Volvo V90 Recharge T8 - BESTER VOLVO mit LUXUS & LEISTUNG! Lohnt der Aufpreis zum V60?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • SHOP: shop.carranger.de/
    Kanalmitglied werden: tinyurl.com/4s57eh5y
    Homepage: www.carranger.de​/
    Instagram: / carranger.gmbh
    Facebook: / ​
    CarRanger Essence: tinyurl.com/y53wfenn
    + + +
    Heute im EinBlick: ein 2023er Volvo V90 Recharge T8 AWD mit 455 PS Systemleistung. Ist der V90 das ultimative Volvo Topmodell? Lohnt der Aufpreis zum V60?
    #CarRanger #AllesWasDichBewegt
    0:00​ Intro
    ​1:10 Design
    ​3:35 Kofferraum
    5:00 Innenraum
    ​12:00 Technik
    ​14:45 Fahreindruck
    ​23:10 Fazit
    + + +
    Du willst DEIN Auto im EinBlick sehen?
    Nutze einfach unser Kontaktformular auf www.carranger.de/einblick
    Du suchst die Scores aller Autos aus unseren EinBlicken?
    carranger.de/score-listing/
    Du möchtest unsere Videoproduktion unterstützen?
    bit.ly/2A2DjHr​
    Du hast Wünsche, Anregungen oder Feedback?
    Schreib's in die Kommentare oder per Mail an community@carranger.de
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 225

  • @TheExchangeBroker
    @TheExchangeBroker Před 7 měsíci +61

    Volvo ist mit seinen 180kmh so erfolgreich, dass selbst Vertragshändler die Vor-Facelift Modelle gebraucht teurer verkaufen, als die Vorführer mit Tempolimit. 😂

    • @xyval7675
      @xyval7675 Před 7 měsíci +8

      Ist ja auch keine Entscheidung die für den deutschen Markt getroffen wurde

    • @thomasfrei2590
      @thomasfrei2590 Před 7 měsíci +3

      @@xyval7675 dann könnte man in Deutschland ohne Abriegelung verkaufen. Ist ja normal das es unterschiedliche Optionen in verschiedenen Ländern gibt.

    • @fxhood2114
      @fxhood2114 Před 7 měsíci

      ​@@thomasfrei2590mutig ists. für mich auch vfl 😅😊

    • @_mr.heisenberg_
      @_mr.heisenberg_ Před 7 měsíci +1

      Direkt zum örtlichen Codierer und die Sperre rausnehmen lassen.

    • @nbreuer2029
      @nbreuer2029 Před 4 měsíci

      ​​@@thomasfrei2590Kann man für nur 2.000€ auf 250 km/h tunen. Im Vergleich zu einem Audi, Mercedes oder BMW ist Volvo günstiger. Selbst mit diesen 2.000€ für das Tuning auf 250. Private Angebote habe ich jetzt nicht einbezogen. Ich kenne nur offizielle Angebote von Firmen, die sich nur darauf spezialisiert haben.

  • @christianhapke9384
    @christianhapke9384 Před 7 měsíci +17

    Hinten ist keine Sitzheizung weil die optionalen Kindersitze konfiguriert sind. Die beiden Optionen gehen nicht in Kombination.

  • @polskisquad9256
    @polskisquad9256 Před 3 měsíci +8

    Mit gute OBD2 kann man Geschwindigkeit begrenzung entsperren ohne Probleme ,dan kann man auch 250 Schnell fahren ,grüß aus Polen 😎🥃

    • @lutbec4814
      @lutbec4814 Před 26 dny

      Dann mach das bitte in Polen, Rasertouris haben wir hier genug.

  • @uwehaensch6322
    @uwehaensch6322 Před 7 měsíci +30

    Der mit Abstand schönste große Kombi, allerdings inzwischen, gerade als PHEV, sehr teuer.

    • @lukast.869
      @lukast.869 Před 7 měsíci +1

      Ich weiß nicht wovon du sprichst aber wenn ich bei einem Volvo das Logo zuhalte und nur anhand der Optik ein Fahrzeug erkennen müsste, dann wäre der Volvo immer noch das Fahrzeug das ganz klar heraus sticht im Gegensatz zur Konkurrenz. Besonders markant das Heck und die Rückleuchten

    • @Hoffes85
      @Hoffes85 Před 6 měsíci +2

      Ich persönlich finde, dass man bei einem 100 000 Euro Auto erwarten kann, dass kein 2 Liter Großserienmotörchen unter der Haube werkelt.

  • @Schimanski45
    @Schimanski45 Před 7 měsíci +54

    Einer der schönsten Kombis aktuell. Leider ohne einen 6-Zylinder. Und dann noch ab 180 abzuriegeln. No Way!

    • @furorteutonicus1197
      @furorteutonicus1197 Před 7 měsíci +2

      Software regelt.

    • @yJAii
      @yJAii Před 7 měsíci +11

      @@furorteutonicus1197Und die Garantie verabschiedet sich dann auch

    • @alexanderelert312
      @alexanderelert312 Před 7 měsíci

      😂

    • @themenbehindyourcamera5550
      @themenbehindyourcamera5550 Před 7 měsíci +2

      @@furorteutonicus1197 ob das dann nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt? Bzw zu Problemen mit Versicherung und/oder der Technik führt ist fraglich.

    • @_mr.heisenberg_
      @_mr.heisenberg_ Před 7 měsíci +1

      + Unruhe im Fahrwerk.

  • @TheWannewupp
    @TheWannewupp Před 7 měsíci +15

    Ich bin von einem V60 auf einen V90 mit ähnlicher Motorisierung umgestiegen. Der V90 hat noch ein paar Details mehr, die der V60 nicht hat: automatische Laderaumabdeckung, vernünftiges Netz (das beim V60 ist murks) und an vielen Stellen etwas bessere bzw. hochwertigere Oberflächen.
    Ich persönlich finde vor allem, dass man beim Fahrwerk den Klassenunterschied deutlich merkt. Und der Laderaum ist deutlich länger, was mir wichtiger ist als die Literangabe im Prospekt.
    Den Aufpreis rechtfertigt das alles sicherlich nicht, aber beide Autos sind bei den Listenpreisen keine Preis-/Leistungswunder.

    • @TheWoblinGoblin
      @TheWoblinGoblin Před 7 měsíci

      wie war eigentlich die Haltbarkeitserfahrung? kann man den mit über 100.000 km gebraucht kaufen?

  • @psychooole
    @psychooole Před 7 měsíci +16

    Dieses Design, speziell im Interieur, ist sehr sehr gut gealtert… 👍

    • @StevenKamek
      @StevenKamek Před 7 měsíci +1

      Außen ja. Interieur finde ich tatsächlich so langsam altbackend im Vergleich zur Konkurrenz

    • @psychooole
      @psychooole Před 7 měsíci +5

      @@StevenKamek Das Auto ist von 2016. Es handelt sich daher um ein „altes“ Auto. Dafür wirkt das ganze aus meiner Sicht noch erstaunlich zeitlos…

    • @StevenKamek
      @StevenKamek Před 7 měsíci +1

      @@psychooole Leider sehen die neusten Modelle von Volvo genauso aus. Das Infotainmentsystem sieht mMn einfach hässlich aus

    • @Der-TOM-
      @Der-TOM- Před 7 měsíci

      @@StevenKamekstimmt nicht! Schau dir die Innenräume der ganz neuen Modelle Ex90 und Ex30 an und du siehst eine deutliche Weiterentwickung

  • @psoidonym2389
    @psoidonym2389 Před 5 měsíci +4

    Ich warte, bis die Wagen 600 PS haben, bei 130 abgeriegelt sind und 150k kosten. Dann paßt Preis/Leistung.

