45 km/h E-Bike / S-Pedelec fahren - was gilt WIRKLICH?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 06. 2024
  • Ein S-Pedelec ist kein Fahrrad und kein normales E-Bike, sondern ein Kraftfahrzeug. Das heißt, es gelten ganz andere Regeln, als du das von deinem Pedelec gewöhnt bist. Aber was gilt genau? Und was muss man beachten, wenn man S-Pedelec fährt? Das klären wir in diesem Video!
    Vielen Dank an Lukas Stähler und Kay Biewald für die Unterstützung bei diesem komplexen Thema!
    Was Markus Riese selbst zu dem Thema sagt: www.r-m.de/de/magazin/schnell...
    Test zum Riese & Müller Load 60 HS:
    • 45km/h E-Bike Lastenra...
    5 Wochen 45km/h E-Bike im Alltag - was haben wir gelernt?
    • 5 Wochen 45km/h E-Bike...
    ______________________________________
    Werbung*:
    Bei Helden.de spart ihr mit dem Helden-Code RBND4 einen Monatsbeitrag auf alle Versicherungsprodukte: helden.de/bike/?src=rbnd&pres...
    ______________________________________
    Erhaltet 10% Rabatt, wenn ihr das erste mal bei Rapha bestellt:
    rapha.mention-me.com/m/ol/xq9...
    Du willst den Kanal direkt unterstützen? Hier geht es zur Kaffeekasse:
    www.paypal.com/donate?hosted_...
    Zweiter Kanal: / @tilmanvonderradelbande
    Instagram: / radelbande
    Wenn du ein cooles Lastenrad hast, das ich mal porträtieren darf/soll und in der Nähe von Lübeck wohnst, schreib mir: tilman@radelbande.de
    Mein Equipment:
    Sony Alpha 7C
    tidd.ly/3lcTm9x
    Samyang 35mm F1.8
    tidd.ly/38qpFPR
    Sony ZV 1
    tidd.ly/3FQ3BKL
    Rode Wireless Go II
    tidd.ly/3wyxx9K
    Kapitel:
    0:00 Intro
    3:14 Was ist ein S-Pedelec?
    4:13 Führerschein
    5:08 Die große Helm-Frage
    10:39 Versicherung
    11:56 Wo darf ich mit einem S-Pedelec fahren?
    13:20 Was droht, wenn ich auf dem Radweg fahre?
    13:47 Was droht, wenn ich ohne Kennzeichen fahre?
    15:24 Was droht, wenn ich ohne Versicherungsschutz fahre?
    15:54 Darf ich Kinder mitnehmen?
    19:20 Darf ich Dinge am Fahrzeug verändern?
    21:42 Fazit
    *Alle hier aufgeführten Links sind Affiliate Links. Wenn du über den Link etwas kaufst, erhalte ich eine Provision, für dich ändert sich nichts!
    #speedpedelec #emobility #spedelec #highspeed #rieseundmuller #riesemuller #Radelbande #Cargobike #Lastenrad #Familybike #pedelec #ebike #test #review
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 343

  • @Radelbande
    @Radelbande  Před 2 lety +20

    Ihr habt natürlich recht, Fahrräder sind auch Fahrzeuge. Aber ein S-Pedelec ist kein Fahrrad. Kraftfahrzeug wäre genauer gewesen 😉

    • @sonjamaier7203
      @sonjamaier7203 Před 2 lety

      czcams.com/video/l64UqzcGtOw/video.html

    • @Heiko881
      @Heiko881 Před měsícem

      JEIN. Fahrzeuge der Klasse L1e-A, respektive L1e-B sind keine Kraftfahrzeuge per se',
      denn Elektrisch angetriebene Fahrzeuge sind dann einfach auch mal Elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
      Klassischerweise gehören in diese Fahrzeugklasse alle Mofas und Motorroller,
      deren Hubraum des Verbrenners 50 ccm nicht überschreitet, aber auch deren Elektromotor die 4 KW-Grenze nicht überschreitet.
      Bezeichnet werden sie als "Kleinkraftrad", und unterteilt in
      KLEINKRAFTRAD 2-RAEDRIG, bis 45 KM/h, oder aber auch
      KKR MOFA BIS 25 KM/H
      KKR L-MOFA BIS 20 KM/H
      Wobei hier für die 45er-Version die Führerscheine der Klassen A, A1, AM, B, BE, C1, C1E, CE, L, T vorliegen muß,
      für die 25er-Version reicht hier sogar eine einfache Mofa-Prüfbescheinigung, die ab 15 erworben werden kann.
      Die Version KKR L-MOFA BIS 20 KM/H kann sogar völlig ohne Fahrerlaubnis, und schon ab 14 Jahren bewegt werden,
      denn unter diese Klasse fallen hier die E-Scooter.

  • @dietmarrubin
    @dietmarrubin Před 2 lety +48

    Man kann es kurzfassen...in Deutschland ist alles verboten, es sei denn, es ist zufällig erlaubt...!

    • @franklehmann3371
      @franklehmann3371 Před měsícem

      Ein S-Pedelec ist ein Mofa. Damit lässt es sich besser beschreiben. Und es ist anders herum: Es ist alles erlaubt, was nicht verboten ist.

  • @zirkusleben4239
    @zirkusleben4239 Před 2 lety +78

    Moin, klasse Video und erschreckend wie illegal ich mich doch mit unseren "Rädern" bewege. Wir fahren seit zwei Jahren täglich ein RM Load 75 HS und ein Multicharger HS mit zwei Kindern 14km von einem Stadtende zum anderen. Mittlerweile mit beiden Rädern fast 20000km ohne eine Einschränkung oder eine Strafe oder überhaupt Kontrolle (Kennzeichen dran). Es interessiert niemanden, dass wir oft den Radweg benutzen. Nur auf der Straße werden wir regelmäßig aggressiv bedrängt, trotz Kinder im Sitz und Hinweis aufs Kennzeichen. Von daher benutzen wir (oft auch in angepasster Geschwindigkeit) den Radweg und nehmen das Risiko bewusst in Kauf. Für uns sind die S-Pedelecs ein Segen im Alltag und für die Mobilitätswende und nicht mehr weg zu denken. Es ist traurig, dass die Politik den Vorteil dieses Konzeptes nicht erkennt.

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety +4

      Ihr benutzt den Radweg "oft auch in angepasster Geschwindigkeit"? Wie soll ich das verstehen?
      Auf Radwegen haben mMn Fahrzeuge, die über 25km/h unterstützen, nichts zu suchen. Wenn ihr euch dort auf 25 beschränkt, ok. Da stellt sich aber die Frage, wo dann der Vorteil eines S-Pedelecs liegt.

    • @achimheynen9678
      @achimheynen9678 Před 2 lety +21

      Ich habe ein sehr ähnliches Szenario, fahre ein Load 60 HS und bringe damit z.B. meine Tochter möglichst jeden Tag zum 6km entfernten KiGa. Zudem halte ich es mit der Fahrweise auch so. S-Pedelecs lohnen sich natürlich auch dann wenn man auf Radwegen max 25 fährt, weil man ja nunmal nicht immer auf Radwegen unterwegs ist.
      Allerdings gebe ich zu, auch öfters schneller zu fahren, und zwar dann wenn es keinen interessiert 😉 wir wohnen am A der Heide, 100km/h Landstraße vor der Haustür mit gut ausgebautem Fahrradweg. Da fahre ich durchaus auf dem Radweg und dann auch so schnell wie ich mag, solange keine anderen Radfahrer etc auftauchen. Die 45 km/h schafft man spätestens mit Kindern drin nicht und die Autos mit 100 km/h sind da nicht gerade happy, wenn ein vermeintliches Fahrrad auf der Straße rumkriecht. Da ist mir unsere Sicherheit wichtiger als ein potentielles Bußgeld.
      Im Ort/Stadt entscheide ich nach Situation und Ermessen, ob ich langsam (

    • @zirkusleben4239
      @zirkusleben4239 Před 2 lety +8

      Genauso sehe ich es auch Achim. Selbst Innerorts haben wir sehr gute Radwege z.B. neben einer doppelspurigen Straße mit 70. Da fahre ich bei freier Bahn auch gern was eben geht und das sind eigentlich nie 45km/h, obwohl ich aus dem Radsport komme. Auf besuchten Radwegen sind es meist nicht Mal 25km/h, eben angepasst! Mit dem S- Lastenrad sparen wir pro Kita Strecke i.d.R. ca 20min gegenüber E-Bike mit Hänger und 25min bei Bio pace. Das ist ein riesen Unterschied, allein wenn man es auf eine Woche hoch rechnet. 20minx2x5 ist schon viel Zeit. Für uns lohnt sich die Anschaffung trotz gefährlichem Rechtsrahmen sehr und nebenbei macht das S-Pedelec fahren auch unglaublich viel Spaß.

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety

      @@zirkusleben4239 Und verglichen mit einem Pedelec-Lastenrad? Bei einer 10km-Strecke sparst du mit dem S-Lastenrad, wenn du zur Hälfte Radwege mit 25 befährst und die andere Hälfte mit 35km/h, im Vergleich zum Pedelec-Lastenrad gut 3 Minuten.

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety +1

      @@achimheynen9678 Der Zeitvorteil eines S-Pedelecs gegenüber eines normalen Pedelecs ist bei einer 6km-Strecke eigentlich vernachlässigbar. Besonders, wenn man streckenweise eh nur 25 oder weniger fahren kann.
      Ein sehr kleiner Zeitvorteil für dich und ein großer Nachteil für viele andere Radfahrer und Fußgänger. Denn seien wir ehrlich: So einige S-Pedelec Fahrer sind auf Radwegen nicht rücksichtsvoll unterwegs. Das fällt bloß zur Zeit nicht so auf, weil es kaum S-Pedelec Fahrer gibt.

