Des Lebens Überfluß (1950) | Ganzer Film🎥

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 06. 2016
  • #filmklassiker #kino #klassiker #kinofilm
    🎥 Folge uns, um weitere Filmklassiker zu schauen: tinyurl.com/KlassikerTV
    Des Lebens Überfluß ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1950 von Wolfgang Liebeneiner, der die Wohnungsnot in einer deutschen Großstadt der frühen Nachkriegszeit thematisiert. Er gilt als einer der letzten so genannten Trümmerfilme.
    Hamburg in den frühen Nachkriegsjahren. Die Stadt ist noch stark von den Kriegszerstörungen gezeichnet, intakte Wohnungen sind Mangelware. Als in einem halb zerfallenen Mietshaus die alte Kröpke stirbt, ist das Interesse für ihre nun frei gewordene Wohnung dementsprechend groß. Das wissen auch zwei arme Studenten, Werner Rütting und Felix Engler, die aushilfsweise als Sargträger arbeiten und augenblicklich vor der Kröpke-Wohnung auftauchen. Auch eine junge Frau, die blonde Medizinstudentin Karin Jäger, die sich bei der Vermieterin Frau Holst mit ihrer angeblichen Katzenliebe einschmeichelt, hofft auf gute Karten. Frau Holst sagt ihr die Wohnung ebenso zu wie Herr Holst das kärgliche Zimmer den gleichfalls eine Obdach suchenden Werner verspricht, da er von dem adretten jungen Studiosus im Sargträger-Outfit und Zylinder auf dem Kopf angetan ist. Um so größer ist das Erstaunen beider Parteien, als sowohl Karin als auch Werner gleichzeitig die frei gewordene Wohnung beziehen wollen. Beide haben einen gültigen Mietvertrag und bereits auch die erste Miete mitsamt Kaution gezahlt. Da keiner der beiden nachgeben will, müssen sie sich nun nolens volens arrangieren und gemeinsam unter einem Dach hausen.
    Um das Zusammenleben erträglich zu halten und beider Privatsphären zu bewahren, haben Werner und Felix eine helle Plane quer durch das Zimmer gespannt. Bald aber beginnen sich Erika und Werner nicht nur aneinander zu gewöhnen, sondern sogar zu mögen. Da den beiden mitten im Spätwinter aber mächtig kalt ist, kommt Werner auf die grandiose Idee, die Holztreppe, die zu ihrer beider Wohnung hochführt, abzusägen und Stück für Stück zu verfeuern. An Karins Geburtstagsmorgen küssen sich die beiden zum ersten Mal. Da Gottlieb und Hugo, beider Nachbarn ein Stockwerk unter ihnen, einen Narren gefressen haben, zumal die Medizinstudentin Gottlieb von seinen Ohrenschmerzen befreit hatte, sind die beiden nun rührend um das Wohl der angehenden Doktorin besorgt. Die beiden schrägen Vögel gehen sogar mitsamt ihrem Männergesangsverein auf Diebestour und klauen am helllichten Tage von einem Firmeneingang am Hamburger Hafen kurzerhand eine bewegliche Holztreppe, um diese Karin zum Geschenk zu machen und selbige gleich anzumontieren. Aufgrund eines Missverständnisses, demzufolge Karin glaubt, „ihr“ Werner hätte etwas mit seiner Kommilitonin „Strupps“ und Werner annimmt, dass Karin ihn per Gerichtsbeschluss aus der Wohnung herausdrängen wollte, trennt sich das Paar kurzzeitig. Und wieder greifen Hugo und Gottlieb ein und entführen die beiden kurzerhand und bringen, mit Felix’ Hilfe, Karin und Werner zurück in beider Wohnung wieder zusammen.
  • Krátké a kreslené filmy

Komentáře • 105

  • @willymueller3278
    @willymueller3278 Před 4 lety +25

    1950 bin ich mit meinen Eltern mit dem Motorrad durch Hamburg gefahren. Ich war noch klein und sass auf dem Tank. Wir fuhren an den ganzen ausgebombten Haeuserreihen entlang, wo nur noch die Fassaden standen, die Fenster sahen aus wie tote Augenhoehlen und die Baeume wuchsen in den Haeusern bereits bis in den zweiten Stock hinauf. Meine Mutter fragte nach einer Strasse, wo frueher Verwandte von ihr wohnten, und ein Mann hat nur gelacht und sagte, gute Frau, diese Strasse gibt es nicht mehr. Das alles hat mich mein Leben lang nie losgelassen und ich muss immer wieder daran denken. Diesen alten Film zu sehen ist einfach wunderbar und ich bewundere den Humor dieser Leute.