  • @bachelorette2209
    @bachelorette2209 Před 7 měsíci

    Genial, Video geschaut und 15.000 mehr auf dem Konto. Danke Carranger!

  • @kasimir9587
    @kasimir9587 Před 7 měsíci +5

    Jetzt frage ich mich wirklich ernsthaft, warum ich knapp 100.000 Euro für ein Auto ausgeben soll um eine Wohlfühlphase bei 130 KM/h zu haben!🙄 Die schafft der 1,5L Mazda 2 Sportline meiner Frau auch und von meinem Kia, der nur ein paar Euro mehr als die Hälfte des Volvo gekostet hat, will ich gar nicht erst anfangen, denn er hat diese Phase bei ca. 160 KM/h!
    So gerne ich früher Volvo gefahren bin, so uninteressant ist die Marke für mich inzwischen geworden. Die großen Volvos erinnern mich inzwischen ein bisschen an die alten Amis aus den Jahren bis 1990, denn da hieß es ja auch immer "Die Europäer kaufen unsere Autos sowiese nicht, wir dürfen eh nicht schneller als 96 KM/h fahren, also brauchen wir uns um die Abstimmung unserer Fahrwerke auch nicht zu kümmern!"
    Nur, dass die paar Amis, die sich auf Umwegen nach Deutschland verliefen, im Gegensatz zu Volvo bei all dem schwelgenden Luxus und den riesigen Motoren spottbillig waren.
    Solch ein Bling-Bling wie beleuchtete Einstiegsleuchten machen nun wirklich kein gutes Auto aus, sondern erinnern mich nur an den chinesischen Geschmack!

  • @lennyvalentinoSchiaretti_lvs
    @lennyvalentinoSchiaretti_lvs Před měsícem +1

    Bravo! Über die Vibrationen spricht in der Presse niemand aber sie sind ein bekanntes Problem mit diesem Platform. Wirklich schade!!!

  • @ulmahocka9134
    @ulmahocka9134 Před 7 měsíci +21

    Auch wenn es provozierend ist: da wünscht man sich mal einen fairen Vergleich zu einem Skoda Superb Kombi.

    • @TheWoblinGoblin
      @TheWoblinGoblin Před 7 měsíci +1

      Vergleich mit E Klasse, Superdnund dem Dacia

    • @themenbehindyourcamera5550
      @themenbehindyourcamera5550 Před 7 měsíci +2

      Wieso provozierend? Der Skoda Superb ist in vielerlei Hinsicht ein gelungenes, durchdachtes und qualitativ hochwertiges Auto das obendrein ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet. IMO muss er sich weder vor einem Vergleich von eine Volvo, Jaguar oder MB verstecken.

    • @TheWoblinGoblin
      @TheWoblinGoblin Před 7 měsíci

      auf wie viel LP kommt eine volle Hütte superb?

  • @VJ.Vanden_Plas1510
    @VJ.Vanden_Plas1510 Před 7 měsíci +6

    Volvo V60 und V90, definitiv die schönsten Kombis aktuell auf dem Markt, bzw auch der Jaguar XF Sportbrake

  • @christianfugl359
    @christianfugl359 Před 4 měsíci +2

    Interessanter Bericht. Ich habe einen V90 D4 Inscription, allerdings noch nach oben offen. Nimm einen D4 oder von mir aus einen D5 der ist bei 120-160 km/h top. Die Vibrationen kommen von den 20 Zöllern, die verursachen das, die habe ich leider auch drauf, 18er oder 19er wären besser gewesen.
    Den aktuellen V60 hatte ich als Werkstattersatzwagen, hat mich insgesamt überhaupt nicht überzeugt. Allerdings mit Standartreifen, keine Vibrationen.
    Ich hatte bevor ich meinen V90 gekauft hatte, und darum wurde der V90 gekauft (ich war angefixt), da hatte ich den V90 als Mietauto mit 18 Zöller. Das Mietauto hatte keinerlei Vibrationen. Das liegt eindeutig an der Reifengröße.
    Man kann statt den meist serienmäßigen Pirelli`s einfach die weicheren Michelin aufziehen lassen, dass ist bei mir dadurch besser geworden.
    Gekauft wurde das Fahrzeug als Vorführfahrzeug vom Volvo-Händler. Vermutlich werde ich den V90 nicht wieder verkaufen, ich finde den vom Design absolut zeitlos. So ein Fahrzeug dürfte Volvo wohl nie wieder bauen.
    Und zu den 180 km/h der heutigen V90, das wäre mir völlig egal, weil so schnell fahren wir eh nicht und in den meisten Ländern gilt ein Tempolimit.
    Wir haben (privat) einen V90 Inscription, den alten V60 CC und einen XC60 im Bestand! Top-Autos!!!

  • @SabberJupp
    @SabberJupp Před 7 měsíci +16

    Ich nehme dann trotzdem den 850 T5 R.

    • @tomtrana3449
      @tomtrana3449 Před 7 měsíci +1

      👍850er waren auch die letzten echten Volvos. Mt Ford ab 1997 kamen die ersten Verschlimmbesserungen.

    • @heinrichschmitz8964
      @heinrichschmitz8964 Před 7 měsíci

      Ich kann garnicht nachvollziehen wie viele vom 850er schwärmen. Ich habe ihn mir damals neu für 78k DM gekauft und hatte nur Ärger mit dem Auto, die Klimaanlage war dauernd defekt und wenn sie mal ging dann hatte man Zugluft ohne Ende obwohl alles geschlossen war. Dann als die Garantie nach 2 Jahren weg war flog mir der Motor (2.5 Diesel 140PS) mit knapp 120.000km um die Ohren - keine Kulanz.... Seitdem nie wieder Volvo. Hatte zeitgleich einen BMW E39 als Reihensechszylinder - der fuhr sich um Welten besser und hat in 5 Jahren und knapp 250.000km keinen Ärger gemacht...

    • @lennyvalentinoSchiaretti_lvs
      @lennyvalentinoSchiaretti_lvs Před měsícem

      Ja, aber die V70 im Hintergrund war auch sehr schön! Ich habe das ganze Video nachgedacht, wie schön der V70 aussieht...

  • @Earl_VTEC
    @Earl_VTEC Před 7 měsíci +3

    Genau den wollten wir 2017 für 27.500 Euro kaufen - wir haben dann aber den #CivicTourer gewählt für 17.500 Euro und haben es bis zum heutigen Tag nicht bereut. Dennoch ein schönes Auto der Volvo V90!

  • @jan_kcy
    @jan_kcy Před 7 měsíci

    Gutes Video. 👍

  • @mikkaelvaillante9422
    @mikkaelvaillante9422 Před 7 měsíci +7

    Man kann es auch so sehen. Das was von der Größe damals lange Zeit der V70 bei Volvo war, wurde durch den aktuellen V60 ersetzt. Während der derzeitige V90 im Prinzip der Nachfolger vom Volvo 960/V90 der ersten Generation ist.
    Vorteil vom V60 ist auch der klassische Heckabschluss, den man schon von V50 & V70/XC70 bisher kannte.

  • @Yesman454
    @Yesman454 Před 5 měsíci

    Wie bekommt man die sperre weg ?

  • @eryonzane
    @eryonzane Před 5 měsíci +1

    Ich kriege meinen T8 nächste Woche, gebraucht aus 2020. Freue mich schon sehr drauf, ich finde die Optik einfach richtig gut und die Ausstattung ist auch toll.
    Zu den 180kmh: Ist mir komplett wumpe weil ich in Österreich wohne und ab 150 den Lappen los wäre.

