The Witcher 3 - Mein Fazit

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 06. 2024
  • ► Steinwallen unterstützen und Teil einer sympathischen Community werden? Dann auf in Steinwallens Lager! - Steady: steadyhq.com/de/steinwallen oder Patreon: / steinwallen
    ► Günstige Gamekeys könnt ihr bei meinem Keyshop-Partner Gamesplanet kaufen: de.gamesplanet.com/?ref=stein... (Beim Einkauf wird "Steinwallen Games & History" am Umsatz beteiligt. Danke!)
    ► Merch kaufen (Shirts & Co.): www.shirtee.com/de/store/stei...
    ► Paypal-Spende: www.paypal.com/cgi-bin/webscr...
    ► Aktuelle Community-Gutscheine auf einen Blick: docs.google.com/spreadsheets/...
    _____________________________________
    ► Mods:
    Friendly HUD: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    Thoughtful Roach: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    Dont Fear Quen: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    Z Names From the Patch & Translation: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    Ladder with Torch: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    Abandoned Sites Time Laps: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    Only Story Music / Music Tweak With Gwent: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    NoPopup For Read Books: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    All Quest Objectives on Map: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    Less Junk: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    Leave Roach Alone: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    Friendly Meditation: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    Face Them: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    No Road Following: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    Subtitles for Foreign Languages: www.nexusmods.com/witcher3/mo...
    _____________________________________
    ► Schwierigkeit: Todesmarsch
    ► Playlist: • Let's Play The Witcher 3
    ► The Witcher 1 Let's Play: • Let's Play The Witcher 1
    ► The Witcher 2 Let's Play: • Let's Play The Witcher 2
    ► Thronebreaker Let's Play: • Let's Play Thronebreak...
    _____________________________________
    ► Steinwallen Uncut (Livestream-Archiv): / @steinwallenuncut
    ► Twitch: / steinwallen
    ► X: x.com/Steinwallen ► Bluesky: @steinwallen.bsky.social
    ► Instagram: / realsteinwallen
    ► Programmkalender: bit.ly/3S1XBXe
    ► Alle Let's Plays im Überblick: bit.ly/3Fn6yCU
    ► Podcast-Archiv: bit.ly/3RSF5iu► Wieso Staffeln?: • Wann kommen welche Let...
    ► System: AMD Ryzen™ 9 5900X Prozessor / NVIDIA® GeForce RTX™ 3070 Ti mit 8 GB GDDR6 Grafikspeicher / MSI® MPG X570 GAMING EDGE WIFI Mainboard / 32 GB Kingston® HyperX® Fury RGB DDR4 Arbeitsspeicher
    _____________________________________
    ► Copyright © 2024 CD Projekt
  • Hry

Komentáře • 243

  • @79Voller
    @79Voller Před 7 dny +159

    Es war einmal....eine (Alb-)Traumanalyse oder ein etwas anderes Fazit (:
    Unser Geralt hatte in diesem LP insgesamt 70 schlechte Träume, was bei 376 Folgen ungefähr bedeutet, dass Geralt durchschnittlich in jeder 5,5 Folge einen schlechten Traum hatte. In der Tat hatte Geralt nur in 52 Folgen einen schlechten Traum vom Sterben, träumte also nur alle durchschnittlich 7,2 Folgen schlecht, dafür eben manchmal auch mehrmals. Die ruhigste Phase ohne Albträume dauerte 31 Folgen am Stück an, die unruhigste Phase waren drei Folgen am Stück mit mindestens einem schlechten Traum.
    Interessanterweise waren nur 16mal Bossgegner Teil seiner schlechten Todesträume, viel öfter hatte Geralt Probleme mit normalen Gegnern und Monstern, nämlich 49mal, während er fünfmal vom Stürzen träumte. Ohne Ängste blieb Geralt beim ertrinken, denn davon träumte er nie. Ebenfalls fünfmal träumte Geralt davon, wie Ciri starb. Zwölfmal hatte Geralt wiederholende Träume gegen den selben Gegner zu sterben. Gleich viermal träumte Geralt von einer Kneipenschlägerei mit drei muskulösen Skelligern schlecht in Novigrad schlecht, ebenso oft sah sich Geralt in Tesham Mutna durch einer Horde an Nekrophagen sterben. Einmal hatte Geralt einen dreifachen schlechten Traum und neunmal einen zweifachen. Nur zweimal träumte Geralt innerhalb einer Folge von zwei unterschiedlichen Gefahren schlecht.
    Allgemein lässt vermuten, dass Geralt sich ohne Schwert sehr unsicher fühlt, würden Prügeleien öfter in einem tödlichen Traum enden, so wären die gesamten Zahlen hier deutlich höher!
    18mal waren normale Menschen Grund für einen Todestraum, zält man Olgierd dazu, dann sogar 20mal. Dabei dürfte man doch meinen, dass Monster weitaus gefährlicher sind, aber zumeist machte es hier die schiere Masse aus und oftmals auch gemeine Bolzen aus dem Hintergrund.
    14mal war Toussaint der Ort für schlechte Träume; siebenmal war Gaunter o'Dims Hintergrundsgeschichte Anlass dafür, sechsmal auf den rauen Inseln von Skellige, nur einmal in der vertrauten Umgebung von Kaer Morhen, zweimal im beschaulichen Weißgarten, die restlichen Male allesamt in Velen/Novigrad.
    Abschließend möchte ich aber herausstellen, dass Steinwallen seinen Geralt an sehr vielen Stellen überaus gut, auch in den Kämpfen, gespielt hat und ich eigentlich weitaus öfter schlechte Träume erwartet habe. Gerade bei so manchen Bosskämpfen war ich regelrecht überrascht, wie souverän sie gestaltet wurden.
    Zuletzt ein großer Dank für diese fantastische und jahrelange Reise in die Welt der Witcher, welche ich regelmäßig genossen habe und nun eine kleine Lücke hinterlässt. Aber wie das so ist: Etwas endet, etwas Neues beginnt....
    Und wie immer ein passendes und hervorragendes Fazit, welchem ich mal wieder zu größten Teilen zustimme, auch, wenn The Witcher für mich persönlich einen höheren Stellenwert einnimmt.

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 dny +55

      Herzlichen Dank für deine wunderbare statistische Begleitung. Ich habe jedes Mal mit Neugierde reingeschaut... :)

    • @JomaroTV
      @JomaroTV Před 7 dny +12

      Danke 79völler! Für die aktive Begleitung des lets plays, ich habe in jeder Folge deinen Kommentar gelesen, wenn einer vorhanden war. Danke!🎉

    • @repcraptv3320
      @repcraptv3320 Před 7 dny +3

      @79Voller, dich kann man wohl mit Recht einen echten Fan nennen!👍

  • @misterzoitsu7978
    @misterzoitsu7978 Před 7 dny +33

    Das ist ein LP das über ein Jahr geht. Es ist unglaublich was für ein Durchhaltevermögen Steinwallen hat und wie konsequent der gute ist.

    • @davidzitzmann542
      @davidzitzmann542 Před 7 dny

      Hab nach 10 Folgen ausgemacht aber Respekt für die Leistung. Hab es ja nicht mal geschafft das Spiel selbst durchzuspielen. Ich mach das noch sicher...

  • @DayofWednes
    @DayofWednes Před 3 dny +8

    Für mich bleibt dieses Spiel der Heilige Gral. Es gibt kein Spiel, zu dem ich so häufig regelhaft zurückkehre. Es gibt kein anderes Spiel, dass so tiefgreifende Emotionen bei mir ausgelöst hat. Es ist das einzige Spiel, welches ich bisher gespielt habe, wo ich nicht wollte, dass es zu Ende geht.

    • @vilgefortz3131
      @vilgefortz3131 Před 17 hodinami

      Bin bei dir. Und es ist das einzige Spiel, welches mich in diesem Ausmaß zum Lesen gebracht hat. War nicht das erste und nicht das letzte Mal, aber die acht Bücher hab ich für meine Verhältnisse sehr schnell durchgebracht, alles dank Witcher 3. Zudem hat es mir die Welt der Deckbuilder eröffnet, gerade auch im "analogen" Brettspielbereich, ein Genre das mir ohne Gwent wohl verschlossen geblieben wäre.

  • @permerte5118
    @permerte5118 Před 7 dny +18

    Mich hat das Spiel emotional berührt, als es zu Ende war. Wieder ein Lebensabschnitt vorbei ;) Und bei Priscilla's Song in der Taverne.
    Für mich hat das Spiel die besten Questgeschichten aller Rollenspiele. Dinge, die einem bis heute im Gedächtnis bleiben, wie die Geschichte des blutigen Barons. Da verdrängt man das ganze Grinding im Nachhinein. Außerdem habe ich nie ein Spiel mit besserer deutscher Vertonung gespielt, finde Geralt auf Deutsch sogar besser als auf Englisch.

    • @FrictionalGamer
      @FrictionalGamer Před 2 dny

      Dann hast du Gothic noch nicht gespielt.

    • @flope6462
      @flope6462 Před dnem +1

      Blutiger Baron ist so eine krasse Story. Alkoholismus, Gewalt etc. Und das schon am Anfang des Spiels.

    • @FrictionalGamer
      @FrictionalGamer Před dnem +1

      @@flope6462 ja, das stimmt. Allerdings ist das Quest DESIGN so mies. Immer nur Spuren folgen ... Spuren folgen...

    • @permerte5118
      @permerte5118 Před dnem +1

      @@FrictionalGamer Korrekt.

    • @FrictionalGamer
      @FrictionalGamer Před dnem

      @@permerte5118 dann hol es nach. Bevor du mit Gothic loslegst, brauchst du aber die passende Medizin, damit es anständig läuft. Ich habe den perfekten Patch erstellt. Den empfehle ich dir für ein optimales Erlebnis.

  • @Sepsis23
    @Sepsis23 Před 7 dny +11

    Vielen Dank für das großartige Letsplay, habe meinen kleinen Sohn abends immer dazu in den Schlaf gewippt und deine Stimme war dabei eine große Hilfe. Mittlerweile ist er zwei Jahre alt und braucht die halbe Stunde Wippen und Schaukeln nicht mehr. Aber ich werds wohl niemals vergessen, wie schön und entspannt das Ganze war. Als fan der Kunsthistorik möchte ich noch mal betonen wie wunderbar dieses Spiel Kunst in verschiedensten Formen aufgreift, transformiert und dabei selbst zu einer Art Kunstwerk wird, finde ich sehr faszinierend. Das gipfelte dann in "Szenen einer Ehe" ;) Die mangelnde Freiheit im Questdesign wird für mich durch die sich daraus ergebende Dramaturgie wieder gut gemacht. Das Ding ist keine Sandbox der Möglichkeiten, ABER es regte zumindest meine Fantasie beim Spielen derart an, dass ich nie irgendetwas beim Spiel vermisst habe und der Fluss, den dieses Spiel für mich erzeugt hat, ein gewaltiges Feuerwerk der Geschichten wurde. Dabei half aber auch, dass ich mich bewusst dagegen entschieden habe die Welt zu erkunden und alles zu plündern, ich habe mich da sehr immersiv an die erwähnte Dringlichkeit der Geschichten gehalten und nur gelgentlich Hexeraufträge und die guten Nebenquests eingestreut. So war es für mich runder. Das Mystische und Geheime in dieser durch und durch romantischen Welt blieb so mehr bestehen. Weniger ist mehr, kann ich nur bestätigen.

  • @jindigo5606
    @jindigo5606 Před 7 dny +23

    Für mich waren viele Geschichten in W3 in der Hinsicht berührend, dass ich durch das Lesen der Bücher eine emotionale Bindung zu den Charakteren aufgebaut hatte und wenn ihnen dann etwas passiert ist, hat mich das schon mitgenommen. Bspw. als man Ciri am Ende leblos auf der Nebelinsel vorfindet oder als man in Hearts of Stone mit Iris das Gespräch führt, ob sie verweilen oder loslassen sollte oder wenn man am Ende von Blood and Wine mit Regis am Feuer sitzt. Das sind aber, wie du gesagt hast, weniger Momente, die mich über wichtige Themen des Lebens reflektieren lassen oder eine große Bedeutung haben, sonder mehr Momente, die das Herz höher schlagen lassen können, wenn man die Charaktere lieb gewonnen hat.

