Wäsche richtig waschen: Was muss ich bei einer Waschmaschine beachten? | Haushalts-Check | WDR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 03. 2024
  • Die nächste Folge "Haushalts-Check" zum Thema "Mikrofasertücher" könnt ihr euch jetzt schon in der ARD-Mediathek anschauen: 1.ard.de/HHC-Mikrofasertueche...
    Der große Waschmaschinen-Test: Mehr als drei Millionen neue Waschmaschinen werden in Deutschland Jahr für Jahr verkauft. Aber wie viel muss ein gutes Gerät kosten? Und welche Eigenschaften muss es haben? Gemeinsam mit Elektroinstallateur Thorsten Krix schraubt Yvonne Willicks drei Modelle unterschiedlicher Preisklassen auf und lässt sich zeigen, woran gute Qualität zu erkennen ist. Und Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks verrät die sechs goldenen Regeln des Wäschewaschens.
    00:47 Sechs Tipps fürs richtige Wäsche waschen
    05:38 Familie Scholten-Buschhoff testen Fleckenentferner
    08:57 Yvonne Willicks macht ein Praktikum beim Waschmaschinen-Kundendienst
    17:26 Vergleichstest: Chemische Fleckenentferner vs. Haushaltsmittel
    25:08 Worauf muss ich beim Neukauf einer Waschmaschine achten?
    36:00 Was gehört in eine perfekte Waschküche?
    43:09 Chemische Fleckenentferner vs. Haushaltsmittel: Was wäscht sauberer?
    43:55 Resümee von Yvonne Willicks
    👍 Hinterlasst einen Like, wenn euch das Video gefallen hat!
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    ▶️ Mehr Videos vom Haushalts-Check: • Video
    🧽 Weitere Informationen zur Sendung:
    www1.wdr.de/fernsehen/haushal...
    📺 Alle Sendungen von Haushalts-Check: www.wdr.de/k/haushaltscheck_me...
    💶 Videos von Ausgerechnet: • Ausgerechnet | WDR
    🏖 Ausgerechnet zum Thema Reisen bei @ARDReisen : • ARD Reisen | ARD
    --------------------
    Dieser Beitrag wurde 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und werden nicht aktualisiert.
    -----
    #Waschmaschine #Tests #HausHaltsCheck #YvonneWillicks #Tipps #Haushalt #Verbraucher #Reportage
  • Zábava

Komentáře • 393

  • @wdr
    @wdr  Před 2 měsíci +8

    Welches Haushaltsmittel für's Wäschewaschen muss man eurer Meinung nach kennen? Die nächste Folge „Haushalts-Check“ zum Thema „Mikrofasertücher" könnt ihr euch jetzt schon in der ARD-Mediathek anschauen: 1.ard.de/HHC-Mikrofasertuecher?yt=k

    • @chillfluencer
      @chillfluencer Před 2 měsíci +1

      Keine.

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett Před 2 měsíci +1

      Ich glaube die meisten wissen garnicht wie tief 40 Grad sind.

    • @dersteinbock8683
      @dersteinbock8683 Před 2 měsíci +3

      Zitronensaft und Gallseife. Und bei Fettflecken ganz klar Spülmittel.
      Mein Tipp: lieber mal auf 60 Grad waschen als mehr Chemie. Energie kann man auch umweltfreundlich erzeugen. Tote Fische und verpestete Gewässer sind ein schwerwiegenderes Problem.

    • @marlenmuller
      @marlenmuller Před 2 měsíci

      ​@@ProFettMoHaMettWieso tief?So tief sind 40 Grad nun aber auch wieder nicht

    • @marlenmuller
      @marlenmuller Před 2 měsíci

      ​@@dersteinbock868360 und weniger sind/ist also schon Chemie

  • @chillfluencer
    @chillfluencer Před 2 měsíci +144

    Tür auf, Klamotten rein. Waschmittel rein. Warten. Tür auf. Klamotten raus. Funktioniert bei mir schon seit 30 Jahren prima.

    • @pingoocool5278
      @pingoocool5278 Před 2 měsíci +46

      Würde es mit geschlossener Tür nicht noch besser funktionieren? 😉

    • @gorfaroth4570
      @gorfaroth4570 Před 2 měsíci +17

      ​@@pingoocool5278 Die Tür nicht zu schließen spart Strom und Wasser.

    • @margitbruckl5540
      @margitbruckl5540 Před 2 měsíci +4

      ​@@gorfaroth4570😂😂😂

    • @martinweizenacker7129
      @martinweizenacker7129 Před 2 měsíci +10

      Das erste "Tür auf" sollte nicht nötig sein, da die Tür einer Waschmaschine nur wenn sie gerade läuft geschlossen sein sollte - zwecks Trocknung und damit Vermeidung von Gerüchen innerhalb der Maschine. Selbes gilt für das Waschmittelfach.

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Před 2 měsíci +4

      ACHTUNG ACHTUNG: neue rote Kleidung niemals !!! zusammen mit weißer Kleidung waschen. 🤓

  • @marc2704_2
    @marc2704_2 Před 2 měsíci +48

    6:50 Wenn man das Etikett aufklappt, wie es auf der Packung steht, sieht man wie man es verwenden soll

    • @lotharlewandowski9928
      @lotharlewandowski9928 Před 2 měsíci +13

      So ist es. Das war schon ein etwas peinlicher Moment beim Betrachten.

    • @r.b.8061
      @r.b.8061 Před 2 měsíci +6

      Habe ich auch gedacht 😂

    • @Helloknitee
      @Helloknitee Před měsícem +1

      Genau dass habe ich auch gedacht...😅

    • @anjakr7208
      @anjakr7208 Před měsícem

      Den Kommentar habe ich gesucht, da klappt es auch gleich besser mit der Fleckenbehandlung. 😊

  • @Biggi.H.
    @Biggi.H. Před 2 měsíci +23

    Macht immer Spaß, Yvonne in Aktion zu erleben.
    Ich bin schon etwas älter und vieles war mir vom Gezeigten nicht fremd. Früher auch bei Oma und Mutter abgeschaut.
    Die eine oder andere Herangehensweise wurde durch den Film auch noch mal bestätigt.
    LG Gruß aus Langenfeld bei Düsseldorf.

  • @EhrenmannAMK
    @EhrenmannAMK Před 2 měsíci +25

    Was mir an dieser Folge gefehlt hat ist, ob es Sinn ergibt, Mittel wie z. B. Calgon zu nutzen, um den Heizstab vor Verkalkung zu schützen oder ob nicht einfach ausreicht, einen Schluck Essig bei jeder Wäsche hinzuzugeben.
    Ansonsten danke für die nützlichen Tipps!

    • @Housemasterle1
      @Housemasterle1 Před 2 měsíci +2

      Calgon braucht es nie.

    • @SH-rl2gy
      @SH-rl2gy Před 2 měsíci +2

      Ich frag mich ja, ob man nicht ein Material für den Heizstab nimmt, das dafür sorgt, dass gar nicht erst Kalk ansetzt?

    • @pfefferle74
      @pfefferle74 Před 2 měsíci +7

      Im normalen Waschmittel sind bereits Kalkblocker drin. Meine Waschmaschine ist über 20 Jahre alt. Unser Wasser ist hart. Wenn ich mit der Taschenlampe reinleuchte während die Trommel dreht glänzen die Heizstäbe immer noch perfekt blank zurück.

    • @christiannagel2133
      @christiannagel2133 Před 2 měsíci +2

      @@Housemasterle1 Das stimmt so nicht. Gerade wenn hartes Wasser (bei mir zum Beispiel 25°dH) genutzt wird, geht es kaum ohne. Andernfalls müsste man derart viel Waschmittel dosieren, dass es finanziell und ökologisch schädlich wäre.

    • @christiannagel2133
      @christiannagel2133 Před 2 měsíci +1

      @@SH-rl2gy Diese Materialien sind leider sehr teuer, was sich dann im Preis niederschlägt. Es gab ja sogar Waschmaschinen mit einer integrierten Enthärtungsanlage (wie bei Geschirrspülern längst üblich), aber auch hier waren die Kunden nicht bereit mehr Geld dafür auszugeben.

  • @sylviavestrick4025
    @sylviavestrick4025 Před 2 měsíci +3

    Super Sendung, vielen Dank für die netten Tips. ❤😊

    • @wdr
      @wdr  Před 2 měsíci +1

      Vielen Dank! Freut uns, dass dir die Sendung gefallen hat und du ein paar Tipps mitnehmen konntest. :)

  • @maturaSigma
    @maturaSigma Před 2 měsíci +19

    Das Modell von LG hatte ich. War eine absolute Katastrophe. waschzeiten im Kurzprogramm von 2 1/2 bis zum Normalprogramm mit 5 Stunden. Keine Temperatur wurde erreicht. Ein echtes Nervenbündel. Bin froh sie wieder los zu haben.