  • @karetnikow9163
    @karetnikow9163 Před 7 měsíci +1

    2016 noch unter 50.000 gestartet mit den Reinverbrennern. Mein 2020 T5 mit 250 PS hat in der (damals noch Inscription genannt) höchsten Ausstattungslinie, aber nicht Vollausstattung knapp unter 70.000 gekostet und ständig wird man gefragt wieso man sich für das Geld keinen Audi oder Benz gekauft hat...ganz einfach! WEIL ICH EINEN VOLVO WOLLTE und weil 230 km/h abgeriegelt mir auch damals gereicht haben.
    Diese ewig Diskussion, dass 4 Zylinder nicht reichen, oder dass 180 für das Geld ein Unding ist. ...Dann kauft euch halt keinen Volvo...
    Ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut. Es ist ein toller Familienwagen.

  • @tomb1136
    @tomb1136 Před 3 měsíci +1

    Ich fahre seit Dezember einen gebrauchten V60 T5 Bj 2019. Auch hier treten die beschriebenen Vibrationen auf und auch ich dachte an nicht ordentlich gewuchtete Räder. Es scheint aber tatsächlich ein grundsätzliches Thema zu sein...🤔

  • @user-xz1xq2tc8y
    @user-xz1xq2tc8y Před 3 měsíci +1

    Die Vibrationen bei bestimmten Geschwindigkeiten sind typisch V60/V90. Noch ausgeprägter ist das in den .CC-Modellen. Ich hatte einen V60 CC und das hat mich ab Tag 1 sehr genervt. Anfangs dachte ich auch, das läge an nicht ausgewuchteten Rädern. War aber definitiv nicht so. Ich denke, dass das ist ein konstruktives Problem ist.

  • @ShootingBraker
    @ShootingBraker Před 7 měsíci +5

    Auch der neue V90 ist wunderschön 😍

  • @yxcvbnmyxcvbnm2434
    @yxcvbnmyxcvbnm2434 Před 7 měsíci +1

    Seit ein paar Jahren bei uns im Einsatz. Aktuell 95000km. Keine Probleme. Sehr bequem.

  • @chrisrab.1882
    @chrisrab.1882 Před 7 měsíci +2

    Ich hab in meinem XC60, T8, ebenfalls die Vibrationen auf der Autobahn. Hab es bis jetzt auf die Reifen geschoben aber es scheint doch eher am Antrieb zu liegen. Qualitativ ist mein aktuelles Modell aus 2023 merklich schlechter im Vergleich zum Vorgänger aus 2020.

  • @Collet.77
    @Collet.77 Před 7 měsíci

    Hallo Schönes Auto ohne Frage Volvo V90 T8 , ich vermute die vibrationen und unruhe deuten auf unwucht, des Antriebstrang. Mfg

  • @hanneswoiton6061
    @hanneswoiton6061 Před 7 měsíci +2

    Hattest du jetzt die Hinterachsluftfederung erwähnt? Die gibt’s auch nur beim V90. Und ja, die Vibrationen hab ich bei meinem auch, hatte mich auch schon gefragt wo die herkommen.
    Was den Verbrauch angeht, kann ich bestätigen dass der manchmal bei Tempomat 140 in besagter Region 8-9 Liter ist. Manchmal verbraucht er dann aber auch wieder weniger. Liegt es am Wetter, am Profil? Hab’s noch nicht so wirklich ausmachen können. Fährst du dann aber eher 160 verbraucht er auch nicht wirklich mehr.
    Trotzdem ein sehr schönes Auto und ich freue mich jeden Tag wenn ich damit fahre.

    • @CarRanger
      @CarRanger  Před 7 měsíci

      Die wurde dann im Fazit erwähnt.
      Gut zu wissen, dass die Vibrationen keine Einbildung waren ; )

    • @Der-TOM-
      @Der-TOM- Před 7 měsíci

      Komischer weise hatte das mit den Vibrationen mein XC 40 auch und der steht auf ner ganz anderen Plattform….

    • @hanneswoiton6061
      @hanneswoiton6061 Před 7 měsíci

      @@CarRanger kommt davon, wenn man sich das Fazit spart… shame on me!
      Aber die ist wirklich ein starkes Argument für den V90, dann bleibt das Auto immer schön waagerecht, auch mit einem Fahrradträger hinten dran.

  • @franzasprion
    @franzasprion Před 7 měsíci +6

    Ein sehr geiles Auto, aber wie bei so vielen Hybriden Antriebskonzepten halte ich das Verbrauchsargument für Schwachsinn… ich muss mit meinem 2.0 Bi-TDI Passat ja fast Vollgas fahren dass ich 9 Liter brauche… wie der V90 wenn man den Akku nicht nutzt…
    Andererseits, hätte ich das Geld würde der V90 auch für mich in Frage kommen, einfach weil es ein wahnsinnig schönes Auto ist.
    Tolles Video! :)

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 Před 7 měsíci

      Die neun sind ja auch geschätzt. Können auch 6-7 sein.
      Wenn ich normal fahre hat mein Steinzeit permanent awd Subaru turbo unter 9 Liter im schnitt.
      Gut dieser hat mehr Leistung ich vermute aber 7 Liter wären es bei mir mit minimal hybrid Einsatz.
      Im Ort ein kaufen oder zur Schule ginge natürlich mit 0 Liter.

  • @juliandittrich6336
    @juliandittrich6336 Před 7 měsíci +2

    Kurz gesagt, er ist den Aufpreis nicht wert.... Und wozu braucht man denn 455ps, wenn man nur 180 fahren kann. Den Motor könnte man doch viel stärker darauf optimieren und den Verbrauch verringern.
    Die 9l schafft auch mein >20 Jahre älter E320 🤷🏻‍♂️

  • @xantor_
    @xantor_ Před 7 měsíci +7

    Also der Innenraum vom V90 hat mich beim Sitzen überzeugt. Der Preis ist ja aber auch dementsprechend hoch. Mein Highlight war das Audiosystem.

    • @Ceramic_Discs
      @Ceramic_Discs Před 7 měsíci +1

      Ich sehe nicht den Mehrwert gegenüber dem V60 hinsichtlich des Aufpreises

    • @Driftport
      @Driftport Před 7 měsíci +1

      Ehrlich? Ich fahr unseren V90 CC in der Familie ja gern mal zwischendurch, bin aber gerade bei den Sitzen immer wieder froh in meinen V70 nach "hause" zu kommen 🤣
      Ich bin aber auch groß und schwer, vielleicht liegt darin das Problem

  • @HalloHansWilliHier
    @HalloHansWilliHier Před 7 měsíci +4

    Muss man wissen, muss man wissen

    • @heinzketchup4558
      @heinzketchup4558 Před 7 měsíci

      Der V90 wird durch Skalarwellen angetrieben.
      Weiß wieder nur keiner.

  • @heinrichschmitz8964
    @heinrichschmitz8964 Před 7 měsíci +2

    Fährt sich sowas besser als ein 5er Touring oder E-Klasse mit 6-Zylinder?
    Bin seit dem Volvo 850 1996, keinen Volvo mehr gefahren, da an meinem kurz nach der Garantie alles kaputt ging - Klima zig mal defekt und wenn sie ging zu viel Zugluft und letztendlich dann ein kapitaler Motorschaden nach 4 Jahren und 120k km....war die 2.5 Liter Diesel Maschine mit 140PS, damals 78.000DM für ausgegeben (das war seeehr viel Geld damals).