  • @axelbrunst
    @axelbrunst Před 2 lety +41

    Die Absurdität des rechtlichen Rahmens wird einem in erster Linie bewusst, wenn man S-Pedelecs mit Rennrädern oder Gravelbikes vergleicht. Ich selbst fahre Zweiteres und bin damit im Schnitt minimal langsamer (durch Uphill-Passagen) als mit einem S-Pedelec. Ich darf und kann damit aber querfeldein fahren und auch 45km/h und schneller auf dem Radweg. Eine teilweise Geschwindigkeitsbeschränkung auf Radwegen wäre sicherlich die bessere Wahl. Gerade breitere Pendlerradwege auf dem Land, die parallel größerer Straßen verlaufen wären als S-Pedelec Autobahnen ideal. Und selbst wenn dort auch "normale" Radfahrer unterwegs sind...es gibt ja genug Platz und man muss eben auf sich achtgeben. Auf der Autobahn fahren ja im Zweifelsfall auch 80km/h schnelle LKW auf einer Spur und direkt daneben 260km/h schnelle Autos.
    Aktuell muss das S-Pedlec quasi illegal bewegt werden, außer man hat zufällig eine ideale Pendlerstrecke. Was mit anderem Rechtsrahmen möglich wäre, zeigt der Blick in die Schweiz, wo signifikant mehr S-Pedelecs unterwegs sind, weil es diese Schikanen nicht gibt. Ansonsten fällt mir nur Tübingen als Stadt ein wo S-Pedelecs in Deutschland auf dem Radweg fahren dürfen und damit deutlich attraktiver sind und besser angenommen werden.

    • @vergisses7535
      @vergisses7535 Před 2 lety +3

      Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Radwegen klingt nach einer nicht ganz dummen Lösung... Aber was wird das in der Praxis dann für Folgen haben? Eine gleichzeitig einhergehende Tacho-Pflicht für alle Radfahrer inklusive Kinder- und gar Laufräder (wenn auch absurd, es wäre doch typisch deutsch)? Müssen diese Tachos aufs Fahrrad geeicht werden? Blitzende Beamten am Wegesrand? Auch eine seltsame Vorstellung, zumal eine solche Begrenzung ja nicht nur die Räder mit Motorunterstützung einschränkt, sondern auch alle anderen, was bei einem Rennrad auf einem völlig leeren Radweg wohl Recht ärgerlich wäre.

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety +5

      Dann fahr doch einfach Rennrad oder Gravelbike.
      Ich möchte auf Radwegen jedenfalls nicht Rädern begegnen, die bis zu 45 unterstützen.

    • @h2owasser83
      @h2owasser83 Před 2 lety +3

      Es ist richtig, wenn Muskelkraft gegenüber PS-Leistung (aus ökologischen und gesundheitlichen Gründen) im Straßenverkehr bevorzugt wird! Das Grundprinzip sollte die Rücksichtnahme auf schwächere Verkehrsteilnehmer sein.
      Fußgänger>Biobike>Pedelec>S-Pedelec>PKW>LKW

    • @axelbrunst
      @axelbrunst Před 2 lety +1

      @@clemensmuller2543 Wenn die Frage eine Mobilitätsfrage ist, dann sprechen wir darüber wie ich möglichst sinnvoll und auf so vielen Strecken wie möglich ein/das Auto ersetzen kann. Das Gravelbike kann da sicherlich eine Lösung sein, ist es für die große Masse aber nicht. Das S-Pedelec aber schon eher. Die Gründe dafür sind vielschichtig, Fitness und Transportmöglichkeiten sind da nur zwei Punkte.
      Und ob man am Ende auf dem Radweg mit 35 km/h vom Rennrad oder S-Pedelec überholt wird, ist meines erachtens egal. Wichtig ist nur, dass bei beiden Fahrzeugen keine Arschlöcher hinterm Lenker sitzen, sondern rücksichtslose Zeitgenossen. Fakt ist, dass du mit dem S-Pedelec schon auch ordentlich Bums in den Beinen haben musst, dass du überhaupt in Richtung der 35 km/h und höher kommen kannst. Sobald es etwas leicht bergauf geht sind da 90% der Fahrer*innen direkt sehr viel langsamer. Und bergab sind wir ja alle sehr schnell schneller als da, egal mit welchem Rad und mit oder ohne Unterstützung. Vermutlich sollte es einmal einen großer angelegten Test mit einer Reihe von Tester*innen geben um ein valides Bild davon zu zeichnen wie das S-Pedelec genutzt wird, wie es von anderen wahrgenommen wird und was dann im Umkehrschluss der mögliche Impact auf Umwelt und Gesellschaft ist. Je besser die Rahmenbedingungen für das S-Pedelec, desto besser und am Ende ist es kein Kampf zwischen Biobiker*innen, Pedelecnutzer*innen und S-Pedelecfahrer*innen, sondern von all diesen Nutzer*Innengruppen gegen den motorisierten Individualverkehr auf vier Rädern. So sehe ich das zumindest.

    • @catscratch182
      @catscratch182 Před 2 lety +7

      @@clemensmuller2543 Und ich möchte mit einem S-Pedelec auf Radwegen fahren können, gerne auch mit Geschwindigkeitsbegrenzung. Dem Porschefahrer verbieten wir ja auch nicht die Einfahrt in die 30er Zone

  • @DocSchaeuble
    @DocSchaeuble Před 2 lety +4

    Vielen Dank für den informativen Beitrag. Die Geschichte mit den Helmen wusste ich noch nicht. Unglaublich wie stiefmütterlich so ein tolles Gefährt behandelt wird.

  • @moshpic
    @moshpic Před 2 lety +8

    E-Auto Förderung von 9000€ kippen und für S-Pedelecs auszahlen. Die Straßen wären voll und damit viel sicherer. :)

  • @user-be5xd8xu3q
    @user-be5xd8xu3q Před rokem +12

    Es wäre besser das Wort 'Freiheit' aus der deutschen Nationalhymne zu streichen und stattdessen mit 'Sicherheit' ersetzen.

  • @christophermertes7417
    @christophermertes7417 Před 2 lety +1

    Danke für das tolle Video
    😁🙌🏻 sehr gut das alles zu wissen!

  • @lioneleaton8660
    @lioneleaton8660 Před 2 lety

    Danke für die super Analyse/Vergleich. Sehr hilfreich für alle die noch keine eigenen Erfahrungswerte haben!

  • @TimoFuchs
    @TimoFuchs Před 2 lety +22

    Wäre in DE wie bspw. in US die Geschwindigkeitsbegrenzung für Pedelecs nicht bei 25, sondern bei 32km/h wäre das "Problem" für mich persönlich gelöst. Ich hätte gerne ein S-Pedelec (Pendelweg: 18km pro Richtung), aber fahre wegen der erheblichen Einschränkungen doch nur Pedelec. 32km/h wäre aber für mich ein guter Kompromiss.

    • @heikoscherer1447
      @heikoscherer1447 Před 2 lety +3

      Hallo!
      Das wäre meiner Meinung nach genau die Lösung, die gebraucht wird.
      Ich kann mir kaum vorstellen, wer sich anbetracht der Einschränkungen, für ein S-Pedelec entscheidet.

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety +1

      Eine Strecke, für die ich eine halbe Stunde mit dem Pedelec brauche, schaffe ich dann in 24 Minuten - vorausgesetzt, es gibt keine Ampeln und keine Stellen, an denen ich langsamer fahren muss. Ob das jetzt den entscheidenden Unterschied macht...?

    • @h2owasser83
      @h2owasser83 Před 2 lety +1

      Hmm, es gibt schon Pedelec-Fahrer, die wenig Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer we den exemplarischen "Spaziergänger mit Hund" nehmen. - Und auch am Pedelec lässt sich viel mit Fitness machen.(Besonders bergauf)

    • @TimoFuchs
      @TimoFuchs Před 2 lety +2

      @@clemensmuller2543 Es geht dabei nicht nur um die Zeit, sondern auch das Gefühl, nicht schnell genug zu fahren. Auf meiner Pendelstrecke gibt es einen tollen, ca 6km langen Radweg durch den Wald ohne Ampeln. Mit dem Biobike fahre ich da locker mit 30km/h, mit dem Pedelec eben nur 25 (ab und zu auch drüber, aber der Kraftaufwand bei dem Pedelec-Traktor, über 25 zu fahren ist leider erheblich). Der Rest der Strecke ist wiederum so, dass ich mit dem Pedelec viel besser unterwegs bin, sonst wäre ich nie umgestiegen.

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety

      @@TimoFuchs Moderne Pedelecs bremsen einen über 25 eigentlich nicht mehr aus. Natürlich schleppt man ein paar Kilogramm extra mit sich rum, aber das ist nur bergauf und beim Anfahren relevant. Selbst mit dem 55kg-Long-John aus der unteren Preisklasse fahre ich in der Ebene häufiger ein wenig oberhalb der Motorunterstützung.

  • @Dilbert0123
    @Dilbert0123 Před 2 lety +11

    Wahnsinnig toll, dass Du Dich in alle Regularien eingearbeitet hast! Ein Händler meinte ernsthaft zu mir, er habe die Einschränkungen für das S-Pedelec gelöst und er fahre auf Radwegen einfach immer ohne Kennzeichen. Das war ein K.O., aber das Thema Sicherheit in der Box für die Kinder ist das größere K.O. gewesen. Strassen und Regularien sind nicht für S-Pedelecs ausgelegt. Dabei muss man ehrlich sagen: bei gemäßigter Fahrweise sollten sie auch auf Radwegen erlaubt sein - sicher sicherer als E-Scooter!