    • @linnmartineau4634
      @linnmartineau4634 Před 2 měsíci +1

      Da stimme ich zu. Ich hatte diese Maschine als Waschtrockner und ich war extrem unglücklich mit dem Gerät. Die Maschine wusch meine Wäsche tot und dazu ist sie so instabil, dass sie selbst auf Steinboden immer auf Wanderschaft gegangen ist. Die Maschine war perfekt nivelliert und die Transportsicherung war selbstverständlich draußen. Finger weg von den asiatischen Kisten!

    • @antoke915
      @antoke915 Před 2 měsíci

      Kann ich nicht bestätigen. Kommt wie bei jedem Hersteller auf das Modell an.

    • @maturaSigma
      @maturaSigma Před 2 měsíci

      @@linnmartineau4634 gewandert ist meine nicht. Ich war nur sehr unzufrieden was die Temperaturen und die Waschzeiten anging. Jetzt habe ich eine Siemens WG56B2090. Die ist echt klasse. Läuft zwar auch recht lang im Vergleich zu meinen alten Kisten. Aber nicht so extrem wie die LG.

    • @maturaSigma
      @maturaSigma Před 2 měsíci +3

      @@antoke915 Das hier im Test angesprochene Modell hatte ich ja. Ist auch in meinen Videos zu finden.

    • @-MCZ-
      @-MCZ- Před měsícem

      Also da haben wir kaum einen Unterschied festgestellt. Die günstigen Reversieren die Trommel offensichtlich nur nicht ununterbrochen, vermutlich weil ihre Elektronik überlastet, sind ihre Pausenzeiten das vielfache länger. Es wird da bei wirklich allem bei der Gerätekonstruktion eingespart. 😜

  • @DWuk
    @DWuk Před 2 měsíci +10

    Was viele nicht wissen, die 7 kg Maschine muss nicht mehr Platz bieten wie eine 6 kg. Hier geht es rein darum wieviel kg die Maschine maximal ohne Schäden zu verursachen schafft. Oft ist bei 7 kg Maschinen die Trommelnur schmaler. Wichtiger ist auf die Liter Angabe zu achten. Hier wird tatsächlich die m3 Zahl der Trommel wieder gegeben.

  • @standardsun
    @standardsun Před 2 měsíci +1

    Bei Fettflecken nutze ich nur noch Frosch Soda Reiniger. Eigentlich ein Allzweck-Reiniger aber funktioniert auch bei Fettflecken auf Kleidung sehr gut. Aufsprühen, kurz einwirken lassen und dann in die Waschmaschine. Bei farbigen (Lebensmittel-) Flecken nutze ich ein pulverförmiges Oxi-Produkt zur Vorbehandlung.

  • @xad_ONE
    @xad_ONE Před 2 měsíci +6

    Beim Anschauen dachte ich erst, ich wäre bei RTL gelandet. Ist das jetzt hier der neue Standard? Könntet ihr zukünftig noch Größenverhältnisse in Fußballfeldern nach Galileo-ME anbieten?

  • @margitkarch8746
    @margitkarch8746 Před 2 měsíci +5

    Frau Willigs Haushaltchecks finde ich grandios u.auch diese Sendung.
    Ich selbst kaufe keine Waschmittel mehr ohne Eco-, Ökotest- oder Blauer Engel-Auszeichnung im Supermarkt. Meistens nur noch die von den Eigenvertrieben.
    Die Wasch- u.Putzmittel der herkömmlichen Hersteller mögen sich ja in der Vergangenheit bewährt haben, Henkel und Co gab es schon zu Uroma- Zeiten. ABER:
    Was diese für Schadstoffe in unser Abwasser abgeben, die Kläranlagen nicht herausfiltern können u.in unseren Kreislauf wieder zurückkehren.! Es müsste doch im Sinne aller sein,auf umweltfreundlichere Alternativen zu setzen.
    Spülmittel mit Bioziden, die langfristig auf Mikroorganismen in Gewässer nachwirken - Wer braucht die denn bitte? !???
    Besonders ärgerlich: Solche werden suuperbillig in Großgebinde als Angebote verkauft, die die Menschen wegen dem Niedrigpreis zu Hamsterkäufen verleitet.
    Warum werden denn umweltfreundliche Putzmittel nich für jeden erschwinglich verkauft? Genau genommen müssten die schädlichen teurer verkauft werden, so dass ein preislicher Anreiz da wäre , für die, die weniger an die Umwelt denken.
    Apropo Flecken: Nicht für jeden Fleck braucht man Chemie aus dem Labor: Ketchup,-Karotten- u.Tomatenflecken ( Betacarotin) bekommt man prima mit der Sonne heraus. Geht auch bei Regen, dauert nur etwas länger, da UV - Strahlung immer da ist.
    Rotweinflecken behandelt man mit Weißwein.
    In Punkto Energie- u.Wasserverbrauch kann ich nur sagen: Mit noch weniger Wasser und Strom- wie soll da die Wäsche sauber werden- mit nix geht halt nix.
    Die Waschmaschinen verbrauchen ja schon gegenüber den aus früheren Zeiten extrem viel weniger.Da ja viele schon mit PV Anlagen ausgerüstet sind, heißt es vorwiegend bei Sonnenschein waschen.

  • @Isabella_mannheim
    @Isabella_mannheim Před 2 měsíci +10

    Fürs langes Leben der Waschmaschine gibt es eine gute Lösung: kein Weichspüler und Waschmittel direkt in die Trommel dosieren 👍🏻

    • @ITServiceLU
      @ITServiceLU Před měsícem

      Ihr monnemer glabt awwer ah jeden schaiss😂

  • @CynderNeko
    @CynderNeko Před 2 měsíci +1

    Ich hab hier zwei Maschinchen stehen.
    Meine erste ist eine brandneue Bauknecht gewesen.
    In fünf Jahren hatten wir folgende Reparaturen:
    - 3x neue Stoßdämpfer
    - 1x neuer Bottich
    Zum Schluss lief das Ding auch noch aus... dann hab ich mir eine LG angeschafft.
    Meine "kleine" Bosch ist nun 15 Jahre alt.
    Ich hab sie von Verwandten übernommen, da war sie schon über zehn.
    Sie läuft, läuft und läuft.
    Es musste (auch vor dem Umzug) noch nie etwas repariert oder ersetzt werden.
    Eigentlich war sie nur für's Hundezeug gedacht, doch mittlerweile ist die meine Hauptmaschine.
    Die LG müffelt, wenn man nicht dauerhaft auf hoher Temperatur wäscht und benötigt ewig.

    • @-MCZ-
      @-MCZ- Před 2 měsíci

      Also Hydraulische Öldruckdämpfer von Stabilus in Mieles waren nach 30Jahren immer noch alle 99,9% OK. Reibungsdämpfer aus Kunststoff sollte man alle paar Jahre austauschen, sie können schwere Schäden besonders am Kunststoff Laugenbehältern beim Schleudern verursachen alle jüngeren von BSH also Bosch. Bei günstigeren Mieles gibt es wenn überhaupt mit denen nur ein Kurzschluß da Reversier Relais verschweißen. Ich baue nur noch Hydraulische Stabilus, Stück 25€ ein, damit hab ich von der Verwandtschaft meinen Arbeitskollegen und Nachbarn Jahrzehntelang Ruhe, sie überleben ihre Geräte mehrfach. Die billigeren Reibungsdämpfer, kosten den Hersteller im Einkauf paar Euro, die Hydraulischen fast das 10fache.

  • @littleattic
    @littleattic Před 2 měsíci +24

    Ich mag die Moderatorin😊 sie ist so erfrischend 😊

  • @miraz.6825
    @miraz.6825 Před 2 měsíci

    Sehr informativer Beitrag, vielen Dank! Wo bekommt man denn die Liste, welches Hausmittel gegen welche Flecken ist? Bei 40:07.

  • @susanracepanda8162
    @susanracepanda8162 Před 2 měsíci +2

    Den Sockenhimmel such ich auch schon lange 😂😊
    Super Video, Dankeschön ❤

    • @-MCZ-
      @-MCZ- Před 2 měsíci +1

      Bei Miele gibt's den nicht! 😁

    • @susanracepanda8162
      @susanracepanda8162 Před 2 měsíci

      @@-MCZ-
      😆 gut zu wissen für die nächste Maschine.

    • @-MCZ-
      @-MCZ- Před 2 měsíci +1

      @@susanracepanda8162
      Doppelte Falz Türgummidichtung.