    • @psoidonym2389
      @psoidonym2389 Před 5 měsíci

      @heinrichschmitz8964: Klima ist bei den alten eine Schwachstelle.
      Fahre den Nachfolger des 850, den V70 I aus 1998.
      25 Jahre, 412.000 mit erstem Motor. Keine Probleme (außer normalem Verschleiß.

    • @heinrichschmitz8964
      @heinrichschmitz8964 Před 5 měsíci

      @@psoidonym2389 Danke für deine Antwort. Bin dann damals auf E-Klasse und BMW 5 umgestiegen und muss ehrlich sagen, dass ich glaube, dass die deutschen Wagen doch etwas "feiner" sind. So ein Dreiliter Reihensechser ist dann doch laufruhiger und deutlich kräftiger. Auch die Geräuschdämmung scheint mir wesentlich besser.... Die Volvos hatten immer sowas Traktorartiges und bei meinem kam immer Luft an der Winschutzscheibe in mein Gesicht obwohl das Gebläse ausgeschaltet war...

    • @ironsavior1171
      @ironsavior1171 Před 3 dny

      Die e-klasse war dann aber kein R6 vermute ich, wenn nach 2000 gekauft..

    • @heinrichschmitz8964
      @heinrichschmitz8964 Před 2 dny

      @@ironsavior1171 Einmal als 2006 V6 E320 CDI, und 2019 als E400 4Matic Diesel (absolutes KRAFTPAKET).

  • @waldemarthecat7611
    @waldemarthecat7611 Před 7 měsíci +2

    Ich bin ein Volvo Fan durch und durch, aber die neuen Modelle sprechen mich leider nicht mehr an. Allerweltsdesign, eingeschränkter Nutzwert, schlechte(re) Raumausnutzung, keine 5-Zylinder mehr. Nahezu alle früheren Volvo-USP wurden entsorgt. Volvo fahren waren nie günstig, aber die heutigen Preise sind einfach nur noch absurd. Ich habe letzhin eine Probefahrt mit einem V60 gemacht, angestrengtes 4-Zylinder-Dröhnen für >70k, nein danke.

    • @psoidonym2389
      @psoidonym2389 Před 5 měsíci

      @waldemarthecat7611: Bin auch Volvo-Fan. Fahre einen V70 I aus 1998. 5-Zylinder.
      Die neuen V90 / V60 gefallen mir optisch sehr gut. Preis/Leistung ist eher fragwürdig. Und die Abriegelung bei 180, mag ich nicht besonders.

  • @vinnie1827
    @vinnie1827 Před 7 měsíci +6

    Ich muss auch sagen, dass sich die Qualität durch das letzte Facelift deutlich verschlechtert hat. Schaut man sich die ersten V90 aus 2016-2020 an, ist auch in der Mittelkonsole Holz wohin das Auge reicht, anstatt so ein billiges glossy Plastik

    • @RA-yb1gx
      @RA-yb1gx Před 7 měsíci +2

      Die Mittelkonsole in Voll-Klavierlack ist T8/Vollhybrid-spezifisch und gab es von Anfang an so. Die Mittelarmlehne ist dabei auch anders ausgeführt. Die anderen Motorisierungen hatten auch nach dem Facelift noch die Holzausführung in der Mittelkonsole, der V90 Cross Country hat es nach wie vor...

    • @heinzketchup4558
      @heinzketchup4558 Před 7 měsíci

      Man kann auch jetzt Holz konfigurieren

    • @RA-yb1gx
      @RA-yb1gx Před 7 měsíci

      Es geht hier nur um die Fächer auf der Mittelkonsole neben und vor dem Schalthebel.@@heinzketchup4558

  • @ulmahocka9134
    @ulmahocka9134 Před 7 měsíci +2

    Motto war wohl „zu viel von allem“ - da hat sich Volvo leider an die Konkurrenz von BMW, Audi und Mercedes anpassen müssen.

  • @drslater9133
    @drslater9133 Před měsícem

    Kam den raus woher die Vibrationen ursprünglich kamen? Reifen? Luftdruck? Schlag in der Felge? Gesund ist das nicht.

    • @CarRanger
      @CarRanger  Před měsícem +1

      Laut den Kommentaren haben es wohl auch andere V90/ V60 Besitzer bei sich. Scheint als nicht nur für diesen einen zu gelten, sondern etwas Generelles.

  • @biobauerjanik3938
    @biobauerjanik3938 Před 5 měsíci

    Kann man die Abregelrung elektronisch aufheben? Und was war überhaupt der Grund, ihn komplett bei 180 zuzumachen?

    • @DO-hk7ml
      @DO-hk7ml Před 2 měsíci

      Vernunft vielleicht?

    • @biobauerjanik3938
      @biobauerjanik3938 Před 2 měsíci

      @@DO-hk7ml dann kannste Autos ja gleich bei 70 abregeln.

    • @DO-hk7ml
      @DO-hk7ml Před 2 měsíci

      @@biobauerjanik3938 Tolles Argument...Deutschland ist das einzige Land ohne Tempol. warum sollen denn die Autobauer für so einen kleinen Markt die Autos auf 250 testen wãhrend der Rest eh nur 120 fahren darf. Merkste was?

    • @biobauerjanik3938
      @biobauerjanik3938 Před 2 měsíci

      @@DO-hk7ml Deutschland kleiner Markt? Merkste was?

    • @DO-hk7ml
      @DO-hk7ml Před 2 měsíci

      @@biobauerjanik3938 Ja. Wenn man über den Tellerrand schaut ist D. ein kleiner Markt.
      Wenn man nur in einer Blase denkt, dann scheinbar nicht...

  • @uwehaensch6322
    @uwehaensch6322 Před 7 měsíci +2

    Die T6/T8 sind Turbo + Kompressor, kann man in der Preisliste (techn. Daten) erkennen.

    • @Roadmaster10
      @Roadmaster10 Před 7 měsíci

      Nein, sind sie nicht! Die aktuellen T6/T8 ab Mj. 23 sind nur noch Turbos mit einem stärkeren E-Antrieb, der beherzter unterstützt, als bei der alten Version mit dem unsäglichen Kompressor

    • @eggiwu8252
      @eggiwu8252 Před 7 měsíci

      Soweit ich weiss waren früher die „polestar“ modelle mit kompressor und turbo und die normalen nur turbo aber heute nur noch turbo glaub

  • @blackcalive
    @blackcalive Před 7 měsíci +1

    Die Vibrationen kommen definitiv von den Reifen.

  • @Sebastian85
    @Sebastian85 Před 7 měsíci

    Der Kofferraum ist, sowohl was Größe als auch generelle Nutzbarkeit betrifft, nicht gerade prall.

  • @skyliner5299
    @skyliner5299 Před 7 měsíci +1

    Ich verstehe die Leistung nicht so ein riesen Bums und dann 180 abgeriegelt???
    Da hätten 250 PS max. Gereicht

  • @martinboelter1401
    @martinboelter1401 Před 7 měsíci +1

    Natuerlich ist dies ein gutes Auto. Sieht auch gut aus. Bevor ich allerdings den Gewinn aus dem Verkauf dieses Autos nach Fernost schicke, muesste ich mir ernsthaft ansehen, wie viele Alternativen es im 100k Bereich gibt. Selbst wenn das Auto "nur" 85k kosten wuerde, muesste ich mich doch fragen, in welche Bereiche an Fahrzeugen mich dieser Haufen Geld bringt. Als Privatmann sehe ich hier Porsche Panamera oder Taycan, X7, sogar S-Klasse. Alles ein Jahr alt natuerlich, aber immer noch Garantie. Kaufen Leute diese Autos ueberhaupt? Ich muss ehrlich sagen, ich hatte ja auch einen S80 V8. Aber ich hatte auch einen Phaeton V10 und ich muss nicht lange ueberlegen, welches Auto ich besser fand. Und wo wir gerade bei VW sind, ein aktueller Touareg anstatt dieses Volvos? Waere fuer mich eine Ueberlegung wert.

