Besser Skifahren lernen: Geniale Video-Analyse der Skitechnik

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 06. 2024
  • Egal ob Anfänger oder Profi: Jeder Skifahrer kann etwas in der Ski-Technik verbessern. Für dieses Video hat @KlausMair (Sofa Ski School) eine Videoanalyse meiner Carving-Kurven erstellt.
    ▬▬▬▬ AUFKLAPPEN FÜR MEHR INFOS ▬▬▬▬
    #skifahren #mariusquast #skiing
    Kapitel:
    00:00 - Intro
    00:40 - Analyse
    13:58 - Interview
    In dieser Video-Analyse meiner Skitechnik bekomme ich das Fett weg: welche Fehler passieren mit beim Carven und welche Bewegungen gelingen noch nicht gut. Klaus analysiert mit herausragender Computertechnik und tollen Animationen und zeigt dabei die wesentlichen Knackpunkte auf.
    Sicherlich ist es für jeden Sportler interessant, sich mal von außen beim Sport zu betrachten. Durch diese Bilder sieht man, wo die Potentiale und Möglichkeiten liegen.
    Schaut doch gern mal bei Klaus und der Sofa Ski School vorbei:
    Website: sofaski.com/de/
    CZcams: / mairklaus
    Instagram: / sofaskischool
    Facebook: / sofaskischool
    ▬▬ EQUIPMENT * ▬▬
    🎿 Ski-Equipment
    ► Allmountainski: bit.ly/3hGbSZF
    ► Racecarver: bit.ly/3Es1eP6
    ► Slalomcarver: bit.ly/3AdJGUk
    ► Sportscarver: bit.ly/3UBAFMV
    ► Freerideski: bit.ly/3WUFt1H
    ► Skischuh Atomic: bit.ly/3AcR2aD
    ► Skischuh HEAD: bit.ly/3O7QUz4
    ► Innenschuh Sidas: bit.ly/3USbGEL
    ► Skischuh-Anpassung: bit.ly/3tqoOWf
    ❄️ Bekleidung
    ► Skijacke: tidd.ly/3X2hRYM
    ► Skihose: bit.ly/3O7GBeg
    ► Helm: tidd.ly/3DYcgtK
    ► Skibrille: tidd.ly/3hGSBqM
    ► Finger-Handschuhe: tidd.ly/3UZivED
    ► Lobster-Handschuhe: tidd.ly/3UK0J8S
    ► Daunenjacke: tidd.ly/3Eu1AEJ
    ► Midlayer: tidd.ly/3TAvr2O
    ► Skiunterwäsche Oberkörper: tidd.ly/3E9xxkl
    ► Skiunterwäsche Beine: tidd.ly/3txjQqv
    ► Skisocken: tidd.ly/3Gk5Fg4
    📷 Kamera-Equipment
    ► Action-Cam: amzn.to/3E8PMXj
    ► 360°-Kamera: bit.ly/3EdriMl
    ► DSLR-Kamera: tidd.ly/3UI8DiR
    ► Tonaufnahme: tidd.ly/3TKY6lI
    ► Kleine Drohne: tidd.ly/3EfzCeu
    ► Große Drohne: amzn.to/3OdR8EU
    *Alle Links sind Affiliate-Links und damit Werbung: Ihr unterstützt den Kanal durch Equipment-Käufe über diese Verlinkungen. Vielen Dank!
    ▬▬ MEIN TEAM ▬▬
    Die Videoproduktionen werden von Maha Studio geleitet. Wir produzieren gern auch Eure CZcams Videos! Besucht unsere Website und erfahrt mehr:
    maha-studio.de/
    Mein Freund und Geschäftspartner Bastian Brutzer:
    YT: / brutzibaby
    IG: / bastian_brutzer
    Kameramann & Cutter Andi Venzl:
    YT: / andreasvenzl
    IG: / andreasvenzl
    Herzlich Willkommen auf meinem CZcams-Kanal „Marius Quast“ von Maha Studio. Als Skilehrer (DSV Ski-Ausbilder im wsv Westdeutscher Skiverband) & Bergsportler und Biker (Mountainbike-Alpencross; Gravel-Bike) startete ich 2016 mit Videos auf CZcams & kann es heute meinen Beruf nennen.
    Von München aus nehme ich euch mit auf spannende Reisen in die Alpen - egal ob zum Skifahren, Mountainbiken (auch mal E-MTB), Gravel-Biken, Wandern, Trail-Running, Canyoning … hier sind keine Grenzen gesetzt. Ich verbinde Information mit Unterhaltung, sodass ihr etwas lernen könnt und dabei inspiriert werdet.
    Ich freue mich sehr auf den Austausch mit Euch - daher schreibt gern in die Kommentare und stellt Fragen. Aus den Fragen entstehen häufig auch neue CZcams-Videos.
    Um mich zu unterstützen, hilft es am meisten, wenn du meine Kanäle kostenfrei abonnierst:
    ✔ CZcams: / @marius_quast
    ✔ Instagram: / mariusquast
    ✔ Facebook: / mariusquast
    ✔ LinkedIn: / mariusquast
    Vielen Dank für deine Unterstützung und dein Abo.
  • Sport

