Wie kann sich Russland mit einem so kleinen Bruttoinlandsprodukt eine so große Armee leisten?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 05. 2024
  • Dies ist der Extras-Kanal zu Militär & Geschichte mit Torsten Heinrich
    === Unterstützen Sie den Kanal ===
    Bankverbindung: Inhaber: Torsten Heinrich; IBAN: DE81740512300060352457; BIC: BYLADEM1FRG
    PayPal direkt: bit.ly/3RZEFWp
    PayPal mit Anzeige im Stream: bit.ly/3BKnf9c
    Patreon: bit.ly/3LyDWJh
    Krypto: mgeschichte.com/krypto-crypto/
    Affiliate: mgeschichte.com/affiliate/
    Amazon.com-Wunschliste: amzn.to/3hbBf5d
    Merch: bit.ly/3j2xfFv
    === Weitere Kanäle von mir ===
    Hauptkanal: bit.ly/3S0NtMz
    Twitch: bit.ly/3UrIx3Q
    Privatkanal: bit.ly/3S0PM0Z
    Instagram: bit.ly/3QX4kxn
    TikTok: bit.ly/3kfOe7V
    Facebook: bit.ly/3rCCn3E
    Discord: bit.ly/3T6BRqE
    Website: mgeschichte.com/
    === Meine Hardware ===
    Laptop: amzn.to/3yTZESH
    Notebook-Monitore: amzn.to/3CNT8ON
    Monitor: amzn.to/3EZeNWM
    Mikrophon: amzn.to/3Se2BEI
    Tastatur: amzn.to/3go6M3t
    Maus: amzn.to/3Tj82Dr
    Kopfhörer: amzn.to/3gjtfyx
    Streamdeck: amzn.to/3sgkdoI
    Webcam: amzn.to/3Fb66Hj
    Mikroarm: amzn.to/3TmVPhl
    Pop Filter: amzn.to/3Tn3lbO
    (Affiliatelinks)
    Vom Kanal benutzte Karten zum Ukrainekrieg: bit.ly/3ChvREv

Komentáře • 242

  • @svenlima
    @svenlima Před měsícem +84

    Beim Bigmac-Index fehlt eine wichtige Information: Er zeigt nur an, wie viel ein Big Mac kostet. Es gibt aber eine Statistik, die einen zusätzlichen Faktor hinzufügt, nämlich wie lange ein einheimischer Mindestlohnverdiener arbeiten muss, um sich einen solchen Hamburger leisten zu können. In der Schweiz ist er zwar weltweit am teuersten, aber wir arbeiten nur 15 Minuten, um uns einen kaufen zu können. Hingegen muss ein Mindestlohnempfänger in Indien 424 Minuten arbeiten, um sich in Indien (!) einen Big Mac kaufen zu können. In Deutschland sind es 21 Minuten. Weltweiter Durchschnitt 37 Minuten. In Russland: 180 Minuten!

    • @Danne6und8zig
      @Danne6und8zig Před měsícem

      In Indien gibt es gesetzlichen Mindestlohn?

    • @svenlima
      @svenlima Před měsícem +1

      @@Danne6und8zig So lautet die Definition. In der Schweiz gibt es keinen Mindestlohn. Vermutlich wird einfach eine Zahl am Existenzminimum genommen, wenn es keinen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn gibt (?). Wenn ich die Schweizer Zahlen betrachte (9 Franken in 15 Minuten), gehe ich allerdings eher von einem Durchschnittslohn aus.

    • @horstschmitzberger6989
      @horstschmitzberger6989 Před měsícem

      @@Danne6und8zig vermutlich ist im big mäc auch kein Rindfleisch in Indien, es geht um den Gedanken ,der vergleichbaren Werte , in Relation zueinander setzt, nicht absurder Dollar zahlen Vergleich. By the way wer kann davon soviele drucken wie er braucht?

    • @markusstehle2107
      @markusstehle2107 Před měsícem

      @@svenlima Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt fünf Kanone mit Mindestlohn und. Darüber hinaus kommt den Gesamtarbeitsverträgen eine große Bedeutung zu. Diese werden für bestimmte Branchen bzw. Betriebe zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretungen wie Gewerkschaften vereinbart, um einen minimalen Lohn zu gewährleisten.

    • @georgkrahl56
      @georgkrahl56 Před měsícem +2

      @@svenlima : Es gibt in der Schweiz keinen Mindestlohn auf Bundesebene. Einzelne Kantone haben hingegen Mindestlöhne definiert, meist im Bereich 21-24 CHF/h.

  • @papaschlumpf5894
    @papaschlumpf5894 Před měsícem +9

    Dass der Big Mac Index ständig zitiert wird, heißt noch lange nicht, dass er tatsächlich was taugt, um die Kaufkraft eines jeweiligen Landes einzuschätzen. Er zeigt höchstens, in welchem Land ich im Alter mit meiner deutschen Rente am üppigsten leben könnte.

  • @xenofontzaras1112
    @xenofontzaras1112 Před měsícem +4

    Also ich würde sogar für 5K kämpfen gehen.
    Es geht hier nicht um das Geld, sondern um die Sache der Freiheit. Die kämpfen doch auch für Europa im Endeffekt

  • @matthiaswagner5637
    @matthiaswagner5637 Před měsícem +6

    Das war super interessant, vielen Dank für den Beitrag!

  • @klausdoste3434
    @klausdoste3434 Před měsícem +1

    Vielen Dank für die Berichterstattung und ihre Arbeit 👍

  • @Jasonth131
    @Jasonth131 Před měsícem +19

    25.000€ Ja aber nicht für mich sondern für die Familie und Hinterbliebenen von mir.

