Warum Effekte im Kino und TV immer hässlicher werden

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Die Flut an Filmen und Serien, die große visuelle Effekte auffahren, wird immer größer. Doch obwohl die Technik ausgereifter ist, sehen vor allem Blockbuster von Marvel und Co. immer hässlicher aus. Aber wie kann das sein? Das erfahrt ihr im Video.
    0:00 - Intro
    1:35 - Warum Effekte hässlicher werden
    2:18 - Zu viele Köche verderben den Brei
    4:01 - Nicht die Effekte sind das Problem
    10:29 - Miese Arbeitsbedingungen
    15:05 - Was bringt die Zukunft
  • Zábava

Komentáře • 2,4K

  • @frederiklikesgames6481
    @frederiklikesgames6481 Před rokem +2820

    jurassic park hat damals doch gezeigt, wie s geht, cgi nur wenn s nicht anders machbar ist, und deshalb bringts der film fast 30 jahre später immer noch

    • @theamazingcarnage9043
      @theamazingcarnage9043 Před rokem +139

      Jurassic Park war auch der Vorreiter in Sachen CGI und animatronik miteinander zu fusionieren.Heutzutage fehlt den Filmschmieden leider die Geduld sich Zeit zu lassen um ordentliche Effekte zu erstellen! Klar Ausnahmen gibt es aber mittlerweile nimmt es Überhand

    • @christiangehrmann2722
      @christiangehrmann2722 Před rokem +14

      Ursprünglich war eher vorgesehen das Jurassic Park Stop-Motion verwendet, weil es nicht ganz so aufwendig ist und weniger Zeit kostet hat man die Effekte dann per CGI Animiert. Auch wenn ich inzwischen finde das diese Effekte auch nicht besonders gut gealtert sind besonders wenn man dann auch über den Beamer schaut.

    • @theamazingcarnage9043
      @theamazingcarnage9043 Před rokem +55

      @@christiangehrmann2722 klar die CGI Effekte von Jurassic Park sind nicht gut gealtert, aber trotzdem muss man sagen dass sie es sehr gut hinbekommen haben cgi Dinos und "Puppen" Dinos miteinander zu kombinieren. Die neueren Jurassic Filme mit mehr Möglichkeiten usw sehen da leider deutlich schlechter aus

    • @christiangehrmann2722
      @christiangehrmann2722 Před rokem +7

      @@theamazingcarnage9043 Es sind halt auch die angesprochenen Probleme im Video, heute Erzeugt man ganze Welten am Computer und hat viel zu wenig zeit dafür, besonders auch aufgrund der Masse an Effekten. Früher hat man dazu auch mehr vor Ort gedreht, heute spielt sich dann mehr vor dem Greenscreen ab. Früher gab es dann auch aufgrund der Rechenleistung bestimmte Grenzen, da hat man teilweise Monate für einen Effekt gebraucht.

    • @homeofcinema
      @homeofcinema Před rokem +36

      Das ist ein ganz anderes Problem.
      Die CGI Dinos in Jurassic Park sehen nur deswegen besser aus als in den Sequels, weil sie besser kaschiert wurden.
      Erstens durch geringe Screentime, zweitens durch Verwendung von Nacht und Schatten.
      Jurassic World spielt bis kurz vor Ende nur bei Tag und zeigt uns trotzdem in jeder einzelnen Szene Dinos.
      Man ist sich darüber bewusst wie weit die Technik fortgeschritten ist, und bemüht sich daher nicht mehr die Effekte zu kaschieren.
      Das Publikum hat sich verändert, ich kann mich noch gut an den Aufschrei erinnern, als Gareth Edwards es wagte einen Godzilla Film in die Kinos zu bringen, in dem das titelgebende Monster kaum, und wenn dann nur sehr schemenhaft bei Nacht zu sehen war.
      Edwards hatte erkannt, was frühere Monsterfilme so effektiv macht: Der Scale und das was man eben nicht sieht.
      Wie in Jurassic Park, werden die Monster hauptsächlich aus Sicht der Menschen, und aus dem Schatten der Nacht kommend, gezeigt.
      Einen Ansatz, den man in den Sequels komplett verwarf. Godzilla an einem sonnigen Tag, sieht einfach nicht so überzeugend aus.
      Die Illusion des Kinos bricht in sich zusammen.

  • @peterjofriedrich760
    @peterjofriedrich760 Před rokem +127

    Der Film "Tod auf dem Nil" von 1978 wurde tatsächlich auf dem Nil gedreht (Wikipedia). Wer schonmal eine Nilkreuzfahrt gemacht hat sieht es auch sofort. Man fährt dabei direkt am Old Cataract Hotel vorbei, das im Film vorkommt.

    • @hckroess
      @hckroess Před rokem +22

      Der Film von 1978 war auch wesentlich besser als die Neuauflage. Genauso wie der alte "Mord im Orientexpress" besser ist.

    • @goldfing5898
      @goldfing5898 Před rokem +8

      @@hckroess War ja nicht anders zu erwarten. Damals wurden noch gescheite und niveauvolle Filme gedreht, mit hervorragenden Schauspielern, die man heute noch gerne sieht. Heute gibt es sowas kaum noch in der Art. Und die meisten Remakes sind nur dämlich und überflüssig.

    • @olmaBLN
      @olmaBLN Před rokem +6

      @@goldfing5898 Nun ja, damals wurde auch "Tante Trude aus Buxtehude" gedreht, oder die "Gendarm von Nizza".
      Niveau hat wahrlich nichts mit der Zeit zu tun.

    • @peter2327
      @peter2327 Před rokem +2

      @@goldfing5898 "dämlich und überflüssig."

    • @Maxodrome
      @Maxodrome Před rokem +1

      @@hckroess Nein. Ich kenne von beiden Filmen jeweils die Originalversionen und die Neuauflagen. Ich fand alle gut.

  • @christianmontagx8461
    @christianmontagx8461 Před rokem +8

    Das ist der Ray Harryhausen Effekt. Der große Effektkünstler Ray Harryhausen (Sindbad, Robocop usw.) sagte damals in einem Interview, dass Computereffekte (CGI) die Seele des Films töten werden. Und damit hat er nicht unrecht, wie ich finde. In den letzten 20 Jahren wurden die Effekte im Durschnitt immer besser, aber die Handlungen im Gegenzug immer flacher. Beispiele: Ein "Back to the future 1-3", Matrix 1-3 oder "Star Trek 2,3,4" kann ich mir heute noch gerne angucken (bestimmt schon alles über 10x gesehen). Ein "Battleship", "Affenplanet (neu)" oder der Film mit den kämpfenden Städten wo ich sogar schon den Titel vergessen habe, reizen und fesseln mich überhaupt nicht, obwohl die Effekte sicherlich gut sind. Aber Effekte und Lautstärke machen halt keinen Film aus, sondern eine packende Geschichte, die spannend erzählt wird. So haben wir es damals am Lagerfeuer unserer Urahnen gelernt und leider vergessen, als das Handwerk des Filmemachers zum Franchise verkommen ist. Um eine packende Story bildlich zu unterlegen reichen Zeichnungen im Sand, ein Stock oder Plastikfiguren (z.B. HISHI, Lego Movies, Robot Chicken usw.). Nur ohne packende Geschichte muss man die Zuhörer mit allerlei Tant und Blendwerk von der Inhaltlosigkeit ablenken. Langfristig werden solche Movies nicht in Erinnerung bleiben.

    • @bladerunner7146
      @bladerunner7146 Před měsícem +1

      Mortal Engines - hab ich mir gemerkt, damit ich ihn nicht aus Versehen noch mal anschaue... 😆

  • @stfVFX
    @stfVFX Před rokem +751

    Hallo David,
    Ich arbeite in der Hollywood VFX industry und muss sagen, dass ich es sehr schön finde, dass du die Informationen richtig recherchiert und nicht einfach VFX artist bashing betrieben hast :)
    Wenn du mehr darüber reden willst kannst du dich gerne melden

    • @Galaxmul
      @Galaxmul Před rokem +24

      Ja, fand ich auch gut! Hatte anfangs kurz Bedenken^^ Ein Anekdote von mir: Ich war auch eine Weile in der Branche und mir haben Kollegen erzählt, dass zb. Robert Downey Jr. nach Iron Man 1 (und dem großen Erfolg) keine Lust mehr hatte, in ein echtes (unbequemes) Kostüm zu schlüpfen und so das Studio auch gezwungen war, es als CGI zu machen.

    • @AngryBacteria
      @AngryBacteria Před rokem +2

      Jeder der VFX Künstler für das schuldig macht ist einfach ein Idiot. Ich hoffe wirklich die Industrie durchläuft einen Wechsel

    • @einfachfrei7545
      @einfachfrei7545 Před rokem

      Habibinstark

    • @filmecke2618
      @filmecke2618 Před rokem +2

      ich frag mich wie man überhaupt vfx bashing betreiben kann

    • @jethex3542
      @jethex3542 Před rokem +9

      @@filmecke2618 gibt nachwievor das Stigma, dass diese Leute ja nur ein bisschen hier und da mit der Maus klicken müssen und nichts von der Filmmaterie verstehen. Da fällt es leicht, es auf so Leute zu schieben.