Komentáře • 88

  • @Der.Prinz.Eisenherz
    @Der.Prinz.Eisenherz Před 3 lety +33

    1- Die Selbstkritik zeigt immer die wahre Größe eines Menschen.
    2- Die Analyse hat mich vom Hocker gehauen. Der Wahnsinn!

  • @kaip2994
    @kaip2994 Před 3 lety +22

    Bei einer Videoanalyse kommt man sich immer direkt vor, wie ein Anfänger 😄 aber geil!

  • @KlausMair
    @KlausMair Před 3 lety +62

    Hallo Marius, hat mich sehr gefreut mit Dir zu arbeiten! Ich hoffe wir können wieder mal was zusammen machen! LG Klaus 🙂💪🏻💪🏻👍🏻

    • @bluetea_1977
      @bluetea_1977 Před 3 lety +2

      Super video. Welche App bzw. Programm benutzt du fur die Analyse?

    • @KlausMair
      @KlausMair Před 3 lety +2

      @@bluetea_1977 Danke :) Ich verwende Coach's Eye auf einem Android tablet. Einfach zu verwenden play.google.com/store/apps/details?id=com.techsmith.apps.coachseye.free&hl=de_AT

  • @JM_2019
    @JM_2019 Před 3 lety +13

    Megastark! Klaus versteht es wirklich erstklassig in Kombination aus Wort und Bild verständlich zu machen, was genau die Knackpunkte sind und wie eines zum anderen kommt. Top!

  • @steffenbernhardt697
    @steffenbernhardt697 Před 3 lety +9

    Die Analyse ist sensationell. Ich kann mich genau in die Situation hineinversetzen, wenn man den Aussenski verliert und was für ein Gefühl das ist. Zudem die Tips für Hand und Oberkörper Haltung. Sehr geil gemacht. Auch technisch mit den Grafiken.

  • @wolfgangbasken4318
    @wolfgangbasken4318 Před 3 lety +6

    Klasse, dass Du zeigst, dass selbst Klassefahrer, wie Du einer bist, Hilfe und Tipps von so hervorragenden Analysten, wie Klaus, zur Verbesserung nutzen können und das auch tun. Ich hatte das Gefühl, dass Du bei den analysierten Fahrten, die ja ganz am Anfang der Saison entstanden sind, also dass Du einfach eine unbändige Lust aufs Skifahren hattest und alles auskosten wolltest, was gerade ging und sogar noch ein bisschen mehr wie die Piste hergab. Danke für das mal wieder sehr lehrreiche Video. Würde mich freuen, wenn Du mehr mit Klaus zusammen machst.

  • @BastianBrutzer91
    @BastianBrutzer91 Před 3 lety +16

    Sehr cool gemacht. 🔥👍 Starke Analyse

    • @oechercarver5236
      @oechercarver5236 Před 3 lety +2

      Lässt du deinen Fahrstil auch analysieren Basti? 😉

  • @dasalpengluhen1747
    @dasalpengluhen1747 Před 3 lety +4

    Schlichtweg: Genial! Hab ein paar Analysen von Klaus Maier gesehen. Das ist High-End-Coaching.