  • @marieluisebrandt9644
    @marieluisebrandt9644 Před rokem +4

    Danke fur für diesen wundervollen Film, in der Not halten die Menschen zusammen und teilen alles miteinander es ist einfach nur schön. 🙏💝💖💖💖

  • @annamayer4118
    @annamayer4118 Před 2 lety +7

    Dieser Film ist ein ganz besonders wertvolles Zeitzeugnis - herzlichen Dank für's Einstellen ♥️

  • @monikasaeltzer9171
    @monikasaeltzer9171 Před 4 lety +14

    Ein Superfilm, danke dass man so etwas Gutes zu sehen bekommt .... bitte weiter so ...!!

  • @sharegreats2157
    @sharegreats2157 Před 4 lety +18

    Ein absolut ungewöhnlicher Film. Was für eine Idee! Im Nachkriegshamburg finden ein Student und eine Studentin zueinander. Tolle Inszenierung. Die alte, kalte Wohnung, die Holzstiegen, die Nachbarschaft, die nervigen Haustiere, der geheimnisvolle "Ring" in Gestalt eines umherziehenden Chores, die alten Lastwagen - und der Liebesmondenschein!

    • @ginajk8857
      @ginajk8857 Před 3 lety +3

      👍

    • @birgitvkonig6436
      @birgitvkonig6436 Před 6 měsíci

      Das war noch eine feudale Bleibe. Der Winter 46/47 wird auch der Hungerwinter genannt, da er sehr lang und streng war und bereits im Oktober begann und sich bis März hinzog. Temperaturen bis -25° C und 40 Tage Dauerfrost. Die Menschen sind wie die Fliegen gestorben und auf dem Friedhof Ohlsdorf mussten Gräber gesprengt werden, da graben nicht mehr möglich war.
      In Hamburg gab es im November keine Kohle und keine Briketts mehr, seit Schnee und Kälte die Bahnstrecken blockieren und kein Güterzug mehr durchkam.
      „Frierend hocken unterernährte Hunderttausende in herbstfeuchten Wohnungen. Sitzen in ungeheizten Kontoren und Werkstätten und sind den steigenden Gefahren der gesundheitlichen Anfälligkeit ausgesetzt. Hinzu kommt die immer katastrophaler werdende Verknappung von wärmender Kleidung, von Schuhwerk und allem, was dazugehört.“
      Die von der anderen Seite des Teiches mag ich nicht sonderlich, aber mit den Rosinenbombern haben sie den Berlinern das Leben gerettet und sie haben auch Bäume mitgebracht, damit der Grunewald wieder aufgeforstet werden kann.

  • @tonis8226
    @tonis8226 Před 4 lety +18

    Aus so wenig soviel Unterhaltung gemacht,dieser Film ist ein wahres Meisterwerk!vielen herzlichen Dank!...auch die Werbung hält sich in Grenzen👍🏻

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 Před 7 lety +32

    Danke für das Hochladen eines dieser sehenswerten alten Filme. Danke.
    Ich bin immer wieder völlig verblüfft über die Produktivität der Filmbranche der 30er/40er, auch noch, um so erstaunlicher, der Nachkriegs-,50er Jahre.
    Ich glaube, die Menschen haben sich in diesen Jahrzehnten an den Filmen orientiert, ja aufgerichtet, Mode, Benehmen, Tischsitten, Interieur, Garderobe (Hüte, Handschuhe, Täschchen), Sonntags- und Festrituale, Freizeit- ,Ferienvergnügen.
    Die Filme zeigen zwar eine illusionäre erträumte Welt (Bälle in Abendkleidern, Schlösser, Champagner, Autoreisen, viel, viel Personal), aber auch Höflichkeit, Umgangsformen, bei denen es nicht unüblich ist, dass man sich angiftet, oft in deftigem Jargon und mit veritablem Humor. Und das Küchenpersonal hat oft die blasierte Oberschicht ganz pfiffig korrigiert.

