Vorstellung des neuen Piko Steuerwagen 58870 und der IC Waggons. Geschoben von BR 101, 218, 247...

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 01. 2024
  • Modellbahn H0 Fahrvideo und Vorstellung der neuen Piko IC Waggons. Gezogene und geschoben wird das Rollmaterial von einer Piko BR 101 DB AG, BR 247 DB AG, Roco BR 218 Press und BR 2016 ÖBB. In dem Steuerwagen ist ein ESU Lokpilot FX micro Next 18 verbaut worden. Am Ende des Videos sind Aufnahmen des Steuerwagen mit geöffnetem Gehäuse eingefügt.
    Wir wünschen viel Spaß mit dem Video!
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 33

  • @HoboHeaven
    @HoboHeaven Před 5 měsíci +2

    Schick. Ich habe den Steuerwagen von Roco vorbestellt.

    • @ral3004
      @ral3004  Před 5 měsíci

      Hallo, Danke. Wir sind gespannt, wie Roco das Modell des Steuerwagens umsetzen wir. Gruß ral 3004

    • @HoboHeaven
      @HoboHeaven Před 4 měsíci +1

      @@ral3004 Soll ein paar mehr Features haben. Ich hatte die alten umgebaut und mit 200% Gewinn verkauft^^

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 Před 5 měsíci

    Sehr schön.

    • @ral3004
      @ral3004  Před 5 měsíci

      Vielen Dank! Freut uns, das es gefallen hat!

  • @STL1905
    @STL1905 Před 4 měsíci

    schöner Zug! Bei mir wird eine DB-rote 101 von Piko als Zugamschine zum EInsatz kommen, wobei die mit dem roten Streifen optisch exakt dazu passt. Grüße Jörg

    • @ral3004
      @ral3004  Před 4 měsíci

      Hallo, vielen Dank! Da hat Piko ein schönes Modell auf die Gleise gestellt! In rot ist die 101 halt der Klassiker! Leider wird die 101 mit IC bei der echten Bahn immer seltener! Gruß ral 3004!

  • @sircharles7323
    @sircharles7323 Před 4 měsíci

    Google hat mich herdirigiert, weil ich die Piko IC Wagen gegoogelt habe. Die können das mit der AI schon wirklich gut. Tja, was soll ich sagen. Das Video ist super gelungen und die Anlage ist einfach wunderschön, da bleibt mir der Mund offen stehen! Gratulation dazu! Die Wagen von Piko gefallen mir auch sehr gut, obowhl ich Ösi bin überleg ich mir die anzuschaffen. Ich bin etwas Detailverliebt, darum ist mir im Vergleich zum Original aufgefallen, dass bei den Pikos vielleicht minimal die Proportionen nicht ganz stimmen. Der Abstand zwischen Oberkante Fenster zurm grauen Dach dürfte zu gering ausgefallen sein, proportional im im Vergleich zum Original. Das hat Roco besser hinbekommen (wie meistens übrignes, Roco ist Meister bei den Proportionen. Dafür gefallen mir dir Roco Farben generell nicht so gut. Bei Roco fällt mir auf, dass alles etwas gräulich und kalt wirkt, bei den Farben. Man sieht das sogar auf dem Video, wenn man die Farbe vom 1. Klasse Wagen neben den Piko Wagen sieht. Piko wirkt wärmer, das gefällt mir viel besser und deshalb gefallen mir in Summe auch die Pikos besser muss ich sagen. Die Details sind toll und auch die Inneneinrichtung ist ganz o.k. Dürfte auch schöner sein als bei Roco. Also nochmal Chapeau für das Video und die Anlage und die Züge! Beste Grüße Charles

    • @ral3004
      @ral3004  Před 4 měsíci

      Hallo, vielen Dank! Das freut uns sehr, das Anlage und Video gefallen! Ja bei den Waggons ist es schon eine Glaubensfrage. Die Roco und Piko Wagen lassen sich ganz gut mischen, das Roco Bordbistro, hat eine viel detailliertere Innenausstattung. Die Piko Wagen haben sehr schöne Drehgestelle und viele Details im unteren Bereich. Grüße ins schöne Österreich ral 3004

    • @sircharles7323
      @sircharles7323 Před 4 měsíci

      @@ral3004 Ja vielen Dank auch und ja, ihr habe es am besten gemacht, einfach beide bestellen dann braucht man nix mehr überlegen 😊

  • @stefanr.4348
    @stefanr.4348 Před 5 měsíci

    Tolles Video! Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir ein paar der IC-Waggons zuzulegen.
    Welche BR 101 ist da im Einsatz? Die von Roco oder die von Piko??

    • @ral3004
      @ral3004  Před 5 měsíci

      Hallo, vielen Dank! Die 101 ist von Piko Artikel Nr.: 71158 ich glaube ein Sondermodell. Die 101 von Piko hat super Fahreigenschaften, in Verbindung mit einem ESU Loksound 5 und die Detaillierung hat mich auch total begeistert!
      Gruß ral 3004

    • @stefanr.4348
      @stefanr.4348 Před 5 měsíci

      @@ral3004 Danke! Die Detaillierung scheint mir bei Piko besser zu sein als bei Roco, vor allem die Stromabnehmer wirken filigraner. Vielleicht fahre ich die wirklich tollen IC-Wagen auch nicht ganz originaltypisch mit meinen beiden Taurus…spielerische Freiheit 😀

  • @alainroque9988
    @alainroque9988 Před 5 měsíci

    Greta video, thanks for sharing. I got the same cars, but i have a problem with the cabin one, I don’t know to install the decoder for digital functions 😅 Could you help guide me how to do it? Thank u so much!

