Reichsbahn im Norden und Berlin

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 07. 2020
  • Anfang der neunziger Jahre, ist bei der Reichsbahn erst wenig von dem kommenden Veränderungen zu spüren. Nur die Änderungen der Baureihen-Bezeichnungen fallen ab 1992 ins Auge. Ludmillas, U-Boote und zahlreiche Dampfsonderzüge gehören noch zum täglichen Bild. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/baur...
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 46

  • @uweehmke6619
    @uweehmke6619 Před 4 měsíci +1

    Total geil das weckt wunderschöne Erinnerungen

  • @sabineblankenburg-0815
    @sabineblankenburg-0815 Před 2 lety +2

    Absoluter Hammer! Kindheit pur! 😍

  • @dirkwerner1360
    @dirkwerner1360 Před 3 lety +16

    Schöne Erinnerung

  • @dennisschafer4883
    @dennisschafer4883 Před 3 lety +3

    Schöne Erinnerung für mich auch als ex.Reichsbahner. Bin von ca. 1992-1994 auf der Strecke von Hamburg aus nach Schwerin mit den Eilzugen / RE Zügen gefahren, meist mit BR 232 oder auch 219 / U-Boot

  • @marknagurski
    @marknagurski Před 3 lety +2

    Jjaaaa ... Schwerin... meine Geburts- und bis 1993 Heimatstadt. Von 93 bis 98 saß ich immer aufm Bahnsteig 4 auf der Seite des Bw um in Richtung Rehna nach Hause zu fahren. Schöne Erinnerungen

  • @lutzeichhorn5762
    @lutzeichhorn5762 Před 3 lety +4

    Schöne Bilder von der Deutschen Reichsbahn , von guten alten Zeiten.
    Hat auch Spaß gemacht dort zu fahren , obwohl es schon nostalgisch war . Zu Berlin , schön wird der Ostbahnhof dargestellt, denn ein Hauptbahnhof war es nie .

  • @strandkorbnorbert2789
    @strandkorbnorbert2789 Před 3 lety +4

    Könnt den ganzen Tag den Nachwende-Bahnalltag zusehen, werd da echt nicht satt!

  • @torstenhanke7334
    @torstenhanke7334 Před 3 lety +2

    Tolles Video
    Hab viele dieser schönen Loks als Digital mit Sound in HO zu Hause. Auch die schönen DR Wagen fühlen auf meiner kleinen Anlage wohl und werden nicht verschrottet.

  • @adrianbenz3815
    @adrianbenz3815 Před 3 lety +2

    Das waren noch Zeiten...

  • @BorisLu
    @BorisLu Před 3 lety +1

    Nice video!

  • @gleisverwerfung
    @gleisverwerfung Před 3 lety +12

    Hach, die gute alte DR... :D

  • @jenseisenbahnfreundmodellb3085

    Ein sehr schönes Video, ist schön mal was zu sehen aus alten Zeiten 👍🛤️

    • @jorg8404
      @jorg8404 Před 3 lety

      Die "schönen alten Zeiten" - alles nur Schrott, marode Anlagen und Technik, Veralberung der Fahrgäste, Russentechnik und Bonzenwirtschaft. Was war daran gut?

    • @torstenhanke7334
      @torstenhanke7334 Před 3 lety +5

      @@jorg8404 Es war einfach alles was Eisenbahn betrifft gut. Du darfst nicht vergessen das diese Loks über 40 Jahre alt sind . Ich glaube nicht das die DB damals besser ausgerüstet was. Und übrigens die Ludmilla die du als Russenschrott abstempelst fährt heute , auch in deinem gelobten Westdeutschland , bei vielen Privatbahnen und sogar bei der DB. Erst überlegen bevor dumm quatschen.

    • @torstenhanke7334
      @torstenhanke7334 Před 3 lety +3

      Und hätte die DB nach der Wende nicht beschlossen alle Taigatrommeln zu verschrotten wären das noch heute die Dieselloks neben der Ludmilla mit der größten Dieselpower. Der große Westen hatte Angst vor der Dieselpower aus Russland.

    • @sm7806
      @sm7806 Před 3 lety +1

      @Torsten Hanke ... bei Elektrifizierung, Reisegeschwindigkeiten und Fahrzeugtechnik war die Deutsche Bundesbahn weit besser aufgestellt und früher entwickelt als die DDR-Reichsbahn. Natürlich brauchte die Deutsche Bundesbahn nicht solche Diesellokomotiven wie die DR, weil die DB solche Leistungen schon längst elektrisch fuhr! Für den Rest hatte sie doppeltraktionsfähige 218.
      Vor Dieselpower aus Russland brauchte die DB also überhaupt keine Angst haben. Die 130er-Familie stammte übrigens aus der Ukraine!

    • @edgarkretzschmar959
      @edgarkretzschmar959 Před 3 lety +1

      @@sm7806 Zur Wissenserweiterung, auch die BR 232 wurde und konnte "Vielfach" ( Doppeltraktion )eingesetzt werden. Die Gesamte " Ludmilla " Familie wurde ab Werk für "Vielfach" ausgeliefert. Leider zeigte sich in der Praxis, dies es nicht möglich war. Der Grund, die erforderliche Verkabelung vorhanden, aber nicht sauber angeklemmt, verlegt. Durch steigende Zugförderleistung von DRC nach NHO, hat ein Kollektiv vom Bw DRC Anfang der 80ér mehrere Tfz Br 232 praxistauglich für " Vielfach " hergerichtet. Damit war die BR 218, außen vor.