    • @Chef-Andre
      @Chef-Andre Před měsícem +9

      Für kein Geld der Welt

    • @45mmluftdruckkeller6
      @45mmluftdruckkeller6 Před měsícem +4

      Er würde sein Leben schon für Lächerliche 25k hin geben XDD
      Ich für kein Geld der Wellt

    • @1Abraxass
      @1Abraxass Před měsícem +1

      Und die meisten warten vergeblich auf den Sold aus der ukraine

    • @walther2492
      @walther2492 Před měsícem +5

      @@1Abraxass Nein. Der Sold wird monatlich überwiesen.

    • @dergrester6972
      @dergrester6972 Před měsícem

      @@1Abraxass falsch, die russischen Hinterbliebenen gehen leer aus. Und wenn sie was sagen geht es in den Gulag

  • @xornxenophon3652
    @xornxenophon3652 Před měsícem +7

    Die Lohnkosten sind bei Rüstungsprodukten, wie Panzer, Flugzeugen usw. eher vernachlässigbar. Die Lohnkosten in der Autoindustrie liegen z.B. bei weniger als 10 Prozent der Gesamtkosten. Ähnlich dürfte es bei Bergbau, Stahlwerken, Panzerfabriken usw. aussehen.
    Abgesehen davon sind auch die Opportunitätskosten zu sehen. Eine Tonne Stahl, die ich nicht am Weltmarkt verkaufe, kostet mich entgangene Einnahmen in Höhe des potentiellen Verkaufserlöses.

    • @i.c.wiener2750
      @i.c.wiener2750 Před 25 dny +1

      Lohnkosten sind bei Soldaten aber nicht vernachlässigbar und Russland hat ja so einige.
      Aber deine Ergänzung erklärt dann auch, warum russische Kriegswaffen generell eher von minderer Qualität sind. Irgendwo muss eingespart werden.

  • @0Albini0
    @0Albini0 Před měsícem +1

    Und das ist auch der Grund, warum die Indonesischen, Vietnamesischen, etc. Online-Dienstleister (v.a. Privatpersonen, wie Künsler) gegenüber den westlichen bei teilweise gleicher Qualität so unglaublich günstig sein können.
    Gut erklärt Herr Heinrich👍

  • @erwinmuller4853
    @erwinmuller4853 Před měsícem +6

    Mich wundert das auch. Russland hat gerade mal das 3,5 fache BIP von Österreich....

    • @dmitriyzhukov9193
      @dmitriyzhukov9193 Před 24 dny

      Die haben viel freien Cash Flow aus den Rohstoffverkäufen, das fließt ins Militär. Es gibt im Gegensatz zu Österreich oder Deutschland kein Sozialsystem und in die Infrastruktur wird auch kaum investiert. Wenn wir wollten könnten wir auch eine große Armee haben, wäre kein Problem.

  • @thomaswunsch4037
    @thomaswunsch4037 Před měsícem +20

    @Militär & Geschichte Clips
    Hallo Hr.Heinrich ,
    Russische freiwillige Soldaten werden 2000$ "versprochen" !
    Es gibt Berichte , dass sobald diese an der Front sind ,
    die Zahlungen , nur teilweise oder keine ,
    bekommen...🙄
    Sie können sich
    ja "beschweren"...😳

    • @volkerr.
      @volkerr. Před měsícem +15

      Das Geld fließt schon, aber in die Taschen der Generäle und anderer hohen Ränge 😜

    • @1Abraxass
      @1Abraxass Před měsícem

      Unsinn. Das hätte sich schnell rumgesprochen und keiner würde das machen. Russen gehen gerne zur Armee. Das ist heute nicht mehr mit vor 20 Jahren zu vergleichen.
      Nicht ohne Grund melden sich so viele freiwillig in russland und werden nicht wie in der ukraine eingefangen

    • @crosssinx8160
      @crosssinx8160 Před měsícem

      Dann wäre die Armee schon lange zusammengebrochen, hören lieber auf die dümmste Propaganda zu glauben.

    • @eva-mariamuller2938
      @eva-mariamuller2938 Před měsícem +4

      Meistens wird sich nur einmal beschwert.

  • @angeleyes564
    @angeleyes564 Před 25 dny

    Gute Frage

  • @klauseuler9186
    @klauseuler9186 Před měsícem +2

    Wenn man sich den G20 Artikel in der deutschen Wikipedia ansieht, kann man gut die nationalen BIPs nominal und nach KKP vergleichen. Auf der einen Seite die Staaten mit starken, auf der anderen Seite schwachen Währungen. Sehr krasse Unterschiede.

    • @kralikkral5560
      @kralikkral5560 Před měsícem

      Das gibt es nur teilweise wieder. In Ländern wie Russland haben die Leute ja nicht nur ihren offiziellen Lohn als "Einkommen" - dort herrscht so viel Korruption, Schwarzarbeit und Schwarzhandel/-produktion, dass praktisch jeder Zusatzeinkommen hat.
      Was denken Sie warum zB in Italien oder Russland der Staat so wenige Steuern einnimmt, aber die Quote der Menschen, die in der eigenen Immobilie wohnen, viel höher ist als in Deutschland ?

  • @juppjederman
    @juppjederman Před měsícem +6

    Hallo Herr Heinrich
    Es scheint, als wären Sie schon eine Weile nicht mehr in Deutschland gewesen. Hier zählt man mit einem Einkommen von 5000 Euro monatlich zu den oberen 10 Prozent der Einkommensbezieher.
    🖖

    • @Brustpilot
      @Brustpilot Před měsícem +1

      Er hat gesagt mit Glück 3000. Und damit hat er ja wohl recht, da das Netto etwa das Durchschnittsgehalt ist.

    • @juppjederman
      @juppjederman Před měsícem

      @@Brustpilot danke für ihr Kommentar Herr Bruchpilot.