  • @vallimaxi
    @vallimaxi Před rokem +1

    Solche Videos wünsche ich mir. Man könnte fast das Gefühl empfinden, dass man selbst auf dem Ski steht.
    Genial

  • @RichardGeresPT
    @RichardGeresPT Před 3 lety +8

    Solche Videoanalysen sind sicher sehr wertvoll. Das einzige Problem für uns Hobbyskifaher ist leider dass wir meistens nicht genügend Skitage zusammenbringen um an unseren Fehlern zu arbeiten. So geht‘s jedenfalls mir.

    • @oechercarver5236
      @oechercarver5236 Před 3 lety +1

      Deswegen gibt es bei MIR in der "erweiterten Nachbarschaft" gleich DREI Skihallen. Dort kann man es 🏚⛷

  • @MultiGunzi
    @MultiGunzi Před 3 lety +2

    Hi Marius,kann mich hier nur allen anschliessen,grosses Kino hier in deinem Wohnzimmer....."Und möge der Aussenski immer der Boss bleiben" ....Ntürlich Daumen hoch und grüße aus Tirol ;)

  • @danbu6369
    @danbu6369 Před 3 lety +7

    Richtig gute Analyse. Slowmotion und Markierungen im Standbild sind sehr hilfreich. Das erste Mal, dass ich einen Wortschatz raushöre, der Analyse und Beratung ein Profil gibt. Häufig hab ich an anderer Stelle austauschbare allgemeine Phrasen gehört.
    Also Klaus, der ist für dich 👍
    @Marius Richtig geschmeidiger Content mal wieder 👊🏽

  • @Fabian-iv1om
    @Fabian-iv1om Před 3 lety +2

    das Beispiel mit dem Trampolin ist SO GENIAL

  • @Oli_83
    @Oli_83 Před rokem +2

    Hallo Marius,
    habe das Video leider erst heute entdeckt.
    Super stark und interessant sowie lehrreich:-)
    Vielen Dank für deine Videos. Du machst das ganz stark.
    Ich wünsche dir eine gute und schöne Skisaison:-)
    Viele Grüße,
    Oli

  • @zocker_nils8374
    @zocker_nils8374 Před 3 lety +5

    Gutes Video habe viele gleich Fehler gemach jetzt mache ich es das nächste mal besser!!

  • @jacquespfister1632
    @jacquespfister1632 Před měsícem

    genau das war mein Problem den Körper ZU WENIG ABGEKNICKT es verführt bei mehr geschwindigkeit das knicken mehr und mehr weg geht mit der bekannten Auswirkung. DANKE FÜR DIESE ANALYSE!!!

  • @johnjacobs8503
    @johnjacobs8503 Před 3 lety +2

    Hallo Marius, ich kan den Klaus auch nur entfehlen , er macht das super , war 2 x 3 Tage unterwegs mit kleine gruppe und ich habe sehr viel gelernt als vorbereitung für mein landes skilehrer. Super zu sehen das auch du die analyse machst. Mfg John

  • @uwekraus7181
    @uwekraus7181 Před rokem +1

    Perfekt - weiter so - wichtig Arm tief am Außenski - hilft lässig , oft vergessene Anweisung

  • @kotonpreby9364
    @kotonpreby9364 Před 3 lety +3

    Du begeistert mich immer wieder

  • @SteveMcGreen
    @SteveMcGreen Před 7 měsíci

    Videoanalyse ist echt eines der besten Tools, wenn man seine Technik verbessern will !

  • @martinjuri2106
    @martinjuri2106 Před 3 lety +4

    du bist der beste youtuber der welt mach weiter so

  • @MajorChris1983
    @MajorChris1983 Před 3 lety +2

    Sehr coole Idee. Dann freu ich mich auf die Analysen der anderen beiden im Team.

  • @dwelsch6674
    @dwelsch6674 Před 3 lety +1

    Hammer Analyse, wirklich top gemacht! Was da alles plötzlich sichtbar wird. Hab vor Jahren mit ner DVD von Klaus "angefangen". Ja da gab es diese silbernen Scheiben noch😁

  • @raffaeleclaudiorossiello1560

    Il miglior video di spiegazioni. Buona video lezione, profonda analisi. Ottimo

  • @andreas_putz_
    @andreas_putz_ Před 3 lety +3

    Super coole Idee!!! Man lernt nie aus...