  • @morkaili
    @morkaili Před rokem +992

    Danke für dieses gute Video, als ehemaliger 3D & VFX Artist für die Filmbranche kann ich dir da nur zustimmen.
    Ich bin seit gut 6 Jahren aus der Branche raus und nun in einer Spieleschmiede am werkeln. Der Grund warum ich ging, war hauptsächlich die massiv ansteigende und absolut notwendige Anzahl an zu leistenden Überstunden. Kaum ein Team, hatte fast nie auch nur im Ansatz genügend Zeit ordentliche Arbeit abzuliefern, geschweige denn genug um mal was gutes-hervorragendes.
    Mal zwei Anekdoten:
    Teilweise musste wir VFX-Artists im Studio bis 90-100 Stunden Wochen leisten. Und das in Deutschland, mit wenigstem einigermaßen akzeptablen Überstundenbonus und Ausgleichzeit. Der Grund waren die absolut bescheuert gesetzten Milestones und Deadlines. Wenn eine davon nicht eingehalten wurde, musste das Studio = mein Arbeitgeber, enorm hohe Strafzahlungen leisten und sowas fällt natürlich auf einen selber bzw. das Team zurück. Oft mussten wir innerhalb von drei Wochen Effekte abliefern, wofür man normalerweise bis zu 2 Monate braucht, dies hieß dann crunch für das gesamte Studio, denn wir brauchten Hilfe und auch andere Sachen mussten ja noch fertig werden. Ab und zu mussten wir sogar mit uns fremden Tools arbeiten, da wir nur Vorarbeit geleistet haben für ein anderes Studio. Einarbeitungszeit war nie auch nur ansatzweise ausreichend. Was auch immer der Grund war, die Qualität litt jedenfalls jedes mal massiv. In der Regel waren workarounds und quick and dirty, aber kaschiert, die einzigen Möglichkeiten die uns in solchen häufigen aufgetretenen Situationen blieben. Ich schäme mich heute noch für den Schund, den ich/mein Team fabrizierten.
    Ein anderer Grund was die Arbeit immer anstrengender hat werden lassen, waren die teils absurden Ansprüche der Auftraggeber.
    Wir hatten vorgaben wie viele Polygone einzelne Objekte haben mussten, zumeist mindestens oder wie hoch aufgelöst die texture maps sein mussten, mit vielen partikels und Iterationen Effekt XY sein musste. Es gab dafür ganze Booklets für die einzelnen Teams - Diese arteten übrigens immer in eine Blättersammlung und ein einziges Chaos aus, aufgrund all der Änderungswünsche und entsprechend der Anpassung der Vorgaben.
    All diese Ansprüche und Vorgaben hatten zur Folge, dass nicht nur das Arbeitspensum, die Kontrollen usw. stiegen, nein besonders die Renderzeit ging ins Absurde. Nicht selten mussten die Jungs beim Renderteam den Kram in 16K mit 20 cycles und enormen vielen Fehlerkorrekturen und was weiß ich nicht noch alles Rendern und auch in mehrfacher Ausführung mit unterschiedlichem Comp. Das was gerendert wurde musste nicht einmal gut aussehen, doch dauerte ewig aufgrund des unglaublich hohen Informationsgehalts. Die Renderfarmen liefen dementsprechend 24/7, Verzögerungen brachten die gesamte Planung durcheinander, verzögerten ggf. andere Projekte, führten zu crunch bei anderen Teams, ... Im Grunde ist es wie bei der Bahn, wenn ein wichtiges Gleis gesperrt wird für eine Stunde aufgrund eines Notfalls. In Folge ist der ganze Zugverkehr einer Region und oft darüber hinaus stark beeinträchtigt.
    Uns blieb also einfach schlichtweg nie genug Zeit, für gutes CGI, eigentlich arbeiteten wir durchgehend crunch. Ich kann vmtl. an beiden Händen abzählen wie viele Wochen ich in den 3,5 Jahren die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit von 30 Stunden hatte. In den letzten 3 Jahren hat sich dies nur noch verschlimmert, da es immer mehr und mehr Aufträge gibt, besonders auch aus Bereichen fernab von Film oder Werbung, während zeitgleich die Anzahl an Artists stagniert bzw. sogar sinkt. Viele kleinere Studios sind über Corona pleite gegangen, es gibt viel Abwanderung, das Pensum steigt und steigt, kaum jemand tut etwas für Nachwuchs, schon gar nicht die Schulen oder Unis, der Lohn ist auch nicht besonders mit brutto knapp 2400€ Durchschnitt (ohne Überstunden) im Verhältnis zum zu leistenden uvm.
    Ich jedenfalls bin sehr froh gegangen zu sein. Seitdem ich an Videospielen arbeite hatte ich noch nie crunch oder auch nur eine bescheuerte Deadline, Im Gegensatz, habe ich oft mehr Zeit als nötig, was mir die Möglichkeit gibt die Extra-Meile zu gehen oder mich weiterzubilden, bzw. meine Arbeitszeiten zu reduzieren. Und das für weitaus mehr Geld.

    • @herrsepp2944
      @herrsepp2944 Před rokem +84

      Vielen Dank für den guten Einblick und die eigenen Erfahrungen.

    • @TheLevantin
      @TheLevantin Před rokem +11

      Was ist "crunch"?

    • @tomt3862
      @tomt3862 Před rokem +25

      Ebenfalls vielen Dank für den Insider-Bericht. Die Frage, die sich mir stellt: was hat euer Management dagegen getan? Wenn ich als Firma immer mehr Aufträge annehme, bis diese völlig über meine Kapazität gehen und meine Mitarbeiter kaputt machen, habe ich doch etwas falsch gemacht. Oder sind die Gewinnmargen so gering und der Konkurrenzdruck so hoch, dass man alles annehmen muss, um überhaupt über die Runden zu kommen? Dann wäre es aber kein gutes Business-Modell. Mann muss doch seine Arbeit auch zu dem Preis verkaufen, den sie wert ist. Wenn der Aufwand x Mannstunden beträgt, beträgt er x Mannstunden. Natürlich, ein Gefälle zwischen Auftraggeber und -nehmer wie in der Automobilbranche, wo die großen OEMs die Preise und Bedingungen diktieren ist nicht optimal, aber auch da muss sich das Geschäft am Ende für den Lieferanten lohnen, sonst steigt der aus. Gerade wenn du sagst, dass ihr auch Aufträge fernab der Filmbranche bekommen habt, wozu sich dann noch von den Studios gängeln lassen? Mein Eindruck als Branchenfremder ist, dass der Wert der hier geleisteten Arbeit allen Beteiligten noch nicht wirklich klar scheint.

    • @MrRolord
      @MrRolord Před rokem +14

      Kann ich nur zustimmen, arbeite jetzt auch seit zwei Jahren in der Videospiel Branche und es ist einfach deutlich entspannter. Kein wunder, dass den VFX Häusern die Leute wegrennen xD

    • @mamo_art3469
      @mamo_art3469 Před rokem +14

      Hi, vielen Dank für den interessanten Einblick zu deinen Erfahrungen. Ich bin gerade selber in der VFX-Branche als Junior 3D-Artist und es tut mir echt sehr leid zu hören, dass es dir da so ging. Ich habe das Glück, dass mein Studio da (bis jetzt) eher moderat ist bis auf kleinere Crunches. Aber das was Du hier geschildert hast, ist leider wirklich die Realität, was ich auch oft schon mitbekommen habe. Nicht nur aus diesen Gründen, sondern auch aus allgemein mehr Interesse zu Games, möchte ich auch irgendwann in der Zukunft in die Gaming-Branche wechseln.
      Hast Du da eventuell Tipps oder Erfahrungen dazu, wie der Wechsel für Dich verlief? Grade im Bezug auf die anderen Workflows wie z.B. mit High-Poly auf Low-Poly baken bei Models und ob von den Game-Studios erwartet wird, sich schon mit diesen spezifischen Workflows bereits auszukennen oder man sowas quasi beim arbeiten dann schnell lernt. Auch ob es sinnvoll und realistisch ist, bereits in einer Junior Position zu wechseln oder nicht doch erstmal mehr Erfahrungen zu sammln.
      Ich würde mich sehr auf eine Antwort dazu freuen!

  • @ggrraannddmmaasstteerr1555
    @ggrraannddmmaasstteerr1555 Před rokem +996

    Mega aufschlussreiches und informatives Video!! Danke für die Arbeit und Zeit, die du da rein gesteckt hast!

    • @klaraklaert
      @klaraklaert Před rokem +4

      Dem stimme ich zu 100% zu! 🤙🏼

  • @malterdernative
    @malterdernative Před rokem +35

    Ich habe in letzter Zeit viele Filme gesehen, wo ich mir echt dachte: "Warum sieht das so Animiert aus?", obwohl da anscheinend ECHTE Menschen spielen...
    Könnte vielleicht daran liegen das da echt zu viele Effekte ins Bild gestopft wurden. Echt gruselig was aus den Filmen von heute geworden ist!

    • @geraldortner2794
      @geraldortner2794 Před 2 měsíci

      Stimm.t Ganz schlimm bei Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds and Snakes

    • @raveneye77
      @raveneye77 Před 2 měsíci

      Habe letztens Jungle Cruise mit The Rock im TV gesehen und mich gefragt, was in diesem Film eigentlich nicht animiert wurde. Das war von vorn bis hinten fake und ich habe mich wie in einem Computerspiel gefühlt. So richtig schlecht.

  • @DerMatze86
    @DerMatze86 Před rokem +14

    She Hulk war wirklich grenzwertig. Die machen in der Serie noch Witze und Anspielungen auf Shrek, aber so kam es mir in jeder Szene vor. Nicht weil beide grün sind, sondern weil sie die gleichen Gesichtsausdrücke hatten.
    Bald brauchen wir keine Schauspieler mehr, aber es so hinzubekommen, dass man es nicht merkt ist sehr schwer. Da werden wir dementsprechend viel Schlechtes zu sehen bekommen.

  • @Coldnatsu
    @Coldnatsu Před rokem +62

    17:36 "und nicht Scenen wie diese Hier" also ich fand diesen CGI David echt überzeugend :)

  • @Marijke7471
    @Marijke7471 Před rokem +392

    Ich arbeite auch als 3D-Artist in einer Werbeagentur und tatsächlich habe wir all die ganzen Probleme in klein bei uns in der Agentur auch. Ausstehende Leute (und dazu gehören nicht nur Kunden, sondern auch Kollegen aus anderen Abteilungen und natürlich auch die Chefs), die sich nicht wirklich mit dieser Materie beschäftigen, denken immer, man drückt einen Knopf und alles sei fertig. Die können sich einfach nicht vorstellen, was da für Arbeit, Können und Zeit reingesteckt werden muss, damit das gut aussieht. Ich finde es klasse, dass du dazu ein Video machst und aufklärst! Es ist nämlich sehr schade, dass immer die Künstler den meisten Hate abbekommen, obwohl die am wenigstens dafür können! Vielen Dank!

    • @RealFlicke
      @RealFlicke Před rokem +10

      Habe im Studium vor ein paar Tagen meinen ersten animierbaren Charakter fertig bekommen. Bis ich das Fachwissen erlernt, das Model (im Zweierteam) erstellt und die 99 Bones gezielt gesetzt und konfiguriert hatte waren 1,5 Semester vergangen (für einen Charakter!). Und das hat nur an der Oberfläche des Themas gekratzt.

    • @patrickhaque4081
      @patrickhaque4081 Před rokem +7

      Ich verstehe dich absolut. Was mich leider dazu gebracht hat den Traum des 3D Artist aufzugeben warren auch
      die absolut mieß bezahlten Stellen. Ein Arbeitgeber wollte mich damals unterhalb des Mindeslohnes sogar arbeiten,
      lassen. Jetzt ist die 3D Art nur noch ein Hobby von mir.