    • @Brustpilot
      @Brustpilot Před měsícem +1

      @@juppjederman Brustpilot... 😇

    • @juppjederman
      @juppjederman Před měsícem

      @@Brustpilot KP 🤷

    • @ChrisTian-rm7zm
      @ChrisTian-rm7zm Před měsícem

      Das halte ich für ein Gerücht.

  • @Gamespirit1000
    @Gamespirit1000 Před měsícem

    Kurz knapp und sachlich.

  • @TheMasterFloh
    @TheMasterFloh Před měsícem +5

    Intelligenter werden mit Herrn Heinrich. Musst nur die Videos schauen 🙂Danke sehr

    • @kralikkral5560
      @kralikkral5560 Před měsícem

      Teilweise intelligenter - ein Volkswirt (also Spezialist für gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge) würde alles erklären, was da reinspielt und nicht nur den Teil mit der Kaufkraftparität.

    • @TheMasterFloh
      @TheMasterFloh Před měsícem +1

      @@kralikkral5560 Mag stimmen. Aber dann wärs ein 1 Stunden Video das wiederum kaum einer anguckt. Da ist mir diese Variante lieber.

  • @sven03304
    @sven03304 Před měsícem +2

    Das ist aber eine Milchmädchenrechnung.
    Beim Bigmacindex geht es nicht darum wieviel der kostet, sonder wieviele kann ich mir leisten oder wie lange muß ich dafür arbeiten.
    Der deutsche Bergmann, den es heute kaum mehr gibt, verdient zwar 4 - 5 mal mehr als der Russische, zahlt aber auch dem entspechend x mal mehr Steuern.
    Rohstoffe sind in Russland wohl billiger als anderswo, jedoch kostet Technik mehr. Selber machen geht in RUS wohl eher nicht und China wird das nutzen und die Preise anziehen. Die Brüderschaft hört beim Geld bekanntlich auf.

    • @user-ps7ue8lc3r
      @user-ps7ue8lc3r Před měsícem +1

      ja hoffentlich, sollen sich die Chinesen die Taschen vollstopfen. Und am Ende von den Russen Annektiertes Land zurückfordern. Wenn Russland eine Kolonie Chinas wird bekommt Putin bestimmt eine Doppelseite in Zukünftigen Geschichtsbüchern.

  • @asbu5716
    @asbu5716 Před měsícem +1

    Es steht im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung gemessen am Bruttoinlandsprodukt BIP geben nach Statista 2023 USA 3,4% und RUS 5,9% aus.

  • @georgkrahl56
    @georgkrahl56 Před měsícem +1

    Gut, Soldaten und mittlerweile Angestellte in russischen Rüstungsunternehmen bekommen reichlich Lohn. Nur, was sollen die damit machen? Konsumgüter mögen günstig sein, aber rar. In diese Falle ist ja z.B. die DDR geraten.

    • @tomzeit2890
      @tomzeit2890 Před měsícem

      Sieht aber eher anders aus in den größeren Städten

  • @boarhunterklaus3630
    @boarhunterklaus3630 Před měsícem

    Produktivität auch im Verhältnis zu Qualität???

  • @40beachboy
    @40beachboy Před měsícem

    ...interessante Frage, sehr kompetente Antwort von Thorsten. Schade, dass er nicht mehr in unserer Politik ist, ich würde ihn wählen..👍

    • @dergrester6972
      @dergrester6972 Před měsícem

      er hat früh genug festgestellt, was die AFD für Schwachköpfe geworden sind

  • @irocode
    @irocode Před měsícem +1

    Kein Geld der Welt. Nie!

  • @lukasgruber1280
    @lukasgruber1280 Před měsícem +3

    trotz der unterschiedlichen Lohnkosten kosten ein T-90M und ein Leopard 2A6 jeweils rund 3.000.000. Auch Flugzeuge und anderes modernes Gerät der Russen ist selten nennenswert günstiger als vergleichbares westliches Gegenstück.

    • @Brustpilot
      @Brustpilot Před měsícem +4

      Das sind Exportkosten. Der Hersteller des T-90, Uralvagonzavod, bietet der russischen Regierung stark reduzierte Preise an. Der Hauptaktionär von Uralvagonzavod (Rostec) ist ein staatliches Unternehmen, so dass Uralvagonzavod selbst eine Aktiengesellschaft ist. Der T90A kostete bei der Erstbeschaffung damals umgerechnet 1,2 mio Dollar. DIe Exportvariante seiner Zeit 3 mio.

    • @sirgismo7400
      @sirgismo7400 Před měsícem +1

      3,0 Millionen für einen Leo 2A6 ist Grundpreis. Je nach Ausstattung kann er bis zu 7 Millionen kosten ^^

    • @212thfives8
      @212thfives8 Před měsícem +3

      Du darfst auch nicht vergessen, dass der Preis auch stark im Zusammenhang mit der Bestellmenge steht. Wie Pistorius schon sagt, muss die westliche Rüstungsindustrie weg von der Waffenmanufaktur und hin zur Serienproduktion, denn immer wenn Waffensysteme wie der Puma oder die PzH 2000 nach bestellt werden, müssen die Produktionskapazitäten auch erst wieder hochgefahren werden.
      Darüber hinaus darf man auch nicht vergessen, dass der "Stückpreis" nicht nur aus dem Fahrzeug besteht. Da kommen noch Ersatzteile und Ausbildungskosten hinzu, die mit eingerechnet werden und die Ausbildung sind in westlichen Ländern deutlich besser.