  • @lutzhoffmannrw8102
    @lutzhoffmannrw8102 Před 3 lety +3

    Gutes Format. Weiter so👍⛷

  • @jesperhove7376
    @jesperhove7376 Před 3 lety +2

    Bockstarkes Video. Da hat man gleich wieder Lust auf Training xD

  • @Benschy
    @Benschy Před 3 lety +1

    aaaalter.... wie geil, hab jetzt richtig bock das auszuprobieren. Besonders gut war das Beispiel mit dem Trampolin!!!

  • @jannis8255
    @jannis8255 Před 3 lety +1

    Schade, dass das Video so wenige Aufrufe hat habs grad erst gesehen und finde es mega! Starker Input💪🏼

  • @philippbischoff9135
    @philippbischoff9135 Před 3 lety +2

    Richtig spannend 👍

  • @mathewwilliams6670
    @mathewwilliams6670 Před 3 lety +1

    Tolles Video, vielen Dank

  • @tariks9079
    @tariks9079 Před 3 lety +2

    Mega Analyse 👌

  • @francisbarrois8956
    @francisbarrois8956 Před 2 lety

    Sehr interessant Video.In die kurve, glaube ich dass der ausser ski ist sehr wichtig.Das theorie mit der Schwerpunkt ist sehr interessant.
    Das ist physik.Viele und viele Ubung sind notwendig. Danke Gruss franz

  • @benedictlang7431
    @benedictlang7431 Před 4 měsíci

    Richtig gut, danke und auch die erklärung zu den Armen ist sehr hilfreich. Wenn ich Videos anschaue, sieht es bei guten carvern immer in den armen angespannt und steif aus, bei mir viel zu locker. Vermutlich weil ich auch zu viel mit den Armen ausgleich statt mit dem Oberkörper.

  • @bergsteiger3000
    @bergsteiger3000 Před 2 lety

    Sehr lehrreich, danke!

  • @sepp2844
    @sepp2844 Před 3 lety +2

    Der Allgäuer Skiverband bietet bei den Fortbildungslehrgängen für Lizenzinhaber einen Video-Techniklehrgang zur Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens an, der sehr konstruktiv ist. Dabei werden einem die sich eingeschlichen Fehler aufgezeigt, um über das Feed-back das eigene Fahrkönnen zu intensivieren. Finde es charaktervoll deinen Fahrstil öffentlich analysieren zu lassen.

  • @gerhardwelisch4962
    @gerhardwelisch4962 Před 3 lety

    Hallo Marius
    Ich schau mir deine Videos immer wieder gern an. Die Analyse mit den Standbildern finde ich ganz stark.
    Mir fällt auf, dass dein außen Ellbogen, im Vergleich zu Klaus oder zu Pinturault, viel höher ist, fast auf Schulterhöhe.
    Ich glaube, dass das mit der (minimalen) Innenlage zu tun hat.
    Super Videos, freu mich auf die Nächsten.
    LG Gerhard

  • @P3ndl3r
    @P3ndl3r Před 2 lety +1

    Mal ganz bescheiden die ganzen Hater hops genommen! Klasse!

  • @peterboehm5178
    @peterboehm5178 Před 3 lety

    Marius top!!!

  • @simonedallai48
    @simonedallai48 Před 2 lety

    Good tutorial Danke!

  • @checker93100
    @checker93100 Před 3 lety +2

    Super video und echt eine tolle, verständliche analyse.
    Von solchen Analysenkönnte ich gern mehr sehen. :)
    weiter so

  • @bastianschuler2408
    @bastianschuler2408 Před 2 lety

    Habe selber schon einen Tag mit Klaus verbringen dürfen. Es war herausragend. Man muss sich vorstellen: Klaus fährt an so einem Tag grösstenteils Rückwärts vor einem her und filmt. Dabei macht er besser Schwünge als ich jemals vorwärts machen kann 😂 Auch aussergewöhnlich: er hat ein Funksystem und ist in dauerndem Kontakt und sagt während der Fahrt schon was man besser machen kann.
    Die Videoanalyse zaubert in während dem Lunch schon zurecht und man bekommt sie auf einem USB Stick mit allen Videos von dem Tag mit. Unheimlich intensiver und langer Tag. Aber unvergesslich.
    Das müsste Klaus mal mit Marius machen ;-)

    • @KlausMair
      @KlausMair Před 2 lety +1

      Hallo Bastian, freut mich von Dir zu hören! Danke für Deinen netten Kommentar! :) LG und hoffentlich bis bald wieder mal im Montafon! Klaus

  • @berntsteinmetz8564
    @berntsteinmetz8564 Před rokem

    geniale Videoidee !