    • @Marijke7471
      @Marijke7471 Před rokem +9

      @@patrickhaque4081 ja, das kenne ich nur zu gut. Ich suche seit 3 Jahren eine neue Stelle und habe ein Haufen Bewerbungen geschrieben und hatte sehr viele Bewerbungsgespräche. Richtig anstellen wollte mich da niemand. Aber für ein einjähriges unbezahltes Praktikum oder für einen unbezahlten Teilzeitjob neben meiner jetzigen Arbeit in Vollzeit hätte mich fast jeder sehr gern genommen. Diese zwei Angebote habe ich auch zur genüge bekommen. Dazu soll man zu dem 3D, noch 2D, Programmieren, Grafik, Fotografie, Illustration usw. perfekt beherrschen. Es ist teils wirklich zum verzweifeln. Da muss man schon eine große Leidenschaft haben, damit man da bei der Sache bleibt und selbst dann hinterfragt man sich trotzdem ständig. Ich war/bin auch immer wieder am überlegen, ob ich nochmal ne neue Ausbildung mache. Aber bis jetzt halte ich durch. 😅

    • @serpent213
      @serpent213 Před rokem

      @@Marijke7471 Ja, gutes Geld macht man fast nur noch als Verbrecher: Politik, Pharma, Trickbetrug - viele Möglichkeiten! 😂

    • @volkertroy2559
      @volkertroy2559 Před rokem

      @@patrickhaque4081 liegt aber auch daran, dass viele 3D Artists sich geradezu "prostituieren" damit sie an einem großen Film mitarbeiten dürfen. Das ging sogar soweit, dass Digital Domain Praktikantenstellen ausgeschrieben haben, bei der der Praktikant sogar dafür bezahlen musste, an einer großen Produktion mitarbeiten zu können. Alles in der Hoffnung sich für die nächste Produktion zu empfehlen und einen Fuß in die Türe zu bekommen. Fixanstellungen gibt es jedoch ganz wenige und werden nur an Schlüsselpersonen vergeben, und für die nächste Produktion stattet man sich dann wieder mit einer frischen Horde von Enthusiasten aus, die für einen Apfel und ein Ei arbeiten. Wenn man allerdings dann versuchen muss, von seiner Arbeit zu leben, dann sieht es ganz anders aus. Familienplanung ist auch so eine Sache. Die Arists haben sich teilweise ihre eigene Hölle geschaffen.

  • @malazath2139
    @malazath2139 Před rokem +21

    Super interessant und für einen Laien wie mich auch recht schlüssig und nachvollziehbar. Ich gewöhne mich übrigens nicht daran, dass Flime und Serien immer schlechter aussehen. Ganz im Gegenteil, es fällt mir zunehmend unangenehm auf und es ärgert mich manchmal sogar. Tod auf dem Nil finde ich ein gutes Beispiel. Ins Kino geh ich kaum noch, der letzte Film, den ich da gesehen habe war Dune. Und auf Streamingdiensten breche ich einen Film oder eine Serie auch schon mal ab, wenn die Opitik Müll ist (mal vorsichtig ausgedrückt). Erst wenn die Qualität von Filmen eine solche Abneigung millionenfach erzeugt, wird sich da wohl wieder etwas ändern.

  • @horst_zebrafink
    @horst_zebrafink Před rokem +4

    Einer der besten Beiträge zum Thema FILM. Kernsatz: "Künstler haben keine Gewerkschaft" macht in der Branche Film, etwas deutlich was alle angeht die in irgendeiner Form "kreativ" tätig sind: Vom Designer über den Gründer, bis hin zum Filmemacher. Künstler haben keine Gewerkschaft und daher werden Ihre Anliegen auch nicht ernst genommen. Gleichzeitig eröffnen sich für sogenannte "Low-Budget-Filmer" neue Chancen: Je dümmer und künstlerfeindlicher die Konzerne werden, desto mehr gewinnen Firmen, die Künster ernst nehmen. Der Beitrag fasst all das sehr anschaulich zusammen!

  • @theultimate1937
    @theultimate1937 Před rokem +482

    Ich find das super, dass David aufzeigt, dass wegen Termindruck und generellem Stress Fehler entstehen und er extra als anschauliches Beispiel bei 17:45 die erwähnte Szene nicht eingefügt hat. Das ist noch echte Videoproduktion

    • @manuel-d.mertel2256
      @manuel-d.mertel2256 Před rokem +7

      Ich dachte er meint damit seinen eigenen Greenscreen... Er ist ja selbst auch gut überbelichtet und der Hintergund eher abendlich xD - Mag mich aber irren

    • @gaylord_focker
      @gaylord_focker Před rokem +13

      @@manuel-d.mertel2256 Das ist kein Greenscreen. Der Arcade-Automat ist echt 😅

    • @Mr.Buddyguard
      @Mr.Buddyguard Před rokem +20

      @@manuel-d.mertel2256 Das was du meinst, nennt sich Leuchte 😄 Und eine Leuchte in Kombination mit Dunkelheit lässt eine Person nunmal so aussehen.

    • @gleaming8103
      @gleaming8103 Před rokem +1

      hä?

    • @cockney91
      @cockney91 Před rokem +1

      Ich glaube es geht mehr um den harten Cut.

  • @Flohtute
    @Flohtute Před rokem +364

    Solche "warum heutige Filme meistens nicht mehr so gut sind" Videos würde ich mir öfter wünschen. Ich sehe mir auch, aus vielen unterschiedlichen Gründen, lieber Filme an, die vor 2015 erschienen sind. Nach unten hin ist dagegen alles offen, da kann der Film von mir aus auch 100 Jahre alt sein. Es sind ja auch nicht alle neuen Filme schlecht, aber leider hat wohl gerade Hollywood größtenteils vergessen, wie gute Filme gehen.

    • @lexxihd5843
      @lexxihd5843 Před rokem +21

      Ich denke es ist einfach verlockend einen Film mit weniger Aufwand zu drehen, wenn man trotzdem dasselbe Geld bekommt. Ich glaube dasselbe Problem ist auch bei Musik der Fall.

    • @TheOriginalDogLP
      @TheOriginalDogLP Před rokem +44

      Ach naja, es gab früher auch haufenweise Schrott, der bleibt einem halt nicht so im Gedächtnis. Es sind eben nur die guten Filme die es in die Top-Listen, Retrospektiven, Wiederaufführungen etc. schaffen. Den ganzen Müll aus den 80ern kennt doch keiner mehr heute.

    • @videos8159
      @videos8159 Před rokem +36

      Sorry aber das ist die selbe Kategorie von "früher war Musik besser". Der Grund wieso wir viele alte Filme feiern, ist, weil nur die guten Werke in Erinnerung geblieben sind. Das selbe mit der Musik. In den 80ern ist nicht nur gute Musik entstanden. Da waren ein Haufen Gurken dabei. Von denen spricht halt zurecht keiner mehr

    • @angelikapreu9323
      @angelikapreu9323 Před rokem +3

      @@videos8159 Ich, als "90er-Teenager", habe die vorherigen, vermeintlich hedonistischen, 80er größtenteils schrecklich empfunden. Außer RAP, HipHop usw.. Ich bin jetzt erst soweit, die vorhandenen Schätze zu entdecken.😉

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 Před rokem +2

      Man muss halt auch einfach wissen, was einem selbst zusagt. Alt = Besser sehe ich auch absolut nicht und ich habe auch dieses Jahr grandiose Filme gesehen - das war aber vor allem Mid-Budget, zuletzt The Menu. Fand ich absolut grandios!
      Bei den letzten Marvelfilmen wurde halt immer deutlicher, was man bekommt. Aber: Das merkt man doch meist schon beim Trailer.
      Deshalb: Vorher Kritiken schauen, Erwartungen anpassen - und genießen. ;)

  • @KK-xk1lp
    @KK-xk1lp Před rokem +8

    Klasse Zusammenfassung! Danke für Deine Arbeit 👍🏻 „Tod auf dem Nil“ 1978 wurde tatsächlich an Originalschauplätzen gedreht 😉

  • @dondonaudio8191
    @dondonaudio8191 Před rokem +13

    Klasse Beitrag! Danke!
    Im TV Bereich ist zwar weniger CGI gefordert aber auch in unserer Branche ist deutlich zu spüren, wie die durch Corona massiv gestiegene Nachfrage nach Content die Sendungen immer schlechter werden lässt. Die Deadlines sind oft gar nicht einzuhalten und die Leute leiden massiv unter dem Druck. Nur hier habe ich leider das Gefühl, das vor allem Jungen Zuschauern die Qualität total egal ist. Hauptsache größer schneller weiter extremer etc. Ob das nochmal rückläufig wird? Ich hoffe es zumindest.

  • @alexanderfrosinn982
    @alexanderfrosinn982 Před rokem +205

    Ich arbeite selber im VFX-Bereich und kann nur sagen, dass meiner Erfahrung nach einer der letzten Punkte der entscheidende ist: Es mangelt an erzählerischen Visionen. Effekte werden als Allheilmittel verwendet um schlechte Plots, mangelhafte Dramaturgie und (ja auch das) schlechte schauspielerische und "handwerkliche" Leistungen beim Dreh/Produktion zu kompensieren. Ich merke in meiner Arbeit, dass ich nicht eine künstlerische Vision unterstütze, sondern dafür verantwortlich bin, das nicht-vorhanden-Sein einer solchen zu "übertünchen". Das Problem sind nicht die Effekte, sondern die fehlende Kunst der immer beliebiger und schneller werdenden Unterhaltungsmaschinerie, die versucht von ihrer Redundanz abzulenken. Die Folge ist eine Spirale der Beliebigkeit und der Abstumpfung. Es ist nett, das wir hier als VFX-"Künstler" bezeichnet werden. Ich finde in meinem Job keinerlei Kunst (mehr).

    • @GriesgramTV
      @GriesgramTV Před rokem +6

      Schöner Kommentar!

    • @hans-joachimbierwirth4727
      @hans-joachimbierwirth4727 Před rokem

      Das war aber immer schon so. Vor allem bei drittklassigen Massenprodukten. Wer nur Qualitätsware schaut, der kommt aus dem Staunen über die Fortschritte nicht mehr heraus. Auch immer schon!

    • @gerovonstein8824
      @gerovonstein8824 Před rokem

      Forum wohl war zehn zu einem Erfolg Tenet Ich fand es kraß dass sie dafür extra die einiges Kameras umgebaut haben um rückwärts drehen zu können Imacs Kameras

    • @scuferia7373
      @scuferia7373 Před rokem +2

      Richtig guter Kommentar, ich hab das Gefühl auch schon jahrelang das man versucht die Filme mit Special effects vollzuballern weil einfach keine Tiefe und schauspielerische Leistungen mehr zu erwarten sind die hochwertig sind. Lieber wird günstig mit Effects irgendwas zusammengegrützt, was in Trailern etc. mega ausschaut und alle hyped aber eigentlich total inhaltslos ist. Schöne Hülle, kein Inhalt. So wie die Gesellschaft heute teilweise ist.

