Crazy - TIG welding machine at Lidl -TEST Parkside PTMI 180

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 07. 2022
  • Zum Schweißgerät Parkside PTMI 180: mannisweldingchannel.com/WIGLIDL
    ►►Bessere Alternative zu dem LIDL Gerät ( höherwertiger, längere Kabel und bessere Elektroden (1kg)
    www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
    Der Preis ist nur minimal höher aber dafür bekommt man wirklich eine Menge mehr geboten !
    ❱❱❱Du möchtest WIG Schweißen lernen ?
    Dann bist Du hier genau richtig!!!
    ►►Werkstattkarte WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/werk...
    ►►JETZT lerne ich WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/wig-...
    Mit keiner anderen Methode haben mehr Menschen das WIG Schweißen gelernt!
    Richtige WIG Schweißgeräte
    ►►MEINE EMPFEHLUNG das WE 201: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
    ►► Weldinger WE 204P AC/DC: mannisweldingchannel.com/We204P
    SCHUTZGAS und ZUBEHÖR
    ►►Argon Einwegflasche: www.hausundwerkstatt24.de/Gas...
    Druckminderer dazu wird unter den Einwegflaschen angeboten.
    ►►Druckminder Mehrwegflasche: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
    ►►WIG Schweißdraht: www.hausundwerkstatt24.de/Sta...
    ►►MEW 212 das Profigerät für zuhause: mannisweldingchannel.com/migpuls
    ►►MEW 200 syn dig: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
    Link zum Schweißtisch: kremmpi-baumaschinentechnik.c...
    Rabatt Code: Manfred Welding und 5 Prozent Rabatt auf den Schweißtisch bekommen!
    Hier lernst Du perfekt das Schweißen : amzn.to/2NSIAnJ
    (Buch mit großem Videokurs als Bonus)
    Hier lernst Du perfekt das Schweißen : amzn.to/2NSIAnJ
    (Buch mit großem Videokurs als Bonus)
    0:52 Parkside PTMI 180 A1 -Das Schweißgerät
    1:58 Lieferumfang Parkside PTMI 180 A1 WIG
    3:32 Bedienung / Bedienungsanleitung PTMI 180 A1
    6:14 Elektrodenschweißen
    9:41 WIG Schweißen Rüsten
    11:45 WIG Lift Arc Erklärung
    13:43 WIG Schweißen LIDL / Parkside PTMI 180 A1 WIG
    15:45 Fazit & Bewertung Parkside PTMI 180 A1
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Videokurse zum Schweißen:
    mannisweldingchannel.com/prod...
    Hier lernst Du Schweißen!
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    mannisweldingchannel.com/
    manfredwelding@gmail.com
    Links in dieser Beschreibung sind sogenannte Affiliatelinks.
    Wenn Du über einen Link etwas bestellt, bekommt mein Projekt eine kleine Provision. Selbstverständlich ohne das Du einen Cent mehr dafür bezahlen musst.
  • Věda a technologie

Komentáře • 480

  • @ManfredWelding
    @ManfredWelding  Před rokem +16

    Du möchtest WIG Schweißen lernen ?
    Dann bist Du hier genau richtig!!!
    ►►Werkstattkarte WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/werkstattkarte-wig/
    ►►JETZT lerne ich WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/wig-sale-b/
    Mit keiner anderen Methode haben mehr Menschen das WIG Schweißen gelernt!

    • @h.n.1746
      @h.n.1746 Před rokem +2

      Hallo Manni, Du hast eine wirklich angenehme Stimme, es macht wirklich Spaß dir zu zuhören. Erklärst sehr verständlich, so, das es der letzte Honk versteht. Wir bräuchten mehr Leute wie dich. Mach weiter so.

  • @stbausms
    @stbausms Před rokem +37

    Ich habe ÜBERHAUPT keine Ahnung von dem Thema und auch keine Verwendung, und trotzdem hab ich bis um Ende geschaut und dabei unheimlich viel verstanden und gelernt, weil das so gut und verständlich erklärt wurde. Sehr gutes Video!

  • @DerKleiber
    @DerKleiber Před rokem +15

    Sehr gutes und ruhiges Video ohne Schnörgel.
    Danke dafür!

  • @Bastelsaal
    @Bastelsaal Před rokem +2

    Danke für das Video, wirklich sehr interessant und eine angenehme Ruhe, mit der du das alles Erzählst! 👍

  • @klausbechlem7438
    @klausbechlem7438 Před rokem +4

    Ich schweiße seit 22jahren wig ac,dc / mag ,mig ,fülldraht ,E-Hand Lichtbogen ! Kleiner tip die RC Elektroden von hornbach laufen super und zünden sofort !

  • @tbroxxs8436
    @tbroxxs8436 Před rokem +3

    Richtig tolles ,und sehr ausführliches Video, vielen Dank 🙂👍

  • @OY_JLEXA_JLEXA
    @OY_JLEXA_JLEXA Před rokem +3

    Ай ребята,молодцы,просто любовь с первого взгляда!!!