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety

      Vielleicht sicherer als Tretroller für die Passagiere. Für die Mitmenschen gilt das sicherlich nicht.

  • @luggasw9009
    @luggasw9009 Před 2 lety +1

    Danke für dein Video!

  • @haraldkanig6414
    @haraldkanig6414 Před 2 lety +2

    Das ist ein sehr interessantes und gut gemachtes Video, vielen Dank dafür. Ich pendle seit 14 Jahren arbeitstäglich gute 60 km. Bisher mit unterschiedlichen Biobikes. Für das bis zur Rente verbleibende Jahr lief mir nun günstig ein Flyer S Pedelec zu. Meine Strecke sind 10 km Stadt, 20 km Landstraße. Der zeitliche Vorteil liegt bei gut 10 - 30 min, je nach Rad und Wind. Ich wähle ausschliesslich die Unterstützung Eco. Zum Ende der Woche wurde bisher mit dem Biobike die Strecke schon etwas zäh, da bringt das S Pedelec Motivation und Spaß. @Radelbande: Meine Flyer ist gebraucht und hat ein blaues 21er Versicherungszeichen. Nun sehe ich bei euch ein rotes - verdammt, fuhr ich 500 km als Straftäter? Nee, alles gut, blau stimmt für noch 2Tage,. Das Netz klärt auf: Es gibt auch bei Versicherungskennzeichen rote Nummern, wie bei den Pkw usw. Noch was gelernt! Grüße aus Berlin und macht weiter so!

  • @frankbz6810
    @frankbz6810 Před 2 lety +17

    Viele Radfahrer erreichen auch ohne Rennrad mehr als 25 km/h. Warum wird die Höchstgeschwindigkeit für Pedelecs auf 25 begrenzt? 35 würden mehr Sinn machen, zumal diese in der Regel nicht ausgenutzt werden und allen wäre geholfen, zumal auf Radwegen sowieso alle mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterwegs sind.

    • @MD-gd6ez
      @MD-gd6ez Před 2 lety +2

      In Berlin bin ich froh wenn die Räder mit Motorunterstützung auf 25 kmh begrenzt sind. Sonst würden die Touris und Essenlieferer statt mit 25 kmh mit 35 über den Bürgersteig brettern

    • @vergisses7535
      @vergisses7535 Před 2 lety +3

      Am Bodensee bin ich darüber auch froh! Die ganzen älteren Herrschaften, die sich zum ersten Mal im Urlaub auf dieses ihnen fremde (weil gemietete) Stück Technik setzen, sind derart auf sich und das Rad fokussiert, dass sie keine Augen mehr für andere Verkehrsteilnehmer haben. Während es dank guter Verkehrspolitik keinerlei Stress mit Autofahrern gibt, hatte ich mit solchen Individuen schon diverse brenzlige Situationen... Wenn ich mir vorstelle, die fahren nochmal 10km/h schneller 😲
      Dann bräuchte es da auch eine Art Führerschein, finde ich.

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety +3

      Ich würde mich auch gerne bis 30 unterstützen lassen. Aber die Unterstützung bis 25km/h ist bei einigen Radlern eigentlich schon zu viel. Ich halte die 25 daher für einen guten Kompromiss. Die meisten Radler fahren im Schnitt deutlich langsamer. Und wer schneller fahren möchte, kann ja immernoch selbst in die Pedale treten.

    • @legghorn
      @legghorn Před 2 lety +1

      die Höchstgeschwindigkeit wird bei S-Pedelecs und Pedelecs nicht begrenzt. Das ist falsch.

    • @MD-gd6ez
      @MD-gd6ez Před 2 lety +1

      @@legghorn Die Motorunterstützung ist begrenzt. Das ist damit ganz offensichtlich gemeint

  • @Lokuzdeckel
    @Lokuzdeckel Před 2 lety +41

    Ich fahre seit 2017 S-Pedelec und dem Gesetzgeber interessiert es nicht das ich mit meinem Fahrzeug unter absoluten Stress im Straßenverkehr unterwegs bin.
    Eigentlich sind die S-Peds die besten Pendlerfahrzeuge die es gibt. Man macht gut Sport, ist schnell, und Belastet die Umwelt Quasi null und verbraucht halt soviel Platz wie ein Rad.
    Aber selbst der ADFC sagt NENE, S-PEDS GEHÖREN NICHT AUF DEN RADWEG DIE SIND VIEL ZU SCHNELL. Und ich gurke hier im schnitt vielleicht höchstens 10km/h schneller als nen normales Ped, ich weiß auch nicht wieso man nicht sagt extra für S-Peds Geschwindigkeitbegrenzung auf dem Radweg.
    Auf der Straße lebe ich zumindest ständig mit großer Angst. Werde geschnitten und ständig angehupt weil alle Autofahrer mit ihren Autowaffen meinem, mich erziehen zu müssen. Leider sind die alle dumm und haben keine Ahnung, ich zeige dann immer auf mein Nummernschild aber die kapieren das trotzdem nie.
    S-Peds wären halt das perfekte Gerät für eine echte Mobilitätswende leider juckt es niemanden.
    p.s. wer glaubt man fährt permanent easy 45 hat sich getäuscht. Ab 35 musst du richtig ackern, deswegen auch guter Sport dann ;D
    p.p.s. Es sei denn du fährst nen Stromer mit 800Watt Motor, hab ich mir sagen lassen. Aber ich bleibe beim Bosch Mittelmotor.
    Mir reicht mein S-Ped. Leider bin ich, egal wo ich Fahre, nirgendwo erwünscht.

    • @martinrietscher9661
      @martinrietscher9661 Před 2 lety +14

      Ich bin da ganz deiner Meinung. Statt E-Autos mit zig Millionen Euro zu fördern wäre das Geld für eine vernünftige S-Pedelec Gesetzgebung besser angelegt.

    • @kantace5198
      @kantace5198 Před 2 lety +5

      Der ADFC ist da auf Irrwegen, aber viele sind da auch anti scooter.

    • @Lokuzdeckel
      @Lokuzdeckel Před 2 lety +7

      @@kantace5198 ja ich glaube auch immer, die die das sagen sind noch nie S-Ped gefahren.
      Man muss halt Mr Olymp sein um 45kmh zu halten. Mit jedem Rennrad bist du halt auf gerade fast genau so schnell...
      Es nervt, aber die sind wohl alle der Meinung man hat hier nen Bike was quasi permanent 45kmh fährt und stattdessen gurken alle S-Ped Fahrer auf gefahrlichen Straßen je nach Steigung mit unter 35kmh da lang

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety

      @@Lokuzdeckel Dann fahr doch einfach Rennrad. Problem gelöst. :)

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety +4

      Fahrzeuge, die bis 45 unterstützen, gehören jedenfalls nicht auf Radwege. Wenn es eine sichere Methode gäbe, dass S-Pedelecs auf Radwegen maximal 25 fahren, sähe das anders aus. Aber wie soll man das erreichen?

  • @maximimaxima3327
    @maximimaxima3327 Před 2 lety +1

    Danke für die Recherche, gutes Video. Erstaunliche Komplexität, das wird für die meisten privat keinen Sinn machen.

  • @hanse_bullitt
    @hanse_bullitt Před 2 lety +1

    Hallo Tilman,
    Wieder ein hervorragendes Video. Danke
    Habe jedoch noch eine Frage.
    Verliere ich als S-Pedelec fahren meinen Versicherungsschutz wenn ich keinen Motorradhelm trage?
    Fahrradfahrende Grüße Rainer

    • @Lukas-lp9qk
      @Lukas-lp9qk Před 2 lety +1

      Das kommt drauf an, über welche Versicherung wir sprechen. Hinsichtlich der Haftpflichtversicherung, die Du zum Betrieb brauchst, wohl nein.

  • @VRrgbg
    @VRrgbg Před 2 lety +8

    Der geringe Marktanteil ist verständlich wenn man sich alle Gesetzlichen Einschränkungen ansieht.

    • @kantace5198
      @kantace5198 Před 2 lety +2

      Wie die E-Scooter sind sie totreguliert um möglichst wenig Konkurrenz für die PKW zu sein.

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety

      @@kantace5198 Wo sind denn E-Scooter totreguliert?
      Und dass S-Pedelecs nichts auf Radwegen zu suchen haben, ist gut so.

  • @robertasify
    @robertasify Před rokem

    Moin! Wollte fragen, ob lohnt sich dann ein s pedelec zu kaufen?🙂
    Will nach arbeit mit fahrrad zu fahren(25km zu eine seite).
    Und welche model ist preis/leistung sieger?
    Mit freundlichen Grüßen

  • @ulaquin
    @ulaquin Před 2 lety +10

    Ich wollte an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass ein S-Pedelec, genauso wie ein Fahrrad, ein Fahrzeug ist. Ein Fahrrad ist allerdings kein Kraftfahrzeug, ein S-Pedelec schon :)

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 2 lety

      Ja, aber ein S-Pedelec ist kein Fahrrad ;)

  • @lagwagon666
    @lagwagon666 Před 2 lety +1

    Hey super video. Was ich mich Frage: was genau ist denn der Einsatzzweck von dem Riese und Müller auf dem Video? Die Box sieht ja nach Kindertransport aus aber dafür ist es anscheinend nicht freigegeben? Darf ich darin einen Hund transportieren? Wenn es rein zum Transport von Einkäufen o.ä. wäre, wäre dann nicht eine geschlossene Box besser geeignet oder hat das vielleicht aerodynamische Gründe das der Aufbau vorne so ist wie er ist?
    Und eine kleine Anmerkung noch: eine Straße besteht aus Gehweg, ggfs. Radweg, Seitenstreifen und Fahrbahn. Ein S-Pedelec muss auf der Fahrbahn fahren nicht auf der Straße ;-)

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety +1

      Goldrichtige Anmerkung mit der Straße! Das machen viele leider falsch.
      Zum Riese Müller Load: Darin darfst du meines Wissens nach Kinder transportieren. Bei den nicht für S-Pedelecs zugelassenen Sitzen ging es um Sitze, die nachgerüstet werden. Die im Load werden ja ab Werk so verkauft.