  • @MGFirewater
    @MGFirewater Před 7 měsíci +4

    ein topmodell das bei 180km/h abgeregelt wird, damit der controller von gelly bei bremsen fahrwerk usw sparen kann , so dass die für die ganze welt ausreichen nur nicht für ein deutschland ohne tempolimit, würde ich nicht kaufen.
    und für alle anderen empfehle ich die berichte über die androhungen von volvo gegen jeden der die vmax anhebt.

    • @MGFirewater
      @MGFirewater Před 7 měsíci

      ergänzend, eine auflösung zu den vibrationsursachen wäre wünschenswert

    • @unknownname6519
      @unknownname6519 Před 7 měsíci

      Quelle??

    • @MGFirewater
      @MGFirewater Před 7 měsíci

      @@unknownname6519 links kann man hier nicht Posten aber Google Mal Volvo vmax Anhebung Unterlassung

    • @bodobengelmann9703
      @bodobengelmann9703 Před 7 měsíci

      Der Hersteller heißt GEELY. 🙆‍♂

  • @wilkobetzin8647
    @wilkobetzin8647 Před 7 měsíci +7

    Bei fast 5 m Länge nur 3 Liter mehr Kofferraumvolumen als der V70, wo Parkplätze nicht größer werden. Und dann fährt dieses Vehikel nur 180 km/h, weil abgeriegelt. Und dann bei umgerechnet 200.000 DM Kunstkleder in den Türen und kaum Unterschiede zum V60. Was sollte ich also mit solch einer Karre? - Und ja, ich rechne ab und zu noch in Deutsche Mark um.

    • @wilkobetzin8647
      @wilkobetzin8647 Před 7 měsíci

      @@Altglascontainer Ihre Realität liegt anscheinend knapp über Ihrer eigenen Körpertemperatur. Wenn man im Jahr 2001 200.000 DM für ein Auto ausgegeben hätte, dann wäre das nach damaligem Stand der Technik und der Ausstattung Hight End gewesen. Und nix mit Kunstleder.

    • @KLEFV91
      @KLEFV91 Před 7 měsíci

      200kEUR aus dem Jahr 2000 entsprechen inflationsbereingt (!) heutzutage etwa 153 kEUR.

    • @wilkobetzin8647
      @wilkobetzin8647 Před 7 měsíci

      ​@@Altglascontainer Sie erfassen den Inhalt nicht. Ich versuche, es Ihnen anders verständlich zu machen. Früher habe ich vergleichsweise zu heute für mein Geld mehr bekommen, bzw. musste weniger dafür ausgeben. Jetzt klar?! Und Auflagen für die Wirtschaft gab es damals schon zur Genüge und weltwirtschaftliche Bedingungen, was sich auch damals schon im Preis niederschlug.
      Zitat: "100000€ heute wären 2001 ca 130000DM." Das ist Unsinn, weil 100.000€ heute wie damals wären bzw. waren 2001 gleich rund 196.000€, weil es gibt ja keine Kursschwankungen mehr zw. Euro (Währung der EU) und DM (Währung Dtls.), weil es die DM nicht mehr gibt. Die Frage ist, was bekomme ich dafür damals wie heute. Stichwort Kaufkraft. Und selbst mit "Ihren" umgerechnet 130.000 DM in "2001" hätte man damals mehr bekommen als für die 100.000€ heutzutage. Das sollte auch Ihnen schon aufgefallen sein, zumindest beim Blick in den Einkaufwagen fürs Wochenende.

    • @wilkobetzin8647
      @wilkobetzin8647 Před 7 měsíci

      ​@@KLEFV91 Zitat: "200kEUR aus dem Jahr 2000" - Den Euro gibt es als Barzahlungsmittel erst seit dem 01.01.2002 in der EU.
      Sollten Sie DM gemeint haben, dann gehen Sie heutzutage mal mit 200k DM aus dem Jahr 2000, sofern Sie noch zu viel davon heutzutage haben sollten (zuhause unter Ihrem Kopfkissen oder in Panama😉) zur Bank und tauschen diese in EURO um. Glaube nicht, dass Sie dafür aktuell 153K Euro bekämen (erst recht nicht inflationsbereinigt). Ich verrate es Ihnen. Es wären 102.258,38 € nach amtlicher Umrechnung. Inflationsbereinigt, sprich unter Berücksichtigung der Preissteigerungen, wäre es noch weniger in Sachen Kaufkraft. Frage: Also was bekommen Sie in 2023 für 102kEuro im Vgl. zu 200kDM in 2000. Antwort: WENIGER!😆😆

    • @wilkobetzin8647
      @wilkobetzin8647 Před 7 měsíci

      @@Altglascontainer Na klar sind die 100.000€ in Sachen Kaufkraft heutzutage weniger wert als vor über zwanzig Jahren. Ich habe auch nichts anderes behauptet, sondern zum Ausdruck gebracht, dass ich, wenn ich im Dezember 2001 200.000 DM ausgeben hätte - oder einen Monat später im Januar 2002 100.000 € - für dieses Geld mehr bekommen hätte. Da hätte ich für die 200.000 DM das Auto und Luxusreise oder Ein kleines Grundstück kaufen können. Oder anders formuliert: hätte es den V90 von heute in 2001 gegeben, so wie er heute dasteht, dann hätte er keine 200.000DM/100.000€ gekostet, sondern weniger, und das mit Volllederausstattung.

  • @amsrock8478
    @amsrock8478 Před 7 měsíci +1

    Die veränderte Relevanz bei Volvo lässt sowohl den V60, als auch den V90 an Relevanz verlieren! Der V70R ist hingegen klasse!

  • @tobiwob3569
    @tobiwob3569 Před 7 měsíci

    Habe ich das richtig verstanden das der KEINE Sitzheizung hinten hat bei Vollausstattung aber der V60 doch?

    • @CarRanger
      @CarRanger  Před 7 měsíci +1

      Jein
      Wenn man die integrierten Kindersitze nimmt, entfällt die Sitzheizung.

  • @LaHaSi4208
    @LaHaSi4208 Před 7 měsíci +2

    Wenn ich mich entscheiden müsste, ich würde immer den 2004er V70 R nehmen....

    • @xantor_
      @xantor_ Před 7 měsíci +1

      Hab ich auch gemacht :D

  • @TheWoblinGoblin
    @TheWoblinGoblin Před 7 měsíci +4

    ein 90er macht halt was her

  • @therehocipe
    @therehocipe Před 7 měsíci +3

    Wenn mal mal ehrlich ist, egal welche Marke man sich anschaut, fast alle neuen Karren sehen so dermaßen ähnlich aus. Sry aber rein Autotechnisch ist die heutige Zeit in meinen Augen einfach nur 🤨👎. Dennoch danke fürs Video 🫶👍.

  • @Benemalz
    @Benemalz Před 7 měsíci

    Ist es eigentlich irgendwie möglich die 180 km/h Begrenzung über die Software zu entfernen?

    • @benzer126
      @benzer126 Před 7 měsíci +1

      Die Firma Heico Sportiv hilft da weiter.

    • @philippdietrich2067
      @philippdietrich2067 Před 7 měsíci

      VDASH als auch Orbit sind auch beides Software welche die Vmax aufheben können. Problem bei den Hybridmotoren ist aber dass die nicht mehr als 210kmh abkönnen.

