Einrichtungsbeispiel und Erfahrungsbericht zum AVM Fritz! 1240E Wlan Powerline Adapter

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • AVM 1240E bei amazon*: amzn.to/2yTk0vF
    TP-Link TL-WWPA4220 Kit bei amazon*: amzn.to/2NVeU7I
    Ich hatte bei mir in der Wohnung an verschiedenen Stellen immer wieder Probleme mit der Wlan-Verbindung. Daher habe ich nach dem TP-Link TL-WWPA4220 Kit und dem Hootoo Powerline Adapter bei dem AVM Fritz! 1240E Wlan Powerline Adapter gelandet. Nun bin ich endlich zufrieden mit der Empfangsqualität und der Betriebsstabilität. Keine Verbindungsabbrüche, keine Abstürze, alles läuft so, wie ich es mir vorstelle 😎
    Außerdem habe ich den Datendurchsatz zwischen dem AVM Fritz Router und der Adapter gemessen und verglichen. Der Adapter ist rund 80 Prozent schneller.
    Mit * gekennzeichnete Links stehen im Zusammenhang mit dem Affiliate-Programm von amazon oder ebay. Mehrkosten entstehen beim Kauf über den Link nicht, ich erhalte jedoch ein geringfügige Provision.
    Falls Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, hast Du auf Patreon die Möglichkeit dazu :-) / michaelskanaldertausen...
    0:00 Intro
    0:38 Warum Wlan über Powerline?
    0:57 Die grundsätzliche Funktionsweise kurz angerissen.
    2:10 Diese Powerline Adapter habe ich schon ausprobiert.
    3:18 Auf Werkseinstellung zurück setzen.
    3:44 Einrichtungsbeispiel bei mir zuhause.
    5:55 Einrichten eines individuellen Wlan-Netzes.
    8:08 Leistungsmessung und Vergleich mit dem Wlan der Fritz!box.
    9:02 Fazit
  • Věda a technologie

Komentáře • 81

  • @MichaelSchmittBEN
    @MichaelSchmittBEN  Před 5 lety +16

    0:38 Warum Wlan über Powerline?
    0:57 Die grundsätzliche Funktionsweise kurz angerissen.
    2:10 Diese Powerline Adapter habe ich schon ausprobiert.
    3:18 Auf Werkseinstellung zurück setzen.
    3:44 Einrichtungsbeispiel bei mir zuhause.
    5:55 Einrichten eines individuellen Wlan-Netzes.
    8:08 Leistungsmessung und Vergleich mit dem Wlan der Fritz!box.
    9:02 Fazit

  • @nodriklp1675
    @nodriklp1675 Před 5 lety +9

    Sehr gut erklärt, gutes Video!

  • @freyafischer4671
    @freyafischer4671 Před 3 lety

    Vielen Dank das Video hat mich gerettet. Powerline läuft

  • @Dieterkelller
    @Dieterkelller Před 4 lety

    Sehr gut erklärtes Video

  •  Před 5 lety +2

    Danke Michael, für das tolle Video! Hab genau die gleichen Probleme und werde die Powerline jetzt mal einrichten.

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 5 lety

      Hallo Jurik, vielen Dank für das Lob. Lass doch mal hören wenn du es eingerichtet hast, ob damit Deine Probleme auch gelöst sind wie bei mir 👍

    •  Před 5 lety

      @@MichaelSchmittBEN das Setup war wirklich einfach - da hatte mir dein Video einen guten Eindruck vermittelt. Ich hab dennoch das Problem, dass ich in einem Haus aus Ziegeln wohne und die Steckdose ist direkt hinter der Terrassentür an der Wand. Und auf der Terrasse habe ich für mein Handy einen toten Winkel - ich versteh es auch nicht, ist praktisch nur 1 Meter von dem WLAN Modul entfernt, aber diese Wand dazwischen. Aber im Haus hat es mir definitiv geholfen :)

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 5 lety

      Schade, dass Du mit der Mauer Probleme hast. Hoffentlich hast Du da eine Außensteckdose. Dann könntest Du zumindest temporär den Powerlineadapter da anbringen. Ist halt leider nicht wetterfest.

