MDR 09.05.1924 Bulat Okudschawa geboren

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 05. 2024
  • Ohne ihn hätte es keinen Wladimir Wyssotzki gegeben, sagen manche. Er wurde als der Vater des russischen Autorenliedes bezeichnet, überhaupt aller (modernen) russischen Barden. Er galt als der "Georges Brassens der Sowjetunion". Hierzulande wurden seine Titel u.a. von Wolf Biermann ins Deutsche übertragen und gesungen. Gemeint ist Bulat Okudschawa - Dichter und Chansonnier, oppositioneller Künstler. Dabei war Okudschawas Opposition eine sanfte; ein friedfertig-frühweiser Gegenentwurf zur scheinbar allmächtigen Partei-Diktatur in der Sowjetunion. Er traf das Lebensgefühl der einfachen Leute, jenseits von Pathos und Parteisprech - metaphorisch, introvertiert, ironisch, melancholisch. Ein Symbol des nichtoffiziellen Lebens, aber auch eine moralische Instanz. Heute vor 100 Jahren wurde Bulat Okudschawa in Moskau geboren - am 9.Mai 1924.
    Der Stichtag von Sven Hecker.
    de.wikipedia.org/wiki/Bulat_S...

Komentáře •