    • @unknownname6519
      @unknownname6519 Před 7 měsíci

      Wofür?? Mehr als 200 sollte man mit Hybrid nicht dauerhaft laufen..

    • @kha6905
      @kha6905 Před 7 měsíci

      @@unknownname6519 einer unseren Hybride kann an die 270 km/h. Und das seit 300.000 km

  • @alko2432
    @alko2432 Před 7 měsíci

    Das Kofferraumvolumen… Dachte immer, es wären 565 Liter??

  • @carlosieverling575
    @carlosieverling575 Před 29 dny

    Die Vibrationen kommen eventuell von Sägezahn defekten Reifen.

  • @p.g.5941
    @p.g.5941 Před 7 měsíci +1

    Was ist, wenn ich auf der Autobahn zum Überholen mal kurz durchbeschleunigen will, und die Kiste macht bei 180 dicht,?
    Könnte gefährlich werden....

  • @blauerdrache4903
    @blauerdrache4903 Před 7 měsíci +1

    2:36 also der V60 hat die Schulterlinien genauso und die noch steilere Heckklappe wie die alten Volvos

    • @CarRanger
      @CarRanger  Před 7 měsíci

      Die V60 Schulter endet bei der hinteren Tür. Beim V90 geht sie komplett bis zu Motorhaube…wie früher halt.

    • @blauerdrache4903
      @blauerdrache4903 Před 7 měsíci

      Ist auch beim V60 sonst wäre er vorn dicker nur die Kante bricht ab kommt aber wieder bei der A Säule

  • @denisrouger2876
    @denisrouger2876 Před 21 dnem

    Das beste bleibt das V70 mit dem 5 Zylinder vor 2008... ❤

  • @aenesidemus_schulze
    @aenesidemus_schulze Před měsícem

    100k und eine Klimaautomatik ohne 0,5°C-Schritte

  • @lukast.869
    @lukast.869 Před 7 měsíci

    6:42 das Fahrzeug hat nur dann keine Sitzheizung, wenn die Kindersitze ausgestattet sind sonst ist diese mit an Bord!

  • @gogolglaus
    @gogolglaus Před 7 měsíci +2

    10:02 wie heissen die Lautsprecher?! Bousers?! 😂 Ist ja sicher nicht das erste Auto, dass du mit B&W Lautsprechern testest...

    • @bodobengelmann9703
      @bodobengelmann9703 Před 7 měsíci

      Zumal das ein überaus prestigeträchtiger Lautsprecherhersteller ist, gerade im Heimgebrauch.

  • @nofunnolive4294
    @nofunnolive4294 Před 7 měsíci +7

    Es geht nichts über die alten Volvos 6 zyl 8 zyl. Heute nur 4 zyl turbo müll.

    • @blauerdrache4903
      @blauerdrache4903 Před 7 měsíci +1

      und wie viele 6 Zylinder gab es? Und der 8 ist von Yamaha und denn gab es wie oft? Immer das Gejammer

    • @Roadmaster10
      @Roadmaster10 Před 7 měsíci

      ⁠6 Zylinder gab es bei Volvo seit den 30er Jahren…

    • @danielp8765
      @danielp8765 Před 7 měsíci

      Volvo ist bekannt für seine Redblock 4 Zylinder , am Ende gerne mit Aufladung....

    • @RA-yb1gx
      @RA-yb1gx Před 7 měsíci +1

      5-Zylinder, Freunde!

    • @blauerdrache4903
      @blauerdrache4903 Před 7 měsíci

      @@Roadmaster10 das ist richtig nur wer hat einen aus den 30er ?
      400 Reihe keinen
      850 Reihe keinen
      V50 S40 keinen
      XC60 den Verkaufzahlen nach wurden 80% Diesel verkauft (Europa)
      S60 I III nix und dann beim II einen
      V70I und II keinen erst im V70III 2 Stück 6er die fast keiner gekauft hat

  • @TheWoblinGoblin
    @TheWoblinGoblin Před 7 měsíci +6

    das mit 180 ist abgesehen für die unglaublich wichtigenenschen die mich jetzt gleich grillen werden, ein sehr, sehr deutsches problem

    • @unknownname6519
      @unknownname6519 Před 7 měsíci +2

      Wahr... Die meisten fahren eh kaum schneller als das

    • @Der-TOM-
      @Der-TOM- Před 7 měsíci +1

      Und mit der Elektromobiliät wird sich dieses Thema am Ende wowieso erübrigen…

    • @kha6905
      @kha6905 Před 7 měsíci +4

      aber warum 400 und mehr PS?

    • @till8014
      @till8014 Před 7 měsíci

      ​@@kha6905ist zum überholen praktisch...

    • @unknownname6519
      @unknownname6519 Před 7 měsíci

      @@kha6905 zum überholen gut geeignet.. Mal abgesehen davon ist es die Systemleistung..

  • @ropi4524
    @ropi4524 Před 7 měsíci +2

    Der V60 ist im Innenraum nur Nuancen kleiner, aber im Alltag handlicher undboptisch schnittiger. Unsere Wahl.

  • @vinnie1827
    @vinnie1827 Před 7 měsíci +4

    Im Gegensatz zur Konkurrenz, besonders mit weißem Leder und den braunen Holz, der schönste Innenraum überhaupt. Dennoch verstehe ich diesen Preis nicht! Wir reden hier von oberer Mittelklasse?!

    • @vornach4921
      @vornach4921 Před 7 měsíci +1

      Naja die Konkurrenzmodelle bekommst du ziemlich leicht auf deutlich über 100k Euro. Ich finde das natürlich auch nicht gut, aber im Vergleich überteuert ist er nicht.

    • @heinzketchup4558
      @heinzketchup4558 Před 7 měsíci +1

      Der V90 spielt in der Klasse einen 5ers, A6 oder E-Klasse.
      Nicht Passat oder A4😂

    • @unknownname6519
      @unknownname6519 Před 7 měsíci +3

      Konfiguriere mal einen a6 5er oder E-Klasse... Da wirst du staunen wie ähnlich der Preis ist

    • @till8014
      @till8014 Před 7 měsíci +1

      Der hat auch Vollausstattung. Ein entsprechender 5er oder E Klasse kostet dann sogar noch mehr...