  • @AS-um7hu
    @AS-um7hu Před 2 měsíci +22

    Unsere Miele hat in 23 Jahren 3 Satz Stossdämpfer, 1 Türdichtung und 1 Satz Motorkohlen gebraucht. Kann man mit etwas technischem Verständnis relativ einfach tauschen. Sie hat jetzt schon über 17000 Stunden hinter sich. Ich habe auch man nach einer neuen geschaut, aber dann festgestellt dass eine neue kaum weniger Wasser/Energie verbraucht

    • @Miele360
      @Miele360 Před 2 měsíci +10

      Ist auch so. Macht keinen Sinn, ein funktionsfähiges altes Gerät auszutauschen

    • @giovannimarinkovic2799
      @giovannimarinkovic2799 Před 2 měsíci

      ​@@Miele360wie der Mann gelügt hatt könnte mich beschweren das ist doch keine Bauknecht mehr sondern eine indisit hotpoit Maschine und bleiben bei denn alten Modell die neue Verbrauchen meher und denn scheiß Inverter Motor brauch ich nicht da die Reparatur teuer sind als bei Kohle Bürste Motor

    • @U.K.9178
      @U.K.9178 Před 2 měsíci +1

      Du hast noch Zeit denn eine Miele hält bis zu 10000 Betriebsstunden oder 20 Jahre . Meine erste Miele feiert dieses Jahr ihr 20 Jähriges. Die Neue ist von 4,5 Kg auf 9,0 Kg gewachsen und hat insgesamt weniger Strom und Wasser die alte lag bei 42 Liter

    • @giovannimarinkovic2799
      @giovannimarinkovic2799 Před 2 měsíci

      @@Miele360 ja genau wenn ich eine alte Miele hätte ich sie behalten Wall die erreichen auch 60 gard eine neue würde ich niemals gegen eine gute alte Miele tauschen Wall die neue Miele ist auch nicht mehr was das früher war

    • @giovannimarinkovic2799
      @giovannimarinkovic2799 Před 2 měsíci +2

      @@U.K.9178 die alten Miele sind 1000 mal Besser mir gefallen die viel besser eine neue Miele sieht gar nicht mehr so aus wie die alten und sparsam sind die neue Miele auch nicht und plus die alten erichen auch die 60 gard

  • @matzeberlin555
    @matzeberlin555 Před 2 měsíci +9

    Interessanter Beitrag - vielen Dank. Vermisst habe ich das Thema "Waschmaschinenreiniger", also diese kleinen Fläschchen mit einer Substanz, die angeblich die Waschmaschine von innen reinigt und pflegt. Ist das wirklich so oder ist das ein Placebo?

  • @janober3271
    @janober3271 Před měsícem

    Yvonne`s Tipps sind in allen Haushaltsfragen immer Hilfreich ausserdem ist sie eine höchst attraktive Dame Par exelance

  • @barbelkoster155
    @barbelkoster155 Před 4 dny

    Ich habe wieder viel gelernt 🎉

  • @alexanderadam5270
    @alexanderadam5270 Před 2 měsíci +6

    Ganz am Anfang, die Miele im Schrank, der Nachteil ist das man im Schrank die Füße der Maschine nicht richtig ausrichten kann und deshalb gehen die Stoßdämpfer kaputt, deshalb finde ich eine Waschmaschine in denn Schrank stellen nicht gut.

  • @christiannagel2133
    @christiannagel2133 Před 2 měsíci +1

    Die Waschmittelschublade lässt sich bei der Bauknecht sogar sehr einfach ausklinken und rausziehen. Die Blende selbst verbleibt dabei am Gerät. Das bekommt man zu Hause auch schnell raus, vor der Kamera auf die schnelle natürlich vielleicht weniger, schon klar.

  • @c.e.9280
    @c.e.9280 Před měsícem +2

    Tolle Sendung! ❤
    Ich habe auch eine Wäschekorbwand wie Laura. Weiß, schwarz, rot-pink-gelb, blau-grau-grün, Wolle und 60 Grad. Außerdem Handtücher und Waschlappen und Küchentextilien und Mikrofaserlappen. Ein Korb ist immer eine volle 10kg Maschine. Ich hab vier Kinder und zwei davon sind alt genug alles direkt einzusortieren. Ich fasse die dreckige Wäsche also praktisch nur einmal an um sie in die Waschmaschine zu stecken. Bettwäsche geht direkt bei 60 Grad in die Maschine, alles andere bei 30 Grad und 1000 Umdrehungen - das schont die Materialien. Meine Maschine hat 400€ gekostet, war im Angebot, sonst wohl 700€ . Sie läuft jeden Tag mindestens einmal eher zwei mal. 🤷🏼‍♀️ komm ich nicht drum rum. Ich kann nur empfehlen solche Pflichtaufgaben unbedingt schön zu gestalten. Also die Wäscheplätze schön aussehen lassen. Hübsche Wäscheklammern und Körbe. Das hilft bei der Arbeit sehr.

    • @wdr
      @wdr  Před měsícem

      Das ist ein schöner Tipp, vielen Dank fürs Teilen! 🧺♥️

  • @joschimaus1
    @joschimaus1 Před 2 měsíci +6

    Seit meine Miele nach nur 5 Jahren völlig im Eimer war wasche ich seit 2009 mit meiner "preiswerten" Gorenje! Persil zum Waschen und Lenor Blau weil nichts besser duftet 😊.... Oxi pulver dazu wenn es weiß ist.... Seit dem läuft es einfach ❤🎉❤🎉😊

    • @n.w.3367
      @n.w.3367 Před 2 měsíci +2

      Weichspüler sifft die Maschine zu und es entsteht viel schneller ein stinkender Biofilm.
      Viele benutzen dann noch mehr Weichspüler um das Müffeln zu überdecken.
      Wenn unbedingt Weichspüler dann Maschine noch häufiger reinigen - also Leerlauf im heißen Programm mit Spezial Reiniger und Schublade und Einspritzdüsen und Türdichtung und Flusensieb gründlich reinigen.

  • @andreandy263
    @andreandy263 Před 2 měsíci +26

    Ich würde empfehlen, beim Kauf einer neuen Waschmaschine auf die automatische Dosierung zu verzichten. Erstmal braucht es viel Pflege und kein System ist so ausgereift wie z.B. bei der Miele mit der Twin-Dos Probleme. Siehe 11:07 . Ich wasche meine Wäsche oft mit Pulver. Und ich gebe das Pulver direkt in die Trommel, so wird die Waschmittelschublade nicht so schnell schmutzig. Außerdem wasche ich zweimal im Monat bei 95 Grad und wische immer die Gummidichtung sauber. So bleibt die Maschine schön sauber und hält lange. Bis vor drei Wochen hatte ich eine fast 50 Jahre alte Miele-Waschmaschine, die mit einem Lagerschaden ihr bitteres Ende genommen hat. Aber sie war so sauber. Kaum Ablagerungen. Ich lege sehr viel Wert auf Qualität und habe mir deshalb eine neue Miele WWE360WPS gekauft. Ich finde, in diesem Video hätte man auch die drei Maschinen mit Miele vergleichen können.

    • @andreashasler2033
      @andreashasler2033 Před 2 měsíci +2

      das sehe ich genau so,vor allem da Der Krix Profi aus Paderborn eigentlich eher ein Miele Händler ist,aber ich vermute,man wollte Miele hier keinen Raum geben,denn dann hätte man gesehen,das sie im inneren deutlich besser sind,als die drei gezeigten

    • @MagnoliaSoulangeana
      @MagnoliaSoulangeana Před 2 měsíci +11

      50 Jahre alte Miele - das macht mir Mut :D
      Wir haben gerade erst die Stoßdämpfer wechseln lassen bei unserer fast 30 Jahre alten Miele (fast so alt wie wir). Natürlich besteht das Risiko, dass irgendwas anderes schlapp macht bei dem Alter und Reparaturen sind auch nicht günstig, aber Stoßdämpfer sind eben Verschleiß. Die Reparatur war auch immer noch günstiger als eine neue Maschine und eine Neue für uns nicht sofort realisierbar. Außerdem hat sie alle Programme, die wir brauchen.
      Wir möchten sie so lange wie möglich noch behalten, die Energiewerte sind trotz des Alters kaum anders als bei modernen Maschinen, nur Wasser braucht sie mehr. Es war allerdings sehr schwer überhaupt jemanden in der Umgebung zu finden, der die Maschine noch reparieren wollte.
      Ich nutze ebenfalls nur Pulverwaschmittel.

    • @andreandy263
      @andreandy263 Před 2 měsíci +4

      ​@@andreashasler2033 Da stimme ich dir zu. Und in der Sendung geht es auch um die Waschmaschine, die unter 1000 Euro kostet. Die meisten Modelle von Miele kosten über 1000 Euro. Aber ein Vergleich von Miele mit anderen Maschinen hätte auch nicht geschadet. Zumal die Miele ja auch einen Edelstahlbehälter hat und so. Ja ich kenne Krix von dem CZcams Video. Super Videos.

    • @andreandy263
      @andreandy263 Před 2 měsíci +4

      ​@@MagnoliaSoulangeana Bei mir war es so. Vor vier Wochen ist die Wäschetrommel beim Schleudern aus der Lagerung geflogen. Man könnte auch die Wäschetrommel samt Lager austauschen. Aber diese alte Miele hat stolze 38.000 Betriebsstunden. Der Techniker meinte auch, die Stoßdämpfer seien durch, die Kohlebürste abgenutzt, die Schläuche pöros. Irgendwann geht auch die beste Maschine mal in Rente. Wie gesagt, ich habe neue Miele WWE360WPS, die verbraucht nicht weniger Strom und Wasser als die alte. Nur die Mengenautomatik ist wesentlich besser. Ich wasche auch nie mit wenig Wasser. Ich habe höhere Wasserstände einprogrammiert.