    •  Před 5 lety

      @@MichaelSchmittBEN Gute Idee - hab ich jetzt mal Testweise draußen. Ich berichte später ;)

  • @EB3500
    @EB3500 Před 4 lety

    Sehr hilfreich, danke!

  • @smyrgel
    @smyrgel Před 3 lety

    Tolle Erklärung. An einigen Stellen werden meine Eltern zwar immer noch zu kauen haben. Aber gut, man kann es kaum allen Recht machen. Zu erwähnen wäre vielleicht noch die neuerdings hinzukommende MESH-Fuktion. Hier versucht die FritzBox in Absprache mit dem Accespoint via Poweline ein gleichmäßiges Netz im Gebäude aufzubauen. Hab ich mit einer 2.FB aufgespannt und ist wirklich genial.

  • @c.a.baracus3419
    @c.a.baracus3419 Před 4 lety

    Gut erklärt. Vielen Dank! Kann ich auch NUR das W-LAN des Powerline-Adapters aktiviert haben, nachdem ich die Powerline-Adapter in meine Fritzbox-Mash integriert habe? Mit anderen Worten: Wenn ich das W-LAN der Fritzbox ausschalte, schalte ich dann automatisch auch das W-LAN des Powerline Adapters aus? Und kann ich den Powerline-Adapter auf ausschließlich den Frequenzbereich 5 GHz stellen? Also den 2,4 GHz Frequenzbereich deaktivieren? Ich habe eine Fritzbox mit nur 2,4 GHz W-LAN und ich möchte anhand der Powerline Adapter ein reines 5 GHz W-LAN zu Hause haben. Ist das möglich? 🤔 Vielen herzlichen Dank im Voraus! 🙏🏽 LG

  • @Eymen_YU91_Maja_YU91
    @Eymen_YU91_Maja_YU91 Před 2 lety +2

    hey mal Nh Frage Ehm Wenn du Es Eingerichtet Hast denn Adapter & du es in einer Steckdosse Hast & Es Rausziehst & dann wieder In die Selbe Steckdosse einsteckst Bleibt Es Eingerichtet oder Muss du es dann nochmal Einrichtien oder Bleibt es Eingerichtet dann?

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 2 lety

      bleibt eingerichtet. Kannst es auch in einer andere Steckdose stecken. Muss nur alles hinterm selben Zähler sein.

    • @Eymen_YU91_Maja_YU91
      @Eymen_YU91_Maja_YU91 Před 2 lety +1

      @@MichaelSchmittBEN Ey cool ey dankeschön :) Weiß ich bescheid ich holl mir Das Auch weil ich brauch Eins weil bei mein zimmer Das WLAN Signal zu schwach ist da der Router auch weit entfernt ist & Ja deswegen Kann mann sowas gebrauchen & Das Einrichten ist auch wirklich Sehr Einfach ich schau dann Dein Video an & genau das was du in video gezeigt Hast Mach ich dann genauso Danke dir Für die Info auch Like Hast du Auch aufjedenfall

  • @julial.5945
    @julial.5945 Před 2 lety

    Danke für das Video! Bei 4:40, welchen Knopf drückst du bei dem Adapter, der mit LAN am Router verbunden ist? Ich habe mir ein Set Fritz1240E Wlan gekauft mit 2 Stück, aber bei dem nahe dem Router gibt es keinen Knopf unten hinten. 🤔🤷‍♀

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 2 lety

      Seite 12 www.bedienungsanleitu.ng/avm/fritz-powerline-1240e/anleitung?p=12

  • @atacaner6847
    @atacaner6847 Před 4 lety +1

    Ich hätte gern eine frage?
    Also ich habe jetzt auch diesen powerline adapter und es hat schon mal sehr gut geklappt aber mein couser hat es jetzt auch also in gleichen gebäude und es hat angefangen zu rumzuhängen bitte um antwort! Danke

  • @dominic_3171
    @dominic_3171 Před 2 lety +1

    Powerline leuchtet bei mir oft nicht und es geht dann gar nichts, was kann ich tun?

