737MAX Netflix Doku "Downfall" - Mein Fazit! AeroNews

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 06. 2024
  • Netflix liefert uns eine 90 Minuten lange Dokumentation über die Boeing 737MAX und den Flugzeughersteller selbst. Ich habe mir die Doku angeschaut und erzähle euch, was es dort zu sehen gibt, wie sie mir gefallen hat und welche Punkte fehlen.
    ---
    Mein T-Shirt gibt es hier (erhältlich ab 13.03.2022):
    airboundthelabel.de
    ---
    Hier geht es zum Shop:
    aeroshopgermany.com
    Wenn Du möchtest, kannst Du mich hier unterstützen:
    Als Kanalmitglied: / @aeronewsgermany
    Über Patreon: / aeronewsgermany
    Vielen Dank für einen großartigen Support!
    ----------------------------------------------------------------------------
    Instagram:
    / aeronewsgermany
    ----------------------------------------------------------------------------
    Kamera:
    amzn.to/34QaSqw
    Licht:
    amzn.to/2rbIdLr
    ----------------------------------------------------------------------------
    Manche Links in der Videobeschreibung können Afilliate-Links sein. Das bedeutet, dass wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch verändert.
    Danke für eure Unterstützung!
    ---
    Inhalt:
    0:00 Intro
    0:31 If it aint Boeing, I aint going.
    1:54 Lion Air Flug 610
    5:02 Ethiopian Airlines Flug 302
    7:21 Die Boeing-Story
    9:08 737MAX: Das gefährlichste Flugzeug der modernen Zeit
    10:24 Mein Fazit zur Netflix-Doku
    12:10 Danke fürs Zuschauen!
    #737max #netflix #downfall
    ---
    Bildnachweise:
    Sollte im Video ein Bild verwendet werden, welches Deiner Meinung nach nicht richtig mit einer entsprechenden Quellenangabe in der Videobeschreibung versehen ist, dann melde Dich gerne unter meiner E-Mail Adresse. Dann wird sich um eine Lösung gekümmert.
    Impressum unter Kanalinfo.
  • Věda a technologie

Komentáře • 356

  • @lukasblock7518
    @lukasblock7518 Před 5 měsíci +50

    "Die Maschine wurde überarbeitet und darf heute wieder fliegen" ist gut gealtert :D

  • @oscarvanoz7455
    @oscarvanoz7455 Před 2 lety +160

    Ich fasse mal kurz zusammen:
    1. Boeing stattet seine 737-MAX Modelle mit einer so mächtigen Funktion wie MCAS aus und weiß um die Risiken die diese Funktion mit sich bringt.
    2. Dennoch VERSCHWEIGT Boeing diese Funktion vorsätzlich und kämpft mit allen Mitteln, um zu verhindern, dass Piloten, Airlines und Flugaufsichtsbehörden davon erfahren bzw. darüber geschult werden.
    3. Erste Maschine stürzt ab und Boeing sowie die FAA spielen das Problem immer noch runter und tun so als ob alles in Ordnung sei obwohl zumindest Boeing weiß, dass MCAS ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Stattdessen werden die ausländischen und „minderwertigen“ Airlines/Piloten als Sündenböcke dargestellt.
    4. Zweite Maschine stürzt ab, inzwischen über 300 Tote und sowohl Boeing als auch die FAA wollen immer noch kein Grounding bzw. halten dies für noch nicht nötig. Trump(!) höchstpersönlich musste dann einschreiten und per Verordnung die MAX grounden.
    5. Die Machenschaften von Boeing werden aufgedeckt. Die FAA wird bloßgestellt. Boeing CEO tritt ab und bekommt zur Belohnung für über 300 Tote Menschen 62 Mio Doller von Boeing.
    6. Das Strafverfahren gegen Boeing wird mit einer Strafzahlung von 2.5 Milliarden Doller eingestellt.
    Niemand der in Rechenschaft gezogen wird? Hier wurde billigend in Kauf genommen, dass Maschinen abstürzen und hunderte Menschen ums leben kommen. Und niemand wird zur Rechenschaft gezogen?
    Sorry, bei Aller Liebe zur Aviation aber Boeing gehört nach dieser Aktion verboten.
    Eine Schande wie mit dem Thema umgegangen wird.

    • @andipm204
      @andipm204 Před 2 lety +6

      Ja, da wurde man für viel Geld weggelobt.
      Ob Boeing die Strafzahlungen an die Airlines aber auch so gut wegsteckt?

    • @pampam6669
      @pampam6669 Před 2 lety

      Ich denke man versucht mit der Doku die Angst der Menschen zu nehmen man versucht einfach Boeing gut zu reden weil sonst niemand mehr damit fliegen will. Ich persönlich würde nichtmal einen Fuß in eine 737 max setzen

    • @stingraytt330
      @stingraytt330 Před 10 měsíci

      1. Wir wissen nicht wie es bei Airbus im Hintergrund zugeht, immerhin versucht Airbus auch Geld zu machen und es gibt immer Idioten in Führungspositionen. Da wird Airbus keine Ausnahme sein.
      2. Würde man Boeing wirklich verbieten, hätte das wahrscheinlich eher einen negativen Effekt auf die Luftfahrt. Fehlende Konkurrenz ist sicherlich nicht gut!

  • @bavarian_wanderlust
    @bavarian_wanderlust Před 2 lety +140

    Vielen Dank für deine Einschätzung, fand die Doku auch gut!
    Was sich nun an der 737 Max geändert hat, damit sie jetzt wieder in die Luft durfte würde mich auch interessieren, vielleicht ein Thema für eines der nächsten Videos ;)

    • @erichjeske
      @erichjeske Před 2 lety +1

      Wenn die 737 Max jetzt in der Luft bleibt wird das mittelfristig niemanden mehr interessieren. Sollte das MCAS jedoch mal wieder für ein Unglück sorgen wird sich
      Boeing davon nicht mehr erholen. Corona kam wohl gerade rechtzeitig, weil dadurch ohnehin fast alle Flugzeuge der Welt nicht mehr fliegen durften. Insofern
      ist das Thema in den Hintergrund gerutscht.

    • @simonzwick1364
      @simonzwick1364 Před 2 lety +1

      Von Boeing selber gibt es da einen Artikel wo sie selbst darüber schreiben was sie an der 737 Max und vor allem an MCAS geändert haben um die Zulassung wieder zu erlangen.