    • @esrarichter4384
      @esrarichter4384 Před 5 lety +3

      Alle diese Filme haben den Menschen Kraft und Glauben und Freude geschenkt, und so gut wie alle Filme nach Kriegsende brachten den Menschen Angst, Verwirrung, Ratlosigkeit und Ekel vor dem Schmutz der Nachkriegswelt ! !

  • @sybillefeierabend5277
    @sybillefeierabend5277 Před 2 lety +7

    Hätte nicht gedacht, daß der Film mich von Anfang bis Ende mitnimmt!🌝🌌
    Ich hoffe, das wir dabei bleiben: NIE WIEDER KRIEG - egal, was noch auf uns zukommt....

  • @christelmariasteinmann313
    @christelmariasteinmann313 Před 3 lety +23

    Was für ein liebenswerter Film.
    Haben alle schon vergessen, wie es in Deutschland mal aussah.

  • @kerstinh.5210
    @kerstinh.5210 Před 2 lety +3

    Vielen Dank 🤍

  • @annemariefranz8832
    @annemariefranz8832 Před rokem +3

    Danke für Film

  • @profihandwerker4828
    @profihandwerker4828 Před 3 lety +6

    Damals hat man sich aus tiefster Not gezwungenermaßen gegenseitig geholfen. Heute lebt jeder für sich und benötigt den anderen nicht mehr. Kaum zu glauben das aus den damaligen Ruinen in ganz kurzer Zeit ein unglaublicher Wohlstand entstand der in den 60 er Jahren immer deutlicher wurde.

  • @44aquene
    @44aquene Před 5 lety +28

    Ein ganz alter wundervoller Film . Auch der Chor einfach klasse . Großen Dank.

  • @wolfweighold823
    @wolfweighold823 Před 3 lety +5

    Danke für das hochladen sehr interessant und grüße aus England

  • @klarahimmel6168
    @klarahimmel6168 Před 5 měsíci +1

    Bin erfreut über diesen Film . Danke ! Damals wie Heute ....😊

  • @pinkiqueen22
    @pinkiqueen22 Před 4 lety +13

    Wie schön..Ich wurde erst zehn Jahre später geboren und bei uns stand auch oft der Leierkastenmann vor dem Haus. Dann wurde ihm aus den Fenstern Geld zugeworfen. Wie sich alles verändert hat. Mir wirds nur noch schlecht, wenn ich hier in meinem Berliner Kietz rumlaufe.

    • @soists2558
      @soists2558 Před 4 lety +7

      @Regina Strohmeyer: Ja, so war das damals. Und die Münzen wurden in Papier eingewickelt, damit sie nicht vom Pflaster abprallten und irgendwohin rollten, wo sie der Leierkastenmann erst mühsam suchen musste. - Ich habe vorneweg die Kommentare gelesen und erst dann den Film angefangen: Ab @22:40 kann man es sogar sehen, also bis ins Detail authentisch.
      Und ambulante Scheren- und Messerschleifer waren auch noch unterwegs, oft mit irgend so einem (armen) Äffchen auf der Lenkstange.
      Und Männer mit schöner Handschrift malten für ein paar Mark Reklamesprüche auf die Scheiben von Metzgern, Bäckern, Schustern.
      Alles schon sehr lange her.

    • @ingeharms2215
      @ingeharms2215 Před 4 lety +5

      An den Leierkastenmann kann ich mich auch noch erinnern.

  • @peternoel-neu2523
    @peternoel-neu2523 Před 4 lety +5

    Immer wieder Danke.

  • @tomaxi007
    @tomaxi007 Před 3 lety +5

    Historisch einmalig. So sieht man besser als jedes Geschichtsbuch die Verhältnisse der Nachkriegszeit.
    Das hat ja einen richtigen Fellini Charakter, dieser Film. Man kann nur jammern, welch kulturelle Strukturen sich durchgesetzt haben und der Film so eine Entwicklung genommen hat, dass es von Jahrzehnt zu Jahrzehnt immer schlechter in der Herstellung von Filmen wurde und heute nicht mehr anzusehen ist. Da kann man einmal sehen, dass mit wenigen Mitteln tausend mal mehr erreicht werden kann, als mit den heutigen technischen Mitteln.

