Sanft und sauber - So läuft euer Doppelschleifer wieder rund

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 06. 2024
  • kleiner Abziehdiamant: www.holz-metall.info/kleiner-...
    Doppelschleifmaschine RSBG 8: www.holz-metall.info/Doppelsc...
    Hallo!
    Mit schöner Musik Untermalung ist so ein tanzender Doppelschleifer ja ganz schön anzusehen, aber um daran arbeiten zu können sollte er doch stabil auf der Werkbank stehen können.
    Max hat sich mal einen Moment Zeit genommen um euch verschiedene "Probleme" zu zeigen, die dieses Vibrieren verursachen könnten.
    Lösungen wie man diese wieder behebt hat er natürlich auch mit am Start.
    Viel Spaß beim Schauen!
    Liebe Grüße
    Mehr von uns auch auf Instagram :
    / maschinenhandelmeyer
    Wenn euch gefällt was wir so machen, dann bewertet uns doch einmal unter : g.page/MaschinenhandelMeyer/r...
    Euer Maschinenhandel Meyer
    www.holz-metall.info/
  • Zábava

Komentáře • 29

  • @mirkseinsndh
    @mirkseinsndh Před 4 měsíci +21

    Unbedingt ein Extravideo zum selberbauen eines Schleifwerkzeuges mit Diamantaufsatz-Ersatz. Danke!

  • @KajoBumbajo
    @KajoBumbajo Před 4 měsíci +3

    Dann bin ich sicherlich derjenige, der euch die Maschine zurückgeschickt hat ;)
    Euer Video zeigt mir, dass ihr Kundenprobleme ernst nehmt. Vielen Dank dafür. 😊

  • @der.holzmops
    @der.holzmops Před 4 měsíci +6

    Ja selbstbau Abzieher zeigen 🎉🎉❤

  • @nullsummenspieler
    @nullsummenspieler Před 4 měsíci +4

    MAXimaler Service als Video. ✌️😉 Gut erklärt. Abziehen sollte ich dringend mal wieder.😅
    Das Glas Wasser hätte ich gern vorher gesehen.
    Den Schleifbock auf ein etwas größeres Brett geschraubt. Dann lässt er sich ruck zuck mit den Bankhaken befestigen.

    • @hajot54
      @hajot54 Před 4 měsíci

      Größeres Brett: Wenn man das lang genug macht, kann man z.B. zusätzlich TORMEK-Zubehör montieren und den feineren Schleifstein auch für das effiziente Anschleifen neuer Schneiden verwenden (mit exaktem Winkel!). Ehe ich das um die Ohren bekomme: Werkstück in kurzen Abständen immer wieder kühlen, damit es nicht ausglüht (blau wird)!

  • @hardys-werkstatt
    @hardys-werkstatt Před 4 měsíci +3

    Vielen Dank fürs teilen. Ein gutes informatives und hilfreiches Video. Vielen lieben Dank und liebe Grüße von Hardy. 👍👍👍👍👍

  • @Flauschfell
    @Flauschfell Před 4 měsíci

    Moin, super Video, ich mag es immer gern, Erklärbärvideos zu den Maschienen zu sehen, die Wissen über die Information der Betriebsanleitungen transportieren. gern ein Video zum DIY Abzieher. Dann noch ne Anmerkung: Ich würde mich auch freuen über ein Erklärbärvideo, welches das richtige Einstellen von der Bandspannung und Führung der Feinschnitterweiterung an der BS300E erklärt.❤

  • @Nobys
    @Nobys Před 4 měsíci +4

    Ein absolut hilfreiches Video, da gehe ich doch gleich in die Werkstatt.
    Bitte nicht vergessen auch die Werkzeugauflage nach Bedarf näher an die Schleifscheiben stellen (Klugscheiss aus!). 🙃

    • @professorabtrag1207
      @professorabtrag1207 Před 4 měsíci +1

      Das war kein Klugschiss sondern ein wirklich wichtiger Hinweis. Danke dir dafür 👍🏻 Gruß. Max

  • @hajot54
    @hajot54 Před 4 měsíci +1

    Respekt, dass Ihr ein ärgerliches Problem bei einem der von Euch vertriebenen Produkte ansprecht. Ich erinnere mich noch gut, als ich mir bei Euch genau dieses Teil gekauft habe - die Vibrationen waren (freundlich ausgedrückt) eine mittlere Katastrophe ...😉😉😉

  • @arminknopf2542
    @arminknopf2542 Před 4 měsíci +2

    Habe den Schleifbock auf ein Brett geschraubt, was sich leichter festspannen lässt

  • @Markus_Stoiber
    @Markus_Stoiber Před 4 měsíci

    Vielen Dank!

