwelt immer stärker ins Vegane tendiert, noch schaffe ich es nicht ganz aber ich beeile mich 😅

  • @zeroid105
    @zeroid105 Před 11 dny +17

    Finde sehr schön, auch Mal so ein unbekanntes Thema beleuchtet zu bekommen!
    Es ist ja ein boomendes Grundnahrungsmittel, aber kaum jemand macht sich darüber Gedanken, wo das alles herkommt und was damit zusammenhängt - sowie wie fragil die Nahrungsmittelversorgung sein kann.
    Ein Unwetter zum beschissensten Zeitpunkt und schon sind 10% der Ernte futsch…
    Besonders gefiel mir, dass ihr alle wichtigen Bereiche erfasst habt - Anbau, Verarbeitung und Zukunftsausblick, dazu auch immer geopolitische und menschliche Blickwinkel eingefangen.
    Wirklich sehr nice Doku.

    • @zeroid105
      @zeroid105 Před 11 dny +1

      @@manfredenoksson168 Wann hab‘ ich irgendwas von neu gesagt?
      Ich habe auch nichts gegen deine Aussage mit Skandinavien und GB gesagt - genauer gesagt habe ich überhaupt keine Länder oder Gegenden erwähnt.
      Ist ja toll, dass du mich aus irgendeinem Grund darüber aufklären willst, wo geringe Löhne herrschen und so, aber was veranlasst dich dazu zu denken, ich wüsste das nicht und müsse darüber belehrt werden?
      Was soll dein Kommentar? Wo ist der Zusammenhang?

  • @tritratrullala2478
    @tritratrullala2478 Před 10 dny +3

    Das war fast schon ein Krimi 😳 war zwischendurch echt gespannt!
    Ich freue mich, dass es am Ende gut ausgegangen ist 🎉

  • @SigiJackson
    @SigiJackson Před 10 dny +1

    Tolle Doku.

  • @Colbato.
    @Colbato. Před 9 dny +5

    Was soll denn der Unsinn mit "Superfood". Das gibt es nicht hört doch auf die menschen zu verdummen mit künstlich erzeugten Begriffen!

  • @scotchgod8478
    @scotchgod8478 Před 11 dny +18

    Hafer mit all seinen Nährstoffen sorgt für ein Megafrühstück. Löffel Leinsamen rein, ein paar Walnüsse dazu und Milch drüber und man hat Power ohne Ende 💪

    • @LikeGeil-pm9oo
      @LikeGeil-pm9oo Před 11 dny

      Ekelig

    • @TheGreg6579
      @TheGreg6579 Před 11 dny

      Es gibt Leute die sagen das Milch ungesund ist und den Krebs fördert.
      Selbst Hafer soll voller Pestizide sein.
      Und wenn man Hafer nicht 24 Stunden davor einweicht werden die mikronährstoffe nicht gut aufgenommen

    • @batman6540
      @batman6540 Před 10 dny

      Und Blutzuckerspiegel Rekord und nach 20 Jahren davon Diabetes oder Krebs von den ganzen Pestiziden..Frühstück. Deshalb gibt man das Pferden zu fressen und hies früher "Frass der Armen". Ich bleib be meinem Freilandeiern und Olivenöl und Gemüse aus meinem Garten. Danke

  • @Killbotfactory
    @Killbotfactory Před 10 dny

    Gute Doku! Da kommt also u.a. der Haferdrink her!

  • @Suburp212
    @Suburp212 Před 7 dny +1

    So macht man moderne Landwirtschaft

  • @V8-friendly
    @V8-friendly Před 11 dny +6

    Gesponsert vom Äffle und vom Pferdle: "Hafer und Bananenblues" 🎶

  • @pfefferle74
    @pfefferle74 Před 11 dny +7

    Hafer: kann man entweder zu 500g für 80 Cent kaufen oder - mit etwas Salz und viel Zucker zugesetzt - als "Porridge" dem Dummkunden 2,50 Euro dafür abschwatzen.

    • @UrsulaDrexler
      @UrsulaDrexler Před 10 dny

      ja, lieber für 80 Cent pro 500 Gr. und dann selber Porridge machen - oder roh und ungekocht mit Wasser oder Milch. Billiger, weniger Zucker ( der die ganzen positiven Inhaltsstoffe und Wirkungen des Hafers ad absurdum führt ) und genauso schnell zubereitet

    • @MrKeragi
      @MrKeragi Před 9 dny

      Dann musst du dir ein Müsli ohne Fruchtstücken oder Schoko Chips suchen dann ist auch weniger Zucker drin.

    • @UrsulaDrexler
      @UrsulaDrexler Před 7 dny

      @@MrKeragi oder das Müsli eben selber machen

  • @n.h.2434
    @n.h.2434 Před 11 dny +1

    Hafer mit Scyr, Milch, verschiedene Nuss Sorten, Honig. Perfekt

  • @alsternerd
    @alsternerd Před 11 dny +9

    Hat der Mähdrescher nicht manchmal auch ne Waage miteingebaut, sodass dann die Menge schon bei Ernte geschätzt bzw. gewogen werden kann?