    • @k.-uwespengler9104
      @k.-uwespengler9104 Před měsícem +2

      Ein LEOPARD 2 A 6 kostet in der "Grundversion" ca. 3 Mio. Euro...???
      Ich weiß gar nicht, ob da schon die Kanone von Rhein-Metall drin ist, ein GPS - gestütztes Feuerleitsystem kostet
      ebenfalls Extra - so das man leicht auf einen Kaufpreis von bis zu 7 Mio. Euro kommt, während die russischen T 90 M
      als "all inclusiv - Modell" in der Exportausführung 3 Mio. Dollar kostet, was schon mal umgerechnet nur 2,5 -2,7 Mio. €
      sind...
      Die F 35 der Amis kostet zwischen 100 bis 135 Mio. Dollar, die SU 57 kostet 40 bis 45 Mio. Dollar im Export...
      WARUM hat eigentlich die TÜRKEI die moderne S - 400 Variante der Russen für die Luftverteidigung gekauft, und nicht
      ein westliches System ?`
      Schreib´ nicht so einen Müll, wenn Du keine Ahnung hast!

    • @tyrson2445
      @tyrson2445 Před měsícem +1

      @@k.-uwespengler9104 Bei den Türken vermute ich einfach mal, dass sie sich nicht zu abhängig von den USA machen wollen, falls sie möglicherweise einen Konflikt mit Griechenland oder Israel haben sollten und die USA dann als politischen Druck einfach keine Raketen für Ihr Luftabwehrsystem liefern. Die F 15 war ja schon schwierig für die Türkei zu bekommen. Russland hingegen würde in so einem Fall immer mit Freuden an die Türkei verkaufen.

  • @jakobzimmermann8258
    @jakobzimmermann8258 Před měsícem

    Der Economist ist im allgemeinen auch eine gute Zeitschrift mit vielen Korrespondenten überall auf der Welt...

  • @dmitriyzhukov9193
    @dmitriyzhukov9193 Před měsícem +2

    Das ist schon ein Punkt mit den Personalkosten, trotzdem ist der Umkehrschluss, dass ein ärmeres Land eine größere Armee haben kann nicht sinnvoll und falsch. In der Realität müssen die Soldaten ja z.B. auch bewaffnet werden. Russland kann billig irgendwelchen Schrott produzieren, wenn es aber Qualität sein soll, dann ist der Preis auch ähnlich hoch wie bei uns. Z.b. S-400 vs. Patriot, fast gleicher Preis. Zusätzlich ist die Annahme, dass staatliche Unternehmen billiger produzieren als private und so dem Staat "günstigere Preise" bieten können, ihr Bsp. Rostec, grundsätzlich falsch. Wenn das so wäre, hätte der Ostblock den kalten Krieg nicht verloren. Der echt Grund warum Russland eine so große Armee hat ist, weil sie es sich leisten WOLLEN. Im Gegensatz zu uns gibt es kaum Sozialleistungen etc., alles was möglich ist geht in das Militär. Ausserdem gibt es den freien Cash Flow aus den Rohstoffverkäufen. Wie lange das in der Form möglich ist, steht auf einem anderen Blatt. Ewig sicher nicht.

    • @i.c.wiener2750
      @i.c.wiener2750 Před 25 dny

      Russland produziert im Allgemeinen ja auch nur Schrott.

  • @hans-martinserf1140
    @hans-martinserf1140 Před měsícem

    ich habe im Steinkohle Bergbau gearbeitet, bis 1989 bei den Saarberg Werken (später Ruhrkohle AG) ! Hab als Junggeselle ca 2500 DM verdient… ohne Überschichten und Zuschäge !

  • @TM-oo1vr
    @TM-oo1vr Před měsícem +1

    Eigentlich können sie es sich auch nicht leisten. Müssen es aber aktuell....

  • @babahanuman83
    @babahanuman83 Před měsícem +1

    Bsp kann nur kaufkraftbereinigt verglichen werden, sonst fuehrt in die irre.

  • @georgratio559
    @georgratio559 Před měsícem +1

    Hab Hunger auf nen Big Mac bekommen

  • @Slaydom
    @Slaydom Před měsícem +4

    hat auch was mit der Korruption zu tun und verschieben der Gelder zu tun, viele Orte in Russland sind absolut unterfinanziert.

  • @andreabc1469
    @andreabc1469 Před měsícem +2

    Müssen wir nicht eher Weltmarktpreise mit zugrunde legen?. Der Stahl ist zur Zeit recht teuer und ein Export würde ja die Erlöse bringen, genau wie Alu und Kupfer etc. Diese Gelder hat Russland ja "verloren" durch die eigene Verwendung. Im Staatshaushalt werden ja nicht die Selbstkosten aufgeführt.

    • @michinmr3104
      @michinmr3104 Před měsícem

      Nein weil Russlands Metallurgische Erzeugnisse in der EU, USA und UK Sanktioniert sind.

    • @christian123542
      @christian123542 Před měsícem

      Der Export von Stahl bringt keine Rubel ein, sondern eine Fremdwährung (idR Dollar oder Euro). Fremdwährungen sind nicht Teil eines Haushaltes, der in Rubel bemessen wird. Russland "verliert" hier Gelder in einer fremden Währung, das kann aber auch völlig egal sein, wenn man keinen Nutzen für diese hat (um z.B. ausländische Firmen oder Staaten zu bezahlen). Im Inland wird nun mal nicht mit Euro oder Dollar bezahlt, Rubel kann Russland in unbegrenzter Höhe selbst erzeugen.

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Před měsícem

      @@christian123542 im Handel mit China wäre eine Fremdwährung schon sinnvoll oder Iran. Die werden keine Rubel akzeptieren

    • @dmitriyzhukov9193
      @dmitriyzhukov9193 Před 24 dny

      @@christian123542 Oh mann, was für ein Schwachsinn. Wie kommst du nur auf sowas?