    • @MagnoliaSoulangeana
      @MagnoliaSoulangeana Před 2 měsíci +4

      @@andreandy263 Zum Glück waren es bei uns nur die Stoßdämpfer. Wäre noch mehr gewesen, erst recht das Trommellager, wäre das auch das Ende für diese Maschine gewesen.
      Von meinen Eltern kenne ich in den letzten 20 Jahren nur neue Maschinen aus dem günstigen bis mittleren Preisbereich - keine hat länger als 5 Jahre gehalten. Wenn also eine neue her muss, würde ich auch gern wieder auf etwas Hochwertiges setzen - aktuell wäre das für uns schwer realisierbar gewesen. Auch deswegen hänge ich so sehr an dem alten Teil, aber ich weiß natürlich, dass es irgendwann mal eine neue geben muss. Bis dahin begleitet diese uns hoffentlich noch ein paar Jährchen.
      Ich freue mich, dass Sie einen würdigen Ersatz für ihre alte Maschine gefunden haben :)

  • @DoBa4000
    @DoBa4000 Před měsícem +3

    Sehr informativ. Ich hoffe, meine 30 Jahre alte Matura (AEG) mit 5-Kilo-Trommel hält weiter durch, denn was soll ein Singlehaushalt mit einer 8-Kilo‐Trommel...

  • @tobias8488
    @tobias8488 Před 2 měsíci +3

    19:28 Die Säure kann die Farbe aber auch fixieren, also man muss wissen was für ein Fleck es ist

  • @s.me.7784
    @s.me.7784 Před 2 měsíci +11

    Ich wasche fast nie bei 30 Grad, sondern buntes und helles bei 40 Grad. Handtücher, Bettwäsche und Unterwäsche meistens bei 60 Grad und manchmal bei 90 Grad - das mag die Waschmaschine und es gibt keinen Muff in der Maschine. Und ich verwende fast immer Pulver, das mit dem P….

    • @gunterriehn5505
      @gunterriehn5505 Před 2 měsíci +1

      Persil

    • @insulanerin7601
      @insulanerin7601 Před měsícem

      40 Grad verbraucht doppelt (!) so viel Strom wie 30 Grad.

    • @gunterriehn5505
      @gunterriehn5505 Před měsícem +2

      @@insulanerin7601 je nachdem was man an hatte, wie im Sommer T-Shirt und man schwitzt, sind 30 Grad zu wenig. Egal welche Marke die Waschmaschine ist und welches Waschpulver man benutzt. 30 Grad kann man nehmen bei Gardinen Vorhänge ect.

    • @insulanerin7601
      @insulanerin7601 Před měsícem

      @@gunterriehn5505was müffelt kann ja bei 60 Grad (Bettwäsche etc.) mit rein.

    • @whiskyleo2193
      @whiskyleo2193 Před 29 dny

      Warum 90 grad? WTF

  • @jetsethuebels1364
    @jetsethuebels1364 Před 2 měsíci +3

    Die Maschine von Bosch habe ich und LIEBE sie!

  • @thomasortmann41
    @thomasortmann41 Před měsícem +2

    Ich habe 2007 eine günstige Waschmaschine damals bei Hertie gekauft .Preis 279 € ,ich habe alle 5 Waschgänge das Spülmittelfach gesäubert, sowie das Sieb gereinigt.
    Alle 14 Tage habe ich eine hohe Dosis Calgon & ein wenig Essig ,sowie 500ml frisch gepressten Zitronen 🍋 Saft in die leere Waschmachiene ,halb ins Fach und die andere Hälfte in die Trommel gepackt.Danach die Waschmaschine auf 90 Grad 2 Stunden Kochprogramm laufen lassen 👍🍋👍.
    Danach die ganze Fiese Suppe aus dem Sieb aus der Maschine rauslaufen lassen.
    2016 haben wir eine neue gekauft.Und die alte Maschine haben wir meinem Schwiegervater in Erfurt geschenkt. 2024 feiert sie ihren 17 Geburtstag 🎂 und Jaaaa sie läuft immer noch ❤.Alles eine Sache der Pflege.

    • @-MCZ-
      @-MCZ- Před měsícem +1

      Miele W913 By1995 >20000Stunden nix gemacht, noch nix! 🤔

  • @uweu979
    @uweu979 Před 2 měsíci

    Ich wasch meist 30 ° mit Intensiv spülen und Wasser + , 600 Umdrehungen Colorwaschmittel ( Waschmittel der Waschkampange ohne Duftstoffe )
    Flecken mit Gallseife behandeln . Dunkel und hell getrennt.
    Vorsichtshalber lege ich auch immer ein Schmutzfangtuch mit in die Maschine .
    Gelegentlich wasche ich auch mit Rosdkastanien +Enthärter.

  • @priskatrachsler5505
    @priskatrachsler5505 Před 8 dny +1

    Einfach Supper 👍👍👍👍

  • @MrHarrybossy
    @MrHarrybossy Před 2 měsíci +3

    Meine Maschine ist 17 Jahre alt und musste nie repariert werden. Bei mir gibt es nur 40 Grad und 60 Grad (Bettwäsche Handtücher). Alles andere kommt zusammen egal welche Farbe. Habe aber auch keine weiße Wäsche, die sich verfärben könnte.
    Einziges Hausmittel ist Essig, dass ich nutze, wenn sich doch mal der Schweißgeruch festgesetzt hat.

    • @karlmohricke7988
      @karlmohricke7988 Před 2 měsíci +1

      Die alten Waschmaschinen sind qualitativ besser. Auch neue Miele - Maschinen sind nicht mehr das, was sie mal waren! Habe da schon viel schlechtes leider gehört. Meine letzte Siemens Waschmaschine hat 9 Jahre gedauert. Da habe ich einmal den Heizstab selber gewechselt, das war sehr einfach und günstig!. Habe jetzt eine günstige Bauknecht, mal sehen wie lange die hält. Das eine heutige Waschmaschine wirklich 12 Jahre halten soll hallte ich eher für ein Gerücht. Bei meiner alten Siemens waren die Trommellager defekt, eine Reparatur unmöglich, da Trommel und Lage eine Einheit sind! Wenn eine Maschine heutzutage 10 Jahre hält ist das wohl schon gut. Da lobe ich mir meinen alten Siemens Kondensationstrockern, der ist schon über 20 Jahre alt und läuft einwandfrei!

  • @tasadasa9363
    @tasadasa9363 Před měsícem +1

    Wirklich nette Tipps, aber mir hat mehr Info zu den eigentlichen Waschmitteln gefehlt. Zwar wurde gesagt, kein Flüssigwaschmittel oder keine Waschtücher, aber welche Waschmittelart ist effektiv und umweltschonend, was ist mit der Dosierung, was ist mit Waschbällen, wie kann man mit Hausmitteln den Weichspüler ersetzen, der übrigens auch flüssig ist und was ist mit Mikroplastikfiltern oder wenigstens entsprechenden Wäschenetzen, die das Mikroplastik auffangen (die hinterher natürlich nicht ausgespült werden, um das Mikroplastik aus dem Wäschebeutel zu entfernen, sondern über dem Mülleimer ausgeschüttet werden) ? Das würde nicht mal den Zeitrahmen sprengen, wenn man diese überflüssigen Sequenzen, in denen man sich in Fußgängerzonen oder Einkaufszentren aufbaut und Leute Wäsche sortieren zu lassen oder was auch immer tun zu lassen, grundsätzlich wegließe und stattdessen mit echter Info füllt, denn ehrlich gesagt, ist es weder interessant noch relevant, ob irgendwelche Passanten Wäsche sortieren können oder gesundes Müsli von ungesundem unterscheiden können.
    Ich sehe diese Sendungen gerne, aber ich finde oftmals, dass sie nicht den ganzen Weg gehen und stattdessen den Sendezeit mit unnützem Zeug füllen. Klar , sie wollen das alles launig gestalten, weil es halt nicht wirklich um Info, sondern um Quote geht. Aber wenn ich mir dann noch 5 Sendungen ansehen muss, um alle Infos zusammenzutragen, fühle ich mich nicht abgeholt, um das Wort verarscht zu vermeiden. Und wenn im Sender die Meinung vorherrscht, dass zu viel Info die Zuschauenden überfordert, unterschätzen Sie vielleicht das Publikum. Trotzdem war die Sendung interessant und Frau Willigs ist einfach großartig!

  • @Testprinz
    @Testprinz Před měsícem +2

    Das eingenähte Etikett der Wäschepflege ist für die Entscheidung des gewählten Waschprogramms nicht von Bedeutung! Denn die meisten Hersteller sichern sich ab, in dem sie zum Beispiel nur 30 oder 40° Angaben machen. Obwohl das Wäsche Stück durchaus hätte über 60° gewaschen werden können. Heutzutage gibt es leider viele Textilmischungen in einem Wäsche Stück, die die Beurteilung wie es gewaschen werden kann schwer machen. Der Umweltgedanke mit Niedrigtemperaturen das Weltklima zu schonen, ist fehl am Platz. Keime und Pilze in Handtüchern beispielsweise,
    werden auch mit heutigen Waschmitteln nicht abgetötet. Und wenn man immer nur kalt oder mit 30 Grad wäscht, ist hinterher das Bügeleisen Pflicht.
    NUR so, werden dann Keime und Bakterien abgetötet. Viel umweltschädlicher sind diese Hygienespüler z. B. wie Sagrotan. Die unsinnige Verwendung von Weichspüler kommt hier gar nicht in dem Bericht vor!!

