Mit dem Rad von München nach Meran auf der Via Claudia Augusta

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 04. 2021
  • Der Radweg entlang der alten Römerstraße Via Claudia Augusta zählt zwar zu den einfacheren Alpenüberquerungen. Doch manchmal machen Dauerregen und gefährliche Bergabfahrten die Transalp zu einem kleinen Abenteuer.
    Die 5-tägige Fahrradtour von München über Garmisch nach Meran beginnt mit Dauerregen. Auf der zweiten Etappe stürze ich beim Bergabfahren auf einem rutschigen Waldweg und verletzte mich an der Hand. Es folgt eine kurze Stippvisite im Krankenhaus. Nach einem Tag am Steuer des Begleitfahrzeugs steige ich wieder aufs Rad und werde im Radlerparadies Vinschgau mit sonnigem Wetter, perfekten Radwegen und einer beeindruckenden Landschaft verwöhnt. Mich begleiten 5 Radler*Innen auf einer abwechslungsreichen Tour auf die Sonnenseite der Alpen.
    Die Etappen:
    München - Garmisch / Greinau - Imst / Imst - Pfunds / Pfunds- Prad / Prad - Meran
    Hilfreich bei der Planung war die Komoot-App und das Bikeline Radtourenbuch "Via Claudia Augusta".
    ______________________________________________________
    Kamera und Schnitt: Reinhold Rühl
    Musik: epidemicsound.com
    #radreisen
    #viaclaudiaaugusta
    #alpencross

Komentáře • 36

  • @tim.k4749
    @tim.k4749 Před 2 lety +5

    Ich muss wirklich sagen gute Reportage, ich hab viel Ahnung von Film und TV und bin auch in dieser Branche tätig und deine Video hat Qualität von SWR oder anderen Fernsehen Programmen toll

  • @emausderratsuchende5447
    @emausderratsuchende5447 Před 2 lety +1

    Ach wie schön...endlich ein unaufgeregtes Video über die Via Claudia....ohne das der sportliche Aspekt zu sehr betont wird, einfach genießen auch wenn man nicht mehr so knackig ist und einen Erklährbär gibt's auch .....

  • @SH-cu8wy
    @SH-cu8wy Před 2 lety +5

    Ein wirklich schön gemachter Film. Auch die Pleiten, das Pech und die Pannen sind eingebaut und passen auch in den Film, weil sie zeigen, dass auf einer solchen Tour eben nicht immer alles glatt geht. Ansonsten macht dieses Video wirklich Lust, einmal diesen Streckenabschnitt selbst zu erradeln. Leider ist meine Anfahrt bis München oder gar Garmisch-Partenkirchen recht lang :( Aber vielleicht klappt's ja doch mal in absehbarer Zeit.
    Herzliche Grüße aus Lilienthal neben der Hansestadt Bremen und euch weiterhin gute Touren und eine gute Fahrt
    Steffen

  • @hannas.5910
    @hannas.5910 Před 2 lety

    Schöne Doku, echt toll!

  • @rumchacha444
    @rumchacha444 Před 2 lety

    Ein tolles und ehrliches Video. Super Bilder. Liebe Grüße von uns beiden Martin&Angelika 👍😘😘👍

  • @MitdemRad
    @MitdemRad Před 2 lety +2

    Wunderschön 😊
    Auch bei Regen ☔️.
    Den Reschenpass kann man offenbar auch mit mechanischen Rädern überwinden. Vielleicht sollten wir die Route auch mal wagen. Vielen Dank für's Mitnehmen und viele Grüße aus Brüggen am Niederrhein
    👋😊👋😊

    • @dokumacher
      @dokumacher  Před 2 lety +1

      Am Niederrhein sind die Steigungen zwar überschaubar, aber der Reschenpass ist längst nicht so anstrengend wie allgemein behauptet. Einfach mal wagen!

  • @brianwoelke4183
    @brianwoelke4183 Před 2 lety

    Tolles Video, macht Spaß :)

  • @TechnoViel
    @TechnoViel Před 4 měsíci

    Sehr schönes Video! Ich hoffe die Hand ist gut verheilt 👍

    • @dokumacher
      @dokumacher  Před 4 měsíci

      Ja, danke, war nicht so schlimm.

  • @SaftRAD
    @SaftRAD Před 2 lety +1

    Klasse Video! Sehr kurzweilig und informativ! Man bekommt in Kürze einen guten Eindruck von der Via Claudia Augusta. LG Matthias

    • @dokumacher
      @dokumacher  Před 2 lety +2

      Danke! Das nächste Bike-Video gibts bald

  • @malikl.d.m.6769
    @malikl.d.m.6769 Před 3 lety +6

    1964 bin ich von München über Achenpass, Innsbruck, Brenner, Bozen, Meran an einem Tag mit einem Rennrad und einem kleinen Rucksack gefahren. Einen Ruhetag in Meran. Dann auch wieder in einem Tag Reschenpass, Zirler Berg, Garmisch, München. Zu der Zeit habe ich allerdings quasi jeden Tag trainiert,minimum 70 km jeden Tag,Samstags oft über 260 km. Meine bevorzugten Routen waren meistens im Alpenvorland.Der
    " Tatzelwurm" gehörte zu meiner Hausstrecke,oder Seegatterl,immer von München aus.