  • @stranger360th
    @stranger360th Před 3 lety

    Wenn es nicht stimmt, merkt man es selbst. Aber warum es nicht stimmt, weiß man nicht. Dafür braucht man professionelles Feedback, wie es Klaus mit moderner Technik im Laufe der Zeit perfektioniert hat. Aber bei all diesen Lehrvideos sollte man nicht vergessen, immer darauf hinzuweisen, dass man als untrainierter Hobbyfahrer nur flache und leere Hängen carven kann. Carven heißt im Gunde mit jeden Schwung beschleunigen und ab einer gewissen Geschwindigkeit sind die G-Kräfte einfach zu groß für untrainierte Hobbyfahrer. Außerdem kann man beim Carven ab einen bestimmten Punkt den Schwung nicht ändern, womit stark befahrene Pisten fürs Carven tabu sind. Diese Wahrheiten sollte man nicht verschweigen, um dem einen oder anderen einen Krankenhausaufenthalt zu ersparen. Aber bitte weiter solchen tollen Videos!

  • @Daniel-kl7rx
    @Daniel-kl7rx Před 3 lety +1

    Super interssantes Video👌🏼 kannst du ein Programm empfehlen mit dem man so smooth in die Videos reinzeichnen kann (am besten direkt aufm iphone oder iPad)?

    • @KlausMair
      @KlausMair Před 3 lety +1

      Hallo Daniel, ich verwende Coach's Eye. Gibts im App Store. Gratis und funktioniert super!

  • @ufo361.
    @ufo361. Před 3 lety

    Welche Kamera benutzt du in deinen Ski Videos ?

  • @Jonimma
    @Jonimma Před 3 lety +2

    1:30 wie hast du das gefilmt?

  • @michaelegert1284
    @michaelegert1284 Před rokem

    Jetzt untertreibst Du aber. Ganz ok Ski fahren können. Wenn Du nicht super fahren kannst, dann weiß ich aber auch nicht. Sicher jeder kann auch noch bisschen was verbessern, aber Du fährst schon sau gut 😁👍

  • @stranger360th
    @stranger360th Před 3 lety +1

    PS: Habe mit mich mit dem Smartphone aufnehmen lassen. Die grausame Wahrheit ist sehr heilsam gegen Überheblichkeit. Leider kann ich davon aber nicht erkennen, wie es besser machen kann. Damit werde ich dann zu Klaus gehen 👍😉

    • @KlausMair
      @KlausMair Před 3 lety

      Ich freu mich drauf. :) LG, Klaus

  • @volkerbrandes8706
    @volkerbrandes8706 Před rokem

    Viele Punkte konnte ich gut nachvollziehen. Allerdings habe ich bei der Analyse des Profifahrers bei 12:10 nicht verstanden, woher die resultierende rote Linie herkam und warum sie steiler werden soll, wenn der Fahrer seinen Oberkörper mehr in die Kurve legt. Eigentlich müsste sie in dem Fall flacher werden. Wirkt etwas willkürlich eingezeichnet.

    • @KlausMair
      @KlausMair Před rokem

      Du hast recht, die zweite rote Linie hab ich etwas schlampig gezeichnet. Die rote Linie sollte die resultierende der wirkenden Kräfte auf den Schwerpunkt darstellen. Bei größerer Innenlage wird diese parallel nach innen verschoben und wandert mehr durch den Innen. LG, Klaus