    • @BeHappy.22
      @BeHappy.22 Před 2 měsíci

      @alexanderfrosinn: 👍

  • @bodyshotbandit
    @bodyshotbandit Před rokem +182

    Würde echt gerne wissen, welche Szene wir in 17:45 gezeigt bekommen sollten

    • @glucidemorko
      @glucidemorko Před rokem +66

      Die letzten 16 Sekunden zeigen David in CGI.

    • @nicometellus2729
      @nicometellus2729 Před rokem +4

      Habe ich mich jetzt auch gefragt, da hat er vielleicht was beim Schnitt vergessen

    • @Magieschnuller
      @Magieschnuller Před rokem +3

      @@glucidemorko Glaube ich nicht, die Schatten an der Wand passen in diesem Zeitraum noch zu seinen Handbewegungen. Vielleicht hat er aber vorherige Schattenbewegungen aufgenommen und dann seine eigenen Handbewegung angepasst. Die Belichtung sieht meiner Meinung nach minimal anders aus.

    • @therealdrachi12
      @therealdrachi12 Před rokem +1

      @@nicometellus2729 würde schätzen ihm wurde der Ausschnitt geclaimt und er hats dann im CZcams internen Editor rausgeschnitten

  • @dormitor187
    @dormitor187 Před rokem +2

    Danke dir für deine Zeit und dieses Video Thema, ich hatte kürzlich eine Diskussion zu aktuellen Kino Themen Filme zu Marvel und warum ich mir das nicht mehr an tue. Danke 🙂

  • @StammUniversum
    @StammUniversum Před rokem +4

    Ich liebe deine gut recherchierten Videos, die ja eigentlich schon Dokus sind.
    Du steckst da eine Menge Arbeit und Zeit rein, aber das lohnt sich!
    Danke.

  • @speakersound4565
    @speakersound4565 Před rokem +291

    Als 3D Künstler sprichst du mir da tief aus der Seele. Danke für den Beitrag.

    • @rickmortyson4861
      @rickmortyson4861 Před rokem +1

      Hoffentlich keine nfts

    • @speakersound4565
      @speakersound4565 Před rokem +2

      @@rickmortyson4861.. ? Was meinst du?

    • @speakersound4565
      @speakersound4565 Před rokem +5

      @@CrolyGiart ach so. Nein auf keinen Fall. Ich modelliere für den Anwendungsbereich. Simulatoren, Games etc.

    • @Aryzo
      @Aryzo Před rokem +2

      @@speakersound4565 😂 zeigt mal wieder dass die Leute absolut keine Ahnung haben. 3d hat soviel mit nfts zu tun wie Instrumente mit dj's

    • @setabkhan3081
      @setabkhan3081 Před rokem

      @@AryzoSoweit ich weiß können NFTs doch jede Art von Datei sein also Bild ,Video, Musik und halt auch 3D-Objekte

  • @klickklack3949
    @klickklack3949 Před rokem +123

    Man stelle sich mal vor es gäbe nen "Cgi Künstler Streik" in naher Zukunft... Und es würde dazu führen das die Studios wieder gezwungen wären handgemacht zu drehen.
    Fänds geil.

    • @Gandalf1977
      @Gandalf1977 Před rokem +3

      Hat ja bei den Drehbuchautoren ja sehr gut geklappt !

    • @mye7381
      @mye7381 Před rokem

      Stimmt... Aber vermutlich würden sie einfach nach China gehen. Da wird leider nicht gestreikt.

    • @seebee925
      @seebee925 Před rokem +6

      Vor allem würden wir dann in einem Jahr nicht mehr so viel Neuerscheinungen haben. Und ich möchte gar nicht wissen, was dann bei Disney+, Amazon Prime, Netflix und und und so abgehen würde.

    • @Finns0n
      @Finns0n Před rokem +6

      War durch Corona schon geil das die Kinos alte Filme zeigen mussten. Konnte endlich Empire Strikes Back im Kino schauen

    • @Vulcano7965
      @Vulcano7965 Před rokem +1

      @@Gandalf1977 kamen ja auch richtig geile Skripts raus das Jahr :D
      Aber ja, bei einem vergleichbaren Streik gäbe es einfach nur Spy Kids en masse. Wäre aber trotzdem ziemlich witzig anzusehen.
      Und das ist schon ein sehr wunder Punkt: Kinofilme und Serien *schaut* man sich an. Das ist das, was vermarktbar ist. Die Story erfährt man eigentlich erst, sobald man das Kinoticket bezahlt oder das Abo abgeschlossen hat.Anders als Storyaspekte kannst du schlechte Visuals in einem Trailer nicht weglügen.

  • @hebybuster
    @hebybuster Před rokem +3

    ich fand den Unterschied bei den Filmen über die Schlacht von Midway so heftig, der alte Film wirkt weiter und natürlicher, während ich die Version von Emmerich irgendwie eingezwängt empfand, und das obwohl die Fernseher immer Grösser geworden sind. Es wirkt vom Gefühl her eingeschränkt, wie wenn man nur auf ein Bildausschnitt schaut. Und mir fällt auf wie gut alte Filme manchmal gemacht waren, letztens erst African Queen angesehen, da schauderts mich wie der wohl heute gemacht werden würde. Ich glaube auch das uns vorgegeben wird was wir sehen sollen, obwohl wir es vielleicht gar nicht sehen möchten, sie aber denken das wir es so sehen wollen.

  • @CouchGaming
    @CouchGaming Před rokem +8

    Danke für dieses fantastische Video. Danke für die wundervolle Einordnung. Ich selbst arbeite als Special Effect Technician (Reale Effekte), komme von dem Dreh von Dune2 zurück und bin so froh für einen solchen Visionär wie Dennis Villeneuve gearbeitet zu haben. Bei solchen Regisseuren merkt man wirklich, wie du sagst, dass sie sich genau überlegen genau wissen was sie wollen. Dadurch wird einerseits viel mehr real gedreht und auch sehr viel on Location, zudem wird auch nicht ständig etwas geändert. Aber zusätzlich kommt noch eine Sache dazu, die ich auch immer wieder feststelle wenn ich über schlechte Effekte motze. Die Zuschauer scheinen dies oft garnicht zu bemerken. Wenn ich frustriert die Augen nach hinten rolle, werde ich meist von meinen Freunden komisch angeschaut, da die alle meinen es sähe ja verdammt gut aus uns was ich denn hätte. Da tut es meiner Seele richtig gut, dass ich anscheinend doch nicht eine einsame Seele bin, die ständig über schlechte Effekte motzt und auch oft Filme deshalb abschaltet. Nochmals danke für das tolle video und frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Auf bald. Gruß

    • @s.k.6823
      @s.k.6823 Před rokem

      Dune sah auch fantastisch aus. Wenn man dann bspw Thor 4 sieht fragt man sich schon wo das Budget landet

  • @umelbumel6854
    @umelbumel6854 Před rokem +64

    Ein positives Blockbuster Beispiel aus der näheren Vergangenheit ist Mad Max: Fury Road. George Miller hat hier einfach volle Kanne Gas gegeben und zig wilde Autos gebaut und diese Stück für Stück in die Luft gesprengt. Das wurde natürlich mit CGI noch etwas aufgehübscht aber es war dennoch mal wieder schön zu sehen wie Regisseure auch eine echte Vision haben und Jahre (in seinem Fall Jahrzehnte) dafür kämpfen einen solchen Film drehen zu können.

    • @christophb.453
      @christophb.453 Před rokem +4

      Mad Max: Fury Road ist stumpf aber macht richtig Laune. Guter Film.

    • @leon.brocki
      @leon.brocki Před rokem +3

      @@christophb.453 Es geht auch nicht um die Story, es geht da nur um die Fahrzeuge

    • @Ralf_Ramftel
      @Ralf_Ramftel Před rokem

      Der Film ist doch absoluter schrott

    • @Infiltator2
      @Infiltator2 Před rokem +3

      Gleiches gilt ja auch für Dune. Man merkt einfach dass da mehr liebe drin steckt als in dem x-ten Marvel Film

    • @BrutalEnough
      @BrutalEnough Před rokem +4

      Fury road?! Ernsthaft? Den musste ich nach 7 min abschalten.

  • @boblwer3
    @boblwer3 Před rokem +322

    Hey David, es gibt ein recht cooles CZcams-Format "VFX Artist react" von der Corridor Crew. Die haben in 90 Episoden oder so in viele Filme und Serien mal bestimmte Szenen angeschaut und haben mittlerweile sehr oft auch prominente Leute, die mitschauen und diskutieren und richtig geile Einblicke geben. Absolute Empfehlung (die kritischen Einblicke bekommt man oft, wenn es keinen Gast gibt, aber generell ein super Einblick in die VFX-Szene ;)

    • @sebastianz9358
      @sebastianz9358 Před rokem +7

      Sehe ich auch so. Sehr cooler Kanal, den ich erst vor kurzem entdeckt habe. Sowohl die Videos, wo sich die VFX Effekte genauer angeschaut werden, als auch Videos zu Stunts oder Practical Effects oder auch Animationsfilmen sind sehr interessant.

    • @ceddl.9526
      @ceddl.9526 Před rokem +21

      ich bin mir fast sicher, dass er das format kennt :D

    • @SilverViper1000
      @SilverViper1000 Před rokem +1

      Kann ich nur bestätigen. Die corridor crew is super.

    • @overdev1993
      @overdev1993 Před rokem +10

      ich denke er kennt die Videos und leider reden die viel zu wenig über die negativen Seiten von VFX

    • @Riddler0603
      @Riddler0603 Před rokem +7

      Er hat einen Clip von Corridor Crew sogar in diesem Video benutzt (Luke Skywalker Deepfake). Ich denke also, er kennt den Kanal^^

  • @martinkolm1102
    @martinkolm1102 Před rokem +6

    Ah krass, ich habe in den letzten Tagen die Harry Potter Teile nach der Reihe angeschaut. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die früheren Teile irgendwie "echter" aussehen und das die Effekte aus den ersten 2 Teilen gar nicht sooo schlecht sind, obwohl das ca. 20 Jahre her ist.

  • @robbit4butterfly
    @robbit4butterfly Před rokem +8

    Da hast Du einen interessanten Blick auf die nichttechnische Entwicklung der SFX geworfen. Danke dafür. 👍🏼
    Kleiner Einwand aber: Die Figuren im Gegenlicht aufzuhellen muss nicht als Fehler angesehen werden, da das menschliche Auge in der Realsituation beim Fokussieren darauf adaptieren (Pupille vergrößern) würde, was vor der Leinwand/dem Bildschirm selbst bei bester Dynamik nicht möglich ist. Von daher halte ich eine ausgewogene Beleuchtung zwar für unauthentischer, weil sie so nicht filmbar wäre, aber dafür trägt sie erheblich zur Immersion bei. Aus demselben Grund ist die Shakycam bei mir verhasst: wenn ich in der Realität renne wackelt zwar auch das Bild, aber es werden meiner Wahrnehmung auch Informationen meines Gleichgewichtsinns zugeführt, sodass ich aus beidem wieder ein deutlich klareres Bild erhalte.