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 dny +5

      Das kann ich gut verstehen.

    • @usit08
      @usit08 Před 4 dny

      Wirst Du Witcher 4 spielen, was ja schon in der Mache ist? Wie wollen sie wohl Geralt, der sich ja wohl zur Ruhe gesetzt hat, reaktivieren?

    • @jindigo5606
      @jindigo5606 Před 4 dny

      @@usit08 Ich denke nicht, dass es in W4 nochmal um Geralt gehen wird. Manche Fans spekulieren, dass man sich vielleicht selbst einen Hexer einer Schule erstellen wird können. Andere hoffen, dass es um Ciri gehen wird. Es gibt ja schon dieses Promo-Bild mit dem Katzen- oder Luchs-Amulett.

  • @jenot7164
    @jenot7164 Před 7 dny +28

    Ich finde das war ein sehr faire Rezension. Die negativen Punkte kann ich auch ganz gut nachvollziehen. Für mich war auch die Story das Highlight des Spiels. Bis heute erinnere ich mich noch an viele Quests mit Charakteren, die man auch schon aus den Büchern kennt. Was mich tatsächlich an dem Spiel ein wenig gestört hat war, dass man sich kein Bett in einer Taverne mieten konnte, um die Nacht zu überspringen. Diese Mechanik fand ich in RDR 2 und Kingdom Come so immersiv! Ich fands interessant wie du das im Let's Play gelöst hattest. :)

    • @effwee13
      @effwee13 Před 6 dny

      im dlc hearts of stone gab es das dann...

    • @jenot7164
      @jenot7164 Před 6 dny

      @@effwee13 Echt? Daran erinnere ich mich nicht. Man kann im DLC in einer Taverne ein Raum mieten?

  • @GGiroLan
    @GGiroLan Před 7 dny +19

    Danke für das großartige LP!
    Hoffe du nimmst dir auch einmal die baldurs gate Reihe so vor.
    Danke für deinen Kanal und dein Engagement. Krass das du solche Projekte mit dieser Hingabe und überhaupt durchziehst. Ich kenne keinen Zweiten.

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 dny +26

      Ja, Baldurs Gate wird auch irgendwann kommen. Aber dann auch Teil 1-3. :)

    • @willywusel1600
      @willywusel1600 Před 7 dny +2

      @@Steinwallen Da kann ich Dir dann aber nur empfehlen, mit dem dritten, also aktuellen Teil anzufangen. Denn der Umfang dieses Spiels ist gewaltig und Du wirst damit viele, viele Stunden zubringen. Aber ich kann es Dir wirklich sehr empfehlen. Ich bin mir sehr, sehr sicher, dass Dir das Spiel gefallen wird. Ich bin eigentlich kein großer Fan dieser Art von Spielen. Aber BG3 hat mich dann doch umgehauen. Und das Rundenbasierte dürfte gerade Dir sehr liegen.

    • @vincekatarn7956
      @vincekatarn7956 Před 7 dny

      @@Steinwallen Gott, Herr Himmel...darauf freue ich mich jetzt schon!
      Wenn du diese Games hier spielen solltest, bitte informiere dich vor Teil 3 sehr gut und im Detail was der sogenannte Dark Urge Hintergrund ist. Ohne dich zu spoilern natürlich, vielleicht hast du Leute in Steinwallens Lager, die dir da Info's zu geben können, auch ohne etwas story-relevantes zu verraten.
      Allerdings sollten sie diesen "Hintergrund" selber mehr als nur einmal gespielt haben, um das wirklich beurteilen zu können, damit sie dir sinnvolle Hinweise geben können. Da steckt nämlich ein bisschen mehr drin, als dass man es auf den ersten Blick oder selbst nach einem Durchlauf beurteilen kann. Wenn du möchtest, mache ich das gerne auch ausführlich und trotzdem spoilerfrei und schicke es mal Mr. Seraphim im Twitch Chat als Nachricht, damit der das schon mal lesen, verstehen, abspeichern und dich zu gegebener Zeit darüber informieren kann. Musst nur Bescheid geben hier auf diesen Kommentar, dann mach ich das mal während der kommenden Live Streams.
      Fast jeder Let's Player oder Streamer hat es beim ersten Spielen falsch verstanden, ignoriert oder einfach übersehen und so eine echte Chance verpasst. Keiner wusste was es genau ist, da dies kein Teil des Early Access war. Aus heutiger Sicht und nach 3 eigenen, kompletten Durchläufen, sowie diversen geschauten Let's Plays und Streams muss ich sagen:
      Spielt man das Spiel mehrmals, völlig egal.
      Spielt man aber nur einen Durchlauf, kommt man meines Erachtens nicht drum herum. Wir werden als Zuschauer ja definitv nur ein Spielstand von dir sehen. Es gibt praktisch kein einziges Blind Let's Play, wo dieser Hintergrund gewählt wird. Alle Let's Plays, die diesen extra Aspekt des Spiels auswählen, machen dies erst im zweiten, dritten oder vierten Durchlauf, und ganz ehrlich, da ist der Lack doch bereits ab.
      Also bitte, mach dir ein Postal an den "Greenscreen", wo drauf steht: Vor Baldurs Gate 3 spoilerfrei nach Dark Urge erkundigen oder mit Mr. Seraphim drüber sprechen. 😁

    • @gregorm6605
      @gregorm6605 Před 7 dny +5

      @@willywusel1600 Er hat doch in dem Kommentar über dir gesagt das er definitiv mit Teil 1 anfangen wird wenn er BG macht...dann wird er nicht mit Teil 3 anfangen

    • @willywusel1600
      @willywusel1600 Před 7 dny +1

      @@gregorm6605 Nun, ich weiß nicht, wie umfangreich die Teile 1 und 2 sind. Aber ich habe den dritten Teil gespielt. Und der ist extrem umfangreich. Wenn die ersten beiden Teile auch nur ansatzweise so groß sind, wird das Unterfangen alle drei Teile hintereinander durchzuspielen ein Projekt, das über diverse Jahre geht. Und ich frage mich, ob es wirklich so sinnvoll ist, das so anzulegen. Zumal die Teile 1 und 2 vermutlich graphisch schon lange nicht mehr state of the art sind. Ist es also wirklich sinnvoll, vielleicht erst in 4 oder 5 Jahren Teil 3 zu spielen, nachdem man vorher 1 und 2 gespielt hat? Jetzt interessieren sich die Leute vielleicht noch für ein Steinwallen Lets-Play von Teil 3. Ob das in 4 oder 5 Jahren noch so ist, kann man hinterfragen. Ich würde wirklich gerne Steinwallens Version von BG3 sehen. Und ich könnte mir vorstellen, dass das einigen in seiner comunity auch so geht. Ich frage mich aber, ob es jemals wirklich dazu kommt, wenn er das so anlegt. Und ergänzend: Die Teile 1 und 2 zu spielen, wäre so eine Art "Nostalgieprojekt", weil sie ohnehin schon uralt sind. Wenn Steinwallen BG3 erst in 4 oder 5 Jahren spielt, würde er auch dieses Projekt zu so einem "Nostalgieprojekt" machen. Das hätte dann aber keinen nennenswerten Bezug mehr zur Spielegegenwart vieler Spieler. Das kann man natürlich so machen. Man kann es aber auch andersrum machen. Die Frage ist: Was wäre sowohl für Steinwallen als auch für die comunity interessanter?

  • @MS-Voltus
    @MS-Voltus Před 7 dny +7

    Hallo Steinwallen, ich gehöre zu der Fraktion, für die The Witcher 3 das absolute Lieblingsspiel ist. Ich stimme mit dir eigentlich in allen Punkten überein, nur ist, wie du selbst sagst, die Gewichtung etwas anders. Für mich sind die atmosphärischen Punkte - Welt, Charaktere, Storys, Optik - in ihrer Kombination das Beste, was ich je in einem Computerspiel erlebt habe. Daher überlagern sie für mich auch fast komplett die mechanischen Schwächen. Daher ist für mich The Witcher 3 auch immer mehr als die Summe seiner Einzelteile.
    Und dann möchte ich dir noch ein Kompliment für diese Fazitvideos aussprechen. Sie sind ausführlich und fundiert und damit auch fair. Und ich bekomme das Gefühl, dass es ein verdammt schöner Abend wäre, wenn man sich mit dir gemütlich hinsetzt und einfach über Spiele philosophiert.

  • @Linus_Prosper
    @Linus_Prosper Před 7 dny +14

    Also erstmal herzlichen Dank für das Fazit und das LP. Ich habe das Spiel fünfmal ganz durchgespielt und im Laufe der Jahre vor deinem LP schon fünf andere ganz begleitet, natürlich Gronkh, Tobinator, Bruugar, KeysJore und NexusWorld LP. Du warst also mein elfter Durchgang, wohl auch mein letzter. Natürlich habe auch ich Kritik am Spiel. Der Vergleich mit anderen Spielen ist schon sehr persönlich, mir gefiel Red Dead Redemption 2 zum Beispiel garnicht, da ich weder Western mag, noch Ballerspiele. Ich teile deine Kritik an nicht durchschaubaren Minihandlungen, die dann das ganze Spiel bestimmen. Gewisse Logikfehler (die es aber leider bei fast allen Spielen gibt) störten mich sehr. Um zwei grundlegende Fehler zu nennen: Geralt ist ein 100jähriger, erfahrener Hexer, der am Spielbeginn aber ein Anfänger ist, der sich erst hochskillen muß. Logisch wäre es mit Geralt als junger Hexer anzufangen, Kaer Morhen zu durchlaufen und dadurch hoch zu skillen. Eine zweite Sache die mich sehr störte: die Welt ist voll Monster, auch in Dorfnähe, dennoch laufen dauernd Menschen durch die Wildnis. Genervt haben mich die Unmengen an Wölfen, Ertrunkenen und Banditen, und natürlich die besoffene Menge an Tauchschätzen im Meer um die Skellige. Ich habe in meiner Jugend "Das schwarze Auge" gespielt (in der Vorcomputerzeit, die sich viele garnicht mehr vorstellen können) und hatte mir damals immer gewünscht, wie toll es wäre wirklich in der Fantasiewelt herumzulaufen. Witcher 3 kam diesem Jugendtraum ganz nahe. Manchmal kamen mir bei Witcher 3 die Tränen, und das passiert mir bei Spielen nur ganz selten.

  • @fritzflamenco5836
    @fritzflamenco5836 Před 7 dny +71

    kein Problem mit längeren Spielen und Spieldauer mit hervorragender Hauptstory? Dann freuen wir uns auf Baldurs Gate 3 (ganz ohne DLC ) 🙂

    • @noahm5779
      @noahm5779 Před 6 dny +9

      Vergiss es! Zuerst kommt Kingdom Come Deliverance II.

    • @zweiblum6041
      @zweiblum6041 Před 6 dny +8

      Außerdem hat Steinwallen gesagt, dass er erst BG 1 und 2 spielt, bevor er mit 3 anfängt 😊

    • @TubetakerBHV
      @TubetakerBHV Před 6 dny +3

      @@zweiblum6041 Das kann sich zu einem lebensbegleitenden Projekt entwickeln. Ich freu mich drauf

    • @user-mv1my3et5l
      @user-mv1my3et5l Před 6 dny +6

      Und was ist mit Pathfinder Wrath of the Righteous? Gestern ist der letzte DLC von Season 2 gekommen.