  • @danielwalther5841
    @danielwalther5841 Před měsícem

    Wie 'gross' ist denn die russische Armee aktuell noch?

  • @aGentleUser
    @aGentleUser Před měsícem

    Ganz davon zu schweigen wieviel Ämter und Bürokraten mitbezahlt werden, von der Beschaffung bis zur Verwaltung und die sind in DE auch teurer!

  • @user-nq5kl7yu4d
    @user-nq5kl7yu4d Před měsícem

    Personalquote beim US- Militär ca. 60- 65 Prozent, in Deutschland vor der "Zeitenwende" 80 Prozent.

  • @Danielderkaputte
    @Danielderkaputte Před měsícem +1

    30 k im Monat plus Lebensversicherung für Frau und Kinder

    • @daha1214
      @daha1214 Před měsícem

      30 Tausend kriegste in je nach Job zwischen 6 und 9 Monaten. Ist halt nicht viel Geld einfach. Für 25k würd ich nichtmal ne Waffe auch nur schrubbern

    • @frechdaxxxx7006
      @frechdaxxxx7006 Před měsícem

      Ich verdiene 400 k im Monat... 30 k is OK aber jz auch nicht so besonders

  • @mathiasflie9663
    @mathiasflie9663 Před měsícem

    Wenn man Soldat ist und es primär um Geld geht, könnte man diesen Menschen Söldnertum vorwerfen.

  • @Lattesagen
    @Lattesagen Před měsícem

    Uruguay hat ein so hohes Einkommen?

  • @dodoCiobanu-bp2wy
    @dodoCiobanu-bp2wy Před měsícem

    30k bis 45k

    • @dodoCiobanu-bp2wy
      @dodoCiobanu-bp2wy Před měsícem

      In privaten westlichen PMC verdient man ca. 30k als vollausgebildeter Soldat als ehemaliger Delta, Seal, SAS. SbS

  • @ekka3711
    @ekka3711 Před měsícem

    Also 3.000 - 4.000 $ schon viel

  • @helgeschneider9069
    @helgeschneider9069 Před měsícem

    naja, der anteil des militärhaushaltes am staatshaushalt war in russland aber auch schon immer prozentual deutlich höher als in deutschland. der lag vor dem krieg mal eben mehr als doppelt so hoch wie in deutschland. und aktuell sollen es ja um die 37% sein. und bezüglich big-mac-index. diesen gibt es ja in russland nicht mehr. aber die letzten verfügbaren zahlen zeigen, dass er in rus zwar billiger war, aber eben nicht in relation zum einkommen. ein big mac kostet die russen viel mehr vom einkommen, in landeswährung, als einen europäer oder amerikaner.

  • @IamTheGreatCornholioo
    @IamTheGreatCornholioo Před měsícem +1

    2:56 Japan unter Rumänien? So'n Quatsch

    • @mirkoklemm
      @mirkoklemm Před měsícem

      Das stimmt schon. Japan hat jetzt erst wieder angefangen aufzurüsten aufgrund der Bedrohung durch China. Seit Ende des 2 WK gab es Verträge zwischen Amerika und Japan. Japan würde von Amerika verteidigt, dürfte aber niemals Aufrüsten. Seit kurzen sind die Verträge gelockert wurden. Gibt auch eine interessante Doku bei YT darüber

  • @primussucks4995
    @primussucks4995 Před měsícem +4

    Heinrich. Sry von VWL hast du tatsächlich keinen Plan, Alter.

  • @clemensbrosig4955
    @clemensbrosig4955 Před měsícem

    Hochwertige Informationen auf diesem Kanal, aber hier ist, denke ich, ein Fehler.
    Es geht um Produktivität pro Arbeitsstunden. Im Mittelalter waren die Stundenlöhne extrem gering. Die Produktivität pro Arbeitsstunde aber noch viel geringer.
    Ein Mann mit genügend Munition hätte z.B. spielend eine römische Legion vernichten können. Inkl. einigen Zigarettenpausen zwischendurch.

    • @dmitriyzhukov9193
      @dmitriyzhukov9193 Před 24 dny

      Ja, die Erklärung mit der Kaufkraftparität für Russlands grosse Armee ist Unsinn.

  • @basti6568
    @basti6568 Před měsícem

    Die Frage ist doch Angriffs oder Verteidigungskrieg und hat man überhaupt noch eine realistische Chance rauszukommen. Bei Verteidigung muss sich jeder selbst hinterfragen ob er dazu bereit wäre für sein Land und sein aufgebautes Leben, seine Familie und Freunde zu kämpfen oder ob er gerne als Flüchtling sagen wir mal nur Beispielsweise in einem Ghetto in Frankreich oder einem armen Land wie Ägypten oder sonst wo ohne Arbeitserlaubnis leben möchte. Ich mein wer sollte uns schon groß aufnehmen, welche Alternativen hätten wir im Falle des Falles. Von der noch sicheren Couch daheim aus lässt sich leicht über andere Urteilen. Letztendlich würden sich die meisten davor drücken so lange es geht oder mit ihrem Ersparten so weit wie möglich flüchten und darauf hoffen das alles wieder gut wird. Nicht jeder hat aber diese Wahl und jeder andere Voraussetzungen. Wenn man dann einberufen würde, wäre der Sold, sofern extrem hoch, so ziemlich der einzig positive Nebeneffekt.

    • @daha1214
      @daha1214 Před měsícem

      du bist EU Bürger, du würdest ganz normal in Frankreich arbeiten und wohnen wenn du das möchtest.

  • @dragonas52
    @dragonas52 Před měsícem

    Nicht zu vergessen, dass russische Rüstungsgüter an sich halt auch günstiger sind. Natürlich aber zu Lasten der Qualität.