  • @martinhermsen1518
    @martinhermsen1518 Před rokem +19

    Moin, gucke eigentlich keine Videos zum Thema Schweißen, aber das Video ist echt gut, ordentlich erklärt, sachlich, sehr gute Arbeit 👏

  • @siegbertfeenders2493
    @siegbertfeenders2493 Před rokem +43

    Hallo Manni, schönes Video. Eine handliche kleine Kiste. Die Preis und Leistung ist doch ganz annehmbar. Ich habe früher auch etwas billigere Elektrodengenommen, aber habe aufgrund deiner Empfehlung Phönix grün genommen. Die laufen wie Butter. Wie immer Daumen hoch von mir LG

  • @frankkante7850
    @frankkante7850 Před rokem +1

    Toll das du dieses Gerät getestet hast. Daumen hoch.

  • @Rskfts
    @Rskfts Před rokem +1

    Hey Manni, top Video. Man kann dir super zuhören und es war sehr informativ. Vielen Dank und Daumen hoch!

  • @frankundfrei2265
    @frankundfrei2265 Před rokem +1

    Eine sehr gute und fachlich kompetente Vorführung und Einschätzung der 👍

  • @pyronischl309
    @pyronischl309 Před rokem +11

    Super gemachtes Video. Informativ und objektiv. So mag ich das!

  • @nofudastofu
    @nofudastofu Před rokem +4

    Habe in meinem Leben noch nie geschweißt und werde es wohl auch nicht, habe das Video dennoch vorgeschlagen bekommen und zuende geschaut :D

  • @marcelknippers9591
    @marcelknippers9591 Před rokem +8

    Schätze deine Objektivität enorm. Ebenso die bessere Alternatieven die du bietest sind lobenswert und gibst du jeder die Chance für sich selber zu entscheiden ob dieses Gerät unserem Wunsch erfühlt. Nichts Slechtes über Parkside, denn mir hat Parkside nie im stich gelassen und hat es meine Erwartungen weit übertroffen, aber andere Marken verdienen auch ihren Beachtung. So sind wir in der Lage am besten zu entscheiden. Vielen Dank für dieses Tolles Vid. Gruß aus Holland, Marcel Knippers.

  • @rudimuller3496
    @rudimuller3496 Před rokem +2

    Danke für ausführliche Informationen !!!

  • @gommehx
    @gommehx Před rokem

    Ich bin aus dem nichts auf diesen Kanal gestoßen, ich finde das Thema mega interessant obwohl ich vorher nie mit schweißen zutun hatte

  • @smrettpecca
    @smrettpecca Před rokem +2

    Danke, Manfred! Wieder mal ein sau ****** Beitrag. ;) Gruß Jürgen.

  • @ststurm
    @ststurm Před rokem +1

    Super Test. Viele Infos. Gut erklärt. Danke!

  • @janbleistein5906
    @janbleistein5906 Před rokem +1

    Vielen Dank für das sehr gute und informative Video!

  • @michaelborn351
    @michaelborn351 Před rokem +4

    Tolles Video!Sehr informativ und einfach gut gemacht 👍

  • @Spreewelder
    @Spreewelder Před rokem +34

    Hey Manni danke für den Test. Das WIG Lift Arc Prinzip funktioniert ja praktisch mit jedem Inverter recht gut. Wenn man aber seriös WIG schweißen lernen möchte kommt man um ein Gerät mit HF Zündung praktisch nicht drum herum. Wenn man einmal in den Genuss einer Stromabsenkung gekommen ist kommt einem Lift Arc an einfachen Invertern wie Steinzeitschweißen vor. Auch das Argument, es ist klein, leicht und mobil wird mit Thema Schutzgas wieder erschlagen. Diese Miniflaschen sind auf Dauer echt teuer. Die 100€ mehr für ein Gerät mit HF Zündung und kleiner Schweißrampe sind besser investiert. Jeder der nur Mal bei WIG reinschnuppern will ist mit dem LiDL Set gut beraten. Wenn man allerdings Hunger auf mehr bekommt, reicht es schnell nicht mehr. Viele Grüße!

    • @bruderbrot5268
      @bruderbrot5268 Před rokem +4

      Ich habe so ne kleine mobile 2l Flasche mit Argon und fülle die an meiner großen zuhause wieder auf. Einziger Nachteil: Ist die große nur noch halb voll, geht die kleine auch nicht mehr über 50%.

    • @Ducko43
      @Ducko43 Před rokem +1

      @@bruderbrot5268 can you tell me how fast bottle goes to empty? Small one? How much aprox you can weld with one small bottle?

    • @crew-lol_bockes9673
      @crew-lol_bockes9673 Před rokem

      Seriös kann man auch mit Liftarc schweißen, da sehe ich keine Unterschiede. Auch hat es "nichts" mit Steinzeitschweißen zu tuen. HF Zündung kann für Herzschrittmacher/etc. Träger unter Umständen "Tödlich" sein. Ich selbst trage eine Comutergesteuerte Beinprothese und die mag HF auch "nicht immer". Ich schalte dann an meine Profigerät von HF auf Liftarc um und gut ist......beeinträchtig mein Scheißergebniss in keinster Weise. Das Ende kann ein guter Schweißer auch ohne Endkrater hinbekommen.....einfach etwas mehr Zusatzmaterial am Ende hinzufügen und gut is. Ich habe eine 5 Liter Flasche für Unterwegs.....fülle ich selber, lasse ich aber in Abständen austauschen.