  • @marcosstruggle1304
    @marcosstruggle1304 Před 3 lety

    Hallo ich habe folgendes Problem: nach einem Anbieterwechsel Telekom (Digitalisierungsbox Smart) -> 1&1 (Fritzbox 7530), ebenfalls wurde die Rate von 50 auf 100mbit/s aufgestockt. Aber nun zum Problem vor dem Routerwechsel kamen ca.35mbit an der Powerline an nun nur noch 15mbit. Woran kann das liegen, an Hardware hat sich nicht bis auf den Router geändert.

  • @jinta4291
    @jinta4291 Před 5 lety +7

    Ivh hab mein 1240 e mit dem WLAN verbunden und hab andauernd Abstürze

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 5 lety

      Hast Du mal ein Firmware-Update gemacht?

    • @jinta4291
      @jinta4291 Před 5 lety

      @@MichaelSchmittBEN Ja, wenn ich auf die Seite meiner Fritzbox gehe und die Adapter anklicke steht da neueste Version. Ich hab sie auch schon näher zu einander gesteckt, habe es über Lan Kabel probiert, aber nichts hilft. Stürzt alle paar Stunden mal für 10 sek ab und geht dann wieder. Ist aber wenn man Spiele wie Fifa spielen will ziemlich problematisch, weil man andauernd Disconnects hat

    • @lennartkiewitt3619
      @lennartkiewitt3619 Před rokem

      @@jinta4291 ich habe genau das gleich Problem. Hast du es gelöst bekommen ?

  • @p3t3rfunny
    @p3t3rfunny Před 5 lety +3

    Bei einem Internetanschluss mit VDSL Vectoring können die Verbindungsprobleme bzw Internetabbrüche auch an der FritzBox 7390 liegen. Diese hat hier Probleme.

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 5 lety

      Hallo TH0M DA,
      das war mir nicht bekannt. Danke für die Info. Allerdings würde man diese Abbrüche ja im Protokoll der Fritzsbox sehen können. Und DSL läuft bei mir super stabil. Keine Fehlermeldung. Bei mir war es also wirklich ein Wlan-Problem.

    • @nenadgrabez8111
      @nenadgrabez8111 Před 5 lety

      Ich hab im Flur meine Telefon Anschluss.
      Ab Februar bin ich bei der Telekom. Brauche im Wohnzimmer für mein IPTV ein Lan Kabel.
      Was kann ich tun, um keine Kabel zu ziehen?
      Powerline oder wlan Repeater?
      Danke für eure Hilfe.
      Grüße N.G

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 5 lety

      @@nenadgrabez8111 Hallo Nenad, ich kann Dir Powerline nur wärmstens ans Herz legen. Mit W-Lan-repeatern habe ich nicht die besten Erfahrungen gemacht. Den Powerline-W-Lan-Router von Fritz kann ich aber empfehlen.

    • @nenadgrabez8111
      @nenadgrabez8111 Před 5 lety

      @@MichaelSchmittBEN Hi Micha, welchen würdest Du mir empfehlen von Fritz?
      Danke für deine Hilfe.
      Grüße Nenad

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 5 lety

      Ich würde für Dein Anwendungsgebiet tatsächlich nicht am falschen Ende sparen. a) ich würde alle Elektrogeräte an den Steckdosen hinter den Adapter anstecken. D. h. auf jeden Fall Adapter mit integrierter Stecksodse. b) würde ich den höchstmöglichen Datendurchsatz wählen.
      Also wären das meine Wahl*: amzn.to/2QErz5m
      Es gibt aber auch preiswertere Alternativen, die dann auch noch 2*3 Ports bieten falls Du auch einen PC anschließen willst*: amzn.to/2QUSEjL

  • @noyanwest
    @noyanwest Před 4 lety

    Habe durchgehend DNS Probleme , wenn ich etwas online machen möchte ( Browsen,Zocken etc). Kann mir jemand helfen ?