    • @moglyontour916
      @moglyontour916 Před měsícem +1

      Wenn man in Lizenz in Russland amerikanische Waffen in der gleichen Qualität produzieren würde, wären die immer noch preiswerter. Die Türkei gab dem russischen Luftverteididungssystem dem Vorzug gegenüber dem amerikanischen. Die Amerikaner sind einfach zu teuer und können für den Mehrpreis nicht entsprechend mehr. Ist wie mit dem IPhone ...

    • @212thfives8
      @212thfives8 Před měsícem

      @@moglyontour916 Das war ja auch der ganze Sinn des Videos. Löhne und Material Preise sind in Russland deutlich niedriger. Ein Vorteil für die Rüstungsindustrie und ein Nachteil für die Bevölkerung.

    • @moglyontour916
      @moglyontour916 Před měsícem

      @@212thfives8 Der größte Vorteil Russlands ist jedoch, dass sich die Rüstungsbetriebe in Staatshand befinden. Da muss man keine Sonderabgabe einführen. Russland hat einen sehr ökonomischen Krieg geführt der nicht darauf abzielt die gesamte Ukraine zu besetzen. War es der Ukraine nicht möglich die Minderheiten im Land gleichberechtigt zu behandeln ? Es gab ja schon vor 2014 eine Massenabwanderung aus der Ukraine ...

    • @212thfives8
      @212thfives8 Před měsícem +2

      @@moglyontour916 Würde da nicht von einem Vorteil sprechen. Dadurch, dass Russland alle ihre Rüstungsunternehmen unter Rostec zusammengefasst hat, gibt es quasi keine Konkurrenz mehr auf dem Markt. Daher wird Wirtschaftlichkeit über Qualität gesetzt, was den Rüstungsprodukten nicht unbedingt zu gute kommt.
      Was deine Abwanderungstheorie angeht, so ist diese absolute quatsch. Ja nach dem Ende des kalten Krieges sind die meisten Ukrainer nach Russland emigriert. Grund hierfür war jedoch mehr die Wirtschaftliche Situation als die Diskriminierung von bestimmten Bevölkerungsgruppen. Russland war damals das günstigste, da viele Ukrainer dort ihre Verwandtschaft haben und man kulturell mehr Ähnlichkeiten aufweisen kann, als andere Migrationsziele (wie z.b. USA). Abgesehen davon war Russland auf geografisch sehr günstig gelegen.
      In den frühen 2000er haben sich die Migrationsziele aber immer mehr Richtung westlicher Länder verschoben, was schlicht weg an der besseren Lebensqualität und an den besseren Löhnen liegt. Die einzig große Diskriminierung, die in der Ukraine statt findet ist in den Volksrepubliken Donezk und Luhansk. Dazu gab es mal eine gute Reportage auf YT bei der man Politiker, Zivilisten und Soldaten der neu gegründeten Republik 2 Wochen nach Gründung und 1 Jahr später begleitet hat. Korruption, Unzufriedenheit und strenges Vorgehen der Staatsgewalt - alles andere als ein Traumstaat.
      Daher sehe ich die Referenden von Putin zur Zugehörigkeit dieser auch nicht als Aussagekräftig an, da die meisten Ukrainer, die dort lebten, schon lange geflohen sind.

    • @moglyontour916
      @moglyontour916 Před měsícem

      @@212thfives8 nicht schlecht ... besser informiert als die meisten hier. Hänge mich einfach nur an der "schlechten" Qualität auf. Wenn sich ein Land richtig gut verteidigen will, dann investiert man in 1. Flugabwehr und 2. Intelligente Artellerie ... nicht in Flugzeuge und Panzer. Was meinst Du dazu ?

  • @angeleyes564
    @angeleyes564 Před měsícem +2

    Ich Frage mich wie sich Russland seine Atom Streitkräfte leisten kann

    • @DerDarkKnight
      @DerDarkKnight Před měsícem +3

      Kann es sich nicht. Die haben längst nicht mehr 15.000 Waffen

    • @angeleyes564
      @angeleyes564 Před měsícem +1

      @@DerDarkKnight Russland hat das selbe Atom Waffen Arsenal wie die USA die pro Jahr 100 Mrd Dollar ausgeben um es 24 7 Einsatz bereit zu halten ich Frage mich wie kann Russland sich das leisten?

    • @DerDarkKnight
      @DerDarkKnight Před měsícem

      @@angeleyes564 Das glaubst du doch nicht wirklich

    • @denniskrenz2080
      @denniskrenz2080 Před měsícem

      Da sind sie eher Ankündigungsweltmeister. Deren "neuste" Raketen sind effektiv immer noch die alten R-36, aber jetzt ohne Ukrainische Bauteile (z.B. Navigationssystem). Und die neuen Teile oft eher ein Downgrade, da das Knowhow in Dnipro geblieben ist. Aber für neues Plutonium ist immer genug Geld da... für Umweltschutz und Arbeitssicherheit weniger.

    • @daha1214
      @daha1214 Před měsícem

      @@angeleyes564 Ich denke die haben paar gute gehaltene Silos die wirklich tip top sind und der Rest gammelt so vor sich hin

  • @MrMonoTracer
    @MrMonoTracer Před 8 dny

    Sie können es sich nicht leisten. Das dicke Ende kommt in der einen oder andern Form noch…

  • @uwefischer7644
    @uwefischer7644 Před měsícem +12

    Die geben nicht soviel Geld für Beraterverträge aus und bauen ihre Waffen selber.