    • @MrSilentwater
      @MrSilentwater Před 2 lety

      Sie geben jetzt Schulungen damit der Vorfall sich nicht wiederholt das sie das MCAS so drin lassen

  • @andreasbecker1309
    @andreasbecker1309 Před 2 lety +4

    Das war eine sehr interessante Doku hinsichtlich auch direkt von dir, ich finde es immer wieder faszinierend mit welchem technischen Background du das sachlich gut erklärt und für jeden technisch versierten gut verständlich rüber bringst. Was ich vor allen Dingen an deinen Dokumentationen und deinem Content toll finde, dass du immer sachlich und fair allen Herstellern gegenüber das so rüber bringst dass sich jeder sein eigenes Bild von der Sache machen kann, eben ohne große Beeinflussung und Wertung deinerseits. Mach bitte noch ganz lange weiter so in diesem sachlichen, ehrlichen Stiel deiner Dokus. LG.Andreas.

  • @bolm_lht
    @bolm_lht Před 2 lety +6

    Find die Doku super. Habe die letztens mit einem leihen zusammen geguckt, der sagt selber, er hätte das Thema echt extrem gut verstanden. Sie ist wirklich fachlich und dennoch leicht verständlich gemacht. Ganz dicker Pluspunkt für Netflix

  • @nee7609
    @nee7609 Před 2 lety +10

    Als ob du es gewusst hättest, habe gestern die Doku geschaut und mich gefragt, ob du dazu ein Video machen kannst. Ich freue mich aufs Video:)

  • @flyingandy3973
    @flyingandy3973 Před 2 lety +5

    Ein echt spannendes Thema über die Boeing 737 MAX.
    War wieder ein sehr gutes Video und eine gute Zusammenfassung der Dokumentation werde sie mir aufjedenfall auch noch anschauen 👍😃

  • @Thomasmcse
    @Thomasmcse Před 2 lety +2

    Wie immer tolles Video. Hatte auch erst all Deine Videos zu dem Thema gesehen und dann die Doku. Durch Deine Videos wusste ich was noch mehr hätte sein können, aber sonst fand auch ich den Film richtig gut. Eben kein klassischer Film sondern eher eine Doku. Und auch die Geschichten einzelner Familien... Einfach eine gute Ergänzung.👍

  • @pulsderzeit8877
    @pulsderzeit8877 Před 2 lety +4

    Mich hat auch die fachliche Stärke der Dokumentation positiv überrascht :) Tatsächlich hab ich darauf gehofft, dass du eventuell ein Video hochlädst, mit den offenen Fragen und uns was dieses Thema betrifft gerne zwischendurch updatest😇

  • @Bjoern.S
    @Bjoern.S Před 2 lety +112

    Pascal, ich finde Du hast das Thema 737 MAX in den letzten 3 Jahren richtig gut aufgearbeitet und uns alle Infos, die es irgendwo gab in den AeroNews präsentiert.
    In diesem Sinne hab ich mit der Causa MCAS schon abgeschlossen und investier die 90 Minuten lieber und guck mir nochmal die alten Aeronews an!
    Ganz nebenbei: Respekt dafür, dass Du die Möglichkeiten der Werbung für Zweitkanal und Co nicht ausnutzt!

    • @aarons.5267
      @aarons.5267 Před 2 lety +1

      Ich mag es auch eher sachlich und auf den Punkt, statt mit typisch amerikanisch übertriebener Dramatik.

    • @Bjoern.S
      @Bjoern.S Před 2 lety +1

      @@aarons.5267 Da sagst Du was! Nordisch by Nature! 😉

    • @qwertz2035
      @qwertz2035 Před 11 měsíci

      Geld regiert über dem Gesetz und Leben

  • @spectacularflying3905
    @spectacularflying3905 Před 2 lety +24

    Ich freue mich schon auf das Video. Ich hab’s im Blut das es super wird. Ich finde es schön das du ein neues Thema anspricht über was man eigentlich nicht so redet Vorallem nicht auf diesem Kanal.
    Edit: du hast die Dokumentation sehr gut für nicht Netflix nutzer sehr gut zusammengefasst. Tolles Video!👍🏼

  • @herberthoefer3409
    @herberthoefer3409 Před 4 měsíci +1

    Was ich an Deinem Kanal so schätze? Deine völlig nüchterne Sachlichkeit und Kompetenz. Weiter so und bleib wie Du bist - Chapeau! (Ein ehem. Fluggerätelektroniker und später Qualitätssicherer im Technikbereich bei einer dt. Fluggesellschaft)

  • @Glummi
    @Glummi Před 2 lety

    Cooles Video, ausführliche und doch kurz gehaltene Übersicht über die Doku! 👍🏻 Was die offenen Fragen am ENde angeht stimme ich voll zu, aber viele davon bietet ja auch Inspiration für diesen Kanal.

  • @niburmada5366
    @niburmada5366 Před 2 lety

    Danke Pascal...wie immer von Dir, ein sehr interessanter Beitrag...auch für Laien, sehr gut rüber gebracht...👍🛩👍👏👏

  • @holtenauer63
    @holtenauer63 Před 2 lety +4

    vielen Dank für die Infos ! Kurz und knapp und alles wichtige

  • @jojobaerlin
    @jojobaerlin Před 2 lety +1

    Klasse Doku, klasse Video dazu von dir. 😍👍🏻

  • @Bayer1805
    @Bayer1805 Před 2 lety +2

    Wieder ein Video, das ich mir mehrmals ansehen werde, weil es so gut ist.

  • @lynnnina8257
    @lynnnina8257 Před 2 lety +3

    Den ersten Satz gehört: sofort auf Netflix gesucht, dein Video hat Vorrang!😊

  • @Marcus_Siebenschlaefer
    @Marcus_Siebenschlaefer Před 2 lety +2

    Vielen Dank ☘️ sehr interessant und unterhaltsam.

  • @DirkSpengler
    @DirkSpengler Před 5 měsíci

    Danke für Deine klare Analyse.
    Ich mag Deine neurtale und analytische Art zu berichten

  • @juliandrausinger6234
    @juliandrausinger6234 Před rokem

    Ich hab den film auch gesehen. Schön das du den film nochmal erklärst😃

  • @flosch132
    @flosch132 Před 2 lety +1

    sehr souverän, gutes Video! Danke für den Tipp!