  • @aleast4434
    @aleast4434 Před 5 lety +18

    Danke Real-Film, dass es Euch gibt. -

  • @thomasmuhlpfort4508
    @thomasmuhlpfort4508 Před 5 lety +22

    Ein sogenannter Trümmerfilm mit dem UFA-Nachwuchs unter der Regie Von Wolfgang Liebeneiner letzter Ufa Chef.Sehr sehenswert,zeigt er doch in komödiantischer Form wie meine Eltern ihren Alltag meistern mussten.

    • @sabinebielstein5273
      @sabinebielstein5273 Před 4 lety +1

      Tut mir leid, aber da gibt es Bessere, hart am Klamauk..aber die Katze war süß...

  • @angelikawondzinski7668
    @angelikawondzinski7668 Před 4 lety +32

    Gibt so schöne alte Filme und im Fernsehen wird nix gezeigt...😕

  • @katze2181
    @katze2181 Před rokem +2

    👍😉danke

  • @huberthubert860
    @huberthubert860 Před 6 lety +26

    Nach jahrelanger KZ-und Gefängnishaft war Walter Koppel noch in der Lage solche Filme zu produzieren.

  • @ankecasamassima3750
    @ankecasamassima3750 Před 3 lety +2

    Entspannende unterhaltung😊👍😊

  • @holgerpentzien2543
    @holgerpentzien2543 Před rokem +1

    Herrlicher Film. Tausend Dank für die Bereitstellung.

    • @winniegloeckner452
      @winniegloeckner452 Před rokem

      Tausend Dank für die unerträgliche primitive Werbung,!

    • @holgerpentzien2543
      @holgerpentzien2543 Před rokem

      @@winniegloeckner452

    • @holgerpentzien2543
      @holgerpentzien2543 Před rokem

      Welche Werbung? Gibt´s da ein Missverständnis? Oder ist Ihre Reaktion hysterisch?

    • @holgerpentzien2543
      @holgerpentzien2543 Před rokem +1

      Sorry, das mit dem "hysterisch". Jetzt erst verstehe ich. Ich habe seit fünf Wochen den Ad- Blocker für Edge installiert und nicht ein einziger Webeblock haut mir in den Film rein. Darum habe ich Ihren Kommentar erst gar nicht richtig verstanden!

  • @c.w.1827
    @c.w.1827 Před 6 lety +10

    Ohhhh, ......
    Dank, danke, danke....👍👍👍👍😉

  • @bluethunder7307
    @bluethunder7307 Před 2 lety +3

    Helfen macht glücklich !
    Früher war nächsten liebe groß geschrieben.
    Sehr schöner Film.
    1000 Dank

  • @ingefranz2013
    @ingefranz2013 Před rokem +1

    Wirtschaftswunder -Jahre❤die Generation unserer Eltern

  • @xylfox
    @xylfox Před 7 lety +18

    Wieder mal tolle Bilder vom alten Hamburg in diesem REAL-FIlm! Leider gibts von München nicht so viel

  • @schnuffi1712
    @schnuffi1712 Před 4 lety +4

    Da liebe ich den heutigen Komfort in den Wohnungen ☺️☺️

  • @ingeharms2215
    @ingeharms2215 Před 4 lety +13

    Och und der alte Emmaladen. Herrlich

  • @josefhormann7698
    @josefhormann7698 Před 2 lety +1

    sehr schön , wirklich

  • @user-ei1yy4lz9v
    @user-ei1yy4lz9v Před 6 lety +8

    спасибо!

  • @Coquerelle1962
    @Coquerelle1962 Před 6 lety +2

    Seltsam, dass man von den sympathischen Jungdarstellern dieses satirischen Films später kaum noch etwas gehört hat. Das Talent war zweifellos da. Das Filmjahr 1950 hatte (auch in Deutschland) unbestritten Besseres und Spektakuläreres zu bieten, aber das Zeitkolorit in diesem Werk ist wohl sehr stimmig. Auch wenn ich (*1954) diese Zeit nicht unmittelbar miterlebt habe, so sind mir aus Erzählungen der Eltern und Großeltern doch einige dieser Nachkriegssituationen bekannt. In einer Szene ist sogar eine Teetasse im Bild zu sehen, deren Design mir vom Haushalt einer Tante lebhaft in Erinnerung geblieben ist. Etwas enttäuscht bin ich von der Regieleistung Liebeneiners, dem es meiner Meinung nach nicht wirklich gelungen ist, eine angemessene Kombination aus Romantik, Dramatik und Karikatur zu schaffen. Vieles bleibt dann doch zu steril, um wahrhaftig und nachhaltig zu berühren.