    • @kilogixxer5031
      @kilogixxer5031 Před 3 měsíci +1

      ​@@Ducko43 kannst du doch ausrechnen. 2l Flasche mit 150 Bar sind 300l, wenn du mit 10l/min schweisst dann hält die exakt 30minuten. Hast du volle 200Bar auf der kleinen Flasche kommst du auf 400l somit auf 40minuten bei 10l durchfluss. Reichen dir 8l Durchfluss dann kannst du bei 200bar auch 50minuten schweissen.
      Ist ganz einfach zu rechnen

  • @udopalik1710
    @udopalik1710 Před rokem +2

    Wow, ich habe in diesen knapp 20min mehr gelern als im zweiwöchigen Schweißkurs! Danke! 🙂

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Před rokem

      Vielen Dank

    • @Kuchenwurst
      @Kuchenwurst Před rokem

      Der Kurs hat nicht viel getaugt, oder? 😁
      Stimme aber zu: Tolles Video. Habe viel gelernt :)

  • @espenbrandt9518
    @espenbrandt9518 Před rokem

    Sehr cooles Video und umfassend erklärt, vielen Dank!

  • @Koenigandreas
    @Koenigandreas Před rokem +1

    Hervorragend, in Ruhe und sehr verständlich erklärt 👍

  • @funkeb.1512
    @funkeb.1512 Před rokem +4

    Ja war doch ein sehr informatives Video. Für den Spaß im Hausgebrauch,ist das Gerät doch gut genug.

  • @ulanarni8804
    @ulanarni8804 Před rokem +13

    Manchmal fragt man sich, ob Du nachts schläfst bei diesem Volumen an Info- Arbeit. Well done.

  • @Pharesm
    @Pharesm Před rokem

    Super video, vielen Dank!

  • @daveelliott7715
    @daveelliott7715 Před rokem

    I have been watching welding videos for a while. This was the most informative and interseting video that I have seen.

  • @Kartoffelmann01
    @Kartoffelmann01 Před 2 měsíci

    Mega Erklärt bin selber Metallbaumeister selten so ne schöne und einfache Einfürührung in den Bereich gesehen gerne mehr

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 Před rokem

    Danke für den Test.

  • @marcfriebe3762
    @marcfriebe3762 Před rokem

    Gut erklärt, und interessant danke.

  • @matthiasszulczyk7116
    @matthiasszulczyk7116 Před rokem +1

    perfekt erklärt , für ein Anfänger sehr informativ... weiter so

  • @mullewap6670
    @mullewap6670 Před rokem +1

    Sehr schön erklärt. Prima Video.

  • @patparker774
    @patparker774 Před 4 měsíci +3

    Ich habe noch mit den Riesigen Umformern geschweißt. Der hatte 4 Räder aus Stahl mit einem Durchmesser von 50 cm. Schon allein das Kabel hat 80kg gewogen. Die Masseklemme war eine große Schraubzwinge. Die Elektrodenzange und die Elektroden einfach riesig. Wenn ich das heute sehe....einfach Klasse 👍🏻! Klein , Handlich und man kann es überall mit hin nehmen...

    • @andytricolore2968
      @andytricolore2968 Před měsícem

      Oh ja , mit fetten Elektroden und Schweißhummel, 12 mm Stahlblech, V-Nath. Ich durfte das mal in der Schiffswerft als als Praktikant versuchen. Da hat man gesehen was die alten Schweisser so drauf haben, bin kläglich gescheitert.

  • @ofwj.7065
    @ofwj.7065 Před rokem +1

    Servus
    Gut und objektiv getestet und bewertet.

  • @Mr-fp6zm
    @Mr-fp6zm Před rokem +1

    👍👍👍 danke für die Information

  • @mk5586
    @mk5586 Před rokem +1

    Ein klasse Video 👌👌👌👌
    Für daheim reicht dieses. Wie du sagst, kein Top Gerät aber es reicht für daheim.
    Danke für dein Video.
    Viele Grüße und vielen Dank
    Manuel

  • @OY_JLEXA_JLEXA
    @OY_JLEXA_JLEXA Před rokem +10

    Похож на капсульную кофемашину,супер дизайн!!!

  • @commanderdawson3773
    @commanderdawson3773 Před rokem

    Sehr informativ...Danke

  • @GerritSchulze
    @GerritSchulze Před rokem +1

    Hallo Manfred,
    Sehr gut gemachtest Video! Ich als Videoproducer finde es gut, dass Du mit nachträglich gesprochenem Kommentar produzierst (habe lange kein Video von Dir gesehen).
    Dadurch ist es sehr einfach Dir inhaltlich zu folgen...

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Před rokem

      Machen und erzählen ist immer sehr schwierig alles gleichzeitig.
      Dann Benutze ich jetzt meistens diese Version.