    • @Sprachlos
      @Sprachlos Před 11 dny

      Sie wohnen in der Stadt... ist Ihnen die Frage nicht peinlich?

    • @Becher71
      @Becher71 Před 11 dny +3

      Ja aber die ist erstens ungenau und nicht serienmäßig verbaut.

    • @A.D.0815
      @A.D.0815 Před 11 dny +37

      @@Sprachlos Für jemanden der keine Ahnung hat, finde ich die Frage eigentlich schon sinnvoll.
      Peinlich ist hier nur dein Kommentar.

    • @ich7746
      @ich7746 Před 11 dny +5

      Wenn das Getriede gebunkert ist, kann man sich, auch ohne Waage, ausrechnen (oder besser gesagt überschlagen) wieviel geerntet wurde. Moderne Maschinen haben sehr oft, als Zusatzoption, eine Waage verbaut., die aber auch nur als "Anhaltspunkt zählt. Erst der Aufkäufer wiegt verlässlich.

    • @sonice9648
      @sonice9648 Před 11 dny

      Das Gewicht ist leicht zu ermitteln über das Volumen.
      Ca 54kg/100Liter

  • @dividendenfreak6850
    @dividendenfreak6850 Před 9 dny

    Ein toller Typ der für sein Handwerk einsieht!

  • @axsup7g140
    @axsup7g140 Před 11 dny +1

    Der Müller braucht bei all dem Stress sicher sehr viel Hafer zu essen!

  • @MrKeragi
    @MrKeragi Před 9 dny +2

    Was ist eigentlich mit Buchweizen? Immer noch kein "Trend"?

  • @julianmeyer8986
    @julianmeyer8986 Před 6 dny +2

    Sie müsste 18200 € für die 52 Tonnen bekommen , oder 11830 Euro bei 65 % Ausnutzung und nicht 10000 € ! Mal Nachhilfe in Mathematik nehmen !

  • @TheHolyKaiser
    @TheHolyKaiser Před 16 hodinami

    kina. oh man.

  • @Silvanus666
    @Silvanus666 Před 11 dny +1

    Frage: Wie nennt sam in Herr der Ringe , das Gemüse Kartoffel?

  • @hansgrehoner9847
    @hansgrehoner9847 Před 9 dny

    Wenn Hafer,dann Winterhafer,der sehr risikoreich ist,weil er erfrieren kann oder er bringt 7-8to vom ha.

  • @andreasheimbuchner2495

    2000 € für einen Absetzer mit 250 kg kann nicht sein. Maximal die Hälfte...

  • @ilseilse3824
    @ilseilse3824 Před 11 dny +1

    Hipp und Hopp. … Hafergetränke gibt es schon lange weltweit wie auch Reis- , auch Horchata genannt…es ist das billigste Getränk. Reis nicht mehr in der Tüte, schlechtere Qualität im Kochbeutel und Krümelchen und Staub dann als Getränk. ( statt eines Glases Wasser wird Horchata verschenkt, zumindest auch angeboten)

    • @gwaigillion
      @gwaigillion Před 11 dny

      Wenn schon Getränke aus Reis, dann bevorzuge ich Sake.

  • @Hyazinthenarrangement
    @Hyazinthenarrangement Před 10 dny +1

    Haferflocken sind auch langweilig, probiert mal gekochtes Haferkorn, das ist so lecker und man hat mehr zu kauen! Hafer kocht in 20 min gar, ähnlich wie Reis und kann für ein paar Tage vorgekocht werden, wenn man ihn im Kühlschrank aufbewahrt. Seit ich das entdeckt habe, esse ich viel mehr Hafer, da er mir so wesentlich besser schmeckt und ich Weizenprodukte nicht mehr vertrage. Haferflocken kriegen bei mir nur noch die Vögel.
    Danke für die interessante Doku über ein Grundnahrungsmittel, das in nahezu jedermanns Munde ist, aber wo fast keiner weiß, wie und wo es herkommt

  • @user-fg3ps8gw6p
    @user-fg3ps8gw6p Před 8 dny

    Leider kommt so wenig Hafer aus Deutschland, weil die Verarbeiter den Hafer aus Skandinavien bevorzugen. Selbst größere Angebote aus Ost-EU-Ländern werden abgelehnt. Soviel zum Thema regionaler Anbau, wenn man ihn dann nicht verkaufen kann.

    • @davidsander4864
      @davidsander4864 Před 5 dny

      Das hat oft einen ganz anderen Grund, unsere Böden hier in Deutschland sind oft zu gut für den Hafer Anbau und der Deckungsbeitrag ist bei anderen Kulturen einfach höher. In dem Wort Landwirtschaft, steckt ja das Wort Wirtschaft.

    • @user-fg3ps8gw6p
      @user-fg3ps8gw6p Před 3 dny

      @@davidsander4864 das mag schon stimmen. aber wenn man bei namhaften Verarbeitern anfragt und von vornherein eine Absage bekommt, dann hat das mit den Böden nichts mehr zu tun. Das ist reine Geschäftspolitik. Was mich dann aber ärgert ist die Werbung mit Regionalität oder Unterstützung der heimischen Landwirtschaft.

