Berlin Sports and Recreation Centre (SEZ), 1982

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 05. 2019
  • This 1981 film provides an insight into the former sports and recreation centre in East Berlin, the SEZ in Friedrichshain.
    The film shows the SEZ from the in- and outside and gives a glimpse of its dimension.
    Most of this footage is shot before the opening.
    The sports area is divided into a bowling alley, a ballet and gymnastics hall, a sports and ice hall and a swimming and diving pool. The citizens are most looking forward to the announced wave pool.
    In addition, drawing and photo courses are offered to keep a good balance.
    Visitors can use the "tariff stamp" to enter the selected areas of the SEZ via a turnstile.
    Video details:
    Period: 1982
    Resolution: SD
    Aspect ratio: 4:3
    Original sound: yes
    Colour: yes
    Source: DRA - from "Rendezvous mit der DDR ", GRD television, 06.10.1982
    For archival research, provision of material, rights clearance, and commercial licensing visit footage-berlin.com/en/
    For non-commercial requests: www.dra.de/
    #footageberlin #visitBerlin #GDR #SEZ

Komentáře • 23

  • @pyroanalytiker360
    @pyroanalytiker360 Před 2 lety +23

    War die beste Kindheit im SEZ

  • @byte2702
    @byte2702 Před 3 lety +42

    Ich war als Teenager noch im SEZ, kann mich noch gut erinnern. Da hatten die auch einen sehr leckeren Eisbecher, der glaube ich "Berliner Luft" hieß. Es gab da auch ein Schwimmbecken mit recht warmen Wasser. Dass man bei einem Schwimmbecken nach draußen (indem man unter der Gummimatte durchgeschwommen war), daran kann ich mich auch noch sehr gut erinnern. Zu schade, dass es nach der Wende so dermaßen verfallen ist. Das Wellenbad war ein Highlight.

    • @byte2702
      @byte2702 Před 3 lety +15

      Soweit ich mich dunkel erinnern kann, war "Berliner Luft" ein Vanilleeisbecher mit frischen Erdbeeren, Mini-Vanille-Baisers und Schlagsahne. Auf jedem Fall war der wirklich sehr lecker. Es waren auch meine ersten Baisers, ich lernte erst Jahre später, dass diese so heißen. Ich habe solch einen Eisbecher (außer man macht ihn selber) nirgendwo mehr angeboten bekommen. Kein Bourbon Vanille, welches aus meiner Sicht viel zu süß ist. Damals war das Eis in der DDR generell weniger süß und viel leckerer und erfrischender. Wenigstens das DDR-Softeis hat überlebt, heute bekannt als "Hexenbecher". Probiert mal "Hexenbecher Softeis Vanille/Schoko und Erdbeere" vs Fürst-Pückler-Eis, da wisst ihr dann sofort, wo mehr Zucker drin ist.

  • @supermaus895
    @supermaus895 Před 3 lety +33

    War ein schönes Ding das SEZ. Schade, daß man es hat verkommen lassen.

  • @wolkefunf4496
    @wolkefunf4496 Před 2 lety +24

    Erinnert sich ich jemand an die Sendung "Medizin nach Noten" ? Die wurde hier gedreht und von außen konnte man zusehen...

  • @edgarbee3570
    @edgarbee3570 Před rokem +14

    Berlin hätte so ein Gebäude so nötig, hat es und lässt es verfallen... Traurig!

  • @fireballgfx
    @fireballgfx Před 3 lety +22

    Heute nicht mehr denkbar, es sei denn der Besucher ist bereit 80€ Eintritt zu zahlen. :-D

  • @TheRallepeng
    @TheRallepeng Před 3 lety +10

    Was haben wir dort Zeit verbracht als Jugendliche... SEZ-Komplett war jedesmal der Knaller!

  • @Jens-sl5je
    @Jens-sl5je Před 4 lety +47

    Schade das keiner bereit ist das ding zu sanieren grade wen man sieht das es in Berlin durchaus gebraucht würde

  • @kerstinmatthesius7532
    @kerstinmatthesius7532 Před 2 lety +4

    wi kamen jedes we von pasewalk...tochter war damals noch klein...jetzt ist sie 36...wir erinnern uns sooooo gern zurück

  • @systemuhr
    @systemuhr Před 4 lety +23

    Das SEZ war immer ein Genuss, ich fühlte mich als Kind der DDR als wäre ich Gast im Westen, soweit ich weiss sind gewisse Technologien aus Schweden importiert

  • @gunterschneider700
    @gunterschneider700 Před 2 lety +7

    Egon Krenz ist immer ins Solarium gegangen !

  • @sheevegewiggelt1553
    @sheevegewiggelt1553 Před 4 lety +6

    Mich würde mal interessieren wer das Lied der Köche "Die schönste Kunst der Welt " da gesungen hat. Ich fand es da immer schön dinne, vorallem wenn man im Winter unter der Gummimatte durchgetaucht ist und draussen im Freien war.

  • @huwemichael4293
    @huwemichael4293 Před 5 lety +15

    Ja kenne ich wo ich noch klein war
    1988 oder 1989 8 bis 9 Jahre alt war ich

  • @ThiloKa1
    @ThiloKa1 Před 2 lety

    0:10
    Könnte das die damalige Schauspielerin Marlies Ludwig gewesen sein?
    Stimme und Gesicht passen soweit.

  • @schoenerrobert
    @schoenerrobert Před rokem +3

    Alles Technik vom Klassenfeind ;-)

  • @ronnyschmidt5924
    @ronnyschmidt5924 Před 2 lety +1

    1981 war ich genau 0 Jahre jung.

  • @brutalmaster
    @brutalmaster Před 4 lety +3

    Dort gab es Pepsi wenn ich mich erinnere. Fand ich cool..