    • @KingMori63400
      @KingMori63400 Před 5 dny +3

      Steinwallen meinte ja auch mal im Stream, dass sich BG3 (genau wie übrigens DOS2) eher nicht anbietet, weil die Kämpfe auf Grund der Rundenbasiertheit vor allem auf höheren Schwierigkeitsgraden sehr lange dauern und häufig wiederholt werden müssen. So gerne ich hier auch BG1-3 sehen würde, hat er in dem Punkt schon Recht.

  • @Jessy13125
    @Jessy13125 Před 3 dny +2

    Vielen Dank für dieses interessante Fazitvideo! Für mich ist The Witcher 3 ein absolutes Meisterwerk, ich habe es schon dreimal durchgespielt. Ich konnte aber bspw. mit Disco Elysium absolut gar nichts anfangen. So unterschiedlich sind die Geschmäcker 😉

  • @Garw1th
    @Garw1th Před 7 dny +8

    Die Kritik finde ich nachvollziehbar, auch wenn ich teilweise anders gewichte. Zelda und Disco auf eine höhere Stufe zu stellen hat aber sehr weh getan. Aua. 🤕😉

  • @MPunktMPunkt
    @MPunktMPunkt Před 5 dny +2

    Als Du das LP damals begonnen hast, habe ich die ersten Folgen angeschaut und dann für mich beschlossen, das ich keine Lust habe, immer auf neue Folgen zu warten. Nachdem es jetzt beendet ist, freue ich mich sehr darauf, mir das Spiel aus Deiner Perspektive am Stück anschauen zu können. Vielen Dank für viele viele Stunden Unterhaltung!

  • @eliashorngacher4252
    @eliashorngacher4252 Před 7 dny +2

    Danke für das Projekt! Es hat sehr viel Spaß gemacht, zu sehen wie du dieses Meisterwerk durchspielst😊👍🏼

  • @Monikara
    @Monikara Před dnem +1

    Hallo lieber Steinwallen. Heute hat CZcams mir dieses Video vorgeschlagen und ich habe nun beschlossen, mir das Witcher 3 LP von der ersten Folge an anzusehen. Ich freue mich auf die Reise mit dir. Ganz besonders auch deshalb, weil ich den Beginn der ersten Folge gesehen habe und du da sagtest, dass du nicht von einer Quest zur anderen rennen willst, sondern die Welt erleben willst. Das ist genau das was ich liebe.
    Danke 🙂

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před dnem

      Das freut mich. :) Viel Spaß - eine lange abwechslungsreiche Reise liegt vor dir!

  • @Tavok22
    @Tavok22 Před 7 dny

    Vielen Dank für das LP. Ein gewaltiges Projekt. Bin auf den Nachfolger gespannt.

  • @F0rlornS0n
    @F0rlornS0n Před 7 dny

    Einen schönen guten Abend,
    zunächst einmal einen großen Dank an dein LP. Es ist, wie du selbst schon angemerkt hast nicht selbstverständlich, so etwas heute noch zu tun. Ich für meinen Teil hab es sehr genossen. Hatte immer wieder kurze Pausen beim schauen, war aber von Witcher 1 bis jetzt mit dabei.
    Grundsätzlich hätte ich bei den LP's gerne mal ein Kommentar abgegeben, bin mir aber da nie wirklich sicher, wie du darauf reagierst (zwecks mögliche spoiler), deswegen hab ichs auch gelassen.
    Für witcher 3 muss ich für mich sagen, das ich damals anfangs große Probleme hatte. Da konnten die Fragezeichen ecc ja nicht ausgestellt werden. Schnell hat sich für mich dort dann der "skyrim Effekt" eingestellt. Vor lauter Aufgaben verliert man den Überblick und die Lust.
    Als es mit den DLCs dann aber viele Jahre später im Angebot war, hab ich zugeschlagen und mit Hilfe von sehr vielen mods das Spiel am Stück durchgezogen. Hauptspiel ging mir ähnlich, auch wenn mich die Geschichte um ciri als treuer Buchfan doch sehr gepackt hat. Die DLCs fand ich aber grandios. Selten haben mich Geschichten so gefesselt. Klasse npcs und plot.
    Ich kann mich deinem fazit soweit ganz gut anschließen, auch wenn ich es für mich zu den besten jeh gespielten zähle.
    Richtig bescheiden fand ich damals eher das New game Plus.
    Da spielt man Eigl das ganze Spiel ohne, das man bessere Ausrüstung bekommt. Das hab ich auch nicht durchgezogen.
    Abschließend nochmal danke und ich freue mich auf das nächste Projekt von dir.
    Grüße aus Oberfranken
    Daniel

  • @MrJonas1995
    @MrJonas1995 Před 7 dny +3

    Habe zwar selbst das LP nur ganz stückweise verfolgt, weil ich das Spiel selbst noch nie gespielt habe und es noch nachholen möchte. Aber deine tolle Spielweise mit viel Emersion hat mich definitiv inspiriert, wie ich meinen eigenen Playthrough gestalten möchte!

  • @Tigrecito10
    @Tigrecito10 Před 7 dny +1

    Also vorab mal ein großes Kompliment für Dein LP und auch dieses Fazit Video. Es war beste Unterhaltung bis zum Schluß.Vielen Dank dafür. Ich glaube die Begeisterung vieler hängt auch mit dem Alter zusammen, da es zur damaligen Zeit nicht viel wirklich vergleichbares gab. Im Kern finde ich hast Du viele valide Kritikpunkte zusammengestellt, die gut nachvollziehbar sind - allerdings auch ein wenig mit Deiner Spielweise und der Tatsache, dass Du es als LP gespielt hast, zusammenhängen. Gerade was die vielen Nebenquests angeht hast Du sehr viel Liebe zum Detail und die Auswirkungen Geralts Taten auf die Welt verpasst, da Du normalerweise nicht wieder an die Orte zurückgekehrt bist, die Du "erledigt" hattest. Oder soviel später, dass dir das dann gar nicht aufgefallen ist. Dazu hättest Du aufgrund der Kartengröße die Schnellreise benutzen müssen (was Du Gottseidank - im Sinne des LP nicht gemacht hast). Ich erinnere mich auch heute noch (obwohl mein letzter Durchgang 2018 war) an ganz viele kleine "unbedeutende" Nebenquests - eben weil sie nicht generisch waren und so viel Immersion in das Spiel und das Handeln gebracht haben. Ich denke die Tiefe der kleinen Nebenquests und Orte hättest Du in einem privaten Spiel anders beurteilt. Das Thema Loot mit den unzähligen Schemata war übrigens meiner Meinung nach das schlechteste dieses Spiels.

  • @michaelrink8478
    @michaelrink8478 Před 7 dny +14

    Für mich ist die Story und die Nebenquests mit riesigem Abstand das Beste was ich je in RPG´s gespielt habe und das waren viele. Das Crafting ist optional und tangiert mich nicht weiter. Ich habe vor 8 Jahren 230h gebraucht und dabei jeden Tag so in etwa 3 h gespielt. Dazwischen nicht einmal irgendein anderes Spiel angefasst. Bis heute kann ich mich an Einzelheiten erinnern. Es ist und bleibt für mich mit Abstand das beste RPG. Wie man ein Open World Spiel congenial macht, hat für mich Elden Ring gezeigt. Elden Ring ist für mich beste Action Rollenspiel in einer Open World und letztere ist schlicht atemberaubend imhO., denn nie hat mich die Erkundung von wahnsinnigen Landschaften und völlig abgefahrenen Ideen mehr fasziniert. Beide Spiele sind für mich absolute und zeitenlose Meisterwerke.

  • @berlinerbasar
    @berlinerbasar Před 7 dny +4

    Also ich finde die Zusammenfassung trifft es eigentlich ganz gut! Dieses Spiel ist auch 10 Jahre nach Release immer noch gut spielbar und spannend! Das können wirklich nicht viele Spiele von sich sagen! Ich liebe the Witcher und Teil 3 in der hier genutzten Version ist einfach super! Die vielen kleinen Minnigeschichten und Questleinchen die hier die Welt so schön öffnen und groß machen mag ich sehr, allerdings finde ich persönlich nicht schlimm, wenn man hier nicht alle mitnimmt... so ein richtig echtes Open-World Game sollte so viele wie mögliche Geschichten haben die man erleben kann, so wie in der echten Welt. Aber die generischen Quests finde ich auch nicht so gelungen... da schließe ich mich der Kritik auch an.. Tolles Let's Play! Hut ab! für das Durchhaltevermögen und danke für die lange lange tolle Unterhaltung! Super Projekt über ein tolles Spiel!

  • @MarkusBe
    @MarkusBe Před 7 dny +2

    Vielen Dank für dein tolles Let's Play.
    Ich habe jetzt Mal überlegt warum Witcher 3 in Verbindung mit B&W für mich immer noch das beste Rollenspiel ist. Ich denke es hat neben der packenden Story und den wirklich besonderen Quests für mich sehr viel mit den weiten Feld der Atmosphäre zu tun. Diese Atmosphäre passt für mich sowohl wenn ich Mal ein ganzes Wochenende in ein Spiel versumpfen möchte (früher) oder auch Mal nach der Arbeit 1-2 Stunden abschalten möchte. Und zwar weil (fast) alles passt: sowohl die Grafik und das Sounddesign (auch wenn die Hintergrundgespräche manchmal nerven) und eben auch - die Musik. Ich kann verstehen wenn du die bei deinem Let's Play ausgeschaltet hast weil du ja auch reden willst aber mich zieht sie einfach so sehr ins Spiel.
    Bestimmte Dinge (gleichartige Events, manche Nebengeschichten, Lootsystem, fehlende Freiheit bei den quests) machen andere Spiele besser. Dein Vergleich mit RDR2 ist gut. Allerdings geht das bei mir unter wenn mich die Atmosphäre hat und ich noch über die Fragen nachdenke, die die Quest davor aufgeworfen hat.
    Dein Punkt um das Lootsystem kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich habe nie eine normale oder nur magische Ausrüstung benutzt. Geschweige den gecraftet.
    Ich finde anders als andere, das Skill-System ziemlich passend.
    Gerald als Dieb fühle ich allerdings gar nicht 😅. Oder meinst du das es beim looten vor den Augen der eigentlichen Besitzer keine Konsequenzen gab? Ich finde CD-Project hatte das eigentlich nicht Mal ermöglichen dürfen. Es passt irgendwie nicht rein.
    Freut mich dass dir so viel an den Spiel gefallen hat und danke dir für dein gründliches und geordnetes Fazit

  • @kzanari9044
    @kzanari9044 Před 7 dny

    Lieber Steinwallen.
    Vielen Dank für das LP und das umfangreiche Fazit. Auch dafür, dass du im LP alles mitgenommen hast und dir (wie wir es gewohnt sind und was ich sehr mag) sehr viel Zeit gelassen hast.
    Ich kann dem voll und ganz zustimmen was du gesagt hast. Auch ich habe erst vor zwei Jahren mit dem Witcher angefangen. Und ich muss zugeben, dass ich es nie selbst zu Ende gespielt habe. Durch dich konnte ich die Story jetzt dennoch erleben!
    Die Gründe, warum ich es nie selbst zu Ende gespielt habe, deckt sich mit den Kritikpunkten die du aufgeführt hast.
    Zum Abschluss ein Wunsch meinerseits: Ein Baldurs Gate 3 LP von dir wäre einfach ein Traum! Alle Kritikpunkte an Witcher 3 von dir würden dort aufgegriffen (z.B. eigenes Entdecken, eigene Lösungsansätze für QuestS)! Ich freue mich auf KCD2 aber ich weiß, dass dadurch ein BG3 LP mit dir in weite ferne gerückt ist!

  • @hanzospel4053
    @hanzospel4053 Před 7 dny +2

    Tolles Lets Play.
    Danke, das du es bis zum Ende durchgehalten hast.