  • @princeconfidence1298
    @princeconfidence1298 Před rokem +1

    Hallo guten Tag ich habe dieses EU Übereinstimmung Bescheinigung nicht, ich habe das S pedelec von Internet gekauft, was kann ich machen um das zu bekommen, oder gibt kein Chance 😢

  • @BaronGerd
    @BaronGerd Před 2 lety

    Kann man ohne Fahrgestellnummer überhaupt eine Versicherung bekommen?

  • @jaygrey2985
    @jaygrey2985 Před 2 lety +12

    Danke für das informative Video und auch vielen Dank an den Gast! Wenn die Geschwindigkeiten der Autos in den Städten etwas geringer wären, z.B. 40 statt 50 km/h innerorts, dann wäre das S-Pedelec schon eher eine Alternative zum Auto.

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety +6

      Machen wir Tempo 30 draus (und kontrollieren auch, dass es eingehalten wird), und schon kommt man auch mit dem Fahrrad bzw. Pedelec gut im Verkehr mit.

    • @BaronGerd
      @BaronGerd Před 2 lety +4

      Mach doch gleich 10 km/h.
      Dann brauchen wir nur noch Fußgänger

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety +2

      @@BaronGerd Da, wo es sinnvoll ist, kann man gerne auch Tempo 10 draus machen. In vielen Bereichen wäre ca. Tempo 30 allerdings optimal.

    • @BaronGerd
      @BaronGerd Před 2 lety

      Blödsinn! Mir geht diese Verdammung des Autos zu weit.
      Meine Tochter fährt täglich mit dem Auto von COE nach MS zur Ausbildung.
      Nur braucht sie immer länger, weil die Grünen den Autofahrern das Leben immer schwerer machen.
      Die Hälfte Ihres Salärs geht schon für Sprit drauf.
      Sie hat schon einen richtigen Groll gegen Grün entwickelt

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety +3

      @@BaronGerd Das Auto wird nicht verdammt. Es geht in Deutschland bisher bloß darum, dass Autofahrer in Zukunft auf einen sehr kleinen Teil ihrer Privilegien verzichten müssen.
      Würde man deiner Tochter sämtliche Kosten, die sie durch ihre Autofahrten verursacht, in Rechnung stellen, würde ihr Gehalt nicht reichen.
      Von COE nach MS fährt übrigens auch die Bahn.

  • @mcbruddaal
    @mcbruddaal Před 2 lety +6

    In Tübingen gibt es wohl den ersten Radweg der für S Pedelec freigegeben ist (Boris Palmer fährt auch S Pedelec). Ich verstehe nicht warum man nicht angepasst fahren darf.

    • @Lukas-lp9qk
      @Lukas-lp9qk Před 2 lety

      Das stimmt, Tübingen geht da mit (m.E.) gutem Beispiel voran! Allerdings ist das eine krasse Ausnahme und eben auch nur da, wo es ausdrücklich erlaubt ist.

    • @tinkeringsolderbro1968
      @tinkeringsolderbro1968 Před rokem

      In NL sind kleine 45km/h Mikroautos auf den Radanlagen erlaubt, da könnte der Gesetzgeber sich ruhig ein Beispiel dran nehmen.

  • @renesteinkopf6068
    @renesteinkopf6068 Před 2 lety +2

    Also ich fahre nun seit ein paar Wochen ein normales pedelec und bin damit zügig unterwegs meist zwischen 25 und 35 kmh also sehe da keinen nutzen die ganzen Einschränkungen eines S pedelec für die paar kmh in kauf zu nehmen

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Před 6 měsíci

    wie unterscheidet sich äusserlich ein S gegenüber normalen Padelec ist das eine halterung für das Kennzeichen?

  • @lucky_EINS
    @lucky_EINS Před 2 lety

    Wieder mal ein ganz starkes und gut recherchiertes Video. Die ganze Problematik war mir so nie bewusst. Mit den aktuellen Regelungen macht es das ja extrem Unattraktiv. Den einzigen use case den ich mir vorstellen kann ist, auf dem Land wo es keine Radwege gibt und es zusätzlich sehr bergig ist. Aber selbst da ist man vermutlich mit einem normalen pedelec deutlich flexibler und kann auch Wald Wege benutzen

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety +3

      Ich denke, das ist gewollt, dass es für die meisten eher unattraktiv ist.

  • @hyperepe
    @hyperepe Před 2 lety +6

    Den S Pedelec Rahmen kann man eigentlich nicht besprechen, ohne die Lage in de und at(sehr ähnlich) mit CH und NL zu vergleichen. Dort sind die Benutzung von Radwegen erlaubt und der Marktanteil deutlich höher. Frag mich noch nach den Zahlen, aber in der Schweiz sind die wirklich sehr verbreitet!

    • @RonaldSchneiderGiebenach
      @RonaldSchneiderGiebenach Před rokem

      Wenn ich es richtig verstehe MUSS man in der Schweiz sogar den Fahrradweg nutzen, währenddessen man in Deutschland dies nicht dar. Dafür ist man in der Schweiz ab 14 dabei wer ein Mofa-Führerschein hat, und in Deutschland ab 16. Mit 16 geht nun in der Schweiz schon der 125'er. Verkehrte Welt. Ah. Kinder-Anhänger mit 2 Kindern ist auch OK in der Schweiz.

  • @masterbe591
    @masterbe591 Před 2 lety +3

    Quasi wie Autotuning, entweder liegt ne ABE bei oder Einzelabnahme beim TÜV. Nur denke ich, dass bei Fahrradteilen bzw. S-Pedelcteilen keine umfangreiche Dokumentation beiliegt, mit der man Menschen bei einer Prüforganisation überzeugen kann. 🤔

  • @Office1-dt6hk
    @Office1-dt6hk Před měsícem

    Eine e bike 500 wh mit 25 kmh kann ohne kenzeichen?

  • @Niyanatastic
    @Niyanatastic Před rokem

    Ich würde gerne wissen wo und in welchem Gesetzt es steht wie "Geeigneter Helm" definiert wird.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před rokem

      Da wendest du dich am besten an die Polizei, denn dort werden auf Basis der Gesetzestexte Richtlinien erstellt. Auf diese habe ich mich in Absprache mit Kay Biewald gestützt.

  • @TB0411
    @TB0411 Před 2 lety

    Ich wollte mal nachfragen, wie sieht es aus mit Außenspiegel ändern?

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 2 lety

      Kannst du machen, der neue muss aber ein entsprechendes Prüfzeichen haben.

  • @hnf5858
    @hnf5858 Před 2 lety

    Hallo,
    welche rechtliche unterschiede gibt es zwischen L1e-A und L1e-B?
    Haben die L1e-A Räder irgendwelche Vorteile?
    MfG

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 2 lety

      Da sie als Mofa klassifiziert sind, dürfen sie z.B. auf freigegebenen Radwegen fahren. Aber neue S-Pedelecs werden nicht mehr nach L1e-A zugelassen, die alten genießen nur noch Bestandsschutz.

    • @hnf5858
      @hnf5858 Před 2 lety

      @@Radelbande ich habe zwei L1e-A, ein Cube und ein HNF.👍🏻
      Das HNF hat nur ganz wenig Km und ist wie neu.😀
      Ist das richtig, keine Helmpflicht und Radwege außerhalb geschlossener Ortschaft erlaubt?🤔

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 2 lety

      @@hnf5858 ja, irgendwie so. Da gibt es aber eigene Abhandlungen drüber

    • @hnf5858
      @hnf5858 Před 2 lety

      @@Radelbande Abhandlungen?
      Gibt es da einen Link?

  • @ferdinandlichte3518
    @ferdinandlichte3518 Před 2 lety +3

    Gutes und genaues Video und hilft in diesem Bestimmungs bzw. Gestzesdschungel. Ich fahre schon seit einigen Jahren mit einem Pedelec, das eben auf 25km/h max Unterstützung beschränkt ist. Auf Grund des Gewicht und des (Wind) Widerstand komme ich in der Ebene auf max 28 bis 30 km/h und das natürlich nicht dauerhaft. Ich erlebe dabei tatsächlich recht häufig das ich, egal auf welchen Wegen, von den neuen ultraleichten Rennrädern ohne Motor mit Geschwindigkeiten weit jenseits der 30 km/h überholt werde. Das macht es im Vergleich nicht ungefährlicher als wenn ich von einem S-Pedelec überholt werden würde. Warum macht man das Ganze nicht wesentlich einfacher und beschränkt alle Pedelecs bzw- S-Pedelecs auf eine max Untestützung von 30 bzw wie in manchen anderen Ländern 32 km/h mit einer für alle e-Motor unterstützen Fahrräder Haftpflicherversicherungspflicht, fertig! Man hätte nicht so einen Gesetzesdschungel und
    man bräuchte nicht eine extra Klasse wie die S-Pedelcs und würde gleichzeitíg dem ganzen Treiben Pedelecs illegal schneller zu machen eindämmen. Aber wahrscheinlich ist das wie immer, das die Gesetze oft von Leuten gemacht werden die nicht davon betroffen sind oder sich dranhalten müssen.

