Klavier - Was ist teuer oder billig? - Maiwald - Wissen 13

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 11. 2022
  • André Maiwald geht heute der Frage nach, wie "teuer" oder "billig" beim Kauf von Klavieren zu definieren ist.
    Für alle Fragen rund um Ihr Instrument, melden Sie sich gerne bei uns.
    Telefon: 02307/12125
    E-Mail: post@piano-maiwald.de
    www.piano-maiwald.de/
    __________________________________________________________
    Maiwald - Klaviere & Flügel
    Unsere Leistungen:
    ✅ Beratung und Verkauf von Klavieren und Flügeln 🎹
    ✅ Verleih von ausgesuchten Klavieren und Flügeln 🎹
    ✅ Große Meisterwerkstatt für Reparaturen aller Marken
    ✅ Klavier- und Flügelstimmungen für Privatpersonen und Institutionen
    ✅ Kostenvoranschläge, Wertschätzungen und Begutachtungen für ihre Klaviere und Flügel 🎹
    Besuchen Sie uns gerne. Wir stehen Ihnen auch jederzeit telefonisch zur Verfügung. Auch ihre Emails werden von uns umgehend beantwortet.
    Klavier & Flügel Galerie Maiwald
    Herbert-Wehner-Str.1
    59174 Kamen
    Telefon: 02307/12125
    E-Mail: post@piano-maiwald.de
    Maiwald Klaviere & Flügel im Konzerthaus
    Brückstraße 21
    44135 Dortmund
    Telefon: 0231/22696145
    Geschäftsführer: André Maiwald, Frank Maiwald
    Handelsregister-Nr.: B 6186, Amtsgericht Hamm
    Ust.-ID-Nr.: DE 259079023
    Intro-Jingle kreiert von:
    Gian-Luca Roffo
    Laura Dybowski
    #Maiwald #Klavier #billig #teuer

Komentáře • 6

  • @piano-maiwald
    @piano-maiwald  Před rokem

    Bitte abonnieren Sie unseren Kanal, damit Sie keine neuen Videos verpassen und bei neuen Inhalten benachrichtigt werden.

  • @Trapatoni66
    @Trapatoni66 Před 7 měsíci +1

    Auch wenn das hier nicht Thema ist: Eine gute Alternative, zumindest für Hobbypianisten, sind meiner Meinung nach Digital-Pianos. Die Technik hat da doch beachtliche Fortschritte gemacht. Ich weiß, dass Klassikpuristen darüber die Nase rümpfen, was ich im übrigen auch nachvollziehen kann. Aber es kann sich nun mal nicht jeder für einen 5-stelligen Euro-Betrag einen Flügel leisten. Man sollte auch bedenken, dass für heutige E-Pianos in der Regel "echte" Flügel gesampelt werden, um einen möglichst realistischen Klang zu erzielen. Dass die Tastatur gewichtet ist, dürfte allgemein bekannt sein. Ich selber spiele seit über 14 Jahren ein Digital-Piano von Casio, der ja unter den E-Pianos nicht unbedingt die Königsklasse darstellt. Selbst hier kommt das Spielgefühl einem mechanischen Klavier oder Flügel doch recht nahe. Sogar das halb gedrückte Sustain-Pedal wird simuliert. Ich habe kein Problem, auf ein mechanisches Pedant umzusteigen, wenn ich denn die Gelegeheit bekomme - nach einer kurzen Eingewöhnungszeit. Klar, es geht nichts über einen mechanischen Flügel, aber zum Üben ist eine E-Piano m.E. eine gute Alternative. Und für den Bühneneinsatz, z.B. in einer Band, ist ein E-Piano eh komfortabler. Im übrigen werde ich bald in einem Restaurant als nebenberuflicher Bar-Pianist anheuern. Dort steht ein altes mechanisches Klavier, dass erst mal gestimmt und eventl. überholt werden muss, da es offenbar lange nicht mehr bespielt wurde. Außerdem haben die Restaurantbetreiber einige Male gewechselt, so dass das Restaurant oft lange Zeit leer stand und währendessen sicherlich nur minimal beheizt wurde. Möglicherweise haben die Temperaturwechsel dem Klavier auch nicht gutgetan, denke ich mal. Aber den Gästen wird es sicherlich einerlei sein, ob im Hintergrund jemand auf einem mechanischen Klaiver rumklimpert oder eben auf ein Digitalpiano, was ich dem Restaurantchef nahelegen werde, falls das Stimmen und Überholen des ollen Klaviers denn doch zu teuer werden sollte.

  • @joymaster2006
    @joymaster2006 Před 2 měsíci

    Was hat eigentlich der "Plexiglasflügel" von Udio Jürgens gekostet?

  • @anettez.8779
    @anettez.8779 Před rokem +1

    Ich habe ein Pfeiffer Klavier geerbt, aus den 30iger Jahren. So wie es im Moment da steht, macht es keinen Spaß, darauf zu spielen. Nur mal kurz das Klavier zu stimmen, wird da nicht ausreichen. Unter anderem gab es auch mal einen Wasserschaden. Die Firma Pfeiffer hat mir ein Angebot zur Generalüberholung gemacht - mit Transport und Mwst. komme ich da auf fast 18.000 Euro! Dafür kriege ich ein neues, wirklich gutes Bechstein-Klavier. Leider musste ich lernen, dass bei Klavieren alt nicht immer besser ist als neu, somit hat das alte Familienklavier von Pfeiffer wohl keine Chance.

    • @piano-maiwald
      @piano-maiwald  Před rokem

      Ja, leider ist das so. Die Berechnungen der Fr. Pfeiffer sind vermutlich auch nicht unrealistisch.

  • @kaidwig6132
    @kaidwig6132 Před 5 měsíci +1

    Da Zahlt man ja sein Leben lang um sich mal ein Flügel zu leisten 🙄