  • @vanessa9950
    @vanessa9950 Před 2 měsíci +12

    Wirklisch schade, dass hier keine Miele und AEG im Vergleich waren.

    • @Marie10318
      @Marie10318 Před 2 měsíci +1

      Ich hatte 7 Jahre eine AEG. Jetzt habe ich seit einem Jahr eine Bosch finde ich besser.

    • @e.w.9055
      @e.w.9055 Před 2 měsíci +1

      ​@@Marie10318..... Bei mir war es umgekehrt. Ich hatte 20 Jahre lang eine AEG und war mit ihr zufrieden. Jetzt habe ich eine Bosch und die ist nix❗

    • @n.w.3367
      @n.w.3367 Před 2 měsíci

      Meine 15 Jahre AEG läuft jetzt seit 5 Jahren bei meiner Oma (da ihre 10 Jahre alte AEG plötzlich mit Kurzschluss kaputt ging und ich gern eine größere 8kg wollte mit mehr Sonderprogrammen).
      Ich habe jetzt seit 5 Jahren eine Miele und bin sehr zufrieden. Ist deutlich sparsamer (bei Pflegeleicht und Baumwolle ca 50% weniger Stromverbrauch) und es passt noch deutlich mehr Wäsche rein. Man kann nach Programmende genau den Strom und Wasserverbrauch anzeigen lassen.

    • @ingeeimuth8199
      @ingeeimuth8199 Před 2 měsíci +1

      Ich hatte immer eine Miele Waschmaschine. 🔝 Die läuft und läuft !🤗🤗🤗Die erste hielt 16 Jahre ,habe sie gegen eine Neue ausgetauscht wegen Sparprogramm, weniger Wasserverbrauch. Sie war nicht kaputt. Die zweite läuft und läuft. Mittlerweile habe ich gehört, dass manche mit der Miele nicht so ein Glück hatten als ich. Auf Nachfrage bekam ich zur Antwort:" Die Einen werden in Deutschland und Andere in Polen hergestellt, mit nicht den gleichen Bauteilen. Die sind aber auch billiger. Ich finde die ganze Elektronik müsste nicht sein ! 30,40,60, Grad und Sparprogramm, eventuell zusätzlich mehr Wasser ist ausreichend ! Mehr Schick Schnack kostet mehr 🤷‍♀️

  • @katharinaotto7547
    @katharinaotto7547 Před 2 měsíci +9

    Ich trenne die Buntwäsche nochmal nach Farben...rote Farben, blaue Farben, schwarz und reinweiß...ggf. beige/braun ...auf jeden Fall rotes und blaues trennen, sonst verwaschen sich die Kleidungsstücke trotz Colorwaschmittel.

    • @phoebeel
      @phoebeel Před 2 měsíci +2

      Also läuft die Maschine jeden Tag mit ca. 5 Kleidungsstücken pro Wäschegang haha

    • @katharinaotto7547
      @katharinaotto7547 Před 9 dny

      @@phoebeel im Familienbetrieb sammle ich 8 kg pro Farbe ...Als Single lohnt sich das evtl. nicht. Je nachdem wie viel Kleidung man besitzt :-D

    • @phoebeel
      @phoebeel Před 9 dny

      @@katharinaotto7547 nagut, ja, dann geht das! Aber selbst als Familie funktioniert das bei uns nicht. Min Freund trägt sowieso nur schwarz und bei mir ist jedes Kleidungsstück ne andere Farbe gefühlt

    • @katharinaotto7547
      @katharinaotto7547 Před 9 dny

      @@phoebeel ich sortiere da auch nur nach den Grundfarben...rot ( von hellrosa bis rot), blau , schwarz ( da packe ich auch grün rein) , weiß, beige oder braun habe ich so gut wie gar nicht...helle Einzelstücke kommen da auch mit zu weiß...wenn dunkler ist, eher zu schwarz. Mische eben nie blaues mit rotem...

    • @phoebeel
      @phoebeel Před 8 dny

      @@katharinaotto7547 danke für den Tipp!

  • @vere9869
    @vere9869 Před 2 měsíci +1

    Das ganze Gedönse um Flecken kann man sich sparen, wenn man Oxy Action aus der Drogerie verwendet. Einfach Pulver mit in die Waschmaschine ohne Vorbehandlung der unempfindlichen Textilien. Ich benutze es seit Jahren und habe bisher jeden Fleck rausbekommen....

  • @roccowelte7442
    @roccowelte7442 Před 2 měsíci

    33;06 rechts etwas anheben dann spülfach rausziehen

  • @zahnbuerste
    @zahnbuerste Před 2 měsíci +9

    Unsere LG Waschmaschine ist 7 Jahre alt und hat 333 Euro gekostet. Inklusive Anschluss. Unser Geschirrspüler sogar nur 235 Euro von Beko, 6 Jahre alt. Ist meiner Meinung am Sinnvollsten. Beide Maschinen laufen tipptopp.

    • @saphira8661
      @saphira8661 Před 2 měsíci +1

      Wie trocken ist denn das Geschirr bei Ihrer Beko?

    • @zahnbuerste
      @zahnbuerste Před 2 měsíci

      @@saphira8661 Ziemlich. Nur auf den Böden der Becher und Gefäße sammelt sich das Wasser, wenn sie kopfüber einsortiert sind.

    • @Isabella_mannheim
      @Isabella_mannheim Před 2 měsíci +1

      @@zahnbuerstedas ist bei allen Spülmaschinen so😃 Nach dem der Wachgang zu ende ist , lege ich ein Geschirrtuch drauf bis zum auskühlen oder eben ausräumen. Und wenn nicht, dann wird eben vorsichtig ausgeräumt und kurz abgetrocknet 👍🏻 lg ☀️

  • @saschaschreiber8364
    @saschaschreiber8364 Před 2 měsíci +4

    Also ganz normale Alltags Sachen wie Baumwolle und Synthetik geht ohne Probleme auf 40 zu waschen die 30 auf den Etiketten ist echt überflüssig zumal die Kleidung bei 40 erst richtig sauber wird

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Před 2 měsíci +1

      jo mach ich auch immer so

    • @Valkeyyy
      @Valkeyyy Před měsícem

      Wäsche wird vom Waschmittel sauber, nicht von Temperatur.

  • @Julius11114
    @Julius11114 Před měsícem

    Mich würde interessieren was dem Leitungswasser beigemischt wurde, das Stoff zersetzt.

  • @CheryPet93
    @CheryPet93 Před 2 měsíci +7

    Warum sind waschtücher nicht gut? Wird leider nicht erklärt… oder ist dort auch nur die niedrige temperatur ein problem?

    • @Miele360
      @Miele360 Před 2 měsíci +7

      Weil die sich nicht so gut auflösen. Genau wie Pods/Caps/Discs oder wie se das alle nennen. Die lösen sich auch nicht so ganz auf und das setzt sich im Gerät ab. Ähnlich wie bei überdosierten Waschmitteln. Zerfrisst dann auch die Lagerwellendichtung

  • @chemicallifeblog
    @chemicallifeblog Před 2 měsíci +9

    Jürgen und Yvonne = Dreamteam ;D

  • @spyro440
    @spyro440 Před měsícem +3

    Der Beitrag wäre so viel nützlicher, wenn man einfach direkt zu den Fakten kommt wie man es richtig macht. Random Aussagen von random people bringen mir genau gar nichts.

  • @marktcheck
    @marktcheck Před měsícem

    Danke für die spannende Informationen, dass durch die Sensoren der Wasserverbrauch und die Energie angepasst werden 😊. Übrigens dürfen laut EU-Ökodesignrichtlinie die Hersteller selbst bestimmen, wie viel Wäsche in ihr Gerät reinpasst, solange diese sauber wird, sei im Prinzip alles in Ordnung. Doch beim Energieeffizienzlabel ist nur die Angabe des Gewichts zu lesen, es gibt aber keine Angabe über das Volumen. Allerdings: je höher die Gewichtsangabe, umso besser ist meist die Energieeffizienzklasse. Weitere Infos dazu seht ihr im Video auf unserem Kanal😊

  • @beatriceh.6778
    @beatriceh.6778 Před 2 měsíci +6

    Für viele Flecken funktioniert auch Marseiller Seife, vor allem für Blut-, Fett- und Weinflecken.

    • @EF0208
      @EF0208 Před 2 měsíci +2

      Wo gibt es die denn, bitte?

    • @beatriceh.6778
      @beatriceh.6778 Před 2 měsíci +2

      Meistens im Bioladen, die Seife hält ewig. Ich benutze sie auch zur Parkettreinigung.

    • @wdr
      @wdr  Před 2 měsíci +2

      Danke für den Tipp!