    • @giulianarainbow7058
      @giulianarainbow7058 Před rokem +1

      Ein vermutlich auch guter (möglicher) Grund wäre, dem Auto im Auto-Land Deutschland nicht zu viel Konkurrenz zu machen. Stichwort: Auto-Lobbyismus. Deshalb dieser schwierige Situation mit vielen Einschränkungen. Die Situation ist für viele Seiten schwierig - mindestens im S-Pedelec-Bereich....

    • @butchjohnson9736
      @butchjohnson9736 Před rokem

      Ich denke auch, dass die Autolobby da ganz kräftig Einfluss ausübt. Im Übrigen sind viele städtische Radwege auch nicht darauf ausgelegt, mehr als 10 km/h drauf zu fahren, da will man bestimmt keine Gefährte mit 32km/h da haben.

  • @Necromantix
    @Necromantix Před 2 lety

    Kann mir jemand beantworten, ob ich schnellspannersicherungen einsetzen darf?

  • @rextek5421
    @rextek5421 Před 2 lety

    Bei bestimmten S-Pedelecs kann man ja einstellen wie schnell sie fahren, zb beim Super73-ZX hat man verschiedene stufen, bei denen man bis 25kmh fahren kann somit also als Pedelec zählen würde und dann bis 45kmh wo man also als S-Pedelec zählen würde. Kann man nun wenn man in stufe 1 rumfährt als normales pedelec zählen und auf Fahrrad wegen etc fahren und am nächsten tag in stufe 3 mit 45kmh als S-Pedelec oder ist man für immer ein S-Pedelec sobald man fie Möglichkeit hat 45kmh zu fahren?

  • @kurtkunz1742
    @kurtkunz1742 Před rokem +2

    Ich habe den Motorrad-Führerschein & Motorrad. Als Alternative interessiere ich mich für ein 45 kmH E-Bike. Je länger ich mich mit dieser Thematik beschäftige, desto frustrierter bin ich. Allen voran sind es die sehr progressiven Preise. Immer materialmässig vor Augen halten: Eine Honda CB125F kostet 3.000 Euros, keine 6.000 oder gar 9.000, was aber hier schon Standard ist.

    • @chaot1208
      @chaot1208 Před měsícem

      Peugeot Roller 2500 so ein e Bike 45 kmh ab 5000€😂

    • @kurtkunz1742
      @kurtkunz1742 Před měsícem

      @@chaot1208 Erst denken, dann schreiben. Ich rede nicht darüber, daß ich mich als Motorradfahrer wieder auf einen Roller setzen will, welcher aber seinerseits
      a. wesentlich teurer als ein KK ist,
      b. Auch mehr Material bietet als so ein dürres E.Bike

  • @legghorn
    @legghorn Před 2 lety

    Ist denn ein S-Pedelec ein Leichtkraftrad??? Erwähnst Du in deinem Video bei 8:38

  • @Der_Dischbetierer
    @Der_Dischbetierer Před 2 lety

    Muss ich mit dem S-Pedelec Rechts fahren wie ein Fahrrad oder Mittig wie ein Auto?

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 2 lety +1

      So weit rechts wie möglich, so weit links wie nötig.

    • @Der_Dischbetierer
      @Der_Dischbetierer Před 2 lety

      @@Radelbande
      Danke. Dann Kauf ich mir jetzt ne 1.5 Meter Fahne zum ausklappen damit der Abstand eingehalten wird.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 2 lety

      @@Der_Dischbetierer ist für einige Autofahrende wohl das Beste...

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Před 4 měsíci

      @@Der_Dischbetierer definitiv mittig

  • @thomasquirmbach9088
    @thomasquirmbach9088 Před 2 lety +1

    Interessante Video und gute Erklärung. Das bestärkt mich nie ein S-Pedelec zu kaufen, da ich mein E-MTB für den Sport und nicht zum Pendeln nutze . Wenn ich bei meinen Fahrten den ein oder anderen Bio-Biker sehe wird hier teils schneller als 45 km/h gefahren --> eine Einschränkung oder Gesetzte gibt es hier nicht! Dann bleibe ich lieber bei meinem Pedelec und bin mit meiner Entscheidung super zufrieden, wenn ich mal Lust habe mit Vollgas über die Wege zu ballern, tja dann nutze ich ein Bauteil für meinen Magenetempfänger (hier sind gut 45 km/h möglich). Sonnige Grüße aus dem Westerwald.

    • @andreasrettig8286
      @andreasrettig8286 Před 2 lety

      Ja, damit machst Du dich dann strafbar und hast keinen Versicherungsschutz.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 2 lety

      Jo, das kann teuer werden

  • @janludvigson705
    @janludvigson705 Před 2 lety

    Gute Arbeit. Was ne Recherche für soviele Bestimmungen 🥴

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 2 lety +1

      ja, war nicht einfach, da durchzusteigen...

  • @peterzinner6026
    @peterzinner6026 Před 2 lety +4

    Das ist schön, dass Du das so recherchiert aufzeigst! Wir müssen das jedoch in die Politik bringen, es braucht Wege für einen Wandel in unserem Fahrverhalten und dazu gehören auch S-Pedelec! Was mich noch sehr stark stört, die Deutsche Bahn befördert S-Pedelec gar nicht! Was im europäischen Raum fast überall geht, in Deutschland leider nicht

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety

      Warum brauchen wir denn S-Pedelec?

    • @peterzinner6026
      @peterzinner6026 Před 2 lety +2

      @@clemensmuller2543 Wir wollen doch alle was für den Klimawandel tun? Für mich ist es wichtig, auch tägliche Fahrten zur Arbeit über 50 km ohne Auto zu fahren. Dazu nutze ich aus Zeitgründen das S-Pedelec. Wenn dann noch Zwischenetappen von 100-150 km mit der Bahn überbrückt werden könnten, würde das helfen. Verstehen Sie das?

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 Před 2 lety +2

      @@peterzinner6026 D.h., du fährst 25km mit dem S-Pedelec zum nächsten Bahnhof, dann 100-150km mit der Bahn und dann nochmal 25km S-Pedelec? Respekt! Ich fürchte aber, dass du damit eine extreme Ausnahme bist.
      Wo ich dir Recht geben muss: Zum Pendeln längerer Strecken sind S-Pedelecs natürlich interessant. Wer z.B. in Rhein-Main in Zukunft 30km von Darmstadt nach Frankfurt pendelt, der könnte mit einem S-Pedelec auf dem neuen Radschnellweg (würde man ihn für S-Pedelecs freigeben) vielleicht 15-20 Minuten pro Strecke sparen. Das wäre sicherlich reizvoll.
      Innerorts passt die Geschwindigkeit von S-Pedelecs aber so gar nicht zu Radwegen. Dort können S-Pedelecs aber auch problemlos auf der Fahrbahn fahren.

    • @andreasrettig8286
      @andreasrettig8286 Před 2 lety +3

      @@clemensmuller2543 Ich pendel damit 35km einfache Strecke. In der Stadt entweder auf der Straße, das geht besonders auf Nebenstraßen total gut, oder, wenn sinnvoll, mit angepasster Geschwindigkeit auch mal auf dem Radweg.
      Über Land ist es total angenehm, schneller unterwegs sein zu können, ohne sich total zu verausgaben.
      Als Lastenrad ist es eine tolle Kombination aus vielen Vorteilen des Fahrrades und einigen Vorteilen des Mopeds.

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Před 4 měsíci

      @@clemensmuller2543 Frankfurt-Darmstadt kann man auch ganz gut die B3 entlang fahren - fast durchgängig gibts einen schön breiten Seitenstreifen

  • @musikuss
    @musikuss Před 2 lety +1

    Was ich mich schon ewig frage und (ohne Anwalt) nicht wirklich eine Antwort bekomme:
    Ist es möglich, ein echtes E-Bike - also mit Daumen-"Gas" - irgendwie zugelassen zu bekommen? Müsste doch theoretisch auch über eine Zulassung als Kleinkraftrad mit Versicherung und Kennzeichen möglich sein, oder? Beispiel wäre ein Super 76 RX im Modus 4 (45km/h mit Daumen-"Gas"). Und vor allem: Hat das schon mal einer probiert und kennt die "Hürden"? 😉

    • @skillosoph
      @skillosoph Před rokem +1

      Genau das versuche ich auch rauszubekommen.

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Před 4 měsíci

      geht nicht so einfach, da das dann eine komplett andere Fahrzeugklasse ist

  • @jweu6168
    @jweu6168 Před rokem

    In dein video time:16.30 der Anwalt say no Anhänger hinter ein Pedelec. Warum verkauft Ries&Müller cargo bike HS wo ein Anhänger hinter kan. Laut Hersteller? Und was macht Hand mit ein Mountainbike Bike (45km/h) im Walt? Gebrauchen kan er dat Fahrzeug ja nicht

  • @Michael-wn4jj
    @Michael-wn4jj Před 2 lety +3

    S-Pedelec können für einige (wenige) das ideale Pendlerfahrzeug sein wo die Streckenführung zufällig passt. Alternative sind eAuto und eMotorad wenn sowie so Strassenverkehrszwang besteht.
    Wer sportlich mit einem Zweirad unterwegs sein will nimmt sich ein Cravelbike und hat auch bei 70 km/h alle Wege frei zur Verfügung.