  • @Erik_Wulf
    @Erik_Wulf Před rokem +34

    Du sprichst mir aus der Seele. Der schon über 10 Jahre alte Film Avatar sieht tausendmal besser aus, als der ganze neue Marvel Kram, und ist immer noch umhauend. Oder auch der Film Titanic aus den 90ern, sieht einfach unglaublich gut aus, und dort hat man vieles mit Modellen und echten Stets gemacht, und nur mit Computern nachbearbeitet...

    • @xxxpyrosxxx
      @xxxpyrosxxx Před rokem

      Is nicht der Punkt. Diese Filme hatten Zeit und Geld.
      Neue Filme sind ein Spiel mit den Margen.

    • @katarinatill4713
      @katarinatill4713 Před 10 měsíci

      Eine der wenigen angenehmen visuellen Ausnahmen von "heute" The French Dispatch", schön, liebevoll, detailverliebt.Und VIEL HANDWERK, mit MODELLEN gearbeitet.Good old "BÜHNENBILDNER" Handwerk 😊😅

    • @katarinatill4713
      @katarinatill4713 Před 10 měsíci

      PS: PADDINGTON BEAR fand ich auch schön anzusehen, daher freue ich mich auch auf "WONKA" 😮😊

  • @fabrilax
    @fabrilax Před rokem +36

    Ein Satz der häufig zu oft benutzt und dabei auch tödlich für den Look eines Filmes sein kann: „Yeah, we‘ll fix it in post.“

  • @nelemrl7049
    @nelemrl7049 Před rokem +1

    Jetzt mal abgesehen von dem Video. Deine Analysen sind tief hinter die Kulissen gegangen . Absolute beeindruckend wie du dich für dieses Video ins Zeug gelegt hast. Danke für dieses qualitative gut informierende Video .

  • @janrichter8662
    @janrichter8662 Před rokem +3

    Ich bewundere deine Begeisterung für Filme. Ich höre dir gerne dabei zu, obwohl ich Filme meistens total schlimm finde. Gerade wegen dieser Effekte...

  • @texas9392
    @texas9392 Před rokem +151

    Thor 4 schafft es mit 250 Millionen Budget teilweise immernoch schlecht auszusehen😂

    • @lebronjohnson6735
      @lebronjohnson6735 Před rokem +4

      Batman v Superman genauso🤮

    • @rudkomontana2618
      @rudkomontana2618 Před rokem +19

      @@lebronjohnson6735 was meinst du?
      Bin Mcu Fan aber Thor4 hab ich optisch schlechter in Erinnerung als BvS.
      Thors blaue Plastikrüstung regt mich heute noch auf.
      Einfach eine aus den älteren Filmen nehmen und gut ist wenn mans selbst nicht hinbekommt..

    • @patrich9819
      @patrich9819 Před rokem

      @@rudkomontana2618 Thor 5? Kommst du aus der Zukunft?

    • @bobafett2598
      @bobafett2598 Před rokem +3

      Die Masse macht es eben nicht immer. Echt ist eben immer noch am Besten. Deshalb haben Star Wars und auch Christopher Nolan Filme so einen Einfluss: es wird digital mit real vermischt

    • @rudkomontana2618
      @rudkomontana2618 Před rokem +4

      @@patrich9819 ich meinte natürlich Thor 4 😂, Thor 5 wird hoffentlich wieder episch und NICHT von Taiga Waititi gemacht oder wie der heisst

  • @tylerd.5961
    @tylerd.5961 Před rokem +125

    Überlegt mal… die Herr der Ringe Filme, die um die 20 Jahre alt sind haben bessere Effekte haben als die heutigen Filme.

    • @tobi_667
      @tobi_667 Před rokem +10

      Stimmt, auch weil die digitalen Sets und Panoramashots immer handgemachte Modelle oder zumindest aufwendige Artworks als Vorlage hatten und weil bei den Filmen die Effekte einem Studio (Weta Workshops) kamen und nicht von 25.

    • @michi9955
      @michi9955 Před rokem +28

      Beim Hobbit siehts dann leider ganz anders aus. Viel zu viel CGI und fast alles sieht unnatürlich aus, trotz viel modernerer Technik

    • @tobi_667
      @tobi_667 Před rokem +18

      @@michi9955 beim Hobbit wollte Ian McKellen doch quitten Weil er keinen Bock mehr hatte vor Greenscreen zu spielen und mit Tennisbällen zu sprechen, die andere Charaktere darstellen sollen.

    • @Gandalf1977
      @Gandalf1977 Před rokem +8

      @@michi9955 Zudem wurde diese mehr oder weniger kurze Geschichte auf 3 Filme aufgebläht 😒
      Der beste CGI Effekt war der Drache ! Alles andere ist wirklich für die Tonne 😕

    • @SmilyLord800
      @SmilyLord800 Před rokem +7

      Überleg mal "2001: A Space Odyssey" von 1968 hat bessere Effekte als jeder Marvel Film heutzutage, einfach traurig die Filmindustrie heute :/

  • @Predilus
    @Predilus Před rokem +3

    Als Software Engineer kann ich diese Problematik gut verstehen. Es sind grundlegene Fehler im Projektmanagement welche für jedes Projekt alles unnötig schwer machen.
    Ständige Änderungen: absoluter Killer in jedem IT Projekt. -> Führungsschwäche. Es fehlt die Person die den Lärm fürs Team filtert und ordnet.
    Verspätete Spezifikation: Killer -> Führungsschwäche. Es fehlt die Person die Spezifikationen einfordert und die Zeiteinhaltung duchsetzt.

  • @axtunterdemmesser8099
    @axtunterdemmesser8099 Před rokem +46

    Finde es sehr sehr gut, dass du mal darauf aufmerksam machst, ich arbeite selbst in dieser Branche und diese Probleme sind leider wirklich Realität. Zum anderen fand ich es auch echt respektlos von Taika Waititi, dass er sich über die VFX-Leute lustig gemacht hat, die in der gegebenen Zeit mit dem gegebenen Budget, wahrscheinlich sogar mit Überstunden (so ist es oft bei mir, man hat ja einen eigenen Anspruch), das Möglichste rausgeholt haben. Der Mann hat bei mir dadurch auf Lebzeiten verkackt, das macht man einfach nicht. Entweder man steht voll hinter seinem Projekt oder gesteht sich selbst Fehler ein, aber sie auf andere abzuwälzen ist ein mieser Move.

    • @SauronGorthaur01
      @SauronGorthaur01 Před rokem +2

      Um ehrlich zu sein glaube ich nicht das er direkt auf die VFX Leute runterguckt, sondern vielleicht auch eher bemängelt das er vom Studio nicht die richtigen/ausreichenden ressourcen bekommt um es perfekt umzusetzen. (Kann mich auch irren aber ich kanns mir sonst irgendwie nicht vorstellen)

    • @axtunterdemmesser8099
      @axtunterdemmesser8099 Před rokem +3

      @@SauronGorthaur01 Du meinst Taika Waititi, oder? Vielleicht hat er das durch die Blume gesagt, aber vom Wortlaut her hat er die VFX-Leute runtergemacht und das gehört sich nicht. Warum ein Video veröffentlichen, dass sich über die Effekte lustig macht, wenn man eigentlich das Studio meint? Dann soll er vor der Produktion zu dem Studio sagen "Nö, ohne unzureichende Mittel mach ich den Film nicht!"

    • @Tokru86
      @Tokru86 Před rokem +3

      @@axtunterdemmesser8099 Marvel-Regisseure wie der haben doch bekanntermaßen quasi nix zu sagen und hängen voll und Ganz am Rockzipfel der Bosse. Würden sie irgendwas kritisieren wären sie schneller wieder weg vom Fenster und durch den nächsten No-Name-Yes-Man ersetzt als sie bis 3 zählen können. Die sollen keine Kunstwerke abliefern, sondern beliebige Massenware.

    • @axtunterdemmesser8099
      @axtunterdemmesser8099 Před 9 dny

      @@Tokru86 Aber warum sich dann lustig machen über die, die wirklich noch was reißen konnten an dem Film? Verstehe diesen Move einfach nicht. Damit macht es sich ja auch Marvel selbst schwer gute Leute ranzukriegen, wenn man die Künstler direkt beleidigt, die man wissentlich unterbezahlt. :/

    • @Tokru86
      @Tokru86 Před 8 dny

      @@axtunterdemmesser8099 Weil das anscheinend die Meinung der Entscheidungsträger dort ist. Der Regisseur wird so eine Meinung ja auch nur öffentlich so raushängen lassen können, weil die Manager dasselbe denken und garnicht auf die Idee kommen, dass andere, wie wir oder die Künstler, anders darüber denken könnten. Die sind halt auf dem üblichen Hybris-Trip: "Was wir machen ist immer richtig und wir sind unfehlbar"

  • @hansmaulwurf1397
    @hansmaulwurf1397 Před rokem +59

    Als das damals mit Life of Pi war, bin ich noch ganz frisch in der Branche gewesen. Das war eine richtige Erweckung für mich und hat dazu geführt, dass ich mich als 3D Artist ganz schnell Richtung mittelständische Unternehmen orientiert habe.
    Da mache ich zwar nichts für Kino, Games oder krasse Werbung. Aber ich verdiene locker das doppelte bis dreifache meiner alten Kollegen, habe 30 Tage Urlaub und arbeite mit Leuten zusammen, die vernünftig planen können und Zeiten richtig einschätzen können.
    Würde mir wirklich wünschen, dass alle VFX Artists dieser Welt für ein paar Tage ihren Wacom Stift fallen lassen würden und dann können sich die Studios mal ihre Grütze anschauen. Es wäre zu schön.

    • @lissyw1529
      @lissyw1529 Před rokem +10

      Darf ich fragen was du in deinem Job machst, wenn es nicht Werbung, Games oder Filme sind? Würde mich interessieren was für Alternativen man da hat :)

    • @affectedrl5327
      @affectedrl5327 Před rokem +1

      @@lissyw1529 wüsste ich auch gerne

    • @juerv1
      @juerv1 Před 2 měsíci

      @@lissyw1529 "Darf ich fragen was du in deinem Job machst, wenn es nicht Werbung, Games oder Filme sind? Würde mich interessieren was für Alternativen man da hat :)" Virtuelle Pornos?

  • @stefanwefers3068
    @stefanwefers3068 Před rokem +12

    Danke für dem tollen Beitrag. Ich muss gestehen, dass es mich in den Filmen langsam wirklich nervt, dass sich alle in ihren Kampfscenen übertreffen wollen. Da ist es ja fast schon üblich, dass mal eben eine Megacity, wie New York, dem Erdboden gleich gemacht wird. Ich spul dann schon immer vor.