  • @marcop7502
    @marcop7502 Před 2 lety +1

    Dann werd ich mir das zu Gemüte führen 👍😎... Wie immer auf den Punkt erklärt.. Bester Mann 👍👍

  • @helgesiems3393
    @helgesiems3393 Před 2 lety +1

    Vielen Dank für die spannende Zusammenfassung. Habe die Doku noch nicht gesehen, wird aber bald nachgeholt. Deine Beschreibung erinnert mich aber sehr an das Buch Flying Blind von Peter Robinson.

  • @Franky060185
    @Franky060185 Před 5 měsíci

    Sehr guter und informativer Kanal, einfach klasse 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @jackietommy9580
    @jackietommy9580 Před 2 lety +1

    Danke für den Tipp. Da ich keine Netflix hab, aber ua dank deinem Kanal trotzdem recht gut im Bilde bin kann ich meinen Bekannten die Netflix haben diese Doku empfehlen damit man sich anschließend "auf Augenhöhe" über das Thema unterhalten kann.
    LG 🙂

  • @NikkiButtiCeddy
    @NikkiButtiCeddy Před 2 lety +18

    Ich freu mich sehr über deine Stellungnahme und werde mir die Doku gleich anschauen :)
    Möchtest du die nicht beleuchteten Punkte in einem separaten Video erklären? Demnach, weshalb sie ursprünglich zugelassen wurde, weshalb die 737Max ein MCAS im Gegensatz zum A320neo benötigt und was an dem Flugzeug angepasst wurde. Ich würde mich sehr über den kurzweiligen Content freuen und bin seit längerem gerne als Abonnent mit dabei. Super Infos, vielen Dank!

  • @django6934
    @django6934 Před 2 lety +4

    Gutes Video, ich liebe deine Videos

  • @mighty-max83
    @mighty-max83 Před rokem

    Danke für die Empfehlung zur Doku 😊

  • @martinswoboda827
    @martinswoboda827 Před 4 měsíci

    einerseits haette ich dich gerne als pilot flying, andrerseits finde ich die art, wie du deine videos machst ganz hervorragend. ergo: weitermachen, beides! grandiose arbeit ;-)

  • @NicolaW72
    @NicolaW72 Před 2 lety

    Danke für diese sehr instruktive Review! :-)

    • @Bjoern.S
      @Bjoern.S Před 2 lety

      @NicolaW72 Du warst aber sehr sparsam mit Kommentaren. Alles Gut bei Dir? 😉

  • @fabiano.2550
    @fabiano.2550 Před 2 lety +6

    Top Video! Wie wäre es wenn du über die Fragen, die in der Doku unbeantwortet geblieben sind, ein Video machst?

  • @AxelFF89
    @AxelFF89 Před rokem +1

    Pascal, danke für Deinen Beitrag zu Downfall, der es sofort in mein Abendprogramm geschafft hat.👌Du hast es wie meistens gut auf der Punkt gebracht, Geld oder Gier standen vor Sicherheit , Qualität und den Menschen! Dieses Prinzip befällt mittlerweile viele Bereiche der Wirtschaft und bremst sie in der Regel früher oder später aus, vor allen die Menschen in diesem Prozess. Was mich persönlich überrascht hat, ist die lange Zeit bis zum Grounding der Maschinen, obwohl viele Piloten öffentlich darauf hingewiesen haben, das ein MCAS in deren Aus-, und Weiterbildung kein Thema war und nicht kommuniziert wurde. Ein weiteres No go nach 2 Unglücksfällen, die Verzögerungstaktik von Boing und die Nichtachtung der Angehörigen aller Opfer. Fazit: Für viele auf diesem Kanal sehenswert, dennoch gelungenes Marketing von Boing mit der Flucht nach vorn, vielen Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Wenn ich nicht zufällig temporäres Mitglied eines Netflix Account wäre, ein extra Abo hätte ich mir dafür nicht gekauft.✈✈😉

  • @McBKauf
    @McBKauf Před 2 lety +66

    Tatsächlich muss ich sagen, hat man durch die Doku (bis vielleicht auf die Teile, in welchen es um Firmeninterna geht) nicht viel neues Erfahren. Vor allem auch deine Videos haben ja schon sehr viel darüber informiert.
    Anders formuliert: mach weiter so, dann kann uns nichts mehr überraschen!
    Zur Doku: Ich fand sie durchaus gut gemacht, war vor allem interessant, die Interviews mit den Angehörigen zu sehen.

    • @sechzehneins
      @sechzehneins Před 2 lety +7

      Eine Doku ist ja auch meistens kein investigativer Journalismus, sondern eine Zusammenfassung oder neue Zusammenstellung von Bekanntem :)

    • @brofights3138
      @brofights3138 Před 2 lety +3

      @@sechzehneins besonders ist die Doku in der Lage eine größeren menge an Menschen die date Lage zu erläutern

    • @NicolaW72
      @NicolaW72 Před 2 lety

      @@brofights3138 Exakt.

  • @elyas0167
    @elyas0167 Před 2 lety

    Starkes Video👍
    Vielleicht hast du ja Lust die angesprochenen Punkte die dir in der Doku zum Schluss noch gefehlt haben in eigenen Videos aufzuarbeiten.
    Würde mich sehr freuen.
    Mach weiter so mit den guten Videos :)

  • @EnsiFerrum
    @EnsiFerrum Před 2 lety +1

    Thema Emotionen und Erklär(bär)-Videos:
    Wollen wir in Erklär-Videos harte(!) Fakten oder Emotionen?
    Nun wenn ich etwas erklärt bekommen möchte, interessieren mich in diesem speziellen Fall die physikalischen und technischen Hintergründe.
    Du hast also alles richtig gemacht die Zusammenhänge zu erklären, IMHO.
    P.S.: Hab die Doku vor 2 oder 3 Wochen gesehen und war begeistert.