  • @amelgicic7588
    @amelgicic7588 Před 6 dny +3

    Was mich nur wundert ist, dass du nicht erwähnt hast, dass man nicht wie in Red Dead Redemption 2 beispielsweise auch schlafen kann oder dass man auch gelegentlich rasten und essen muss. Ich glaube, du hast das mal in einer Folge erwähnt und gesagt, dass du das schade findest, dass man das nicht machen kann und dass Geralt dann viel unmenschlicher vorkommt. Und dass er in den Büchern eigentlich eher wie ein normaler Mensch ist, da er auch Bedürfnisse und ähnliches hat und dem kann ich nur zustimmen. In Red Dead 2 hat mir dieses leichte Survivalelement sehr gut gefallen. Das würde definitiv für mehr Atmosphäre sorgen, aber ich denke, dass ist für die meisten Spieler kein ansprechendes Spielelement.

  • @_Emyn
    @_Emyn Před 7 dny +1

    Erstmal viele Dank für das schöne und lange Lets Play und auch für das ausführliche Fazit. In dem ein oder anderen Punkt würde ich dir wohl widersprechen aber das ist denke ich auch ok, Menschen sind unterschiedlich und so haben sie wohl auch einen unterschiedlichen Blick auf Dinge und das kann ich durchaus respektieren.
    Alles in Allem Ist es ein schönes Spiel, mit Stärken und Schwächen, in dem ich meine Zeit sehr genossen habe seinerzeit.
    Also nochmal Dankeschön für die Zeit, die du investiert hast.

  • @lordheimdallr
    @lordheimdallr Před 7 dny +2

    Danke für die Wunderbare Reise, ich hab das Spiel selbst schon zig mal durchgespielt und trotzdem jede Folge mitgefiebert. Bezüglich Kritiken etc. sowas nehme ich nie zu Ernst, da jeder ein anderes Empfinden hat aber finde es immer interessant wie andere die Spiele eben sehen. Jetzt weiß ich gerade nur nicht was ich jeden Tag machen soll ohne eine neue Folge...

  • @hrnsk
    @hrnsk Před 7 dny

    Erstmal danke für die guten Letsplays aller drei Witcher Spiele - ich hab alles gesehen und mich meistens gut unterhalten gefühlt. Denn da greift eine der von dir erwähnten Schwächen - den hohen Anteil belangloser Nebenquests. Du hattest zwischendurch mal so Passagen wo 20-30 Folgen lang gar nichts wichtiges passiert ist, das war dann auch immer die Zeit wo ich das Letsplay nicht täglich geschaut habe. Die Hauptquests sind aber über jeden Zweifel erhaben. Dadurch kam ich damals bei Release zu der Erkenntnis dass man es hier mit einem Meisterwerk zu tun hat, es gab schlichtweg nichts vergleichbares in dieser Qualität. Von daher noch mal danke für das Letsplay. Ich hoffe natürlich dass wir hier auch irgendwann mal Witcher 4 erleben werden.

  • @berkley-townsquare
    @berkley-townsquare Před 7 dny

    Gutes Fazit, kann ich sehr gut nachvollziehen und entspricht im Großen und Ganzen meiner Meinung. Ich stimme dir voll und ganz zu, was die Entscheidungen angeht, das hat mich am Spiel auch sehr gestört. Man ist oft gezwungen, unklare, (wahrscheinlich sogar absichtlich) verwirrende Entscheidungen mit zu wenig Informationen zu treffen. In Pentiment muss man auch Entscheidungen mit zu wenig Wissen treffen, aber dort ist das Ganze gut in der Geschichte verankert und zumindest die Entscheidung selbst ist offensichtlich. Wie du schon gesagt hast, Geralt als Charakter könnte in den meisten Fällen noch nachfragen oder recherchieren, der Spieler darf das nicht. Ich bin da nicht so hardcore wie du und habe mir deshalb bei einigen Quests im Spiel die möglichen Lösungen durchgelesen, bevor ich eine Entscheidung getroffen habe, das ist natürlich nicht optimal. Aber das Spiel hat trotzdem Spaß gemacht und das ist einer der Punkte, die auch in den DLCs deutlich besser gelöst wurden.

  • @zumSilbernenButt
    @zumSilbernenButt Před dnem +1

    Zur Gestaltung der Welt fällt mir ein: "In der Zeit des Verrats sind die Landschaften schön." (Heiner Müller)

  • @emilmuller8495
    @emilmuller8495 Před 4 dny

    Danke für dieses Lets Play Projekt lieber Steinwallen!
    Habe gerade erst dank der lobenden Worte zu RDR2 gesehen dass es auch ein lets play dazu gibt, das wird jetzt als nächstes geschaut 🎉

  • @McLeod2k
    @McLeod2k Před 5 dny +2

    Eines der wenigen Rollenspiele in meinem Leben, die ich komplettiert hab. Als ADHS Kranker habe ich immer so meine Probleme mit Openworld Rpg´s ganz oft fehlt mir der Rote Faden....(GTA V oder RDR2) und ich verliere mich in der Unübersichtlichkeit der grenzenlosen Freiheit... nicht so W3.... ich wusste IMMER warum , wofür ich die Nebenquests machte und fühlte mich nie zu weit entfernt von der Hauptsory. Ein weiterer punkt: das worldbuilding ist grossartig...Hass Rassissmus gegenüber nicht menschen....die Hexenverbrennungen, alles in allem sehr erwachsen und glaubwürdig transportiert. Meine Intensivste Quest war die Mit den geschändeten Frauen...das hab ich wut und verachtung empfunden...
    Danke für das Fazit

  • @DunielDunielson
    @DunielDunielson Před 7 dny

    Auch wenn Witcher 3 eines meiner Lieblingsspiele ist, teile ich einige deiner Kritikpunkte. Da kann man aber auch sehr schön die iterative Entwicklung von CD Project in diesen Bereichen beobachten von Witcher zu Cyberpunk 2077 und dann nochmal zu Phantom Liberty.
    Danke für das tolle LP! Ich habe es tatsächlich geschafft seit Witcher 1 Folge 1 alle Folgen zu gucken (und das obwohl ich jemand bin der bei den meisten LPs irgendwann das Interesse verliert).
    Falls ich bei den nächsten LPs nicht so am Ball bleiben kann wie hier, freue ich mich aber schon auf das (potentiell/vielleicht/hoffentlich :D) irgendwann kommende Baldurs Gate 1/2/3 LP.

  • @cktger
    @cktger Před 6 dny

    Vielen Dank für das Lets Play dieser tollen Spieleserie. Das war wieder einmal großartig mit unzähligen Stunden an Unterhaltung. Auch wenn ich zu dem Personenkreis gehöre, für den Witcher 3 zu den absoluten Liebslingsspielen gehört, kann ich deine Kritik verstehen. Aber mich haben die Dinge nicht gestört. Aber dadurch das ich das Spiel bei Release und dann nochmal später mit den Dlcs gespielt hatte, habe ich natürlich einen anderen Blick auf das Spiel als jemand der es heute zum ersten Mal spielt und modernere Spiele wie RD2 oder BG3 kennt. Ich hoffe CD Projekt wird dies dann bei Witcher 4 beherzigen.

  • @KingMori63400
    @KingMori63400 Před 5 dny

    "Unglaublich glaubwürdig" ist ein sehr schönes Oxymoron!
    Spaß beiseite, DANKE für das Let's Play. Die Witcher-Reihe zählt zu meinen Lieblingsspielen und dein Let's Play hat mich nun über Jahre begleitet. Ich habe zwar noch viele der Toussaint-Episoden vor mir, aber sie waren bis hierhin schon eine echte Konstante im Leben.
    Damals hatte ich ja tatsächlich für Dragon Age gestimmt. Ich bin gespannt, wie die Trilogie im Vergleich abschneidet, solltest du sie irgendwann spielen. Da habe ich es leider nie geschafft, den ersten Teil überhaupt zu beenden...

  • @bodhis8067
    @bodhis8067 Před 7 dny +1

    Wie immer ein gut begründetes Fazit. "Damals" war ich schon sehr begeistert vom Spiel (aber auch nicht mein TOP-RPG, da waren damals schon zB die ganzen Infinity-Spiele weit interessanter für mich). Mit vielen Jahren Abstand sehe ich Witcher 2 und 3 mittlerweile deutlich kritischer, die (subhektiven?) Schwächen sind ür mich mittlerweile viel deutlicher. Vor allem was Gameplay/Mechaniken aber auch Hauptstory angeht. Wäre heute nur "noch" ein "Gut" für mich.
    Trotzdem sehr gutes Lets Play das ich von anfang an verfolgt habe (beginnend mit Witcher 1).

  • @gnillrebeok4565
    @gnillrebeok4565 Před 7 dny +3

    Ja viel Übereinstimmung mit dir zur Zusammenfassung. Als emotionaler Moment fand ich aber, als Ciri praktisch tot war auf Skellige und dann wieder belebt worden ist. Wie Geralt sich neben sie sitzt und praktisch es nicht fassen kann dass sie tot ist. Da kam auch ein Tränchen um ehrlich zu sein 😊
    Das ist hängen geblieben. Die Story von Heart of Stone war auch grandios

  • @dennisib5123
    @dennisib5123 Před 3 dny +1

    Ich habe auch alle drei Witcher Teile gespielt und Witcher 3 wurde zu meinem Lieblingsspiel in das ich 1000 Std. verbraucht habe (4 Durchläufe). Bein KCD (mit allen DLCs) habe ich mehre Anläufe gebraucht um reinzukommen dann war ich aber hin und weg insbesondere wie du auch sagtest was die Lösungswege angeht fand ich besonders gut. Bei The Witcher 3 gefiel mir die Welt, die Atmosphäre und das Kampfsystem besser. Ins gesamt gesehen finde ich The Witcher 3 nur etwas besser als KCD. Bei RDR2 bin ich gerade erst noch bei.
    Aber was findest du besser denn besser und warum The Witcher 3 oder KCD ?
    Vielen Dank für dein LP und dein tolles Fazit!

  • @samuelmiller2974
    @samuelmiller2974 Před 6 dny

    Ein sehr interessantes Fazit, da stimme ich dir sogar in vielen Dingen zu, vor allem bei den positiven Aspekten!😊Ich persönlich bin auch absoluter Fan der Bücher und finde es einfach unglaublich, wie gut CDPR die Welt in den Spielen aufgefangen und die Handlung und Charaktere erweitert bzw. fortgesetzt hat. Da bin ich auch gespannt welchen Schritt sie mit Witcher 4/der neuen Saga machen, nachdem diese eine ganz eigenständige Geschichte werden soll.

  • @larstryhard3052
    @larstryhard3052 Před 7 dny +2

    @steinwallen ist schonwieder soweit ?!
    Kommt mir vor, als hätten wir es erst vor einigen Wochen im Vote gehabt 😅
    Wie die Zeit vergeht ! 😢
    Es war mir - wie immer mit dir - eine Ehre 🎉

  • @Romanperro
    @Romanperro Před 6 dny

    Ein tolles und sehr gelungenes Fazit! Ich fand besonders die "Ubisoft-like" Kritik bei den Fragezeichen der Maps als sehr zutreffend, aber auch das schier endlose Loot-System speziell bei den Schemas zu Rüstung, Schwert, da wäre weniger ist mehr, und das dann aber schwieriger zu erhalten/finden, tatsächlich der bessere Ansatz. Auch die automatisch generierten NPCs ohne Eigenleben hätte man vlt. besser lösen können(klar, sehr aufwendig). Insgesamt würde ich das Spiel dennoch in eine Top Kategorie werten, weil es als Rollenspiel eine außergewöhnlich starke und spannende cineastische Geschichte präsentiert, und das ganze in einem enormen Erlebnisbereich, also der Spielwelt selbst, eingebettet ist! Das hat nicht einmal die Elder Scrolls Reihe in dieser Intensität geschafft.