    • @sirgismo7400
      @sirgismo7400 Před měsícem +1

      Jup, und bei den Staatsbetrieben verdienen nicht Tausende von Aktionären sondern nur der korrupte Vorstand ^^
      Die Ukrainer wunderten sich auch als sie die aktiv Panzerung der eroberten russischen Panzer öffneten und dort Schrott und Abfälle drin vorfanden ^^

    • @ottouwe4417
      @ottouwe4417 Před měsícem

      wird der marder, puma, leo, g3x, munition nicht in deutschland gebaut, herhestellt? für 1milliarde beraterverträge bekommen sie was an waffen ? in der regel bekommen sie etwas positiver bei den verträgen! es gibt nur leute die meinen es gäbe keine gegenleistung! so wie sie!

    • @harrydehnhardt5092
      @harrydehnhardt5092 Před měsícem +1

      Dafür verschwinden jedes Jahr zig Millionen durch Korruption so dass man aktuell abhängig von Waffenlieferungen aus NK, China und dem Iran ist.

    • @verschlusselt9214
      @verschlusselt9214 Před měsícem +1

      🤣 ja natürlich 150Mio für Berater bei 50Mrd Budget macht rund weg 0,3%.
      Schoigu soll in seinen 12 Jahren 176Mrd veruntreut haben bei Durchschnittlich 70Mrd Budget (zu seinen Gunsten gerechnet) sind das 21% für private Yachten- aber Russland ist ein schönes Land wo noch recht und Ordnung herrscht und die Politiker sich fürs Volk einsetzten !!11!!elf!!a!f1d!!1 🤣

    • @dergrester6972
      @dergrester6972 Před měsícem +3

      merkt man, die verlieren ständig ihre Türme

  • @hansmeiser8133
    @hansmeiser8133 Před měsícem +2

    Ihr wisst auch nicht, was ihr labert. Einen Tag hat er keine Leute mehr, der waldimir Heute wieder eine große Armee🤪🤪

  • @unrealversum7729
    @unrealversum7729 Před měsícem

    So wie Russland Krieg führt nichteinmal für 25.000😂 man hat im grunde eine geringe Überlebenschance

  • @L.F.-kr5xf
    @L.F.-kr5xf Před měsícem +1

    Wann hören endlich die sinnlosen Vergleiche des Bruttosozialprodukts auf. Das sagt am Ende gar nichts aus. Für den Preis von einem Leo 2a7 bekommen die Russen mindestens 10 T 90. Und so viel schlechter ist der nun auch nicht.

  • @hassaumkhamina5761
    @hassaumkhamina5761 Před měsícem

    WERNER DIE RUSSEN SIND DA😂

  • @evigenioschontzidis4433
    @evigenioschontzidis4433 Před měsícem +2

    Sie haben das Geld doch gar nicht und leben von ihren reserven.die frage ist nicht warum sie es sich es leisten können sondern wie lange. mit geld drucken wird das auch nicht gelöst

    • @k.-uwespengler9104
      @k.-uwespengler9104 Před měsícem

      Wenn Du damit die USA und die EU meinst, hast Du völlig Recht !
      Wann werdet Ihr eigentlich begreifen, das ein Land wie RUSSLAND niemals "pleite" gehen kann ???

    • @evigenioschontzidis4433
      @evigenioschontzidis4433 Před měsícem +1

      @@k.-uwespengler9104 blödsinn.Sie haben jetzt noch ihren wohlstandfonds und die Ausgaben steigen wie bei jedem Krieg.spätestens wenn der krieg vorbei ist wird man den schaden sehen.

    • @82ismi
      @82ismi Před 25 dny

      ​@@k.-uwespengler9104Jedes Land kann pleite gehen. Man sollte nicht vergessen dass Russland schon extreme politische, wirtschaftliche und militärische Katastrophen hinter sich hat und vieles davon war hausgemacht.

  • @angeleyes564
    @angeleyes564 Před měsícem +2

    Wie können sich die USA ihre Streitkräfte Leisten?

    • @TheCeskyHustla
      @TheCeskyHustla Před měsícem +9

      Weil Sie die größte Wirtschaft der Welt haben

    • @lukasgruber1280
      @lukasgruber1280 Před měsícem +8

      riesige Schulden und das Militär wiederum garantiert, dass die Schulden kein Problem sind

    • @TheCeskyHustla
      @TheCeskyHustla Před měsícem +1

      Naja Schulden haben wir auch

    • @SchniebediBiSchniebediBuh
      @SchniebediBiSchniebediBuh Před měsícem

      Ernsthafte Frage? Oder ideologische Blase? Oder dämlich?

    • @1Abraxass
      @1Abraxass Před měsícem

      In den usa stehen viele vor der Wahl kriminell zu werden oder zum militär. Dort findet man den bodensatz der Gesellschaft beim militär. Schwarze und Latino die sonst verhungern würden. Ich habe neben den Hozsing Areas gewohnt. Viel Abschaum viele Drogen waren da. Wir waren froh sls die in Frankfurt weg waren

  • @LinsActingShorts
    @LinsActingShorts Před měsícem

    🤣🤣🤣🤣🤣

  • @MrVogonendichter
    @MrVogonendichter Před měsícem +1

    Der Hauptunterschied ist doch, das es nur staatliche Rüstung in Russland gibt, wo Gewinne keine Rolle spielen.
    Wogegen im westen der Aktionär glücklich gemacht werden muss.