  • @chillfluencer
    @chillfluencer Před 8 dny

    Haferflocken, geschrotete Leinsamen und Weizenkleie machen mich schön und attraktiv - aber auch unnahbar.

  • @guerillagrow2416
    @guerillagrow2416 Před 11 dny +1

    1 tonne 350€ das lohnt sich doch nicht sollen die lieber brokkoli pflanzen 😂

    • @siegfriedkattlewski2722
      @siegfriedkattlewski2722 Před 10 dny

      Und am Ende gibt's sogar nur 10000€ für 52t, also 192€/t

    • @guerillagrow2416
      @guerillagrow2416 Před 9 dny

      @@siegfriedkattlewski2722 sehr sehr stier gibt wahrscheinlich auch viele andere sachen als brokkoli die profitabler als hafer währen da die fragen warum hafer pflanzen anstadt zumbeispiel karroten muss man blos schauen was überhaupt wachsen würde

  • @volker123
    @volker123 Před 11 dny

    Für den Algorithmus

  • @sonice9648
    @sonice9648 Před 11 dny +1

    Wie bringt man die Pestizide aus dem Hafer?

    • @pfefferle74
      @pfefferle74 Před 11 dny +11

      Bio-Hafer kaufen.
      Allerdings ersetzt man dann kontrollierte Mengen Herbizide gegen unkontrollierte Mengen Schimmelgifte.

    • @sonice9648
      @sonice9648 Před 11 dny +2

      @@pfefferle74 danke für die schnelle Antwort.
      Also doch nicht so gesund für die Mikrobiome 🤔.
      Überall Pestizide, Fugizide, Herbizide, ...
      Und alle bekommen immer mehr Allergien, da wundert mich nichts mehr 🧐.

    • @thechukchee
      @thechukchee Před 11 dny +1

      einfach gut kauen und verdauen brudi, dann sind die raus ausm hafer.

    • @sonice9648
      @sonice9648 Před 11 dny +2

      @@thechukchee und mit etwas spüli brudi, das sollte auch helfen.
      Apfelessig hilft auch, wenn Spüli nicht vertragen wird.

    • @Hyazinthenarrangement
      @Hyazinthenarrangement Před 10 dny +1

      HaferKÖRNER einweichen für 20 Minuten , dann abspülen und dann kochen. Eingeweichter Hafer ist eh besser verträglich für den Darm.

  • @TheHolyKaiser
    @TheHolyKaiser Před 16 hodinami

    Hafer ist immer noch zu wenig wert. Raps und co. Bringen immer noch mehr am Markt und vom Ertrag.

  • @janekschmidt9015
    @janekschmidt9015 Před 11 dny +1

    Wenn Tiere nur noch Nummern und Geld sind...

    • @Manschi400
      @Manschi400 Před 10 dny +2

      Wir machen das mit Menschen genau so... Warum sollten Tiere da eine Ausnahme sein.

    • @Cid0484
      @Cid0484 Před 5 dny

      Jeder normale Angestellte hat eine Personalnummer und wird so gering wie nur möglich bezahlt. Also wo ist der Unterschied?

  • @manuelaschmeer2111
    @manuelaschmeer2111 Před 9 dny

    Somit auch auf dem Weg ein "Massenprodukt" zu werden.

  • @Kugelecke
    @Kugelecke Před 11 dny

    Ich sehe dort einen Haufen Grünzeugs welches alles durch meine Holzmühle passen könnte, denn es heißt ja alle oder keiner. Schön hochverdichtete Pressspanplatten mit sehr feiner Körnung, ordentliches Furnier darüber und Umleimer drum herum. Und das bisschen Hafer quetschen bekommen wir auch noch gebacken und zwar in Haferplätzchen in Milchtunke. ☝😋

  • @mikeblock3188
    @mikeblock3188 Před 11 dny

    Mein Geflügel bekommt Hafer

  • @csws501
    @csws501 Před 11 dny +7

    Wo kann man in Paris gute Froschschenkel essen? 🤔

    • @zinnmann3883
      @zinnmann3883 Před 11 dny +3

      Am besten in Paris

    • @philllll
      @philllll Před 11 dny

      roger la grenouille ist ein froschrestaurant

    • @sabinegiori6268
      @sabinegiori6268 Před 11 dny +1

      Penners 😢

    • @sabinegiori6268
      @sabinegiori6268 Před 11 dny

      Hoffendlich erstickt ihr dran

    • @Sprachlos
      @Sprachlos Před 11 dny

      ​@@sabinegiori6268 Ok. In der Not frisst der Feinschmecker auch Weinbergschnecken.

  • @DerMoosfrau
    @DerMoosfrau Před 11 dny

    Ich bin doch kein Pferd.

  • @Suburp212
    @Suburp212 Před 7 dny +1

    0:35 tja, das war mal das deutsche Mähren...

    • @TheH3nn3
      @TheH3nn3 Před 6 dny

      Fahr doch nach danzig und heul da

  • @curtnon8168
    @curtnon8168 Před 10 dny

    Kuhmilch kaufen bedeutet mehr Tierleid