  • @sebastianlangle5967
    @sebastianlangle5967 Před 2 lety +44

    Ich Feiere deine Videos du hast echt mehr Reichweite verdient ❤️

  • @globalimpactsyndicate666
    @globalimpactsyndicate666 Před 2 lety +2

    hallo pascal!
    besten dank vorab für Deine sehr sachlichen und kurzweiligen dokus!
    ich hab in tourismusbranche studiert und ich hab ca. 150 flüge und 750 stunden "under my belt" als passagier. 2010 hab ich erfolgreich das assessment center bei der lufthansa als pilot absolviert aber als werdender vater aus persönlichen gründen die ausbildung nicht angetreten.
    wie Du erwähnst sind einige punkte nicht angesprochen worden, weder in der netflix doku (ich persönlich lehne netflix ab und kenne auch die doku nicht) noch in Deinem beitrag. das ist richtig. beide seiten berichten einseitig und lassen wichtige dinge aus. zB:
    - das automatische trimmen vom stabilizer mithilfe von AoA sensoren (mehrzahl) gibt es im fly-by-wire konzept von airbus schon lange und hat zB im A330 zu mind. 2 dokumentierten "fast-abstürzen" geführt. in anderen worten: ein pilot mit airbus erfahrung hätte die situation wsl verstanden (AoA sensor reading / stabilizer trim cut-off).
    - ein wichtiger faktor wird nicht erwähnt und zwar das gier-moment wenn motoren weiter vorne an den tragflächen angebracht sind (pitch-up moment) bei take-off thrust oder beschleunigung, in verbindung mit dem auftrieb den die grösseren und tollen Leap 1B motoren generieren.
    - die 737 waren immer niedriger bzw kürzeres fahrwerk wegen einfacherer beladung von cargo (vorgabe in USA) und das fahrwerk ist schon ausgereizt und eine neukonstruktion des hauptfahrwerks wäre sehr aufwändig geworden.
    - dass die MAX problematik Airbus das leben gerettet hat, da airbus sich mit dem HUB oder drehkreuzkonzept in zusammenarbeit mit den europäischen/arabischen fluglinien verzockt hat und von den 2 abstüzren und den folgen profitiert haben: Boeing Direkt-Flügekonzept mit 787 dreamliner, der technologisch airbus voraus ist (keine bleed-air usw.)
    - man muss zwishcen den wirtschaftssystemen, rechtsgrundlagen und unternehmenskulturen in den USA und Europa unterscheiden. die herangehensweise ist sehr unterschiedlich (produkthaftung, zertifizierung: zB die rolle der FAA, die viele prozesse an die hersteller delegiert) obwohl beide hersteller eine sehr geringe fertigungstiefe haben, die zulieferer sind gleich, sogar die designs. boeings tun was der pilot sagt und wird aktiver geflogen (viel mehr fliegerische erfahrung und übung), ein airbus/bzw der computer sagt was der pilot tun muss (piloten verlieren den überblick über die assistenz und automatisierten systeme, mangelndes vertrauen in software). das ist der einzige hauptunterschied hinsichtlich der philosophie von aviation. alle piloten die ich kenne ziehen ein boeing-cockpit dem airbus-cockpit als arbeitsplatz vor!
    - was leider zu wenig angesprochen wird ist die rolle der airlines, die meiner meinung nach wunder von den herstellern erwarten: kosteneinsparung bei ratings, simulator und ausbildungsflügen bei neuen mustern bei gleichzeitig 20% mehr effizienz (reichweite, cargo, spritverbrauch pro passagier pro 100km) - 2 oder mehrere AoA sensoren wären für die FAA ein critical system gewesen mit vers. zertifizierungen und auch piloten-updates. 1 AoA sensor ist "non-critical" system und somit zu vernachlässigen und da lag der "fehler im system" bei einem ansonsten extrem fortschrittlichen, erfolgreichen und sexy airliner (MAX bekam viele Dreamliner features)
    in fast allen punkten gebe ich Dir recht.
    beide unternehmen bauen hervorragende flugzeuge, die piloten leisten verantwortungsvolle arbeit und es gibt nichts schöneres wie fliegen... obwohl... ach egal!
    soweit meine schnelle und unvollständige ergänzende einschätzung.
    weiter so!
    best stefan
    PS ich bin fotograf und hab auch viel film erfahrung, vielleicht kann ich etwas für Dich tun. meine mail adresse steht im kanalinfo!

  • @RonnieB97
    @RonnieB97 Před 2 lety +1

    Junge, Junge hat der einen Stiernacken, kurz mal vom Thema abgekommen. 🙆🏽‍♂️ Super, zusammengefasst das ganze ☺️

  • @harryhirsch6785
    @harryhirsch6785 Před 4 měsíci

    Wie immer klasse für den halblaien erklärt.ich bin seit der Freigbe der Max 4 x damit geflogen und es war immer ein mulmiges Gefühl vom Start bis zur Landung .Ich sag mir wenn man Angst hat sollte man Straßenbahn fliegen

  • @MatzWerk
    @MatzWerk Před 2 lety +8

    Bei der Boeing 737MAx kann ich nur die Doku "Boeing's Fatal Flaw" von Frontline PBS empfehlen.

  • @PilotUlli
    @PilotUlli Před 2 lety +4

    Ich habe mir die Doku auch angesehen und fand sie sehr gut gemacht! 👍🏻 Aber wie Du es sagtest, es bleiben Fragen offen.

  • @BeaDiNyouRheAd
    @BeaDiNyouRheAd Před 2 lety +1

    Doku finde ich gut, danke an dein Fazit👍

  • @danilo2656
    @danilo2656 Před 2 lety

    Ein neues video😍 liken und schauen was gibt es besseres für einen entspannten samstag abend👌

  • @karstenstrunk4689
    @karstenstrunk4689 Před 2 lety +3

    Die Doku hat die Ereignisse der letzten Jahre gut zusammengefasst. Mir hat allerdings am Ende gefehlt, was Boeing jetzt für die Lösung der Probleme getan hat.
    Insgesamt war das Thema aber nicht neu für mich. Vielen Dank, Pascal, an Deine guten Videos zu dem Thema!

  • @engelbertterton8074
    @engelbertterton8074 Před 2 lety +2

    Tolles Video!