    • @acid0402
      @acid0402 Před 10 měsíci +2

      Und am nächsten Tag redet keiner mehr von den Schäden und die Stadt sieht aus, als wäre nie was gewesen. Das ist für mich mit Abstand der lächerlichste Punkt dabei.

  • @christianrummelt8821
    @christianrummelt8821 Před 2 měsíci +1

    Wunderbar unterhaltsam, mit Fakten und Bildern gefüttert. Hat Spaß gemacht, Dir zu folgen und das Problem der "Effekthascherei" so deutlich zu machen. 👍

  • @sorendahnrich3066
    @sorendahnrich3066 Před rokem +12

    Ich neige mittlerweile echt dazu mir alte Filme anzusehen weil mich genau diese Punkte massiv stören. Klasse Video.

    • @zaphodbeeblebrox8640
      @zaphodbeeblebrox8640 Před rokem +3

      Mach' ich schon lange. Aber ab und zu kommt auch ein gut und sorgfältig gemachter Effekt-Film heraus, so wie Avatar. Aber das kann natürlich nicht alles sein: Schauspieler und Schauspielerinnen waren Künstler und Könner - und das ist es doch, was man sehen will. Früher waren Pferde noch echte Pferde und die Schauspieler waren echte Reiter, mussten also entsprechend sportlich sein. Es gab unglaubliche Stunts, z.B. Sprünge von Häusern, Autounfälle, Schwertkämpfe. Buddy Baer hat 1950 mit einem echten Stier gekämpft, der ihm mehrere Rippen gebrochen hat - er ihm dafür den Hals. Welcher Darsteller bringt das heute noch?
      Und die Schauspielerinnen waren traumhaft schön (wenigstens in Hollywood), die Männer gut trainiert. In der virtuellen Filmwelt ist das ja gar nicht mehr nötig, fehlende Oberweite und überflüssiger Bauch werden einfach am Computer berichtigt. Alles so schön bunt hier!

  • @valskye3251
    @valskye3251 Před rokem +19

    Ich habe mich schon eine Weile gefragt, wie es sein kann, dass bei immer besserer Rechner-Leistung und Know-How und allem Drum und Dran die Filme immer mehr aussehen als ob CGI gerade erst "entdeckt" worden wäre... Vielen Dank für dieses aufschlussreiche Video dazu!

  • @BaronDanyD
    @BaronDanyD Před rokem +1

    Sehr interresantes Video zu diesem Thema. Man merkt gleich, dass du gut recherchiert hast und dich auch in der Materie auskennst.

  • @haramstuferot6393
    @haramstuferot6393 Před rokem +3

    Super gutes Video von dir 💚🙌

  • @mariusm.2130
    @mariusm.2130 Před rokem +20

    Bei dem Thema CGI denke ich daran, wie Christopher Nolan für Tenet einfach eine echte Boing hat crashen lassen

    • @Logansix
      @Logansix Před rokem

      Oder bei Interstellar ein reales Raumschiff hat bauen lassen.

  • @NoXPhasma
    @NoXPhasma Před rokem +22

    Ich bin schon seit langem vom VFX Wahn in den Filmen genervt und schaue deswegen viel selektiver. Man kann auch in den meisten Fällen am Schauspiel erkennen, dass die sich nur in einem Green Room befinden. Beispielsweise habe ich seit über 10 Jahren keinen Marvel Film mehr gesehen und werde das auch weiterhin so beibehalten.

    • @wohinwohin2517
      @wohinwohin2517 Před rokem +7

      Marvel ist für mich der Tod jeder Kreativität. Die verfilmen Comics aus den 80er in absoluter Müllqualität.

    • @RaptureMusicOfficial
      @RaptureMusicOfficial Před rokem

      Gute Wahl!

  • @AnnaFurman-qr7ux
    @AnnaFurman-qr7ux Před 9 měsíci

    Du sprichst hier für viele die genau so empfinden, für mich auf jeden Fall, danke dafür ❤️

  • @didelido4694
    @didelido4694 Před rokem

    Vielen Dank für das großartige Video! Du machst das immer so gut! Top Filme schüttelt man eben nicht aus dem Ärmel. Schon als Kind bekommt man ja gesagt: „Erst wenn du dir Mühe gibst, und nicht husch husch arbeitest, wird es gut werden“. Meinen Respekt an all die großartigen Menschen, die an den Effekten Arbeit. Ich würde mir wünschen, dass es weniger Stress, Zeitdruck und Finanzierungsprobleme (...) gibt und statt dessen mehr Raum für Passion, Leidenschaft und Wertschätzung: Sowohl bei den Effektkünsten, als auch im Film generell.

  • @jaycoso2586
    @jaycoso2586 Před rokem +99

    Ich finde Andor ist derzeit auch ein schönes Beispiel für eine Vielzahl an praktischen Effekten und man sieht es der Serie wirklich an.

    • @amazingblyatman5760
      @amazingblyatman5760 Před rokem +24

      Jep, Andor sieht verdammt gut aus. Generell ist die Serie einfach nur zu empfehlen

    • @christianschmidt8476
      @christianschmidt8476 Před rokem +5

      Und nicht zu vergessen Dune und Episode 7: Force Awakens! Absolut fantastisch. Von hinten bis vorne. Jede einzelne Szene sieht einfach echt aus. Klasse Job gemacht, J. J. Abrams!

    • @maximilianburger1636
      @maximilianburger1636 Před rokem +11

      @@christianschmidt8476 ebenfalls episode 8, so sehr ich den Film auch nicht leiden kann, aber er sieht verdammt gut aus.

    • @matthias1619
      @matthias1619 Před rokem

      Mal davon abgesehen, dass ich die Serie auch absolut feiere: finde, dass durch den Fokus auf praktische Effekte schlechteres CGI besonders auffällt. Z.B der Sternenzerstörer oder die Mine auf Kenari. Gibt natürlich auch gutes CGI aber anders als z.b. bei Rings of Power (das meiner m.M. nach fast durchgängig künstlich wirkte) ist hier der Kontrast größer.

    • @jaycoso2586
      @jaycoso2586 Před rokem

      @@amazingblyatman5760 Stimme ich absolut zu. Nicht nur für Star Wars Fans, generell einfach sehr gut gemacht.

  • @v-doc5230
    @v-doc5230 Před rokem +12

    Gute Analyse. Das Problem ist dass es eben vielen nicht mehr darum geht, eine Geschichte zu erzählen. Den Studios geht es aber darum möglichst viel Geld zu machen. MArvel ist da ein super Beispiel dafür - und man merkt, dass es gar keine Geschichte gibt, wenn Szenen ständig umgeändert werden. Aber offenbar gibt es ja genug Dullis, die sich so einen Mist ansehen.

    • @dibingsdibingens8463
      @dibingsdibingens8463 Před rokem

      Leider ein branchenübergreifendes Problem.
      Jeder Mist kann rausgehauen werden, solang es genug Dullis gibt, die dafür Geld rauswerfen.

  • @FabTom
    @FabTom Před rokem +1

    Toller Beitrag! Sehr informativ und er macht vor allem sehr nachdenklich, insbesondere bzgl. der Arbeitsbedingungen!
    Am Ende desTages haben meiner Meinung nach jedoch auch wir "Zuschauer" in den Kinosäalen dieser Welt die Möglichkeit, solchen (Fehl)entwicklungen nicht tatenlos zuzusehen, sondern bewusst die Entscheidung zu treffen, ob das Ticket an der Kino-Kasse wirklich für jedweden "effektgewaltigen" Film gekauft (schlecht für den Kino-Betreiber, ja...) oder der Film beim Streaminganbieter gestreamt werden muss...

  • @danieltruun2008
    @danieltruun2008 Před rokem +2

    Sehr gutes Video. Hat Spaß gemacht das zu sehen, auch wenn der Grund echt mies ist. Mich nervt das auch sehr. Aber es gibt auch einen unterschied zwischen visuellen und praktischen Effekten und auch das ist ein Problem, weil viele Effekte die du beschrieben hast, in der Vergangenheit praktischer Art waren und nicht durch VFX hinterher bearbeitet wurden...
    Mach bitte weiter solcher Videos 🙂

  • @gooddante2052
    @gooddante2052 Před rokem +86

    Atemlos vor Angst (Sorcerer) ist ein Remake vom Schwarz-Weiss-Film Lohn der Angst. Die Hängebrückenszene ist der Wahnsinn. Wer den nicht kennt und auf spannende Filme steht: unbedingt ansehen. Danke David, dass Du dieses Meisterwerk erwähnst.

    • @honigtau.bunsenbrenner
      @honigtau.bunsenbrenner Před rokem +2

      Die sind beide sehenswert.

    • @tompintamini7722
      @tompintamini7722 Před rokem +3

      Leider ist "Sorcerer" nirgendwo mehr zu bekommen. "Lohn der Angst" das Original hab ich als Kind gesehen und ist für mich der spannendste Film aller Zeiten.

    • @gooddante2052
      @gooddante2052 Před rokem

      Bei Amazon UK gibt es eine gute Bluray, leider ohne deutschen Ton. Wem der Film gefällt, dem empfehle ich den Film Sweat (Original: Sueurs) mit Jean Hughes Anglade, der eine ganz ähnliche Geschichte erzählt.

    • @morrismarlboroni1009
      @morrismarlboroni1009 Před rokem

      @@tompintamini7722 Ich meine den gibt's sogar bei CZcams

    • @SmilyLord800
      @SmilyLord800 Před rokem

      Wo kann man das Remake sehen? Suche den Film schon seit Jahren

  • @Leandier97
    @Leandier97 Před rokem +13

    Würde hier wirklich gerne Making-Offs zu "Everything Everywhere all at once" empfehlen. Was da an Kreativität und Innovation im Video-Editing reingeflossen ist, und gerade deshalb dieser Film mit nur einer Hand voll Leute auskam, ist einfach krass

  • @ellenw.5159
    @ellenw.5159 Před rokem +1

    Super informatives Video! Genau das habe ich mich in letzter Zeit auch immer gefragt, insbesondere bei dem letzten Antman trailer ist es mir extrem aufgefallen. Danke für deine Aufarbeitung !

  • @annikahansen2326
    @annikahansen2326 Před rokem

    MEGA!!! Danke für das Video und deine Erläuterungen. Ein spannender Blick hinter die CGI-Kulissen. Wir hatten die letzen Jahre oft das Gefühl, dass viele übetriebene Effekte die oft schlechten Drehbücher und schwache Handlung nicht ausgleichen. Beispiel "Uncharted", der Kurzfilm mit Nathan Fillion (hier bei YT zu finden) hatte viel mehr Witz und Charakter als die "offizielle" Verfilmung mit seinen vielen Effekten.