  • @Spandauer66
    @Spandauer66 Před 2 měsíci +2

    Ich wasche fast alles bei 40° und Maschine immer 3/4 voll. Ausnahme Handtücher und Bettwäsche, die geht bei 60°

  • @Major_Patrick_Star
    @Major_Patrick_Star Před 2 měsíci +1

    bzgl. der energyeffizienz würde ich gern folgendes hinzufügen:
    bei einem single haushalt, teils auch bei einem 2 personenhaushalt ist die energieeffizienzsklasse weniger wichtig als bei einer familie mit kind(ern). aufs jahr gerechnet hat eine familie mit kindern nunmal mehr waschgänge als ein single / 2 personen haushalt.

    • @-MCZ-
      @-MCZ- Před 2 měsíci

      War schon sehr verwundert als die neue A+++ Geschirrspülmaschine an Warmwasser 1,2kWh verbrauchte, die 30Jahre alte aber nur 0,3kWh. Die Legionellen Brutstätte also ausgebaut, den das umschalten auf WW im Menü, zeigte keine Veränderung an dieser überflüssigen Wasserspar Funktion. So kann's auch gehen. 😜

    • @bjorn6530
      @bjorn6530 Před měsícem +1

      Die EEK ist leider wenig aussagekräftig. Es wird nämlich immer das "energie-sparenste" "Öko-Programm" angegeben. Man sollte ggfs. die Datenblätter genau studieren, dann stellt man nämlich fest, dass die "beste" WM in den "normalen" Programmen (Baumwolle etc.) keineswegs besser abschneidet als sehr ähnliche WM (ggfs. Vorjahresmodell). EEK ist somit ziemliche Augenwischerei.

  • @mehmetyologlu8974
    @mehmetyologlu8974 Před měsícem +1

    ich habe jetzt voll Bock die Wäsche zu machen

  • @isabel3126
    @isabel3126 Před 2 měsíci +3

    Ich habe einen toplader. 😊
    Wasche nach dunkler Wäsche, buntwäsche und weiße Wäsche. Wasche bei 40 Grad und Bettwäsche/Handtücher 60 Grad. 😊
    Bin gelernte Helferin in der Hauswirtschaft. 😊Alles gelernt. 👍😊
    Viele waschen ja auch nach Farben, braucht man aber nicht unbedingt. 😅😊
    Schönes Video geworden ❤

    • @fabiansaah6482
      @fabiansaah6482 Před 2 měsíci +1

      Leider wird hier zu topladern nichts gesagt. Chance verpasst.

    • @NormanTheDormantDoormat
      @NormanTheDormantDoormat Před měsícem

      Danke. Habe eure beiden Kommentare auf halber Strecke gefunden. Brauch ich den Rest auch nicht weiter schauen.

  • @tine9935
    @tine9935 Před 2 měsíci +2

    Bei Rotweinflecken hilft Salz

  • @nigglas5268
    @nigglas5268 Před měsícem +2

    Bei Miele Waschmaschinen der W1 Serie mit Twindos ist das Problem mit der Undichtigkeit am Dosiersystem ständig an der Tagesordnung. Die sind einfach nur noch mit billigen Komponenten zusammengebaut und werden teuer vermarktet. Sieht man auch an der zweiten W1 wo die Wasserweiche kaputt ist.

    • @-MCZ-
      @-MCZ- Před měsícem

      Ohne TwinDos war an unserer W1 WSD323 WPS D noch nix, ist 1Jahr alt. W913 Allwater wo daneben steht 29Jahre, mit Solarthermie oder Holz, braucht sie weniger als eine A+++++.

  • @db2rg
    @db2rg Před 2 měsíci +3

    Meine Maschine ist von Hanseatic, bin sehr zufrieden 👍🏼

    • @gunterriehn5505
      @gunterriehn5505 Před 2 měsíci

      Habe ich mir vor 2 Monaten auch eine gekauft. Bin zufrieden. Hatte vorher eine Samsung. Furchtbar war die. Hatte dato 600€ gekostet und das waschergebnis war 🤨😬🙄😳. War froh das sie nach 6 Jahren kaputt ging. Wollte erst mir eine Miele kaufen, war mir zu teuer aber deswegen habe ich mir eine Hanseatic gekauft.

  • @nyonyoko9511
    @nyonyoko9511 Před 2 měsíci +1

    2:23 "Pflegeleicht: besonders knitterempfindliche Kleidung wie Hemden und Blusen" stimmt das auch wirklich ? Die wasche ich immer als Feinwäsche ....

    • @mariadasilva2698
      @mariadasilva2698 Před 2 měsíci +1

      Ja, das ist mir auch aufgefallen. "Pflegeleicht" ist meiner Interpretation nach eher ein Synonym für "unempfindlich", also leicht zu pflegen. Ansonsten bräuchte es doch nicht noch das Programm "Feinwäsche" 🤔

  • @karlmohricke7988
    @karlmohricke7988 Před 2 měsíci

    Mein Heizstab ging von hinten zu wechseln, nur 4 Schrauben von der Revisionsklappe lösen , schon kommt man dran. Die neuen Waschmaschinen haben das auch meist von hinten. nur die älteren von Vorne, wo man alles abbauen muss. Das Ersatzteil keine 60 Euro. Wie das geht, gibt es gute CZcams-Videos, das kann wirklich jeder!

    • @-MCZ-
      @-MCZ- Před 2 měsíci

      Ich habe in 30Jahren noch nie einen gebraucht. Sind aus Edelstahl, zwei 110V in Reihe. Mit gleichem Wasser in anderen Geräten, einer 230V aus Eisen, löst alle paar Jahre der RCD aus.

  • @joschimaus1
    @joschimaus1 Před 2 měsíci +3

    Mit dem guten Persil geht bei 60 Grad alles raus!!! 🎉Wenn die Wäsche danach noch so toll riechen soll wie die Mädels in den 80s nimmt man Lenor Blau 😊! Noch besser duftet eigentlich nur noch "Loulou"

  • @ingereiche9567
    @ingereiche9567 Před měsícem

    Waschmittelschublade zum Reinigen in den Geschirrspüler geben, wird wunderbar Sauber !

  • @thanhnhinguyen6123
    @thanhnhinguyen6123 Před 2 měsíci +2

    Mir fehlt der Vergleich oder das Testen mit Eco-Programm.

    • @wdr
      @wdr  Před 2 měsíci +3

      Danke für dein Feedback. Wir leiten dieses gern an die Haushaltscheck-Redaktion weiter. 😊

  • @stephan.mp4
    @stephan.mp4 Před 2 měsíci +1

    12:02 Das Plastik in der Spülmaschine? Ich dachte es geht um Waschmaschinen ;)

    • @user-oy7fm2gq2r
      @user-oy7fm2gq2r Před 2 měsíci

      Es geht darum, dass man die Waschmittelschublade nicht in der Spülmaschine, sondern per Hand waschen soll, damit sich der Kunststoff nicht gelblich verfärbt.

  • @manfredkuminski5448
    @manfredkuminski5448 Před 2 měsíci +1

    40°C Buntwäsche für alles. 2x im Jahr heiss bei Baumwolle/Handtüchern.

  • @LamBada-xc8mv
    @LamBada-xc8mv Před 2 měsíci +5

    So viel Flecken Spray und Gel für Obstflecken auf dem Gazetuch ??? Meine Oma würde einen Lachkrampf bekommen 😄✌

    • @dersteinbock8683
      @dersteinbock8683 Před 2 měsíci +2

      Genau 😂 vor allem weil es bestimmt keine einmalige Aktion war. Was nutzt das dann.

    • @hauspuma7890
      @hauspuma7890 Před měsícem +1

      Bin selber Oma und stimme Ihnen absolut zu....zu viel Gedönse um 's Waschen!!

  • @TinNeu
    @TinNeu Před 2 měsíci +2

    Meine Miele läuft seit 20 Jahren hat nen Stromverbrauch von 80 kwh und damit einen ökologischen Fußabdruck der sich sehen lassen kann. Trockner auch von Miele läuft seit 17 Jahren. Ist ein Stromfresser, aber das haben Trockner so an sich. 😁 Hätte ich mir alle vier Jahre eine günstige Maschine gekauft, wäre das schlechter für mich und die Umwelt gelaufen. Miele ist schon geil...

    • @-MCZ-
      @-MCZ- Před 2 měsíci

      Wir haben nach 30Jahren angefangen unsere Miele Geräte nach und nach auszutauschen. Die neuen sind jetzt nicht unbedingt viel effizienter, da alte bereits mit PV, Solarthermie, Holzpellets und mit Regenwasser im Vor und Hauptwaschgang betrieben wurden. Ablufttrockner Stromverbrauch halbiert, heute mit WP nochmals halbiert.

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Před 2 měsíci +1

    22:50 das war aber kein Spüli, das war FIT

  • @maturaSigma
    @maturaSigma Před 2 měsíci +8

    die besten Maschinen sind die Maschinen von Bosch/Siemens/Constructa.

    • @Marie10318
      @Marie10318 Před 2 měsíci

      Bosch und Siemens kommen von selben Werk

    • @maturaSigma
      @maturaSigma Před 2 měsíci

      @@Marie10318 Ja und das schon seit über 50 Jahren.