  • @Slippy6582
    @Slippy6582 Před 7 dny +2

    Ich habe einen großen Teil des Lets Plays gesehen, aber nicht Alles... Habe das Spiel selbst 4x durchgespielt (1x ohne DLCs und 3x mit allen DLCs) und kann deine Kritik verstehen.
    Das letzte Mal habe ich das Spiel letztes Jahr zu Weihnachten ausgepackt und es dann bis ins neue Jahr hinein nochmal durchgespielt. Für mich ist es nach wie vor eins der Besten Spiele aller Zeiten. Kritik ist auf jeden Fall angebracht, aber denke einfach, dass es aufgrund der Nostalgie die ich für dieses Spiel empfinde einen für die ein oder andere Sache blind oder taub macht.
    Es freut mich, dass es dir auf jeden Fall Spaß gemacht hat und du trotz der Kritikpunkte das Spiel in guter Erinnerung behalten wirst. Ich denke wir alle sind gespannt auf Witcher 4!

    • @Utopia-ich-suche-dich
      @Utopia-ich-suche-dich Před 6 dny

      Kann ich super verstehen mit der Nostalgie und allgemein der emotionalen Verknüpfung. Geht mir mit The Legend of Dragoon von Ende der 90er auf der PS1 so. Für mich emotional so unglaublich wichtig und diese Nostalgie packt mich auch jedes Mal wieder wenn ich das Spiel sehe, spiele und den Soundtrack höre aber wirklich sachlich betrachtet ist es auch ein Spiel mit viel Licht und viel Schatten. Am Ende läuft es eh auf den persönlichen Geschmack hinaus...

  • @s1nced00m
    @s1nced00m Před 7 dny

    Sehr gelungene und durchdachte Rezension, stimme dir auch fast komplett zu. Gerade die Sache mit den Entscheidungen finde ich auch bei Kingdom Come viel besser, würde mir auch wünschen das man Quests viel unterschiedlicher lösen kann und eben nicht nur am Ende mit einem Dialog. Was es für mich dann doch zum Meisterwerk macht ist meine andere Gewichtung, für mich sind die unglaublich gut geschriebenen Dialoge sehr wichtig. Viele andere Spiele (ich denke da an etliche Ubisoft Titel) kann ich leider gar nicht spielen obwohl sie mir vielleicht gefallen würden, weil die Dialoge einfach nur platt und peinlich sind. Und da spielt Witcher eben ganz oben mit, getoppt für mich nur von Baldurs Gate 3. Danke nochmal für dieses großartige letsplay, ich werde es wirklich vermissen. ❤

  • @MS-Voltus
    @MS-Voltus Před 7 dny

    Weißt du schon, was du als nächstes spielen wirst? Da ja Ende des Jahres KCD2 kommt, kann es ja nicht so ein großes Projekt sein. Oder machst du bei Rollenspielen bis dahin eine Pause?

  • @klausi721
    @klausi721 Před 7 dny +12

    Die bots sind ja richtig gemein😂 Haaraccesoirs. Ich komm nicht klar😂

  • @williho1161
    @williho1161 Před 7 dny

    Ich finde dein Fazit sehr passend, würde ich zu 90 Prozent unterschreiben. Zwei Punkte sehe ich etwas anders, aber das ist wohl einfach der andere Geschmack , obwohl es in dem Fall nur eine Nuance ist:
    1. Ich mag lieber zu viele als zu wenige Quests, zumindest wenn man sie links liegen lassen kann. Wenn man sie in der Masse braucht, z.B. um leveln zu können oder um Ausrüstung zu kaufen, dann nervt es.
    2. Ich mag auch mal Rollen in Rollenspielen spielen, die etwas abseits vom Heldendasein stehen. Daher mag ich, wenn man Dinge craften und dann verkaufen kann. Oder man sich eigene Ausrüstungen herstellt.
    Trotzdem ein super Video von dir, bis gleich im Stream

  • @lennipennyy
    @lennipennyy Před 4 dny

    Danke für deine Gedanken. Ich habe Witcher 3 auch vor kurzem ganz durchgespielt (130h) und obwohl ich dem Spiel eine 10/10 geben würde, gibt es dennoch einige Kritikpunkte. Zum Beispiel ist mir gerade zu Beginn des Spiels die Steuerung bzw. Bewegung von Geralt zu Fuß sehr negativ aufgefallen. Es fühlt sich manchmal so an, als würde Geralt auf Rollschuhen laufen xD
    Trotz XBox Controller dauerte es einige Zeit, bis ich mich daran gewöhnt habe. Ich hoffe, das wird in künftigen Witcher Spielen besser.

  • @wedgelonestar
    @wedgelonestar Před 7 dny +2

    Für mich ist der Witcher 3 immer noch eines der besten Spiele aller Zeiten. Die Witcher Serie hat etwas geschafft, was fast keine Spielereihe hinbekommt. Jeder Teil ist besser geworden. Als Teil 3 mit Open World angekündigt wurde, hatte ich massive Bedenken, schließlich waren die meisten anderen Welten mit Belanglosigkeit gefüllt. Ich wurde dann aber voll überzeugt und die DLCs legten noch eine Schippe oben drauf. BaW könnte sein eigenes Spiel sein. Außerdem gibt es mit dem Spiegelmeister einen der besten Schurken, der einem wirklich im Gedächtnis bleibt, während die Bösen bei vielen anderen Spielen verblassen. Klar hat das Spiel seine Schwächen, diese fallen für mich aber nicht so ins Gewicht. Die Welt überzeugt und überall gibt es größere und kleinere, gut erzählte Geschichten zu finden.
    Großes Lob an den englischen Sprecher von Geralt, wobei der Deutsche das auch nicht schlecht gemacht hat.
    Ich hab das schon selbst durchgespielt und nicht nur bei Dir das ganze Lets Play begleitet. Wenn es einen neuen Rechner und Grafikkarte bei mir gibt, will ich es auch noch einmal beginnen.

  • @MrKankrash
    @MrKankrash Před 6 dny

    Habe jetzt das gesamte Video angesehen.
    Ich stimmte dir in vielen Punkten zu, immerhin hat mich damals Witcher 3 so sehr gepackt, dass ich ein paar Notenpunkte beim Abi dafür geopfert habe…
    Aber… wann CK3? 😅😊

  • @Melchiah28
    @Melchiah28 Před 7 dny +10

    Ich glaube die Macher von Witcher 3 sollten sich für den kommenden Teil einige Dinge bei Ghost of Tsushima abgucken. Das hat in Sachen Open World ein unglaublich gutes und organisches Questsystem. Ich würde das sogar deutlich über dem Witcher 3 anordnen weil die halt kaum etwas falsch gemacht haben.
    Das mit deiner Kritik kann ich wirklich unterschreiben. Witcher 3 ist ein sehr gutes Spiel. Es hat aber auch einige Schwächen. Die beiden DLC's haben das Grundspiel nochmal stark aufgewertet weil sie qualitativ und narrativ wirklich toll waren. Dagegen war der Bösewicht des Hauptspiels Eredin zum Beispiel wirklich langweilig und farblos. Aber zur Verteidigung der Entwickler muss man sagen das Eredin auch in den Büchern ziemlich langweilig war. Auch wenn er im Grunde genommen nur in einem vorkam.
    Aber ein Aspekt muss man berücksichtigen der mich immer wieder zu Witcher 3 zurückbringt. Auch wenn ich inzwischen gut 1200 Stunden oder mehr in das Spiel investiert habe (Steam/Switch und GOG). Es gehört definitiv zu den besten Open World Spielen weil es erzählerisch extrem gut ist. Die meisten Open World Spiele lassen eine packende Geschichte leider vermissen. Das ist bei Witcher 3 nicht der Fall. Außerdem hat man mit Geralt meiner Meinung nach einen der besten Rollenspiel-/Fantasyprotagonisten in einem Videospiel. Das ist auch nochmal ein großer Pluspunkt.

  • @MrInfrarot
    @MrInfrarot Před 7 dny +1

    Ich kann die angesprochenen Schwächen bis auf eine sehr gut nachvollziehen. Gerade das mit dem übermäßigen Loot wirkt irgendwann einfach nur noch lächerlich, wenn man zum fünfzigsten Mal ein legendäres Schwert für die Tonne erhält. Da hätten sie vielleicht auch die Varianz noch erhöhen können, z. B. auch mal ne legendäre Armbrust oder Pferdeausrüstung nehmen können. Ich gewichte allerdings die Stärken wohl insgesamt noch stärker, insbesondere die Story und die

  • @Denis-bq9hp
    @Denis-bq9hp Před 18 hodinami

    Tolles Fazit Steinwallen. So ist das, weil jeder anders gewichtet. Und das ist ja auch ganz normal. Für mich kommt z.B. RDR2 nicht an Witcher vorbei. Es steht nicht allein auf dem Thron, Baldurs Gate 2 und 3 und Planescape flankieren bei mir Witcher 3. Aber auch 9 Jahre später hab ich es immer noch auf der Platte und komme immer wieder hierher zurück. Abends, wenn es dunkel wird, nach etwas spielen bin ich komplett drin verloren. Und die Blutige Baron Questreihe ist für immer noch herausragend. Da würden andere ein Spiel draus machen.

  • @123abc456def789zz
    @123abc456def789zz Před 5 dny

    Danke für dein Fazit. Ich finde es sehr ausführlich und fair. Stimme mit deiner Meinung überein

  • @mmmhsweetlemonade
    @mmmhsweetlemonade Před 7 dny

    Ich finde du hast die Kritik perfekt getroffen!

  • @maestro91984
    @maestro91984 Před 6 dny +1

    Steinwallen auf dem Thumbnail wirkt irgendwie sehr gruselig. Ich konnte die ganze Nacht kaum schlafen.

  • @reavalentine1120
    @reavalentine1120 Před 7 dny

    Bei 21:00 sprichst du wirklich den Punkt an, der mich auch als langjähriger Witcher Fan schon zu seit dem ersten Durchlauf stört... Das ist wirklich schade und ich kanns auch nicht nachvollziehen warum es so gestaltet wurde. Aber hey ohne Abstriche wärs perfekt und perfekt gibts in der Realtität nicht ;)

  • @oLii96x
    @oLii96x Před 2 dny

    Ich habe Witcher 3 2018 gespielt und davor so ziemlich nichts mit Rollenspielen oder Fantasy zu tun gehabt. Entsprechend hat mich das Spiel sofort in den Bann gezogen. Die Welten, die vielen kleinen Nebengeschichten der Sidequests (waren für mich Highlights des Spiels) oder die zuspitzende Dramatik der Hauptstory sind einfach Meisterwerke. Übrigens auch die Musik ist sehr gelungen, und höre ich bis heute noch ab und zu. Das Skellige Theme und der Soundtrack von Blood and Wine gehören für mich zu der besten Videospielmusik überhaupt.
    Ansonsten kann ich deiner Kritik definitiv zustimmen. Witcher 3 geht in vielen spielmechanischen Aspekten eine sehr traditionelle Richtung, was mir erst später bewusst wurde. Was mir am meisten missfiel, war die ständige Verfügbarkeit von Tränken und Absuden, sobald man sie einmal zu bereitet hat. Sinnvoller wäre gewesen, diese jedes Mal neubrauen zu müssen. Dadurch werden die Zutaten viel wertvoller und muss sich mehr mit ihnen auseinandersetzen.
    Für mich ist Witcher 3 deshalb so besonders, weil es mich super in die Welt der Fantasy eingeführt hat. Davor hatte ich da doch immer ein paar Vorbehalte.

  • @Metallicahardrocker
    @Metallicahardrocker Před 7 dny

    Endlich kann ich di3 playlist anfangen!

  • @moritzernst8995
    @moritzernst8995 Před 7 dny +1

    In Sachen gut geschriebener Quests, die einen emotional berühren, ist auch das nächste Spiel von CD Project Red beeindruckend: Cyberpunk 2077. Zwar auch mehr ein Action-Adventure und nicht mehr mit einem Fantasy-Setting aber dennoch sehr immersiv. Nach dem misslungenen Release kann man es mittlerweile auch gut spielen.