  • @miguelpalmaramires370
    @miguelpalmaramires370 Před rokem +31

    ich persönlich finde die effekte bei district 9 und chappie unfassbar gut und ich meine dass die vor ort schon überlegt haben wie die das umsetzen wollen und die effekt Künstler da vor ort mit involviert waren und ich denke dass ist ein extremer punkt der das so gut aussehen lässt. du sagtest ja bei den neuen großen Produktionen kriegen die das immer hinterher in die schuhe geschoben und müssen mit dem arbeiten was die bekommen... das erklärt einiges.

    • @blue_scape
      @blue_scape Před rokem +5

      Ja, die Aliens bei District 9 sehen heute immer noch fotorealistisch aus. Da kann man nur hoffen, dass District 10 nicht in eine andere Richtung gehen wird, wenn er denn mal kommt.
      Und Planet of the Apes darf auch nicht vergessen werden.

    • @Pierus1
      @Pierus1 Před rokem

      Das stimmt, für mich auch eins der wenigen positiven Beispiele👍

  • @AngusJo
    @AngusJo Před rokem +83

    Ich glaube, das gößte Problem ist die Menge und die Komplexität der Effekt. Da schleichen sich häufiger Fehler ein, die dann aus Zeitgründen nur kaschiert werden.

    • @TheOnlyShoura
      @TheOnlyShoura Před rokem +8

      Besonders bei unmöglichen deadlines *hust* Marvel *hust*

    • @LEZ_DUIT
      @LEZ_DUIT Před rokem +1

      Es sind keine Fehler, sondern billige Effekte. Geht schneller und ist einfacher. Die Leute haben leider keine Zeit.

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 Před rokem +7

      @@LEZ_DUIT Billig und keine Zeit sind aber 2 verschiedene Kategorien. Wenn man den VFX Künstlern mehr Geld gibt, wird es ja nicht besser, wenn sie den gleichen Zeitdruck haben.

  • @Dimension2364
    @Dimension2364 Před rokem +1

    Super spannendes Thema! Bis zu diesem Video hatte ich echt keinen blassen Schimmer von diesem riesigen Branchenproblem.
    Ich habe großes Mitgefühl mit den VFX Künstlern, die unter diesen Bedingungen arbeiten müssen und am Ende auch noch den Hate für unfertige Effekte einstecken müssen.

    • @kdks7843
      @kdks7843 Před rokem

      Das ist kein »Hate«, sondern gerechtfertigte Kritik.

  • @tahutl7933
    @tahutl7933 Před rokem

    Auf Zufall auf das Video gestoßen. Echt gut, sachliche Kritik, super erklärt und ich war gut unterhalten. Gerne mehr!

  • @gesundheitspakxt6641
    @gesundheitspakxt6641 Před rokem +11

    Ich finde es gut dass du Einblick in die Produktionswelt von Filmen gibst und Missstände beleuchtest. Gerne mehr davon!

  • @Kettweasl
    @Kettweasl Před rokem +8

    Das ist einer der Gründe, warum ich die Lust an Filmen/Serien im allgemeinen und an Hollywood im besonderen verloren habe. Immer wieder werden einem Szenen gezeigt, die so aussehen, als hätte sie ein 14-Jähriger in der Unreal Engine gebastelt. Diese unrealistischen Plastikwelten sind Atemberaubend langweilig mit Figuren, die aussehen und sich bewegen, als stammen sie aus einem Musikvideo von 2002. Statt gute und Kreative Filme zu entwickeln, setzt die Branche lieber auf Sicherheit und Sparpolitik. Letzten Endes kommen jedes Jahr unzählige Hollywood-Blockbuster raus, die man alle schon 100 mal gesehen hat. und ich bekomme ehrlich gesagt Würgereize, wenn ich einen Film sehe, bei dem ich weiß, dass 99% derer, die daran gearbeitet haben leer ausgehen, während eine Hand voll Regisseure, Schauspieler und Unternehmer sich Gelder einsacken, von denen man sich ganze Staaten kaufen könnte.
    Noch schlimmer ist es ja mit Kinderserien. Damals waren die aufwendig gemalt oder zumindest gut animiert. Heute? Heute sehen sie aus wie das Plastik-Spielzeug dazu. Zufall?

    • @KRAFTWERK2K6
      @KRAFTWERK2K6 Před rokem

      jepp. ALLE neuen Kinderserien sehen aus wie als ob sie Flash animationen sind. Alles mit über-simplifizierten flachen charakter Designs die alle exakt gleich aussehen. Oder es ist direkt alles 3D gerendert,....

  • @sirinvestalot
    @sirinvestalot Před rokem

    Bin per Zufall auf dieses Video gestossen. Daumen hoch für die Mühe die Du dir selbst mit diesem Video gemacht hast um die ganzen Beispiele zu zeigen. Aber ich muss ehrlich sagen, ich verstehe die Studios und ich als Konsument finde die Effekte gar nicht hässlich. Mir gefällt das.

  • @olowayne
    @olowayne Před rokem +1

    Gut das sich Peter Jackson so hocharbeiten konnte. Wenn man sich die Doku zu seinen Dreharbeiten ansieht, merkt man das viel Arbeit und vorallem Liebe dahinter steckt. Sowas macht sich absolut bemerkbar.

    • @Youtube-Censorship-Police
      @Youtube-Censorship-Police Před rokem

      davon merkt man in der hobbit-trilogie aber nicht mehr viel ;-)

    • @olowayne
      @olowayne Před rokem

      @@CZcams-Censorship-Police naja, wenn man sich das makinh of ansieht, ist bei weitem mehr handarbeit dabei als bei z.B. MC-Universe ^^

  • @ColaKnusper
    @ColaKnusper Před rokem +29

    Die Frage habe ich mir auch gestellt.
    Die neue Generation an Regisseuren ist aber auch anders. Damals haben die Regisseure viel erlebt und haben die Welt bereist. Sie konnten aus einem riesigen Fundus an Erlebnissen und Eindrücken schöpfen, die sie den Zuschauern vermitteln wollten. Heute habe ich eher das Gefühl, dass einige der Regisseure noch nicht mal ihre Heimatstadt verlassen haben (übertrieben gesagt). Und daher haben sie auch gar kein Bild vor Augen, was sie eigentlich Darstellen wollen und wie das ganze aussehen wird. Der Fakt, dass sie teilweise gar nicht wissen, wie Kostüme überhaupt aussehen sollen oder ganze Schauplätze im Nachhinein geändert werden, spricht jedenfalls für sich.

    • @maxberg980
      @maxberg980 Před rokem +4

      Naja Peter Jackson hat ja im "Hobbit" auch bewiesen, dass man so etwas auch gerne mal "verlernen" kann. LOTR ist gerade deshalb so grandios weil viele Kulissen gebaut wurden und CGI nur reduziert eingesetzt wurde. Der Hobbit entstand dann fast nur im Studio und war absoluter Schund.

    • @1stmorgoth289
      @1stmorgoth289 Před 11 měsíci

      @@maxberg980 Um Jackson hier zu verteidigen, Es gab auch, bzw. gerade, beim Hobbit viele Probleme hinter den Kulissen und viel einmischung hinsichtlich des Studios, Ich will nicht sagen das Jackson keine Fehler gemscht hat beim Hobbit, aber mitsicherheit liegt es nicht nur an ihm

  • @SaschaW82
    @SaschaW82 Před rokem +12

    Großartiges Video! Schön, dass Du diese Misere so informativ aufgearbeitet hast und die Kritik nicht die VFX Künstler abbekommen haben.
    Dir merkt man stets die Liebe zum Film und den kreativen Menschen dahinter an.
    Danke für Deinen stets tollen Content.

  • @serjonasdragos1558
    @serjonasdragos1558 Před rokem +1

    mega wichtiges video!
    ich finde, man sollte da echt iwas tun, um die artists und firmen zu unterstützen.
    Und was hilfreich wäre, wären Hinweise, woran man schlechte FX erkennt, damit das Publikum darauf aufmerksam wird und was dagegen tut, und sich eben nicht daran gewöhnt

  • @ThorstenL-gb1ue
    @ThorstenL-gb1ue Před rokem

    Wahnsinnig interessant und aufschlussreich 🤩🤩🤩👍.
    DANKE dafür 🙏🏻.

  • @kingfish2703
    @kingfish2703 Před rokem +28

    Finde gut, dass die Gewerkschaften angesprochen wurden. Bekommt meist zu wenig Aufmerksamkeit.

  • @Amorstopineed
    @Amorstopineed Před rokem +15

    Bei David ist echt cool, dass er kein Blatt vor den Mund nimmt. Ich glaube das Schlimme bei den Effektfilmen ist heute aber auch oft einfach die schlechte und flache Story.

    • @wohinwohin2517
      @wohinwohin2517 Před rokem +3

      Welches Blatt? Glaubst du Hollywood ruft an und beschwert sich bei Davids Mama darüber?

    • @gaylord_focker
      @gaylord_focker Před rokem +2

      Die schlechte und flache Story gab's damals auch schon, glaub mir. Nostalgie verfälscht oft.

    • @RaptureMusicOfficial
      @RaptureMusicOfficial Před rokem

      @@gaylord_focker Trotzdem waren die Filme früher besser.

  • @deerock6655
    @deerock6655 Před rokem +3

    Finde ich super, das du auch die Arbeit die hinter solchen Filmen steckt beleuchtest! Es ist halt wie überall, mehr einnehmen, mehr sparen und so leidet die Qualität. Aber den meisten Zuschauern, ist es ehe egal, besonders für die heutige Jugend!

  • @kaffeemitkeks2640
    @kaffeemitkeks2640 Před rokem +1

    Toller Beitrag.
    Habe bis vor 8 Jahren auch als selbstständiger 3D-Artist gearbeitet. Es war auch schon damals haarsträubend, mit welch kleinen Budgets und welchen engen Zeitrahmen viele Unternehmen 3D-Projekte realisiert haben wollten. Und ich spreche hier nicht vom kleinen Handwerkerbetrieb, sondern von Firmen wie z.B. Linde, Bayer crop Science und Dewalt. Hab den ganzen Mist an den Nagel gehängt.

  • @maximilianbonengl9677

    Wow, tolles Video. Sauber recherchiert, und glasklar erklärt. Find ich richtig gut!

  • @Letterbox-Tastylemon
    @Letterbox-Tastylemon Před rokem +51

    Ich habe das Gefühl das alles einfach nur schlimmer wird, ich habe in den letzten Jahren viel zu wenig gute Filme gesehen.
    Und ich habe eine MENGE gesehen.

    • @WLLGlol
      @WLLGlol Před rokem +9

      Geht mir genauso. Ich vermisse die guten authentische Filme wie z.b. Catch me if you can oder Mulhollland Drive. Meiner Meinung nach die beste Zeit für Filme gewesen.