  • @andrometus7707
    @andrometus7707 Před 3 lety +1

    Letzte Woche hatte ich ein Update bei meiner Fritz!Powerline 1220 und 1260E durchgeführt; die 1220 hat es geschallt, aber die 1260E blinkte ständig die Connect LED auch nach einem erneuten Hochfahren der Fritzbox und der beiden Powerline.
    Hatte danach ein Reset mit beiden Powerlines gemacht, neu angemeldet und Mesh durchgeführt. Nun leuchteten alle drei LEDs auf - auch die Connect-LED ... nach einem Abschalten meiner Fritzbox leuchteten bei der Powerline 1260e trotzdem alle drei LEDs auf??? Kann es sein, dass das Teil defekt ist?

    • @julial.5945
      @julial.5945 Před 2 lety

      Hi, ich hatte ein ähniches Problem und mit dem AVM Support telefoniert. Die 1220 kann man nicht "in Reihe schalten", sie ist damit nicht Mesh-fähig und sendet kein Signal zur 1260E.

  • @Chrfilmer
    @Chrfilmer Před 5 lety +2

    Aber von der Übertragungsqualität die direkt über das Stromnetz und am Ausgang über LAN in den PC geht, hast du jetzt nichts gesagt oder?

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 5 lety

      Ich nutze es nur für die klassischen Sachen. Also mal was streamen, youtube und im Internet surfen. Da funktioniert das einwandfrei. Ich bin halt kein Gamer. Deshalb kann ich dazu nix sagen.

    • @Chrfilmer
      @Chrfilmer Před 5 lety +2

      Michael Schmitt das hat ja nun nicht unbedingt mit Gamer zu tun. letztendlich nutzt du dieses nur ähnlich wie ein Repeater um dein WLAN zu verstärken . nur es wäre halt technisch sehr interessant gewesen wie sich die Qualität rein über die Stromleitung und das LAN Kabel geschlagen hätte.

    • @Chrfilmer
      @Chrfilmer Před 5 lety +2

      luu Jj das ist nichts weiter als Wortklauberei. Natürlich verstärkt ein Repeater das originale Signal nicht aber es wiederholt es in weiterer Entfernung. Somit ist es technisch nicht verstärkt aber erklär das mal meiner Freundin. 😄

  • @Toxic2030
    @Toxic2030 Před 4 lety +2

    Ich habe mich gleich für Fritz Powerline entschieden, aber ich muss auch ständig die Empfänger vom netzt nehmen, weil sie Verbindung verlieren! Hast du wirklich keine Probleme damit?

    • @eht0s189
      @eht0s189 Před 3 lety

      Habe das selbe Problem mit dem Nachfolger, da dieses zu warm wird.

  • @mazaviennesound
    @mazaviennesound Před 4 lety

    Kann ich das auch einfach so benutzen um meinen pc mit einem lan kabel zu verbinden, weil mein router zu weit weg ist

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 4 lety

      Du brauchst immer zwei Adapter. Die Stromleitung ersetzt dann praktisch das "lange" Lankabel. Die Antwort ist also ja.

  • @ed5861
    @ed5861 Před 4 lety

    Ich habe alle Schritte befolgt, die du gezeigt hast. Wenn ich die Powerline in einem anderen raum einstecke, leuchtet die Powerline LED nicht durchgehend. An was kann das liegen?

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 4 lety

      Hallo Liebe 62, hängt vielleicht ein Stromzähler zwischen den Leitungen? Das kann halt ganz stark vom jeweiligen Stromnetz abhängen. Wie alt ist denn das Haus und wie viele Partien gibt es?