    • @yt30417
      @yt30417 Před 2 lety +1

      Also ich erkenne schon zwei von den Schauspielern: Gunnar Möller (bekannt aus "Piroschka" und Joseph Offenbach.

  • @vansusvanpausus9842
    @vansusvanpausus9842 Před 2 lety +1

    Das Thema uralt und doch aktuell. Auch heute herrscht Wohnungsnot und es werden die unmöglichsten Dinge veranstaltet im Kampf um eine Wohnung.
    Was wird in weiteren 70 Jahren sein?

  • @jouelejeu9391
    @jouelejeu9391 Před 4 lety +2

    Super

  • @jlwerner.w3114
    @jlwerner.w3114 Před 4 lety +3

    Top sehr gut

  • @clauspeisker5895
    @clauspeisker5895 Před rokem +2

    War das nicht schön wo "Zunge raus strecken" noch eine "böse" Beleidigung war?!?

  • @trotti1000
    @trotti1000 Před rokem +1

    das schönste ist die stelle ,wo sie ihre muschi ruft und er seinen pfiffi,ja damals durften die katzen noch muschi heissen ,wenn ich heute übern hof rufe ,, Muschiii !,die nachbarn sagen ,ist der verrückt

  • @ChristianSchuster-kn1if

    Warum bloß diese unbrauchbare und unzeitgemäß schlechte Bildqualität von nur 480p. Könnte und sollte man das nicht dendlich anpassen ... ?! Danke anyway.

    • @klarahimmel6168
      @klarahimmel6168 Před 5 měsíci

      Geniessen statt zumaulen ! Ansprüche runter ,Dankbarkeit lebe !💓

  • @uwemommens
    @uwemommens Před 2 lety +1

    Als Tierfreund kann mir die Herkunft der Hausschuhe nicht gefallen. Darüber hinaus aber ein großartiger Film.

    • @123Wasserfrau
      @123Wasserfrau Před 9 měsíci +1

      Ich fand das mit den beiden Tieren auch nicht gut zum Schluss . Aber zu dieser Zeit hatte vielleicht niemand Verständnis für Tiere , auch nicht für Haustiere .

  • @emil-pelz
    @emil-pelz Před 4 lety +2

    👍👍👍

  • @ache7777
    @ache7777 Před 2 lety +1

    😍😍😇😇👍👍👍👏👏👏👏👏👏🙋‍♂

  • @FormWerkstoff
    @FormWerkstoff Před 6 lety +11

    Ich bin ein männlicher 1970 und den Film habe ich heute das erste mal gesehen.
    5 Jahre nach dem 2 Weltkrieg die Häuser waren noch zum großen Teil zerstört.
    Die Menschen hatte nicht viel und doch musste es irgendwie alles weiter gehen.
    Aus einer alten Decke wurde ein Mantel aus Hund und Katze Schuhe. Die Treppe wurde verheizt. Die Handlung und die Gefühle der Menschen werden übertragen der Spielort zeigt wie es den meisten Menschen ging. Die Wohnung würde heute nicht vermietet werden dürfen wegen Einsturz Gefahr.
    Kann es sein das der Film mit als Idee für das Theaterstück aus dem Ohnsorg Theater
    "Kein Auskommen mit dem Einkommen war"?
    czcams.com/video/51Zo8d-tgUA/video.html
    War das ein Stück Film der Deutschen Geschichte?
    Hat der Film die Aufgabe den Menschen in der damaligen Zeit als ein gutes Vorbild für die Zukunft zu sein?
    Wie seht ihr das?

    • @44aquene
      @44aquene Před 5 lety +9

      Es war früher nicht einfach und man musste versuchen mit dem klar zu kommen was man hatte. Und ja aus dicken Decken wurden Mäntel gemacht ..wie das mit den Katzen und Hunden war , das weiß ich nicht ..denke das können nur die wissen die das selbst erlebt haben. Bin Baujahr 64. Man hat versucht aus allem was zu machen um zu überleben . Einige mögen das vielleicht getan haben wer weiß. Ich sage immer in jedem Film steckt ein Stück Wahrheit. Ich finde das gut das es solche Filme gibt . Wir können nur froh sein keinen Krieg mit erlebt zu haben und hoffen das wir das auch niemals mit erleben.