  • @hacky4711
    @hacky4711 Před 4 měsíci

    Den Vorschlag einen DIY-Abzieher zu bauen finde ich toll.

  • @tvelektron
    @tvelektron Před 4 měsíci +2

    Interessantes Thema, durchaus... Vielleicht auch ein bischen was zur Anwendung. Das ist eine der Maschinen für gefühlt 1000 Zwecke und es gibt sicher auch etliche Tipps und Tricks wie man das Gerät optimal verwendet

  • @bacstr
    @bacstr Před 4 měsíci +1

    Der Vorher-/Nachher-Vergleich hat ja wohl mächtig gehinkt. Oder hat die Maschine nach dem Abrichten immer noch Walzer getanzt?

  • @hansjorggehring1080
    @hansjorggehring1080 Před 4 měsíci

    Danke für den Tip. Hab mich mit den Vibrationen vom RSBG 6 arrangiert, aber vielleicht kann ich es ja so noch etwas verbessern.

  • @julianreverse
    @julianreverse Před 4 měsíci

    Vor allem liegt es an der Qualität der Maschine ... mein 40 Jahre alter Schleifbock, Made in Germany, mit CEE16A Anschluss, auf einer knapp ein Meter hohen Säule, steht frei auf dem Boden und bewegt sich keinen zehntel Millimeter.

  • @andifich1
    @andifich1 Před 4 měsíci

    👍🏻😉

  • @Patte1603
    @Patte1603 Před 4 měsíci +2

    Könnt ihr so ein Video auch über euren Nassschleifer machen?😇

    • @JesusvonNazaret
      @JesusvonNazaret Před 4 měsíci

      Funktioniert genauso, nur nass und ohne Staub

    • @Patte1603
      @Patte1603 Před 4 měsíci

      @@JesusvonNazaret mir geht es darum das ich einen gekauft hab und der total am Eiern war. Gerät wurde zurückgenommen und ein neues geschickt. Auch dieser eiert wenn auch weniger. Aber plane Beitel damit schärfen ist unmöglich. Und ich hätte so eine Art Video gerne um vielleicht eine Lösung zu Hören die ich noch nicht bedacht habe. Schließlich kann es ja auch einfach meine Inkompetenz sein.

  • @michaelrennecke4431
    @michaelrennecke4431 Před 4 měsíci

    Hallo, mal eine technische Frage: ich habe gehört, dass gerade Diamant (Scheiben) gegenüber CBN viel weniger Temperatur aushalten. Ist das so oder wird der Diamant beim Abzieher gar nicht so heiß, dass er verbrennt?

  • @hoss3245
    @hoss3245 Před 4 měsíci

    Danke für das Video, aber komme mir vor, wie ein Stift im 1. Lehrjahr!

  • @georghofmann1782
    @georghofmann1782 Před 4 měsíci +4

    so Ergänzung .. erstens: scheinen hier die Zentrierhülsen zu fehlen ** .. zweitens: bei neuen Scheiben (auch beim Wechsel) wird nicht nur die Schleiffläche abge-RICHTET- sondern auch links und rechts die Flanken, neue Scheiben sind nie perfekt, weder Axial noch Radial egal wie teuer .. dritten wird das Ab-RICHT-werkzeug nicht bloß mit den Fingerspitzen gehalten wie hier zu sehen sondern stabil umgriffen und dann mit wenig Druck an die Scheibe geführt um ein mögliches springen zu verhindern welches eine Unwucht nur verschieben würde und nicht beseitigen (besonders bei älteren Scheiben).
    ** im Video zumindest wirkte das Loch der Scheibe größer als die Welle, sollte/muss saugend sitzen sonst kann sich bei Gebrauch der Sitz der Scheibe verändern und man hat ne neue Unwucht, Unwucht kann im schlimmsten Fall zum platzen der Scheibe führen, weil dann dort permanent kleine Schläge auf die Scheibe erfolgen.

  • @JesusvonNazaret
    @JesusvonNazaret Před 4 měsíci

    Abziehstäbe gibt's noch neu von Pferd

  • @weicheisen9999
    @weicheisen9999 Před 4 měsíci +2

    Im Ernst ? Ihr verkauft Maschinen mit nicht gewuchteten Schleifsteinen ? Bitte noch den Wichtigsten Tip bei Neumontage und Inbetriebnahme. Maschine und Scleifsteine immer erst mal für
    10 Min. im Leerlauf laufen lassen und nicht in den Gefahrenbereich stellen. Bei Schleifscheiben immer eine Klangprobe durchführen bevor sie drauf geschraubt wird. Und dann Probelauf.
    Und bitte den Spalt zwischen Stein und Auflage so einstellen daß er gerade nicht anliegt.....