    • @k.-uwespengler9104
      @k.-uwespengler9104 Před měsícem +1

      Na ja...
      DAS ist ja wohl bei aller Sympathie soooo nicht ganz richtig !!!
      Die Rüstungsindustrie in der Russischen Föderation ist zu großen Teilen auch in Privathand, und die machen gerade
      gigantische Gewinne, was uns zur Beantwortung der obigen Frage führt.
      Wenn Rüstungsbetriebe Gewinne machen, müssen sie natürlich auch entsprechend höhere Steuern zahlen !
      Der eigentliche Unterschied ist (was übrigens HEINRICH und viele andere sogenannte "Experten" nicht raffen),
      dass es in RUSSLAND eine vom Dollar bzw. EURO abgekoppelte Inland- Währung gibt. Deren Kaufkraft entscheidet
      über den Lebensstandard der Menschen.
      Dazu kommen zahlreiche soziale Maßnahmen, wie kostengünstige öffentliche Verkehrsmittel, Energie, Mieten und
      Grundnahrungsmittel (Luxusgüter bzw. Waren sind dafür exorbitant teuer ).
      Solange die Russen nicht ins Ausland wollen (wie zum Beispiel Touristik ins Ausland) ist entscheidend, wie hoch die
      Kaufkraft der eigenen Währung im Inland ist...
      Natürlich sind dadurch bestimmte Import-Waren wesentlich teurer... Die Frage ist, wie oft man unbedingt Importgüter
      kauft in einem Land, was im wesentlichen über fast alles selbst verfügt, was man zum leben braucht (ganz im Gegensatz
      zum Beispiel zu EUROPA, was über keinerlei Rohstoff-Ressourcen verfügt !!!)....

    • @MrVogonendichter
      @MrVogonendichter Před měsícem

      @@k.-uwespengler9104 "Uralwagonsawod ist ein russisches Maschinenbau- und Rüstungsunternehmen in Nischni Tagil, das zum staatlichen Rostec-Konzern gehört."
      Zitat Wiki
      Gewinne die diese Unternehmen erzielen sind durch Auslandverkäufe und die fliessen ins Staatssäckel.
      Mit allem anderen hast du recht, deswegen ist dieser Bigmäc-Vergleich auch völliger Blödsinn, noch dazu bei den derzeitigen Sanktionen. Die man aber in Russland selber gar nicht merkt.

    • @dmitriyzhukov9193
      @dmitriyzhukov9193 Před 24 dny

      Seit wann arbeiten Staatsbetriebe effizient??? Wenn deine These stimmen würde, dann wäre der Sozialismus nicht untergegangen.

    • @k.-uwespengler9104
      @k.-uwespengler9104 Před 24 dny +1

      @@dmitriyzhukov9193
      Bitte einfach nochmal meinen Kommentar langsam (!!!!) durchlesen.
      Manchmal soll das sogar helfen.
      WO bitte habe ich von Staatsbetrieben geschrieben?
      Ich habe ausdrücklich von Betrieben der Rüstungsindustrie geschrieben, die in PRIVATHAND sind !
      Das die Rüstungsindustrie eines Landes einer besonderen "Kontrolle" hinsichtlich der jeweiligen
      Landesverteidigung unterliegt, sollte wohl auch dem Letzten klar sein, egal in welchem Land !
      Manchmal könnte es helfen, wenn man LESEN kann....

    • @dmitriyzhukov9193
      @dmitriyzhukov9193 Před 23 dny

      @@k.-uwespengler9104 Ich habe deinen Kommentar gelesen. Er ist leider völliger Unsinn. Weder gibt es in Russland eine nennenswerte private Rüstungsindustrie (fast alles ist Rostec=staatlich), noch hat Russland eine isolierte Wirtschaft und eine "vom USD/EUR abgekoppelte Inlandswährung". Du hast anscheinend keine Ahnung von Russland oder schreibst aus St.Petersburg.

  • @volkerr.
    @volkerr. Před měsícem

    Man kann auch 25.000€ mtl mit ehrlicher Arbeit verdienen 😅😎

    • @1Abraxass
      @1Abraxass Před měsícem

      Glaub ich nicht. Wenn sie dur sagen sie seien mit harter Arbeit reich geworden, frage sie mit wessem

    • @ChrisTian-rm7zm
      @ChrisTian-rm7zm Před měsícem

      mit unehrlicher Arbeit geht es aber leichter.

    • @k.-uwespengler9104
      @k.-uwespengler9104 Před měsícem

      Möglicherweise mit Deinem Schwachsinn, oder als "Politiker" oder Pilot ....

    • @daha1214
      @daha1214 Před měsícem +1

      @@ChrisTian-rm7zm ne halt eben net. 25k als Einbrecher, Drogendealer oder eben Soldat im Kriegsgebiet sind viel schwerer zu verdienen als wenn du en ganz normalen Job hast und im Monat deine 2.5k netto hast

  • @klausgolzer5674
    @klausgolzer5674 Před měsícem +4

    Keine Migranten.

    • @hunter-yr9xo
      @hunter-yr9xo Před měsícem +1

      Naja,trotzdem viele Völker unter anderem mit Islamischen Glauben!

    • @Chiungalla79
      @Chiungalla79 Před měsícem +1

      Genau. Müssen unser Land nur abwirtschaften wie die, dann kommt hier auch keiner mehr freiwillig hin.

    • @user-dy5pc2nn1o
      @user-dy5pc2nn1o Před měsícem +1

      oh doch, letztes Jahr ca. 3 Millionen. Nur müssen die von Anfang an auf eigenen Füßen stehen.

    • @sulik6228
      @sulik6228 Před měsícem +1

      Russland hat halb Zentralasien zu sich rübergekarrt, ca. 6.6 Millionen Menschen. Nur werden die dort tatsächlich zur Arbeit gezwungen und kriegen nicht bloß den Arsch vergoldet.

    • @hansweber8398
      @hansweber8398 Před měsícem +2

      Was hat ihre Phobie hier zu suchen?

  • @harryphantom5920
    @harryphantom5920 Před měsícem

    Der Rubel ist in Wirklichkeit viel mehr wert...

  • @gamewadafak3655
    @gamewadafak3655 Před měsícem

    Das ist sehr dumm und stark verallgemeinert

  • @irinagulich8778
    @irinagulich8778 Před měsícem +3

    Was labert der Bärtige ?