  • @MailandoderMadrid
    @MailandoderMadrid Před rokem

    Fand die Doku persönlich sehr spannend und informativ

  • @roberteckardt3515
    @roberteckardt3515 Před rokem

    Prof. Lech , der Luftfahrt. Vielen Dank 👍

  • @KBMaster10
    @KBMaster10 Před 2 lety +2

    Hi, gerade selbst die Doku angeschaut, finde dein Fazit triffts echt gut. 👍🏻
    Eine Sache die mir dabei aufgefallen ist, sind die Daten vom Flugdatenschreiber bzw. Voice-Recorder und die sehr veraltete Technik dahinter. Z.B. das 2 Stunden Limit und dass es nur je eins gibt (bitte Korrektur wenn falsch). Hier würde mich mal echt ein Video von dir zu diesem Thema interessieren, warum diese veraltete Technik immer noch heute so eingesetzt wird, bzw. ob / was sich da gerade tut bzgl. Verbesserungen.

  • @australier263
    @australier263 Před 2 lety +5

    Lieber Pascal, wieder sehr sachlich und neutral recherchiert! Guter Kanal, toller Pilot und Mensch! 👍🏼😉😎😘

    • @AeroNewsGermany
      @AeroNewsGermany  Před 2 lety +1

      Danke fürs Zuschauen! :)

    • @e-motion4moba
      @e-motion4moba Před 2 lety +2

      Vor allem toller Mensch

    • @australier263
      @australier263 Před 2 lety +1

      @@e-motion4moba ....ein sehr toller Mensch! 👍🏼😉😘🕊️☮️🇺🇦

  • @marcospeckmann78
    @marcospeckmann78 Před 2 lety +1

    Habe die Doku schon vor 2 Wochen gesehen. War sehr kurzweilig und informativ. Genau das Richtige, wenn man mit CoVid im Bett liegt 😉

  • @ralfschulze9622
    @ralfschulze9622 Před 2 lety

    Top Mann, stellt auch zum Schluß die richtigen Fragen, bekomme aber Bauchschmerzen weil sie keiner beantwortet.😵

  • @bastelmicha7931
    @bastelmicha7931 Před 2 lety +2

    Einfach Danke !

  • @rowbee3216
    @rowbee3216 Před 5 měsíci

    Gerne irgendwann eine Fortsetzung!

  • @Sogakingful
    @Sogakingful Před rokem

    Ich fliege im September mit einer 737 max 8 in die Türkei und wollte mich über das Flugzeug schlau machen, ohne die Vorgeschichte zu kennen. Das ist wirklich beängstigend, was da alles passiert ist.
    Die Doku werde ich mir auf jeden Fall ansehen. Zusätzlich auch noch Informieren , was sich seitdem geändert hat. Tolles Video :)

  • @hobbycopterfly
    @hobbycopterfly Před 2 lety

    Danke für deine Einschätzung

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater Před 2 lety

    Pascal du schöner Florist 💐 😂 Dankeschön für den Beitrag - ich Feier dich

  • @monacofranze4819
    @monacofranze4819 Před 2 lety +2

    Hübscher Junge ❤️

  • @patrickb9500
    @patrickb9500 Před 2 lety +4

    Wie immer suuuper Video...danke Dir für die viele Arbeit und Mühe.
    Was sagst Du denn zu der Kritik von "der Hon" an einem Deiner Video bzw registriest Du diese? Liebe Grüße und bitte weiter so

    • @Kiwi-twoeight
      @Kiwi-twoeight Před 2 lety +3

      Wen man von so einem Querschläger kritisiert wird hat man wohl alles richtig gemacht

  • @hobby_tt-bahn_fan
    @hobby_tt-bahn_fan Před 2 lety

    Hallo, ich schau immer mal wieder in deinen Kanal. Da ich mich sehr für Flugzeuge interessiere, finde ich deine Videos sehr spannend und lehrreich. Auch in diesem Video zur Boeing 737 max, konnte ich wieder einiges wichtiges erfahren. Toll fand ich auch den Beitrag über Andreas Lubitz und vieles mehr. Mich interessieren besonders die Unfälle und die Auslöser dieser. Daher sind besonders diese beiden Abstürze und natürlich auch der der Germanwings Maschine, sehr hervor zu heben für mich. Alle drei sehr tragisch und sehr unverständlich für einen eher Leihen wie mich. Ich konnte aber deinen Ausführungen, ebenfalls ein gewisses Kopfschütteln entnehmen. Sehr informativ finde ich auch deinen Beitrag über die aktuelle Lage der Piloten und deren Ausbildung. Für mich schreit das alles zum Himmel. Zum einen soll die Sicherheit im Flugverkehr auf einem hohen Niveau bleiben und besonders die Zufriedenheit des fliegenden Personals erhöht werden, um gerade Katastrophen wie die mit Andreas Lubitz zu vermeiden. Das passt für mich alles nicht so recht zusammen. Schade, dass zwei Jahre Pandemie derartig an so einer wichigen Branche genagt haben und das man keinen verträglichern Weg gefunden hat. Ich wünsche dir und euch allen Piloten eine gute Zukunft.

  • @sechzehneins
    @sechzehneins Před 2 lety

    Echt ne Hammer Doku.

  • @mikelm7398
    @mikelm7398 Před 2 lety +1

    Habe selbst die Doku gesehen und finde ebenso wie du, dass in dem einen Punkt zu wenig darauf eingegangen wurde.
    War auch in der Doku schockiert, das die beiden STAB TRIM Schalter so zu gebastelt aussehen, so wie früher ein nachträglich eingebauten Schalter für Zusatzscheinwerfer beim PKW im Armaturenbrett!
    lg. mike

  • @pilot.michele
    @pilot.michele Před 2 lety +8

    Fand die Doku auch ganz gut, aber teilweise fehlten mir auch ein paar Dinge. Vielleicht gibt's ja noch einen 2. Teil. 😁
    PS: Cooles Shirt 💪

  • @Joe.484
    @Joe.484 Před 2 lety +22

    Ich hätte mir gewünscht, das du was dazu sagst, wenn du diese Maschine hättest fliegen müssen. Kann man Boeing überhaupt noch vertrauen? Gibt es Piloten, die deswegen nur noch Airbus fliegen wollen?
    Ich denke, dass das Thema an keinen Piloten einfach so vorbei gegangen ist.
    Für die Aktion müssen meiner Meinung nach mehrere Personen ins Gefängnis. Das es soweit ich weiß nur eine Geldstrafe von 2 Milliarden $ gab, ist absolut scheiße.