    • @Michael-wn4jj
      @Michael-wn4jj Před 2 lety

      Hab mal zum Thema gesucht und festgestellt das sich Teile des ADFC gegen S-Pedelec Freigabe Radweg ausspricht. Argumente sind; (1) an Ampelstopps die deutlich schnellere Anfahrgeschwindigkeit von S-Pedelec im Vergleich zu Bio-Biker, hierbei besonders Kinder, Ungeübte, Ältere, (2) sowie Überholvorgänge mit höherem Tempo auf schmalen Radwegen. (3) Viele Radwege sind für das hohe Tempo nicht ausgelegt weswegen z.B. Rennradfahrer ebenfalls die Strasse benutzen.
      Na ja, die gehen anscheinend davon aus das S-Pedelec Fahrer potentielle Raudies sind die ihre Motorunterstützung und Tempo nicht runterregulieren sobald auf einem städtischen Radweg gefahren wird. Andererseits braucht Raudietum nicht unbedingt ein S-Pedelec. Erlebe ich immer wieder mal auf von Fussgänger stark belebte Uferpromenaden, wenn einige selbsternannte Thuraus ganz verbissen durch die Massen sprinten beim Versuch einen neuen Rundenrekord hinzulegen.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 2 lety

      Das Argument mit der Beschleunigung ist zum Beispiel nicht korrekt. Die ganzen S-Pedelecs mit Mittelmotor haben ja nichtmal mehr Leistung als ihre regulären Pedelec Geschwister...

    • @andreasrettig8286
      @andreasrettig8286 Před 2 lety

      Nein, man darf nicht einfach mit 70km/h überall rumballern. Man hat immer so zu fahren, dass man sein Fahrzeug sicher beherrschen kann, und das ist mit 70km/h auf "allen Wegen" sicher nicht der Fall.

    • @Michael-wn4jj
      @Michael-wn4jj Před 2 lety

      @@andreasrettig8286 Das war ja auch sinnbildlich gemeint!

  • @0711_monster
    @0711_monster Před rokem

    der Motorradhelm ist nur dann offen zugelassen wenn er zusätzlich eine Jethelm zulassung hat was der NOLAN erfüllen müsste

  • @africola5270
    @africola5270 Před 2 měsíci +1

    Hat sich nicht viel geändert seit dem Release des Videos oder? Glaub das Kennzeichen ist jetzt Blau oder so... Hatte echt große Hoffnungen in die neue Bundesregierung, hier im Bereich S-Ped vieles zu vereinfachen um die Pendler aufs "Rad" zu bekommen... schade

  • @berndlurk5548
    @berndlurk5548 Před rokem

    Das mit dem Helm verstehe ich noch nicht. Wenn der Helm "geeignet" sein muss (§ 21a.2 StVO nehme ich an: "Wer Krafträder [...] mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt [...], muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen."), warum ist dann der S-Pedelec Helm nicht zugelassen? Weils keine deutsche Norm ist? Oder weil die Norm nicht für Krafträder gilt?

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před rokem

      Genau, es ist keine homologierte Norm und somit muss sich die Exekutive auf die in Deutschland bestehenden Normen stützen.

  • @tinkeringsolderbro1968

    Wundert der geringe Marktanteil wirklich? Die Kraftfahrzeug Zulassung ist in der gleichen Klasse wie zum Beispiel 50ccm Roller. Die Kosten die Hälfte und Transport Roller mit Ablagenflächen gibt es auch. Windschild, breitere Reifen und günstigere Ersatzteile beim Roller sprechen nicht gerade für das teure Nischenprodukt S-Pedelec

  • @robertw.1499
    @robertw.1499 Před rokem +2

    Viele Dank, wirklich! Wahr kurz vor ein Stromer S-Pedelek zu kaufen, jetzt nicht mehr. STRESS VORPROGRAMIERT 🤮👍

  • @smartfox2271
    @smartfox2271 Před 7 měsíci

    Danke für die sehr gute Darstellung der gesetzlichen Rahmenbedingungen.
    Die genannten Riskieren sind rein juristischer Natur, weil der Gesetzgeber eine Willkürliche und nicht technisch begründete bzw. eine dem Unfallrisiko gerechte Grenze gezogen hat.
    Ich kann bspw. mit einem Rennrad ähnliche Geschwindigkeit erzielen und dieses völlig legal auf Radwegen ohne Helm, ohne Verunsicherung und mit großen Freiheitsgraden im individuellen Umbauen bewegen.
    Für eine nachhaltigere Mobilität wäre ist eine Novellierung der StVO bezüglich E-Bikes geboten.
    Geschwindigkeitslimits für alle Fahrräder an bestimmten Stellen, Begrenzung der Leistungsunterstützung, Gewichtslimit Irrungen, ...
    Nach wie vor werden Gesetz zu sehr von Lobbyisten geprägt, die genau diese Regelfülle wünschen, um lieber Autos oder Motorräder zu verkaufen. Das Risiko diese im öffentlichen Raum zu bewegen ist signifikant höher.
    Also, selber denken und verantwortlich mit dem Fahrrad der Wahl umgehen.

  • @e.s.7887
    @e.s.7887 Před rokem +2

    Ich war im Sommer mit meinem S-Pedelec beim TÜV um ein Front- und Rücklicht eintragen zu lassen. Die Antwort des Prüfers: nicht erforderlich! Alle für den deutschen Markt zugelassenen Teile hätten eine Prüfnummer, und wenn die "Anbaulage" und die Dimensionen des S-Pedelecs nicht verändert würden, könne man solche Teile eintragungsfrei montieren. Ich weiß, dass das allem widerspricht, was man sonst ließt und Du in diesem (sehr gut gemachten) Video sagst. Aber daran kann man sehen, wie unklar selbst den TÜV-Leuten die Rechtslage ist.
    -
    Update: Ich habe vom TÜV eine schriftliche Bestätigung erhalten: „Gemäß §19 Abs. 3 Pkt. 2 StVZO ist der Anbau von Bauteilen mit einer EG-Teilegenehmigung unter Einhaltung der Einbauvorschriften zulässig. Eine Begutachtung bzw. Eintragung ist für diese Teile gemäß §19 Abs. 4 StVZO nicht erforderlich.“

  • @albenramadan9054
    @albenramadan9054 Před 7 měsíci

    500w motor darf man in Deutschland fahrän wen max speed 25km/h

  • @moshpic
    @moshpic Před 2 lety +1

    50km/h wären für die Sicherheit auch sinnvoller, damit man besser mitschwimmen kann. Oder halt Tempo 30 in Städten.

  • @SGEfan78
    @SGEfan78 Před rokem

    Warum macht man nicht einen Schalter ans S-Pedelec, den man für den Radweg betätigen kann um Leistung und Höchstgeschwindigkeit auf z.B. auf 20 kmh zu begrenzen?

    • @yanniblumstein1
      @yanniblumstein1 Před 3 měsíci

      Gibt es doch. Alle S Pedelecs die ich kenne haben verschiedene Unterstützungsstufen. Die erste Stufe ist dabei immer bis 25kmh Motorunterstützung.

    • @SGEfan78
      @SGEfan78 Před 3 měsíci

      ​@@yanniblumstein1 Das muß dann aber die Rechtsfolge haben, daß ich dann auch auf dem Radweg fahren darf.

  • @DaNiePred
    @DaNiePred Před 2 lety +3

    03:30 Jedes Fahrrad ist ein Fahrzeug...S-Pedelecs sind jedoch Kraftfahrzeuge ;-)

  • @harrybeckmann3568
    @harrybeckmann3568 Před 8 měsíci

    Ein S Pedelec hat nur die Motorunterstützung wenn ich in die Pedale trete, warum wird es dann als selbstständig fahrendes Kraftfahrzeug eingestuft, das verstehe ich nicht!

  • @captainmauser4675
    @captainmauser4675 Před 16 dny

    Alleine schon der Helm ist ein absolutes Ausschlusskriterium sich ein S-Pedelec zu kaufen.

  • @nogocux
    @nogocux Před 2 lety

    Ich frage mich, ob man ein DIY S-Pedelec irgendwie zugelassen bekommen kann?

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 2 lety +1

      Wenn du jemand beim TÜV SEHR gut kennst, vielleicht

    • @tinkeringsolderbro1968
      @tinkeringsolderbro1968 Před rokem +1

      Es gibt dort idR Bauräte, die gegen Entgeld beraten und Sonderzulassungen erteilen könnten. In UK bekommt man ein Buch vom Amt und bei Erfüllung der Vorgaben seine Sonderzulassung.

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Před 4 měsíci

      @@Radelbande Ist da der TÜV überhaupt für zuständig?

  • @gunolfur
    @gunolfur Před rokem +1

    Wozu gibt es in D überhaupt die Klassifizierung als S-Pedalec. Ich sehe auf anhieb keinen Vorteil gegenüber einer normalen "Moped"-Zulassung (und dort dürfte man dann immerhin einen gasgriff haben und beliebig unterstützen ^^)

  • @Halfdome05
    @Halfdome05 Před rokem

    In den Niederlanden fahren sogar die Roller auf dem Radweg. Das finde ich jetzt auch nicht gut, aber mit S-Pedelecs habe ich kein Problem.

