Nachtstreife - Eine todeskalte Nacht (1/6) | SWR Doku

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 10. 2020
  • Ob Kriminaldauerdienst, Schutz- oder Autobahnpolizei - die Herausforderungen sind vielfältig und anspruchsvoll. Die Doku-Reihe "Nachtstreife" begleitet Mainzer Polizistinnen und Polizisten bei ihren nächtlichen Einsätzen und gewährt einen authentischen Einblick in ihre Arbeit.
    Wir zeigen hier die erste Folge: alle Folgen der neuen SWR Serie "Nachtstreife" gibt es in der ARD Mediathek: bit.ly/Nachtstreife
    Mainzer „Altstadtwache“: Nachtclubs und Konflikte
    In der ersten Folge begleitet das Fernsehteam Polizeikommissarin Michelle Jung (25) und Polizeihauptkommissar Jan Enders (42). Die beiden gehören zum Team der Polizeiinspektion Mainz 1, der „Altstadtwache“. Sie werden zu einem Nachtclub gerufen: Ein Gast wurde aus dem Club geworfen, will aber unbedingt wieder hinein. Kann die Polizei den stark alkoholisiert wirkenden Mann beruhigen?
    Kriminaldauerdienst klärt Todesfälle
    Auch der Mainzer Kriminaldauerdienst ist in dieser Nacht im Einsatz: Kriminalkommissar Nils Neuhaus, 25, und Kriminaloberkommissar Dominic Gillot, 43, werden zu einem ungeklärten Todesfall gerufen, der sich im häuslichen Umfeld ereignet hat: Ein Mann mittleren Alters ist verstorben. Lassen sich Anzeichen für Fremdeinwirkung finden? Bei einem weiteren Fall gilt es zu klären, ob ein Todesfall durch einen Schuss mit einer Armbrust ins Auge tatsächlich Selbstmord war. Der Tod ist ein großes Thema, für die Mitarbeiter*innen der „Kripo“ gehört er fest zum Arbeitsalltag - doch ein solch tragischer Fall geht selbst erfahrenen Kriminalbeamten nah.
    Polizeiautobahnstation Heidesheim - verlegter Führerschein?
    Schlechte Sichtverhältnisse, hohe Geschwindigkeiten - die Nacht erschwert die Arbeit der Autobahnpolizei. Udo Hotz, 55, Polizeihauptkommissar und Polizeikommissar Omar Meftah, 30, stellen sich den besonderen Herausforderungen gern und lieben ihre Arbeit bei der Polizeiautobahnstation Heidesheim. So entwickelt sich aus einer vermeintlich einfachen Nebelschlussleuchten-Kontrolle mit erhöhter Geschwindigkeit mehr, nachdem der Fahrer des kontrollierten Wagens behauptet, seinen Führerschein verlegt zu haben.
    In der ersten Staffel der SWR Sendereihe "Die Nachtstreife" werden die Zuschauerinnen und Zuschauer Zeugen der enormen Herausforderungen, denen sich Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten im SWR Sendegebiet in ihrem beruflichen Alltag stellen - Nacht für Nacht.
    Alle Folgen gibt es in der Mediathek: bit.ly/Nachtstreife
    Die Musik aus denn Folgen der Nachtstreife finden Sie hier: www.swrfernsehen.de/nachtstre...
    Diese Doku trägt Originaltitel: Nachtstreife - Eine todeskalte Nacht, Ausstrahlungsdatum: 14.10.20. #swrdoku #swr
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    Kanal abonnieren: / swrdoku

Komentáře • 2,5K

  • @shaclo1512
    @shaclo1512 Před 3 lety +4

    falls ich tot auf der Toilette sitzend aufgefunden werde, bitte filmt mich nicht.

  • @oceanstaiga5928
    @oceanstaiga5928 Před 3 lety +4

    Muss schon sagen rein von der Ästhetik ist diese Doku schon sehr chillig, nachts mit den cuts von der Stadt und passender Musik zwischendrin einfach super entspannend zu gucken und dabei natürlich noch informativ und interessant!

  • @theferalmaker
    @theferalmaker Před 3 lety +1

    Bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe so das Gefühl der erste Typ fand die Polizistin ganz hübsch!

  • @MHG790
    @MHG790 Před 3 lety +4

    Gute Entscheidung, den Stil von "Feuer und Flamme" auf andere Dokus zu adaptieren. Das erhöht in meinen Augen das Niveau und den Zugang zum Thema ernorm.

  • @HaDeLuxe
    @HaDeLuxe Před 3 lety +1

    Muss seltsam sein wenn ein ziviles Fahrzeug hinter einem plötzlich per Lautsprecher zu einem spricht.

  • @rettungssanihaider2057
    @rettungssanihaider2057 Před 3 lety +2

    Sehr Geehrte SWR Redaktion: Bitte behalten sie diesen Stil bei, die "Feuer und Flamme" Fanbase dankt, zumindest bis die neue Staffel anläuft ;) LG aus der RW 5

  • @moinmeisder7721
    @moinmeisder7721 Před 3 lety +1

    Jan richtiger Ehrencop! Zwei sehr sympatische Polizisten. Danke!

  • @David-if3hr
    @David-if3hr Před 3 lety +840

    top soundtrack und kein off-sprecher.

  • @freddwoord
    @freddwoord Před 3 lety +250

    Shut up and take my Rundfunkgebühr. Gute Musik, guter Schnitt. Alles passt, wirklich top

  • @Ghostflasher
    @Ghostflasher Před 3 lety +610

    Guten Abend, Jochheim mein Name. Diese Doku hat ein viel zu hohes Niveau! Das macht dann 50 Euro!

  • @BarneySaysHi
    @BarneySaysHi Před 3 lety +2

    "Sie ist schon hübsch."

  • @tygres4454
    @tygres4454 Před 3 lety +2

    "Sie kommen jetzt mit auf die Wache"

  • @derda8943
    @derda8943 Před 3 lety +95

    Die junge Dame mit ihrem Kollegen sind zwei sehr sympathische und empathische Polizisten. Man merkt ihnen an das sie Spaß am Job haben und menschlich agieren. 💪🏻

  • @jenlegendary
    @jenlegendary Před 3 lety +152

    Ich finde es echt schön wie der eine Polizist am Ende, Depressionen ernst nimmt. Ich leider selber unter Depressionen und einer sozialen Phobie und niemand hat Verständnis dafür wie das wirklich ist. Die fragen einfach nur was es bringt Suizid zu begehen und das man es nicht tun soll. Ich wünsche es nicht mal meinem schlimmsten Feind Depressionen zu haben!

  • @dr.blutfleck7816
    @dr.blutfleck7816 Před 3 lety +2

    Ganz großes Kino!

  • @aerocool86
    @aerocool86 Před 2 lety +163

    Ihr macht einen tollen Dienst. Durch eure täglich Arbeit sind wir als Volk ein Stück sicherer und beschützter. Menschlichkeit, Empathie und Professionalität fehlten in keiner Situation.

  • @vincent4926
    @vincent4926 Před 3 lety +57

    20:26

  • @sebastianschillings2559
    @sebastianschillings2559 Před 3 lety +33

    Mit Abstand die beste Dokumentation die ich je gesehen habe, ich war selber 12 Jahre in der Feuerwehr, 6.5 Jahre DLRG und seit 2014 Intensivpfleger und Wundmanager

  • @lenasako5367
    @lenasako5367 Před 3 lety +56

    Sie riskieren täglich für die Welt ihr Leben und bleiben in Stresssituationen trotzdem freundlich und gefasst. Hut ab an die Beamten und Rettungsdienste die das können !!.