    • @barbellehmann2529
      @barbellehmann2529 Před 4 lety +7

      @@44aquene Ja, an Mantel aus Decke kann ich mich besinnen....und wie wir damals gehaust haben...alle in einer Wohnung....schön wars nicht und Bratkartoffeln aus Kartoffelschalen, die waren Klasse ....aber alle waren froh, alles überstanden zuhaben...und glücklich, wenn fast alle noch lebten.

    • @Malindi65
      @Malindi65 Před 2 lety +2

      Vorbereitung auf das,was kommen könnte. Also, Ideen merken...wohl dem, der ne Holztreppe hat

    • @clauspeisker5895
      @clauspeisker5895 Před rokem

      Wegen Einsturz Gefahr?
      Echt?
      Einge Menschen sind zu clever für mich...

  • @eduardholzer7506
    @eduardholzer7506 Před 4 lety +3

    Einfach herrlich die ganzen Kommentare, zum totlachen, wenn es nicht so traurig wäre!

  • @birgitvkonig6436
    @birgitvkonig6436 Před 6 měsíci

    "Die Kröpke is ne Leiche!" 🧒🏼

  • @ingeharms2215
    @ingeharms2215 Před 4 lety +2

    Not macht erfinderisch. Dann wird eben das Geländer verheizt

  • @janmaat76
    @janmaat76 Před 2 lety

    zu traurig.

  • @noscha1950
    @noscha1950 Před 4 lety +10

    Damals Schauspieler, heute Gesichtsvermieter

  • @piushalg8175
    @piushalg8175 Před 5 lety +2

    Schön und gut, aber zwanzig Werbeunterbrechungen sind des Guten denn doch zuviel.

    • @marleenscholz4386
      @marleenscholz4386 Před 5 lety +9

      Dann hast du verpasst dir den ADBlocker im Firefox Addons runter zu laden. Ich hatte nicht 1 sek. WERBUNG !

    • @ingeharms2215
      @ingeharms2215 Před 4 lety +2

      Ich habe keine Werbung

  • @Randolf1958
    @Randolf1958 Před 3 lety +1

    Sehr guter Film

  • @tobibokaj607
    @tobibokaj607 Před 5 lety +9

    nervige werbung passt nich zum film...

  • @pennyvideo1
    @pennyvideo1 Před 2 lety

    Der Tempelschatz von Bengalen - Abenteuerfilm 1953
    czcams.com/video/EvFvVzdQwTg/video.html

  • @thomasneuss7563
    @thomasneuss7563 Před 5 lety +3

    Schöner allter Film nur scheiß Werbung

    • @BK-om1hw
      @BK-om1hw Před 4 lety

      Ytube add block herunterladen und schon kann man die filme ohne werbung anschauen

  • @xbladetwo1
    @xbladetwo1 Před 4 lety +11

    bitte, was soll das denn, alle 5 Minuten 1 bis 2 Werbeblocks...so kann man keinen Film schauen....Daumen nach unten?!!!

    • @ingeharms2215
      @ingeharms2215 Před 4 lety +4

      Ich habe keine

    • @BK-om1hw
      @BK-om1hw Před 4 lety +2

      Ytube add block herunterladen und filme ohne werbung anschauen

    • @schnuffi1712
      @schnuffi1712 Před 4 lety +1

      @@ingeharms2215 Ich auch nicht !!!!😃

    • @schnuffi1712
      @schnuffi1712 Před 4 lety +2

      Bei mir ist keine Werbung!!!

  • @bandplop6162
    @bandplop6162 Před 4 lety +3

    Da lief doch einer mit nem Gestapo-Ledermantel rum.

    • @ingeharms2215
      @ingeharms2215 Před 4 lety +5

      Na und besser als frieren

    • @konradherrmann3213
      @konradherrmann3213 Před 4 lety +3

      war in den 70ern voll à la mode, wir sind damals nach amsterdam gefahren, gabs günstig aufm flohmarkt. heute eine teure raritaet

  • @lieslvogler8962
    @lieslvogler8962 Před 4 lety +2

    schalte jetzt ab, haut mich nicht vom Hocker!