  • @VaderXXL1
    @VaderXXL1 Před 2 lety

    Tolle Recherche erst einmal. Auf den Fahrbericht bzw. die Erfahrung auf der Straße bin ich gespannt. Ein S - Pedelec ist nichts für jeden, wer sich aber darauf einlässt bekommt eine gute Alternative zum Pendeln. Auf meiner einfachen Strecke von 30 km sind 6 km innerhalb von München parallel zu Radwegen zu fahren. Die Erfahrung ist aber recht einfach , es ist gefährlicher auf den Radwegen zu fahren ( in Verbindung mit Fußwegen). Nein , diese Fahre ich natürlich nicht mit dem S Pedelec sondern mit einem Pedelec das ich je nach Arbeitsbeginn als Variante nutze. Trotz aller rechtlichen Fragen , an die man sich tatsächlich halten sollte, liebe ich mein S Ped. einfach und möchte es nicht mehr missen. Es ist für mich persönlich auch schlicht ohne Alternative, ich besitze kein Auto ( was je nach Berufsverkehr nicht viel schneller ist ) und der ÖPNV nach München hinein ist eine Katastrophe ….VG

  • @oliverott435
    @oliverott435 Před 2 lety +2

    Höhö er hat Spalte gesagt 😂🤣🤣 22:10

  • @HrRossi-dv7id
    @HrRossi-dv7id Před 2 lety +2

    Ja so ist das, die Regeln sind die Regeln 😆

  • @berndscholz
    @berndscholz Před rokem

    Thema Helm , ich bin total verwirrt. Fahre rin ebike das sowohl als ob fahren kann , hab es auch mit kennzeichen. Fahre rs aber nir als eingestellt mit 25kmh .

  • @RegalitoDeDios2
    @RegalitoDeDios2 Před 2 lety +1

    Problem ist diese 45 km/h-Klasse an sich. Da wo man fahren darf ist man meistens zu langsam und wird zum Verkehrshindernis. Kleinkrafträder sollten 60 km/h fahren dürfen damit diese auch die Chance haben, im Verkehr mitschwimmen zu können. Ob nun S-Pedelecs auch 60 fahren sollten - why not, wenn sie stabil gebaut sind.

  • @harald1116
    @harald1116 Před rokem

    Die Beschränkungen für das S-Pedelec sind nicht nachvollziehbar, da sich der Fahrer ja an die vorgegeben Strecken bzw. Geschwindigkeiten halten kann und wird. Mit dem E-Bike fahre ich ja auch nicht permanent km 25 weil es einfach nicht geht.

  • @peterboy209
    @peterboy209 Před 2 lety +2

    Fahre besser ein schnelles Rad auf dem Radweg. Spart enorme Umstände und ist richtiges Training. Also meine Wahl.

  • @romans2500
    @romans2500 Před 10 měsíci

    Darf man S Pedelecs in der Bahn mitnehmen?

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Před 4 měsíci

      Man kann es auf jeden Fall machen

    • @thilosimon8077
      @thilosimon8077 Před měsícem

      Nein darf man nicht. Nummernschild kurz abschrauben und keiner merkt es.

  • @kaffeetasse2461
    @kaffeetasse2461 Před rokem +2

    die einzige loesung wird sein, dass alle raeder auf der strasse mit den autos fahren. radwege kann man nicht breiter machen in den engen staedten.
    also tempo30 fuer autos, damit die radler nicht gefaehrdet werden. in der stadt reicht tempo30 fuer autos eh, weil sowieso alle paar meter eine ampel ist.
    und dann auch pedelecs von 25 auf 30 oder 35 kmh erhoehen street legal, damit man die auch vernuenftig zum pendeln nehmen kann.

  • @Bonsaidesign
    @Bonsaidesign Před 10 měsíci

    Moin, klasse Video. Ich fahre auch ein R&M Load HS - SPedelec. Im Alltag geht es kaum es legal zu benutzen und macht für mich auch kein Sinn. Es müssen Gesetze dafür geschaffen werden! Also eine Geschwindigkeitsregel auf Radwegen, Feld und Wiesenwegen etc. müssten her. Ich kann ja mit dem E-Bike 25 km/h fahren, aber mit dem Rennrad gibt es dort keine Beschränkung obwohl man mit Training auch schnell mal 40km/h und mehr erreichen könnte. Ich fahre auch im Wald mit dem Gravel 40km/h und mehr, wenn es runter geht. Also lange Rede gar kein Sinn... Es müssen lögische und für die Verkehrwende positivere Regeln her... Also einfach Schilder mit Geschwindigkeitsangaben auf dem Radweg... Bei manchen max. 25km/h, bei anderen 45km/h. Waldwege müssten meiner Meinung nach voll freigegeben sein für SPedelecs. Da kann ich in der Realität eh nicht überall 45km/h fahren. Nur da wo es für mich und andere sicher ist. Außerdem treffe ich da kaum jemand. -> Ich fahre einfach so wie es für mich und andere am sichersten ist. Gefährliche Straßen kürze ich ab über Feld und Wald. Sonst fahre ich 80% auf der Straße.

  • @kurtbertuleit4219
    @kurtbertuleit4219 Před 2 lety +2

    Für mich stehen Preis und Leistung in keinem Verhältnis

  • @martinsicher
    @martinsicher Před 2 lety

    Beweist nur, dass S-Pedelecs in DE wie auch AT - wenn man denn Radinfrastruktur mitbenutzen möchte - komplett uninteressant sind. Ansonsten ist das Load 75 in der S-Version das beste Longjohn, das ich je gefahren bin.

  • @lorenze.6781
    @lorenze.6781 Před 2 lety +1

    Auch ein Fahrrad ist ein Fahrzeug😉

  • @september1683
    @september1683 Před rokem

    Dann steht da noch im Raum, dass der Gesetzgeber die Gesetzte ändert und ich fahre plötzlich illegal. Wenn das so kompliziert ist, dann kaufe ich mir besser kein S-Pedelec.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před rokem

      Inwiefern solltest du illegal fahren? Alte S-Pedelecs nach der alten Norm haben bestandsschutz und nach wie vor alle Privilegien.

  • @anvenma8367
    @anvenma8367 Před 2 lety +1

    Sieht man mal wieder was hier wirklich wichtig ist 🤦‍♀️darf ja niemand auf die Idee kommen dass das Auto nicht nötig ist

  • @legghorn
    @legghorn Před 2 lety +3

    Wenn die Leute sich bewußt machen, das ein S-Pedelec ein Kraftfahrzeug ist, is alles total easy. An Motorrädern oder Autos darfst auch net einfach so was tauschen oder rumfahren wo es dir gefällt.

  • @tobibu76
    @tobibu76 Před 2 lety +17

    Ich bin ein Fan der Schweizer Regelung:
    Radweg innerorts verboten, Radwegs außerorts erlaubt.
    Auch sollen die üblichen asphaltierten Feld/Wirtschaftswege freigegeben werden und die Radschnellwege.
    Da wäre schon viel gewonnen. Berufspendler wären mit dem S-Pedelec schnell und auf kurzer, sicherer Strecke unterwegs. Teilweise schneller als mit dem Auto und eben deutlich CO2 ärmer als mit Auto, Motorrad, Roller...

    • @VRrgbg
      @VRrgbg Před 2 lety +9

      Ich verstehe auch nicht weshalb die Fahrradwege Innerorts verboten sein sollten. Mit einem Auto dass 160km/h oder schneller fahren kann darf ich ja auch in der 30er Zone und sogar in der Spielstraße fahren.

    • @Dilbert0123
      @Dilbert0123 Před 2 lety

      Das klingt sehr vernünftig!

    • @Michael-wn4jj
      @Michael-wn4jj Před 2 lety +2

      Deutscher Stassenverkehr und Vernunft schliessen sich gegenseitig aus. Da braucht's Gesetze und Ahndung sowie die Schildermafia.

    • @h2owasser83
      @h2owasser83 Před 2 lety +5

      Wie wärs mit "Fahrradwege generell erlauben", aber nur bis max 25 km/h.

    • @peterp25
      @peterp25 Před 2 lety +1

      @@h2owasser83 Ich bin mit meinem "Biobike" schneller als 25 km/h, wenn der Radweg in gutem Zustand ist.

  • @realisticclearmind3531
    @realisticclearmind3531 Před 2 lety +1

    Ich druecke es mal so aus.
    In Dummland ist Alles was Spass macht limitiert oder verboten. Und jaehrlich kommt mehr dazu.
    Spass und Freizeit soll auch keiner haben sondern nur arbeiten und Steuern zahlen.
    Beobachte das Ganze schon lange und habe es selbst erlebt. Wenn Ihr Freizeit geniesen wollt dann ab in die USA. Denn da ist Freizeit und Freiheit wichtig, ebenso wie in vielen andeen Laendern welche diese tausende bescheuerten Regeln nicht haben und trotzdem existieren.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 2 lety +2

      USA…also das Land, wo du eine ärztliche Behandlung selbst zahlen musst? Das Land, wo Arbeitnehmer teilw. 10 Tage Urlaub pro Jahr haben und Krankheit vom Urlaub abgezogen wird? Das Land, in dem es keine richtige Elternzeit oder soziale Absicherung gibt?
      Ja…Freiheit und Freizeit lol

  • @losttownstreet3409
    @losttownstreet3409 Před 11 měsíci

    Der Polizeipräsident der bayrischen Bußgeldstelle empfiehlt aber zur Sicherheit auf dem Radweg zu fahren.

  • @user-sk2vd6gj9d
    @user-sk2vd6gj9d Před 8 měsíci

    Ein S-Pedelec ist noch immer zu langsam um damit auf eine stark befahrene Straße ohne Radweg zu fahren!