    • @ral3004
      @ral3004  Před 5 měsíci +1

      Hello, thank you! I only put the ESU Lokpilot FX on the next 18 Interface of the cab car and it works. I did not solder the Bridges j 3 and j 4 to AMP, like it is described in the instruction sheet. I hope that was helpful. Best regards ral 3004

    • @alainroque9988
      @alainroque9988 Před 5 měsíci

      Thank u very much ral3004

  • @horstlange7571
    @horstlange7571 Před 4 měsíci

    Danke für diese Vorstellung.
    Heute ist mein Wagen gekommen. mit dem Next18 von ESU habe ich die Piko-Innenbeleuchtung nicht schalten können und das Fernlicht blendet alle Lampen auf. Ist das bei Dir auch so oder bist Du da weiter vorgedrungen?

    • @ral3004
      @ral3004  Před 4 měsíci

      Hallo, Innenbeleuchtung habe ich noch nicht eingebaut. Ich habe nur den Decoder eingesteckt und mit dem Lokprogammer die Funktionszuordnung angepasst. F0 = Licht Spitzensignal = Licht hinten / F1 = Zugschluss = Licht vorne / F2 = Fernlicht = Aux 1 / F3 = Führerstand = Aux 2. Piko hat also bei mir, Licht hinten und vorne vertauscht (oder ich begehe einen Denkfehler).Aber das scheint wohl künstlerische Freiheit bei den Herstellern zu sein, habe ich bei Mitbewerbern schon schlimmer erlebt. Ich hoffe die Informationen sind bei der Fehlersuche hilfreich. Gruß ral 3004

    • @horstlange7571
      @horstlange7571 Před 4 měsíci

      @@ral3004 Danke für die Rückmeldung.
      Licht vorne/hinten ist eine Frage der Sicht auf den Wagen: bei mir ist bei einem Führerstand dieser immer vorne. Piko denkt wohl, der Wagen ist hintem am Zug, also wohl FS am hinteren Ende... 🙄 Das muss ich auch noch switchen. Piko gibt sich bei vielem "künstlerisch" 🤣🤣
      Bzgl. Beschaltung der Piko-Innenbeleuchtung werde ich mich an Piko wenden, leider sind die nicht sehr kommunikationsfreudig... 😵‍💫

    • @horstlange7571
      @horstlange7571 Před 4 měsíci

      Ergänzung: In der Piko Anleitung findet sich der Hinweis, dass bei Einsatz eines Standard Next18-Decoders "...die Lötbrücken J3 und J4 auf AMP zu setzen..." sind. (Der Piko muss eingelötet werden).
      Das finden der Brücken war (für mich?) schwierig zu finden und die Brücken zu erkennen. Platinen sind wie vom Azubi 1.LJ "geklebt" und die Beschriftung so-la-la. Da ist viel Platz für Phantasie 😁
      Im weiteren habe ich dann noch das Fernlicht nur vorwärts und die Führerstandsbeleuchtungnur bei Stand konfiguriert.

    • @STL1905
      @STL1905 Před 4 měsíci +1

      @@horstlange7571 das mit J3 und J4 war für mich auch eine Herausforderung. Da mit einem Lötkolben reinzugehen ist etwas heikel. Jumper (Steckbrücken) wäre hier die bessere Alternative gewesen. Suchen und löten nur mit Lupe für mich zu realsieren, aber notwendig, um die Innenbeleuchtung schaltbar zu machen.

    • @horstlange7571
      @horstlange7571 Před 4 měsíci

      @@STL1905 Danke, da bin ich zum Glück nicht allein (Suche mit Handy-Foto zum vergrößern und Lupenbrille).
      Das klingt bei Piko leider so: "Der Steuerwagen ist natürlich für die unkomplizierte Nachrüstung einer Innenraumbeleuchtung vorbereitet." 🤣🤣🤣
      Genauso beim 2.Kl. Wagen, den ich mit PIKO-Innenbeleuchtung und -Rücklicht ausgestattet habe (ESU FX anstelle Piko-Smart) - auch hier mussten Kontakte gefunden und umgelötet werden, um keinen "Tannenbaum" zu haben. Leider ist PIKO hier nicht kundenfreundlich (auf zwei Antworten vom Support warte ich noch)

  • @norbertrichter3236
    @norbertrichter3236 Před 5 měsíci

    Für den Elektrobetrieb fehlt der Fahrdraht.

    • @ral3004
      @ral3004  Před 5 měsíci

      Hallo, ja da haben wir uns einen groben Schnitzer geleistet! Aber wir könnten der Kombination von BR 101 vor dem IC einfach nicht wiederstehen. Gruß ral 3004.

    • @AxG-fe4tq
      @AxG-fe4tq Před 5 měsíci +1

      ... immer wieder diese Menschen, die morgens die "Herr Lehrer, ich weiß was" Brötchen gefressen haben...🙄
      Erfreu dich doch einfach am Video...

    • @TheI3lacky
      @TheI3lacky Před 5 měsíci +1

      Du bist ja ein richtiger Sherlock.

    • @sircharles7323
      @sircharles7323 Před 4 měsíci

      Das wäre mir in 100 Jahren nicht aufgefallen, dass da ein Fahrdraht fehlt. Mir ist dafür aufgefallen, wie extrem Detailreich und wunderschön realsiert die Modellbahnanlage hier ist. Der Schotter ein Traum, Randsteine, alles da, die Bäume passen wunderbar zum Poster im Hintergrund dazu, da steckt so viel Liebe und Arbeit drinnen, das hat mich beeindruckt, da hab ich doch glatt vergessen, dass die Oberleitung fehlt. Vielen Dank für diesen enorm wichtigen Beitrag!