  • @silviokohler4090
    @silviokohler4090 Před 7 měsíci

    Klar schönes Auto ohne frage aber wo ist der 5 Zylinder Sound leider geblieben? 😅
    Also geiler wäre doch gewesen aus dem alten zum Beispiel v70r Motor was dickeres gemacht so großer Block mit 3liter Hubraum anstatt der Alten 2,5 und einen zweiten Turbo drauf aber eben wieder mit Schmiede Kolben als Standard drin und so weiter 😘
    Der darf ja heut zu Tage auch gerne umweltfreundlich gemacht sein.. 😊😊
    Ob so ein elektro System in 20 Jahren noch so läuft wie einige der alten Volvo r Motoren oder halt t5 Motoren wie heute nach über 20 Jahren würde mich mal neugierig machen 😊
    Manche alte Elektro Motoren in alten Betrieben und Produktionsstätten da ist mir auf gefallen die laufen seit ddr Zeit dort schon irgendwann und funktionieren mit leichter Wartungsaufwand immer noch super die ganzen über 30 Jahre und länger..
    Aber was heut zu Tage gebaut wird in vielen Elektro Geräten ist ja Schrott muss man zu geben leider.
    Und der Verschleiß auf mit wirkende Bauteile und der Verschleiß an Ritzeln und Ketten und Lagern und so weiter Wellen etc.,ist bestimmt beim Elektro Antrieb höher durch den kraft Faktor das Drehmoment von 0km Anfang bis Ende vom stand weg die Kraft..
    beim Fahrrad mit Motor Antrieb durch Verbrennung also Benziner mit wenig Leistung beim Start weil die kommt ja erst bei Drehzahl langsam steigend erst bei Drehzahl da ist der Verschleiß an Ketten und Ritzel also antriebs Strang allgemein viel weniger, hingegen beim Elektro Motor da muss Mann durch das hohe Drehmoment vom Start weg schon dann halt ständig Ketten und Ritzel wechseln weil das total abgenutzt ist und die Kette sehr stark ich sage mal verschlissen und gelenkt da rutscht oft bei voller Kraft irgendwann die Kette über die Ritzel Zähne so zu sagen.
    Dazu gesagt ich habe ein Downhill ebike von Haibike das hat einen mittelmotor und ich habe ein altes Benzin Motor bike mit Tank und eben Auspuff dran🤣😅
    Das ebike hat durch das hohe Drehmoment vom Start weg viel Kraft und Last auf den Bauteilen des Antriebs verteilt und da muss ich bei täglicher Nutzung für 30 km aller 2-3 Monate die Kette und die Ritzel wechseln weil einige so abgenutzt sind das die Kette drüber rutscht und das Benzin Teil dagegen fährt das ganze Jahr und viel länger jeden Tag ohne Wechsel von Bauteilen weil da die Kette und Ritzel einen kleinen Millimeter dicker sind 🤣😂🤣😂nein weil der Benzin Motor eben die Kraft erst ab einer gewissen Drehzahl auf baut und die Kette eine viel leichtere Belastung hat beim fahren😉 wenn ich bei Benzin Gas weg nehme rollt das Ding weiter beim Elektro geht der Kick im Anzug weg und beim weiter Gas geben da kommt der antriebskick im Rücken gleich wieder, beim Benzin gibt man voll Gas und da kommt erst langsamer die Kraft wieder zum spürbaren Vorschein die baut sich gefühlt Zeit verzögert auf.
    Kurz gesagt mich würde mal interessieren ob das bei Elektro Antrieb bei Autos auch so ähnliche Probleme gibt auf lange Zeit gerechnet an den Bauteilen ringsum 😃
    Volvo hatte ich aber auch mal den s60 von irgendwann Anfang 2000er Baujahr und der 5 Zylinder Turbo war zwar keine Rakete heute gesehen aber der hatte ein geilen sound ab 4000 Umdrehungen Aufwärts und auf der Autobahn 260 km/h
    Anschlag weite Strecken durch gerammelt wenn nachts alles frei war und es in den Osten zurück ging am Wochenende also der Motor hatte Durst aber ist gelaufen Haufen Kilometer ohne groß was zu machen an Service in Werkstatt nur zuhause immer Wasser und Öl geguckt und nachgefüllt ab und zu mal das einzige Problem was ich an dem Auto mal hatte war beim Kauf kurz danach der Anlasser musste ein paar kleine Schläge bekommen ein einziges Mal da sagte der Typ von Volvo wo ich nach Hause bestellt hatte naja das kommt ab und zu vor nach langer stand Zeit und waren nur 2 Handgriffe kein neues Bauteil und keine Kosten😄
    Hatte den damals schon gebraucht mit 60000 km gekauft aber aus erster Hand vom Opa und habe den bis 140000 gefahren in wenigen Jahren 2 oder so danach hat den Volvo mein Papa ne Weile als Ersatz genutzt und dann mein großer Bruder bekommen für einige Jahre und danach wieder unser vater genutzt bis er die schnautze voll hatte von Benziner tanken 🤣😂
    Aber der Volvo ist da immer noch gut gelaufen muss ich ja zu geben.
    Vielleicht gefällt mir deshalb ja auch der alte v70r daneben so gut.. aber 180 im neuen Volvo das reicht ja eigentlich im Alter dann auch irgendwann mal an km/h 😉

  • @matthiasteich7549
    @matthiasteich7549 Před 7 měsíci +1

    Schönes Auto mit erstklassiger Verarbeitung, aber technisch nicht besonders überzeugend

  • @tyliusc25
    @tyliusc25 Před 7 měsíci +1

    180 km/h max? 🤣🤣 und das für einen Preis ab min. 70.000 EUR?
    Aehm nein Danke?

  • @Fanboy1222
    @Fanboy1222 Před 7 měsíci +1

    8,9 Liter sind doch bei so einem Brummer und so schlappen eigentlich in Ordnung bei 140 kmh. Ist ja kein Diesel

    • @heinzketchup4558
      @heinzketchup4558 Před 7 měsíci +1

      Die Frage ist, wieso ist er keiner?
      3L R6 Diesel schafft bei mehr Fahrkomfort 7L abwärts.
      Ganz ohne 250kg an extra Elektromüll

    • @SuisKanal
      @SuisKanal Před 7 měsíci +2

      Na ja, dasselbe Auto braucht mit 190 PS Diesel 6 Liter - bei ähnlichem Drehmoment und für 30k weniger. Keine Ahnung was so nen Hybrid bringen soll

    • @Fanboy1222
      @Fanboy1222 Před 7 měsíci

      Ich sag ja: das ist kein Diesel. Benziner brauchen halt etwas mehr Sprit, das ist doch eigentlich ganz normal, man fährt ja mehr Umdrehungen. Ein Reihen 6er ist natürlich auf der Autobahn besser aber sobald es in die Stadt geht, ist der kleinere Motor einfach besser. Alles vom Fahrprofil abhängig. @@heinzketchup4558

    • @till8014
      @till8014 Před 7 měsíci

      ​@@SuisKanalliegt an der seltsamen Steuerregelung in Deutschland dass es solche Plugin Hybride gibt...

  • @targorhems8507
    @targorhems8507 Před 7 měsíci +1

    Alte Autos sind besser und umweltschonender.

  • @lennyvalentinoSchiaretti_lvs

    Die Frau Ende des Videos in der gleiche Farbe des Autos war unbezahlbar 😂

  • @topdad5645
    @topdad5645 Před 7 měsíci

    Schönes Auto aber das erste was ich ändern lassen würde wäre die 180kmh Begrenzung! Was soll dieser Quatsch eigentlich?

  • @red_strugglermert9478
    @red_strugglermert9478 Před 7 měsíci

    100k für ein kombi und keine 500L Kofferraum komisch

  • @5Muco5
    @5Muco5 Před měsícem

    Zuglast ist auch noch zu sagen v60 darf nur 1800kg..

  • @sebastiansonnenfeld3765
    @sebastiansonnenfeld3765 Před 6 měsíci

    Knapp 100tsd € für das, was früher mal als kleverer Kombi mit unendlich Platz gegolten hat. Im Vergleich zum V70 ein Witz, der ja deutlich kleiner ist, aber der Laderaum mehr oder weniger ident ist was Platz betrifft; Alles bezeichnend für unsere Gesellschaft. Alles wird fetter und größer, der Nutzen geht aber dabei drauf. Und sorry, die Preispolitik stimmt einfach überhaupt nicht mehr. Was hat das bitte für weltfremde Ausmaße erreicht. Wer kauft sich sowas? Oder least man sich den eh nur mehr und nach spätestens 5 Jahren kommt der Nächste? So viel zur viel gepriesenen Nachhaltigkeit. Ich steig da nur mehr aus.

  • @furorteutonicus1197
    @furorteutonicus1197 Před 7 měsíci

    100k für einen Volvo, natürlich... Und dann nicht mal eine Drei-Zonen-Klima.