  • @martinkiefer8076
    @martinkiefer8076 Před 7 dny

    Super zusammengefasst! Ich selber finde es, nur vom zuschauen, auch sehr sehr gut aber genau wegen dem ersten Kritikpunkt und noch zwei weiterer eben nicht, dass absolut beste Spiel. Balance der Wilden Jagd zu anderen Gegnern wie Gaunter oder Detlav, finde ich schwierig und das man so ein paar Neben NPC eigentlich mehr sehen will (diese putzigen Kinderlinge oder wie die heißen, zum Beispiel) aber ja auf Grund der Dringlichkeit der Hauptstory auch einfach ignorieren sollte.

  • @TheOtter1970
    @TheOtter1970 Před 7 dny

    Habe das Spiel damals sehr genossen und alles gemacht was es zu machen gibt. Habe das Spiel letztens mal wieder in die Ps4 eingschoben und habe mich gewundert das es Hakelich läuft!? Habe Unmengen an Loot gesammelt 😅liegt es daran? Alles zu verkaufen wäre ne Menge Arbeit. Jemand ne andere Lösung? Danke Steinwallen für das Tolle LP. 😊😊

  • @FawkesDog
    @FawkesDog Před 2 dny +1

    Freue mich auf KCD2 auf einem Lets Play von dir

  • @elric4247
    @elric4247 Před 7 dny +1

    Für mich war dein lets Play Konzept sehr inspirierend.
    Am Anfang habe ich jede Folge mit freude geschaut.
    Was mich aber mit zunehmendem Lets play gestört hat, war deine akribische Spielweise.
    Hat für mich mit der Zeit jegliche Atmosphäre zerstört.
    Dazu muss ich sagen, dass Geralt , neben Elric von Melnibone , mein literarischer lieblings Antiheld ist.
    Ganz im Gegenteil war dein Lets Play von Pathfinder-Kingmaker von der ersten Folge bis zur letzten ( na ja, 100 fehlen mir noch) ein Genuss.
    Hatte schon gehofft, dass als nächstes die Fortsetzung folgt, da muß ich mich wohl noch gedulden.
    Was die Kritik angeht, stimme ich dir weitestgehend zu. Im positiven und negativen.
    Was man dem Spiel zugutehalten muß, man kann Witcher 3 sehr individuell spielen.
    Der große Kritikpunkt der Story, dass man der Dringlichkeit nicht gerecht werden kann, sehe ich anders. Niemand zwingt dich im Spiel, alles mitzunehmen was dir vor die Füßen läuft.
    Ich würde Witcher 3 auch nicht als Rollenspiel bezeichnen. Es ist eher ein Action-Adventure mit starkem RPG Einfluss.
    Mhaire von Orkenspalter TV hat Witcher 3 als Geralt Simulator bezeichnet 😂
    Ansonsten bin ich auf dein nächstes RPG gespannt.

  • @tigero90
    @tigero90 Před 7 dny

    Ich verstehe deine Kritik. Danke für deinen ehrlichen Worten. Auf das nächste Spiel. :)

  • @gnillek9430
    @gnillek9430 Před 7 dny +4

    Ich denke das Problem mit Witcher 3 ist, dass es viele Leute einfach so hoch halten... Als wäre es DAS Meisterwerk, DAS Paradebeispiel wie Rollenspiele gehen... Da erweist sich die eigene Fan-Base irgendwo einen Bärendienst, denn erstmal werden die Erwartungen von neuen Spielern MASSIV in die Höhe getrieben. Und auf der anderen Seite sind die Erwartungen an den Nachfolger so extrem unrealistisch hoch, das diese kaum bis gar nicht erfüllt werden können. Anstatt man sich mal etwas zurück nimmt und die Schwächen des Spiels auch tatsächlich benennt.
    Gleiches gilt übrigens für Baldurs Gate 3... Auch wenn es ein sehr gutes Rollenspiel ist, so ist es nicht das perfekte Spiel... Auch ein Baldurs Gate 3 hat seine Schwächen. Das sollte man akzeptieren und an diesen arbeiten. Bspw. sind in BG3 viele Charaktere moralisch sehr einseitig... Das hat mich tatsächlich eher gestört. Da lobe ich mir ein Fallout New Vegas, in denen die Charaktere wesentlich Vielschichtiger waren :)

    • @Utopia-ich-suche-dich
      @Utopia-ich-suche-dich Před 6 dny +1

      Danke. BG3 war für mich ehrlich gesagt als Liebhaber der ersten beiden Teile ne ziemliche Enttäuschung bzw. Ernüchterung. Sicher ein ziemlich gutes RPG aber dieses Gehype kann wirklich viel verzerren. Und da ists bei The Witcher 3 ähnlich.

  • @TubetakerBHV
    @TubetakerBHV Před 6 dny

    Für mich sind an Witcher 3 grade die Güte der Nebenquests das besondere.
    In kaum einem anderem Spiel bin ich rein zufällig oder aus reiner Neugier auf Quests gestoßen an denen ich genauso gut hätte vorbei laufen können, die mich dann aber zum Teil über Stunden beschäftigt und auch emotional bewegt haben.
    Steinwallen hat hier als Beispiel die Geschichte rund um den Turm auf der Insel im Hauptspiel genannt. Mir persönlich würde noch die Sache mit den Schwestern einfallen die sich in den selben Mann, der sich letztlich als Werwolf entpuppt, verliebt haben. Oder auch die Geschichte mit der Pfanne die ich für irgend eine Oma wieder finden sollte und was sich alles daraus ergeben hat.
    Insgesamt ist Witcher 3 für mich rundrum ein mehr als gelungenes Spiel und insofern kann ich mich der abschließenden Bewertung von Steinwallen nur anschließen.

  • @IsomerSoma
    @IsomerSoma Před 2 dny

    Gerade die vielen Nebengeschichten, die für Nebengeschichten in dieser Quantität ein beeindruckendes Niveau haben, ist was TW3 herausragend und diesem Aspekt bis heute einzigartig macht. Mich hat die Haupthandlung durchaus stark emotional berührt besonders weil ich die Bücker gelesen habe. Ich bin allerdings der Haupthandlung gegenüber kritischer und muss auch die Romane verteidigen:
    Die Haupthandlung hat leider eben nicht Ciris Geschichte zufriedenstellend zu Ende erzählt - vom Inhalt hört sie VOR dem Stand der Romane auf. Ciri ist niemand der die Welt retten kann und es gibt auch niemanden der die Welt retten könnte. Dies bilden sich nur viele Menschen ein weil sie von einer Prophezeiung verführt sind oder durch Ciri an besonders viel Macht gelangen wollen. Ciri bringt Chaos und so wird sie auch Chaos nach Camelotte bringen. In dieser Weise ist Ciri ganz fundamental ein Teil der Hexerwelt selbst in der es eben neben Monster auch um Flüche geht und an diesem Hexerfall (die Haupthandlung ist in diesem Sinn eine übergreifender Hexerauftrag der mit dem Vorfall in Cintra seinen Anfang nimmt und von einem Fluch handelt) ist Geralt final gescheitert. Genau das ist ja der Abschluss der Handlung in der Romanreihe, was dir leider entgangen zu sein scheint. Ciri ist eine Analogie zum heiligen Gral und Geralts Gefolgschaft sind die Ritter der Tafelrunde die dann alle auf der Suche nach dem Gral sterben (das ist ziemlich explizit im 7. Band und keinesfalls eines subjektive Fantheorie - Sapkowski ist auch ein Spezialist für die König Artus Sage). Weiter Anknüpfungspunkte sind: Nimue = Hohepriesterin von Avalon und natürlich die Welt in der Band 7 beginnt und Endet ... die Welt von König Arthus selbst ... oder wie Geralt auf einer Fähre fast verblutet ... und dann nach Avalon kommt und dort geheilt wird oder wird er das? Eindeutiger geht es wirklich nicht. Ciris Fluch, der über weite Teile der Romane als Prophezeiung von diversen Figuren falsch verstanden wird, ist ein Hexerauftrag bei dem Geralt letztlich auch an seiner Menschlichkeit scheitert. In TW3 hat er quasi eine zweite Chance ... und dann wird das überhaupt gar nicht aufgelöst.
    Das ist DIE Interpretation der Hexersage und diese ist in TW3 komplett untergegangen. Ich finde es schade, dass auch die meisten die die Bücher gelesen haben das nicht wirklich verstanden zu haben scheinen.

  • @jakob6628
    @jakob6628 Před dnem +1

    Witcher 3 ist in meiner Top 3 an Videospielen. Das ganze Universum spricht mich extrem an; ich habe die Bücher verschlungen und die Games chronologisch gespielt. Vielleicht war deshalb meine Erwartungshaltung bei Witcher 3 nicht so überhöht - ich habe es mit Witcher 2 verglichen.
    Was mich so sehr fesselt ist es in den Charakter Geralt einzutauchen. Geralt und die anderen Hauptcharaktere sind fertig entwickelte Figuren und das ist mir persönlich lieber als zum 10. Mal einen selbst erstellten Charakter spiele, oder wenn wie in den neuen AC Spielen die Charaktere nicht außerhalb der Hauptmotivation vertieft werden. Da hilft mir natürlich die Buchreihe beim Eintauchen.
    Offensichtlich ist das Kampfsystem unterkomplex und das Fragezeichenabklappern suboptimal. Perfektion gibt's nie :)
    Ach ja, und das Hauptspiel Gwent war natürlich fantastisch und wurde vom Minigame Witcher 3 gut begleitet ;)

    • @Utopia-ich-suche-dich
      @Utopia-ich-suche-dich Před 22 hodinami

      Ich muss ehrlich sagen ich habe Geralt in den Büchern als deutlich anders empfunden als in den Spielen.

    • @jakob6628
      @jakob6628 Před 18 hodinami +1

      @Utopia-ich-suche-dich In den Büchern war er unperfekter, das stimmt. Kann ich gut verstehen, wenn dich das etwas verstimmt hat. Für mich konnte ich es ganz gut ignorieren (oder adhoc erklären, dass Geralt durch seine Erlebnisse weiser geworden ist).

  • @claasengelbart2268
    @claasengelbart2268 Před 7 dny +6

    "Eine Plötze eine Plötze, mein Königreich für eine Plötze..."
    (Geralt von Riva, "Nicht- Prinz von Dänemark" 😅)

    • @EinsteinJunior89
      @EinsteinJunior89 Před 7 dny +1

      Ähem, ich glaube du meinst einen Nicht-König von England (Richard III. in Shakespeares gleichnamigen Werk, 5. Akt, 4. Szene) 🫣

    • @claasengelbart2268
      @claasengelbart2268 Před 7 dny +3

      @@EinsteinJunior89 Hamlet oder Richard III., Hauptsache Italien... (frei nach einem Fußballerzitat🤣).