  • @JKMoviesyoutube
    @JKMoviesyoutube Před 2 lety +3

    Lieben Gruß aus dem 737-300 Cockpit. Danke für dein Feedback

  • @OldtimerRescue
    @OldtimerRescue Před 4 měsíci

    wieder ein professionelles Video 😊Was ist das für ein kleiner schwarzer Schirm, der bei der 737 im Video hinten am Leitwerk baumelt?

  • @dz9xzl
    @dz9xzl Před 2 lety

    Doku war schockierend. Ohne Worte. Hatte fast Tränen in den Augen...

  • @thorstencremer3435
    @thorstencremer3435 Před 2 lety

    Ich muss diese noch schauen, hatte nur den Anfang gesehen. Da gibt es noch genug Material für einen zweiten Teil.

  • @stefanjakle6856
    @stefanjakle6856 Před 2 lety

    Mir hat die Dokumentation sehr gut gefallen und ich war schockiert über eine Geschäftsleitung, die Tradition, Treue und Aufrichtigkeit der Mitarbeiter, Zusammenhalt und ein Sinn für Qualität völlig durch Habgier und Gewinnmaximierung ignoriert hat. Es ist nur zu hoffen, dass sich die neue Geschäftsleitung wieder auf die alten Tugenden von Boeing besinnt . Wenn ich allerdings über die Qualitätsprobleme der 787 lese wird mir Angst und Bange. Letztlich bleibt wohl stets ein ungutes Gefühl wenn ich als Passagier mit einer Boeing fliegen muss 😔 Früher hatte ich das Gefühl beim A320 . Danke für dein tolles Statement und ein schönes Wochenende 😎

  • @Kevin-tg9wh
    @Kevin-tg9wh Před rokem

    Vielen Dank für deine Zusammenfassung! Jetzt hab ich echt Lust die mal zu sehen!
    Zum Thema selber, find ich es krass, das bei einem „Produkt“ welches so komplex ist so geschludert wurde. Bzw so wie du gesagt hast, Money first safety second.
    Ich mein, die bauen da ja kein Duschradio, sondern ein Flugzeug wo hunderte Leben dran hängen können. Ist doch irgendwie verantwortungslos, oder nicht?

  • @hdlorenz0166
    @hdlorenz0166 Před 2 lety +3

    Ich habe die Doku bisher nicht angeschaut, da ich dachte die Doku wäre zu langweilig. Aber nach deiner Analyse werde ich sie wohl doch mal anschauen

  • @123feuerschwein
    @123feuerschwein Před 2 lety +1

    Danke für die Review!
    Warum warst du nicht auch beratend für Netflix dabei 😍😍😍?

  • @1._Schmitty_Fanclub_Altrip
    @1._Schmitty_Fanclub_Altrip Před 2 lety +16

    Als grosser 737 Fan bin ich über die Geschehnisse der letzten Jahre bei Boing einfach nur schockiert darüber wie leichtfertig da mit Menschenleben umgegangen wurde.

    • @Giri666
      @Giri666 Před 2 lety

      Ist amerikanische Menthalitaet. Was sind die paar Abstürze gegen die tausende Soldaten, die in den Kriegen in Afghanistan, Irak usw. geopfert wurden.

  • @Aliasname78
    @Aliasname78 Před 2 lety +2

    Danke für dieses Video, ich hatte mir dieses Video von Dir gewünscht und freue mich sehr darauf zu sehen, was Du davon hältst.
    Ich hatte mir diese Doku vor ca. 2 Wochen angesehen (und war sehr überrascht) leider nicht positiv über Boeing, weil da Dinge durch Boeing gelaufen sind, die die ich wirklich nicht erwartet hätte und die man nicht erwarten konnte. Ich war im Nachgang sehr von Boeing enttäuscht, besonders wie man mit den Menschen umgegangen ist. Da zählt der Dollar mehr als jedes Menschenleben. Für mich ist Boeing da sehr einfach rausgekommen und am Ende wurde die Geschichte für mich nicht ganz zu Ende erzählt.
    Der Film ist trotzdem wirklich top gemacht und sehr sehenswert 🙋.

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 Před 2 lety +2

      Das ist halt wie beim Dieselskandal. Da gilt das Prinzip: "too big to fail" auch wenn der Lack ab ist.

    • @rainerb.3625
      @rainerb.3625 Před 2 lety +1

      Mich würde interessieren wann es für die verantwortlichen Manager Haftstrafen gibt , im Fall Volkswagen gab es horrende Geldstrafen und Freiheitsstrafen für Pseudotote (Schadstoffausstoß),
      hier gab es echte Todesopfer und was passiert ?

  • @kptmetal5273
    @kptmetal5273 Před 2 lety +1

    Die von dir angesprochenen Punkte, die noch fehlen, hätten denke ich noch gut untergebraucht werden können, wennn auf einige 3-4 Fache Wiederholungen einiger Themen von unterschiedlichen Interviewten verzichtet worden wäre.

  • @mikymiky174
    @mikymiky174 Před 2 lety +7

    Viele haben die Geschichte mit der 737max schon zu den Akten gelegt und interessieren sich nicht mehr für den Flugzeugtyp . Und dann kommt aktuell die max10 wieder auf den Schirm die immer noch nicht zugelassen ist . @Pascal wäre cool würdest du in einem Special zur max10 auf die geforderten Korrekturen in Bezug mit der 8- und 9- eingehen . Besonders die kritische Haltung der ESA und ihre Forderung nach dem 3. Sensor und die ablaufenden Fristen in den USA um diesen alten Hobel überhaupt noch zugelassen zu bekommen .

  • @uwehorsch9335
    @uwehorsch9335 Před 4 měsíci +1

    Mal wieder sehr informativ, aber Du hättest doch mal erklären sollen, warum der Airbus A320 NEO kein MCAS benötigt!

  • @haxti0075
    @haxti0075 Před 2 lety +3

    Diese Doku schaue ich mir mal an.

  • @anne.loves.nature9915
    @anne.loves.nature9915 Před 2 lety +10

    Danke für die Zusammenfassung! Wirklich schade, dass gerade die Frage nach den "Lösungen/Veränderungen" am System in der Doku nicht beantwortet werden. Ich hätte wohl immer noch ein mulmiges Gefühl in eine Max einzusteigen. Würdest Du da jetzt mitfliegen?