  • @shtopfl5247
    @shtopfl5247 Před 7 měsíci +3

    Also das mit den 180 ist eindeutig zu langsam 😩 das vibrieren ist auch eher besorgniserregend ansonsten schönes Auto aber zu teuer

    • @unknownname6519
      @unknownname6519 Před 7 měsíci +2

      Wie lange fährt man den im Durchschnitt über 180?? Würde mich mal interessieren..

  • @gogolglaus
    @gogolglaus Před 7 měsíci

    Das hochkant Bildschirmchen ist ein Witz für ein 100k Auto!

    • @Der-TOM-
      @Der-TOM- Před 7 měsíci +2

      Ist ne E-Klasse mit dies „Superscreen“ dadurch schöner oder besser? Ich denken nicht!

    • @Roadmaster10
      @Roadmaster10 Před 7 měsíci

      Ich mag den Hochkantbildschirm. Ist beim Navi deutlich angenehner als so ein flaches Riesenmonster…

  • @user-tm4cu5xw4b
    @user-tm4cu5xw4b Před 7 měsíci

    Autos sind wie Frauen. Macht nur spaß, wenn man sie auch treten kann ;)

  • @thomasfrei2590
    @thomasfrei2590 Před 7 měsíci +1

    Wenn ein Hersteller seinen eigenen Autos keine hohen Geschwindigkeiten zutraut würde mir das als Käufer zu denken geben.

    • @KLEFV91
      @KLEFV91 Před 7 měsíci

      Falsch. Es wird nicht dem Auto nicht zugetraut, sondern dem Menschen - also dem fehleranfälligstem Systemglied. 😉

  • @dominikk.5258
    @dominikk.5258 Před 6 měsíci

    Der v90 hat mehr als 500 Liter Ladevolumen

  • @n1c0.no1d3
    @n1c0.no1d3 Před 7 měsíci

    Das Design im Innenraum gefällt mir überhaupt nicht. Das Navi sieht aus wie ein Tablet mit Plastikrahmen. Für 100000€ gibt es deutlich schönere Autos

  • @austrodidi
    @austrodidi Před 7 měsíci

    Super Suto

  • @alexanderelert312
    @alexanderelert312 Před 7 měsíci

    😂

  • @richardgreinert2700
    @richardgreinert2700 Před 7 měsíci

    Erster echter Kommentar

  • @dboschkasta
    @dboschkasta Před 7 měsíci +3

    Die 180km/h kann man entsperren

    • @SabberJupp
      @SabberJupp Před 7 měsíci +2

      Und gleichzeitig dadurch auf Garantie/Gewährleistung verzichten. Macht unheimlich Sinn bei einem modernen Elektrobomber.

    • @dboschkasta
      @dboschkasta Před 7 měsíci

      Das stimmt mit Garantie nicht,die 180km/h macht HEICO Sportiv. Das Offizielle Tuning Partner von Volvo

    • @heinzketchup4558
      @heinzketchup4558 Před 7 měsíci

      @@SabberJuppHeico Sportiv regelt.
      Außerdem, wer einen 90.000€ Neuwagen kauft…

    • @till8014
      @till8014 Před 7 měsíci +1

      Der typische Leasingnehmer wirds wahrscheinlich trotzdem nie machen...

  • @DerMarcus_27.Juni.
    @DerMarcus_27.Juni. Před 5 měsíci

    Nö😖.

  • @bodobengelmann9703
    @bodobengelmann9703 Před 7 měsíci

    Der V90 wird in China gebaut. Sollte man wissen. 😕

  • @Blackmind0
    @Blackmind0 Před 7 měsíci +1

    ..über 400 PS und abgeriegelt ?? sehr schrääääg.... 😂

  • @michaelmester4790
    @michaelmester4790 Před 7 měsíci

    Ja, Volvo hat die besten Sitze am Markt.
    Übrigens: Diese integrierten Kindersitze sollte man nicht benutzen. Viel mehr als daß das Transportieren eines Kindes damit keine STrafe kostet, können die nämlich nicht. In Sachen Sicherheit sind diese nämlich suboptimal.

  • @kha6905
    @kha6905 Před 7 měsíci

    100.000 für einen Kombi? 🤔 einen Volvo kombi für Lehrer 🤔 der keine 200 kann, aus China 🤔
    Nö lass mal

    • @ralfdemleitner4062
      @ralfdemleitner4062 Před 15 dny

      Göteburg auf deutsch,Info ist alles

    • @kha6905
      @kha6905 Před 15 dny

      @@ralfdemleitner4062 es gibt nur ein Göteborg.
      Es bleibt aber ein China Auto

    • @ralfdemleitner4062
      @ralfdemleitner4062 Před 15 dny

      @@kha6905 wennst manst

    • @ralfdemleitner4062
      @ralfdemleitner4062 Před 14 dny

      Gelly- China/- V90- GÖÖÖÖÖÖTEBOOOOOOOOOORG liegtGÖ oder so in China?

  • @AchseBerlinTokio
    @AchseBerlinTokio Před 7 měsíci +4

    Volvo will hald Premium sein, ist es aber eben nicht

    • @SuisKanal
      @SuisKanal Před 7 měsíci +6

      Volvo hat im Innenraum eine viel bessere Qualität als der Plastikscheiß von Mercedes

    • @AchseBerlinTokio
      @AchseBerlinTokio Před 7 měsíci

      @@SuisKanal hat man ja an der Abdeckung hinten im Video gesehen..
      Oberklasse also S Klasse vs Volvo Oberklasse - keine Chance für Volvo!
      Natürlich kann ich keine nackte C Klasse als Vergleich nehmen wie du

    • @Der-TOM-
      @Der-TOM- Před 7 měsíci +3

      @@AchseBerlinTokiodu vergleichst hier aber eine S-Klasse mit einem Fahrzeug dass mit einer E-Klasse zu vergleichen ist! Und ich habe noch keinen Mercedes ohne Verarbeitungsmängel oder Klappern entdeckt!

    • @MrDietz86
      @MrDietz86 Před 7 měsíci +4

      Deshalb ist im Volvo noch echtes Leder 😉 aber 🤫 auch allgemein die Verarbeitung im Innenraum ist deutlich besser als BMW und co. (Freundin hat 2020 5er BMW Kombi gegen 2018 V90 CC getauscht und es gibt kein einzigen Nachteil. Allein der Faktor Platz/Komfort im Innenbereich)

  • @tomtrana3449
    @tomtrana3449 Před 7 měsíci +15

    Das Design von Volvo ist leider nur noch Mainstream und vermischt sich mit BMW und Audi. Langweilig!

    • @SuperMrFriendly
      @SuperMrFriendly Před 7 měsíci +5

      Es bleiben aber die Dacia Rückleuchten:)

    • @JG-vf1pp
      @JG-vf1pp Před 7 měsíci

      Bis auf die Rückleuchten, die sind bei allen Volvos unschön gestaltet..

    • @uwehaensch6322
      @uwehaensch6322 Před 7 měsíci +9

      Unsinn, Volvo war und ist nie Mainstream.

    • @heinzketchup4558
      @heinzketchup4558 Před 7 měsíci +1

      Du meinst: endlich nicht mehr abstoßend? 😂

    • @blauerdrache4903
      @blauerdrache4903 Před 7 měsíci +3

      ​@@SuperMrFriendlynur hat die Volvo schon seit den 90ern

  • @totalmadnesman
    @totalmadnesman Před 6 měsíci

    Fast 100k für diesen China Kracher? Nein danke!
    Absolut lächerliche Preise.

    • @ralfdemleitner4062
      @ralfdemleitner4062 Před 14 dny

      der Volvo wird in Schweden gebaut,nicht in Belgien und nicht in China , gehts no oder hab n alle kan Bock auf Info bevor se wos mitteiln