Klassiker der Weltliteratur: Heinrich Mann - "Der Untertan" | BR-alpha

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 02. 2014
  • Diederich Heßling ist ein Machtmensch, der nach oben buckelt und nach unten tritt. Mit der Schilderung des Charakters lieferte Heinrich Mann eine Analyse der wilhelminischen Zeit. Erst spät wurde die Bedeutung der Satire erkannt.
    Moderation: Tilman Spengler
    Redaktion: Jörg Lösel
    Quelle: www.br.de/mediathek/video/send...

Komentáře • 31

  • @dex5934
    @dex5934 Před 2 lety +10

    Solch tolle und kompetente Moderatoren gehen uns mit der Zeit verloren

  • @Einfach-Arno-Art
    @Einfach-Arno-Art Před 7 lety +17

    Klassiker der Weltliteratur, immer gern gesehen.

  • @x40xandus
    @x40xandus Před rokem +4

    Der Untertan ist heute aktueller den je.

  • @giulio6934
    @giulio6934 Před 3 lety +2

    Interessant

  • @benbrownie9581
    @benbrownie9581 Před rokem +2

    Vallah so gut

  • @michelkoch
    @michelkoch Před 6 lety +50

    Die Parallelen zur heutigen Gesellschaft sind unübersehbar. Kein Stückweit gesellschaftlicher Fortschritt.

    • @ledseblin
      @ledseblin Před 3 lety +7

      ... was das Lesen des Buches teilweise sehr schmerzhaft werden lässt.

    • @michelkoch
      @michelkoch Před 3 lety +4

      @@ledseblin vollkommen richtig.

    • @og6430
      @og6430 Před 3 lety +13

      Diese Hoffnung auf Verbesserung ist von vornherein illusorisch, denke ich. Der Mensch und seine Natur lassen sich nicht beliebig zurichten oder gar verbessern, die meisten seiner Exemplare sind und bleiben geistlose Opportunisten - ob nun der wilhelminische Nationalismus oder der derzeitige Linksliberalismus den Ton angeben, sie werden vor dem Zeitgeist Kratzfüße machen.
      Das einzige, was man tun kann, ist, so glaube ich, sich durch gute Lektüre gegen den Zeitgeist immun zu machen und die eigene Gegenwart auf ihre Schrullen und Unarten abzusuchen.

    • @dralger
      @dralger Před 3 lety +4

      @@og6430 Ich sehe auch Parallelen. Wenn ich sehe, welchen Schlingerkurs "Volksverpetzer", "Correctiv" und "Qualitätsmedien" machen, nur um behaupten zu kennen, die Regierung habe recht und Kritiker (wie Bhakdi, Hockertz, Wodarg usw.) hätten unrecht, dann sehe ich da kleine Diederich Heßlings am Werk.

    • @KwatschkramTV
      @KwatschkramTV Před 3 lety +6

      Selten so einen Unfug gelesen. Hauptsache irgendwie gegen "links". Buch entweder nicht gelesen oder nicht verstanden.

  • @batmobilly01
    @batmobilly01 Před 6 lety +14

    Hessling wurde nicht Mitglied einer Burschenschaft, sondern des Corps Neuteutonia, ein kleiner aber feiner Unterschied...

  • @Suranda68
    @Suranda68 Před 8 lety +8

    Ich tät mal auf Deutsch sagen, die Schwefelsäure dieses Romans ist seine Zeitlosigkeit. Allerdings habe ich mich immer gefragt, ob Heinrich Mann das überhaupt bewusst war. Kennt jemand Hinweise in der Richtung? P.S. @cslsKrass: In 14:37 Minuten kann man nun einmal nicht alle Aspekte eines großen Romans anreißen (auch wenn Dein Hinweis natürlich berechtigt ist).

    • @bertranddesportesdelafosse5238
      @bertranddesportesdelafosse5238 Před 4 lety

      Je ne crois pas qu'Heinrich Mann ait été conscient de l'intemporalité de son roman (si ce n'est en référence au périodes passées).On ne peut que constater le caractère prophétique du roman.

  • @ravenangel3152
    @ravenangel3152 Před 3 lety +4

    Er war Corpsstudent, kein Burschenschafter

    • @Yemsky
      @Yemsky Před 3 lety +2

      Erklär mal, wo der Unterschied ist, bitte.

    • @rud1gga155
      @rud1gga155 Před 2 lety

      Warten auf die Antwort und Godot

    • @republik1590
      @republik1590 Před rokem

      Das ändert natürlich alles.