Bunte Stadt Magdeburg | MDR DOK

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 07. 2023
  • Bunte Fassaden, farbenfrohe Anstriche an jedem Haus. Blau, grün, gelb, rot - und manchmal alles zusammen. Wer in Magdeburg das erste Mal durch die Otto-Richter-Straße geht, staunt nicht schlecht.
    Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt ist in den 1920er Jahren auch als die Stadt des "Neuen Bauens" bekannt. Zu verdanken ist das Bruno Taut. Farbige Architektur für kleine Leute will der Stadtplaner schaffen, ganz im Sinne der neuen Sachlichkeit. Er holt sich den Architekten und Visionär Carl Krayl mit ins Boot. Gemeinsam gestalten sie Magdeburg mit ihren kühnen Entwürfen bunt.
    Eine Perle dieser Zeit ist das OLi-Kino in Magdeburg Stadtfeld. Eine bewegte Geschichte hat es hinter sich. Ines Möhring und ihr Lebensgefährte haben es vor einigen Jahren mit viel Herzblut von Grund auf saniert - nach Original-Plänen von Carl Krayl. Das Kiez-Kino ist mittlerweile für viele aus der Nachbarschaft Kult und nicht mehr wegzudenken.
    Zu den Highlights in der Elbestadt gehören Siedlungen wie die Hermann-Beims-Siedlung und Gartenstadt-Kolonie Reform, entstanden Mitte der 1920er Jahre. "Gesunder" und günstiger Wohnraum für Familien, mit Licht, Luft und Sonne für alle. "Farbe ist Lebensfreude" ist damals das Motto von Bruno Taut und so soll es außen und innen bunt zugehen.
    "Der Osten - Entdecke wo du lebst" blickt auf die bunte Stadt Magdeburg damals und heute, schaut in die Zukunft und trifft Menschen, die in der Elbestadt und mit ihrer farbigen Geschichte leben. - Ein Film von Nina Rothermundt
    Video verfügbar bis: 23.05.2025
    Dieses Video in der ARD Mediathek:
    ▸ 1.ard.de/Bunte-Stadt-Magdeburg
    Ruine, Zollstation, Parteizentrale, Bauhaus-Denkmal und Werk eines Unternehmers, den Nazis und Kommunisten gleichermaßen verfolgten: „Die Palastretter von Probstzella“ - jetzt in der ARD Mediathek: ▸ 1.ard.de/Palastretter-von-Pro...
    Unbekannte, geheimnisvolle Orte in Ostdeutschland - hier in der ARD Mediathek: ▸ 1.ard.de/DerOsten-Dokus
    Alle MDR DOKus in der ARD Mediathek
    ▸ www.mdr.de/s/mdrdokmediathek
    Bitte beachtet beim Kommentieren unsere Netiquette!
    ▸ www.mdr.de/s/mdrdoknetiquette
    #Magdeburg #1920 #Architektur #DDR

Komentáře • 11

  • @derpw
    @derpw Před 11 měsíci +4

    20:40 die gute kommt aus ihrem Kiez wohl nicht heraus.
    Ich kenne da mal mindestens noch „Die bunte Stadt am Harz“. 😉

  • @a.r.stellmacher8709
    @a.r.stellmacher8709 Před 2 měsíci +1

    Ich finde die Farben toll. Allerdings denke ich dass das Blitzhaus etwas zu weit geht.

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  Před 2 měsíci

      Hallo lieb/r @a.r.stellmacher8709 Danke fürs Feedback! Liebe Grüße, dein MDR-Dok-Team

  • @KSD-dd2ni
    @KSD-dd2ni Před 10 měsíci +2

    private possesionen ?

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Před 11 měsíci +2

    Ist ein Reupload .Gibt schon ewig in der Mediathek zu sehen. Macht doch mal neue Dokus.

    • @MDRDOK
      @MDRDOK  Před 11 měsíci +3

      Hallo @Thomas,
      es gibt Menschen, die dies noch nicht kennen und gern schauen.
      Mehr MDR DOKus in der ARD Mediathek
      ▸ www.mdr.de/s/mdrdokmediathek
      Liebe Grüße

    • @OswaldOstfalen
      @OswaldOstfalen Před 10 měsíci +4

      ​@@MDRDOK
      So wie ich..

  • @a.r.stellmacher8709
    @a.r.stellmacher8709 Před 2 měsíci +1

    Ich denke er hat recht. Keine freudenlose Häuser mehr.

  • @KSD-dd2ni
    @KSD-dd2ni Před 10 měsíci +2

    fjake ? or real ?

  • @tomeis8499
    @tomeis8499 Před 11 měsíci +2

    Künstlerisch mag sein, historischer Wert meine twegen aber ganz ehrlich: Das ist doch geschmacklos und übertrieben, was Herr Taut sich da ausgedacht hat.