  • @bettmobil
    @bettmobil Před rokem +37

    Wieder ein sehr informatives und wunderbar entspannt vorgetragenes Video. Auch wenn ich dadurch immer noch nicht weiter in der Entscheidung bin, ob ich meine DIY Schweißer"karriere" mit so einer Kiste beginnen oder mir gleich was richtiges kaufen soll. Aber das kann mir niemand abnehmen 😉

    • @thomasconrads4149
      @thomasconrads4149 Před rokem +8

      Lass mich dir deine Entscheidung erleichtern:
      Ich bin mit einem günstigen Einhell MIG/MAG Schweißgerät angefangen...
      Nimm gleich ein etwas hochwertigeres Gerät ( vor allem wenn du planst diverse Metalle zu schweißen, also Alu, Edelstahl, etc.)
      Ich hab mich schon das ein oder andere mal geärgert das ich nicht ein etwas besseres Gerät gewählt habe...
      Ich bin kein gelernter Schweißer, meine Kenntnisse erarbeite ich mir alle selber per Literatur oder Videotutorials....

  • @badekappe9032
    @badekappe9032 Před rokem +1

    Super Video , super erklärt

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239 Před rokem +18

    Hallo Mani
    Mit dem Billigsetup arbeite ich jetzt 2 Jahre ,weil mein Wig Gerät verreckt ist und ich noch eine Stabelektroden Gerät im Lager hatte und es geht prima .An das Griffventil kann man sich gewöhnen ! Um den Einbrand am Ende der Naht zu vermeiden setze ich vorher einen Schweiß Punkt am Ende bevor ich mit der Naht dort hin komme .Dann ist schon etwas Material da was die Wärme absorbieren kann .

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Před rokem +1

      Ein sehr guter Tipp den werde ich die nächsten Tage gleich umsetzen

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 Před rokem +2

      @@ManfredWelding
      Gerne ,es ist halt unschön wenn das Ende wegläuft und fast unmöglich es wieder hin zu flicken .

    • @klassenfeind1688
      @klassenfeind1688 Před rokem +6

      Mach ich schon immer so. Egal ob WIG, MAG oder E-Schweißen. Immer nen ordentlichen Hefter am vorgesehenen Nahtende, das hält den Endkrater im grünen Bereich.

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 Před rokem +2

      @@klassenfeind1688
      Kommt auf die Materialstärke an ob es sein muss ,aber falsch ist es nie !

  • @matthiasvogt8289
    @matthiasvogt8289 Před rokem +4

    Top Video, wie immer.👍👍👍👍👍

  • @miwa140
    @miwa140 Před rokem

    In 2 Wochen fast 1 MILLIONEN Aufrufe Glückwunsch 👍👍💪💪

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Před rokem +1

      Vielen Dank! Damit hatte ich auch nicht gerechnet!
      Verrückt

  • @simonhirt9330
    @simonhirt9330 Před rokem +4

    Darum ist es so gut eingepackt da der Pöstler immer unter Zeitdruck steht und in der Regel auch bis oben voll beladen. Pakete sind auch oft zu schwer also über 30kg. Darum ist es vernünftiger ein bisschen mehr Abfall und dafür ist das Produkt noch ganz. Liebe Grüße

  • @markoheimburger9895
    @markoheimburger9895 Před rokem +2

    Top Video Manni👍😄

  • @jankosa6175
    @jankosa6175 Před rokem

    Vielen Dank für die info

  • @jarka1628
    @jarka1628 Před rokem

    Danke sehr hilfreich

  • @bosch.6712
    @bosch.6712 Před rokem +4

    Hi Manni, ich bin seid über 35 Jahren in der Metallbranche und beherrsche so ziemlich die meisten Schweißverfahren. Ein gutes Video. Nur beim WIG Schweißen mit dünnen Blechen ZB. ist es meiner Meinung nach wichtig die Wolframelektrode spitz und sauber zu halten. Bei Kontaktzündung wird die Nadel jedes mal unrein und lässt beim schweißen den Lichtbogen flackern, aber für den gelegentlichen Privatgebrauch trotzdem ok.

    • @stefanoszosimidis5215
      @stefanoszosimidis5215 Před rokem

      Kann man auch mit WIG oder Eletrode Karosserieteile an Kfz (schweller) schweißen? Beste Grüße Stefan

    • @bosch.6712
      @bosch.6712 Před rokem +1

      @@stefanoszosimidis5215 da benutzt man eher das MAG Schweißen, ist das Schweißverfahren wo der Draht aus der Düse kommt, das wird dann mit Punktschweißen gemacht damit nicht so viel Hitze in das Blech kommt.

    • @derkiwi9619
      @derkiwi9619 Před rokem

      @@abeeceebeeevorzuge da auch Mag wegen der Schnelligkeit. Wig mit Puls Funktion kannst aber noch dünneres Bleche machen. 😊 hab einen EWM Tetrix dafür 😊

  • @jens-petermoczigemba5161

    Gut gemacht.

  • @benjaminhackl3429
    @benjaminhackl3429 Před rokem

    ich denke für spengler in der endmontage echt super da man es leicht tragen kann und einfach ein verlängerungskabel mit zieht

  • @testboga5991
    @testboga5991 Před rokem

    Tolles, ehrliches Video. Danke!