    • @Protector1981
      @Protector1981 Před 2 měsíci +2

      @@Marie10318 Genau wie Constructa. Ist quasi das "billig" Ding von Siemens, wenn ich das richtig verstanden habe :D

    • @maturaSigma
      @maturaSigma Před 2 měsíci

      @@Protector1981 Constructa ist wie Neff nur im Fachhandel zu bekommen. Constructa sind da dann die eher günstigeren und Neff die hochpreisigen Modelle. Kleiner Funfact am Rande. Die Firma Peter Pfennigsberg brachte unter dem Namen „Constructa“ die erste vollautomatische Trommelwaschmaschine die selbstständig wäscht, spült und schleudert auf den Markt in Deutschland. Das war um 1950 und sie kostete etwa 1 Jahresgehalt eines durchschnittlichen Verdieners.

  • @picholoup
    @picholoup Před 22 dny

    Komisch. Ich benutze schon seit ewig Gallseife und Natron hatte 8 Kinder, die Waschmqschine lief quasi rund um die Uhr. Ich hatte 16 Jahre eine Bosch und jetzt: seit 23 eine Siemens. Klasse A war die damals auch. Jetzt waren 2 Töchter mit ihren jeweils drei Kindern die ganzen Sommerferien da und noch einige andere Besucher mit Familien. Insgesamt waren wir 2 Monate lang zwischen dreizehnt und achtzehn Personen. Ich hatte Angst, dass meine 'Alte' der Belastung nicht srandhalten könnte. Nix da, sie läuft immernoch top. Sie war beim Kauf leicht karrosserigeschädigt, deswegen kostete sie nur 360€. Der Kauf hat sich wirklich gelohnt.

  • @RL-fc4sl
    @RL-fc4sl Před 2 měsíci +3

    Bei Kugelschreiber einfach Haarspray drauf und ab in die Wäsche

    • @wdr
      @wdr  Před 2 měsíci +1

      Ein sehr gutes Hausmittelchen. 😁

  • @steffieonline
    @steffieonline Před 2 měsíci

    Schade, dass in keiner Weise auf Mikrofaser eingegangen wurde. Gerade bei den Waschmaschinen hätte das doch ein Thema sein können: Was tun, damit kein Mikroplastik ins Abwasser kommt?
    Ansonsten war´s interessant, auch wenn jetzt nicht viel Neues für mich dabei war. Danke.

  • @christinekramm5645
    @christinekramm5645 Před 2 měsíci

    Auf den Fleck einfach Spülmittel geben [ nur keins mit blauer Farbe , die färbt und geht nicht mehr raus ] und ab in die Wäsche. Kann auch ruhig etwas liegen . Und siehe da - schwupps - sauber. Bei einigen Flecken einfach kalt unter den Kran halten ,dann Spüli drauf und ab in die Wäsche. 1 Tropfen reicht. Und eingetrocknetes Blut mit Zitronensaft beträufeln - Blut wird wieder flüssig- und dann kalt waschen.

  • @terrasiho5606
    @terrasiho5606 Před 6 dny

    Wo sind die ganzen alten Beitrage von ihr hin????????

  • @theviolinist97
    @theviolinist97 Před měsícem +3

    Wenn ich mit Kollegen zusammen Aufzug fahre, kann ich blind ermitteln, wer bei 30°C mit voller Trommel gewaschen hat

    • @martinakarle2659
      @martinakarle2659 Před 22 dny +1

      Ja, wenn man immer nur bei 30 Grad wäscht, verkeimt auch die Waschmaschine und fängt an zu stinken - und damit stinkt auch die Kleidung, selbst wenn sie frisch gewaschen ist.

  • @danielakriesche3658
    @danielakriesche3658 Před 2 měsíci +3

    Auf den fleckenteufeln kann man das Etikett abziehen, da steht dann wie man es anwenden soll! Meistens erst mal anfeuchten und dann Reiniger drauf.
    Ich habe einen waschtrockner, da ich keinen Platz habe. Hatte mit der Lavamat die beste Erfahrung gemacht, da man sie auch mal mit 20min. Antrocknen konnte und ich sie dann knitterfrei aufhängen konnte, da ich mir das bügeln abgewöhnt habe!!!!
    Meine jetzige Waschmaschine ist eine Bauknecht. Dachte ist ja schon „Marke“! So eine Schrottige Waschmaschine hab ich noch nie gehabt ! Muss jedesmal erst den Stecker ziehen, 2min. Warten, Stecker wieder rein, dann kann ich erst waschen! Das Lager ist nach 2-3 Jahren immer im Eimer. Ja man soll die Waschmaschine nicht bei voller Drehzahl schleudern lassen, aber dann dauert es auch ewig bis so eine Ladung trocken ist. Warum hat dann eine Waschmaschine 1600 Umdrehungen??
    Ich bin -by the way- neidisch auf Yvonne; wollte auch immer hauswirtschafterin werden❤️

    • @miraz.6825
      @miraz.6825 Před 2 měsíci

      Ich hatte auch mal ene Bauknecht, nie wieder! Die hat meine Wäsche gefressen und zerrissen.

    • @-MCZ-
      @-MCZ- Před 2 měsíci

      Also wir schleudern mit unserer 30Jahre alten Miele immer mit 1800U/min, steht Bombenfest und WT einfach nur obendrauf, nach 24Jahren hab ich die 130kg Maschine mal neu gelagert.
      Problematisch sind Waschmaschinen mit Kunststoff Reibungsdämpfern statt Hydraulischen Öldruckdämpfern, Unwucht Schüttelschalter statt Motorstromauswertung beim Reversieren und Kunststofflaugenbehälter ohne Stahlguß Lagerkreuz.
      Viele Maschine können sich heute noch bei Fehlern der Elektronik zb. durch Kondensat auf >3000U/min überdrehen, und sich selbst zerstören.
      Schlechte Waschmaschinen dafür, erkennt man eigentlich schon Gewicht.

    • @GeniusSL
      @GeniusSL Před měsícem

      Die guten Maschinen laufen ja auch noch nach Jahrzehnten mit höchster Schleuderdrehzahl. Ist einfach ein Qualitätsproblem, billige Lager, Wellendichtung und schlecht gefettet. Dann geht das auch schön schnell kaputt. Mit guter Pflege können die aber auch länger halten

  • @shielacrow4778
    @shielacrow4778 Před 2 měsíci

    Schade, dass man Ergebnisse nicht ins Bild zockt. .. Gerade das mit dem Haarspray.. Kann man glauben, muss man aber folglich selbst versuchen....

  • @cmcr10
    @cmcr10 Před 2 měsíci +1

    Das Teil mit den Obstflecken würde ich für mehrere Stunden in die Sonne legen. Vielleicht sind sie dann weg.

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb Před 17 dny +2

    IIhr habt die Harry Potter Melodie für einen Waschraum vergewaltigt? John Williams dreht sich im Grab rum!

  • @kerstinf.4408
    @kerstinf.4408 Před 2 měsíci

    Klasse Sendung ! Sehr informativ und wird meinen Waschalltag deutlich verändern, auch bei der Waschkücheneinrichtung.

    • @andreashasler2033
      @andreashasler2033 Před 2 měsíci +1

      ich fand da leider wenig informatives,viele alt bekannte wurde ewig durchgekaut,logisch,das gegen Industrielle Fleckentferne gewettert wird und Omas hausmittel bevorzugt werden,ohne gross darauf zu verweisen,das diese auch nicht der WEisheit letzter Schluss sind, ich habe mit SIL Fleckenspray, und Saptil beste Erfahrungen gemacht und JEDEN Fleck bislang herausbekommen

    • @wdr
      @wdr  Před 2 měsíci

      Wir freuen uns, dass dir der Beitrag gefallen hat. 😁

  • @mariadasilva2698
    @mariadasilva2698 Před 2 měsíci +2

    Ich finde es irgendwie ulkig, dass in der ganzen Sendung selbstverständlich nur Frontlader zu sehen waren. Ich find die total unpraktisch, gerade wegen der Bückerei - und außerdem nehmen sie ewig viel Platz in der Breite ein. Warum habt Ihr - zum Beispiel auch beim Vergleich - nicht auch was zu Topladern gesagt?

  • @pfefferle74
    @pfefferle74 Před 2 měsíci

    180 Euro für eine neue Wasserweiche ist Wucher! Für mein Original AEG Ersatzteil hab ich vor wenigen Jahren im Onlineversand 45 Euro bezahlt. Konnte ich auch leicht selbst einbauen.

  • @sylviavestrick4025
    @sylviavestrick4025 Před 2 měsíci

    Wie bekommt man den angetrockneten Fliesenkleber aus den Arbeitshosen raus

    • @bjorn6530
      @bjorn6530 Před měsícem

      Mit der Flecken-Schere. 🙂

  • @viktoriagebel2489
    @viktoriagebel2489 Před měsícem +1

    Meine Miele Waschmaschine hielt 25Jahre😊beim fünf Personen Haushalt

    • @birgitgerber3686
      @birgitgerber3686 Před 9 dny +1

      Meine erste Miele lief 25 Jahre, die zweite ist jetzt bei 16 Jahren.