  • @wolfsection1367
    @wolfsection1367 Před 5 dny

    Moin! Danke für dein umfassendes Review - immer wieder spannend auch Jahre später den Eindruck von Leuten zu erfahren, die vielleicht, wie du, sogar erst mit der Next Gen Version angefangen haben. Ich kann viele deiner Kritikpunkte leider nur bedingt nachvollziehen bzw. glaube, dass es dort vielleicht mehr um Geschmack als um eine "objektive" Bewertung geht.
    Für mich gab es in der Story zB. gleich mehrere tränenreiche Momente, obwohl man mir denke ich normalerweise kaum unterstellen würde, ein übermäßig emotionaler Mensch zu sein. Auch habe ich es tatsächlich gern, wenn ich Dinge über Dialoge entscheiden kann und nicht über gameplay. Für mich ist das um einiges durchsichtiger und weniger stressig, als wenn ich beispielsweise Zeitlimits oder Reihenfolgen im Gameplay einhalten muss, ohne dass hier klar kommuniziert wird. Also auch hier denke ich ist es am Ende vielleicht eher Geschmackssache.
    Wo ich dir zustimme, wäre die "Ubisoft-artige" Bepflasterung der Karte, die möglicherweise auch ein Produkt ihrer Zeit ist. Zumindest meine ich mich zu erinnern, dass das bei Cyberpunk anders gelöst wurde. Wo ich nicht so ganz verstehe, wie im Vergleich zu deinem als Positivbeispiel ganannten Zelda BOTW TW3 schlechter abschneiden soll, ist bei den Kritikpunkten lebhafte Welt/NPCs und vor allen Dingen Waffensystem. Ich habe das Waffen/Kampfsystem in Zelda wirklich fürchterlich einseitig und langweilig und gleichzeitig sehr unbefriedigend empfunden, dadurch dass Waffen durch Abnutzung dauerhaft zerstört werden. Auch die glaubhafte Welt habe ich hier nicht in Erinnerung. Die NPCs und die Welt sind statisch und die Welt überhaupt nicht glaubhaft. Vielleicht liegt das aber auch wiederum an meinem persönlichen Geschmack, denn ich fand BOTW auch insgesamt einfach wenig ansprechend.

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 5 dny +1

      Ich habe nicht gesagt, dass meine genannten Top-Titel in allen Kritik-Bereichen besser abschneiden als The Witcher 3. Natürlich habe auch diese ihre Schwächen. In der Gesamtbilanz bewerte ich diese aber höher. Und natürlich ist das subjektiv.

    • @wolfsection1367
      @wolfsection1367 Před 5 dny

      @@Steinwallen ah interessant! Würd mich sehr interessieren wie da so die Vergleiche funktionieren bzw. welche Aspekte dich bei den Positivbeispielen so richtig überzeugt haben. Werd mir deine videos zu den Games, so vorhanden, auf jeden Fall auch noch ansehen. Vielleicht wäre auch ein Tierlist Video dazu ganz spannend.

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 5 dny +2

      Zu Disco und Red Dead 2 gibts jeweils ein Fazit-Video. Zu Zelda nicht, weil es kein LP war. Über eine Tier-List hab ich auch schon mal nachgedacht. Vielleicht mache ich es mal im Stream und lade es auf Uncut hoch.

  • @MrInfrarot
    @MrInfrarot Před 7 dny

    Wie ich dem Video entnehme, hast du ja mal Zelda, Breath of the Wild gespielt. Könntest du auch mal ein spoilerfreies (Fazit)Video darüber machen? Habe das nie gespielt, aber vielleicht ändert sich das dadurch ja :D.

  • @Lakewood42
    @Lakewood42 Před 5 dny

    Grüße an Dich und den Algorithmus. Sehe es ähnlich wie Du dieses Spiel bewertest. Das Spiel wächst vom Hauptspiel über die Dlcs zu einem besseren Spiel heran. Habe es damals durchgespielt und geliebt, dennoch hat mich RDR2 mehr berührt. Ein Hoch auf Gwent an dieser Stelle… scharre mit den Hufen, während ich noch immer dabei bin BG3 fertig zu bringen!!Es wird ein Fest mit Dir

  • @faxe8376
    @faxe8376 Před 7 dny

    ich mag solche Fazitvideos immer sehr gerne von dir. Ich hätte in der Tat anders als du verschiedene Dinge gewichtet, bin aber im Ergebnis ähnlicher Ansicht. Schade, dass du die DLCs inhaltlich nicht noch einmal Revue passieren lassen hast, sondern nur strukturell darauf eingegangen bist. Mich hätte eine inhaltliche Bewertung der erzählten stories gefreut.

  • @Peppone_Bottazzi
    @Peppone_Bottazzi Před 7 dny +1

    Für mich war die Stimmung und ganz besonders die Musik das das mich abgeholt hat.

  • @KnachsSpielzimmer
    @KnachsSpielzimmer Před 6 dny

    Das Fazit passt perfekt. Für mich ist "Witcher 3" so ein "Überspiel" ... aber die Schwächen habe ich alle wahrgenommen. Sie waren mir halt nur egal, weil ich dort nicht den Fokus drauf gelegt habe. Genau deswegen ist sowas ja immer subjektiv.
    In jedem Fall war dies eines der langlebigsten Projekte die ich verfolgt habe (und ehrlicher Weise bin ich auch noch nicht ganz durch). Ich freue mich noch ein paar Folgen vor mir zu haben und auf das was da in Zukunft kommen mag.

  • @Misantronic
    @Misantronic Před 4 dny

    Ich habe das Spiel 3x angefangen und 3x abgebrochen, zuletzt nach ca. 15 Std.. Die linearen Quests, die klobig unwuchtigen Kämpfe, die kulissenhafte Welt. Ich habe wirklich versucht es zu lieben weil ich die Hauptstory und Welt sehr spannend finde, aber hat leider nicht funktioniert. Ich hoffe, dass mich Witcher 4 mehr packen wird.

  • @bobbydittmann8219
    @bobbydittmann8219 Před 7 dny +1

    Ich habe das LP nicht geschaut, weil ich the witcher nicht so gerne gespielt habe. In der Mitte des Spiels habe ich abgebrochen, genau aus den Gründen, die du kritisiert hast. Redundante Nebenquest (bin schon früh dazu übergegangen nur die Hauptquests zu machen), nerviges Crafting Looting und Schienen-Quests. Laufe zum Punkt A, drücke Taste B, folge der Spur, sammel alles ein, besiege Gegner*in ... Und wenn man wie ich weder die Bücher noch die Filme noch die ersten beiden Teile kennt, dann zieht es einen gar nicht rein...

  • @Krizan93
    @Krizan93 Před 4 dny

    top spiel. für mich kommt es in die kategorie von rdr2. als Geralt Ciri auf der Nebelinsel getroffen hat und meinte sie ist tot. Gänsehautmoment. Das erste Spiel bei dem mir Tränen gekommen sind

  • @ebutuoy6567
    @ebutuoy6567 Před 7 dny +1

    Für mich sind auch Eredin und die Wilde Jagd eine Schwäche, besonders wenn man sie mit den Antagonisten der DLCs vergleicht.

  • @El_Cattivo1988
    @El_Cattivo1988 Před 7 dny +5

    Fand Red Dead Redemption 2 auch etwas besser, aber das ist halt auch noch mal 4 Jahre später herausgekommen, Witcher 3 war 2014 schon in meiner All Time Top 3 Liste.

  • @percyjc.6146
    @percyjc.6146 Před 7 dny

    Würde für dich vielleicht Undertale als Zwischenprojekt in Frage kommen? Ein wie ich finde mega geniales Spiel.

  • @xylocain_
    @xylocain_ Před 5 dny

    Habs immer noch nicht geschafft mit dem Spiel anzufangen....ist seit Tag 1. auf der Platte. Suche weitere Motivation 🙂...
    Scheint ja recht lang zu gehen bei so vielen Folgen.

  • @puschpusch
    @puschpusch Před 7 dny +1

    Ich teile deine Eindrücke quasi zur Gänze! Ich bin irgendwann ausgestiegen aus diesem LP. Und bis heute konnte ich nicht wirklich auf den Punkt bringen warum ich mich kaum noch auf ne neue Folge gefreut habe. Nun kann ich es dank deinen Formulierungen sagen: Das Spiel ist mit schlicht zu viel. Zu viel des immer selben. Zu viel Zeit, zu viel Volumen, zu viel Ereigniss ohne Relevanz, zu viel Gequatsche, zu viel Monster und zu viel Items, Waffen, Steine, Rüstungen, Gold, Loot e.t.c.
    Und eine Sache, die tatsächlich sehr persönlich geschmäcklerisch ist, die ich noch sagen möchte: Auch Geralt ist mir schlicht zu viel. Vor allem zu viel Stärke und Erfolg. Ich bin sooo viel mehr berührt wenn ich immer wieder scheiternden Charaktären beim verzweifeltem Suchen nach dem richtigen Weg zugucke als Charaktären die 98 Prozent der Welt einfach weghauen können wann immer sie wollen. Die jede Liebe bekommen, jeden Körper, jeden Erfolg solange sie nur alles richtig machen.
    irgendwann fand ich Geralt schlicht OP in Geist und Aktion.
    Die Hauptgeschichte, die Grafik, die Lore und die Figurenführung fand ich trotzdem teilweise herausragend.
    Danke für die gingantisch lange Reise!

  • @olinator69
    @olinator69 Před 5 dny

    Für mich war der größte Kritikpunkt die verschiedenen Enden, wie auch erwähnt. Eine andere Wahl und Einstellung zu Ciri und das Ende ist damit besiegelt, was widerum das komplette Spielvergnügen, bei mir zumindest, sehr stark beeinflußt hat. Hab es 2x durch, 1x "schlechtes" Ende, 1x "gutes" und mit dem schlechten Ende war ich richtig sauer danach.
    Ein fast 100h Spiel braucht nicht mehrere Enden, außer es sind alle der Banger, was meist aber nicht der Fall ist. Gerade bei W3 ist der Speicherpunkt um die Enden zu verändern sehr weit zurück. . Das gute Ende von W3 hat es bei mir dann auf Platz 1 Alltime geschafft. Allein wegen der Story, die unfassbar guten Dialoge und den DLCs.

  • @davebrave1051
    @davebrave1051 Před 7 dny

    In einer quest konnte man tatsächlich durch unterschiedliches handeln zu anderen Ergebnissen kommen, nämlich die quest mit den drei Mumen, wo man dieses Herz Töten oder freilassen könnte. Allerdings fand ich es dort sehr unbefriedigend da das Ergebnis so random war

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 dny

      Aber funktionierte das nicht auch im Rahmen eines Dialoges?

    • @davebrave1051
      @davebrave1051 Před 7 dny

      Hm.. Vielleicht trügt mich meine erinnerung

  • @Perturabo1981
    @Perturabo1981 Před 6 dny

    The Witcher war damals für mich faszinierend. Ich hatte den ersten Teil geliebt aber leider immer wieder Gamebreaking Bugs im zweiten, was mir das Ganze damals schon recht verhagelt hat. Dann kam The Witcher 3 und entgegen der meisten anderen Spieler hatte ich ein recht bugfreies Erlebnis, was mich das Spiel wieder genießen ließ. Die großen Stories des Spiels haben mich gepackt und reingezogen, die Welterkundung hat in den meisten Gebieten für mich gut geklappt (auch wenn ich mit den Fragezeichen arbeite), verließ mich dann aber in jedem meiner Playthroughs (3 komplette sind es jetzt) wenn es nach Skellige ging und ich einfach keinen Nerv hatte, das ganze Wasser nach versunkenen Schätzen und Treibgut abzusuchen. Das hätte man sich imho sparen können. Ich habe durch die Patches damals die Entwicklung des Craftings miterlebt (vlt erinnert sich der eine oder andere noch, dass mal sämtliche Items Gewicht hatten, auch die Craftingmaterialien), bin aber nie ein Fan vom Craften "gewöhnlicher" Rüstung gewesen - für mich gab es immer nur die Hexerausrüstung und dazu hier und da mal legendäre Waffen, mehr hat mein Geralt nie getragen. Da bin ich also bei dir, die ganzen Schemata und Rezepte hätte man sich also sparen können bzw auf die Hexerausrüstung runter brechen. Das Skillsystem ist in Ordnung, aber nicht perfekt. Auch mich haben die versteckten Entscheidungen der Hauptstory gestört, ich bin allerdings recht instinktiv bei meinem ersten Playthrough dem guten Ende gefolgt, trotzdem hätte ich grade bei den schwierigen Entscheidungen vorher an einigen Stellen gerne etwas mehr an Infos gehabt. Alles in allem war The Witcher 3 für mich solide. Dann kam Hearts of Stone, dass sich an vielen Stellen wie eine düstere Variante von The Witcher 3 anfühlt, mit dem Endgegner aber meinen bislang liebsten Gegenspieler in allen Spielen mit ins Spiel brachte. Und dann hat Blood and Wine mich komplett umgehauen und das Erlebnis von solide auf perfekt angehoben, vor allem auch weil es immer der schöne Abschluss der Story für mich ist, raus aus dem dreckigen Velen, den rauhen Skellige Inseln, dem überfüllten und bedrückenden Novigrad und rein in das wunderschöne Touissant. Auch das hat seine fiesen Ecken und Kanten, aber es beendet die Geschichte für mich immer auf einer leichten Note, wenn man seine Tage dann in den Weinhügeln ausklingen lässt. Alles in allem hat vor allem Blood and Wine das Spiel für mich sehr abgerundet und macht es auch immer wieder zu einem Erlebnis. Dein Lets Play hat mich jetzt erfolgreich von einem 4ten Durchgang abgehalten, weil ich einfach bei dir genießen konnte, aber sicher werd ich das Spiel irgendwann doch wieder installieren und mit den Schwertern in der Hand das blutige Hexerhandwerk verrichten gehen.
    In diesem Sinne vielen Dank für dieses wunderschöne Lets Play und Danke, dass du mit Witcher 1, Witcher 2, Throne Breaker und Witcher 3 ein so gewaltiges Projekt auf- und vor allem durchgezogen hast.