  • @eht0s189
    @eht0s189 Před 3 lety

    Besitze selbst das Nachfolger Modell (Fritz! Powerline 1260) und muss leider sagen, dass mir dieses nicht gut gefällt, da es bei längeren Betrieb gerne einmal sehr sehr Warm wird und dann das W-LAN abbricht. Nach 20min Abkühlung funktioniert es zwar wieder aber zu 100% hat mich das Produkt nicht überzeugen können.

  • @sylviaschneider2318
    @sylviaschneider2318 Před rokem

    Kann man mehrere Adapter verbinden, habe den 1240E und den 1000E, den 1240 habe ich mit den Router verbunden und den 1000E in der Werkstatt, könnte ich jetzt noch einen 1000E in der Küche anschließen?

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před rokem

      Ja, das sollte funktionieren. Man kann auch Adapter anderer Hersteller verwenden, solange sie das gleiche Protokoll verwenden.

  • @Maulbronn03
    @Maulbronn03 Před 5 lety

    Alles hat gut geklappt, nur die Eingabe des Netzwerks-Schlüssels funktioniert nicht.

  • @jimkirk2527
    @jimkirk2527 Před 2 lety

    Hat der Powerline-Point am Ziel auch ein RJ45-Ausgang oder pusht er nur das WLAN?

    • @gerhard-4123
      @gerhard-4123 Před rokem +1

      auf avm de siehst du alle technischen daten, der hat einen RJ45 iger anschluss

  • @faceandaname
    @faceandaname Před 5 lety +1

    Kann ich unendlich viele Powerline Adapter 1000e im Stromnetz hinzufügen?

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 5 lety

      AVM empfiehlt glaube ich maximal 16 Stück. Das würde ich aber nicht ausprobieren wollen. Glaube nicht, dass das stabil läuft. Ist aber nur ein Bauchgefühl.

  • @patric342
    @patric342 Před 5 lety +1

    Funktioniert das auch mit einem Unitymedia Ruter?

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 5 lety +1

      Ja, das funktioniert mit jedem Router. Du kannst auch Powerlan-Geräte unterschiedlicher Hersteller mischen, wenn sie den gleichen Standard unterstützen.

  • @ra9p1d24
    @ra9p1d24 Před 3 lety

    Kann man den Repeater auch an eine Mehrfachsteckdose anschließen?

  • @eugenschiebel4751
    @eugenschiebel4751 Před rokem

    Mein 1240E Powerline Adapter arbeitet sehr unzuverlässig. Die Mesh Übersicht zeigt, dass die Verbindung zwischen 1000E und 1240E zeitweise unterbrochen ist und sehr große Unterschiede in der Datenrate (10 - 300 Mbit/s) aufweist, je nachdem, an welcher Steckdose der 1240E Powerline Adapter eingesteckt ist. Dies könnte m.E. daran liegen, dass die Hochfrequenzkopplung zwischen den einzelnen Netzstromphasen ungenügend ist. Was könnte Abhilfe schaffen? In meinem Dachgeschoß habe ich offensichtlich keine Steckdose mit der gleichen Phase, mit der der 1000E betrieben wird.

    • @gerhard-4123
      @gerhard-4123 Před rokem

      schau dir das video von avm mal dazu an, vl hilfts ja :) Powerline optimal einrichten | Frag FRITZ! 008

    • @gerhard-4123
      @gerhard-4123 Před rokem

      schau dir das video von avm mal dazu an, vl hilfts ja :) Powerline optimal einrichten Frag FRITZ 008 czcams.com/video/8aiIVykqK3g/video.html

    • @eugenschiebel4751
      @eugenschiebel4751 Před rokem

      @@gerhard-4123 Danke für den Hinweis. Hatte ich schon gesehen. Ich bin überzeugt, dass es an den unterschiedlichen Phasen des Drehstromnetzes im Haus liegt, was man vllt. mit einer Hochfrequenzkopplung zwischen den Phasen verbessern könnte. Mittlerweile habe ich im DG einen Repeater Fritz! 2400 mit optimaler Funkverbindung zum Router eingerichtet, mit dem ich sehr zufrieden bin.