  • @Stiffler001
    @Stiffler001 Před rokem +2

    Ich schau dein Kanal schon länger und habe mir dadurch auch den Plasmaschneider von Lidl bestellt und genau das gleiche mit den Kartons! also was das sein soll ist für mich fraglich! Danke für deine guten Videos und auch ich hab auf andere Flexscheiben umgestellt und die sind top ;-)

  • @Raucherbeinknacker
    @Raucherbeinknacker Před rokem +109

    Da staunt der WIGser und der Laie wundert sich...

    • @k.s.3942
      @k.s.3942 Před rokem +14

      Die Wunde laiert sich!

  • @KunoKnoedel
    @KunoKnoedel Před rokem +3

    Für den Hausbesitzer/Bastler mit ein paar Reparaturen oder Kleinkonstruktionen ist das Teil doch ein guter sparsamer Kompromiss.

  • @MrCockst
    @MrCockst Před rokem

    Puhhhh, bin jetzt seit mittlerweile über 16 Jahren Schweißer, du hast wirklich in vielen Punkten recht, aber da is schon noch Luft. Aber interessant und gut rübergebracht.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Před rokem

      Wo ist noch Luft?

    • @MrCockst
      @MrCockst Před rokem

      Ja auch in der Genauigkeit der Aussagen, waren einige.
      Zb. Das 4.6er is kein reines Argon.
      Wir wenn zb. 2.4610 schweißen verwenden wir 4.9, was dann 99,999% hat. Und da is aber dann noch ein Rest an Stoffen drinnen. Auch dann die eingeblendeten Nähte, wo mit anderen geschweißt werden. Folg dir auch auf Instagram, aber wie gesagt, die Videos sind Informativ, keine Frage, eben für den guten Hobbygebrauch. Weiter so ! 👍🏻

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Před rokem

      @@MrCockst 4.6 ist reines Argon es geht da lediglich um den Reinheitsgrad der bei 4.8 oder 5.0 noch höher ist.
      Versuch du mal mit einem so einfachen Gerät besser zu schweißen.
      Komm doch einfach mal vorbei und zeig mir das.
      20 Minuten Videos duckkucken und das Haar in der Suppe suchen.
      Das kann ich auch!
      Ich bin Meister und SFM
      Was bist du ?

  • @user-ggggguvv6n
    @user-ggggguvv6n Před rokem

    Danke!

  • @arnoschroeder2109
    @arnoschroeder2109 Před rokem

    Man lernt nie aus, danke!

  • @chickenboyxyz1389
    @chickenboyxyz1389 Před rokem +3

    Top Video, wie eigentlich immer. Zwar verfolge ich ALLE Deine Videos in VOLLER Länge, dennoch einmal eine Frage zur Auswahl des geeigneten Schweißdrahtdurchmessers beim WIG-Schweißen. Von welchen Faktoren hängt die Auswahl des Schweißdrahtdurchmessers eigentlich ab?

    • @mircothiele249
      @mircothiele249 Před rokem +1

      Dies können mehrere Faktoren sein.
      In der Produktion/Industrie/Handwerk richtet sich das immer zuerst nach den technischen Anforderungen.
      Stabilität, Kräfteverlauf, Materialstärke, Nachtvorbereitung und Nahtart ( v- Naht, hv-naht, x-naht, k-naht usw usw, Kosten/wirtschaftlichkeit( bei mehrlagigen Nähten relevant, dann wird oft Wurzel und die erste fülllage im wig verfahren ausgeführt und anschließend mit mag weiter gemacht. Zum Schluss kommt dann die Optik.
      Gut möglich das ich noch weitere Aspekte vergessen hab aber das ist schonmal ein grober Abriss 😉
      Im privaten nimmst du das womit du bei deiner Aufgabe am besten zurecht kommst und was dir im Nachhinein am besten gefällt. Wenn es viel Last aushalten muss wirst du sicherlich selbständig die Nahtstärke auswählen.
      Mir fällt jetzt gerade erst auf das ich größtenteil das ermitteln der Nahtstärke erklärt habe, die im gewissen Maße natürlich mit dem Stabdurchmesser zu tun hat aber ein erfahrener wig Schweißer kann auch mit ein und dem selben Werkstoffdurchmesser unterschiedliche Nahtstärken erreichen ✌🏻😅 daher kommt das was Mani sagt noch hinzu 👍🏻

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Před rokem +1

      Ja das fängt an bei der Materialstärke und ist natürlich auch immer etwas individuell mit wie viel Leistung du arbeitest.
      Ich würde immer 2 oder 2,4 mm empfehlen.
      1,6 ist dann schon sehr filigran

    • @Kuchenwurst
      @Kuchenwurst Před rokem

      In der Metallbildnerausbildung habe ich meistens 1,6 gewählt, weil ich gerne möglichst fein arbeite. Mit größeren Durchmessern geht's etwas flotter.
      Ansonsten siehe den Kommentar des Meisters, der hat mehr Ahnung als ich. :D

  • @saitenfreund4356
    @saitenfreund4356 Před rokem

    Hallo Manfred, gutes Video und toll erklärt.
    Anderes Thema. Du hast eine tolle, sonore und sehr angenehme Erzählstimme a la Volker Lechtenbrinck. Mein Tipp. Mach da was draus.