  • @Asankeket
    @Asankeket Před 7 dny +4

    Eine valide Bewertung des Spiels. Sowohl bei den entscheidenden Stärken als auch bei den Kritikpunkten würde ich zustimmen. Was den Vergleich mit anderen Open World-Spielen angeht, so ist RDR2 tatsächlich schwer zu toppen. Ich erinnere mich, ich bin im letzten Teil des Spiels einmal einfach in eine Schneewildnis geritten, um von den Menschen wegzukommen, die mir so viele Probleme gemacht haben, und es fühlte sich schon wie ein Abschied an, weil ich wusste, ich würde bald sterben, aber für den Moment war ich frei. Solche emotional komplexen Momente, die nicht vorher festgelegt waren von den Autoren, sondern sich einfach aus dem Erleben der Welt und der Geschichte ergaben, das findet man nicht in TW3. Allerdings macht das RDR2 auch emotional anspruchsvoll, und darauf habe ich nicht immer Lust. Ich habe mal gesagt, dass TW3 wie ein altes Lieblingsbuch ist, zu dem man immer wieder zurückkehrt, und das ist es weiterhin. Allerdings altern die eben auch, und man merkt es oft nicht so schnell, weil sie einen in frühere Zeiten zurückversetzen. 2015 war TW3 bahnbrechend, heute ist es das nicht mehr. Es ist "nur" noch sehr gut :D

  • @victorhugenay8235
    @victorhugenay8235 Před 4 dny

    „Mein Take: Zelda Breath of the Wild ist maßlos überschätzt. Kein schlechtes Spiel, aber längst nicht das, zu was es gemacht wird und ich musste mehrfach aktiv durch Langeweile durchspielen. Bin großer Open World Fan, aber ich brauche kleine Geschichten und Charaktere, die mich interessieren, coole&vielfältige Dungeons, letztlich eine Kombination an Dingen die Interesse in mir wecken, die Welt zu erkunden. Das ging mit bei botw einfach nicht so. die Schreine fand ich anfangs echt cool, aber dann so nach Nummer 10, nach Nummer 20 hatte ich da auch nicht mehr viel Bock drauf.“
    Letzens in ner konsersation auf Twitter gelesen und das trifft so ziemlich genau auch meine Meinung dazu. War mein erstes Zelda und wahrscheinlich auch mein letztes. Nintendo eh nicht soo mein Ding ehrlicherweise

  • @corevino
    @corevino Před 7 dny

    Ich war froh als ich mit ciri ein gutes Ende hatte. Das sie die weiße Kälte besiegt hat und hexerin geblieben ist.
    Was mich allerdings gestört hat was vielleicht auch meinem Gameplay geschuldet war das man am Anfang ewig viel Zeit hat aber das Ende dann sehr gehetzt war.
    Was nicht gefallen hat war das der blutige Baron sich umbringt und man damit die quest erledigt hat und der Status halt so bleibt ohne einen neuen Hauptmann.
    Dann war mir das südliche Velen viel zu leer was quest angeht.
    Dann das sich tränke und Öle automatisch auffüllen fand ich furchtbar.
    Was das looten betrifft war ich sehr moralisch und es wurden nur leer stehende Häuser geplündert. Dann kam der Punkt das der Juwelenschleifer Geld brauchte und ich ihm in einem Rutsch die komplette Ausrüstung gekauft habe ohne pleite zu sein.
    Hieß es Herz des Waldes was man befreien oder töten kann? Es war so einfach Konsequenz frei für die Welt.
    Und natürlich das es keine Option gab vesemir zu retten.
    Gut war im Gegensatz das es einige Anspielungen zu den Büchern gab.
    Ich hoffe das jetzt noch ein paar Mods kommen die vielleicht ein paar Dinge oder Orte vertiefen mit neuen quest.
    Aber ich war das ganze Spiel über super unterhalten auch wenn ich blood and wine nicht gespielt habe

  • @Wanthor26
    @Wanthor26 Před 6 dny +2

    Bitte nun Baldurs Gate 1 bis 3 😍

  • @soundofnellody262
    @soundofnellody262 Před 7 dny +3

    Der Kritikpunkt mit dem Übermaß an nutzlosem Loot spricht mir aus dem Herzen. Am Ende hab ich das alles ignoriert. Ich hatte meine Wolfsrüstung, meine Schwerter. Das war ausreichend. Brauchte keinen Krempel mehr und habe mir Nahrung grundsätzlich gekauft, damit mein Geld überhaupt noch Sinn hat. (hatte mir ein eigenes "Geralt muss Essen und Trinken" System erdacht - unabhängig von Heilung). Außerdem hätte ich mir deutlich interessantere Höhlen zum erkunden gewünscht. Ein wenig mehr wie bei Skyrim, was das anging. Und die NPCs sind mir noch nie so sehr auf den Keks gegangen wie in deinem Lets play. Entweder habe ich das früher einfach nicht wahrgenommen, oder mit dem Update haben sie die trigger-distanz für das Geschnatter verringert. Keine Ahnung. Auf jeden Fall war das ein schönes LP von dir und faire Kritik und Lob. 😄

  • @hoffmannrobert8255
    @hoffmannrobert8255 Před 7 dny +1

    Nur ein sehr gutes Spiel? 😳Holt die Mistgabeln und Fackeln raus! 🤣😂 Vielen Dank für das Let´s Play.Hat sehr viel Freude gemacht.

  • @Cris_Shatty
    @Cris_Shatty Před 7 dny

    Bis auf dem ersten Teil, habe ich die Witcher Serie (Teil 2 und 3) nicht gespielt und dieses Let's Play auch nicht richtig verfolgt. Was ich aber bemerkenswert finde, daß die meisten von dir genannten Punkte, egal ob pro oder contra, mich in dem anderen open world Rollenspiel von CDPR (Cyberpunk 2077) wiederfinde. In deinen Ausführungen habe ich ein gewisses handwerkliches Schema bzw. eine gewisse Handschrift entdeckt das dort ebenso wiederholt auftaucht. Z.B. dass die kurze Hauptstory nicht die komplette Karte deckt usw.
    Zuvor habe ich beide Spiele komplett unterschiedlich wahrgenommen.

  • @rumpel031
    @rumpel031 Před 21 hodinou

    Ich habe alle The Witcher Spiele mehrmals gespielt. In The Witcher III habe ich bis jetzt über 2600 Std versenkt und spiele es momentan wieder. Für mich das beste Spiel aller Zeiten gefolgt von AC Odyssey. Ich bin jetzt 71 Jahre jung und akzeptiere auch andere Meinungen.

  • @CharlyChinaski
    @CharlyChinaski Před 7 dny +4

    21:09 Diese Ludonarrative Dissonanz ist bei CD Projekt leider Programm. In Cyberpunk ist das, wie ich finde, noch stärker der Fall.
    Ich will hier auch noch deinen extrem starken und vielseitigen sprachlichen Ausdruck erwähnen/loben. Viele andere, vor allem jüngere, Content Creator könnten sich da mal eine Scheibe abschneiden.

  • @TheKorbi
    @TheKorbi Před 7 dny +1

    Ich warte immer noch auf das Joseph Anderson Witcher 3 Video ^^

  • @Utopia-ich-suche-dich

    Danke für dein Fazit Steinwallen! Ich habe mir durch dein LP und selber ca. 160 Stunden eigenes Spielen auch eine Meinung gebildet. Für mich ist W3 "nur" ein gutes Spiel, kein sehr gutes und erst recht kein Meisterwerk. CDPR haben es wirklich gut geschafft die Welt und die Charaktere von Sapkowski zu adaptieren, die Quests sind meistens auch interessant erzählt (auch wenn bei Weitem net alle Quest wirklich gut sind), die Dialoge sind meistens sehr gut und die ganze audiovisuelle Präsentation ist auch dank Next Gen Version nach wie vor sehr gut. Ich finde aber auch das das Spiel zu groß und damit auch etwas aufgeblasen ist. Irgendwann ist es immer das Gleiche, auch weil die Art wie man Quests löst meist sehr schematisch abläuft und man ja eigentlich sehr strikt an die Missonziele die das Spiel vorgibt gebunden ist. Zudem finde ich das Gameplay und die Mechaniken gerade für ein so großes Spiel ziemlich lahm und nicht wirklich motivierend. Also das Kämpfen, das Skillen (was ja eh schon sehr oberflächlich ist), das Looten, Craften, etc... das können meines Erachtens CDPR allgemein nicht gut, auch bei den Vorgängerspielen oder bei Cyberpunk. Bei ganz vielen Quests war ich auch ein wenig enttäuscht, weil am Anfang einer Quest meist Dinge aufgebaut werden, die dann häufig nicht zu Ende gedacht oder erzählt werden. Viele Quests sind dadurch deutlich banaler als man oder ich im ersten Moment gedacht habe. Tatsächlich finde ich vom Gameplay her Gwint am Besten und das ein Minispiel vom Spielgefühl das Beste am Gesamtspiel ist, ist irgendwie echt schade. Gut soviel zu meinem Gesabel. Für mich insgesamt eine 7 von 10. Hearts of Stone hat mir in seiner Kompaktheit und Dramatik am Besten gefallen.

  • @L0ric82
    @L0ric82 Před 7 dny +1

    Also ich muss sagen, dass Teil eins im Ganzen und Teil zwei zum großen Teil überhaupt nichts zur Story mit Ciri beitragen.
    Im ersten Teil werden die überhaupt nicht genannt und Triss greift die ganze Aufmerksamkeit ab.
    Deswegen glaube ich auch nicht, dass damals schon an diese allumfassende Story gedacht wurde.

  • @NoMercyt99
    @NoMercyt99 Před 7 dny +1

    3:34 Naja ich liebe BOTW und RDR 2 auch, sie sind für mich die 2 GOAT Games aber ich kategorisiere diese Spiele nicht als RPGs
    BOTW ist das wohl beste Open World/Adventure Game und RDR 2 das wohl beste Story Game welches ich je gespielt habe
    The Wicher 3 dagegen das beste RPG was ich je gezockt habe, die Liebe zum Detail und den Buchvorlagen begeistert mich einfach vor allem die verschiedenen Enden des Spiels heben es schon von anderen RPGs ab.
    Also würde ich The Witcher 3 definitiv auf ein Level mit BOTW und RDR2 setzten.

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 7 dny +1

      Es sind alles 3 Open World und Story Games. Es ging mir nicht so sehr um eine strenge Kategorisierung. Die Spiele ähneln sich in manchen Punkten und diese Punkte kann man vergleichen.