    • @jimmydiegrille3841
      @jimmydiegrille3841 Před rokem +3

      Dafür ist das Gemecker und Gejammer auf einem sehr hohen Niveau 🌟

    • @Senumunu
      @Senumunu Před rokem

      Leute pissen David ans Bein weil er so viel mittelmäßige oder schlechte Wertungen giebt.
      Ich wiedrum frage mich oft warum er so hohe Wertungen für diesen Müll giebt...

    • @auriculus3058
      @auriculus3058 Před rokem +2

      Hier mal ein paar sehenswerte Filme aus der letzten Zeit, vlt sind ja ein paar unbekannte dabei:
      Everything Everywhere All At Once
      Athena
      Kimi
      Bullet Train
      Apollo 10½
      The House
      Prey
      Men
      Nope
      Malcolm and Marie
      Vortex
      The French Dispatch
      The Last Duel
      Oxygen
      Nobody
      The Green Knight
      Licorice Pizza
      Titane
      The Card Counter
      Spencer
      Fabian
      Power of the Dog
      Benedetta
      Drive my Car
      Stowaway
      Soul
      I'm Thinking of Ending Things
      Shiva Baby
      Palm Springs
      Ma Raineys Black Bottom
      One Night in Miami
      Possessor
      Beyond the Infinite 2 Minutes
      Promising Young Woman
      The Wolf of Snow Hollow
      Wolfwalkers
      I Care A Lot
      Pieces of A Woman
      The Father
      Capone

    • @jimmydiegrille3841
      @jimmydiegrille3841 Před rokem

      @@auriculus3058 vielen Dank für diese tollen Tipps leider wie so vielen ist es bei jedem dieser Filme so das David Hain irgendwo das Haar in der Suppe findet 🌟

  • @tyran3794
    @tyran3794 Před rokem +9

    Das Upgrade auf 4k gefällt mir sehr gut. Auch wenn die Ausschnitte aus den Filmen nicht in 4k sind, sehen diese doch deutlich besser aus, da sie nun nicht doppelt auf 1080p komprimiert sind. Und den Monitor in der Spiegelung von den Augen zu erkennen ist auch ein lustiger Nebeneffekt.
    Das du deine Qualität weiterhin steigerst finde ich klasse, weiter so David :D

  • @SinansWoche
    @SinansWoche Před rokem +1

    Super Video! Ich bin die ganze Zeit wie wild am Nicken 😅🙏

  • @a.koepke3523
    @a.koepke3523 Před 11 měsíci +1

    Sehr interessantes und informatives Video.👍
    Apropos "Sorcerer", gedreht wurde dieser Film von dem Meisterregisseur William Friedkin, der u.a. auch verantwortlich war für so Filmklassiker wie: "The French Connection-Brennpunkt Brooklyn" oder "Der Exorzist".☝😉

  • @rolf6615
    @rolf6615 Před rokem +4

    Danke David für deine Mühen immer wieder tolle Videos zu produzieren. Man merkt wirklich wie viel arbeit du in deine Produktion steckst, Hut ab und ich hoffe, du wirst CZcams noch lange erhalten bleiben.

  • @eduardovonmuschiburg4474

    Zum Beispiel bei lautlos im Weltraum hatten die damals beinamputierte Schauspieler genommen. Schon beeindruckend welche Mühe damals in den Filmen steckte.

  • @jabba-the-hut8372
    @jabba-the-hut8372 Před rokem +1

    Sehr , sehr interessantes Video!!
    Obwohl ich mich mit dem Thema beschäftige, war diese Zusammenfassung mit Beispielen wirklich
    hervorragend und vieles auch neu für mich!
    Super. Danke!!

  • @robertYoutub
    @robertYoutub Před rokem +2

    Als jemand aus der Industrie sage ich ganz einfach, früher waren die Studios auch für den künstlerisch Look verantwortlich und ihre Mitarbeiter gaben alles um die Effekte besser zu machen. Heute geht das nur noch über Projektleiter, die keinen künstlerische Ausbildung haben, aber dafür ganz genau anhand von Checklists vorgehen. Wen man an einer Szene sitzt und feststellt, dass die so nicht funktioniert, kann man entweder gehen oder muss es akzeptieren. Das ist der Effekt, vom eine Studio mit hunderten Talent, zu einer globalen Produktion mit tausenden Mitarbeitern.

  • @timothyhardy4655
    @timothyhardy4655 Před rokem +14

    Boah David, geiles Video. Ich liebe dein trivia und dann auch solche BTS Videos.
    Bitte mehr davon. Richtig gute Arbeit. Besonders für uns Filmfans.
    Danke Dir. ❤️

  • @tomhaswell6283
    @tomhaswell6283 Před rokem +3

    Tolles Video. Liebe es, dass es auf CZcams auch noch Leute gibt, die wirklich gut recherchierte und geschriebene Videos produzieren.

  • @movienerds798
    @movienerds798 Před rokem +1

    Sehr geil erklärt 💪🏽und vorallem sehr gut recherchiert 👌super informativ

  • @Erdie65
    @Erdie65 Před rokem +1

    Du machst echt gute und interessante Videos. Es macht Spaß sie anzuschauen!

  • @suedwindfoto
    @suedwindfoto Před rokem +3

    Danke für dieses wieder mal wunderbare und aufschlußreiche behind-the-scenes Special. Diese um sich greifende Hyperrealität in so vielen Filmen verleidet mir immer mehr den Kinobesuch und selbst das Streamen. Und gleich zweimal danke für diese Intro, Friedkin war schon ein genialer Regisseur seiner Zeit und speziell den Film versuche ich schon seit langem mal wieder aufzutreiben!

  • @narrentanzer
    @narrentanzer Před rokem +10

    David, ich finde du machst fantastische Videos und ich fühle mich immer mega informiert und auch unterhalten. Meiner Meinung nach kannst du alles, was dich interessiert, super pointiert erklären und ich finde persönlich, dass das echt selten vorkommt. Meiner Ansicht bist du so krass im Theme "Film und Fernsehen" drin, dass ich ehrlich nur allerhöchste Hochachtung aussprechen kann. Ich wünsche mir, dass du uns allen extrem lange erhalten bleibst.

  • @voodoohumb
    @voodoohumb Před rokem

    so gut dass du wieder da bist.
    tolles vid! tausend dank

  • @rogerpama1677
    @rogerpama1677 Před rokem +2

    Toller Beitrag, sehr interessant. Vielen Dank! Ich war vorgestern mit meiner Tochter im Kino. Mich haben die Trailer zu vielen Filmen regelrecht enttäuscht, da das alles nicht so toll ausah.
    Jetzt weiß ich auch warum 😉

  • @malekomairat6093
    @malekomairat6093 Před rokem +5

    Hey David, ich wollte mal was loswerden. Ich schätze dich und deine Arbeit unglaublich, ich liebe jedes Video von dir, jede Arbeit, ein unglaublich leidenschaftlicher Film und Videospielenthusiast der mir fast immer aus der Seele spricht. Danke, dass du das machst und danke, dass es dich gibt!! ♥️

  • @doppelkeks7210
    @doppelkeks7210 Před rokem +5

    David, du lieferst einfach immer wieder einen super Content zu Themen, die man auf vergleichbaren Kanälen vergeblich sucht. Ein super Video, welches mich auch ein wenig zum Umdenken gebracht hat. Danke dafür.

  • @hanslohm7987
    @hanslohm7987 Před rokem +1

    Ich bin Hobby- VFXler, wollte immer in die Branche, und bin heute froh, Hobbyist geblieben zu sein. Ich glaube, der wahre Grund, warum das alles so ist, ist letzlich dem Zinseszins- Effekt geschuldet, der den Wachstumszwang verursacht, den Takt, nach dem wir alle tanzen müssen, die gesamte Wirtschaft. Das heißt: Immer schneller immer mehr, immer höher, immer besser und das wird erst anders werden, wenn der ganze Laden, also das Geldsystem kollabiert.

  • @SimplyTim
    @SimplyTim Před rokem

    Eins deiner besten Videos! Vielen Dank für die Arbeit die du jedes Mal reinsteckst

  • @junggeblieben
    @junggeblieben Před rokem +3

    Super Video. Freu mich jetzt schon auf Dune 2 und den Mad Max: The Wasteland. Für solche Filme wurde das Kino gemacht.

  • @clade4216
    @clade4216 Před rokem +3

    Danke für die wundervolle Arbeit David! 🙏🏻❤️ Top Content!!!!

  • @ThRai1976
    @ThRai1976 Před 11 měsíci

    Danke für dieses Video, was ich absolut für notwendig erachte, denn gerade solche Angelegenheiten und Themen, welche eher im Hintergrund verlaufen, bekommt man gar nicht so mit und andererseits sorgen sie dafür, dass man wieder genauer hinsieht.
    In diesem Sinne finde ich es auch toll, dass die Schauspieler gerade in den Generalstreik treten... also generell scheint da eine Welle losgetreten worden zu sein -ich glaube, es fing mit den Drehbuchautoren an?- die so schnell nicht mehr abgewendet werden kann, wo ich die Hoffnung habe, dass endlich wieder einmal richtig und professionell gearbeitet wird, heißt dass gute Künstler egal ob Effektkünstler, Schauspieler, Drehbuchautoren usw. richtig gut bezahlt, optimal in aller Ruhe ausgewählt und es ernsthaft mit Herz daran gearbeitet wird!

  • @surpriseshoveit3514
    @surpriseshoveit3514 Před rokem

    Schön dass im Hintergrund das „ABC der Videospiele steht“ 😊 Gregor ist der beste

  • @gastrogose7793
    @gastrogose7793 Před rokem +5

    Danke für den von Dir betriebenen Aufwand.
    Zum Teil ist vielen bewußt wie Filme heute entstehen, aber durch dich ist mir die Komplexität dahinter noch viel bewusster geworden.
    Das ist hervorragende Arbeit eines..."Filmkritikers/Kenner"
    Großes Lob und Danke für deine Tägliche Arbeit!

  • @philip6027
    @philip6027 Před rokem +4

    Ein Film, der seine visuellen Effekte am besten "versteckt" hat, war für mich Mad Max Furry Road.
    Da wurden VFX und echte Stunts clever kombiniert und ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Aber ich denke das weiß David schon. :)

  • @meinname6365
    @meinname6365 Před rokem +1

    Mega tolles Video. Vielen Dank ! Ich habe echt was gelernt 🙂

  • @j.h.5869
    @j.h.5869 Před rokem

    Vielen Dank für dieses Video. Hatte das Thema noch gar nicht auf dem Schirm, aber mich auch schon so oft über schlechte Effekte aufgeregt.