  • @sigiwezig8002
    @sigiwezig8002 Před rokem

    Mein Glückwunsch zu diesem Video!
    OMG Fast eine halbe Million Aufrufe in nicht einmal sieben Tagen!? Liegt nicht nur am Gerät.
    Danke und bitte weiter so.

  • @WaschyNumber1
    @WaschyNumber1 Před rokem +2

    Das ist mal eine Augenweide gute schweißnähte zu sehen 👍🖖 zum Gegensatz was so sonst auf yt geboten wird, da bluten einem die Augen.

  • @stefanoszosimidis5215
    @stefanoszosimidis5215 Před rokem +1

    Hallo Manfred sehr geiles Video 🙌 . Was denkst du kann man mit diesem Gerät auch Karosserieteile ( Roststellen am Kfz. Schweißen)? Grüße Stefan

  • @mxthxs1599
    @mxthxs1599 Před rokem +2

    Moin, nimm’s mir nicht übel. Die grüne ist zwar gut, aber ist sehr anfängerfreundlich da muss man nicht viel machen damit die gut aussieht. Spezial D zb ist da schwieriger. So wie die Schweißnähte aussahen bei den mitgelieferten Elektroden warst du dort zu schnell/hast sie gezogen. :)

  • @traolachachall518
    @traolachachall518 Před rokem +1

    Vielen Dank für das Video. Lohnt sich der Kauf dieses Schweißgeräts oder sollte es vermieden werden?

  • @mrebholz
    @mrebholz Před rokem

    Jetzt weiß ich bescheid!

  • @yashamarujakob
    @yashamarujakob Před rokem

    Super Video.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Před rokem +1

      Das steht aber in der Beschreibung und das sage ich auch immer!

    • @yashamarujakob
      @yashamarujakob Před rokem

      Du hast vollkommen Recht hätte ich lesen sollen

  • @Krysztan
    @Krysztan Před rokem

    Tolles Video und sehr aufschlussreich. Ich bleib dann doch lieber beim TransTig^^

  • @bzamfirescu
    @bzamfirescu Před rokem +2

    Multumesc pentru rewiu profesionist si pe intelesul oricui.
    Aparatul functioneaza bine si suficient pentru utilizare ocazionala dar se pare ca exista probabil un dublu standard pentru ca in Romania acelasi aparat PTMI 180 A1 10-180 A din meniu se pot selecta electrozi pentru sudura MMA doar pana la maxim 4 mm lipsind cu desavarsire marimea de 5 mm. Totusi amperajul se poate selecta pana la 180 A
    Parkside Performance PTMI 180 A1 cod Lidl 389213 pret circa 182 euro

    • @BodyTheStar
      @BodyTheStar Před rokem

      salut, esti multumit de el ? isi face treaba ?

    • @stjepanvorkapic1430
      @stjepanvorkapic1430 Před rokem

      5mm or even 4mm electrodes are for industrial use, so don't you believe that this device can operate with such electrodes, if you are professional you won't buy parkside equipment

    • @bzamfirescu
      @bzamfirescu Před rokem

      @@stjepanvorkapic1430 desigur ca sunt electrozi industriali cei de 4 si 5 si e clar ca nu e un aparat profesional dar de ce sa fie pe acelasi cod si ambalaj un aparat cu o specificatie mai joasa?
      E vorba ca pretul e identic sau poate mai scump dar de primesc in Romania alt produs mai slab?

  • @-joe90
    @-joe90 Před rokem

    Danke

  • @thunderace3584
    @thunderace3584 Před rokem +1

    Abo is raus. Du machst das echt super. Deine Art gefällt mir sehr. Moin.

  • @rudigerballnath5413
    @rudigerballnath5413 Před rokem +3

    Immer wieder spannend! Ich komme noch aus der Autogen Schweißer Szene.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Před rokem +1

      Da gibt es eine Szene?
      Kleiner Spaß 😉

    • @rudigerballnath5413
      @rudigerballnath5413 Před rokem

      @@ManfredWelding Klar, kein Problem. Die meisten haben ja Schwierigkeiten, einen Autogenbrenner zu Zünden, geschweige denn, ihn richtig Einzustellen.

  • @toxicator5109
    @toxicator5109 Před rokem +3

    Jo manfred bald hast du deine verdienten 100K abos erreicht! Würde uns sicher alle freuen wenn es vlt ein 100k abo special geben wird! Und kannst du nicht mal mit igor welder zusammen ein video machen? Das wäre doch eine super geile idee 😃🥰😍

  • @marcus2670
    @marcus2670 Před rokem

    Sehr interessantes Video.
    Für mich als Laie besonders interessant und zugleich verwirrend, ich habe, wenn ich dann man Elektrode geschweißt habe, immer Minus an die Masseklemme und Plus an das Handstück?!
    Hab gleich auf meine Elektrodenverpackung geschaut, was da dazu steht aber da ist nur ein Plus, ein Minus und ein Wechselstromzeichen drauf.
    Woran genau erkennt man, wie rum die Polung sein muss? Oder ist es am Ende sogar egal?