  • @andreask1490
    @andreask1490 Před 2 lety

    In Deutschland kannst vergessen Never ever

  • @patrick8043
    @patrick8043 Před 2 lety +1

    Deutschland halt xD Keiner weiß bescheid xD Wie schön war noch die Zeit mit Puch Maxi und co xD .. Da gab es nur das Gesetz, laß dich nicht Packen mit 70kmh xD ;-)

  • @Zobijak
    @Zobijak Před 3 měsíci

    Ich fahre seit 5 Jahren S Padelec, ich hatte nie Probleme mit der Polizei oder Gesetzgeber. Ehr habe ich das Gefühl das es niemand juckt. Ich fahre mit dem Bike auf der Straße und nehme im normalen 50 km/h teil. Viele Autofahrer unterschätzen oft meine Geschwindigkeit, das ist kritisch aber man lernt sehr schnell sehr sehr weit im vorraus zu fahren 😅. Der Bremsweg ist einfach länger und das Rad bricht schnell aus. Ich will es aber auch nicht mehr missen.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 3 měsíci

      Danke für deine Erfahrungen!
      Wie meinst du das mit dem Ausbrechen? Wäre da ABS interessant?

    • @Zobijak
      @Zobijak Před 3 měsíci

      @@Radelbande ja richtig. Üblicherweise wenn es nass ist. Bei der Geschwindigkeit ist hartes bremsen oft kein Spaß wenn ausgerechnet plötzlich was kommt. z.b jemand fährt geradeaus und wollte eigl rechts abbiegen und bremst, dann werfe ich auch Reflexartig den Anker 😂 und mein Paldelec zieht dann am Hinterrad nach rechts.

    • @africola5270
      @africola5270 Před 2 měsíci

      fährst du mit montierten Kennzeichen?

    • @Zobijak
      @Zobijak Před 2 měsíci

      @@africola5270 Ja freilich. Passiert mal was ohne Kennzeichen gibt es nur blöde Fragen von der Versicherung. Ich bewege mich nur auf Straßen.

    • @z-fp4ib
      @z-fp4ib Před 2 měsíci

      ​@@Zobijak
      Hey darf man fragen was du für ein s Pedelec hast und wie zufrieden du im allgemeinen mit der Entscheidung bist?
      Denn ich stelle es mir gerade Überland total Stressig vor.
      Oder geht das einigermaßen gerade wenn Rechts daneben ein Radweg ist?
      MFG

  • @BaronGerd
    @BaronGerd Před 2 lety +2

    Ob Scooter oder Pedelec, außerhalb geschlossener Ortschaften fahre ich auf Radwegen. Da ist mit das Risiko für ein Strafmandat lieber.

  • @hardystuttgart5338
    @hardystuttgart5338 Před rokem

    Für S-Pedelecs gilt die 0,5%o Grenze, wie beim Auto u Motorrad. Das S-Pedelec braucht KEINE Zulassung. Jeder zugelassene Fahrradhelm ist formal zugelassen. Auch Fahrräder können problemlos über 40kmh fahren. Bei Pedelecs endet nur der Antrieb bei 25knh, nicht nie zulässige Geschwindigkeit! In EU reicht eine EU Typbescheinigung des Herstellers. Die ist fast nichts in Bedeutung. Kein Vergleich zum Kleinkraftrad, bei dem zB die Bremse nicht den Motor bremst. Die Versicherungen entscheiden frei, wen sie versichern! Es gibt keinen gesetzl. Anspruch.
    Alles total aufgeweicht. BOSCH hat schon 800W Peak Motoren im 250W Pedelec Zirkus. Der TÜV gibt keine verbindlichen Auskünfte dazu. Das Fahrzeug unterliegt nicht deren Prüfungsbereich. Die Betriebsgenehmigung ist in dt. die COC und die entspricht nur Herstellerangaben. Wie gesagt KEINE Zulassung. Es gibt auch KEINEN FzgSchein. Auf der COC ist die Zulassung und die ist mitzuführen. Die EU Typenzulassung gilt auch für D und die ist noch geringer im Umfang. Behörden: Das S-Pedelec fährt grundsätzlich nicht deutlich schneller, als ein gutes sportliches Fahrrad, nur öfters. Es ist ein FAHRRAD mit Hilfsmotor. Anhänger sind "bestimmungsgemäß" zu nutzen. Zb. wenn der Hersteller 1 Kind vorschreibt oder 24 kg oder 20Mit dem Auto, das 160 kmh läuft, fahre ich ja trotzdem nur 80 oder 100 kmh. Beim Fahrrad, Pedelec u S-Pedelec habe ich aber zulassungsfreie Anhänger. Dabei kann ich sogar selbst gebaute verwenden. Bei einer Kontrolle würd lediglich augenscheinlich geprüft, wie beim Fahrrad zB auch. Passiert etwas, dann prüft erforderlichenfalls ein Gutachter, ob ein Mangel vorliegt. Also das ist alles dehnbar. D duldet die EU Genehmigung. Die meisten Versicherer auch. Anhänger sind NIE versichert mit der Fzg-Vers., wie beim Fahrrad u Pedelec auch! Das Dokument ist mitzuführen. Jeder sollte eine Rechtschutzversicherung haben, weil das Gemüll deutlich unterschiedlich bewertet wird.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před rokem +1

      Hui, ganz schön viele Fehlinformationen in einem Kommentar.

  • @matphilips3288
    @matphilips3288 Před 2 lety +1

    Wahnsinn...

  • @SD_Alias
    @SD_Alias Před 8 měsíci

    Da muss man manchmal Gesetzesbrecher sein wenn es um die Sicherheit der Kinder geht. Es gibt hier eine Landstrasse auf der die Autos wirklich wie die Irren heizen. Meinem Sohn habe ich bei Androhung aller Sanktionen damals verboten mit seinem 50er Roller dort zu fahren und den parallelen Radweg zu nutzen.
    Zum Glück spielte die örtliche Polizei dabei mit und drückt beide Augen zu wenn Mofas und 50er dort fuhren. Inzwischen ist es dort zum Glück per Schild offiziell erlaubt

  • @emausderratsuchende5447

    S Pedelecs sind für mich die einzige Möglichkeit ein Auto ernsthaft zu ersetzen....
    Alles darunter ist in einer Stadt lebensgefährlich ( zwei Räder).
    Wird ein Thema für mich.....

  • @sonjamaier7203
    @sonjamaier7203 Před 2 lety

    FRAGE: Was erzählt oder sagt Ihr da? Stimmt das alles, was Ihr da überhaupt sagt? Ich komme da echt nicht mehr mit!!

    • @sonjamaier7203
      @sonjamaier7203 Před 2 lety

      czcams.com/video/l64UqzcGtOw/video.html

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 2 lety +1

      Dann würde ich empfehlen, das Video noch einmal zu sehen. Hinweis: Es geht um die Regeln bei S-Pedelecs.

  • @ladie5283
    @ladie5283 Před rokem

    …dann kann ich auch ein Roller für 2.000€ kaufen. Radwege, Radwanderungen und Radreisen sind doch die Gründe warum wir auf den Bock steigen.

  • @spawndevil9142
    @spawndevil9142 Před 2 lety +2

    Einfach vernünftig fahren

  • @AlphaBP
    @AlphaBP Před 2 lety

    Achja die Normen ihr glaubt gar nicht wie viele Probleme es in fast allen Bereichen gibt auf EU Größe 🤣🤣🤣

  • @bobberingermany
    @bobberingermany Před 3 měsíci

    Dieses Video ist der Grund warum sich potentielle Geldhaber lieber ein 4 Tonnen Elektro Audi holen...

  • @Fruitysfaction
    @Fruitysfaction Před rokem

    13:46 Der komische Typ da redet aber dummes Zeug. Der Bußgeldkatalog regelt eindeutig, dass bis zu 100 EUR bei falscher Nutzung des Radwegs anfallen.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před rokem

      100€ und ein Punkt, wenn du mit einem KFZ auf einem Radweg parkst und es zu einem Unfall kommt. Befahren des Radwegs ohne Behinderung oder Gefährdung sind 15€. Also bitte die Gesetzestexte genau lesen.

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Před 4 měsíci

      @@Radelbande Bin mal mit einem E-Motorroller (entspricht den 45km/h Benzin-Rollern) ein Stück auf einem Radweg gefahren ohne Behinderung/Gefährdung (was natürlich nicht in Ordnung war), wurde erwischt und musste um die 50 Euro zahlen

  • @jorgpeters7244
    @jorgpeters7244 Před rokem

    FALSCH, Klapphelme darf man nicht offen fahren!

  • @Internet_Pirat
    @Internet_Pirat Před 11 měsíci

    so ein schwachsinn... gutes video

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks Před 2 lety

    Ganz schwaches Video mit nicht eingeblendeter Schleichwerbung 🤮🤮🤮

  • @DirkDigglerTheFirst
    @DirkDigglerTheFirst Před 11 měsíci +1

    Lächerlich auch- Rennradfahrer müssen zwingend auf vorhandenen Radwegen fahren und benötigen nicht mal einen Helm, mit dem S-Pedelec muß man auf die Straße, darf nicht auf Radwegen fahren, wenn die nicht extra für Leichtkrafträder ausgeschildert sind. Nicht mal auf Wald und Forstwegen ist ein Betrieb solch eines Fahrrades erlaubt, obwohl es durchaus möglich ist, auch mit Muskelkraft und bergab, auf gerader Strecke Geschwindigkeit jenseits 50-60 km/h zu erreichen. Völlig an der Realität vorbei und nicht förderlich für die Verkehrswende.