  • @AndreiTupolev
    @AndreiTupolev Před 3 lety +1

    Some very cool East German mullets there at the end...

  • @JohnDeere8430Ralle
    @JohnDeere8430Ralle Před 3 lety +1

    Wie im Paradies

  • @sveneisenbahner
    @sveneisenbahner Před 3 lety +1

    Schönes Video immer toll solche Loks zusehen , und schade das heute die Bahn nicht mehr so Bunt ist .

    • @waldemarmoskalecki7891
      @waldemarmoskalecki7891 Před 3 lety

      kann ich nicht zustimmen. Ich bin mir nicht sicher, ob es damals so viele Verkehrsgesellschaften gab wie heute.

  • @peterxy6003
    @peterxy6003 Před 2 lety

    Da kommen Erinnerungen hoch.

  • @DannyEisenbahnfan
    @DannyEisenbahnfan Před 3 lety +2

    Der Zug am Anfang kam bestimmt nicht aus Wismar, aber er fuhr vielleicht dahin. Trotzdem schöne Aufnahmen

  • @katzekatze9603
    @katzekatze9603 Před 3 lety +2

    Der Bahnhof angermünde wurde ausgelassen warum

    • @funklover24
      @funklover24 Před 3 lety

      Viele Bahnhöfe wurden ausgelassen, könnten aber auf der DVD sein, von der wir in diesem Video nur einen kleinen Ausschnitt sehen.

  • @thomasstockfleth5274
    @thomasstockfleth5274 Před 3 lety

    Wieso ständig auf diesem Kanal diese Bildfehler. Irgendwie schade

    • @joergbodenburg9688
      @joergbodenburg9688 Před 2 lety

      Für den Netzbetreiber kann ich nichts machen, ich hoffe es wird besser
      Jogi

  • @konradpovac5424
    @konradpovac5424 Před 3 lety +3

    Da waren noch echte Züge mit einem fairen günstigen Bahntarif und nicht so eine Abzocke für Plastikzüge wie heute...

    • @d.j.3698
      @d.j.3698 Před 3 lety +7

      Sorry aber ich kann nicht wirklich nachvollziehen was du meinst 🤷‍♀️
      Die meisten "plastikzüge" machen ihren Job genauso gut. Wenn nicht sogar besser. (Mal von den Kinderkrankheiten am Anfang abgesehen) und sind dabei leiser sowie umweltfreundlicher.
      Klar sind die Preise teurer geworden aber was ist bitte in diesem Zeitraum allgemein günstiger geworden?
      Alles wurde teuer also warum bei der bahn so rumheulen wenn die wenigstens in die zukunft investiert?

    • @hpttab0096
      @hpttab0096 Před rokem

      Zukunft? 20 Jahre hat man alles kaputt gespart, Strecken eingleisig oder sogar komplett stillgelegt und abgebaut. Gerade die wichtigen umweltfreundlichen Güterstrecken, die heute mehrere zehntausende von Lkw's im Jahr ersetzen könnten. Die Technik wird immer anfälliger, je mehr Elektronik desto mehr Störungen. Zugausfälle mindestens genauso übel wie früher. Bei der S-Bahn genauso wie bei der Bahn müssen die heute noch auf den alten Reserve-Fuhrpark der DR zurück greifen, der meist bei den Privatbahnen untergebracht ist. Die Bahn hatte ja ihren schon verschrottet. Wenn nicht umsichtige Altbahner gewesen wären, hätte die DB-Keksplanung schon alles wegrationalisiert. Heute noch ziehen die Ludmillas Bw-Züge und dergleichen, im Altbundesgebiet, warum wohl? Die Preise haben sich vervielfacht trotz der enormen Energie- und Gewichtseinsparungen im Vergleich zur DR. Robuste alte und einfache Technik gegen vollelektronisierte Hochglanzzüge eingetauscht, die bei jeder grösseren Witterung öfters versagen. Vielleicht hätte man ein, zwei Jahrzehnte weiter zweigleisig fahren zu sollen und zwar etwas langsamer dafür aber umso gründlicher die Zukunft planen sollen. 😂 😂 😂

  • @janmo519
    @janmo519 Před 3 lety +1

    Hagenow Land erkennt man ja fast nicht wieder.

  • @markusstamm591
    @markusstamm591 Před 3 lety

    @QCN4 der komplette zug im video

    • @markusstamm591
      @markusstamm591 Před 3 lety

      czcams.com/video/gKuGWFeQCN4/video.html der komplette zug im video

    • @uliss67
      @uliss67 Před 3 lety +1

      @@markusstamm591 Aluhutspinner

  • @Stachel1968
    @Stachel1968 Před 2 lety

    Für einen Professionellen Kanal so eine miese Bildqualität zu liefern das ist ein Armutszeugnis

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  Před 2 lety +3

      Die Aufnahmen sind fast 30 Jahre alt. Noch Fragen?