  • @mille79
    @mille79 Před rokem +2

    Moin, also das ding ist echt transportabel. Fuer kleine sachen eigentlich super. Wig ohne hf hab ich noch nie benutzen muessen. Mein Vater allerdings schon, das ist aber auch schon Jahrzehnte her 😅
    Aber das hat ja damals auch funktioniert.
    Danke fuer das Video. Sehr informativ. 👍

  • @saschakirfel7912
    @saschakirfel7912 Před rokem +1

    Super Video für mich als Einsteiger...vielen Dank! Kannst Du mir verraten, woher Du die Edelstahl-Lochrasterplatte hast?

  • @MusikCassette
    @MusikCassette Před rokem

    Läßt sich das gerät als Spannungsversorgung zum Galvanisieren verwenden? Kleines experiment wäre schön.

  • @p.holtey9775
    @p.holtey9775 Před rokem

    Habe mal eine Frage, ich habe zwar mal in meiner Lehre Schweißen am Rande gelernt aber naja schon ne weile her.
    Wenn man es so nutzen würde wie ich für Vierkant gestelle bsp als Aquarium untergestell, hat da Wig ein vorteil gegenüber Elektroden Schweißen oder umgekehrt?
    Mir würde wenn dies Problemlos möglich ist das Elektroden Schweißen genügen. Müsste halt nur nähte dabei raus kommen die auch anständig halten.
    Vielen Dank für die Antworten schonmal im Vorraus.

  • @dgas3593
    @dgas3593 Před rokem +13

    Ich bin der Meinung das Geräte ohne HF Zündung gar nicht erst mit WIG Funktion so werben dürften.
    Ich glaube da gibt es viele die nach dem Kauf bitter enttäuscht sind

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Před rokem +6

      Darum auch gleich ein Video dazu das aufklärt.
      Ich hatte ja schon viele Nachrichten dass Leute gesagt haben ich habe mir für 150 EUR ein WIG Schweißgerät gekauft

    • @sylawunia
      @sylawunia Před rokem +4

      Da bin ich der gleiche Meinung

    • @koyaanisqatsi316
      @koyaanisqatsi316 Před rokem +5

      Früher habe ich viel ohne HF geschweißt. Ist zwar etwas ätzend, aber es funktioniert.

    • @jonasduell9953
      @jonasduell9953 Před rokem +6

      Da lernt man wenigstens Wolframelektrode schleifen :)

    • @eickehaudrauf
      @eickehaudrauf Před rokem +1

      für ca 50€ mehr giebs auch schon reine wig schweißgeräte mit HF zündung, will ich nie mehr missen.

  • @dannyruijters1218
    @dannyruijters1218 Před rokem

    Goede vidio bedankt

  • @derkameramann
    @derkameramann Před rokem +7

    So wie private Paketdienstleister in Österreich mit den Päckchen rumschießen (und wie oft die zernudelt und zerfetzt ankommen) ist die 3-fach Umverpackung nicht überdimensioniert.

  • @jafinch78
    @jafinch78 Před rokem +7

    Amazing how small these are getting with a wider range of functionality. I guess like many electronic devices like say cell phones. Heat exchanger might be the future largest components I wonder, eh? Anyways, seems so different to me to see TIG/WIG welding (I'm chemist first B.S. degree so "W" makes sense,, albeit wasn't at first glance) without a foot pedal and some more gas like post flow control. Definitely a foot pedal I'm thinking can be custom made or invested in as well as post flow control of the gas. Thanks for sharing!

    • @Kuchenwurst
      @Kuchenwurst Před rokem +1

      The WIG-TIG difference in our two languages foremostly comes from the different words for the element W - in German, it's Wolfram, while English speakers call the metal Tungsten (I don't know why, but there's that).

    • @jafinch78
      @jafinch78 Před rokem +1

      @@Kuchenwurst Oh yes, of course. Per the English Wikipedia on Tungsten, the history of the name seems to be regarding who wanted to use which name and appears Tungsten was the first name used: "In 1781, Carl Wilhelm Scheele discovered that a new acid, tungstic acid, could be made from scheelite (at the time called tungsten). Scheele and Torbern Bergman suggested that it might be possible to obtain a new metal by reducing this acid. In 1783, José and Fausto Elhuyar found an acid made from wolframite that was identical to tungstic acid. Later that year, at the Royal Basque Society in the town of Bergara, Spain, the brothers succeeded in isolating tungsten by reduction of this acid with charcoal, and they are credited with the discovery of the element (they called it "wolfram" or "volfram")."
      The Scheelite Wiki article notes the name origination being: "Owing to its unusual heaviness, it had been given the name tungsten by the Swedes, meaning “heavy stone.” The name was later used to describe the metal, while the ore itself was given the name scheelerz or scheelite."

    • @Kuchenwurst
      @Kuchenwurst Před rokem

      @@jafinch78 Thank you for the in-depth explanations!