    • @itxpump4429
      @itxpump4429 Před 2 lety +5

      Ja das wäre mal Interessant zu wissen, was man nun verändert hat. Ich hätte auch ein mulmiges Gefühl wenn ich in eine Max steigen würde.

  • @mrfinlay7516
    @mrfinlay7516 Před 9 měsíci +1

    Nices video

  • @fairaudio
    @fairaudio Před 2 lety +1

    Du hast so ein hervorragendes Deutsch, da passen die ideologischen, von absoluter Sprachunkenntnis (grammatikalisches vs. biologisches Geschlecht) geprägten "-Innen" absolut nicht dazu.

  • @Appfel
    @Appfel Před 2 lety

    Ich habe die Doku sofort an Tag 1 geschaut und fand sie auch gut! Werden Piloten eigentlich inzwischen für MCAS ausgebildet?

  • @noimpactbeats2888
    @noimpactbeats2888 Před 2 lety +11

    Ich habe die Doku auch geguckt, ich fand es erschreckend die Kommentare von den Boeing Mitarbeitern zu hören, wie offensichtliche Bedenken unter den Tisch gekehrt wurden und welcher Druck von der Geschäftsleitung gemacht wurde. Das hat auch dazu geführt, dass ich bei meinem letzten Flug, der tatsächlich mit einer Max durchgeführt wurde, erstmal ein bisschen schlucken musste. Das klingt vielleicht etwas komisch, ich fliege sehr regelmäßig und bin in der Welt der Luftfahrt ganz gut informiert und interessiert, dennoch muss ich sagen dass ich mich bei dem Flug nicht ganz wohl gefühlt habe. Wer garantiert denn dass die überarbeitete Max nicht wieder Opfer dieser gierigen Geschäftsleitung von Boeing geworden ist? Ist diesmal dann wirklich und ausschließlich nach dem Prinzip ‘Safety first’ gearbeitet worden?
    Es ist bestimmt blauäugig zu denken bei Airbus wäre das ganz anders, natürlich haben auch die europäischen Kollegen ein großes Interesse daran am Markt gut dazustehen und wer weiß was in den Montagewerken von Airbus vor sich geht. Aber ich muss sagen ich fühle mich zur Zeit deutlich ruhiger wenn ich in einen Neo steige als in eine Max. Insgesamt eine etwas beunruhigende Doku finde ich.

    • @999dome
      @999dome Před 2 lety +2

      Naja Airbus hat hier einen Vorteil die Größeren Triebwerke passen ans Flugzeug und waren von Anfang an möglich sie sind eben doch 20 Jahre jünger die 737 war einfach zu klein geworden das Fahrwerk einfach zu niedrig der Flieger ist veraltet wenn man mal das Fahrwerk der 737 max mit der von a320 neo vergleicht wirkt die der 737 schon fast niedlich
      Airbus hat zudem lange Erfahrungen Computergesteuerte Flugsteuerung gehörte bei Airbus sehr früh zum Standard auch da gab es schon Fehler sogar schon einen sehr ähnlichen auch da gab es Vorfälle ich glaube sogar einen Absturz in dem es zu mindest eine rolle spielte Airbus reagierte aber obwohl der Fehler leichter abzufangen war als bei der 737
      Ich finde persönlich dass ein Flugzeug dass Computertechnik braucht um ihre Flugeigenschaften zu erfüllen und stabil in der Luft zu liegen am Himmel nichts verloren haben

  • @Maik_Budweg
    @Maik_Budweg Před 2 lety +2

    "Der Geist von Boeing, der einen gewaltigen Knick bekommen hat". Das hast du gut gesagt. Danke für die Info!

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 Před 2 lety +1

      Ich meine, das ist eine relativ amerikanische Sicht. Für mich war Boeing jetzt nie so herausragend. Klar, den Jumbo kennt jeder, aber sonst? Die Alleinstellung galt vielleicht noch in den 1980ern aber das ist lange her. Die 737 fand ich beim ersten Mitflug eher wenig speziell. Klar es ist das meistgebaute Passagierflugzeug, aber halt auch eine konzeptionell ziemlich alte Schüssel und das merkt man irgendwie. Airbus war vom Ruf her seit ich mich erinnern kann immer ebenbürtig (gut, das ist jetzt die europäische Sicht). Ich hätte jedenfalls keine Träne geweint, wenn man die MAX einfach verschrottet hätte und will da gar nicht mitfliegen. Derzeit sieht es ja eh so aus, dass der Markt eher schrumpfen wird. Die Zeit billiger Flüge ist wohl erst einmal vorbei. Interessant fand ich immer Flüge in möglichst kleinen Maschinen: Canadair Regionaljet, Fokker 70 oder A319 oder ein besonderes Erlebnis: Der Jumbolino. Da ist die Atmosphäre familiärer und man bekommt irgendwie mehr mit. Den A321 finde ich eigentlich schon zu schlauchig und irgendwie mühsam, aber da gewinnt halt die Ökonomie und der Massentransport, was zumindest pro Passagier etwas umweltfreundlicher ist.

    • @Maik_Budweg
      @Maik_Budweg Před 2 lety

      @@florianmeier3186 Klar, da gebe ich dir recht. Aber der Name Boeing hatte was. Ich war jedenfalls schwer enttäuscht. Kennst du die Geschichte mit der IL-62 in Königs Wusterhausen und der DDR? Da haben die Ossis ordentlich auf den Tisch von Iljuschin gedroschen. Ist aber geheim geblieben. Trotzdem wurde die Kiste verbessert. Komisches Beispiel. Und paar Jahre später sind bei einem ersten A310 Flug der Interflug alle 3 Navigationssysteme gleichzeitig ausgestiegen. Auch blöder Zufall. Jedenfalls wurden danach alle A310 verbessert.
      Jeder hat seine Leichen im Keller.🙂

    • @Bjoern.S
      @Bjoern.S Před 2 lety

      @@florianmeier3186 Vergiss die Militärsparte nicht, wenn man mal auf Flightradar24 guckt, ist zur Zeit ziemlich viel Boeing Material in der Luft. Das wird dann schnell eine Angelegenheit von nationalem Interesse und damit eine Angelegenheit fernab jeglicher Ratio.