    • @volkerbrandes8706
      @volkerbrandes8706 Před rokem

      @@KlausMair ah, dann verstehe ich es. Danke für die Erklärung

  • @oechercarver5236
    @oechercarver5236 Před 3 lety +4

    Interessant wäre noch eine kurze Vorstellung von Klaus Mair und seinen Fähigkeiten gewesen. Man muss ihn ja nicht unbedingt kennen.
    "Klaus Mair aus Schruns/Montafon/Österreich ist österreichischer staatlich geprüfter Skilehrer (!) mit einem Masters Abschluss in Sport und Mathematik der Universität Wien.
    Klaus hat mit 16 Jahren begonnen in den Schulferien als Skilehrer zu arbeiten und ist seit 2000 ganzjährig als Skilehrer, Skirennlaufcoach und Skischulleiter in den USA (Mammoth Mountain), Österreich (Schruns, Zürs) und Neuseeland (Treble Cone) tätig.
    2007 hat er Sofa Ski School gegründet, er ist der Autor zweier Skiunterrichtsvideos und einer der Vorreiter in der Verwendung von online Marketing Kanälen für die Verbreitung von Skiunterrichtsinhalten."
    (nach EIGENEN Angaben)
    Sehr starke Analyse Klaus.
    Für ein umfassendes "Bild von außen" hättest du aber ein paar Fahrten mehr kommentieren müssen; gerne auch abseits der Piste im Gelände, auf sulzigen oder buckeligen Pisten.
    Im Montafon bin ich übrigens sehr gerne. Im März 2019 war ich zuletzt dort ❤

  • @fischer9864
    @fischer9864 Před 3 lety

    Servus

  • @oechercarver5236
    @oechercarver5236 Před 3 lety +1

    Servus Marius, hallo Klaus,
    gehe ich nicht Recht in der Annahme, dass man das Verhältnis zwischen Außen- und Innenskibelastung NICHT PAUSCHAL auf 80:20 festlegen sollte?
    Ohne Zweifel darf man von einer Führungsdominanz des Außenskis sprechen. Führungsdominanz bedeutet, dass der Außenski stärker belastet wird und durch die Kurve führt. Sie kann durch das Verlagern des Körperschwerpunkts zum Außenski hin erreicht werden; sie kann aber auch erreicht werden, indem der Außenski früher und stärker gekantet wird als der Innenski. Beim Carven ist es besonders wichtig, die Führung des Außenskis durch Kanten aufzubauen. Erst dann kann der Körper in eine ausgeprägte Kurvenlage abgesenkt werden.
    Der Außenski ist der grundsätzlich bestimmende Ski, der "Chef", der "Master".
    Dennoch sollte man das Verhältnis zwischen Außen- und Innenskibelastung nicht pauschal auf 80:20 festlegen. Hier kommt es auf verschiedene Faktoren an, wie die äußeren Bedingungen und den gewählten Fahrstil.
    Beim „Race-Carven“ wird die Außen-/Innenskibelastung stets an die Hangneigung und den Schwungwinkel anzupassen sein. Beim „Fun-Carven“ dagegen werden sogar beide Skier annähernd gleich belastet. Bei extremer Kurvenlage kann der Innenski sogar stärker als der Außenski belastet werden.
    Darauf hätte man m. E. schon eingehen sollen. Zudem ist ein Hinweis immer schön, dass die Bewertung nach EINER Lehrmethode erfolgt. Es gibt ja weiß Gott auch andere …
    Wer darüber mehr wissen möchte, darf mich gerne anschreiben. "Die dunkle Seite der Macht" ...

    • @Marius_Quast
      @Marius_Quast  Před 3 lety +2

      Es ist - wie immer - ein Modell zur Veranschaulichung.

    • @oechercarver5236
      @oechercarver5236 Před 3 lety +1

      @@Marius_Quast
      Danke für deinen Hinweis 👍🏻

    • @KlausMair
      @KlausMair Před 3 lety +2

      Verstehe Deine Frage nicht ganz, da alles eigentlich am Anfang des Videos erklärt wird: czcams.com/video/r6XYbNC-B54/video.html In der Fotomontage mit Innenlage reichen auch 50/50 oder weniger. Es hängt immer von der Situation ab. Die Analyse ist keine Bewertung sondern ein Erklärungsversuch was vor sich geht und wo/wie mAn optimiert werden könnte. Bewertet wird bei Dancing Stars. ;) Meine Analyse erfolgt nicht nach einer Lehrmethode sondern nach meiner Meinung gebildet in über 30 Jahren Erfahrung im Coaching und Skiunterricht. In meinem Team sind und waren Österreicher, Deutsche, Kanadier, Schweden, Amerikaner,... Die Ansätze sind zwar mitunter unterschiedlich, aber gutes Skifahren ist überall gutes Skifahren.