  • @weekendstuff
    @weekendstuff Před rokem

    Danke fürs zeigen des "Staubsauger" (vom Geräusch her). Die Einstellung mit Handschuhen scheint mir recht schwierig

    • @schocger
      @schocger Před 5 měsíci

      jo, mich würde auch interessieren wie sich das Rad und der kleine Knopf mit Handschuhen bedienen lässt. Und ob man das Display noch bei Tageslicht (Sommer, draußen) erkennen kann.

  • @nightmoves21
    @nightmoves21 Před rokem

    Mein lieber Schieber😉
    Das sind aber mal schicke Elektrodenschweißnähte😊

  • @groby0197
    @groby0197 Před rokem

    Versteh ich nicht Kontakt Zündung ohne kleben ? mit Kupferblech geht das nmss

  • @erykbus3567
    @erykbus3567 Před rokem +1

    Wie lange halten die dioden ? Gibts genug Kühlung ? Wie lange hält der Prozesor ?

  • @peterhenter4601
    @peterhenter4601 Před rokem

    Das Video über die Aprikosenkerne würde ich gern sehen :D

  • @audiokees4045
    @audiokees4045 Před rokem

    How difficult is tigg welding?, I have a mig, but I think tigg is so much more beautifull. For stick a hotstarts is quite needed, I have build in one myself.

  • @DarkSession6208
    @DarkSession6208 Před rokem +5

    Hab nix mit schweißen am Hut und hab nur aufs Video geklickt weil ich sehen wollte wie der Parkside Schrott zerpflückt wird. Deutlich besser als gedacht, aber wichtiger : Ich habe eine gute Erklärung rund ums Schweißen bekommen.

  • @letsmett9711
    @letsmett9711 Před rokem +1

    Wow es ist Samstag 01:30 Uhr und ich schaue ein Video über ein Schweißgerät an , was ich niemals benötigen werde und mir deshalb niemals kaufen werde.
    Ich bin damit offiziell alt.

  • @klausbechlem7438
    @klausbechlem7438 Před rokem

    Wig Schweißen ist das sauberste Schweißen was es gibt ,entweder Rohre in H-LO-45 oder Bleche kann man Schweißen ! Ich hatte das Gerät damals bei Lidl in den Händen 🙈je sauberer die Wolfram angeschliffen ist ,desto ruhiger der Lichtbogen

  • @slamoto2
    @slamoto2 Před rokem +1

    Hat jemand hier generell erfahrungen mit Parkside? Ich sehe immer wieder sehr preiswerte Geräte von der Marke. Kann man diese aus der sicht von einen nicht-profi benutzen oder sollte man selbst dann noch ein bisschen mehr investieren? Ich würd mich echt freuen wenn mir jemand seine Erfahrung mitteilen kann

  • @Zahel73
    @Zahel73 Před rokem

    Ein Unding das thorierte Wolframelektroden noch zugelassen sind. In der Schweiz sind die thorierten Elektroden seit 2004 nicht mehr zugelassen.

  • @thorstenwunderling658

    Für den Heimwerker reicht das aus. Wird sich zeigen wie lange der Schlauch hält denke wenn der auf ist dann hat sich das erledigt, oder gibt es Ersatz?

    • @joergdorer6556
      @joergdorer6556 Před rokem

      Solche Schauchsets findet man im Netz, durch die Stecker leicht ersetzbar. Ich hatte auch mal ein Inverter mit Lift-WIG, kam eigentlich klar damit, Gerät wurde beim Baustellen Einbruch gemopst.
      Habe jetzt ein AC-DC-WIG mit Zündung.

  • @thomaskallmyr
    @thomaskallmyr Před rokem

    Sehr Wichtig

  • @gianlucaorlando5471
    @gianlucaorlando5471 Před 10 měsíci

    it's good for welding aluminium? or i need an AC welder?

  • @markusberlekamp942
    @markusberlekamp942 Před rokem +6

    Manni ich finde es ganz wichtig die Schweißdauer bei E-Schweißgeräte zu testen!
    Ich hatte bei günstigen Geräte immer den Ärger das die sich nach kurzer Schweißdauer (ca. zwischen 10 bis 15cm Schweißnaht) abgeschaltet haben wegen Überhitzung.
    Vielleicht solltest du das auch im Test miteinbeziehen 🤔

    • @koyaanisqatsi316
      @koyaanisqatsi316 Před rokem

      War wohl so ein billig Trafo Gerät, oder? Kenne ich, die konntest so in die Tonne kloppen. Inverter Technik ist schon was anderes.

    • @mb5931
      @mb5931 Před rokem

      Es müsste eine "ED" Einschaltdauer angegeben sein. 100% entsprechen 10 Minuten Schweißzeit.
      Ich denke, länger als 1 bis max. 2 Minuten durchgehendes Schweißen sollte man mit dem Gerät besser vermeiden.
      Bei WIG wird auch der Brenner
      spätestens ab einer Minute Schweißzeit
      thermisch überfordert werden.
      Für Kleines ist das Gerät aber Ok.
      Gutes Video. Kompliment 👍🏻

  • @Jonbe88
    @Jonbe88 Před rokem

    Top