  • @warschipper2224
    @warschipper2224 Před 2 lety +1

    Ich hab die Doku während eines 10 h Fluges in einer Boeing 767-? nach Seattle gesehen im Condor Flug und ich fand sie wirklich interessant hat mir sehr gefallen

    • @simonm1447
      @simonm1447 Před 2 lety +4

      Es gibt nichts besseres als ein paar Folgen Aircrash Investigation während des Flugs zu sehen ;-)

    • @warschipper2224
      @warschipper2224 Před 2 lety

      @@simonm1447 Natürlich naja ich bin schon oft die Langstrecke mit Condor geflogen und es gab nie Probleme deswegen aber bin ich um so gespanter auf die neuen a330-900 Neos die kommen werden vorallem aber fände ich interessant welche Bestuhlung dann gewählt wird

  • @enkidusool6109
    @enkidusool6109 Před rokem +1

    Ich schau das Video soeben um 7:37 Uhr 🚀🤯

  • @Marc_Helbling
    @Marc_Helbling Před 2 lety +3

    Ich habe selber die Doku geschaut. Für mich war die Doku sehr gut gewesen.

  • @e-motion4moba
    @e-motion4moba Před 2 lety +2

    Super Hintergrund Infos. Bravo. Und vor allem ohne Werbung zu machen für ein doofes Buch ( z.b. Blinkist).
    Ich bezahl für CZcams. Das brauch ich nicht die Schleichwerbung. Weiter so.

  • @emarc37
    @emarc37 Před 2 lety +1

    gute Rezension ;-)

  • @Waldfuerst114
    @Waldfuerst114 Před 2 lety +8

    Zum Punkt „no simulator training required“ sollte man noch sagen das Boeing den Airlines versprochen hat eine Million Dollar pro Flugzeug zu zahlen, sollten die Piloten zusätzliches Training benötigen/verlangen. Das steht wenn ich mich richtig erinnere auch im Untersuchungsbericht, welcher übrigens sehr interessant zu lesen ist, vor allem der Teil über die Unternehmenskultur.

    • @globalimpactsyndicate666
      @globalimpactsyndicate666 Před 2 lety +1

      anders rum! die rolle der fluglinien sollte näher beleuchtet werden!

    • @Waldfuerst114
      @Waldfuerst114 Před 2 lety +1

      @@globalimpactsyndicate666 Wie? Andersrum?
      Davon abgesehen könnten die auch etwas Scheinwerferlicht vertragen.

  • @theglxsuperchargedconnecti868

    Was ich immer wieder interessant finde und was mich auch nach den ersten Erkenntnissen völlig überraschte, war der nicht abgestellte Runawaytrim. Selbst in meiner alten ATPL Theorie war bereits dazu eine Frage und die entsprechende Antwort das System unmittelbar zu cutten. Genau das haben Crews mit MCAS Problemen im Vorfeld auch gemacht. Dazu bedarf es keiner speziellen Schulung. Ich glaube das Boeing genau deshalb Anfangs auch recht harsch und unüberlegt auf die Abstürze reagiert hat und sich gar nicht bewußt war, daß viele Flightcrews heutzutage kaum noch intuitive (wenn auch völlig naheliegende und logische) Entscheidungen treffen .

  • @FREEDOM-FIGHTER-ONE
    @FREEDOM-FIGHTER-ONE Před rokem +2

    "Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen" - Generisches Maskulinum klingt wesentlich weniger sperrig.
    Aber danke für´s Video! Wie immer, gut! Fand die Doku auch gut, und hätte mir auch noch gewünscht, dass mehr darauf eingegangen wird wie Boeing das Problem nun gelöst hat.

  • @tobifeldi1992
    @tobifeldi1992 Před 2 lety +2

    TOP

  • @fendtbluebird4701
    @fendtbluebird4701 Před 2 lety

    Welches Mikrofon nutzt du?

  • @highlander5521
    @highlander5521 Před 2 lety +1

    Sind eig. solche sicherheitsrelevanten Bauteile wie Blackbox, Stimmenrekorder genormt? Also muss jeder Flugzeugbauer das gleiche Modell verbauen? Wie wäre sowas, wenn MCAS jetzt eine wirklich revolutionäre Art der Sicherheit wäre. Müssten dann z.B. Airbus sowas auch verbauen bzw. Boeing die Daten offen legen (ähnlich Airbags/Sicherheitsgurt im Auto)?

  • @lukaskoch5318
    @lukaskoch5318 Před 2 lety +1

    Kannte die Serie noch nicht, gleich mal ansehen.

  • @kk-videos3627
    @kk-videos3627 Před 2 lety

    Kommt heute ein Livestream?

  • @klausrichter4973
    @klausrichter4973 Před 4 měsíci

    Pascal vielen Dank
    Grossen Respekt für die Leistung und den Pioniergeist von Boeing
    Boeing wäre wegen dem Jumbo fast Pleite gegangen .
    Und trotzdem hatte Sicherheit oberste Priorität.
    Aber Airbus ist einfach heute besser und ein Pionier und Vorreiter für Sicherheit, was früher Boeing war.
    Es gibt wieder wichtigeres als der Aktienkurs .
    Jedes Menschenleben zählt , wenn es auch nur mit 18000 Dollar bewertet wird.
    Wären es 180000 oder Millionen, würde sich das Boeing nochmal überlegen solche technische Krücken ohne Schulung zu entwickeln.

  • @jojoavairf567
    @jojoavairf567 Před 2 lety +1

    Video Klasse aber was ist denn mit den Hauttönen passiert? sah irgendwie bisschen komisch aus

  • @Struppey
    @Struppey Před 3 měsíci

    Der Meinung kann ich mir nur anschließen. Als die Unfälle passiert sind, war ich gerade in der Ausbildung zum Flugversuchsingenieur und das Thema wurde bei uns quasi Lehrinhalt. Die Doku ist natürlich auf die breite Masse zugeschnitten und das geht ohne einen emotionalen Anteil nicht, die technische Seite wird dabei gut beleuchtet ohne zu überfordern. Für mich der wichtigste Part war tatsächlich die Einschätzung, inwiefern Boeing über die Jahrzehnte von einem Ingenieurs- zu einem Wirtschaftsunternehmen wurde (zumindest vom Mindset her) und welche Folgen dies hatte. Da fehlt mir aber das Wissen und der Background um das realistisch einschätzen zu können.