    • @oechercarver5236
      @oechercarver5236 Před 3 lety

      @@KlausMair
      Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich hatte deinen Hinweis zur "situationsbedingten Anpassung" so verstanden, dass er lediglich auf die Körperneigung zur Kurvenmitte hin bezieht. Vielleicht wäre es besser gewesen, dann bildlich die Zahlen und die Skala dann zeitgleich passend und kurz anzupassen. Nur ein Tipp für das nächste Video. Dann hätte selbst ich es verstanden 💡
      Schön, dass du dich nicht auf eine Lehrmethode festlegst. Das finde ich sehr sympathisch und entspricht auch meiner Philosophie 👍🏻

    • @KlausMair
      @KlausMair Před 3 lety

      @@oechercarver5236 Die angezeigte Graphik kommt vom Video von Marius. 80/20 passt auch als Faustregel für die meisten Situationen ganz gut. Gut, dass Du nachgefragt hast. ;) LG

  • @francescopriale3890
    @francescopriale3890 Před 2 lety

    Vorrei tanto dei sottotitoli in italianoooo

    • @KlausMair
      @KlausMair Před 2 lety

      This one has Italian subtitiles: czcams.com/video/uAo3UL8awF8/video.html

  • @cizaro1
    @cizaro1 Před 3 lety +2

    Eine Analyse von Julian Witting, der ja heute auch wieder ein Ski Analyse Video hochgeladen hat, oder von Dominik Schischule Glungezer, wäre irgendwie cooler 😎

    • @oechercarver5236
      @oechercarver5236 Před 3 lety +1

      Finde ich auch. Sehr starkes Format von Julian 😍💪👍🏻
      Ich bin mir aber sicher, dass Marius bei Dominic gar nicht gut wegkäme. Nur so eine Vorahnung 🤷‍♂️

    • @wolfgangbasken4318
      @wolfgangbasken4318 Před 3 lety +2

      @@oechercarver5236 das sehe ich ganz anders, Detlef

    • @oechercarver5236
      @oechercarver5236 Před 3 lety

      @@wolfgangbasken4318
      Lieber Wolfgang,
      wenn du das "cooler" meinst:
      Besser und fundierter wären die Analysen vermutlich nicht. Aber "cooler" im Sinne von "lustiger" dann schon. Vom Niveau wäre es immer noch höher, als wenn ICH DICH bewerten würde. "Lustig" (oder in dem Sinne "cool") könnte DAS aber auch werden 😎🤣😂😁😆
      Mit "starkes Format" ist die Idee hinter den Videos gemeint. Ist nicht vollkommen neu (ich habe mich schon vor etlichen Jahren öffentlich von Skilehrern bewerten lassen), aber schon "stark" 💪
      Dass Marius bei einer Bewertung von Dominic schlecht wegkommen würde: Das wird m. E. ohnehin nie vorkommen. Hier KÖNNTE die "mangelnde Objektivität" das Problem werden. Nur meine persönliche Einschätzung Wolfgang.
      Wenn du es aber schon ansprichst; zu der Analyse von Klaus: Alle Punkte kann man eigentlich auch nicht so stehen lassen. Aber ich Lauch werde einen staatlich geprüften Skilehrer sicherlich nicht kritisieren ... 💡
      Ansonsten: Sieh zu, dass du nach Landgraaf kommst Wolfgang 😁👍🏻
      P.S.: Das Like ist von mir 👍🏻

    • @sepp2844
      @sepp2844 Před 3 lety +2

      @@oechercarver5236 Bei uns in Bayern gibt es einen Begriff für Leute, die der Meinung sind über Allem zu stehen. Wir bezeichnen solche Leute als Gscheidhaferl.

    • @oechercarver5236
      @oechercarver5236 Před 3 lety +1

      @@sepp2844
      Servus Josef, vielen Dank für deine Info. Sehr netter Begriff - gefällt mir 👌🏼
      Dann hoffen wir mal, dass wir solche Personen möglichst selten begegnen 👍🏻

  • @d0rian..
    @d0rian.. Před 3 lety

    Kein Ski in Deutschland :(

  • @misterhansi
    @misterhansi Před 3 lety

    Carven sieht aus als hätte man nie Hose gemacht.