  • @combokeks
    @combokeks Před 4 lety

    Wie gut oder wie schlecht funktioniert das wenn man eine Vodafone Station hat?

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 4 lety

      Genauso gut wie an jedem anderen Router auch. Das macht keinen Unterschied. Ich bin mit der Lösung super zufrieden.

    • @combokeks
      @combokeks Před 4 lety

      @@MichaelSchmittBEN Guten Abend, Ich habe die Powerline eingerichtet und ein LAN Kabel zur Xbox habe aber nur 51 Mb/s Download obwohl ich 150 haben sollte. Habe die Powerline 510E und wollte sie mit der Vodafone Station verbinden.

  • @wennichkommentierekommenti6076

    Geht das nur mit einem fritzbox Router?

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 5 lety +2

      Das geht mit allen Routern. Du kannst auch Powerlinie-Adapter unterschiedlicher Hersteller mit gleichem Übertragungs-Standard miteinander kombinieren.

    • @wennichkommentierekommenti6076
      @wennichkommentierekommenti6076 Před 5 lety

      @@MichaelSchmittBEN ok danke

  • @koelschruediger
    @koelschruediger Před 4 lety

    Bei mir kann die id nicht abgelesen werden

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 4 lety

      Wie meinst du das? Bekommst Du irgendwo einen Fehler angezeigt? 🤔

    • @koelschruediger
      @koelschruediger Před 4 lety

      Also bei mir ist es so es blinken die zwei Lichter sonst wenn sie blinken habe ich immer wlan aber jetzt nicht mehr obwohl sie leuchten könnten Sie mir vielleicht einen Tipp geben

  • @IlyasGoldstein
    @IlyasGoldstein Před 4 lety

    Wäre das nicht besser dann ein FRITZ!Powerline 1260E zu benutzen?
    !!! BITTE DARAUF ANTWORTEN !!
    Bin zurzeit am verzweifeln habe im keller ein Kino/PC raum eingerichtet und habe sehr schlechten Empfang.
    Das erste was ich gemacht habe ist zu Telekom mit 250 Leitung zuwechseln. Neben den Router perfekt unten im keller nicht gut.
    Habe dann eine FRITZ!Box 7590 gekauft mit ein repeater gekauft ein bisschen besser aber auch nicht das wahre.
    Dann habe ich mir devolo magic 2 gekauft ( Powerline / WLan) der war sehr schlecht die Daten werde ich ganz unten alles rein schreiben.
    Jetzt überlege ich mir entweder ein
    FRITZ!Powerline 1260E (+ WLAN) oder ein
    FRITZ!Repeater 3000 zu kaufen.
    BITTE BITTE HILFE AN ALLE
    DATEN:
    250 MBit/s Leitung
    Wohnzimmer mit Wlan 180MBit/s
    Keller mit Wlan 25MBit/s
    Keller mit FRITZ!Repeater 1750E 70 MBit/s
    Keller mit Devolo Wlan 15 MBit/s
    Keller mit Devolo LAN am PC 50 MBit/s

    • @MichaelSchmittBEN
      @MichaelSchmittBEN  Před 4 lety +1

      Ich habe gestern die 1260E bestellt, weil ich jetzt auch 100/40 MB DSL habe. Teste ich nächste Woche wie die Werte sich verändern. Stay tuned 😁

  • @christinaolms2643
    @christinaolms2643 Před 4 lety

    kannst du nicht es zeigen

  • @edix1356
    @edix1356 Před 3 lety

    Danke es geht nicht

  • @parkferme7029
    @parkferme7029 Před 4 lety +2

    In die Tonne mit den Dingern