    • @dokumacher
      @dokumacher  Před 3 lety +2

      Super Leistung! Aber das gemütliche Radfahren hat auch seinen Reiz

  • @pinkyontour
    @pinkyontour Před 2 lety

    Schöne Strecke...Top Video...Gruß aus Sindelfingen...

  • @radelnundwandern
    @radelnundwandern Před 2 lety +1

    Das macht trotz schlechtem Wetter Lust, die Via auch mal zu radeln. Bisher sind wir (seit C. sowieso) nur in D unterwegs, aber auch da gibt es noch genug zu entdecken. Wo ist denn Euer Gepäck? Wir sind jeweils mit 4 Taschen unterwegs 😉
    Ab 15 % ist bei mir nach 200m eh Schieben angesagt. Blöder Abfahrtssturz, habe ich mit einem MTB mal auf Schotter abwärts geschafft, bei uns als Sauerlandrolle in die Annalen eingegangen 😂😂😂
    Und dann scheint doch noch die ☀️☀️☀️
    Viele Grüße aus Norddeutschland
    Karen

  • @katjasendmayr1342
    @katjasendmayr1342 Před rokem

    Ihr hattet ja echt Glück, dass ihr so einen Wetter auf den Serpentinen zur Norbertshöhe hattet... bei uns hat es geregnet...

    • @dokumacher
      @dokumacher  Před rokem

      ja, dagegen war der Start ziemlich nass

  • @Olsen65
    @Olsen65 Před 5 měsíci

    Es ist so typisch. Man plant ne Radtour und am Tag Abfahrt regnets ... Trotzdem mega Tipp!

  • @melaniemaier_foto
    @melaniemaier_foto Před rokem

    Danke für das schöne Video! War sehr schön anzuschauen und auch sehr informativ.
    So schön zu sehen, wie ihr als Gemeinschaft eine schöne Zeit zusammen hattet 😊
    Wann im Sommer wart ihr unterwegs? Weißt du zufällig ab wann frühestens im Jahr die Strecke gut fahrbar ist?

    • @dokumacher
      @dokumacher  Před 11 měsíci +1

      Danke für das Lob. Ab April ist die Strecke gut fahrbar. Aber es kann - wie gezeigt - auch im Juni regnen!

    • @melaniemaier_foto
      @melaniemaier_foto Před 11 měsíci

      @@dokumacher vielen lieben Dank!

  • @bikepacking_life
    @bikepacking_life Před rokem

    hallo, so schönes Video! Gibt es dazu eine Komoot Tour? Das muss nachgemacht werden.

    • @dokumacher
      @dokumacher  Před rokem

      Ich fahre immer noch „analog“. Aber die Strecke lässt sich anhand der Übernachtungspunkt gut nachvollziehen (siehe Beschreibung)

  • @godfatherofbratfettjammi9833

    Moin, wie groß ist denn der Anteil an asphaltierten Wegen im Vergleich zu den Schotterstraßen und unbefestigten Wegen auf der Via Claudia? Wäre die Strecke auch mit einem Rennrad machbar?

    • @dokumacher
      @dokumacher  Před rokem

      Viel Asphalt, wenig Schotter. Im Prinzip auch mit dem Rennrad machbar

  • @martinhogerl6810
    @martinhogerl6810 Před 2 lety

    Welches Kameraequipment wurde hier verwendet?🤔

    • @dokumacher
      @dokumacher  Před 2 lety

      Eine Gopro 5 - und viele Stunden in der Postproduktion!

  • @marcbehle
    @marcbehle Před 3 lety

    Wann seid ihr denn gefahren? Dieses oder letztes Jahr?

  • @Mtb999-99
    @Mtb999-99 Před 5 měsíci

    !

  • @E-MOBILIST
    @E-MOBILIST Před 2 lety +1

    Tolles Video von der Via Claudia Augusta. Obwohl wir den gleichen Weg gefahren sind, war unser Abenteuer wieder ganz anders. Sehr zu empfehlen: czcams.com/video/kBnwq46KjO4/video.html

  • @E-MOBILIST
    @E-MOBILIST Před rokem

    Die schönste Tour über die Alpen. Auch für uns! Danke für Eier Video. Hier ist unser Erlebnis czcams.com/video/yLhHS-JOx_w/video.html

  • @Marti36963
    @Marti36963 Před rokem

    Dekadenz hat ihren Preis.