  • @U.K.9178
    @U.K.9178 Před 2 měsíci

    Bei mir macht es alles die Waschmaschine alleine. Sachen sortieren muss ich zwar schon den Rest übernimmt Miele. Wasser und Waschmittel werden automatisch dosiert es gibt kein Zuviel. Habe ich keine Ahnung vom waschen gebe ich jedes Wäschestück einzeln ein die Maschine sucht dann das richtige Programm. Wäschestücke die nicht zueinander passen nimmt die Maschine nicht an.

  • @XXLKrombacher
    @XXLKrombacher Před 2 měsíci

    Ich hab ein Wasch Trockner von der Marke Construckter

  • @Torsten87
    @Torsten87 Před 2 měsíci

    Meine kann waschen und trocknen...🥳🥳

    • @irisfuchs6951
      @irisfuchs6951 Před 2 měsíci +1

      Würde ich nicht wollen ,diese kaputt ,geht nichts mehr .

  • @Dieter010
    @Dieter010 Před 2 měsíci

    Gute Reportage, hat mein’ zwei vietnamesischen Haushälterin gut gefallen.

  • @amenia8849
    @amenia8849 Před 2 měsíci +1

    Bei uns sind die Zettelchen schon alle ausgewaschen.

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Před 2 měsíci

      Zettelchen. Wort des Tages. 🏆

    • @Isabella_mannheim
      @Isabella_mannheim Před 2 měsíci +2

      Ich schneide sie grundsätzlich aus. Nach fast 30 Jahren Haushalt Erfahrung weiss ich, wie man wäscht 😃

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Před 2 měsíci +1

      @@Isabella_mannheim die Zettelchen stören mich auf der Haut.
      Übrigens hab ich nach über 30 Jahren Wäsche waschen seit kurzem doch dazugelernt:
      kürzere Programme und zusätzlich noch niedrigere Temperatur reichen für alles ( ausser Handtücher, Unterwäsche, hier 60*).

  • @Lolopiki
    @Lolopiki Před 13 dny +1

    Tatsächlich also ja da hab ich tatsächlich mit höheren Temparaturen gewaschen tatsächlich. Tatsächlich tatsächlich also tatsächlich. Möglichst voll tatsächlich die Waschmaschine. Der perfekte Waschboy tatsächlich. Ne also das hab ich tatsächlich bei mir noch nie erlebt. 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️ tatsächlich sehr sehr selten ….

  • @sbirkho
    @sbirkho Před 2 měsíci +13

    Handtücher immer bei 90 mit pulver. Handtücher wirklich rein und Maschine ohne Bakterien.
    Noch nie Flecken behandelt. Vernünftiges pulver reicht völlig.

    • @DerBestederBesten
      @DerBestederBesten Před 2 měsíci +2

      Pulver von Aldi reicht vollkommen

    • @saphira8661
      @saphira8661 Před 2 měsíci +7

      90 C sind völlig übertrieben. 60 C reichen und schonen auch die Handtücher ( Umwelt und Geldbeutel sowieso).

    • @db2rg
      @db2rg Před 2 měsíci

      ​@@DerBestederBesten bestes Waschmittel 😊

    • @MieleW2573
      @MieleW2573 Před 2 měsíci +3

      @@saphira8661 Bei mir gibt’s auch noch regelmässig eine kochwäsche..nichts besser als strahlend weisse wäsche und eine saubere waschmaschine ohne wartung/pflege

    • @isabel3126
      @isabel3126 Před 2 měsíci

      Da reicht 60 Grad auch und spart Zeit und Geld. 😅😅

  • @reve6229
    @reve6229 Před 2 měsíci

    Informativer Beitrag!
    Mich würde noch interessieren, ob es eine Alternative zu Waschpulver gibt. Vielleicht Gallseife in Stücken o.ä...?!

  • @WinneWars
    @WinneWars Před 2 měsíci +1

    36:59
    Wenn eine Frau sagt, eine Waschküche wäre ihr persönlicher Traum dann haben ihre Eltern alles richtig gemacht. xD
    Danke für das Video!

  • @Zesen10
    @Zesen10 Před měsícem

    Wir haben ein Waschbrett da setzen wir uns am Kanal und waschen da !

  • @phoebeel
    @phoebeel Před 2 měsíci

    Jetzt aber der ultimative endgegener: 24h Lippenstift. Auf den lippen löst er sich mit fett und reibung - auf stoff uberhaupt nicht. Hat jemand einen tipp?
    Ich rede nicht von normalem lippenstift sondern explizit der, der 24h hält

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Před 2 měsíci

      ruf beim Hersteller des Lippenstifts an und frag dort :)

    • @phoebeel
      @phoebeel Před 2 měsíci

      @@jochen_schueller hab ich mir auch schon überlegt, oder eben in die Reinigung geben. Die haben hoffentlich schon Erfahrungen damit gemacht und wissen wie es geht. Aber ich will es selber wissen! 😆

  • @bigdoun2011
    @bigdoun2011 Před 2 měsíci +7

    Gg wer so eine Waschküche hat... Mal wieder römische Dekadenz gezeigt, völlig realitätsfremd.

    • @wdr
      @wdr  Před 2 měsíci +1

      Natürlich benötigt man für einen funktionierenden Waschgang keine Waschküche. Aber wenn man die Möglichkeit hat, sich so eine einzurichten, dann gibt es doch schon interessante Tipps und Tricks. 😊

    • @bigdoun2011
      @bigdoun2011 Před 2 měsíci +3

      @@wdr ja das stimmt, aber ich persönlich hätte mir ein Beispiel gewünscht auf weniger Raum. Trotzdem lieben Dank für euren Beitrag!

    • @christiannagel2133
      @christiannagel2133 Před 2 měsíci

      @@bigdoun2011 Überhaupt nicht. Auch die Küche war, wie man im Video sehen konnte, sehr wertig eingerichtet und wem das wichtig ist der legt da nunmal eben mehr Wert drauf. Mit Dekadenz hat das recht wenig zu tun.

  • @dasadigram912
    @dasadigram912 Před 2 měsíci

    Ich wasche meist die Weise Handtücher mit 90

  • @Blackeyes265
    @Blackeyes265 Před měsícem

    nach 2 min wieder abgeschaltet ... man kann ja aus allem eine Wissenschaft machen ... Ich habe einen Wäschekorb, der wird gefüllt am Ende der Woche wird alles mit 60°C gewaschen ...
    alles andere macht bei mir keinen Sinn ... Dadurch, dass ich einen Hund habe und viel draußen bin bzw. viel in die Klamotten reinschwitze, gehen die Gerüche nicht richtig raus, wenn diese mit 40°C oder im Eco Modus gewaschen werden

  • @maritahaase7923
    @maritahaase7923 Před 2 měsíci

    Kochen? 100 Grad? Welche Maschine kocht noch?

  • @k.r.8830
    @k.r.8830 Před 2 měsíci +2

    Reparieren sollte sich heutzutage um so mehr lohnen RESURSEN sparen 500%

  • @Moni-xb7hl
    @Moni-xb7hl Před 2 měsíci +1

    Frage für einen Freund:
    wer nutzt alle dieser 8 bis 10 Waschprogramme?

    • @Isabella_mannheim
      @Isabella_mannheim Před 2 měsíci +1

      Niemand 😂 Ich maximal 4 Programme: weisswäsche , schwarz, pflegeleicht, wollte 👍🏻

  • @Daisy24045
    @Daisy24045 Před měsícem

    Bald gibts Maschinen, da tut man die Wäsche rein,und startet von alleine das erforderliche Programm

  • @nabersello
    @nabersello Před 2 měsíci

    Ich freue mich sooooo sehr dass es euch gut geht! Denn ich hatte etwas Angst, dass etwas passiert sein könnte... ich schaue deine Videos seit fast 10 Jahren! Meinen labbi habe ich damals durch dein Video stubenrein bekommen. Er wird bald 10 ♥️🙆🏻‍♂️ und ich schaue deine Videos immernoch. Alles gute fur euch

  • @v.89G
    @v.89G Před 2 měsíci +1

    Ich habe immer beim waschen von Handtüchern Hygienespüler genutzt aber ich las, der ist überflüssig. Was meint ihr?

    • @isabel3126
      @isabel3126 Před 2 měsíci +5

      Ja, überflüssig und Weichspüler auch 😊

    • @v.89G
      @v.89G Před 2 měsíci

      @@isabel3126 na den nehme ich zum Duft

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Před 2 měsíci

      60 Grad und Vollwaschpulver reicht.
      Wenn Bakterien so gefährlich wären müsste man Handtücher nach 1 x Gebrauch auskochen. Das ist nur bei gefährlichen Krankheiten nötig.

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett Před 2 měsíci

      @@v.89G Dann hast Du schimmel in der Maschine.

    • @phoebeel
      @phoebeel Před 2 měsíci +2

      ​@@v.89Gman kann auch Essig und ein paar Tropfen ätherische Öle :)